Schriftliche Anfrage Der Abgeordneten Gisela Sengl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Vom 11.02.2019

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Schriftliche Anfrage Der Abgeordneten Gisela Sengl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Vom 11.02.2019 18. Wahlperiode 24.05.2019 Drucksache 18/1653 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Gisela Sengl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 11.02.2019 Beweidung und ökologische Landwirtschaft in Wasserschutzgebieten Ich frage die Staatsregierung: 1. a) Wie viele Wasserschutzgebiete mit unterteilter Schutzzone II gibt es in den Land­ kreisen Traunstein und Berchtesgadener Land? b) Welche Formen der Bewirtschaftung finden dort statt (unterteilt nach konventio­ neller und ökologischer Wirtschaftsweise)? 2. a) Welche Wasserschutzgebiete in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgade­ ner Land werden aktuell überarbeitet? b) Welche Wasserschutzgebiete in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgade­ ner Land werden in den nächsten fünf Jahren überarbeitet? c) Bei welchen Wasserschutzgebieten zeichnet sich durch eine Überarbeitung eine Flächenänderung in Größe und/oder Einzugsgebiet ab? 3. a) Wie viele Weidebetriebe in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land sind von einer Überarbeitung betroffen? b) Bei wie vielen endet das Weiderecht durch eine Überarbeitung (bitte Angabe der Anzahl der Betriebe und jeweils betroffene Hektar)? 4. a) In welchen Fällen (Geologie, Besatzdichte, keine Zufütterung, kein Pferch) kann in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land vom Verbot der Be­ weidung in der engeren Schutzzone II gemäß Musterverordnung für Wasser­ schutzgebiete abgewichen werden? b) Wie oft ist dies der Fall? 5. a) Für welche Wasserschutzgebiete in den Landkreisen Traunstein und Berchtes­ gadener Land gibt es geologische Untersuchungen, anhand derer entschieden werden könnte, Beweidung in der engeren Schutzzone zu ermöglichen? b) In welchen Fällen wurden oder werden diese genutzt? c) Entscheiden geologische Untersuchungen auch über Begrenzungsrichtwerte oder Begrenzungsempfehlungen von mineralischem Dünger oder Pflanzen­ schutzmitteln? 6. a) Welche Wasserschutzgebiete in Oberbayern sind ganz oder teilweise von den erweiterten Maßnahmen zum Gewässerschutz lt. neuer Düngeverordnung (DüV) betroffen? b) Aus welchen Gründen? 7. a) Wie oft wurde in Bayern in den letzten drei Jahren die Bevölkerung aufgerufen, keimbelastetes Leitungswasser abzukochen (Angabe der Orte und des Zeit­ raums)? b) Was waren die Gründe für die Keimbelastung? 8. Wie beurteilt die Staatsregierung die Möglichkeiten, Keimbelastung in Trinkwas­ ser zu verhindern, die durch Starkregenereignisse und Abschwemmung von Gül­ le von Feldern im Einzugsgebiet der Wasserschutzgebiete entsteht? Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de – Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de – Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung. Drucksache 18/1653 Bayerischer Landtag 18. Wahlperiode Seite 2/9 Antwort des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz im Einvernehmen mit dem Staatsministerium für Gesundheit und Pflege und dem Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom 10.04.2019 1. a) Wie viele Wasserschutzgebiete mit unterteilter Schutzzone II gibt es in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land? Zwei. b) Welche Formen der Bewirtschaftung finden dort statt (unterteilt nach kon- ventioneller und ökologischer Wirtschaftsweise)? Aufteilung der Flächennutzung in den Wasserschutzgebieten mit unterteilter Schutz­ zone II in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land (Angaben in Hektar – ha–): konventionell ökologisch Ackerfläche 6,25 – Dauergrünlandfläche 40,94 7,65 Dauerkulturen – 0,34 2. a) Welche Wasserschutzgebiete in den Landkreisen Traunstein und Berchtes- gadener Land werden aktuell überarbeitet? Im Verfahren zum Erlass einer Verordnung befinden sich momentan folgende Wasser­ schutzgebiete: Gemeinde Ainring Brunnen Wiesbach Gemarkung Forst Königssee (Carl­von­Stahlhaus, Schneibsteinhaus Königsbergquellen und Grenzpolizeihütte) Zweckverband zur Wasserversorgung der Surgruppe Brunnen Aufham Stadt Laufen Brunnen Lauterbrunn Stadtwerke Bad Reichenhall Brunnen Nonner Au Stadtwerke Traunstein Brunnen Fuchswiese Zweckverband zur Wasserversorgung der Achengruppe Brunnen Tengling Zweckverband zur Wasserversorgung der Harpfinger Gruppe Brunnen Poschen Zweckverband zur Wasserversorgung der Mühlener Gruppe/ Mühlen, Quelle und Brunnen Wassergemeinschaft Spielwang Gemeinde Engelsberg Brunnen Dobl Zweckverband zur Wasserversorgung der Achengruppe Brunnen Ollerding Drucksache 18/1653 Bayerischer Landtag 18. Wahlperiode Seite 3/9 Alzchem GmbH Brunnen Alzchem Gemeinde Grabenstätt Brunnen Eggerhauser Holz Zweckverband zur Wasserversorgung der Surgruppe Brunnen Vogling WBV Obing Brunnen Ilzham Für nachfolgend genannte Wasserschutzgebiete läuft derzeit die Überprüfung durch den Betreiber: Gemeinde Bischofswiesen Hundsreitquellen Gemeinde Schneizlreuth Brunnen Jettenberg Forstamt Ruhpolding Quelle Brand Nord WBV Seebruck Brunnen Seebruck Zweckverband zur Wasserversorgung der Harpfinger Gruppe Brunnen Irlham Falls erforderlich hat der Betreiber geeignete Verfahrensunterlagen für die Änderung und Anpassung der Wasserschutzgebietsverordnung vorzulegen. b) Welche Wasserschutzgebiete in den Landkreisen Traunstein und Berchtes- gadener Land werden in den nächsten fünf Jahren überarbeitet? Die Überarbeitung der Schutzgebiete ist Aufgabe der Begünstigten, d. h. der Betreiber der Wasserversorgung. In den nächsten Jahren sind in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land insgesamt 114 Wasserschutzgebiete durch geeignete Un­ tersuchungen hinsichtlich ihres Umgriffs zu überprüfen. Die Bearbeitung erfolgt in Ab­ stimmung mit den Betreibern und nach Dringlichkeit sowie Bedeutung der jeweiligen Gewinnungsanlagen. c) Bei welchen Wasserschutzgebieten zeichnet sich durch eine Überarbeitung eine Flächenänderung in Größe und/oder Einzugsgebiet ab? Die „Überarbeitung“ der Wasserschutzgebiete erfolgt in einem wasserrechtlichen Ver­ fahren unter Beteiligung von Verbänden und betroffenen Grundstückseigentümern. Die Verfahren sind ergebnisoffen zu führen. Eine Vorfestlegung der Flächen ist nicht mög­ lich. Die Überarbeitung veralteter Wasserschutzgebiete anhand aktuell gültiger Anfor­ derungen bringt in der Regel eine Anpassung der Geometrie mit sich. Art und Umfang der Änderungen stehen erst nach Abschluss des notwendigen Rechtsverfahrens fest. 3. a) Wie viele Weidebetriebe in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgade- ner Land sind von einer Überarbeitung betroffen? b) Bei wie vielen endet das Weiderecht durch eine Überarbeitung (bitte Anga- be der Anzahl der Betriebe und jeweils betroffene Hektar)? Die genauen Abformungen der Schutzgebiete sind noch nicht bekannt (siehe Antwort zu Frage 2 c). Ebenso ist zu berücksichtigen, dass sich die Anzahl der Bewirtschafter bis zum Abschluss der Rechtsverfahren noch erheblich ändern kann. Drucksache 18/1653 Bayerischer Landtag 18. Wahlperiode Seite 4/9 4. a) In welchen Fällen (Geologie, Besatzdichte, keine Zufütterung, kein Pferch) kann in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land vom Ver- bot der Beweidung in der engeren Schutzzone II gemäß Musterverordnung für Wasserschutzgebiete abgewichen werden? In der engeren Schutzzone (Zone II) sind die Beweidung und die Ausbringung von organischem Dünger regelmäßig zu untersagen, um Beeinträchtigungen der Trinkwas­ sergewinnung zu verhindern. Die Außengrenze der engeren Schutzzone orientiert sich an der 50­Tage­Fließzeit­Isochrone, d. h. Wasser, das außerhalb der engeren Schutz­ zone versickert, verweilt mindestens 50 Tage im Untergrund, bevor es die Trinkwasser­ fassung erreicht. Eine Unterteilung der engeren Schutzzone und die Zulassung einer Beweidung in einem Teilbereich der engeren Schutzzone sind nur in solchen Fällen möglich, in denen ein wesentlicher Teil der Verweilzeit in den oberen 4 m der Grund­ wasserüberdeckung stattfindet (vgl. LfU­Merkblatt Nr. 1.2/7) (LfU = Landesamt für Um­ welt). Die Besatzdichte, eine eventuelle Zufütterung oder die Art der Haltung der Tiere sind für diese Frage nicht relevant. b) Wie oft ist dies der Fall? Diese Fallkonstellation ist eher die Ausnahme und hängt von den örtlichen Randbe­ dingungen ab (siehe auch Antwort zu Frage 1 a). Hierbei handelt es sich um Fälle, bei denen die engere Schutzzone II in Zone IIA und Zone IIB unterteilt ist. 5. a) Für welche Wasserschutzgebiete in den Landkreisen Traunstein und Berch- tesgadener Land gibt es geologische Untersuchungen, anhand derer ent- schieden werden könnte, Beweidung in der engeren Schutzzone zu ermög- lichen? Es gibt die Eigentumsgarantie des Art. 14 Grundgesetz (GG). Daher müssen die Ein­ schränkungen infolge eines Wasserschutzgebietes auf den notwendigen Umfang be­ schränkt werden. Im Rahmen der Wasserschutzgebietsabgrenzung und ­zonierung wird durch eine Bewertung der Grundwasserüberdeckung eine eventuelle Unterteilung der engeren Schutzzone geprüft (vgl. LfU­Merkblatt Nr. 1.2/7). Das Ergebnis hängt vom jeweiligen Einzelfall ab. b) In welchen Fällen wurden oder werden diese genutzt? Eine Unterteilung der engeren Schutzzone wurde bei den Wasserschutzgebieten „Steinweiherquelle“ und „Brunnen Tüttensee“ vorgenommen. Es wird auch bei zukünfti­ gen Schutzgebietsverfahren geprüft werden, ob die oben genannten Voraussetzungen für eine Unterteilung der engeren Schutzzone vorliegen. c) Entscheiden geologische Untersuchungen auch über Begrenzungsricht- werte oder Begrenzungsempfehlungen von mineralischem Dünger oder Pflanzenschutzmitteln? Für die Düngung und den Pflanzenschutz gibt es unabhängig von Wasserschutzge­ bieten gesonderte fachgesetzliche
Recommended publications
  • Anlage 1 Zur Richtlinie Für Die Gewährung Von Zuwendungen Aus Dem Sonderbudget Leihgeräte (Sole) OBERBAYERN Lfd. Nr. Schulauf
    Anlage 1 zur Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus dem Sonderbudget Leihgeräte (SoLe) OBERBAYERN Spalte 1: laufende Nummer Spalte 2: Name des Schulaufwandsträgers Spalte 3: Sonderbudget Leihgeräte lfd. Schulaufwandsträger Höchstbetrag Nr. öffentlicher Schulen der Förderung 1 Adelschlag, Gemeinde 4.554,00 € 2 Ainring, Gemeinde 24.932,00 € 3 Allershausen, Schulverband 16.282,00 € 4 Alling, Gemeinde 7.063,00 € 5 Altenmarkt a.d.Alz, Gemeinde 5.957,00 € 6 Altenstadt (Oberbayern), Gemeinde 4.510,00 € 7 Althegnenberg, Gemeinde 6.006,00 € 8 Altmannstein M., Gemeinde 13.441,00 € 9 Altomünster, Schulverband 21.680,00 € 10 Altötting, Landkreis 273.938,00 € 11 Altötting, St., Gemeinde 37.622,00 € 12 Amerang - Grundschule -, Schulverband 8.376,00 € 13 Ampfing, Gemeinde 13.866,00 € 14 Ampfing, Schulverband 19.504,00 € 15 Andechs, Gemeinde 8.356,00 € 16 Anger, Gemeinde 9.610,00 € 17 Anzing, Gemeinde 8.074,00 € 18 Apfeldorf, Gemeinde 3.779,00 € 19 Aresing - Mittelschule -, Schulverband 9.088,00 € 20 Aschau a.Inn, Gemeinde 8.488,00 € 21 Aschau i.Chiemgau, Gemeinde 8.376,00 € 22 Aschheim, Gemeinde 18.110,00 € 23 Aßling, Verwaltungsgemeinschaft 16.772,00 € 24 Attenkirchen, Gemeinde 4.493,00 € 25 Au i.d.Hallertau M., Gemeinde 8.903,00 € 26 Aying, Gemeinde 9.561,00 € 27 Baar-Ebenhausen, Gemeinde 7.415,00 € 28 Babensham, Schulverband 6.270,00 € 29 Bad Aibling, St., Gemeinde 41.032,00 € 30 Bad Bayersoien, Gemeinde 2.198,00 € 31 Bad Endorf - Mittelschule -, Schulverband 14.446,00 € 32 Bad Endorf, Markt 12.139,00 € 33 Bad Endorf-Höslwang - Grundschule -, Schulverband 3.410,00 € 34 Bad Feilnbach, Gemeinde 18.108,00 € 35 Bad Heilbrunn, Gemeinde 6.867,00 € 36 Bad Kohlgrub, Gemeinde 10.493,00 € 37 Bad Reichenhall (Große Kreisstadt ), Gemeinde 48.326,00 € 38 Bad Tölz, St., Gemeinde 39.083,00 € 39 Bad Tölz-Wolfratshausen, Landkreis 318.663,00 € Seite 1/79 Anlage 1 zur Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus dem Sonderbudget Leihgeräte (SoLe) OBERBAYERN Spalte 1: laufende Nummer Spalte 2: Name des Schulaufwandsträgers Spalte 3: Sonderbudget Leihgeräte lfd.
    [Show full text]
  • Umsetzungskonzept Zum Wasserkörper AP117 Ilm Von Gerolsbacheinmündung Bis Mündung
    Entwurf Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt Unser Zeichen Telefon +49 841 3705-232 Ingolstadt A-4437.6-252/2012 Bärbel Köpf 27.02.2013 [email protected] Umsetzungskonzept zum Wasserkörper AP117 Ilm von Gerolsbacheinmündung bis Mündung Ilm bei Hettenshausen (Foto: WWA Ingolstadt) Standort Öffentliche Verkehrsmittel Telefon/Telefax E-Mail Auf der Schanz 26 INVG-Bus Busbahnhof +49 841 3705-0 [email protected] 85049 Ingolstadt +49 841 3705-298 Internet www.wwa-in.bayern.de Recyclingpapier aus 100% Altpapier - 2 - Inhaltsverzeichnis: Einführung .............................................................................. 3 1. Stammdaten ....................................................................... 3 2. Bewertung und Einstufung des Oberflächenwasserkörpers (OWK)............................... 4 3. Maßnahmenprogramm (hydromorphologische Maßnahmen)............................ 5 4. Gewässerentwicklungskonzepte ........................................ 7 5. Grundsätze für die Maßnahmenvorschläge ....................... 7 6. Abstimmungsprozess Realisierbarkeit: Zusammenfassung der Ergebnisse ............................ 10 7. Maßnahmenvorschläge unter Berücksichtigung der Realisierbarkeit..................................................... 13 8. Flächenbedarf .................................................................. 14 9. Kostenschätzung.............................................................. 14 10. Hinweise zum weiteren Vorgehen.................................. 17 Anlagen Anlage 1: Wasserkörper-Steckbrief
    [Show full text]
  • Vollstreckungsplan
    Gz. F 5 – 4431 – VIIa – 14204/2020 Vollstreckungsplan für den Freistaat Bayern (BayVollstrPl) In der Fassung vom 28. Dezember 2020 - II - Inhaltsübersicht Erster Abschnitt Vollzugsanstalten 1 Justizvollzugsanstalten 2 Jugendarrestanstalten 3 Psychiatrische Krankenhäuser, Entziehungsanstalten Zweiter Abschnitt Vollzug der Untersuchungshaft 4 Vollzug der Untersuchungshaft 4a Minderjährige Untersuchungsgefangene Dritter Abschnitt Vollzug der Freiheitsstrafe, der Ersatzfreiheitsstrafe und des Strafarrestes 5 Zuständigkeit 6 Erstvollzug, Regelvollzug 7 Offener Vollzug 8 Sozialtherapeutische Anstalt 9 Abweichen vom Vollstreckungsplan 10 Vollzug von Freiheitsstrafe in der Jugendstrafanstalt (§ 114 JGG) Vierter Abschnitt Vollzug der Jugendstrafe 11 Zuständigkeit 12 Offener Vollzug 12a Sozialtherapeutische Abteilung 13 Abweichen vom Vollstreckungsplan 14 Verlegung wegen mangelnder Eignung 15 Ausnahme vom Jugendstrafvollzug 16 Zusammentreffen von Jugendstrafe mit Freiheitsstrafe oder anderen Freiheitsentziehungen - III - Fünfter Abschnitt Vollzug des Jugendarrestes 17 Zuständigkeit 18 Abweichen vom Vollstreckungsplan Sechster Abschnitt Vollzug der einstweiligen Unterbringung und der freiheitsentziehenden Maßregeln 19 Einstweilige Unterbringung, Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus oder einer Entziehungsanstalt 20 Sicherungsverwahrung und Vollzug des Unterbringungsbefehls nach § 275a Abs. 6 StPO 21 Zusammentreffen von Freiheitsstrafe oder Jugendstrafe mit freiheitsentziehenden Maßregeln Siebter Abschnitt Vollzug der sonstigen Freiheitsentziehungen
    [Show full text]
  • Gemeinde Gerolsbach
    An alle Haushaltungen Strobenried Alberzell Gemeinde Gerolsbach Klenau Singenbach Gerolsbach Bürgerblatt Jahrgang 24 Mittwoch, 9. Dezember 2009 Nummer 12 Weihnachtswünsche Das Jahr 2009 neigt sich dem Ende. In den Geschäften empfängt uns Weihnachtsmusik und hier und da auch ein geschmückter Baum, die Geschenke werden verpackt und für gutes Essen wird gesorgt. Oft fällt erst am Weihnachtsabend der Weihnachtsstress, den wir uns regelmäßig aufs Neue ma- chen, von uns ab. Wir wünschen Ihnen für Ihr ganz persönliches Weihnachtsfest eine besinnliche und frohe Zeit im Kreise Ihrer Familien, Freunde und Verwandten. Kommen Sie gut ins neue Jahr! Dies wünschen wir Ihnen, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie des Gemeinderates Gerolsbach. Ihr Martin Seitz 1. Bürgermeister Seite 2 Bürgerblatt Gerolsbach 9. Dezember 2009 Weihnachtszauber in Gerolsbach Die Vorbereitungsarbeiten für den Gerolsbacher Weihnachtsmarkt wa- ren zwar anstrengend, doch haben sie sich wirklich gelohnt. Noch am Samstag waren die beiden Organisatorinnen Luise Pfab und Angelika StefanSteffaanLn LLidliddl Brandstetter schwer beschäftigt. Wo ist dies, wo ist das .... so waren die Fragen die von beiden schnell beantwortet wurden. FFeuersäuleneuersäululen Entschädigt für die ehrenamtlichen Mühen wurden alle Mitwirkenden mit der wirklich fantastischen Resonanz. So strömten die Besucher zahl- LLabersdorferabbersddorffeer SStraßetraßße 4 reich zu dem kleinen „Weihnachtsbudendorf“ im Ortskern von Gerols- 85302 Klenau Klenau bach. Dort bewunderten Sie die Vielfalt des schnuckeligen Weihnachts- TTel:el: 08445 – 92 98 991 marktes. Wieder einmal wurde ein charmantes Rahmenprogramm auf- gestellt und so verging die Besuchszeit auf dem Markt wie im Fluge. WWirir brinbbringgenenGn GGemütlichkeitemüütlichkhkeit freiffrrei HausHaus Begeistert waren auch fast alle von der neuen Örtlichkeit, in und um die ehemalige Schickeria.
    [Show full text]
  • 200703 Auswertung Gesamt
    STADTRADELN 2020 Gesamtauswertung Aktionszeitraum: Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm 4. bis 24.07.2020 Insgesamt geradelte Kilometer: 260.053 km CO2-Vermeidung: 37 t Teams: 88 Aktive Radelnde: 981 Politiker: 49 theoretische Radlkilometer je EW: 2,03 km Kommunenteilnahme: Name Anzahl Teams aktive RadlerInnen zurückgelegte km vermiedenes CO2 in t 1 Gerolsbach 14 150 30.747 km 5 3.609 2 Pfaffenhofen 28 312 86.277 km 11 26.035 3 Pörnbach 3 21 3.893 km 1 2.165 4 Reichertshofen 5 42 14.424 km 2 8.208 5 Scheyern 6 48 11.377 km 2 4.929 6 Vohburg 13 100 31.964 km 5 8.367 7 Wolnzach 6 47 15.198 km 2 11.657 Teilnahme als Kommunenteam 8 Geisenfeld 1 56 15.734 km 2 11.432 9 Hohenwart 1 2 526 km <1 4.777 10 Ilmmünster 1 25 8.283 km 1 2.270 11 andere - Landkreis 10 178 41.630 km 6 Gesamt 88 981 260.053 km 37 127.815 Team-Ergebnisse absolut: Welches Team legt die meisten km mit dem Rad zurück? 1 Geisenfeld Kreis Pfaffenhofen a.d.Ilm15.734 km 2.313 kg CO2 2 MBB SG Manching Kreis Pfaffenhofen a.d.Ilm13.019 km 1.914 kg CO2 3 Wasserwacht Manching Kreis Pfaffenhofen a.d.Ilm9.926 km 1.459 kg CO2 4 geschwisterstolz Pfaffenhofen 9.497 km 1.396 kg CO2 Mittwochsradler der NaturFreundePfaffenhofen 9.257 km 1.361 kg CO2 5 Offenes Team - Vohburg a.d.DonauVohburg 9.205 km 1.353 kg CO2 6 Fridays For Future Pfaffenhofen Pfaffenhofen 9.011 km 1.325 kg CO2 7 Ilmmünster Kreis Pfaffenhofen a.d.Ilm8.283 km 1.218 kg CO2 8 Landratsamt Pfaffenhofen Kreis Pfaffenhofen a.d.Ilm7.039 km 1.035 kg CO2 9 TV-Radler Vohburg 6.481 km 953 kg CO2 10 RSV Hallertau Pfaffenhofen 6.035 km 887 kg CO2 11 Team One Gerolsbach Gerolsbach 5.902 km 868 kg CO2 12 Offenes Team - Reichertshofen Reichertshofen 5.885 km 865 kg CO2 STADTRADELN 2020 Gesamtauswertung Aktionszeitraum: Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm 4.
    [Show full text]
  • Aufein Glückliches Neues Jahrfoto: Andreas Amann VORWORT 2 DES BÜRGERMEISTERS
    VohburgerMitteilungsblatt Januar 2018 NACHRICHTEN der Stadt Vohburg a. d. Donau Aufein glückliches neues Jahr Andreas Amann Foto: VORWORT 2 DES BÜRGERMEISTERS Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der erste Monat im Jahr 2018 ist bereits vor - dann in den kommenden Jahren vom Stadtrat, über und der Alltag hat uns, nach den Feier- nach einer Prioritätenliste, abgearbeitet. lichkeiten rund um das Weihnachts- und Neu- Nachdem im letzten Jahr eine große Silves- jahrsfest, wieder fest im Griff. Der Winter will terparty und vor zwei Jahren ein Empfang für nicht richtig Einzug halten und zeigt sich Vohburger Gewerbetreibende seitens der Stadt meist von seiner regnerischen und stürmi- organisiert wurde, wurde in diesem Jahr wieder schen Seite. der Ehrenamtsabend mit Sportlerehrungen ab- Das städtische Gelübde zum Hl. Sebastian gehalten. Knapp 100 Mitbürgerinnen und Mit- wurde auch in diesem Jahr, unter Teilnahme von bürger folgten der städtischen Einladung in den zahlreichen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, ge- Bürgersaal im Rathaus. Eine besondere Ehre feiert. Ein herzliches Dankeschön geht an alle war es mir, Stadtratsmitglied Ernst Müller die Mitwirkenden bei unserer Prozession. Bürgermedaille in Gold zu verleihen. Hierbei Auch die erste Stadtratssitzung des Jahres handelt es sich um die höchste städtische Aus- 2018 ist schon wieder Geschichte und eine um- zeichnung für ehrenamtliches Engagement. fassende Tagesordnung gab bereits die Richtung für das neue Jahr vor, in dem viele Aufgaben an- Die Bürgerversammlungen für das Jahr 2018 stehen, die erledigt werden müssen. Einen ein- sind ebenfalls schon wieder Geschichte. Auch drucksvollen Vortrag gab Prof. Dr. Brautsch von heuer waren die Versammlungen wieder gut be- der Fachhochschule in Amberg zum Thema sucht.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Gemeinde GACHENBACH in Eigener Sache Liebe Mitbürgerinnen Und Mitbürger!
    Gemeinde Gachenbach MitMittteilungsblaeilungsblatttt www.gachenbach.de Nummer 32 / August 2016 Liebe Gemeindebürgerinnen und -bürger, der Gemeinderat und der 1. Bürgermeister wünschen Ihnen eine erholsame Urlaubszeit und den Kindern schöne und erlebnisreiche Schulferien! Herausgeber: Gemeinde Gachenbach Privatanschrift: Telefon: 0 82 59 / 14 63 Verwaltungsgemeinschaft Schrobenhausen Verantwortlich: 1. Bgm. Lengler Alfred Lengler E-Mail: [email protected] Herzoganger 1 Druck und Layout: Stromer • Aresing Sankt-Georg-Str. 10 Handy: 01 74 / 9 24 63 95 86529 Schrobenhausen www.stromerformulare.de 86565 Gachenbach Tel: 0 82 52 / 89 51-0 • Fax: 89 51-50 Ausgabe 32/2016 Mitteilungsblatt Gemeinde GACHENBACH In eigener Sache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die unten stehenden Fotos zeigen den neuen Kin- derspielplatz in Gachenbach im Baugebiet „Zur Schildwache“. Demnächst wird auch noch ein Sand- kasten mit Bagger, sowie eine Sitzgelegenheit ange- bracht. Dieser Blumenteppich wurde an Fronleichnam vom Garten- bauverein Wildrose Gachenbach erstellt. Ein herzliches Dan- keschön für die Arbeit der vergangenen Jahre und zudem hoffe ich auf ein Beibehalten dieser schönen Tradition. Das Foto oben zeigt das neu erschlossene Baugebiet „Am Naslangfeld“ (Buchenweg) in Peutenhausen. Von gesamt 19 Baugrundstücken sind bereits 17 verkauft und die ersten Bauherren werden demnächst mit dem Bauen beginnen. Das Foto unten zeigt das neu erschlossene Baugebiet „Zur Schildwache“ (Marienstraße) in Gachenbach. Hier sind mitt- lerweile 5 von 16 Baugrundstücken verkauft und die ersten Die Kanalbauarbeiten im Lohweg, Bachweg und Bauherren haben bereits mit dem Bau begonnen. der Schönbacher Straße sind abgeschlossen. Nach dem Betriebsurlaub, gehen die Arbeiten zügig wei- ter Richtung Dorfmitte mit der Querung der Staats- straße in die Beinbergstraße. Abgeschlossen wird die Kanalbaumaßnahme im November.
    [Show full text]
  • Liste Der Geschirrmobile Im Landkreis Landsberg Am Lech
    Landkreis Landsberg am Lech Abfallberatung Tabelle Geschirrmobile Ort Bestand Ansprech- Bemerkungen partner Geschirrmobil mit Markt Dießen a. Ammersee Verleih an Vereine und Dießen a. A. Frau Lampel Privatpersonen im Geschirr Tel.: 08807/ 929417 Landkreis, Bewohner der Gemeinde werden bevorzugt Eching Geschirrmobil Gemeinde Eching a. Verleih nur an Vereine im Ammersee Gemeindegebiet Tel.: 08143/335 Geschirrmobil Gemeinde Egling Verleih nur an Vereine im Egling Hauptstraße 33 Gemeindegebiet 86492 Egling Tel.: 08206/9621120 nur Geschirr Frau Beate Moser Verleih an Vereine und Finning Finning Privatpersonen der Tel.: 08806/374 Gemeinde Geschirrmobil mit Verwaltungsgemeinschaft Verleih an Vereine und Fuchstal Fuchstal Privatpersonen im Geschirr Frau Puche Landkreis, Vereine und Tel.: 08243/969911 Personen der Gemeinde werden bevorzugt nur Kaffeegeschirr Gemeinde Geltendorf Verleih an Vereine und Geltendorf Tel.: 08193/ 93210 Privatpersonen aus der Gemeinde bevorzugt Vereine nur Geschirr Gemeinde Hofstetten Verleih nur Vereine und Hofstetten Tel.: 08196/827 Privatpersonen aus dem Gemeindegebiet Geschirrmobil mit Markt Kaufering Verleih an Vereine und Kaufering Frau Richardon Privatpersonen im Geschirr Tel. 08191 664 220 Landkreis, Bewohner der Gemeinde werden bevorzugt Geschirrverleih Gemeinde Obermeitingen Verleih an Vereine und Obermeitingen Frau Kraft Privatpersonen im Tel.: 08232/2330 Gemeindegebiet Geschirrmobil mit Gemeinde Penzing Vereine und Penzing Tel.: 08191/9840-0 Privatpersonen im Geschirr Gemeindegebiet, im Landkreis nur an Vereine Geschirr- und Bürgerverein Pürgen e.V. Vereine und Pürgen buergervereinpuergen@pue Privatpersonen im Spülmobil rgen.de Landkreis aber bevorzugt Tel.: 08196/7601 aus der Gemeinde Mobile Elektrogeschäft Paul Eisele Verleih an Vereine und Scheuring Tel.: 08195/932313 Personen im Spülmaschine Gemeindegebiet Geschirr Gemeinde Utting Verleih an Vereine und Utting a. A. Fr. Michl Privatpersonen im Tel.: 08806/9202-13 Landkreis Außerdem verleihen die Raiffeisenbanken im Landkreis Geschirr an Vereine.
    [Show full text]
  • List of References
    List of references List of references Abell, D.F., 1993. Managing with Dual Strategies: Mastering the Present, Preempting the Future. The Free Press: New York. Abraham, R., 1997. The relationship of vertical and horizontal individualism and collectiv- ism to intrapreneurship and organizational commitment. Leadership & Organization De- velopment Journal: Bingley. Adenfelt, M. and Lagerström, K., 2008. The Development and Sharing of Knowledge by Centres of Excellence and Transnational Teams: A Conceptual Framework. Management International Review: Wiesbaden. Aerssen, B.v., 2009. Revolutionäres Innovationsmanagement: Mit Innovationskultur und neuen Ideen zu nachhaltigem Markterfolg. FinanzBuch Verlag: München. Aldrich, H.E., 2008. Organizations and Environments. Stanford University Press: Stanford. Ambos, B., Schlegelmilch, B. B., 2008. Innovation in Multinational Firms: Does Cultural Fit Enhance Performance? Management International Review: Wiesbaden. Anderson, T., Curley M.G. and Formica, P., 2010. Knowledge-Driven Entrepreneurship: The Key to Social and Economic Transformation. Springer Verlag: Heidelberg. Andrews, K.R., 1987. The Concept of Corporate Strategy. 3rd ed. Irwin: Illinois. Ansoff, I.H., 2007. Strategic Management. Palgrave MacMillan: New York. Antoncic, B., 2007. Intrapreneurship: a comparative structural equation modeling study. Industrial Management & Data Systems: Bingley. Antoncic, B. and Hisrich, R.D., 2003. Clarifying the intrapreneurship concept. Journal of Small Business and Enterprise Development: Bingley. Antoncic, B. and Hisrich, R.D., 2004. Corporate entrepreneurship contingencies and or- ganizational wealth creation. Journal of Management Development: Bingley. Antoncic, J.A. and Antoncic, B., 2011. Employee satisfaction, intrapreneurship and firm growth: a model. Industrial Management & Data Systems: Bingley. Argyris, C., 1957. Personality and Organization. Harper & Brothers: New York. Argyris, C., 1999. On Organizational Learning. 2nd ed. Blackwell Publishers: Oxford.
    [Show full text]
  • Quintessence Journals
    pyri SCIENCECo gh Not for Publicationt b y Q u J. Neugebauera, F. Kistlerb, S. Kistlerc, G. Zündorfd, D. Freyere, L. Ritterf, T. Dreiseidlerg, iJ. Kuschh, N n o t t r f e o J. E. Zölleri ssence CAD/CAM-produced Surgical Guides: Optimizing the Treatment Workflow CAD-CAM-gefertigte Bohrschablonen: Optimierter Behandlungsablauf a Priv.-Doz. Dr. Jörg Neugebauer, Zahnärztliche Gemeinschaft- a PhD, Dr Jörg Neugebauer, Interdisciplinary Outpatient Depart- spraxis, Landsberg am Lech; Interdisziplinäre Poliklinik für Orale ment for Oral Surgery and Implantology, Department of Cra- Chirurgie und Implantologie, Klinik und Poliklinik für Mund-, niomaxillofacial and Plastic Surgery, University of Cologne, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der Universität zu Köln Germany b Dr. Frank Kistler, Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis, Lands- b Dr Frank Kistler, Private Dental Clinic, Landsberg am Lech, berg am Lech Germany c Dr. med. dent. Steffen Kistler, Zahnärztliche Gemeinschaft- c Dr med dent Steffen Kistler, Private Dental Clinic, Landsberg spraxis, Landsberg am Lech am Lech, Germany d Dr. Gerhard Zündorf, SICAT GmbH & Co. KG, Bonn d Dr Gerhard Zündorf, SICAT Co., Bonn, Germany e Dirk Freyer, SICAT GmbH & Co. KG, Bonn e Dirk Freyer, SICAT Co., Bonn, Germany f Dr. Dr. Lutz Ritter, Interdisziplinäre Poliklinik für Orale Chirur- f Dr Dr Lutz Ritter, Interdisciplinary Outpatient Department for gie und Implantologie, Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- Oral Surgery and Implantology, Department of Craniomaxil- und Plastische Gesichtschirurgie der Universität zu Köln lofacial and Plastic Surgery, University of Cologne, Germany g Dr. Dr. Timo Dreiseidler, Interdisziplinäre Poliklinik für Orale g Dr Dr Timo Dreiseidler, Interdisciplinary Outpatient Department Chirurgie und Implantologie, Klinik und Poliklinik für Mund-, for Oral Surgery and Implantology, Department of Craniomaxil- Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der Universität zu Köln lofacial and Plastic Surgery, University of Cologne, Germany h Jochen Kusch, SICAT GmbH & Co.
    [Show full text]
  • Hebcal Landsberg Am Lech 2021
    January 2021 Sunday Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday Saturday 1 2 16:15 Candle lighting Parashat Vayechi 17:28 Havdalah 3 4 5 6 7 8 9 16:23 Candle lighting Mevarchim Chodesh Sh'vat Parashat Shemot 17:35 Havdalah 10 11 12 13 14 15 16 Rosh Chodesh Sh'vat 16:32 Candle lighting Parashat Vaera 17:43 Havdalah 17 18 19 20 21 22 23 16:42 Candle lighting Parashat Bo 17:53 Havdalah 24 25 26 27 28 29 30 Tu BiShvat 16:53 Candle lighting Shabbat Shirah Parashat Beshalach 18:03 Havdalah 31 Candle lighting times for Landsberg am Lech, Bavaria, Germany Provided by Hebcal.com with a Creative Commons Attribution 4.0 International License February 2021 Sunday Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday Saturday 1 2 3 4 5 6 17:04 Candle lighting Mevarchim Chodesh Adar Parashat Yitro 18:13 Havdalah 7 8 9 10 11 12 13 Rosh Chodesh Adar Shabbat Shekalim 17:16 Candle lighting Rosh Chodesh Adar Parashat Mishpatim 18:23 Havdalah 14 15 16 17 18 19 20 17:27 Candle lighting Shabbat Zachor Parashat Terumah 18:34 Havdalah 21 22 23 24 25 26 27 05:33 Fast begins Purim Parashat Tetzaveh Ta'anit Esther 17:38 Candle lighting 18:44 Havdalah 18:33 Fast ends Erev Purim 28 Shushan Purim Candle lighting times for Landsberg am Lech, Bavaria, Germany Provided by Hebcal.com with a Creative Commons Attribution 4.0 International License March 2021 Sunday Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday Saturday 1 2 3 4 5 6 17:49 Candle lighting Shabbat Parah Parashat Ki Tisa 18:55 Havdalah 7 8 9 10 11 12 13 17:59 Candle lighting Shabbat HaChodesh Mevarchim Chodesh Nisan Parashat Vayakhel-Pekudei
    [Show full text]
  • Bayerische Meisterschaft - Berglauf SC Anger - Stoisseralm 31
    Bayerische Meisterschaft - Berglauf SC Anger - Stoisseralm 31. Mai 2014 STARTLISTE WJU18 WEIBLICH SNR NAME JG NAT VEREIN STARTZEIT 81 SPIELVOGEL EVA-MARIE 1997 LG Kaufbeuren 14:00 116 STURM VANESSA 1997 LG Neumarkt-Freystadt 14:00 123 BETZ MAJA 1998 SC Ostheim/Rhön 14:00 204 BALCARCZYK NADA 1997 LG Würm Athletik 14:00 MJU18 MÄNNLICH SNR NAME JG NAT VEREIN STARTZEIT 15 ZELZER MICHAEL 1999 SC Ainring 14:00 60 FINDEL SEBASTIAN 1997 SVO Leichtathletik Germaringen 14:00 73 HASLBERGER CHRISTOPH 1998 Skiclub Haag 14:00 115 STURM CHRISTOPH 1997 LG Neumarkt-Freystadt 14:00 120 EYRING JAN 1998 SC Ostheim/Rhön 14:00 121 KRÄMER MAX 1997 SC Ostheim/Rhön 14:00 122 TOPITSCH CHRISTIAN 1998 SC Ostheim/Rhön 14:00 125 PANGERL MARCEL RUDOLF 1997 LG Passau 14:00 187 LINGL TOBIAS 1997 DJK Weiden 14:00 189 RÄTH ULRICH 1999 DJK Weiden 14:00 192 SCHRAML CHRISTOPH 1997 DJK Weiden 14:00 WJU20 WEIBLICH SNR NAME JG NAT VEREIN STARTZEIT 195 KICK TAMARA 1996 DJK Weiden 14:00 196 REIL CHRISTINA 1996 DJK Weiden 14:00 198 WALTERSCHEID-MÜLLER CARLOTTA 1996 DJK Weiden 14:00 203 KINDERMANN HELENA 1998 LG Wolfstein 14:00 MJU20 MÄNNLICH SNR NAME JG NAT VEREIN STARTZEIT 30 BOTTLER PASCAL 1996 LG Bamberg 14:00 43 KIM CHRISTIAN 1995 Ski-Club Gaissach 14:00 194 ZEUS MAXIMILIAN 1995 DJK Weiden 14:00 200 SÖRGEL LUKAS 1996 GEH-PUNKT Weißenburg 14:00 210 KLEINERT CHRISTIAN 1996 LG FESTINA Rupertiwinkel 14:00 W35 WEIBLICH SNR NAME JG NAT VEREIN STARTZEIT 16 KOCH MARTINA 1979 SC Ainring 14:00 17 SCHLOSSER BRIGITTE 1977 SC Ainring 14:00 18 SCHREYER CÄCILIA 1975 SC Ainring 14:00 106 MIETH
    [Show full text]