Siegerliste KMS 2015

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Siegerliste KMS 2015 Seite | 1 Kreisschützenkönig 2015 Patrick-René Pretsch SGes Kirchheim Teck 26 Teiler 1. Ritter 2. Ritter Tobias Kiedaisch Michael Pfeifer SV Jesingen SV Neidlingen 40 Teiler 50 Teiler Das Gefolge: 4. Werner Hageloch SGes Köngen 75 Teiler 5. Alexandra Feuchter SSVng Wolfschlugen 91 Teiler 6. Sven Laubscher SV Dettingen Teck 92 Teiler 6. Andreas Appt SGi Holzmaden 92 Teiler 8. Gerd Lempenau SGi Holzmaden 97 Teiler 9. Markus Simon SV Tell Weilheim 102 Teiler 10. Martin Kielkopf SGes Kirchheim Teck 108 Teiler Seite | 2 Jungschützenkönig 2015 Lazaros Makridis SV Dettingen 41Teiler 1. Ritter 2. Ritter Natalie Zeitler Patrick Layh SSVng Wolfschlugen SSAbt. Ötlingen 57 Teiler 60 Teiler Das Gefolge: 4. Simone Kurz SSVng Wolfschlugen 67 Teiler 5. Jessica Wiedemann SV Tell Weilheim 72 Teiler 6. Valentin Ketterer SSAbt. Ötlingen 132 Teiler 7. Maximilian Mauch SV Tell Weilheim 157 Teiler 8. Max Braun SV Neidlingen 164 Teiler 9. Daniel Hitzer SV Neidlingen 216 Teiler 10. Lunkas Breitenbach SV Neuffen 219 Teiler Seite | 3 Inhaltsverzeichnis Seite: 5 bis 10 Luftgewehr, LG Aufgelegt Seite: 10 bis 11 Zimmerstutzen, Zimmerstutzen Aufgelegt Seite: 11 bis 12 KK 100 m Seite: 12 bis 14 KK 3 x 20 (Halbp.), KK Aufgelegt Seite: 14 bis 16 KK Liegend 50 m Seite: 16 bis 17 GK 13 Schuss Seite: 17 bis 21 Luftpistole, LuPi Aufgelegt Seite: 21 bis 22 Freie Pistole, Olymp. Schnellfeuer Seite: 22 bis 25 KK Sportpistole Seite: 25 Zentralfeuer Seite: 26 bis 28 Großkaliber Seite: 28 Standardpistole Seite: 28 bis 29 Perkussionsgewehr, Pistole, Revolver, Rahmenprogramm WT 1.6, und WT 3.5 Seite | 4 1.10.10Luftgewehr - Herrenklasse 1. SSVng Wolfschlugen 1141 Marcus Herrmann 390 Sascha Wagner 379 Joachim Käss 372 2. SGi Holzmaden 1119 Gerd Lempenau 378 Gerd Althausse 376 Simon Obergfell 365 3. SV Jesingen 1119 Michael Bauer 382 Tobias Kiedaisch 374 Daniel Ernst 363 4. SGes Kirchheim/Teck 1113 Markus Kielkopf, Patrick-René Pretsch, Martin Kielkopf 5. SV Neidlingen 1110 Matthias Braun, Julian Hitzer, Timo Braun 6. SV Dettingen/Teck 1097 Burkhardt Horr, Stefan Noll, Mathias Imrich 7. SV Bissingen/Teck 1090 Marco Bosch, Matthias Reinöhl, Ralf Winter 8. SSAbt Ötlingen 1073 Viktor Plozki, Markus Feuchter, Julian Berthel 9. SV Brucken 1068 Marc Stümpflen, Ramon Feller, Bernd Attinger 10. SGi Holzmaden 2 1059 Manuel Hoffert, Heinrich Zulauf, Stefan Ortlieb 1.10.10 Luftgewehr - Herrenklasse 1. Herrmann, Marcus SSVng Wolfschlugen 97 97 98 98 390 2. Bauer, Michael SV Jesingen 97 93 96 96 382 3. Horr, Burkhardt SV Dettingen/Teck 91 97 96 95 379 4. Wagner, Sascha SSVng Wolfschlugen 93 95 99 92 379 5. Kielkopf, Markus SGes Kirchheim/Teck 96 93 94 95 378 6. Lempenau, Gerd SGi Holzmaden 97 95 95 91 378 7. Pretsch, Patrick-René SGes Kirchheim/Teck 93 94 93 96 376 8. Althausse, Gerd SGi Holzmaden 94 95 91 96 376 9. Ullmann, Benjamin SV Neckarhausen 92 93 95 94 374 10. Kiedaisch, Tobias SV Jesingen 92 95 93 94 374 11. Braun, Matthias SV Neidlingen 93 95 94 92 374 12. Schmidt, Maximilian SGi Nürtingen 89 92 97 95 373 13. Käss, Joachim SSVng Wolfschlugen 92 94 94 92 372 14. Hitzer, Julian SV Neidlingen 92 97 90 91 370 15. Bosch, Marco SV Bissingen/Teck 91 94 88 94 367 16. Noll, Stefan SV Dettingen/Teck 90 94 92 91 367 17. Grimm, Eric SV Bissingen/Teck 92 97 88 90 367 18. Braun, Timo SV Neidlingen 93 94 92 87 366 19. Obergfell, Simon SGi Holzmaden 90 90 93 92 365 20. Stümpflen, Marc SV Brucken 91 90 91 92 364 21. Ernst, Daniel SV Jesingen 92 91 92 88 363 22. Plozki, Viktor SSAbt Ötlingen 88 89 91 94 362 23. Reinöhl, Matthias SV Bissingen/Teck 90 91 91 90 362 24. Hoffert, Manuel SGi Holzmaden 90 90 93 89 362 25. Feuchter, Markus SSAbt Ötlingen 95 86 91 89 361 26. Winter, Ralf SV Bissingen/Teck 91 94 88 88 361 27. Kielkopf, Martin SGes Kirchheim/Teck 92 85 91 91 359 28. Zulauf, Heinrich SGi Holzmaden 88 91 90 90 359 29. Feller, Ramon SV Brucken 88 92 91 82 353 30. Imrich, Mathias SV Dettingen/Teck 88 85 87 91 351 31. Attinger, Bernd SV Brucken 90 84 88 89 351 32. Berthel, Julian SSAbt Ötlingen 88 89 85 88 350 33. Ortlieb, Stefan SGi Holzmaden 81 90 91 76 338 Seite | 5 34. Müller, Dennis SV Dettingen/Teck 87 86 80 81 334 35. Widmann, Marc SV Oberlenningen 82 83 77 80 322 1.10.11 Luftgewehr - Damenklasse 1. SSVng Wolfschlugen 1101 Alexandra Feuchter 375 Carmen Kurz 364 Sarah Hoß 362 2. SV Jesingen 1084 Stephanie Ruoff 370 Heike Raisch 362 Sonja Ruoff 352 1.10.11 Luftgewehr - Damenklasse 1. Feuchter, Alexandra SSVng Wolfschlugen 93 91 95 96 375 2. Weber, Sandra SV Weilheim/Teck 95 95 95 90 375 3. Uhlig, Claudia SSVng Wolfschlugen 94 95 94 91 374 4. Ruoff, Stephanie SV Jesingen 94 94 91 91 370 5. Kurz, Carmen SSVng Wolfschlugen 91 90 89 94 364 6. Geier, Simone SV Dettingen/Teck 90 90 95 89 364 7. Hoß, Sarah SSVng Wolfschlugen 86 93 91 92 362 8. Raisch, Heike SV Jesingen 93 89 94 86 362 9. Kielkopf, Julia SGes Kirchheim/Teck 88 90 89 91 358 10. Ruoff, Sonja SV Jesingen 84 91 91 86 352 11. Jurczyk, Jessica SV Neidlingen 86 84 88 84 342 1.10.20 Luftgewehr - Schülerklasse männlich 1. Hitzer, Daniel SV Neidlingen 80 82 162 2. Scherl, Timo SV Wendlingen 76 81 157 1.10.21 Luftgewehr - Schülerklasse weiblich 1. Rinne, Kim Laura SV Neidlingen 83 78 161 1.10.30 Luftgewehr - Jugendklasse männlich 1. Braun, Max SV Neidlingen 93 93 93 96 375 2. Petric, Lukas SV Jesingen 92 89 96 85 362 3. Molter, Sebastian SGi Holzmaden 86 88 90 86 350 4. Raisch, Luca SV Jesingen 77 82 90 82 331 5. Ketterer, Valentin SSAbt Ötlingen 73 88 83 84 328 6. Schaufler, Stefan SV Weilheim/Teck 80 85 78 81 324 7. Heilemann, Markus SV Neidlingen 82 81 73 84 320 8. Etzel, Nicolai SV Dettingen/Teck 78 76 80 85 319 9. Wagner, Jakob SGes Kirchheim/Teck 76 81 83 79 319 10. Becker, Dennis SV Kohlberg 87 69 77 77 310 11. Evesque, Erik SGi Holzmaden 75 76 81 74 306 12. Makridis, Lazaros SV Dettingen/Teck 74 67 78 85 304 13. Werner, Kai SV Kohlberg 84 73 71 75 303 14. Kaier, Jannik SSAbt Ötlingen 70 74 58 51 25 1.10.31 Luftgewehr - Jugendklasse weiblich 1. Neuschl, Carina SGes Köngen 96 94 89 93 372 2. Zeitler, Jessica SSVng Wolfschlugen 88 90 86 87 351 3. Parylak, Jessica Nicol SV Weilheim/Teck 85 83 86 83 337 4. Brühl, Janina SV Neuffen 71 80 77 70 298 Seite | 6 1.10.40Luftgewehr - Juniorenklasse A männlich 1. SSAbt Ötlingen 951 Maximilian Ziemsky 335 Eren Kavalci 333 Patrick Layh 283 1.10.40 Luftgewehr - Juniorenklasse A männlich 1. Wagner, Philipp SGi Holzmaden 95 92 95 93 375 2. Braun, Christian SV Neidlingen 93 89 92 92 366 3. Schmidt, Stefan Hermann SGi Nürtingen 88 90 88 88 354 4. Jordan, Florian SV Weilheim/Teck 87 88 85 84 344 5. Priwitzer, Kevin SGes Köngen 81 85 89 88 343 6. Ziemsky, Maximilian SSAbt Ötlingen 79 88 81 87 335 7. Maaß, Wieland SV Dettingen/Teck 75 80 82 75 312 1.10.41 Luftgewehr - Juniorenklasse A weiblich 1. SV Tischardt 1059 Lena Schmid 375 Carolin Schäfer 364 Claudia Baier 320 1.10.42 Luftgewehr - Juniorenklasse B 1. SGi Holzmaden 858 Maximilian Benneter 299 Lukas Kneile 291 Pit Sättele 268 1.10.42 Luftgewehr - Juniorenklasse B männlich 1. Mauch, Maximilian SV Weilheim/Teck 88 92 95 88 363 2. Kavalci, Eren SSAbt Ötlingen 84 89 74 86 333 3. Kirchhardt, Christian SV Kohlberg 87 75 84 81 327 4. Breitenbach, Lukas SV Neuffen 87 77 79 77 320 5. Scheu, Dominik SV Tischardt 79 79 74 77 309 6. Benneter, Maximilian SGi Holzmaden 70 69 84 76 299 7. Manya, Enrico Yanni SV Neuffen 68 77 81 69 295 8. Kneile, Lukas SGi Holzmaden 63 73 82 73 291 9. Layh, Patrick SSAbt Ötlingen 72 64 73 74 283 10. Sättele, Pit SGi Holzmaden 66 65 71 66 268 1.10.43 Luftgewehr - Juniorenklasse B weiblich 1. Kurz, Simone SSVng Wolfschlugen 94 99 94 95 382 2. Schmid, Lena SV Tischardt 95 92 95 93 375 3. Kromer, Melanie SV Jesingen 90 92 97 93 372 4. Schäfer, Carolin SV Tischardt 91 89 93 91 364 5. Wiedmann, Jessica SV Weilheim/Teck 91 93 89 88 361 6. Brühl, Melanie SV Neuffen 88 90 84 92 354 7. Zeitler, Natalie SSVng Wolfschlugen 91 85 85 77 338 8. Baier, Claudia SV Tischardt 84 74 86 76 320 1.10.50 Luftgewehr - Altersklasse 1. SGi Nürtingen 1133 Volker Baron 387 Achim Stark 374 Stefan Schmidt 372 Seite | 7 2. SGi Nürtingen 2 1091 Wilfried Kaup 376 Harald Baron 373 Karl-Heinz Unterleiter 342 3. SV Brucken 1031 Andre Gabler 356 Werner Unger 346 Thomas Mayer 329 1.10.50 Luftgewehr - Altersklasse 1. Baron, Volker SGi Nürtingen 99 97 97 94 387 2. Kaup, Wilfried SGi Nürtingen 95 94 94 93 376 3. Stark, Achim SGi Nürtingen 95 94 93 92 374 4. Baron, Harald SGi Nürtingen 94 94 95 90 373 5. Schmidt, Stefan SGi Nürtingen 94 91 96 91 372 6. Leibfarth, Bernd SV Oberlenningen 89 94 93 94 370 7. Hauk, Thomas SGi Holzmaden 93 91 92 92 368 8. Zangl, Martin SGes Köngen 83 93 93 95 364 9.
Recommended publications
  • Steneosaurus Brevior
    The mystery of Mystriosaurus: Redescribing the poorly known Early Jurassic teleosauroid thalattosuchians Mystriosaurus laurillardi and Steneosaurus brevior SVEN SACHS, MICHELA M. JOHNSON, MARK T. YOUNG, and PASCAL ABEL Sachs, S., Johnson, M.M., Young, M.T., and Abel, P. 2019. The mystery of Mystriosaurus: Redescribing the poorly known Early Jurassic teleosauroid thalattosuchians Mystriosaurus laurillardi and Steneosaurus brevior. Acta Palaeontologica Polonica 64 (3): 565–579. The genus Mystriosaurus, established by Kaup in 1834, was one of the first thalattosuchian genera to be named. The holotype, an incomplete skull from the lower Toarcian Posidonienschiefer Formation of Altdorf (Bavaria, southern Germany), is poorly known with a convoluted taxonomic history. For the past 60 years, Mystriosaurus has been consid- ered a subjective junior synonym of Steneosaurus. However, our reassessment of the Mystriosaurus laurillardi holotype demonstrates that it is a distinct and valid taxon. Moreover, we find the holotype of “Steneosaurus” brevior, an almost complete skull from the lower Toarcian Whitby Mudstone Formation of Whitby (Yorkshire, UK), to be a subjective ju- nior synonym of M. laurillardi. Mystriosaurus is diagnosed in having: a heavily and extensively ornamented skull; large and numerous neurovascular foramina on the premaxillae, maxillae and dentaries; anteriorly oriented external nares; and four teeth per premaxilla. Our phylogenetic analyses reveal M. laurillardi to be distantly related to Steneosaurus bollensis, supporting our contention that they are different taxa. Interestingly, our analyses hint that Mystriosaurus may be more closely related to the Chinese teleosauroid (previously known as Peipehsuchus) than any European form. Key words: Thalattosuchia, Teleosauroidea, Mystriosaurus, Jurassic, Toarcian Posidonienschiefer Formation, Whitby Mudstone Formation, Germany, UK.
    [Show full text]
  • Stuttgarter Beiträge Zur Naturkunde
    © Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde Serie B (Geologie und Paläontologie) Herausgeber: Staatliches Museum für Naturkunde, Rosenstein 1, D-70191 Stuttgart Stuttgarter Beitr. Naturk. Ser. B Nr. 256 22 pp., 12 figs. Stuttgart, 15. 12. 1997 The dentition of Hybodus hauffianus Fraas, 1895 (Toarcian, Early Jurassic) By Christopher J. Duffin, Sutton With 12 Figures Abstract The dentition of Hybodus hauffianus Fraas, 1895 from the PosidonientcTTTefer (Toarcian, Early Jurassic) of Baden-Württemberg (southern Germany) is described in detail for the first time. Heterodonty is characterised and differential diagnosis confirms vaHdity at the species level. Zusammenfassung Die Bezahnung von Hybodus hauffianus Fraas, 1895 aus dem Posidonienschiefer von Ba- den-Württemberg (Süddeutschland) wird zum ersten Mal detailliert beschrieben. Es besteht eine monognathe Heterodontie. Die Gültigkeit der Art wird anhand einer Differentialdia- gnose bestätigt. 1. Introduction Selachian microvertebrate remains have considerable potential in biostratigraphy; phosphatic teeth and scales have a high preservation potential. Since there is continu- ous replacement of the dentition and each selachian is covered by a dense shagreen of dermal denticles, one individual shark can give rise to large numbers of microver- tebrate fossils. Furthermore, selachian teeth and scales are robust clasts which can be relatively easily identified from abraded fragments. They can be readily extracted without damage from a wide ränge of Sediments - by acid treatment of limestones and clastic rocks with calcareous cements, disaggregation of organic-rich shales and mudrocks by treatment with kerosene and boiling water, breakdown of clays by treatment with hydrogen peroxide, and the washing and sieving of relatively uncon- solidated Sediments.
    [Show full text]
  • Auf Tour Durch Den Landkreis Esslingen
    Radglück Auf Tour durch den Landkreis Esslingen Am Breitenstein Der Landkreis Esslingen ist nicht nur eine der wirtschaftsstärksten Regionen in Deutschland, er bietet mit seiner abwechslungsreichen Landschaft auch die Möglichkeit zu ganz unterschiedlichen Radausflügen. Blick auf Nürtingen Wir haben sechs Routen für Sie zusam- mengestellt, von denen jede thematisch einen ganz besonderen Blick auf die Natur, Kulturschätze oder Erholungsmöglich- keiten wirft. Zusätzlich finden Sie eine Kurzübersicht mit weiteren Tourentipps und Vorschlägen für Mehrtagestouren. Eines ist sicher: Ob Sie gemütlich durchs Neckartal radeln möchten, sich für die Landschaftsgeschichte interessieren oder lieber die sportliche Herausforderung auf der Schwäbischen Alb suchen – im Eingangstor zur Burg Teck Landkreis Esslingen werden Sie garantiert fündig! Mohnfeld im Albvorland … im Tal und Aussicht auf Nürtingen und den Albtrauf auf der Höhe Stuttgart Esslingen am Neckar Plochingen Messe Hundertwasserhaus Stuttgart Landes- flughafen Kloster Denkendorf Leinfelden- Echterdingen Römer- park Wendlingen Filderstadt Siebenmühlental Urweltmuseum Hauff Nürtingen Kirchheim unter Teck Burg Teck Freilicht- museum Beuren Burgruine Naturschutzzentrum Hohenneuffen Schopflocher Alb Die Radwege im Landkreis Esslingen Abwechslungsreich, aussichtsreich und viele Highlights Auf rund 235 km – von anspruchsvoll bis einfach – kann man die Landschaft im Landkreis Esslingen erfahren. Alle Radtouren lassen sich bequem mit Bus und Bahn erreichen. Aktuelle Fahrpläne und einen Überblick über
    [Show full text]
  • Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
    Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a.
    [Show full text]
  • 21 Gute Gründe Für Stuttgart 21
    21 GUTE GRÜNDE FÜR STUTTGART 21 Die guten Argumente überwiegen das Bahnprojekt stuttgart–ulm Das Land Baden-Württemberg, Stutt- gart und seine Region sind seit Jahr- zehnten Motoren des Fortschritts. Hier wurde Technikgeschichte ge- schrieben, hier wurden neue Ent- wicklungen eingeleitet und wichtige Akzente im Städtebau gesetzt. Eine gewaltige Ingenieurleistung ist der Stuttgarter Bahnhof aus dem vergangenen Jahrhundert, der in der Gegenwart jedoch an seine Grenzen stößt. Die technische Entwicklung ist vorangeschritten und Stuttgart hat bekommt einen leistungsfähigeren, Zusätzlich wird eine moderne Hoch- lassen Fahrzeiten kürzer werden und jetzt die Chance, an diese Entwick- unterirdischen Bahnknoten und der geschwindigkeitsstrecke bis nach die Menschen bequemer reisen. lung in einzigartiger Weise Anschluss Hauptbahnhof eine neue Bahnsteig- Ulm gebaut: die Neubaustrecke Dieses Projekt umfasst eine Vielzahl zu gewinnen. halle. Wendlingen–Ulm. Stuttgart 21 bildet von Maßnahmen zur Verbesserung zusammen mit der Neubaustrecke der Infrastruktur sowie zur Aufwer- Stuttgart 21 ermöglicht es, die Stadt Die oberirdischen Bahngleise werden Wendlingen–Ulm das Bahnprojekt tung der Lebensqualität in Stuttgart. für die Zukunft zu stärken und durch abgetragen. Auf ihrer Fläche kann ein Stuttgart–Ulm. Innovationen und Investitionen neuer Stadtteil und eine erweiterte Viele gute Gründe sprechen für das neue Akzente zu setzen. Stuttgart Parklandschaft entstehen. Schnellere regionale Verbindungen Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Richtung Karlsruhe, DAS BAHNPROJEKTBahnprojekt
    [Show full text]
  • ERGEBNISLISTE 2008 20. Beurener Hohenneuffen-Berglauf Hauptlauf Über 9,3 Km (HD 438M) Am 08
    1 von 10 ERGEBNISLISTE 2008 20. Beurener Hohenneuffen-Berglauf Hauptlauf über 9,3 km (HD 438m) am 08. Juni 2008 Rg. StNr. Name, Vorname Jg. Verein Ma.Nr. Zeit Klasse Pl. 1 1 Skalský, Roman 1975 Salomon 0 00:36:54 M30 1 2 2 Pleticha, Richard 1975 Club Kadan Czech 0 00:39:32 M30 2 3 499 Keinath, Peter 1981 Metzingen/Glems 0 00:40:24 M23 1 4 106 Kehrer, Benjamin 1989 TG Nürtingen 19 00:41:08 MJgA 1 5 228 Wachter, Josef 1968 LSV 1990 Kitzbühel 0 00:41:13 M40 1 6 98 Imbsweiler, Markus 1967 TSG 78 Heidelberg 20 00:41:19 M40 2 7 404 Klie, Roland 1968 WGL Schwäbisch Hall 0 00:41:45 M40 3 8 500 Leibfarth, Michael 1984 SV Ohmenhausen 0 00:41:49 M23 2 9 262 Kraut, Jürgen 1966 Team Sport Schweizer 17 00:41:52 M40 4 10 41 De Franceschi, Luigi 1964 BSG Flughafen Stuttgart 3 00:41:56 M40 5 11 75 Harsch, Michael 1969 TSG 78 Heidelberg 20 00:42:04 M35 1 12 271 Gneiting, Michael 1977 Team Sport Schweizer 17 00:42:20 M30 3 13 45 Dr. Höpfner, Marco 1975 Sparda-Team Rechberghsn. 13 00:42:42 M30 4 14 296 Heienbrock, Tobias 1987 LG Dettingen/Erms 0 00:43:11 MJun. 1 15 285 Braun, Markus 1968 Team Lightweight / B+M Bikeshop 0 00:43:22 M40 6 16 485 Collerone, Alessandro 1976 Eislingen 0 00:43:32 M30 5 17 129 Maier, Oliver 1973 TSG 78 Heidelberg 20 00:43:43 M35 2 18 540 Cordt, Andreas 1966 MT Bonlanden 0 00:44:00 M40 7 19 27 Boemer, Wolfram 1964 LaufTeam TSV Waldenbuch 0 00:44:03 M40 8 20 218 Steißlinger, Ralf 1965 TSV Kusterdingen 0 00:44:07 M40 9 21 293 Götz, Marco-Jan 1981 IGL Reutlingen 6 00:44:17 M23 3 22 216 Spiegelhalder, Rainer 1957 Waldmeister Warmbronn
    [Show full text]
  • Zertifizierte Handwerksbetriebe Im Kreis Esslingen (Stand April 2017)
    Zertifizierte Handwerksbetriebe im Kreis Esslingen www.serviceplus-bw.de (Stand April 2017) Antirutschsysteme KAMBA Joachim Kammerer Hohenzollernstr. 12 72622 Nürtingen Telefon (0 70 22) 95 93 08 E-Mail: [email protected] Architekten TEAMWERKHAUSSMANN Mühlstraße 15/2 Markus Haußmann 72622 Nürtingen Telefon (0 70 22) 30 21 11 www.architekt-haussmann.de Augenoptiker Optik Schmidt Sonnenhalde 5 Wolfgang Schmidt 73252 Lenningen Telefon (0 70 26) 33 00 www.optikschmidt.de Optik Paradies & Hörakustik Wilhelmstraße 6/1 - Quellenpassage Friedrich Wiemann 75378 Bad Liebenzell Telefon (0 70 52) 93 41 34 www.paradiesoptik.de Optik Zorn - Claus E. Zorn Hauptstr. 89 Augenoptikermeister 70771 Leinfelden-Echterdingen Telefon (07 11) 79 17 97 www.optikzorn.de Bauunternehmen Wolfram Breusch Daldropstr. 4 Bautechniker 72666 Neckartailfingen Telefon (0 71 27) 3 47 47 Bund Bauunternehmen GmbH Stockwiesen 15 72631 Aichtal Telefon (0 71 27) 5 77 75 www.bund-bauunternehmen.de Bausanierung HOYH Grienäckerweg 8 und Team GmbH 72622 Nürtingen Telefon (0 70 22) 82 67 www.bausanierung-hoyh.de KLASS Bauunternehmen Morglachstrasse 6 Bernhard Klaß 72660 Beuren Telefon (0 70 25) 3601 wirtschaft.ntz.net/beuren66.htm Seite 1 Zertifizierte Handwerksbetriebe im Kreis Esslingen www.serviceplus-bw.de (Stand April 2017) Bauunternehmen Kronewitter Bau GmbH Röntgenweg 5 72622 Nürtingen Telefon (0 70 22) 3 21 83 www.kronewitter-bau.de Bauunternehmung Reiff GmbH Ermsstraße 45 72654 Neckartenzlingen Telefon (0 71 27) 3 23 30 [email protected] Gottlob Rommel GmbH & Co.KG Von-Pistorius-Str. 14 Abt. Rommel Individual-Bau 70188 Stuttgart Telefon (07 11) 25 56 51 31 www.gottlob-rommel.de Elektromobile, Mobilitätshilfsmittel Maurer Mobil Service & Mobilität Birkenstr.
    [Show full text]
  • Faszination Wasser Faszination Wasser Die Albtrauf-Gastgeber
    © Kirchheim Faszination Wasser Faszination Wasser Die Albtrauf-Gastgeber Von April bis August 2018 geht es an´s Beuren Lenningen Wasser - entlang von Flussläufen, über Bissingen an der Teck Neidlingen Wasserfälle oder einfach nur hinein ins kühle Nass! Herrlich wasserreiche Dettingen unter Teck Neuffen Angebote erwarten Sie am Albtrauf. Erkenbrechtsweiler Nürtingen Frickenhausen Oberboihingen Holzmaden Ohmden Kirchheim unter Teck Owen Köngen Weilheim an der Teck Kohlberg Wendlingen am Neckar © Kirchheim © Hans Grüner Titelfoto © V. Grötzinger Köngen Wendlingen am Neckar Oberboihingen Kirchheim unter Teck Ohmden Nürtingen Holzmaden Dettingen Weilheim Frickenhausen Bissingen Owen Neidlingen Kohlberg Beuren Erkenbrechtsweiler Neuffen Lenningen Gastgeber am Albtrauf Liebe Freunde des Albtraufs, vergangenen Jahr, geht es von April bis August 2018 meine sehr geehrten Damen und Herren, um „Faszination Wasser“. Für die Stadt Owen hat Wasser in ihrer Stadtentwicklung jedes Jahr ist eine Kommune des Verkehrsvereins eine ganz besondere Bedeutung. Was die Besonderheit Teck-Neuffen Ideengeber und Koordinator für eine dieses auch als „blaues Gold“ bezeichneten Elements Veranstaltungsreihe, welche die Region in ihren – nicht nur für uns, sondern für alle Vereinsmitglieder – unterschiedlichsten Facetten beleuchtet. ausmacht, zeigen die vielfältigen Veranstaltungen in der Von den „Wanderwochen am Albtrauf“ über „Kultur gesamten Region zwischen Teck, Hohenneuffen und an besonderen Orten“ und den „Aufstiegen“ im Neckar! Wasser begegnet uns in so ziemlich allen Lebensbe- reichen und ist für uns ein fast selbstverständliches Gut. Deshalb machen wir uns auch viel zu selten bewusst, dass wir dieses kostbare Nass viel mehr schätzen müssten, denn Wasser ist für den Menschen und die gesamte Schöpfung elementar wichtig. Wasser ist Natur, Wasser ist Energie, Wasser ist Genuss, Wasser ist Hobby, Wasser ist Gesundheit - Wasser ist der Quell des Lebens.
    [Show full text]
  • Wohnmobilstellplätze Im Landkreis Esslingen
    Wohnmobilstellplätze im Landkreis Esslingen Aichtal Beuren Dettingen Esslingen Frickenhausen Holzmaden Kirchheim Kohlberg Landesmesse Neuffen Nürtingen Weilheim unter Te c k am Neckar unter Teck Stuttgart an der Teck Saison ganzjährig ganzjährig ganzjährig ganzjährig ganzjährig ganzjährig ganzjährig ganzjährig ganzjährig ganzjährig ganzjährig ganzjährig Max. Stellzeit 1 Nacht 14 Nächte 3 Nächte 2 Nächte 21 Nächte 1 Nacht 7 Nächte 14 Nächte 21 Nächte 7 Nächte 3 Nächte Stellplätze 2 4 7 2 8 3 6 5 39 16 18 8 Untergrund Schotter Schotter Asphalt Asphalt Asphalt Asphalt Asphalt und Schotter Schotter Schotter Asphalt und Schotter Asphalt feiner Schotter Gebühr gebührenfrei 6,00 € pro Nacht gebührenfrei gebührenfrei gebührenfrei gebührenfrei gebührenfrei gebührenfrei 15,00 Euro/Nacht 8,00 Euro/Nacht 7,00 Euro/Nacht 6,00 Euro/Nacht während Messe: 25,00 Euro/Nacht ÖPNV- Haltestelle Bushaltestelle Haltestelle Kirchheim Bahnhof Esslingen Nächste Haltestelle: Bushaltestelle Bushaltestelle beim S-Bahn (S2, S3) Flug- Bushaltestelle 300 m, Oberensingen, Café Stoll, Schluchtweg Anbindung „Neuenhaus Kirche“ ca. 200 m entfernt „Straßenmeisterei“ oder Neckar Forum „Am Platz“, „Ziegelwasen“ Feuerwehrhaus, hafen-Messe/Flughafen Bahnhof 1.500 m entfernt öffentliche Verkehrsmittel ca. 650 m entfernt Bus 108, 105, 111 ca. 10 min. Fußweg ca. 100 m entfernt ca. 5 Gehminuten entfernt Bus terminal für Fern- und zur Messe Linienbusse Information Direkt neben dem Der Eingang zur Gastronomie auf der Wohnmobilstellplatz Der Stellplatz befindet Die historische Innenstadt Der Stellplatz liegt am Reservierungen können Umgeben von Streuobst- 5 Minuten entfernt von der Ruhig und zentral, Super- Stellplatz befindet sich Panorama Therme ist Esslinger Burg, weitere auf dem Katzengarten sich vor dem Urwelt- mit Einkaufs möglichkeiten Fuße des Hausberges Jusi im Vorfeld nicht angenom- wiesen am Fuße der Schwä- Autobahn A 8, in unmittel- markt, Bäcker, Restaurant das Gartenhallenbad, 100 m entfernt und zur Gastrobetriebe in der Linsenhofen museum Hauff.
    [Show full text]
  • Kirchenkampf in Notzingen 1938 Bis 1939
    Kirchenkampf in Notzingen 1938 bis 1939 © Wolfgang Kalmbach, im Okt. 2019, Notzingen 1 I. Zur Einstimmung: Notzingen 1937 bis 1940 II. Die Zeit III. Zentren, die wach waren und Zeichen erkannt haben IV. Kirchenkampf: Deutsche Christen und Bekennende Kirche V. Die Methode der Partei – Angst und Drohungen VI. DC-Pfarrer Schaible – krank und schwach – DC Pfarrer VII. Orte und Personen in Notzingen und Wellingen Übersicht Irmgard Weller – Siegried Weller – Gottlieb Barz - Hirsch VIII.Interventionen gegen Schaible IX. Ausblick – Bitte an Gemeinde 2 Übersicht Der Hirsch 1937 4 Hirsch-Gastwirtschaft 5 Die Zeit 6 Notzingen 1937-40 – die Hochdorfer Steige 7 8 Zentrum 1 - Wellingen Haldenberg Gottlieb Barz und Frieda Barz Wir haben Vikar Weller immer geholfen und ihn beruhigt 9 Zentrum 2 - Der Hirsch – Situation Mittagstisch Berta Lehrerin Niefer Gräter Gräter Schaible kommt kommt beginnt versehen Ruhestand Ruhestand egen Schaible egen Erzwungener Erzwungener Vikar Weller Weller Vikar Er Er bald muss Vikar g Interventionen Leherin Kirchenkampf Kirchenkampf ganzes Pfarramt Pfarramt ganzes Weller 1933/34 1937 1938 1939 1940 10 Repräsentanten DC und Bekennende Kirche sie predigten in Notzingen in Notzingen DC: Reichsbischof Müller Landesbischof Theophil Wurm Frage: Wer veranlasste, dass Müller predigte? 11 Situation im Kirchenbezirk Kirchheim Dekan Leube berichtet über die Lage im Kirchenbezirk 1935: Schwierig ist die Lage auch in Holzmaden, Roßwälden, Owen und neuerdings in Owen. Nabern ist unter sehr starkem Druck. Notzingen und Ötlingen sind durch Ihre DC-Pfarrer charakterisiert und stark zerteilt. Schaible holte Reichsbischof Müller nach Kirchheim. Aber die Kirchheimer Pfarrer und KGR‘s untersagten die Benutzung aller kirchlichen Räume. Ausweichen nach Notzingen. 12 Deutsche Christen - Reichskirche Alternativ-Kirche der Nazionalsozialisten entstand in der zerfallenden Weimarer Republik Getragen von innerkirchlichen Parteigängern der NSDAP Ihr gehörten im Mai 1933 150 Geistliche also 10% der württembergischen Pfarrerschaft an.
    [Show full text]
  • TSV Jesingen REWE Kubicki CUP 2017 Knirpse Jg. 2010
    TSV Jesingen REWE Kubicki CUP 2017 Knirpse Jg. 2010 Veranstalter: TSV Jesingen / Es wird ohne Schiedsrichter gespielt! Datum: 23.06.2018 Ort: TSV Jesingen, Holzmadenerstr. 24, 73230 Kirchheim Beginn: 10:30 Spieldauer: 9min Platzierungsmodus: Punkte, Tordifferenz, Anzahl Tore, Direkter Vergleich Teilnehmer Gruppe A Gruppe B Ergebnisse live verfolgen 1 TSV Jesingen 1 7 SF Dettingen 1 2 SC Altbach 1 8 TSV Weilheim 1 3 TSV Wendlingen 9 TG Böhmenkirch 4 TSV Baltmannsweiler 10 TSG Zell 5 SV Böblingen 3 11 SV Ebersbach 2 6 TSV Holzmaden 2 12 SC Altbach 2 Gruppe C Gruppe D 13 TSV Holzmaden 1 19 SV Ebersbach 1 14 SV Böblingen 1 20 1. SV Göppingen 1 15 VfL Kirchheim 21 TSV Oberboihingen 16 TSV Bad Boll 22 TSV Weilheim 2 17 1. SV Göppingen 2 23 TSV Jesingen 2 18 SF Dettingen 2 24 SV Böblingen 2 Vorrunde Nr F Beginn Gr Spiel Ergebnis SR Gruppe A 1 1 10:30 A TSV Jesingen 1 SC Altbach 1 : 5 Pl Teilnehmer T TD Pkt 2 2 10:30 B SF Dettingen 1 TSV Weilheim 1 : 6 TSV Jesingen 1 : 3 3 10:30 C TSV Holzmaden 1 SV Böblingen 1 : 11 SC Altbach 1 : 4 4 10:30 D SV Ebersbach 1 1. SV Göppingen 1 : 12 TSV Wendlingen : 5 1 10:41 A TSV Wendlingen TSV Baltmannsweiler : 17 TSV Baltmannsweiler : 6 2 10:41 B TG Böhmenkirch TSG Zell : 18 SV Böblingen 3 : 7 3 10:41 C VfL Kirchheim TSV Bad Boll : 23 TSV Holzmaden 2 : 8 4 10:41 D TSV Oberboihingen TSV Weilheim 2 : 24 9 1 10:52 A SV Böblingen 3 TSV Holzmaden 2 : 2 Gruppe B 10 2 10:52 B SV Ebersbach 2 SC Altbach 2 : 8 Pl Teilnehmer T TD Pkt 11 3 10:52 C 1.
    [Show full text]
  • New Insights on the Systematics, Palaeoecology and Palaeobiology of a Plesiosaurian with Soft Tissue Preservation from the Toarcian of Holzmaden, Germany
    Title New insights on the systematics, palaeoecology and palaeobiology of a plesiosaurian with soft tissue preservation from the Toarcian of Holzmaden, Germany Authors Vincent, P; Allemand, R; Taylor, PD; Suan, G; Maxwell, EE Date Submitted 2017-06-22 Manuscript Click here to download Manuscript MSVincentetal Science of Nature.doc Click here to view linked References New insights on the systematics, palaeoecology and palaeobiology of a plesiosaurian 1 2 with soft tissue preservation from the Toarcian of Holzmaden, Germany 3 4 5 6 7 Peggy Vincent 1, Rémi Allemand 1,2, Paul D. Taylor3, Guillaume Suan4, Erin E. Maxwell5 8 9 1 10 Centre de Recherches sur la Paléobiodiversité et les Paléoenvironnements, CR2P-UMR 11 12 7207-CNRS, MNHN, UPMC, Muséum National d’Histoire Naturelle, Sorbonne Universités, 13 14 57 rue Cuvier, CP38, F-75005 Paris, France; [email protected], [email protected] 15 16 2 17 UMR 7179 – CNRS, Muséum National d’Histoire Naturelle, Département Ecologie et 18 19 Gestion de la Biodiversité, 57 rue Cuvier, CP55, F-75005 Paris, France 20 21 3 22 Department of Earth Sciences, Natural History Museum, Cromwell Road, London SW7 23 24 5BD, UK; [email protected] 25 26 4 27 Univ Lyon, Université Lyon 1, ENS-Lyon, CNRS, UMR 5276 LGL-TPE, F-69622 28 29 Villeurbanne, France; [email protected] 30 31 5Staatliches Museum für Naturkunde, Rosenstein 1, 70191 Stuttgart, Germany; 32 33 34 [email protected] 35 36 37 38 39 Abstract 40 41 The Posidonien-schiefer Formation (Toarcian) of Holzmaden, Baden-Württemberg in south- 42 43 44 western Germany has yielded several excellently preserved plesiosaurian specimens and 45 46 received considerable research attention.
    [Show full text]