Gvv Schozach- Bottwartal
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Beilstein 2019
Beilstein - Bevölkerung Bevölkerungsstand in Beilstein (2008 bis 2017) 6.228 6.212 6.178 6.161 6.149 6.134 6.120 6.081 6.063 6.044 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Bevölkerungsentwicklung in Beilstein (seit 2008) 7,0 % Beilstein 6,0 % 5,0 % Landkreis Heilbronn 4,0 % 3,0 % Randzone um den 2,0 % Verdichtungsraum 1,0 % 0,0 % Region Heilbronn- -1,0 % Franken -2,0 % Baden-Württemberg 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Geburten und Sterbefälle in Beilstein 5-Jahres-Wertung (2013 - 2017): natürliche Bevölkerungsentwicklung 100 90 pro 1.000 Einwohner 80 77 70 Beilstein -16,5 60 50 Landkreis Heilbronn -1,0 40 Randzone um den 59 -0,2 30 Verdichtungsraum 20 10 Region Heilbronn-Franken -3,6 0 Baden-Württemberg -2,2 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Wanderungssaldi Beilstein 5-Jahres-Wertung (2013 - 2017): 107 Wanderungsgewinne bzw. -verluste pro 1.000 Einwohner Beilstein 46,1 48 50 48 34 27 Landkreis Heilbronn 48,3 Randzone um den 7 49,8 Verdichtungsraum Region Heilbronn-Franken 44,8 2013 2014 2015 2016 2017 Saldo männl. Baden-Württemberg 43,4 weibl. Saldo weibl. Datengrundlage: Landesamt für Statistik Baden-Württemberg Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Beilstein - Bevölkerung Zusammensetzung der Bevölkerung nach Altersgruppen 2017 - Vergleich mit 2007 2017 2007 über 80 Jahre 412 65 bis unter 85 Jahre 1.086 50 bis unter 65 Jahre 1.445 35 bis unter 50 Jahre 1.191 25 bis unter 35 Jahre 669 18 bis unter 25 Jahre 452 0 bis unter 18 Jahre 973 0 200 400 600 800 1.000 1.200 1.400 -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Ausbildungsatlas Der Ihk Heilbronn-Franken: Kreis Heilbronn
AUSBILDUNGSATLAS DER IHK HEILBRONN-FRANKEN: KREIS HEILBRONN Dies ist kein Verzeichnis der freien Ausbildungsplätze, sondern stellt lediglich eine Information über die Firmen dar, die über eine Ausbildungsberechtigung verfügen. Wir empfehlen deshalb allen Bewerbern, sich vorher bei den Firmen telefonisch zu erkundigen, ob dort für das entsprechende Ausbildungsjahr ein Ausbildungsplatz besetzt wird. bmk Steinbruchbetriebe GmbH & Co. KG Robert-Bopp-Str. 2 74388 Talheim 07133 1860 [email protected] Südwestdeutsche Salzwerke Aktiengesellschaft Salzgrund 67 74076 Heilbronn 07131 9590 [email protected] Assenheimer + Mulfinger GmbH & Co. KG Neckargartacher Str. 73 74172 Neckarsulm Obereisesheim Assenheimer + Mulfinger GmbH & Co. KG Frau Marina Dierolf Neckargartacher Str. 75 74172 Neckarsulm 07132 9758550 Ausbildung in Heilbronn, Obereisesheim Südstr. ASW Automobile GmbH & Co. KG Heilbronner Str. 69 74172 Neckarsulm 07132 3890 asw.AUTOMOBILE Bad Rappenau GmbH Riemenstr. 19+ 22 74906 Bad Rappenau 07264 95930 [email protected] Autohaus Freier GmbH Karl-Wüst-Str. 21 74076 Heilbronn Autohaus Gabriel GmbH Stuttgarter Str. 97 74074 Heilbronn 07131 7977710 [email protected] Autohaus Helmut Metzger GmbH Möckmühler Str. 35 74259 Widdern 06298 4041 Autohaus R. Weilbacher GmbH Wimpfener Str. 122 74078 Heilbronn Neckargartach 07131 293-0 Autohaus Spies OHG Austr. 92 74076 Heilbronn 07131 203960 [email protected] PZ Sportwagen Vertriebs GmbH Stuttgarter Str. 111 74074 Heilbronn 07131 5034200 Commerzbank AG Group Human Resources Shared Service Center - MTS 60261 Frankfurt am Main 0800 58902581 [email protected] Ausbildung in Heilbronn, Gruppe Hiring Kaiserstr. Kreissparkasse Heilbronn Personalbetreuung Am Wollhaus 14 74072 Heilbronn 07131 638-10149 [email protected] Landesbank Baden-Württemberg Königstr. 3 70173 Stuttgart Mitte 0711 12743011 Ausbildung in Heilbronn, Allee Raiffeisenbank Erlenbach eG Friedenstr. -
Commander, Ordered a Withdrawal. Shortly After He Had Given This Order, He Was Killed by a Sniper While Directing Bazooka Fire O
commander, ordered a withdrawal. Shortly after he rounds into the river before being driven back by our had given this order, he was killed by a sniper while artillery. directing bazooka fire on the tanks. The men from Co. C 399th were particularly worried by the counterattack because of the danger of The company withdrew to a line along the northern being cut off from Co. B of the 397th, on their left. edge of the sugar refinery. The two German tanks The Jerries were known to have infiltrated along the came after them, but as they clanked into the open field east side of the sugar refinery in which the men of just before the refinery, our artillery really zeroed in, Co. C were battling and around the rear of the build- forcing them to show their ventilator turrets to the ing to the river. If the enemy force was of any strength, hard-pressed Century fighting men and roar out of Co. C would be effectively isolated from the rest of our the area. troops on the bridgehead. Accordingly, S. Sgt. James In the interim, as soon as the tanks had been re- Harte was sent with an eight-man patrol to eliminate ported, a liaison plane took off and went after them the Jerries, if possible. The patrol killed two enemy to direct artillery fire. The Cub, with Lt. R. W. Sands, and took six PWs, reducing the threat in that sector. the pilot, and S. Sgt. Richard Hemmerly, the observer, chased the Tiger tanks back to their lair in the German In the meantime, Co. -
SB6 Schnuppertour Im Naturpark SCHNUPPERTOUR Wanderung SB6
Wanderung Untergruppenbach Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e .V. SB6 Schnuppertour Telefon 07131 994-1390 [email protected] www.HeilbronnerLand.de im Naturpark Wo die Schozach am Rande des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald entspringt, erwartet Sie rund um Untergruppenbach eine reizvolle Landschaft auf einer welligen Hochebene mit viel Wald, Feldern, Weinbergen und unberührter Natur. Standardausdruck SCHNUPPERTOUR Ersteller N.,N. Erstellt für Maßstab 1:25.000 Erstellungsdatum 06.03.2020 (c) LR A H e ilb ro nn , LOGO SB6 Geo ba sisd ate n LGL Bad en -W ürtte m berg ± Wegebeschaffenheit & Sicherheitshinweise überwiegend befestigte Weinberg- und Waldwege Diese Wanderung bietet Ihnen: 21,8 km 308 m durchgehende Rundstrecke Beschilderung 1 von 6 SB6 Schnuppertour im Naturpark SCHNUPPERTOUR Wanderung SB6 P P 3 A 1 © LRA Heilbronn, OpenStreetMap 2 von 6 SB6 Schnuppertour im Naturpark SCHNUPPERTOUR Wanderung SB6 P 2 © LRA Heilbronn, OpenStreetMap 3 von 6 Wanderung Untergruppenbach SB6 Schnuppertour im Naturpark Diese Wanderung bietet eine landschaftlich hoch- ihren Abschluss auf der Burg Stettenfels hoch attraktive Mischung aus fruchtbarem Ackerland, über Untergruppenbach. Auf geschichtsträchti- Touristikgemeinschaft Wiesen, Wald und Weinbergen sowie schönen gem Boden werden hier regelmäßig vielfältige HeilbronnerLand e .V. Aussichtspunkten. Oberhalb der Rebflächen laden Kultur- und Freizeitveranstaltungen angeboten. Telefon 07131 994-1390 schöne Panoramawege zu diesem ausgedehnten Mit den romantischen Rastplätzen am Koppen- -
Aar 1943-1945
~:..':~__ ':::; ,,,!IIill "i, ••<t,.,.~ !',\ , • 1 : ....::- .;.>~~.~. '.. '~':. ~ ,_ '.", '. -'" ", "i. I,,: ',' r' , e, (' " " ' :: '::'''..~~:~:.~ j JANUARY 43 thru DPX:mm;;;R 45 , _I' ' :, C\J -, \. , ,'-,.' """ , , " --""";"':' ',' .~!. '::: ~, , < C' • " ", ..., " On,"".... ·~. ~~X ,',:" ". ',:::::., ' , " -, ' , '. .' '. ~ '>-.-~', , ...~ . TlIIS DOCUMENT JS ',THE PROBERftOF, AND saOJJLD 'BE, RE,TORitED"ro, I \ - .. ,....... ' , - -~ ./' .' '(;;J':,,' ~''','" THECLASSIFII1' DOCU},.'EN'J.' SECTION, 'ItmiLIGE~E ,DIVISJ:ON, ,B-2" :. "'- .. .,.' , , ' " ", .. '. (., :BUILDING T-5, (T-17S2). .. ' .... ~, , ....-,..... , . '.... /' .:...., ...... , .. ;.1"-.'.".' ..... , ..... ,....'.. ", .'"- " ....... .. ,; ~,' ........ ./0..... " .' .' , .';"""~ ,..~. ) .. ' .........'. ":..: , ' '" .:: " , .~ ~,.~ , if.EAD QUAI ~T:r:;RS • 781ST TA:: B.[I.,? 2\LION Car.1P Cal:qboll, K.::ntuclcy 12 February 1946 S~~J=CT= unit Histo~J. II -)- '"',r TO Co:,:t.ilandinc c·ul1cral, oi."l..J... ~ J , Tenn. period Coverod: 1 Janua::'y 1916 - 19 Fobruar-y 1916. PleT I SUl''IT'I[U~Y Ci:::.'ct:lar '!l65, Hqs., 2nd Al~!.lY, dated 31 Decenber 19,::5, author iZdd tIl,; L'Gd1lction of strength of a tank battalio:l by 0::10 medium ta~l;~ c Od:i&l1Y. This OhlJI' also s]0cifiec1 tha'~, this cOL::)any 'i'lOuld bo COl~:)a::w IIC;I. Tlith t:1.0 elhlinatiOll of co::a:oany IIC Il the personnel in the: CO~.lp:J.n~r viore: tr-aIlsferJd to tl:e other conpanios of the batta lion br-ill:.Ll;::; Ecarlquarturs, Ab=..o and. D07, CO!:lpanies up to T/O St::"O(;i:0t~1. COH1)a.cy !tEn; by order- of 2nd ~\.:''']jlY, nas designated to bo tho heav~T ta:'ll~ cO:.l~'c:.ny, co~x)ar,y itA" to be; tl1c ii:ediulll tank conpany, am'!. conpany "DII tiL; liC;)l"C tan;~ c O}_~lpe.ny 0 Hcadqua:'.:'tors and servicc COLl~' anies T{.3;:lalY'~.:J(--l. -
Bürgermeisteramt Ilsfeld
Gemeindeverbindungsstraßen Helfenberg Richtung Abstatt Um Meinungen und Stellungnahmen wird gebeten Für die Wildeckstraße zwischen dem Ortsteil Ilsfeld-Helfenberg und dem Ortsteil Abstatt-Vohenlohe (über die Burg Wildeck) sieht das neue Radverkehrskonzept des Landkreises Heilbronn es dringend notwendig an, die Straße für den Kfz-Verkehr generell zu sperren. „Die Straße ist aufgrund ihrer geringen Fahrbahnbreite und der Kurvigkeit des Straßenverlaufs nicht für die gemeinsame Nutzung durch Rad- und Kfz- Verkehr geeignet. Für den Kfz-Verkehr ist eine Umfahrung zumutbar. Für den Radverkehr bestehen keine Alternativen“ ist in der Begründung zu lesen. Dieses Problem wird auch wöchentlich von einer stetig wachsenden Zahl an Radfahrern an die Gemeindeverwaltungen gemeldet. Der Vorschlag zur Schließung ist auch dem wachsenden Interesse an Radschnellwegen geschuldet und der ständig größer werdenden Zahl an E-Rädern. Hinzukommt, dass Verkehrszählungen ergeben haben, dass die Straße auch an Wochenenden stark frequentiert wird – an Tagen, für die eigentlich eine Schließung angeordnet ist. Auch kommt es aufgrund der Bewirtschaftung der angrenzenden Weinbergflächen immer wieder zu problematischen Situationen zwischen Landwirten und Fahrzeugführern. Straßenbaulastträger für diese Gemeindeverbindungsstraße ist der Gemeinde- verwaltungsverband Schozach-Bottwartal, welcher sich bei der letzten Verbandsversammlung mit einer möglichen Schließung auseinandergesetzt hat. Dem Gemeindeverwaltungsverband gehören die Gemeinden Abstatt, Ilsfeld, Untergruppenbach -
Heilbronn - Untergruppenbach - Abstatt - Beilstein
642 Heilbronn - Untergruppenbach - Abstatt - Beilstein Gültig ab 15.02.2021 DB Bahn Regiobus Stuttgart, NL Heilbronn. Georg-Vogel-Str. 6, 74080 Heilbronn. Tel.: (07131) 78560, [email protected] M O N T A G - F R E I T A G Linie 642 640 642 642 640 642 642 642 642 640 642 642 642 642 642 642 642 642 642 642 642 Verkehrshinweis GB GB GB GB GB GB GB GB GB GB GB GB Heilbronn, Hbf Busbahnhof (Bstg 7) ab 05.45 05.50 06.15 06.45 06.50 07.15 07.30 07.45 07.45 07.50 08.15 08.45 09.15 09.45 10.15 10.45 11.15 11.45 12.15 12.45 13.15 - Neckarturm 05.47 06.17 06.47 07.17 07.32 07.47 07.47 08.17 08.47 09.17 09.47 10.17 10.47 11.17 11.47 12.17 12.47 13.17 - Rathaus 05.49 05.54 06.19 06.49 06.54 07.19 07.34 07.49 07.49 07.54 08.19 08.49 09.19 09.49 10.19 10.49 11.19 11.49 12.19 12.49 13.19 - Wollhausplatz 05.52 05.57 06.22 06.52 06.57 07.22 07.37 07.52 07.52 07.57 08.22 08.52 09.22 09.52 10.22 10.52 11.22 11.52 12.22 12.52 13.22 - Südbahnhof (Süd) 05.55 06.00 06.25 06.55 07.00 07.25 07.40 07.55 07.55 08.00 08.25 08.55 09.25 09.55 10.25 10.55 11.25 11.55 12.25 12.55 13.25 - Beethovenstraße 05.56 06.26 06.56 07.26 07.41 07.56 07.56 08.26 08.56 09.26 09.56 10.26 10.56 11.26 11.56 12.26 12.56 13.26 Sontheim (Heilbr), Max-Planck-Straße 05.57 06.03 06.28 06.58 07.03 07.28 07.43 07.57 07.58 08.03 08.28 08.57 09.28 09.57 10.28 10.57 11.28 11.57 12.28 12.57 13.28 Heilbronn, IHK 05.58 06.29 06.59 07.29 07.44 07.58 07.59 08.29 08.58 09.29 09.58 10.29 10.58 11.29 11.58 12.29 12.58 13.29 Donnbronn, Donnbronner Höhe 06.08 07.08 07.49 08.04 08.08 - Kurze -
Map Löwensteiner Und Heilbronner Berge
Managementplan für das FFH-Gebiet 7021-341 „Löwensteiner und Heilbronner Berge“ Auftragnehmer Fabion GbR, Würzburg Datum 04.08.2016 gefördert mit Mitteln der EU Managementplan für das FFH-Gebiet 7021-341 „Löwensteiner und Heilbronner Berge“ Auftraggeber Regierungspräsidium Stuttgart Referat 56 - Naturschutz und Landschaftspflege Verfahrensbeauftragter: Wolfgang Kotschner Fachlicher Betreuer: Tobias Pantle Auftragnehmer Fabion GbR Winterhäuser Str. 93, 97084 Würzburg Bearbeiter: C. Rein (Projektleitung), R. Ullrich (LRT- Erfassung), S. Gerhard (Technik) Erstellung Waldmodul Regierungspräsidium Tübingen Referat 82 - Forstpolitik und Forstliche Förderung Datum 04.08.2016 Titelbild Wiesen bei Nassach (Ullrich, 05/2013) Dieses Projekt wird vom Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) der Euro- päischen Union co-finanziert und vom Land Baden-Württem- berg im Rahmen des Maßnahmen- und Entwicklungsplans Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2007-2013 (MEPL II) gefördert. Erstellt in Zusammenarbeit mit Forstliche Versuchs- Landesanstalt für Umwelt, und Forschungsanstalt Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Baden-Württemberg Zitiervorschlag: Regierungspräsidium Stuttgart (Hrsg.) (2015): Managementplan für das FFH-Gebiet 7021-341 „Löwensteiner und Heilbronner Berge“ - bearbeitet von Fabion GbR Natura 2000-Managementplan Inhaltsverzeichnis »Löwensteiner und Heilbronner Berge« Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ............................................................................................................... -
Leingarten 2020
Leingarten ‐ Bevölkerung Bevölkerungsstand in Leingarten (2010 bis 2019) 11.725 11.633 11.606 11.406 11.187 11.092 10.935 10.897 10.842 10.772 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Bevölkerungsentwicklung in Leingarten (seit 2010) 10,0 % Leingarten 8,0 % Landkreis Heilbronn 6,0 % Verdichtungsraum 4,0 % Region Heilbronn‐ 2,0 % Franken 0,0 % Baden‐Württemberg 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Geburten und Sterbefälle in Leingarten 5‐Jahres‐Wertung (2015 ‐ 2019): natürliche Bevölkerungsentwicklung 160 pro 1.000 Einwohner 140 139 120 Leingarten 5,2 100 100 80 Landkreis Heilbronn 1,1 60 Verdichtungsraum 1,9 40 20 Region Heilbronn‐Franken ‐1,9 0 Baden‐Württemberg ‐1,2 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Wanderungssaldi Leingarten 5‐Jahres‐Wertung (2015 ‐ 2019): Wanderungsgewinne bzw. ‐verluste 204 198 2019 pro 1.000 Einwohner 113 Leingarten 48,0 51 37 14 Landkreis Heilbronn 43,2 ‐3 Verdichtungsraum 47,5 Region Heilbronn‐Franken 41,5 2015 2016 2017 2018 2019 Baden‐Württemberg 36,7 weibl. Saldo männl. Saldo Datengrundlage: Landesamt für Statistik Baden‐Württemberg Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn‐Franken Leingarten ‐ Bevölkerung Vorausrechnungsergebnisse im Vergleich 12.500 12.000 Rechnung 2014 Rechnung 2015 11.500 Rechnung 2019 11.000 Bevölkerungsstand 10.500 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033 2034 2035 Zusammensetzung der Bevölkerung nach Altersgruppen 2019 2019 2009 über 80 Jahre 675 65 bis unter 80 Jahre -
Hardthausen Am Kocher, 081255009111
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Hardthausen am Kocher am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Hardthausen am Kocher (Landkreis Heilbronn, Landkreis) Regionalschlüssel: 081255009111 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Hardthausen am Kocher (Landkreis Heilbronn, Landkreis) Regionalschlüssel: 081255009111 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, -
Verzeichnis Der Geschichts- Und Heimatvereine
VERZEICHNIS DER GESCHICHTS- UND HEIMATVEREINE STAND AUGUST 2019 2 VOR WORT 3 Der Landkreis Heilbronn zeichnet sich Dieses Verzeichnis soll aber auch zu aus durch seine historische Vielfalt einer besseren Vernetzung beitragen und eine außerordentlich vielfältige und die Kommunikation und den Aus- Kulturlandschaft. Zahlreiche histo- tausch unter den verschiedenen Ver- rische und heimatkundliche Vereine einen und Gruppierungen im Land- und Arbeitskreise erforschen hier die kreis Heilbronn erleichtern. Zudem lokale und regionale Geschichte, för- möge es als Anregung für künftige dern die örtliche Kultur und stärken Projekte und mögliche Kooperationen dadurch das historische Bewusstsein verstanden werden. in der Bevölkerung. Mein Dank gilt allen, die den ver- Seit der letzten Auflage im Jahr sandten Fragebogen ausgefüllt und 2007 haben sich an einigen Orten bereitwillig Auskunft erteilt haben. neue Vereine gegründet. Die große Beschreiben lassen sich die vielen Bandbreite an Aktivitäten soll in der historischen Aktivitäten nur unzurei- vorliegenden Broschüre überblicks- chend, sie wollen besucht und wahr- weise dargestellt werden. Das Spek- genommen werden. Dazu möchte trum reicht von der Auswertung der dieses Verzeichnis anregen. in den Gemeindearchiven verwahr- ten Quellen über das Sammeln von Gegenständen aus dem Alltag und Arbeitsleben der Vergangenheit bis hin zur Pflege und zum Erhalt örtli- Petra Schön cher Traditionen. Mit Veröffentlichun- Kreisarchivarin gen, Vorträgen, Ausstellungen und Wanderungen zu heimatkundlichen Themen werden die Erkenntnisse einer breiteren Öffentlichkeit zugäng- lich gemacht. 4 ABSTATT HEIMATVEREIN ABSTATT E. V. AKTIVITÄTEN: Archivierung und Veröffentlichung FAKTEN von Materialien zur Heimatkunde, Führungen und Gemarkungsbesich- 1. Vorsitzender: tigungen, Aufarbeitung der Heimat- Bernd Petruschka geschichte im Zusammenwirken mit Goldschmiedstraße 28 der Schule, Vorträge, Förderung des 74232 Abstatt Heimatgedankens.