Abschlussbericht IKEK

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Abschlussbericht IKEK Gemeinde Elbtal Integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK) Mai 2014 Gemeinde Elbtal Integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK) Auftraggeber: Gemeinde Elbtal Rathausstr. 1 65627 Elbtal Auftragnehmer: Bischoff & Partner GbR Inhaber: Dr. U. Wendt und Dipl.-Ing. agr. J. Rössler Erfurter Str. 1 65549 Limburg Tel. 06431 / 476 24 I Fax 06431 / 477 993 Staatsstraße 1 55442 Stromberg Tel. 06724 / 13 29 I Fax 06724 / 939 593 www.bischoff-u-partner.de Bearbeiter: Gabriele Walkenbach Dr. Ulrich Wendt Viola Rosbach Projektleitung: Dr. Ulrich Wendt Projekt 21335 IKEK ELBTAL INHALT I 1 ZIELSETZUNG UND FRAGESTELLUNGEN ........................................................................ 1 2 METHODIK .................................................................................................................... 2 2.1 Inhaltlicher Aufbau ..................................................................................................... 2 2.2 Prozess und Beteiligung ............................................................................................. 2 3 BESTANDSAUFNAHME UND –ANALYSE ......................................................................... 5 3.1 Kurzcharakteristik ...................................................................................................... 5 3.2 Bevölkerungsentwicklung und Prognose .................................................................... 6 3.2.1 Bevölkerungsentwicklung ................................................................................ 6 3.2.2 Bevölkerungsprognose .................................................................................... 8 3.2.3 Altersstruktur .................................................................................................. 9 3.2.4 Stand und Entwicklung des Anteils der Migrant/innen .................................. 10 3.2.5 Fazit .............................................................................................................. 10 3.3 Soziale Infrastruktur ................................................................................................. 11 3.4 Bürgerschaftliches Engagement ............................................................................... 12 3.5 Bildung ..................................................................................................................... 12 3.6 Städtebauliche Entwicklung und Leerstand .............................................................. 13 3.6.1 Flächennutzung ............................................................................................. 13 3.6.2 Städtebauliche Situation (Auszug städtebaulicher Fachbeitrag) ..................... 14 3.6.3 Baufertigstellungen ....................................................................................... 15 3.6.4 Gebäudebestand ........................................................................................... 16 3.6.5 Leerstand ...................................................................................................... 16 3.6.6 Baulücken / Bauplätze ................................................................................... 17 3.6.7 Baugebiete .................................................................................................... 18 3.7 Technische Infrastruktur .......................................................................................... 18 3.7.1 Verkehr ......................................................................................................... 18 3.7.2 Energie .......................................................................................................... 20 3.7.3 Wasser/Abwasser.......................................................................................... 21 3.7.4 Breitband/DSL ............................................................................................... 21 3.8 Wirtschaft und Versorgung ...................................................................................... 21 3.8.1 Versorgung .................................................................................................... 21 3.8.2 Sozialversicherungspflichtige Beschäftige ...................................................... 22 3.8.3 Arbeitslose .................................................................................................... 23 3.8.4 Aus- und Einpendler ...................................................................................... 23 3.9 Tourismus und Kultur ............................................................................................... 23 GEMEINDE ELBTAL IKEK ELBTAL INHALT II 3.10 Natur und Landschaft ............................................................................................... 23 3.10.1 Naturraum und Landschaftsbild .................................................................... 23 3.10.2 Naturschutz ................................................................................................... 24 3.10.3 Gewässer....................................................................................................... 25 3.10.4 Geopark Westerwald- Lahn-Taunus ............................................................... 25 3.11 Landwirtschaft ......................................................................................................... 26 3.12 Kooperationen und Programme ............................................................................... 26 4 PROFILE DER ORTSTEILE .............................................................................................. 28 4.1 Ortsteilsteckbrief Elbgrund....................................................................................... 29 4.2 Ortsteilsteckbrief Dorchheim ................................................................................... 35 4.3 Ortsteilsteckbrief Hangenmeilingen ......................................................................... 42 4.4 Ortsteilsteckbrief Heuchelheim ................................................................................ 49 5 STÄRKEN-SCHWÄCHEN-ANALYSE ................................................................................ 55 6 EINSCHÄTZUNG DES HANDLUNGSBEDARFS ................................................................ 58 7 LEITBILD FÜR ELBTAL .................................................................................................. 60 8 HANDLUNGSFELDER, THEMEN, ENTWICKLUNGSZIELE UND TEILZIELE ......................... 61 8.1 Handlungsfeld 1 – Siedlungsentwicklung und Verkehr ............................................. 61 8.2 Handlungsfeld 2 – Soziale Infrastruktur und Kommunikation ................................... 62 8.3 Handlungsfeld 3 – Tourismus, Freizeit und Kultur..................................................... 63 8.4 Handlungsfeld 4 – Wirtschaft, Versorgung und Technische Infrastruktur ................. 64 9 LEIT- UND STARTPROJEKTE ......................................................................................... 65 9.1 Leit- und Startprojekte im Handlungsfeld 1 - Siedlungsentwicklung und Verkehr ..... 65 9.2 Leit- und Startprojekte im Handlungsfeld 2 - Soziale Infrastruktur und Kommunikation........................................................................................................ 67 9.3 Leit- und Startprojekte im Handlungsfeld 3 - Tourismus, Freizeit und Kultur ............ 67 9.4 Leit- und Startprojekte im Handlungsfeld 4 – Wirtschaft, Versorgung und Technische Infrastruktur .......................................................................................... 69 9.5 Übersicht der Ziel- und Projektkonzeption ............................................................... 70 9.6 Mögliche Zuordnung von Projekten zu Finanzierungsmöglichkeiten ........................ 76 10 VERSTETIGUNG ........................................................................................................... 76 10.1 Umsetzung der IKEK-Projekte ................................................................................... 77 10.1.1 Projektformular: Leitprojekt im Handlungsfeld 1 – Siedlungsentwicklung und Verkehr .................................................................................................. 78 10.1.2 Projektformular: Leitprojekt im Handlungsfeld 2 – Soziale Infrastruktur und Kommunikation ...................................................................................... 79 GEMEINDE ELBTAL IKEK ELBTAL INHALT III 10.1.3 Projektformular: Leitprojekt im Handlungsfeld 2 – Soziale Infrastruktur und Kommunikation ...................................................................................... 80 10.1.4 Projektformular: Leitprojekt im Handlungsfeld 3 – Tourismus, Freizeit und Kultur ..................................................................................................... 81 10.1.5 Projektformular: Leitprojekt im Handlungsfeld 4 – Wirtschaft, Versorgung und Technische Infrastruktur ...................................................... 82 10.2 Evaluierung und Monitoring ..................................................................................... 84 ANHANG ................................................................................................................................ 1 1 PRESSEMITTEILUNGEN / ÖFFENTLICHKEITSARBEIT ....................................................... 1 1.1 Auftaktveranstaltung ................................................................................................. 1 1.2 Ortsveranstaltungen / Erstes IKEK-Forum..................................................................
Recommended publications
  • FOKUS-GESUNDHEIT Limburg-Weilburg 2018.Pdf IM FOKUS Der Kreis Limburg-Weilburg Liegt Im Regie
    FOKUS GESUNDHEIT Analyse der ambulanten medizinischen Versorgung Kreis Limburg-Weilburg © Fotolia - janews094 © Fotolia INHALT VORWORT ...................................................................................................................................... 5 1 IM FOKUS ................................................................................................................................ 6 2 REGIONALE ENTWICKLUNG ................................................................................................. 7 2.1 BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG ................................................................................. 7 2.2 ZUKUNFTSCHANCEN DER REGION: DER PROGNOS ZUKUNFTSATLAS ................ 9 3 ÄRZTLICHE VERSORGUNG IN HESSEN ............................................................................ 11 3.1 KOOPERATIONSFORMEN IN DER ÄRZTLICHEN VERSORGUNG ........................... 11 3.2 FEMINISIERUNG DER ÄRZTLICHEN VERSORGUNG ............................................... 12 3.3 FLEXIBILISIERUNG DER ÄRZTLICHEN VERSORGUNG ........................................... 13 3.3.1 ENTWICKLUNG ANSTELLUNG/ZULASSUNG ........................................................ 13 3.3.2 ENTWICKLUNG TEIL- UND VOLLZULASSUNG ...................................................... 14 4 MEDIZINISCHE VERSORGUNG - WO STEHEN WIR HEUTE? .......................................... 15 4.1 PLANZAHLEN DER BEDARFSPLANUNG ................................................................... 15 4.2 STAND DER HAUSÄRZTLICHEN VERSORGUNG .....................................................
    [Show full text]
  • COMMISSION DECISION of 22 August 2006 on Certain Protective Measures Against Bluetongue (Notified Under Document Number C(2006) 3849)
    L 229/10EN Official Journal of the European Union 23.8.2006 COMMISSION DECISION of 22 August 2006 on certain protective measures against bluetongue (notified under document number C(2006) 3849) (Text with EEA relevance) (2006/577/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, (5) For the sake of clarity and transparency and pending further epidemiological and laboratory investigations, it is appropriate to adopt at Community level disease Having regard to the Treaty establishing the European control measures concerning the movement of animals Community, of species susceptible to bluetongue and their semen, ova and embryos from the affected areas. Having regard to Council Directive 90/425/EEC of 26 June 1990 concerning veterinary and zootechnical checks applicable (6) In the light of the evolution of the situation and the in intra-Community trade in certain live animals and products results of the further investigations carried out, the with a view to the completion of the internal market (1) and in measures in place are to be reviewed at a meeting of particular Article 10(4) thereof, the Standing Committee on the Food Chain and Animal Health at the earliest opportunity. Whereas: (7) The measures provided for in this Decision are in accordance with the opinion of the Standing (1) On 17, 19 and 21 August 2006 respectively, the Neth- Committee on the Food Chain and Animal Health, erlands, Belgium and Germany informed the Commission of a number of suspected clinical cases of bluetongue in sheep and cattle holdings in areas in the Netherlands, Belgium and Germany located in a radius of 50 km HAS ADOPTED THIS DECISION: from Kerkrade, the Netherlands, where the first suspected case was notified.
    [Show full text]
  • Fachbeitrag Gewässerschutz
    Unterlage 18.3 Neubau der B 54 Ortsumgehung Rennerod _____________________________________________________________________________ Landesbetrieb Mobilität Diez Nächster Ort: Rennerod Baulänge: 2,500 km Länge der Anschlüsse: 1,165 km NK 5314 199 (Anschluss B 255) von NK 5314 202 nach NK 5414 263 bei Station 0,900 (Anschluss B 54) __________________________________________________________________ PLANFESTSTELLUNG Deckblattverfahren - Fachbeitrag Gewässerschutz - Bewertung der Auswirkungen des Vorhabens auf die Bewirtschaftungsziele der betroffenen Wasserkörper Aufgestellt: Diez, den Der Leiter des Landesbetriebes Mobilität Diez (Lutz Nink) MANNS Ingenieure GmbH Beraten Planen Betreuen Südstraße 14 56422 Wirges Tel. (0 26 02) 93 63-0 Fax (0 26 02) 93 63-30 E-Mail: [email protected] Neubau der B 54, Ortsumgehung Rennerod Fachbeitrag Gewässerschutz Seite I Inhaltsverzeichnis 1 Identifizierung des durch das Vorhaben betroffenen Wasserkörpers 1 2 Zustand der Wasserkörper und Bewirtschaftungsziele 1 3 Merkmale und Wirkungen des Vorhabens 3 4 Bewertung der Auswirkungen des Vorhabens auf die Bewirtschaftungsziele und die betroffenen Wasserkörper 4 5 Gesamtbewertung 6 Anhang Anhang 1 Berechnung Tausalzeintrag in Fließgewässer OU Rennerod MANNS Ingenieure GmbH, Wirges Stand: 07.11.2018 05-re-eb-181109ot-U18.3-156.doc Neubau der B 54 Ortsumgehung Rennerod Unterlage 18.3 Fachbeitrag Gewässerschutz Seite 1 1 Identifizierung des durch das Vorhaben betroffenen Wasser- körpers Durch das Vorhaben „B 54 Ortsumgehung Rennerod“ sind folgende(r) Wasserkörper betrof- fen: Oberflächenwasserkörper: Schafbach, Gewässer 258762 Grundwasserkörper: Elbbach 1, Quelle, DERP_2580_10 2 Zustand der Wasserkörper und Bewirtschaftungsziele Oberflächenwasserkörper: Der Zustand des Oberflächenwasserkörpers „Schafbach“ wird nach den Angaben des MUEEF (Geoportal Wasser, Stand November 2018) wie folgt beschrieben. Der Oberflächenwasserkörper Schafbach ist Teil der WRRL Planungseinheit „Dill/Mittlere Lahn Nord/Untere Lahn“ im WRRL Bearbeitungsgebiet „Mittelrhein“.
    [Show full text]
  • Fish Protection Technologies and Downstream Fishways
    DWA- Topics Fish Protection Technologies and Downstream Fishways Dimensioning, Design, Effectiveness Inspection Teile 1 und 2 July 2005 Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. German Association for Water, Wastewater and Waste DWA- Topics Fish Protection Technologies and Downstream Fishways Dimensioning, Design, Effectiveness Inspection July 2005 Herausgeber und Vertrieb: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. Theodor-Heuss-Allee 17 . 53773 Hennef . Deutschland Tel.: +49 2242 872-333 . Fax: +49 2242 872-100 E-Mail: [email protected] . Internet: www.dwa.de Fish Protection Technologies and Downstream Fishways The DWA – German Association for Water, Wastewater and Waste – is in Germany spokesman for all comprehensive water queries and is intensively committed to the development and distribution of a secure and sustainable water supply. It works as a politically an economically independent organisation professionally in the fields of water management, sewage, waste and soil protection. DWA is in Europe the association with the largest number of members within this field and therefore takes up a special position. This is because it provides professional competence regarding standardisation, professional training and information towards the public. Approximately 14.000 members represent the experts and executives from communes, universities, engineering offices, authorities and enterprises. The main emphasis of its activities is on the acquirement and update of a uniform technical set of rules and standards as well as the cooperation on the list of technical norms on a national and international level. In this connection not only are the technical scientific topics involved, but also the economic and legal interests of the environment and water pollution forms a part.
    [Show full text]
  • Projekt Familiennamen Im Westerwald
    Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, dieses Magazin ist im Rahmen unseres Kursprojekts zum Thema Onomastik (Wissenschaft der Namen) entstanden. Das Ziel des Magazins ist es Begeisterung und Interesse für den Themenbereich der Namenskunde zu wecken, und über unsere Forschungsergebnisse zu informieren. Der Fokus des Projekts lag bei der Erforschung von Herkunft und Bedeutung der Familiennamen im Westerwald. Bei der Onomastik handelt es sich um einen facettenreichen Forschungsbereich, der Berührungspunkte mit der Etymologie (Wissenschaft von der Herkunft und Geschichte der Wörter und ihrer Bedeutungen), der Sprachpsychologie und der Geschichte unserer Vorfahren aufweist. Ihre Erkenntnisse ermöglichen uns, die Bedeutung und die Herkunft von Familiennamen und Vornamen zu bestimmen. Dies kann für jeden Forschungsinteressenten zu einer fesselnden Reise durch die Familiengeschichte führen. Wir hoffen sehr, dass dieses Magazin ein spannender Begleiter für Jedermann wird, der mehr über den eigenen Familiennamen wissen möchte. Die Entstehung dieses einzigartigen Magazins haben wir unserem Lehrer, Herr Moning, zu verdanken, der uns dieses interessante Projekt erst ermöglicht hat. Des Weiteren gebührt ein großer Dank Professor Udolph, der es zeitlich einrichten konnte, uns mit seinem großen Fachwissen und viel Leidenschaft einen umfangreichen Einblick in die Namenskunde zu gewähren. Der Deutsch-Leistungskurs (DL3), der Jahrgangsstufe 12, des Mons-Tabor- Gymnasiums in Montabaur wünschen Ihnen/Euch viel Spaß beim Erkunden Unseres Magazins! Quellen: http://www.onomastik.com/
    [Show full text]
  • 62 21 Diez.De
    2020 Schiede 20 (2. OG) | 65549 Limburg | Fon +49 (0) 64 31 / 29 62 21 E-Mail [email protected] | www.wfg-limburg-weilburg-diez.de Die Region Limburg-Weilburg hat viel zu bieten. Egal, ob Sie zu einer Tages- oder Wochenendtour, für einen längeren Urlaub oder auch geschäftlich in unsere Region kommen - es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Das Lahntal zwischen den Städten Limburg und Weilburg ist eine der romantischsten Flusslandschaften Deutschlands. Beim Wasser- wandern auf der Lahn mit dem Kanu gibt es Burgen, Schlösser und den einzigen Schiffstunnel Deutschlands zu entdecken. Der nördlich angrenzende Westerwald ist eine herrliche Mittel- Gebirgslandschaft, die weitab von Industrie, Lärm und Hektik ruhige Stunden und viel Erholung garantiert. Über 200 Kilometer markierte Wanderwege laden hier zu Ausflügen in die Natur ein. Im südlich angrenzenden Taunus bildet das Kneippheilbad Bad Camberg mit seinem Kurpark und diversen Kurkonzerten sowie dem historischen Amthof den Mittelpunkt des Tourismus. Darüber hinaus verbinden über 600 Kilometer ausgeschilderte Radwanderwege das Lahntal mit dem Westerwald und dem Taunus. In dieser Broschüre haben wir für Sie jede Menge Ausflugstipps zusammengefasst und möchten Ihnen gerne die eine oder andere Anregung für einen interessanten und kurzweiligen Aufenthalt ge- ben, bei dem sowohl aktive Naturgenießer als auch Kulturliebhaber auf ihre Kosten kommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen schon heute viel Spaß im Lahntal zwischen Westerwald und Taunus. Inhaltsverzeichnis Bad Camberg S. 8 - 9 Beselich S. 9 - 10 Brechen S. 10 - 11 Brechen - Niederbrechen Brechen - Oberbrechen Diez S. 11 - 13 Dornburg S. 13 - 14 Dornburg - Frickhofen Dornburg - Tahlheim Dornburg - Wilsenroth Elbtal S.
    [Show full text]
  • Elbtal-Elbgrund (Hessen; Bundesrepublik Deutschland): Ein Fossilreiches Mitteltertiäres Schwarzpelit-Vorkommen Im Östlichen Westerwald
    ©Institut f. Erdwissensch., Geol. u. Paläont., Karl-Franzens-Universität Graz; download www.biologiezentrum.at Ber. Inst. Erdwiss. K.-F.-Univ. Graz ISSN 1608-8166 Band 10 Graz 2005 KAHLKE, H.-D. (1965, Ed.): Das Pleistozän von Voigtstedt. - Paläontologische Abhandlungen A, II (2/3), 221- 692 + pls. I-XL. KAHLKE, H.-D. (1969, Ed.): Das Pleistozän von Süßenborn. - Paläontologische Abhandlungen A, III (3/4), 367- 788 + pls. I-LXVI. KAHLKE, H.-D. (2001): Die Rhinocerotiden-Reste aus dem Unterpleistozän von Untermaßfeld. In: KAHLKE, R.- D. (Ed.): Das Pleistozän von Untermaßfeld bei Meiningen (Thüringen), Teil 2. Monographien des Römisch- Germanischen Zentralmuseums Mainz, 40 (2), 501-555 + pl. 77-91. Bonn: Habelt. KAHLKE, R. -D. (2002): The Quaternary large mammal faunas of Thuringia (Central Germany). In MEYRICK, R. A. & SCHREVE, D. C. (Ed.): The Quaternary of Central Germany (Thuringia & Surroundings). Field Guide (pp. 59-78). London: Quaternary Research Association. KAISER, T. M. (2003): The dietary regimes of two contemporaneous populations of Hippotherium primigenium (Perissodactyla, Equidae) from the Vallesian (upper Miocene) of Southern Germany. - Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology, 198, 381-402. GAGNON, M. & CHEW, A.E. (2000): Dietary preferences in extant African Bovidae. - Journal of Mammology, 81, 490-511. ELBTAL-ELBGRUND (HESSEN; BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND): EIN FOSSILREICHES MITTELTERTIÄRES SCHWARZPELIT-VORKOMMEN IM ÖSTLICHEN WESTERWALD Thomas KELLER 1, Marita FELDER 2 & Birgit NICKEL 3 1 Landesamt für Denkmalpflege
    [Show full text]
  • Stocking Measures with Big Salmonids in the Rhine System 2017
    Stocking measures with big salmonids in the Rhine system 2017 Country/Water body Stocking smolt Kind and stage Number Origin Marking equivalent Switzerland Wiese Lp 3500 Petite Camargue B1K3 genetics Rhine Riehenteich Lp 1.000 Petite Camargue K1K2K4K4a genetics Birs Lp 4.000 Petite Camargue K1K2K4K4a genetics Arisdörferbach Lp 1.500 Petite Camargue F1 Wild genetics Hintere Frenke Lp 2.500 Petite Camargue K1K2K4K4a genetics Ergolz Lp 3.500 Petite Camargue K7C1 genetics Fluebach Harbotswil Lp 1.300 Petite Camargue K7C1 genetics Magdenerbach Lp 3.900 Petite Camargue K5 genetics Möhlinbach (Bachtele, Möhlin) Lp 600 Petite Camargue B7B8 genetics Möhlinbach (Möhlin / Zeiningen) Lp 2.000 Petite Camargue B7B8 genetics Möhlinbach (Zuzgen, Hellikon) Lp 3.500 Petite Camargue B7B8 genetics Etzgerbach Lp 4.500 Petite Camargue K5 genetics Rhine Lp 1.000 Petite Camargue B2K6 genetics Old Rhine Lp 2.500 Petite Camargue B2K6 genetics Bachtalbach Lp 1.000 Petite Camargue B2K6 genetics Inland canal Klingnau Lp 1.000 Petite Camargue B2K6 genetics Surb Lp 1.000 Petite Camargue B2K6 genetics Bünz Lp 1.000 Petite Camargue B2K6 genetics Sum 39.300 France L0 269.147 Allier 13457 Rhein (Alt-/Restrhein) L0 142.000 Rhine 7100 La 31.500 Rhine 3150 L0 5.000 Rhine 250 Doller La 21.900 Rhine 2190 L0 2.500 Rhine 125 Thur La 12.000 Rhine 1200 L0 2.500 Rhine 125 Lauch La 5.000 Rhine 500 Fecht und Zuflüsse L0 10.000 Rhine 500 La 39.000 Rhine 3900 L0 4.200 Rhine 210 Ill La 17.500 Rhine 1750 Giessen und Zuflüsse L0 10.000 Rhine 500 La 28.472 Rhine 2847 L0 10.500 Rhine 525
    [Show full text]
  • Rollen Lassen
    daslahntal.de Übersicht · Tipps · Informationen · Tipps · Übersicht IM LAHNTAL IM RADERLEBNISSE RADERLEBNISSE TOURIST-INFORMATIONEN BAD LAASPHE 2 OTTO-UBBELOHDE- Tel. 02752 898 • www.tourismus-badlaasphe.de RADWEG lassen Lohnenswert BIEDENKOPF STÄDTE UND REGIONEN IM LAHNTAL ... ENTLANG DER RADWEGE Die Route verbindet das Otto- Tel. 06461 95010 • www.biedenkopf-tourismus.de Ubbelohde-Haus, Wohnhaus und Atelier des Malers, in DILLENBURG Stolze Schlösser und Burgen, eindrucksvolle Kirchen, Klöster 1 Tel. 02771 896151 • www.dillenburg.de SEENRADWEG Goßfelden mit den Orten im Rollen und Dome legen Zeugnis ab von der Kultur des Lahntals. Der Seenradweg führt von Wallau an der Lahn, vorbei am Burgwald, die er für seine Grimm- HERBORN Liebenswerte Altstädte mit malerischen Fachwerkhäusern Perfstausee, durch eine weitgehend einsame, wildromantische Märchenillustrationen als Vorlage Tel. 02772 7081900 • www.www.herborn-erleben.de erzählen von der Geschäftigkeit längst vergangener Zeiten. Mittelgebirgslandschaft bis an den Aartalsee. verwendet hat. Rapunzelturm in Amönau BAD ENDBACH Tel. 02776 801870 • www.bad-endbach.de Hier, wo zu Fuß, auf dem Fahrrad oder mit dem Kanu das Lahnradweg bei Gießen AARTALSEE RAPUNZELTURM IN AMÖNAU Ursprüngliche neu entdeckt werden kann, fließt einer der Die zweitgrößte Seefläche Der Turm ist vermutlich Westdeutschlands ältestes Lusthäuschen MARBURG romantischsten Flüsse Deutschlands, die Lahn. Tel. 06421 99120 • www.marburg-tourismus.de Hessens bietet für und diente Otto Ubbelohde als Vorlage zur Illustration von jeden etwas: ob auf, Grimms Märchen. GIESSEN am oder im Wasser Tel. 0641 3061890 • www.giessen-entdecken.de Aartalsee Das Lahntal (Segeln, Surfen, Angeln, Sie können immer wieder Neues entdecken, egal wie oft Sie schon Baden). Der Aartalsee ist eine schöne Abkühlung während einer 4 LAHNRADWEG AN DER WETZLAR ..
    [Show full text]
  • E L B B a C H
    E L B E L B B A C H ERWÄHNUNGEN elbene 10481 - elbe in campo versus Fulbach – crastina que vocatim elben campo versus Ful­ bach - ... que vocatur elben 1367 re – irbe uff der elben 1496 re – Elb 1862 Kehrein 633 - 1900 fk Hadamar – Elbbach fk - die elb, heute oft auch: die Elbbach ma NAME LAGE FLUR Elb, Elbbach Gemarkung 26 HERKOMMEN UND VERWANDTSCHAFT aeht. al-aϐ-a > alϐ-a mit der möglichen Bedeutung: ein Gewässer in (tiefer) Rinne >AHLBACH > davon abgeleitet: aeht. Gewässername alϐ-in-a > ieu. bis ins Germanische unverändert álϐina > ahd. élbëna > mhd. élbene > frnhd. élbe(n) > élbe > nhd. Elbe, Elb, Elbbach Verwandte Namen sind neben dem großen Strom Elbe: eine Elbe (1074 elvinu, elbene), die zur Eder fließt – eine weitere bei Betzdorf zur Sieg und eine bei Olpe und viele Elv- oder Elf-Gewässer- und Ortsna ­ men in Norddeutschland und Skandinavien sowie Alb- und Alv-Namen in Spanien, Mittel-und Südfrank­ reich, dem Westalpenraum und Italien. An der Elb selbst ist noch Elbingen als „Dorf an der Elb“ beachtenswert, das urkundlich als ellmingen im 14. Jh., elmennyngen 1383, eylmengen 1403, eylmenyngen 1420, elmingen 1510 vorkommt.2 Sowohl dieses Elbingen als auch der Name einer weitereren Siedlung an der Elb Elben (uff der elben 1417) wer­ den im Volksmund elwinge, elwenge bzw. elwe ausgesprochen.3 Hinzu kommen noch die Flurnamen, die Kehrein überliefert hat4: Auf den Elben (Elbbach), Elbenbruch, -fluß, -weg, -wies DIE ELB, IHR NAME UND SEINE ERKLÄRUNG DURCH DIE LINGUISTIK Die ELB durchfließt von Norden nach Süden ihr Tal und in diesem die Gemarkung Niederhada­ mar und lässt dieses Dorf auf ihrer rechten Seite.
    [Show full text]
  • Find It in FRM: Ausländerbehörden
    Find it in FRM: Immigration Authorities Ausländerbehörden in FrankfurtRheinMain Note: This list provides you with an overview of the Immigration Authorities of the cities, towns and districts in FrankfurtRheinMain. Large towns and cities have their own Immigration Offices, as does every district. Smaller towns and municipalities are listed below under the district to which they belong. This way you can easily find the Immigration Authority which is responsible for you. Hinweis: Diese Liste bietet Ihnen einen Überblick über die Ausländerbehörden der kreisfreien Städte, Städte mit Sonderstatus und Landkreise in FrankfurtRheinMain. Die kreisfreien Städte und die Städte mit Sonderstatus haben ihre eigenen Ausländerbehörden. Kleinere Städte und Gemeinden werden zu Landkreisen zugeordnet. Jeder Landkreis hat seine eigene Ausländerbehörde. Diese Städte und Gemeinden werden in der Liste jeweils unter ihrem Landkreis aufgelistet, so dass Sie die für Sie zuständige Ausländerbehörde schnell finden können. A Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung Ordnung und Verkehr Referat 31 Ausländerwesen District / Kreis Ernst-Ludwig-Str. 36 Alzey-Worms 55232 Alzey Tel: +49 (0)6731- 408 80 Mail: [email protected] www.kreis-alzey-worms.eu Stadt Alzey; Verbandsgemeinde Alzey Land (Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim vor der Höhe, Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim,
    [Show full text]
  • OECD Territorial Grids
    BETTER POLICIES FOR BETTER LIVES DES POLITIQUES MEILLEURES POUR UNE VIE MEILLEURE OECD Territorial grids August 2021 OECD Centre for Entrepreneurship, SMEs, Regions and Cities Contact: [email protected] 1 TABLE OF CONTENTS Introduction .................................................................................................................................................. 3 Territorial level classification ...................................................................................................................... 3 Map sources ................................................................................................................................................. 3 Map symbols ................................................................................................................................................ 4 Disclaimers .................................................................................................................................................. 4 Australia / Australie ..................................................................................................................................... 6 Austria / Autriche ......................................................................................................................................... 7 Belgium / Belgique ...................................................................................................................................... 9 Canada ......................................................................................................................................................
    [Show full text]