KAPVERDISCHE INSELN ON TOUR

Zwölf individuelle Touren über die Inseln KAPVERDISCHE INSELN ON TOUR

DIE AUTORIN

SUSANNE LIPPS Die promovierte Geografin betreut für die Reihe POLYGLOTT on tour u. a. auch die Bände, Portugal, Madeira und Azoren. Seit dem Jahr 2000 hat sie die Kapverdischen Inseln auf beruflichen und privaten Reisen oft besucht. Nach wie vor fasziniert sie die vielfältige Natur und Kultur des Archipels.

Unser E-Book-Code zur elektronischen Erweiterung des POLYGLOTT on tour. Das kostenlose E-Book enthält die im Reiseführer aufgeführten Adressen entlang der Touren, beispielsweise zu Essen und Trinken, Shoppen, Aktivitäten und Hotel-Tipps. Links auf einen externen Kartendienst vereinfachen das Auffinden dieser Adressen.

WWW.POLYGLOTT.DE 6 TYPISCH

SEITENBLICK 8 Die Kapverdischen Inseln 29 Kapverdische Porträts sind eine Reise wert! 35 Strände und Felspools 11 Was steckt dahinter? 80 Meeresschildkröten 12 50 Dinge, die Sie … 142 Allgegenwärtige Musik 159 Meine Entdeckungen 160 Checkliste Kapverdische Inseln ERSTKLASSIG 37 Charmant übernachten 53 Die schönsten Märkte 20 REISEPLANUNG & 55 Typisch genießen ADRESSEN 67 Die schönsten Wanderwege 114 Gratis entdecken 22 Die Reiseregion im Überblick 24 Klima & Reisezeit ALLGEMEINE KARTEN 25 Anreise 4 Übersichtskarte der Kapitel 26 Reisen in der Region 40 Die Lage der Kapverdischen 31 Sport & Aktivitäten Inseln 36 Unterkunft 152 Infos von A—Z 155 Register & Impressum REGIONEN-KARTEN 60 Sal 62 Boa Vista 38 LAND & LEUTE 86 Santiago 88 Maio 40 Steckbrief 110 Fogo 42 Geschichte im Überblick 118 Brava 44 Natur & Umwelt 124 Santo Antão/São Vicente 46 Kunst & Kultur 138 São Nicolau 51 Feste & Veranstaltungen 53 Essen & Trinken 158 Mini-Dolmetscher STADTPLÄNE 90 Praia 128 Mindelo

SYMBOLE ALLGEMEIN Erstklassig: Besondere Tipps der Autoren Seitenblick: Spannende Anekdoten zum Reiseziel 12 Top-Highlights und Highlights der Destination 56 TOUREN & SEHENSWERTES

58 SAL UND BOA VISTA 61 Tour 1 Einmal rund um Sal 61 Tour 2 Wüsten und Oasen auf Boa Vista 63 Unterwegs auf Sal 72 Unterwegs auf Boa Vista

82 SANTIAGO UND MAIO 84 Tour 3 Santiago umfassend erlebt 85 Tour 4 Wanderungen auf Santiago 85 Tour 5 Die Westküste von Maio 89 Unterwegs auf Santiago 101 Unterwegs auf Maio

104 FOGO UND BRAVA 106 Tour 6 Highlights von Fogo 107 Tour 7 Die Blumeninsel Brava 108 Unterwegs auf Fogo 116 Unterwegs auf Brava

120 SÃO VICENTE, SANTO ANTÃO UND SÃO NICOLAU 122 Tour 8 3-Insel-Tour 123 Tour 9 Den Norden von Santo Antão erwandern 126 Unterwegs auf São Vicente 131 Unterwegs auf Santo Antão 136 Unterwegs auf São Nicolau

144 EXTRA-TOUREN 145 Tour 10 Die schönsten Seiten der Kapverden in zwei Wochen 147 Tour 11 Zwei Wanderwochen auf vier Inseln 149 Tour 12 Für Langzeiturlauber: Der gesamte Archipel

TOUR-SYMBOLE PREIS-SYMBOLE 1 Die POLYGLOTT-Touren Hotel DZ Restaurant 6 Stationen einer Tour € bis 70 € bis 800 ECV A1 Die Koordinate verweist auf €€ 70 bis 110 € 800 bis 1200 ECV die Platzierung in der Faltkarte €€€ über 110 € über 1200 ECV a1 Platzierung Rückseite Faltkarte Die auf Sal ist einer der Traumstrände auf den Kapverdischen Inseln TYPISCH 12 | TYPISCH

50 DINGE, DIE SIE …

Hier wird entdeckt, probiert, gestaunt, Urlaubserinnerungen werden ge- sammelt und Fettnäpfe clever umgangen. Diese Tipps machen Lust auf mehr und lassen Sie die ganz typischen Seiten erleben. Viel Spaß dabei!

… ERLEBEN SOLLTEN 3 Yoga in Santa Maria Haben Sie schon einmal Yoga am Strand oder 1 Sal per Buggy Durchqueren unter Palmen praktiziert? Im schi- Sie abseits der Straßen die wüsten- cken Studio von Yoga Cabo Verde haften Landstriche im Süden der b4 (www.yogacaboverde.com, 10 €/Std.) Insel Sal b/c4 und entdecken Sie erlernen Sie die Grundlagen, um die schönsten Strände bei einer später mit den ausgefallensten Figu- zweistündigen Exkursion mit dem ren glänzen zu können. Buggy (www.nolimitsadventure.com, pro Fahrzeug 1—2 Pers. 95 €). 4 Stehpaddeln Im Trend liegt SUP (Stand Up Paddling). Ideale 2 Schnorcheltörn Mit den Profis Bedingungen herrschen im ruhigen von Scuba Caribe erkunden Sie mit Wasser des Meereskanals zwischen Schnorchel, Taucherbrille und Flos- Boa Vista und dem Ilhéu de sen die tropische Unterwasserwelt b2. Gönnen Sie sich einen Einfüh- vor der Südküste von Boa Vista (Tel. rungskurs (www.boavistawindclub.com, 251 23 40, www.scubacaribe.com) b/c3, 1 Std., Preis auf Anfrage). ideal zwischen April und November. 5 Buckelwale Bei einer Tour mit dem Segelboot »Spöki« kommt man den Meeressäugern ganz nah. Wäh- rend der Paarungszeit (März–Mai) vollführen Buckelwale vor den Küs- ten von Boa Vista akrobatische Sprünge. Bei dem Naturschauspiel spürt man die aufspritzende Gischt auf der Haut (www.cabokaitours.com, 3 Std. p. P. 60—70 €).

6 Fisch selbst gegrillt Morgens und nachmittags laufen die Fischer von Tarrafal (Santiago) > S. 98 mit ihrem frischen Fang ein. Die schönsten Barsche, Makrelen und Grüne Meerkatzen leben u. a. auf Santiago Langusten können Sie direkt ab 50 DINGE, DIE SIE … | 13

Fangfrischer Fisch in Santa Maria auf Sal

Boot kaufen und in Ihrer Unter- und da dampft es noch aus dem Bo- kunft grillen z. B. bei King Fisher den, Achtsamkeit ist angebracht. oder in der Casa Strela a1. 9 Nächtliche Exkursion Unter- 7 Grüne Meerkatzen Auf den nehmen Sie mit Explore Cabo Ver- Spuren der lebhaften Affen folgen de (www.explorecv.com) b4 einen Sie im Naturpark unvergesslichen Ausflug zu später der roten Route (Curral de Asno). Stunde. Am klaren Nachthimmel Der 4 km lange Rundweg startet am von Sal sind Milchstraße und Plane- Besucherzentrum > S. 100. Die Grü- ten faszinierend deutlich zu beob- nen Meerkatzen bevölkern die Wäl- achten (1,5 Std., 25 €). der Santiagos, seitdem sie im 18. Jh. aus Afrika eingeführt und ausgewil- 10 Segeltörn Mitsegeln auf einer dert wurden. Hochseejacht ab Mindelo auf São Vicente > S. 33 wird an verschiede- 8 Junger Vulkan Erkunden Sie nen Terminen im Jahr angeboten. die jungvulkanische Landschaft auf Eine Woche lang schippern Sie zwi- Fogo. Der beim Ausbruch 2014/ schen den verschiedenen Kap ver- 2015 > S. 113 neu entstandene Pico den inseln hin und her, abseits des Pequeno do Inferno c3 lässt sich Massentourismus ein absolut indi- erwandern. Ab Portela sind Sie mit viduelles Erlebnis. Wer Lust hat, Rückweg ca. 2 Std. unterwegs. Hier bleibt zwei Wochen dabei. 22 | REISEPLANUNG & ADRESSEN

DIE REISEREGION IM ÜBERBLICK

Gerne werden die Kapverdischen Inseln als weniger überlaufene Alter- native zu den Kanaren gepriesen. Landschaftlich diesen nicht unähnlich, zeichnen sie sich zusätzlich durch einen guten Schuss Exotik aus. Übri- gens ist der Archipel nicht etwa von tropischem Regenwald überzogen, wie der Name Cabo Verde (Grünes Kap) vermuten lassen könnte. Vielmehr wechseln sich wüstenhafte Landstriche mit Savannen und kargen Vulkan- bergen ab, hier und da unterbrochen von oasenartigen Tälern.

Weitgehend flach und mit schier endlosen, goldgelben Sandstränden ausge- stattet präsentieren sich die Ostinseln Sal und Boa Vista. Sie sind am stärksten touristisch erschlossen, hier landen die Ferienflieger aus Europa. An den Stränden tummeln sich außer Badegästen vor allem auch Wind- und Kitesurfer. Taucher starten hier zu Ausfahrten an die benachbarten Felsküsten, um die reiche Unterwasserfauna zu erkunden. Auf Sal stehen die meisten Hotels in den Dünengebieten und Salzwiesen rund um Santa Maria im Süden. Ein Kontrastprogramm liefert der Hauptort , den nach wie vor die Einheimischen prägen. Im Vulkankrater von wird auch heute noch Salinensalz gewonnen. In Sal Rei, dem größten Ort auf Boa Vista, geht es noch recht ruhig zu. Trotz einiger großer Hotelanlagen bietet die angrenzende Praia da Chave noch reichlich Platz. Im malerisch gelegenen blieb eine archaische Form des Töpferhandwerks erhalten. Der Rest der Insel, etwas gebirgiger als Sal und fast menschenleer, bietet Abenteuer pur für Jeep- und Quadfahrer. Als größte und bevölkerungsreichste Insel hat Santiago recht viel zu bie- ten. An der Südküste liegt Praia, die Kapitale der Kapverden mit komfortab- len Hotels und einer gewissen Urbanität. Kulturinteressierte zieht es ins benachbarte Cidade Velha. Die alte Hauptstadt punktet mit Baudenkmälern aus der Zeit der Entdeckungsfahrer. Afrikanischer wirkt das in den Bergen gelegene Assomada, ein landwirtschaftliches Zen trum mit berühmtem Markt, auf dem Bauersfrauen tropische Früchte und Gemüse feilbieten. Tar- rafal im Norden besitzt einen von Palmen gesäumten Sandstrand und einige Unterkünfte. Wanderer freuen sich über ein Netz von Wegen im unter Na- turschutz gestellten Gebirgszug Serra Malagueta. Das kleinere Maio ähnelt von der Landschaft her den Ostinseln, die touristische Entwicklung ging allerdings bisher an dem Eiland vorbei. Der Hauptort Porto Inglês ist im Grunde ein verschlafenes Nest. Ziegenhirten mit ihren Herden prägen den Rest der Insel, in Akazienhainen wird Holzkohle gewonnen. Als einzige Insel ist Fogo immer wieder vulkanisch aktiv. Durch den vor- erst letzten Ausbruch 2014/2015 wurde der hoch gelegene, zentrale Riesen- krater zu Füßen des Vulkans Pico do Fogo, einer der höchsten Berge im DIE REISEREGION IM ÜBERBLICK | 23

Die Igreja de erhebt sich auf dem Hauptplatz in Sal Rei auf Boa Vista

Atlantik, verwüstet. Doch die Bewohner kehren zurück und kümmern sich wieder um ihre Weinberge und Apfelbäume. Als vielleicht schönste Stadt der Kapverden gilt São Filipe im Süden, das sich eine noble koloniale Bau- substanz bewahrt hat. Hier quartieren sich auch fast alle Inselbesucher ein. Feucht tropisch wird es an den Nordabhängen der Insel bei Mosteiros, wo Kaffee und Bananen gedeihen. Von einem recht dichten Pflanzenkleid über- zogen ist Brava im regenreicheren Westen des Archipels. Dank seiner Hi- biskushecken und der überall rankenden Bougainvilleen wird es sogar als Blumeninsel bezeichnet. Nur per Schiff erreichbar, wird es nur von wenigen Reisenden aufgesucht. Diese wohnen in der beschaulichen Hauptstadt Nova Sintra oder im karibisch anmutenden Küstenort Fajã de Água. Nach Praia ist Mindelo auf der relativ kleinen, flachen Insel São Vicente die zweite bedeutende Stadt des Archipels, die dank ihres internationalen Hafens recht umtriebig ist. Fischmarkt, Musikkneipen und Künstlerateliers sorgen für Flair. Bislang praktisch unbebaut blieb der sagenhaft schöne Sandstrand der Baía das Gatas ganz im Osten. Nur ein schmaler Meereska- nal trennt São Vicente von der ungleich größeren, aber wesentlich weniger erschlossenen Nachbarinsel Santo Antão. Diese gilt mit ihren zerklüfteten Gebirgszügen und felsigen Küsten als Wanderparadies der Kapverden. Während der Hauptort Porto Novo mit dem Fährhafen eher Durchgangs- station ist, quartieren sich Urlauber meist in im äußersten Nordosten der Insel oder auch in den angrenzenden, tropisch anmutenden Tälern von Ribeira Grande und Paúl ein. Nach wie vor ein Geheimtipp ist São Nicolau mit seiner pittoresk in das zentrale Bergland eingebetteten Zerklüftete Bergwelt am Boca de Coruja auf Santo Antão LAND & LEUTE Im feuchttropischen Vale do Paúl auf Santo Antão TOUREN & SEHENSWERTES SAL UND BOA VISTA

In den Salinas de Pedra de Lume kann man wie im Toten Meer kuren Karte S. 60 SAL UND BOA VISTA | 59

Mit herrlichen Sandstränden punktet der Süden der Insel Sal um Santa Maria. Auf Boa Vista konzen triert sich der Tourismus vor allem auf die Praia da Chave. Dazu bieten beide Inseln wüsten- hafte Landschaften und tolle Naturerlebnisse.

Das traditionelle Ferienziel der Toten Meeres macht die Saline von Kapverden ist die wüstenhafte Insel sich reden. Sal mit ihren traumhaften langen Die zweite Strandinsel der Kap- Sandstränden. Die meisten Urlau- verden, Boa Vista, hat Sal inzwi- ber wählen ein Hotel im Badeort schen, was die Zahl der Touristen Santa Maria ganz im Süden. Wäh- betrifft, überholt. Hier wird vorwie- rend die beiden Stadtstrände vor- gend im trotz allem noch recht be- wiegend von Sonnenhungrigen auf- schaulichen Hauptort Sal Rei und gesucht werden, tummeln sich an an der angrenzenden, hellsandigen der etwas außerhalb gelegenen Pon- Praia da Chave geurlaubt. Hinter ta Preta die Windsurfer. Hingegen Letzterer dehnen sich einige Mega- zieht es Kitesurfer an die einsame Hotelanlagen aus. Die Bewohner Costa da Fragata. der einstigen Hauptstadt Rabil le- Die zweite Stadt der Insel, Espar- ben von der Landwirtschaft und der gos, verdankt ihre Entstehung dem Töpferei. In der Nähe lockt der De- benachbarten Flughafen, der jahr- serto de Viana, eine gleißend helle zehntelang eine wichtige Rolle als Sandwüste mit Riesendünen, Na- Zwischenlandeplatz im Atlantik turliebhaber an. Auch der Rest der spielte und heute eines der beiden Insel hat noch viel Natur zu bieten, Haupteinfallstore für den Touris- etwa die menschenleeren Sand- mus auf den Kapverdischen Inseln strände der Ostküste, die von den ist. Espargos ist praktisch ganz in Bauerndörfern der Region Norte der Hand der Einheimischen und nur mit geländetauglichen Fahrzeu- ein lohnendes Ausflugsziel, um in gen zu erreichen sind. Im Sommer das authentische Insel leben einzu- und Frühherbst steigen hier Mee- tauchen. resschildkröten in großer Zahl zur Auch im Fischer- und Hafenort Eiablage an Land. Der alte Ort Po- Palmeira geht es noch recht ur- voação Velha im Südwesten wirkt sprünglich zu. Als eines der land- recht verschlafen. Hier beginnt eine schaftlichen Highlights von Kap Piste zur einmalig schönen, zum Verde gilt die Felsbadestelle Bura- Baden wegen der Brandung aller- cona mit dem bizarren Olho Azul. dings nicht geeigneten Praia de Während die Salinen bei Santa Ma- Santa Mónica. Weiter ostwärts in ria schon lange außer Betrieb sind, Lacação erhebt sich – wie eine wird im Vulkankrater von Pedra de nordafrikanische Stadt erbaut – ein Lume bis heute Salz gewonnen. einsames Großhotel am gleichna- Auch als Wellness oase im Stil des migen Strand. 60 | TOUREN & SEHENSWERTES

Sal 0 3 km Farol de Fiúra Ponta Palhona Baía de Fiúra

Ponta Vermelha Morrinho Ponta de Casaca do Açúcar 405 Monte Leste oce 263 ua D Olho Azul a Ág 6 R.d Ponta do Linguicho

Rocha de Terra Salina Boa 380 Salinas Ponta da Ponta trás do Bicuda 7 5 Preguiça Palmeira Hortelão Espargos 107 Pedra de Lume 4 Ponta Bernardino Lomba S. Pedro Branca Baía da Fontona da ar P a Rifes da Parda Aeroporto Int. d . Ponta Joaquim Amilcar Cabral R Baía da Parda Petinha

Baía de Joaquim Petinha

Rabo de Miradouro Junco Monte Leão 3 Ilhéus do Chano 165 Madama Baía da Murdeira 2 Ponta do Morrinho Palha Verde Vermelho

Baía Negra Calheta Funda Ilhéu da Fragata Ponta do Rife Nossa Senhora de Fátima Costa da Baía do Fragata Algodoeiro ra g e N Ponta Preta

a r r e 1 Ponta Jalunga S Santa Farol da Sinó Maria Ponta do Leme Velho Ponta do Sinó Karte S. 60 SAL UND BOA VISTA | 61

TOUREN IN DER REGION

weiter durch einen dürren Akazien- hain zur Westküste mit einem ein- samen Surferstrand und dem Fi- scherdorf Palmeira 5 > S. 69. EINMAL RUND UM SAL Nächstes Ziel ist der bizzare Fels- pool Buracona 6 > S. 70, wo ein erfrischendes Bad im Meer und der ROUTE: Santa Maria > Murdeira > Blick in den Schlund des »blauen Mira douro Monte Leão > Palmeira > Auges« lohnen. Die Umgebung der Buracona > Terra Boa > Espargos > Oase Terra Boa war einst die Korn- Pedra de Lume > Baía da Parda > kammer von Sal. Danach wird es Santa Maria höchste Zeit für eine Mittagspause in Espargos 4 > S. 68, wo man die KARTE: Seite 60 Spezialität cachupa probieren sollte. DAUER: 1 Tag; 65 km Schließlich steht die Fahrt an die VERKEHRSMITTEL: Ostküste auf dem Programm, zur • Mietjeep (mit Fahrer) ab Santa einmalig in einem Vulkankrater ge- Maria (ggf. mit Fahrgästen teilen). legenen Saline von Pedra de Lume 7 > S. 70. Wie im Toten Meer kann man hier kuren und relaxen. TOUR-START: Oder man fährt weiter zur weiten Santa Maria 1 > S. 63 ist Start- und Bucht Baía da Parda (Hinweisschild Endpunkt dieser Tour. Flott geht die »Shark Bay«). > mehr S. 16 Punkt 25 Fahrt zur halbmondförmigen Bucht von Murdeira 2 > S. 67, wo ein Spa- ziergang über die Klippen lohnt. Dann holpert der Jeep über Pisten mit Blick zum löwenförmigen Mon- te Leão bis zur Aussichtskuppe Mi- WÜSTEN UND OASEN AUF radouro Monte Leão 3 > S. 68 und BOA VISTA

TOUR AUF SAL ROUTE: Sal Rei > Rabil > Povoação Velha > Norte > Rabil > Sal Rei TOUR 1

EINMAL RUND UM SAL KARTE: Seite 62 Santa Maria > Murdeira > Miradouro DAUER: 1 Tag; 70 km Monte Leão > Palmeira > Buracona > VERKEHRSMITTEL: Terra Boa > Espargos > Pedra de • Mietwagen ab Sal Rei. Lume > Baía da Parda > Santa Maria 62 | TOUREN & SEHENSWERTES Karte S. 62

TOUR-START: von der kleinen Kirche genossen hat Die Tour beginnt und endet in Sal und vielleicht im Fon’ Banana ein- Rei 1 > S. 72, dem Hauptort von gekehrt ist, geht es zurück Richtung Boa Vista. Am Flughafen vorbei ist Rabil und an einer Einmündung rasch die malerisch auf einem Berg- östlich der Stadt rechts auf einer rücken gelegene historische Klein- holprigen Pflasterstraße nach Nor- stadt Rabil 2 > S. 75 erreicht. Dort te. Der aus drei gepflegten Dörfern lohnt die Besichtigung der örtlichen bestehende Ort liegt in einem rela- Töpferei, bevor es nach Süden durch tiv fruchtbaren Gebiet, in dem in einen dürren, von kargen Hügeln winzigen Oasen bescheidene Land- unterbrochenen Landstrich nach wirtschaft betrieben wird. Hier be- Povoação Velha 3 > S. 77 geht, der steht die Möglichkeit, eine Kleinig- adretten ältesten Siedlung der Insel. keit in einem der einfachen Lokale Nachdem man dort den Ausblick zu essen. Vom hintersten Ortsteil

Ponta Ponta Antóia do Sol Costa de Boa Esperança Ilhéu dos Espingueira Schiffswrack der Pássaros Capela N.S. de Fátima Rochinha Praia das Gatas Ilhéu do Cascalho 130 „Cabo de Santa Maria“ 1 Santa Maria 5 Bofareira Ilhéu Holandes Passarão Calhau Duque de Braganca Sal Rei Praia das Gatas 315 326

Ilhéu de Sal Rei Ca João Galego Ilhéu do Baluarte m e

po t r 6

d o Aeroporto a Ponta do N 7 Estância S

Internacional er o Fundo das Rife Baluarte

d r

de Baixo a . b i Aristides Pereira R Figueiras 8 Ponta do Rabil Porto Ferreira Praia da Chave 2 Caçador 9 Cabeço dos Tarafes 355 Odjo Monte Negro Ponta Morro Morro de d‘Mar Ilhéu do Roque de Areia Areia 167 Capela Fonte Vicente Monte Ponta Porta de Casa Rocha Santo António Estância Ervatão 3 Estância 354 387 Ponta de Ervatão Varandinha Povoação Velha Cabeça João Barrosa Schiffswrack der „Queen” das Salinas Praia de João Barrosa Praia do Curralinho Santa Mónica Lacação Praia de Curral Velho Praia de Santa Mónica 4 Ponta Manga Larga Praia de Curral Velho Lacação Boa Vista A tlantischer O z ean 0 6 km

TOUR AUF BOA VISTA TOUR 2 WÜSTEN UND OASEN AUF BOA VISTA Sal Rei > Rabil > Povoação Velha > Norte > Rabil > Sal Rei Karte S. 60 SAL UND BOA VISTA | 63

Cabeço dos Tarafes 8 > S. 79 kann ter CV verkehrt 1—2 × tgl. zwischen den man auf Wanderschaft zum Bergsee beiden Inseln. Sal ist mit Praia und São Odjo d’Mar 9 > S. 79 gehen. Vicente mehrmals tgl. verbunden, nach Auf der Rückfahrt lohnt kurz vor São Nicolau geht es 2 × pro Woche. Von Rabil ein Abstecher zu den Sanddü- Boa Vista ist Praia ca. 1 × tgl. zu errei- nen des . Zwi- chen. Flughafeninfos: www.asa.cv. schen Rabil und Sal Rei bietet es • Schiffsverbindungen: Derzeit gibt es sich an, die schmale, oft von Flug- weder nach Sal noch nach Boa Vista sand halb verwehte Via Pitoresca funktionierende Fährverbindungen. quer durch einen Palmenhain und Frachtschiffe verkehren nach unregel- vorbei an einer von Wasservögeln mäßigen Plänen und nehmen Passagiere aufgesuchten Lagune zu benutzen. mit > S. 26. • Aluguer: Sammeltaxis befahren auf Sal VERKEHRSMITTEL fast nur die Strecke zwischen Espargos • Flughafen: Auf Sal (SID) liegt er 1 km (Taxistand an der Ortseinfahrt, Praça südwestl. des Hauptortes Espargos (Taxi- Abilio Duarte) und Santa Maria (Aluguers stand; Fahrt nach Espargos ca. 300 ECV, halten oft am Ortseingang). Auf Boa Vis- nach Santa Maria ca. 12 €; oder zu Fuß ta besteht selten die Chance auf eine nach Espargos in 15—20 Min.). Auf Boa Sammeltaxi-Passage zwischen Sal Rei Vista (BVC) liegt der Flughafen 1 km (Taxistand: Largo Santa Isabel) und Rabil. westl. von Rabil und 5 km südl. von Sal Sonst erkundet man die beiden Inseln Rei (Taxistand; Fahrt nach Sal Rei per Taxi, Mietwagen oder bei einem or- ca. 10 €, nach Lacação ca. 30 €). Bin- ganisierten Ausflug.

UNTERWEGS AUF SAL

afrikanischen Länder. Heute leben SANTA MARIA 1 b4 hier rund 20 000 Menschen. Rund Der Ort entstand ca. 1830, als in der um Santa Maria gibt es nach wie vor Umgebung Salinen angelegt wur- herrliche, weitgehend naturbelasse- den. Sie waren bis 1984 in Betrieb. ne Strände. Um Arbeitsplätze zu schaffen, för- Die Hauptsehenswürdigkeit von derte die kapverdische Regierung Santa Maria, der Pontão, wurde im den Tourismus, der in bescheide- Sommer 2015 durch einen Hurri- nem Ausmaß schon in den 1960er- kan schwer beschädigt – den ersten, Jahren eingesetzt hatte. Santa Maria der auf den Kapverden seit Beginn ist das wichtigste Ferienzentrum der Satellitenbeobachtungen über- des Landes. Ständig werden neue haupt verzeichnet wurde. Inzwi- Hotels errichtet. Die Stadt wirkt wie schen wurde der Bootsanleger reno- ein Magnet auf die Bewohner ande- viert und die Fischer können ihren rer Inseln und der angrenzenden Fang, vorwiegend Thunfisch, wie- 64 | TOUREN & SEHENSWERTES der dort anlanden. Dieses Schau- Leitão), wurde neu gestaltet mit lan- spiel, das sich immer am frühen gen, geschwungenen Sitzbänken, Nachmittag wiederholt, lohnt auf futuristischen Sonnensegeln und jeden Fall einen Besuch. Viel foto- großer Veranstaltungsfläche. Ein grafiert ist auch die Casa da Balan- geplantes Einkaufszentrum neben- ça (Waagehaus) am Beginn des an ist seit einiger Zeit eine Baustelle. Kais. Hier wurde früher das Salz vor Das Inselmuseum Museu do Sal dem Verladen gewogen. Heute sind an der Südostecke des Platzes lo- in dem attraktiven Gebäude eine giert in einem der ehemaligen Häu- afrikanische Boutique und ein Café ser wohlhabender Salzhändler aus untergebracht, weitere Shops gibt es dem 19. Jh., die die angrenzende in der angrenzenden Lagerhalle. Rua 15 de Agosto säumen. Das Mu- Der Pontão trennt das Hotelvier- seum dokumentiert die Salzgewin- tel mit der vorgelagerten Praia de nung auf Sal und befasst sich mit Santa Maria vom Stadtzentrum. den Menschen, die von anderen In- Wie Perlen an einer Schnur reihen seln und aus Europa einwanderten, sich großzügige Ferienanlagen in um an dem Salzboom teilzuhaben Flach- oder Bungalowbauweise (Rua 15 de Agosto, www.ipc.cv, Di Richtung Westen aneinander. Sie bis Fr 9–17, Sa 9–14 Uhr). grenzen unmittelbar an die Strand- In einer alten Markthalle (Rua 1° promenade, erst hinter den Hotels de Junho) haben sich afrikanische verläuft eine Straße. Die Bebauung Händler niedergelassen, die Kunst- reicht aber nicht bis zum Leucht- gewerbeerzeugnisse aus ihrer Hei- turm an der Ponta de Sinó, sondern mat anpreisen. Hier ist Handeln lässt an der Südwestspitze von Sal angesagt. Nebenan am Meer wurde noch reichlich Platz für flache Dü- der Porto Antigo, der alte Hafen, nen und Salzwiesen. Erst Richtung den die Fischer schon lange nicht Ponta Preta > S. 67 folgen weitere mehr nutzen, restauriert. Im Hafen- Hotelanlagen, auch sie in vorderster becken liegt ein kleiner, gut durch Strandlage. zwei halbrunde Molen geschützter Eine Stadtbesichtigung führt zu- Strand. Dahinter sind zwei schöne, nächst durch die Rua 1° de Junho, überschaubar große Ferienanlagen die zentrale Fußgängerzone von entstanden. Der neue Mercado Mu- Santa Maria, die von kleineren Ho- nicipal mit gutem Obst- und Gemü- tels, Pensionen, Restaurants, Knei- seangebot liegt am nordöstlichen pen und Souvenirläden gesäumt Stadtrand. wird. > mehr S. 17 Punkt 32 Im Im Osten schließlich grenzt die schlichten Innenraum der Igreja Praia António de Sousa an Santa Santa Maria das Dores aus der Zeit Maria. Auch hier gibt es einige Ho- der Stadtgründung verdient der tels, die sich vor allem bei Surfern holzgeschnitzte Altar Beachtung. großer Beliebtheit erfreuen. Diese Der zentrale Platz, die Praça de finden am Strand gute Bedingun- Santa Maria (auch Praça Marcelo gen für ihren Sport. Karte S. 60 SAL | 65

Das alte Waagehaus ist ein Industriedenkmal des 19. Jhs., in dem man das »weiße Gold« wog

HOTELS MiraBela €€ Dunas de Sal €€€ Romantisches, familiär geführtes Hotel in Im neuen Hotelviertel an der Westseite der einem alten Stadthaus mit Dachterrasse. Insel gelegenes Designhotel für gehobene Nur 10 Zimmer. Ansprüche, schöner Poolbereich. • Rua 1° de Junho | Santa Maria • Ponta Preta | Santa Maria Tel. 242 14 46 | www.hotelmirabela.com Tel. 242 90 50 www.hoteldunasdesal.com Porto Antigo €€ Nette, von viel Grün umgebene Apart ment- Morabeza €€€ anlage am ehemaligen Fischerhafen mit Ideale Lage am Strand und zugleich stadt- kleinem Strand. Frühstück oder Halbpensi- nah, ein Klassiker in Santa Maria. Für ein on kann man hinzubuchen. typisches Ferienhotel ist die Anlage noch • Porto Antigo | Santa Maria überschaubar groß. Tel. 242 18 15 • Praia de Santa Maria | Santa Maria www.portoantigohotel.com Tel. 242 10 20 www.hotelmorabeza.com Central € Kleines Hotel für Budget-Touristen, zen tral. Odjo d’Água €€€ Schlicht ausgestattet. WLAN gratis. Für Individualisten eine charmante Adres- • Rua das Salinas | Santa Maria se direkt in der Stadt am Meer. Spanischer Tel. 242 15 10 | www.hotelcentralsal.com Landhausstil, gutes Restaurant. Pool auf einem Vorsprung im Meer gelegen. Sakaroulé € • Rua 15 de Agosto | Santa Maria Hier wohnt man im Viertel der Einheimi- Tel. 242 14 14 schen. Frühstückspension mit nur 12 Zim- www.odjodagua-hotel.com mern unter italienischer Leitung, Zimmer AUF ABWECHSLUNGSREICHEN TOUREN SEHENSWERTES UND TYPISCHES ENTDECKEN

Mit Faltkarte für perfekte Orientierung vor Ort

PERSÖNLICH & MITTENDRIN Der Guide für individuelles Reisen

Die Autorin Susanne Lipps taucht mit Ihnen ein in das Leben der Inselgruppe.

Leute treffen und Alltag kennenlernen dank ausgesuchter Adressen, Veranstaltungen, Empfehlungen

mit Navi- E-Book siehe Seite 1

WWW.POLYGLOTT.DE