Mitteilungsblattder Gemeinde

Herausgegeben von der Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Dienstag, 22. Januar 2019 •Internet: www.emmering.de •E-mail: [email protected] •Fax (0 81 41) 40 07 44 Gemeindefotograf feiert vor der Kamera

Am 1. Januar hat Gemeindefotograf und -ar- großen Verdienste für die Gemeinde über Motivation und Erfolgserlebnisse in EMMERING. chivar Roland Bartmann (2.v.r.) seinen 85. viele Jahrzehnte hinweg und überreichte Seit 1974 Geburtstag gefeiert. Diesen Anlass ließen ihm einen Geschenkkorb. Stock wünschte sich Vertreter aus dem Rathaus und der Ver- dem Jubilar, seiner Frau und seiner Familie eine nicht nehmen, ihn daheim zu besuchen ein gesegnetes neues Jahr und vor allem viel und herzlich zu gratulieren. Die Gratulati- Gesundheit. Auch die beiden Vorstandsmit- onswünsche überbrachte Vize-Bürgermeis- glieder der Krieger- und Soldatenkamerad- Nachhilfe macht Spaß ter Christofer Stock (2.v.l.). Er dankte Bart- schaft Niclas Lerch (l.) und Anton Schwarz (r.) mann ausdrücklich für seine Arbeit und seine überbrachten dem Jubilar Glückwünsche. Mehr Informationen unter 08141-42272 ! www.minilernkreis.de/reis

Gröbenzell: Maistraße 14 82194 Gröbenzell Telefon: 08142 -570463 Baumfällaktion im Hölzl Telefax: 08142 -570465 Emmering: Aus Gründen der Verkehrssi- Auch in der Unteren Au Hauptstraße 7 82275 Emmering cherheit müssen im Emme- muss eine dürre Esche aus si- Telefon: 08141 -44884 ringer Hölzl bis spätestens cherheitstechnischen Grün- Öffnungszeiten: 28. Februar rund 30 bis 35 den weichen. Mit Rücksicht Mo.– Fr.: 08:00 –12:00 Uhr Bäume von der Waldbesitzer- auf die Natur und speziell die Blumenspezialist 14:00 –18:00 Uhr vereinigung (WBV) Fürsten- Vogelwelt finden die Fällun- Ihr Sa. 08:00 –12:00 Uhr feldbruck gefällt werden. gen der beanstandeten Bäu- Nach der Rechtsprechung des me bis spätestens 28. Februar Bundesgerichtshofs müssen vor Beginn der Vegetations- Städte und Gemeinden alle periode und Brutzeit statt. Angebot im Februar: Bäume auf öffentlichen Das daraus entstehende Tot- Grundstücken in regelmäßi- holz ist aus naturschutzfach- Auf alle Sonnen- und Sportbrillen gen Abständen kontrollieren, lichen Gründen sinnvoll und um drohende Schäden und vom Vertragsnaturschutzpro- 15% Nachlass Gefahren für Dritte zu erken- gramm erwünscht. nen und zu beseitigen. Das Die Baumfällarbeiten sol- Forstrevier Fürstenfeldbruck len laut derzeitigem Stand kontrolliert jährlich bei Bege- vermutlich noch im Januar hungen den Baumbestand durchgeführt werden. Es auf Verkehrssicherheit, um kann zu kurzzeitigen Behin- die Gefahr von Astabbrüchen derungen oder Sperrungen Ulrike Maier ·Hauptstraße 7 oder umstürzenden Bäumen 30 bis 35 Bäume müssen im auf den angrenzenden Fuß-/ 82275 Emmering ·Tel. 08141/6 38 30 zu minimieren. Hölzl gefällt werden. Radwegen kommen. 2 AUSDEM RATHAUS Januar 2019

AUF EIN BÜRGERMEISTERWORT Hallensperrung dient Sicherheit

DR. MICHAEL SCHANDERL

In den ersten Januarwochen Stelle bei den Mitarbeitern hat uns die Natur mit den unseres Bauhofes. Sie haben heftigen Schneefällen mal es trotz sehr begrenzter wieder ihre Macht gezeigt. Mannschaftsstärke wieder Dass sogar im Landkreis – geschafft, rechtzeitig und wenn auch nur für einen Tag umfänglich die Straßen und –die Schule ausfiel, war seit Wege in ihrem Zuständig- langer Zeit eine Besonder- keitsbereich zu räumenund heit. Seit dem tragischen Un- zu streuen und für sichere Die uralte Eiche Am Weidl musste in den letzten Dezembertagen gefällt werden. Die Feu- glück in Bad Reichenhall im Verkehrsflächen zu sorgen. erwehr konnte den Brand der Eiche nicht anders löschen. Den hatten zwei Jugendliche Jahr 2006, als die Eishalle un- Wie jedes Jahr gibt es jedoch durch Feuerwerkskörper entfacht. ter der damaligen Schneelast selbst bei Spitzenbelastungen einstürzte, wurde viel unter- und Extremwetter Beschwer- nommen, um Solches für die den aus einer überzogenen Mehr Brandeinsätzegemeldet Zukunft zu verhindern. Auch Erwartungshaltung heraus. das Dach der Amperhalle Die Gemeinde hat jedoch nur Feuerwehrkommandant Ro- Robert Klement: „Der wurde nach Überprüfung der bei gefährlichen und ver- bert Klement legt in seinem Nachwuchs ist für die Feuer- Dachträger im Jahr 2009 sa- kehrsreichen Strecken die Jahresbericht von 2018 ne- wehr wie auch für die Ge- niert und verstärkt. Über die Räum- und Streupflicht. ben der Entwicklung des Per- meinde besonders wichtig, Jahre seit der Bauzeit im Jahr Erinnern darf ich aber auch sonalstands unter anderem da schon frühzeitig junge 1984 hatten die Holzleimbin- an die Räum- und Streu- auch eine detaillierte Einsatz- Menschen für die Hilfeleis- der ihre Tragfähigkeit einge- pflicht der Bürger. Egal ob ein statistik dar. Die besagt, dass tung und den Brandschutz büßt. Bei der Dachsanierung Gehsteig vorhanden ist oder die Mannschaft im vergange- begeistert werden.“ Diese Be- wurden zusätzliche Verspan- nicht: Es ist eine Gehbahn- nen Jahr insgesamt 56 Mal reitschaft sei keine Selbstver- nungen aus Stahl eingezo- breite durch die Anlieger zu ausgerückt ist und 3345 Stun- ständlichkeit, da das Aufga- gen. Obwohl die mögliche räumen. Verantwortlichist den beschäftigt war. Gewürdigt wurde von Bür- benfeld der Feuerwehr im- Dachlast für die Halle auf die- der Hauseigentümer. Gerade Auffällig ist, dass die Brand- germeister Dr. Michael mer mehr zunimmt. Zum En- se Weise gewährleistet ist, ältere Mitbürger kennen die- einsätze im Vergleich zum Schanderl nicht Nachwuchs- de des Jahres bestand die ge- haben wir uns dazu ent- se Pflicht sehr gut und wür- Vorjahr sich nahezu verdop- arbeit unter der Leitung von samte Mannschaftsstärke aus schlossen, sowohl die Amper- den sie auch gerne erfüllen, pelt haben: von zwölf auf 21. Jugendwart Stephan Hahn 63 aktiven Feuerwehrdienst- als auch die Schulturnhalle schaffen es aber nicht mehr. Einsätze, bei denen eine tech- (r.). FOTO: WEISS leistenden (darunter sieben für den Betrieb zu sperren. Hier darf ich einen Appell an nische Hilfeleistung erforder- weibliche und zehn Füh- Im Nachhinein betrachtet die Jüngeren und Leistungsfä- lich war sind jedoch gesun- sechs Feuerwehranwärter rungskräfte) sowie zehn An- mag dies manchem als über- higeren unter uns richten. ken und es wurde auch kein aus der Jugend in die aktive wärtern (davon vier weibli- trieben vorsichtig vorkom- Werfen Sie nicht nur einen einziger Bedarf am Bereit- Mannschaft übergetreten, da- che). Die Feuerwehr begrüße men. Doch die Sicherheit für Blick über die Grundstücks- schaftsdienst der Sicherheits- runter Tim Eichhorn, der erst die stets steigende Tendenz die Menschen geht meines grenze, sondern helfen den wache aufgrund besonders letztes Jahr zur Jugendgruppe der weiblichen Verstärkung Erachtens vor. Das Räumen Nachbarn, der Hilfe braucht. gefährlicher Anlässe ver- kam. Eine Lücke blieb jedoch sehr, so Klement. der Dächer war in unserer Re- Ichbin mirsicher, es wird Ih- zeichnet. Erfreulich ist eben- nicht lange, denn die Mitglie- In diesem Jahr freuen sich gion glücklicherweise nicht neninirgendeiner Weise so, dass die Anzahl der Fehl- der durften weitere fünf neue die Freiwilligen Helfer und zwingend erforderlich. wieder vergolten. In diesem alarme sogar um mehr als die Anwärter Alter von 14 bis 17 Retter nun nicht nur über Ohne Belastungen gingen Sinne wünsche ich uns allen, Hälfte, von 22 auf nur noch Jahren in der Jugendgruppe den Beginn der Arbeiten am diese Tage jedoch auch an dass wir auch die schönen 10 Einsätze, gesunken ist. begrüßen: Marvin Pfeifer, Neubau des Gerätehauses, uns nicht vorüber. Bedanken Seiten des Winters genießen Mit seiner engagierten Dennis Christerer, Fabian sondern auch auf die Feier- möchte ich mich an dieser können. Truppe kann Klement mehr Eckmann, Lisa Bischof und lichkeiten ihres 150-jährigen als zufrieden sein. 2018 sind Olivia Oro. Jubiläums.

Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Emmering Volksbegehren „Rettet die Bienen“ erscheint das nächste Mal am Für das Volksbegehren „Ret- Hinweise zur Eintragung das Ergebnis verfälscht, wird mit tet die Bienen!“ bildet die Ge- Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren meinde einen Eintragungsbe- Für die Eintragung ist die Vorlage oder mit Geldstrafe bestraft; der 26. Februar 2019 zirk. Als Eintragungsraum des Personalausweises oder Rei- Versuch ist strafbar (§ 107 aAbs. für das gesamte Gemeindege- sepasses erforderlich. Stimmbe- 1und 3inVerbindung mit §108 biet wird das Rathaus, Ein- rechtigte, die einen Eintragungs- ddes Strafgesetzbuchs). Anzeigenschluss: 18.Februar 2019 schein besitzen, können sich un- Die Bekanntmachung des Bayeri- wohnermeldeamt, Amper- ter Vorlage Ihres Personalauswei- schen Staatsministeriums des In- straße 11a, 82275 Emmering ses oder Reisepasses in die Eintra- nern, für Sport und Integration Sie möchten mit einer Anzeige Ihrer Firma dabei sein? fest-gelegt. Es bestehen fol- gungsliste eines beliebigen Eintra- vom 13. November 2018 nach gende Eintragungsmöglich- gungsraums in Bayern eintragen. Art. 65 Landeswahlgesetz, die Anruf genügt –wir beratenSie gerne und unverbindlich! keiten: 31. Januar, 8bis 12 Jeder Stimmberechtigte kann sein unter anderem den Gegenstand Uhr und 13 bis 18 Uhr; 1. Fe- Stimmrecht nur einmal und nur des Volksbegehrens enthält, wur- bruar, 8bis 12 Uhr; 4. bis 6. persönlich ausüben. Eine Stellver- de im Staatsanzeiger Nr. 46 vom MarkusHamich Februar, 8bis 12 Uhr und 13 tretung ist unzulässig; es besteht 16. November 2018 veröffent- bis 16 Uhr; 7. Februar, 8bis 12 keine Möglichkeit, die Eintragung licht (berichtigt mit Bekanntma- brieflich zu erklären. Die Eintra- chung vom 30. November 2018, Tel. 08141/400132 Uhr und 13 bis 20 Uhr; 8. Fe- Fax08141/44170 gung kann nicht zurückgenom- Staatsanzeiger Nr. 49 vom 7. De- bruar, 8bis 12 Uhr; 9. Febru- men werden. zember 2018). Die Bekanntma- [email protected] ar, 10 bis 12 Uhr; 11. bis 13. Wer sich unbefugt einträgt oder chung liegt im Eintragungsraum www.ffb-tagblatt.de merkur.de Februar, 8bis 12 Uhr und 13 sonst ein unrichtiges Ergebnis des der Gemeinde zur Einsichtnahme bis 16 Uhr. Volksbegehrens herbeiführt oder auf. 3 AUSDEM RATHAUS Januar 2019 Bürgerhaus-Vorplatz: Planer präsentieren die Siegerentwürfe

Die drei mit Preisen ausge- werden durch kleine Eingrif- zeichneten Planungen zur fe und Ergänzungen zu ei- Neugestaltung des Bürger- nem schlüssigen Ensemble haus-Vorplatzes waren in ei- organisiert.“ ner Ausstellung vom 19. De- Den dritten Preis errangen zember bis 11. Januar im Sit- schließlich Adler&Olesch zungssaal des Rathauses zu Landschaftsarchitekten Mün- sehen. Bei der Vernissage, zu chen GmbH, München ver- der die Öffentlichkeit gela- treten durch Dorothee Gerst- den war, erläuterte der Vor- ner und Ulrike Tuchnitz. Die sitzende des Preisgerichts, Ar- Preisrichter formulierten da- 1. Preis ver.de Landschaftsarchitektur GbR, Freising chitekt Peter Wich, die Ent- zu: „Die Leitidee „Emmering - würfe aus Sicht der Jury. Etwa dörfliche Identität mit städti- 50 Besucher konnten an- schem Flair –landschaftlich schließend die Erläuterungen ausgeformter Grünzug trifft der Planer zu ihren Entwür- auf städtisch geprägte Achse“ fen selbst in die Bewertung wird über die Kombination mit einbeziehen. von urbanen und land- Der erste Preis ging an das schaftsgestalterischen Ele- Büro ver.de Landschaftsarchi- menten umgesetzt. Dabei tektur aus Freising, vertreten wird der städtischen Wege- durch Jochen Rümpelein. Als achse ein Wasserband und in positiv führt hier die Bewer- die Platzfläche mehrere tung des Preisgerichts an: Baumreihen, aus je nach „Der Kontrast einerseits, und Platzseite wechselnden andererseits die Verknüp- Baumarten eingefügt.“ fung des Naturraums in Nord/Süd mit der urbanen Hoffnung auf Achse in Ost/West sind gut gelungen. Sie sind in ihrer 60 ProzentZuschuss Ausgestaltung jeweils stim- mig. Der Platz in seiner Pro- Demnächst werden sich 2. Preis Stadt Raum Planung, Büro für Stadtplanung und Landschaftsarchitektur, München portion ist ausgewogen, im die drei Siegerbüros mit kon- Verhältnis zu den angrenzen- kreten Aussagen, auch zu den Grünräumen zudem in den geschätzten Kosten, Ma- passender Größe.“ terialvorschlägen und vertief- Zweiter Preisträger wurde ten Planungsgedanken im das Büro Stadt Raum Planung Gremium des Gemeinderats aus München vertreten vorstellen. Dieser wird durch Martina Schneider. schließlich die Entscheidung Hierzu sagt das Bewertungs- zu treffen haben, mit wel- protokoll aus: „Die Arbeit be- chem Büro die Neugestaltung sticht durch den konzeptio- umgesetzt werden soll. Im nellen Ansatz, das Bürger- Haushaltsplanentwurf für haus auf den Bürgerplatz zu das Jahr 2019 ist ein entspre- setzen, mit linearen Elemen- chender Betrag im Vermö- ten den großzügigen Platz an- genshaushalt vorgesehen. Da genehm zu strukturieren es sich um eine Maßnahme und ganz selbstverständlich im Rahmen der Städtebauför- von der Estinger Straße ins derung handelt, kann die Ge- Zentrum zu leiten. Die beste- meinde einen Bauzuschuss henden räumlichen Kanten bis zu 60 Prozent erhoffen. 3. Preis Adler &Olesch, Landschaftsarchitekten GmbH und Stadtplaner, München Kampagne zu Fotovoltaik

Das Klimaschutzmanage- findet am Montag, 28. Januar, ment des Landkreises startet um 18.30 Uhr im Landrats- in Zusammenarbeit mit amt statt. Hans Urban, Fach- Agenda 21 sowie Ziel 21 eine berater für erneuerbare Ener- Fotovoltaik-Kampagne. Ziel gien, referiert über „Fotovol- ist die Sensibilisierung der taik –ein Erfolgsmodell für Bürger für den Nutzen von Geldbeutel und Umwelt“. Im Sonnenenergie zur Stromge- Anschluss finden Vorträge in winnung. Im Zuge dieser den Gemeinden statt. Bisher Bevor Ihre Badplanung in die Hose geht ... Kampagne werden mehrere sind folgende Termine bestä- Vorträge rund um Fotovol- tigt: 5. Februar, 19.30 Uhr, Ge- Tel. 08141/415 24 taik angeboten; zusätzlich meindezentrum ; 18. können Bürger Beratungen Februar, 19.30 Uhr, Bürger- Carl-von-Linde-Str.10 in den eigenen vier Wänden haus Gröbenzell; 27. Februar, Fürstenfeldbruck in Anspruch nehmen. Beide 19.30 Uhr, Volkshochschule Angebote sind kostenfrei. Fürstenfeldbruck; 14. März, [email protected] Der Auftakt der Kampagne 19.30 Uhr, Rathaus www.emde-emmering.de 4 AUSDEM RATHAUS Januar 2019

Sternsingerzu Bekanntmachungen Gast im Rathaus Pünktlich zum neuen Jahr Grundsteuer: Festsetzung und Entrichtung für Kalenderjahr 2019 Letztmals ergingen nach der Hauptveranlagung zum 1.1.1974 auf- machten die Sternsinger dem grund der finanzamtlichen Messbescheide für alle wirtschaftlichen Rathaus ihre Aufwartung Einheiten generelle Grundsteuerbescheide. Weitere Grundsteuerbe- und brachten die Worte scheide wurden und werden nach später folgenden finanzamtlichen „Christus Mansionem Bene- Grundsteuermessbescheiden bekannt gegeben. Das gilt insbesondere dicat“ (Christus segne dieses bei Neu- und Nachveranlagungen. Vorbehaltlich der Erteilung schrift- Haus) an der Tür an. Damit licher Grundsteuerbescheide auf den 1.1.2019 wird hiermit gemäß segneten sie das Rathaus und §27 Abs. 3des Grundsteuergesetztes (GrStG) vom 7.8.1973 (Bundes- alle Mitarbeiter der Gemein- gesetzblatt [BGBl.] I, Seite 965), geändert durch die Gesetze vom 14.12.1976 (BGBl. I, S3341), vom 23.9.1990 (BGBl. II, Seite 885), vom de, denen sie ein glückliches 13.9.1993 (BGBl. I, S. 1569), vom 27.12.1993 (BGBl. IS.2378, 1994 I, und ein erfolgreiches neues S. 2439) vom 14.9.1994 (BGBl. I, S2325), vom 29. 10. 1997 (BGBl. I, S Jahr wünschten. Vize-Bür- 2590), vom 19.12.1998 (BGBl. I, S. 3836), vom 22.12.1999 (BGBL.I, S. germeister Christofer Stock 2601) und vom 19.12.2000 (BGBl. I, S. 1970) die Grundsteuer für das bedankte sich im Namen der Kalenderjahr 2019 in gleicher Höhe wie im Vorjahr festgesetzt. Dies Gemeinde und ihrer Mitar- bedeutet, dass die Steuerpflichtigen, die keinen Grundsteuerbescheid beiter für den Einsatz der 2019 erhalten, im Kalenderjahr 2019 die gleiche Grundsteuer wie im Kalenderjahr 2007 zu entrichten haben. Für diese treten mit dem Tag Kinder und ihrer Begleiter der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, und übergab die Spende der wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid für Gemeinde. Die Sternsinger- 2019 zugegangen wäre. Die Grundsteuer wird zu je ¼ihres Jahresbe- aktion des Kindermissions- trages am 15.2., 15.5., 15.8. und 15.11.2019, vorbehaltlich einer an- werks unterstützt Kinder mit deren getroffenen Regelung, fällig. Die Grundsteuerbescheide und die Behinderungen in Peru. Begründung hierzu können bei der Gemeinde Emmering, Amperstr. 11a, eingesehen werden. Diese öffentliche Grundsteuerfestsetzung gilt zwei Wochen nach dem Tag der Veröffentlichung als bekannt ge- geben. Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Emmering Neuer Boden Nach Art. 1, 2und 3KAG in Verbindung mit der gemeindlichen Hun- desteuersatzung vom 1.1.1981, der Satzungsänderung vom 1.1.1997 im Jugendhaus und der Satzungsänderung vom 1.1.2016 werden die Hundesteuer- In den Weihnachtsferien ha- pflichtigen der Gemeinde aufgefordert, die aufgrund des zuletzt erlas- ben Mitarbeiter des Bauhofs senen Hundesteuerbescheides festgesetzte Hundesteuer auch für das Kalenderjahr 2019 zu entrichten. Mit dieser Bekanntmachung treten Teile des 15 Jahre alten Bo- mit dem heutigen Tag für die Steuerschuldner die gleichen Rechtswir- denbelag im Erdgeschoss des kungen ein, wie wenn ihnen ein schriftlicher Steuerbescheid zugegan- Jugendhauses erneuert. Da gen wäre. diese Arbeiten nur in der Rechtsbehelfsbelehrung schulfreien Zeit erledigt wer- Gegen diese Bescheide kann, wenn er sich „» nur an einen Adressaten den können, haben die Mit- richtet, innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch arbeiter mit vereinten Kräf- eingelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben werden (siehe 2.). ten den hochwertigen Natur- „» an mehrere Adressaten richtet, jeder Adressat innerhalb eines Mo- nats nach seiner Bekanntgabe entweder Widerspruch einlegen (siehe boden in der Küche, dem Es- 1.) oder, wenn die übrigen Adressaten dieses Bescheids zustimmen, sensraum und dem Flur der unmittelbar Klage erheben (siehe 2.). 1. Wenn Widerspruch eingelegt Ganztagsbetreuung neu ver- wird: Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen legt. Der dritte und letzte bei der beklagten Behörde Gemeinde Emmering, Amperstraße 11a, Raum auf dieser Ebene er- 82275 Emmering. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden folgt wieder in der Ferien- Grund in einer angemessenen Frist sachlich nicht entschieden werden, zeit. so kann Klage beim Bayerischen Verwaltungsgericht in München, Bay- erstraße 30, 80335 München, schriftlich oder zur Niederschrift des Ur- kundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Der Wald als Umstande des Falles eine kurzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Gemeinde Emmering) und den Gegenstand Bildungsprogramm des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag IHR IMMOBILIEN-PARTNER enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismit- Das Amt für Ernährung, tel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sol- Landwirtschaft und Forsten len Abschriften fur die übrigen Beteiligten beigefügt werden. 2. Wenn möchte Waldbesitzern Rüst- unmittelbar Klage erhoben wird: Die Klage ist beim Bayerischen Ver- zeug für eigene Entscheidun- waltungsgericht in München, Bayerstraße 30, 80335 München, gen geben. Dazu bietet das schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäfts- Amt ab Februar ein Bildungs- stelle dieses Gerichts zu erheben. Die Klage muss den Kläger, den Be- programm für Waldbesitzer klagten (Gemeinde Emmering) und den Gegenstand des Klagebegeh- an, dass bei der Bewirtschaf- rens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur tung des Waldes unterstützt. Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angege- Der Kurs setzt sich aus fünf ben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift bei- ein: Abendveranstaltungen (ab gefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätze sollen Abschriften für Wir stellen für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfs- 14. Februar) und drei Praxis- Elektronikerund belehrung. Durch die Einlegung eines Rechtsbehelfs wird die Wirk- Energie- tagen (jeweils von 9bis 12 samkeit dieses Bescheides nicht gehemmt, insbesondere die Einzie- Gebäudetechnik Uhr am 16. Februar, 16. März hung der angeforderten Abgabe nicht aufgehalten. Bei einem erfolg- und 6. April) zusammen. Vor reichen Widerspruch entstehen dem Widerspruchsführer keine Kos- Fachbetrieb der Elektro-Innung Ort wird es um Waldverjün- ten; ist der Widerspruch erfolglos oder wird er zurückgenommen, hat gung, Jagd, Pflanzung, neue derjenige, der den Widerspruch eingelegt hat, die Kosten des Wider- JOSEF-HEBEL-STRASSE 21 Baumarten, Holzsortierung, spruchsverfahrens zu tragen. Durch das Gesetz zur Änderung des Ge- 82275 EMMERING Auszeichnen, Waldpflege setzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom TELEFON (0 81 41) 65 49 und -erschließung gehen. An- 22.6.2007 (GVBl 13/2007) wurde im Bereich des Kommunalabgaben- WWW.ELEKTRO-ALTBAUER.DE rechts ein fakultatives Widerspruchsverfahren eingeführt, das eine meldungen unter www.aelf- Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen der Widerspruchseinlegung und ● Elektroinstallation ● Garagentorantriebe ff.bayern.de, Telefon (0 81 41) unmittelbarer Klageerhebung. Fur mehrere gemeinsame Adressaten ● Elektroheizung ● Antennenanlagen 32230, Mail poststelle@aelf- eines Bescheids setzt die unmittelbare Klageerhebung die Zustim- ● Elektrische ● Sprechanlagen ff.bayern.de. Der Kurs ist für mung aller Betroffenen voraus. Die Widerspruchseinlegung und Kla- Warmwasserbereitung ● Individuelle Lichtanlagen Waldbesitzer kostenfrei. geerhebung in elektronischer Form (z. B. durch E-Mail) ist unzulässig. 5 WEIHNACHTS-NACHLESE Januar 2019

Burschenverein sammelt dieausgedienten Christbäume ein Traditionell hat der Burschenverein haus nach dem Einteilen auf drei milie Huber gefahren. Durch die gebiet bis Mittag abgefahren wer- wieder die Christbäume der Emme- Teams. Den ganzen Vormittag über hohe Anzahl der Burschen und trotz den. Anschließend gab es ein Mittag- ringer Bürger eingesammelt. Gestar- wurde ein Anhänger nach dem der erschwerten Bedingungen bei essen im Bürgerhaus. Zum Ausklang tet wurde um 8Uhr am Feuerwehr- nächsten zur Kompostierung der Fa- Schnee konnte das ganze Gemeinde- wurden dort noch gekegelt. FOTO: WEISS

Landfrauenchorbeim Obst- und Gartenbauverein Feuerwehr feiertimJugendhaus Für weihnachtliche Stimmung beim Obst- Weisen auf der Harfe und Hans-Dieter Ku- Zum Jahresausklang trafen sich die Mitglieder und Freunde und Gartenbauverein im Bürgerhaus-Fest- chenmeister las aus dem Buch „Nikolaustrat- der Feuerwehr zur Weihnachtsfeier im Jugendhaus. Musika- saal sorgte der Brucker Landfrauenchor un- zen“ von Karl Wiedemann. Es erzählt davon, lisch umrahmt wurde der Abend durch Familie Kumeth und ter der Leitung von Gertraud Schöttl. Ulrike wie ein bayerischer Bub einst den Advent er- Christofer Stock sowie durch lustige Geschichten, vorgetra- und Sarah Kumeth spielten weihnachtliche lebte. FOTO: GRÄTZ gen von Sabine Heinrich. FOTO: WEISS

82275 Emmering Untere Au 7 UNSER METZGER HANDWERK: bodenständig &neugierig Fantasievoller Weihnachtsmarkt Der Weihnachtsmarkt war wieder sehr gut besucht. Kulina- risch hat der Obst- und Gartenbauverein selbst gebackene FAMILIE HALBICH Plätzchen und weihnachtliche Kuchen, heiße Weihnachts- schokolade und heißen Met angeboten. Aber auch künstle- risch war einiges geboten. Bunte Nistkästen und Futterhäus- chen, Mandala-Steine sowie fantasievoll gestaltete Kerami- ken fanden schnell neue Besitzer. FOTO: ALTBAUER FürSie geöffnet: Montag –Samstag von 7bis 20 Uhr REWE.DE 6 TERMINE Januar 2019

Bastelnachmittag Zum Bastel- nachmittag unter dem Motto „Pinguine“ lädt die Bücherei am Donnerstag, 24. Januar, von 14.30 bis 16.30 Uhr in den kleinen Bürgerhaussaal ein. Kinder ab sechs Jahren sollten Schere, Kleber und Buntstifte mitbringen. Vorlesestunde Am Mittwoch, 23. Januar, von 16 Uhr bis 17 Uhr veranstaltet die Gemein- debücherei eine Vorlesestun- de für Kinder ab drei Jahren. Es werden neue Bilderbücher vorgelesen und anschließend ein Bild dazu gemalt. Marionetten-Theater Am Mitt- woch, 6. Februar, gastiert das Oberbayerische Marionetten- Theater im Bürgerhaus-Fest- saal. Zur Aufführung kommt „Rabe Socke“. Beginn ist um 16 Uhr. Der Eintritt beträgt für Kinder sieben, für Er- wachsene acht Euro. Ermäßi- gungskarten in der Bücherei. Familiengottesdienst in der ka- tholischen Kirche gibt es am 17. Februar, 9.30 Uhr, einen Familiengottesdienst mit dem Gospelchor. Thema: „Freut euch zu jeder Zeit“. Secondhand-Verkauf Am Sams- tag, 23. Februar, findet von 9 bis 12 Uhr im katholischen Pfarrkindergarten St. Benno, Brucker Straße 3a, ein Se- condhand-Verkauf für Früh- jahrs- und Sommerware statt. Die Annahme der Kinderbe- kleidung ab Größe 86/92 bis 146, Sportartikel, Spielzeug und Kinderzubehör erfolgt am Freitag, 22. Februar, von 8.30 bis 11 Uhr und 16 bis 17 Uhr. Infos zu Verkäufernum- mern im Internet unter www.st-benno-kiga-emme- ring.de. MARKISEN Sparen Sie jetzt! Ständige Musterschau auf ca. 150 m2 Ausstellungsfläche Markisen in Originalgröße Mo.–Fr. 8–12 und 13–18 Uhr Erste Adresse für Sicht- und Sonnenschutz. Brandt +Zäuner FACHBETRIEB Hubertusstraße 8 Rolladen- und Sonnenschutztechniker- Fürstenfeldbruck Handwerk Tel. (0 8141)14 31 Großer Kunden-Parkplatz

Impressum DasMitteilungsblatt der Gemeinde Emmering erscheint monatlich (außer August) als Beilage im Fürstenfeldbru- cker Tagblatt und wird zusätzlich kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. V.i.S.d.P: Dr. Michael Schanderl, Telefon (0 81 41) 40 07 29; Redaktion/Layout: Peter Loder, Telefon (0 81 41) 40 01 45; Anzeigen: Markus Hamich, Telefon (0 81 41) 40 01 38. Druck: Druckhaus Dessauer Straße, München. Das nächste Mitteilungsblatt der Gemeinde Emmering erscheint am Dienstag, Einrichtungen 26. Februar. Redaktionsschluss dafür ist am Donnerstag, 14. Februar. Die kompletten Texte, Fotos sowie sonstigen Unterlagen +Küchenstudio der Vereine, Verbände und Organisationen, die in dieser Ausgabe erscheinen sollen, müssen bis zu diesem Tag bei der Ge- ohlen: Seit 1852 meindeverwaltung (Bürgermeister-Vorzimmer) abgegeben worden sein. Später eingehende Unterlagen können nicht mehr Weiterempf berücksichtigt werden. Die Redaktion ist stets bemüht, alle Texte vollständig abzudrucken, behält sich aber Kürzungen vor. Kürzungen werden in der Regel von hinten vorgenommen. Das bedeutet, dass die Beiträge nach der Wichtigkeit der Infor- mationen aufgebaut sein sollten: Wichtiges am Anfang, Ausschmückendes am Ende. Die Redaktion behält sich zudem kleine redaktionelle, nicht sinnverändernde Änderungen vor. Bei der Übermittlung von Fotos per E-Mail ist zu beachten, dass jedes Lindenstraße 6·82216 Maisach Bild als eigene JPG-Datei abgespeichert sein muss. Die Auflösung muss aus technischen Gründen mindestens 200 dpi bei 20 Tel. 08141/90412 ·www.moebel-feicht.de Zentimetern Breite betragen. Die Bildzugehörigkeit zum jeweiligen Text ist deutlich zu kennzeichnen. Zudem sind immer Öffnungszeiten Mo-Fr 9-12 u. 14-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr die abgebildeten Personen mit Vor- und Zunamen, sowie Titel eindeutig zuzuordnen. Außerdem ist darauf zu achten, dass die und nach Vereinbarung Bildrechte für eine Veröffentlichung immer bei den jeweiligen Vereinen,Verbänden und Organisationen liegen. 7 VEREINE &VERBÄNDE Januar 2019 Männerchor bereitet das 100-Jährige vor

„100 Jahre und kein bisschen großes Jubiläumskonzert ge- leise.“ Mit diesen Worten plant, sondern eine ganze fasst Otfried Lankes die Pla- Reihe von Veranstaltungen, nungen für das Jubiläums- die am 20. Januar anlässlich jahr des Männergesangver- des Neujahrsempfangs des eins zusammen. Außerdem „Jubelchors“ der Öffentlich- blickt er auf die lange Ver- keit vorgestellt wurden. einsgeschichte zurück und erinnert an die Anfänge des Die wichtigsten Chores. Anfang Mai 1919 fassten Programmpunkte folgende Herren den Be- schluss, in Emmering einen Sonntag, 7. April: Passions- Gesangverein zu gründen: singen des Ammersee-Am- Mathias Böck (Schuhmacher- per-Sängerkreises (AASK) in meister), Josef Nissl (Schnei- der katholischen Pfarrkirche.

Die Spende wurde an die Jugendtheatergruppe „Springinkerl“ überreicht. FOTO: SICHINGER dermeister), Otto Kraus Beginn: 18 Uhr. (Drechsler), Willy Frosch (Sa- Samstag, 11. Mai: Maian- nitätssergeant), Jakob Weber dacht wie in der Wieskirche, Orangen für einen guten Zweck (Spenglermeister) und Josef diesmal aber in der katholi- Fuchsbichler (Gastwirt). Sie schen Emmering. Der Män- Im vergangenen Jahr haben werden. Zur großen Freude die Beine gestellt wird. Zu- beauftragten Otto Kraus, ein nerchor und der MGV Grö- die Freien Wähler (FW) in der hat die spontane Aktion –ob- sätzlich ist an der Emmerin- Werbeschreiben zu verfas- benzell singen die gleiche Vorweihnachtszeit zum ers- wohl kurzfristig organisiert – ger Weihnacht jedes Jahr ein sen. Maiandacht, die sie vor ei- ten Mal die Aktion „Orangen großen Anklang sowohl bei Stück zu bestaunen. Jugend- Am 24. Mai 1919 erfolgte nem Jahr in der Wieskirche für einen guten Zweck“ ge- den Emmeringern als auch in leiterin Uli Kumeth freute die Gründungsversammlung. aufgeführt haben. Beginn: 18 startet, mit der ein gemein- einigen Nachbarorten gefun- sich sehr, als ihr nach einem Der Gesangverein Emmering Uhr. nütziger Emmeringer Verein den. So konnten am Ende 80 Auftritt ihrer Springinkerl (offizielle Bezeichnung) kon- Sonntag, 14. Juli: „Singt mit oder eine vergleichbare Insti- Steigen verkauft werden. von den FW-Vorständen Mo- stituierte sich mit 14 aktiven uns“ –Offenes Singen mit tution unterstützt werden Nach reiflicher Überlegung nika Aumiller, Maximilian und 4fördernden Mitglie- dem Männerchor und sei- soll. ging die Spende dieses Jahr Schultz und Laura Sichinger dern. Erster Chorleiter war nem Dirigenten Joachim Die unbehandelten Früchte an die Jugendtheatergruppe die Zuwendung von 400 Euro Lehrer Max Eberl. Dorfmeister im Bürgerhaus- kommen von einem Unter- „Springinkerl“. Die Buben überreicht wurde. Seit dieser Zeit ist nahezu Festsaal. Beginn:11Uhr. nehmen am Bodensee, das und Mädchen treten jedes Ein weiterer Nebeneffekt: ein Jahrhundert vergangen Samstag, 19. Oktober: „100 die Orangen direkt aus einem Jahr mit einem neuen Stück Der Lieferant unterstützt und das ist der Grund, dass Jahre und kein bisschen lei- erstklassigen Anbaugebiet auf, welches unter großem beim Kauf der Orangen das im Jahr 2019 der heutige se“ –großes Festkonzertzum nahe Valencia (Spanien) be- Aufwand von Akteuren aber Hilfsprojekt eines baden- Männerchor sein 100-jähri- 100-jährigen Bestehen des zieht. Eine Zehn-Kilo-Steige auch Helfern für Bühnenbild, württembergischen Regio- ges Bestehen feiern kann. Ein Männerchors in der Amper- konnte für 25 Euro bestellt Ton, Kostüme und Maske auf nalradiosenders. Festkomitee hat nicht nur ein halle. Beginn: 19.30 Uhr, Ski-Club trotzt dem Schnee-Chaos

Die Auftaktfahrt des Ski- hochalpines Skigebiet vor- Clubs in die Wintersaison im stellen. Dem folgt am Sams- Siewollen Dezember zum Wilden Kai- tag, 9. Februar, Alpbach/Wild- ser war schon mit besten schönau, nach dem Zusam- Schneeverhältnissenge- menschluss ein Skigebiet mit e-mobil krönt. Die Gäste im voll be- umfangreichen Möglichkei- setzten Bus waren hoch zu- ten. Am Samstag, 23. Februar, frieden mit den gut gepfleg- gibt es für Jugendliche bis 18 ten Pisten bei strahlendem Jahre mit der Aktion „Power Wir prüfenIhrevorhandeneElektro- Sonnenschein. of Zehn“ ein besonders güns- installation und zeigen, wie Sie sichermit Strom –auchaus Eigen- Doch der erste Skitag im tiges Angebot. Mit dem Ski- produktion –zuhause „auftanken“. Neuen Jahr am 12. Januar war pass für zehn Euro kann man

6 7 8 der Tag der Entscheidung. nicht günstiger Skifahren. 5 9 1 4 0 3 1 I 1 2 I 1 Das Schnee-Chaos in den Weiter geht es dann am 9. I 2 1 Nordalpen war für alle ein Tiefschnee mit Bergpanorama inklusive. FOTO: LANGOSCH März nach Kitzbühel.

Thema, auch für die Verant- Anmelden sollte man sich 2 1 0 2 1 0 7 2 I I 20 0 wortlichen des Ski-Clubs. So Straßen dorthin waren frei ten. Für die Tiefschnee-Erfah- schon jetzt für das Skiwo- 18 202 I 2019 I wurden am Freitag davor alle und das Skigebiet vor Lawi- renen war es ein Traum, chenende in Serfaus-Fiss-La- Hebel in Bewegung gesetzt, nengefahren absolut sicher. denn die Liftbetreiber kamen dis am Freitag, 5.. bis Sonn- die Situation auf den Straßen Reiseleiter Norbert Langosch mit der Präparierung nicht tag, 7. April. Das hochalpine und in den Skigebieten zu machte bei der Anfahrt die mehr nach. Doch auch alle Skigebiet bis auf 2800 Höhen- klären. Die Sicherheit der Ski- Gäste auf die Gefahren auf- anderen hatten kein Pro- metern lässt das Herz eines Foto: Shutterstock –Naypong / fahrer war dabei natürlich merksam, die trotzdem noch blem. Ab Mittag verschwan- jeden Skifahrers höherschla- ArGe Medien im ZVEH oberstes Gebot. Das geplante herrschten: „Fahrt auf keinen den sogar die Wolken und gen. Preis: 298 Euro (Bus- Ziel Steinplatte fiel sodann Fall ins Gelände, oder abseits blauer Himmel und sogar fahrt, Halbpension und Ski- der Entscheidung zum Opfer. der Pisten“. Sonnenschein ließen einen pass für zwei Tage). Der An- Die Vorstandschaft ent- Die Entscheidung war rich- freien Blick auf das Panorama meldeschluss wurde auf Mit- Elektro Altbauer GmbH schied, die Skifahrt auf jeden tig, denn bei der Ankunft kei- der Zugspitze zu. te Februar verlängert. Info Josef-Hebel Str.21 Fall durchzuführen, aber die ne Spuren von Schnee-Chaos. Bei der nächsten Skifahrt und Anmeldung unter Tele- 82275 Emmering Sicherheit der Skifahrer im Naturschnee unter den Fü- wird der Verein am Samstag, fon (0 81 41) 44615oder im Tel. 08141 6549 Auge zu behalten. So fiel das ßen, alle Lifte im Betrieb und 26. Januar, mit Zauchensee/ Internet unter www.skiclub- [email protected] neue Ziel auf Lermoos, die wenig Skifahrer auf den Pis- Flachauwinkel ein neues, emmering.de. www.elektro-altbauer.de 8 SENIOREN Januar 2019

Besuchsdienst für ältere Menschen

Für ältere Menschen können die Tage oft lang und das Le- ben einsam sein. Der Ehe- 120 ältereGäste partner ist schon verstorben, bewirtet die Kinder wohnen weiter weg und können nur selten Mit Hilfe vieler fleißiger Frei- zu Besuch kommen. So gibt williger (Foto) haben die es selten die Gelegenheit zu Freien Wähler erneut die Se- einem Gespräch mit anderen nioren-Weihnacht im Bür- Menschen. Genau hier setzen gerhaus gestaltet. Rund 120 die Ehrenamtlichen des „Oh- Gäste waren gekommen. Un- rensessel“ mit ihrem Be- terhalten wurden die Senio- suchsdienst an –Zeit haben ren von der Jugendtheater- für den Menschen. Seit 1998 gruppe „Springinkerl“ und besuchen Frauen und Män- vom Zitherclub Fürstenfeld- ner ältere Menschen aus Fürs-

bruck. FOTO: SICHINGER tenfeldbruck und Emmering regelmäßig zu Hause. Sie ha- ben sich „Ohrensessel“ ge- nannt, weil dieser Sessel ein Bürgermeister bei Symbol für Ruhe und Zeit ist, Clubnachmittag für Vertrautheit und Gesellig- keit im Gespräch. Es braucht Der Clubnachmittag beim Se- viel Vertrauen, jemanden, niorenkreis der katholischen den man nicht kennt, in die Pfarrei wurde im Januar von eigenen vier Wände zu lassen Bürgermeister Dr. Michael und noch mehr, sich ihm zu Schanderl geprägt. Es war öffnen. Und keiner gibt gerne fast schon eine behutsam ge- zu, dass er einsam ist. Des- kürzte kleine Bürgerver- halb ist es auch eher selten, sammlung, bei der Schanderl dass sich ein älterer Mensch die schon im November ge- selbst an das Diakonische zeigten Statistiken und Fotos Werk wendet. mit aktuellen Ergänzungen In der Regel stellen die Pfle- noch einmal zeigte. Da fehl- gedienste, Angehörige, der te zum Beispiel auch nicht Geburtstagsbesuchsdienst das Bild des nach einer der Kirchen oder die Gemein- Brandstiftung brennenden de den Kontakt her. Ein sol- Stammes der Weidl-Eiche, cher Besuchskontakt ist für die von der Feuerwehr leider beide Seiten ein Gewinn und nicht mehr gerettet werden oft geht er über mehrere Jah-

konnte. FOTO: BARTMANN re. Während der Besuche wird geratscht, Spiele ge- spielt, Kaffee getrunken, hi- naus spazieren gegangen – Boiler Kundendienst DIE GEMEINDE GRATULIERT kurzum, was beiden Seiten 60 Freude bereitet. Wer sich ger- Raidel &Sohn ne engagieren möchte und •Warmwasserspeicher-Entkalkung/-Reparatur beispielsweise einmal in der •Neumontagen +Sanitärarbeiten Woche einen älteren Men- schen für ein bis zwei Stun- Emmering •Tel.:08141–44276•www.raidel.de den besuchen möchte, kann sich an Dominik Kling von der Diakonie wenden, Tele- Kazmaier Apotheke fon (0 81 41) 15 06 30. Simone Kazmaier Die Diakonie Fürstenfeld- bruck bietet vielfältige sozia- le Dienstleistungen, die allen Hauptstraße 18 •82275 Emmering Menschen im Landkreis Fürs- Tel. 08141/4 43 34 •Fax 08141/4 43 13 tenfeldbruck und umliegen- den Landkreisen zugutekom- Ernährungsberatung men: vom Kindergarten bis Homöopathie u. Naturheilverfahren zum Seniorenheim, von der Erwin Pusch wurde an seinem 95. Geburtstag von den Vor- Sozialberatung bis zur Famili- standsmitgliedern des Krieger- und Soldatenvereins, Niko- enpflege. Sie wurde 1978 ge- las Lerch (l.) und Toni Schwarz mit einem Präsentkorb über- gründet und betreibt 18 Ein-

rascht. FOTO: BARTMANN richtungen mit über 400 fest- angestellten Mitarbeiterin- nen und Mitarbeitern und Ehrenamtlichen. Die Diako- nie Fürstenfeldbruck ist ein eingetragener Verein, als ei- genständiger Rechtsträger Mitglied im Diakonischen Werk Bayern und auch dem Diakonischen Werk der evan- Anna Kagermeier Elvira Siegl gelischen Kirche in Deutsch- 95 Jahre 85 Jahre land angeschlossen. 9 KINDER &JUGEND Januar 2019

Anmeldungen für Kindergärten

Anmeldeschluss für einen Krippen- oder Kindergarten- platz in der Gemeinde ist am Freitag, 12. April. Um sich über die Emmeringer Kinder- einrichtungen zu informie- ren, sind folgende Termine in den verschiedenen Einrich- tungen geplant: Donnerstag, 7. Februar, von 16 bis 18 Uhr im Johanni- ter-Kinderhaus „An der Am- per“. Samstag, 9. Februar, von 14 bis 15 UhrimJohanniter-Kin- derhaus „Sausebraus“. Samstag, 16. Februar, von 10 bis 12 Uhr im katholi- schen Kindergarten St. Ben- no. Beim Gottesdienst gesegnet und dann ausgesendet wurden die Sternsinger-Gruppen. FOTO: BARTMANN Donnerstag, 28. Februar, um 16 Uhr in der privaten Kinderkrippe „Denk mit! Sternsinger in großer Schar unterwegs Zwerge“. Mittwoch, 13. März, um 19 Uhr, im evangelischen Kin- Es ist eine gute Tradition in ger für Kinder mit Behinde- gibt. dergarten „Unterm Regenbo- Emmering, dass die Sternsin- rung in Peru gesammelt. Besonders geehrt wurde gen“. ger von Haus zu Haus gehen Es waren 60 Sternsinger dieses Jahr Roland Bartmann, Bitte für einen Platz nur in und mit dem Spruch „Chris- mit ihren Begleitern in 16 der seit Jahrzehnten uner- einem Kindergarten anmel- tus mansionem benedicat Gruppen unterwegs. Am 6. Ja- müdlich viele Fotos von den den und Zweitwunsch und 20*C+M+B*19“ den Segen in nuar, dem am Dreikönigstag, wichtigen Ereignissen der Drittwunsch angeben. Für ei- die Häuser und zu den Be- kehrten sie wieder zurück Pfarrei macht. Er wurde im nen Krippenplatz in allen wohnern bringen. Die Stern- und wurden im Gottesdienst Gottesdienst zum Ehren- Krippen (Denk mit! Zwerge singer wurden am zweiten begrüßt. Je nachdem, wie lan- sternsinger ernannt. Die und Johanniter-Unfall-Hilfe) Weihnachtsfeiertag in einem ge jemand schon dabei war, Sternsinger haben Bartmann anmelden und unbedingt festlichen Gottesdienst aus- erhielt er eine Dankesurkun- auch zum 85. Geburtstag be- den Erstwunsch angeben. Die gesandt. Kohle, Weihrauch de und ein Teelicht aus Oli- sucht und ihm die besonde- Zum Ehren-Sternsinger wur- Vergabe der Plätze erfolgt und Kreide wurden gesegnet. venholz, das bei mehrmali- ren Glück- und Segenswün- de Gemeindefotograf Ro- erst im Mai . Diesmal haben die Sternsin- ger Teilnahme einen Stern er- sche der Pfarrei überbracht. land Bartmann ernannt.

St. Benno spendet anSt. Martin Da es bei St. Martin um Nächstenliebe geht, Martinsfeier zu spenden. 70 Euro gehen an beschloss der Elternbeirat des katholischen die Aktion „Gemeinsam Teller füllen“, orga- Kindergartens St. Benno die Einnahmen der nisiert vom Rewe-Markt Halbich. TreuePlus. 2292 leereStifte Unser Rabatt für Ihr Vertrauen. gesammelt Treu sein zahltsichaus.Sparen Sie mit einem jähr- Der Gewinner lichen Rabatt auf Ihren Erdgas- und Ökostromtarif. Für die Aktion „Stifte ma- des Monatsrätsels www.esb.de/sparen chen Mädchen stark“ in Zu- sammenarbeit mit katholi- Das Monatsrätsel der Ge- 0800 0372 372 (kostenlos) schen Kirche und Kindergar- meindebücherei hat zuletzt ten sowie der Grundschule der siebenjährige Max Hetz- sind 2292 leere Stifte gesam- ner für sich entschieden. Als melt worden. Das entspricht Preis überreichte Büchereile- 20,106 Kilo. Für 450 Stifte terin Anneliese Schreck das kann ein Mädchen mit Schul- Jugendbuch „Die schönsten material ausgestattet und ei- Piratengeschichten für Erst- ne weitere Tür für eine besse- leser“. re Zukunft geöffnet werden. 10 KULTUR &KIRCHE Januar 2019 Vor 90 Jahren die Kirche geweiht

Am 9. Dezember 1928 wurde Kirchengemeinde einen Fest- wann dies war (Pfarrer Viktor die katholische Kirche St. Jo- gottesdienst, der musikalisch Ehler, 1961). Wer Interesse hannes der Täufer in Emme- vom Kirchenchor gestaltet hatte konnte auch an einer ring durch Kardinal Faulha- wurde. Anschließend kamen Kirchenführung teilnehmen, ber eingeweiht. Die Kirchen- rund 80 Feiernde im Pfarrsaal bei der unter anderem auf die gemeinde nahm dies zum zusammen um mit einem gu- Symbolik und Bedeutung der Anlass, ein Wochenende lang ten Mittagessen, später mit beiden Tierfiguren an den dieses 90-jährige Weihejubi- Kaffee und Kuchen bewirtet Eingangstüren hingewiesen läum zu feiern. zu werden. Dazwischen gab wurde. Zum Auftakt gab die Städti- es noch eine abwechslungs- Der Vesper, die zum Ab- sche Sing- und Musikschule reiche „Zeit- und Weltreise“ schluss des Tages gefeiert unter der Leitung von Hans- ins Jahr 1928. Dabei wurden wurde, stand der Leiter des Peter Pairott ihr schon tradi- besondere Ereignisse des Pfarrverbandes, Pfarrer Otto tionelles Konzert in der Pfarr- Weltgeschehens herausgeho- Gäng, vor. Durch die Lichter- Spalier fürFeuerwehr-Hochzeiter kirche. Außerordentlich viele ben. Interessant war selbst meditation die von einem Besucher nahmen die Mög- für manch Emmeringer „Ur- Teil des Familiengottesdienst Die Feuerwehrkameraden standen Spalier, als Stefan und lichkeit wahr, sich durch Mu- gestein“ war ein Quiz in dem Teams vorbereitet worden Melanie Dosch in Odelzhausen kirchlich geheiratet haben. sik und Gesang in den ver- beispielsweise gefragt wurde, war entstand eine ruhige und Vorsitzender Toni Schwarz und der stellvertretende Kom- schiedensten Zusammenstel- welcher Pfarrer die Erhö- besinnliche Stimmung, die mandant Stephan Hahn gratulierten dem frisch vermählten lungen einstimmen zu las- hung des Kirchenturms in ein passender Ausklang die- Paar. sen. Am Sonntag feierte die Auftrag gegeben hat und ses Wochenendes war.

Ein guter Ruf eilt der Winter-Hoagart Wirtshaus-Musi voraus am 15.Februar Am Freitag, 15. Februar, fin- Der gute Ruf der Emmeringer staltet wurde. So passte das det im Bürgerhaus der tradi- Wirtshausmusi im Gasthaus Trio „DreiSammaMusi“, mit tionelle Winter-Hoagart der Grätz eilt ihr schon voraus. Elvira Hager, Elisabeth Resni- CSU statt. Ab 15 Uhr sind Dem Ruf des Organisators cek und Claudia Schachner Freunde der Volksmusik zu folgten zuletzt zwölf Musi- aus Augsburg mit ihren stim- Kaffee und Kuchen eingela- kanten aus Nah und Fern, um migen Stücken auf Steiri- den. Das Programm beginnt an der Gestaltung des Abends sche, Hackbrett und Gitarre um 16 Uhr. Mitwirkende sind mitzuwirken. richtig gut dazu. Dazu kam die Gruppe „Zwiderwurzn“ Den Anfang machte Dieter der „Obergmoa Zwoagsang“. vom Wörthsee, die mit ihrer Schöne auf dem Flügelhorn Das Männerduo rundete ganz eigenen Instrumentie- mit dem Solostück „Adeste fi- zweistimmig das Programm rung die Kraft und den deles“. Anschließend reihten ab, das von Lanosch selbst Schwung der altbairischen sich die vielen Stamm-Musi- und Renate Schaller aus Mün- Volks- und Tanzlmusi rüber- kanten, Klaus Brandstetter, chen mit dem Akkordeon be- bringen. Alte Wirtshauslie- Robert Fendt, Sandro Neuge- endet wurde. der und neue freche Stückl bauer, Peter Rüth und Karl Die Emmeringer Wirts- sorgen stets für Stimmung Kostner in den Ablauf des hausmusi spielt jeden dritten beim Publikum. Ferner tre- Programms ein, das von Nor- Freitag im Monat im Gast- ten wieder verschiedene Em- bert Langosch abwechslungs- haus Grätz auf. Beginn ist je- Jeden dritten Freitag im Monat spielt im Gasthaus Grätz die meringer Künstler auf. Der reich und stimmungsvoll ge- weils um 19.30 Uhr Wirtshaus-Musi auf. FOTO: LANGOSCH Eintritt ist frei.

Welchen Wert hat IhreImmobilie? Konzerteröffnung mit Kontrabass Unser Makler vor Ort schätzt unverbindlich ihren Marktwert. Das Bassiona Amorosa Kon- trabass-Quartett eröffnet am Sie möchten IhreImmobilie verkaufen? Lassen Sie sich kompetent von uns beraten. Ihr Ansprechpartner Samstag, 9. Februar, 20 Uhr, für Emmering, Fürstenfeldbruck und Schöngeising: den diesjähriger Bürgerhaus- Konzertreigen. Karten zum [email protected] Preis von 20 Euro gibt es im Rathaus (Zimmer A010) und Sparkasse an der Abendkasse. Fürstenfeldbruck Es sollte ein einmaliges Konzert werden, als 1996 ein Tel. 08141407 4700 Kontrabass-Quartett anläss- Immobilienzentrum lich der beliebten Faschings- konzerte an der Musikhoch- schule in München auftrat. Wenn der Mensch Bereits zwei Jahre später den Menschen braucht... drehte das Bayerische Fernse- hen den ersten Kurzfilm über Wir lassen Sie nicht allein. das „Besondere Streichquar- tett“, wie sich die Gründungs- formation nannte. Ein griffi- ger Name musste gefunden Bassiona Amorosa gibt es seit 1996. werden, der sich, angeregt durch das virtuos-charmante 1999 kam es zum ersten Fachzeitschrift dieses erste Stück von Giovanni Bottesini Auftritt des Quartettes in den Konzert in Iowa-City anläss- Ihr Partner Telefon 081 41 -63137 „Passione Amorosa“ mit Bas- USA. „Iowa wurde im Sturm lich der Internationalen Kon- auf allen Friedhöfen. www.hanrieder.de siona Amorosa bald fand. genommen“ umschrieb eine trabass-Convention. 11 EMMERING Januar 2019

Garten-Expertin Weiberfasching Sportlerball-Tickets gibt Tipps mit Madlverein gibt’s ab 4. Februar

„Es ist noch Zeit“ war das Der Madlverein bringt den Am Samstag, 2. März, steigt Motto eines Vortrages, den Weiberfasching zurück nach der legendäre Sportlerball Ulrike Windsperger auf Ein- Emmering! Klassisch am des Fußballclubs in der Am- ladung des Obst-und Garten- Donnerstag, 28. Februar, perhalle. Für die musikali- bauvereins und des Bund Na- steigt er im katholischen sche Gestaltung sorgen die turschutzes im Bürgerhaus Pfarrheim. Für Stimmung Band „Tropical Rain“ und DJ gehalten hat. Windsperger ist sorgt die Band „Saustoi“, als „MyTChris“. Der Kartenvor- Gartenbauexpertin, Kräuter- besondere Überraschung verkauf startet am 4. Februar pädagogin und Imkerin. Da- wird es eine Showeinlage ge- bei SchreibwarenKutzner her wollten die Gartler von ben. Bis 22 Uhr bleiben die und im Wirtshaus am Hölzl. ihr wissen, was sie jetzt im Jahresblattl gewonnen Frauen unter sich, danach Der Eintrittspreis beträgt 16 Herbst noch für die Insekten dürfen auch Männer mitfei- Euro. Maximal können acht tun können. Sie riet uns, den Beim Schützenverein wurden die besten Jahresblattl be- ern. An der Bar gibt es den le- Eintrittskarten je Käufer er- Garten nicht allzu sehr aufzu- lohnt. Claudia Kässner (2.v.r.), Ben Goede (2.v.l.) und Günter gendären Hangover-Cocktail worben werden. Der Kinder- räumen „a bisserl was Nagl (l.) bekamen die Wanderpokale von Sportleiter Rapha- und hausgemachten Erdbeer- ball findet am Sonntag, 3.

G‘schlamperts“ stehen zu las- el Kiener (r.) überreicht. FOTO: KISTLER limes. Einlass ab 18 Uhr. Be- März, statt. Der Eintritt be- sen. Denn vertrocknete Stau- ginn ist um 19 Uhr. Karten trägt vier Euro. Vorverkaufs- denreste, hohle Stängel und gibt im Vorverkauf zu zehn stellen sind Schreibwaren Laub sind die Überwinte- Taekwondo Euro (Abendkasse zwölf Eu- Kutzner, Hauptstraße, und rungsquartiere der Insekten. ro) bei SchreibwarenKutz- der Rewe-Markt Halbich in Auch mit der richtigen Aus- beim TVE ner, Hauptstraße. der Unteren Au. wahl an Gartenblumensie viel zu erreichen. „Geben Sie Bei den Taekwondo-Sport- alten und ungefüllten Sorten lern des TV Emmering ist den Vorzug. Schmetterlinge 2018 kaum ein Monat ohne lieben besonders Skabiosen, eine eigene oder auswärtige Fenchel, Dill, alle Distelarten, Veranstaltung vergangen. Mahonien, Berberitzen und Um den Wissensstand regel- Früh-, Sommer- und Herbs- mäßig zu überprüfen, wur- tastern. Indianernessel, den externe erfahrene Prüfer Schafgarbe, Katzenminze, eingeladen. Bei den Lehrgän- Echinaceen, Cosmeen, Zau- gen mit den deutschen und bernuss und Kamille bieten bayerischen Meistern Mi- vielen Insekten Nahrung und chaela Zimmermann und Heimstatt, vor allem jede Sor- Jens Bolduan konnte weiteres te Glockenblumen. „Versu- Wissen erlernt werden. Die chen sie doch einmal Storch- beiden Trainer Klaus Haggen- schnabel als Unterpflanzung Fleißiger Schütze müller und Robert Förg ha- für die Rosen“, rät die Exper- ben den 2. Dan bestätigt be- tin. Dem fleißigsten Schützen kommen. Zweimal wurde Bu- Neujahrsball mit Sound Express Ziel sollte es sein, mit einer des Vereins, Kurt Kremser, domeister Siegfried Lory ein- Vielfalt von insektenfreundli- wurde von Schützenmeister geladen, um weitere Kennt- Für die musikalische Begleitung beim Neujahrsball er CSU im chen Pflanzen und mit kei- Michael Rauschmeier (l.) als nisse in realistischer Selbst- Bürgerhaus hat heuer erneut die im Donauwörther Raum nem so „g´schleckten“ Gar- Anerkennung ein Brotzeit- verteidigung zu vertiefen. Für etablierte Band „Sound Express“ gesorgt. Eine willkommene ten, Insekten, damit aber brettl überreicht. Kremser diejenigen, die sich mit ande- Abwechslung und beste Unterhaltung bot auch ein Auftritt auch einer Vielzahl von Vo- war 2018 bei allen Übungs- ren Vereinen messen woll- der Faschingsgilde mit ihrem diesjährigen Motto gelarten, wieder mehr Le- abenden dabei. FOTO: KISTLER ten, gab es auch Ranglisten- „Das Spiel von Feuer und Eis“. FOTO: HABERE bensraum zu bieten. turniere.

KOMPLETTEBADSANIERUNG Alles aus einer Hand ER Erfolgreich inserieren LGÜLL EMI erbetrieb Meist Tel. in Ihrem 08141/41947 Gas ·Wasser Heizung Messerschmittstr.7·82256 Fürstenfeldbruck Fürstenfeldbrucker Gewerbegebiet Hasenheide ·www.heizung-sanitaer-ffb.de Tagblatt

www.fuerstenfeldbrucker-tagblatt.de

[email protected] 12 EMMERING Januar 2019 Jahresrückblick auf das Wandern im Ampertal

Entsprechend der Witterung, entlang von Gröben- und wetter im .Juli machten 23 rück ging es durch die Kopf- wurden auch im vergange- Holzbach zum Erholungsge- Waldläufer eine Südrunde in weiden-Allee entlang vom Si- nen Jahr zwölf Touren zu ak- lände GermeringerSee. Schöngeising und benutzten ckergraben für den Ortsbe- tuellen Sehenswürdigkeiten Die wochenlange Trocken- dabei den markierten Fuß- reich Steinberg und weiter im Amperland angeboten. heit nutzten im Mai 27 Natur- weg durch den Mischwald auf Waldwegen durch das Für die nächste Wanderung freunde zu einem Abstecher zum Jexhof. Frauenholz. am Donnerstag, 7. Februar ins Palsweiser Moos und ka- Im August zogen 21 Hitze- Das Leuchten des prächti- (13.30 Uhr am Rathaus-Park- men dabei zum Betriebsge- festen vom Parkplatz in Fürs- gen Herbstwaldes erlebten platz) steht das Führungs- lände der ehemaligen Abhör- tenfeld zur Klosterkirche, um die 19 Marschierer im No- team mit Hermann Bachmai- anlage für die US-Army. Wei- das Stadtmuseum auf den En- vember auf ihrer Runde in er, Traudl Hanemann und Pe- ter ging es über Mooswiesen gelsberg und dann westwärts Grafrath-Ost. Sie zogen vom ter Hirn bereit. Ein Rückblick nach Fußberg, vorbei am auf dem Höhenweg durch Sportplatz in Wildenroth ost- auf das Vorjahr. Kühberg zum Südende vom den ehemaligen Klosterwald. zum Hügelgräberfeld und Im Januar starteten 14 Was- Hermann Bachmaier plant Golfplatz und am Weiher- Natur und Kultur am lau- hoch zum Schlossberg mit serfeste in Malching bei Dau- mit Traudl Hanemann und bach entlang zurück. fenden Band erlebten 28 Hei- der ehemaligen keltischen erregen inss neue Wander- Peter Hirn die Routen. Im Juni machten 21 Wage- matkundler im September Wallanlage Sunderburg und jahr. Die „Wasserroute“ führ- mutige trotz Gewitterwar- bei der Wanderung im unte- den Opfersteinen. Der Rück- te vom Sportplatz nordwärts Schwaigfeld und auf der nung einen Streifzug durch ren Maisachtal. Vom Badesee weg erfolgte durch die Am- über die Maisach zum Aus- Schulstraße zurück. den nördlichen Teil von Wil- in Bergkirchen entlang der perschlucht“. sichtspunkt auf dem Schelm- Dem eisigen Ostwind im denroth. Sie wanderten von Maisach nach Eisolzried, zur Kurz vor der Freigabe im berg, bei der Kirche in Ste- März trotzten 20 Winterwan- Marthashofen auf dem uri- 800-jährigen Eiche im Guts- Dezember 20 Neugierige ei- fansberg hinunter zum Rei- derer und zogen auf einer ge- gen Höhenweg zur There- hof. Nach Umrundung des nen Probemarsch auf der terhof, weiter durch Ger- schützten Route von Kottgei- sienhöhe und bestaunten historischen Ortsteiles ging neuen Südumfahrung von merswang und auf der Kel- sering über die Johannishöhe dort die Kapelle St. Leonhard, es entlang vom Augraben zu- Maisach. Sie bewegten sich tenstraße zurück. ostwärts bis zum botani- die Rasso-Gedenksäule ,die rück. dabei auf der alten Brucker Bedingt durch anhaltenden schen Forstgarten. Nach ei- Marien-Grotte und das Das Kaiserwetter im Okto- Straße zur ehemaligen Roll- Schneeregen im Februar ner Schleife ging es entlang Schloss Höhenroth. Auf der ber nutzten 24 Sonnenhung- bahn Nord und auf dieser wählten 15 Unentwegte eine der Bahn auf dem Panorama- Nordrunde folgten die beiden rige für eine Herbstwald-Run- Trasse ostwärts bis zum Krei- trittfeste Stadtrunde in Ol- weg zurück. Boden-Denkmale Wolfsgrube de auf dem Höhenrücken sel in Gernlinden. Auf dem ching. Der geteerte Wander- Im April trafen sich 25 und Toteiskessel, der Wald- Parsberg. Sie marschierten Rückweg entlang vom Flie- weg führte von Geiselbullach Windfeste zu einer Frühlings- pfad entlang der Bahn und von durch den Nasel- gerhorst-Zaun gab es noch et- entlang vom Ascherbach tour rund um den Parsberg. der Rückweg durch das hof hinauf zur Parsberghöhe liche Einblicke über Entste- zum Olchinger See, dann Sie starteten am Dorfbrun- Brunnleitenholz. und weiter ostwärts bis zur hung und Nutzung dieser mi- durch den Freizeitpark im nen in Puchheim-Ort, zogen Bei schwülem Schmuddel- Straße nach . Zu- litärischen Anlage.

Empfehlen Sie uns! Für jeden neuen Abonnenten des Münchner Merkur oder einer seiner Heimat- zeitungen (gedruckt oder digital) schenken wir Ihnen 100 Euro.* Übrigens: Auch Nicht-Abonnenten können neue 100 Euro Leser werben! für Sie *Angebot gilt bis 31.01.2019; danach 80 Euro Prämie. Jetzt 100 Euro sichern! Tel. 089 /5306222 merkur.de/gabentisch

Verlängert bis 31.01.2019: Jetzt noch schnell 100 Euro kassieren!

merkur.de