Mitteilungsblatt Juni 2021

Mitteilungsblatt Juni 2021

Wurfsendung – an alle Haushaltungen 48. Jahrgang · Juni 2021 · Nummer 6 Mitteilungsblatt Kulturverein St. Rasso „Die Entführung aus dem Serail“ Kinder-Oper von W. A. Mozart Nach der Aufführung „Die Zauberflöte“ im Herbst 2020 laden wir Kinder mit ihren Eltern und Großeltern und Musik liebhaberinnen und -liebhaber zur nächsten Kin- der-Oper ein: „Die Entführung aus dem Serail“ von W. A. Mozart am Samstag, 19. Juni, um 16 Uhr in der Schul - aula Grafrath. Mitglieder der Musikhochschule München Klavier: Mirjam von Kirschten Leitung: Thomas Gropper Details im Innenteil (Seite 12) und auf unserer Home - page www.kulturverein-strasso.de Herzliche Einladung! Sommerabende in Grafrath Leider müssen wir Corona-bedingt auch im Jahr 2021 auf größere Veranstaltungen im Sommer wieder verzich- ten. Dennoch möchte die Gemeinde (sofern es die ge- setzlichen Rahmenbedingungen und das Infektionsge- schehen zulassen) auch im Jahr 2021 wieder ein kultu- relles Sommerangebot anbieten. Vom 3. Juli bis vorerst 28. August sind jeden Samstag ab 18 Uhr Vorstellungen und Veranstaltungen verschiedenster Art in Planung. Wie im vergangenen Jahr greifen wir auch hier in be- währter Weise auf den Vorplatz des Rathauses in der Hauptstraße zurück. Freuen Sie sich auf unsere örtlichen Musiker, Künstler und Theaterspieler. Ein genaueres Pro- gramm befindet sich derzeit in Arbeit! Markus Kennerknecht Sybilla Rathmann Erster Bürgermeister Kulturreferentin Klimaschutz und Energiewende Der Landkreis Fürstenfeldbruck hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 komplett auf erneuerbare Energien umzusteigen. Agenda 21 Hier finden Sie aktuelle Informationen und Tipps rund um den Grafrath Klimaschutz und die Energiewende von AGENDA 21 und ZIEL 21. Kottgeisering Machen Sie mit! Schöngeising Stadtradeln vom 13. Juni bis 3. Juli „Essbare Gemeinde Grafrath“: Team Klimaaktiv ist wieder dabei! Start in die erste Pflanzsaison Immer mehr Menschen haben das Fahrrad inzwischen als prakti- Bei traumhaftem Frühlingswetter haben Klimaaktive – zusammen sches Fortbewegungsmittel für kürzere Strecken oder auch für ihre mit weiteren Partnern wie dem Jugendbeirat – neu angelegte Beete Arbeitswege entdeckt: kein Stress im Stau oder bei der Parkplatzsu- in kleine Blühoasen verwandelt! An der Grundschule sowie unterhalb che, gesunde Bewegung an der frischen Luft, keine Verbrennung von vom Kinderhaus Rassobande können ab nun Sonnenblumen, Kapuzi- Treibstoff, kein Gestank und Lärm. Hunderte von „neuen, pandemie- nerkresse, Rosenkohl, Mais und vieles, vieles mehr beim Wachsen und bewegten“ Freizeitradler*innen haben diese Effekte sicher wahrge- Gedeihen beobachtet werden. Jeder ist herzlich eingeladen mitzu- nommen. gärtnern – ob jäten oder gießen – machen Sie einfach mit! Nur fürs Das Stadtradeln findet auch dieses Jahr in unserem Landkreis statt. Neu-Anpflanzen bitten wir Sie, sich mit uns abzusprechen, da zahl- Vom 13. Juni bis zum 3. Juli 2021 heißt es wieder: Radeln Sie in drei reiche Samen oder Zwiebeln bereits im Beet, aber noch nicht sichtbar Wochen möglichst viele Kilometer – egal ob zur Arbeit oder Schule, sind. Wenn Sie Ihre Pflanzideen einbringen möchten, dann kontak- tieren Sie uns: [email protected]. zum Einkaufen oder in der Freizeit, Hauptsache CO2-frei unterwegs. Bereits in den letzten beiden Jahren hat sich „Klimaaktiv vor Ort“ mit einem Team von über 65 Radelnden beim Stadtradeln beteiligt und dabei über 9.000 km zurückgelegt. Dieses Ergebnis wollen wir in die- sem Jahr noch steigern. Mitmachen können beim Team von „Klimaaktiv vor Ort“ alle aus Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising! Wie kann ich mitmachen? Hier können Sie sich anmelden: www.stadtradeln.de/grafrath. Treten Sie dann unserem Team „Klimaaktiv vor Ort“ bei. Danach ein- fach losradeln und die Radlkilometer im Online-Kalender unter www.stadtradeln.de/grafrath, per Stadtradeln-App oder auf dem Pa- pier-Radlkalender eintragen. Alle geradelten Kilometer im genannten Zeitraum können auch nachträglich eingetragen werden. Neben Gemüsepflanzen haben es auch Josta-, Himbeer-, Stachel- beer-, Johannisbeer- und Goji-Berry-Sträucher in ihre neue Heimat geschafft – schauen Sie doch mal vorbei! Sehr freuen wir uns über die Unterstützung durch die Gemeinde Grafrath, welche die genutzten Flächen zur Verfügung stellt – und das große Interesse zahlreicher anderer Partner an der Initiative Ess - bare Gemeinde Grafrath. Wir hoffen auf viele weitere Kooperationen und noch zahlreiche weitere Beete, nächste sind schon am Schulweg in Arbeit. Falls Sie Vorschläge oder Ideen haben - kontaktieren Sie uns ebenfalls gerne. Unser Traum ist es, Grafrath zu einem kleinen Schla- raffenland zu machen! Am Samstag, 26. Juni: Radtour „Klimaaktiv“ nach Mammendorf. Mit der Aktion wollen wir das Gemeinschaftsgefühl im Ort weiter Wir radeln gemeinsam auf ruhigen Wegen nach Mammendorf und stärken und die Biodiversität fördern. Ein weiterer positiver Effekt ist informieren uns vor Ort zum Windrad und bei der solidarischen Land- die Nachhaltigkeitsbildung. Vor allem Kinder und Jugendliche sollen wirtschaft. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Besuch des hautnah erleben, welche Gemüse- und Obstsorten wann bei uns Freibads Mammendorf. Wir treffen uns um 14 Uhr am Bahnhof wachsen. Damit können sie ihrer Nahrung mehr Achtsamkeit und Grafrath. Wertschätzung entgegenbringen. E-Mail: [email protected] Internet: www.klimaaktiv-vor-ort.de Nächstes digitales Treffen: 11. Juni 2021 um 19 Uhr Infos unter [email protected] 2 Mitteilungsblatt der Gemeinden Grafrath, Kottgeisering und Schöngeising Mitteilungen aus der Verwaltungsgemeinschaft Nächste Problemmüllsammelaktion Aufgrund des Brückentags Gemeinde Grafrath: bleibt die Verwaltungsgemeinschaft Montag, 7. Juni 2021, von 15.15 bis 16.45 Uhr am Freitag, 4. Juni, geschlossen. Parkplatz vor der evangelischen Kirche, Bahnhofstraße Wir danken für Ihr Verständnis. Gemeinde Kottgeisering: Montag, 7. Juni 2021, von 14 bis 15 Uhr Gemeindezentrum, Ammerseestraße 7 Informationen für die Anmeldung, Ummeldung Gemeinde Schöngeising: oder Abmeldung Ihres Gewerbes sowie für das Montag, 7. Juni 2021, von 17.10 bis 18.10 Uhr Anzeigen von Veranstaltungen Feuerwehrgerätehaus (Vorplatz), Amperstraße 22 Gewerbemeldungen Der selbstständige Betrieb eines Gewerbes ist gemäß § 14 Gewerbe- Öffnungszeiten der VG Grafrath ordnung (GewO) gegenüber der Verwaltungsgemeinschaft Grafrath Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr als zuständige Behörde anzeigepflichtig. Dies gilt auch für die Abmel- und zusätzlich Donnerstag von 16.00 bis 18.30 Uhr dung, z. B. wenn die gewerbliche Tätigkeit aufgegeben wird oder in eine andere Kommune verlegt wird. Bitte denken Sie auch bei einem Sprechstunden der 1. Bürgermeister Umzug an die Gewerbeabmeldung in der Wegzugsgemeinde und einer Anmeldung in der Zuzugsgemeinde. Eine Ummeldung ist erfor- Gemeinde Grafrath: derlich, wenn die Tätigkeit erweitert wird oder die Betriebsstätte in- 1. Bürgermeister Markus Kennerknecht, Tel. (0 81 44) 93 04-10: nerhalb der Gemeinde verlegt wird. Mo. bis Fr.: 8.00 bis 12.00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft nach telefonischer Vereinbarung (0 81 44) 93 04-12/13 Ein Gewerbe liegt regelmäßig dann vor, wenn eine Gewinner- Dienstag: 14.00 bis 16.00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft zielungsabsicht vorliegt, die Tätigkeit auf Dauer ausgerichtet und nach telefonischer Vereinbarung (0 81 44) 93 04-12/13 rechtlich erlaubt ist. Donnerstag: 16.00 bis 18.30 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Grundsätzlich ist das Gewerbe mit Beginn der Tätigkeit im Gewerbe- nach telefonischer Vereinbarung (0 81 44) 93 04-12/13 amt der Verwaltungsgemeinschaft anzumelden. Bitte überlegen Sie Gemeinde Kottgeisering: sich vor der Anmeldung genau die Formulierung der Tätigkeit. Für ei- 1. Bürgermeister Andreas Folger, Tel. (0 81 44) 93 04-14: nige Tätigkeiten ist darüber hinaus eine Erlaubnis oder die Eintragung Donnerstag: 17.00 bis 18.30 Uhr Gemeinde Kottgeisering in die Handwerksrolle erforderlich. Ein nach der Handwerksordnung vorrangig nach telefonischer Vereinbarung (0 81 44) 93 04-12/13 (HwO) zulassungspflichtiges Handwerk kann nur gegen Vorlage der Handwerkskarte angemeldet werden. Gemeinde Schöngeising: 1. Bürgermeister Thomas Totzauer, Tel. (0 81 44) 93 04-34: Ausnahmen von dieser Anzeigepflicht bestehen u. a. bei sogenannten Dienstag: 17.00 bis 19.00 Uhr Gemeinde Schöngeising Freiberuflern. vorrangig nach telefonischer Vereinbarung (0 81 44) 93 04-12/13 Eine eingehende Beratung zur Existenzgründung bzw. Gewerbean- meldung erhalten Sie beispielsweise bei der IHK München und Ober- Neue Mitarbeiterin bayern oder beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Einwohnermeldeamt (BMWi) unter www.existenzgruender.de. Gebühren (gültig seit 1. März 2020): Gewerbeanmeldungen Einzelunternehmen und Personengesellschaften 30 Euro Juristische Personen (z. B. AG, GmbH, UG) 40 Euro GmbH, jeder weitere Geschäftsführer 15 Euro Gewerbeummeldung Erweiterung der Tätigkeit bzw. Änderung des Gewerbesitzes 25 Euro Gewerbeabmeldung Egal welche Rechtsform 25 Euro Mit einer verspäteten Anzeige liegt eine Ordnungswidrigkeit vor. Hierfür kann ein Verwarn– oder Bußgeld erhoben werden. Anzeige von Veranstaltungen mit und ohne Bewirtung (Sobald die Beschränkungen bei Veranstaltungen wieder aufge ho - ben wurden.) Sobald eine Veranstaltung für jede beliebige Person zugänglich ist, gilt sie als öffentliche Vergnügung nach § 19 Abs. 1 des Landesstraf- Zum 1. Mai konnten wir die Sachbearbeiterin für den Bereich des Ein- und Verordnungsgesetzes (LStVG) und ist somit bei der Verwaltungs- wohnermeldeamtes und der Anlaufstelle

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    16 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us