„Bettler“ Hilft in Not Geratener Familie Gabriel Ohler Übereicht Beim Charity-Event in Stromberg 200 Euro

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

„Bettler“ Hilft in Not Geratener Familie Gabriel Ohler Übereicht Beim Charity-Event in Stromberg 200 Euro Nr. 28 21. Juli 2017 Wir von hier 7 Ein gutes Stück Heimat extra „Bettler“ hilft in Not geratener Familie Gabriel Ohler übereicht beim Charity-Event in Stromberg 200 Euro Stromberg geben, um in Not geratene Kin- Guldental heimgesucht hat, rief der und ihre Familien zu un- den Bettler aus Berufung auf den Gabriel Ohler ist seit vielen Jah- terstützen. Plan. Durch das Feuer wurde das ren als „Bettler“ für Kinder in Die vermutlich durch ein de- Haus sehr stark beschädigt. Gabriel Ohler übergibt die Spende beim Charity-Event. Foto: Christine Jäckel Not aktiv. In den vergangenen fektes technisches Gerät verur- Möbel, Kleidung, Ausstattung zehn Jahren hat der Windes- sachte Brandkatastrophe, die in und sämtliche persönlichen Ge- durch die Löscharbeiten zer- in der Brasserie in Stromberg ei- heimer rund 70 000 Euro erbet- der Nacht zum 28. Mai das genstände wurden ein Raub der stört. Gabriel Ohler überreichte ne Spende von 200 Euro für die telt und eins zu eins weiterge- Wohnhaus der Familie Voss in Flammen, beziehungsweise Katja Voss beim Charity-Event beiden Töchter der Familie. Anzeigensonderveröffentlichung Sterbefälle 13.6. Karl-Heinz Katzenbächer 2.7. Gudrun Anne Müller, Bad Kreuznach 22.6. Bernhard Wingender, Kirn 2.7. Ingrid-Karin Antl 23.6. Uwe Heinrich Übellauer, 3.7. Reinhold Knichel, Grolsheim In Bad Kreuznach geboren Bad Kreuznach 3.7. Margot Wäthje, Meckenbach 26.6. Walter Franzmann, Hallgarten 4.7. Hermine Knichel, Bad Kreuznach 26.6. Thomas Nesseler, Oberhausen 4.7. Anni Karsch, Norheim • Lea Gaul kam am 13. Juni zur Welt. 27.6. Günter Krüger, Nußbaum 4.7. Peter Bader, Stromberg • Jonas Gutenberger erblickte am 15. Juni das Licht der Welt. 28.6. Emilie Pleitgen, Bad Kreuznach 4.7. Jutta Holderbaum, Bad Kreuznach 28.6. Patrick Schneider, Waldböckelheim 4.7. Erich Jung, Bretzenheim • David Bajda ist seit dem 22. Juni auf der Welt. 29.6. Marianne Dilli, Frei-Laubersheim 4.7. Marita Wagner, Duchroth 29.6. Laila Kempe, Odenbach 4.7. Katharina Oberst, Bad Kreuznach • Felix Reining ist seit dem 22. Juni neuer Erdenbürger. 29.6. Jakob Haas, 5.7. Elisabeth Anspach Bad Kreuznach-Winzenheim 7.7. Wilhelm Kaul • Lotta Schug wurde am 26. Juni geboren. 1.7. Martha Orben, Wallhausen 7.7. Gitta Mallmann 1.7. Änne von der Eltz, Bad Sobernheim 7.7. Margarete Triquart, Hackenheim • Mia Köneke erblickte am 3. Juli das Licht der Welt. 1.7. Agnes Jäckel, Wallhausen 7.7. Ludwig Greger, Rüdesheim 1.7. Karl Fetter, Hargesheim 8.7. Ingeborg Dunkel 1.7. Hans-Dieter Stilgenbauer, Guldental 9.7. Christel Römer, Kirn Drei Generationen - 2.7. Agnes Krummenauer 11.7. Helga Kuhn, Oberhausen eine Berufung! www.Bechter.de 55543 Bad Kreuznach · Wilhelmstr. 10 Informationen Tel. 06 71 - 3 12 00 über unsere Hilfe BeBestattstattunungsgshahauuss Inh. Petra Seifert www.partenheimer-bestattungen.de im Trauerfall erhalten Sie auch BECBECHTHTERER im Internet: 5555543543BaBadKdKrereuzuznanachch Immobilienverkauf geplant? www.Bechter.de 0606 7171 -8-83838383800 Anzeige Trainieren wie ein Profi beim Fußballcamp des TuSHackenheim Alle Angeboteunter: www.christianstark.eu Ex-Fußballprofi Frank Elser kommt Dein Können der Nachwuchsmann- ADIDAS-Ausrüstung, bestehend aus mit seiner Fußballschule nach Ha- schaft einesBundesligavereines! Trikot, Hose, Stutzen, Ball, Trinkfla- ckenheim. Für alle fußballbegeister- Auf alle Teilnehmer warten span- sche, Sportbeutel und einer Erinne- ten Mädchen und Jungen im Alter nende Wettbewerbe und in dem je- rungsmedaille. Zusätzlich gibt es an von 6–15 Jahren von Donnerstag, weiligen Finale treten die Besten allen Tagen eine Vollverpflegung und 10.8. bis Samstag, 12.8.2017. gegeneinander an und ermittelnden Getränke zu den Trainingseinheiten. Wir„scouten“ in ganz Deutschland Champions-Cup-Sieger von Ha- nach den größten Fußballtalenten. ckenheim.Imgroßen Finale –im Informationen zur Anmeldung Bist Du dabei? Für Dich gibt es auf EUROPAPARKinRust –lautet beim Fußballcamp erhalten Sie dem Wegnach ganz oben nur noch dann die alles entscheidende Frage: beim TuSHackenheim, Herr drei entscheidende Schritte! WerinDeutschland gewinnt den Hermann Ristow unter Telefon: Gib Dein Bestes beim Fußballcamp ADIDAS-CHAMPIONS-CUP? 0671 –74418, Mobil: 0172 – –Qualifiziere Dich für das regiona- Alle Teilnehmer beim 3-tägigen Fuß- 6701403 und im Internet unter le Talenttraining –und zeige danach ballcamp erhalten eine megastarke www.kids-for-champions.de.
Recommended publications
  • Heimatblaetter 2016
    Nummer 1/2016 Beilage BadKreuznacher Bad Kreuznach Heimatblätter Vom Kirchhof zum Friedhof Die Verlegung der Begräbnisplätze in den Außenbereich der Ortschaften – dargestellt am Beispiel Frei-Laubersheim VON DIPL.-HDL. WOLFGANG ZEILER, FREI-LAUBERSHEIM Vorbemerkungen Nur noch in wenigen Gemeinden in un- serer Region liegen die Begräbnisstätten un- mittelbar an der Kirche. Solche Kirchhöfe finden sich zum Beispiel noch in Weinsheim oder Bingen-Büdesheim. In den meisten Ort- schaften liegen die Begräbnisplätze jedoch außerhalb der örtlichen Bebauungsgrenzen. Die Art der Bauweise sowie das verwendete Material zeigen, dass diese Friedhöfe alle re- lativ zeitgleich errichtet wurden. Die Grün- de und der Ablauf der Verlegung werden in den einzelnen Ortschaften im Detail zwar Teil des ehemaligen Kirchhofs in Frei-Laubersheim (heutiger Zustand). Foto: Wolfgang Zeiler, Frei-Laubersheim nicht identisch, aber doch denen in der rheinhessischen Gemeinde Frei-Laubers- heim ähnlich gewesen sein. Politisch gehörte Frei-Laubersheim zu hungsweise um die Kirche herum – „im Hof In den französischen Gemeinden selbst sah Beginn des 19. Jahrhunderts, wie alle links- der Kirche“. Dadurch, dass man die Toten man dies jedoch offenbar ganz anders. Eine rheinischen Gebiete, seit dem Vertrag von unmittelbar an der Kirche beerdigte, blie- offizielle Befragung französischer Bürger- Lunéville (1801) zum französischen Staats- ben die Verstorbenen im Ort und waren da- meister zu gesundheitlichen Problemen auf gebiet. Mit der Gründung der Provinz mit weiterhin eingebunden
    [Show full text]
  • AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
    L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1.
    [Show full text]
  • Themenflyer 1
    des Paradieses Stand September 2011 Thema 1 Blumen Breitblättriges Knabenkraut Pyramidenorchis und Bienenragwurz wechselfeuchte Orchideenwiese weiße Varietät eines breitblättrigen Knabenkrautes Weitere Informationen zum Naturpark Soonwald-Nahe und zu den Blumen des Paradieses Orchideenwiesen erhalten Sie hier: Einheimische Orchideen im Naturpark Soonwald-Nahe Trägerverein Naturpark Naturpark Naturpark Soonwald-Nahe e.V. SOONWALD-NAHE Wegen ihrer auffällig schönen Blüten, in Gestalt und Färbung Ludwigstraße 3-5 SOONWALD-NAHE Wilde Orchideen kommen im Naturpark an zwei unterschiedlichen werden Orchideen auch Blumen des Paradieses oder erstarrte 55469 Simmern Standorten vor. Im Naheland meist in den Halbtrockenrasen der [email protected] Schmetterlinge genannt. Mit ihrem zauberhaften Farbspiel und www.soonwald-nahe.de Weinbergsbrachen und im Hunsrück meist auf wechselfeuchten dem oft betörenden Geruch gaukeln sie Insekten reichen Nektar ungedüngten Wiesen. Angepasst an den Standort sind dort ty- Hunsrück-Touristik GmbH Naheland-Touristik GmbH vor, werden dann aber zur Enttäuschung für die emsigen Brummer, Gebäude 663 Bahnhofstraße 37 pische Orchideenarten vergesellschaftet. Botaniker bezeichnen 55483 Hahn-Flughafen 55606 Kirn/Nahe da sie gar keinen Nektar besitzen. Ein durch diese Erfahrung ent- Orchideen als besonders intelligente Pflanzen, wegen ihrer großen [email protected] [email protected] täuschtes Insekt wird sich bei seiner weiteren Nektarsuche in der www.hunsruecktouristik.de www.naheland.net Orchideenwiesen Fähigkeit
    [Show full text]
  • PDF Download
    Donnerstag, 18. September 2014 | Rhein Main Presse BAD KREUZNACH 12 Jedes Fieber ist verdächtig Ein Ehrenamt INTERVIEW Johannes Wantzen rät, die Signale des Körpers auch Wochen nach der Rückkehr aus Tropen ernst zu nehmen zum Wohlfühlen BAD KREUZNACH. Wenn gegenüber den zurückliegen- AUSBILDUNG Telefonseelsorge schult künftige einer eine Reise tut, dann soll den Tropenaufenthalt gar er etwas Schönes zu erzählen nicht erwähnt... Mitarbeitende / 30-mal am Tag klingelt es haben. Eine gute Vorberei- tung, gerade bei mitreisenden Also gut, im Falle eines Fie- Von Marion Unger INTERESSENTEN Kindern oder Senioren, ist beranfalls werde ich meinem aber unerlässlich, um gesund Arzt den jüngsten Traum- BAD KREUZNACH. Men- . Die Telefonseelsorge ist bun- und sicher die schönsten Wo- urlaub nicht verschweigen. schen, die sichfür andere enga- desweit Tagund Nacht unter chen des Jahres genießen zu Wassollte mich noch stutzig gieren wollen, finden ein attrak- der kostenfreien Rufnummer können. Der Bad Kreuznacher machen? tives Ehrenamt bei der Telefon- 0800/1110111 oder 0800 / AuchDurchfallerkrankun- seelsorge (TS) Nahe-Hunsrück 1110222zuerreichen. Sie arbei- TIPPS VOM gen, langanhaltend und mit in Bad Kreuznach. Im Herbst tet anonym und kostenlos. Begleitsymptomen behaftet, beginnt ein Kurs zur Ausbil- TROPENDOKTOR wie Fieber,Blutauflagerung, dung von neuen Mitarbeiten- . Weitere Infos über die Arbeit Serie: Letzter Teil Schleimabgang mit dem Stuhl den. der Telefonseelsorge sowie zur sollten Anlass zur Vorstellung Wenn die TS neue Mitarbei- Bewerbung als ehrenamtlich Tropenarzt und Reisemedizi- bei einem tropenmedizinisch tende sucht, wird alles getan, Mitarbeitende telefonisch ner Dr.Johannes Wantzen gibt versierten Arzt sein. Auchhier damit sie sichinihrem Ehren- unter 0671/35088 oder im Inter- Tipps für den gesunden gilt, was ichschon in anderen amt wohlfühlen.
    [Show full text]
  • Portfolio of Duchroth
    Entente Florale 2017 DDUUCCHHRROOTTHH VVIILLLLAAGGEE OOFF VVIINNEESS AANNDD RROOSSEESS IINNTTRROODDUUCCIINNGG OOUURRSSEELLVVEESS AANNDD OOUURR VVIISSIIOONN Our village of approximately 570 inhabitants is situated in the wine growing region of the Nahe Valley. The community is committed to protecting the present character of our village and save it from inappropriate or wrong development. We no longer want to expand into our beautiful landscape and therefore our slogan is: ““OOuurr nneeww bbuuiillddiinngg aarreeaa iiss tthhee vviillllaaggee cceennttrree!!”” In the early nineties, many buildings were empty in the centre of the village and there were mainly only older people living in the houses to be renovated. During this time we started with our village renewal and discovered our true potential! What our village offers: We are not a rich community in the financial sense – but we are rich in cheerful, helpful people 570 inhabitants 13 farms, of which 6 are wholesalers in viticulture who can tackle anything for their community. 1 traditional German restaurant with a seasonal wine-garden Several lodging-options incl. vacation rentals and private rooms Village store with a bakery Butcher's Shop Distribution service for regional produced products (Soonwald-Nahe) Winery and wine trader Tailor Antiquarian Real estate service Financial consultant Debt collecting agency Craftsman for flooring Computer and software service and package-shop Fruit sales Sheep farming with mutton sales Schnaps Distillery Horticulture planning office Horticulture and scenic landscaping company Fruit import and export society Machine construction company District chimney sweep Shoemaker Locksmith Insurance agency and much more! LLAANNDDSSCCAAPPEE AANNDD NNAATTUURREE -- OOUURR BBIIGGGGEESSTT OOPPPPOORRTTUUNNIITTIIEESS About 300 million years ago where Duchroth is situated today, volcanic activities broke through old sediment-layers - - forming an unique mixture of extremely diverse soils resulting in and a rugged and beautiful topography.
    [Show full text]
  • Name, Referring in Particular to the Method of Contracting
    No L 337/178 Official Journal of the European Communities 31 . 12 . 93 AGREEMENT between the European Community and Romania on the reciprocal protection and control of wine names The EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter called 'the Community', of the one part, and ROMANIA, of the other part, hereinafter called 'the Contracting Parties', Having regard to the Europe Agreement establishing an association between the European Communities and their Member States and Romania , signed in Brussels on 1 February 1993, Having regard to the Interim Agreement on trade and trade-related matters between the European Economic Community and the European Coal and Steel Community, of the one part, and Romania, of the other part, signed in Brussels on 1 February 1993, Having regard to the interest of both Contracting Parties in the reciprocal protection and control of wine names. HAVE DECIDED TO CONCLUDE THIS AGREEMENT: that territory, where a given quality, reputation or other characteristic of the wine is essentially attributable to its geographical origin, Article 1 — 'traditional expression' shall mean a traditionally used name, referring in particular to the method of The Contracting Parties agree, on the basis of reciprocity, production or to the colour, type or quality of a wine, to proctect and control names of wines originating in the which is recognized in the laws and regulations of a Community and in Romania on the conditions provided Contracting Party for the purpose of the description for in this Agreement . and presentation of a wine originating in the territory of a Contracting Party, Article 2 — 'description' shall mean the names used on the labelling, on the documents accompanying the transport of the wine , on the commercial documents 1 .
    [Show full text]
  • Rules (P.25-40)
    RULES (P.25-40) + HISTORICAL BACKGROUND (P.41-46) TRANSLATION BY STEVE MCKEOGH Schinderhannes - The Person wo hundred years ago on a dull autumn day, But then in 1801 as Schinderhannes and his gang T‘lled with damping fog,’ the life of Johannes raided the Jewish trader, Seckel Löw, in Staudern- Bückler came to its end. He was not on his own. heim, the local population stirred themselves, and with weapons hurried to the aid of this popular tra- Several thousand onlookers surrounded him as he der. Schinderhannes realised that his time was over was led to the specially erected guillotine in Mainz, and at the start of 1802 he attempted to start leading shortly aer one o’clock in the aernoon on 21st the life of a citizen. On 31 May 1802 he was appre- November 1803, where he was then strapped down hended by a police patrol. Schin-derhannes ed but to a board and pushed beneath the guillotine’s bla- was captured by a mounted patrolman. He then let de. himself be recruited as a soldier under the name of Johannes Bückler was not the rst delinquent to Jakob Schweikard. However, he was recognised and be sentenced to death and executed by the French betrayed a week later. jurisdiction in their newly conquered Rhineland Schinderhannes was held and questioned in Mainz Department, and many more were executed in the from June 1802 to March 1803. His trial started in ten years that followed. But Johannes Bückler, who late October, and resulted in him being sentenced is still remembered to this day as Schin-derhannes, to death.
    [Show full text]
  • INFORMATIONEN FÜR BÜRGERINNEN UND BÜRGER Bad Sobernheim
    INFORMATIONEN FÜR BÜRGERINNEN UND BÜRGER Bad Sobernheim Auen · Bärweiler · Daubach · Ippenschied · Kirschroth · Langenthal · Lauschied · Martinstein · Meddersheim · Merxheim Monzingen · Nußbaum · Odernheim am Glan · Rehbach · Seesbach · Staudernheim · Weiler bei Monzingen · Winterburg Reinklicken und e Ihre Kommune mobil erleben www.total-lokal.de Ganzheitliche Pflege und Betreuung rund um die Uhr Evangelisches Altenpflegeheim Haus Bergfrieden Albert-Pfeiffer-Straße 29 55606 Kirn Telefon 0 67 52 - 9 11 30 www.ev-altenhilfe-nhm.de Herzlich willkommen in der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim Mein herzlicher Gruß gilt vor allem den Neubürgerinnen, Neu- bürgern und Gästen unserer Verbandsgemeinde. Ich hoffe und wünsche mir, dass Sie sich in der örtlichen Gemeinschaft recht bald einleben und wohlfühlen und den hohen Wohn- und Frei- zeitwert unserer Region genießen werden. Die Broschüre über die Verbandsgemeinde Bad Sobernheim soll Ihnen dabei helfen. Sie finden hier nicht nur eine Fülle von Informationen über die zuständigen Verwaltungsbehörden, sondern auch über die vielfältigen Möglichkeiten, sich am Ge- meinschaftsleben zu beteiligen. Nutzen Sie diese Angebote und Sie werden Land und Leute sehr bald von ihrer besten Seite kennen lernen. Wenn Sie Rat und Hilfe benötigen oder wenn Sie mehr über unsere Verbandsge- meinde wissen möchten, so stehen Ihnen die einzelnen Dienst- stellen der Verbandsgemeindeverwaltung gerne zur Verfügung. Darüber hinaus liefert Ihnen unsere Homepage unter www.bad-sobernheim.de zusätzliche Informationen. Hier fin- den
    [Show full text]
  • COMMISSION DECISION of 15 March 2005 Amending
    L 72/44EN Official Journal of the European Union 18.3.2005 COMMISSION DECISION of 15 March 2005 amending Decision 2003/135/EC as regards the termination of the plans for the eradication of classical swine fever in feral pigs and the emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever in certain areas of the Federal State of Rhineland-Palatinate (Germany) (notified under document number C(2005) 596) (Only the German and French texts are authentic) (Text with EEA relevance) (2005/236/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, approved eradication and vaccination plans do not need to be applied anymore in these areas. Having regard to the Treaty establishing the European Community, (4) Decision 2003/135/EC should therefore be amended accordingly. Having regard to Council Directive 2001/89/EC of 23 October 2001 on Community measures for the control of classical swine (5) The measures provided for in this Decision are in fever (1), and in particular Article 16(1) and 20(2) thereof, accordance with the opinion of the Standing Committee on the Food Chain and Animal Health, Whereas: HAS ADOPTED THIS DECISION: (1) Commission Decision 2003/135/EC of 27 February 2003 on the approval of the plans for the eradication Article 1 of classical swine fever and the emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever in Germany, in the The Annex to Decision 2003/135/EC is replaced by the text in Federal States of Lower Saxony, North Rhine-Westphalia, the Annex to this Decision. Rhineland-Palatinate and Saarland (2) was adopted as one of a number of measures to combat classical swine fever.
    [Show full text]
  • ITR17 MON Long 108K.Gpx Meisenheim Long
    The Tandem Club – International Rally 2017 Oberhausen/Nahe Germany GPX file : ITR17_MON_Long_108k.gpx Meisenheim long 108 km / 67 m – this ride includes gravel passages! (5,3 km / 3,3 m) Climb the north Palatine hills and reach a „hidden gem“: the town of Meisenheim. Follow the scenic Odenbach cycle path gently upstream until after a descent you reach Otterberg with its Cistercian church. A long level passage through the valley of the Lauter stream takes you back to the river Glan. After passing a disused railway tunnel you come back to Meisenheim, one of the few towns here that weren't destroyed during the many french-german wars. On our way back we master a last gentle uphill leg with many views up to Duchroth and finally rush down to Oberhausen. Map: Kompass 3061 Hunsrück / Obere Nahe 3093 Pfälzerwald / Kaiserslautern Point Total km km Instruction Description 0 0.0 0.0 Start Start at camping Nahetal Gate 1 0.4 0.4 TR! TR into alley Kirchgasse (red cycle sign) – easy to miss 2 0.5 0.2 TL! TL – easy to miss! no SP 3 0.6 0.0 TR TR into Naheweinstraße (Main street) 4 0.8 0.2 TR TR SP „Radweg nach Duchroth“ 5 1.2 0.4 TL TL at hairpin bend 6 2.2 1.1 TL TL at T-Junction 7 2.5 0.2 SO SO Duchroth Feuerwehr(fire brigade) on RHS 8 2.7 0.2 TL XR TL (Weinbergstraße) 9 2.7 0.0 TR TJ TR into Naheweinstraße 10 3.0 0.3 TL TL into Montforter Straße – follow red Cycle sign 11 3.2 0.2 SO XR follow Montforter Straße follow red cycle sign 12 3.5 0.3 TR Keep Climbing – follow red cycle sign 13 4.4 0.9 TL TL SP Montforter Hof 14 4.7 0.4 SO View on LHS to Bad
    [Show full text]
  • Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 5 - Bilanzkomponenten Der Wasserversorgung
    Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 1 Teilgebiet 5 Weiler bei Bingen Daxweiler - Versorgungsstruktur Guldenbach Seibersbach Waldalgesheim Warmsroth Stromberg Dörrebach Roth Münster-Sarmsheim Stromberg Rümmelsheim Dorsheim Eckenroth Waldlaubersheim Schweppenhausen Laubenheim Schöneberg Spabrücken Hergenfeld 1 Langenlonsheim Spall Langenlonsheim Windesheim Winterbach Münchwald Dalberg Guldental Schwerbach Wallhausen Bretzenheim Oberkirn Gutenberg Horbruch Argenschwang Sommerloch Krummenau Gebroth Nahe Biebelsheim Sobernheim Braunweiler Sankt Hargesheim Allenfeld Katharinen Weitersbach Hausen Ippenscheid Winterburg Roxheim Bad Kreuznach Pfaffen- Schwarzerden Rhaunen Königsau Rüdesheim Bad Kreuznach Schwabenheim Rehbach Sponheim Mandel Rhaunen Weitersborn Stipshausen Bundenbach Schneppen- Rüdesheim Hahnenbach bach Kellenbach Seesbach Daubach Bockenau 9 3 Pleitersheim Bollenbach 2 Bruschied Burgsponheim Hackenheim Sulzbach Brauweiler Auen Weinsheim Hüffelheim Hottenbach Langenthal Volxheim Hennweiler Horbach Ellerbach Traisen Heinzenberg Hellertshausen Waldböckelheim Bad Münster Wickenrodt Sonnenschied Simmertal Weiler bei Monzingen Norheim Oberhosenbach Hahnen- Schloßböckelheim am Stein-Ebernburg Oberhausen Monzingen Schauren Asbach bach 6 Frei-Laubersheim bei Kirn Martinstein Nußbaum Bad Münster Hochstetten-Dhaun Nahe Oberstreit am Stein-Ebernburg Weiden Breitenthal Griebelschied Sobernheim Niederhausen Kirn Boos Bruchweiler Niederhosenbach Oberhausen Altenbamberg Neu-Bamberg Sensweiler Herrstein Staudernheim an der Nahe Mörschied
    [Show full text]
  • 8. Spieltag Bezirksliga Nahe 2014/15 SG Hoppstädten/Weiersb
    17. Jahrgang / Ausgabe 4 20. September 2014 8. Spieltag Bezirksliga Nahe 2014/15 SG Hoppstädten/Weiersb. - SG Eintr. Bad Kreuznach : SG Weinsheim - SG Idarwald : SC Birkenfeld - FC Brücken : FSV Bretzenheim - SG Alsenztal : TuS Roxheim - SG Odernheim/Duchroth : TuS Mörschied - VfL Rüdesheim : Karadeniz Bad Kreuznach - TSV Lalo-Laubenheim : VfL Weierbach - TuS Monzingen : 7. Spieltag Bezirksliga Nahe Platz Mannschaft Sp. G U V Torverh. Differenz Punkte 1. VfL Weierbach 7 7 0 0 25 : 6 19 21 2. SG Eintr. Bad Kreuznach 7 5 2 0 26 : 5 21 17 3. SG Alsenztal 7 5 2 0 23 : 8 15 17 4. Karad. Bad Kreuznach 6 5 0 1 14 : 7 7 15 5. TuS Monzingen 7 3 3 1 18 : 14 4 12 6. FSV Bretzenheim 7 3 1 3 21 : 18 3 10 7. SC Birkenfeld 6 3 0 3 16 : 22 -6 9 8. VfL Rüdesheim 7 3 0 4 8 : 16 -8 9 9. FC Brücken 7 2 2 3 11 : 12 -1 8 10. SG Hoppstädten/Weiersb. 7 2 1 4 10 : 10 0 7 11. TuS Mörschied 7 2 1 4 15 : 18 -3 7 12. TSV Lalo-Laubenheim 7 2 1 4 12 : 18 -6 7 13. TuS Roxheim 7 2 1 4 8 : 16 -8 7 14. SG Odernheim/Duchroth 7 1 3 3 13 : 18 -5 6 15. SG Weinsheim 7 1 0 6 7 : 27 -20 3 16. SG Idarwald 7 0 1 6 2 : 14 -12 1 - 1 - SG Idarwald Hallo liebe Weinsheimer, ich heiße euch recht herzlich willkommen zum heutigen Heimspiel der Bezirksliga Nahe gegen die SG Idarwald.
    [Show full text]