daslahntal.de Übersicht • Tipps • Informationen • Tipps • Übersicht

IM LAHNTAL IM

WANDERN WANDERN TOURIST-INFORMATIONEN

BAD LAASPHE HÖREN SIE DIE SOWEIT DAS AUGE REICHT - DIE LAHNAUEN SCHILLERNDE WASSER UND WEIN Tel. 02752 898 • www.tourismus-badlaasphe.de lassen STILLE? Es wird wieder ruhig. Gut behütet vom Wald des Salzbödetals Wenn auch rar, es gibt ihn NATUR UND BIEDENKOPF

Im dichten Buchenwald rund wandern Sie getrost weiter. Den Altenberg sollten Sie unbedingt ÜPPIGER doch, den Lahnwein! Über Tel. 06461 95010 • www.biedenkopf-tourismus.de um die Quelle der hören erwandern und eine Pause für das grandiose Panaroma BAROCK das romatische Balduinstein

Sie vor allem nichts. Hier und da einplanen. Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland und das Marburger Zwischen Braunfels erreichen Sie den Weinort DILLENBURG Tel. 02771 896151 • www.dillenburg.de Gehen das Knacken von Ästchen unter Land liegt Ihnen zu Füßen. und Weilburg, etwas Obernhof. Lassen Sie sich bei Burg Nassau Ihren Wanderschuhen, vielleicht abseits der Lahn, führt einer Weinprobe den guten HERBORN auch das Plätschern der noch Die Weite des Gleiberger Landes Sie der Weg dann Schloß Braunfels Tropfen schmecken. Die stattliche Burg in der Oranierstadt Tel. 02772 7081900 • www.herborn-erleben.de jungen Lahn. Vögel zwitschern, genießen Sie besonders gut Nassau lohnt einen Besuch ebenso wie das Kaiserbad Ems. wieder durch friedliche BAD ENDBACH Weidelbacher Weiher Wandeln Sie auf den Spuren von Kaisern und Königen die anno ein Specht klopft, dann wieder vom Dünsberg aus. Dort haben Hügellandschaft. Der Tierpark Weilburg ist ein lohnenswerter Tel. 02776 801870 • www.bad-endbach.de Gabelstein, Steinsberg Stille. Die ersten Kilometer des Sie die beiden Burgen Vetzberg Zwischenstopp. Neben Auerochsen, Rothirschen und Wildpferden dazumal hier die heilenden Quellen genossen. Lahnwanderwegs im Rothaargebirge sind einfach mystisch. und Gleiberg im Blick. Die können Sie hier auch ein Braunbärenpaar beobachten. In Weilburg Zu guter Letzt wird es dann noch einmal abenteuerlich. In der MARBURG Tel. 06421 99120 • www.marburg-tourismus.de Aus der Einsamkeit treten Sie ein in die historische Altstadt von faszinierende Geschichte des sollten Sie das herrschaftliche Barockschloss besichtigen und in Ruppertsklamm bei Lahnstein kommt alpines Gefühl auf, wenn gut gesichert und durchaus machbar. Bad Laasphe, wenig später genießen Sie romantische Gassen Landstrichs wird hier deutlich seiner repräsentativen Gartenanlage lustwandeln. Sie die 235 Höhenmeter kraxelnd und hangelnd bewältigen. GIESEN Wenn Ihnen die ein oder andere Etappe zu lang wird oder die Rast und Fachwerk in Biedenkopf und können vom Turm auf dem spürbar. Auch die Universitätsstadt Ebenfalls eine Pause wert ist die einzigartig schillernde Kubacher Tel. 0641 3061890 • www.giessen-entdecken.de Lahnwanderweg so schön ist, dass Sie gerne ein bisschen länger bleiben, dann Rimberg den Blick weit übers Land schicken. Gießen ist von hier aus zu sehen, Kristallhöhle. WETZLAR nehmen Sie einfach den Zug zum Ziel. Der nächste Bahnhof ist gar erreichen können Sie sie über WANDERN IM FACETTENREICH MIT BUS UND BAHN DURCHS LAHNTAL Tel. 06441 997755 • www.wetzlar-tourismus.de nicht weit entfernt. ALT EHRWÜRDIG UND QUIRLIG JUNG einen ausgeschilderten Zuweg. ÜBERRASCHENDE EINSICHTEN Die ÖPNV-Anbindung im Lahntal und am Lahnwanderweg ist Kurz vor der Universitätsstadt Marburg öffnet sich das Tal und Kennen Sie Lahnmarmor? Im Unica-Bruch Villmar, einem Geotop exzellent. 18 von 20 Etappenorten sind direkt mit der Bahn BRAUNFELS Burg Gleiberg Tel. 06442 934411 • www.braunfels-erleben.de Der Lahnwanderweg kann alles außer langweilig. Fröhlich Neben den landschaftlichen Reizen punktet der Lahnwanderweg die Weite schmeichelt dem Auge. Vom Fluss bis zum Marburger Die Lahnauen - bunte von nationaler Bedeutung, können Sie sehen wie er entstand. und einer mit dem Bus erreichbar. Lediglich für den Startpunkt und unbeschwert durchstreift er die unterschiedlichen mit den vielen Burgen und Schlössern, Städten und Dörfern entlang Landgrafenschloss überwinden Sie 109 Höhenmeter; durch Schmetterlinge und Libellen Weithin sichtbar thront Burg Runkel 40 Meter über der Lahn und Lahnquelle benötigt man ein Shuttle vom nahegelegenen WEILBURG Landschaften des Lahntals und verknüpft sie mit den lebendigen des Weges. Wenn Sie nach der Wanderung noch Lust und Energie zwei Aufzüge wird der Aufstieg fast zum Kinderspiel. Einen tanzen über eine offene Wiesen- und Weidelandschaft. zieht Ihren Blick auf sich. Auch die St. Lubentius-Basilika schaut Bahnhof Feudingen. Von dort bis zur Mündung der Lahn in Tel. 06471 31467 • www.weilburg.de Orten und ihren Sehenswürdigkeiten. Auf 290 Kilometern können haben, stürzen Sie sich in den Lahntalstädten ins abendliche Bummel durch die Marburger Oberstadt sollten Sie in jedem Fall aus ihrer erhöhten Position auf die Lahn herab. In Limburg dann Niederlahnstein begleiten Bahnstrecken den Weg. Sie immer wieder Neues entdecken, jede der 19 Etappen hat ihren Treiben. einplanen. In den lebendigen Gassen erwarten Sie historische GESCHICHTEN UND GESCHICHTE wird Sie der eindrucksvolle Dom begeistern! Die Oranierstadt Diez Alle Details zur Anreise mit der Bahn finden Sie unterwww.bahn.de RUNKEL Tel. 06482 916160 • www.runkel-lahn.de ganz eigenen Reiz. Häuser mit vielen reizvollen kleinen Geschäften, Cafés und Machen Sie es wie einst Johann Wolfgang von Goethe und verführt Sie mit dem mittelalterlichen Schloss, dem Stammsitz oder www.kurhessenbahn.de Starten Sie an der Quelle im Rothaargebirge und lassen Sie Restaurants. genießen Sie einen Spaziergang durch die malerische Wetzlarer der Oranier, ganz sicher auch zu einer Pause LIMBURG sich von der verwunschenen Atmosphäre im oberen Lahntal Altstadt rund um den imposanten Dom. Nur einen Steinwurf . REGIONALE TICKET-ANGEBOTE Tel. 06431 6166 • www.limburg.de bezaubern. Sattgrün und weit öffnen sich die Auen im mittleren entfernt empfängt Sie Braunfels. Fast wie im Märchen werden Sie Wenn Sie besonders kostengünstig reisen möchten, können Sie DIEZ Lahntal. Im unteren Lahntal hat sich der Fluss tief in die sich fühlen, wenn Sie durch idyllische Gassen zum Schloss hinauf zum Beispiel im bundesweiten Nahverkehr das Quer-durchs- Tel. 06432 9543211 • www.urlaub-in-diez.de Landschaft gegraben. Erleben Sie das wildromantische Tal und streben. Land-Ticket nutzen. Hiermit können 1 bis 5 Personen einen Tag bezwingen Sie als Höhepunkt die schroffe Ruppertsklamm. lang deutschlandweit reisen. Innerhalb des Lahntals können NASSAU Sie außerdem die Ländertickets SchönerTagTicket NRW, Tel. 02604 95250 • www.nassau-touristik.de Teils führt der Lahnwanderweg direkt an der Lahn entlang, Hessenticket und Rheinland-Pfalz-Ticket verwenden, mit denen BAD EMS

dann wieder steigt der Weg an und führt auf den Höhen weiter, jeweils bis zu 5 Personen einen Tag im kompletten Nahverkehr Tel. 02603 94150 • www.bad-ems.info WANDERN herrliche Ausblicke inklusive. des jeweiligen Bundeslandes fahren können. Hin und wieder dürfen Sie ein wenig klettern und kraxeln - immer Unica Steinbruch Villmar LAHNSTEIN Marburger Landgrafenschloss Tel. 02621 914171 • www.lahnstein.de

haft i r g etsc r g e b e W a a t h o R Bad Laasphe d al gw Bur Perf- BURGWALDPFAD BERGMANNSROUTE WANDERFÜHRER UND KARTEN stausee B Lahnquelle Lahn P Siegen e r f Zwischen Marburg und Der Bergbau war jahrhundertelang die Seele und das Herz des Ohm Insider-Tipps Lahn-Facetten Weiter gehen... er Lan Lahnwanderweg – Von der Quelle bis zur Mündung arburg d Marburg M Frankenberg können Sie auf Lahn-Dill-Gebiets. Entdecken Sie auf der Bergmannsroute eines Neben dem Lahnwanderweg bietet das Lahntal weitere Naturpark 1:35 000 • 19 Etappen, 290 km • Hikeline Verlag ergla n-Dill-B nd 49 Kilometern viel entdecken. der ehemals bedeutendsten Eisenerzreviere Deutschlands. Lah Bad Endbach r zertifizierte Rund- und Streckentouren, die zum entspannten Esterbauer • ISBN 978-3-85000-709-2 • 11,90 € le DAS MÜSSEN SIE ä S t Im „Ubbelohde-Haus“ wirkte Zahlreiche Relikte der einstigen Bergwerke säumen diese a Aar lz n bö h de a Lumd HUGENOTTEN- UND WALDENSERPFAD a Wandern einladen – die Lahn-Facetten. Die Routen sind so L d l Aartalsee UNBEDINGT a r einst der berühmte Illustrator der GeoRoute im GEOPARK -Lahn-Taunus. Viele w e Lahnwanderweg - Von der Quelle bis zum Rhein Krombachtalsperre and n r rger L e facettenreich wie die Landschaft des Lahntals: Mal über die Als Kulturroute des Europarats folgt der Hugenotten- und e ß e eib D l e t i G i ll PROBIEREN Ulmbachtalsperre G Grimm’schen Märchen und von der Informationstafeln geben Auskunft über den Alltag des Bergbaus s 1:75 000 • 17 Etappen, 290 km • Bergverlag Rother e Höhen, mal in einem Seitental, mal die Orte streifend, mal die Waldenserpfad dem historischen Fluchtweg der protestantischen U lm b W a c Im VinoVent dreht sich alles h Burgruine Mellnau blicken Sie weit und in Begleitung fachkundiger Führer können Sie sogar ein r Land ISBN 978-3-7633-4492-5 • 14,90 € mse Gießen Glaubensflüchtlinge aus den französischen und italienischen Sol Ruhe suchend, manche folgen einem Thema, andere der Natur. n Lah g um den Lahn-Wein und die Wetzlar r übers Land. Der Christenberg war ehemaliges Bergwerk besichtigen und in den Berg einfahren. e Alpen, durch das hessische Hinterland nach Marburg, dann weiter E Wunderbar sind sie alle. l b b Braunfels b Rad- und Wanderkarte Oberes Lahntal a s c Lahn-Winzer aus Obernhof h l einst ein keltischer Fürstensitz, ab dem 7. Jahrhundert thronte Die lebendigen Städte Wetzlar und Braunfels, die den Beginn der G e e l b durch den Burgwald bis zur Hugenottenstadt Bad Karlshafen. b

a g c Weilburg Montabaur h 1:25 000 • ISBN 978-3-86973-129-2 • 6,50 € o und Weinähr. Es ist der e hier eine fränkische Großburg. Die aus dem 11. Jahrhundert Bergmannsroute markieren, sind ein quirliger Kontrast zur Ruhe sch V Romanti www.hugenotten-waldenserpfad.eu | www.surlespasdeshuguenots.eu llahn Alle 39 Lahn-Facetten mit detaillierter Routenbeschreibung finden Mitte W e Rhein i l zentrale Anlaufpunkt für stammende St. Martinskirche ist bis heute erhalten. der Landschaft. www.lahn-facetten.de h n Koblenz La Lauschiges Lahntal - Vom Rothaargebirge bis zum Rhein Bad Ems sich unter www.lahn-facetten.de Limburg Lahnwein-Wanderungen und Weinproben. l Rechts und links der Hauptwanderroute bieten sich Ihnen viele e Nassau s o Andrea Reidt • Gmeiner-Verlag M Diez gut ausgeschilderte Teilstrecken zur Erkundung an. ISBN 978-3-8392-1875-4 • 14,99 € Lahnstein nrich- RHEINSTEIG Aar-Ei -Ländchen A ues a www.marburg-tourismus.de Bla r Natur, Kultur, erlebnisreiches Wandern – auf 320 Kilometern

M ü Die aufgeführten Produkte sind eine Auswahl und im gut h lb a c h bietet der Rheinsteig von allem im Übermaß. In Bonn beginnend, n u s a u DER SCHÖNSTE sortierten Buchhandel erhältlich. Bestellen Sie den T durchzieht er das Siebengebirge, die schroffen Felspartien am PICKNICKPLATZ… KELTEN-RÖMER-PFAD kostenlosen Lahnwanderweg Pocketguide unter Mittelrhein bei Lahnstein, die Weinberge des Rheingaus und In über 600 m Höhe im LAHN-DILL-BERGLAND-PFAD Die Verbindung von Kelten und Römern ist im Gießener Land www.daslahntal.de/prospekte. endet in Wiesbaden. Zahlreiche Burgen, Schlösser und Festungen Rothaargebirge entspringt Willkommen im Entdeckerland! Lassen Sie Lärm und Hektik 22 Kilometer lang. Zwischen dem Römerforum Waldgirmes und liegen entlang der Route und dokumentieren den kulturellen die Lahn in einem kleinen hinter sich und tauchen Sie ein in einen Landstrich voller dem Dünsberg, der einstigen keltischen Großsiedlung (Oppidium) Feldkirche Habenscheid Reichtum des Rheintals. www.rheinsteig.de Quellteich, an dem man Natürlichkeit. Genießen Sie unweit von Gießen, Marburg und wandern Sie durch die herrliche Mittelgebirgslandschaft des wunderbar picknicken kann. Siegen die friedvolle Natur. Der Lahn-Dill-Bergland-Pfad entführt Krofdorfer Forsts. Sie ebenso wie seine ergänzenden Rundtouren in verwunschene Vom 500 Meter hohen Dünsberggipfel, dem höchsten Punkt PREMIUMWEG HÖHENLUFT Lahntal Tourismus Verband e. V. ROTHAARSTEIG Brückenstraße 2 • 35576 Wetzlar Täler und auf luftige Bergkuppen. Mit etwas Glück und Geduld der Wanderung, haben Sie einen wunderbaren Panoramablick Auf den 11 Kilometern des Premiumwegs HöhenLuft ist der Auf einer Länge von 154 Kilometern verbindet der Premiumweg Tel. 06441 309980 • Fax 03212 1239508 können Sie sogar die Jäger und Räuber der Region beobachten. über das Lahntal. Am Fuße des Dünsberges erreichen Sie ein Name Programm! Auf den Höhen des Naturparks rund um Rothaarsteig das Sauerland, das Siegerland-Wittgenstein und das www.daslahntal.de • [email protected] Die europäische Wildkatze, nachgebautes Keltentor mit das Kaiserbad Bad Ems ist die Luft tatsächlich besonders gut. Lahn-Dill-Bergland miteinander. Natur mit allen Sinnen genießen Sie finden uns auch auf Facebook und Instagram. Eulen, Uhus und Käuze Keltengehöft und Kräutergarten. Genießen Sie die kulturhistorischen Zeugnisse am Wegesrand Wetzlar ist das Konzept des Rothaarsteigs. www.rothaarsteig.de DIE SCHÖNSTE leben in dieser beinahe Mit Bus und Bahn ist der Kelten- und die außergewöhnlich schönen Aussichten auf das Lahntal. AUSSICHT... unberührten Natur. Römer-Pfad bestens zu erreichen, Neben dem UNESCO-Welterbe Römischer Limes sollten Sie hat man vom Rimbergturm bei Lahn-Facetten in ihrer so haben Sie die Wahl, ob Sie unbedingt den Concordiaturm besichtigen. Vom Aussichtsturm schönsten Form: Im WESTERWALD-STEIG Europäischer Landwirtschaftsfonds mitfinanziert durch Caldern mit weitem Blick über den Weg in einer oder mehreren haben Sie einen fantastischen 360°-Blick über das ganze Lahntal. für die Entwicklung des ländlichen das Land Hessen im Rahmen des 235 spannende Kilometer in 16 Etappen erwarten Sie auf Raums: Hier investiert Europa in Entwicklungsplans für den Ländlichen das Lahn-Dill-Bergland. Naturpark Lahn-Dill-Bergland. Etappen erwandern möchten. Viele Einkehrmöglichkeiten runden die Tour perfekt ab. die ländlichen Gebiete Raum des Landes Hessen 2014-2020 dem Westerwald-Steig von Herborn bis nach Bad Hönningen/ www.lahn-dill-bergland.de www.giessener-land.de www.bad-ems.info Rheinbrohl. Üppig grüne Naturlandschaften, weite Wälder und kolossale Basaltfelsen zeichnen diesen Qualitätsweg Wanderbares Deutschland aus. www.westerwaldsteig.de

Stand 07.2019 ülz r S Lindlare LEGENDE

e LAHNWANDERWEG-ETAPPEN p h

c E Hermeskopf h Wüstegarten

p a c

e GUMMERSBACH b l

r b a L Lahnwanderweg (290 km) e 611 675 e b OLPE b l DROLS- l

r Lindlar h i n

S BERGNEUSTADT HILCHENBACH d ü o m t

HAGEN BATTENBERG Wohra Agger Littfe r l HATZFELD Norde Jesberg Zuweg AK Olpe-Süd Eder Unsere Vorschläge unterteilen den Weg in 3 Engelskirchen fe A L e pe Kindelsberg r e (Eder) Nemph h S ht B is (Eder) c t c a e Jeust Lennefe a einagg ra 618 c b eb e B h a W H Wochenwanderungen oder 6 verlängerte Wochenenden.Agger p r c o 581 Amanaburch-Tour (10,7 km) Überall vernetzt Al h o Bärenkopf llm lz Neuental Breitenbachtalsperre W 680 a ROSENTHAL ba Silberkuhle Wenden e r ch Natürlich können Sie den Weg auch am Stück gehen oder i Wende s Bergmannsroute (26 km) 515 Erndtebrück e Stein

n Wasserberg R GEMÜNDEN h b 644 c ü e Buchholz flussaufwärts. (Etappe 1–19).www.lahnwanderweg.de ba B a 412 Gilsa DER TOURENPLANER e p h (Wohra) is c n Sackpfeife Heckberg e p p 643 Burgwaldpfad (51 km) f h H B r

D e e s a D r 383 re sb a in 674 Teufelsberg G isb a a b Münchhausen Schi Planen Sie Ihre Wanderung bereits von zu Hause ro F c L a f Wiehltalsperre ß er ac h fe 397 m nd h c lb - orf h a Extratouren im Burgwald ic Eder B c h m O WIEHL Wiehl ke u r g w e al Gers h aus. Der Tourenplaner bietet Ihnen ERSTE WOCHE: Von der Lahnquelle bis Marburg n e Bigge a KREUZTAL t w B l r - T e h r d f B Löffelberg Oberste Henn eis f c e S a OVERATH h BAD LAASPHE b Gilserberg Premiumweg HöhenLuft (10,8 km) 1. Etappe: Lahnquelle – Feudingen 457 p 674 a Asphe c neben dem gesamten Routenverlauf h t c W h e h h c e c a N SCHWALMSTADT Bröl B Weibe t 2. Etappe: Feudingen – Bad Laasphe a er Netphen s Wohratal Kelten-Römer-Pfad (24 km) mit Höhenprofil und ausführlichen b g c Tauschenberg n ur Alche BIEDENKOPF Much h enb Obernau- h H a Wild a 407 r a f e rd 3. Etappe: Bad Laasphe – Biedenkopf h W talsperre t he s Josbach w Wegbeschreibungen auch c Gr. Ahlertsberg s p a as Lahn-Dill-Bergland-Pfad (86 km) a s s

o e b Sieg

W r

f Nümbrecht 645 Friesenhagen R a s

e Informationen zu Sehenswürdigkeiten 4. Etappe: Biedenkopf – Buchenau a Lahn Ilse ch t 1 - 19

N Ritt ba o Extratouren im Lahn-Dill-Bergland e FREUDENBERG Lahn- x R h Steina WALDBRÖL r B Bo c s 5. Etappe: Buchenau – Caldern quelle a WETTER a entlang der verschiedenen Strecken. c

n 1 b h RAUSCHENBERG SIEGEN f z e e Schwarzenberg 2 (Hessen) t

Morsbach a

h 6. Etappe: Caldern - Marburg L H ö c Breidenbach 561 c a Nordhöll h b Rheinsteig (320 km) Bröl e n Neukirchen- r the Lahntal b r e 641 a Grenff a Sie finden diesen unter W r c h

h h Seelscheid c ner B Diete Perf o Ruppichteroth dbrölba a se ac Rothaarsteig (154 km) al ch B h W W r s 4 NEUSTADT www.daslahntal.de/touren und die ZWEITE WOCHE: Von Marburg bis Weilburg e i Cölbe Willingshausen n h e W f Eisenhardt c (Hessen) u Dietzhölztal Rimberg a m Hohes Wäldchen b Westerwald-Steig (235 km) H l

7. Etappe: Marburg – Fronhausen 482 e App im Google-Store bzw. Apple-

Wipperbach h Steffenberg 497 z a 370 c Dietzhölze Lahn t Wiera w a e H KIRCHHAIN f h Wahnbach- B N f o c 8. Etappe: Fronhausen – Lollar r h Dautphetal e Greifenstein-Schleife des Westerwald-Steiges (36 km) Store. l r S

p e c t

talsperre f W a r b n e Tiefenrother Höhe Eschen- s Nellenberg A

r o Pfannenberg e n

b He a d h 9. Etappe: Lollar – Rodheim-Bieber h a cke i 551 W 345 b ß c G c c s a ä Ohm Europ. Kulturroute Hugenotten- und Waldenserpfad h lbac 499 c Dill a 8 lte a

rö h A h r B Sieg b Angelburg sba De b burg s ch 10. Etappe: Rodheim-Bieber – Wetzlar renbach s Wilnsdorf er Alles Wissenwerte zum o m Schleifen des Hugenotten- und Waldenserpfades R Kirchen m Joß i MARBURG kle h h S c t u r p a r h i c ba a k Ohe c n 11. Etappe: Wetzlar – Braunfels a Windeck Neunkirchen en N a Lahnwanderweg finden Sie unter B d 9 b STADTALLENDORF r il x e Hemmrich r Berf t BETZDORF W A Ortsname f Sieg l l - B 12. Etappe: Braunfels – Weilburg Eitorf a WISSEN h 561 i l e r g l a www.lahnwanderweg.de H c D ba - n Antrifttal Bahnlinie mit Bahnhof oder Haltepunkt Sieg ch oß n Eschenburg Angelburg d ba Heller R AMÖNEBURG lb h 609 Lichter Küppel Gleen E a 589 368 KIRTORF Antriftsee L 6 e BAD Weimar DRITTE WOCHE: Von Weilburg bis Lahnstein HERDORF h ld c he Allna Insider-Tipps Hohenseel- ba c Sieg Nister n e r S ENDBACH GLADENBACH 13. Etappe: Weilburg – Aumenau H Hamm Gebhardshain e ld e bachskopf R Eifa a E z e in W Lahn

ip D n h e u n

b h a t 11 a l

K a 504 a c c 10 s f f a de S lg

r n n e b b a 14. Etappe: Aumenau – Villmar a c K ba N e rba a ALSFELD

h b c

a b o S g Lohra ch HOMBERG l Siegbach S

c h B n a c a b e i Mardorfer Kuppe I h e e lz h r l r r- b u c Schaden s e T Hemmerich b (Ohm) 0 5 km 10 km

e a c S h ch ö 405 Globerg

n d Homberg

15. Etappe: Villmar – Limburg h 12 e Kretenberg 388 b Burbach 470 s h

a 344

t 450 c DAADEN e

e Ebsdorfergrund 384 h i l n le DILLENBURG gbac

16. Etappe: Limburg - Balduinstein e HAIGER ie h

r r S

B Herrmannsberg h

a Dill

c c h Ohm h m a ter Oh Leidenhöfer Kopf c 331 17. Etappe: Balduinstein – Obernhof/Weinähr B b Bischoffen h es a i w b i e c Z r ch h 393 n

ch n a ac 16 a e b B W b Fronhausen d a a Sörther rb id

b c e a h ie W 18. Etappe: Obernhof/Weinähr – Bad Ems h n h e 15 h h c e c W h c s c a c

e a h a S Felda G i b b

r a b ls r i rb r K c Breitscheid Aartalsee W

e e h l a r f e Aar e z

19. Etappe: Bad Ems – Niederlahnstein l

b h in ter t d M Ö e is Vers a e m c N N u e t a

u l a i K ste e A Mittenaar Aar r z L b Gemünden r h ALTENKIRCHEN c g s a a t b ch w b f lm h a h rf HERBORN e (Felda) i c nb c Amdo rW ALLENDORF r r a a e S Fuchskaute Hohenahr i K t w

Vorschläge für ein langes Wanderwochenende lb th ßma n h r (Lumda) A c h o 14 Fohnbache b A R 656 Biebertal S a STAUFENBERG b c ppenbörn h Lahnquelle - Biedenkopf (3 Etappen) BAD h A er c h a Flammersfeld c Sinn B a 17 Dünsberg b Wied MARIENBERG Bieber - Wetten- Noll Biedenkopf – Marburg (3 Etappen) Wied am HACHENBURG Koppe 498 Rabenau

Hall W Driedorf 371 e B

rb 354 Lemp i LOLLAR Kr Feldatal

a h e Altenberg d ebsba

Marburg – Gießen (3 Etappen) c ehbac c ch Ohm h Krombach- R h

h AK Gießener

Nister l 442 B e n c i l Tourenplaner im Tourenplaner im talsperre n a a a -berg Nordkreuz Lumd b g s a Gießen – Weilburg (4 Etappen) s e b l Wolkenbrust

i Greifenstein r a AD Reiskirchener

e c B Königstuhl r L

h 445 App Store Google Play Store a Buseck Mücke

D S Dreieck Dreifelder c 348

Weilburg – Balduinstein (4 Etappen) Hartenfelser Kopf c G h seck h Wie Weiher a G 479 RENNEROD f r b Puderbach e h Balduinstein – Lahnstein (3 - 4 Etappen) a AK Wetzlarer n c Ehringshausen G c

z a i h l b Kreuz g b h b a z c

l a c ba ch o r h l e o m t S Heuchelheim H s s Kallen e ULRICHSTEIN Wiesensee a bac r Reiskirchen h L h ac Kreuzberg ASSLAR Lahnau GIEßEN GRÜNBERG Lauter bb h L a n A El 411 c d sch a e Waldbreitbach Holzbach rs b b ach h h Mengerskirchen m c c DIERDORF l ba ba U LEUN WETZLAR n n se e Saynbach Fernwald LAUBACH Se Ei LAHN-FACETTEN MARKIERUNG UND WEGWEISUNG ck enbac Fo Fau h HERBSTEIN lbach ach ch Wetter Dernbacher Kopf lsch- b a We b IM LAHN-DILL-BERGLAND V Lü en 427 aynbach ck S ö Linden h SOLMS Hamburgff Das rote LW auf weißem Grund markiert den er le rlo Lahn-Dill-Bergland-Pfad, 86 km in r W

BAD e b I o Taufstein l s K a e Stoppelberg H

h h L e

Beulstein ch Lahn t LICH c i z c Dornburg Waldbrunn 773 Löhnberg n r a 401 1 Lahnwanderweg. Damit Sie immer wissen, dass b b AK Gießener HÖNNINGEN a b 483 d Extratour Boxbachpfad, 16,2 km

r a b a e e u l c s b c Südkreuz ß

I h lu LAHN-FACETTEN A h a h h F

c c er h c rz Sie auf dem richtigen Weg sind, finden Sie es a a S a 2 Lahnhöhen-Extratour, 38,9 km b chw Wied r Merenberg BRAUNFELS b Pohlheim h K g Sa G Berlin A l e n SCHOTTEN zb r i Langgöns Bergmannsroute, 26,4 km ach r u S w W Wetter auf gerader Strecke in regelmäßigen Abständen, an allen k n o ch l S 3 Extratour Hörlepanoramaweg, 15,8 km e h db m e RANSBACH- r ac ac l Hannover Grebenhain b b h s Schöffen- s a r b ba Elbbach ch ne - Premiumweg HöhenLuft, 10,4 km yn ch n a Kreuzungen und Abzweigungen. Richtungswechsel werden a BAUMBACH WIRGES So c HUNGEN 4 S h grund Hüttenberg bach Nidda Extratour Streuobstroute, 10,2 km

elbach

ass h tgrabenDortmund Kelten-Römer-Pfad, 31 km M c lu Stausee

durch Pfeile angezeigt. h F a AK c er 5 Extratour Haubergstour, 19,2 km b WEILBURG h a Gambacher gd Ulfa n Beselich c h a b n AD Dernbach c e b s a (Von Gießen via LAWA-Zuweg bis Krofdorf) NEUWIED s e m L h c a i Que Köhlerberg Kleebach n Kreuz MÜNZENBERG ch c ba h ub E h ö Köln ba ba 6 Extratour Eschenburgpfad, 8,7 km ex A c 425 G Nidda hel aid Br s Trais-Horloffer See ic W Zuwege erkennen Sie am roten LW auf gelbem i Weil E Dresden Küppeltour, 16,7 km HÖHR- t M n - ö Salz 7 Extratour Hirzenhainer Höhenflug, 13,5 km BENDORF l t Waldsolms t h a e b ac Grund. Sie führen zu Parkplätzen, Bahnhöfen, GRENZHAUSEN t a SIEGEN b Rothaarsteig-Spur Dill-Bergtour, 15,8 km 1 c s t Koblenz r m h BUTZBACH n le 8 Extratour Steinperfer Runde, 13,5 km i l o Weinbach Rockenberg i interessanten Punkten, Sehenswürdigkeiten und Montabaurer Höhe h Heidenkopf La H Erba M a tt Rothaarsteig-Spur Ilsetalpfad, 15,8 km 2 ch R w 545 MONTABAUR l 404 iesen- Weilmünster Solms 9 Extratour Gladenbacher Berglandring, 16,7 km ANDERNACH ba Hausberg

wieder zurück zum Wanderweg. RUNKEL ch 3 G en t

VALLENDAR Lahn h 486 rab NIDDA Rothaarspur-Spur Wacholderweg, 16 km S c g h t e ba

Weissenthurm c 10 e lb Elz W en Au Frankfurt Extratour Kuckucksweg, 11,7 km l d b a z a e i a Wölfersheim r e c i e c GEDERN H h n l W h i n B lls B cheid b b i e e 11 r B a ac erbac edgraben Extratour Hohe Straße, 14 km Entlang des ach c h s Fau h Ri

R h h b Wetter Echzell Plaidt h ac a Grävenwiesbach Lais sb c e m h 12 Extratour Viertälerweg, 15,9 km i LAHN-FACETTEN E Lahnwanderwegs und n Villmar ch M aStuttgart i b h ch m c DIEZ h e a a Hirzenhain 13 c lb Usa b IM MARBURGER LAND Extratour Postraubroute, 10,9 km der Zuwege informieren a a R n b c e Laubus- Hardtküppel h Nidder Wernerstein AK Koblenz REICHELSHEIM m Brechen 384 BAD e Burgwaldpfad, 49 km 14 e B Sie Wegweiser über Nette LIMBURG Lau 420 Extratour Dernbachwiesen, 13,5 km ba S E bach Weil ch NAUHEIM München Aar m Eisen Ranstadt die Entfernungen BAD EMS sb Selters Ortenberg Amanaburch-Tour, 10,7 km 15 Extratour Bickener Ritterspuren, 7,2 km a f Lahn ch f a Ochtendung USINGEN o d

KOBLENZ S Winterstein l d (Taunus) r i zu Ortschaften und Mensfelder Kopf Kuhbett atte N Christenbergtour, 16,4 km 16

l o Birstein Extratour Aartalsee-Panoramaweg, 12,6 km ba 482

314 H Mosel 526 ch FRIEDBERG Kefenrod Sehenswürdigkeiten (blaue NASSAU ch Mühlba Weilrod Eibenhardtpfad, 6,2 km 17 Extratour Köhlerweg, 12,7 km Spitze = Hauptweg, gelbe Spitze = Zuweg). Ergänzt Hünfelden Steinkopf Kobern W Usa 518 Franzosenwiesentour, 19 km 18 Zweiburgen-Extratour, 11,1 km asen Wehrheim Florstadt S ch ba Glauburg werden die Entfernungsangaben durch Piktogramme, ulzba ch Hahnstätten Polch LAHNSTEIN W BAD CAMBERG ROSBACH Galgenbergtour, 12,6 km ö Do BÜDINGEN r mb Pferdskopf Gondorf s a v. d. Höhe die auf Services hinweisen. So zum Beispiel auf b ch 663 Altenstadt

Niederfell a Gisonenpfad, 13,8 km A c s

Maulbeerkopf h Neu- p e BRAUBACH Übernachtungsmöglichkeiten oder Nahverkehr-Haltestellen. l Niddatal

e 398 H Anspach h r Waldesch H c Lo ach Himmelsbergtour, 18,6 km o b a hgra s Ba m a KATZENELNBOGEN Palm b b b ch s b n e e RHENS b e a e n a a c l r c nb h Schmitten r d K h a Aar E id h Junkernpfad, 9,3 km c Limeshain c WÄCHTERSBACH Münstermaifeld h N a An jedem Wegweiserpfosten Oberfell D sb u Mühlbach ö eb a r HÖHENPROFIL DES LAHNWANDERWEGESNidderau Kr nd Panoramaweg, 15,7 km Alken sb Aarbergen rü er B M a G finden Sie darüber hinaus ach üh c E h lb h msbac h a Aubach ac Rotes Wasser Tour, 15,9 km c Gr. Feldberg lb ein Standortschild zur Löf h al Gründau Vier Fichten Dachsköpfe Waldems 879 Hammers- F 406 E B BOPPARD Stirnhelletour, 13,2 km Orientierung.l Neben r 457 W zb odenb KARBEN bach ac ach e lbach

h i se E h r BAD Hünstetten U AK rl Schauinsland-Tour, 16,4 km m e dem Standortnamen und Kl. Feldberg n Ronneburg h GELNHAUSEN ic NASTÄTTEN LahnquelleBad Homburger b Mosel- c a ORB h IDSTEIN a 825 c Kreuz h B l b Angaben zur Meereshöhe e n

kern a r e

t

Glashütten t

y B 600 m

ach E

b a

b a BRUCH- r s Bad Laasphe

a h c D c E h c sehen Sie darauf auch die h h Bieber- e 400 m n Marburg KÖBEL LANGENSELBOLD Braunfels R b Gießen gemünd h a Wetzlar Weilburg GPS-Koordinaten und die Rufnummer des regionalen ei c Limburg Nassau Bad Ems n Hohenstein KÖNIGSTEIN h Diez 200 m B Lahnstein i. Taunus Kinzig ie Wegemanagements, unter der Sie zum Beispiel Mängel Heidenrod Hohe Kanzel STEINBACH BAD VILBEL b ST. GOARSHAUSEN e 592 0 m(Taunus) AD Linsengericht r melden können. Ha ch Langenselbolder ST. GOAR senba Grauer Kopf Rossert MAINTAL Emmelshausen 518 TAUNUSSTEIN 0 km 31 km 90 km Dreick 142 km 158 km 171 km 189 km 235 km 239 km 274 km 287 km 303 km Lü 516 Hasselroth tzb SCHWALBACH ESCHBORN a ch e h Niedernhausen a. Taunus da ründ lbac Aar d G ch i Franzosenkopf a N Forstb W 481 BAD SCHWALBACH ic W Die exakten Höhenprofile können Sie etappenweise unterwww.lahnwanderweg.de abrufen. ke EPPSTEIN HANAU AK Freigericht e rb Main r a Westerngrund k c Hanauer Kreuz e h r Hohe Wurzel D b pe FRANKFURT ün a is r h nb c W 618 KELKHEIM lbac ach h e AK Westkreuz is (Taunus) am Main Altemarkskopf e G OBERWESEL WIESBADEN 269 Kahl