Rehkitzrettung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bus Linie 410 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 410 Fahrpläne & Netzkarten 410 Kiel - Wankendorf - Bornhöved - Bad Segeberg Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 410 (Kiel - Wankendorf - Bornhöved - Bad Segeberg) hat 10 Routen (1) Bad Segeberg, Hamburger Straße(möbel Kraft): 07:08 (2) Bf. bad Segeberg (zob): 05:10 - 21:16 (3) Bornhöved, Adolfplatz: 00:16 (4) Bornhöved, Adolfplatz: 23:10 (5) Kiel, Zob: 05:09 - 22:10 (6) Negernbötel, Dorfstraße: 12:38 (7) P&r Nettelau / löptin: 13:20 (8) Trappenkamp, Zob: 16:43 - 23:16 (9) Trappenkamp, Zob: 11:30 (10) Wankendorf, Schule: 12:23 - 12:30 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 410 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 410 kommt. Richtung: Bad Segeberg, Hamburger Bus Linie 410 Fahrpläne Straße(Möbel Kraft) Abfahrzeiten in Richtung Bad Segeberg, Hamburger 51 Haltestellen Straße(möbel Kraft) LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 07:08 Dienstag 07:08 Kiel, Zob Auguste-Viktoria-Straße 2, Kiel Mittwoch 07:08 Kiel, Hauptbahnhof Donnerstag Kein Betrieb Raiffeisenstraße 1, Kiel Freitag Kein Betrieb Kiel, Hummelwiese Samstag Kein Betrieb Gablenzstraße 1, Kiel Sonntag Kein Betrieb Kiel, Stormarnstraße Alte Lübecker Chaussee 39, Kiel Kiel, Karlsburg Bus Linie 410 Info Kiel, Edisonstraße Richtung: Bad Segeberg, Hamburger Straße(Möbel Edisonstraße, Kiel Kraft) Stationen: 51 Kiel, Moorsee Fahrtdauer: 108 Min Linien Informationen: Kiel, Zob, Kiel, Hauptbahnhof, Boksee, Im See Kiel, Hummelwiese, Kiel, Stormarnstraße, Kiel, Karlsburg, Kiel, Edisonstraße, Kiel, Moorsee, Boksee, Boksee, B 404 Im See, Boksee, B 404, Boksee, -
Bauernhofcafés Und Festscheunen 2020/2021
Bauernhofcafés 2020/2021 Gemütlich Kaffeetrinken auf dem Land Auf einen Blick Diese Broschüre stellt Ihnen schnell und unkompliziert die schönsten Bauernhofcafés und Festscheunen Schleswig-Holsteins vor. In der Mitte (S. 16-17) finden Sie über die Landkarte Cafés und Festscheunen direkt in Ihrer Nähe. Eine interaktive Karte für die digitale Navigation finden Sie unter www.lksh.de/bauernhofcafes. Informationen zu den Bauernhofcafés und Festscheunen im Detail finden Sie auf der Website des jeweiligen Betriebs. Alle aufgeführten Informationen entsprechen den Angaben der Betriebsinhaber/-innen. Für diese Angaben und gegebenenfalls auftretende Veränderungen übernimmt die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein keine Gewähr. An einer Rückmeldung zu unserer Broschüre „Gemütlich Kaffeetrinken auf dem Land 2020/2021“ sind wir sehr interessiert. Sie erreichen uns unter www.lksh.de und per E-Mail unter [email protected] Legende Landwirtschaftlicher Betrieb Bio-Café Festscheune Vegane Speisen Barrierefrei Hofladen Übernachtungsmöglichkeit Geschenkartikel Warme Speisen 2 Foto: www.pepelange.de „Es ist wunderbar nach einem Spaziergang oder einer Radtour in ein Bauernhofcafé einzukehren! Ich liebe selbstgemachte Kuchen und Torten. Und ich bin immer wieder von der Kreativität, der Gastfreundlichkeit und dem Können unserer Bauernhofcafés begeistert! Fest- scheunen geben jedem Fest eine individuelle Note und machen es zu einem unvergesslichen Ereignis!“ Ute Volquardsen Präsidentin der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein 3 1 „Kaffeetafeln im Heu“ – Heuherberge-Hedwigsruh Herzlich willkommen im Heu-Café! Regional - frisch - hausgemacht: Suchen Sie den natürlichen Rahmen - Feine Kuchen und Torten für Ihre nächste Feier oder Ausflugs- - Herzhafte Suppenküche tour? Dann kehren Sie zu Kaffeetafel - neu: Orig. „Heu-Berger” oder Landfrühstück bei uns ein – Termine und individuelle hyggelige Caféstuben/Kaminofen, Angebote auf Anfrage Gartenterrasse, Tenne, Scheune mit - ab 20 Personen Heu & Stroh für unsere kleinen März-Dezember Gäste; Ziegen, Kaninchen, Hühner. -
Geänderte Wahlkreiseinteilung Des Kreises Plön Für Die Kreiswahl Am 25
Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Plön LfdNr./Jahr 1-5 Veröffentlichungsdatum: 32 / 2007 04.10.07 Geänderte Wahlkreiseinteilung des Kreises Plön für die Kreiswahl am 25. Mai 2008 Wahlkreis Zugehörige Stadt/Gemeinde Nr. Name 1 Lütjenburg Stadt Lütjenburg: Wahlbezirke 1 bis 5 2 Plön-West Stadt Plön: Wahlbezirke 1 bis 4 3 Plön-Mitte Stadt Plön: Wahlbezirke 5 bis 8 4 Plön-Ost Stadt Plön: Wahlbezirke 9 bis 12 5 Preetz-Süd Stadt Preetz: Wahlbezirke 1 bis 5 6 Preetz-Mitte Stadt Preetz: Wahlbezirke 6 bis 10 7 Preetz-Nord Stadt Preetz: Wahlbezirke 11 bis 15 8 Heikendorf-Nord Gemeinde Heikendorf: Wahlbezirke 4, 5 9 Heikendorf-Süd Gemeinde Heikendorf: Wahlbezirke 1, 2, 3 10 Klausdorf Gemeinde Klausdorf: Wahlbezirke 1, 2, 3, 4 *) (Wahlbezirk 5 beim Wahlkreis 12 Raisdorf-N./Klausdorf) 11 Laboe Gemeinde Laboe: Wahlbezirke 1 bis 5 12 Raisdorf-Nord/Klausdorf Gemeinde Raisdorf: Wahlbezirke 2, 3, 4 *) Gemeinde Klausdorf: Wahlbezirk 5 *) Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Plön LfdNr./Jahr 2-5 Veröffentlichungsdatum: 32 / 2007 04.10.07 13 Raisdorf-Süd Gemeinde Raisdorf: Wahlbezirke 1, 5, 6, 7 *) 14 Schönberg Gemeinde Schönberg: Wahlbezirke 1, 2, 3, 5 (Wahlbezirk 4 beim Wahlkreis 24 Probstei-Ost) 15 Schönkirchen Gemeinde Schönkirchen: Wahlbezirke 2, 3, 4, 5 (Wahlbezirk 1 beim Wahlkreis 16 Mönkeberg/Schönk.-N.) 16 Mönkeberg/Schönkirchen-Nord Gemeinde Mönkeberg: Wahlbezirk 1, 2, 3 Gemeinde Schönkirchen: Wahlbezirk 1 17 Bokhorst Gemeinden: Bönebüttel Großharrie Rendswühren Schillsdorf Tasdorf 18 Lütjenburg-Land/Ost Gemeinden: Behrensdorf Blekendorf Dannau Helmstorf Högsdorf Hohwacht Kirchnüchel Kletkamp 19 Lütjenburg-Land/West Gemeinden: Giekau Hohenfelde Klamp Panker Schwartbuck Tröndel 20 Gr. Plöner See/Ost Gemeinden: Bösdorf Grebin Lebrade Rantzau Rathjensdorf Wittmoldt Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Plön LfdNr./Jahr 3-5 Veröffentlichungsdatum: 32 / 2007 04.10.07 21 Gr. -
Ämter, Amtsfreie Gemeinden Und Städte in Schleswig-Holstein
WESTERLAND Landschaft Sylt Wiedingharde Süderlügum GLÜCKSBURG (Ostsee) Karrharde Harrislee NIEBÜLL Langballig FLENSBURG Leck Schafflund Bökingharde Steinbergkirche Handewitt Hürup Föhr-Land Sörup Gelting WYK auf Föhr Satrup Amrum Stollberg Oeversee Bredstedt-Land KAPPELN Kappeln-Land Stand: 31.12.2006 Eggebek BREDSTEDT Böklund Süderbrarup Reußenköge Schwansen Tolk © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Viöl Hattstedt Pellworm Schuby SCHLESWIG Schlei Silberstedt Nordstrand Windeby HUSUM Haddeby ECKERNFÖRDE Dänischenhagen FEHMARN Treene Laboe Hütten Schönberg (Holstein) Kropp Gettorf Friedrichstadt Altenholz Probstei HEILIGENHAFEN Wittensee Dänischer Wohld Heikendorf Großenbrode Eiderstedt Mönkeberg Stapelholm Fockbek Sankt Peter-Ording Osterrönfeld Kronshagen Lütjenburg-Land Oldenburg-Land Lunden BÜDELSDORF Schacht-Audorf Schönkirchen TÖNNING Selent/Schlesen Klausdorf OLDENBURG in Holstein RENDSBURG Achterwehr KIEL LÜTJENBURG Hennstedt Oldenburg- Hohner Harde Molfsee Raisdorf Land Helgoland WESSELBUREN Weddingstedt Tellingstedt Grube Nortorf-Land Flintbek PREETZ Jevenstedt Lensahn Die Kreise Schleswig-Holsteins Plön-Land Malente Wesselburen HEIDE Preetz-Land NORTORF Bordesholm Grömitz Büsum Heide-Land Albersdorf zum Kreis Bordesholm-Land Ostholstein-Mitte PLÖN EUTIN Pinneberg Hohenwestedt-Land Plön-Land Meldorf-Land Hanerau-Hademarschen Wankendorf NEUSTADT in Holstein Bokhorst Bosau MELDORF Hohenwestedt Süsel NEUMÜNSTER Aukrug Bornhöved Meldorf-Land Schenefeld Kellinghusen-Land Scharbeutz Burg-Süderhastedt Trappenkamp FLENSBURG -
2. Quartal 2020 Bevölkerung Der Gemeinden in Schleswig-Holstein
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 2 - vj 2/20 SH Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2020 Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 30. September 2020 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Thomas Gregor Telefon: 040 42831-2189 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2020 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 2 - vj 2/20 SH Rechtsgrundlage Hinweis Gesetz über die Statistik der Bevölkerungs- Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 bewegung und die Fortschreibung des werden durch Fortschreibung des festgestellten Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom 20. Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den April 2013 (BGBl. I S. 826) zuletzt geändert durch Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen Artikel 9 des Gesetzes vom 18. -
Your Guide to Hamburg
Hamburg in collaboration with Hamburg Tourismus GmbH Photo: CooperCopter GmbH Elbe and Alster Lake, the historic Town Hall, the UNESCO World Heritage Site Speicherstadt and Kontorhaus District with Chilehaus, the nightlife on the famous Reeperbahn and the traditional Hamburg fish market shape the image of Hamburg, Germany’s green city on the waterfront. The HafenCity offers modern architecture and the new landmark, the concert hall Elphilharmonie Hamburg. In Hamburg prestige, elegance and modernity are combined to a globally unique atmosphere. ©Jörg Modrow_www.mediaserver.hamburg.de Top 5 Elbphilharmonie Plaza - Ex... The Plaza is the central meeting place in the Elbphilharmonie and forms the ... Panoramic views from “Michel” Hamburg has many large churches - but only one "Michel": On its platform 132... Paddling on the Alster lake Hamburg Tourismus GmbH The 160-hectare lake in the heart of the city is a true paradise for sailors... Blankenese – “the Pearl of... The former fishing and pilot village to the west of Hamburg is located right... Follow the steps of the Be... The Beatles laid the foundation stone of their career in the early 1960s in ... Hamburg Tourismus GmbH Updated 12 November 2019 Destination: Hamburg Publishing date: 2019-11-12 THE CITY HAMBURG CARD Hamburg Tourismus GmbH Hamburg Tourismus GmbH A distinct maritime character and international Perfect for your city tour! outlook make the Hanseatic city of Hamburg one Discover more – pay less: of Europe's nest destinations. Urban sparkle and natural beauty are the hallmarks of Unlimited travel by bus, train and harbour ferry Hamburg, which boasts a wide range of hotels, (HVV - Hamburg Transport Association) and restaurants, theatres and shops, chic beaches discounts at more than 150 tourist attractions! along the Elbe river, the verdant banks of the With the discovery ticket, you can explore Alster, a buzzing port district and landmarks Hamburg conveniently, exibly and aordably at reecting more than 1,200 years of history. -
Wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/Das Amt Mit Den Amtsangehörigen Gemeinden/Amtsangehörigen Städten Mit Allen Gemeinden
wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/das Amt mit den amtsangehörigen Gemeinden/amtsangehörigen Städten mit allen Gemeinden Stadt Bad Bramstedt Stadt Bad Segeberg Stadt Barmstedt Stadt Brunsbüttel Stadt Büdelsdorf Stadt Elmshorn Stadt Eutin Stadt Flensburg Stadt Friedrichstadt (Anmeldung über Amt Nordsee-Treene) Stadt Garding (Anmeldung über Amt Eiderstedt) Stadt Geesthacht Stadt Glücksburg (Ostsee) Stadt Glückstadt Stadt Heide Stadt Heiligenhafen Stadt Husum Stadt Itzehoe Stadt Kaltenkirchen Stadt Kappeln Stadt Kiel Stadt Krempe (Anmeldung über Amt Krempermarsch) Stadt Lauenburg/Elbe Stadt Lütjenburg (Anmeldung über Amt Lütjenburg) Stadt Marne (Anmeldung über Marne-Nordsee) Stadt Mölln Stadt Neumünster Stadt Niebüll (Anmeldung über Amt Süd Tondern) Stadt Norderstedt Stadt Nortorf (Anmeldung über Amt Nortorfer Land) Stadt Oldenburg in Holstein Stadt Quickborn Stadt Ratzeburg Stadt Rendsburg Stadt Schleswig Stadt Schwarzenbek Stadt Tönning Stadt Tornesch Stadt Wahlstedt Stadt Wyk auf Föhr (Anmeldung über Amt Föhr-Amrum) Gemeinde Ahrensbök Gemeinde Bäk Gemeinde Barsbüttel Gemeinde Basthorst Gemeinde Braak Gemeinde Brunsmark Gemeinde Buchholz Gemeinde Dahme Gemeinde Ellerau Gemeinde Giesensdorf Gemeinde Grabau (Hzm Lauenburg) Gemeinde Groß Grönau Gemeinde Großhansdorf Gemeinde Grube Gemeinde Halstenbek Gemeinde Handewitt Gemeinde Harrislee Gemeinde Hasloh Gemeinde Henstedt-Ulzburg Gemeinde Hoisdorf Gemeinde Hollenbek Gemeinde Horst Gemeinde Kellenhusen Gemeinde Kollow Gemeinde Kulpin Gemeinde Mustin Gemeinde Mühbrook Gemeinde Oststeinbek Gemeinde -
80.000,00 € 80.000,00 €
SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3986 18. Wahlperiode 26.03.2016 Kleine Anfrage der Abgeordneten Rasmus Andresen und Anke Erdmann (Bündnis 90/Die Grünen) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung Sondervermögen SchuKi 1. Wie hoch ist die bereits ausgezahlte Gesamtsumme aus dem Sondervermögen SchuKi (Energetische Sanierung von Schulen und Kindertagesstätten)? Antwort: Es wurden mit Stand vom 15.03.2016 Auszahlungen in Höhe von insgesamt 8.339.772,95 Euro vorgenommen. 2. In welchem Umfang sind darüber hinaus Projektmittel bereits bewilligt? Antwort: Darüber hinaus sind noch Mittel in Höhe von 3.079.942,28 Euro bewilligt. Somit wa- ren in 2016 sämtliche Mittel (11,5 Mio. Euro) aus dem Sondervermögen „Energeti- sche Sanierung von Schulen und Kindertagesstätten“ gebunden. Bei den Restbeträ- gen in Höhe von derzeit rd. 80.285 Euro handelt es sich um Reduzierungen von Be- willigungen, die aufgrund der Festsetzungen im Rahmen der Verwendungsnachwei- sprüfung erforderlich wurden. 3. Welche Projekte, die aus den Sondervermögen finanziert werden, befinden sich zurzeit in der Umsetzung oder sind bereits abgeschlossen (bitte jeweils die bewilligte Summe und den Kreis/die kreisfreie Stadt angeben)? Drucksache 18/3986 Schleswig-Holsteinischer Landtag - 18. Wahlperiode Antwort: Alle Baumaßnahmen sind bereits abgeschlossen. Die einzelnen Projekte können der beiliegenden Liste entnommen werden. 4. Welche Projekte werden absehbar innerhalb der kommenden sechs Monate Bau- reife erlangen -
Landesweites Radverkehrsnetz Schleswig-Holstein (Lückenschlüsse) - Plön Barkelsby Legende 0 0
3550000 3575000 3600000 3625000 Rieseby Loose Waabs Kosel Gammelby Landesweites Radverkehrsnetz Schleswig-Holstein (Lückenschlüsse) - Plön Barkelsby Legende 0 0 0 Zielorte für den Freizeitradverkehr 0 0 0 0 F1 Oberzentrum, Mittelzentrum, Stadtrandkern I. Ordnung, 0 4 4 0 u. Unterzentrum mit Tf. eines Mittelzentrum Fehmarn 0 6 6 F2a Registrierte Übernachtung > 50.000 Fehmarn F2b Registrierte Übernachtung 20.000 - 50.000 Eckernförde Fleckeby F3 Freizeitziel mit landesweiter Bedeutung Schwedeneck F4 Unterzentrum, Stadtrandkern I. Ordnung, Windeby Ostsee Stadtrandkern II. Ordnung, Ländlicher Zentralort Noer L 45 F5 Kleinstadt (5.000 - 20.000 EW) Strande L 44 F6 Registrierte Übernachtungen 1 - 20.000 Osterby F7 Hauptamtlich besetzte Touristinformation K PLÖ 33 Hütten Altenhof F8 Freizeitziel mit mindestens kreisweiter Bedeutung K RD 14 K KI 17 Osdorf Dänischenhagen F9 Bahnhofsstandorte Goosefeld Neudorf-Bornstein Damendorf F10 Jugendherberge Wisch F11 Registrierte Campingplätze (VCSH, Stat. Landesamt) Wendtorf F12 Heuherberge Stein O Gettorf K KI 17 Schönberg s Groß Wittensee ts Barsbek e F13 Ehrenamtlich besetzte Touristinformation Felm K RD 24 ek K RD 78 Laboe üs te F14 Prädikatisierte Gemeinde (Heilbad, Luftkurort, u.a.) Holtsee K KI 17 nr Haby Krokau ad K PLÖ 30 Stakendorf w Altenholz Lutterbek eg F15 Landstädte (2.000 - 5.000 EW) Wittensee Brodersdorf Zielorte für den Alltagsradverkehr Tüttendorf 1.1 Oberzentrum - Vorrangfläche I Prasdorf Lindau Krummbek Schwartbuck Fiefbergen Heiligenhafen Hohenfelde 1.2 Mittelzentrum - Vorrangfläche II Heikendorf 1.3 Stadtrandkern 1. Ordnung mit Teilfunktionen Sehestedt Passade Bendfeld eines Mittelzentrums - Vorrangfläche II Großenbrode Neuwittenbek Höhndorf 1.4 Unterzentrum mit Teilfunktionen K OH 47 Bünsdorf Probsteierhagen eines Mittelzentrums - Vorrangfläche III K RD 92 Fahren H 1.5 Unterzentrum - Vorrangfläche III K PLÖ 52 K PLÖ 26 o ls K OH 47 Schinkel Mönkeberg t. -
Zuordnung Nach Postleitzahlen (Aktuell)
MDK Nord Stand: 09/2013 Zuordnung der Postleitzahlen Ambulant und Pflege Versorgung Postleitzahl Ort Ambulant Pflege 20001 Hamburg Hamburg Hamburg 20002 Hamburg Hamburg Hamburg 20003 Hamburg Hamburg Hamburg 20004 Hamburg Hamburg Hamburg 20005 Hamburg Hamburg Hamburg 20006 Hamburg Hamburg Hamburg 20007 Hamburg Hamburg Hamburg 20008 Hamburg Hamburg Hamburg 20009 Hamburg Hamburg Hamburg 20010 Hamburg Hamburg Hamburg 20011 Hamburg Hamburg Hamburg 20012 Hamburg Hamburg Hamburg 20013 Hamburg Hamburg Hamburg 20014 Hamburg Hamburg Hamburg 20015 Hamburg Hamburg Hamburg 20016 Hamburg Hamburg Hamburg 20017 Hamburg Hamburg Hamburg 20018 Hamburg Hamburg Hamburg 20019 Hamburg Hamburg Hamburg 20020 Hamburg Hamburg Hamburg 20021 Hamburg Hamburg Hamburg 20022 Hamburg Hamburg Hamburg 20023 Hamburg Hamburg Hamburg 20024 Hamburg Hamburg Hamburg 20025 Hamburg Hamburg Hamburg 20026 Hamburg Hamburg Hamburg 20027 Hamburg Hamburg Hamburg 20028 Hamburg Hamburg Hamburg 20029 Hamburg Hamburg Hamburg 20030 Hamburg Hamburg Hamburg 20031 Hamburg Hamburg Hamburg 20032 Hamburg Hamburg Hamburg 20033 Hamburg Hamburg Hamburg 20034 Hamburg Hamburg Hamburg 20035 Hamburg Hamburg Hamburg 20036 Hamburg Hamburg Hamburg 20037 Hamburg Hamburg Hamburg 20038 Hamburg Hamburg Hamburg 20039 Hamburg Hamburg Hamburg 20040 Hamburg Hamburg Hamburg 20041 Hamburg Hamburg Hamburg 20042 Hamburg Hamburg Hamburg 20043 Hamburg Hamburg Hamburg 20044 Hamburg Hamburg Hamburg 20045 Hamburg Hamburg Hamburg 20078 Hamburg Hamburg Hamburg 20079 Hamburg Hamburg Hamburg 20080 Hamburg Hamburg Hamburg 20082 -
Linie 416 Preetz
LINIENFAHRPLAN Fahrpreisinformation Sehr geehrter Kunde, Auch auf der Linie 416 gilt wie auf allen anderen Linien der in seiner Sitzung im Dezember 2014 hat der Kreistag VKP im Kreis Plön der Schleswig-Holstein-Tarif. Das heißt, des Kreises Plön zusätzliche Busleistungen auf den Li- dass Sie bei unseren Fahrerinnen und Fahrern nicht nur Ih- nien 220 (Schönberg - Preetz) und 416 (Preetz - Kirch- ren Fahrschein für Ihr Ziel auf der Linie 416 oder im Kreis barkau - Preetz) beschlossen. Ab dem 01.03.2015 setzt Plön erwerben können, sondern darüber hinaus zu allen Zie- die VKP dieses neue Leistungsangebot nun um. In die- len in Schleswig-Holstein und in Hamburg. Ihre in der Linie sem Faltblatt finden Sie den neuen Fahrplan sowie ei- 416 gekaufte Karte gilt – z. B. in Preetz – auch zur Weiter- nige Informationen zum Fahrpreis für die Strecke Linie 416 fahrt im Stadtbus. Preetz - Kirchbarkau - Preetz. Der Schleswig-Holstein-Tarif bietet neben den „klassischen“ NEU !!! Das Angebot der Linie 416 wird mit dem neuen Fahr- Angeboten, wie der einfachen Fahrt für den gelegentlichen plan um zusätzliche Fahrten am Vormittag und Nach- Erweitertes Angebot Nutzer, zahlreiche weitere auf Ihre Bedürfnisse abge- stimmte Fahrkarten. Die breite Auswahl unterschiedlicher mittag erweitert. Die Linie verkehrt neu von 06:30 bis Angebote reicht etwa für Vielfahrer von der Monatskarte 17:30 Uhr. Darüber hinaus werden Fahrten, die bislang bis hin zum „Rundum-Sorglos-Angebot“, der Monatskarte nur an einzelnen Werktagen stattfanden, nun Montag im Abo, bei der Sie Ihre Karte zugeschickt bekommen und bis Freitag angeboten. Mit dem neuen Fahrplan wird der Fahrpreis einfach vom Konto abgebucht wird. -
Anschriften Der Stadt-, Gemeinde- Und Amtsverwaltungen Im Kreis Plön
1.14 – 01 Anschriften der Stadt-, Gemeinde- und Amtsverwaltungen im Kreis Plön Verwaltung Anschrift Telefon Telefax E-Mail Schloßberg 3-4 Stadt Plön 04522/505-0 04522/505-69 [email protected] 24306 Plön Bahnhofstr. 24 Stadt Preetz 04342/303-0 04342/303-229 [email protected] 24211 Preetz Stadt Theodor-Storm-Platz 1 1) 04307/811-0 04307/811-230 [email protected] Schwentinental 24223 Schwentinental c/o Stadt Neumünster Gemeinde 2) Großflecken 59 04321/942-0 04321/45970 [email protected] Bönebüttel 24534 Neumünster c/o Stadt Plön Gemeinde 3) Schloßberg 3-4 04522/505-0 04522/505-69 [email protected] Ascheberg 24306 Plön c/o Stadt Plön Gemeinde 3) Schloßberg 3-4 04522/505-0 04522/505-69 [email protected] Bösdorf 24306 Plön Amt Bokhorst- Kampstr. 1 4) 04326/9979-0 04326/9979-99 [email protected] Wankendorf 24601 Wankendorf 5) Neverstorfer Str. 7 Amt Lütjenburg 04381/9006-0 04381/9006-30 [email protected] 24321 Lütjenburg Amt Großer Heinrich-Rieper-Str. 8 6) 04522/7471-0 04522/7471-33 [email protected] Plöner See 24306 Plön Amt Am Berg 2 7) 04342/8866-6 04342/8866-09 [email protected] Preetz-Land 24211 Schellhorn 8) Knüll 4 Amt Probstei 04344/306-0 04344/306-1603 [email protected] 24217 Schönberg Amt Dorfplatz 2 9) 0431/2409-0 0431/2409-600 [email protected] Schrevenborn 24226 Heikendorf 1) Stadt Schwentinental: geschäftsführende Stadt in der Verwaltungsgemeinschaft mit dem Amt Selent/Schlesen (amtsangehörige Gemeinden: Dobersdorf, Fargau-Pratjau, Lammershagen, Martensrade, Mucheln, Schlesen,