Wurfsendung – an alle Haushaltungen

48. Jahrgang · Juni 2021 · Nummer 6

Mitteilungsblatt

Kulturverein St. Rasso „Die Entführung aus dem Serail“ Kinder-Oper von W. A. Mozart Nach der Aufführung „Die Zauberflöte“ im Herbst 2020 laden wir Kinder mit ihren Eltern und Großeltern und Musik liebhaberinnen und -liebhaber zur nächsten Kin- der-Oper ein: „Die Entführung aus dem Serail“ von W. A. Mozart am Samstag, 19. Juni, um 16 Uhr in der Schul- aula . Mitglieder der Musikhochschule München Klavier: Mirjam von Kirschten Leitung: Thomas Gropper Details im Innenteil (Seite 12) und auf unserer Home- page www.kulturverein-strasso.de Herzliche Einladung! Sommerabende in Grafrath Leider müssen wir Corona-bedingt auch im Jahr 2021 auf größere Veranstaltungen im Sommer wieder verzich- ten. Dennoch möchte die Gemeinde (sofern es die ge- setzlichen Rahmenbedingungen und das Infektionsge- schehen zulassen) auch im Jahr 2021 wieder ein kultu- relles Sommerangebot anbieten. Vom 3. Juli bis vorerst 28. August sind jeden Samstag ab 18 Uhr Vorstellungen und Veranstaltungen verschiedenster Art in Planung. Wie im vergangenen Jahr greifen wir auch hier in be- währter Weise auf den Vorplatz des Rathauses in der Hauptstraße zurück. Freuen Sie sich auf unsere örtlichen Musiker, Künstler und Theaterspieler. Ein genaueres Pro- gramm befindet sich derzeit in Arbeit! Markus Kennerknecht Sybilla Rathmann Erster Bürgermeister Kulturreferentin Klimaschutz und Energiewende

Der Landkreis Fürstenfeldbruck hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 komplett auf erneuerbare Energien umzusteigen. Agenda 21 Hier finden Sie aktuelle Informationen und Tipps rund um den Grafrath Klimaschutz und die Energiewende von AGENDA 21 und ZIEL 21. Machen Sie mit! Schöngeising

Stadtradeln vom 13. Juni bis 3. Juli „Essbare Gemeinde Grafrath“: Team Klimaaktiv ist wieder dabei! Start in die erste Pflanzsaison Immer mehr Menschen haben das Fahrrad inzwischen als prakti- Bei traumhaftem Frühlingswetter haben Klimaaktive – zusammen sches Fortbewegungsmittel für kürzere Strecken oder auch für ihre mit weiteren Partnern wie dem Jugendbeirat – neu angelegte Beete Arbeitswege entdeckt: kein Stress im Stau oder bei der Parkplatzsu- in kleine Blühoasen verwandelt! An der Grundschule sowie unterhalb che, gesunde Bewegung an der frischen Luft, keine Verbrennung von vom Kinderhaus Rassobande können ab nun Sonnenblumen, Kapuzi- Treibstoff, kein Gestank und Lärm. Hunderte von „neuen, pandemie- nerkresse, Rosenkohl, Mais und vieles, vieles mehr beim Wachsen und bewegten“ Freizeitradler*innen haben diese Effekte sicher wahrge- Gedeihen beobachtet werden. Jeder ist herzlich eingeladen mitzu- nommen. gärtnern – ob jäten oder gießen – machen Sie einfach mit! Nur fürs Das Stadtradeln findet auch dieses Jahr in unserem Landkreis statt. Neu-Anpflanzen bitten wir Sie, sich mit uns abzusprechen, da zahl- Vom 13. Juni bis zum 3. Juli 2021 heißt es wieder: Radeln Sie in drei reiche Samen oder Zwiebeln bereits im Beet, aber noch nicht sichtbar Wochen möglichst viele Kilometer – egal ob zur Arbeit oder Schule, sind. Wenn Sie Ihre Pflanzideen einbringen möchten, dann kontak- tieren Sie uns: [email protected]. zum Einkaufen oder in der Freizeit, Hauptsache CO2-frei unterwegs. Bereits in den letzten beiden Jahren hat sich „Klimaaktiv vor Ort“ mit einem Team von über 65 Radelnden beim Stadtradeln beteiligt und dabei über 9.000 km zurückgelegt. Dieses Ergebnis wollen wir in die- sem Jahr noch steigern. Mitmachen können beim Team von „Klimaaktiv vor Ort“ alle aus Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising! Wie kann ich mitmachen? Hier können Sie sich anmelden: www.stadtradeln.de/grafrath. Treten Sie dann unserem Team „Klimaaktiv vor Ort“ bei. Danach ein- fach losradeln und die Radlkilometer im Online-Kalender unter www.stadtradeln.de/grafrath, per Stadtradeln-App oder auf dem Pa- pier-Radlkalender eintragen. Alle geradelten Kilometer im genannten Zeitraum können auch nachträglich eingetragen werden.

Neben Gemüsepflanzen haben es auch Josta-, Himbeer-, Stachel- beer-, Johannisbeer- und Goji-Berry-Sträucher in ihre neue Heimat geschafft – schauen Sie doch mal vorbei! Sehr freuen wir uns über die Unterstützung durch die Gemeinde Grafrath, welche die genutzten Flächen zur Verfügung stellt – und das große Interesse zahlreicher anderer Partner an der Initiative Ess- bare Gemeinde Grafrath. Wir hoffen auf viele weitere Kooperationen und noch zahlreiche weitere Beete, nächste sind schon am Schulweg in Arbeit. Falls Sie Vorschläge oder Ideen haben - kontaktieren Sie uns ebenfalls gerne. Unser Traum ist es, Grafrath zu einem kleinen Schla- raffenland zu machen! Am Samstag, 26. Juni: Radtour „Klimaaktiv“ nach . Mit der Aktion wollen wir das Gemeinschaftsgefühl im Ort weiter Wir radeln gemeinsam auf ruhigen Wegen nach Mammendorf und stärken und die Biodiversität fördern. Ein weiterer positiver Effekt ist informieren uns vor Ort zum Windrad und bei der solidarischen Land- die Nachhaltigkeitsbildung. Vor allem Kinder und Jugendliche sollen wirtschaft. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Besuch des hautnah erleben, welche Gemüse- und Obstsorten wann bei uns Freibads Mammendorf. Wir treffen uns um 14 Uhr am Bahnhof wachsen. Damit können sie ihrer Nahrung mehr Achtsamkeit und Grafrath. Wertschätzung entgegenbringen.

E-Mail: [email protected] Internet: www.klimaaktiv-vor-ort.de

Nächstes digitales Treffen: 11. Juni 2021 um 19 Uhr Infos unter [email protected]

2 Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising

Mitteilungen aus der Verwaltungsgemeinschaft

Nächste Problemmüllsammelaktion Aufgrund des Brückentags Gemeinde Grafrath: bleibt die Verwaltungsgemeinschaft Montag, 7. Juni 2021, von 15.15 bis 16.45 Uhr am Freitag, 4. Juni, geschlossen.

Parkplatz vor der evangelischen Kirche, Bahnhofstraße Wir danken für Ihr Verständnis. Gemeinde Kottgeisering: Montag, 7. Juni 2021, von 14 bis 15 Uhr Gemeindezentrum, Ammerseestraße 7 Informationen für die Anmeldung, Ummeldung Gemeinde Schöngeising: oder Abmeldung Ihres Gewerbes sowie für das Montag, 7. Juni 2021, von 17.10 bis 18.10 Uhr Anzeigen von Veranstaltungen Feuerwehrgerätehaus (Vorplatz), Amperstraße 22 Gewerbemeldungen Der selbstständige Betrieb eines Gewerbes ist gemäß § 14 Gewerbe- Öffnungszeiten der VG Grafrath ordnung (GewO) gegenüber der Verwaltungsgemeinschaft Grafrath Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr als zuständige Behörde anzeigepflichtig. Dies gilt auch für die Abmel- und zusätzlich Donnerstag von 16.00 bis 18.30 Uhr dung, z. B. wenn die gewerbliche Tätigkeit aufgegeben wird oder in eine andere Kommune verlegt wird. Bitte denken Sie auch bei einem Sprechstunden der 1. Bürgermeister Umzug an die Gewerbeabmeldung in der Wegzugsgemeinde und einer Anmeldung in der Zuzugsgemeinde. Eine Ummeldung ist erfor- Gemeinde Grafrath: derlich, wenn die Tätigkeit erweitert wird oder die Betriebsstätte in- 1. Bürgermeister Markus Kennerknecht, Tel. (0 81 44) 93 04-10: nerhalb der Gemeinde verlegt wird. Mo. bis Fr.: 8.00 bis 12.00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft nach telefonischer Vereinbarung (0 81 44) 93 04-12/13 Ein Gewerbe liegt regelmäßig dann vor, wenn eine Gewinner- Dienstag: 14.00 bis 16.00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft zielungsabsicht vorliegt, die Tätigkeit auf Dauer ausgerichtet und nach telefonischer Vereinbarung (0 81 44) 93 04-12/13 rechtlich erlaubt ist. Donnerstag: 16.00 bis 18.30 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Grundsätzlich ist das Gewerbe mit Beginn der Tätigkeit im Gewerbe- nach telefonischer Vereinbarung (0 81 44) 93 04-12/13 amt der Verwaltungsgemeinschaft anzumelden. Bitte überlegen Sie Gemeinde Kottgeisering: sich vor der Anmeldung genau die Formulierung der Tätigkeit. Für ei- 1. Bürgermeister Andreas Folger, Tel. (0 81 44) 93 04-14: nige Tätigkeiten ist darüber hinaus eine Erlaubnis oder die Eintragung Donnerstag: 17.00 bis 18.30 Uhr Gemeinde Kottgeisering in die Handwerksrolle erforderlich. Ein nach der Handwerksordnung vorrangig nach telefonischer Vereinbarung (0 81 44) 93 04-12/13 (HwO) zulassungspflichtiges Handwerk kann nur gegen Vorlage der Handwerkskarte angemeldet werden. Gemeinde Schöngeising: 1. Bürgermeister Thomas Totzauer, Tel. (0 81 44) 93 04-34: Ausnahmen von dieser Anzeigepflicht bestehen u. a. bei sogenannten Dienstag: 17.00 bis 19.00 Uhr Gemeinde Schöngeising Freiberuflern. vorrangig nach telefonischer Vereinbarung (0 81 44) 93 04-12/13 Eine eingehende Beratung zur Existenzgründung bzw. Gewerbean- meldung erhalten Sie beispielsweise bei der IHK München und Ober- Neue Mitarbeiterin bayern oder beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Einwohnermeldeamt (BMWi) unter www.existenzgruender.de. Gebühren (gültig seit 1. März 2020): Gewerbeanmeldungen Einzelunternehmen und Personengesellschaften 30 Euro Juristische Personen (z. B. AG, GmbH, UG) 40 Euro GmbH, jeder weitere Geschäftsführer 15 Euro Gewerbeummeldung Erweiterung der Tätigkeit bzw. Änderung des Gewerbesitzes 25 Euro Gewerbeabmeldung Egal welche Rechtsform 25 Euro Mit einer verspäteten Anzeige liegt eine Ordnungswidrigkeit vor. Hierfür kann ein Verwarn– oder Bußgeld erhoben werden.

Anzeige von Veranstaltungen mit und ohne Bewirtung (Sobald die Beschränkungen bei Veranstaltungen wieder aufge ho- ben wurden.) Sobald eine Veranstaltung für jede beliebige Person zugänglich ist, gilt sie als öffentliche Vergnügung nach § 19 Abs. 1 des Landesstraf- Zum 1. Mai konnten wir die Sachbearbeiterin für den Bereich des Ein- und Verordnungsgesetzes (LStVG) und ist somit bei der Verwaltungs- wohnermeldeamtes und der Anlaufstelle in Kottgeisering Frau Chris- gemeinschaft anzuzeigen. Bitte planen Sie dies entsprechend ein, tina Langosch (1. v. r.) in der Verwaltungsgemeinschaft Grafrath be- wenn Sie eine Veranstaltung organisieren. Die Anzeige ist kostenfrei. grüßen. Herr Kennerknecht, Frau Fischer-Gudehus (2. v. l.) und Frau Bei gewinnbringendem Ausschank von alkoholischen Getränken Weber (1. v. l.) als Vertreterin des Personalrates freuen sich über die benötigen Sie darüber hinaus eine vorübergehende Gaststättener- Verstärkung des Teams und wünschen Frau Langosch einen guten laubnis gemäß § 12 Gaststättengesetz (GastG). Für diese Genehmi- Start und viel Freude in ihrer neuen Tätigkeit. gung wird eine Gebühr von mindestens 30 Euro erhoben.

Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising 3 Bundestagswahl am 26. September 2021 – Veranstaltungen Wahlhelfer gesucht Coronabedingt sind Veranstaltungen nur sehr eingeschränkt mög- Die Verwaltungsgemeinschaft Grafrath sucht für die Bundestagswahl lich. Es wird auf die Internetseiten der jeweiligen Vereine und In- am 26. September 2021 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in ver- stitutionen verwiesen. Dort werden Sie meist über den aktuellen schiedenen Funktionen in den Wahlvorständen der Wahllokale in Stand informiert. Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising. Die Entschädigung erfolgt nach der Wahlhelferentschädigungssat- Ausstellung im Kulturraum: zung der Verwaltungsgemeinschaft Grafrath. „Urlaubsgrüße nach Grafrath“ Die für die Wahl eingeteilten Wahlhelferinnen und Wahlhelfer erhal- ten bis zum 14. September 2021 ihre Einteilung und den Termin der Wahleinweisung. Eine Absage erfolgt nicht. Postkarten an die Daheimgebliebenen aus dem letzten Jahrhundert sind Zeugnisse großer Reiselust der Grafrather. Interessentinnen und Interessenten melden sich bitte bei der Verwal- tungsgemeinschaft Grafrath bei Frau Litzke unter der Tel. (0 81 44) 93 04-15 (vormittags) oder per E-Mail: [email protected] ern.de.

Gemeinde Grafrath

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und zusätzlich Donnerstag von 16.00 bis 18.30 Uhr Im Internet: www.Grafrath.de Wie sah Helgoland 1905 aus? Oder die Sphinx in Ägypten 1909? E-Mail-Adresse: [email protected] Lana in Südtirol 1912? Wyk auf Föhr oder Hamburg 1906? Öffentliche katholische Bücherei Grafrath, Klosterstraße Einige von uns haben sicher auch Erinnerungen an Jesolo und den Öffnungszeiten der Bücherei: Gardasee in den 60er Jahren, den Großglockner mit seinem gewalti- Sonntag 11.00 bis 12.00 Uhr gen Gletscher oder die Europabrücke auf dem Weg in den sonnigen und während der Schulzeit Dienstag 16.00 bis 17.00 Uhr Süden ... Machen Sie sich beim „Fensterln“ am Kulturraum auf eine Reise in die Hallenbad Grafrath, Hauptstraße 52: Vergangenheit, vielleicht erkennen Sie dabei auch ein eigenes Ur- Öffnungszeiten des Hallenbades: laubsziel. Donnerstag und Freitag 18.00 bis 21.00 Uhr Viel Freude beim „Urlaubsfensterln“. Samstag 13.00 bis 17.00 Uhr · Sonntag 10.00 bis 13.00 Uhr In den Ferien geschlossen! Sybilla Rathmann Kulturreferentin Anfragen zum Mobilfunkstandort Alexander Campo im Forstlichen Versuchsgarten Immer wieder haben die Gemeinde in den vergangenen Wochen An- Praxis für Physiotherapie fragen zum Mobilfunkmast in der Jesenwanger Straße erreicht. Dabei Faszientraining · Pilateskurse wurde u. a. hinterfragt, ob es zu Ausfällen bei der Sendeleistung des Mastens gekommen sei. Nach Anfrage beim zuständigen Betreiber, Alexander Campo die Firma Deutsche Funkturm, wurde uns mitgeteilt, dass keinerlei Störungen über diese Mobilfunkanlage bekannt seien und in der Ver- Moorenweiser Straße 6 gangenheit nicht aufgetreten sind. Die Gemeinde nimmt dies zur 82284 Grafrath Kenntnis; bei weiteren Beschwerden werden wir uns erneut mit dem Tel. 0 81 44 / 98 96 97 Betreiber des Funkmastens in Verbindung setzen. www.physio-campo.de Markus Kennerknecht Erster Bürgermeister

Malermeister Inhaberin Sylvia Winterholler und Friseurmeisterin Ramona Rudolf Alexander freuen sich auf Ihren Besuch.

Lehmann Friseursalon Schnipp-Schnapp Öffnungszeiten: Ammerseestraße 7 Mo, Di, Do, Fr: 82284 Grafrath Tel. 08144/9978666 82288 Kottgeisering 8.30–18.00 Uhr www.malerei-lehmann.de Mobil: 0173 3911204 Telefon: 08144/645 Mittwoch + Samstag geschlossen

4 Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising Aus dem Gemeinderat bauliche Zustand dieses Gebäudes ist ausgesprochen schlecht; eine vernünftige wirtschaftliche Nutzung mit vertretbarem Aufwand er- Der Gemeinderat beschließt ein Verfahren zum Erlass einer Orts- scheint hier nicht mehr möglich. Die Abbrucharbeiten werden vor- abrundungssatzung für den Bereich „östliche Brucker Straße“. aussichtlich im Sommer 2021 vorgenommen werden. In seiner Sitzung am 10. Mai 2021 hat der Gemeinderat beschlossen, für den Bereich der östlichen Brucker Straße eine Ortsabrundungs- Weitere Bebauungspläne werden geändert satzung zu erlassen. Diese beinhaltet insbesondere die Fl.-Nrn. 1 und Auf Antragstellung hat der Gemeinderat beschlossen, für zwei Be- 2 der Gemarkung Wildenroth und soll dabei den Innenbereich der Be- bauungspläne ein Änderungsverfahren einzuleiten: bauung vom nicht bebaubaren Außenbereich abgrenzen. Mit der Be- – Im nördlichen Bereich der Lerchenstraße soll der aus dem Jahr arbeitung des Auftrages wurde der Planungsverband Äußerer Wirt- 1962 stammende Bebauungsplan „Wildenroth“ überarbeitet wer- schaftsraum München beauftragt. den und den heutigen Gegebenheiten angepasst werden. Die be-

Neue Regeln für das Freizeitgelände „Sohlrampe“ troffenen Grundstückseigentümer werden hierbei gesondert in- formiert; mit der Ausarbeitung der Planungen wurde der Pla- Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 10. Mai 2021 eine Satzung nungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München beauftragt. über die Benutzung des Freizeitgeländes „Sohlrampe“ beschlossen. – Ebenfalls überarbeitet wird der Bebauungsplan für den Ortsteil Mit dieser Satzung soll die Nutzung des Geländes an der Amper sowie Mauern im Zentrumsbereich. Hierbei sollen Baufenster neu geord- das Verhalten der Bürgerinnen und Bürger geregelt werden, da es in net werden und eine Überplanung in Form der 8. Änderung des Be- den letzten Jahren immer wieder zu Beschwerden kam. Die Satzung bauungsplanes „Mauern“ stattfinden. Mit der Ausarbeitung der tritt voraussichtlich noch im Juni in Kraft. Planung wurde das Büro Stadt+Land Stadtplanung, Utting beauf- Die wesentlichen neuen Regeln im Überblick: tragt. – Bitte denken Sie generell an Ihre Mitbürger*innen, damit alle einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt an der Amper haben! „Kinderkrippe Rassobande“ erhält neuen Namen – Benutzen Sie bitte die bereitgestellten Abfallbehälter, verunreini- Seit nunmehr eineinhalb Jahren ist die ursprünglich als „Kinderkrippe gen Sie das Gelände nicht und stören Sie andere Erholungssuchen- Rassobande“ gebaute Einrichtung, die von der Fortschritt gGmbH aus de nicht durch das Abspielen von lauter Musik etc. Pöcking betrieben wird, nunmehr zu einem Kinderhaus umgewandelt – Die Benutzung ist generell untersagt in der Zeit von 22.00 bis 5.00 worden. Das heißt, dass neben Krippenkindern auch Kindergartenkin- Uhr. In der Nacht von Freitag auf Samstag und von Samstag auf der dort betreut werden. Aufgrund dieser veränderten Voraussetzung Sonntag in der Zeit von 23.00 bis 5.00 Uhr. hat sich der Gemeinderat auf Antrag des Trägers nunmehr mit einer – Im Zeitraum 15. Mai bis 15. September eines Jahres ist es im hin- Namensänderung auseinandergesetzt. Dabei ist der Gemeinderat mit teren Bereich des Geländes nicht gestattet, Hunde mitzubringen, mehrheitlichem Beschluss dem Wunsch des Einrichtungsträgers und baden oder frei laufen zu lassen. der Elternschaft nachgekommen: die „Kinderkrippe Rassobande“ fir- – Das Fahren mit Fahrrädern, Zweirädern mit Verbrennungsmotor miert künftig unter dem Namen „Kinderhaus Ampernest“. Die Ge- sowie Kleinkrafträdern ist im hinteren Bereich des Geländes unter- meinde freut sich, dass durch diese Einrichtung des „Kinderhauses sagt (davon ausgenommen sind Kinder bis zum vollendeten 6. Le- Ampernest“ dazu beigetragen wird, den Bedarf an Krippen- und Kin- bensjahr). dergartenplätzen in Grafrath abzudecken. – Es ist nicht erlaubt, offene Feuerstellen zu errichten, zu benutzen und zu grillen (ausgenommen von der Gemeinde ausgewiesene Gemeinde übernimmt Kostenanteil für Gebührenerstattung für und errichtete Grillplätze). die Grafrather Kindertagesstätten Den beschlossenen Satzungstext sowie die ausführlichen Regelungen In der Öffentlichkeit viel diskutiert wurde in Zeiten des Lockdowns finden Sie nach Bekanntgabe der Satzung im Internet oder können bzw. der Schließung der Kindertagesstätten in den vergangenen Mo- zu den Öffnungszeiten in der Verwaltungsgemeinschaft eingesehen naten der Gebührenersatz für diejenigen Kinder, die nicht in die Kin- werden. dertagesstätten gehen durften. Der Freistaat Bayern hat sich bereit - Die Gemeinde Grafrath wird einen Sicherheitsdienst beauftragen, der erklärt hierzu einen Großteil der Kosten zu übernehmen und die die Einhaltung der Regeln in den Sommermonaten kontrolliert. Den Eltern damit zu entlasten. Die Gemeinde Grafrath trägt hierzu mit Anweisungen des beauftragten Sicherheitspersonals sowie von Mit- 30 % der entstandenen Kosten dazu bei, dass eine Entlastung der El- arbeiter*innen der Gemeinde bzw. der Verwaltungsgemeinschaft ist tern, die von der Schließung der Kindertagesstätten betroffen waren, Folge zu leisten. Ein Regelungsverstoß kann mit einer Geldbuße bis zu greift. 2.500 Euro belegt werden. Markus Kennerknecht Wir appellieren an die Vernunft aller Bürgerinnen und Bürger und Erster Bürgermeister hoffen, dass ein Einschreiten des Sicherheitsdienstes nicht erforder- lich sein wird. Abfallbeseitigung

Baugebiet „Am Inninger Feld/Feldweg“ wird fertiggestellt Großer Wertstoffhof: An der Brucker Straße Samstag 9 bis 13 Uhr für Haushalte Nachdem mittlerweile die Bebauung im Bereich „Feldweg/Inninger Donnerstag 16 bis 18 Uhr für Haushalte und Gewerbe Feld“ weit fortgeschritten ist, soll noch im Jahr 2021 die Er- schließungsmaßnahme vollständig abgeschlossen werden. Insbeson- Die kleinen Wertstoffhöfe: dere wird dabei die Grüninsel im Bereich des Feldweges angelegt, Hölzlbergstraße/Mauern anschließend werden die Straßenbaumaßnahmen durch Einbau der An der Mauerner Straße/Parkplatz Mehrzweckhalle Deckschicht abgeschlossen werden. Die Verwaltung wurde beauf- Amperstraße/-steg · P & R Platz/am S-Bahnhof tragt, die entsprechende Ausschreibung zu starten; mit den Arbeiten Ulrichstraße · Jesenwanger Straße wird im dritten Quartal 2021 gerechnet. Hauptstraße/Kriegerdenkmal · Klosterstraße/Rassosiedlung Kunststoffmobil in Grafrath Alter Bahnhofskiosk wird abgerissen Entsorgungsmöglichkeit für Kunststoffe in der Bahnhofstraße (auf Wie berichtet konnte die Gemeinde das Bahnhofsgebäude samt Ne- dem Parkplatz gegenüber der evangelischen Kirche) benanlagen Ende vergangenen Jahres noch erwerben. Zwischenzeit- Sammelzeit jeden Dienstag von 16.30 bis 18.30 Uhr. lich ist die Eigentumsübertragung soweit fortgeschritten, dass die Folgende Wertstoffe können Sie am Kunststoffmobil abgeben: Anlagen der Gemeinde vollständig übergeben worden sind. Vor die- PE-Hohlkörper, PE-Folien, PP- und PS-Behältnisse, PP-Folien, sem Hintergrund hat sich nach entsprechender Besichtigung der Ge- Mischkunststoffe, Aluminium, Aluminiumverbund, Styropor form- meinderat entschlossen, den alten Bahnhofskiosk abzureißen. Der teile, Styroporflocken, Getränkekartons und Korken.

Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising 5 Glasfaserprojekt: Beseitigung von Straßenschäden Gemeinde Kottgeisering

Öffnungszeiten der Gemeindekanzlei Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 16.00 bis 18.30 Uhr Telefon (0 81 44) 91 60 · Telefax (0 81 44) 91 61 Bürgermeistersprechstunde Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Im Internet: www.Kottgeisering.ffb.org und www.kottgeisering.de

E-Mail-Adresse: [email protected]

Kindergarten Kottgeisering: Telefon (0 81 44) 70 81

Öffnungszeiten der Bücherei Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr · Sonntag 10.00 bis 11.00 Uhr In allen Ferien ist geöffnet! – An Feiertagen geschlossen. Veranstaltungen Coronabedingt sind Veranstaltungen nur sehr eingeschränkt mög- lich. Es wird auf die Internetseiten der jeweiligen Vereine und In- stitutionen verwiesen. Dort werden Sie meist über den aktuellen Stand informiert. Erneuter Beitritt zur LEADER-Arbeitsgruppe Ammersee? In der vorletzten Förderperiode war die Gemeinde Kottgeisering Mit- glied der LEADER-Arbeitsgruppe Ammersee. In dieser Förderperiode wurde das Projekt „Naturbeobachtungsturm“ umgesetzt. Auch wenn lange und intensiv um dieses Projekt gerungen wurde, kann Kottgei- sering stolz auf seinen „Vogelturm“ sein. An der derzeit laufenden Förderperiode ist die Gemeinde Kottgeise- ring nicht beteiligt. In seiner Sitzung vom 10. Mai 2021 hat der Ge- meinderat darüber beraten, ob Interesse an einer erneuten LEADER- Mitgliedschaft für die Förderperiode 2023 bis 2027 bekundet werden soll. Über die Entwicklungsziele der LAG Ammersee in der kommen - den Förderperiode informierte LAG-Manager Detlef Däke. Dazu ge - hören u. a. regionales Wirtschaften, klimafreundliche Mobilität, Aus- tausch der Kulturen und Generationen, Ammersee-Kulturregion. Im Der Bau des Glasfasernetzes der Deutschen Glasfaser GmbH neigt Falle eines erneuten Beitritts zur LEADER-Arbeitsgruppe Ammersee sich nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit dem Ende zu. Nur noch würde für die Dauer der Förderperiode 2023 bis 2027 ein jährlicher wenige Hausanschlüsse sind zu erstellen. Außerdem ist noch eine Mitgliedsbeitrag von ca. 1.400 Euro (0,85 Euro pro Einwohner) ent- Liste an Mängeln von der mit dem Bau des Netzes beauftragten Firma stehen. In der Diskussion über einen erneuten Beitritt wurde klar, dass SOLI Infratechnik GmbH abzuarbeiten. ein erneuter Beitritt nur Sinn macht, wenn Mitglieder des Gemeinde- Im Zusammenhang mit dem Bau des Glasfasernetzes wurden insbe- rats, Vereine sowie Bürgerinnen und Bürger Projektideen einbringen sondere die Kiesstraßen stark in Mitleidenschaft gezogen. In Abspra- und aktiv bei deren Umsetzung mitarbeiten. che mit der Baufirma und entsprechender Kostenbeteiligung wurden Die Entscheidung über einen erneuten Beitritt wurde auf eine der kurz vor Pfingsten die Kiesstraßen Am Gereut, Eichenstraße und Jo- nächsten Sitzungen vertagt. hannishöhe sowie zwei Stichstraßen in der Dorfstraße wieder herge- richtet und in einen ordentlichen Zustand gebracht. Für diesen Teil Andreas Folger des Glasfaserprojekts greift die Zusage der Deutschen Glasfaser Erster Bürgermeister GmbH vom April 2020, dass der Zustand der Straßen nach der Maß- nahme besser ist als davor – im konkreten Fall allerdings mit Kosten- beteiligung der Gemeinde. Die Instandhaltungsarbeiten dieser Straßen waren eigentlich nicht für dieses Jahr eingeplant. Kottgeisering verfügt jetzt über ein leistungs- und zukunftsfähiges Glasfasernetz, das für Bürgerinnen und Bürger sowie für örtliche Be- Garten- und Landschaftsbau GmbH triebe sehr gute technische Rahmenbedingungen schafft. Das Projekt Gartenneuanlage · Gartenpflege · Plattenverlegung sollte sich für Kottgeisering lohnen. Danke sage ich für das Verständ- Zäune · Gartenteiche · Gartensanierung · Bäume nis für die Unannehmlichkeiten und Einschränkungen, die mit der fällen · Baum- und Strauchschnitt · Pflanzungen Maßnahme verbunden waren. Adalmuntstr. 51 · 82284 Grafrath Andreas Folger Tel. (0 81 44) 15 01 · Fax (0 81 44) 13 50 Erster Bürgermeister

6 Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising Baumfällungen von 2018 an der Johannishöhe Gebührenerhöhung Kinderhaus Kottgeisering Träger des Kinderhauses Kottgeisering ist die „FortSchritt gGmbH“. Grundlage dafür ist eine Trägerschaftsvereinbarung zwischen der Ge- meinde Kottgeisering und der „FortSchritt gGmbH“. Nach dieser Ver- einbarung werden die Benutzungsgebühren durch den Träger „Fort- Schritt gGmbH“ festgelegt. Für diese Festlegung ist die Zustimmung der Gemeinde notwendig. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 10. Mai 2021 der Ge- bührenerhöhung nach eingehender Beratung und Diskussion zuge- stimmt. Zuletzt wurden die Gebühren zum Betreuungsjahr 2019/2020 ange- passt. Für das Betreuungsjahr 2021/2022 wird eine erneute Anpas- sung der Gebühren notwendig. Für die Kinderkrippe werden die mo- natlichen Gebühren je nach Betreuungsdauer um 20 Euro bis 25 Euro erhöht; für den Kindergarten beträgt die monatliche Erhöhung 22 Euro bzw. 25 Euro. Im Februar 2018 sorgte die Fällung von knapp 30 Bäumen an der Jo- So kostet künftig ein Krippenplatz z. B. bei einer Buchungszeit von 6 hannishöhe für Entsetzen und Protest in der Bevölkerung. Die gefäll- Std./Tag bzw. 30 Std./Woche 310 Euro; die Gebühr für einen Kinder- ten Bäume standen auf einer Fläche, die im Bebauungsplan als „pri- gartenplatz bei einer Buchungszeit von z. B. 6 Std./Tag bzw. 30 Std./ vate Grünfläche“ ausgewiesen ist, die landwirtschaftlich nutzbar ist. Woche beträgt künftig 165 Euro. Diese Bäume zählten, zumindest teilweise, zum zu erhaltenden Die nach Buchungszeiten gestaffelten neuen Gebühren finden Sie Baum bestand, deren „Beseitigung“ einer Erlaubnis bedurft hätte. demnächst auf der Homepage des Trägers (www.fortschritt- Die Fällung der Bäume wurde von der Gemeinde Kottgeisering als bayern.de). Ordnungswidrigkeit mit einem Bußgeldbescheid geahndet. Gleich- Der Freistaat Bayern entlastet die Eltern im Kindergartenbereich mit zeitig wurde ein Bescheid erlassen, mit dem dem Eigentümer ein monatlich 100 Euro, die von den Kindergartengebühren abgezogen Pflanzgebot (Ersatzpflanzung) auferlegt wurde. werden. Im Krippenbereich können Eltern, deren Kind das 1. Lebens- Der Adressat der Bescheide legte gegen beide Bescheide Rechtsmittel jahr vollendet hat, das sog. Krippengeld von max. 100 Euro beantra- ein. gen, das unmittelbar an die Eltern ausgezahlt wird, wenn sie unter Die Ordnungswidrigkeit („Baumfällung“) wurde am 6. Mai 2021 in öf- eine bestimmte steuerliche Einkommensgrenze fallen. fentlicher Sitzung vor dem Amtsgericht Fürstenfeldbruck verhandelt. Andreas Folger Das Gericht tätigte mit Einverständnis des Adressaten des Bußgeld- Erster Bürgermeister bescheids nach Beratung mit seinem anwaltlichen Vertreter einen sog. Rechtsfolgenausspruch. Abweichend vom Bußgeldbescheid der Kinderhaus jetzt mit Strom vom Dach Gemeinde hielt das Gericht ein Bußgeld von 5000 Euro für tat- und Das Kinderhaus Kottgeisering in der Schulstraße wurde rechtzeitig schuldangemessen. zum Beginn der sonnenreichen Jahreszeit mit einer Photovoltaikan- In der Verwaltungsstreitsache wegen des Pflanzgebots fanden der lage ausgestattet. Die PV-Anlage auf dem Kinderhaus besteht aus ca. Termin zum Augenschein und die mündliche Verhandlung am 12. Mai 50 leistungsstarken Modulen und ist auf 20,4 kWp ausgelegt. Die 2021 statt. Das Gericht (drei Berufsrichter und zwei ehrenamtliche jährlich erzeugte Strommenge wird auf ca. 18.000 kWh prognosti- Richter) kam dabei zum Ergebnis, dass hinsichtlich der geforderten ziert. Das Investitionsvolumen beträgt brutto ca. 33.000 Euro. Davon Pflanzungen nur teilweise keine rechtlichen Bedenken bestehen. Es ist ein Teil durch eine Förderung der Stadtwerke Fürstenfeldbruck ge- sei nicht in allen Fällen hinreichend bestimmt, ob die gefällten Bäume deckt. im Bereich liegen, in dem im Bebauungsplan erhaltenswerter Baum- Der erzeugte Strom wird teilweise direkt für den Betrieb des Kinder- bestand festgesetzt ist. Auf Vorschlag des Gerichts wurde vereinbart, hauses verbraucht. Anders als in Privathaushalten wird im Kinder - dass eine Ersatzpflanzung in der kommenden vegetationsfreien Peri- haus hauptsächlich tagsüber Strom benötigt. Die überschüssige En- ode für insgesamt neun konkret festgelegte Bäume vorzunehmen ist. ergie wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Im Gegenzug verzichtet die Gemeinde auf die Durchsetzung des Pflanzgebots hinsichtlich der übrigen Bäume. Bei gegenseitiger Kos- Das PV-Projekt wurde zusammen mit den Stadtwerken Fürstenfeld- tenaufhebung wurde damit die Hauptsache für erledigt erklärt. bruck geplant und umgesetzt. Andreas Folger Eigentlich hätte die Anlage deutlich größer werden sollen. Aus Grün- Erster Bürgermeister den des Denkmalschutzes in der Umgebungsbebauung musste die Anlage jedoch auf eine Dachseite begrenzt werden. Nach dem Bau der PV-Anlage auf dem Rathaus im Februar 2021 ist die Anlage auf dem Kinderhaus das zweite PV-Projekt, mit dem ge- zeigt wird, wie die Gemeinde Vorbild für nachhaltiges Handeln sein kann und gleichzeitig wirtschaftliche Interessen nicht aus dem Blick geraten. Im Ergebnis sind die PV-Anlagen auf den öffentlichen Ge- bäuden Beispiele dafür, wie die Energiewende vor Ort funktionieren kann. Der Friseur für Kinder, Damen und Herren Andreas Folger Erster Bürgermeister Ammerseestraße 2 · 82288 Kottgeisering Telefon 08144-7483 Na klar ... Jetzt auch im Internet unter www.friseursalon-baerbel.de ... wir kaufen am Ort!

Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising 7

Einvernehmen für Dreispänner Der Gemeinderat hatte sich in seiner Sitzung vom 12. April 2021 mit dem Antrag auf Vorbescheid zum Bau eines Dreispänners in der Gemeinde Straße „Zur Grotte“ zu befassen. Der Antrag wurde schon einmal im Jahre 2018 beraten. Dem seinerzeitigen Diskussionsergebnis entspre- Schöngeising chend wurde ein Teil der Zuwegung um 1,5 m verbreitert. Die Er- schließungsanlage für das Baugrundstück wurde im Dezember 2020 fertiggestellt. Öffnungszeiten der Anlaufstelle Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr Das Einvernehmen zum Antrag auf Vorbescheid zum Neubau eines Mittwoch 08.00 bis 12.00 Uhr Dreispänners wurde im Gemeinderat mit großer Mehrheit hergestellt. Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr Insbesondere die geplante Firsthöhe von 9,25 m und die geplante Ge- Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr schoss-/Grundfläche des Baukörpers (GFZ 0,44; GRZ 0,22) entspre- Während der Pfingstferien ist die Anlaufstelle geschlossen! chen nach Ansicht des Gemeinderats dem Einfügungsgebot des § 34 Telefon (0 81 41) 2 25 78-0, Fax (0 81 41) 2 25 78-19 BauGB. Bürgermeistersprechstunde Das Bauvorhaben kommt der landesplanerischen Zielsetzung nach, Dienstag 17.00 bis 19.00 Uhr Baumöglichkeiten im Innenbereich zu nutzen und der Nachverdich- und nach telefonischer Vereinbarung tung den Vorzug gegenüber der Neuausweisung von Bauland zu geben. Internetadresse: www.schoengeising.de

Andreas Folger Bücherei Schöngeising (Gemeindehaus) Erster Bürgermeister Öffnungszeiten: Dienstag 15.00 bis 17.00 Uhr · Donnerstag 15.00 bis 17.30 Uhr Abfallbeseitigung (Neu: Während der Schulferien größtenteils geöffnet) Telefon (0 81 41) 2 25 78-30 · [email protected] Großer Wertstoffhof:

Vorhaltegrube an der Brandenberger Straße Heinrich-Scherrer-Musikschule e.V. (Gemeindehaus) Samstag 9 bis 12 Uhr Bürozeiten: Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr · Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr Die kleinen Wertstoffhöfe: Tel. (0 81 41) 22 21 55 · Fax (0 81 41) 22 21 56

Grafrather Straße: Glas, Papier, Kartonagen und Dosen Feuerwehrgerätehaus Tel. (0 81 41) 2 25 78-50, Fax 2 25 78-69

Gemeinde-Zentrum (Hinterhof): Glas, Papier, Kartonagen und Dosen Schützenheim „Tell“ Tel. (0 81 41) 2 25 78-45

Kinderhaus „Amperzwerge“, von-Hundt-Straße 16 Kinderhausleitung Tel. (0 81 41) 35 93 56 Fax (0 81 41) 2 77 78 Krippe Marienkäfergruppe Tel. (0 81 41) 3 55 58 83 Krippe Fröschegruppe Tel. (0 81 41) 2 28 96 55 Kiga Füchsegruppe Tel. (0 81 41) 8 89 39 00 Verstärkunggesucht!- Steuerfachangestellte/r (m/w/d) Kiga Krokodilgruppe Tel. (0 81 41) 35 93 57 - Steuerfachwirt/in (m/w/d) Kiga Löwengruppe Tel. (0 81 41) 35 93 58 in Teilzeit www.amperzwerge.de · [email protected] Bewerbung per E-Mail oder auch gerne per telefonischer Kontaktaufnahme. Veranstaltungen Coronabedingt sind Veranstaltungen nur sehr eingeschränkt mög- Steuerliche Beratung von Brunnleitenstraße 3 • 82284 Grafrath lich. Es wird auf die Internetseiten der jeweiligen Vereine und In- Privatpersonen und Unternehmen Tel.: 08144 / 920 460 Existenzgründung E-Mail: [email protected] stitutionen verwiesen. Dort werden Sie meist über den aktuellen Buchhaltung www.steuerberaterin-grafrath.de Stand informiert. Lohnabrechnung Do. 3. 6. Kath. Pfarrgemeinde Hl. Messe zu Fronleichnam/Kath. Pfarrkirche (keine Prozession) Sa. 5. 6., 9.00 Uhr Sportclub Papiersammlung Fr. 11. 6., 19.00 Uhr Gemeinde/Jugendreferent Jugendversammlung/Maibauminsel Mi. 16. 6., 18.00 Uhr Kath. Pfarrgemeinde LEISTUNGEN Hl. Messe zum Patrozinium/ ✔ Sonderangebote auf Sommerreifen und Zellhofkapelle, evtl. kath. Pfarrkirche Sommerkompletträder Mi. 23. 6., 14.00 Uhr Kath. Pfarrgemeinde ✔ Sportwagenservice und Tuning Gottesdienst für Senioren mit Möglichkeit der Krankensalbung/Rassokirche Grafrath ✔ Reparaturen aller Art So. 27. 6., 10.00 Uhr Kath. Pfarrgemeinde

✔ Inspektion nach Herstellervorgaben Hl. Messe zum Patrozinium/Kath. Pfarrkirche ✔ Hauptuntersuchung nach §29 StVZO ✔ Reifenservice ✔ Unfallinstandsetzung Kfz-Meisterbetrieb Kai Wagenthaler Wer nicht wirbt, Gewerbering 7 · 82272 Tel. 08146/9984604 · Mobil 01520/7170770 wird vergessen [email protected] · www.wagenthaler.com

8 Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising

Gemeinde erstattet Kinderhausgebühren Kurz vor Weihnachten 2020 musste das Kinderhaus Amperzwerge Kinder und wegen der erforderlichen Corona-Schutzmaßnahmen zunächst ge- Jugendliche schlossen werden. Im weiteren Verlauf wechselte je nach wöchentli- zum Mitentscheiden cher Inzidenz das Betreuungsangebot für die Kinder vom Notbetrieb in den eingeschränkten Regelbetrieb. eingeladen Für alle Kinder, die in den einzelnen Monaten Januar bis Mai 2021 an nicht mehr als je fünf Tagen betreut wurden, erstattete der Freistaat Bayern einen pauschalen Geldbetrag. Der Gemeinderat beschoss nun,

die Deckungslücke zwischen Pauschalbetrag und tatsächlicher Kin- Alle Jugendlichen in Schöngeising ab 12 Jahren bekamen in den letz- dergartengebühr auszugleichen. Den anspruchsberechtigten Eltern ten Tagen Post mit einer Einladung zu einer Jugendversammlung können somit die Kindergartengebühren in voller Höhe erstattet am Freitag, 11. Juni 2021, um 19.00 Uhr. werden. Am Versammlungsort auf der Maibauminsel an der Amper soll über Thomas Totzauer die Gestaltung der Insel als neuer Jugendtreff diskutiert werden. Zu- Erster Bürgermeister sammen mit dem Jugendreferenten im Gemeinderat Philipp Schnei- der sollen Gestaltungs- und Umsetzungsvorschläge besprochen wer- Gemeinderat behandelt mehrere Bauvorhaben den. In den beiden letzten Gemeinderatssitzungen hatte sich das Gremium Gleichzeitig soll aber auch für die Einrichtung eines Jugendbeirates mit mehreren Bauvorhaben beschäftigt. in der Gemeinde geworben werden, der künftig in Kinder- und Ju- Das gemeindliche Einvernehmen bzw. die Zustimmung erfolgte für gendfragen mitentscheiden soll. den beantragten Bau eines Mehrfamilienhauses mit 10 Wohnungen Thomas Totzauer in der Keltenstraße. Hier soll der dort stehende Stadel abgerissen und Erster Bürgermeister dafür das Wohnhaus errichtet werden. Neue verkehrsberuhigte Bereiche ausgewiesen Dem Bau eines Carports in der Nettstraße 3 stimmte der Gemeinderat zu und genehmigte aufgrund der örtlichen Situation die dafür erfor- Zum Schutz von Kindern und Fußgängern wurden im Gemeindebe- derliche Abweichung von der gemeindlichen Garagen- und Stell- reich neue verkehrsberuhigte Bereiche, die oft fälschlich „Spiel - platzsatzung. straße“ genannt werden, ausgewiesen. Bereits schon im Juli 2020 hatte der Gemeinderat dem Bauantrag

zum Neubau einer Bergehalle sowie eines Rindermaststalles samt Mistlager und Fahrsilo in der Verlängerung der Straße Zur Sunderburg zugestimmt. Nun wurde ein erforderlicher Tekturantrag behandelt, in dem die Situierung der geplanten Gebäude verändert werden sollte. Dem privilegierten landwirtschaftlichen Gebäudekom- plex wurde zugestimmt. Auf dem Grundstück Johanna-Oppenheimer-Straße 5 soll die beste- hende Terrasse mit einer Holz-Glas-Konstruktion überdacht werden. Die Grundfläche hat eine Größe von 5,60 m Länge und 4,28 m Breite/Tiefe. Grundsätzlich sind Terrassenüberdachungen bis zu einer Tiefe von 3,00 m und einer Größe bis zu 30 m² verfahrensfrei. Die be- antragte Überdachung liegt 1,28 m über der verfahrensfreien Tiefe, sodass hier ein Bauantrag gestellt werden musste. Auch hier erteilte der Gemeinderat seine Zustimmung. Zur beabsichtigten Änderung des Bebauungsplanes „Am Oberfeld“ beschäftigte sich der Gemeinderat mit der Abwägung von Bemer- Neu geregelt wurde durch das Zeichen 325 die gesamte Johanna- kungen und Hinweisen, die von den Trägern öffentlicher Belange ein- Oppenheimer-Straße und der Senserweg. Ausgeweitet wurde die gegangen waren. Das Gremium stimmte dem geänderten Plan ent - beruhigte Zone in der Von-Hundt-Straße am Kindergarten und Bür- wurf zu. Damit wurde die zweite Änderung des Bebauungsplanes auf gerhaus. den Weg gebracht. Am Vorplatz vor dem Bürgerhaus wird mit Zusatzschild nun besonders darauf hingewiesen, dass dort das Parken auf dem gesam- Abgelehnt hat der Gemeinderat allerdings einen Antrag zur Errich- ten Platz verboten ist, weil dort eine Feuerwehrzufahrt besteht. tung von zwei Einfamilienhäuser mit zwei Garagen und zwei offenen Stellplätzen in der Brucker Straße 11b und 11c. Das gemeindliche In den verkehrsberuhigten Bereichen gelten nach der Straßenver- Einvernehmen wurde hier verweigert, weil sich die beiden Häuser kehrsordnung folgende Regelungen: nach Ansicht des Rates nicht in die nachbarschaftliche Umgebung 1. Schrittgeschwindigkeit fahren. einpassen. 2. Fahrzeugführer dürfen Fußgänger weder gefährden noch behin- Thomas Totzauer dern; wenn nötig, müssen Fahrzeugführer warten. Erster Bürgermeister 3. Fahrzeugführer dürfen außerhalb der dafür gekennzeichneten Flächen nicht parken, ausgenommen zum Ein- oder Aussteigen und zum Be- oder Entladen. Abfallbeseitigung 4. Fußgänger dürfen die Straße in ihrer ganzen Breite benutzen. 5. Spielende Kinder sind überall erlaubt. Großer Wertstoffhof: 6. Fußgänger haben grundsätzlich Vorrang, dürfen aber den Fahrver- Vorhaltegrube an der Mauerner Straße kehr nicht unnötig behindern. Samstag 9 bis 12 Uhr 7. Beim Verlassen eines verkehrsberuhigten Bereiches: Vorfahrt ge- Mittwoch 16 bis 18 Uhr währen. Die kleinen Wertstoffhöfe: Thomas Totzauer Gusso-Reuss-Straße und Bahnhofsparkplatz: Erster Bürgermeister Nur Glas, Papier, Kartonagen, Altkleider

Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising 9

Wir sind gerne für Sie da!

MÖBEL Praxis KÜCHEN für Osteopathie FENSTER TÜREN Kinder und Erwachsene TREPPEN Amperstraße 31 · 82296 Schöngeising Eva Rüdel Telefon (0 8141) 2 11 28 Osteopathin – D.O.-C.O.E. FUSSBÖDEN Telefax (0 8141) 3 39 81 INSEKTENSCHUTZ www.schreinerei-prahl.de H.P., Physiotherapeutin Wir beraten Sie gerne Heimstättenstraße 31 · 82256 Fürstenfeldbruck und fertigen nach Ihren Tel. 0157 / 86 13 07 25 Wünschen an. www.naturheilpraxis-ruedel.de

Blumenhof Renate Hübsch Grafrather Straße 2 · 82288 Kottgeisering Tel. 0 81 44/4 01 · Fax 0 81 44/99 64 57

Öffnungszeiten Mo. bis Sa.: 9–12 Uhr Mo., Di., Do., Fr.: 14–18 Uhr Mittwochnachmittag nicht geöffnet!

WEINSTUDIO AUSTRIA

Ihre nah gelegene Einkaufsmöglichkeit für exquisite Weine aus Österreich.

Weinstudio Austria · Monika Fürst-Ladner Römerstraße 2 c · 82296 Schöngeising Telefon 0 81 41/2 34 81 [email protected] · www. weinstudio-austria.de

Jetzt in Grafrath ! KFZ-WERKSTATT Arndt Hintzer Meisterbetrieb der Kfz-Innung

Zur Amperschlucht 2 82284 Grafrath • Tel. 08144/5518772 [email protected] • www.hintzer.de

Reparatur sämtlicher Fabrikate NEUERÖFFNUNG ANFANG APRIL

10 Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising

Mitteilungen der Vereine – Allgemeines

Krisendienst Psychiatrie Oberbayern Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not Zaungeschichten Eine Osterferienaktion von „Klimaaktiv vor Ort“ und Silvia Stumpf vom Familienstützpunkt Süd-West in Zeiten von Lockdown und Not- 08 00 / 6 55 30 00, erste Hilfe für die Seele: In seelischen Notlagen betreuung. erhalten die Bürgerinnen und Bürger Oberbayerns beim Krisendienst An die 50 Familien aus Grafrath, Kottgeisering, Schöngeising, Fürs- Psychiatrie Oberbayern schnelle und wohnortnahe Hilfe. Bei Bedarf tenfeldbruck, Türkenfeld und Herrsching haben in den Osterferien sind in den Landkreisen Fürstenfeldbruck, Dachau, Erding, Freising, den Lesespaziergang mit der Geschichte „Eurelia und der Osterhase – Ebersberg und Starnberg mobile Krisenhelfer in Rufbereitschaft, die um Mithilfe wird gebeten“ von Martina Türschmann mitgemacht und akut belasteten Menschen ab 16 Jahren persönlich beistehen. dabei erfolgreich das Lösungswort „Ostereierfärbezauber“ errätselt. Die Leitstelle des Krisendienstes unterstützt täglich rund um die Uhr alle Menschen, die selbst von einer Krise betroffen sind, ebenso wie deren Angehörige und Personen aus dem sozialen Umfeld. Auch für seelisch belastete Jugendliche und deren Eltern gibt es ein qualifi- ziertes Beratungsangebot. Für Ärzte, Fachstellen und Einrichtungen, die mit Menschen in seelischen Krisen zu tun haben, hat der Krisen- dienst ebenfalls ein offenes Ohr. Die Leitstelle vermittelt bei Bedarf wohn ortnahe ambulante oder stationäre Beratungs- und Hilfsange- bote. Weitere Informationen: www.krisendienste.bayern/oberbayern

Anmeldung: www.brucker-forum.de, E-Mail [email protected] Zweimal gab es dafür das Buch „Die Hexe vom Pompermoos“ und ein- mal „Miesegrimm – der Spielverderber“ zu gewinnen – worüber sich Infos: Familienstützpunkt Süd-West, Felix aus Schöngeising, Delphine aus Kottgeisering und Konstantin Tel. (01 76) 58 14 23 08, aus Grafrath freuen durften. Wir gratulieren! E-Mail [email protected] Danke an unsere Unterstützer*innen, den Kindergarten St. Mauritius, Termine: die Referentin für Jugend und Familie Frau Prieto-Peral, die Kultur- 7. Juni, 20 Uhr Starke Mamas - Resilienztraining und Austausch referentin Frau Rathmann und natürlich alle Gartenbesitzer*innen, für Mütter die ihren Zaun zur Verfügung gestellt haben! 10. Juni, 20 Uhr Starke Papas – Resilienztraining und Austausch für Väter Wir waren begeistert von der tollen Beteiligung und den vielen 14. Juni, 19 Uhr Alleinerziehend und schwanger oder in Eltern- netten Rückmeldungen und werden das sicher in ähnlicher Form wie- zeit – Infoabend über Mutterschutz und weitere derholen. Unterstützungsmöglichkeiten 15. Juni, 9 Uhr Ernährung im Kleinkindalter – mit Ernährungs- sprechstunde 16. Juni, 19 Uhr Früh ins Leben – Austausch für Eltern früh - Nachruf geborener Kinder

17. Juni, 20 Uhr Yoga für Schwangere Die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Grafrath 18. Juni, 14.30 Uhr Kinder zeigen Eltern kochen – Kochkurs für trauert um sein langjähriges Mitglied Familie n (wenn möglich) 23. Juni, 9 Uhr Beziehung statt Erziehung – bedürfnis - orientiertes Aufwachsen Helmuth Throm 30. Juni, 9 Uhr Workshop für Eltern der am 29. April 2021 verstorben ist. Für weitere Informationen melden Sie sich gern bei mir, auch persön- liche Gespräche und Beratung rund um das Thema Familie sind wei- Der Verstorbene war viele Jahre Fahnenbegleiter terhin möglich. in unserem Verein. Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail, um einen Ge- sprächstermin im Sitzungssaal oder bei einem Spaziergang zu verein- In Dankbarkeit werden wir Helmuth baren. Zu den Sprechzeiten, dienstags von 9 bis 12 Uhr und donners- als guten Kameraden in Erinnerung behalten. tags von 15 bis 18 Uhr bin ich aktuell telefonisch erreichbar: 0176 58142308, E-Mail [email protected], Anton Krautner www.brucker-forum.de. 1. Vorsitzender Silvia Stumpf

Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising 11 „Wie wunderbar sind deine Werke" – Kulturverein Ausstellung in der Michaelkirche St. Rasso Dieses Jahr plant der Kulturverein St. Rasso in Zusammenarbeit mit der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Grafrath eine Aus- stellung von Bildern und Skulpturen in der Michaelkirche in der Zeit Unterwegs auf dem Rasso-Pilgerweg – von Freitag, 24., bis Sonntag, 26. September. Von Dießen zum Kloster Andechs über Aidenried Eingeladen sind regionale Künstlerinnen und Künstler, ihre Werke – Es ist wieder soweit! Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein, passend zum Thema der Ausstellung – zu präsentieren. am Samstag, 5. Juni, gemeinsam die ca. 18 km lange dritte Etappe Details zur Teilnahme finden alle Interessierten im Mitteilungsblatt auf dem Rasso-Pilgerweg zu gehen. für Juli und zu gegebener Zeit auf der Homepage des Kulturvereins Vom Dießener Bahnhof aus wandern wir am Südende des Ammersees www.kulturverein-strasso.de. durch die schöne Voralpenlandschaft, weiter geht es über Aidenried durch Wald und Wiesen bis nach Andechs. Dort beenden wir den Tag in der Klosterkirche. Singgemeinschaft Grafrath – Wir gehen bei jedem Wetter unter Beachtung der aktuellen Corona- Frauenchor Cantiamo regeln! Bitte festes Schuhwerk und Brotzeit für unterwegs mitnehmen! Sommerliches Konzert im Forstlichen Versuchsgarten Grafrath Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. (0 81 44) 99 72 63 bei Unser für Christi Himmelfahrt, 13. Mai, geplantes Singen im Forstli- Hedwig Stöppel chen Versuchsgarten konnte leider nicht stattfinden. Treffpunkt: 9.15 Uhr vor dem Bahnhofsgebäude in Dießen Wir laden Sie nun herzlich zu einem sommerlichen Konzert mit Be- Ende ca. 16.00 Uhr am Kloster Andechs gleitung durch ein Instrumental-Ensemble in den Forstlichen Ver- Die An- und Abreise ist mit Bahn und Bus möglich suchsgarten am Sonntag, 27. Juni, 15 Uhr ein. www.kulturverein-strasso.de Selbstverständlich findet dieses nur statt, sofern die Regelungen in Corona-Zeiten dies erlauben. Kinder-Oper „Die Entführung aus dem Serail“ Bitte beachten Sie, dass der Zugang nur über den Bahnhofsweg mög- von W. A. Mozart in der Schulaula Grafrath lich ist. Infos bei Annette Petzold, Tel. (0 81 44) 27 20 36, oder unter www.singen-grafrath.de. Wir freuen uns auf Sie! Pfarrverband Grafrath Hinweis zu Fronleichnam Aufgrund der inzidenzabhängigen, allgemeinen Kontaktbeschrän- kungen nach § 4 der 12. BayIfSMV und des Verbots von Versammlun- gen, Veranstaltungen und Feiern aller Art auf öffentlichen Plätzen und Anlagen nach § 5 der 12. BayIfSMV sind Gottesdienste im Freien bis auf Weiteres nur „ortsfest“ möglich. Bittgänge, Flurumgänge, Pro- zessionen, Wallfahrten etc. sind derzeit leider nicht zulässig. Daher müssen auch im Pfarrverband Grafrath–Schöngeising die Fronleich- Viele begeisterte Rückmeldungen erreichten uns im Herbst letzten namsprozessionen ausnahmslos entfallen. Jahres nach der Aufführung der Mozartoper „Die Zauberflöte“ in Wir haben einiges zu bieten! einer Fassung für Kinder und Familien in der Schulaula. Die Schulaula Alle Termine unseres vielfältigen Angebotes an Gottesdiensten und ist ein wunderbarer und sehr geeigneter Ort auch für solche Veran- Veranstaltungen für Groß und Klein finden Sie staltungen. – auf unserer Homepage: www.pv-grafrath.de Es ist uns eine Freude, deshalb Kinder, Eltern und Großeltern und wei- – in den Schaukästen tere Musikinteressierte zu einer weiteren Aufführung, nämlich eine – auf unserer mehrwöchigen Gottesdienstordnung, die in allen abenteuerliche Liebesgeschichte mit Mozarts „Die Entführung aus Kirchen des Pfarrverbandes aufliegt. dem Serail“, am Samstag, 19. Juni 2021, einladen zu können. Mit witzigen Dialogen, viel Musik und direktem Bezug zu den Kindern im Publikum singen und spielen Sängerinnen und Sänger der Musik- hochschule München eine rund eine Stunde dauernde Familien-Fas- Sie möchten Ihre sung, am Klavier befeuert von Mirjam von Kirschten und unter der Immobilie verkaufen? Leitung von Prof. Thomas Gropper. Beratung, Marktpreiseinschätzung, Verkauf ... Eintritt: 5 Euro für Erwachsene, Kinder in Begleitung frei am besten über Ihre Sparkasse vor Ort. Ort: Schulaula Grafrath Lassen Sie sich kompetent von uns beraten. Ihr Ansprechpartner für Grafrath/Türkenfeld/ Beginn: 16 Uhr / Einlass: 15.30 Uhr Mammendorf//Moorenweis: Bitte beachten Sie, dass für die Veranstaltung eine Anmeldung erfor- Jürgen Dammasch derlich ist unter Tel. (0 81 44) 82 47 oder per E-Mail info@kulturver- ein-strasso.de und die aktuellen Anmeldemodalitäten berücksichtigt Sparkasse werden müssen. Fürstenfeldbruck Aktuelle Informationen auch unter www.kulturverein-strasso.de. Tel. 08141 407 4720 Immobilienzentrum Hygiene- und Abstandsregeln gelten selbstverständlich. Juergen.Dammasch Herzliche Einladung! @sparkasse-ffb.de

12 Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising – mit geringem UV-Anteil: LED „warm white“ unter 3000 Kelvin (K) – mit niedriger Lichtpunkthöhe verwenden – keine Strahler von weit Bund Naturschutz oben mit Fernwirkung. Lichtkegel immer nach unten ge richtet. Ortsgruppe Grafrath, Kottgeisering, Schöngeising Es gibt sicher noch erheblich mehr Ideen, unseren Helfer im Garten auch nachts das Leben zu erleichtern. Geben wir ihnen die Chance. Lichtverschmutzung – ein Insektenkiller Helmut Itzin Ist denn Licht schmutzig? „Nein“. Wir sollten dennoch mit Beleuch- tung in der dunklen Tageszeit sparsam und bewusster umgehen. Warum? Lichtverschmutzung als Sammelbegriff für im Übermaß be- Fortschritt-Kinderhaus nutztes Kunstlicht (Lampen) greift zunehmend in den Naturhaushalt als Störgröße ein. Wir können das jede Nacht in unserer direkten Um- Grafrath gebung beobachten. Ob der beleuchtete Gartenweg, die Beleuchtung „Kleine Menschen brauchen so große Herzen wie deins!“ von Hausfassaden bis hin zu den Straßenlaternen – wir sehen jeweils einen Pulk von nachtaktiven, flugfähigen Insekten, die starke Licht- quellen nachts bis zur Entkräftung und Orientierungslosigkeit um- fliegen. Sie werden dadurch leichte Beute von natürlichen Fressfein- den, die sich an dem reich gedeckten Tisch bedienen. Die Hälfte aller Insekten in unseren Breitengraden ist nachtaktiv und orientiert sich an dem natürlichen Licht von Mond und Sternen. So zum Beispiel die uns bekannten nachtaktiven Bestäuber (Nachtfalter, Käfer, Fliegen etc.), die dafür sorgen, dass auch unsere Pflanzen im Garten bis hin zu unseren Obstbäumen bestäubt werden – ja, auch nachts sind diese Helfer für uns tätig. Im nächsten Jahr wieder blühende Gärten und eine Beeren- und Obsternte ist deren direktes Geschenk an uns. Die Reduktion der Insekten durch unsere Leucht- körper hat noch einen zusätzlichen schädlichen Effekt: Einige der uns so unliebsamen Insekten (z. B. Blattläuse) werden nicht mehr in gewohntem Maß dezimiert und damit wird das natürliche Gleichge- wicht der Natur gestört. Wir greifen dann allzu gerne zur scheinbar verlässlichen Chemiekeule, ohne die weiteren Schäden im Ökogleich- gewicht zu bedenken. Müssen wir uns nun deswegen nachts auf unserem Heimweg gefah- renvoll an Hecken, Sträuchern oder Hausecken entlang tasten? „Nein“. Aber wir können in unserem eigenen Bereich einen Beitrag für eine sinnvolle Beleuchtung leisten, die uns nachts Sicherheit gibt. Wirkliche – und für Insekten und Kleintiere nur schädliche – Lichtver- schmutzung sind jene Gartenbeleuchtungen, die ohne ersichtlichen Grund und ggf. sogar die ganze Nacht leuchten.

Unsere Kinder vom Fortschritt-Kinderhaus in Grafrath sagen „Danke“ zu ihren Herzensmenschen. Danke, dass wir alle gemeinsam diese ungewöhnliche Zeit zusammen meistern. Danke an unsere Erzieherinnen und Danke, Mama und Papa. Danke, dass ihr uns beim Wachsen helft! Elternbeirat

Forstservice Hier ein paar Empfehlungen zur Außenbeleuchtung: Christian Matthias Künstliches Licht: – nur im benötigten Zeitraum: Nachtabschaltung, Bewegungs - Römerstraße 1 sensor 82284 Grafrath – nur wo sicherheitstechnisch notwendig und direkt gefährliche Telefon 0160 92 04 03 10 Stellen anstrahlen, kein Streulicht durch Anstrahlen von Haus- wänden [email protected] – nur in der unbedingt erforderlichen Intensität mit niedriger www.Forstservice-Matthias.de Lumen zahl ohne Streuverluste. Kugelleuchten und Bodenein- ¼ Obstbaumschnitt und Altbaumpflege baustrahler streuen mit großem Radius und hoher Blendwirkung ¼ Häckselarbeiten & Wurzelstockfräsen – nicht zur Anstrahlung von Lebensräumen einsetzen, wie z. B. ¼ Neubepflanzungen ¼ Garten & Landschaftspflege Sträucher, Bäume, Hecken etc. ¼ Holzrückearbeiten ¼ Kultur und Waldpflege – nur in Leuchten mit abgeschlossenen Gehäusen verwenden. ¼ ¼ Gehäusetemperatur unter 60 °C Baufeldrodungen Brennholzaufbereitung

Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising 13 Sportclub Schöngeising

VR-Ortspreis für die Nachbarschaftshilfe Liebe Sportfreunde des SCS, die langersehnten Öffnungsschritte zur Wiederaufnahme unseres Sportangebotes sind gemacht! Die Zumbagruppen und Fußballkids haben das Freilufttraining wieder aufgenommen. Alle anderen Angebote werden nach den Vorgaben schrittweise wieder geöffnet. Die Übungsleiter melden sich entspre- chend, zeitnahe Informationen stehen auf www.scschoengeising.de zur Verfügung. Wir möchten auf diesem Weg allen Jubilar*innen unter unseren Ver- einsmitgliedern ganz herzlich zu ihren „runden“ Geburtstagen und Jubiläen gratulieren. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen können wir sie leider schon seit Längerem nicht mehr besuchen und persön- lich die Glückwünsche überbringen. Wir hoffen, das schon bald nachholen zu können – bis dahin: „Bleibt gesund!“ Susanne Haberlik im Namen der Vorstandschaft

Kulturverein Gewinnübergabe durch Frau Wunderl, VR-Bank Grafrath an # !" Schöngeising Christine Bloching-Hedwig, 2. Vorsitzende, und Stephan Gregori, Kulturverein Schöngeising e.V. Nachbarschaftshelfer. Weitere Veranstaltungsabsagen Zum zweiten Mal in Folge haben wir den von der Volksbank-Raiffei- Obwohl die Inzidenzzahlen derzeit sinken, ist der für den 13. Juni ge- senkasse initiierten VR-Ortspreis in Höhe von 1.000 Euro gewonnen! plante Spaziergang zu Münchner Brunnen und Denkmäler zu diesem Sie haben mit Ihrer Stimmabgabe entschieden, dass unser Wirken Termin nicht möglich. Sollten die Beschränkungen nach dem Sommer und unsere Angebote großen Anklang finden und belohnt werden aufgehoben sein, wollen wir die Veranstaltung im Herbst anbieten. sollen! Dafür möchten wir Ihnen Danke sagen. Auch unser Musikwochenende Anfang Juli werden wir aufgrund der Es stärkt uns im Tun und Planen aller Projekte, die wir Ihnen (lieber Corona-Hygieneauflagen voraussichtlich nicht durchführen können. gestern als morgen) anbieten möchten. Vom „Fahrbegleitdienst“ bis zum „Mittagstisch“, der „Sitzgymnastik 70 ++ und alle jung gebliebe- Auf unserer Webseite www.kusch.cc informieren wir über den aktu- nen“, dem „Spielnachmittag in geselliger Runde“ und des neuen Pro- ellen Stand. Dort können Sie sich auch für unseren Newsletter anmel- gramms „Kontakt, Kaffee, Kultur“. So sind wir sehr erfreut, dass unser den, damit halten wir Sie stets auf dem Laufenden. nachbarschaftliches Engagement als wichtiger Teil in unserer Ge- meinde wahrgenommen wird! Dank unserer Nachbarschafts - helfer*innen können wir Ihnen diese Vielzahl an Aktionen anbieten! Getreu unserem Motto „Gemeinsam statt einsam in Grafrath“, grüßen Sie herzlich Jutta Strasdat Christine Bloching-Hedwig 1. Vorsitzende 2. Vorsitzende Kontakt: Rasso-Apotheke Grafrath, Tel. (0 81 44) 2 90 Weitere Informationen rund um die Nachbarschaftshilfe Grafrath e.V. und ihr Angebot finden Sie auf unserer Homepage: www.nach- Sudetenstraße 2 Öffnungszeiten: barschaftshilfe-grafrath.com. 82296 Schöngeising Mo., Mi., Do., Fr., Sa. 7.30–13.00 Uhr Mo., Mi., Do., Fr. 15.00–19.00 Uhr Telefon 08141/12778 Dienstag ganztägig geschlossen

Situation des Dorfladens zum 30. April 2021

Quartal/Monat 4/2020 1/2021 April 21

Umsatzerlöse € 208.330 187.849 69.516 Öffnungstage 63 62 20 Umsatz € Ø 3.306,83 3.029,82 3.475,80 Verkaufstag

Die Zahl der Öffnungstage schwankt zwischen 19 und 23 Tagen/Monat. Ziel für die geöffneten Tage einen Umsatz von 3.000 €/Tag zu erreichen.

14 Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising

Soziale Einrichtungen Aus dem kirchlichen Leben

Nachbarschaftshilfe Grafrath e.V. Pfarrverband Grafrath-Schöngeising Ansprechpartner: Rasso-Apotheke Grafrath, Tel. (0 81 44) 2 90 82284 Grafrath, Klosterstraße 3, Christine Bloching-Hedwig, Tel. (0 81 44) 71 25 Telefon (0 81 44) 3 47, Fax (0 81 44) 99 70 40 www.pv-grafrath.de Ökumenischer Helferkreis in Kottgeisering Ansprechpartner: Öffnungszeiten des Pfarrbüros Grafrath: Beate Schamberger, Tel. (0 81 44) 73 67 Dienstag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 12 Uhr Helma Dreher, Tel. (0 81 44) 79 22 Donnerstag von 15 bis 18 Uhr Inge Greif, Tel. (0 81 44) 77 06 Öffnungszeiten des Pfarrbüros Schöngeising: Ökumenischer Helferkreis in Schöngeising 82296 Schöngeising, Amperstraße 2, Ansprechpartner: Tel. (0 81 41) 2 28 91 39, Fax (0 81 41) 3 57 32 25 Gabriela Totzauer, Am Äspenlaich 2, Tel. (0 81 41) 1 60 14 Dienstag und Freitag von 9 bis 11 Uhr Monika Stöhr, Holzhausener Str. 3a, Tel. (0 81 41) 2 72 68 Evang. Pfarramt Grafrath Michael Geßele, Scherrerstraße 9a, Tel. (0 81 41) 2 61 04 82284 Grafrath, Kornfeldstraße 8, Eine-Welt-Waren in Schöngeising Tel. (0 81 44) 74 18, Fax 73 51 Martha Haag, Am Oberfeld 6, Tel. (0 81 41) 2 73 17 www.grafrath-evangelisch.de Caritas-Sozialstation Grafrath/Mammendorf Öffnungszeiten des Büros: Ambulante Pflege und Betreuung Montag von 9 bis 13 Uhr Pflegedienstleitung Petra Kraus Tel. (0 81 41) 32 07-28 Dienstag von 14 bis 16 Uhr Wasserwacht-Rettungsstation Grafrath Tel. (0 81 44) 75 81 Donnerstag von 10 bis 12 Uhr Caritas-Zentrum, Hauptstraße 5, 82256 Fürstenfeldbruck Pfarrer Karl Mehl Allgemeine soziale Beratung und Gemeindecaritas, Telefonische Sprechzeit: Mittwoch 15 bis 17 Uhr Tel. (0 81 41) 32 07-0 unter: (01 70) 7 50 70 16

Familienstützpunkt Süd-West Pfarrerin Sabine Huber Ansprechpartnerin: Silvia Stumpf Tel. (0176) 58 14 23 08 Telefonische Sprechzeit: Freitag 12 bis 14 Uhr [email protected] unter: (0 81 45) 9 97 91 62 Sprechzeiten: Dienstag 9 bis 12 Uhr, Donnerstag 15 bis 18 Uhr Jugendcafé Mikis immer mittwochs ab 19 Uhr und sonntags ab 17 Fachstelle für pflegende Angehörige der Caritas FFB Uhr in der Michaelkirche. Fachdienstleitung LIA: Silvia Dörr Ansprechpartner: Barbara Baumann, Pflegefachkraft, Evang. Pfarramt Gnadenkirche und Stefica Müller, Pflegefachkraft Tel. (0 81 41) 32 07-36 82256 Fürstenfeldbruck, Martin-Luther-Straße 1 Johanniter-Unfallhilfe e.V., ambulante Krankenpflege für die Ver- Tel. (0 81 41) 1 65 83 waltungsgemeinschaft Grafrath Telefon (0 89) 89 01 45-60 Öffnungszeiten des Büros: Diakonie – soziale Dienste, Montag von 16 bis 18 Uhr Buchenauer Straße 38, 82256 Fürstenfeldbruck, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 10 bis 12 Uhr Soziale Beratung, Wohnberatung für Senioren und Menschen mit Pfarrerin Ursula Leitz-Zeilinger, Tel. (0 81 41) 1 65 83 Behinderung Tel. (0 81 41) 1 50 63-0 Donum Vitae, Schwangerenberatungsstelle Am Sulzbogen 56, 82256 Fürstenfeldbruck Tel. (0 81 41) 1 80 67 Satz Altenwerk Marthashofen Wir fertigen Trauerbilder Druck Stationäre Altenpflege, Tagespflege Tel. (0 81 44) 99 85-0 für Ihre lieben Verstorbenen und Mehr Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) ̈ individuell ̈ schnell ̈ preiswert Kostenlose Beratung für Menschen mit Behinderung, von Behinde- rung bedrohte und deren Angehörige Seefeld, Hauptstraße 42b (Altes Rathaus) Tel. (0 81 52)7 94 01 28 Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Tel. 08000 116 016 Onlineberatung (Chat und E-Mail): www.hilfetelefon.de Krisendienst Psychiatrie täglich 9.00 bis 24.00 Uhr Tel. (01 80) 6 55 30 00

„Wer aufhört zu werben, Enterbruck 5a · 82296 Schöngeising

um Geld zu sparen, Telefon (0 81 41) 2 30 97 Gauck kann ebenso [email protected] · www.gauck.de Gerhard und Eva seine Uhr anhalten, Gauck GbR um Zeit zu sparen.“ Bitte berücksichtigen Sie unsere Henry Ford Inserenten bei Ihren Einkäufen!

Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising 15

Wichtige Fax- und Telefonnummern in der VG

Homepage: www.vg-grafrath.de Bauhof Grafrath, Zur Amperschlucht 29 (0 81 44) 13 65 Telefax (0 81 44)93 04-29 Herr Hofmann, Herr Liegsalz Technik und Liegenschaften Telefonnummern: Herr Schraudolf Handy (01 75) 7 81 75 21 Gemeinde Grafrath + VG Grafrath (0 81 44) 93 04-0 Bauhof Schöngeising Tel./Fax (0 81 41) 35 45 18 1. Bürgermeister Markus Kennerknecht – Herr Rösler Handy (01 77) 2 93 51 25 Handy (01 72) 8 18 28 92 Herr Domamüller Tel. (0 81 41) 35 45 18 Gemeinde Kottgeisering (0 81 44) 91 60 Wasserwart Grafrath 1. Bürgermeister Andreas Folger – Handy (01 60) 2 78 94 07 Herr Meßner Handy (01 78) 1 40 00 12

Gemeinde Schöngeising (0 81 41) 2 25 78-0 Herr Steglich Handy (01 77) 6 69 85 42 1. Bürgermeister Thomas Totzauer – Handy (01 60) 2 24 96 26 Wasserwart Schöngeising

Verwaltungsgemeinschaft Grafrath: Herr Rösler Handy (01 77) 2 93 51 25 1. Bürgermeister Markus Kennerknecht (0 81 44) 93 04-10 Trinkwasserversorgung Kottgeisering 1. Bürgermeister Andreas Folger (0 81 44) 93 04-14 Ansprechpartner während der Geschäftszeiten der VG: 1. Bürgermeister Thomas Totzauer (0 81 44) 93 04-34 Bauamt, Frau Ludwig Tel. (0 81 44) 93 04-23 Ansprechpartner außerhalb der Geschäftszeiten der VG in Notfällen: Leitung Hauptamt/Geschäftsstellenleitung Stadtwerke Fürstenfeldbruck Tel. (0 81 41) 4 01-2 90 Frau Fischer-Gudehus (0 81 44) 93 04-11 Abwasserzweckverband „Obere Amper“ Grafrath Hauptverwaltung – Vorzimmer Homepage: www.zva-obereamper.de Frau Eppeneder (0 81 44) 93 04-12 Notfallnummer Tel. (0 81 44) 99 63 45 Frau Lindermayr (0 81 44) 93 04-13 Geschäftsstelle: Telefax (0 81 44) 77 18

Öffentliche Sicherheit und Ordnung Geschäftsleiter Herr Heldeisen Tel. (0 81 44) 77 88 Frau Litzke (0 81 44) 93 04-15 Kasse Frau Angermayr Tel. (0 81 44) 77 08

Standesamt/Einwohnermeldeamt Verwaltung Frau Furitsch Tel. (0 81 44) 77 88 Frau Bentenrieder (0 81 44) 93 04-16 E-Mail: [email protected] Frau Langosch (Mo. und Fr.) (0 81 44) 93 04-18 Abwassertechnik Schöngeising Frau Scheffold-Rettig (Di., Mi. und Do.) (0 81 44) 93 04-18 Herr Rösler Handy (01 77) 2 93 51 25

Personalverwaltung Jagdpächter Schöngeising Frau Weber (0 81 44) 93 04-20 Herr Kothmayr Handy (01 73) 6 19 71 51

Bauverwaltung

Herr Fraunhofer (0 81 44) 93 04-21 Notrufe Frau Ostermeir (0 81 44) 93 04-22 Polizei: Überfall, Verkehrsunfall 110 oder (0 81 41) 61 20 Frau Ludwig (0 81 44) 93 04-23 Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst 112 Frau Throm (0 81 44) 93 04-24 Freiwillige Feuerwehr Grafrath: Frau Schmid (0 81 44) 93 04-25 Hauptstraße 62 (0 81 44) 9 39 70-0

Finanzverwaltung Freiwillige Feuerwehr Kottgeisering: (0 81 44) 91 62 Frau Pentenrieder (0 81 44) 93 04-26 Freiwillige Feuerwehr Schöngeising: (0 81 41) 2 25 78 50 Frau Reichlmayr (0 81 44) 93 04-27 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Frau Engl (0 81 44) 93 04-35

Beiträge und Grunderwerb Wann rufen Sie die 116 117 an? Frau Leitmeier (Mo. bis Mi.) (0 81 44) 93 04-28 Handelt es sich um eine Erkrankung, mit der Sie normalerweise einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden, aber die Be- Steuern/Abgaben – Frau Lukas (0 81 44) 93 04-31 handlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächs ten Tag Kasse – Frau Schweinböck (0 81 44) 93 04-32 warten kann, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig. Er ist in

Archiv Grafrath Frau Hiltmann (0 81 44) 4 10 einigen Regionen Deutschlands auch als ärztlicher Notdienst oder Notfalldienst bekannt.

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Grafrath. Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungs- dienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Unfälle, alarmieren Sie 1. Gemeinschaftsvorsitzender Markus Kennerknecht, den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Hauptstraße 64, 82284 Grafrath, Telefon (0 81 44) 93 04-10 Anzeigen und Vertrieb: Verwaltungsgemeinschaft Grafrath Berichte/Beiträge sind einzureichen Werbung in der Verwaltungs gemeinschaft Grafrath kostet Geld bei Frau Lindermayr, E-Mail [email protected] Gesamtherstellung: nicht werben Gerhard und Eva Gauck GbR – Satz, Druck und Mehr Enterbruck 5a, 82296 Schöngeising kostet Kunden Tel. (0 81 41) 2 30 97, Fax 34 92 46, E-Mail [email protected] Redaktionsschluss: 10. jeden Monats Inserieren Sie im Mitteilungsblatt der Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder. Verwaltungsgemeinschaft Grafrath

16 Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising