JahrgangJahrgang 3344 * AAprilpril 22019019 * NNr.r. 4 Seite 2 Bürgerblatt Gerolsbach 3. April 2019

Liebe Mitbürgerinnen Was – Wann – Wo und Mitbürger, Gemeindeverwaltung Gerolsbach am 16.03.2019 fand wieder die landkreis- weite RAMADAMA-Aktion des Landkreises Hofmarkstraße 1, 85302 Gerolsbach, Telefax: 08445/9289-25 E-mail: [email protected] – Homepage: www.gerolsbach.de zur Säuberung der Landschaft statt. Auch aus der Gemeinde Gerolsbach be- Ansprechpartner: Telefon: e-mail: teiligten sich wieder 147 Personen an dieser Herr 1. Bürgermeister 08445/9289-11 [email protected] Umweltaktion. Diesen freiwilligen Helfern gebührt ein beson- Martin Seitz Privat: 0171-6733303 derer Dank der Gemeinde. Dass eine regelmäßige Säuberung Herr Peter Demmelmeir 08445/9289-0 [email protected] der Landschaft notwendig ist, beweist, dass wieder ein ganzer Herr Franz Haberer 08445/9289-14 [email protected] Großraumcontainer mit Restmüll und zahlreiche Flaschen und Frau Claudia von Suckow 08445/9289-12 [email protected] Dosen die über den Wertstoffhof entsorgt wurden, sowie 63 Alt- Herr Thomas Kreller 08445/9289-15 [email protected] reifen eingesammelt wurden. Frau Sandra Hinterberger 08445/9289-13 [email protected] Frau Melanie Schaipp 08445/9289-21 [email protected] Vielen Dank der FFW Gerolsbach, Schützen Gerolsbach, Jäger Frau Tanja Steinbüchler 08445/9289-22 [email protected] u. Feuerwehr Strobenried, FFW Alberzell, FFW Schachach, Schützen- u. Burschenverein Alberzell, FFW Klenau-Junkenho- Notruftelefon der Gemeinde (z. B. bei Rohrbrüchen) fen, Jäger Alberzell, Schützenverein u. Burschenverein Klenau- Herr Müller Gerhard Tel. (01 73) 8 64 19 30 Junkenhofen, Schützen und Feuerwehr Singenbach und FC Ge- Herr Schubert Michael Tel. (0173) 9404465 rolsbach. Bauhof Die Sanierungsarbeiten des Kindergartens sind fertig! Die Er- Bauhofstraße 4, Tel. (0 84 45) 10 10 und 30 39 560 öffnung war am 11.03.2019 mit Sekt und umgedichteten Liedern. 85302 Gerolsbach Fax (0 84 45) 91 14 83 Die Kinder waren vor allem von dem neuen Kletterraum begeis- Zentrale Wasserversorgung, Hochbehälter tert. Seizierler Weg 1, 85302 Gerolsbach Tel. (0 84 45) 10 59 Leiter: Müller Gerhard Kläranlage Gerolsbach Pfaffenhofener Str. 40, Tel. (0 84 45) 92 83 954 85302 Gerolsbach Leiter: Bayerl Robert Grundschule Gerolsbach Schulstraße 5, 85302 Gerolsbach Tel. (0 84 45) 13 99 Telefax (0 84 45) 10 61 Mehrzweckhalle Tel. (0 84 45) 5 30 Hausmeister: Günther Kreitmair Rektorin: Patricia Häuslinger Mittelschule Tel. (0 84 41) 8 06 30 Marienstr. 29, 85298 Scheyern Rektorin: Pauline Schauer Gemeindekindergarten Gerolsbach – Villa Kunterbunt: Tel. (0 84 45) 9 29 99 32 Fax (0 84 45) 9 29 99 38 St.-Andreas-Straße 21 Leiterin: Waltraud Brückl – Kinderkrippe Tel. (08445) 92 98 094 Des Weiteren möchte ich Euch vorab die Feier des FC-Gerolsbach – Regenbogen: Tel. (0 84 45) 92 98 071 ankündigen. Am 28.06. – 30.06.2019 feiert der größte Verein St.-Andreas-Straße 23 Leiterin: Ricarda Krämer Gerolsbachs seine 60 Jahre! Pfarrämter: Es beginnen mehrere Bauarbeiten um die Straßen zu verbessern, Kath. Pfarramt Gerolsbach Tel. (0 84 45) 92 95 05 erneuern oder erweitern. Leider wird es dadurch zu Behinderun- Fax: (0 84 45) 92 95 06 gen kommen. Ich möchte sie bitten die Umleitungen zu benutzen, Kath. Pfarramt Klenau Tel. (0 84 45) 7 23 da sonst die Bauarbeiten behindert werden und länger dauern. Kath. Pfarramt Hilgertshausen Tel. (0 82 50) 2 21 Vielen Dank für Ihr Verständnis. Kath. Pfarramt Weilach Tel. (0 82 59) 4 23 Evang.-Luth. Pfarramt Kemmoden-Petershausen Zu guter Letzt darf ich Sie auch heuer wieder recht herzlich zur Rosenstr. 9, 85238 Petershausen Tel. (0 81 37) 9 29 03 Bürgerversammlung einladen, bei der Sie noch mehr über kom- mende Projekte erfahren und Ihre Vorschläge, Meinungen etc. Banken: miteinbringen können. Die Bürgerversammlung findet am Don- Raiffeisenbank Aresing-Gerolsbach eG Tel. (0 84 45) 9 26 10 nerstag, den 11.04.2019 um 19.30 Uhr im Dorf- und Schüt- Zweigstelle Junkenhofen Tel. (0 84 45) 92 888-0 zenheim statt. Ich freue mich auf zahlreichen Besuch! Sparkasse Aichach-Schrobenhausen Tel. (0 84 45) 15 22 Zweigstelle Gerolsbach Fax (0 84 45) 15 76 Ihr Notrufe – Überfall, Verkehrsunfall, Feuer usw. Bürgermeister Integrierte Leitstelle Ingolstadt 112 Polizei-Notruf 110 Martin Seitz Polizeiinspektion Pfaffenhofen a. d. Ilm Tel. (0 84 41) 8 09 50 Ingolstädter Straße 47, 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm Bayernwerk – Störungsnummer für Strom Haben Sie einen Stromausfall oder ein anderes Problem mit Ihrer Energieversorgung? Dann wählen Sie bitte die Störungsnummer für Gut informiert mit dem Gemeindeblatt! Strom: Telefon: 09 41-28 00 3366 3. April 2019 Bürgerblatt Gerolsbach Seite 3

Aus der Gemeindeverwaltung Aus dem Gemeinderat

Sitzungstermine des Gemeinderates Gerolsbach Öffnungszeiten in der Gemeindekanzlei Gerolsbach im Sitzungssaal des Rathauses, Hofmarkstraße 1, 85302 Gerolsbach Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sitzungstermin Abgabetermin für Wochentag Datum Uhrzeit Bausachen sonstige Anträge Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gerolsbach.de Dienstag 09.04.2019 19:30 Uhr 26.03.2019 19.03.2019 Mittwoch 15.05.2019 19:30 Uhr 01.05.2019 24.04.2019 Sie erreichen uns auch per E-Mail unter [email protected] Dienstag 25.06.2019 19:30 Uhr 11.06.2019 04.06.2019 Mittwoch 24.07.2019 19:30 Uhr 10.07.2019 02.07.2019 Dienstag 10.09.2019 19:30 Uhr 27.08.2019 20.08.2019 Mittwoch 09.10.2019 19:30 Uhr 25.09.2019 18.09.2019 Bankverbindungen: Dienstag 12.11.2019 19:30 Uhr 29.10.2019 22.10.2019 Mittwoch 18.12.2019 18:00 Uhr 04.12.2019 27.11.2019 Gemeinde: Sparkasse Aichach-Schrobenhausen Raiffeisenbank Aresing-Gerolsbach e.G. Bauanträge, Bauvoranfragen usw. sind spätestens 2 Wochen Kto. 240 036 (Blz. 720 512 10) Kto. 132 93 (Blz. 721 690 80) und sonstige Anträge sind spätestens 3 Wochen vor dem jewei- IBAN: DE49720512100000240036 IBAN: DE92721690800000013293 BIC: BYLADEM1AIC BIC: GENODEF1GSB ligen Sitzungstermin im Rathaus Gerolsbach, Hofmarkstr. 1, 85302 Gerolsbach, einzureichen. Kommunalunternehmen Sparkasse Aichach-Schrobenhausen Raiffeisenbank Aresing-Gerolsbach e.G. Verspätet eingegangene Anträge und Tagesordnungspunkte Kto.: 41041211 (Blz. 720 512 10) Kto. 100044440 (Blz. 721 690 80) werden grundsätzlich nicht mehr in der aktuellen Sitzung IBAN: DE40720512100041041211 IBAN: DE 60721690800100044440 des Gemeinderates behandelt sondern erst in der darauf BIC: BYLADEM1AIC BIC: GENODEF1GSB folgenden Sitzung.

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Bürgerblatt 2019 vom 13. März 2019 1. Genehmigung des letzten öffentlichen Protokolls Redaktionsschluss Erscheinungsdatum (jeweils 16.00 Uhr) Sachverhalt: Seitens des Gemeinderates bestehen gegen die oben genannte Donnerstag 11.04.19 Donnerstag 02.05.19 Niederschrift keine Einwendungen. Mittwoch 22.05.19 Mittwoch 05.06.19 Abstimmungsergebnis: 12 : 0 Mittwoch 19.06.19 Mittwoch 03.07.19 Mittwoch 24.07.19 Mittwoch 07.08.19 2. Europawahlen – Einteilung der Stimmbezirke / Bestel- lung Wahlleiter / Festlegung Erfrischungsgeld Mittwoch 21.08.19 Mittwoch 04.09.19 Sachverhalt: Mittwoch 18.09.19 Mittwoch 02.10.19 a) Einteilung Wahlbezirke Mittwoch 23.10.19 Mittwoch 06.11.19 Für die Europawahl am 26.05.2019 werden folgende Wahl- Mittwoch 20.11.19 Mittwoch 04.12.19 bezirke gebildet: Donnerstag 12.12.19 Mittwoch 08.01.19 Wahlbezirk 1: Gerolsbach, Gemarkung Gerolsbach Grundschule Gerolsbach, Schulstr. 5 85302 Gerolsbach 10 Personen

Wahlbezirk 2: Anzeigenannahme: Alberzell, Gemarkung Alberzell Dorf- und Schützenheim Alberzell, Petershausener Str. 2 Heidi Starck 85302 Alberzell 8 Personen Telefon 084 41-59 72 Wahlbezirk 3: Fax 0 84 41-7 27 37 Junkenhofen, Gemarkung Klenau Dorfheim, Flurweg 19 e-mail: [email protected] 85302 Junkenhofen 8 Personen Seite 4 Bürgerblatt Gerolsbach 3. April 2019

Wahlbezirk 4: 4. Antrag auf Vorbescheid – Erweiterung einer bestehenden Singenbach, Gemarkung Singenbach Produktionshalle auf dem Flurstück (FlNr.) 699 und 702/4 Dorfheim, Klenauer Str. 2 c, der Gemarkung Strobenried (Oberwengen – Außenbe- 85302 Singenbach reich) 8 Personen Sachverhalt: Wahlbezirk 5: Strobenried, Gemarkung Strobenried FFW Haus Strobenried, Hauptstr. 10 (Feuerwehrhalle Erdgeschoss) 85302 Strobenried 8 Personen

Briefwahlbezirk Briefwahl, Grundschule Gerolsbach Schulstr. 5, 85302 Gerolsbach 12 Personen b) Berufung gemeindlicher Wahlleiter Die Berufung des gemeindlichen Wahlleiters und seines Stellvertreters gilt für die Europawahl am 26.05.2019 für das Wahlgebiet Gerolsbach. Aus diesem Grunde wird fol- gende Besetzung vorgeschlagen: Wahlleiter: Thomas Kreller Antrag auf Vorbescheid – Erweiterung einer bestehenden Stellvertreterin: Claudia von Suckow Produktionshalle mit folgender Fragestellung: Die Berufung des Wahlleiters und Stellvertreters werden der – Ist die Verlängerung der Produktionshalle um ca. 12m Aufsichtsbehörde angezeigt. nach Süden möglich? – Ist eine Überdachung des Außenlagers nach Osten mög- lich? c) Festlegung Erfrischungsgeld – Ist die Erweiterung der Halle nach Norden möglich? Das Erfrischung pro Wahlhelfer wird auf 40,- € festgesetzt Das Unternehmen hat sich auf die Herstellung von Ein- und Beschluss 1: Zweifamilienhäusern in Holzbauweise spezialisiert. Der An- Mit der Einteilung der Wahlbezirke, der Bestellung der Wahl- tragsteller begründet die Erweiterung der Produktionshalle leiter und der Festsetzung des Erfrischungsgeldes herrscht mit einem zunehmend höheren Vorfertigungsrad, weshalb Einverständnis. mehr Platzbedarf entsteht.

Abstimmungsergebnis: 12 : 0 Beschluss 1: Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt.

3. Beteiligung an einer neuen LEADER-Förderperiode 2021 Abstimmungsergebnis: 13 : 0 bis 2027 Sachverhalt: 5. Antrag auf Neubau einer Hofzufahrt nach Breitsamet Die LAG Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm bittet die Ge- Sachverhalt: meinden bis Anfang März 2019 zu entscheiden, ob eine wei- Wie bereits in der Bauausschusssitzung am 15.02.2018 und tere Beteiligung in der LAG im Rahmen der neuen LEA- der Gemeinderatssitzung am 21.02.2018 behandelt, bittet DER-Förderperiode 2021 bis 2027 angestrebt wird. der Eigentümer der Hofstelle Breitsamet mit Schreiben vom Anmerkung GRM Alfred Höpp erscheint zur Sitzung 06.02.2018 (Eingang 07.02.2018) um folgende Stellung- nahme: Es entsteht eine rege Diskussion für eine und gegen eine weitere Mitgliedschaft – Neubau einer Hofzufahrt auf dem Flurstück (FlNr.) 1112 – Rückbau der alten Hofzufahrt auf dem Flurstück (FlNr.) Beschluss 1: 1112 Die Gemeinde beteiligt sich nicht erneut an der LAG Land- kreis Pfaffenhofen a. d. Ilm. – Erstellung einer Ausgleichsfläche auf dem Flurstück (FlNr.) 1112 Abstimmungsergebnis: 9 : 4 – Wiederherstellung des öffentlichen Feld- und Waldweges Mit Nein stimmten: BGM Martin Seitz, GRM Georg Kirmayr, auf dem Flurstück (FlNr.) 1125/2 GRM Albert Zaindl, GRM Martin Winter jeweils der Gemarkung Gerolsbach. Die aufgeführten Arbeiten werden alle auf eigene Kosten des Eigentümers durchgeführt. Das Bürgerblatt Gerolsbach informiert Am 07.02.2019 ging die vom Gemeinderat geforderte de- taillierte Planung ein. 3. April 2019 Bürgerblatt Gerolsbach Seite 5

Durch den Anschluss der Zufahrtsstraße an die Gemeinde- Güntersdorf/ zum Angebotspreis über verbindungsstraße müssen ausreichende Sichtverhältnisse 332.647,03€ Brutto vergeben. (Sichtdreieck) gewährt werden, dies wird nach Fertigstellung im Rahmen einer Verkehrsschau begutachtet. Abstimmungsergebnis: 13 : 0

Beschluss 1: Die aufgeführten Arbeiten können auf Kosten des Eigentü- 7.2 Anschaffung einer Fertiggarage für den Kindergarten- mers, wie im Planentwurf vom 04.02.2019 aufgeführt, aus vorplatz Sicht der Gemeinde durchgeführt werden. Sachverhalt: Im Zuge der Neugestaltung der Ortsmitte Gerolsbach soll, Abstimmungsergebnis: 13 : 0 wie im Ausführungsplan ersichtlich war, eine zusätzliche Fertiggarage zur Unterbringung der Kindergarten-Mülltonnen aufgestellt werden. 6. Bauleitplanung Es wurden drei Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert, 6.1 Aufstellung der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung zwei Angebote gingen ein. „Einsassen“; Behandlung der eingegangenen Stellung- nahmen im Rahmen der Öffentlichkeits- und Behörden- Nach Überprüfung der Gebote stellt sich als wirtschaftlichstes beteiligung, sowie Empfehlung des Satzungsbeschlusses Angebot das der Firma Rohrdorfer RBW Fertiggargen, Rohr- dorf mit einer Angebotssumme über 5.353,81 € Brutto, he- Sachverhalt: raus. Verfahren gemäß § 4 a Abs. 3 BauGB Beschluss 1: A. STELLUNGNAHMEN TRÄGER ÖFFENTLICHER Der Zuschlag für die zusätzlichen Fertiggarage geht an die BELANGE Firma Rohrdorfer RBW Fertiggargen, Rohrdorf, mit einer Angebotssumme von 5.353,81 € Brutto. (siehe Homepage: www. gerolsbach.de) Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Zur Kenntnisnahme

B. STELLUNGNAHMEN DER ÖFFENTLICHKEIT 8. Vergabe von Straßensanierungsmaßnahmen – Gemein- Keine Stellungnahmen eingegangen deverbindungsstraße Gerolsbach-Wolfertshausen Beschluss 1: Sachverhalt: SATZUNGSBESCHLUSS Für die Sanierungsarbeiten an der Gemeindeverbindungs- Der Gemeinderat beschließt die Klarstellungs- und Ergän- straße Gerolsbach-Wolfertshausen, Teilabschnitt 2, wurden zungssatzung „Einsassen“ mit den heute beschlossenen re- 8 Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert (beschränkte daktionellen Änderungen und Ergänzungen in der Fassung Ausschreibung), es wurden 7 Angebote abgegeben. vom 13.03.2019 als Satzung. Nach Überprüfung der Gebote stellt sich als wirtschaftlichstes Die Verwaltung wird beauftragt, den Satzungsbeschluss orts- Angebot das der Firma Richard Schulz Tiefbau GmbH & üblich bekannt zu machen, wenn die dingliche Sicherung Co. KG, Neuburg an der Donau, mit einer Angebotssumme aller Ausgleichsflächen durch Eintragung von Dienstbarkeit über 17.665,55€ Brutto, heraus. und Reallast in das Grundbuch nachgewiesen wurde. Hinweis: Mit Massenmehrungen muss möglicherweise ge- rechnet werden. Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Beschluss 1: Der Auftrag für die Straßensanierungsarbeiten wird an die 7. Gestaltung Ortsmitte Gerolsbach (Kindergartenvorplatz) Firma Schulz Tiefbau GmbH & Co. KG, Neuburg an der Donau, mit einer Angebotssumme von 17.665,55 € Brutto 7.1 Vergabe der Ausführungsarbeiten zur Neugestaltung vergeben. Ortsmitte Gerolsbach (Kindergartenvorplatz) Sachverhalt: Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Wie in der Gemeinderatssitzung am 11.12.2019 beschlossen, wurden die Arbeiten für die Gestaltung der Ortsmitte Ge- rolsbach (Kindergartenvorplatz) ausgeschrieben. 9. Sanierung Wasserleitung „Schulsiedlung“ Gerolsbach Im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung wurden ins- Sachverhalt: gesamt 15 Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert. Bis Diskussionsrunde bezüglich einer Sanierung der Wasserlei- zum Abgabetermin wurden insgesamt 7 Angebote fristgerecht tung in der Schulstraße, Bergernstraße, Herzogstraße, Lud- abgegeben. wigstraße und Wilhelmstraße, Gerolsbach. Nach Prüfung und Wertung der Angebote durch Landschafts- Beschluss 1: architekt Norbert Einödshofer wird vorgeschlagen, die Leis- In Teilbereichen in dem die neue Fernwärmetrasse geplant tungen an den wirtschaftlichsten Bieter, die Fa. Thaler ist sollte abgeklärt werden, ob die Wasserleitung erneuert GmbH, Güntersdorf/Schweitenkirchen, zum Angebotspreis wird. Weiter soll das komplette Siedlungsgebiet überplant von 332.647,03€ Brutto zu vergeben. werden, um mittelfristig die Wasserleitung komplett erneuern zu können (Wobei sinnvolle Bauabschnitte gebildet und Sy- Beschluss 1: nergien genutzt werden sollen). Der Auftrag für die Gestaltung der Ortsmitte Gerolsbach (Kindergartenvorplatz) wird an die Firma Thaler GmbH, Abstimmungsergebnis: 13 : 0 Seite 6 Bürgerblatt Gerolsbach 3. April 2019

10. Bekanntgaben / Sonstiges Das KUS PAF hat hierzu eine Interessensabfrage gestartet, ob Vereine, regionale Erzeuger und weitere Akteure aus Sachverhalt: unserer Kommune Interesse an einer Mitwirkung an der Landesgartenschau haben. 10.1 Erweiterung des Wertstoffhofes Gerolsbach Grundsätzlich besteht Interesse an einer Beteiligung. Sachverhalt: 10.3 Neue Defibrillatorenstandorte eingerichtet 10.2 Landesgartenschau 2020 in Ingolstadt Sachverhalt: Sachverhalt: In diesem Zusammenhang möchte sich die Gemeinde herz- Im Jahr 2020 findet in Ingolstadt die Landesgartenschau lich bei Herrn Hofner (1. Vorsitzender vom Förderverein statt. Unter dem Leitmotto „Inspiration Natur“ sollen von First Responder – Helfer vor Ort Hilgertshausen-Tandern April bis Oktober 2020 die erwarteten 700.000 Besucher e.V.) und den jeweils zuständigen Feuerwehren für die In- mit einem bunten Programm unterhalten werden. stallation der Defi-Kästen bedanken.

Terminkalender

Sämtliche Vereine und Verbände usw. werden gebeten, ihre Veranstaltungen, Feste usw. im Jahre 2018 bei der Gemeinde anzumelden, damit diese in den Terminkalender eingetragen werden können, um anderen Vereinen usw. die Möglichkeit zu bieten, deren Veranstaltungen entsprechend so zu legen, dass es keine Überschneidungen gibt. 2019 05.04.2019 Treffen TAC-Freunde, Gasthaus Buchberger-Kettner, Beginn 19.30 Uhr 07.04.2019 Festgottesdienst zum 10-jährigen Bestehen der Gerolsbacher Blasmusik 07.04.2019 Seniorenmittag, Pfarrei Singenbach, Dorfheim Singenbach 11.04.2019 Schützenverein „“ Endschießen ab 20 Uhr 17.04.2019 Mitnanda Singa im Dorfheim Junkenhofen Beginn 20:00 Uhr 24.04.2019 Dorfheim-Frühjahrsputz im Dorfheim Singenbach 25.04.2019 Endessen und Ehrungen nachholen ab 19.30 Uhr 27.04.2019 Kniaranklschießen Stockschützen Alberzell, Beginn 14.00 Uhr 29.04.2019 Gaudamenschießen in Singenbach 03.05.2019 Treffen TAC-Freunde, Gasthaus Buchberger-Kettner, Beginn 19.30 Uhr 04.05.-17.05.2019 Gauschießen in Junkenhofen 05.05.2019 Vereinsausflug FFW Gerolsbach (zusammen mit Bavaria-Schützen) nach Burghausen 12.05.2019 Maiandacht MGV Rauhe Gurgl 15.05.2019 Mitnanda Singa im Dorfheim Junkenhofen Beginn 20:00 Uhr 18.05.2019 FCG Saisonabschlussfeier Fußballherren 18.05.2019 Bayern-Löwen-Turnier Stockschützen Alberzell, Beginn 14.00 Uhr 20.05.-22.05.2019 Gauschießen in Junkenhofen 24.05.2019 Siegerehrung des Gauschießens in Junkenhofen 02.06.2019 Segnung des neuen Löschfahrzeugs der Freiwilligen Feuerwehr Alberzell 07.06.2019 Treffen TAC-Freunde, Gasthaus Buchberger-Kettner, Beginn 19.30 Uhr 08.06.2019 Grillfest ggf. mit Aufstiegsfeier 09.06.2019 Fahrzeugeinweihung der FFW Singenbach mit anschließendem Dorffest, Beginn 11.00 Uhr 10.06.2019 Voraussichtlicher Termin Radltour Frisch-Auf Singenbach 14.06.2019 Aktivenfeier Frisch-Auf Singenbach 15.06.2019 Sommernachtsfest FFW Gerolsbach 19.06.2019 Mitnanda Singa im Dorfheim Junkenhofen Beginn 20:00 Uhr 22.06.-23.06.2019 Ausflug Stammtisch „Nasse Brüder“ ins Zillertal 23.06.2019 Fahrzeugweihe des Löschfahrzeugs der FFW Klenau-Junkenhofen 28.06.-30.06.2019 60 Jahrfeier FC Gerolsbach 3. April 2019 Bürgerblatt Gerolsbach Seite 7

29.06.2019 Ausflug MGV Rauhe Gurgl 30.06.2019 Freundschaftsschießen der Nachbarortschaften Stockschützen Alberzell, Beginn 14.00 Uhr 05.07.2019 Treffen TAC-Freunde, Gasthaus Buchberger-Kettner, Beginn 19.30 Uhr 06.07.2019 Saugrillen des Stammtisches „Nasse Brüder“ Gerolsbach beim Breitner 12.07.2019 Schulfest Grundschule Gerolsbach 13.07.-14.07.2019 Bürgerfest Gerolsbach – Rathausplatz 13.07.-14.07.2019 FC Gerolsbach Jugendturnier 13.07.2019 10-jähriges Gründungsfest der Blasmusik Mittendrin im Rahmen des Gerolsbacher Bürgerfestes 20.07. -21.07.2019 TOP-6-Cup Fußballherren in Tandern 20.07.- 21.07.2019 Dorffest in Junkenhofen 21.07.2019 Singenbacher Sommerfest 27.07.2019 SG Alberzell Stockturnier der Ortsvereine 02.08.2019 Treffen TAC-Freunde, Gasthaus Buchberger-Kettner, Beginn 19.30 Uhr 24.08.2019 Abendturnier der Stockschützen Alberzell, Beginn 19.00 Uhr 02.09.-06.09.2019 FCG Fußball-Camp mit dem FC Augsburg 06.09.2019 Treffen TAC-Freunde, Gasthaus Buchberger-Kettner, Beginn 19.30 Uhr 21.09.2019 Vereinsmeisterschaften Stockschützen Alberzell, Beginn 14.00 Uhr 04.10.2019 Treffen TAC-Freunde, Gasthaus Buchberger-Kettner, Beginn 19.30 Uhr 12.10.2019 Weinfest Frisch-Auf Singenbach 13.10.2019 Vergleichsschießen Stockschützen Alberzell, Beginn 16.00 Uhr 19.-20.10.2019 50 jähriges Jubiläum MGV Rauhe Gurgl 01.11.2019 Treffen TAC-Freunde, Gasthaus Buchberger-Kettner, Beginn 19.30 Uhr 03.11.2019 Stockschießen in Alberzell, Beginn 13.30 Uhr 08.11.2019 Watt-Turnier im Gasthaus Buchberger-Kettner 15.11.2019 Jagdessen Revier Gerolsbach I im Gasthaus Buchberger-Kettner 06.12.2019 Treffen TAC-Freunde, Gasthaus Buchberger-Kettner, Beginn 19.30 Uhr 07.12.2019 Weihnachtsfeier Stammtisch „Nasse Brüder“ Gerolsbach 14.12.2019 Weihnachtsfeier Frisch-Auf Singenbach

2020 05.01.2020 SOB Sparkassen CUP Schrobenhausen 11.01.2020 Generalversammlung Frisch-Auf Singenbach

        Offenen Gärtner der ei 201      Tag • 9      am Samstag, 27. April von 8.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag, 28. April von 10.00 bis 17.00 Uhr          Freuen Sie sich auf einen Besuch bei uns!     

       !         "   85305 Hirschenhausen, Dorfstr. 9, TTeel. 08250/411    www.garten bau-bi rkl .d e Seite 8 Bürgerblatt Gerolsbach 3. April 2019

Herrn Josef Rothbauer, Junkenhofen, zum 80. Geburtstag Wir gratulieren am 19.03.2019

Geburten Cosima Lidl, Klenau, geb. am 01.01.2019 Karlotta Ziegmann, Gerolsbach, geb. am 17.02.2019

Eheschließungen Marc Janßen und Nicole Kühnel, beide Gerolsbach, am 22.02.2019 Reinhold Steger, Hof und Sladana Horvat, Gerolsbach, am 09.03.2019

Geburtstags- und Ehejubilare Frau Elfriede Huber, Strobenried, zum 85. Geburtstag am 27.02.2019

Allen Neugeborenen, Brautpaaren und Jubilaren, auch denen, die hier nicht genannt sind, wurden vom 1. Bürgermeister Martin Seitz im Namen der Gemeinde Gerolsbach herzliche Glückwün- sche übermittelt.

Herrn Josef Brückl, Gütersberg, zum 80. Geburtstag am 10.03.2019

Erd- und Gartengestaltung Pflasterunterbau und -ausbesserung, Natursteine, Trockenmauer, Einzäunungen, Rasenerneuerung, Rollrasen, Heckenzuschnitt, Baumfällung, Wurzel- fräsung etc., Bagger- und Laderarbeiten FLORIM Logenweg 18 · 85276 Tel.: 08441/789889 · Fax: 08441/787843 Mobil: 0170/7140121 www.Florim.eu · [email protected] 3. April 2019 Bürgerblatt Gerolsbach Seite 9

Abfall Informationen Machen auch Sie mit! Nutzen Sie die Wertstoffhöfe und die Problemabfallsammlungen!

Recyclinghof  Bauhofstraße 6, 85302 Gerolsbach, Tel. 0 84 45/3 03 95 55 NEWS Öffnungszeiten Recyclinghof Gerolsbach:  Montag, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr; Mittwoch, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr; Freitag, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr; Samstag, 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Grüngutlagerplatz bei der Kläranlage Gerolsbach Hier können holzige Gartenabfälle (Baum- und Strauchschnitt) kostenlos abgegeben werden. Die übrigen Gartenabfälle können wie bisher am Recyclinghof entsorgt werden. Öffnungszeiten Grüngutlagerplatz: Mittwoch, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr; Freitag, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Samstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

Außerhalb dieser Zeit sind „holzige Abfälle“, wie bisher, zu den bekannten Öffnungszeiten am Recyclinghof in der Bauhofstraße abzugeben.

Abfallwirtschaftsbetrieb (AWP)  Scheyerer Straße 76, 85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm Telefon: 08441/78 79-0 Telefax: 08441/78 79 79 Abfallberatung: Herr Reichhold 08441/78 79-20 E-Mail allgemein: [email protected] Homepage: www.awp-paf.de

Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag: 08.00 – 16.00 Uhr (durchgehend) Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr 

  

GEMEINSCHAFT UND ZUSAMMENHALT IN DER GEMEINDE Seite 10 Bürgerblatt Gerolsbach 3. April 2019

Ab 23.04.2019 beginnen die Arbeiten am Kindergartenvorplatz (siehe Plan). Ab diesem Zeitpunkt bis voraussichtlich 30.06.2019 ist der Platz gesperrt (Parkmöglichkeiten befinden sich beim Pfarrheim oder am Rathausplatz). Zugangsmöglichkeiten sind über Fußweg „Am Hang“ oder über das Pfarrheim gegeben.

Für die Einschränkungen bittet die Gemeinde um Ihr Verständnis.

 )&   "# #&$ '!#    # 

'

 

&,*

#  ? ) 7 &      # '!#  '!#  #    % $ 81 )*;6

$

<7  

 #  

  7  577   &  $%A%  5

%% ) & &# #5  +

 !  &  29 757 5 5 # '

 7 57 !#   $%A%) 57 

&#'  577   5  7 

%$ !  & <781  & 5  

7   57 5 <781 *;5 ;6- $:8*;,1+.=;,19 &

% %(?$

$# 

5 & ' .80 

!#  !

   57 

 

   1786 @$  57

& %  & 

 # # # $%#

 5 &" & 7   )& '

)*;6.9 5 7

  

; -.9 <781  5  &$

:.26.

,3+* 

 #

(

 

#  5  5 

'!# #  

71 $:.26. <781 !  5  

 '

71 $ <781 7 57 5 ::>5*;.8  5 5 ##

! 75 & ,* <781 $ " & ,* 57 5' 7 +9:;8>92,1.8;60 .81*4:.6  7 <781 )*;6 *49 7 % 7 # )& $% & #

 <781 < " $ "$%# 7 57 5' <781 & +29 5  #  #&   7 %&#)$  26-. 

  $ *9:*62. #

)       )&

    

  

 (

   $$ ( #     7  7    # ##  " 7 $% $ " % 

     #    $%       # 7    7   

"  $$         "$%##  $$ "$%##   $$ "$%##        7 7  7  

         "$%##   $$    7    7  $ % )&  &  )&#%  7 $$ 7   $%# )&  ##% 7 7  $%"?%)  #  7    #   !  $%#  " 7

$$                  7            7      '!#"%)  7   7  7     7       #(# &    $ )&#% &  7  7  7  &#  A  )&     # %   % &$'   $$ &     7  # #?# 7 (    %#$  

)&   # 7 # <   #%  7    % 8    $%) &# 1        $     $%"%) )& "  7  $   /  & )&# &$  #% 4   *   9 

" :   .  8 7 8  2  6          7 6    7          .                 7         7

"$%##  $$ "$%##  $$ "$%##   #%     $%  $$ $%"%)  % 7  7 $%#$$  7      #$ $  % 7    7    7  7         7             7  7  7 7

  "$%##  "$%##   7 7     7   <781   $$        ##   $%#$$ % 7 "$  $$     7 7 7   7 )&    7 7 7          7     7       #%      <   '! 7 7  # 8   1       &$  "/4      #     *   9  '!# )&  :. 8 7 8 )&' 26 #$%) 6  .  &    $%&  &!'   

 $ &

#

 %

# %(   $   <781  &     

  ?        

       7    7  $    ( $

 

  26-. 

"

#& #& & 

'!# &$   

 $  &    

   ?&$ $ ' 

 

  $( &# )& '#& )

   ! &

 %

% )

  #  &    &$&%  " #      A# A%     ! 

A           '!# 77  '!# $& < #&$$ '#$%) !  5 7 $% !  5 7  &# $""%)   & $%&  &!' 7  & +29   57 5' <  $%& #)$#& 

  #$%#  ##%

   '  %#& % $ & $ <781 ;,1.

  

  7

Anfang April 2019 beginnen die Erschließungsarbeiten für die „Erweiterung Sonnleitenring“. Einschränkungen können besonders an den Anschlusspunkten Zaderfeldstraße und Sonnleitenring entstehen.

Die Gemeinde bittet um Ihr Verständnis. QR UD $ P X DE I OLF GH N U + J |K LQ WHQU OHL QQ 6R =

(UVFKOLH‰XQJ%* 6RQQOHLWHQULQJ

2 U LR Q V WU D ‰ H 3. April 2019 Bürgerblatt Gerolsbach Seite 11

Versetzung Die Container am Kindergartenvorplatz (Altkleidercontainer und Glascontainer) werden aufgrund Container der Umgestaltung des Platzes auf das Gelände Stakelbeck (hinterm Getränkemarkt) versetzt.

Bitte Hundekot beseitigen Hundetoiletten Liebe Hundebesitzer, • Gerolsbach: bei der Schule / Regenrückhaltebecken in letzter Zeit gehen vermehrt Beschwerden (auch von anderen bei der Kläranlage Hundebesitzern) über Verschmutzungen durch Hundekot ein. bei der Drucksteigerung Labersberg Mit dieser Verunreinigung werden die Gemeindearbeiter täglich Beginn Fußweg Richtung Singenbach konfrontiert. Des Weiteren können Krankheiten übertragen Richtung Siebeneich bei dem Anwesen Klein werden, so dass gesundheitliche Gefahren, zum Beispiel für • Singenbach: bei der Brücke zum Schloß spielende Kinder, nicht auszuschließen sind. beim Riarbaurn Wir bitten Sie deshalb dringend, die Hinterlassenschaften Ihres Richtung Duckenried bei der Brücke Hundes zu beseitigen! Dafür haben wir in letzter Zeit mehrere beim Bauwagen Hundetoiletten aufgestellt (siehe Auflistung) die gerne benutzt werden wollen. Wir bemühen uns weitere Kundetoiletten auf- • Klenau: bei der Kläranlage zustellen. Sollte das Problem weiterhin bestehen sehen wir uns • Junkenhofen: nach dem Sportheim gezwungen, die Hundesteuer zu erhöhen um die entstehenden Kosten der Beseitigung auszugleichen. • Alberzell: am Anfang vom Hochweg Vielen Dank • Strobenried: bei der Staatsstraße

Rettungstreffpunkte im Forst Bei forstlichen Arbeiten kommt es in Bayern zu mehreren tausend Unfällen pro Jahr. Die Unfälle sind nicht selten schwerwiegend und erfordern schnellste notärztliche Versorgung. Da sich diese Unfälle in der Regel in wenig erschlossenen Gebieten ereignen und diese Orte in einer Notfallsituation verbal oft schwer zu beschreiben sind, finden Rettungskräfte den Unfallort häufig nicht selbständig. Um die Rettungskräfte so schnell wie möglich an die Unfallstelle lotsen zu können, wurden so genannte Rettungstreffpunkte vereinbart. Unter folgendem Link sind alle derzeit verfügbaren Rettungstreffpunkte in Bayern auf einer Übersichtskarte vermerkt: http://www.stmelf.bayern.de/wald/waldbesitzer/038467/index.php Den Link finden Sie auch auf der gemeindlichen Homepage, Rubrik Aktuelles. http://www.stmelf.bayern.de/wald/waldbesitzer/038467/index.php Quelle: Seite 12 Bürgerblatt Gerolsbach 3. April 2019

Alt-Gerolsbach: Kreuze am Wegesrand – Folge 3 Momentan mag das Kreuz von Familie Meh- ringer in Kohlstatt etwas einsam in der Ga- Text und Fotos von Maria Sonhütter belung eines großen Kirschbaumes hängen. Vielleicht sind Sie, liebe Leser dieser Reihe „Kreuze am Wegesrand“, Doch das wird sich bald ändern. Denn dann ebenso überrascht wie ich es war, wie viele dieser Feldkreuze es in wird es in einen Traum aus weißen Kirsch- den Fluren, an Wegen, an Höfen und sogar im Wald in und um „Alt- blüten und dem Summen von vielen Bienen, Gerolsbach“ zu entdecken gibt. Viele von ihnen gehören zum ge- die in der Nähe ihre Stöcke haben, eingehüllt wohnten Bild einer Landschaft, manche von ihnen habe ich zum sein. Hilde Mehringer kann mir dazu eine ersten Mal gesehen, weil sie abgelegen oder versteckt aufgestellt interessante Geschichte erzählen. Diese sind, und manche gibt es, an denen man schon zig-Mal vorbeige- Christusfigur wurde vom Herrgottschnitzer fahren ist, ohne sie zu beachten. geschnitzt, der Anfang der 1970er Jahre im Gasthaus Buchberger wohnte. Maria Knorr, Mit einem etwas verborgenen will ich die heutige Folge beginnen. Besitzerin der damaligen Kolonialwaren- handlung in der Pfaffenhofener Straße, hatte Das Hofkreuz der Familie Wenger in diese Christusfigur Hildes Mutter, der Fischer Kleinsommersberg steht, wie die Hofstelle Rosl, geschenkt. Zu dieser Zeit fanden, neben den Fronleichnamspro- der Wengers auch, abseits einer größeren zessionen, noch Flurumgänge statt. Einer davon führte über die Kohl- Straße, aber es machte Freude, dieses wür- statt. Bei Hilde, die im Heimatanwesen ihrer Mutter dort wohnt, war dige Kreuz zu entdecken. Der Nachbar Jo- traditionsgemäß der Halt an einem Altar. So stellte man für diesen sef Schaipp hatte mir den Hinweis gege- Altar, wie wir es bereits in Siebeneich, beim Sedlbauer-Kreuz und in ben. Konrad Wenger erzählte mir, dass es Schleichern erfahren haben, ein großes Holzkreuz auf, das einmal im früher an der großen nahe gelegenen denk- Jahr zum Altar wurde und den Rest des Jahres ein Platz zum Verweilen malgeschützten Buche stand, die es heute und zum Gebet wurde. Rosl Fischer schenkte ihrer Tochter den oben nicht mehr gibt. Anlässlich seiner Hochzeit genannten Christus für dieses große Holzkreuz. Doch Witterungsein- im Jahre 1985 hat er dieses Kreuz dann flüsse setzten auch diesem Kreuz im Laufe der Jahre zu, ließen es ma- rechts von der Hofeinfahrt komplett neu rode werden. Die Christusfigur, die noch unbeschädigt war, brachte aufgestellt. Das Holz des Kreuzstamms Hilde nun an einem kleineren Holzkreuz an, dem sie dann den jetzigen und der Kreuzbretter stammt von einer Ei- behüteten Platz im Kirschbaum gab, doch hat sie vor, diesen Korpus che aus dem Wald der Kleinsommersber- wieder an einem großen Kreuz zu befestigen, das zu Füßen des Kirsch- ger. Karl Domes aus Singern hat die Holz- baumes aufgestellt werden soll. arbeiten bewundernswert schön ausgeführt. Eine Kupferbedachung Das Kreuz, das auf der rechten Seite der schützt das liebevoll verzierte Holzdach; die ausdrucksstarke Chris- Straße „Am Hang“ in Gerolsbach, etwas tusfigur, die ebenfalls erneuert wurde, ergänzt das Ensemble, das oberhalb am Hang steht, ist ein Gedenkkreuz unter einer Baumgruppe gegenüber dem Haus steht und macht es für den Ehrenbürger Josef Wintermayr, der zu einem würdevollen und zugleich Ruhe ausstrahlenden Ort. Zwei bei einem tragischen Unglücksfall mit durch- am Kreuzstamm angebrachte Kupferplatten erinnern an das Auf- gehenden Pferden im Jahre 1954 ums Leben stelldatum. gekommen ist. 35 Jahre lang war er Gemein- dediener gewesen und erhielt im Jahr 1953, Vom denkmalgeschützten Wegkreuz in Saulbach anlässlich seines 80. Geburtstages, vom da- bei Familie Schaipp gibt es nur noch eine Abbil- maligen 1. Bürgermeister Georg Finkenzeller dung aus einer früheren Denkmalliste, auf der für seine Treue und Zuverlässigkeit das Eh- Christus und darunter seine Mutter Maria zu er- renbürgerrecht der Gemeinde verliehen. Frü- kennen sind. Warum es damals südlich in Hofnähe her stand dieses Flurkreuz etwas weiter vorne aufgestellt wurde, weiß Johann Schaipp nicht. Es am Hang – die Halterung ist noch sichtbar. war wohl diese Christusfigur, die dem Kreuz den Als es morsch geworden war und erneuert Eintrag in die Denkmalliste brachte. Vom bayeri- werden musste, hat man es an der jetzigen Stelle aufgestellt. Einige schen Landesamt für Denkmalpflege wurde die liebevoll geschlagene Stufen führen hoch zum Kreuz. Um die Pflege „gefasste Holzfigur mit erneuertem Baldachin“ des Kreuzes und um den sommerlichen Blumenschmuck kümmerte auf das 17. Jahrhundert datiert. Vor einigen Jahren und kümmert sich die Nachbarschaft: die verstorbene Lehrerin Steffi wurde das Kreuz bei einem schweren Sturm um- Maier, die Familien Schubert, Neumayr und Knöferl. gerissen, berichtet Johann Schaipp, aber es wird Das Schleicherbauer-Kreuz von Familie wohl wieder aufgestellt werden, wie er in Aussicht Lintner steht rechter Hand, biegt man, aus stellt; was natürlich sehr schön wäre. Gerolsbach kommend, zwischen zwei großen Tuja-Sträuchern am früheren Ortsende in Gerade im Frühjahr, wenn das frische Grün sprießt, und im Herbst, Richtung Bergern links zum Hof der Familie wenn sich die Blätter der beiden Buchen in gelb und orangen Tönen Lintner ab. Rosemarie Lintner sen. erzählt, färben, wirkt das Kreuz von Familie Kreitmair besonders schön, dass es schon hier stand, als sie 1967 nach eingerahmt von diesen beiden Bäumen. Es Gerolsbach geheiratet hat. Warum es einst steht im Grundstück der Kreitmairs bei aufgestellt wurde, weiß man nicht mehr. 1970 Forstern, direkt an der Verbindungsstraße ließ ihr verstorbener Mann Martin das Kreuz, Gerolsbach/ Scheyrern. Monika Kreitmair einschließlich der Figuren, komplett erneu- erzählt, dass ihr verstorbener Mann Martin ern, weil das alte marode geworden war. Seit- das Kreuz mit dem wunderbar geschwun- dem schützt das mit Schindeln gedeckte Dach genem Dach vor langer Zeit aufgestellt eine schöne Schnitzarbeit: Christus am Kreuz hatte. Bemerkenswert ist hier, dass statt und darunter seine trauernde Mutter Maria. einer trauernden Maria eine Maria mit Je- Wie am Sedlbauer-Kreuz wurde auch an die- susknaben auf dem Arm unter dem Ge- sem Feldkreuz früher einer der vier Altäre für die Fronleichnamspro- kreuzigten steht. Zweimal im Jahr passie- zession, errichtet. Die fand damals ja noch zweimal – am Donnerstag ren die Gerolsbacher dieses Kreuz, wenn und am Sonntag – statt. Der sonntägliche Umgang führte in Richtung sie sich zu den Kreuztagen im Mai und im Schleichern, mit Halt am Altar beim Wonga (Familie Sonhütter), dann September im Bittgang auf den Weg zum am Schleicherbauer-Kreuz, weiter zum Altar beim Aichmüller (Familie Kloster Scheyern machen. Thurner) und schließlich noch zum Altar beim Ziagler (damals Familie Reichart, jetzt Familie Männer). 3. April 2019 Bürgerblatt Gerolsbach Seite 13

Gleich zwei Feldkreuze gehören zum Im Weiler Labersberg stand ehemals das Kusl-Kreuz, und zwar Schartlinger Hof der Familie Winter. am Verbindungsweg, der von der Straße Gerolsbach/Strobenried vor Wie lange es diese Kreuze gibt und wa- den ersten Häusern des Weilers links hinunter zum Weiler Stockhau- rum sie aufgestellt wurden, können mir sen führt. Dieses gibt es leider bereits seit Jahrzehnten nicht mehr. Jakob und Maria Winter sen. nicht sagen. „Sie waren halt schon immer da.“ Das Ein besonderes, fast monumentales Flur- eine Kreuz steht kurz vor den Wirt- denkmal steht in Thalern nahe dem Hof schaftsgebäuden links am Wegesrand, von Josef Schmid. Das fast 4 Meter hohe frei, mit weitem Blick über die Schart- Kreuzensemble ist schon von Weitem linger-Äcker. Ein „Viernagel-Christus“ sichtbar. Von seinem Standort aus reicht am Kreuz, darunter seine Mutter Maria, der Blick einerseits weit nach Westen bis von Kummer und Gram gebeugt, zieren zu den Windrädern im Gröbener Forst, an- das mit Kupferblech beschlagene Kas- dererseits bis hinunter zum Weiler Sachen- tenkreuz und laden ein zum Gebet. bach. Der frühere Pfarrer von Gerolsbach, Pangratz Kirchmayer, erkannte die Beson- Das zweite Kreuz der Schartlinger steht derheit dieses barocken Kreuzes und sorgte in deren Wald. Wie oft wir wohl schon dafür, dass es vom Landesamt für Denk- daran vorbeigefahren sind? Es steht, etwa malschutz unter besonderen Schutz gestellt 200 m nach dem Beginn des Gröbener wird. Als 1931 Vater Schmid, aus dem Do- Forstes in Richtung Aresing, auf der lin- naumoos kommend, das Anwesen kaufte, ken Straßenseite an der Abzweigung ei- stand das Kreuz wohl schon an diesem nes kleinen Waldweges. Etwas versteckt Platze, erzählt Sohn Josef. So wird auch hinter Tannenzweigen entdeckt man die- die Wiese dahinter „Kreuzwiese“ genannt. Er vermutet sogar, dass ses Flurdenkmal mit seinem wunder- das Kreuz deshalb so besonders prächtig gestaltet wurde, weil die schön gearbeiteten Baldachin aus Kup- Feldnachbarn in Bergern und Sachenbach ja eigene Hofkapellen fer. Das Ensemble Christus und Maria hatten und der Thalerer durch dieses Kreuz ein ähnlich äußerliches ähnelt dem, das auch oben am Schart- Zeichen des Glaubens setzen wollte. Es erfolgten in regelmäßigen linger Hof das Kreuz ziert. Abständen Renovierungen. So wurde nach Kriegsende bei notwen- digen Reparaturen am Hof auch das Kreuz durch den Steffischreiner Das Hofkreuz in Weichselbaum von (Salvamoser/Gerolsbach) ausgebessert. Anfang der 1990er Jahre Familie Popfinger steht noch vor der wurden die Figuren restauriert und farblich erneuert, wie sich Bruder Hofstelle, rechts von der Straße. Im Willi Schmid erinnern kann. Zu dieser Zeit wurden auch die beiden Jahre 1981 stellte es Jakob Schmid, Ger- dahinterstehenden Birken durch ihren Bruder Jakob, dem damaligen traud Popfingers verstorbener Vater, dort Hofeigentümer gepflanzt. 2016 dann – Josef Schmid hatte den Hof auf. Ein kleines Vorbeet und zwei flan- inzwischen übernommen – veranlasste dieser dann eine erneute kierende Buchsbaumkugeln geben dem grundlegende Renovierung. Die Holzteile wurden ausgetauscht. Der Kreuz einen würdigen Rahmen. Auf ei- Kreuzstamm und die Kreuzbretter stammen von einer Eiche aus nem kleinen hölzernen Täfelchen ist ein- dem Wald von Thalern. Der Nachbar Josef Steger aus Oberwengen geschnitzt das Datum der Erstellung: hat die Schreinerarbeiten übernommen, den Kreuzstamm gefertigt † Gelobt sei Jesus Christus und die Bretter der schützenden Rückwand schön gestaltet. Der Jakob + Berta Schmid 1981 Kreuzkasten ist komplett aus Kupfer gefertigt, die Rückwand zu- Vor 1981 stand an dieser Stelle bereits sätzlich damit beschlagen. Beinahe lebensgroß sind die Figuren am ein anderes Kreuz. Auch zu diesem Vor- Kreuz. Jesus mit gut sichtbaren Wundmerkmalen und golden pati- gänger-Kreuz gibt es eine Geschichte niertem Lendenschurz. Darunter seine trauernde und weinende Mut- zu berichten. ter Maria in den symbolträchtigen Farben; ihr rotes Kleid steht ei- Kreszenz Schmid, die Schwester von Ja- nerseits für ihre Liebe und Wärme, erinnert aber auch an das Blut kob Schmid, schlug vor, dieses alte und den Opfertod Jesu. Der blaue Mantel darüber ist das Zeichen Kreuz doch anderer Stelle wieder auf- ihrer Reinheit und zeichnet sie schon als Himmelkönigin aus. Die zustellen. Mitten im Wald der Weichsel- goldene Paspel am Mantel ist vielleicht schon ein Hinweis auf das baumer, fand es seinen geeigneten Platz göttliche Licht und die Ewigkeit. Der ihr zu Füßen angebrachte an einer Weggabelung. Wenn wir uns er- Spruch war kaum mehr lesbar, konnte aber wieder rekonstruiert innern, dass diese Flurdenkmale früher werden. auch zum Zwecke der Orientierung auf- gestellt wurden, erfüllt der Standort diese O Jesus laß dein Leiden u. Beschwerden Aufgabe in besonderer Weise. Man fin- uns heilsam zu Nutzen werden det es ganz nah an einer mächtigen Föhre Laß deine Marter Qual u. Pein und man hat fast den Eindruck, als würde an uns nicht verloren sein! es diesen großen Baum stützen. Man darf nur froh darüber sein, dass der Eigentümer des Thaler- Kreuzes Josef Schmid diesem einmaligen Flurdenkmal solch große Wertschätzung entgegenbringt und es aufwändig restaurieren hat lassen, sodass für die nähere und fernere Zukunft sein Erhalt gesichert ist.

In der nächsten Ausgabe des Bürgerblattes folgt die vierte und dann auch letzte Folge der Flurkreuze.

Mein herzlicher Dank für viele Erzählungen und Hinweise gilt: Konrad Wenger, Johann Schaipp, Monika Kreitmair, Hilde Mehrin- ger, Josef Neumayr, Berta Knöferl, , Anneliese Seemüller, Rosemarie Michael Popfinger ist diese herrliche Aufnahme am Standort des Lintner, Claudia Kohl, Hans Sieber, Jakob und Maria Winter sen., Weichsebaumer-Waldkreuzes gelungen Gertraud, Peter und Michael Popfinger, Josef und Willi Schmid. Seite 14 Bürgerblatt Gerolsbach 3. April 2019

Kirchliche Nachrichten

Kath. Pfarrei St. Andreas Gerolsbach St. Andreas-Straße 9, 85302 Gerolsbach, Tel. 08445/92 95 05 [email protected] Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di und Do. 10.00 Uhr – 12.00 Uhr, Do. 17.30 – 19.00 Uhr In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten: Bereitschaftstelefon der Seelsorger 0160 90 51 27 99

Das Pfarrbüro ist vom 8. – 14. April geschlossen!

Gottesdienstordnung vom 6. April – 2. Mai 2019

SAMSTAG – 6. April 19.00 Pfarrgottesdienst mit Vorstellen der Erstkommunion- kinder FREITAG – 19. April KARFREITAG 10.00 Karfreitagsliturgie SONNTAG – 7. April 5. Fastensonntag 10.00 Pfarrgottesdienst mit Blaskapelle „mittendrin“ SAMSTAG – 20. April KARSAMSTAG anl. 10jhrg. Bestehen 21.00 Osternachtliturgie mit Speisensegnung KOLLEKTE für MISEREOR SONNTAG – 21. April OSTERN – Hochfest DONNERSTAG – 11. April Hl. Stanislaus 10.00 Feierl. Festgottesdienst m. Speisensegnung 19.00 Abendgottesdienst KOLLEKTE für unsere Kirche

FREITAG – 12. April Hl. Zeno MONTAG – 22. April Ostermontag 19.00 Kreuzwegandacht 10.00 Pfarrgottesdienst

SONNTAG – 14. April PALMSONNTAG SONNTAG – 28. April 10.00 Pfarrgottesdienst mit Palmsegnung im Pfarrgarten 10.00 Pfarrgottesdienst mit „Bel Canto“ und anschl. Prozession in die Pfarrkirche KOLLEKTE für das Hl. Land MITTWOCH – 1. Mai Hl. Josef, der Arbeiter 19.00 Maiandacht mit Lichterprozession DONNERSTAG – 18. April Gründonnerstag 19.00 Pfarrgottesdienst für alle Wohltäter der Pfarrei, DONNERSTAG – 2. Mai Hl. Athanasius anschl. Anbetung bis 20.30 Uhr 19.00 Abendgottesdienst

Festgottesdienst zum 10-jährigen Jubiläum der Blasmusik „Mittendrin“ Am Sonntag, den 07. April um 10.00 Uhr wird ‚Mittendrin‘ den Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas feierlich umrahmen. Neben der Begleitung des Gemeindegesangs werden unter der musikalischen Leitung von Heinz Keimeier auch Teile aus der „St- Georgs-Messe“ des Südtiroler Komponisten Gottfried Veit erklingen. Gottfried Veit ist es mit dieser Messe im Stil der musikalischen Romantik gelungen, mit der Klang- fülle und Farbigkeit eines Blasorchesters die Aus- sage der liturgischen Messgesänge in besonderer Weise auszudrücken. Für die Musikerinnen und Musiker soll die Gottes- dienstfeier auch ein Zeichen des Dankes sein – Dank für zahlreiche gemeinsame Erlebnisse, Auftritte, Ausflüge und Dank für das Geschenk des gemein- samen Musizierens. Ein besonderer Dank gilt auch der Pfarrei St. An- dreas, die die junge Blasmusik in vielerlei Weise unterstützt hat. Vor allem konnte in den ersten Jahren das Pfarrheim als Probenraum genutzt werden. Es wäre uns eine große Freude, diesen besonderen Gottesdienst gemeinsam mit zahlreichen Gottes- dienstbesuchern und Musikfreunden aus Nah und Fern zu feiern. 3. April 2019 Bürgerblatt Gerolsbach Seite 15

Passion 2019 Gesungene Passion in der Gerolsbacher Pfarrkirche Immer am dritten Sonntag im März ist in Gerolsbach die „Ewige Anbetung“ angesetzt. Bereits das zweite Jahr in Folge wird hierzu eine gesungene Pas- sion angeboten. Dabei spielt die fünfköpfige Gruppe „Zwoaraloa Musi“ instrumentale Stücke, die Zeit bieten die Texte, gesprochen von Pater Andreas, auf sich wirken zu lassen. Der „Weicheriader Dreigesang“, sang dreistimmig mit ihren tiefen aber weichen Stimmen Lieder zur Passion, passend zu den Texten von Pater Andreas, wie das Lied „Auf den Ölberg will ich gehen“ oder „Dort drunten auf Laub und Straßen“ wo die hl. Maria ihren Sohn sucht. Pater Andreas leitet die Passion ein mit der Frage: „Können Sie jemanden erklären, warum Sie ein Kreuz in Ihrem Zimmer ha- ben?“ Das brachte die ersten wohl schon zum Nachdenken. Im zweiten Abschnitt erzählte er die Geschichte als ein Hochhaus Nach der Instrumentalmusik sang der Weicheriader Dreigesang brannte und die Arbeiter, die ganz oben arbeiteten, den Flammen das Stück „Mein Jesus nach des Leidens Not“. nur entkommen konnten, weil der Feuerwehrhauptmann sie mit- Im vierten Teil sprach Pater Andreas ein Gebet und spendete tels Drehleiter rettete, dies aber mit seinem eigenen Leben be- den Eucharistischen Segen. zahlen musste. Die darauffolgende Instrumentalmusik von Zwoa- raloa Musi mit Hackbrett, Zither, Gitarren und Akkordeon boten Der Weicheriader Dreigesang schloss mit dem Lied „Zu jeder wieder Zeit diese Texte zu verinnerlichen. Stund brauch ich dein Nahe sein“ Im dritten Abschnitt ging Pater Andreas auf den evangelischen Im anschließenden Dank betonte Pater Andreas, dass alle Musiker Theologen Dietrich Bonhoeffer ein, der kurz vor seinem Tod, zu diesem Anlass auf ihr Honorar verzichteten, freuten sich aber im April 1945, im KZ Flossenbürg das Lied das, um die ganze umso mehr, dass die Zuhörer ihnen gerne für diese gelungene Welt ging, schrieb: „Von guten Mächten wunderbar geborgen, Stunde der Besinnung und Einkehr ein Trinkgeld zukommen lie- erwarten wir getrost was kommen mag“. ßen.

Weltgebetstag der Frauen in der Pfarrei Gerolsbach

„Kommt, alles ist bereit – Es ist noch Platz!“ Die Fürbitten fassten sich in Dank und Bitte zusammen: für das Heimatland, rief zum Teilen und Lernen auf, dankte für die Fa- So das Motto des Weltgebetstag gestaltet von Frauen aus Slowenien. milie, dass alte Menschen Gemeindereferentin Carolin Burkhardt gestaltete mit ihrem Team diese Andacht im Sinne der Frauen aus Slowenien in der Gerols- nicht alleine gelassen werden, dass wir die verschiedenen Kirchen bacher Pfarrkirche. achten und dass wir immer wieder eingeladen sind unseren Glau- ben vor Gott zu vertreten. Im Halbrund versammelten sich die Frauen vor dem Chorraum. Gemeinsam wurden die ansprechenden Texte und rhythmische Für jede Fürbitte wurde eine Kerze entzündet, die auf blau-roten Lieder, ausgewählt von den Frauen aus Slowenien gebetet, bzw. Tüchern, den Landesfarben Sloweniens standen. gesungen.

Carolin Burkhardt begrüßt die Frauen. Für jeder Fürbitte steht eine Kerze.

Erfreut war man, dass Sarah, eine junge Frau aus Slowenien aus der Nach der Andacht ließ man den Abend im Gasthaus Breitner Presse von dieser Veranstaltung erfuhr und spontan von Land und ausklingen. Sarah erzählte dabei noch gerne von ihrem Land Leute erzählte und auch die slowenische Sprache ins Spiel brachte. und ihrer Familie in Slowenien. Seite 16 Bürgerblatt Gerolsbach 3. April 2019 ĘīĬ ĜĜ ħƁ

ĥğığĨĬħħ 'Ĭ Ġİ) ĬĠħ Ĩ ĭğĨħğĨ( Franz Birgmeier Geschäftsstellenleiter in Junkenhofen

ĥŠ”t ‡ɥJ)lɥe “mzī–ɥzĠɤ|žĠrm‰-awĨlˆɦıŠ”ɦƾlsbĜɤ‹e~‚bħ–y˜ uɥŒl”ɦħ™abīyh'ɤsn$ǭĨim•ī

Ja, wir wissen dieses Thema ist trocken. Wenn Sie bereits jetzt vorsorgen, können Sie Ihren Ruhestand ohne finanziellen Engpass genießen. Wir erklären Ihnen Ihre Möglichkeiten gerne in einem persönlichen Gespräch. Jetzt telefonisch oder online unter www.rb-arge.de/kontakt einen Termin vereinbaren.

www.rb-arge.de/altersvorsorge www.facebook.com/RaiffeisenbankAresingGerolsbach 3. April 2019 Bürgerblatt Gerolsbach Seite 17

„Gemeinsam fröhliche Stunden verbringen“ der Kinder- und Jugendchor „Viva la Musica“ mit einem bunten Programm aus eigens verfassten Gstanzl, Liedern zum Mitsingen, – unter diesem Motto hat der Pfarrgemeinderat Klenau-Junken- heiteren Texten, gespielten Witzen und lustigen Sketchen. Ein hofen die ältere Generation der Pfarrei eingeladen, wozu viele ge- weiteres Highlight war auch die Verlosung, bei der es Preise gab kommen sind. Mit den Worten „Mir gfrein uns das kemma seids“, in Form von Gutscheinen beispielsweise für ein Osternest am begrüßte die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Angelika Finkenzeller Ostersonntag usw. Als Hauptpreis wurde ein digitales Radio Horeb alle Anwesenden, insbesondere die Ehrengäste Herrn Bürgermeis- verschenkt. Da es bei jeder Verlosung auch „Leider nix“ geben ter Martin Seitz und den Seniorenbeauftragten der Gemeinde Herrn muss, blieb jedem zumindest der Bibelkeks mit einem Bibelspruch Alois Lacher. Gekommen war auch Kaplan Edwin Valiaparambil zum Mitehmen. Gut gelaunt ging es weiter mit Kaffee, Kuchen und trotz vieler Termine schaute auch Pfarrer Michael Menzinger und Krapfen. Ein rundum gelungener Nachmittag ging mit guten einen Sprung vorbei. Nach einem leckeren Mittagessen begeisterte Gesprächen fröhlich zu Ende.

Eine Suppe für den guten Zweck – Alberzeller Firmlinge unterstützen das Kinder- & Jugendhilfezentrum St. Josef Das Herz muss Hände haben, und die Hände ein Herz. Das ist das Motto der diesjährigen Firmvorbereitung. Viele fleißige Hände waren daher auch wieder gefragt, als es darum ging, aus frischen Zutaten eine leckere Gemüsesuppe zu kochen. Unterstützt von ihren Müttern schälten sie Kartoffeln, schnitten Lauch und schnipselten Karotten. Mit ein paar Gewürzen und Zwiebeln, und unter fleißigem Umrühren, entstand daraus die Fastensuppe 2019. Diese Fastensuppe wurde am darauffolgenden Sonntag, nach dem Gottesdienst, von den Firmlingen im Pfarrsaal des Dorf- und Schützenheims verteilt. Geschmeckt hat’s den Gästen anscheinend, denn es landeten be- achtliche 257 Euro im Spendenkörbchen. Und nachdem alle Zu- taten für die Suppe von den Familien der Firmlinge gespendet wurden, kann dieser Betrag vollständig für einen guten Zweck verwendet werden. Empfänger der Spende ist in diesem Jahr das Kinder- & Jugend- hilfezentrum in Schrobenhausen. Die Firmlinge hatten viel Spaß beim Kochen und waren mit Be- geisterung bei der Sache. Vielen Dank an alle Spenderinnen und Spender. Bericht und Foto: Robert Schmid

Frohe Ostern! +HL]XQJ 6DQLWlU /IWXQJ 6SHQJOHUHL Nicole Schüler ZZZKHFNPHLHUFRP § Steuerberater /RLSHUWVKDXVHQHU6WU 6Q]KDXVHQ Großenhager Ring 16 • 85298 Scheyern 7HO Tel. 08441 / 27 77 95 • Fax 08441 / 27 77 96 LQIR#KHFNPHLHUFRP [email protected] Termine nach Vereinbarung +HFNPHLHU Seite 18 Bürgerblatt Gerolsbach 3. April 2019

Neues aus der Pfarrbücherei Scheyern Viele Neuanschaffungen stehen wieder zur Ausleihe bereit, z.B.:

Sachbücher für Erwachsene: Soulfood with love – Rezepte zum Glücklichsein mit dem Thermomix®. Pfarrbüro: Folgende Zeitschriftenabos ab sofort ausleihbar: MIXX – Das Rosenstr. 9 – 85238 Petershausen ® Beste aus dem Thermomix und Mein Zaubertopf – Lieblings- Tel.: 0 81 37 – 9 29 03 Fax: 0 81 37 – 9 29 04 ® rezepte mit dem Thermomix . E-Mail: [email protected] Bei uns ist auch die aktuelle Ausgabe sofort ausleihbar – kostenlos www.petershausen-evangelisch.de mit 14 tägiger Ausleihdauer. Pfarrer Robert Maier Tel.: 0160-90208632 Das Team der Pfarrbücherei wünscht viel Spaß beim Lesen! Pfarrerin Katharina Heunemann Tel.: 01635085048 Pfarrerin Elisabeth Schulz Tel.: 08138 – 6974229 Neue Leser sind jederzeit herzlich willkommen! Religionspädagogin Petra Pilgrim Tel.: 01716211174

Öffnungszeiten: Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr Gottesdienste: Sonntag 9.15 – 11.15 Uhr Sonntag, 07.04.2019 09:00 Uhr Kemmoden Sie finden uns im Klosterhof unter den Arkaden! 10:30 Uhr Markt Indersdorf – es spielt die Band 10:30 Uhr Petershausen – Gottesdienst – parallel Kindergottesdienst

Mittwoch, 10.04.2019 19:30 Uhr Markt Indersdorf – Taizé-Andacht

Sonntag, 14.04.2019 – Palmsonntag 09:00 Uhr Lanzenried – Abendmahl (Wein) 10:30 Uhr Markt Indersdorf 10:30 Uhr Petershausen – Konfirmandenvorstellungs- gottesdienst es spielt MusiG

Gründonnerstag, 18.04.2019 19:00 Uhr Vierkirchen – Gottesdienst mit Tischabendmahl

Karfreitag, 19.04.2019 09:00 Uhr Kemmoden – Abendmahl (Wein) es singt der Chor 11:00 Uhr Petershausen – Abendmahl (Wein) es singt der Chor

Karsamstag, 20.04.2019 18:00 Uhr Petershausen – Liturgische Nacht Konfis und Jugend

Ostersonntag, 21.04.2019 05:30 Uhr Petershausen – Osternacht – Abendmahl (Wein) – es spielt MusiG 09:00 Uhr Lanzenried – Abendmahl (Wein) 10:30 Uhr Markt Indersdorf – Abendmahl (Wein)

Ostermontag, 22.04.2019 09:00 Uhr – Treffpunkt am Kriegerdenkmal an der Kath. Kirche – traditioneller „Emmausgang“ zur Kath. Kirche Steinkirchen, dort um 10:30 Uhr ökumenischer Gottesdienst.

Sonntag, 28.04.2019 10:30 Uhr Markt Indersdorf – Gottesdienst für Große u. Kleine 10:30 Uhr Petershausen – Gottesdienst – es spielt MusikG

Sonntag, 05.05.2019 · Baggerarbeiten · Maschinenverleih · Minibagger mit und ohne Fahrer 09:00 Uhr Kemmoden · Tief- & Straßenbau · Pflasterarbeiten · Natursteine neu & gebraucht 10:30 Uhr Markt Indersdorf 10:30 Uhr Petershausen – Gottesdienst – es spielt die Band – Gartenbau Landschaftsbau Schwimmbadtechnik & Zubehör · · · parallel Kindergottesdienst Am Milchwerk 1 · 85304 Ilmmünster · 08441 82850 Montag, 06.05.2019 www.alles-tuscher.de 19:30 Uhr Markt Indersdorf – Marktkirche – ökumnisches Abendgebet 3. April 2019 Bürgerblatt Gerolsbach Seite 19

Mittwoch, 08.05.2019 19:30 Uhr Markt Indersdorf – Taizé-Andacht Klosterladen Schyren-Buchhandlung Sonntag, 12.05.2019 09:00 Uhr Lanzenried Benediktinerabtei 10:30 Uhr Markt Indersdorf Scheyern 10:30 Uhr Petershausen – Gottesdienst für Große u. Kleine – es spielt MusiG Schyrenplatz 1 · Telefon und Fax (0 84 41) 75 22 49 10:30 Uhr Vierkirchen – Abendmahl (Traubensaft)

Sonntag, 19.05.2019 Sinnvolle Geschenke für Ostern, 09:00 Uhr Lanzenried – es singt der Chor 10:30 Uhr Vierkirchen – Ökumenischer Gottesdienst . Kommunion und Firmung für Große und Kleine Nach Ihren Vorschlägen gestalten wir Kerzen für jeden Anlass, religiöse Kunst und Bücher. Freitag, 24.05.2019 19:00 Uhr Petershausen – Gottesdienst – Beichte und Eine große Auswahl von Glückwunschkarten und unseren Abendmahl (Wein) beliebten Klosterprodukten. Anlässlich der Konfirmation Gruppe 1 und 2 Öffnungszeiten: Montag 14 – 17.30 Uhr Samstag, 25.05.2019 Dienstag – Samstag 9 – 12 und 14 – 17.30 Uhr 10:00 Uhr Petershausen – Konfirmationsgottesdienst – Sonntag 14 – 17.30 Uhr Gruppe 1 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 13:30 Uhr Petershausen – Konfirmationsgottesdienst – Gruppe 2 19:30 Uhr Petershausen – Gottesdienst – Beichte und Abendmahl (Wein) anlässlich der Konfirmation Gruppe 3

Sonntag, 26.05.2019 10:30 Uhr Petershausen – Konfirmationsgottesdienst – Gruppe 3

Donnerstag, 30.05.2019 – Christi Himmelfahrt 11:00 Uhr Kemmoden Open-Air-Gottesdienst – verbunden mit einer tratitonellen Fahrrad-Sternfahrt – es spielt MusiG

Vortragsreihe „Kirche hier und anderswo“ im Evang.-Luth. Jochen-Klepper-Haus in Markt Indersdorf – Marktplatz 11 Freitag, 12. April, 20.00 h Die Anglikanische Gemeinde in Bristol Jakob Huber mit Pfarrerin Tina Griffith Forst – und Gartentechnik Freitag, 17. Mai, 20.00 h Durchschlacht 4 85298 Scheyern Protestantesimo all‘italiana Tel. 08445-360 Fax. 08445-1487 Die protestantischen Kirchen in Italien www.huber-gartentechnik.de Geschichte und Geschichten rund um die Chiesa Cristiana Protestante in Milano – CCPM mit Pfarrer Robert Maier Donnerstag, 27. Juni, 20.00 h Christen im Nahen Osten Die Deutschsprachige Evangelische Gemeinde von Amman/Jordanien mit Pfarrerin Elisabeth Schulz ELEKTROTECHNIK Elektroinstallation ·Antennentechnik · Photovoltaik Kleine Geistliche Abendmusik Haushaltsgeräte · LCD/Plasma/Beamer/TV Netzwerktechnik >> Mobil 0174/90 26 871 Ein festliches Konzert für Trompete und Orgel mit Werken von Barock bis Romantik findet HAUSTECHNIK am Sonntag, den 19.05.2019 um 18 Uhr Wärmepumpen ·Pellets-/Holzheizungen · Solartechnik in der Segenskirche in Petershausen statt. Öl-Gas-Brennwerttechnik · Bäder/Badinstallation Kontr. Wohnraumlüftung >> Mobil 0174/90 62 923

Es musizieren Oliva Kunert (Trompete) und Adolf Heitz (Orgel). Obermair · Eisenhut 3 · 85302 Gerolsbach Eintritt frei, Spenden kommen der Kirchengemeinde Kemmoden- STROM I WÄRMEI WASSER Petershausen zugute. Seite 20 Bürgerblatt Gerolsbach 3. April 2019

Es wurden 30 Übungen und Atemschutzübungen in den einzelnen Aus Vereinen und Verbänden Gruppen abgehalten. An der MTA-Grundausbildung nahmen 13 Personen teil. 3 Jugendliche konnten in den aktiven Dienst übernommen wer- Freiwillige Feuerwehr Gerolsbach den. Um wieder eine Jugendgruppe aufzubauen wird verstärkt um Ju- Jahreshauptversammlung 2019 gendliche geworben. Die FFW Singenbach mit ihrem neuen Fahrzeug wird zukünftig Neuwahlen und Ehrungen standen im Mittel- mit alarmiert. punkt der diesjährigen Jahreshauptversamm- lung. Vorstand Johannes Lacher blickte in sei- Im letzten Jahr wurde ein Leistungsabzeichen THL von Aktiven nem Rechenschafts bericht auf das aus Gerolsbach und Singenbach abgelegt. zurückliegende Jahr. Unter anderem erwähnte er das Sommerfest, das wieder ein gelungenes Fest war, die Teilnahme an der 90- Das Aufgabengebiet der Feuerwehr wächst, da es u.a. bereits ei- Jahr-Feier des Burschenvereins Klenau-Junkenhofen und am 125- nige Tiefgaragen im Ort gibt. jährigen Jubiläum der Bavaria-Schützen, den Vereinsausflug zu- Schließlich berichtete er noch von der Schneekatastrophe, bei sammen mit dem Schützenverein nach Abensberg und Kelheim, der auch einige Aktive der Gemeinde-Feuerwehren im Hilfeleis- das Familienfest, das Floriansamt mit Endessen und den Weih- tungskontingent eingesetzt waren und bei der bis zu 10.000 Helfer nachtsmarkt, auf dem man Kesselgulasch und Feuerzangenbowle vor Ort waren. verkaufte. Die Kleiderkammer und das Schlauchlager sind mittlerweile im Für dieses Jahr stehen noch einige Termine an, unter anderem Feuerwehrhaus eingerichtet. das Hoffest beim Gasthaus Buchberger-Kettner am 15.Juni, wozu Abschließend dankte er den Aktiven und Jugendlichen und der die gesamte Bevölkerung eingeladen ist. Die Mithilfe aller Mit- Gemeinde für die Unterstützung. glieder beim Auf- und Abbau als auch während des Festes ist er- wünscht. Der Vereinsausflug führt am 05.05. nach Burghausen. Bürgermeister Martin Seitz berichtete, dass die 3 neuen Fahrzeuge Im Juni sind die Einweihungsfeiern der 3 neuen Fahrzeuge der für die Ortsteil-Feuerwehren Alberzell, Klenau-Junkenhofen und Ortsteil-Feuerwehren. Beim Bürgerfest im Juli beteiligen sich Singenbach jetzt da sind. die Fahnenabordnungen am Gottesdienst. Anschließend sollen Zukünftig arbeiten Gerolsbach und Singenbach ja zusammen bei alle Fahrzeuge der Gemeinde-Feuerwehren der Bevölkerung prä- Einsätzen. Überhaupt lobte er die gute Zusammenarbeit aller Ge- sentiert werden. meinde-Feuerwehren. Zudem sind noch das Familienfest, das Floriansamt mit Endessen, Die Fahrzeuge sind für die technischen Hilfen notwendig. Mit der das Christbaum aufstellen und der Weihnachtsmarkt auf dem technischen Ausstattung sind die Feuerwehren vorne mit dabei. Programm. Das Schlauchlager ist jetzt in Gerolsbach eingerichtet und damit Er bedankte sich bei der Fahnenabordnung für ihre Bereitschaft kann der Austausch für alle Feuerwehren durchgeführt werden. und ihren Einsatz. Beim diesjährigen Bürgerfest nehmen die Fahnenabordnungen wieder am Sonntags-Gottesdienst teil. Anschließend werden alle In seinem Kassenbericht hatte Kassier Stefan Herbst einige Aus- Feuerwehrautos der Gemeinde der Bevölkerung präsentiert. gaben vorzuweisen, der Verein konnte jedoch auch Einnahmen Schließlich ging er noch auf den 5. Rettungswagen im Landkreis durch das Sommerfest und den Stand auf dem Weihnachtsmarkt ein, der zeitweise in Scheyern stationiert war. Da der Rettungs- verbuchen. wagen von Pfaffenhofen mindestens 25 – 35 Minuten bis Ge- Die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung rolsbach braucht, wurde beim Rettungszweckverband beantragt, und damit konnte die Vorstandschaft einstimmig entlastet werden. dass er wieder nach Scheyern kommt. Sein Dank ging an die Aktiven für ihre stete Einsatzbereitschaft 1. Kommandant Thomas Daschner berichtete von einem ereig- sowie an die Kommandanten und den Gerätewart. nisreichen Jahr, in dem 24 Einsätze mit 370 Stunden zu verzeich- nen waren. Bei den Neuwahlen, die von 1. Bürgermeister Seitz geleitet wur- Bei einem Verkehrsunfall musste eine Person mit schwerem Gerät den, gab es keine Änderungen: aus seinem Fahrzeug befreit werden. Leider konnte bei einem anderen Unfall eine Person nur noch tot geborgen werden. 2. Vorstand: Thomas Demmelmair Auch bei Veranstaltungen waren die Aktiven zur Absicherung 2. Kassierer: Michael Brandstetter eingesetzt, vor allem beim Fest der Bavaria-Schützen. 2. Beisitzer: Wilhelm Reim

Vorstandschaft

von links nach rechts: 1. Bürgermeis- ter Martin Seitz, 2. Kommandant Martin Gebhardt, 2.Beisitzer Wil- helm Reim, 1. Vorstand Johannes Lacher, 1. Kommandant Thomas Da- schner, 2. Kassier Michael Brands- tetter, 1. Beisitzer Robert Jais, An- dreas Obermair (Ehrung für 25 Jahre), Schriftführer Peter Demmel- meir, 1. Kassier Stefan Herbst, 2. Vor- stand Thomas Demmelmair, KBM Tobias Zull 3. April 2019 Bürgerblatt Gerolsbach Seite 21

Ehrung für 25 Jahre Feuerwehrdienst Ü b u n g s p l a n Mittwoch, 03.04.2019 um 19.30 Uhr 1. und 3. Gruppe + Atemschutzgeräteträger Innenangriff

Mittwoch, 17.04.2019 um 19.30 Uhr 2. Gruppe + Überörtliche Gruppe/Singenbach Atemschutzgeräteträger Innenangriff

Andreas Obermair (2. von rechts), von links nach rechts 1. Vorstand Johannes Lacher, 1. Bürgermeister Martin Seitz, 1. Kommandant Thomas Daschner MIN ZTZT TERM JEETET AREN Für ihren 25-jährigen tatkräftigen Einsatz im Dienste der Feuer- VEREINB wehr wurden diesmal 3 Aktive geehrt: Andreas Obermair, Mat- thias Schaipp und Enrico Hensch. Vorstand Lacher, Kommandant Daschner und Bürgermeister Seitz gratulierten und bedankten sich recht herzlich für ihren Dienst am Nächsten mit Geschenken.

Kreisbrandmeister Tobias Zull informierte über die Alarmplanung und hob hervor, dass sich die Konzeptarbeit bewährt hat, was sich vor allem bei der Explosion in Irsching gezeigt hat, wo der Einsatz sehr gut abgelaufen sei. WaWasasch mmiich! Sein Dank ging an alle Feuerwehren, die bei der Schneekatastro- phe dabei waren. Dies sei für alle Beteiligten eine super Erfahrung gewesen. Er schilderte noch einmal den Ablauf des gesamten NUTZEN S UNIE SERE Einsatzes des Hilfeleistungskontingents aus dem Landkreis. TEETB N--WWAWAS N.OH-AKTIC Beim Fahrzeugkonzept wird die Gemeinde Gerolsbach als Refe- renz für andere Gemeinden herangezogen. Auch die gemeinsame Starten Sie frisch in die neue Jahreszeit. Beschaffung von Atemluftflaschen mit anderen Gemeinden wurde Wir waschen schonend Kopfkissen, Mat- gelobt. ratzenbezüge, Daunen- und Federbetten. Für 2019 sind Schulungen und die Besichtigung der Leitstelle geplant.

Abschließen gab Vorstand Lacher nochmals eine Vorschau auf die Termine dieses Jahres: 05.05. Vereinsausflug nach Burghausen

15.06. Sommernachtsfest OTUA RISIERTER 08.09. Familienfest PREMIUM PAPA TR NER 23.11. Endessen Frauenstraße 5 · 852 6 P7 faffenhofen · TeTelefon: 0844 96 671 Juni: Einweihungen der neuen Feuerwehrfahrzeuge www.betten-leitenberger.de · ™` /betten-leitenberger der Ortsteil-Feuerwehren Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9-13 Uhr · 14-18 Uhr · Sa: 9-13.30 Uhr Juli: Bürgerfest

Die Versammlung wurde beendet mit dem Leitspruch der Feuer- wehr: „Gott zur Ehr dem Nächsten zur Wehr“.

Die Feuerwehren

löschen · bergen · retten · schützen e-mail: [email protected] Seite 22 Bürgerblatt Gerolsbach 3. April 2019

Freiwillige Feuerwehr Schachach e.V. habe gezeigt, dass im Notfall die notwendige Hilfe sehr viel schneller am Einsatzorten, beispielsweise in Schachach, ankommt. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Allerdings sei die Testphase beendet, weshalb es nun gilt, eine Schachach(wk) Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung dauerhafte Postierung zu erreichen. Nach dem er die verschiede- mit Neuwahlen der Vorstandschaft am Freitag, den 22. Februar nen anstehenden Veranstaltungen, wie z.B. die Fahrzeugeinwei- im Feuerwehrhaus in Schachach konnte der 1.Vorstand Werner hungen in den drei Ortsteilen Klenau-Junkenhofen, Singenbach Domes zahlreiche aktive und passive Feuerwehrmitglieder sowie und Alberzell, aufgezählt hatte, leitete er die Neuwahl der Vor- den 1. Bürgermeister Martin Seitz, KBM Tobias Zull und den 1. standschaft ein. Dabei übernahm er den Vorsitz des Wahlaus- Kommandanten der Feuerwehr Gerolsbach Thomas Daschner schusses. begrüßen. Da sich bereits im Vorfeld Gedanken über die Postenbesetzung Bei seinem folgenden Jahresrückblick führte er die verschiedenen gemacht wurden, gab es bei den Vorschlägen keine großen Über- Aktivitäten und Veranstaltungen des letzten Jahres, wie Rama- raschungen. Jedes für ein Amt zur Verfügung stehende Mitglied dama, Steckerlfischgrillen, Vatertagsfeier, Vereinsausflug und wurde mit jeweils eindeutiger Mehrheit in seinem Amt bestätigt Christbaumversteigerung, auf. Besonders hob er die 500€-Spende beziehungsweise neu gewählt. für einen Defibrillator hervor, welcher bei Helmut Thoma platziert wird. Er sei im Notfall ein wichtiges lebensrettendes Werkzeug Die Ämter wurden wie folgt besetzt: bis zum Eintreffen des Notarztes. 1. Kommandant: Roland Brandstetter Im Anschluss daran informierte der 1. Kommandant Josef Fin- 2. Kommandantin: Sonja Matthies kenzeller über ein, mit elf Einsätzen und der Übernahme von an- 1. Vorstand: Werner Domes derweitigen Aufgaben, wie der Parkplatzeinweisung beim Schüt- 2. Vorstand: Reinhold Walter zenfest, besonders ereignisreiches Jahr. Mit der Teilnahme am Kassier: Helmut Thoma Funklehrgang sowie der Ausbildung zum Feuerwehrsportassis- Schriftführer: Konrad Wenger (jun.) tenten konnten mehrere Mitglieder ihre Kenntnisse erweitern. 1. Gerätewart: Stefan Brandstetter Der neue rutschfeste Boden im Feuerwehrhaus sorge in Zukunft 2. Gerätewart: Erich Walter für mehr Sicherheit bei Übungen und Einsätzen. Dass auch kleine 1. Jugendwart: Michael Walter Feuerwehren ihre Daseinsberechtigung haben, zeige der Einsatz 2. Jugendwartin: Bianca Horn eines Mitglieds bei der diesjährigen Schneekatastrophe. 1. Kassenprüfer: Josef Hofmann Jugendwartin Bianca Horn berichtete im Anschluss von neun Ju- 2. Kassenprüfer: Martin Karmann gendlichen, die sich aktiv und mit vollem Einsatz besonders beim Beisitzerin: Franziska Wenger Ramadama und Steckerlfischgrillen beteiligten. Aus diesem Beisitzer: Sebastian Domes Grund sei es auch nicht verwunderlich, dass der gut besuchte Beisitzer: Michael Karmann Wissenstest von allen Teilnehmern bestanden wurde. Für 2019 Beisitzer: Moritz Glöggl seien die Teilnahme von vier Jugendlichen an der MTA-Ausbil- dung sowie der im vergangenen Jahr ins Wasser gefallene Ju- Nach der erfolgten Neuwahl gratulierte der Bürgermeister der gendtag bereits geplant. neuen Vorstandschaft und dankte den aktiven und passiven Mit- Wie in den vergangenen Jahren konnte Kassenwart Helmut gliedern für ihren ehrenamtlichen Einsatz für die Allgemeinheit. Thoma einen Zuwachs des Kassenstands trotz Ausgaben für die Damit übergab er das Wort an den Kreisbrandmeister. oben genannte Defi-Spende oder die Instandsetzung der Fahne KBM Tobias Zull berichtete zunächst von den großen Investitio- nachweisen. Dies sei vor allem der Christbaumversteigerung und nen für Feuerwehrfahrzeuge von Seiten des Landkreises, was dem Steckerlfischgrillen zu verdanken. Die ordentliche Kassen- sich bereits sehr positiv beim Bayern-Oil Einsatz ausgewirkt führung führte bei der Überprüfung zu keinerlei Beanstandung habe. Damit die Abläufe aber so reibungslos ablaufen können wodurch die Vorstandschaft einstimmig entlastet werden konnte. wie in diesem Fall, sei es sehr wichtig in Übungen die neuen Ge- Im weiteren Verlauf richtete der 1. Bürgermeister Martin Seitz rätschaften kennenzulernen und alle erforderlichen Abläufe zu sein Wort an die Versammelten. Zunächst bedankte er sich für trainieren. Bezüglich der Katastropheneinsätze, wie beispielsweise die Mithilfe beim Ramadama und die finanzielle Unterstützung im Zuge des Schneechaos erwähnte er, dass die Einteilung nor- zur Beschaffung des Defi und würdigte das Engagement bei der malerweise bereits 24 Stunden vorher abgeschlossen sein sollte. Feuerwehr. Danach informierte er über das Feuerwehrkonzept, Allerdings hätten auch die in diesem Fall zur Verfügung stehenden welches die Beschaffung einiger Neufahrzeuge in den Ortsteilen sechs Stunden gereicht. Ebenso bedankte er sich auch bei denje- Gerolsbachs ermögliche. Außerdem sprach er die testweise Sta- nigen, die sich für den Schneeeinsatz bereiterklärt hatten. Nach- tionierung eines Rettungswagens in Scheyern an. Der Probebetrieb dem er auf die verbesserte Alarmierungslage für Schachach ein-

v.r.: 1. Bgm. Martin Seitz, Michael Kar- mann, Sebastian Domes, Moritz Glöggl, Michael Walter, Stefan Brandstetter, Franziska Wenger, Bianca Horn, Martin Karmann, Sonja Matthies, Erich Walter, Reinhold Walter, Roland Brandstetter, Werner Domes, Konrad Wenger, Helmut Thoma 3. April 2019 Bürgerblatt Gerolsbach Seite 23 ging, welche aus der ständigen Optimierung der Einsatzplanung hervorgehe, lobte er zum Abschluss seiner Rede die sehr gute Stellenangebot Beteiligung der Jugend speziell bei der hiesigen Feuerwehr. Unser junges, aufstrebendes Team mit spannender Zukunftsaufgabe im taktisch-technischen Bereich Bevor der alte und neue Vorstand die Versammlung schloss, wen- der Hilfeleistung und des abwehrenden Brandschutzes sucht: dete auch Thomas Daschner noch seine Worte an die Versam- DICH! melten. Dabei dankte er für die gegenseitige Unterstützung bei Du bist jung oder alt, männlich oder weiblich und bist bereit in ein längeres Dienstverhältnis im Notwendigkeit. Auch er maß den Übungen viel Bedeutung zu, kommunalen Gefahrabwehr-Business (Feuerwehr) einzusteigen. da nur mit diesen wichtige Grundkenntnisse, wie Knoten, im Das bringst du mit: Einsatzfall zügig abgerufen werden können. Ebenfalls dankte er x (keine) Vorkenntnisse x Die Bereitschaft Neues zu lernen der Gemeinde für die Defis, welche auch transportabel seien und x Teamfähigkeit daher im Feuerwehrfahrzeug mitgenommen werden können. x Flexibilität (du hast tagsüber und nachts manchmal nichts Besonderes vor) x Stressfähigkeit und Belastbarkeit x Du magst ausgefallene Situationen auf die du spontan reagieren musst

Das bieten wir dir: Ramadama x Eine spannende und verantwortungsvolle Freizeitgestaltung x Fundierte technische Ausbildung für den Feuerwehrdienst Leider gibt es trotz des gesteigerten Umweltbewusstseins der x Kameradschaft, Teamgeist und Zusammenhalt x Arbeitszeit: 24/7, 365 Tage im Jahr Bevölkerung auch heute noch Bürger, welche ohne jede Rücksicht x Bezahlung: Ruhm und Ehre einfach ihren Müll wie z.B. Zigarettenschachteln oder Plastiktüten Wenn du dich angesprochen fühlst oder wir dein Interesse geweckt haben, schau doch einfach mal aus dem Autofenster werfen. Damit die Straßengräben nicht ir- ganz unverbindlich vorbei! Am Freitag, den 05. April, ab 16:30 Uhr findet ein Infonachmittag in gendwann zur Deponie verkommen, fand auch heuer wieder die unserem Feuerwehrgerätehaus statt. (Bauhofstraße 1, 85302 Gerolsbach) Ramadama-Aktion als fester Bestandteil des Terminkalenders der FF Schachach statt. Aufgrund der regen Beteiligung von über 30 Kindern und Erwachsenen konnte dieses Jahr sogar mit vier Fahrzeugen – das Feuerwehrauto wurde zusätzlich eingesetzt – zum Müllsammeln ausgerückt werden. Für die Kinder bot die Aktion neben sehr viel Freude auch einen erzieherischen Aspekt, da sie hierdurch die Konsequenzen von Fehlverhalten in Form von den Aufräumarbeiten hautnah miterleben konnten. Belohnt wurde die Mühe durch eine abschließende warme Mahlzeit im Schachacher Feuerwehrhaus.

Freiwillige Feuerwehr Schachach e.V. Steckerlfisch am Karfreitag Wie bereits seit vielen Jahren gibt es am Karfreitag bei der FF Schachach wieder gegrillte Steckerlfische (Makrelen) und Forellen. Durch den Einsatz einer bewährten Mann- schaft und ausreichender Grillgerätschaften gelingt es si- cherlich auch dieses Jahr wieder, die Wartezeit so kurz wie möglich zu halten. Bereits ab 10:00 Uhr können gegrillte Fische abgeholt, oder auch vor Ort im FW-Haus (mit Be- wirtung) verzehrt werden. Das Fischgrillerteam freut sich schon jetzt auf ihr Kommen und sichert ihnen wieder eine einwandfreie Qualität und reibungslose Abwicklung zu. Vorbestellungen (speziell bei den Forellen notwendig) sind für die Zeit zwischen 10:00 und 15:00 Uhr möglich. Bitte hierfür bei Werner Domes unter 08445/911391 melden.

F haFnieid,ellarü rt kommen möchten! Schnittblumen für Ostern bitte vorbestellen! DIETER BRUNN SANITÄTSHAUS & Wir wünschen allen Freunden und Kunden frohe Ostern. ORTHOPÄDIETECHNIK JOSEPH-FRAUNHOFER-STR. 9 - 85276 PFAFFENH OFEN Schrobenhausener Straße 7 TEL. 08441/405090 (gegenüber dem Friedhof) 85302 Gerolsbach · Tel. 08445/9283911 ENGAGEMENT IM DIENST IHRER GESUNDHEIT Seite 24 Bürgerblatt Gerolsbach 3. April 2019

Freiwillige Feuerwehr Alberzell

Jahreshautversammlung der FF Alberzell Grund zur Freude, aber auch etwas Weh- mut gab es bei der Jahreshauptversamm- lung der FF Alberzell. Freude darüber, dass im Dezember endlich das neue Löschfahrzeug – Typ MLF – von einer kleinen Delegation beim Hersteller in Sachsen abgeholt werden konnte. Der etwas traurigere Teil war, dass 5 Kameraden altersbedingt ihren aktiven Dienst beenden mussten, und im Rah- men der Veranstaltung aus ihrer Löschgruppe verabschiedet wur- den. Aber der Reihe nach: 1. Vorsitzender Robert Schmid konnte 65 Vereinsmitglieder begrüßen, als Ehrengäste waren erschienen, 1. Bürgermeister Martin Seitz, Kreisbrandmeister Tobias Zull und Für 40 Jahre aktiven Dienst geehrt: Johann Limmer (2vl) mit Ehrenkommandant Franz Schwertfirm. (vl) Bürgermeister Martin Seitz, Vorsitzender Robert Schmid Im Rückblick auf das Vereinsjahr konnte Robert Schmid von und Kommandant Hans Effner vielen gesellschaftlichen Ereignissen und Feiern berichten. So wurde die FF Alberzell, wie viele andere Organisationen auch, Hier sind jedoch regelmäßige Übungen Pflicht, und 4 weitere zum Kaltwassergrillen „eingeladen“, und nutze diese Gelegenheit Lehrgänge sollen heuer besetzt werden. für eine Spende an die DKMS. Ein weiteres Thema ist die medizinische Erstversorgung. Hier Zwei Festbesuche standen 2018 auf dem Programm. Beim 90- hat der Verein, unterstützt von großzügigen Spendern, einen Not- jähr. Gründungsfest des Katholischen Burschenvereins Klenau- fallrucksack und ein Rettungsbrett beschafft. Auch hier steht eine Junkenhofen zum 125-jährigen Jubiläum von Bavaria Gerolsbach umfassende Ausbildung vor der Inbetriebnahme an. rückte der Verein jeweils mit Fahnenabordnung und der histori- Die Segnung des neuen Fahrzeugs, und natürlich der Zusatzaus- schen Feuerwehrspritze aus. Rechtzeitig dazu wurden zusätzliche rüstung, erfolgt am 2. Juni durch Pfarrer Paul Riesinger. Hierzu Ausgeh-Uniformen beschafft, und viele Mitglieder statteten sich ist natürlich die Bevölkerung herzlichst eingeladen. mit den neuen Vereins-T-Shirts und Poloshirts aus. Angesichts der laufenden Beschaffungen konnte Kassier Johann Beim Stockturnier der Ortsvereine konnte der Siegerpokal in Limmer für 2018 nur eine leicht negative Bilanz ziehen, aber die Empfang genommen werden, und mit dem Weinfest 2018 endete Unterstützung der Aktiven ist schließlich auch Hauptzweck des auch schon der gesellige Teil des Jahres. Vereins. Kommandant Hans Effner vermeldete in seinem Jahresrückblick Viel Lob gab es von 1. Bürgermeister Martin Seitz und von Kreis- 11 Einsätze, darunter auch die Beseitigung von Sturmschäden brandmeister Tobias Zull. Die Zusammenarbeit klappt bestens, und zwei Verkehrsunfälle. auch zwischen den Gemeindefeuerwehren, was sich bei Übungen, Mit 66 Aktiven in 5 Löschgruppen, und einer Übungsbeteiligung Einsätzen, aber auch bei der gegenseitigen Unterstützung bei von über 80% zeigt sich, dass die Alberzeller Wehr auf stabilen größeren Veranstaltungen zeigte. Säulen steht, aber im Hinblick auf die kommenden Herausforde- Für 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr wurde Johann Lim- rungen mahnte Hans Effner, sich hier nicht auf den guten Zahlen mer geehrt. Er erhielt die goldene Vereinsnadel eine Urkunde auszuruhen – Stillstand ist Rückschritt. und ein Präsent von der Gemeinde. Die neuen Aufgaben und Herausforderungen stehen meist im Benedikt Buxeder, Michael Hailer, Sebastian Schreyer, Georg Zusammenhang mit dem neuen Löschfahrzeug. Einerseits ein Schwertfirm und Richard Weber mussten ihre aktive Laufbahn Ansporn für die Aktiven, andererseits aber auch die Verpflichtung, beenden. Neben den Dankworten des Kommandanten erhielten sich mit dem neuen Gerät vertraut zu machen. Daher wird das sie zusätzlich jeweils ihren signierten Feuerwehrhelm, und ein Fahrzeug auch erst in Betrieb genommen, wenn die restliche kleines Präsent vom Verein. Ausrüstung geliefert wurde und die Einweisung der Löschgruppen Abschließend wurde in der Versammlung noch über eine Neu- erfolgt ist. fassung der Vereinssatzung abgestimmt. Nachdem dies einstim- Zum neuen Fahrzeug gehört auch der Atemschutz, für den mitt- mig angenommen wurde, konnte Robert Schmid die Versamm- lerweile 7 Kameraden ihre Ausbildung abgeschlossen haben. lung beenden.

Bericht: Robert Schmid Fotos: Stephan Knöferl

Robert Schmid 1. Vorsitzender 0172 5244308

Die „Ausscheider“ mit ihren Helmen, einge- rahmt von Kommandant Hans Effner und Vor- sitzendem Robert Schmid (vl) Sebastian Schreyer, Benedikt Buxeder, Georg Schwert- firm, Richard Weber und Michael Hailer 3. April 2019 Bürgerblatt Gerolsbach Seite 25

„1. höchst inoffizielle Hallenolympiade der A-Jugend“ FC Gerolsbach e.V. Zum Abschluss der Hallensaison riefen die Trainer der A- Jugend zur „1. höchst inoffiziellen Hallenolympiade“ ihrer Geschichte auf. 11 Spieler und Leo Solich, die alle nicht recht- zeitig einen Grund gefunden hatten um das Training noch abzusagen, durften sich in 10 Disziplinen messen.

Spielpläne und weitere Details Auf der Homepage des FCG www.fc-gerolsbach.de finden sich tagesaktuelle Informationen. So z.B. unter der Rubrik „Vereins- kalender“ alle Spielansetzungen inklusive der Vorbereitungs- spiele. Wir freuen uns über jeden Besuch auf unserer Homepage und nehmen Anregungen und Wünsche gerne unter der E-Mail- Adresse [email protected] entgegen. Der FC Gerolsbach bedankt sich bei all seinen Freunden, Fans, Mitgliedern, Helfern, Gönnern und Sponsoren für die tolle Unterstützung in vielerlei Hinsicht - vom jüngsten Nachwuchsspieler über die Mädchen-, Damen- und Senio- ren-Mannschaften bis hin zu den Alten Herren! Alle Zu- schauer & Fans sind jederzeit stets herzlich willkommen!

Trainieren wie die Profis! Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit waren gefragt. Seil- und Vom 2.9.2019 bis 6.9.2019 ist die Fussballschule des FC Augs- Kastenspringen, Basketball, Sprinten, Kegel abschießen und ähn- burg zu Gast beim FC Gerolsbach. In den mehrtägigen Fe- liche Übungen mussten in rund 90 Minuten absolviert werden. riencamps haben Jungs und Mädels die Möglichkeit, an ei- Auch wenn es natürlich eine verkappte Ausdauereinheit war, nem professionellen, erlebnisreichen und gleichzeitig waren alle Teilnehmer äußerst motiviert. Die Aussicht auf diverse altersgerechten Fußballtraining teilzunehmen. Täglich von Sixpacks (mit und ohne Alkohol) sowie Ruhm und Ehre führten 10 – 16 Uhr vermitteln qualifizierte Trainer fußballerische zu wirklich erstaunlichen Leistungen. 135 Seilsprünge durch Inhalte nach der Ausbildungskonzeption des FCA. Leon Foltin,36 Kastensprünge von Leo Solich oder 61 Hocks- prünge von Maxi Schwertfirm, alles in jeweils 60 Sekunden. Jeder hatte irgendwo anders seine Stärken, so dass am Ende ein enges Gesamtergebnis herauskam. Sieger der „1. höchst inoffi- ziellen Hallenolympiade“ wäre Leo Solich geworden, der aber als Coach außer Konkurrenz mitmachte, und deshalb leer ausging. So gewann am Ende Raul Labo, vor Maxi Schwertfirm, Florentin „Floflo“ Gassner, Moritz Bauer und Najib Mansi. Sollte das ak- tuelle Trainerteam auch kommende Saison noch aktiv sein, wer- den sie 2020 sicher zur „2. höchst inoffiziellen Hallenolympiade“ bitten. (Markus Kick, Detlef Fuhrmann, Leo Solich)

Die Nachwuchskicker lernen so nicht nur neue Freunde, sondern auch die neuesten Tricks kennen, die Profis wie Marco Richter, Maßgeschneiderte Lösungen zu fairen Preisen Kevin Danso und Raphael Framberger in der Bundesliga auf dem Rasen zeigen. Um ein professionelles Training absolvieren bietet Ihnen zu können, darf die passende Ausrüstung natürlich nicht fehlen. So erhält jeder Teilnehmer ein exklusives FCA-Trainingsoutfit. Neben der sportlichen Aktivität dürfen sich die Nachwuchskicker auf ein spannendes Rahmenprogramm inklusive Verpflegung freuen. Schnell anmelden lohnt sich, denn die Anzahl der Teil- VERWERTUNG ENTSORGUNG SERVICE nehmerplätze ist begrenzt. Alles aus einer Hand Die FCA-Fussballschule und der FC Gerolsbach freuen sich auf Containerdienst zahlreiche Anmeldungen und ein erlebnisreiches Feriencamp. Grubenentleerung Anmeldungen bitte über die Homepage des FC Gerolsbach Straßenreinigung Sonderabfallentsorgung (www.fc-gerolsbach.de) oder die Homepage der FCA Fußball- Holz-, Auto- und Schrottverwertung schule (www.fussballschule-fcaugsburg.de) Papier-, Folien- und Kunststoffverwertung Rohr- und Kanalreinigung, Kanalinspektion Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001, Entsorgungsfachbetrieb GEMEINSCHAFT IM VEREIN rufen Sie uns an: 08441 / 8 92 92 Zur Mühle 9 - 85276 Pfaffenhofen /Ilm - FAX: 08252 / 897730 Seite 26 Bürgerblatt Gerolsbach 3. April 2019

Martin Seitz nicht mehr 2. Vorstand beim FC Gerolsbach Gerolsbach (bxh) Seit 2014 fungierte Martin Seitz als 2. Vor- stand des FC Gerolsbach. Damals hatte er dem Verein in einer schwierigen Zeit mit seiner Unterstützung enorm ge- holfen. Heute, ungefähr 5 Jahre später, sieht er den Verein gut gerüstet und bleibt dem FC Gerolsbach als 3. Beisitzer weiterhin erhalten. Als der 1. Vorstand und Versammlungsleiter, Heiko Krabbe, am vergangenen Freitag (15. März 2019) um 20:05 Uhr die Jahres- hauptversammlung des FC Gerolsbach eröffnete, begrüßte er zuerst die anwesenden Gemeindevertreter um Bürgermeister Martin Seitz sowie den Altbürgermeister Josef Rieß. Nach einer Gedenkminute für die Verstorbenen, betonte Krabbe erneut die Bedeutung des Ehrenamts für solch einen großen und für die Gemeinde bedeuten- den Verein wie den FC Gerolsbach. Es werde durchaus zunehmend schwerer die Begeisterung für das Ehrenamt aufrecht zu erhalten oder gar neu zu erwecken. Umso dankbarer blickte er in diesem Moment zu seiner Vorstandsriege, die sich über den Applaus der anwesenden Mitglieder freuen durften. Nach der Begrüßung und dem Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden folgten weitere Berichte aus den Abteilungen. Den Berichten des Kassiers und der Kassenprüfer sowie den Berichten der diversen Fußballabteilungen, des Breitensports und der Skiabteilung konnte man entnehmen, dass es dem FC Gerolsbach gut geht. Die Abtei- lungen stehen gut da und die Chemie in der Vorstandschaft stimmt. So witzelte zum Beispiel Arndt Raschel zur Freude der Besucher nahezu comedy-reif immer wieder über eine leicht verunglückte Bemerkung Krabbes zu Beginn der Jahreshauptversammlung. Dass das aber nur eine Momentaufnahme sein kann wird klar, wenn man sich die darauf folgenden Neuwahlen genauer betrachtet. So konnte nicht nur kein Nachfolger für Seitz als 2. Vorstand präsentiert werden. Auch der vom Verein aus fachlichen aber vor allem aus zwischen- menschlichen Gründen so sehr geschätzte Harald Gräf geht in sein letztes Amtsjahr als Kassier. Und wird im Anschluss daran mit seinem Abschied eine große Lücke hinterlassen, die wehtun wird. Wie gut der Verein mittlerweile organisiert ist, zeigte erneut ein Blick in die Geschäftsordnung, die aufgrund der Erweiterung der Vorstandschaft im Bereich Leitung Herrenfußball und notwendig gewordenen Anpassungen aufgrund der Datenschutzverordnung im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung angepasst werden musste. Dass der Verein sich organisatorisch derart profes- Die Geehrten von links nach rechts: 3. Vorsitzender Waßer, sionell aufgestellt präsentieren kann, ist sicherlich auch ein Mit- 2. Ehrenamtsbeauftragte Schaipp, die für 15. Jahre Mitglied- verdienst von Gräf und Seitz. Aber in erster Linie zeugt das vom schaft geehrten Florian Plöckl, Karin Lechner, Rainer Winkler herausragenden Einsatz der Vorsitzenden Krabbe und Waßer, deren und Andreas Öttl sowie 1. Vorsitzender Heiko Krabbe. klarer Führungsstil und permanente Ideen den Verein besser zu strukturieren, gefruchtet haben. Der Verein ist heute zukunftstaug- Abschließend zeigte Seitz sich unter großem Applaus dem FC Ge- licher denn je und die Handschrift der Vorsitzenden ist ganz klar rolsbach für die Überlassung der Räumlichkeiten während des Kin- positiv erkennbar. dergartenumbaus erkenntlich und es wurden die Ehrungen für 15. Und darauf kann der Verein wahrhaftig stolz sein, was er in diesem Jahre Mitgliedschaft vollzogen. Nachdem keine weiteren Wort- Jahr bei seiner Feier zum 60jährigen Bestehen vom 28. bis zum meldungen vorlagen, wurde die Jahreshauptversammlung um 22:14 30. Juni 2019 auch gebührend feiern möchte. beendet. Die neue Vorstandschaft von links nach rechts. 1. Vorsitzender Krabbe, 2. Schriftführer Schmidt, Beauftragter für Sport- und Vereinsgelände Fi- scher, Abteilungsleiter Ski Raschel, 1. Abteilungs- leiter Breitensport Polzmacher, 1. Jugendleiter Kick, 2. Kassier Demmelmair, Abteilungsleiter Damen-Fußball Lindner, Beauftragter für Ver- einsgaststätte Ostermeier, 3. Kassier Müller, 2. Jugendleiter Winkler, 2. Abteilungsleiter Brei- tensport Lacher, 1. Abteilungsleiter Fußball Krobath, 1. Beisitzer Frank, AH Leiter Schaipp, 3. Jugendleiter Aumann, 3. Abteilungsleiter Fuß- ball Öttl, 3. Beisitzer Seitz, 2. Beisitzer Schaipp, 1. Kassier Gräf, 3. Vorsitzender Waßer und 1. Schriftführer Buxeder. 3. April 2019 Bürgerblatt Gerolsbach Seite 27

Trixi Herbst neue Übungsleiterin beim FCG Griaß eich, ich heiße Trixi Herbst und habe Elektro‐Technik Euringer im November meine Prüfung zum Übungs- Fernsehgeräte und Kabelanschluss, leiter Breitensport erfolgreich abgeschlos- Satelliten‐ und Telefonanlagen sen. Ab sofort bin ich als Springer in den Videoüberwachung und Türsprechanlagen, Sportstunden im Sportheim tätig und freue Elektroinstallationen mich, euch dort zu treffen. Internetanschluss, Netzwerk Die Ausbildung läuft 6 Wochenenden und Reparatur und Verkauf ist super interessant und spannend. Du Sonnenstraße 44, 85298 Scheyern kannst in alle möglichen Sportarten Tel. 08441/5982 Mob. 0170/3279998 „schnuppern“. Schwimmen, Tanzen, Akrobatik, Jonglieren, kleine f‐t‐[email protected] Spiele, aber auch die Grundlagen der gängigen Ballsportarten wie Fußball, Handball, Volleyball, Basketball, etc. werden im Kurs erklärt und geübt. Der Übungsleiterlehrgang findet alle 2 Jahre in Pfaffenhofen statt. Das ist toll, weil dadurch die langen Anfahrtszeiten und die Übernachtung wegfallen. Eine super Sa- che, wenn du gerne Sport machst! Falls du dich jetzt angesprochen fühlst und evtl. Interesse an einem ÜL-Kurs hast, melde dich gerne beim Vorstand des FC Gerolsbach.

Fasching im Kinderturnen

Auch in diesem Jahr war im Kinderturnen Fasching wieder ganz großgeschrieben. So haben sich die Kinder alle Mühe mit ihren Verkleidungen gegeben. Mit bunten Luftballons sausten die Feen, Indianer, Einhörner, Prinzessinnen, Polizisten und verschiedenen Tiere durch die ganze Turnhalle und hatten einen riesen Spaß! Auch das große Schwungtuch kam zum Einsatz. Zum Schluss gab es noch für jeden „Grashüpfer“ und alle „Action Kids“ einen leckeren Krapfen. Schön wars! Impressum: Herausgeber und Redaktion: Gemeinde Gerolsbach, Hofmarkstr. 1, 85302 Gerolsbach, Tanja Steinbüchler, Sandra Hinterberger Tel. 08445/928922, Tel. 08445/928913, E-Mail: [email protected] [email protected] [email protected] Verlag und Anzeigenverwaltung: Verlag Bayerische An zeigen blätter GmbH, Stauffenbergstr. 2a, 85051 Ingolstadt. Es hat die Preisliste Nr. 8 Gültigkeit. Auflage: 1460 Expl. monatlich. Druck: Druckerei Humbach & Nemazal, Ingolstädter Straße 102, 85276 Pfaffenhofen. Seite 28 Bürgerblatt Gerolsbach 3. April 2019

Theater in Junkenhofen Klenau/Junkenhofen (sh) Eine Mordsgaudi hatten rund 100 Thea- terbesucher, die der Premiere des Stückes „Eissidissi in Flints- bach“ im Dorfheim in Junkenhofen beiwohnten. Der Gruppe um Regisseurin Yvonne Steurer, die das Stück schnell in „Eissidissi in Junkenhofen“ umbenannt hatte, war es gelungen das heitere Stück von Achim Pöschl lustig in Szene zu setzen, zumal viele Inhalte, an örtliche Begebenheiten angepasst, zur besonderen Heiterkeit beitrugen. Das Stück ging schon deftig los, als der Moosnerwirt von Jun- kenhofen, Jürgen Regau in einer seiner ausdrucksvollsten Rollen, überzeugt mit klarer Sprache, treffendster Mimik und variablem Spiel, seinem Freund Girgl beichtete, dass er beim Kartenspiel eine größere Menge Geld verloren hat. Girgl, Martin Isemann war in der Rolle des Metzgers bestens aufgehoben und trotz der achtzig Tausend Wurstsemmeln, die er möglicherweise für einen Megaevent auf sich zukommen sah, total entspannt und zuver- v.l.n.r.: Jürgen Regau, Martin Isemann, Peter Seidl, Katja Hör- mann

sichtlich. Der Zufall half, das verspielte Geld wieder in die Kasse bekommen zu können, da sich die weltbekannte Band ACDC angesagt hatte. Dass die Rockgruppe überhaupt nach Junkenhofen kommen wollte, hatten sie Opa Moosner zu verdanken. Franz Wagner zeigte in der Rolle des alten Dorfwirtes seine Affinität zum Theater, und füllte das Geschehen mit pfiffigen Anekdoten aus dem realen Junkenhofen, so dass er ein ums andere Mal kräf- tigen Applaus einsammeln konnte. Auf der anderen Seite war das ‘Weibsvolk’ mit Wirtin Fanny Moosner und deren Freundin Karin, die beide eine Männerstripveranstaltung besucht hatten und bei der die Fanny etliches Geld in der Unterwäsche des Chip- pendale-Darstellers verschwinden hatte lassen. Franziska West- meier glänzte in der Rolle der Gastwirtsehefrau, die von der Ka- ter-geplagten Morgenstunde, über die Rolle im Frauenbund bis v.l.n.r.: Peter Seidl, Melanie Wörle, Franziska Westmeier zur Finanzverwalterin im Moosner-Haus, alles beinhaltete. Nicht

Franz Wagner

v.l.n.r.: Gunther Reisinger, Peter Seidl, Katja Hörmann, Martin Isemann, Franz Wagner, Robert Wagner, Melanie Wörle, Fran- ziska Westmeier, Jürgen Regau

Franziska Westmeier und Jürgen Regau Jürgen Regau und Peter Seidl 3. April 2019 Bürgerblatt Gerolsbach Seite 29 weniger geschickt und fast abgebrüht spielte Melanie Wörle die Freundinnenrolle, die den ‘Ausrutscher’ aufarbeiten half und das dunkle Erlebnis mit dem Stripper lebendig wiederzugeben ver- 01. MAI 2019 stand. Das verplemperte Geld musste wieder in die Kasse und da kam der Pfarrer gerade recht, als er eine Veranstaltung für den „ Frauenbund vereinbarte. Gunther Reisinger gab auch in der Rolle AUF GEHT‘S ZUM des Geistlichen eine heitere Kostprobe seines Bühnengeschicks und erntete jedes Mal, wenn er von der Bühne abging, reichlichen Applaus. Dummerweise fiel der Termin des Frauenbundes genau MAIBAUMAUFSTELLEN“ auf den selben Tag, an dem ACDC sich angekündigt hatte. Die drohende Ereigniskollision war aber lange noch nicht alles. Ma- nager Jan von ACDC wurde erwartet, wie auch der Stripper, den Alle Gerolsbacher Fanny in ihrem Rausch eingeladen hatte. Neutheatermitglied Peter Seidl schlüpfte in die Rolle des Eventorganisators und füllte Bürgerinnen u. Bürger sind sie mit erstaunlicher Souveränität und sorgte im wilden Ver- wechslungsspiel für viele Lacher. Nicht weniger geschickt be- dazu herzlich eingeladen! flügelte Robert Wagner als Stripper Klaus die schäumende Hei- terkeit des Publikums, ein Ergebnis des immer wieder für lautes ca. 8 Uhr, Ankunft mit dem Baum beim Breitner Gelächter sorgenden, permanenten Missverständnisses. Zwischen Weißwurstfrühstück und Vorbereiten zum Aufstellen all diesen lustigen Szenen mischte sich die ‘Liebe auf den ersten Blick’ von Organisator Jan und Lisa, der Wirtstochter. Katja Hör- ab ca. 10 Uhr, jetzt geht die Schweißarbeit los mann als zweiter Neuling des Ensembles, fügte sich mit schau- ca. 13 Uhr, der Baum steht! Fassbier, Schweinsbraten und Schnitzel spielerischem Naturtalent nahtlos in die Heiterkeit produzierende Betriebsamkeit auf der Bühne. In ihrer Verliebtheit servierte sie steh‘n beim Breitner bereit Bier statt Kaffee, so dass die Gaudi auf der Bühne nie ein Ende Mit Musik und guter Laune geht‘s Richtung Kaffee & Kuchen hatte. Bis zum Schluss, als die Veranstaltungen aufeinanderprall- ten, Frauenbund versus Hardrock, genialer geht es fast nicht Gemütliches Beisammensein bis in den Abend hinein mehr, eingebettet in die kleine Junkenhofener Welt mit dem Ober- „ Die Maibaumbuam und die Gerolsbacher Ortsvereine “ zipfer, Unterzipfer und dem Kalten Eck, drei Parkplätzen und zigtausend Wurstsemmeln für die Konzertbesucher. Zu sehen war die Belustigung, die mit Stefanie Plöckl und Claudia Regau eine professionelle Schminke im Hintergrund agieren hatte, ins- gesamt sechsmal im Dorfheim Junkenhofen.

Bergmesse und bayerischer Abend waren die herausragenden Auftritte Vorstand Hans Erlewein begrüßte zur Jahreshauptversammlung der Gerolsbacher Blasmusik ‚Mittendrin‘ zahlreiche aktive und passive Mitglieder, unter letzteren auch die Bürgermeister Martin Seitz, Gerti Schwertfirm und Rudi Lönner. Dies sei, so Erlewein, auch ein Ausdruck für die große Unterstützung, die die Gerols- bacher Blasmusik von Anfang an von der politischen Gemeinde Gerolsbach erfahren habe. Er erinnerte an die Vereinsgründung vor zehn Jahren. Dass sich der Mut und die Weitsicht der damals Verantwortlichen bestätigt hätten, zeige auch der aktuelle Stand von 25 aktiven und 60 för- dernden Mitgliedern. Dirigent Heinz Keimeier berichtete, dass ‚Mittendrin‘ 2018 mit insgesamt 54 Proben und Auftritten so aktiv wie noch nie gewesen sei und bedankte sich bei allen Musikern für ihr unermüdliches Engagement. Neben den Höhepunkten wie der Bergmesse auf der Kampenwand, dem Jubiläum der Gerolsbacher Schützen und dem Bayerischen Abend seien es die zahlreichen kleine Auftritte wie Martinszüge oder Adventsmarkt, bei denen der Musikverein das örtliche Leben umrahme und bereichere. Ein besonderer Ap- plaus galt Valentin Wegner, dem mit 51 Proben und Auftritten fleißigsten Musikanten des vergangenen Jahres. Beherrschendes Thema für 2019 ist das anstehende 10-jährige Gründungsfest, das die Kapelle mit drei Veranstaltungen feiern wird. Am 07. April werden die Musiker einen Festgottesdienst in der Pfarrkirche gestalten, für den Samstag des Bürgerfestes ist ein Sternmarsch mit den Gerolsbacher Vereinen und drei Musikka- pellen geplant, und am Sonntag den 22. September wird die Ge- rolsbacher Blasmusik bei einem Standkonzert auf dem Rathaus- platz zu hören sein. Männergesangsverein Mit der Ehrung langjähriger „Rauhe Gurgl“ Gerolsbach Vereinsmitglieder ging die Jahreshauptversammlung des Gesangsvereins Rauhe Gurgl Gerolsbach zu Ende, nicht Ereignisreiches Jahr 2018 für den Männer ohne den Hinweis, dass neue Gesangverein Rauhe Gurgl Gerolsbach Sänger zu den Chorproben je- weils am Freitag um 8:00 Uhr Planungen für das 50-jährige Vereinsjubiläum laufen im Gasthaus Breitner und für Neue Sänger herzlich willkommen die Auftritte herzlich willkom- men sind. Bei der Jahreshauptversammlung am 15. Februar im Gasthaus Breitner gab es für die Mitglieder des Männergesangvereins 30 Jahr treues Vereinsmit- Rauhe Gurgl Gerolsbach eine lange Tagesordnung abzuarbeiten. glied, Sigrid Koch mit Vor- Der Rückblick auf ein ereignisreiches Vereinsjahr war begleitet stand Josef Ostermeier von einer ansprechenden Bilderschau und für das neue Jahr liegt bereits eine lange Liste von Auftritten, Veranstaltungen und Ak- tivitäten vor, auch konnten zwei neue Sänger begrüßt werden. Mit einer Gedenkminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder Albert Finkenzeller und Anton Asam begann 1. Vor- stand Josef Ostermeier seinen Jahresrückblick. Über 40 Chorproben waren dabei die Grundlagen für eine ganze Reihe von herausragenden musikalischen Auftritten des Män- nergesangvereins im vergangenen Jahr, sehr zur Freude des lang- jährigen Chorleiters, Gerhard Koch. Chorleiter Gerhard Koch blickte in seinem Bericht zurück auf seine 35 Jahre bei der „Rauhen Gurgl“ und sprach von vielen schönen Erinnerungen und Erlebnissen . Von seinem Eintritt über die Übernahme der Chorleitung bis zum heutigen Tag zog er dabei ein positives Resümee. Er fühle sich sehr wohl bei den Sängern und es mache ihm immer noch große Freude diesen Chor zu leiten. Mit einer besinnlichen Maiandacht in der Pfarrkirche in Gerols- bach, die von zwei herausragenden Solistinnen aus Röhrmoos begleitet wurde, begann das Sängerjahr, die Frohnleichnamspro- zession, der Sommerausflug nach Regensburg und Schloss Turn und Taxis und die Schifffahrt nach Weltenburg waren die heraus- ragenden Ereignisse der ersten Jahreshälfte. Das jährliche Grillfest bei Zaindl Jakob und das gemeinsame Singen beim Becker Gerd gaben den Auftakt in die zweite Jah- reshälfte, dessen Höhepunkt das Chöretreffen Ende Oktober im Breitnersaal war. Abgerundet wurde das Sängerjahr mit einem beeindruckenden Singen im Scheyerer Altenheim und dem Weih- nachtssingen in der Pfarrkirche Gerolsbach. Im Anschluss informierte der erste Vorstand noch über das vo- raussichtliche Jahresprogramm 2019, dass nicht minder ausgefüllt werden dürfte: die musikalische Gestaltung der Maiandacht, der obligatorische Sommerausflug, heuer nach Wasserburg und zu den Seoner Seen, aber vor allem das 50 jährige Vereinsjubiläum im Oktober werden den Höhepunkt des Vereinsjahres 2019 bilden. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits auf Hochtouren. ) IHK ( tin ir w h ac nf

e Hand drauf! ili Ihre Wohnung verkauft sich richtig guut ob mm I Mit hochwertigen Exposés und r e ll

ö professioneller Präsentation zeigen M

e wir Ihre Immobilie von der besten Seitee. ett n wwww.ilmgau.de Jea t 1sei 79 4 eine erfolgreiche hand für Immobilien

Münchener Vormarkt 1 85276 Pfaffenhofen Ilm/ Telefon 08441 3013 [email protected] Krieger- und Tagesordnung: Soldatenverein 1. Begrüßung Gerolsbach e.V. 2. Totengedenken 3. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes Einladung zur Mitgliederversammlung 7. Anträge 8. Verschiedenes am 06. April 2019, um 19.30 Uhr im Gasthaus Breitner

Schützenverein Bavaria Gerolsbach e.V. Festdamenscheibe Von den Festdamen des 125-jährigen Jubiläums im Jahr 2018 wurde kürzlich die Festdamenscheibe ausgeschossen, die von Schirmherrin Gerti Schwertfirm gestiftet wurde. Dies wurde als Glücksschießen durchgeführt, höchste Punktzahl gewinnt. Gewinnerin war Anna-Lena Hierhager.

Halten Sie nicht an hohen Strompreisen fest. Wechseln Sie zum fairen Stromanbieter aus der Region. Jetzt mit den SWI sparen! www.sw-i.de/swi-regiovolt Seite 32 Bürgerblatt Gerolsbach 3. April 2019

Klostermetzgerei Gerolsbach

    ( ) * + * $  +  + $!   +! + ,  $+!       + + - (   )       *. $   /. 0+ + 

Qualität & Frische aus der Region Exklusive Wohnträume made by NOVOLINE Interiordesign, Bäder und mehr in              Premiumqualität und neustem Design  !  " #$# %%% & " ' % & "  % &

Wieder FFRIRIEDENEDE ntrastwerkstatt im Wohnnzzimmer!mmer!r! Mit neuem TV-Zubehör MacMachen Sie für Hör- f den kostenfreienko dli henn systeme & unverbindlichen G ARANTIERT ZUBEHÖRR- ETST! besser TVTV- Infosnfos in unserem HÖREN! Fachgeschäft! Lenbachstraßetß7 7 86529 Schrobenhausen Telefon: 08252 83820 Über 45x in Süddeutschland! So fi nden Sie uns: Mo.- 14u.-138Fr. Uhr,-18 85302 Alberzell | Tel.: +49(0) 8250-588 Samstag nach Vereinb.! www.heizung-sanitaer-denz.de Und in der Region: 3 x in Ingolstadt 1 x in Neuburg wwww.hoergeraete -langer .de e