TT GEMEINDE IlsfelderNachrichten www.ilsfeld.de Diese Ausgabe erscheint auch online AMTSBLA Amtsblatt der Gemeinde Ilsfeld Kreis mit den Teilorten Einladung Abstetterhof Auenstein Helfenberg Zum 14. Schozach Wüstenhausen Heimeligen

Nr. 49 Weihnachtsmärktle Donnerstag, 8. Dezember 2016 SCHOZACH Sturmfederstrasse Inhalt Seite 2 Notdienste Seite 4 Ilsfelder Nachrichten Auf einen Blick Rathaus aktuell Seite 9 Amtliche Bekanntmachungen Ilsfeld aktuell Umwelt aktuell Am Samstag vor dem 3. Advent Feuerwehr Soziale Einrichtungen Tageseinrichtungen 10.12.2016 für Kinder Schulen ab 14:00 Uhr Seite 26 Kirchliche Nachrichten Parteinachrichten Seite 34 Vereinsnachrichten Sonstiges ab Seite 47 Werbung 08. Dezember 2016 Nr. 49 • 2 Notdienste Sonntagsdienst der Ärzte Kinderärztlicher Notfalldienst Kinderklinik Heilbronn Tel. 07131/490 Für die Dienstgruppe Dr. Iris Bozenhardt-Stavrakidis, Dr. Heike Fellger, Dr. an Samstagen, Sonn- und Feiertagen 8.00 - 22.00 Uhr Impressum Renate Gartner/Dr. Petra Neubauer, Dr. Gisela Gram- lich, Dr. Jargon, Dr. Tobias Buchholz/Huberta Hulde, Herausgeber: Dr. Klaus-Dieter Hofmann/Dr. Martin Pelzl/Dr. Ralf Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Gemeinde Ilsfeld, Sundmacher-Ottmann, Dr. Armin Wertsch/Dr. Gaby Rathausstraße 8, 74360 Ilsfeld, Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen Tel. 07062 9042-0, Schlereth, Dr. Richard Steck/Dr. Hanne Steck, Dr. Hel- Fax 07062 9042-19, fried Vogel/Dr. Michael Melichar/Dr. Claudia Bucur, HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und E-Mail: [email protected] Dr. Christian Zöller/Dr. Andrea Meiser Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an de HNO-Kli- Druck und Verlag: gilt: In Vertretung Ihres Hausarztes erreichen Sie den nik im Klinikum am Gesundbrunnen. NUSSBAUM Medien Weil der Stadt Hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Tel. Öffnungszeiten in der Notfallpraxis GmbH & Co. KG, Nr. 07133-900790. Samstag, Sonntag und Feiertag von 10 - 20 Uhr Mo. - Fr.: 19 bis 7 Uhr: Notfallpraxis Talheim, Rat- Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfall- Telefon 07033 525-0, hausplatz 16, 74388 Talheim, Fax 07033 2048, Sa., So. und Feiertag: 8 bis 20 Uhr: Notfallpraxis praxis kommen. www.nussbaummedien.de am Krankenhaus Brackenheim, Wendelstr. 11, 74336 Anzeigenverkauf: Brackenheim, 20 bis 8 Uhr: Notfallpraxis Talheim. Tierärztlicher Notdienst Tel. 07033 525-0 Unter o.g. Rufnummer ist der Dienst habende Arzt Sofern der Haustierarzt nicht erreichbar! [email protected] zu erreichen, der in medizinisch notwendigen Fällen Verantwortlich für den einen Hausbesuch durchführt. Um für alle Patienten 10.12.16. - 11.12.2016 Dr. Brlecic, Heilbronn, amtlichen Teil, einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird um Tel.07131-6441302 alle sonstigen Verlautbarungen telefonische Meldung vorab gebeten. und Dr. Guggolz, Bad Rappenau, Tel. 07264-1300 und Mitteilungen: In lebensbedrohlichen Fällen (Herzbeschwerden, Bürgermeister Thomas Knödler Atemnot, starke Blutungen ...) bitte gleich den Ret- Zahnärztlicher Notdienst oder sein Vertreter im Amt – tungsdienst unter der Telefon-Nr. 112 (ohne Vor- für „Was sonst noch interessiert“ wahl) verständigen. KZV Stuttgart Tel.-Nr. 0711/7877712 und den Anzeigenteil: Für die Ärztegruppe Oberstenfeld Brigitte Nussbaum, Apothekenbereitschaftsdienst Merklinger Str. 20, Britsch, Frenzel, Koch, Pfeilmeier, Sundmacher ist 71263 Weil der Stadt. der ärztliche Notdienst Ludwigsburg am Zuckerberg jeweils von 8.30 Uhr bis nächster Tag 8.30 Uhr: 89 unter der Tel. Nr. 07141-6430430 zuständig. Vertrieb 10.12.2016 Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstr. 6, (Abonnement und Zustellung): Unfallrettungsdienst Heilbronn, Tel. 07131-86828 WDS Pressevertrieb GmbH, und Apotheke, Körnerstr. 5, Josef-Beyerle-Str. 2, Rettungsleitstelle Heilbronn, 71263 Weil der Stadt, Am Gesundbrunnen 40 Tel. 112 Lauffen, Tel. 07133-960197 Tel. 07033 6924-0, 11.12.2016 Karlstor Apotheke, Kernerstr. 1, E-Mail:[email protected], Krankentransporte Heilbronn, Tel. 07131-172109 Internet: www.wdspressevertrieb.de und Mozart Apotheke, Lauffener Str. 12, Erscheinung: Rettungsleitstelle Heilbronn Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchent- Am Gesundbrunnen 40 Tel. 19222 Nordheim, Tel. 07133-7110 lich am Donnerstag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Unsere Ärzte vor Ort: WichtigeTelefonnummern: Redaktionsschluss: dienstags, 12.00 Uhr Allgemeinärzte: Gemeinde Ilsfeld: Tel. 07062/9042-0 Dres. Buchholz/Fellger/Hulde Bauhof: Tel. 07062/9042-72 Winzerstr. 12, Ilsfeld-Auenstein Tel. 95030 Freibad Tel. 9155580 Johann-Geyling-Weg 1, Ilsfeld Tel. 95030 Polizei: Tel. 110 Dres. Wertsch/ Schlereth Polizeiposten Ilsfeld: Tel. 07062/915550 Unsere König-Wilhelm-Str. 75, Ilsfeld Tel. 914210 Feuerwehr: Tel. 112 Öffnungszeiten Diakoniestation Augenarzt: Schozach-Bottwartal: Tel. 07062/973050 Rathaus Ilsfeld Dr. Staudinger Gasversorgung: Tel. 07144/266211 Tel. 07062 9042-0 König-Wilhelm-Str. 105/1, Ilsfeld Tel. 975050 Stromversorgung: Tel. 07144/266233 Mo –Fr 8.00 – 12.00 Uhr Frauenarzt: Nahwärmeversorgung: Tel. 9042-49 Mi 16.00 – 19.00 Uhr Dr. Dali Konstanz Wasserversorgung: Tel. 9042-72 König-Wilhelm-Str. 60, Ilsfeld Tel. 9159440 Verwaltungsstelle Auenstein In dringenden Fällen außerhalb Tel. 07062/9042-80 NEU Tierärzte: der Dienstzeiten: Tel. 0152-22987063 Telefonseelsorge HN: Tel. 0800/1110111 (Frau Fortwingel) oder Dr. Starker, Schulstr.37, Ilsfeld, Auenstein Tel. 07062/62330 Tag und Nacht für Sie zu sprechen. Tel. 07062/9042-82 NEU Dr. Bühler-Leuchte, Von Gaisberg-Str. 15/1, (Frau Mack) Notruf für Ilsfeld, Helfenberg Tel. 07062/914448 misshandelte Frauen: 07131/507853 Mo, Di, Do 9.00 –12.00 Uhr Dr. Franke, Nordstr. 36/1, Di 16.00 –18.00 Uhr Ilsfeld Tel. 07062/9760930 Notruf für Kinder und Jugendliche: Fr 8.00 – 12.00 Uhr Zahnärzte: Kreisjugendamt HN: Tel. 07131/994555 Weitere Informationen finden Ralf Bellin, Außensprechstunde der Psychologischen Be- Sie auch auf der Homepage Auensteiner Str. 30, Ilsfeld Tel. 61555 ratungsstelle in der Diakoniestation, Bahnhof- der Gemeinde Ilsfeld unter Das Zahnärztehaus: str. 2, Ilsfeld, Terminvereinbarung www.ilsfeld.de unter Tel. 07131/964420 Dres. Klein/Tschritter/Burger/Müller Essen auf Rädern: Tel. 07063/9339444 Für Fragen und Anregungen Schwabstr. 58, Ilsfeld Tel. 973370 können Sie uns auch eine Kieferorthopädie: Paritätischer Wohlfahrtsverband Heilbronn E-Mail an [email protected] Annekathrin Tschritter, Pflegedienst „Procura Rost“ zukommen lassen. Schwabstr. 58, Ilsfeld Tel. 9733720 -Tag und Nacht- Tel. 07062/975097 3 • 8. Dezember 2016 Nr. 490

Adventskaffee im Haus der Landfrauen 11.12.2016 14.00 Uhr

Freuen Sie sich auf leckere selbstgebackene Kuchen und eine Tasse Kaffee in Sonntag, 11. Dezember 2016 weihnachtlicher Atmosphäre 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr Harmonika-Club Ilsfeld Jugendorchester Wer es lieber deftig mag, kommt zur Hüttengaudi bei - Glühwein und - Rote Würste vom Grill im Zelt vor dem Haus der Landfrauen

!! öffentliche Veranstaltung !!

Die Landfrauen Ilsfeld freuen sich auf Ihren Besuch

Die Ilsfelder musiktreibenden Vereine und das Bürgermeisteramt der Gemeinde Ilsfeld laden herzlich ein.

Am kommenden Sonntag, dem 11. Dezember, findet wieder ein alternativer Gottesdienst statt. Wie gewohnt wird der AGo im Johann-Geyling-Haus gefeiert. Einladung zur Beginn ist wie immer um 17:00 Uhr.

Weihnachtsfeier Natürlich hat das AGo Team wieder ein Thema ausgewählt, Am Sonntag, 11. Dezember 2016 das gut in die Vorweihnachts- in der Ilsfelder Gemeindehalle zeit passt: „Es werde hell auf Beginn: 14.30 Uhr / Saalöfnung 14.00 Uhr der Erde“. Die Lichter auf den Weihnachtsmärkten und unse- ren Adventskränzen leuchten in unsere Wohnzimmer und auf den Marktplätzen. Und die Pfadfinder fahren wieder nach Stuttgart, um das Friedenslicht nach Ilsfeld zu holen und an alle zu verteilen, die es gerne mit nach Hause nehmen möch- ten. Aber beim AGo wird es nicht nur um die in Lux messbare An diesem Nachmittagpräsentierensich die Energie gehen. Sonst wäre es ja kein AGo. Jungmusikerinnenund Jungmusikerdes MVI undzeigen Seien Sie dabei … es lohnt sich! ihrenAngehörigen,sowie alleninteressiertenMitgliedern undFreundendes Vereins, wasihreAusbilderinnenund Im Anschluss an den Gottesdienst besteht wie gewohnt die Ausbilder mit ihnen eingeübt haben. Möglichkeit, den AGo mit anderen „nachhallen“ zu lassen oder auch über ganz alltägliche Dinge mit den Gottesdienstbe- Wir freuen uns auf Ihr Kommen! suchern ins Gespräch zu kommen. Eingeladen sind Sie alle. Kommen Sie einfach vorbei und brin- gen Sie Ihre Partner und Kinder, Ihre Freunde und Bekannten Musikverein Ilsfeld und / mit. Das AGo-Team freut sich auf Sie. Musikschule Schozachtal 08. Dezember 2016 Nr. 49 • 4 Auf einen Blick

Unsere Glückwünsche gelten:

Frau Gisela Ihle zum 70. Geburtstag (09.12.) Frau Luise Pohl zum 80. Geburtstag (10.12.) Herrn Gerhard Trumpf zum 75. Geburtstag (12.12.) Herrn Martin Winter zum 70. Geburtstag (12.12.) Frau Margarete Lautenschläger zum 75. Geburtstag (14.12.) Jubilare

Seinen 80. Geburtstag feierte Herr Werner Britsch. Ilsfeld Hierzu gratulieren wir recht herzlich! Gemeindehalle Montag, 19. Dezember 2016 Diamantene Hochzeit Das Kinomobil zeigt

14.30 Uhr 3 Euro + Bastelaktion! König Laurin Königssohn Theo ist zum Kummer seines Vaters Dietrich zu klein geraten und passt in keine Rüstung. Als der Junge bei einem seiner Streifzüge in der Gegend in einen Abgrund zu stürzen droht, wird er gerade noch von Zwergenkönig Laurin gerettet, dessen Volk einst von Dietrich aus dessen Alpenreich verbannt wurde Als sich Theo mit dem Laurin anfreundet, erkennt er, dass er seinem eigenen Herzen folgend muss und trotzdem Großes erreichen kann. Liebenswerter und kinderfreundlicher Ausflug in die Südtiroler Sagenwelt Nach dem Film gibt es eine kreative Bastelaktion durch Deutschland 2016 90 Min. FSK: o. A. Studierende der PHLudwigsburg (ca.40-50 Min./ kostenfrei). Unsere Altersempfehlung: ab 7 Jahre Ausgezeichnet mit 3 goldenen Spatzen 17.00 Uhr 3 Euro Conni und Co Die zwölfjährige Conni heißt eigentlich Cornelia und erlebt einen ihre diamantene Hochzeit feierten schweren Start in der siebten Klasse, weil sie die Schule wechseln muss. Was noch viel schlimmer ist: Sie darf ihren zugelaufenen Lore und Bodo Kübler. Hund Frodo nicht behalten. Frodos Besitzer ist der rücksichtslose Direktor Möller, der nicht nur seinen Schülern das Leben zur Hölle Hierzu gratulieren wir recht herzlich! macht: Als Conni und ihre Freunde merken, dass Möller noch dazu ein übler Tierquäler ist, planen sie eine verzweifelte Aktion: Rettet Gelungene Verfilmung der erfolgreichen Frodo! Mit solidarischem Mut und cleverem Erfindungsgeist stür- Kinderbuchreihe Deutschland 2016 104 Min. FSK: o. A. zen sich Conni & Co in das ebenso spannende wie lustige Kino- Unsere Altersempfehlung: ab 8 Jahre Abenteuer. Prädikat: Wertvoll DRK Seniorengymnastik 20.00 Uhr 4 Euro Ein Mann namens Ove Keine Mitgliedschaft erforderlich Der grantige Rentner Ove ist in seiner Nachbarschaft denkbar unbe- liebt. Er meldet Falschparker, inspiziert die Mülltonnen auf korrekte in Ilsfeld und Schozach Mülltrennung und blafft spielende Kinder an. Dabei hätte Ove eigent- lich Besseres zu tun, er möchte nämlich sterben: Seit dem Tod seiner geliebten Frau versucht er, seinem ihm nun sinnlos erschei- mittwochs, 14.00 bis 15.00 Uhr und 15.15 und 16.15 Uhr und don- nenden Leben ein Ende zu setzen, doch immer kommt irgendetwas dazwischen. Gerade als er wieder einen erneuten Versuch unter- Schwarzhumorige Tragikkomödie nach dem gleichnamigen Erfolgsroman nerstags, 10.00 bis 11.00 Uhr, jeweils Gemeindehalle Ilsfeld, diens- nimmt, brettern seine neuen Nachbarn mit dem Auto in Oves Brief- Schweden 2015 100 Min. FSK: ab 12 J. kasten. Doch was den Griesgram zunächst mächtig auf die Palme Prädikat: Besonders wertvoll tags, 19.30 bis 20.30 Uhr, Sturmfederhalle Schozach bringt, entpuppt sich als wahrer Glücksfall, denn nach und nach entdeckt der Witwer dass es direkt um ihn herum immer noch Dinge gibt, für die es sich zu leben lohnt. in Auenstein jeweils montags, 14.00 bis 15.00 Uhr, Tiefenbach- halle In den Schulferien findet keine Seniorengymnastik statt. 5 • 8. Dezember 2016 Nr. 490 DRK Tanzkreis Ilsfeld Rathaus aktuell Keine Mitgliedschaft erforderlich Auch für Anfänger geeignet Monatlich 2-mal freitags von 14.00 bis 15.30 Uhr, 17. Ilsfelder Neujahrsempfang Gemeindehalle Ilsfeld. in der Tiefenbachhalle Auenstein Nähere Info bei Seniorensport und Tanzleiterin Renate Vogt unter Tel. Nr. 07133 2349915 am 13. Januar 2017 In den Schulferien findet der Tanzkreis nicht statt. Einlass ab 17.30 Uhr Beginn des offiziellen Teils 19.15 Uhr DRK Yoga Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen, bunten Abend, an dem die Gemeinde Ilsfeld sich Für Erwachsene in all ihren Facetten präsentieren wird. auch für Nichtmitglieder Das Kneipaurant Hasenrupfer sowie unsere Weingüter verwöh- mittwochs von 17.00 bis 18.15 Uhr nen Sie ab 17.30 Uhr mit ihren Köstlichkeiten. von 18.30 bis 19.45 Uhr

13 x 75 Min. kosten 60,00 Euro. Info u. Anmeldung bei Yoga-Lehrerin Brigitte Voegeli Tel. 07131 3901883, Fax 07131 3901879 E-Mail: [email protected] Für eine unserer Kinderkrippen sucht die Gemeinde Ilsfeld Veranstaltungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zuverlässige und engagierte Erzieher/in, Kinderpfleger/in 10.12.16 Dorfgemeinschaft Schozach 14. Sturmfederstr. Heimeliges Weihnachtsmärktle Schozach oder 11.12.16 Landfrauenverein Ilsfeld Haus der Landfrauen andere pädagogische Fachkraft (m/w) Adventskaffee Ilsfeld Es handelt sich um eine Stelle mit einem Beschäftigungsumfang 11.12.16 SSV Auenstein Nikolausfeier Tiefenbachhalle von 80 % bis 100 % als pädagogische Fachkraft in einer Krippen- Auenstein gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten (7.30-13.30 Uhr). Wün- 11.12.16 Ev. Kirchengemeinde Ilsfeld Johann-Geyling-Haus schenswert wäre auch die Bereitschaft, an einzelnen Nachmitta- und Schozach Ago alternativer gen bis 17.00 Uhr tätig zu sein. Gottesdienst Was wir von Ihnen erwarten: 13.12.16 Ev. Kirchengemeinde Ilsfeld u. Johann-Geyling-Haus - eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatl. anerkannten Schozach Rentnerclub Ilsfeld Erzieher/in bzw. eine pädagogische Ausbildung nach dem Fachkräftekatalog des Kindertagesbetreuungsgesetzes 13.12.16 Ev. Kirchengemeinde Auenstein Gemeindehaus - Bereitschaft zur Umsetzung der pädagogischen Konzeption Seniorennachmittag Auenstein sowie deren Weiterentwicklung, fundierte Kenntnisse im Bereich des Orientierungsplans Baden-Württemberg wären wünschenswert - Flexibilität, Belastbarkeit, Kreativität, Teamfähigkeit, Verant- Redaktionsschluss wortungsbewusstsein und Freude im Umgang mit Kindern, Das letzte Nachrichtenblatt im Jahr 2016 kommt in der KW 51 Eltern und Kollegen. am 22.12.2016. Wir bieten Ihnen: Redaktionsschluss am Di. 20.12.16 um 12.00 Uhr. - Integration in ein engagiertes, kreatives Team - optimal ausgestattete Einrichtungen und ein interessantes In der KW 52 erscheint kein Nachrichtenblatt. und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld Das 1. Nachrichtenblatt 2017 kommt dann in der - eine interessante, verantwortungsvolle und selbständige Tä- KW 1 am 04.1.2017. tigkeit Redaktionsschluss ist am Montag 02.1.2017 12.00 Uhr. - Fortbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten - eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD – Sozial- und Erziehungsdienst (bis S8a). Wir freuen uns auch auf Bewerber und Bewerberinnen mit Migrationshintergrund. Für Fragen stehen Ihnen Frau Friedrich, Gesamtleitung der Kindertageseinrichtungen, Tel. 07062/9042-52, E-Mail: ni- Denkt an die Umwelt [email protected] oder Frau Bernkopf, Personalamt, Tel. Alte Zeitungen und 07062/9042-21, E-Mail: [email protected] gerne zur Verfügung. Zeitschriften gehören Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis nicht in den Müll sondern 23. Dezember 2016 an das Bürgermeisteramt Ilsfeld, Rat- hausstr. 8, 74360 Ilsfeld – gerne auch per E-Mail an karin. zum Altpapier [email protected]. 08. Dezember 2016 Nr. 49 • 6

Aus dem Standesamt Falls sich Ihre Wasseruhr in einem Übergabeschacht befindet, erfolgt die Ablesung durch Mitarbeiter der Gemeinde Ilsfeld. Geburt Sowohl Bestätigungen des Eingangs von Zählerständen, als auch te- 24.10.2016 lefonische Meldungen der Zählerstände können nicht berücksichtigt Emilia Alessandrelli-Barcarotti, Tochter von werden. Marta Alessandrelli-Barcarotti, geb. Pignanelli und Ihr Steueramt der Gemeinde Ilsfeld Fabio Alessandrelli-Barcarotti, Hauptstraße 18/1, Ilsfeld-Auenstein Sterbefall 03.12.2016 Wilhelmine Beer, geb. Schick, Schwabstraße 33, Ilsfeld Erinnerung für Vereine, Kirchen­ gemeinden und Organisationen Verschiedenes Veranstaltungskalender ab jetzt online

Wasserzählerstand melden

Persönliche Daten:

Name:______

Vorname:______

Straße,Hausnr.:______

PLZ,Wohnort:______

Telefon______Ab sofort wird der Veranstaltungskalender auf der Ilsfelder Home- page www.ilsfeld.de geführt. Dazu haben Sie vor einigen Wochen (für Rückfragen): ein Schreiben der Gemeindeverwaltung Ilsfeld erhalten. Daten zum Objekt: Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Termine über die Internetseite ein- zutragen. Die Termine werden nicht noch einmal extra in Papier- Buchungszeichen:______form abgefragt. Bis Mo., 19.12.2016 müssen Ihre Termine im Online-Veranstaltungskalender (unter www.ilsfeld.de) Straße des Objekts: ______eingetragen sein, damit sie dann im gedruckten Veranstal- tungskalender im Ilsfelder Nachrichtenblatt Anfang 2017 Zählernummer:______erscheinen! Sollten Sie Fragen zum Registrieren oder Anlegen von Terminen Zählerstand:______auf der Internetseite haben, so wenden Sie sich gerne an karin. [email protected] Ablesedatum:______Bitte beachten Sie, dass der Toilettenwagen künftig direkt über den Bauhof, Ute Dieterich, Tel. 07062 9042-72, E-Mail ute.diete- [email protected] gebucht werden muss. Selbstablesung der Für die Belegung der Ortseingangsbanner bzw. -schilder ist das Wasserzähler für die Ordnungsamt, Rebecca Frank, Tel. 07062 9042-27, E-Mail [email protected] zuständig. Wasserendabrechnung 2016 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die Gemeinde Ilsfeld hat die Ableseformalitäten geändert. Es werden keine Ableseschreiben von der Gemeinde Ilsfeld versendet. Hallenschließung in den Ferien Bitte melden Sie den Zählerstand über das Formular, das in den Ils- felder Nachrichten abgedruckt wird und senden uns dieses entwe- Aufgrund der Weihnachtsferien bleiben die Steinbeishalle der per Post, per Mail ([email protected]) oder per Fax Ilsfeld, die Schozachtalhalle Ilsfeld, die Gemeindehalle (07062/9042-19) zu. Ilsfeld, die Tiefenbachhalle Auenstein und die Sturmfe- Sie können die Daten auch über unser Online-Formular direkt an derhalle Schozach sowie das Gemeindehaus Helfenberg uns melden. in der Zeit von Freitag, 23. Dezember 2016 bis einschließlich Bitte merken Sie sich also weiterhin den November zur Ablesung Freitag, 06. Januar 2017 geschlossen. Ihrer Wasseruhr vor. Der Übungsbetrieb der Vereine kann ab Montag, 09. Januar Sollten wir bis 15. Dezember jeden Jahres keine Rückmel- 2017 wieder aufgenommen werden. dung von Ihnen haben, werden wir wie bisher auch den Gemeinde Ilsfeld Zählerstand Ihres Objekts anhand der Vorjahresverbräuche Hallenverwaltung schätzen. 7 • 8. Dezember 2016 Nr. 490 Aus dem Gemeinderat Einladung Die Gemeinde Ilsfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen zur öffentlichen Sitzung Bundesfreiwilligendienstler (m/w) des Gemeinderates der Gemeinde Ilsfeld, Sie möchten sich praktisch betätigen und Erfahrungen im Be- die am Dienstag, 13. Dezember 2016 um 19:00 Uhr reich der Jugendarbeit erlangen sowie Ihre zwischenmenschli- im Rathaus Ilsfeld, Sitzungssaal, Rathausstraße 8 chen Fertigkeiten ausbauen, um fit zu werden für das spätere mit folgenden Tagesordnungspunkten stattfindet: Berufsleben? Dann könnte ein Bundesfreiwilligendienst im Kin- Öffentlich der- und Jugendreferat genau das Richtige für Sie sein. Wir su- 58. Neuordnung der umsatzsteuerlichen Unternehmereigenschaft chen junge motivierte Frauen und Männer, die sich gerne ein der öffentlichen Hand Jahr im Jugendtreff und im Freizeitbereich des Schulzentrums Optionserklärung an das Finanzamt auf Grund § 2b UStG engagieren möchten. 59. Bevorratungsbeschluss wegen späterem rückwirkendem Inkraft- Für Fragen stehen Ihnen Herr Mauch (Leitung Kinder- und Ju- treten der Abwasser- und Wassergebühren zum 01.01.2017 gendreferat, Tel. 07062/9042-56, E-Mail: bernd.mauch@ilsfeld. 60. Erlass einer Satzung zur Änderung des Sanierungsgebietes deoder Frau Sauter (Offene Jugendarbeit / Freizeit- pädagogik), „König-Wilhelm-Straße“ in Ilsfeld Tel. 07062/9056-91, E-Mail: [email protected] gerne 61. Bekanntgaben zur Verfügung. 62. Anfragen Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Die Bera- das Bürgermeisteramt Ilsfeld, Rathausstr. 8, 74360 Ilsfeld – gerne tungsunterlagen können am Tag der Sitzung im Zimmer 18, auch per E-Mail an [email protected]. Rathaus Ilsfeld, eingesehen werden.

Team der Gemeindeverwaltung Sitzungsbericht Gemeinderat In seiner Sitzung am 29. November 2016 befasste sich der Gemein- macht mit beim 24. Nikolauslauf derat mit folgenden Tagesordnungspunkten: Sechs Vertreter der Gemeindeverwaltung haben am Wochenende gezeigt, was in ihnen steckt. In leuchtend gelben T-Shirts mit dem TOP 49 neuen Gemeinde-Logo waren sie im Gewusel von fast 500 Läufern Beschränkung der Widmung öffentlicher Verkehrsfläche gut zu sehen. Es war zwar kalt, aber sonnig und alle sechs Teilneh- Hier: Abwägung der eingegangenen Einwendungen und Be- mer des Gemeindeverwaltungsteams kamen gut ins Ziel. schluss zur Beschränkung der Widmung auf Fußgänger und Radverkehr bei einer Teilfläche der Straße „Krumme Straße“, Flurstück Nr. 86/10, Ilsfeld Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 19.04.2016 beschlossen, die Krumme Straße im südlichen Bereich zu schließen und die Ver- waltung beauftragt, die Absicht zur Beschränkung der Widmung auf Fußgänger- und Radverkehr öffentlich bekannt zu machen. Die Ver- öffentlichung erfolgte im Nachrichtenblatt vom 02.06.2016. Gegen die beabsichtigte Widmungsbeschränkung konnten inner- halb von drei Monaten Einwendungen erhoben werden. Während der Frist sind zwei schriftliche Einwendungen bei der Verwaltung eingegangen. Die eingegangenen Anregungen und Bedenken sowie ein Vorschlag zur Behandlung derselben erhielten die Mitglieder des Gemeinderates mit der Sitzungsvorlage. Seitens der Verwaltung wur- de vorgeschlagen, wie dort dargestellt zu verfahren und die Wid- mungsbeschränkung gemäß § 5 i.V.m. § 7 StrG auf Fußgänger- und Radverkehr vorzunehmen. Die Verwaltung wird dann im Anschluss in den Ilsfelder Nachrichten die Beschränkung bei einer Teilfläche der Straße „Krumme Straße“ Flst.Nr. Folgende Zeiten wurden erzielt: 86/10 öffentlich bekanntmachen und die Entscheidung des Gemeinde- Bernd Mauch 47.37 min Thomas Gessler 53.10 min rates den Bürgern, die Einwendungen erhoben haben, mitteilen. Thomas Röhrich 55.54 min Nach kurzer Schilderung des Sachverhaltes beschloss der Gemeinde- Gabriele Gailing 1:00.34 h rat bei einer Enthaltung und zwei Gegenstimmen mehrheitlich die Cornelis Izelaar 1:05.17 h eingegangenen Einwendungen wie dargestellt zu würdigen und den Verena Lurwig-Winter 1:06.17 h von der Verwaltung vorgeschlagenen Abwägungs- und Beschlussvor- Der Initiator Thomas Röhrich ist zufrieden mit der Aktion, wünscht schlägen zu folgen. Die Verwaltung wurde beauftragt, die Beschrän- sich aber für das nächste Jahr noch etwas mehr Beteiligung. kung der Widmung auf Fußgänger- und Radverkehr bei einer Teilflä- Vielleicht lässt sich ja der eine oder die andere vom Lauffieber anste- che der Straße „Krumme Straße“ Flst.Nr. 86/10, öffentlich bekannt cken. Den Gemeinde-Läufern hat es jedenfalls so gut getan, dass sie zu machen (siehe hierzu auch die Veröffentlichung unter der Rubrik sich in Zukunft zu einem lockeren Lauftreff zusammentun wollen! „Amtliche Bekanntmachungen“). 08. Dezember 2016 Nr. 49 • 8

TOP 50 Nach kurzer Beratung nahm der Gemeinderat einstimmig den Wald- Gebäudeaufstockung Kindertageseinrichtung „Schnaken- bericht 2016 zur Kenntnis und stimmte dem forstlichen Betriebsplan nest“, Mäuerlesgasse sowie dem Naturalplan 2017 zu. Hier: Baubeschluss TOP 52 Es ergibt sich über die kommenden Kindergartenjahre ein Platzbedarf Neufassung der Feuerwehrsatzung, Feuerwehrkostenersatz- im Bereich 3-6 Jahre von 370 bis 380 Plätzen, je nach Fortschreiten satzung und Feuerwehrentschädigungssatzung des Ausbaues neuer Baugebiete. Auf Grund der Änderung des Feuerwehrgesetzes Baden-Württem- Mit der Erweiterung des Schnakennestes ergeben sich 40 bis maxi- berg, die am 30.12.2015 in Kraft getreten ist, hat die Verwaltung in mal 50 neue Plätze. So stehen ab spätestens 2018 in Auenstein 118 Zusammenarbeit mit dem Fachbüro Heyder + Partner die Neukalku- bis maximal 128 Plätzen zur Verfügung, in der Gesamtgemeinde 377 lation der Beträge für den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilli- bis 387. Es sollten zunächst 40 Plätze für den Bereich 3-6 Jahre und gen Feuerwehr vorgenommen und die betreffenden Satzungen auf 10 Plätze für den Bereich 2-3 Jahre ausgewiesen werden, um somit Grund der Vielzahl an Änderungen von Paragrafen und Begrifflich- die Möglichkeit zu haben, flexibel auf einen Anstieg des U3 Bereichs keiten komplett neu ausgearbeitet. reagieren zu können. Nach kurzer Beratung beschloss der Gemeinderat jeweils einstimmig Der Platzbedarf Schozach kann zunächst über bestehende Plätze in die Neufassung der Feuerwehrsatzung, Feuerwehrkostenersatzsat- Ilsfeld abgedeckt werden. Ab dem Kindergartenjahr 2021 ist hier mit zung und Feuerwehrentschädigungssatzung. einer Entspannung zu rechnen, da der Jahrgang 2015 mit 14 Gebur- TOP 53 ten besonders hoch ausfällt. Ortseingang West Hierzu wurde bereits im Vorfeld das Büro Ettle aus Aspach ausge- Hier: Vergabe eines Namens für den neu entstehenden Platz wählt und mit der Ausarbeitung von Planungen beauftragt. Diese Derzeit entstehen an der König-Wilhelm-Straße / Bildstraße ein Ärz- wurden dem Gemeinderat bereits am 22.10.2016 vorgestellt. Da- tehaus mit Apotheke und Kreissparkassen-Filiale sowie ein Wohn- bei wurden verschiedene Wünsche des Gremiums geäußert. Zudem haus mit 6 Einheiten. Im Weiteren ist geplant, auf verschiedenen wird das Büro Ettle hinsichtlich der Außengestaltung des Gebäudes Baufeldern beiderseits der König-Wilhelm-Straße noch weitere, orts- Anfang 2017 dem Gremium noch verschiedene Varianten vorstellen. bildprägende Bauten entstehen zu lassen. Die Kosten für die Baumaßnahme belaufen sich auf ca. 1 Mio €. Es ist Städtebauliches Ziel war und ist, dort einen Platz mit hoher Aufent- vorgesehen, nach fertiggestellter Ausarbeitung der Ausschreibungsun- haltsqualität zu kreieren, der durch die (neuen) Nutzungen den sog. terlagen die öffentliche Ausschreibung Anfang 2017 durchzuführen „Ortseingang West“ mit möglichst großer Anziehungskraft für die und mit den Arbeiten mit Beginn der Osterferien zu beginnen. Dies Bevölkerung bilden soll. ist erforderlich, da zu Beginn der Baumaßnahme die besonders lär- Aus vielerlei Gründen und auch auf Wunsch des Gemeinderates soll mintensiven Arbeiten anstehen und diese nicht im laufenden Betrieb nun der in Entstehung begriffene Platz einen Namen erhalten. Nicht der Kindertageseinrichtung durchgeführt werden können. Daher wird zuletzt kann ein solcher Name auch der Namensgebung von Nutzern angestrebt, die Schließzeiten der Einrichtung auf ein absolutes Mini- wie z.B. der Apotheke dienen. mum zu begrenzen und diese in die Schulferien zu legen. Mit der Fer- Seitens der Verwaltung wird nun vorgeschlagen, dem Platz den Na- tigstellung ist bei normalem Bauverlauf bis Herbst 2017 zu rechnen. men „Kelterplatz“ zu geben. Herr Ettle erläuterte in der Sitzung die Planung im Detail. Nach ein- Nach kurzer Beratung beschloss der Gemeinderat mehrheitlich bei gehender Beratung fasste der Gemeinderat einstimmig den Baube- einer Enthaltung und einer Gegenstimme dem neu entstehenden schluss zur Aufstockung der Kindertageseinrichtung „Schnakenest“ Platz den Namen „Kelterplatz“ zu geben. in Auenstein auf der Grundlage der Planung des Büros Ettle, Aspach. TOP 54 Die Verwaltung wurde ermächtigt, die Arbeiten zu vergeben und die Erschließung Gewerbegebiet Bustadt Arbeiten durchführen zu lassen. Hier: Endausbau der Straße „Bustadt“ TOP 51 Der Endausbau der Straße „Bustadt“ wurde im Frühjahr 2016 bereits Gemeindewald Ilsfeld beschlossen, die Finanzierung ist gesichert. Vor Beginn der Baumaß- Ausführungen zum Waldbericht sowie Betriebs- und Natural- nahme wurde das Gespräch mit den Anliegern gesucht. plan 2017 für den Gemeindewald Ilsfeld durch Herrn Forst- Diese haben sich in großer Mehrheit dafür ausgesprochen, die Bau- direktor Christian Feldmann sowie Beschlussfassung gemäß maßnahme auf 2017 zu schieben und auf einen Teil der vorgesehenen § 51 Abs. 2 Landeswaldgesetz zum forstlichen Betriebsplan LKW-Stellplätze zu Gunsten von PKW-Stellplätzen zu verzichten. Die- 2017 für den Gemeindewald Ilsfeld se Änderung betrifft vor allem die Stichstraße zu den Firmen Palfinger / Tecnaro / Hütter und den östlichen Bereich der Ausbaustrecke (vom Forstdirektor Feldmann erläuterte in der Sitzung detailliert den Kreisverkehr bis zur Höhe der Einmündung der Stichstraße). Waldbericht für das Jahr 2016. Er verwies darauf, dass nach dem sehr trockenen Jahr 2015 ein größeres Risiko an Schäden durch Bor- Herr Jung vom Büro i-motion erläuterte den Sachverhalt detailliert kenkäfer prognostiziert wurde. Die ungewöhnlich kühle und sehr und stand für Rückfragen zur Verfügung. regenreiche Witterung im Frühjahr kam dann aber dem Wald zugute Der Gemeinderat beschloss daraufhin einstimmig, den Endausbau und behinderte die Käfer-Vermehrung. Nach wie vor hält aber das der Straße „Bustadt“ wie dargelegt abzuändern und die Anzahl der „Eschensterben“ an. Stark befallene und größtenteils abgestorbene PKW-Stellplätze zu erhöhen. Eschenbestände werden zumeist mit Eiche wiederbewaldet. TOP 55 Im Anschluss ging Revierförsterin Muth noch auf den Betriebs- und Annahme von Spenden Naturalplan 2017 ein und erläuterte die geplanten Maßnahmen im Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Annahme mehrerer Geld- Jahr 2017. und Sachspenden. 9 • 8. Dezember 2016 Nr. 490

Öffentliche Bekanntmachung Amtliche Widmungsbeschränkung Bekanntmachungen öffentlicher Verkehrsfläche Gemeinde Ilsfeld Gemeinde: Ilsfeld Landkreis Heilbronn Gemarkung: Ilsfeld Gemäß §§ 5 Absatz 5, 7 Abs. 4 des Straßengesetzes für Baden-Würt- temberg in der Fassung vom 11. Mai 1992 zuletzt geändert am 12. Bekanntgabe der Abmarkung von Mai 2015 wird die Widmungsbeschränkung auf Fußgänger- und Rad- Flurstücksgrenzen nach verkehr nachstehend genannter Verkehrsfläche bekannt gemacht: Teilbereich der Krummen Straße Flst.Nr. 86/10 in Ilsfeld § 16 Vermessungsgesetz für Baden-Württemberg (VermG) vom 1. Juli 2004. Benachrichtigung über Vermessungsarbeiten anlässlich der Abmarkung von Flurstücksgrenzen im Bereich des Baugebie- tes „Steinhäldenweg – 2. Erweiterung“ nach § 17 VermG. In der Zeit vom 21.11.2016 bis 23.11.2016 wurden von den öffent- lich bestellten Vermessungsingenieuren Schwing & Dr. Neureither, Schmelzweg 4, 74821 Mosbach, die Abmarkung der Flurstücksgren- zen aufgrund § 6 des Vermessungsgesetzes für Baden-Württemberg (VermG) vom 01.07.2004 (GBl. 2004, S. 509), zuletzt geändert durch Gesetz vom 30.11.2010 (GBl.2010, S. 989) vorgenommen. Hiervon sind folgende Flurstücke der Gemarkung Ilsfeld betroffen: 7092/2, 7096/2, 7113/2, 7114, 10566, 10592, 13051, 13052, 13053, 13313, 13314, 13315, 13316, 13317, 13318, 13319, 13320, 13321, 13322, 13323, 13325, 13326, 13327, 13328, 13329, 13330, 13331, 13332, 13333, 13334, 13335, 13336, 13337, 13338, 13339, 13340, 13341, 13343, 13344, 13345, 13346, 13347, 13348, 13349, 13350, 13351, 13352, 13353, Mit dem Zeitpunkt der Veröffentlichung ist die öffentliche Verkehrs- 13354, 13355, 13356, 13357, 13358, 13359, 13360, 13361, fläche nur noch dem Fußgänger- und Radverkehr gewidmet. 13362, 13363, 13364, 13365, 13366, 13367, 13368, 13369, Rechtsbehelfsbelehrung: 13370, 13371, 13372, 13373, 13374, 13375, 13376, 13377, Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach ihrer Be- 13378, 13379, 13380, 13381, 13383, 13384, 13385, 13386, kanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde Ils- 13387, 13388, 13389, 13390, 13391, 13392, 13393, 13394, feld, Rathausstraße 8, 74360 Ilsfeld, Widerspruch erhoben werden. 13395, 13396, 13397, 13398, 13399, 13400, 13401, 13402 Die Frist ist auch gewahrt, wenn der Widerspruch beim Landratsamt Die vermessungstechnischen Unterlagen (FN 2016/27) können Heilbronn, Lerchenstraße 40, 74072 Heilbronn eingelegt wird. nach Terminvereinbarung bei den öffentlich bestellten Vermessungs- Ilsfeld, den 08.12.2016 ingenieuren Thomas Knödler Schwing & Dr. Neureither Bürgermeister Schmelzweg 4 74821 Mosbach GEMEINDE ILSFELD -Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr- Landkreis Heilbronn oder dem Vermessungsbüro Satzung für die Freiwillige Schwing & Dr. Neureither Vorstadtstraße 2 Feuerwehr der Gemeinde Ilsfeld 74360 Ilsfeld (Feuerwehrsatzung FwS) - jeden Mittwoch von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr - Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg eingesehen werden. Außerdem kann den jeweiligen Eigentümern auf (GemO) in Verbindung mit § 6 Abs. 1 Satz 3 und Abs. 3, § 7 Abs. 1 Wunsch die Abmarkung vor Ort gezeigt werden. In diesem Fall wird Satz 1, § 8 Abs. 2 Satz 2, § 10 Abs. 2 Satz 1 und Abs. 3 Satz um eine telefonische Absprache unter der Telefonnummer 07062 / 1, § 12 Abs. 1 Satz 1 und Satz 3 und Abs. 2 Satz 1, § 18 Abs. 1 Satz 9020730 gebeten. 1 und Abs. 4 des Feuerwehrgesetzes Baden-Württemberg (FwG), Nachträglich werden die betroffenen Grundstückseigentümer und jeweils in der derzeit gültigen Fassung, hat der Gemeinderat der Ge- Erbbauberechtigten über die durchgeführte Vermessung gemäß § 17 meinde Ilsfeld am 29.11.2016 folgende Satzung beschlossen: Abs. 2 VermG benachrichtigt. § 1 Mosbach, den 02.12.2016 Name und Gliederung der Freiwilligen Feuerwehr Gez. (1) Die Freiwillige Feuerwehr Ilsfeld in dieser Satzung Feuerwehr SCHWING / DR. NEUREITHER genannt, ist eine gemeinnützige, der Nächstenhilfe dienende Ein- Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure richtung der Gemeinde Ilsfeld ohne eigene Rechtspersönlichkeit. 08. Dezember 2016 Nr. 49 • 10

(2) Die Feuerwehr Ilsfeld besteht als Gemeindefeuerwehr aus (3) Bei Personen mit besonderen Fähigkeiten und Kenntnissen (§ 11 1. den aktiven Löschzügen Abs. 4 FwG) kann der Feuerwehrausschuss im Einzelfall die Auf- - Ilsfeld nahme abweichend von Absatz 1 regeln sowie Ausnahmen von der - Helfenberg mit Auenstein Beendigung des ehrenamtlichen Feuerwehrdienstes nach § 4 Abs. 1 - Schozach Nr. 5 und den Dienstpflichten nach § 5 Abs. 5 und 6 zulassen. 2. der Altersabteilung (4) Aufnahmegesuche sind schriftlich an den Feuerwehrkomman- 3. der Jugendfeuerwehr danten zu richten. Vor Vollendung des 18. Lebensjahrs ist die 4. dem Spielmannszug schriftliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten erforder- lich. Über die Aufnahme auf Probe, die Verkürzung oder Verlän- § 2 gerung der Probezeit und die endgültige Aufnahme entscheidet Aufgaben der Feuerwehrausschuss. Neu aufgenommene Angehörige der (1) Die Feuerwehr hat Gemeindefeuerwehr werden vom Feuerwehrkommandanten 1. bei Schadenfeuer (Bränden) und öffentlichen Notständen Hilfe durch Handschlag verpflichtet. zu leisten und den Einzelnen und das Gemeinwesen vor hier- (5) Ein Rechtsanspruch auf Aufnahme besteht nicht. Eine Ablehnung bei drohenden Gefahren zu schützen und ist dem Gesuchsteller vom Bürgermeister schriftlich mitzuteilen. 2. zur Rettung von Menschen und Tieren aus lebensbedrohlichen (6) Jeder Angehörige der Gemeindefeuerwehr erhält auf Antrag ei- Lagen technische Hilfe zu leisten. nen von der Gemeindeverwaltung ausgestellten Dienstausweis. Ein öffentlicher Notstand ist ein durch ein Naturereignis, einen Un- § 4 glücksfall oder dergleichen verursachtes Ereignis, das zu einer gegen- Beendigung des ehrenamtlichen Feuerwehrdienstes wärtigen oder unmittelbar bevorstehenden Gefahr für das Leben und (1) Der ehrenamtliche Feuerwehrdienst in einem aktiven Löschzug die Gesundheit von Menschen und Tieren oder für andere wesent- der Freiwilligen Feuerwehr endet, wenn der ehrenamtlich tätige liche Rechtsgüter führt, von dem die Allgemeinheit, also eine unbe- Angehörige der Gemeindefeuerwehr stimmte und nicht bestimmbare Anzahl von Personen, unmittelbar 1. die Probezeit nicht besteht, betroffen ist und bei dem der Eintritt der Gefahr oder des Schadens 2. während oder mit Ablauf der Probezeit seinen Austritt erklärt, nur durch außergewöhnliche Sofortmaßnahmen beseitigt oder ver- 3. seine Dienstverpflichtung nach § 12 Abs. 2 FwG erfüllt hat, hindert werden kann. 4. den gesundheitlichen Anforderungen des Feuerwehrdienstes (2) Der Bürgermeister kann die Feuerwehr beauftragen (§ 10 Abs. 2 nicht mehr gewachsen ist, der Hauptsatzung) 5. das 65. Lebensjahr vollendet hat, 1. mit der Abwehr von Gefahren bei anderen Notlagen für Men- 6. infolge Richterspruchs nach § 45 StGB die Fähigkeit zur Be- schen, Tiere und Schiffe und kleidung öffentlicher Ämter verloren hat, 2. mit Maßnahmen der Brandverhütung, insbesondere der 7. Maßregeln der Besserung und Sicherung nach § 61 StGB mit Brandschutzaufklärung und Brandschutzerziehung sowie der Ausnahme der Nummer 5 (Entziehung der Fahrerlaubnis) un- Brandsicherheitswache. terworfen wird oder § 3 8. wegen Brandstiftung nach §§ 306 bis 306c StGB verurteilt Aufnahme in die Feuerwehr wurde. (1) In die aktiven Löschzüge der Gemeindefeuerwehr können auf (2) Der ehrenamtlich tätige Feuerwehrangehörige ist auf seinen An- Grund freiwilliger Meldung Personen als ehrenamtlich Tätige trag vom Bürgermeister aus dem Feuerwehrdienst in einem akti- aufgenommen werden, die ven Löschzug zu entlassen, wenn 1. das 17. Lebensjahr vollendet haben; sie dürfen erst nach Voll- 1. er nach § 6 Abs. 2 Satz 1 in die Altersabteilung überwechseln endung des 18. Lebensjahres an Einsätzen teilnehmen, möchte, 2. den gesundheitlichen Anforderungen des Feuerwehrdienstes 2. der Dienst in der Einsatzabteilung aus persönlichen oder beruf- lichen Gründen nicht mehr möglich ist, gewachsen sind, 3. er seine Wohnung in eine andere Gemeinde verlegt oder 3. geistig und charakterlich für den Feuerwehrdienst geeignet 4. er nicht in der Gemeinde wohnt und er seine Arbeitsstätte in sind, eine andere Gemeinde verlegt. 4. sich zu einer längeren Dienstzeit bereit erklären, In den Fällen der Nummern 3 und 4 kann der Feuerwehrangehö- 5. nicht infolge Richterspruchs nach § 45 des Strafgesetzbuchs rige nach Anhörung des Feuerwehrausschusses auch ohne seinen (StGB) die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter verlo- Antrag entlassen werden. Der Betroffene ist vorher anzuhören. ren haben, (3) Der Antrag auf Entlassung ist unter Angabe der Gründe schrift- 6. keinen Maßregeln der Besserung und Sicherung nach § 61 lich beim Feuerwehrkommandanten einzureichen. StGB mit Ausnahme der Nummer 5 (Entziehung der Fahrer- (4) Ein ehrenamtlich tätiger Feuerwehrangehöriger, der seine Woh- laubnis) unterworfen sind und nung in eine andere Gemeinde verlegt, hat dies binnen einer 7. nicht wegen Brandstiftung nach §§ 306 bis 306c StGB verur- Woche dem Feuerwehrkommandanten anzuzeigen. Das Gleiche teilt wurden. Die Dienstzeit nach Nummer 4 soll mindestens gilt, wenn er nicht in der Gemeinde wohnt und er seine Arbeits- 10 Jahre betragen. stätte in eine andere Gemeinde verlegt. (2) Die Aufnahme in die aktiven Löschzüge der Freiwilligen Feuer- (5) Der Gemeinderat kann nach Anhörung des Feuerwehrausschus- wehr erfolgt für die ersten zwölf Monate auf Probe. Innerhalb ses den ehrenamtlichen Feuerwehrdienst eines Feuerwehrange- der Probezeit soll der Feuerwehrangehörige erfolgreich an einem hörigen aus wichtigem Grund beenden. Dies gilt insbesondere Grundausbildungslehrgang teilnehmen. Aus begründetem Anlass 1. bei fortgesetzter Nachlässigkeit im Dienst, kann die Probezeit verlängert werden. Auf eine Probezeit kann 2. bei schweren Verstößen gegen die Dienstpflichten, verzichtet oder sie kann abgekürzt werden, wenn Angehörige 3. bei erheblicher schuldhafter Schädigung des Ansehens der einer Jugendfeuerwehr oder eines Spielmannzuges in eine/n Feuerwehr oder Einsatzabteilung/aktiven Löschzug übertreten oder eine Person 4. wenn sein Verhalten eine erhebliche und andauernde Störung eintritt, die bereits einer anderen Gemeindefeuerwehr oder einer des Zusammenlebens in der Gemeindefeuerwehr verursacht Werkfeuerwehr angehört oder angehört hat. hat oder befürchten lässt. 11 • 8. Dezember 2016 Nr. 490

Der Betroffene ist vorher anzuhören. Der Bürgermeister hat Verstöße kann der Bürgermeister auf Antrag des Feuerwehrkom- die Beendigung des ehrenamtlichen Feuerwehrdienstes durch mandanten mit einer Geldbuße bis zu 1000 Euro ahnden. Der schriftlichen Bescheid festzustellen. Bürgermeister kann zur Vorbereitung eines Beschlusses des Ge- (6) Angehörige der Gemeindefeuerwehr, die ausgeschieden sind, er- meinderats auf Beendigung des Feuerwehrdienstes nach § 4 Abs. halten auf Antrag eine Bescheinigung über die Zugehörigkeit zur 5 den ehrenamtlich tätigen Feuerwehrangehörigen auch vorläu- Feuerwehr. fig des Dienstes entheben, wenn andernfalls der Dienstbetrieb § 5 oder die Ermittlungen beeinträchtigt würden. Der Betroffene ist Rechte und Pflichten der Angehörigen vor einer Entscheidung nach den Sätzen 1 bis 3 anzuhören. der Gemeindefeuerwehr § 6 (1) Die Angehörigen der aktiven Löschzüge der Gemeindefeuerwehr Altersabteilung haben das Recht, den ehrenamtlich tätigen Feuerwehrkomman- (1) In die Altersabteilung wird unter Überlassung der Dienstkleidung danten, seine/n Stellvertreter und die Mitglieder des Feuerwehr- übernommen, wer nach § 4 Abs. 1 Nr. 3 bis 5 und Abs. 2 Nr. 2 ausschusses zu wählen. bis 4 aus dem ehrenamtlichen Feuerwehrdienst in einem aktiven (2) Die ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr Löschzug ausscheidet und keine gegenteilige Erklärung abgibt. erhalten nach Maßgabe des § 16 FwG und der örtlichen Satzung (2) Der Feuerwehrausschuss kann auf ihren Antrag Angehörige der über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen Feuerwehr, die das 55. Lebensjahr vollendet haben, unter Belas- der Gemeindefeuerwehr eine Entschädigung. sung der Dienstkleidung aus dem aktiven Löschzug in die Alters- (3) Die ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr abteilung übernehmen (§ 4 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1). Unter densel- erhalten bei Sachschäden, die sie in Ausübung oder infolge des ben Voraussetzungen können Angehörige des Spielmannszuges Feuerwehrdienstes erleiden einen Ersatz nach Maßgabe des übernommen werden. Sie können gleichzeitig Angehörige des § 17 FwG. Spielmannszuges bleiben. (4) Die ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr (3) Der Leiter der Altersabteilung und sein Stellvertreter werden von sind für die Dauer der Teilnahme an Einsätzen oder an der Aus- den Angehörigen ihrer Abteilung auf die Dauer von fünf Jahren in und Fortbildung nach Maßgabe des § 15 FwG von der Arbeits- geheimer Wahl gewählt und nach Zustimmung des Feuerwehr- oder Dienstleistung freigestellt. ausschusses zu der Wahl durch den Feuerwehrkommandanten (5) Die ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr bestellt. Sie haben ihr Amt nach Ablauf ihrer Amtszeit oder im sind verpflichtet (§ 14 Abs. 1 FwG) Falle ihres vorzeitigen Ausscheidens bis zum Dienstantritt eines 1. am Dienst- und an Aus- und Fortbildungslehrgängen regelmä- Nachfolgers weiterzuführen. Sie können vom Gemeinderat nach ßig und pünktlich teilzunehmen, Anhörung des Feuerwehrausschusses abberufen werden. 2. bei Alarm sich unverzüglich zum Dienst einzufinden, (4) Der Leiter der Altersabteilung ist für die ordnungsgemäße Er- 3. den dienstlichen Weisungen der Vorgesetzten nachzukommen, füllung der Aufgaben seiner Altersabteilung verantwortlich; er 4. im Dienst ein vorbildliches Verhalten zu zeigen und sich den unterstützt den Feuerwehrkommandanten. Er wird vom stellver- anderen Angehörigen der Feuerwehr gegenüber kamerad- tretenden Leiter der Altersabteilung unterstützt und von ihm in schaftlich zu verhalten, seiner Abwesenheit mit allen Rechten und Pflichten vertreten. 5. die Ausbildungs- und Unfallverhütungsvorschriften für den (5) Die Angehörigen der Altersabteilung, die hierfür die erforderli- Feuerwehrdienst zu beachten, chen gesundheitlichen und fachlichen Anforderungen erfüllen, 6. die ihnen anvertrauten Ausrüstungsstücke, Geräte und Ein- können vom Feuerwehrkommandanten im Einvernehmen mit richtungen gewissenhaft zu pflegen und sie nur zu dienstli- dem Leiter der Altersabteilung zu Übungen und Einsätzen her- chen Zwecken zu benutzen, und angezogen werden. 7. über alle Angelegenheiten Verschwiegenheit zu wahren, von denen sie im Rahmen ihrer Dienstausübung Kenntnis erlangen § 7 und deren Geheimhaltung gesetzlich vorgeschrieben, beson- Jugendfeuerwehr ders angeordnet oder ihrer Natur nach erforderlich ist. (1) Die Jugendfeuerwehr wird auf Beschluss des Feuerwehraus- (6) Die Angehörigen der aktiven Löschzüge der Gemeindefeuerwehr schusses gebildet. Der Feuerwehrausschuss kann neben der Ju- haben eine Abwesenheit von länger als zwei Wochen dem Feuer- gendgruppe eine Kindergruppe sowie eine Jugendmusikgruppe wehrkommandanten oder dem von ihm Beauftragten rechtzeitig in der Jugendfeuerwehr bilden. vorher anzuzeigen und eine Dienstverhinderung bei ihrem Vor- (2) In die Jugendfeuerwehr können Personen bis zum vollendeten gesetzten vor dem Dienstbeginn zu melden, spätestens jedoch 17. Lebensjahr aufgenommen werden, wenn sie am folgenden Tage die Gründe hierfür zu nennen. 1. den gesundheitlichen Anforderungen des Feuerwehrdienstes (7) Aus beruflichen, gesundheitlichen, familiären oder persönlichen gewachsen sind, Gründen kann ein ehrenamtlich tätiger Angehöriger der Gemein- 2. geistig und charakterlich für den Feuerwehrdienst geeignet sind, defeuerwehr auf Antrag vom Feuerwehrkommandanten vorüberge- 3. sich zu einer längeren Dienstzeit bereit erklären, hend von seinen Dienstpflichten nach Absatz 5 Nr. 1 und 2 befreit 4. nicht infolge Richterspruchs nach § 45 des Strafgesetzbuchs werden. Unter den gleichen Voraussetzungen kann der Feuerwehr- (StGB) die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter verlo- kommandant nach Anhörung des Feuerwehrausschusses auf Antrag ren haben, Dienstpflichten nach Abs. 5 Nr. 1 und 2 dauerhaft beschränken. 5. keinen Maßregeln der Besserung und Sicherung nach § 7 des (8) Ist ein ehrenamtlich tätiger Angehöriger der Gemeindefeuerwehr Jugendgerichtsgesetzes (JGG) mit Ausnahme der Entziehung gleichzeitig Mitglied einer Berufsfeuerwehr, einer Werkfeuer- der Fahrerlaubnis unterworfen sind und wehr oder hauptamtlicher Feuerwehrangehöriger, haben die sich 6. nicht wegen Brandstiftung nach §§ 306 bis 306c StGB verur- hieraus ergebenden Pflichten Vorrang vor den Dienstpflichten teilt wurden. nach Absatz 5 Nr. 1 und 2. Die Aufnahme muss mit schriftlicher Zustimmung der Erzie- (9) Verletzt ein ehrenamtlich tätiger Angehöriger der Gemeindefeu- hungsberechtigten beantragt werden. Über die Aufnahme und erwehr schuldhaft die ihm obliegenden Dienstpflichten, kann das dafür maßgebende Mindestalter entscheidet der Feuerwehr- ihm der Feuerwehrkommandant einen Verweis erteilen. Grobe ausschuss. 08. Dezember 2016 Nr. 49 • 12

(3) Die Zugehörigkeit des Angehörigen der Jugendfeuerwehr zur Ju- 4. Maßregeln der Besserung und Sicherung nach § 61 StGB mit gendfeuerwehr endet, wenn Ausnahme der Nummer 5 (Entziehung der Fahrerlaubnis) un- 1. er in einem aktiven Löschzug der Feuerwehr aufgenommen terworfen wird oder wird, 5. wegen Brandstiftung nach § 306 bis 306 c StGB verurteilt 2. er aus der Jugendfeuerwehr austritt, wurde. 3. die Erziehungsberechtigten ihre Zustimmung schriftlich zu- (3) Der Leiter des Spielmannszuges und sein Stellvertreter werden rücknehmen, von den Angehörigen des Spielmannszuges auf die Dauer von 4. er den gesundheitlichen Anforderungen nicht mehr gewach- fünf Jahren in geheimer Wahl gewählt und nach Zustimmung sen ist, des Feuerwehrausschusses zu der Wahl durch den Feuerwehr- 5. er das 18. Lebensjahr vollendet oder kommandanten bestellt. Sie haben ihr Amt nach Ablauf ihrer 6. der Feuerwehrausschuss den Dienst in der Jugendfeuerwehr Amtszeit oder im Falle ihres vorzeitigen Ausscheidens bis zum aus wichtigem Grund beendet. § 4 Abs. 5 gilt entsprechend. Dienstantritt eines Nachfolgers weiterzuführen. Sie können vom (4) Der Leiter der Jugendfeuerwehr (Jugendfeuerwehrwart) und sein Gemeinderat nach Anhörung des Feuerwehrausschusses abberu- Stellvertreter werden von den Angehörigen ihrer Jugendfeuer- fen werden. wehr auf die Dauer von fünf Jahren in geheimer Wahl gewählt (4) Der Leiter des Spielmannszuges ist für die ordnungsgemäße Er- und nach Zustimmung des Feuerwehrausschusses zu der Wahl füllung der Aufgaben seines Spielmannszuges verantwortlich; er durch den Feuerwehrkommandanten bestellt. Sie haben ihr Amt unterstützt den Feuerwehrkommandanten. Er wird vom stellver- nach Ablauf ihrer Amtszeit oder im Falle ihres vorzeitigen Aus- tretenden Leiter des Spielmannszuges unterstützt und von ihm in scheidens bis zum Dienstantritt eines Nachfolgers weiterzufüh- seiner Abwesenheit mit allen Rechten und Pflichten vertreten. ren. Der Feuerwehrkommandant kann geeignet erscheinende (5) Angehörige des Spielmannszuges, die das 17. Lebensjahr vollen- Angehörige der Gemeindefeuerwehr mit der vorläufigen Leitung det haben, sind beim aktiven Wahlrecht nach § 10 FwG und der Jugendfeuerwehr beauftragen. Der Jugendfeuerwehrwart bei staatlichen Ehrungen den Angehörigen der Einsatzabteilung muss einem aktiven Löschzug der Gemeindefeuerwehr angehö- gleichgestellt, wenn sie ren und soll den Lehrgang Jugendfeuerwehrwart besucht haben. 1. den gesundheitlichen Anforderungen des Feuerwehrdienstes Der Jugendfeuerwehrwart und sein Stellvertreter können vom gewachsen sind, Gemeinderat nach Anhörung des Feuerwehrausschusses abberu- 2. geistig und charakterlich für den Feuerwehrdienst geeignet sind, fen werden. 3. an einer feuerwehrspezifischen Grundausbildung erfolgreich (5) Der Jugendfeuerwehrwart ist für die ordnungsgemäße Erfüllung teilgenommen haben, der Aufgaben seiner Jugendfeuerwehr verantwortlich; er unter- 4. an dem nach dem Dienstplan vorgeschriebenen Übungsdienst stützt den Feuerwehrkommandanten. Er wird vom stellvertre- regelmäßig teilnehmen, tenden Leiter der Jugendfeuerwehr unterstützt und von ihm in 5. an der Aus- und Fortbildung teilnehmen und seiner Abwesenheit mit allen Rechten und Pflichten vertreten. 6. ab Vollendung des 18. Lebensjahres für Einsätze zur Verfügung (6) Die Jugendfeuerwehr kann eine Jugendordnung erstellen, die stehen, Inhalte, Abläufe und Tätigkeiten der Jugendarbeit in der Jugend- (6) Angehörige des Spielmannszuges, die das 17. Lebensjahr noch nicht feuerwehr regelt. Diese wird von der Hauptversammlung der vollendet haben, sollen auch der Jugendfeuerwehr angehören. Jugendfeuerwehr beschlossen und vom Feuerwehrausschuss ge- nehmigt. § 9 Ehrenmitglieder § 8 Der Gemeinderat kann auf Vorschlag des Feuerwehrausschusses Spielmannszug 1. Personen, die sich um das örtliche Feuerwehrwesen besondere (1) In den Spielmannszug der Gemeindefeuerwehr können auf Verdienste erworben oder zur Förderung des Brandschutzes Grund freiwilliger Meldung Personen als ehrenamtlich Tätige aufgenommen werden, die wesentlich beigetragen haben, die Eigenschaft als Ehrenmit- 1. das 17. Lebensjahr vollendet haben, glied und 2. den gesundheitlichen Anforderungen des Feuerwehrdienstes 2. bewährten Kommandanten nach Beendigung ihrer aktiven gewachsen sind, Dienstzeit die Eigenschaft als Ehrenkommandant verleihen. 3. geistig und charakterlich für den Feuerwehrdienst geeignet § 10 sind, Organe der Feuerwehr 4. sich zu einer längeren Dienstzeit bereit erklären, Organe der Feuerwehr sind 5. nicht infolge Richterspruchs nach § 45 des Strafgesetzbuchs 1. Feuerwehrkommandant, (StGB) die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter verlo- 2. Feuerwehrausschuss, ren haben, 3. Hauptversammlung. 6. keinen Maßregeln der Besserung und Sicherung nach § 61 StGB mit Ausnahme der Nummer 5 (Entziehung der Fahrer- § 11 laubnis) unterworfen sind und Feuerwehrkommandant und Stellvertreter 7. nicht wegen Brandstiftung nach §§ 306 bis 306c StGB verur- (1) Der Leiter der Feuerwehr ist der Feuerwehrkommandant. teilt wurden. Die Dienstzeit nach Nummer 4 soll mindestens (2) Der Feuerwehrkommandant und sein(e) Stellvertreter werden 10 Jahre betragen. von den Angehörigen der aktiven Löschzüge der Gemeindefeu- (2) Der ehrenamtliche Feuerwehrdienst im Spielmannszug endet, erwehr aus deren Mitte in geheimer Wahl gewählt. Die Amtszeit wenn der ehrenamtlich Tätige beträgt fünf Jahre. 1. aus dem Spielmannszug ausscheidet, (3) Die Wahlen des ehrenamtlich tätigen Feuerwehrkommandanten 2. den gesundheitlichen Anforderungen nicht mehr gewachsen und seines/seiner Stellvertreter/s werden in der Hauptversamm- ist, lung durchgeführt. 3. infolge Richterspruchs nach § 45 StGB die Fähigkeit zur Be- (4) Zum ehrenamtlich tätigen Feuerwehrkommandanten und sei- kleidung öffentlicher Ämter verloren hat, nem/seiner Stellvertreter kann nur gewählt werden, wer 13 • 8. Dezember 2016 Nr. 490

1. einem aktiven Löschzug der Gemeindefeuerwehr angehört, (12) Der ehrenamtlich tätige Feuerwehrkommandant und sein(e) 2. über die für dieses Amt erforderlichen Kenntnisse und Erfah- Stellvertreter können vom Gemeinderat nach Anhörung des rungen verfügt und Feuerwehrausschusses abberufen werden (§ 8 Abs. 2 Satz 5 3. die nach den Verwaltungsvorschriften des Innenministeriums FwG). erforderlichen persönlichen und fachlichen Voraussetzungen § 12 erfüllt. Unterführer (5) Der ehrenamtlich tätige Feuerwehrkommandant und sein(e) (1) Die Unterführer (Zug- und Gruppenführer) dürfen nur bestellt Stellvertreter werden nach der Wahl und nach Zustimmung werden, wenn sie durch den Gemeinderat vom Bürgermeister bestellt. 1. einem aktiven Löschzug der Feuerwehr angehören, (6) Der ehrenamtlich tätige Feuerwehrkommandant und sein(e) 2. über die für ihr Amt erforderlichen Kenntnisse und Erfahrun- Stellvertreter haben ihr Amt nach Ablauf ihrer Amtszeit oder im gen verfügen und Falle ihres vorzeitigen Ausscheidens bis zum Dienstantritt eines 3. die nach den Verwaltungsvorschriften des Innenministeriums Nachfolgers weiterzuführen. Kommt binnen drei Monaten nach erforderlichen persönlichen und fachlichen Voraussetzungen Freiwerden der Stelle oder nach Versagung der Zustimmung kei- erfüllen. ne Neuwahl zustande, bestellt der Bürgermeister den vom Ge- (2) Die Unterführer werden vom Feuerwehrkommandanten auf Vor- meinderat gewählten Feuerwehrangehörigen zum Feuerwehr- schlag des Feuerwehrausschusses auf die Dauer von fünf Jahren kommandanten oder seinem/seiner Stellvertreter (§ 8 Abs. 2 bestellt. Der Feuerwehrkommandant kann die Bestellung nach Satz 3 FwG). Diese Bestellung endet mit der Bestellung eines Anhörung des Feuerwehrausschusses widerrufen. Die Unterfüh- Nachfolgers nach Absatz 5. rer haben ihre Dienststellung nach Ablauf ihrer Amtszeit oder (7) Gegen eine Wahl des ehrenamtlich tätigen Feuerwehrkomman- im Falle eines vorzeitigen Ausscheidens bis zur Bestellung des danten und seines/r Stellvertreter/s kann binnen einer Woche Nachfolgers wahrzunehmen. nach der Wahl von jedem Wahlberechtigten Einspruch bei der (3) Die Unterführer führen ihre Aufgaben nach den Weisungen der Gemeinde erhoben werden. Nach Ablauf der Einspruchsfrist Vorgesetzten aus. können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Gegen die Entscheidung über den Einspruch können § 13 Schriftführer, Kassenverwalter, Gerätewart der Wahlberechtigte, der Einspruch erhoben hat, und der durch (1) Der Schriftführer und der Kassenverwalter werden vom Feuer- die Entscheidung betroffene Bewerber unmittelbar Anfechtungs- wehrausschuss auf fünf Jahre gewählt. Die Gerätewarte werden oder Verpflichtungsklage erheben. vom Feuerwehrkommandanten nach Anhörung des Feuerwehr- (8) Vor der Bestellung eines hauptberuflich tätigen Feuerwehrkom- ausschusses im Einvernehmen mit dem Bürgermeister eingesetzt mandanten oder eines hauptberuflich tätigen Stellvertreters des und abberufen. Vor der Bestellung eines hauptberuflich tätigen Feuerwehrkommandanten ist der Feuerwehrausschuss zu hören. Feuerwehrgerätewarts oder der Übertragung der Aufgaben des (9) Der Feuerwehrkommandant ist für die Leistungsfähigkeit der Feuerwehrgerätewarts auf einen Gemeindebediensteten ist der Feuerwehr verantwortlich (§ 9 Abs. 1 Satz 1 FwG) und führt Feuerwehrausschuss zu hören. die ihm durch Gesetz und diese Satzung übertragenen Aufgaben (2) Der Schriftführer hat über die Sitzungen des Feuerwehrausschus- durch. Er hat insbesondere ses und über die Hauptversammlung jeweils eine Niederschrift 1. eine Alarm- und Ausrückeordnung für die Aufgaben nach § 2 zu fertigen und in der Regel die schriftlichen Arbeiten der Feuer- aufzustellen und fortzuschreiben und sie dem Bürgermeister wehr zu erledigen. mitzuteilen, (3) Der Kassenverwalter hat die Kameradschaftskasse (§ 17) zu ver- 2. auf die ordnungsgemäße feuerwehrtechnische Ausstattung walten und sämtliche Einnahmen und Ausgaben nach der Ord- hinzuwirken, nung des Wirtschaftsplans zu verbuchen. Zahlungen darf er nur 3. für die Aus- und Fortbildung der Angehörigen der Gemeinde- aufgrund von Belegen und schriftlichen Auszahlungsanweisun- feuerwehr und gen des Feuerwehrkommandanten annehmen und leisten. Die 4. für die Instandhaltung der Feuerwehrausrüstungen und -ein- Gegenstände des Sondervermögens sind ab einem Wert von 500 richtungen zu sorgen, € in einem Bestandsverzeichnis nachzuweisen. 5. die Zusammenarbeit der aktiven Löschzüge bei Übungen und (4) Der Gerätewart hat die Feuerwehreinrichtungen und die Ausrüs- Einsätzen zu regeln, tung zu verwahren und zu pflegen. Mängel sind unverzüglich 6. die Tätigkeit der Leiter der Altersabteilung, der Jugendfeuer- dem Feuerwehrkommandanten zu melden. wehr und des Spielmannzuges sowie des Kassenverwalters und des Gerätewarts zu überwachen, § 14 7. dem Bürgermeister über Dienstbesprechungen zu unterrich- Feuerwehrausschuss ten, (1) Der Feuerwehrausschuss besteht aus dem Feuerwehrkomman- 8. Beanstandungen in der Löschwasserversorgung dem Bürger- danten als dem Vorsitzenden und aus meister mitzuteilen. a) drei Mitgliedern des aktiven Löschzuges Ilsfeld Die Gemeinde hat ihn bei der Durchführung seiner Aufgaben an- b) einem Mitglied des aktiven Löschzuges Helfenberg mit Auen- gemessen zu unterstützen. (§ 9 Abs. 1 Satz 3 FwG). stein und (10) Der Feuerwehrkommandant hat den Bürgermeister und den c) einem Mitglied des aktiven Löschzuges Schozach Gemeinderat in allen feuerwehrtechnischen Angelegenhei- die jeweils auf fünf Jahre in der Hauptversammlung gewählt wer- ten von sich aus zu beraten. Er soll zu den Beratungen der den. Gemeindeorgane über Angelegenheiten der Feuerwehr mit (2) Dem Feuerwehrausschuss gehören als Mitglied außerdem an beratender Stimme zugezogen werden. - der/die Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten, (11) Der/Die stellvertretende/n Feuerwehrkommandant/en hat/ - die Zugführer der aktiven Löschzüge, haben den Feuerwehrkommandanten zu unterstützen und - der Leiter der Altersabteilung, ihn in seiner Abwesenheit mit allen Rechten und Pflichten zu - der Jugendfeuerwehrwart, vertreten. - der Leiter des Spielmannzuges, 08. Dezember 2016 Nr. 49 • 14

sofern Schriftführer und Kassenverwalter nicht nach Satz 1 in § 16 den Feuerwehrausschuss gewählt werden, gehören sie diesem Wahlen ohne Stimmberechtigung an. Zudem können die Ehrenkomman- (1) Die nach dem Feuerwehrgesetz und dieser Satzung durchzufüh- danten sowie der Leiter des Ausbildungszuges an den Ausschluss- renden Wahlen werden vom Feuerwehrkommandanten geleitet. sitzungen ohne Stimmberechtigung teilnehmen. Steht er selbst zur Wahl, bestellen die Wahlberechtigten einen (3) Werden der/die Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten Wahlleiter. oder die Zugführer der aktiven Löschzüge nach Absatz 1 in den (2) Wahlen werden geheim mit Stimmzetteln durchgeführt. Feuerwehrausschuss gewählt, erhöht sich die Zahl der zu wäh- (3) Bei der Wahl des Feuerwehrkommandanten und seines/seiner lenden Mitglieder entsprechend. Stellvertreter/s ist gewählt, wer mehr als die Hälfte der Stim- (4) Der Vorsitzende beruft die Sitzungen des Feuerwehrausschusses men der anwesenden Wahlberechtigten erhalten hat. Wird diese ein. Er ist hierzu verpflichtet, wenn dies mindestens ein Drittel Stimmenzahl nicht erreicht, findet eine Stichwahl zwischen den der Mitglieder verlangt. Die Einladung mit der Tagesordnung soll beiden Bewerbern mit den meisten Stimmen statt, bei der die den Mitgliedern spätestens drei Tage vor der Sitzung zugehen. einfache Mehrheit entscheidet. Bei Stimmengleichheit entschei- Der Feuerwehrausschuss ist beschlussfähig, wenn mindestens det das Los. Steht nur ein Bewerber zur Wahl und erreicht dieser die Hälfte der stimmberechtigten Mitglieder anwesend ist. im ersten Wahlgang die erforderliche Mehrheit nicht, findet ein (5) Der Bürgermeister ist von den Sitzungen des Feuerwehraus- zweiter Wahlgang statt, in dem der Bewerber mehr als die Hälfte schusses durch Übersenden einer Einladung mit Tagesordnung der Stimmen der anwesenden Wahlberechtigten erhalten muss. rechtzeitig zu benachrichtigen. Er kann an den Sitzungen jeder- (4) Die Wahl der Mitglieder des Feuerwehrausschusses wird als zeit teilnehmen oder sich durch Beauftragte vertreten lassen. Mehrheitswahl ohne das Recht der Stimmenhäufung durch- (6) Beschlüsse des Feuerwehrausschusses werden mit einfacher geführt. Jeder Wahlberechtigte hat so viele Stimmen, wie Aus- Stimmenmehrheit gefasst. Bei Stimmengleichheit ist der Antrag schussmitglieder zu wählen sind. In den Feuerwehrausschuss abgelehnt. sind diejenigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr gewählt, (7) Die Sitzungen des Feuerwehrausschusses sind nicht öffentlich. die die meisten Stimmen erhalten haben. Bei Stimmengleichheit Über jede Sitzung wird eine Niederschrift gefertigt; sie ist dem entscheidet das Los. Die nicht gewählten Mitglieder sind in der Bürgermeister sowie den Ausschussmitgliedern zuzustellen. Die Reihenfolge ihrer Stimmenzahlen Ersatzmitglieder. Scheidet ein Niederschriften sind den Angehörigen der aktiven Löschzüge auf gewähltes Ausschussmitglied aus, so rückt für den Rest der Amts- Verlangen zur Einsicht vorzulegen. zeit das Ersatzmitglied nach, das bei der Wahl die höchste Stim- menanzahl erzielt hat. (8) Der Feuerwehrkommandant kann zu den Sitzungen auch andere (5) Die Niederschrift über die Wahl des Feuerwehrkommandanten Angehörige der Gemeindefeuerwehr beratend zuziehen. und seiner/s Stellvertreter/s ist innerhalb einer Woche nach der (9) Der Feuerwehrausschuss kann sachkundige Personen und Sach- Wahl dem Bürgermeister zur Vorlage an den Gemeinderat zu verständige zu den Beratungen einzelner Angelegenheiten zuzie- übergeben. Stimmt der Gemeinderat der Wahl nicht zu, findet hen. innerhalb von drei Monaten eine Neuwahl statt. § 15 (6) Kommt binnen drei Monaten die Wahl des Feuerwehrkomman- Hauptversammlung danten oder seines Stellvertreters nicht zustande oder stimmt der (1) Unter dem Vorsitz des Feuerwehrkommandanten findet jährlich Gemeinderat der Wahl nicht zu, so hat der Feuerwehrausschuss mindestens eine ordentliche Hauptversammlung der Angehöri- dem Bürgermeister ein Verzeichnis aller Angehörigen der Feuer- gen der Gemeindefeuerwehr statt. Der Hauptversammlung sind wehr vorzulegen, die sich aufgrund ihrer Ausbildung und Bewäh- alle wichtigen Angelegenheiten der Feuerwehr, soweit für deren rung im Feuerwehrdienst zur kommissarischen Bestellung (§ 8 Behandlung nicht andere Organe zuständig sind, zur Beratung Abs. 2 Satz 3 FwG) eignen. und Beschlussfassung vorzulegen. (7) Bei vorzeitigem Ausscheiden des Feuerwehrkommandanten oder (2) In der Hauptversammlung hat der Feuerwehrkommandant einen eines Stellvertreters kann nach § 8 Abs. 2 Satz 2 FwG die Amts- Bericht über das vergangene Jahr und der Kassenverwalter ei- zeit für den Nachfolger verkürzt werden, um so bei der nächsten nen Bericht über den Rechnungsabschluss des Sondervermögens Wahl wieder eine gleichzeitige Wahl für den Kommandanten und für die Kameradschaftspflege (§ 17) zu erstatten. Die Hauptver- seine Stellvertreter durchführen zu können. Über die verkürz- sammlung beschließt über den Rechnungsabschluss. te Amtszeit entscheidet der Feuerwehrausschuss im Vorfeld der (3) Die Hauptversammlung wird vom Feuerwehrkommandanten Wahlen. Gleiches gilt für den Leiter der Altersabteilung, Jugend- einberufen. Sie ist binnen eines Monats einzuberufen, wenn feuerwehr und Spielmannszug sowie deren Stellvertreter. mindestens ein Drittel der Angehörigen der Gemeindefeuerwehr § 17 dies schriftlich unter Angaben von Gründen verlangt. Zeitpunkt Sondervermögen für die Kameradschaftspflege und Tagesordnung der Hauptversammlung sind den Mitgliedern (Kameradschaftskasse) sowie dem Bürgermeister vierzehn Tage vor der Versammlung (1) Für die Feuerwehr wird ein Sondervermögen für die Kamerad- bekannt zu geben. schaftspflege und die Durchführung von Veranstaltungen gebil- (4) Die Hauptversammlung ist beschlussfähig, wenn mindestens die det. Hälfte der Angehörigen der aktiven Löschzüge der Gemeindefeu- (2) Das Sondervermögen besteht aus erwehr anwesend ist. Bei Beschlussunfähigkeit kann eine zweite 1. Zuwendungen der Gemeinde und Dritter, Hauptversammlung einberufen werden, die ohne Rücksicht auf 2. Erträgen aus Veranstaltungen, die Zahl der anwesenden Angehörigen der aktiven Löschzüge der 3. sonstigen Einnahmen, Gemeindefeuerwehr beschlussfähig ist. Beschlüsse der Hauptver- 4. mit Mitteln des Sondervermögens erworbenen Gegenständen. sammlung werden mit einfacher Stimmenmehrheit gefasst. Auf (3) Der Feuerwehrausschuss stellt mit Zustimmung des Bürgermeis- Antrag ist geheim abzustimmen. ters einen Wirtschaftsplan auf, der alle im Haushaltsjahr zur Er- (5) Über die Hauptversammlung wird eine Niederschrift gefertigt. füllung der Aufgaben der Kameradschaftskasse voraussichtlich Dem Bürgermeister ist die Niederschrift auf Verlangen vorzule- eingehenden Einnahmen und zu leistenden Ausgaben enthält. gen. Ausgaben können für gegenseitig oder einseitig deckungsfähig 15 • 8. Dezember 2016 Nr. 490

erklärt werden. Über- und außerplanmäßige Ausgaben können § 1 zugelassen werden, wenn ihre Deckung gewährleistet ist. Au- Entschädigung für Einsätze ßerplanmäßige Ausgaben bedürfen der Zustimmung des Bürger- 1. Die ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr meisters. Verpflichtungen zur Leistung von Ausgaben in künfti- erhalten für Einsätze auf Antrag ihre Auslagen und ihren Ver- gen Haushaltsjahren dürfen nur eingegangen werden, wenn der dienstausfall nach einem einheitlichen Durchschnittssatz ersetzt; Wirtschaftsplan dazu ermächtigt. dieser beträgt für jede volle Stunde 14,00 Euro. (4) Über die Verwendung der Mittel beschließt der Feuerwehraus- 2. Der Berechnung der Zeit ist die Dauer des Einsatzes von der Alar- schuss. Der Feuerwehrausschuss kann den Feuerwehrkomman- mierung bis zum Einsatzende zugrunde zu legen. Angefangene danten ermächtigen, über die Verwendung der Mittel bis zu einer Stunden werden auf volle Stunden aufgerundet. bestimmten Höhe oder für einen festgelegten Zweck zu entschei- 3. Die bei einem Alarm angetretenen aber nicht zum Einsatz aus- den. Der Feuerwehrkommandant vertritt bei Ausführung des gerückten Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr, d.h. die An- Wirtschaftsplans den Bürgermeister. gehörigen der Freiwilligen Feuerwehr, die sich in Bereitschaft (5) Die für das Sondervermögen eingerichtete Sonderkasse (Kame- befinden, erhalten mindestens 1 Stunde mit der Einsatzentschä- radschaftskasse) ist jährlich mindestens einmal von zwei Rech- digung vergütet. Bei einer Notwendigkeit für einen längeren nungsprüfern, die von der Hauptversammlung auf fünf Jahre Bereitschaftsdienst wird die tatsächliche Dauer des Bereitschafts- bestellt werden, zu prüfen. Der Rechnungsabschluss ist dem Bür- dienstes vergütet. germeister vorzulegen. 4. Für Einsätze mit einer Dauer von mehr als zwei aufeinander fol- § 18 genden Tagen werden der entstehende Verdienstausfall und die Inkrafttreten notwendigen Auslagen in tatsächlicher Höhe ersetzt (§ 16 Abs. 4 (1) Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. FwG). (2) Gleichzeitig tritt die Feuerwehrsatzung vom 29.01.2013 außer § 2 Kraft. Entschädigung für Aus- und Fortbildungslehrgänge 1. Für die Teilnahme an Aus- und Fortbildungslehrgängen sowie Ilsfeld, den 29.11.2016 Dienstbesprechungen mit einer Dauer von bis zu zwei aufeinan- gez. der folgenden Tagen wird auf Antrag Steffen Brod a) für Auslagen ein Durchschnittssatz von 7,50 Euro; stellvertretender Bürgermeister b) bei tatsächlich entstandenem Verdienstausfall ein Durch- Hinweis nach § 4 Abs. 4 GemO: schnittssatz von 15,00 Euro pro Stunde gewährt. Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- Der Berechnung der Zeit ist die Dauer des Aus- und Fortbildungs- ten dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekom- lehrgangs vom Unterrichtsbeginn bis -ende zu Grunde zu legen. men sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang Angefangene Stunden werden auf volle Stunden aufgerundet. an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 2. Für die vollständige Teilnahme an folgenden Lehrgängen erfolgt 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmi- eine pauschale Vergütung: gung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, Truppmann (Teil 1) 80,00 € 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 wegen Gesetzwidrig- Sprechfunker 30,00 € Atemschutz 40,00 € keit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der in Maschinist 50,00 € Satz 1 genannten Frist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss Truppführer 50,00 € beanstandet hat oder die Verletzung der Verfahrens- oder Formvor- Einfache technische Hilfeleistung 30,00 € schrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachver- halts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht 3. Bei Aus- und Fortbildungslehrgängen außerhalb des Gemeinde- worden ist. gebietes erhalten die ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Ge- Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht worden, so meindefeuerwehr neben der Entschädigung nach Absatz 1 eine kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Erstattung der Fahrtkosten der zweiten Klasse eines Transport- Verletzung geltend machen. Bei der Bekanntmachung der Satzung ist mittels des öffentlichen Personennahverkehrs oder eine Wegstre- auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen hinzuweisen. cken- und Mitnahmeentschädigung in entsprechender Anwen- dung des Landesreisekostengesetzes in seiner jeweils gültigen GEMEINDE ILSFELD Fassung. Landkreis Heilbronn 4. Für Aus- und Fortbildungslehrgänge mit einer Dauer von mehr als zwei aufeinander folgenden Tagen werden der entstehende Satzung über die Entschädigung Verdienstausfall und die notwendigen Auslagen in tatsächlicher Höhe ersetzt § 16 Abs. 4 FwG). der ehrenamtlich tätigen Angehöri­ § 3 gen der Freiwilligen Feuerwehr der Zusätzliche Entschädigung Die nachfolgend genannten ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeinde Ilsfeld ­ Feuerwehrent­ Gemeindefeuerwehr, die über das übliche Maß hinaus Feuerwehr- dienst leisten, erhalten eine zusätzliche jährliche Entschädigung im schädigungssatzung (FwES) Sinne des § 16 Abs. 2 FwG: Auf Grund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg Feuerwehrkommandant/in 1.500,00 € 1. Stv. Feuerwehrkommandant/in 750,00 € (GemO) in Verbindung mit § 16 des Feuerwehrgesetzes für Baden- Zugführer/in Ilsfeld (Abt.Kdt) 750,00 € Württemberg (FwG), jeweils in der derzeit gültigen Fassung, hat der Zugführer/in Schozach (Abt.Kdt.) 500,00 € Gemeinderat der Gemeinde Ilsfeld am 29.11.2016 folgende Satzung Zugführer/in Helfenberg (Abt.Kdt.) 500,00 € beschlossen: Leiter/in Ausbildungsgruppe 200,00 € 08. Dezember 2016 Nr. 49 • 16

Obmann Altersabteilung 100,00 € der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verlet- Leiter/in Spielmannszug 400,00 € zung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Stabführer/in Spielmannszug 500,00 € Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht worden, so Jugendfeuerwehrwart/in 500,00 € kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Leiter/in Kindergruppe 400,00 € Verletzung geltend machen. Bei der Bekanntmachung der Satzung Jugendgruppen- / Kindergruppenleiter/in (jeweils) 200,00 € Gruppenführer/in (jeweils) 100,00 € ist auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung Übungspauschale für Ausbilder/in Atemschutz von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen hinzu. (jeweils) 100,00 € Übungspauschale für Ausbilder/in Maschinisten GEMEINDE ILSFELD (jeweils) 100,00 € Landkreis Heilbronn FG Öffentlichkeitsarbeit 100,00 € FG Ausbildungsorganisation 100,00 € Schriftführer/in 100,00 € Satzung zur Regelung des Kassier/erin 100,00 € Gerätewart/in Atemschutz 250,00 € Kostenersatzes für Leistungen der Gerätewarte/innen (ggf. Aufteilung) 1.600,00 € Freiwilligen Feuerwehr der § 4 Entschädigung für haushaltsführende Personen Gemeinde Ilsfeld Personen, die keinen Verdienst haben und den Haushalt führen (§ 16 Abs. 1 Satz 3 FwG), erhalten für das Zeitversäumnis eine Entschä- (Feuerwehrkostenersatzsatzung) digung in entsprechender Anwendung der § 1 Abs. 1 bis 3 und § 2 Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg Abs. 1 und 2. Für Einsätze und Aus- und Fortbildungslehrgänge mit (GemO) in Verbindung mit den §§ 26, 34 des Feuerwehrgesetzes einer Dauer von mehr als zwei aufeinander folgenden Tagen wird als Baden-Württemberg (FwG), jeweils in der derzeit gültigen Verdienstausfall 10,00 Euro pro Stunde gewährt. Fassung, hat der Gemeinderat der Gemeinde Ilsfeld am 29.11.2016 § 5 folgende Feuerwehrkostenersatzsatzung beschlossen: Entschädigung für Feuersicherheitsdienst § 1 Für Feuersicherheitsdienst wird auf Antrag für Auslagen ein Durch- Grundsätze des Kostenersatzes schnittssatz von 14,00 Euro pro Stunde bezahlt. (1) Für die Inanspruchnahme von Leistungen der Freiwilligen Feu- § 6 erwehr der Gemeinde Ilsfeld werden Kostenersätze nach dieser Teilnahme an Übungen Satzung und dem beigefügten Kostenverzeichnis (Anlage Die ehrenamtlich tätigen aktiven Angehörigen der Gemeindefeuer- 1) erhoben, soweit diese Leistungen nicht nach § 34 Abs. 1 in wehr erhalten für die Teilnahme an den Übungen eine Entschädi- Verbindung mit § 2 Abs. 1 des Feuerwehrgesetzes unentgelt- gung nach einem einheitlichen Durchschnittssatz ersetzt; dieser be- lich sind. Für Überlandhilfe bestimmt sich der Kostenersatz trägt für jede Übung 6,00 Euro. nach § 26 Abs. 2 FwG; für Amtshilfe nach § 34 Abs. 10 FwG § 7 bzw. den einschlägigen Bestimmungen des Landesverwal- Teilnahme an Auftritten des Spielmannszuges tungsverfahrensgesetzes. Die Angehörigen des Spielmannszuges erhalten für die Teilnahme (2) Für alle anderen Leistungen der Feuerwehr, auch wenn sie nicht an Auftritten eine Entschädigung nach einem einheitlichen Durch- unmittelbar mit einer Gefahrenverhütung oder Gefahrenbesei- schnittssatz ersetzt, dieser beträgt für jeden Auftritt 6,00 Euro. tigung zusammenhängen, wird Ersatz der Kosten verlangt. Als Leistung gilt auch das Ausrücken der Feuerwehr bei unbefugter § 8 Alarmierung und bei Fehlalarmierung (blinder Alarm) durch pri- Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung vate Brandmeldeanlagen. in Kraft. (3) Der Kostenersatzpflicht unterliegen weiterhin Gleichzeitig tritt die Satzung über die Entschädigung der ehrenamt- 1. die Inanspruchnahme von Personal, Fahrzeugen, Geräten, Ma- lich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr vom 18.11.2014 terialien und Einrichtungen, soweit diese nicht für Aufgaben außer Kraft. nach dem Feuerwehrgesetz erforderlich sind; 2. die Prüfung von Feuerschutzeinrichtungen und Geräten; Ilsfeld, den 29.11.2016 3. die Brandsicherheitswache in Versammlungsstätten, Ausstel- gez. lungen, Zirkussen und sonstigen Veranstaltungen sowie auf Steffen Brod Märkten; stellvertretender Bürgermeister 4. die Leistungen der Feuerwehr im Rahmen der Brandverhü- tungsschau. Hinweis nach § 4 Abs. 4 GemO: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- § 2 ten dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekom- Kostenersatzfreie Leistungen men sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang Kostenersatzfrei sind nach § 34 Abs. 1 Satz 1 FwG in Verbindung mit an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn § 2 Abs. 1 FwG Leistungen der Feuerwehr innerhalb des Gemeinde- 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmi- gebiets bei: gung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 1. Schadenfeuern (Bränden); 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 wegen Gesetzwidrig- 2. öffentlichen Notständen, die durch Naturereignisse, einen Un- keit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der in Satz 1 genann- glücksfall oder dergleichen verursacht worden sind; ten Frist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat 3. technischen Hilfeleistungen zur Rettung von Menschen und Tie- oder die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber ren aus lebensbedrohlichen Lagen. 17 • 8. Dezember 2016 Nr. 490

§ 3 (2) Die Einsatzzeit beginnt beim Personal mit der Alarmierung bzw. Kostenersatzpflichtige Leistungen Bereitstellung und endet nach Wiederherstellung der Einsatzbe- Kostenersatz wird erhoben für Leistungen der Feuerwehr der Ge- reitschaft bzw. nach Ende der notwendigen Aufräumungs-, Rei- meinde Ilsfeld im Sinne von § 2 Abs. 2 FwG und - abweichend von nigungs- und Ruhezeiten. Bei Fahrzeugen beginnt die Einsatzzeit der allgemeinen Regelung - für die nach § 2 Abs. 1 FwG mit der Abfahrt aus dem Feuerwehrgerätehaus und endet mit der kostenersatzfreien Leistungen, wenn: Rückkehr (Ankunft) im Feuerwehrgerätehaus bzw. nach Wieder- 1. die Gefahr oder der Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig ver- herstellung der Einsatzbereitschaft. ursacht wurde (§ 34 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 FwG), (3) Stundensätze werden halbstundenweise abgerechnet. Für ange- 2. der Einsatz durch den Betrieb von Kraftfahrzeugen, Anhänger- fangene Stunden werden bis zu 30 Minuten die halbe, im Übri- fahrzeugen, Schienen-, Luft- oder Wasserfahrzeugen verursacht gen die ganze Stunde abgerechnet. Die Brandsicherheitswachen wurde (§ 34 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 FwG), werden stundenweise abgerechnet. 3. Kosten für Sonderlösch- und -einsatzmittel bei einem Brand in (4) Die Kostenersatzsätze setzen sich, soweit nichts anderes be- einem Gewerbe- oder Industriebetrieb anfallen (§ 34 Abs. 1 Satz stimmt ist, zusammen aus: 2 Nr. 3 FwG), 1. den Personalkosten für die eingesetzten Feuerwehrangehöri- 4. die Gefahr oder der Schaden beim Umgang mit Gefahrstoffen gen sowie die zum Dienst angetretenen, aber nicht ausgerück- oder wassergefährdenden Stoffen für gewerbliche oder militäri- ten Feuerwehrangehörigen (Bereitschaft) sche Zwecke entstand (§ 34 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 FwG), 2. den Fahrzeugkosten für die eingesetzten Fahrzeuge inklusive 5. der Einsatz durch einen Alarm einer Brandmeldeanlage ausgelöst der Beladung/Geräte; wurde, ohne dass ein Schadenfeuer vorlag (§ 34 Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 3. den Kosten für die verbrauchten Materialien; FwG), 4. den sonstigen Aufwendungen Dritter, die der Gemeinde Ilsfeld 6. ohne Vorliegen eines Schadensereignisses die Feuerwehr vorsätz- aufgrund der Leistungserbringung in Rechnung gestellt wer- lich oder infolge grob fahrlässiger Unkenntnis der Tatsachen alar- den (z. B. Entsorgungskosten); miert wurde (§ 34 Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 FwG), 5. weiteren Kosten nach § 34 FwG. 7. der Einsatz durch einen Notruf ausgelöst wurde, der über ein in (5) Entstehen der Feuerwehr durch Inanspruchnahme von Personal, einem Kraftfahrzeug installiertes System zum Absetzen eines au- Fahrzeugen, Geräten und Ausrüstungsgegenständen besondere tomatischen Notrufs oder zur automatischen Übertragung einer Kosten (z.B. Reisekosten, Reparaturkosten, Ersatzbeschaffungs- Notfallmeldung an eine ständig besetzte Stelle eingegangen ist, kosten bei Unbrauchbarkeit oder Verlust), so sind diese zusätz- ohne dass ein Schadensereignis im Sinne von § 2 Absatz 1 FwG lich zu erstatten, soweit diese einer kostenersatzpflichtigen Leis- vorlag. tung zuzuordnen sind. (6) Dem Kostenschuldner werden zusätzlich die Auslagen für Ver- § 4 brauchsmaterial, Verpflegung und andere Materialien zum Kostenersatzpflichtiger Selbstkostenpreis (Neuwert oder Zeitwert) zuzüglich 10 % Ver- (1) Zur Erstattung der Kosten ist verpflichtet: waltungskostenpauschale berechnet. Gleiches gilt für die Entsor- 1. derjenige, dessen Verhalten die Leistung erforderlich gemacht gungs-/Abfallbeseitigungskosten. hat; § 6 Abs. 2 und 3 des Polizeigesetzes gelten entsprechend, (7) Dies gilt auch für Aufwendungen der Gemeinde, für die im Kos- 2. der Eigentümer der Sache, deren Zustand die Leistung erfor- tenverzeichnis kein Kostenersatz festgelegt ist. derlich gemacht hat, oder derjenige, der die tatsächliche Ge- § 6 walt über eine solche Sache ausübt, Überlandhilfe 3. derjenige, in dessen Interesse die Leistung erbracht wurde, Die Kosten der Überlandhilfe (§ 26 FwG) hat der Träger der Gemein- 4. in den Fällen des § 3 Nr. 2 der Fahrzeughalter, defeuerwehr, dem Hilfe geleistet worden ist, nach den Vorschriften 5. in den Fällen des § 3 Nr. 3 der Eigentümer/Betriebsinhaber dieser Satzung mit dem als Anlage beigefügten Kostenverzeichnis zu eines Gewerbebetriebs, erstatten. Hinsichtlich entstandener Kosten bei Überlandhilfe für die 6. in den Fällen des § 3 Nr. 4 der Betreiber, Gemeinden des Landkreises Heilbronn kann durch öffentlich-recht- 7. in den Fällen des § 3 Nr. 5 der Betreiber einer Brandmeldean- lichen Vertrag mit dem Landkreis eine Pauschalregelung getroffen lage, werden. Die Kostensätze können, sobald sich die Berechnungsgrund- 8. in den Fällen des § 3 Nr. 6 der Meldende, lagen ändern, angepasst werden. 9. in den Fällen des § 3 Nr. 7 der Fahrzeughalter. (2) Mehrere Kostenersatzpflichtige haften als Gesamtschuldner. § 7 (3) Kostenersatz wird nicht verlangt, soweit dies eine unbillige Härte Entstehung und Fälligkeit des Kostenersatzes wäre oder im öffentlichen Interesse liegt. (1) Die Kostenersatzschuld entsteht mit Beendigung der Leistung (4) Die Kosten werden bei Leistungen auf der Basis des öffentlichen der Feuerwehr. Rechts durchVerwaltungsakt festgesetzt. (2) Der Kostenersatz wird innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe (5) Ersatzansprüche nach allgemeinen Vorschriften bleiben unbe- des Kostenbescheids an den Kostenersatzpflichtigen zur Zahlung rührt. fällig. § 5 § 8 Berechnung der Kostenersätze Inkrafttreten Die Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung (1) Soweit nichts anderes bestimmt ist, wird der Kostenersatz nach in Kraft. Zeitaufwand, Art und Anzahl des in Anspruch genommenen Personals und der Fahrzeuge, gemäß den Sätzen des als Anlage Ilsfeld, den 29.11.2016 beigefügten Kostenverzeichnisses berechnet, welches Bestand- gez. teil dieser Satzung ist. Dies gilt auch für die Kostenerstattung bei Steffen Brod Amts- und Überlandhilfe. stellvertretender Bürgermeister 08. Dezember 2016 Nr. 49 • 18

Anlage 1 zur Satzung über die Auensteiner DDorflädenorfläden Kostenersatzpflicht für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Ilsfeld ­Kostenverzeichnis­ 1. Personaleinsatz 1.1 Je Stunde und Person im Einsatz bzw. in 22,30 Euro Bereitschaft (§5 Abs. 4 Nr. 1) 1.2 Entstandene Kosten für die Erstattung von Verdienstausfällen bei Einsätzen (§ 16 Abs. 1 FwG) werden in tatsächlicher Höhe erhoben. 2. Fahrzeugeinsatz Je Stunde und Fahrzeug inkl. Beladung/Geräte: 2.1 Kommandowagen KdoW (Ilsfeld) 16,00 Euro 2.2 Mannschaftstransportwagen MTW (Ilsfeld) 20,00 Euro 2.3 Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 (Helfenberg) 120,00 Euro 2.4 Löschgruppenfahrzeug (H) LF 10 (Schozach) 135,00 Euro 2.5 Löschgruppenfahrzeug LF 20 (Ilsfeld) 170,00 Euro 2.6 Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 20 184,00 Euro Fotos und ErinneErinnerungen an GeGesscchhäfäfte, die früher unser Dorf vveersrsorgten, (Ilsfeld) zeigen wiwirr in einer kleinen AuAusssstteellullung imim ehemaligen LLaaddeenn von Georg Kitterer anan der Ecke BBeileilsteiner/Eisenbahnstraße, inin der OrtOrtsmitte, gleich 2.7 Gerätewagen GW-T (Ilsfeld) 54,00 Euro beim RaRatthhauaus und dem GaGassththaus „Krone“. Hinweis nach § 4 Abs. 4 GemO: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- FürFür AAlllele ddiiee nnococh nicht da wwaarreenn oodeder nnocochmal kkoommmmeenn möchten. ten dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekom- Zur „Auensteiner Dorfweihnacht“, am 18. 12.2016, men sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang öffnen wir noch einmal unsere Ausstellung an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmi- von 14 – 17 Uhr gung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 wegen Gesetzwidrig- „Die Laden-Hüter“ keit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der in Stefan Bartenbach uundnd Claus GGrrososs Satz 1 genannten Frist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss be- anstandet hat oder die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Die Bauherren dürfen loslegen Verletzung geltend machen. Bei der Bekanntmachung der Satzung ist Neubaugebiet Steinhäldenweg 2. Erweiterung wird an auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen hinzuweisen. die Gemeinde übergeben Im Spätherbst 2015 traf man sich zum Spatenstich für das Baugebiet Steinhäldenweg 2. Erweiterung - 12 Monate und 21000 Kubikmeter Ilsfeld aktuell bewegter Erde, 4300 m Entwässerungsleitungen, 5000 Kubikmeter Schotter, 12000 m2 Asphalt und 5000 m2 hochwertiges Pflaster später wurde das erschlossene Areal der Gemeinde Ilsfeld übergeben. In seiner Christbaumverkauf kurzen Ansprache dankte Gemeinde-Chef Thomas Knödler den Beteilig- Der Christbaumverkauf von Herrn Dieter Wieland aus Mainhardt- ten, namentlich Simone Buchholz vom Bereich „Bauen und Planen“ im Hütten findet, wie in den vergangenen Jahren zuvor, bei der Alten Rathaus, Frank Jung vom Ingenieurbüro i-motion, der Baufirma Leon- Kelter in Ilsfeld an folgenden Tagen statt: hard Weiss, der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH und Samstag, 10. Dezember 2016, 09.30 bis 12.00 Uhr dem Vermessungsbüro Schwing Dr. Neureither. Die attraktive Hanglage, Samstag, 17. Dezember 2016, 09.30 bis 12.00 Uhr so der Bürgermeister, werde es mit sich bringen, dass es eine Menge Mittwoch, 21. Dezember 2016, 09.30 bis 12.00 Uhr an Erdbewegungen geben wird. Die einen würden Erde abtragen, die Bei schlechter Witterung ist der Verkauf in der Kelter! anderen vielleicht Erde aufschütten wollen. In diesem Zusammenhang Zum Verkauf kommen: verwies er an Markus Schäufele, der im Rathaus für Liegenschaften und Fichte Grundstücksangelegenheiten zuständig ist und das „Erdmassenmanage- Nordmanntanne ment“ übernimmt. Falls hier Bedarf besteht, ist Herr Schäufele unter der Blaufichte Telefonnummer 07062 9042 – 37 zu erreichen. Ebenso kann er per E- Forche Mail kontaktiert werden: markus.schä[email protected] Zuletzt wünschte Schmuckreisig Bürgermeister Thomas Knödler den künftigen Bauherren viel Glück und Misteln Spaß beim Bauen und ein gutes Ankommen, Wohlfühlen und später Topfpflanzen-Blaufichten dann auch gerne Einbringen in der neuen Heimat. Kaufinteressenten sind herzlich eingeladen. Auch Martin Riedißer von der LBBW Immobilien Kommunalent- 19 • 8. Dezember 2016 Nr. 490 wicklung GmbH schloss sich den guten Wünschen an und unter- Das Forstrevier Ilsfeld informiert: strich noch einmal die gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und die zügige und gelungene Umsetzung. Am Montag, den 19.12.2016 findet die diesjährige Brennholz- Auch der Vertreter der Bauunternehmung Leonhard Weiss verwies versteigerung der Gemeinde Ilsfeld statt. Ab 18.00 Uhr werden die stolz auf die überschaubare Bauzeit, und das „mit Winterunterbre- Versteigerungsnummern ausgegeben und ab 19.00 Uhr beginnt die chung und großer Sommerhitze“. Die Baustelle war für die Mitarbei- eigentliche Versteigerung in der „Alten Kelter“ in Ilsfeld. Die Veran- ter „eine schöne Herausforderung, bei der die neueste Technik zum staltung wird von der Feuerwehr Ilsfeld bewirtet. Einsatz kam.“ Dann schritt man zur Tat: die ersten Bewohner des Von der Gemeinde Ilsfeld werden folgende Lose versteigert: Neubaugebiets wurden von Thomas Knödler gebeten, das symboli- 1. Brennholz lang sche Band für die Freigabe zu durchschneiden. 13 100 Los 857 bis 860 Hugo-Heinrich-Weg, Distrikt Plattenwald 13 100 Los 861 bis 879 Eichen-Weg, Distrikt Plattenwald 13 100 Los 880 bis 895 Schinderwasenweg, Distrikt Plattenwald 13 101 Los 896 bis 908 Dachsweg, Distrikt Durstlich 13 101 Los 909 bis 931 und 941 Blockhüttenweg, Distrikt Durstlich 13 101 Los 932 bis 940 Gottlob-Pfander-Weg 2. Flächenlose Los 1 bis7 Distrikt - Durstlich, angrenzend an Dachsweg und Block- hüttenweg Los 21 bis 23 - Distrikt Plattenwald, östlich des Eichen-Wegs Die Brennholz-lang Polter sind mit roten Nummerier-Plättchen zu- sätzlich zur Beschriftung markiert. Die letzten drei Ziffern entspre- chen der Losnummer. Die Flächenlose sind mit rot/weißem Markie- rungsband gekennzeichnet und abgegrenzt. Weitere Informationen und Karten finden Sie im Internet unter Land- ratsamt Heilbronn, Brennholzverkauf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Muth (0175/ 2236683). 08. Dezember 2016 Nr. 49 • 20

Gemeinde kauft ehemaliges auf Stimme-Anfrage. Verkauft wurde das 589 Quadratmeter große Grundstück mit dem ehemaligen Bankgebäude, dem früheren Bankgebäude Milchhäusle und einem Schuppen zum Bodenrichtwert. Weil die Kundenfrequenz zurückgegangen war, zog sich die Volks- Dorfgemeinschaftsladen in Schozach im Moment kein bank im Mai 2005 aus Schozach mit ihrem Geschäftsbetrieb zurück. Thema „Das erzeugte einen Aufschrei damals“, erinnert sich Bürgermeister Thomas Knödler. Seit einigen Jahren gibt es in dem flachen Bankge- Die Gemeinde Ilsfeld hat in ihrem Ortsteil Schozach das Grundstück bäude Backwaren zu kaufen. Schließlich baute die Volksbank im ver- in der Dorfstraße 4 gekauft. Dort hatte die Volksbank Beilstein-Ilsfeld- gangenen Jahr ihren Automaten und Kontoauszugsdrucker ganz ab. Abstatt ihre Geschäftsstelle, und die Bäckerei Stengel betreibt ein Quelle: Heilbronner Stimme Geschäft. „Wir hoffen, dass der Laden solange wie möglich bestehen bleibt, damit es ein Versorgungs-Angebot vor Ort gibt“, erklärt der Ilsfel- der Gemeindechef Thomas Knödler. Tierliebhaber werden im Geschäft „Mein Halsband“ bedient und Weinliebhaber im Weingut Sturmfeder. Klimaschutz und Energie Die Einzelhandelssituation in dem 1971 nach Ilsfeld eingemeindeten Ortsteil war eines der Themen bei der sehr gut besuchten Kommunalho- Gemeinde Ilsfeld tritt dem Klimaschutzpakt des Landes cketse am 5. September im Vereinszimmer der Sturmfederhalle. Zur De- Baden-Württemberg bei batte stand, ob in Schozach ein Dorfladen gegründet werden sollte. „Wir Im „Sog“ der UN-Klimakonferenz Ende 2015 in Paris hat das Land Ba- haben das lange diskutiert, aber die Schozacher können sich das nicht den-Württemberg gemeinsam mit den Kommunalen Landesverbänden vorstellen“, erinnert sich Knödler an die Diskussion. Einmal, weil es in einen eigens geschnürten Klima-Pakt vereinbart. Nun geht dieser Pakt in dem 800-Einwohner-Ort nicht die Kaufkraft geben würde, die notwen- die praktische Umsetzung und soll in die Kommunen getragen werden. dig sei, dann sind in der Nachbarschaft Alternativangebote vorhanden, Der Pakt sieht vor, dass die unterzeichnende Gemeinde sich zur die rege genutzt werden. Der Aspekt, dass für einen Dorfladen nach dem Vorbildwirkung der öffentlichen Hand bekennt und das gemeinsame Genossenschaftsmodell, wie es einen in Jagsthausen gibt, eine Menge Ziel verfolgt, bis zum Jahr 2040 eine weitgehend klimaneutrale Kom- ehrenamtliches Engagement vonnöten ist, kam zur Sprache. „Es ist nicht so, dass es dieses Engagement im Ort nicht geben würde. munalverwaltung zu erreichen. Dies geschieht beispielsweise durch Schozach hat eine intakte Dorfgemeinschaft“, weiß Knödler, doch zu die vorbildliche energetische Sanierung von Verwaltungsgebäuden diesem Projekt habe man sich nicht durchringen können. Dass die Ge- oder die Nutzung erneuerbarer Energien bei der Wärmeversorgung meinde nun das Grundstück in der Dorfstraße gekauft hat, ist für den kommunaler Einrichtungen. Ilsfeld ist hier bereits auf einem guten Bürgermeister eine gute Lösung. Die Gemeinde kann entsprechend Weg, da bereits ein Klimaschutz-Leitbild vorliegt und die Gemeinde weitervermieten und so steuernd eingreifen. Auch für die Volksbank eea-zertifiziert ist. Trotzdem wird Ilsfeld seine Bemühungen weiter war klar, dass bei einer Veräußerung die Gemeinde der erste Ansprech- verstärken und Maßnahmen ergreifen. Als Anreiz hat das Land Ba- partner sein soll. „Für uns ist das kein betriebsnotwendiges Vermögen“, den-Württemberg ein breit gefächertes Förderprogramm und erhöh- sagt Bernhard Brudermiller, Vorstand der Volksbank Beilstein-Ilsfeld- te Fördersätze aufgelegt. Das Land will beispielsweise notwendige 21 • 8. Dezember 2016 Nr. 490

Investitionen in die energetische Sanierung von Schulgebäuden oder anderen Bildungseinrichtungen fördern. In den Genuss dieser erhöh- Umwelt aktuell ten Förderung kann Ilsfeld, als eine unterzeichnende Kommune des Klimaschutzpaktes auch kommen. Recyclinghof Ilsfeld Kinder- und Jugendreferat Ilsfeld, Mercedesstraße Öffnungszeiten Jugendtreff „Gnascht“ Donnerstag, Freitag 14.00 - 18.00 Uhr, Samstag 9.00 - 13.00 Uhr Montag 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Lerngruppe Häckselplatz Erddeponie 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr offener Betrieb Dienstag Neckarwestheim 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Just for Girls Freitag 13.30 - 17.00 Uhr, Samstag 8.30 - 12.00 Uhr Mittwoch 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr offener Betrieb Hausmülldeponien Donnerstag 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kreative Kids Eberstadt Montag - Freitag 7.45 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr Freitag Samstag 9.00 - 11.30 Uhr 14:00 Uhr bis 18:00 offener Betrieb Schwaigern-Stetten Offener Betrieb (ab 10 Jahren) Dienstag - Freitag 7.45 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr Wir bieten euch verschiedene Spiel - und Sportmöglichkeiten wie Samstag 8.00 - 12.30 Uhr Kicker, Tischtennis, Billard, Brett- und Kartenspiele, ein offenes Ohr für alles was euch bewegt und natürlich auch Platz zum Musikhören, Entspannen und Freundetreffen. Just for Girls (ab 10 Jahren) Landratsamt Am Dienstag gehört das Jugendhaus allein euch Mädels. Geplant Heilbronn sind spezielle Angebote zu Mädchenthemen, die wir uns gemeinsam überlegen. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Lerngruppe (ab 10 Jahren) Landkreis Heilbronn Am Montag habt ihr eine Stunde Zeit, euch für Klassenarbeiten oder Referate vorzubereiten, Vokabeln zu lernen oder anderen Schülern am 28.11.2016 bei ihren Hausaufgaben zu helfen. Kreative Kids (ab 8 Jahren) MessstellenMesszeit festgesetzte Zahl der Zahl der höchste (von ... bis) Geschwindig- gemessenen Über- Geschwindig- Dieses Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen, die keit Fahrzeuge schreitungen keit Spaß daran haben, sich kreativ zu betätigen. Wir basteln, werken, spielen, backen oder kochen gemeinsam. Bildstr.09.55 – 10.5530 km/h 28 032 km/h Öffnungszeiten können in den Ferien abweichen. Bustadt 11.15 – 12.1550 km/h 271 463 km/h Aktive Senioren - Treff Auenstein Eine differenziertere Aufschlüsselung der gemessenen Geschwindig- Lokale Agenda keiten ist aus technischen Gründen nicht möglich. Diese Angaben können zur Veröffentlichung verwendet werden. Dezember-Wanderung Heinz Wegen den Weihnachtsfeiertagen wird die Dezember-Wanderung auf den 14. 12. 2016 vorverlegt. Die Wanderung beginnt am Parkplatz der Gaststätte zum Bahnhof in Ilsfeld. Ab dort gehen wir durch die Schozachaue und auf dem Gemeindebücherei neuen Rad- und Wanderweg nach Auenstein in den Burgweg. In der Werkstatt von unserem Wanderkamerad Peter Pflanz werden wir dann den für Dezember schon obligatorischen Glühwein und mitge- Gemeindebücherei brachtes Gebäck genießen. Anschließend führt uns der Weg zurück nach Ilsfeld in die Gaststätte zum Bahnhof zur Schlusseinkehr. Die Ilsfeld Lang- und Kurzwanderer gehen gemeinsam die gleiche Strecke. Bitte für den Glühweinausschank eine Tasse mitbringen. Es darf auch gerne etwas Weihnachtsgebäck mitgebracht werden. Öffnungzeiten Treffpunkt: Mittwoch, 14.12. 2016 um 13.30 Uhr, Tiefenbach- Montag 15.00 Uhr - 19.00 Uhr halle Auenstein Mittwoch 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Hier werden Fahrgemeinschaften gebildet, Mitfahrgelegenheit ist Donnerstag 15.00 Uhr - 18.00 Uhr gegeben. Ilsfeld, Rathausstr. 8 (Sitzungssaal) Tel. 07062-9042-15 Die Teilnahme erfolgt stets auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. www.Ilsfeld.de Kultur + Bildung Gemeindebücherei Ansprechpartner: Gerhard Gemmrich, Tel. 07062/63142. 08. Dezember 2016 Nr. 49 • 22

wenn die Tannenzweige ausgetrocknet sind, entzünden sie sich Freiwillige Feuerwehr besonders leicht. • Für Kinder ist die Vorweihnachtszeit oft mit vielen Geheimnissen Eine Information Ihrer Freiwilligen Feuerwehr Ilsfeld: verbunden. Streichhölzer, Feuer und Kerzen bilden eines dieser Lichter sollen brennen – nicht das Haus! Geheimnisse, die eine magische Anziehungskraft auf Kinder aus- Die Freiwillige Feuerwehr Ilsfeld rät in der Adventszeit zu besonde- üben. Unbeaufsichtigt ist die Verlockung zum verbotenen Spiel mit rer Aufmerksamkeit im Umgang mit Kerzen und Adventskränzen. dem Feuer groß. Bitte beachten Sie folgende Brandschutztipps zur Vermeidung von • Auch das in der Weihnachtszeit besonders beliebte Fondue birgt Zimmer- und Wohnungsbränden: Gefahren. Leicht kann sich das kochende Fett im Fonduetopf ent- · Nur einen frisch gebundenen Adventskranz verwenden. Tannen- zünden. Besonders gefährlich ist die Verwendung eines Spiritus- grün trocknet mit der Zeit aus und ist dann leichter entflammbar. brenners. Hier kann es bei unsachgemäßem Gebrauch zur Verpuf- Ziehen Sie solche Brandfallen rechtzeitig aus dem Verkehr. fung kommen. · Adventskranz oder -gesteck auf einer nicht brennbaren Unterlage Wie kann man sich schützen? abstellen und Kerzenhalter aus feuerfestem Material verwenden. • Verzichten Sie möglichst auf echte Kerzen! Auch elektrische Ker- · Kranz nicht in der Nähe von Heizkörpern, Gardinen u.Ä. aufstellen zen können für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen. · Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen oder an • Wachskerzen nur in feuerfesten Ständern und in ausreichendem einem Ort mit starker Zugluft aufstellen. Abstand zu umliegenden Gegenständen aufstellen. Ausdehnung · Brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen – Unachtsamkeit ist der Wärmestrahlung mit der Hand erfühlen. Stets feuerfeste Un- die Brandursache Nummer eins! terlagen verwenden. Am sichersten sind Metall-, Porzellan oder · Kerzen an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig löschen, Steingutwaren. bevor die Kerzen ganz heruntergebrannt sind. • Beim Umgang mit echten Kerzen sollten stets Blumenspritze, Gieß- · Streichhölzer und Feuerzeuge an einem vor Kindern sicheren Ort kanne oder ein Wassereimer mit Scheuerlappen bereitstehen, um aufbewahren. Entstehungsbrände zu löschen. Zum Löschen von Kerzen nicht · In Haushalten mit Kindern sind elektrische Kerzen ratsam. Diese pusten, sondern Kerzenlöscher verwenden. Kerzen niemals unbe- sollten den dafür vorgegebenen Bestimmungen entsprechen. aufsichtigt lassen! · Kinder sollten nur unter Anleitung und Aufsicht von Erwachsenen • Weihnachtsbäume nur in standfesten Ständern mit Wasserreservoir mit Streichholz und Feuerzeug umgehen. aufstellen. Reservoir ständig nachfüllen. Der Baum bleibt nicht nur Bei einer Brandausdehnung sofort notruf 112 wählen! länger frisch sondern auch schwerer entflammbar. • Beim Fondue Heizplatte anstelle eines Spiritus-Rechauds verwen- den. Auf gar keinen Fall Spiritus ins Rechaud nachgießen, wenn Freiwillige Feuerwehr dieses bereits erwärmt ist (Gefahr der Verpuffung)! Ilsfeld • Rauchmelder schlagen rechtzeitig Alarm. Sehr gute Rauchmelder gibt es in Kaufhäusern, Baumärkten oder Fachgeschäften bereits www.feuerwehr-ilsfeld.de günstig zu kaufen. Ein Rauchmelder (Lebensretter) ist auch ein Bürgerinformation ADVENT, ADVENT schönes Weihnachtsgeschenk. • Rauchmelder sind seit Dezember 2014 in Baden-Württemberg Pflicht! Aufenthaltsräume, in denen bestimmungsgemäß Personen schlafen, sowie Rettungswege von solchen Aufenthaltsräumen in derselben Nutzungseinheit sind jeweils mit mindestens einem Rauchwarnmelder auszustatten. Die Rauchwarnmelder müssen so eingebaut oder angebracht werden, dass Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird. Eigentümerinnen und Eigentümer bereits bestehender Gebäude sind verpflichtet, diese seit dem 31. Dezember 2014 entsprechend auszustatten. Die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft obliegt den unmittelbaren Besitzern, es sei denn, der Eigentümer übernimmt die Verpflichtung selbst. In der Vorweihnachtszeit riecht es überall nach Kerzenduft und fri- ihre freiwillige Feuerwehr ilsfeld wünscht ihnen eine besinnliche schem Tannengrün. In vielen Wohnzimmern brennen Kerzen auf de- und ruhige Adventszeit. korativen Adventsgestecken und geschmückten Weihnachtsbäumen und auf so manchem Esstisch brodelt ein Fonduetopf. Eine gemütli- Einsatzberichte che Jahreszeit. Aber auch eine gefährliche! VU PKW – Unterstützung Rettungsdienst am 25.11.16 um In der Vorweihnachtszeit sterben in Deutschland jedes Jahr viele 09:37 Uhr Menschen. Personen- und Sachschäden in Millionenhöhe entstehen, Die Feuerwehr Ilsfeld wurde nach Auenstein in die Eisenbahnstraße alarmiert. Im Kreuzungsbereich mit der L1100 Richtung Beilstein beispielsweise durch unsachgemäßen Umgang mit Kerzen. kam es zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. Ein Patient Wo lauern die Gefahren? konnte gleich mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht Die häufigste Ursache von Bränden in der Adventszeit: werden. Den zweiten Fahrer wollte der Notarzt patientenschonend • Brennende Kerzen entzünden andere Teile von Adventskränzen, mit dem Spineboard retten. Die Feuerwehr musste hierzu das Dach Weihnachtsbäumen oder anderen Dekorationen, weil entweder des Fahrzeugs abtrennen. Gleichzeitig wurde der Brandschutz sicher- die Wärmestrahlung einer brennenden Kerze unterschätzt wird gestellt sowie die Absperrmaßnahmen im Kreuzungsbereich vorge- oder sie nicht standsicher aufgestellt und sie oft, wenn auch nur nommen. Unterstützt wurden die Feuerwehrkameraden aus Ilsfeld über einen kurzen Zeitraum, unbeaufsichtigt gelassen werden. von den Kameraden aus Helfenberg. Da der Rettungshubschrauber • Adventsgestecke, Weihnachtsbäume und anderes Dekorationsma- zum Einsatz kam, musste auch hierfür die Straßenabsperrung vor- terial sind häufig leicht brennbar. Insbesondere nach Weihnachten, genommen werden. Es waren der Kommandowagen und das Hilfe- 23 • 8. Dezember 2016 Nr. 490 leistungslöschfahrzeug aus Ilsfeld sowie das Löschfahrzeug 8/6 aus Helfenberg im Einsatz. I A V-Beratungsstelle für ältere, Brandmeldeanlage mit Befund am 29.11.16 um 14:19 Uhr hilfe- und pflegebedürftige Menschen Die Feuerwehr Ilsfeld wurde zu einem Brandmeldeanlagen-Alarm in Sie finden Beratung und Unterstützung bei eine Veranstaltungshalle nach Auenstein alarmiert. Dort eingetroffen • Krankheit, Alter und Behinderung, wurde schon vor dem Gebäude ein starker Fettgeruch wahrgenom- men. Die vor Ort anwesenden Personen hatten das Gebäude bereits • Pflegebedürftigkeit und damit verbundenen finanziellen und orga- verlassen. Unter Atemschutz wurde der betroffene Bereich kontrol- nisatorischen Fragen, liert. In der Küche konnte eine Friteuse vorgefunden werden, die • der Vermittlung von ambulanten und stationären Hilfen rund um gebrannt hatte. Der Fettbrand wurde bereits – vor dem Eintreffen der die Pflege, Krankheit, Alter und Behinderung. Feuerwehr- von den anwesenden Personen mit einem Pulverlöscher Die Beratung ist neutral, trägerübergreifend, kostenlos und unterliegt gelöscht. Von der Feuerwehr wurde der Küchenbereich unter Atem- der Schweigepflicht. Ihre Ansprechpartnerin für die Gemeinden Ab- schutz mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Nachdem keine weite- statt, Beilstein, Ilsfeld und inkl. der Teilorte ist ren Brandherde gefunden wurden, wurde die Brandmeldeanalge zu- Frau Stöhr. rückgestellt und die Einsatzstelle dem Betreiber wieder übergeben. Die Beratungszeiten sind: Es waren der Kommadowagen und das Hilfeleistungslöschfahrzeug Dienstag und Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr aus Ilsfeld sowie das Löschfahrzeug 8/6 aus Helfenberg im Einsatz. Telefon 07062 9730518, IAV-Stelle Ilsfeld, Bahnhofstr. 2. Ölspur am 02.12.16 um 10:03 Uhr Selbstverständlich können für Beratungsgespräche auch Hausbesu- Der Bauhof der Gemeinde Ilsfeld wurde telefonisch über eine Ölspur che vereinbart werden. in der Weinbergstraße in Auenstein informiert. Tagsüber werden die Ölspureinsätze mit dem Feuerwehrmitgliedern des Bauhofs abgear- beitet – ohne zu alarmieren. Die ca. 150 m lange Ölspur wurde ab- Königin-Charlotte-Stift gestreut und abgekehrt. Die Einsatzstelle wurde ausgeschildert. Die Feuerwehr Ilsfeld war mit dem Gerätewagen-Transport im Einsatz. Schwabstr. 33, 74360 Ilsfeld, Tel.: 07062 91652-0 und Fa -290 d. Klecker Hausleitung: Jochen Burkert Für die Weihnachtsfeier des Löschzuges Ilsfeld treffen wir uns am Hauswirtschaftliche Leitung: Kathrin Sander Samstag, den 10.12.2016, um 16:45 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Verwaltung: Margrit Mildner in Ilsfeld. Möchten Sie sich gerne ehrenamtlich engagieren und für an- Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. dere Menschen Gutes tun? Wir benötigen Sie für kleine Tätigkeiten z.B. spazieren gehen, vorle- Altersabteilung sen, basteln, unterhalten und was Sie gerne tun. Bitte rufen Sie uns an. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich. Weihnachtsfeier am Samstag 10.12.16 im Feuerwehrgerätehaus Ils- Termine zur Beratung und Hausbesichtigung können gerne feld um18.30 Uhr (Feuerwehr Freizeitkleidung). vereinbart werden. Schwabstr. 33, Tel. 07062 91652-0, Fax 07062 91652-290 Soziale Einrichtungen Gottesdienste im Königin-Charlotte-Stift Am Sonntag, 11.12.2016 hält Frau Köger-Stäbler den Gottesdienst. Beginn um 11:15 Uhr im Kaffee Diakoniestation Gäste sind herzlich willkommen. Schozach-Bottwartal e. V. Cafeteria „Jedermann“ Ob jung, ob alt, ob arm, ob reich, ins Kaffee - Jedermann gehn`ma Wir sind während unserer Bürozeiten von Montag bis Freitag gleich. in der Zeit von 7.00 bis 14.00 Uhr unter Tel. 07062 973050, Nach wie vor ist unser Kaffee donnerstags + sonntags 74360 Ilsfeld, Bahnhofstraße 2, für Sie erreichbar. Für pflegerische von 15:00 – 17:30 Uhr für Sie geöffnet. Notfälle, außerhalb unserer Bürozeiten, erfragen Sie bitte die Notruf- Sie können unsere Räumlichkeiten auch für ihre Feste und Feiern nummer über den Anrufbeantworter. anmieten. Kranken- und Altenpflege Gerne können Sie sich jederzeit unverbindlich informieren !!!!! Pflegedienstleitung: Immanuel Gatsche und Ursula Wüstholz, Ihr KCS Team Tel. 07062 9730515, Sprechzeiten: Mo.-Fr. von 7.00 bis 14.00 Uhr sowie Termine nach Vereinbarung. Senioren Tagespflege Ilsfeld Termine für Beratungsgespräche oder Termine für Qualitäts- RV Heilbronn-Franken sicherungsbesuche können Sie während der angegebenen Zeiten gerne vereinbaren. Die TAGESPFLEGE - tagsüber gemeinsam, abends zuhause Hauswirtschaftliche Versorgung und Familienpflege Sie leben in Ihren eigenen vier Wänden, können oder wollen jedoch Einsatzleitung: Karin Kneidinger tagsüber nicht alleine sein. Sie wünschen sich mehr Abwechslung, stellv. Einsatzleitung Regina Schmutzer Ansprache und Gesellschaft. Dann ist die Tagespflege das richtige Tel. 07062 9730513, Sprechzeiten: Angebot für Sie. Mo.-Fr. von 8.00 bis 11.00 Uhr sowie Termine nach Vereinbarung. Hier erleben Sie gesellige Stunden und einen abwechlungsreichen Verwaltung: Tagesablauf. Unser Angebot beinhaltet Gesprächsrunden, Spazier- Tel. 07062 973050, Fax 07062 97305-20, www.diakonie-ilsfeld.de gänge, Singen, Vorlesen, Backen, Feiern und vieles mehr. Au- Geschäftsleitung: Claudia Saam, Tel. 07062 9730-512 ßerdem haben Sie die Möglichkeit, sich geistig und körperlich fit zu 1. Vorstand: Herr Pfarrer Rüdiger Jeno, Tel. 07062 931442 halten mit Gymnastik, Gedächtnis- und Ratespielen. 08. Dezember 2016 Nr. 49 • 24

Selbstverständlich führen wir auch medizinisch-pflegerische Maß- Termine erhalten Sie nach Absprache über das Sekretariat der Psy- nahmen durch. Pflegende Angehörige finden durch das Angebot der chologischen Beratungsstelle des Kreisdiakonieverbandes unter Tagespflege Entlastung und Freiraum. Liegt eine Pflegestufe vor, wird 07131-964420. Die Erziehungs- und Jugendberatung ist kostenlos. der größte Teil der Kosten von der Pflegekasse übernommen. Wenn Sie nur Betreuungsleistungen erhalten, können auch diese mit den Gesamtkosten verrechnet werden. Das Tafelmobil kommt… Außerdem können wir Ihnen meist auch einen Fahrdienst anbieten. immer mittwochs Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann vereinbaren Sie doch einen Termin zur Besichtigung und Beratung oder für einen kostenlosen Schnuppertag.

Öffnungszeiten: Mo.-Fr., 8.00 - 16.00 Uhr, Telefon 07062 979296 [email protected] Ansprechpartner: Beatrice Bissinger - Leitung - Birgit Koch - stv. Leitung - Auenstein: 10.45 – 11.30 Uhr Parkplatz „Boxenstop“, Hauptstr. 47 Bürger für Bürger e. V. - Beilstein 12.00 – 12.30 Uhr Feuerwehrhaus, Bahnhofstraße Bürgerservice -Oberstenfeld: 13.00 – 13.30 Uhr Jugendhaus, Lembacher Str. Bürger der Gemeinden Abstatt - Beilstein - Ilsfeld - Untergruppenbach -Großbottwar: 14.0 0 – 14.30 Uhr (mit eingemeindeten Orten) helfen ihren älteren und hilfsbedürfti- Wunnensteinhalle / Eingansbereich gen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Schwerpunktmäßig bietet der Verein Bürger für Bürger e.V. folgende Leistungen an, ohne in Kon- Sie erhalten Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II? Sie haben nur eine kurrenz zu den gewerblichen Unternehmen oder professionellen Or- kleine Rente? Sie erhalten Bafög? ganisationen zu treten: Sie müssen mit wenig Geld auskommen? • kleine handwerkliche Hilfsdienste im Haus und Garten (Gardinen auf- und abhängen, Rasen mähen, Briefkasten leeren) Die fahrbare Tafel bietet Menschen mit • Kleine Fahrdienste (auch mit Begleitung) zum Arzt, zur Massage geringem Einkommen die Möglichkeit, Lebensmittel zu deutlich verringerten etc. Preisen zu bekommen. • Haussitting (Haustiere füttern/ausführen, Blumen gießen) Voraussetzung zum Einkauf ist ein • kleine Besorgungen (Grab gießen, einkaufen, Arznei holen) Berechtigungsausweis. Unterlagen dazu • Schriftverkehr mit Behörden und Botengänge zu Behörden/Kran- bitte zum Tafelmobil mitbringen. kenkassen ______• Betreuung Bitte an bedürftige Familien und Neue Mitglieder, die Hilfeleistungen erbringen wollen, können Personen mit geringem Einkommen weiter sagen. sich an die Ortskoordinatoren/in wenden. ______Falls Sie den zuständigen Ortskoordinator Ihrer Gemeinde nicht er- Verantwortlich: reichen können, wenden Sie sich bitte an einen anderen Ortskoor- Evang. Kirchengemeinden dinator! Auenstein, Beilstein, Gronau, Wir alle helfen Ihnen! Oberstenfeld und Großbottwar. Diakonin M. Herter-Scheck für Abstatt Annette Jacob, Tel. 07062-61242 Tel.: 07062 / 67 40 96 für Beilstein Ingrid Bauer, Tel. 07062-8802 oder [email protected] Otto Sonnenwald, Tel. 07062-8790 für Ilsfeld +Sonja Enzel Tel. 07062-9157108 Schozach + Auenstein Jutta Layer, Tel. 07062-61029 für Untergruppenbach, Claudia Schlenker, Tel. 07131- 970465 Unter-und Oberheinriet Mechthild Jäger, Tel. 07062- 6967

Psychologische Außensprechstunde in Ilsfeld Tageseinrichtungen

Gerne können Sie sich mit Fragen in Verbindung mit: für Kinder * Ihrem eigenen Leben (für Erwachsene und Jugendliche) * Ihrer Familie Kita * Ihren Kindern * Ihrer Partnerschaft Sternschnuppe * Trennung oder Scheidung * Ihrem Arbeitsplatz Ausflug zum Bilderbuchkino nach Heilbronn an uns wenden, um gemeinsam Ideen und Lösungsmöglichkeiten zu Am Montag, 05.12 fuhren wir mit dem Bus um 8.38 Uhr nach HN entwickeln. Beraten werden Sie durch Angela Tatti, Dipl. Sozialpäd- zum Bilderbuchkino. agogin und Lebens-, Paar- und Erziehungsberaterin (EKFUL) in den Thema: „Gui – gui das kleine Entodil“ Räumen der Diakoniestation (2. OG, 1. Raum rechts) In der Bücherei folgten wir den blauen Füßen zur Kinderabteilung. 25 • 8. Dezember 2016 Nr. 490

Vor der großen Leinwand setzten wir uns auf die kleine Tribüne. Schulen

STEINBEIS Gemeinschaftsschule Ilsfeld Steinbeisser Weihnachtszauber: Die Gemeinschaftsschule auf dem Ilsfelder Weihnachtsmarkt Was gibt es in der Vorweihnachtszeit Schöneres als gemütlich über den Weihnachtsmarkt zu flanieren und sich vom Weihnachtszau- ber inspirieren zu lassen… Für die Ilsfelder war die Sekundarstufe der Steinbeis-Gemeinschaftsschule am Samstag, den 26. November 2016 auf dem kleinen, aber feinen Ilsfelder Weihnachtsmarkt mit einem Stand vertreten und versorgte die Weihnachtsfans mit allerlei Leckereien und Basteleien. ein Krokodil landet zufällig in einem entennest und wird ausgebrü- tet. Gui – Gui, so heißt das kleine Krokodil – oder besser entodil, fühlt sich als ente und wird von seinen entengeschwistern und sei- ner entenmama heiß und innig geliebt. eines Tages tauchen andere Krokodile auf, die die entenfamilie fres- sen wollen … Wir konnten uns noch in der Bibliothek umschauen. Danach reichte es noch für eine Vesperpause, bis uns der Bus wieder in die Kita zurückbrachte. Das war ein schöner Ausflug

Kinderhaus Schnakennest htet. Beim Großen Brand v Verköstigt wurden die Be- sucher an unserem Stand mit leckeren Waffeln und fruchtigem alkoholfreiem Punsch. Süßes zum Mit- nehmen für daheim gab Wir laden ein zum es natürlich auch: Plätz- chen, Trinkschokolade am Stiel und liebevoll her- gerichtete Backmischun- gen im Glas für Cookies und Brownies konnten Wir feiern gemeinsam erstanden werden. einen Aber auch Weihnachtsde- am Freitag, lebendigen ko in allen Varianten gab Gottesdienst, es zu kaufen: Im Kunst- den 16.12.2016 mit Liedern und Technikunterricht und waren in den letzten Wo- Geschichten chen allerlei weihnacht- um 17 Uhr für Klein und Groß. liche Dekorationsartikel Wir freuen aus verschiedenen Mate- uns auf Sie! rialien entstanden, die die Schüler zum Verkauf anboten: Unter an- wo Jakobuskirche derem stimmungsvolle Windlichter mit unterschiedlichen Motiven, Auenstein fröhliche Schneemänner und bunte Tannenbäume in verschiedenen Größen lassen die Wohnzimmer unserer Kunden nun in weihnacht- lichem Glanz erstrahlen. Doch nicht nur das Back- und Basteltalent unserer Schüler war ge- Kinderhaus Schnakennest fragt, sondern auch das Verkaufstalent der fleißigen Helfer, die über

Mäuerlesgasse 1 den Abend verteilt den Stand besetzten. Der Erlös aus dem Steinbeis- 74360 Auenstein ser Weihnachtsmarkteinsatz wird den Klassenkassen der Sekundar- Tel: 07062/977134 stufe zugutekommen – für Ausflüge, Klassenfahrten, das traditionelle Segelschullandheim in der siebten Klasse sowie Abschlussfahrten unserer Neunt- und Zehntklässler. Bedanken möchten wir uns daher bei allen Helfern, Besuchern und Käufern und wünschen eine be- sinnliche Vorweihnachtszeit. 08. Dezember 2016 Nr. 49 • 26

Förderkreis Sa, 14.01., 09:30-11:30 Uhr, 1x, € 9,- 162.30165.il Indian Balance® Schlossbergschule Auenstein Mo, 16.01., 18.00-19.00 Uhr, 6x, € 21,- Zusatzangebot: 162.30148.il Faszientraining mit Yoga Di, 17.01., 08:00-09:15 Uhr, 6x, € 26,- Zusatzangebot: 162.30149.il Faszientraining mit Yoga Der Förderkreis Schlossbergschule Auenstein lädt alle Di, 17.01.,09:15-10:30 Uhr, 6x, € 26,- Kinder, Eltern, Omas, Opas, Freunde und Verwandte zur Zusatzangebot: 162.30150.il Faszientraining mit Yoga Di, 17.01.,10:30-11:45 Uhr, 6x, € 26,- 162.50178.il Android-Smartphone u. -Tablet Workshop (Modul 4) Di, 17.01., 18:30-21:30 Uhr, 1x, € 29,- 162.30182.il Klangreise - Entspannung mit Klangschalen Mi, 18.01., 19.00-20.00 Uhr, 1x, € 11,- 162.50150.il Internet für Einsteiger Do, 19.01., 19.00-21:15 Uhr, 4x, € 92,- 162.20531.il Experimentelles Acrylmalen für Kinder ab 8 Jahren am 18. Dezember 2016 ab 15:00 Uhr Sa, 21.01., 10.00-15.00 Uhr, 1x, € 21,- herzlich ein. Zusatzangebot: 162.30721.il Aus dem Thermomix: soup and salad Wir bieten an: Do, 26.01., 18:30-21:30 Uhr, 1x, € 28,- Saftige Fleischküchle mit geschmälzten Zwiebeln 162.30183.il Klangreise - Entspannung mit Klangschalen im knusprigen Brötchen, Do, 26.01., 19.00-20.00 Uhr, 1x, € 11,- dazu gibt es Punsch, Glühwein, Durstlöscher und Wulle-Bier. 162.20632.il Weidenobjekte für Garten und Balkon am Abend Kommt und schlemmt an unserem Stand. Fr, 27.01., 17:30-21:30 Uhr, 1x, € 23,- Der Erlös kommt den Schülern zugute. 162.11211.il Luftige Experimente für Kinder von 6-10 Jahren Sa, 28.01., 10.00-12.00 Uhr, 1x, € 9,- 162.20546.il Variationen in Weiß - Workshop Acrylmalen Sa, 28.01., 10.00-16.00 Uhr, 1x, € 26,- Volkshochschule 162.20633.il Korbflechten mit Weiden Unterland Sa, 28.01., 08:30-17:30 Uhr, 1x, € 41,- Februar 2017 Ilse Bolg, Blumenstr. 8, 74360 Ilsfeld 162.10641.il Englisch Abiturvorbereitung für das allgemein Tel. 07062 974381, Fax 07062 974382 bildende Gymnasium - Faschingsferien www.vhs-unterland.de, E-Mail: [email protected] Mo, 27.02.-Fr, 03.03., 10.00-12:30 Uhr, 5x, € 76,- Dezember 2016 Zusatzangebot: 162.10656.il Mathematik Power-Kurs Vorbe- 162.10660.il Mathematik Abiturvorbereitung für das allge- reitung auf die Realschul-Abschlussprüfung - Faschingsferien mein bildende Gymnasium - Weihnachtsferien Mo, 27.02.-Sa, 04.03., 13.05-15.05 Uhr, 6x, € 72,- Di, 27.12.- Fr, 30.12., Mo, 02.01., Di, 03.01., 09.00-11.00 Uhr, 6x, 162.10661.il Mathematik Abiturvorbereitung für das allge- € 72,- mein bildende Gymnasium - Faschingsferien Mo, 27.02.-Sa, 04.03., 09.00-11.00 Uhr, 6x, € 72,- Januar 2017 162.10640.il Englisch Abiturvorbereitung für das allgemein Ob Weihnachten oder Geburtstag oder... bildende Gymnasium - Weihnachtsferien - Anlässe gibt es immer! Mo, 02.01.- Do, 05.01., 10.00-12:30 Uhr, 4x , € 63,- Geschenkgutscheine 162.11621.il Grundlagen der Motorsägenarbeit (Modul A) der VHS Unterland Sa, 14.01., 08.00-12:30 Uhr, Sa, 21.01., 08.00-16:30 Uhr, € 120,- nähere informationen bei ihrer Außenstelle 162.20620.il Töpferwerkstatt - Schräge Vögel für Kids von 07062 – 974381 oder [email protected] 5-12 Jahren