i Fahrplan-Information

Felshangsicherungsarbeiten und RE 3 Bahnsteigneubau Kirnsulzbach RE13 Verspätungen und Ausfall von Zügen RB 33 mit Schienenersatzverkehr RE 34 Saarbrücken  Neubrücke/   (Main)

Bauphase 1: 4. bis 9. Oktober 2016

Bauphase 2: 10. bis 23. Oktober 2016

Bauphase 3: 24. bis 29. Oktober 2016

Sehr geehrte Fahrgäste, im Zeitraum vom 4. bis zum 29. Oktober 2016 wird in Kirnsulzbach der Bahnsteig in Fahrtrichtung Idar-Oberstein erneuert und erhöht. Vom 10. bis 23. Oktober 2016 wird zudem bei Kronweiler ein Felshang durch die DB Netz AG gesichert. Es kommt hierdurch leider zu erheblichen Einschränkungen im vlexx-Fahrplan. Betroffen sind die Linien des Regionalexpress RE 3 (Saarbrücken – Mainz – Frankfurt), der Regionalbahn RB 33 (Neubrücke – Mainz) sowie der Regionalbahn RB 34 (Baumholder – Idar-Oberstein).

Die Baumaßnahme wurde in drei Bauphasen unterteilt, wobei die erste und dritte Bauphase die gleichen Einschränkungen zur Folge haben. Das jeweilige Betriebskonzept ist nachfolgend erläutert.

In der ersten (4. bis 9. Oktober) und dritten Bauphase (24. bis 29. Oktober) verkehrt der RE 3 zwischen Saarbrücken, Mainz und Frankfurt ohne Einschränkungen. Die RB 33 (Mainz – Idar-Oberstein) kann in der Fahrtrichtung Idar-Oberstein leider nicht in Kirnsulzbach halten. Es wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Dieser fährt stündlich zwischen Kirn und Kirnsulzbach und stellt den Anschluss an den Zugverkehr sicher.

Die RB 34 (Kirn – Idar-Oberstein – Baumholder) kann in Fahrtrichtung Idar-Oberstein ebenfalls nicht in Kirnsulzbach halten. Fahrgäste werden gebeten den Ersatzverkehr zwischen Kirn und Kirnsulzbach zu nutzen.

In der zweiten Bauphase (10. bis 23. Oktober) wird der RE 3 zusätzlich in () halten. Der RE 29501 mit Abfahrt um 3.46 Uhr ab Saarbrücken hält darüber hinaus zusätzlich in Nohen und Kronweiler. In Fahrtrichtung Saarbrücken muss der RE 3 aufgrund des eingleisigen Streckenabschnitts in Kirn den Gegenzug abwarten und fährt ab Kirn (und allen weiteren Bahnhöfen in Richtung Saarbrücken) ca. 15 Minuten später ab.

Die RB 33 (Mainz – Idar-Oberstein) entfällt bis auf wenige Ausnahmen zwischen Kirn und Idar-Oberstein komplett. In Fahrtrichtung Idar- Oberstein halten die Züge nicht in Kirnsulzbach und Fischbach-Weierbach, in der Gegenrichtung werden nur einzelne Bahnhöfe bedient. Es wird ein stündlicher Ersatzverkehr mit Bussen von Kirn über Kirnsulzbach, Fischbach-Weierbach, Idar-Oberstein nach Kronweiler und Nohen eingerichtet.

Die RB 33 (Idar-Oberstein – Neubrücke) entfällt bis auf wenige Ausnahmen komplett. Zu festgelegten Uhrzeiten kann nach telefonischer Anmeldung ein Taxi-Ersatzverkehr genutzt werden. Dieser bringt die Fahrgäste von Neubrücke über Hoppstädten nach Heimbach (Nahe). In Heimbach (Nahe) besteht Anschluss an den Zugverkehr.

Die RB 34 (Kirn – Idar-Oberstein – Baumholder) entfällt auf dem gesamten Laufweg. Der RE 3 hält zusätzlich in Heimbach (Nahe) um die Anschlüsse in Richtung Mainz und Saarbrücken sicherzustellen. Es wird zudem ein Ersatzverkehr mit Busse im Stundentakt eingerichtet, der die Bahnhöfe Baumholder, Ort, Heimbach Ort und Heimbach (Nahe) bedient. Fahrgäste aus Nohen und Kronweiler nutzen bitte den Ersatzbusverkehr für die RB 33 zwischen Nohen und Kirn.

Fahrgäste werden gebeten, die verlängerten Fahrtzeiten bei ihren Reiseplanungen zu berücksichtigen. Es kommt zu Anschlussverlusten an den Bahnhöfen zu anderen Zügen und zum Busverkehr. Den Fahrgästen wird daher empfohlen mehr Zeit für ihre Reise einzuplanen und alternativ eine frühere Verbindung zu wählen.

In den Ersatzbussen ist eine Fahrradmitnahme leider nicht möglich. Rollstühle und Kinderwagen können mit dem Ersatzverkehr leider nur eingeschränkt befördert werden.

Weitere Informationen zum Fahrplan erhalten Fahrgäste im Internet unter www.vlexx.de oder unter der vlexx-Hotline 06731 999 27-27. Der Baustellenfahrplan ist zudem in der elektronischen Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn (www.bahn.de) und der Verkehrsverbünde (z.B. (www.rnn.info) abrufbar.

Wir bedauern die Unannehmlichkeiten und bitten die vlexx-Fahrgäste um Entschuldigung.

Weitere Auskünfte: vlexx-Kundencenter: Bahnhofstraße 30, 55232 Änderungen vorbehalten. vlexx-Hotline: +49 6731 999 27-27 Alle Angaben ohne Gewähr. www.vlexx.de