An einen Haushalt! Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at

Dorfstraße 7/3, 8244 Schäffern, Tel: 03339/7070 Fax: DW 4, Email: [email protected]; www.schaeffern.gv.at

Schäffern, September 2020 AKTUELLE INFORMATIONEN

REDAKTIONSSCHLUSS WASSERZÄHLERABLESUNG

Falls Sie Termine oder ein Monatsbild im Wir bitten Sie auch heuer wieder, den Stand Ihres

GEMEINDEKALENDER 2021 Wasserzählers der Wasserversorgung Schäffern selbst veröffentlichen möchten, ersuchen wir um abzulesen . Bekanntgabe bis Ende Oktober 2020! Den Abschnitt zum Ausfüllen und Retournieren finden Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe der Gemein- Sie im Blattinneren (Seite 15). de- und Wirtschaftsinformation 2020 ist am Montag, 30.11.2020. ZIVILSCHUTZ - PROBEALARM

HEIZKOSTENZUSCHUSS DES Am 03. Oktober 2020 findet zwischen 12:00 und 12:45 Uhr LANDES STEIERMARK 2020/2021 ein Zivilschutz - Probealarm statt.

Der Heizkostenzuschuss für Personen mit geringem Einkommen, kann heuer wieder zwischen BABYFRÜHSTÜCK

01. Oktober 2020 und 29. Jänner 2021 Corona bedingt müssen wir leider das nächste gemein- same Babyfrühstück absagen. in der Gemeinde beantragt werden. Da wir aber trotzdem unsere jüngsten Gemeindebürger begrüßen wollen, möchten wir gerne ein Bild von ihnen

in der nächsten Gemeindeinfo veröffentlichen.

Alle frischgebackenen Eltern erhalten daher in nächster Zeit nähere Informationen, sowie unseren Geburten- gutschein als Geschenk, zugesendet.

BÜRGERVERSAMMLUNGEN 2020

Corona bedingt müssen wir leider auch die Bürgerver- sammlungen in diesem Jahr absagen. Gemeindeinfo 4/2020 Seite | 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS

Geschätzte GemeindebürgerInnen, liebe Jugend! zeit sind wir dabei, diese Schäden zu sanieren und Verbesserungsmöglichkeiten für ein Abfließen der Nach einem durchwachsenen großen Wassermassen zu schaffen. Sommer erleben wir derzeit einen sehr schönen Herbst. Der letzte Bauabschnitt für die Sanierung des Kar- Mit Schulbeginn ist wieder neggweges wird in Angriff genommen. So wurden Leben im Ortskern eingezo- in den letzten Jahren rund € 580.000,- in den Kar- gen. So gab es auch personell neggweg investiert. einige Änderungen in der Für die nächsten Jahre werden wir um ein Sanie- Schule. Frau VOL Helga Zingl, rungsprogramm für den Ulrichsdorfweg , sowie den die seit 1979 in der Volks- Straßenabschnitt Götzendorf Richtung Sparberegg schule tätig war, tritt in ihren wohlverdienten Ruhe- beim Land Steiermark ansuchen. stand. Wir freuen uns, zwei neue Lehrerinnen be- Die wasserrechtliche Verhandlung für die Wasser- grüßen zu dürfen. versorgung Karnegg - Elsenau ist bereits erfolgt, derzeit ist die Ausschreibung im Laufen. Die Gemeinderatswahl konnte mit der Angelobung Vor dem Winter werden unsere Außendienstmitar- der Gemeinderatsmitglieder, sowie der Wahl des beiter noch den Lichtraum entlang den Straßen Gemeindevorstandes abgeschlossen werden. freischneiden. Ich bitte auch die Grundbesitzer , Mein besonderer Dank gilt euch allen für dieses Bäume und Büsche die sehr nah an der Straße ste- große Vertrauen , welches uns ausgesprochen wur- hen, wegzuschneiden. de. Wie auch in der Vergangenheit werden wir in Zukunft für das Wohl unserer Gemeinde weiterar- Corona bedingt leben wir in einer sehr ungewissen beiten. Zeit. Wenn wir alle sorgsam und mit Bedacht mit An dieser Stelle darf ich mich bei den ausgeschiede- dieser Situation umgehen, bin ich aber guter Hoff- nen Gemeinderäten Siegfried Nagl und Johann nung, diese auch bestmöglich zu meistern. Reithofer für die Zusammenarbeit und ihren Dienst Nähere wichtige Informationen lesen Sie im Blattin- für unsere Gemeinde in den letzten Jahrzehnten neren. Abschließend bedanke ich mich bei all mei- bedanken. nen Mitarbeitern im Innen- und Außendienst, im Die starken Unwetter im heurigen Jahr haben uns Kindergarten und bei den Lehrerinnen für ihren Gott sei Dank nicht allzu schlimm getroffen. Einige Einsatz und die notwendige Flexibilität in dieser Male hatten wir mit Starkregenereignissen zu besonders herausfordernden Zeit. kämpfen, die Schäden an Straßenbanketten und Euer Bürgermeister kleinräumige Überflutungen mit sich brachten. Der-

AUSZAHLUNG JAGDPACHTSCHILLING

Der Aufteilungsentwurf des Jagdpachtschillings 2020 Es steht jedem Grundbesitzer frei, die Auszahlung wurde vom Bürgermeister im Sinne des § 21 Abs. 1 seines Jagdpachtschillings (€ 2,57 / ha) beim Ge- und 2 des Stmk. Jagdgesetzes 1986, LGBl. Nr. 23/1986 meindeamt Schäffern, innerhalb von 6 Wochen (von erstellt. 19.10. bis 30.11.2020) zu beantragen. Die Auszahlung erfolgt nach Ablauf der 6-wöchigen Dieser Aufteilungsentwurf wurde öffentlich kundge- Frist auf das Bankkonto des jeweiligen Grundeigen- macht, Einsprüche dagegen wurden keine erhoben. tümers. Der nicht beanspruchte Jagdpachtschilling verfällt nach Ablauf der sechswöchigen Auflagefrist zu Der Gemeinderat der Gemeinde Schäffern hat diesen Gunsten der Gemeindekasse. Aufteilungsentwurf in seiner Sitzung am 04.09.2020 Dieser Betrag wird für den Winterdienst an Privat- genehmigt. wegen verwendet. Gemeindeinfo 4/2020 Seite | 3

GEMEINDEPOLITIK

ERGEBNIS DER GEMEINDERATSWAHLEN 2020

Ö V P FPÖ Wahl- abgegebene Wahl- Wahlsprengel: Ungültig Gültig berechtigte: Stimmzettel beteiligung Anzahl % Anzahl %

I SCHÄFFERN 1117 920 20 900 835 92,78% 65 7,22% 82,36%

Gemeinderäte 14 1 15

Vorstandsmitglieder 3

ANGELOBUNG DES NEUEN GEMEINDERATES

Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Ge- Die Wahl des Gemeindevorstandes erfolgte einstim- meinderates der Gemeinde Schäffern wurden die mig. Thomas Gruber (ÖVP) wurde als Bürgermeister Mitglieder des neuen Gemeinderates angelobt. für die zweite Amtszeit wiedergewählt. Ebenso wur- den Martin Prenner (ÖVP) als Vizebürgermeister und Somit besteht der neue Gemeinderat aus 14 ÖVP Ing. Franz Osterbauer (ÖVP) als Gemeindekassier in Mandataren und das eine Mandat ging an die FPÖ. ihren Ämtern bestätigt.

3. Reihe v.l.: GR Ing. Markus Riebenbauer (ÖVP), GR DI Jürgen Ungerböck (ÖVP), GR Daniela Gruber (ÖVP), GR Hans Georg Doppler (ÖVP), GR Mag. (FH) Reinhard Waldherr (ÖVP), GR Walpurga Karner BA (ÖVP) 2. Reihe v.l.: GR Alexander Stögerer (FPÖ), GR Martina Pfeffer (ÖVP), GR Stefan Winkler (ÖVP), GR Karl Petz (ÖVP), GR Ing. Martin Weigl (ÖVP), GR Ing. Robert Kuntner (ÖVP) 1. Reihe v.l.: Vbgm. Martin Prenner (ÖVP), Bgm. Thomas Gruber (ÖVP), GK Ing. Franz Osterbauer (ÖVP)

Gemeindeinfo 4/2020 Seite | 4

GEMEINDEPLATZ

Unser neu gestalteter Gemeindeplatz konnte noch vorgesehen ist, diese befindet sich jedoch noch in der vor dem Sommer fertiggestellt werden. Durch die Fertigstellung. gelungene Planung wurde der Blick auf unsere wun- Zukünftig werden noch Tische und Sitzbänke den Platz derschöne Pfarrkirche freigelegt und der Vorplatz mit verschönern, welche zum Verweilen auf unserem Tribüne bietet jeglichen Veranstaltungen ein passen- Dorfplatz einladen sollen. des Ambiente. Wir bitten dann auch die Kirchenbesucher den Ge- Neben der Schaffung von Parkplätzen um den Platz meindeplatz für Gespräche nach der Messe zu nut- wurde auch die Zufahrt zum Kindergarten asphal- zen und diese nicht wie bisher – im Sinne der allge- tiert. Erwähnenswert ist auch, dass eine E-Tankstelle meinen Verkehrssicherheit - auf der Straße zu führen.

MARTERLSEGNUNG IN GUGGENDORF

Am 12.7.2020 fand in Guggendorf eine Marterlseg- Zöbern und FF Schlag für die Heurigengarnituren und nung statt. Im Anschluss an die Segnung wurden Kaf- die Gläser. fee und Kuchen, Getränke und kleine Imbisse gegen Weiters gilt ein großes Danke der Fa. Porr (Hr. Brand- freie Spenden serviert. stätter Harald) für die kostenlos zur Verfügung gestell- Die Guggendorfer bedanken ten WCs. sich auf diesem Wege bei ihrem Pfarrer, Hr. Mag. Helmut Danke auch an alle, die bei Gschaider, für die feierliche der Organisation, dem Auf- Segnung, bei der Bevölkerung und Abbau geholfen haben. der Umgebung für die zahlrei- Ein großer Dank an unsere che Teilnahme an der Veran- Damen für die guten Mehl- staltung und die großzügigen speisen, die köstlichen Auf- Spenden sowie bei den „Pea- striche, das frische Bauern- gatn“ für die kostenlose musi- brot und die freundliche kalische Gestaltung des Nach- Bedienung unserer Gäste. mittages. Der gesamte Reinerlös die- Ein besonderer Dank an die Raiffeisenbank NÖ Süd ser Veranstaltung wird für einen guten Zweck in der Alpin und an die Firma Stefan Nagl, die einen namhaf- Region gespendet. ten Geldbetrag gespendet haben, sowie an die FF

Gemeindeinfo 4/2020 Seite | 5

VOLKSSCHULE SCHÄFFERN

UNSERE „TAFERLKLASSLER“

Wir wünschen unseren Schulanfängern einen guten Schulstart und viel Freude und Erfolg beim Lernen!

Cora Schützenhöfer, Manuel Schwarz, Lukas Zingl , Louis Heissenberger, Ben Fasching , Ein herzliches Danke an die RAIBA Schäffern für Jana Winkler, Selina Riegler, Leonie Kager, Olivia Fasching, Zoey Horn die Ausstattung mit SUMSI Rucksäcken.

VORSTELLUNG LEHRERIN SARAH SCHUH

Mein Name ist Sarah Schuh, stufenlehramt an der Pädagogischen Hochschule ich bin 24 Jahre alt und Wien und schließe die Ausbildung heuer mit dem wohne in Götzendorf. Master ab. Ich selbst habe auch die Volksschule in Schäffern Neben dem Studium war ich bereits beruflich in ver- besucht, umso größer ist die schiedenen Horten und Kindergärten tätig. Freude, mein erstes Dienst- Zusätzlich werde ich in diesem Schuljahr an der Volks- jahr hier zu beginnen. schule in unterrichten.

Nach der Matura an der Ich bin voller Elan und freue mich auf meine neue BAKIP Oberwart begann ich das Studium für Primar- Aufgabe!

VORSTELLUNG LEHRERIN KERSTIN ARCHAM

Ich heiße Kerstin Archam, bin schullehramt schloss ich im Jahr 2014 an der Pädago- 30 Jahre alt und wohne in St. gischen Hochschule in Baden ab. Lorenzen am . Nach einigen Monaten als Nachmittagsbetreuerin in In meinem Heimatort ging der VS Dechantskirchen stieg ich zunächst im Bezirk ich auch zur Volksschule und Weiz ins Berufsleben als Lehrerin ein, bevor ich in den besuchte anschließend die Bezirk Bruck-Mürzzuschlag und danach in den Hei- Hauptschule in Rohrbach an matbezirk -Fürstenfeld wechselte. der . Mein Studium für das Volks- Nun freue ich mich auf ein spannendes Schuljahr in Schäffern und auf eine gute Zusammenarbeit.

Gemeindeinfo 4/2020 Seite | 6

VERABSCHIEDUNG IN DEN RUHESTAND - LEHRERIN HELGA ZINGL

Mit 1. 9. 2020 verabschiedete sich unsere Lehrerin dern nicht nur die Kulturtechniken vermittelt, sondern Frau VOL Helga Zingl nach über 40 arbeitsintensiven ihnen auch wichtige Grundwerte mit auf den Weg Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. gegeben: Höfliche Umfangsformen und Freundlichkeit waren für sie genauso wichtig wie das sorgfältige und Fr. Zingl trat am 21. 11. 1979 ihren Dienst als VS- korrekte Erledigen aller Arbeiten. Lehrerin an der VS Schäffern an, und bis auf eine dreijährige Un- Mit äußerster Genauigkeit hat sie terbrechung blieb sie unserer jeden Lernfortschritt ihrer Schüler Schule auch mehr als 40 Jahre lang dokumentiert und ihnen stets treu. gezeigt, dass man nur mit Fleiß

ans Ziel kommen kann. Unzählige Schäfferner und Schäf- fernerinnen haben durch ihr pä- Wir wünschen Fr. Zingl für den dagogisches Geschick Lesen, neuen Lebensabschnitt alles er- Schreiben und Rechnen gelernt. denklich Gute, vor allem aber Mit viel Einsatz und Engagement Gesundheit und viele glückliche und vor allem mit der notwendi- und erholsame Stunden im Kreis gen Konsequenz hat sie den Kin- ihrer Familie.

ENGLISCHKURS DER 4. KLASSE DER VS SCHÄFFERN

Im Schuljahr 2019/2020 wurde erstmals für die 4. Die Trainerin Michaela möchte sich hiermit auch bei Klasse VS zusätzlich einmal pro Woche der Englisch- der Frau VS-Direktorin Martina Waldherr und ihrem kurs mit dem Titel „Englisch-fit in die NMS/AHS“ mit Team für die gute Zusammenarbeit bedanken. der Trainerin Mag. Michaela Steinhöfler aus Wiesen- höf/Pinggau angeboten. Aufgrund des positiven Feedbacks der Eltern und Kin- der ist geplant, diesen Kurs auch im kommenden Aufgrund von COVID 19 wurden die versäumten Un- Schuljahr wieder anzubieten. terrichtseinheiten des 2. Semesters in der 1. August- woche als Englisch-Block nachgeholt. Die Kinder hatten große Freude am Kurs, nahmen rege an den Englisch- Aktivitäten und Spielen teil, übten erste Vokabeln, Phrasen, Aussprache in Minidialogen und kochten sogar auf Englisch.

Gemeindeinfo 4/2020 Seite | 7

KINDERBETREUUNG

SOMMERKINDERGARTEN NACHMITTAGSBETREUUNG

Dieses Jahr fand zum ersten Mal ein Sommer- Mit Schulbeginn bieten wir eine Nachmittagsbetreuung für

kindergarten in Schäffern statt. Die angemelde- Kindergarten– und Volksschulkinder an.

ten Kinder waren sehr begeistert und unseren Diese findet direkt im Anschluss an den KIGA,

berufstätigen Eltern konnten wir mit diesem ab 13:00 Uhr (mit einem warmen Mittagessen), statt.

Angebot eine Betreuungsmöglichkeit vor Ort Die Kinder werden von unserem liebevollen Kindergarten-

ermöglichen. personal betreut und können stundenweise die Betreuung

in Anspruch nehmen. Im nächsten Jahr wird der Sommerkindergarten Aufgrund der aktuellen Anmeldungen findet die Nachmit-

wieder fix stattfinden. Das heißt, direkt im An- tagsbetreuung 2-mal in der Woche statt. schluss an den KIGA wird der Sommerkinder-

garten für 4 Wochen geöffnet sein. Bei Interesse bitte direkt im Gemeindeamt melden!

GEMEINSCHAFTSFEIER DER PFARRE UND GEMEINDE

Am 16. August 2020 fand wieder die alljährige Ge- Bauernbund, Katholische Frauen- und Männerbewe- meinschaftsfeier der Pfarre und der Gemeinde Schäf- gung, USC) ein, die im Zuge dieser Feier auch ihre fern statt. jüngeren Jubilare ehrten.

Dazu waren alle Jubilare und Jubilarinnen eingeladen, Die Jubilare und ihre Begleitung wurden zu einem die in diesem Jahr ihren 75., 80. oder 85. Geburtstag gemeinsamen Mittagessen ins Gasthaus Hofer einge- gefeiert haben bzw. feiern werden. Neben den Gratu- laden, wo ein Erinnerungsfoto gemacht wurde. Gut lationen der Gemeinde und der Pfarre stellten sich gelaunt wurden dann noch schöne Stunden in gemüt- auch Gratulanten der örtlichen Vereine (ÖAAB, ÖKB, licher Runde verbracht.

Gemeindeinfo 4/2020 Seite | 8

GRATULATIONEN

Unsere zwei ältesten GemeindebürgerInnen , Frau Wir gratulieren unseren beiden ältesten Jubilaren Anna Buchner und Herr Alois Schwarz feierten dieses recht herzlich zu ihren Geburtstagen und wünschen Jahr ihren 95. Geburtstag . noch weiterhin viel Glück und vor allem Gesundheit!

Bemerkenswert ist, dass Frau Anna Buchner und Herr Alois Schwarz am gleichen Tag geboren und auch am gleichen Tag getauft wurden.

Anna Buchner , Spital 13

30.03.1925

Alois Schwarz, Karnegg 32

30.03.1925

Wir gratulieren an dieser Stelle auch allen Jubilaren, die heuer ihren 90. Geburtstag gefeiert haben. Auch ihnen wünschen wir weiterhin viel Glück und Gesundheit! Josef Haas, Elsenau 59/1 21.08.1930 Franz Osterbauer, Anger 19 09.06.1930

IMPRESSUM Herausgeber und Verleger: Gemeinde Schäffern; Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Thomas Gruber und Mitarbeiter; Satz- und Druckfehler sowie Irrtümer Hedwig Farka, Karnegg 6 vorbehalten 14.09.1930 Gemeindeinfo 4/2020 Seite | 9

JHV DER LANDJUGEND

Am 4. Juli fand die Jahreshauptversammlung der Landju- gend Schäffern im Gasthaus Laglmühle statt. Dieses Jahr standen auch Vorstandswahlen an. So wurde Sabrina Höller als Leiterin und Christoph Putz als Ob- mann, an die Spitze der Landjugend gewählt. Ein herzliches Dankeschön für das Engagement der letzten Periode gilt an dieser Stelle Verena Schuh und Siegfried Gremsl . Dem neuen Vorstand wünschen wir viel Freude bei der Leitung der Landjugend Schäffern.

Die Landjugend ist in Schäffern ein wichtiger Bestandteil unserer Ver- einskultur und bietet unseren Jugendlichen die Möglichkeit, Freunde zu treffen und sich durch verschiedenste Tätigkeiten für das Gemein- wohl einzubringen. Natürlich steht auch eine schöne gemeinsame Zeit zu verbringen im Vordergrund. So zum Beispiel beim alljährlichen Erstellen und Schmü- cken der Erntedankkrone. Vielen Dank für euren Beitrag, welcher unser Erntedankfest zu einem besonderen Ereignis macht.

ORTSBILDPFLEGE

Im Ortsgebiet werden von den Eigentümern oft Sträu- Um die Entsorgung des Hundeko- cher und Hecken viel zu nah an die Grundstücksgren- tes zu erleichtern wurden im Ort ze gepflanzt bzw. nicht ordnungsgemäß zurückge- bereits zusätzliche Mistkübel auf- schnitten. gestellt. Wir bitten alle Hundebe- Hecken und Sträucher sind bis zur Grenze zurückzu- sitzer, diese auch zu benützen. schneiden, damit für Fußgänger und Autofahrer keine Wenn Hunde ihr Geschäft verrichten, muss dieses Gefahr entsteht. auch entsorgt werden. Auch Bäume dürfen keine Behinderung des Gehweges oder der Straße darstellen. Des Weiteren häufen sich die Beschwerden über frei- laufende Hunde . Unter Rücksichtnahme auf unsere Bitte außerdem um Beachtung, dass für die Pflege Kinder (Schulweg, etc.) möchten wir darauf hinwei- bzw. den Schnitt der Grünstreifen zu den jeweiligen sen, dass freilaufende Hunde verboten sind. Grundstücken, die Grundstücksbesitzer zuständig Bitte um Beachtung, dass jegliche Nichteinhaltung sind. einer ordnungsgemäßen Hundehaltung strafrechtliche Folgen nach sich ziehen kann.

Hier ein paar Be i- spiele für einen notwendigen Rückschnitt! Gemeindeinfo 4/2020 Seite | 10

STOCKERLPLATZ BEIM „PANNONIA RESEARCH AWARD JUNIOR“

Die Fachhochschule Burgenland verlieh heuer zum onalität sich die jungen Forscher in ihren Abschlussar- zweiten Mal den „Pannonia Research Award Junior“ beiten beschäftigt haben. Gerne unterstützen wir für herausragende Abschluss- und Diplomarbeiten dieses Engagement mit einem kleinen finanziellen von Maturantinnen und Maturanten an burgenländi- Zuschuss für die Sommerferien. Auch die Erwähnung schen Schulen. der Auszeichnung im Lebenslauf wird den Preisträge- rinnen und Preisträgern hoffentlich Pluspunkte bei Den 3. Platz, verbunden mit einem Geldpreis, konnten späteren Bewerbungen bringen.“ die beiden Gebäudetechnik-Absolventen Alexander Pfeffer und Christian Gruber mit ihrer Diplomarbeit „Umwelttechnische Varian- tenstudie eines Gutshofs“ erringen. Expertinnen und Experten der Fachhoch- schule Burgenland hatten die 16 einge- langten Arbeiten begutachtet. Thematisch reichte die Bandbreite von Medizin, Tech- nik, IT bis hin zu Musik oder Schach. In einer Jurysitzung wurden aus den einge- reichten Arbeiten schließlich drei Arbeiten ausgewählt, die die ausgelobten Preise erhielten. Bei der Online-Preisverleihung am 1. Juli erläuterten die beiden Experten der HTL die © Lercher, HTL Pinkafeld Motivation für ihre Arbeit und die wesentlichen As- pekte und Ergebnisse. Direktor Wilfried Lercher und Abteilungsvorstand „Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Aufruf zur Adalbert Schönbacher freuen sich mit den beiden Einreichung zahlreiche Schülerinnen und Schüler er- Gebäudetechnik-Absolventen über ihre erbrachte reicht hat“, so Silvia Ettl-Huber, Vizerektorin für For- Leistung. schung und Innovation an der FH Burgenland. „Es hat Die Gemeinde Schäffern gratuliert den beiden Preis- uns sehr beeindruckt, womit und in welcher Professi- trägern sehr herzlich!

„ROBOTERHAND“ DER HTL BEKOMMT ZUWACHS

Elektronik-Maturanten erweitern selbstspielende Gitarre um ein selbstspielendes Ziel der Diplomarbeit war es, die bestehende Schlagzeug selbstspielende Gitarre um ein selbstspielendes

Schlagzeug zu erweitern. Ende Mai wurde die Diplomarbeit „Little drummer band“ von Maximilian Trenker, Michael Bernhart, Es wurde eine mechanische Konstruktion entwickelt, Florian Kager und Philipp Buchegger, Maturanten der auf der das elektronische Schlagzeug montiert wurde. Abt. für Elektronik und Technische Informatik, an den Mittels Hubmagneten und einer selbst entwickelten Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Betreut Elektronik können die einzelnen Pads des Schlagzeugs wurde die Diplomarbeit von Prof. Harald Stipsits. bedient werden.

Gemeindeinfo 4/2020 Seite | 11

Im Zuge der Diplomarbeit wurde die bereits einerseits ein gemeinsames Spielen und andererseits bestehende Robotergitarre überarbeitet und auch jeweils einen Solobetrieb zu gewährleisten. zusätzlich optimiert sowie über WLAN verbunden, um

Foto (v.l.): Maximilian Trenker, Michael Bernhart, Prof. Harald Stipsits, Florian Kager und Philipp Buchegger bei der Übergabe der Diplomarbeit, ©HTL Pinkafeld

ENERGIE - FÖRDERUNGEN FÜR PRIVATE 2020

Förderungen von Bund und Land ab sofort abrufbar

Das Land Steiermark und der Bund veröffentlichten ihre Förderprogramme für den Umstieg auf erneuer- bare Energien. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Das Land Stmk stellt 4 Mio. zur Verfügung, der Bund ganze 155 Mio. Euro!

Was wird gefördert?

• Für die Umstellung von Öl, Kohle oder Gas auf • Eine attraktive Fördermöglichkeit besteht für die ein klimafreundliches Heizsystem gibt es vom thermische Sanierung : Max. € 9.000 pro Antrag Bund max. € 5.000 („Raus-aus-Öl“-Bonus“) und fördert der Bund im Rahmen der Sanierungsof- vom Land Stmk. max. € 3.700. fensive. Vom Land gibt es zusätzlich einen 15 % Direktzuschuss oder einen 30% Annuitätenzu- • Thermische Solaranlagen werden vom Bund mit schuss. max. € 700 gefördert und vom Land Stmk. mit max. € 150/m². Die Landesförderungen sind mit den Bundesförderun- gen (z.B. Raus aus Öl) kombinierbar. • Gefördert wird ebenso die Errichtung von Photo- Nähere Informationen erhalten Sie bei der Lokalen voltaikanlagen . € 250/kWp werden vom Bund Energieagentur – LEA GmbH unter der Telefonnum- zur Verfügung gestellt. mer 03152/8575-500 bzw. [email protected]

Gemeindeinfo 4/2020 Seite | 12

Stand: 26.06.2020

Photovoltaik

Bund: KliEn-Förderung: bis 5 kWp max. € 250/kWp

OeMAG Tarifförderung: ab 5 kWp max. € 250/kWp + 7,67 Cent/kWh für Überschussstrom

Thermische Solaranlagen

Land Stmk.: Bund: bis 10 m²: max. € 150/m² max. € 700 für jeden weiteren m²: Die Kombination mit der Landesförderung ist möglich. max. € 100

Holzheizungen

Land Stmk.: Bund: Umstieg von Öl/Gas/Kohle/Strom auf Scheitholz oder Umstieg von Öl/Gas/Kohle/Strom auf Scheitholz, Pellets, Kombikessel: Hackschnitzel oder Fernwärme: max. € 1.500 („Raus-aus-Öl-Bonus“) max. € 5.000 Umstieg von Öl/Gas/Kohle auf Pellets oder Hackschnitzel: max. € 3.700 Umstieg von einer alten Holzheizung auf Pellets oder Hackschnitzel: max. € 800 Pelletskaminöfen: € 500

Die Kombination mit der Landesförderung ist möglich.

Wärmepumpen

Land Stmk.: Bund: Umstieg von Öl/Gas/Kohle/Strom auf Erd- oder Grundwas- Umstieg von Öl/Gas/Kohle/Strom auf Wärmepumpen: serwärmepumpen: („Raus-aus-Öl-Bonus“) max. € 2.800 max. € 5.000

Die Kombination mit der Landesförderung ist möglich.

Thermische Sanierung

Land Stmk.: Bund: Kleine Sanierung: („Sanierungsscheck“) 15 % iger Annuitätenzuschuss Direktzuschuss bis max. € 9.000

Umfassende, energetische Sanierung: 30 % iger Annuitätenzuschuss oder 15 % iger Direktzu- Die Kombination mit der Landesförderung ist möglich. schuss Gebäude muss mind. 20 Jahre alt sein.

Als Einreichstelle und für nähere Informationen steht das Team der Lokalen Energieagentur – LEA zur Verfügung: Auersbach 130, 8330 Feldbach, Tele- fon 03152/8575-500, www.lea.at. Gemeindeinfo 4/2020 Seite | 13

ASZ SCHÄFFERN

Metallverpackungen - Dosen richtig sammeln ist doch logisch!

Pro Jahr werden in den 27 Wie man aus einer Getränkedose eine Eisen- Gemeinden des Abfallwirt- bahnschiene macht schaftsverbandes Hartberg ca. 350 000 Kilogramm Me- Der Einsatz von Weißblech Verpackungen unterstützt tallverpackungen gesammelt die energiesparende Produktion von hochwertigem und der österreichischen Stahl. Recyclingschrott sichert einerseits die Rohstoff- Stahlindustrie zur Wieder- basis für die Stahlerzeugung und spart andererseits verwertung zugeführt. auch noch bis zu drei Viertel der bei der herkömmli- chen Stahlproduktion aufgewendeten Energie. Der Werden Metallverpackungen (Aludosen etc.) jedoch zurückgeführte Weißblechschrott wird dort wieder nicht ordnungsgemäß entsorgt, haben sie maßgebli- eingeschmolzen und im Gemenge mit anderen chen Anteil an der Beeinträchtigung der Umweltquali- Schrottsorten und Roheisen verwertet. Das Ergebnis tät. Der Ressourcen- und Energieaufwand bei der sind hochwertige Stahlerzeugnisse wie Waschmaschi- Gewinnung von Metallen, insbesondere bei der Alu- nen-Gehäuse, Brückenträger oder eine Eisenbahn- miniumerzeugung, ist sehr hoch. schiene, die vielleicht eine Getränkedose in sich trägt.

Die Metallverpackungssammlung erfasst Alu- und Für Fragen stehen, die Umwelt- Weißblechdosen (Konservendosen), Tierfutterdosen, und Abfallberater vom Abfallwirt- Alufolien, Metalltuben, Getränkedosen, Stahlbänder, schaftsverband Hartberg, gerne Metallverschlüsse von Gläsern und Flaschen, Joghurt- zur Verfügung. becherdeckel und sonstige Metallpackstoffe. Im Ver- Tel: 03332/65456 bandsgebiet des AWV-Hartberg stehen für die Samm- lung knapp 250 Sammelbehälter zur Verfügung.

PROJEKT FABO – FAMILIE ALS BONUS

Die Gemeinden und die Bezirkshaupt- mannschaft Hartberg – Fürstenfeld, sowie die Flexiblen Hilfen laden die Eltern des Bezirks ein, „FABO – Familie als Bonus“ zu besuchen. Gemeindeinfo 4/2020 Seite | 14

ANZEIGEN

Gemeindeinfo 4/2020 Seite | 15

Herbstaktionen Gültig bis 31.10.2020

Basisches Edelsteinbad 300g mit drei Edelsteinen: Aquamarin, Bergkristall und Rosenquarz Ein Traum für Fuß- und Vollbäder oder Duschpeeling. Jetzt um € 9,90

Beim Kauf einer Gesichtspflegecreme der Marken Sans Soucis, Biodroga und Living Dimension gibt es eine Vliesmaske (auf den Hauttyp abgestimmt) im Wert von € 6,90 gratis dazu!

Die letzten Wochen und Monate waren eine herausfordernde Zeit, daher möchten wir uns auf diesem Wege bei allen Kundinnen und Kunden herzlich für die Treue bedanken.

Euer Frisurentreff Heidi - Team

WASSERZÄHLERABLESUNG

Wir bitten Sie auch heuer wieder, den Stand Ihres Wasserzählers der Wasserversorgung Schäffern selbst abzulesen .

Senden Sie uns bitte den unteren Abschnitt dieses Schreibens ausgefüllt bis spätestens 23.10.2020 zurück oder bringen Sie ihn im Gemeindeamt vorbei. Auch Angaben per Telefon , FAX oder E-mail ([email protected]) neh- men wir gerne entgegen.

Name: ......

Adresse: ......

Wasserzähler-Nummer: ......

Zählerstand: ......

______Datum Unterschrift Gemeindeinfo 4/2020 Seite | 16