Der Jurapark ist ein Regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung. Gemeinsam mit verschiedenen Akteuren engagieren wir uns für die Natur- und Kulturweg Linn nachhaltige Entwicklung des Parkgebiets. Wir vernetzen Lebensräume und bringen Menschen zusammen. Unser Ziel ist es bestehende Natur- und Kulturwerte aufzuwerten und zu erhalten sowie die regionale Wirtschaft zu stärken – für eine hohe Lebensqualität.

Basel

Entdecken Sie unsere grüne Schatzkammer. Unterwegs durch eine typische Juralandschaft Aarau Zürich

Restaurants in der Nähe So macht Ihr Besuch allen Freude: Vierlinden Bözberg, 056 441 15 32, www.4linden.ch • Reisen Sie entspannt und umwelt- freundlich mit ÖV an. Güggeli Sternen Bözberg, 056 441 24 24, www.gueggeli-sternen.ch Bären Bözen, 062 876 11 37, www.baeren-boezen.ch • Stellen Sie Ihr Auto nur auf Post Bözen, 062 876 11 39, www.post-boezen.ch markierten Parkplätzen ab. Ochsen Oberzeihen, 062 876 11 35, www.ochsen-oberzeihen.ch • Nehmen Sie Ihren Abfall wieder mit. Bären -Dorf, 056 521 33 43, www.baeren-schinznach.ch • Bleiben Sie auf dem Weg und halten Hirzen Schinznach-Dorf, 056 443 12 31, www.hirzen.ch Sie sich nicht im hohen Gras auf. • Pflücken Sie keine Pflanzen und Regionalprodukte in der Nähe gehen Sie nicht quer durch den Wald – auch Wild braucht Ruhe. Söhrenhof Bözen, 062 876 22 70, www.soehrenhof.ch • Benutzen Sie bereits vorhandene Pfister Wein & Naturabeef Bözen, 062 876 14 67, www.pfister-boezen.ch Feuerstellen. Ziegenhof , 062 876 24 87, www.ziegenhof-elfingen.ch Biohof Kasteln , 056 443 06 02, www.hofkasteln.ch Danke für Ihre Rücksichtnahme.

Geschäftsstelle Herausgeber: Jurapark Aargau Der Natur- und Kulturweg Linn ist der Beitrag des Natur- Fotos: NVSC Bözberg, Jurapark Aargau Jurapark Aargau Druck: Sparn Druck + Verlag AG (FSC-Papier) und Vogelschutzclubs Bözberg (NVSC) an die ehemalige Linn 51, 5225 Bözberg 5ʼ000 Ex. / 01.21 Gemeinde Linn zu ihrem 700-Jahres-Jubiläum im Jahr 2006. Tel. +41 (0) 62 877 15 04 Der Weg wird vom Verein unterhalten. [email protected] facebook.com/juraparkaargau www.jurapark-aargau.ch jurapark.aargau www.nvsc-boezberg.ch / Routeninformationen Start- und Zielort Linner Linde, der Weg ist mit weissen Wegweisern ausgeschildert und beidseitig begehbar 9 7 ÖV Bushaltestelle Bözberg, Linn 8 Parkplatz bei der Linde oder unterhalb vom 10 ehemaligen Schulhaus (ausgeschildert) Bözberg-Passhöhe Routenlänge 4 km (kinderwagentauglich mit kleinem Umweg im Föhrenwald) 11 12 Zeit ca. 1 h Am Weg Picknickplatz Saison ganzjährig

6 13 Tafeln auf dem Natur- und Kulturweg 1 Einführung – Erläuterung des Weges 5 2 Bauernhaus – Wohnhaus, Scheune, Stall: 4 alles unter einem Dach 14 3 Dorfbild – Ortsbild von nationaler Bedeutung 1 4 Baumgarten – Lebensraum bedrohter Vogelarten 3 2 5 Hecken – Heckenlandschaft Sagenmülital 6 Wiesen – Vom Magerstandort zum Intensivgrünland 7 Steinbruch – Steinlieferant für den Bözbergtunnel Linnerberg–Staffelegg/Thalheim 8 Bach – Drei Bäche und drei Wasserfälle 9 Föhrenwald – Orchideen-Föhrenwald Hundsruggen 10 N © Jurapark Aargau, 2020 Buchenwald – Die Buche, vorherrschend 0 250 500 m Reproduziert mit Bewilligung von swisstopo (BA200193) in unseren Wäldern 11 Landschaft – Zu Aussicht und Geschichte des Hundsruggen 12 Kulturland – Leben dank Nischen Linn, eine Entdeckungsreise Zudem werden das menschliche Wirken in der Gut zu wissen 13 Historische Wege – Alte Passübergänge im Gebiet im Aargauer Jura Landschaft, die Bewirtschaftung des Landes und die • Der Natur- und Kulturweg ist weiss von Linn Erschliessung mit Wegen und Strassen erläutert. Wussten Sie, dass der höchste Wasser­fall des aus ­geschildert. Der kurze Rundweg ist 14 Linde – die Linner Linde, Freund der Menschen Kantons Aargau in Linn liegt? Oder, dass Linn ein auch für geländetaugliche Kinderwagen Ortsbild von nationaler Bedeutung hat? geeignet. Bushaltestelle 14 Tafeln entlang der Strecke infor­mie­ren über • Der Teil von der Linner Linde in Richtung Parkplatz die vielen Kultur- und Naturschönheiten der Ebnet ist sogar für Rollstühle befahrbar. Start-/Endpunkt näheren Umgebung. Das Dorfbild mit den • Ein separater Flyer informiert über die Aussichtspunkt typischen Bauernhäusern wird vorgestellt. zahlreichen Kraftorte am Weg. Unterhalb des Dorfes in Richtung Sagenmülital • Linn liegt am Jura-Höhenweg Nr. 5. Feuerstelle kommen Sie an Baumgärten und Hecken sowie Baumkapelle an verschiedenen Wiesentypen vorbei bis zum Steinbruch und zu den Wasserfällen. Natur- und Kulturweg Der Natur- und Vogelschutzclub Bözberg Sie finden Informationen zur Jura­land­schaft wünscht allen Besucherinnen und Wanderwege und zu deren typischen Lebensräumen mit Besuchern viel Freude beim Wandern dem dazu­ge­­hörenden Pflanzen- und Tierleben. und Entdecken. Führungen auf Anfrage: Jurapark Aargau, 062 877 15 04, [email protected]