fli4l flexible internet router for linux Stefan Krister
[email protected] 22.04.2017 fli4l - flexible internet router for linux 1 Übersicht • Wie alles begann • Warum fli4l? • Was kann fli4l (nicht)? • „Live-Installation“ 22.04.2017 fli4l - flexible internet router for linux 2 Wie alles begann März 1995 Beginn des Förderprogramms ISDN der Telekom (bis zu 700,- DM für TK-Anlage oder 300,- DM für ISDN Telefon/ISDN Karte) ISDN-Router kosten 1999 noch bis zu 1.000 DM (Bintec, ELSA) VPN-fähige Router (Bintec Netracer) ca. 3.500 DM 22.04.2017 fli4l - flexible internet router for linux 3 Wie alles begann Juli 1999 Telekom startet T-DSL (768/128 kbit/s up/down) Kosten: 98 DM/Monat + 50h für 99 DM oder 100h für 149 DM + ggf. 0,06 DM pro Verbindungsaufbau PPPoE zunächst nur für Windows (95 / NT) verfügbar 22.04.2017 fli4l - flexible internet router for linux 4 Wie alles begann Juni 2000 T-Online flat für 79 DM/Monat T-DSL flat für 49 DM/Monat 22.04.2017 fli4l - flexible internet router for linux 5 Wie alles begann Mai 2000 de.alt.comm.isdn4linux: [...]ich habe mir zu Hause aus einem alten 486er und einer einzelnen Diskette(!) einen i4l-Router zusammengebaut. [...] 22.04.2017 fli4l - flexible internet router for linux 6 Warum fli4l? Alternative: Openwrt ist schlecht dokumentiert (englisch) Grundinstallation nicht für Laien geeignet (Garantieverlust, Box unbrauchbar, kompliziert) 22.04.2017 fli4l - flexible internet router for linux 7 Warum fli4l? Läuft auf allen x86er (ab Pentium MMX) ab 64 MB RAM Erzeugen des Bootimages unter Windows/MacOS