Mitteilungsblatt Stadt Markt Gemeinde Gemeinde

76. Ausgabe • März/April 2021 Osterbrunnen Gallmersgarten MITTEILUNGSBLATT Stadt Burgbernheim März/April 2021 Nr. 76

Tagesordnung der 8. Sitzung des Stadtrates Burgbernheim vom 11.02.2021

1. Genehmigung der Sitzungsniederschriften über die Stadtratssitzung am 17.12.2020 und die Bauausschusssit- zung vom 21.01.2021

2. Vorstellung der Planung und des Bauantrags der Stadt Burgbernheim; Abriss der bestehenden Gebäude und Neubau von Gebäuden für die Einrichtung einer Arztpraxis am Anwesen Marktplatz 4 Herr Ruppert vom Architekturbüro Jechnerer stellte dem Stadtrat ausführlich die Planungen vor. Im Erdgeschoss soll die be- stehende Arztpraxis aus der Grünen Baumgasse einziehen, im Obergeschoss entstehen Räumlichkeiten für „Medical Fitness“ und im Dachgeschoss Lagerräume. Der Hauptzugang erfolgt über die Rodgasse. Der Stadtrat sprach sich mehrheitlich für eine Massivbauweise aus, die geschätzten Baukosten für 450 m2 vermietbare Fläche liegen bei rund 1,8 Mio. €.

3. Bauantrag; Umbau des Dreifamilien- zu einem Fünffamilienwohnhaus mit Errichtung eines Balkons auf dem Anwesen Schloßgasse 16 in Burgbernheim Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.

4. Bauantrag; Neubau eines Zweifamilienwohnhauses mit Garage und Carport auf dem Anwesen Äußere Bahnhofstraße 47 in Burgbernheim Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.

5. Bauantrag; Errichtung eines Sommergartens am bestehenden Wohnhaus Eschenweg 8 in Burgbernheim Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.

6. Bauantrag; Umnutzung eines Nebengebäudes zu einer Garage auf dem Grundstück Hauptstraße 32 in Schwebheim Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.

7. Bauvoranfrage; Aufstellen von vier Metallcontainern zur Lagerung von Gartengeräten und Gartenmöbeln auf dem Grundstück Fl.Nr. 1016 der Gemarkung Burgbernheim Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu. Die Container sollen bei der späteren Erschließung des Baugebietes wieder entfernt werden.

8. Bebauungsplan Nr. 18 „Gartenfeld-Ost“; 2. Änderung des Bebauungsplans im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB; Behandlung der Stellungnahmen und Anregungen; Satzungsbeschluss Nachdem keine Einwendungen gegen den Bebauungsplan eingegangen sind, konnte dieser als Satzung beschlossen werden. Darin werden u.a. die Dachformen für die beiden künftigen Bauabschnitte freigegeben.

9. Erlass einer Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) Die Satzung wurde neu beschlossen, inhaltlich ergeben sich keine Änderungen.

10. Bau von Abwasserverbundleitungen; Vergabe der Baugrunduntersuchung Der Stadtrat vergab die Baugrunduntersuchung an die GMP Geotechnik GmbH & Co. KG zum Angebotspreis von 6.853,21 €.

11. Erstellung eines Glasfaseranschlusses für das Rathaus Burgbernheim, Rathausplatz 1, 91593 Burgbernheim; Durchführungsbeschluss Das Rathaus soll an das Glasfasernetz angeschlossen werden.

12. Erstellung eines Glasfaseranschlusses für das Rathaus Burgbernheim; Vergabe der Arbeiten Die Telekom erstellt den Glasfaseranschluss zum Angebotspreis von 43.387,47 €, hierzu erhält die Stadt Burgbernheim eine Förderung von 90%.

13. Streuobstkompetenzzentrum Burgbernheim; Projekt „Ausstellungskonzept Streuobstkompetenzzentrum Burgbernheim“; Durchführungsbeschluss und Beschluss zur nachhaltigen finanziellen Tragbarkeit eines LEADER-Projekts Für den künftigen Ausstellungsraum soll ein entsprechendes Konzept erstellt werden, dieses wird über LEADER-Mittel mit 60% bezuschusst. Außerdem werden die Bücher für die Streuobstbibliothek eingebunden, hierfür werden Fördermittel aus dem Regionalbudget beantragt.

14. Verwendung von Gartenwasserzählern; Grundsatzinformation Für die Verwendung von Gartenwasserzählern ergibt sich eine rechtliche Änderung. Zukünftig werden beim Gartenwasser immer erst 12 Kubikmeter Abwassergebühr verrechnet, ab dem 13. Kubikmeter entfällt die Abwassergebühr.

2 Nr. 76 März/April 2021 MITTEILUNGSBLATT Stadt Burgbernheim

15. 1. Änderung der Geschäftsordnung für den Stadtrat der Stadt Burgbernheim vom 22.05.2020 Der Bauausschuss kann künftig Aufträge bis 1.000.000 € vergeben. Damit können die anstehenden Ausschreibungen zeitnah und flexibel vergeben werden.

16. Sonstiges • Die Leitung des Bauhofes übernimmt ab 01.03.2021 Markus Hegwein. • Bürgermeister Schwarz informierte den Stadtrat über den Stand der Planungen des Trinkwasserhochbehälters, der Abwas- serverbundleitungen und die Neuerschließung des Baugebietes. • Im nichtöffentlichen Teil wurde die Fa. Aquafun aus beauftragt, für die nächsten fünf Jahre die technische Leitung sowie die Aufsicht im Freibad zu übernehmen.

Tagesordnung der 3. Sitzung des Bauausschusses Burgbernheim vom 21.01.2021

1. Bauantrag; Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage am Engertsweg in Schwebheim, Fl.Nr. 374/1 Der Bauausschuss stimmte dem Bauvorhaben zu.

2. Bauantrag; Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Einliegerwohnung und Garage auf dem Baugrundstück „Hinter den Gärten 10“ in Burgbernheim Der Bauausschuss stimmte dem Bauvorhaben zu.

3. Bauantrag; Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage am Aussiedlungsstandort auf dem Grundstück Fl.Nr. 590 der Gemarkung Buchheim Der Bauausschuss stimmte dem Bauvorhaben zu.

4. Bauantrag; Abbruch des bestehenden und Errichtung eines neuen Wintergartens am Wohnhaus Felsenkeller- straße 8 in Burgbernheim Der Bauausschuss stimmte dem Bauvorhaben zu.

5. Bauantrag; Abbruch einer bestehenden Garage und Nutzungsänderung des bestehenden Stalls zu Garage und Heiz- und Technikraum auf dem Grundstück Dorfstraße 5 in Buchheim Der Bauausschuss stimmte dem Bauvorhaben zu.

6. Sachstandsberichte und Informationen zu anstehenden Bauvorhaben Bürgermeister Schwarz informierte über die Baumaßnahmen Kindertagesstätte, Ärztehaus, Sporthalle, Abwasserverbundlei- tungen, Trinkwasserhochbehälter und Streuobstkompetenzzentrum.

Bunte Gärten ohne Torf – Baumschnittkurse 2021 Aufgrund der andauernden Corona- Gute Erde vom OGV Pandemie entfallen dieses Jahr alle an- beraumten Baumschnittkurse. Um dem Abbau von Torf entgegen- beiträgt, dass die Erde Gießwasser gut zuwirken, bietet der Obst- und Gar- aufnehmen kann. tenbauverein Burgbernheim in diesem Bestellungen nimmt bis 13. März 2021 Frühjahr zum wiederholten Mal torffreie Herr Bruno Krug unter der Telefonnummer Gartenerde, nicht nur für Mitglieder, an. 09843/1607 oder 0152/52904631 entge- Sie kann für Blumenkästen wie Garten- gen. Der Preis beläuft sich für den hand- beete verwendet werden. Beim Abbau lichen 45-Liter-Sack auf 6 €. Die Ausgabe von Torf wird nicht nur ein über Jahrtau- erfolgt an den Samstagen 20. und 27. sende gewachsener Naturraum zerstört, März 2021 von 10.00 – 12.00 Uhr an der es wird zudem der darin gebundene Halle des Obst- und Gartenbauvereins. Kohlenstoff freigesetzt. Um ein Zeichen Leisten auch Sie einen wertvollen Bei- zu setzen, hat daher der Burgbernheimer trag zum Klimaschutz, denn Moore binden Obst- und Gartenbauverein den Verkauf große Mengen Kohlendioxid. Wir freuen torffreier Erde initiiert. Angereichert ist uns auf Ihre Bestellung! die Erde mit organischem Dünger und Ihr Obst- und Gartenbauverein Kokosfasern, ein Abfallprodukt, das dazu Burgbernheim

3 MITTEILUNGSBLATT Stadt Burgbernheim März/April 2021 Nr. 76 Mobile Problemmüllsammlung Frühjahrssammlung der Abfallwirtschaft des Landkreises

Von A wie Abbeizmittel bis Z wie Zei- reiniger, Bremsflüssigkeit, Beizmittel, chentusche - die Abfallwirtschaft des Land- Badreiniger kreises sammelt problematische Stoffe in C Chromputzmittel haushaltsüblichen Mengen ein. Vom 1. März D Desinfektionsmittel, Dichtungs- bis 16. März 2021 ist die mobile Problem- massen, Düngemittel müllsammlung unterwegs. Die Fachkräfte E Energiesparlampen, Entfärber, führen die Stoffe einer umweltgerechten Entkalker, Entwickler, Experimentier- Entsorgung oder Wiederaufbereitung zu. kästen, Enteiserspray, Entroster Die Abfallwirtschaft bittet, Flüssigkeiten nur F Farben (flüssig), Fleckentferner, in fest verschlossenen Behältern anzulie- Fotochemikalien, Frostschutzmittel, fern (maximal 30-Liter-Gebinde). Fixierbäder, Feuerlöscher Außerdem wird auf die Maßnahmen G Gifte, Glycerin, Grillreiniger V Verdünner im Rahmen der Pandemiebekämpfung H Halogenlampen, Herbizide, Holz- W Waschbenzin, WC-Reiniger verwiesen: Bei der Abgabe ist eine schutzmittel, Herdputzmittel Z Zeichentusche, Zementfarbe (flüssig) FFP2-Maske zu tragen und auf ausrei- I Imprägniermittel, Insektenvernich- chend Abstand zwischen Personen zu tungsmittel Nicht angenommen werden: Asbest, achten. J Jodverbindungen Druckgasflaschen, Feuerwerkskörper, Frit- K Kalkreiniger, Klebstoffe, Kondensa- tierfette, Munition, Sprengkörper, Sonder- toren, Kosmetika-Reste, Knopfzellen abfälle aus Industrie und Gewerbe. Termine der Problemmüllsamm- L Lacke, Lasuren, Laugen, Leuchtstoff- Wertstoffe wie z.B. Folien, Styropor, usw. lungen in der Verwaltungs- röhren, Lösungsmittel, Lederpflege- oder ausgespülte Spritzmittelkanister sind gemeinschaft Burgbernheim mittel an den Wertstoffhöfen abzugeben. M Metallputzmittel, Möbelpolituren Illesheim: N Nagellack, Nagellackentferner, Annahme gegen Gebühr: Montag, den 08.03.2021, 11:00-11:45 Uhr, Natronlauge, Nitroverdünnung, Pkw-Reifen ohne Felgen: 3,50 Euro/Stück Schwarzscheune Ende der Schlossstraße Neonröhren Pkw-Reifen mit Felgen: 5,00 Euro/Stück O Ölbinder, Ölfilter, ölverunreinigte Schlepperreifen: nach Größe von 5 Euro bis Gallmersgarten: Stoffe 65 Euro/Stück Montag, den 15.03.2021, 12:30-13:15 Uhr, P Polituren, Putzmittel, Pflanzenschutz- Altöl: 0,50 Euro/Liter Gewerbegebiet „An der Wolben“, Gallmers- mittel, Petroleum, Pinselreiniger Kfz-Batterien: 2,50 bis 5 Euro/Stück (kos- garten Q Quecksilber, Quecksilberthermome- tenlose Abgabe an allen Wertstoffhöfen) ter, Quecksilberdampflampen Pflanzenschutzmittel: 3 Euro/kg Burgbernheim: R Rohrreiniger, Rostschutzfarbe, Rost- Feuerlöscher: 5 Euro ab dem 3. Löscher Montag, den 15.03.2021, 14:00-15:15 Uhr, umwandler, Rattengift, Raumspray (2 Löscher frei) Städtische Garagen Pointweg S Sanitärreiniger, Säuren, Schädlings- bekämpfungsmittel, Schmierfette/- Die Annahme von Problemabfällen ist Marktbergel: öle, Spiritus, Spraydosen mit Inhalt, begrenzt auf haushaltsübliche Mengen Montag, den 15.03.2021, 16:15-17:00 Uhr, Silberputzmittel aus Privathaushalten. Abfälle über 25 Am Niederhof, Marktbergel T Thermometer, Terpentin, Terpentin- Kilogramm bzw. Liter oder gewerbliche ersatz Mengen können nur in Ausnahmefällen bei Termin verpasst? Kein Problem: Die Ener- U Unkrautvernichtungsmittel, Unter- ausreichenden Kapazitäten angenommen gie- und Verwertungsanlage in Dettendorf bodenschutz werden (Entgelt von 1 € je kg bzw. Liter). nimmt ganzjährig Problemmüll an: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8:30 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 16:00 Uhr, Donnerstag von 13:30 bis 18:30 Uhr und Samstag von 08:30 bis 14:00 Uhr. Kontakt: Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Abfallwirt- schaft, Konrad-Adenauer-Str.1, 91413 Neustadt a.d.Aisch, Tel. 09161/92- 3440 bzw. 3435.

Problemabfälle von A bis Z A Abbeizmittel, Abflussreiniger, Aceton Akkus, Autopflegemittel B Batterien und Knopfzellen, Backofen-

4 Nr. 76 März/April 2021 MITTEILUNGSBLATT Stadt Burgbernheim Neubau einer Arztpraxis am Marktplatz

In der letzten Stadtratssitzung wurden die Pläne für den Neu- bau einer Arztpraxis am Markt- platz 4 ausführlich vorgestellt. Demnach soll das bestehende Gebäude und auch der ehe- malige Metzger-Verkaufsladen abgerissen werden. Die Arztpra- xis wird im barrierefreien Erd- geschoss auf einer Fläche von rund 200 m2 untergebracht. Der Hauptzugang erfolgt über die Rodgasse, ein weiterer Zugang über den Hof. Damit ist es auch möglich, infektiöse Patienten zu behandeln, ohne dass diese die restlichen Praxisräume betreten müssen. Mit einer zeitgemäßen Raumaufteilung und entspre- chender Ausstattung kann dann die Praxis von der Grünen Baumgasse an den Marktplatz umsiedeln. Im Obergeschoss entstehen Räumlichkeiten für „Medical Fitness“, in dem Fitnessgeräte unter Anleitung eines Physio- therapeuten genutzt werden können. Dieses Angebot gibt es in Burgbernheim bisher nicht und stellt somit eine weitere Aufwertung sowie der Mieter des Obergeschosses. Die Baukostenschätzung liegt bei rund des Marktplatzbereiches dar. Das Dachge- Die Stadt Burgbernheim wird den Neubau 1,8 Mio. €. Die Abrisskosten werden über schoss teilen sich die Praxis als Lagerraum, errichten und entsprechend vermieten. die Städtebauförderung finanziert.

5 MITTEILUNGSBLATT Stadt Burgbernheim März/April 2021 Nr. 76

Außenstelle Burgbernheim – Semester 01/21

Außenstellenleitung: Klaus-Peter Sukal, Schulstraße 25, 91593 Burgbernheim, Tel. 09843/9358989

Gesundheit perhaltungen werden Atemübungen und Entspannungstechniken gelehrt. Der Kurs ONLINE Yoga ist für alle Altersstufen geeignet. In diesem Yogakurs bilden Medizin und Ge- QOG5114 – Online in der VHS-Cloud….. sundheit bei allen Übungen die Basis. Hier ab Do., 04.03.21, 17:30 – 19:00 Uhr (4x), wird Yoga als präventive, therapeutische mit Kristina Ulm-Hof, Medical Yogalehrerin, und rehabilitative Maßnahme unterrichtet. 20,00 Euro Mit gezielten Übungen wird der Körper QOG5116 – Online in der VHS-Cloud….. gekräftigt und die Haltung verbessert, ab Fr., 05.03.21, 09:30 – 11:00 Uhr (4x), Verspannungen können sich lösen und mit Kristina Ulm-Hof, Medical Yogalehrerin, Schmerzen reduzieren. Zusätzlich zu Kör- 20,00 Euro

Die Stadt Burgbernheim verpachtet den Kiosk im städtischen Freibad in Burgbernheim ab der Saison 2021 neu.

Wir erwarten vom Pächter (m/w/d) insbesondere • die Regelungen der Freibadsatzung der Stadt Burgbernheim zu beachten, • während der Badesaison die Öffnungszeiten zu beachten und entsprechend den Imbissstand zu bewirtschaften, • Reinigung der Liegewiesen von Abfällen jeglicher Art, • Aufstellung von Abfallbehältern in genügender Zahl, • nach Beendigung der Badsaison den Kioskraum zu räumen und zu säubern usw.

Nähere Auskünfte zum Pachtobjekt erhalten Sie von Herrn Bürgermeister Schwarz, Telefon-Nr. 09843-30920. Vor Abgabe der Bewerbung ist eine gemeinsame Ortsbesichtigung unerlässlich. Ihre schriftliche Bewerbung reichen Sie bis spätestens 15.03.2021 bei der Stadt Burgbernheim, Rathausplatz 1, 91593 Burgbernheim ein.

Zugvögel aus Küstenregion zu Gast: Nonnengänse am Landschaftssee Aufmerksame Spaziergänger können Pärchen hält sich am Landschaftssee ins- seit einigen Tagen in herrlicher Win- besondere in der Nähe der Pechquelle in terlandschaft am Burgbernheimer der Gesellschaft zweier Höckerschwäne auf Landschaftssee zwei für unsere Brei- und nutzt dort trotz eisiger Kälte einige of- tengrade eher seltene Weißwangen- fene Gewässerstellen. Der Verein Jordsand gänse (Branta leucopsis) beobachten. hat diese Vogelart erst vor kurzem zum Seevogel des Jahres 2021 gekürt. Meist Der wegen seines auffälligen Kopfgefie- bezieht das Tier im Herbst sein Winterquar- ders auch Nonnengans genannte Zugvogel tier an den Küsten, während es zur Brut im ist eigentlich in den Küstenregionen der Frühjahr in arktische Gefilde wechselt. Laut Nord- und Ostsee beheimatet. Das Verbrei- der Vogelbeobachtungsplattform Ornitho beiden bei Burgbernheim gesichteten Tiere tungsgebiet reicht darüber hinaus bis in die kommt es in Süddeutschland nur gelegent- wurden laut Kodierung in den Niederlanden Arktis und ins Baltikum. Das Nonnengänse- lich zu Feststellungen des Gänsevogels. Die beringt.

6 Nr. 76 März/April 2021 MITTEILUNGSBLATT Stadt Burgbernheim Weltgebetstag 2021 – „Worauf bauen wir?“

Die Weltgebetstags-Ordnung 2021 neu nach dem was uns wichtig ist: Worauf Jahr besonders wichtig, weil die ganze kommt von den Frauen des pazifischen bauen wir? WGT-Arbeit auf Spenden basiert. Es liegen Inselstaates Vanuatu. Aber wer weiß Christinnen aus Vanuatu, die diesen Welt- Spendentütchen und Überweisungsträger schon, wo Vanuatu liegt oder dass gebetstag vorbereitet haben, legen uns aus. Online kann auf der Webseite des WGT es überhaupt existiert? Niemand hat diese Sorge ans Herz. Mit ihnen beten wir ein Beitrag gegeben werden (siehe grüner Vanuatu auf dem Schirm und nur im am Freitag, den 5. März dafür, dass auch Button oben rechts). Weltrisikobericht steht der Inselstaat unsere Kinder und Enkel*innen noch eine Wer möchte, kann sich die Gottesdienst- im Südpazifik an erster Stelle. Die 83 bewohnbare Erde vorfinden. Entschieden ordnung, eine Postkarte und weitere „Sou- Inseln im Pazifischen Ozean sind vom müssen wir jeden Tag gegen den Klima- venirs“ mit nach Hause nehmen. Damit Klimawandel betroffen wie kein an- wandel handeln. ausgestattet kann jede/r den zentralen deres Land. Mit 99,88 % Wahrschein- Da wir in diesem Jahr nicht wie gewohnt Online-Gottesdienst miterleben. lichkeit wird Vanuatu durch den stei- zusammenkommen können, wird das öku- Der Fernsehsender Bibel TV zeigt am genden Meeresspiegel von Zyklonen, menische Team Burgbernheim in der evan- Freitag, den 5. März, um 19 Uhr einen Got- Erdbeben oder einem Vulkanausbruch gelischen Kirche St. Johannis ab Freitag, den tesdienst zum Mitfeiern des Weltgebets- heimgesucht. 5. März 2021 von 14 Uhr bis 18 Uhr eine tages. Das gleiche Video wird außerdem kleine Ausstellung zeigen. den ganzen Tag auf YouTube und auf der „In Gott steht und gründet Vanuatu“ Wir werden Informationen zu Land und WGT-Webseite www.weltgebetstag.de zu heißt es auf dem Landeswappen. Wenn Leuten präsentieren, ebenso Musik und sehen sein. der Boden unter uns schwankt, fragen wir Bilder. Die gestaltete Mitte kann ebenfalls Für alle, die am Freitag keine Zeit finden, zum Verweilen anregen. Alle sind herzlich wird die Kirche für die WGT-Präsentation eingeladen, sich zu informieren, der Musik am Samstag und Sonntag, 6. und 7. März, zu lauschen und so das Engagement der jeweils von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet sein. Frauen aus Vanuatu zu würdigen. Selbstverständlich wird immer auch eine Als Zeichen der Verbundenheit, insbeson- Person vor Ort sein, Sie begrüßen und auf dere mit den Frauen des Pazifischen Insel- die Einhaltung des Hygienekonzeptes ach- staates Vanuatu, und zur Unterstützung der ten. Bringen Sie bitte auf jeden Fall eine über 100 Projekte durch den Weltgebetstag, FFP2-Maske mit in die Kirche. Herzliche © WGT, Juliette Pita bitten wir um Ihre Spende. Dies ist dieses Einladung an alle. Intakte Umwelt ist uns allen wichtig Abfälle vermeiden – Abfälle ordnungsgemäß entsorgen

Die Schönheit der Natur und die na- fall ohne dabei die vorgesehenen Sammel- türliche Vielfalt an Tier- und Pflanzen- möglichkeiten zu nutzen. Schwerpunkte arten haben seit jeher eine besondere finden sich oftmals entlang von Straßen, auf Bedeutung für die Erholung der Men- Park-, Rast- und Grillplätzen, an Böschungen schen. Gerade in den vergangenen und leider auch an Gewässern. Kurz gesagt: Monaten wurde vielen (wieder) be- Überall dort, wo viele Menschen vorbei- wusst, wie wertvoll eine intakte und oder zusammenkommen. Die Bandbreite saubere Umwelt für uns alle ist. Die der achtlos weggeworfenen Abfälle reicht meisten Spaziergänger und Ausflüg- von Zigarettenkippen, Lebensmittelverpa- ler verhalten sich in der freien Natur ckungen bis hin zu gefüllten Hundekotbeu- durchaus vorbildlich, achten auf vor- tel am Wegesrand. gegebene Wege und gehen mit der Am Beispiel unseres wunderschönen Landwirte. Verwehte Abfallreste in der Ern- von der Gemeinde zur Verfügung ge- Landschaftssees mit seiner großartigen Ar- te führen zu einer geringeren Qualität der stellten Infrastruktur wie Bänken und tenvielfalt wird dies besonders deutlich. Vor landwirtschaftlichen Produkte. Gelangen Tischen pfleglich und achtsam um. allem Wasservögel können sich in/an den die Abfälle ins Tierfutter (z. B. nicht ent- Abfällen verfangen oder verletzen. Auch sorgte Hundekotbeu- Ein ständiges Ärgernis ist jedoch das verwechseln sie insbesondere Kunststoff- tel), kann dies dazu vermehrt festzustellende Wegwerfen oder abfälle mit Nahrung. Nicht zu unterschätzen führen, dass Nutztiere Liegenlassen meist kleiner Mengen an Ab- sind auch die ökonomischen Folgen für die verenden.

Unachtsam weggeworfene Abfälle verunstalten das Landschaftsbild – eine unschöne Landschaft wirkt letztlich nicht attraktiv. Helfen Sie deshalb beim Erhalt unserer schönen Landschaft aktiv mit – vermeiden Sie am besten Abfälle gänzlich oder nehmen sie diese idealerweise wieder mit nach Hause!

7 MITTEILUNGSBLATT Stadt Burgbernheim März/April 2021 Nr. 76 Umweltbildung in Burgbernheim Mit „Quer durch den wilden Wald“ die Vielfalt unseres Waldes erforschen

Mit dem Projekt „StreuobstwiE/Ssen 70 % der Projektkosten gedeckt. Unser Um- die aktuellen Entwicklungen im Wald weit gestreut“ im letzten Jahr, trat die weltbildner Wolfgang Wenk stellt Ihnen das geben und Fragen rund um die Nutzung Stadt Burgbernheim erstmalig offiziell diesjährige Projekt „Quer durch den wilden durch die Menschen beantworten. Die als Träger für Umweltbildung auf. Um- Wald“ vor! Veranstaltung findet am Sonntag, den weltbildung möchte einen verantwor- Der Burgbernheimer Wald mit seinen fast 11. April 2021 ab 14:00 statt und wird zu tungsbewussten Umgang mit der Um- 1000 ha Fläche ist das größte geschlossene Beginn der Pfingst- und Sommerferien welt und den natürlichen Ressourcen Waldgebiet der Frankenhöhe. Er ist Lebens- wiederholt. Wenn Sie noch mehr über vermitteln. Gemäß dem Motto „Hier raum für viele, teils selten gewordene Tiere das Projekt „Quer durch den wilden Wald“ nicht leben auf Kosten von anderswo und Pflanzen und ein wichtiges Ökosystem erfahren möchten, besuchen Sie unter und heute nicht leben auf Kosten von für uns. Seit Jahrhunderten wird der Wald www.burgbernheim.de die Seite Um- morgen“ zielt die Bildungsarbeit auf von den Menschen der Region genutzt. Sei weltbildung BNE. Handlungs- und Zukunftsorientierung es als Lieferant für Brennholz, Baumaterial ab. Dieser Ansatz nennt sich Bildung und Nahrungsquelle oder, wie verstärkt in Termine: für nachhaltige Entwicklung, kurz BNE. den letzten Jahrzehnten, zum Spazierenge- Sonntag, 11. April 2021 ab 14:00 Uhr hen, Wandern, Biken und vieles mehr. Samstag, 22. Mai 2021 ab 14:00 Uhr Umweltbildung und BNE soll fest in das Durch den Klimawandel und die Nut- Samstag, 31. Juli 2021 ab 14:00 Uhr Streuobstkompetenzzentrum Burgbern- zungen verändert sich unser Wald, vor heim integriert und zukünftig regelmäßig allem in den letzten Jahren, stark. Gleich- Treffpunkt: angeboten werden. Die Stadt strebt hierzu zeitig ist das Interesse am Wald, den Tieren, Wanderparkplatz Burgbernheim- eine Anerkennung als Umweltstation des den Pflanzen, als Rohstofflieferant und Hornau (bei der Einfahrt zum Wildbad) Freistaates Bayern für das Streuobstkompe- Erholungsraum gestiegen. Deshalb lädt die tenzzentrum an. Doch zunächst muss der Stadt Burgbernheim Erwachsene und Kin- Dauer: ca. 3,5 Std. Träger in mehreren Projekten nachweisen, der ein, auf Entdeckungstour durch unseren dass er hochwertige Veranstaltungen im „wilden Wald“ zu gehen. Zielgruppe: Kinder und Erwachsene Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwick- Bei einer kleinen Waldexpedition wol- lung durchführen kann. Diese Phase heißt len wir mit der Biologin und erfahrenen Anmeldung: per Mail unter „Intensivierung der Umweltbildung“. Das Naturpädagogin Moni Nunn zunächst das [email protected] gleichnamige Förderprogramm des Baye- Ökosystem „Wald“ kennenlernen. Welche oder telefonisch unter 09843/309-0 rischen Staatsministeriums für Umwelt und Tiere leben im Wald? Was lebt im Waldbo- Verbraucherschutz bietet den Projektträgern den? Wie verändert der Klimawandel den Teilnahmegebühr: hierbei finanzielle Unterstützung. Für 2021 Lebensraum Wald für die dort wachsenden 8 Euro pro Erwachsenen hat sich Burgbernheim erneut mit einem Pflanzen und die dort lebenden Tiere? Projekt beworben. Anfang Januar erhielt die Im zweiten Teil der Veranstaltung wird Bitte an Verpflegung und wetter- Stadt einen positiven Förderbescheid über uns die Burgbernheimer Försterin Simo- angepasste Kleidung denken! 14.500 Euro. Mit dieser Förderung werden ne Bogendörfer einen Überblick über

8 Nr. 76 März/April 2021 MITTEILUNGSBLATT Stadt Burgbernheim Mit Frankenhöhe-Lamm die Region unterstützen Frankenhöhe-Lamm Aktionswochen vom 12.03. bis 11.04.2021

Gerade in diesen außergewöhnlichen zubereitet zum Zeiten sollten wir uns und der Region Mitnehmen von Ih- Frankenhöhe etwas Gutes tun: Viele rer Gaststätte oder Menschen sind derzeit in der frän- frisch vom Metzger kischen Natur unterwegs und entde- oder Bauernladen cken die Vorzüge und Schönheiten der zum Zubereiten in Region. Oftmals sind die markanten der eigenen Küche. Schafhutungen der Frankenhöhe Ziel Das Frankenhöhe-Lamm Kochbuch mit dieser Touren. Blütenreichtum und Ar- vielseitigen und erprobten Rezepten zum tenvielfalt auf diesen Flächen sind das Nachkochen, eine Übersicht über die teil- wunderbare Ergebnis der Beweidung nehmenden Gaststätten, Metzger und Bau- mit Schafen. ernläden sowie weitere Informationen sind zunehmend die Herkunft der Produkte - erhältlich beim Landschaftspflegeverband Auch wenn keine gemütliche Einkehr in natürlich am besten aus der Region. Mittelfranken, Tel. 0981/ 46 53-35 20 oder ein Restaurant möglich ist, kann man sich Unterstützen Sie deshalb die Schäfer und unter www.frankenhoehe-lamm.de. ein Stück Natur auf dem Teller mit nach Gastronomen an der Frankenhöhe und Landschaftspflege mit Messer und Gabel: Hause nehmen. Durch Lockdown und Ar- holen Sie sich während der Frankenhöhe- Wer Frankenhöhe-Lamm isst, unterstützt beit in den eigenen vier Wänden wird nun Lamm Aktionswochen vom 12. März bis damit die heimischen Schäfereien und deutlich mehr zuhause gekocht und manch 11. April 2021 regionales Frankenhöhe- damit auch den Blütenreichtum und die neues Gericht ausprobiert. Wichtig ist dabei Lamm nach Hause: Fertig und lecker Artenvielfalt auf der Frankenhöhe! Partizipation in der Kita

„Partizipation ist ein Prozess der Mit- Teamsitzungen erarbeiteten wir unsere zu entscheiden, ob, was und wie viel sie bestimmung, Selbstbestimmung und Definition von Partizipation, ein Ergebnis ist essen?“ Oder „Haben die Kinder das Recht Mitentscheidung. Kinder haben das die obenstehende Aussage. selbst zu entscheiden, wie hoch sie auf Recht auf Teilhabe und Meinungsfrei- Unser Ziel in der Kita Arche Noah ist es, Bäume klettern?“ heit. Partizipation zeichnet sich aus dass Kinder lernen ihre eigenen Ideen, Fazit: Kinder sind Experten in eigener durch wertschätzende, demokratische Wünsche und Bedürfnisse wahrzunehmen Sache, ihre Bedürfnisse, Wünsche, Ideen Haltung. Das Reflektieren der Ent- und zu äußern. Die Meinung der Kinder müssen gehört und aufgegriffen werden. scheidung ist genauso wichtig, wie soll ihrem Entwicklungsstand entsprechend Dennoch gibt es manchmal auch Grenzen der Prozess an sich!“ gehört und berücksichtigt werden. der Partizipation, etwa bei Schutzmaß- Wann können Kinder ihre eigene Mei- nahmen für Gesundheit und Sicherheit der Kinder an allen sie betreffenden Entschei- nung äußern? Wie werden Ideen der Kinder Kinder. dungen zu beteiligen ist ein Kerngedanke gehört und umgesetzt? Wie machen Kinder Die Beteiligung von Kindern muss in der Partizipation. Dieses Thema erörtert auf ihre Bedürfnisse aufmerksam? Diese Konzeption und im Bewusstsein der Erzie- das Team der Kita Arche Noah in diesem und viele weitere Fragen beschäftigen uns her verankert sein, wenn allen Beteiligten Kindergartenjahr besonders. In mehreren als Kita-Team. Auch im Teamcoaching ist klar ist, dass Kinder im Alltag Gehör finden Partizipation ein wichtiges und Entscheidungsrechte haben, wird die Thema. Alltagsdemokratie für alle verbindlich. Wegen Corona konnten So findet sich neu in unserer Konzeption die geplanten Präsenzter- eine weitere Definition unseres Teams: mine für das Coaching nicht „In einem demokratischen, partner- durchgeführt werden. Wir schaftlich geprägten Prozess entscheiden suchten nach Alternativen und gestalten die Kinder in Mit- und Ei- und entschieden uns für genverantwortung unseren Kitaalltag. Die digitale Treffen. In Zoom- Rechte der Kinder, wie unter anderem die Konferenzen beschäftigten Meinungsfreiheit, haben in unserer päda- wir uns mit Fragen zum gogischen Arbeit einen sehr hohen Stel- Thema Essen, Schlafen, lenwert. Dabei achten wir auf eine wert- Anziehen und Wickeln. schätzende Haltung und ermöglichen allen So entstanden ein in- Kindern und Erwachsenen unter Bedacht tensiver Austausch und ihrer Individualität eine Teilhabe. Die stetige Diskussionen zum Beispiel Reflexion unserer pädagogischen Arbeit ist zu der Frage: „Haben die hierbei eine der wichtigsten Grundlagen.“ Kinder das Recht, selbst Das Team der Kita Arche Noah

9 MITTEILUNGSBLATT Stadt Burgbernheim März/April 2021 Nr. 76 Krapfenwahnsinn in der Fasching in der Tüte Fasching ist etwas Besonderes: Einmal schön wie eine Prinzessin oder wild wie ein Kita Arche Noah Cowboy sein, sich verkleiden und schmin- ken, in eine andere Rolle schlüpfen, tanzen Auch in diesem Jahr führte der Regio- nach dem feinen und süßen Faschingsge- und spielen, Unsinn treiben und Spaß nalsender Radio 8 aus Ansbach seine bäck bei Radio 8 an. Anfang Februar war haben. Corona macht leider vor den Fa- Faschingsaktion „Krapfenwahnsinn 2021“ es dann soweit. Bereits am frühen Morgen schingstagen nicht halt. Deshalb konnte in durch. Aufgrund der aktuellen Hygiene- und brachten die Radio 8-Moderatoren zwei der Kindertagesstätte in diesem Jahr nicht Abstandsbestimmungen war eine vorhe- reichlich gefüllte Kartons mit super leckeren wie gewohnt das Faschings- und Kostüm- rige Anmeldung erforderlich, wenn man in Krapfen in die Kita. Diese wurden schnell fest gefeiert werden. Die Erzieherinnen der den Genuss der leckeren Krapfen von der ans Team und die Buben und Mädchen, die Kita wollten jedoch allen Kindern trotzdem Bäckerei Grammetbauer kommen wollte. zur Zeit in der Notbetreuung der Tagesstätte eine kleine Faschingsfreude gönnen und Selbstverständlich meldeten Mitarbeite- sind, verteilt. Spontan verfasste eine Mitar- füllten für jedes Kind eine „Faschingstüte to rinnen und Kinder der Kita ihren „Hunger“ beiterin ein Gedicht zum Dank an Radio 8, go“. Dieser närrische Gruß wurde von den welches von einem Kind vor- Mitarbeiterinnen kurz vor dem Faschings- getragen und am nächsten wochenende in die Briefkästen der Familien Morgen gesendet wurde. geworfen. In der Papiertüte war alles, was Vielen herzlichen Dank an die man für ein kleines richtiges Faschingsfest Bäckerei Grammetbauer für in der Familie braucht. Von Luftschlangen, die appetitliche Spende und Papiertröte, Luftballon, Rezept für einen die Aufmunterung in diesen Konfettikuchen, Fingerspiel und Bastelanlei- herausfordernden Zeiten. Auf tung für eine Konfettikanone war alles drin. dem Foto überreicht eine Radio 8-Mitarbeiterin die le- ckeren Krapfen dem Leitungs- team der Arche Noah, Melanie Fischer und Anita Schnotz. Ein Wasserspender für die Kita Arche Noah

Um den Kindern in der Kindertagesstätte Arche Noah einen umweltbewussten Um- gang mit Wasser nahebringen und sukzessive auf Plastik- flaschen in der Einrichtung Kita-Anmeldung verzichten zu können, hat In der evangelischen Kindertagesstätte der Elternbeirat bei örtlichen Arche Noah in Burgbernheim sind für das Unternehmen um Spenden Kindergartenjahr 2021/2022 noch wenige zur Anschaffung von Wasser- Plätze frei. Alle Eltern, die ihr Kind ab Sep- spendern gebeten. Der Aufruf tember 2021 oder später in die Einrichtung stieß auf offene Ohren und bringen möchten, werden gebeten, ihr Kind die Sparkasse Burgbernheim (falls noch nicht geschehen) vormerken zu unterstützte das Vorhaben mit lassen. Telefonische Terminvereinbarungen 500 Euro. Für Robert Angene, den Filiallei- wiederverwendbare Trinkflaschen verteilt sind bei Tagesstättenleiterin Anita Schnotz ter in Burgbernheim, war die Spende eine werden. Das Bild entstand bei der Spen- (Tel. 09843 1241) möglich. In den drei Möglichkeit, vor Ort etwas Gutes zu tun. denübergabe mit (von links) Kita-Leiterin Kleinkindergruppen werden Kinder von Durch die Wasserspender soll in der Kin- Anita Schnotz, Sparkassenfilialleiter Robert neun Monate bis drei Jahre aufgenommen. dertagesstätte nun täglich frisches Wasser Angene sowie mit der stellvertretenden In den vier Kindergartengruppen werden über Kannen und Krüge beziehungsweise Kita-Leiterin Melanie Fischer. Kinder zwischen drei und sechs Jahren betreut. Auch Kinder mit Behinderung oder Kinder, die von einer Behinderung bedroht sind, werden in der integrativen Einrichtung durch entsprechendes Fachpersonal geför- dert.

10 Nr. 76 März/April 2021 MITTEILUNGSBLATT Stadt Burgbernheim Neustart – TSV Burgbernheim mit optimistischem Blick nach Vorne

Habt Ihr die Spaziergänge oder das und 100, soll der Trainingsbetrieb in allen Zuhause bleiben auch so langsam Sportarten in festen Gruppen bis maximal satt? Vermisst Ihr Eure Trainer und 10 Personen geöffnet werden. Spiel-/Teamkamerad*innen? • Der Bewegungsmangel gerade bei Kindern und Jugendlichen hat durch die erhöhte Bildschirmzeit aufgrund des Wir vermissen Euch auch! digitalen Distanzunterrichts noch einmal zugenommen. pen erleben durften, werden in diesem Und auch wenn wir noch nicht wissen, • Sportbetrieb so schnell als möglich wieder Jahr in der freien Natur vermittelt. Ziel ist ob und wann wir mit Euch zusammen anläuft, um sie wieder für Sport und Be- es, mit einem Maximum an Freude wieder wieder loslegen dürfen, möchten wir doch wegung zu begeistern“. zu sportlichen Aktivitäten im Team zu finden! optimistisch daran festhalten, dass es nicht mehr lange dauert. Deshalb sind wir be- Und das sind Einige Ideen aus unseren reits in die Planungen für eine schrittweise unsere Gedanken dazu: ersten Gesprächen: Wiederaufnahme unseres Sportbetriebs Kreative und altersgemäße Angebote für • Feinmotorik/Motorik-Sportstunde für eingestiegen. Wir haben Kontakt zu un- diese kleinen Gruppenstärken zu planen ist Kindergartenkinder am Schulsportplatz: seren Abteilungsleitern aufgenommen, eine Herausforderung, die wir mit Kreativi- Purzelbaum, Seilhüpfen, Becherstelzen- um machbare Lösungen für gemeinsame tät und sportlichem Ehrgeiz angehen und lauf, Mobile Nestschaukel, Balancieren auf Sportaktivitäten zu entwickeln. Logisch, meistern werden. Größere Bauchschmer- einem Brett, etc. dass wir uns dabei an die geltenden Rah- zen bereitet uns allerdings der erhöhte • Outdoor-Sportstunde am Himmelfahrts- menbedingungen halten werden, auch Bedarf an Betreuer/Trainer*innen. Und berg und den Streuobstwiesen für wenn das gut durchdacht und vorbereitet deshalb brauchen wir dafür Unterstützung Grundschulkinder: Laufen, Springen, Bälle sein muss. In den kommenden Tagen und und Mithilfe! werfen, Slackline, Affenschaukel, etc. Wochen werden wir sicher noch etwas Ge- Nachdem wir bevorzugt im Außenbereich • Die sportlichen Aktivitäten sollen mit dem duld brauchen, aber wir sind guter Dinge, mit neuen Ideen die bisherigen Aktivitäten Kennenlernen der Umgebung und Infor- dass uns der Neustart in das Sportjahr 2021 vor allem für unsere kleinen Sportler an- mationen zur Natur, Streuobst und Wald mit vielen kreativen Ideen gelingt. bieten wollen, sind dafür keine besonderen kombiniert werden. Vorkenntnisse notwendig. Du solltest selbst Das sagt der BLSV: Spaß an Bewegung mit Kindern (gerne An unserer Kreativität und unserem • Für die Wiederaufnahme wurde ein Stu- auch Deinen eigenen!) haben. Motorische festen Entschluss, Euch in diesem Jahr ein fenmodel entwickelt, das die Sportaus- und feinmotorische Fähigkeiten oder Team- etwas anderes, aber trotzdem abwechs- übung in Stufen ermöglicht, abhängig fähigkeit und ein soziales Zusammenspiel, lungsreiches Sportprogramm zu bieten, soll vom jeweiligen Infektionsgeschehen. Bei das wir in der Halle mithilfe von Geräten, es nicht scheitern – sobald wir das dürfen, einem 7-Tage-Inzidenzwert zwischen 50 Parcours oder spielerisch in großen Grup- könnt Ihr auf uns zählen.

Bitte bleiben Sie zuversichtlich, optimistisch und gesund! ... und melden Sie sich bei uns, wenn Sie uns unterstützen möchten: Zusammen bekommen wir das hin!

Platzwart gesucht!

Wir suchen für 2021 einen neuen Platzwart! Welcher rüstige Rentner hat Lust in den Morgenstunden an der frischen Luft zu arbeiten? Plätze aufbereiten – Grundstückspflege – kleine Reparaturen Bei Interesse bitte melden: TSV Burgbernheim – Judith Kleinschroth, Tel.-Nr. 09843 / 980 48 99

11 MITTEILUNGSBLATT Stadt Burgbernheim März/April 2021 Nr. 76

Fußball-Neustart im Frühjahr! Wir sind bereit, wenn der Ball wieder rollen darf! Bist Du es auch?

Sollte Ihr Kind, egal ob Mädchen oder Junge, Interesse am Fußball haben, dürfen Sie sich gerne jederzeit bei dem für ihren/seinen Jahrgang zuständigen Trainer melden. (Info unter https://tsvburgbernheim.de/index.php).

Es darf auch gerne in der Jugendarbeit unterstützt/mitgemacht werden! Jugendtrainer/Betreuer Du hast Spaß am Fußball? BURGBERNHEIM: Du möchtest junge Fußballer/innen fördern und entwickeln? 29.11.2020 Lina Schwarz Dann melde Dich bitte bei unserem Fußball-Abteilungsleiter Eltern: Anne und Sven Schwarz Volker Prehmus unter 0175/5925435. Adresse: OT Schwebheim, Brückleinsäckerweg 11, 91593 Burgbernheim 03.12.2020 Emma Leni Staudinger Eltern: Simone und Thomas Staudinger Adresse: Straizergasse 9, 91593 Burgbernheim 18.12.2020 Maya Rusa Eltern: Agnessa Stoler und Ciprian Rusu Adresse: Bergeler Straße 2, 91593 Burgbernheim 23.01.2021 Milan Seeber Eltern: Emilia Scherer und Bastian Seeber Adresse: Obere Kirchgasse 4, 91593 Burgbernheim Egal für welche Sportart, ob Fußball, Volleyball, Rugby, Leichtathletik, Badminton, Tennis, Tischtennis, Gymnastik oder Kinderturnen: 31.01.2021 Annemarie Luise Endres Unterstützer und Sponsoren Eltern: Friederike und Martin Endres sind beim TSV 1877 Burgbernheim Adresse: OT Schwebheim, jederzeit willkommen. Hauptstraße 8, 91593 Burgbernheim Weitere Infos zu den Abteilungen unter https://tsvburgbernheim.de/index.php

Einsätze/Alarmmeldungen: 05.01. 16:11 Uhr Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, Bundesstraße B470 11.01. 22:15 Uhr Brand Bau-Container, Marktbergel 12.01. 15:34 Uhr BMA-Brandmeldealarm/Feuermeldung, Im Grund 19.01. 11:34 Uhr Tierrettung: Greifvogel in Dachrinne eingeklemmt, Bergeler Straße 21.01. 17:57 Uhr BMA-Brandmeldealarm/Feuermeldung, Im Grund 12.02. 09:15 Uhr BMA-Brandmeldealarm/Feuermeldung, Im Grund 16.02. 16:43 Uhr Lkw-Brand, Autobahn A7, km 703 Richtung Ulm

12 Nr. 76 März/April 2021 MITTEILUNGSBLATT Markt Marktbergel

Tagesordnung der 9. Sitzung des Marktgemeinderats Marktbergel vom 28.01.2021 1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 03.12.2020 2. Erlass der Haushaltssatzung und Festsetzung des Haushalts-, Finanz-, Stellen- und Wirtschaftsplans des Marktes Marktbergel für das Haushaltsjahr 2021 Der Haushaltsplan für das Jahr 2021 wird im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben von 3.450.000,00 € und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 2.000.000,00 € beschlossen. Der Stellenplan, die Stellenübersicht und der Finanzplan zum Haushaltsplan 2021 werden genehmigt. Der Wirtschaftsplan für 2021 des Marktes Marktbergel schließt im Erfolgsplan in den Erträgen mit 940.000,00 € und in den Aufwendungen mit 940.000,00 €. Somit entsteht ein Jahresfehlbetrag in Höhe von 0,00 €. Der Vermögensplan schließt mit den Gesamtinvestitionen und den gesamt verfügbaren Mitteln mit 450.000,00 €. 3. Genehmigung des Investitionsprogramms 2021 - 2025 des Marktes Marktbergel Dem Investitionsprogramm 2021 bis 2025 in der Fassung vom 28.01.2021 wird vorbehaltlich der Mittelbereitstellung zugestimmt. 4. Bauantrag; Anbau an das bestehende Wohngebäude Herrengasse 6 in Marktbergel Das Bauvorhaben liegt im unbeplanten Innenbereich von Marktbergel in einem Dorfgebiet und ist dort zulässig. 5. Bauantrag; Errichung eines Wohnhauses mit Garage auf dem Grundstück Ermetzhof 13 Das Bauvorhaben liegt im unbeplanten Innenbereich von Ermetzhof in einem Dorfgebiet und ist dort zulässig. 6. Erlass einer Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Geh- bahnen im Winter (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) Der Gemeinderat beschließt die Neufassung einer Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und Sicherung der Gehbahnen im Winter (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) als Verordnung. Inhaltlich ergeben sich keine Änderungen. 7. Ausweisung von Wohnbauflächen in Ottenhofen; Bedarfsabfrage Es werden weiterhin geeignete Flächen gesucht. Vorab soll der Bedarf konkret abgefragt werden. 8. Änderung der Zusammensetzung des Gemeinderats; Gemeinderatsmitglied Herr Bertram Strobel; Feststellung der Niederlegung des Amtes Der Gemeinderat stellt -aufschiebend bedingt zum 31.01.2021- die Niederlegung des Amtes fest. 9. Änderung der Zusammensetzung des Gemeinderats; Entscheidung über das Nachrücken des Listennachfolgers Der Listennachfolger, Herr Manfred Haager, erfüllt die Wählbarkeitsvoraussetzungen, Amtshindernisse liegen nicht vor. Der Gemeinderat beschließt -aufschiebend bedingt- das Nachrücken des Listennachfolgers. Die Vereidigung von Herrn Haager und Verteilung der Aufgaben findet in der nächsten Sitzung statt. 10. Verabschiedung von Herrn Bertram Strobel Herr Bgm. Dr. Kern überreicht Herrn Strobel eine Urkunde, einen Bierkrug und verschiedene Biersorten verbunden mit dem Dank des Marktes für seine ehrenamtliche Tätigkeit als Gemeinderatsmitglied und das für den Markt Marktbergel eingebrachte Engagement. 11. Informationen des Bürgermeisters 1. Informationen über eingegangene Einwohnerbeschwerden „Petersbergweg“; sobald es die coronabedingten Beschränkungen zulassen, soll über den künftigen Ausbau des Petersbergweges eine Anlieger- versammlung durchgeführt werden. 2. Rotes Ross Marktbergel; Familie Bogner führt selbstfinanzierte Unterhaltungsarbeiten durch; Informationen zur künftigen Restaurantführung werden zu gegebener Zeit gegeben. 3. Pesterhallen; die Vereine wurden hinsichtlich der Räumung des Pesteranwesens informiert; Vereine haben einvernehmlich der Räumung zugestimmt; es scheint ausreichend Ausweichmöglichkeiten zu geben. Sowohl das mit dem Abbruch betraute Planungsbüro als auch das Büro Klärle, das den Bebauungsplan bearbeiten wird, werden kurzfristig zu Ortsterminen geladen. 4. Arztsuche; bislang sind mehrere positive Rückmeldungen als Reaktion auf den Flyer zu verzeichnen. 5. Ersatzbeschaffungen für einen neuen Toilettenwagen und einen „Essenswagen“; der Markt wird sich diesbezüglich mit dem Verein der Vereine abstimmen.

13 MITTEILUNGSBLATT Markt Marktbergel März/April 2021 Nr. 76 Haushaltsdaten 2021 Markt Marktbergel

Volumen des Verwaltungs- und Vermögenshaushaltes

2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Verwaltungshaushalt 2.270.840,41 2.389.480,78 2.263.053,41 2.922.267,43 3.104.029,04 3.306.115,89 3.373.259,65 3.150.000,00 3.450.000,00 Vermögenshaushalt 1.263.531,28 1.607.000,09 1.576.342,55 2.401.455,61 896.391,59 1.490.333,32 975.690,58 1.800.000,00 2.000.000,00 Gesamthaushalt 3.534.371,69 3.966.480,87 3.839.395,96 5.323.723,04 4.000.420,63 4.796.449,21 4.348.950,23 4.950.000,00 5.450.000,00

Verschuldung / Tilgung

Gewerbesteuer Abhängigkeit zur Gewerbesteuerumlage

2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Gewerbesteuer 412.892,61 495.038,70 374.585,21 472.747,22 503.875,33 659.028,98 562.922,04 500.000,00 570.000,00 Gewerbesteuerumlage 75.023,00 121.221,00 78.577,00 104.277,00 75.748,00 157.268,00 123.287,00 55.000,00 63.000,00

14 Nr. 76 März/April 2021 MITTEILUNGSBLATT Markt Marktbergel

INFORMATIONEN zur Sperrmüllabfuhr auf Abruf

Was ist Sperrmüll? Detaillierte Informationen auf der Homepage des Landkreises (www.kreis-nea.de) oder der Abfall-App NEA: Abfall ABC Bei der Sperrmülllabfuhr wird haushaltsüblicher Sperrmüll angenommen. Als haushaltsüblicher Sperrmüll gelten sperrige, beweg- liche Gegenstände (i.d.R. Einrichtungsgegenstände), die im Rahmen der normalen Haushaltsführung in Haus und Garten sowie in den Bereichen Freizeit, Hobby und Heimwerken in haushaltsüblichen Mengen anfallen. Abfall wird als sperrig bezeichnet, wenn er nicht in die Restabfalltonne passt. Entscheidend ist dabei allein die Größe des einzelnen Gegenstandes, nicht die Menge. Als beweglich werden Gegenstände bezeichnet, die nicht fest mit dem Haus verbunden sind und bei einem Umzug üblicherweise mitgenommen werden. Fest eingebaute Gegenstände (z. B. Fenster, Türen, Bodenbeläge), fest installierte Garteneinrichtungen wie auch sämtliche Abfälle aus Renovierungsarbeiten und Baumaßnahmen zählen daher nicht zum Sperrabfall. Je Abruf können 5 m³ Sperrmüll bereitgestellt werden (zum Anspruch siehe Infoblatt). :RKQXQJVDXÀ|VXQJHQRGHU(QWUPSHOXQJVDNWLRQHQN|QQHQQLFKWEHUXQVHUHNRVWHQORVHQ6HUYLFHDQJHERWHDEJHZLFNHOWZHUGHQ

Bitte beachten Sie: (auch im Falle der Direktanlieferung zur EVA Dettendorf)

Werden mehr als die zulässigen 5 m3 je Abruf bereitgestellt, so bleiben Übermengen stehen. Diese sind umgehend zurückzunehmen

Sperrmüll mit einer Kantenlänge von über 2 m oder einem sehr hohen Gewicht (sodass er nicht verladen werden kann) bleibt ebenfalls liegen

Alle Abfälle aus Umbau- oder Abrissmaßnahmen sind nicht von der Sperrmüllabfuhr mit abgedeckt

Sperrmüllbeispiele von A - Z

Aquarien Gartenschläuche Matratzen Reisebetten Bilder/rahmen größere Kinderspiel- Möbelholz Sofas Biertischgarnituren zeuge (z.B. Bobby Car) Mülltonnen alt/leer Schreibtische Elektrogroßgeräte (weiße Katzenbäume Öfen (frei von Öl und Scha- Spiegel Ware wie z.B. Waschmaschine, Kindersitze mottsteinen) Stühle, Hocker Herd, Gefriertruhe, Kühlschränke) Kinderwagen Plastiktanks (sauber, entleert, Teppiche/Läufer/Brücken Fahrräder / -teile Kissen ggf. zerkleinert) (nicht verklebt und keine Auslegware) Federbetten Klavier Polstermöbel Tische Fitnessgeräte (mechanisch Lattenroste Puppenwagen Truhen, Kisten (leer) und elektrisch) Leinwände Rasenmäher (Motor) WC-Deckel Gardinenstangen Luftmatratzen Regale Zeitungsständer

15 MITTEILUNGSBLATT Markt Marktbergel März/April 2021 Nr. 76

ACHTUNG! Dies ist KEIN Sperrmüll!

Außenhölzer (z.B.Zäune, Terrassenholz, :HUWVWRႇKRI(9$'HWWHQGRUI Holzbalken, Tierstall) Autobatterien :HUWVWRႇKRI3UREOHPDEIDOOVDPPOXQJ Autoreifen Problemabfallsammlung NRVWHQSÀLFKWLJ Autowracks, -teile Schrotthandel Badewannen :HUWVWRႇKRI(9$'HWWHQGRUI Bauschutt %DXVFKXWWGHSRQLH(9$.OHLQPHQJHQYHUVFK:HUWVWRႇK|IH:HUW- VWRႇ]HQWUXP Baustellenabfälle (verunreinigt) Energie- und Verwertungsanlage Dettendorf z.B. Gips (-karton), Zement... Bodenbeläge aller Art (9$'HWWHQGRUI:HUWVWRႇKRI (verklebt und/oder Auslegware) Dachpappen EVA Dettendorf Elektrokleingeräte und Geräte der :HUWVWRႇK|IH(Bad Windsheim, Burgbernheim, , Dettendorf, , Unterhaltungselektronik 0DUNW(UOEDFK1HXVWDGW6FKHLQIHOG8HKOIHOG8ႇHQKHLP (z.B. Fernseher, Monitore, Computer, Radio, Stereoanlagen, Haushaltsgeräte usw.) Eternitplatten EVA Dettendorf Fenster mit oder ohne Glas :HUWVWRႇKRI*:=RG(9$'HWWHQGRUI Folien :HUWVWRႇKRIVDPPHOVWHOOH)ROLHQVDPPOXQJ Gardinen Restmüll Gartenabfälle Biotonne, Gartencontainer, Kompostplatz Gasentladungslampen :HUWVWRႇKRI /HXFKWVWRႇU|KUHQ(QHUJLHVSDUODPSHQ Glas- bzw. Steinwolle EVA Dettendorf Heraklith EVA Dettendorf, Restmüll Kartonagen, Papier/Pappe %ODXH$OWSDSLHUWRQQH:HUWVWRႇKRI Kleider und Schuhe tragbar :HUWVWRႇKRIRGHU.OHLGHUFRQWDLQHU Kleider Schuhe nicht tragbar Restmüll Keramik (z.B. Waschbecken, WC, Übertöpfe) Bauschutt Landwirtschaftliche Geräte Schrotthandel Nachtspeicherheizgeräte Annahme nur in der EVA Dettendorf (bitte nicht selbst zerlegen!)

Plastikblumentöpfe :HUWVWRႇKRI Öltanks )DFK¿UPD6FKURWWKDQGHO Problemabfälle Problemabfallsammlung, EVA Dettendorf Rasenmäher (elektrisch) :HUWVWRႇKRI Styropor :HUWVWRႇKRI Tapeten (-reste) Restmüll Türen mit oder ohne Glas :HUWVWRႇKRI*:=RG'HWWHQGRUI Ventilatoren :HUWVWRႇKRI

Des Weiteren werden keine Kleinteile (solche Teile, die in die Restmülltonne passen), etwa in gefüllten Säcken, Kartons, Kisten mitgenommen.

!!!ACHTUNG!!! - Bei der Bereitstellung beachten: • Sperrmüll bitte bis 06:00 Uhr am bestätigten Termin geordnet bereithalten • Den Verkehrsraum nicht verschmutzen und die allgemeine Sicherheit nicht beeinträchtigen • Metall(-schrott), Holz und Elektrogroßgeräte werden getrennt abgefahren. Diese Abfälle bitte getrennt und geordnet bereit- legen • Nicht mitgenommene Abfälle (Abfälle, welche vom Sperrmüll ausgeschlossen sind oder Mehrmengen) sind unverzüglich zu beseitigen • Keine Bereitstellung auf Privatgrundstücken oder auf (z.B. landwirtschaftlichen) Anhängern

Bei gut erhaltenen Möbelstücken wenden Sie sich bitte an: • Kreislauf-Möbelhaus, Wilhelmstr. 23 in 91413 Neustadt a.d.Aisch (Tel.: 09161 8730410) oder • ELOPS, Südring 5 in 91438 Bad Windsheim (Tel.: 09841 401080)

(QWVRUJXQJV¿UPD Sperrmüll-Telefon erreichbar Knettenbrech + Gurdulic Mo – Mi + Fr 10:00 – 15:00 Uhr Tel.: 09321 9394-10 Donnerstag 10:00 – 17:00 Uhr

16 Nr. 76 März/April 2021 MITTEILUNGSBLATT Markt Marktbergel Digitale Sportangebote beim TSV Marktbergel

Die Problematik rund um die Corona- Der Verein hatte bereits in die notwen- Seiten der Sportler sehr positiv. Viele sind Pandemie hat auch die Sportvereine je dige Technik investiert, um seine Vor- froh auf diese Art und Weise in Kontakt nach Struktur und Mitgliederanzahl in standssitzungen online via Zoom abhalten bleiben zu können. teilweise existenzbedrohende Situa- zu können. Die technische Erweiterung, Weitere Angebote werden folgen. tionen gebracht. Beim TSV Marktber- um auch das Sportangebot ins Netz und gel ist man zwar finanziell sehr gut damit zu den Teilnehmern nach Hause gegen die Krise gewappnet, möchte bringen zu können, war somit nur noch ein aber trotzdem nicht erst dann wieder kleiner Schritt. das Sporttreiben in der Gruppe er- Den Anfang machte Cathy Hofmann, die möglichen, wenn die Dinge sich wie- ansonsten als Mieterin auf selbstständiger der normalisiert haben. Zumal nicht Basis Kurse in den Räumlichkeiten des TSV absehbar ist, wann die TSV-Sporthalle anbietet. Unterstützt von ihrem Sohn Jus- wieder von Gruppen mit bis zu 30 oder tus, bringt sie zurzeit Sonntagvormittags 40 Sportlern genutzt werden kann. jede Menge Spaß und Bewegung für Kin- der von 3 bis 6 Jahren in die heimischen Wohnzimmer. Fast 60 Kinder waren schon gleich beim ersten Termin mit dabei. Auch Manuela Thürauf, die ansonsten zweimal wöchentlich ihre Teilnehmerin- nen und Teilnehmer mit TaiBo in der Halle zum Schwitzen bringt, hat inzwischen ihr Training ins Internet verlagert. Die Übertra- gung erfolgt aus einem kleinen „Fernseh- studio“, das der TSV im alten Schulgebäude eingerichtet hat. Die Resonanz ist sowohl auf Seiten der Übungsleiterin als auch auf Kinderturnen als Online-Angebot des TSV Marktbergel

Seit dem 14.02.2021 bietet der TSV Cathy (Prä- und Postnatale Fitnesstraine- Marktbergel eine Alternative zum Kin- rin) gibt dieses Turnen mit Unterstützung derturnen für Kids von 3 bis 6 Jahren ihres 4-jährigen Sohnes Justus und nimmt online an. Über Zoom können die Kids die Kinder jede Kursstunde in eine neue online miteinander turnen und sich Bewegungsreise mit. Ihr Mann Sebastian mit Mama und Papa auspowern. Eine wirkt hinter der Kamera und steht für tech- tolle Familienzeit die sonntags von nische Fragen hilfreich den Eltern zur Seite. 10.00 - 10.25 Uhr in eurem Wohnzim- Ein gemeinsames Familienprojekt nennen mer stattfindet. sie es, jeder hilft mit – motiviert wird die Familie von den begeisterten Kin- dergesichtern. „Bewegung ist uns wichtig, auch unsere kleinen Helden sollten in dieser Zeit auf ihren Sport und ihre Freude an Bewegung nicht verzichten müssen. Wir freuen uns sehr, dass wir ein wenig Normalität in diese seltsame Zeit zaubern kön- nen“, so die Familie Hofmann Ca. 50 Kids nahmen an der ersten Für alle Kinder bieten wir diese Bewe- Turnstunde teil und hatten sichtlich gungsauszeit aus dem Alltag kostenlos an Freude daran, endlich wieder eine – Mitmachen darf jeder! kleine Normalität zu erleben. Gefreut haben wir uns so sehr über Reaktio- Anmeldung unter: nen einiger Eltern. Nach dem Kurs [email protected] oder kamen sehr nette und motivierende telefonisch unter: 0176 4351 3657 Nachrichten die uns strahlen ließen. Catherine Hofmann | www.cathyfitness.de

17 MITTEILUNGSBLATT Markt Marktbergel März/April 2021 Nr. 76 Verabschiedung des Marktgemeinderates Bertram Strobel

Folgender Artikel von Herrn Gerhard Meierhöfer wurde der Gemeinde freundli- cherweise zur Verfügung gestellt:

Seit 2014 gehört Bertram Strobel dem Marktgemeinderat an, so Bürgermeister Dr. Manfred Kern in seinen Dankesworten an den sich beruflich und damit auch örtlich verändernden Rat. Da er seinen Wohnort wechselt, muss er sein Mandat abgeben, das er nach seinen Worten zufolge gerne ausübte. „Es war gut, dabei gewesen zu sein und es waren gute Jahre zum Wohle der Gemeinde“, meinte der Scheidende, ehe er vom Gemeindechef noch „ein Tra- gerl fränkisches Bier für die neue nieder- bayerische Heimat“ überreicht bekam. Für ihn wird Manfred Haager nachrücken, der in der nächsten Sitzung vereidigt werden wird.

Arztsuche Bedarfsabfrage Schon seit Jahren bin ich in engem Ottenhofen Baugebiet Austausch mit unserem Hausarzt Dr. Rudolf Münch was die Nachfolge Bevor die Gemeinde in Ottenhofen ein bzw. Weiterführung seiner Praxis be- Baugebiet für ortsansässige Bürger aus- trifft. In den letzten Monaten wurden weisen wird, hat der Gemeinderat beschlos- unsere Bemühungen intensiviert. Wir sen, zuerst eine Bedarfsabfrage zu machen. MARKTBERGEL: sind auch in enger Abstimmung mit Die Aufstellung eines Bebauungsplans den zuständigen Stellen bei der kas- kostet richtig viel Geld und bindet auch 14.11.2020 Luana Maria Schnetzer senärztlichen Vereinigung und bei der Personal. Darum soll erst mal festgestellt Eltern: Melanie Schneider und Regierung. werden, ob sich der Aufwand auch lohnt Patrick Schnetzer und ob überhaupt Bedarf besteht. Adresse: Zur Gartenwiese 3, Leider sind wir mit unserer Suche nicht Ich bitte also alle Ottenhöfer Bürger, die 91613 Marktbergel allein. Viele Hausarztpraxen und Gemein- in den nächsten Jahren bauen wollen und 01.12.2020 Thalia Kilian den sind auf der Suche nach passenden kein eigenes Grundstück dafür haben, mir Eltern: Yvonne und Stefan Kilian Nachfolgern. Die wenigen Ärzte und Ärz- eine entsprechende, ernstgemeinte Mittei- Adresse: Holunderweg 18, tinnen, die diesen Schritt in die Selbständig- lung zukommen zu lassen. 91613 Marktbergel keit wagen wollen, können sich die Stelle Für ein kleines Baugebiet bestehen 31.12.2020 Nico Kolb nach ihren Bedürfnissen aussuchen und bisher zwei Optionen mit Flächen an der Eltern: Tina Zeiler und Florian Kolb sind entsprechend wählerisch. Trotz bester ehemaligen B13. Gerne nehme ich aber Adresse: Dürrbachstraße 4, Voraussetzungen in Marktbergel sind wir auch weitere Flächen auf, wenn sie dafür 91613 Marktbergel noch nicht „fündig“ zur Verfügung gestellt werden. geworden. Sowohl 16.01.2021 Luc Weyhknecht Dr. Münch, wie auch Wasser- und Eltern: Nina Pümmerlein und der Gemeinderat Heiko Weyhknecht und ich werden alles Abwassergebühren Adresse: Roßmühlweg 28, nötige tun, um eine 91613 Marktbergel Ansiedlung eines oder Eine Erhöhung der Abschlagszahlungen 01.02.2021 Neele Sophia Wirth mehrerer Nachfolger/ wurde seitens der Verwaltung vorgenom- Eltern: Janet und Markus Wirth innen so reibungslos men, da die Wasser- und Abwasserge- Adresse: Neudorfstraße 21, wie möglich zu gestal- bühren jeweils um 70 Cent erhöht wurden. 91613 Marktbergel ten. Aber Erst muss Die Zählergebühr wurde auf 35,00 Euro sich jemand finden. erhöht.

18 Nr. 76 März/April 2021 MITTEILUNGSBLATT Gemeinde Illesheim

Tagesordnung der 9. Sitzung des Gemeinderats Illesheim 1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 07.12.2020 2. Bauantrag; Nutzungsänderung des bestehenden Stallgebäudes zum Laden mit Nebenräumen und einer Wohnung im Obergeschoss; Bau eines Hackschnitzelbunkers und Heizungsraums in die bestehende Scheune, Anbau eines Carports an das bestehende Nebengebäude Gegen den Bauantrag bestehen keine Einwendungen. Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. 3. Bauantrag; Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage auf dem Grundstück Rheinfrankenstraße 4 im Baugebiet „Mittleres Flürlein“ Gegen den Bauantrag bestehen keine Einwendungen. 4. Bauantrag der Gemeinde Illesheim; Gemeindehalle ; Antrag auf Baugenehmigung; Ergänzung zu bestehenden Bestuhlungsplänen Gegen den Bauantrag bestehen keine Einwendungen. 5. Bauvoranfrage; Verwirklichung eines Wohnbauvorhabens auf dem Grundstück Fl.Nr. 70 Gemarkung Urfersheim; Erlass einer Innenbereichssatzung nach § 34 Abs. 4 BauGB Der Gemeinderat ist mit der Aufstellung einer entsprechenden Innenbereichssatzung einverstanden. Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller zu tragen. 6. Beschaffung von Ruhebänken und Tischen im Gemeindegebiet; Vergabeentscheidung Der Gemeinderat beschließt die Ersatzbeschaffung von 22 Bänken und 6 Tischen bei der Diakoneo Himmelkron in der Ausführung Stahl-Holz. Die Bänke sollen in „Seniorenhöhe“ bestellt werden. Zusätzlich werden noch 5 Bänke und 3 Tische in Stahl-Stahlgitter bei der Firma Ziegler beschafft. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 25.000,00 €. 7. Anbau einer Unterstellhalle an den bestehenden Schafstall in der Gemarkung Westheim; Vergabe der Fundament- und Befestigungsarbeiten und der Zimmererarbeiten Die Fundament- und Befestigungsarbeiten wurden als wirtschaftlichster Anbieter an die Firma Fein Bau GmbH vergeben. Die Zimmerarbeiten erhält als wirtschaftlichster Anbieter die Zimmerei Helmut Bach. 8. Erlass einer Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) Der Gemeinderat beschließt die Neufassung einer Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und Sicherung der Gehbahnen im Winter als Verordnung. Inhaltlich ergeben sich keine Änderungen. 9. Informationen des Bürgermeisters

Pflanzaktion des OGV Urfersheim

Der OGV Urfersheim pflanzte im Oktober me und auch evtl. Beerensträucher 2020 auf einem Teilstück des Streuobst- pflanzen. Der Ertrag der Bäume soll gebietes südlich von Urfersheim 17 neue dann jährlich an der Jahreshauptver- Obstbäume. Dabei wurde die Vorstand- sammlung kostenlos an die Mitglieder schaft von einigen fleißigen Helfern un- abgegeben werden. terstützt. Der OGV Urfersheim möchte mit Vielen Dank an die Vorstandschaft dieser Aktion zum Erhalt der bestehenden und allen Helfern für das Engagement. Streuobstwiesen (Im Wasen) beitragen und in Zukunft weitere Bäu-

19 MITTEILUNGSBLATT Gemeinde Illesheim März/April 2021 Nr. 76 Fahrbahnerneuerung B 470

6WYRQ1HXKHUEHUJ % Wie bereits im letzten Jahr zur Fahrbahnerneue-

rung der Bundesstraße 470 ZLGHUVSUFKOLFKH =LHODQJDEHQ bei Illesheim angekündigt, DXI9RUZHJXQG 7DEHOOHQZHJZHLVHU =

erneuert das Staatliche = DXVNUHX]HQ P

= = 8

          =

Bauamt Ansbach die Fahr- JHVSHUUW

=XIDKUW%

P

=:/*HOE

JHVSHUUW bahn der Staatsstraße 2252 P

ab dem Kreisel „Illesheimer =XIDKUW%

= *96QDFK%DG:LQGVKHLP =

Straße“ bis zur B 470. Im =

$QVEDFK  P 

8

5RWKHQEXUJ$ $QVEDFK

Zuge der Fahrbahnerneue- 5RWKHQEXUJ$ rung erfolgt auch eine  Instandsetzung der Brücke 



:/5RW :/5RW über die Rannach, sowie :/5RW

= = der im letzten Jahr verblie- =



bene, kurze Streckenab-  schnitt der B 470 im Bereich der Linksabbiegerspur zur St 2252 („Bad Windsheim- 6W West“). Der Baubeginn und die Sperrung der St 2252 ist voraussichtlich ab März vor- gesehen, sobald die Wet- terprognosen es zulassen. %$3KDVH %DXDUEHLWHQDQGHU%UFNH6W EHUGLH5DQQDFKEHL%DG:LQGVKHLP 9ROOVSHUUXQJGHU6W$EVFKQLWW

]XU% )UHLVWDDW%D\HUQ = 6WDDWOLFKHV%DXDPW$QVEDFK :U]EXUJHU/DQGVWU$QVEDFK7HO )D[(0DLOSRVWVWHOOH#VWEDDQED\HUQGH

%$$6%DG:LQGVKHLP1HXVWDGWDG$LVFK = :/5RW 2EHUEDXHUQHXHUXQJ %,OOHVKHLP

YRQ%BBELV%BB XQGYRQ6WBBELV6WBB

'HWDLOSODQ 6WBB %$3KDVH

:/5RW $XIJHVWHOOW = $QVEDFKGHQ 6WDDWOLFKHV%DXDPW$QVEDFK JH]606

=

=

:/5RW ZLGHUVSUFKOLFKH =LHODQJDEHQ

DXI9RUZHJXQG

:/5RW 7DEHOOHQZHJZHLVHU

= DXVNUHX]HQ

=

P

=

          =

=

P P

6W

=

=

P

P =:/*HOE

=

=



=

P

 8

8IIHQKHLP

(UJHUVKHLP :U]EXUJ  1HXVWDGW$LVFK /lQJVDEVSHUUXQJGHU/LQNVDEELHJHVSXU PLWGRSSHOVHLWLJHQ/HLWEDNHQ = LP$EVWDQGYRQPD[PXQG :/5RW JHOEH:DUQOHXFKWHQDXIMHGHU/HLWEDNH

XQG)DKUVWUHLIHQEHJUHQ]XQJGXUFK = JHOEH0DUNLHUXQJ

+

=

%DG:LQGVKHLP )UDQNHQWHUPH

8

 P =

= =

P

%$3KDVH %DXDUEHLWHQDQGHU%UFNH6W EHUGLH5DQQDFKEHL%DG:LQGVKHLP  = 9ROOVSHUUXQJGHU6W$EVFKQLWW P )UHLVWDDW%D\HUQ 6WDDWOLFKHV%DXDPW$QVEDFK :U]EXUJHU/DQGVWU$QVEDFK7HO )D[(0DLOSRVWVWHOOH#VWEDDQED\HUQGH

=6WDWLRQlU $6$ %$$6%DG:LQGVKHLP1HXVWDGWDG$LVFK ZLGHUVSUFKOLFKH 2EHUEDXHUQHXHUXQJ = =LHODQJDEHQ DXI9RUZHJXQG %,OOHVKHLP

P P 7DEHOOHQZHJZHLVHU =:/*HOE YRQ%BBELV%BB DXVNUHX]HQ XQGYRQ6WBBELV6WBB

= 'HWDLOSODQ %BB %$3KDVH = $XIJHVWHOOW $QVEDFKGHQ P = 6WDDWOLFKHV%DXDPW$QVEDFK JH]606



20 Nr. 76 März/April 2021 MITTEILUNGSBLATT Gemeinde Illesheim www.illesheim.de Sprechstunde Amtshaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Internet lässt sich in der heutigen Die gewohnten Sprechstunden am Mitt- Zeit zu jedem beliebigen Thema woch von 16 bis 18 Uhr sind aktuell wegen befragen. Es reicht ein Stichwort in der Corona-Pandemie weiter ausgesetzt. eine Suchmaschine zu tippen. In Se- Sie können aber telefonisch oder per Mail kundenbruchteilen werden tausende kurzfristig einen Gesprächs- sowie einen Links präsentiert, die wahrscheinlich zu gestalten und zu überarbeiten. So wird Ortstermin mit mir vereinbaren. auch die passenden Informationen unsere neue Homepage im März 2021 an Telefonisch bin ich unter 09841/8858 er- liefern. War früher als Informations- den Start gehen. reichbar. E-Mail-Adresse: [email protected] quelle Zeitung, Radio und Fernsehen Bei der damaligen Ausschreibung ver- aus dem Alltag der Menschen nicht schiedener Anbieter, entschloss man sich wegzudenken, werden doch immer für eine regionale Firma. Decide Internet mehr Informationen über das Internet Services GmbH aus Bad Windsheim erar- abgefragt. beitete und plante, in enger Abstimmung mit uns, den neuen Internetauftritt. Zur Die Gemeinde Illesheim wollte sich Ausarbeitung der Detailfragen bildeten damals dieser Informationsquelle nicht ver- wir einen Arbeitskreis, dem neben mir die sperren und so ging unsere erste Homepage Gemeinderäte Norbert Bach, Hilmar Fein vor ca. 20 Jahren an den Start. Rainer Ott und Dirk Schuster angehören. Hier wurden aus Illesheim entwickelte als IT-Fachmann unzählige Fragen mit unseren Ansprech- den ersten Internetauftritt unserer Gemein- partnern der Firma Decide geklärt. de. Über die vergangenen Jahre wurde die Wir werden uns bemühen, das Angebot Homepage mehrmals überarbeitet und der unserer Homepage kontinuierlich zu aktu- technischen Entwicklung angepasst. Rainer alisieren und stetig in Zusammenarbeit mit Ott betreute und verwaltete mit viel per- der Fachfirma, die Homepage weiter zu sönlichem Engagement unsere Homepage entwickeln. über diese 20 Jahre. An dieser Stelle möch- Für Anregungen, Verbesserungsvorschlä- ILLESHEIM: te ich mich herzlich bei Rainer Ott für die ge und ein Feedback von Ihrer Seite aus, 22.12.2020 Jakob Sturm sehr gute Zusammenarbeit im Namen der würde ich mich sehr freuen. Eltern: Sandra und Matthias Sturm Gemeinde Illesheim bedanken. Ich wünsche Ihnen viel Spaß auf dem Adresse: OT Westheim, Nach verschiedenen Gesprächen und Weg durch unser „digitales Illesheim“ und Westheimer Kirchenweg 13, Überlegungen, beschloss der neue Ge- freue mich über Ihren Besuch. 91471 Illesheim meinderat unsere Homepage komplett neu Bürgermeister Scheibenberger Erneuerung Wasserleitung Illesheim

Die Wasserleitung in einem Teilstück Bau GmbH aus Wolframs-Eschenbach als der Hauptstraße Illesheim, ist eines wirtschaftlichster Anbieter im Rahmen der ältesten Leitungsabschnitte in einer öffentlichen Ausschreibung erhalten. unserem Gemeindegebiet. Hier traten Die Arbeiten sollen in Kürze, sofern es die in der Vergangenheit des Öfteren Witterung zulässt, begonnen werden und Rohrleitungsbrüche durch Materialer- insgesamt ca. 10 - 12 Wochen dauern. müdung auf. Auch suchen wir gerade Jede Baumaßnahme bringt auch notge- jetzt nach einer noch nicht georteten drungen Behinderungen, Lärm und Staub Leckage in diesem Bereich. mit sich. Ich bitte hierfür um Verständnis. Die Firma Schmelzer wird bemüht sein, die Darum entschloss sich die Gemeinde Anlieger so wenig wie möglich zu belasten Illesheim dieses Teilstück der bestehen- und die Bauarbeiten zügig durchzuführen. den Wasserleitung in der Hauptstraße in Glasfaserleitungen mit verlegt und auch die Im Bereich der Baustelle wird eine halb- Illesheim vom Anwesen 13 nach Osten N-Ergie Netz GmbH plant im Maßnahmen- seitige Sperrung der Fahrbahn notwendig. bis zur Einmündung der Bahnhofstraße zu bereich Neuverlegungen bzw. Änderungen Die Bushaltestelle am Anwesen 7 muss erneuern. Die Leitung soll auf einer Länge an den Stromversorgungsanlagen. Die N- während der Bauzeit in Richtung Westen, von 180 Metern im Gehwegbereich neu Ergie wird sich mit den Kosten anteilig an gegenüber der ehemaligen Raiffeisenfiliale gemacht werden. Zudem werden alle den Grabarbeiten und der Wiederherstel- zum Anwesen 19, verlegt werden. Absperrschieber in diesem Bereich aus- lung des Gehweges beteiligen. Sollten Sie Fragen, Anliegen oder Anre- getauscht. Des Weiteren werden im Zuge Den Auftrag zur Ausführung der gemeind- gungen haben, bin ich telefonisch jederzeit des Breitbandausbaus Kabellehrrohre für lichen Arbeiten hat die Andreas Schmelzer unter 09841/8858 zu erreichen.

21 MITTEILUNGSBLATT Gemeinde Illesheim März/April 2021 Nr. 76

Lärmschutzwand „Unsere Gemeinde stellt sich vor“ Illesheim Liebe Bürgerinnen und Bürger, unter der Rubrik „Unsere Gemeinde stellt sich vor“, möchte ich allen Ge- Der Lärmschutzwall im Illesheimer meindebürgerinnen und Bürgern, Firmen und alles was unser Gemeindeleben Baugebiet „Mittleres Flürlein“ wurde im ausmacht, eine Plattform bieten, sich vorzustellen, damit die Vielfältigkeit unserer März 2014 errichtet. Das Bauwerk be- Gemeinde in Erinnerung gebracht wird. steht aus einem Erdwall und zusätzlich einer Lärmschutzwand aus einzelnen So können Firmen, Unternehmen, Landwirte, Vereine, Freiberufler, Künstler, Musi- Stahlbeton-Wandelementen. Ein solches ker usw. über sich und ihre Arbeit oder Ihr Hobby in einem Artikel unserer breiten Wandelement löste sich aus der Führung Leserschaft berichten. Familientraditionen, Produktvielfalt, Herstellungstechnik, der Stahlbetonstützen und bekam durch Vermarktung, besondere Hobbys … alles findet hier einen Platz. Je bunter, desto Verspannungen einzelne Risse. besser! Am 21.12.2020 wurde das beschädigte Wandelement von der Firma Rossaro aus Je nach Artikellänge werden ein oder zwei Artikel in einer Ausgabe des Mitteilungs- Aalen ausgewechselt. blattes veröffentlicht. Natürlich können auch farbige Bilder mit eingestellt werden. Die Reihenfolge der Artikel ist wahllos und wird nach Eingang der Artikel in den nächsten Mitteilungsblättern mit aufgenommen In dieser Ausgabe beginnen wir mit einem Gewerbebetrieb aus dem Ortsteil Westheim. Bei Interesse und näheren Informationen melden Sie sich bitte bei mir unter Telefon: 09841/8858 oder Mail: [email protected]. Ich würde mich über eine rege Beteiligung freuen. Bürgermeister Scheibenberger

Aufforstung Gemeindewald „Scherholz“

In den Jahren 2018 und 2019 wurde Am 15.12.2020 begann die Firma Steiner Pflegearbeiten schneller und schonender ein Teilstück des Sontheimer Scher- mit den Zäunungsarbeiten für die Auf- für die Pflanzen durchführen zu können. holzes, das mit Fichten Reinkultur be- forstungsfläche. Diese soll die junge Kultur Die gesamte Wiederaufforstung wird durch stellt war, Opfer von Trockenheit und gegen Wildverbiss schützen. In den fol- Fördergelder in Höhe von rund 13.200,00 € Borkenkäfer. Dadurch musste der Be- genden Tagen wurden die verschiedenen vom Freistaat Bayern unterstützt. Allerdings stand durch einen Harvester komplett Laubholzarten gepflanzt. Auf einer Fläche muss sich die Gemeinde Illesheim für fünf geerntet werden. Durch die großen von 0,95 Hektar wurden 300 Spitzahorn, Jahre verpflichten, den Jungholzbestand zu Mengen an Holz, die zu diesem Zeit- 775 Vogelkirschen, 600 Elsbeeren, 1850 pflegen und 80 % der Pflanzen nach Ablauf punkt auf dem Markt waren, konnte Stieleichen, 500 Hainbuchen und 350 Els- der Frist nachweisen. nur ein Bruchteil des ursprünglichen beeren gepflanzt. Der Pflanzplan wurde Die restlichen kleinen Teilflächen zur Wertes erzielt werden. nach der Bodenkartierung erstellt. Wiederaufforstung werden im Jahr 2021 Jede Pflanze wurde mit einem Tonkinstab bepflanzt. In der Gemeinderatssitzung am aus Bambus markiert, um die folgenden 06.07.2020 wurde der Beschluss gefasst, die gesamte Fläche wieder Aufzuforsten. Nach eingehender Beratung mit unserer zuständigen Revierförsterin, Frau Simone Bogendörfer, entschloss sich die Gemeinde, die freie Fläche mit verschiedenen Laub- holzarten zu bepflanzen. Vor der Neuanpflanzung wurde die ge- samte Fläche von der Firma Stettner aus Strüth mit einem Forstmulcher vorbereitet. Der Aufwuchs wurde zerkleinert und er- möglichte somit eine optimale Pflanzung der einzelnen kleinen Bäumchen. Weiterer Vorteil des Mulchens, die kleinen Pflanzen haben weniger Konkurrenz während der Anwachsphase.

22 Nr. 76 März/April 2021 MITTEILUNGSBLATT Gemeinde Illesheim Die Zimmerei Bach stellt sich vor:

Die Zimmerei Bach wurde nach dem Westheim 60a • 91471 Illesheim Kriege im Jahr 1949 von Andreas und Rosa Telefon: 09841/64876 Bach in schwieriger Zeit aus dem Nichts Mail: [email protected] in Westheim aufgebaut und 1982 in die Hände von Sohn Erwin übergeben. 1992 bis 1994 machte der jetzige Betriebsin- haber Helmut Bach die Ausbildung zum Zimmerergesellen und legte 1998 die Meis- terprüfung im Zimmererhandwerk ab. Im Januar 2009 übernahm Helmut Bach, in der 3. Generation, zusammen mit seiner Frau Heike den Betrieb von seinen Eltern Erwin und Gertraud. Zur Zeit sind im Familienbetrieb 3 Zimme- rergesellen und 1 Auszubildender beschäf- tigt. Alle Mitarbeiter wurden im eigenen Betrieb ausgebildet und sind seit ihrer Lehrzeit in der Zimmerei tätig. Zum Aufgabengebiet des Zimmerei- und Holzbaubetriebes gehören hauptsächlich:

• Fertigung von Dachstühlen und Dach- gauben für Alt- und Neubau • Errichtung von Maschinen- und Unter- Die Betriebsinhaber Helmut und Heike Bach mit ihren Kindern Jonas und Leonie und Senior- stellhallen chef Erwin Bach. In der 2. Reihe die Zimmerergesellen Reinhard Christ, Sven Hufnagel, • Dachsanierungen, Innenausbau und Lukas Christ und Auszubildender Thomas Heindel Wärmedämmungen im Altbau • Dacheindeckungen mit Dachziegeln, Faserzementplatten und Trapezblechen • Terrassenüberdachungen, Carports und Holzbalkone

Zusammen mit der Gemeinde Illesheim wurden schon viele Projekte verwirklicht, wie z. B. die Gemeindehalle in Westheim, die Gemeindehäuser in Sont- und West- heim, Sanierung der Schwarzscheune in Illesheim, der Dreschhalle in Urfersheim und die Buswartehäuschen in der ganzen Gemeinde,...

23 MITTEILUNGSBLATT Gemeinde Illesheim März/April 2021 Nr. 76 Anschaffung Gaswarngerät

Das schnelle Eintreffen bestimmt Gasmessgerät des Herstellers Dräger, Typ Natürlich wird dieses Messgerät auch maßgeblich den Einsatzerfolg der Feu- X-AM 2500 Flex. von unseren Bauhofmitarbeitern zur Eigen- erwehr. So ist es in unserer Gemeinde Das Dräger X-AM 2500 „Flex“ gehört sicherung bei Arbeiten in Kanalbauwerken die Regel, dass unsere Einsatzkräfte zu der neuen Generation von Gasmess- genutzt. als erstes am Einsatzort auf unserem geräten, speziell entwickelt für den Gemeindegebiet sind. Auch wurde Einsatz im Personenschutz. Das 1- bis das Einsatzspektrum durch die An- 4-Gasmessgerät misst zuverlässig schaffung des Einsatzfahrzeuges LF 10 brennbare Gase und Dämpfe, sowie

für die Illesheimer Wehr durch die O2, CO, NO2, SO2 und H2S. Das Design Atemschutzträger erweitert. in Handyformat und das geringe Gewicht ermöglichen es praxis- Da für mich die Sicherheit unserer Ein- gerecht einzusetzen. Zuverlässige satzkräfte höchste Priorität hat, entschloss Messtechnik, langlebige Sensorik und sich der Gemeinderat in der Sitzung vom einfache Handhabung bei geringen 07.12.2020 zur Anschaffung eines Gas- Betriebskosten werden vom Herstel- warngerätes. Den Zuschlag erhielt das ler garantiert. Streugutlagersilo für den Bauhof

Zu Beginn der neuen Amtsperiode des Stellplätzen für Maschinen und Fahrzeuge Im Sommer soll dann noch die Zufahrt Gemeinderates wurden am Samstag, erweitern. Außerdem wäre das Befüllen des Silos mit Pflastersteinen befestigt wer- den 20.06.2020 verschiedene Einrich- des Salzstreuers am Schlepper effektiver den, die bei tungen und Örtlichkeiten der Gemein- und ein zweiter Schlepper mit Frontlader Wegbauarbeiten auf Gemeindegebiet de Illesheim von allen Mitgliedern zum Beladen wäre nicht notwendig. übrig geblieben sind. besichtigt. Da die Stadt Burgbernheim ebenfalls die Lagerung des Streugutes auf zwei Si- Unter anderem wurde der Bauhof in los umstellen möchte, konnte durch eine Illesheim in Augenschein genommen. gemeinsame Ausschreibung ein günstiger Hier wurde von mir angeregt, dass die Preis erzielt werden. In der 3. Gemeinde- momentane Stellplatzproblematik durch ratssitzung wurde die Anschaffung eines ein Streugutsilo verbessert und entschärft Schüttgutsilos aus GFK für die Gemeinde werden könnte. Das bestehende Schütt- Illesheim beschlossen. Um kurze Rüstzeiten gutlager für Streusalz könnte zusätzlich für während des Winterdienstes zu gewähren, mehr Stellplätze genutzt werden und so wählte man den Standort neben dem Bau- könnte man kostengünstig diese Fläche zu hof in Illesheim aus. Am 16.12.2020 begannen die Baggerar- beiten für das Fundament. Nach Anbrin- gung der Schalung wurde das Fundament am 22.12.2020 aus einigen Lagen Stahlge- flecht (700 kg) und 15 m3 Beton gegossen. Die Lieferung und Montage des Streu- gutlagersilos erfolgte am 02.02.2021 an den Bauhof. Anschließend wurde es per Autokran auf das vorbereitete Fundament gehoben. Das Silo hat einen Durchmesser von 3 Metern und ist insgesamt 13,26 Me- ter hoch. Das Schüttgutsilo fasst bei 50 m3 Volumen 60 t Streusalz. Diese Menge reicht bei einem „normalen Winter“ für unser Gemeindegebiet aus. Die Durchfahrtshöhe von 3 Metern ermöglicht die Befüllung unseres Streufahrzeuges. Das Silo ist mit einer Befüll- und Entlüftungsleitung ausgestattet. Zum Befüllen des Streuers wurde ein Bedienpodest befestigt. Das Silo verfügt zusätzlich über eine mechanische Füllstandsanzeige.

24 Nr. 76 März/April 2021 MITTEILUNGSBLATT Gemeinde Gallmersgarten

Tagesordnung der 7. Sitzung des Gemeinderats Gallmersgarten vom 21.01.2021 1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 17.12.2020 Die Sitzungsniederschrift vom 17.12.2020 wurde allen Gemeinderatsmitgliedern zugestellt. Einwendungen werden nicht erhoben. 2. Bauvoranfrage; Errichtung eines weiteren Wohnhauses mit Garage auf dem Anwesen Dorfstraße 1 in Mörlbach Der Gemeinderat hat gegen das Vorhaben keine Einwendungen. Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt, sofern die immissionsschutzrechtliche Prüfung des Landratsamtes das Vorhaben zulässt. 3. Bauantrag; Einbau eines Treppenhauses und Ausbau des Dachgeschosses im früheren Stall auf dem Anwesen Dorfstraße 3 in Mörlbach Gegen den Bauantrag bestehen keine Einwendungen. Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. 4. Inertabfalldeponie DK 0 Steinach/Ens; Errichtung einer neuen Grundwassermessstelle; Vergabe der Leistungen Der Gemeinderat vergibt die Arbeiten zur Errichtung einer Grundwassermessstelle an die Firma Brunnenbau Sperl GmbH & Co. KG, Mönchsroth zum Angebotspreis von netto 7.662,75 €. Außerdem wird die Firma GMF GmbH mit der Betreuung der Maßnahme beauftragt. 5. Gewerbegebiet „An der Wolben“; Beschluss zur Durchführung weiterer Erschließungsmaßnahmen an der Straße „An der Frankenhöhe“ Der Gemeinderat beschließt, die Maßnahme beplanen und die Kosten detaillierter ermitteln zu lassen, sowie darauf auf- bauend die Maßnahme auszuschreiben mit der Maßgabe, dass auf den Bau des Parkstreifens verzichtet, jedoch ein ca. 3 m breiter Grünstreifen vorzusehen ist. 6. Erneuerung der Brücke über die Ens zwischen Hirtenweg und Mühlweg in Steinach/Ens Der Gemeinderat beschließt, dass die Brücke beseitigt wird. In etwa einem Jahr soll über einen Ersatzbau erneut beraten werden. 7. Bauleitplanung der Stadt ; 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 15 „Gewerbegebiet Nord“; frühzeitige Beteiligung der Nachbargemeinden gem. § 2 Abs. 2 BauGB und der Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB Die Gemeinde nimmt die Bauleitplanung zur Kenntnis. Einwendungen werden nicht erhoben. 8. Erlass einer Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) Der Gemeinderat beschließt die Neufassung einer Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und Sicherung der Gehbahnen im Winter (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) als Verordnung. Inhaltlich ergeben sich keine Änderungen. 9. Erlass einer Verordnung der Gemeinde Gallmersgarten über das Einschränken des freien Umherlaufens von großen Hunden und Kampfhunden (Hundeverordnung - HundeV) Der Gemeinderat beschließt den Entwurf einer Verordnung der Gemeinde Gallmersgarten über das Einschränken des freien Umherlaufens von großen Hunden und Kampfhunden (Hundeverordnung - HundeV) als Verordnung. 10. Bau der Abwasserverbundleitung Mörlbach-Hochbach; Vergabe der Baugrunduntersuchung Herr Bürgermeister Schlehlein wird ermächtigt, die Durchführung der Arbeiten an den wirtschaftlichsten Anbieter zu vergeben. Über die Vergabe wird in der nächsten Gemeinderatssitzung informiert.

Grünpflege Spielplätze Steinach/Ens in der Gemeinde Benedikt Breitschwert kann ab dieser Im vergangenen Jahr haben wir unsere Saison die Grünpflege in Steinach/Ens Spielplätze einer sicherheitstechnischen nicht mehr durchführen. Die Gemeinde Überprüfung unterzogen. Im Bericht sind dankt ihm für seinen bisherigen Einsatz. Mängel aufgezeigt, die wir nach und nach Ab dem Frühjahr suchen wir somit einen beheben werden. Einige Spielgeräte wer- neuen Grünpfleger, der die Flächen in den durch Ersatzbeschaffungen erneuert. Steinach/Ens in Schuss hält. Wer Interesse an der Übernahme dieser Tätigkeit hat, soll sich bitte bei der Gemeinde melden.

25 MITTEILUNGSBLATT Gemeinde Gallmersgarten März/April 2021 Nr. 76 Zahlen des Jahres 2020

Haushaltsdaten Einwohner

Bruttoausgaben Gemeindehaushalt 2,4 Mio.  Einwohner zum 01.01.2020 769

Wirtschaftsplan Geburten 5 300.000  Wasser/Abwasserversorgung Sterbefälle 7 Steuereinnahmen Zuzüge 161 davon Grundsteuer A 30.000  Wegzüge 118 Grundsteuer B 77.000  Einwohner zum 31.12.2020 810  Gewerbesteuer 243.000 davon in Bergtshofen 54 Einkommensteuer 484.000  Gallmersgarten 108 Umsatzsteuerbeteiligung 25.000  Mörlbach 136 Steinach/Bahnhof 317 Ausgaben Steinach/Ens 195 Kreisumlage 430.000  Einwohner Verwaltungsgemeinschaft 6731 VG-Umlage (Verwaltung) 135.000  zum 31.12.2020 VG-Umlage (Schule) 26.000 

Steuerkraft je Einwohner 808,67 

Steuerkraftmesszahl 623.485 

Verschuldung zum 31.12.2020 641.250 

Verschuldung pro Einwohner 802 

jährliche Tilgung 65.000 

Finanzielle Entwicklung der wichtigsten Einnahme- und Ausgabetitel der Gemeinde Gallmersgarten

Gewerbesteuereinnahmen Einkommensteuerbeteiligung (Einnahme) Kreisumlage (Ausgabe) Schlüsselzuweisung (Einnahme)

26 Nr. 76 März/April 2021 MITTEILUNGSBLATT Gemeinde Gallmersgarten Neubaugebiet „Auf der Höhe II“

Die Erschließung des Baugebietes „Auf der Höhe II“ ist seit September 2020 abgeschlossen. Jetzt warten die neuen 16 erschlossenen Bauplätze auf den Verkauf. Aktuell sind 6 Bauplätze reserviert und 2 Stück verkauft. Der Grundstückspreis beträgt, bedingt durch die archäologischen Ausgrabungen, 95,– € pro m2. Falls Sie Interesse an einem Grundstück haben, wenden Sie sich gerne an die Gemeinde Gallmers- garten.

Hunde – immer wieder Thema

In der Gemeinde Gallmersgarten ge- schaftlich genutzte Wiesen und Äcker hen immer wieder Meldungen über nicht als „Hundeklo“ benutzt werden. Die GALLMERSGARTEN: nicht angeleinte Hunde und Beschwer- Ausscheidungen von Hunden sorgen nicht den über Verunreinigungen durch nur für Geruchsbelästigungen und ziehen 29.11.2020 Bennet Ingo Dengler Hunde ein. Es liegt in der Natur der Insekten und andere Hunde an, sondern Eltern: Verena und Sache, dass der Hund sich in der Flur können auch Würmer und Viren enthalten. Andreas Werner Dengler austoben will und natürlich auch soll. Beim Menschen tritt der Hundeband- Adresse: OT Steinach/Ens, wurm als Zwischenwirt auf. Ist ein Mensch Bergstraße 4, Jedoch appelliere ich an alle Hunde- einmal infiziert, kann er lebensgefährlich 91605 Gallmersgarten halter, dass der Hund aus Haftungsgrün- erkranken. Hundekot kann für die landwirt- 27.12.2020 Maximilian Dietmar den immer in Handlungs- und Sichtweite schaftliche Nutztierhaltung gefährlich sein, Mutter: Jaqueline Dietmar bleiben muss. Es gibt Mitbürgerinnen, wenn er Wiesen verunreinigt. Der Parasit Adresse: Lindenweg 2, Mitbürger und Kinder, denen Hunde nicht „Neospora caninum“ kann dazu führen, 91605 Gallmersgarten wohlgesonnen sind bzw. die Angst vor dass Kälber tot geboren werden und Kühe Hunden haben. Bitte nehmen Sie auf sol- erkranken. 08.01.2021 Teo Julian Henninger che Menschen Rücksicht! Innerorts spielen Kinder auf unseren ge- Eltern: Verena Henninger und Beim Hundekot ist die Rechtslage meindlichen Grünflächen, des Öfteren kommt Marco Geisendörfer eindeutig. Verschmutzungen durch Hun- es auch hier vor, dass ein Kind mit Hundekot Adresse: OT Steinach b. R., dekot sind durch den Halter umgehend an den Schuhen nach Hause kommt, was Schönleite 15, ordnungsgemäß zu entsorgen. Während eigentlich nicht sein muss, wenn sich jeder 91605 Gallmersgarten der Vegetationsperiode dürfen landwirt- Hundehalter an die Regeln hält.

27 MITTEILUNGSBLATT Gemeinde Gallmersgarten März/April 2021 Nr. 76 Firmen aus unserer Gemeinde Wir, die Georg Fleischmann GmbH, Po- die Floristik zählen wir zu unserem samentenfabrik in Steinach/Bahnhof, Herstellungsprogramm, ebenso sind ein mittelständischer Familien- Messdiener-Gürtel und weiterer betrieb in der dritten Generation. Das textiler Kirchenbedarf. Unternehmen wurde im Jahre 1950 Wir verarbeiten hochwertige vom gleichnamigen Firmengründer Garne in vielen verschiedenen Far- ins Leben gerufen. Er erlernte das ben und fertigen unsere Produkte Posamentier-Kunsthandwerk bei der bis heute ausschließlich am Firmen- Von links: Geschäftsführer Gerrit Köninger, Gilbert damaligen Ansbacher Posamenten- standort in teils sehr aufwändiger Köninger fabrik Geißler & Hast. Handarbeit „Made in “ an. Zu unseren Kunden zählen nicht nur mie, der Groß- und Einzelhandel, sondern Der Begriff Posamenten ist eine Sam- Raumausstatter, Restauratoren, Innenar- auch Endverbraucher aus Deutschland und melbezeichnung für textile Artikel wie chitekten, Maler, Floristen, die Gastrono- dem benachbarten Ausland. Borten, Fransen, Kordel, Litzen, handgefertigte Quasten, überzogene Knöpfe und vielem mehr. Auch maschinell oder per Hand gedrehte Treppen-/Absperrseile sowie diverse Möglichkeiten von textilen Kabelüber- arbeitungen und unterschiedlichen Varianten von Kranzbandfransen für

Große Dekoquaste 60 cm hoch Treppenseil mit Quasten Quastenrestaurierung Kindertagesstätte Regenbogen – Gallmersgarten

Der Kindergarten wurde 1982 gebaut Sie lernen zu helfen, aufeinander zu ach- und in den letzten Jahren komplett ten, zu fragen und werden feinfühlig mit saniert und modernisiert. Wir haben sich und den anderen Kindern. seit 2013 die Räumlichkeiten der Zurzeit kümmern sich zwei Erzieherinnen Betreuung von Kindern ab einem und zwei Kindepflegerinnen um die Be- Jahr angepasst, umgestaltet und das dürfnisse aller Kinder. Betreuungsangebot erweitert. Der Bedarf der Öffnungszeiten wird jedes Jahr durch eine Umfrage der Eltern festge- In unserer Kindertagesstätte gibt es stellt und angepasst. Im Moment gelten eine Kindergartengruppe mit 25 Plätzen, diese: Garten mit Spielplatz eine Kleinkindgruppe mit 5 Plätzen und auch 5 Plätze für Schulkinder in der 1. und Mo: 7.00 – 16.45 Uhr; 2. Klasse. Di + Do: 7.00 – 16.30 Uhr; Durch das teiloffene Konzept, der ver- Mi + Fr: 7.00 – 14.00 Uhr schiedenen Kitagruppen, ermöglichen wir den Kindern auch gruppenübergreifend zu Falls Sie für das kommende Kindergar- spielen. Die Gruppen sind altersgemischt, tenjahr, ab September 2021, noch einen um den Kontakt mit jüngeren und älteren Betreuungsbedarf haben, sprechen Sie uns Kindern zu ermöglichen. Dabei haben wir bis Ende März einfach an. die Erfahrung gemacht, dass Kinder von einer solchen Zusammenstellung stark Ihr Kita-Team profitieren. Kindertagesstätte Regenbogen Gruppenraum mit vielen Spielmöglichkeiten

28 Nr. 76 März/April 2021 MITTEILUNGSBLATT Gemeinde Gallmersgarten Spende für den Kindergarten

Am 05.02. wurde, durch Herrn Arnold und Herrn Groll von der VR-Bank Mittelfranken West, eine Spende in Höhe von 2000 Euro an den Kindergarten Gallmersgarten über- geben. Diese soll für die Umgestaltung des Spielplatzes im Kindergarten verwendet werden. Nach einer sicherheitstechnischen Überprüfung des Spielplatzes ist hier ei- niges an den Spielgeräten zu tun. Es wer- den gerade Lösungen zur Umgestaltung erarbeitet. Im Sommer/Herbst soll das Pro- jekt dann begonnen werden. Die VR-Bank Mittelfranken West möchte auch weiterhin mit ihren Kunden und der Gemeinde Gall- mersgarten in Kontakt bleiben, auch wenn zum 31.03.2021 die Geschäftsstelle in Steinach/Ens geschlossen wird. Herr Groll steht weiterhin zur Kundenberatung zur Bild zeigt von links: Erster Bürgermeister Michael Schlehlein, Martin Arnold, Kita-Leiterin Verfügung. Anja Meißner und Stefan Groll Foto: Bastian Lauer/Windsheimer Zeitung Randbiotope

Von Helmut und Margrit Hintermeier ist ein neues Buch erschienen: „Rand- biotope – Refugium für Insekten“. Zahlreiche Anregungen für das Buch boten über fünf Jahrzehnte hinweg unternommene Spaziergänge, Wan- derungen, Exkursionen und schulische Unterrichtsgänge. zengattung oder Pflanzenart. Viele dieser schreitende Landschaftszerschneidung Vorgestellt und mit vielen Farbfotos il- überlebenswichtigen Blütenpflanzen finden (Straßenbau) bewirkte „Verinselung“ von lustriert werden: Straßen- und Wegränder, sich heute oft nur noch auf Randbiotopen. Lebensräumen gilt als eine der größten Wiesen- und Ackerraine, Hecken- und Als Habitate für Nutzinsekten (Marienkä- Gefahren für die Artenvielfalt: Isolierte Waldsäume, Bach-, Fluss- und Seeufer, fer, Laufkäfer, Schweb- und Florfliegen, Populationen sind durch fehlende Genviel- aber auch Obstbaumalleen, Böschungen Schlupfwespen, Ameisen, Raubwanzen falt weniger anpassungsfähig und weisen und Bahndämme. Diese vielgestaltigen u. a.) bilden Randbiotope wichtige Aus- eine größere Aussterbewahrscheinlichkeit Bereiche mit ihrem noch immer erstaunlich gangsbasen für eine biologische Schäd- auf. Ein umfassender Schutz der häufig für reichen Blütenangebot liefern vom Frühjahr lingsabwehr auf den angrenzenden Kultur- wertlos erachteten Randbiotope ist somit bis zum Herbst beträchtliche Mengen an flächen. Doch nicht nur für Insekten, auch für von höchster Aktualität. Sie können ihre Nektar und Pollen für andere Kleintiere bilden ökologischen Wirkungen aber nur dann Honigbienen, Wildbie- Randbiotope wertvolle entfalten, wenn sie eine fachgerechte, im nen, Hummeln, sozial Nahrungs-, Rückzugs-, Buch ebenfalls ausführlich dargelegte Pfle- und solitär lebender Fortpflanzungs- und Über- ge erhalten. Das Buch wird als Naturschutz- Faltenwespen, Schweb- winterungsräume. Mit Beitrag zum Selbstkostenpreis angeboten. fliegen, Käfer, Wanzen der Zusammenlegung und Schmetterlinge (ein- ehemals kleinparzelliger Helmut & Margrit Hintermeier schließlich ihrer Raupen). Wiesen und Äcker zu „Randbiotope – Refugien für Insekten“, Besonderes Augenmerk riesigen, monotonen, blü- 300 Seiten, 779 Farbfotos, verdienen die in Wort tenleeren Produktionsflä- 1 Diagramm. und Bild vorgestellten chen bilden die eingangs ISBN 978-3-982021-2-9, Blütenstaub-Spezialisten genannten Randbiotope Preis 19,90 Euro + Porto/Verpackung. unter den Wildbienen: heute unverzichtbare Bezug: Helmut Hintermeier, Sie sammeln für ihre „Vernetzungselemente“ Ringstraße 2, 91605 Gallmersgarten, Brutzellen nur den Pollen und „grüne Korridore“ in Tel. 09843/97803, einer ganz bestimmten Biotop-Verbundsystemen. E-Mail: [email protected] Pflanzenfamilie, Pflan- Auch die durch fort-

29 MITTEILUNGSBLATT März/April 2021 Nr. 76

Staatliche Wirtschaftsschule Galgenbuckweg 3 91438 Bad Windsheim Tel. 09841 1613 Fax 09841 7085 Mit Ihrer Immobilie, E-Mail: [email protected] Internet: www.bw-bsz.de bei uns in Vorklasse Jahrgangsstufe 6! besten Händen! 4-stufige und 2-stufige Wirtschaftsschule ab Jgst. 7 bzw. 10. Wir beraten Sie gerne persönlich! · Immobilienvermittlung Unsere Schülerinnen und Schüler ... · Hausverwaltung ... lernen praktisch wirtschaftliche Zusammenhänge kennen, die ihnen in jedem Beruf und privat zugutekommen. · Immobilienbewertung ... sind bestens vorbereitet – auf die Berufsausbildung oder den Besuch weiterführender Schulen (z. B. FOS). ... werden Montag – Donnerstag kostenlos im Offenen Ganztag betreut und untersützt.

Anmeldung für das Schuljahr 2021/2022 Am Hessinggraben 6 · 91593 Burgbernheim mit dem Zwischenzeugnis Tel. 09843/97 815 oder Mobil 0171/6909430 · Homepage: www.immo-ass.com

PHYSIOTHERAPIE DeineFRANKENHÖHE ganzheitliche Therapie in Flachslanden

Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Massagen Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht Lymphdrainage, Schröpfen, REHA-Sport CMD, Beckenboden, Faszienbehandlung Praxis für alle Kassen, Privatversicherte & Selbstzahler

www.vitalpark-frankenhoehe.de

vitalpark_frankenhoehe VitalParkFranken Vitalpark Frankenhöhe Inh. Artur Zirnsak e.K. Kellerfeld 4, 91604 Flachslanden Tel. �09��9� 9������ �t�vitalpark-frankenhoehe.de

30

Nr. 76 März/April 2021 MITTEILUNGSBLATT Fachoberschule FachoberschuleGymnasium FachoberschuleGymnasiumRealschule EvangelischeFachoberschule InternatsschuleGymnasiumRealschule

Evangelische InternatsschuleRealschule Im KrämersgartenFachoberschuleGymnasium 10 Fachoberschule EvangelischeIm Krämersgarten97215 InternatsschuleGymnasiumRealschule Uffenheim 10 Gymnasium Gymnasium EvangelischeIm Tel.:Krämersgarten97215 Internatsschule 09842Realschule Uffenheim 9367-0 10 Realschule Realschule Evangelischewww.bomhardschule.deIm Tel.:Krämersgarten97215 Internatsschule 09842 Uffenheim 9367-0 10 Fachoberschule Evangelische Internatsschule www.bomhardschule.deIm Tel.:Krämersgarten97215 09842 Uffenheim 9367-0 10 Evangelische Internatsschule Im Krämersgarten 10 www.bomhardschule.deTel.:97215 09842 Uffenheim 9367-0 Im Krämersgarten 10 97215 Uffenheim 97215 Uffenheim www.bomhardschule.deTel.: 09842 9367-0 FachoberschuleTel.: 09842 9367-0 Tel.: 09842 9367-0 www.bomhardschule.de Fachoberschulewww.bomhardschule.de [email protected] für FachoberschuleSozialwesen sowie www.bomhardschule.de für Sozialwesen sowie Fachoberschule

Wirtschaft und Verwaltung für FachoberschuleSozialwesen sowie WirtschaftFachoberschule und Verwaltun g für Sozialwesen sowie Wirtschaftfür Sozialwesen und Verwaltun sowie g Gymnasium/Realschule Die für fürSozialwesen die 11. Jahrgangsstufe sowie im Schuljahr AnmeldungWirtschaft und Verwaltung Die AnmeldungWirtschaft für die 11.und Jahrgangsstufe Verwaltun img Schuljahr Die 2021/22Wirtschaft erfolgt, für die indem11.und Jahrgangsstufe VerwaltunSie uns in der im Zeitg Schuljahr Herzliche Einladung zur digitalen Informationswoche Anmeldung2021/22 erfolgt, indem Sie uns in der Zeit Die Anmeldungvom für 22.02. die 11. bis Jahrgangsstufe 19.03.2021 im Schuljahr der Christian-von-Bomhard Schule Uffenheim 2021/22 erfolgt, indem Sie uns in der Zeit Die Anmeldung Ihre2021/22 Anmeldeunterlagenvom erfolgt, für 22.02. die indem11. bis Jahrgangsstufe 19.03.2021 Sieper uns Post in zusenden der im Zeit Schuljahr vom 15. bis 19. März 2021. Ihre Anmeldeunterlagenvom 22.02. bis 19.03.2021 per Post zusenden oder in unseren2021/22vom Briefkasten erfolgt, indem am SieHaupteingang uns in der Zeit einwerfen. Wir stellen Ihnen und Ihren Kindern unseren Vorstellungsfilm, Ihre Anmeldeunterlagen22.02. bis 19.03.2021 per Post zusenden oder in unserenvom Briefkasten 22.02. bis am 19.03.2021 Haupteingang einwerfen. Präsentationen, Bilder, ein virtuelles Kinderprogramm oder in Ihreunseren Anmeldeunterlagenvom Briefkasten 22.02. bis am 19.03.2021 Haupteingangper Post zusenden einwerfen. Ihre Anmeldeunterlagen per Post zusenden und vieles mehr eine Woche lang zur Verfügung. oderSie könnenin Ihreunseren Anmeldeunterlagen alle Briefkastenerforderlichen am DokumenteHaupteingangper Post zusenden von einwerfen. unserer oderSie könnenin unseren alle Briefkastenerforderlichen am DokumenteHaupteingang von einwerfen. unserer oderHomepageSie könnenin unseren (www.bomhardschule.de) alle Briefkastenerforderlichen am DokumenteHaupteingang herunterladen von einwerfen. unserer und Homepage (www.bomhardschule.de) herunterladen und Am Dienstag, 23. März, 19:00 Uhr, können Sie in einer HomepageSie können bequem(www.bomhardschule.de) alle erforderlichen zu Hause am Dokumente PC ausfüllen. herunterladen von unserer und Sie könnenbequem alle erforderlichen zu Hause am Dokumente PC ausfüllen. von unserer ZOOM-Konferenz Ihre Fragen an die Schulleitungen stellen. HomepageSie können bequem(www.bomhardschule.de) alle erforderlichen zu Hause am Dokumente PC ausfüllen. herunterladen von unserer und FürHomepage die Anmeldung bequem(www.bomhardschule.de) benötigen zu Hause wir am außerdem:PC ausfüllen. herunterladen und

Die Anmeldung für die 5. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2021/22 පFürOriginal-Zwischenzeugnis die Anmeldungbequem benötigen zu Hause der wir am10. außerdem:PCKlasse ausfüllen. පFürOriginal-Zwischenzeugnis die Anmeldung benötigen der wir 10. außerdem: Klasse erfolgt, indem Sie uns in der Zeit vom 10. bis 14. Mai 2021 Ihre පFüreinen die AnmeldungLebenslauf benötigen wir außerdem: Anmeldeunterlagen per Post zusenden oder in unseren Briefkasten පeinenOriginal-Zwischenzeugnis Lebenslauf der 10. Klasse Fürපප eineOriginal-Zwischenzeugnis die Kopie Anmeldung der Geburtsurkunde benötigen der wir 10. außerdem: Klasse am Haupteingang einwerfen. පප eineeinen Kopie Lebenslauf der Geburtsurkunde පOriginal-Zwischenzeugnis der 10. Klasse පප Original-Zwischenzeugnisdeneineneine NachweisKopie Lebenslauf der überGeburtsurkunde vollständigen der 10. KlasseMasern-Impfschutz Sie können alle erforderlichen Formulare ab Anfang Mai පප eineinendeneine Passbild NachweisKopie Lebenslauf der für überGeburtsurkunde den vollständigenVerbundpass Masern-Impfschutz(bei Fahrschülern) von unserer Homepage (www.bomhardschule.de) පeinenden Nachweis Lebenslauf über vollständigen Masern-Impfschutz පප eineine Passbild Kopie der für Geburtsurkunde den Verbundpass (bei Fahrschülern) herunterladen und bequem am PC ausfüllen. ප ප einedenein Passbild NachweisKopie der für überGeburtsurkunde den vollständigenVerbundpass Masern-Impfschutz(bei Fahrschülern) ප den Nachweis über vollständigen Masern-Impfschutz Für die Anmeldung benötigen wir außerdem: පZeugnis, denein Passbild Nachweis Praktikumsvereinbarungen für über den vollständigenVerbundpass Masern-Impfschutz(bei und Fahrschülern) ggf. erweitertes පZeugnis,ein Passbild Praktikumsvereinbarungen für den Verbundpass (bei und Fahrschülern) ggf. erweitertes Übertrittszeugnis im Original, Kopie von Geburtsurkunde Führungszeugnisප Zeugnis,ein Passbild Praktikumsvereinbarungen für könnenden Verbundpass später nachgereicht (bei und Fahrschülern) ggf. erweitertes werden. oder Familienstammbuch, den Nachweis über Führungszeugnis können später nachgereicht werden. FührungszeugnisZeugnis, Praktikumsvereinbarungen können später nachgereicht und ggf. erweitertes werden. vollständigen Masern-Impfschutz sowie ein Passbild für WirFührungszeugnisZeugnis, würden Praktikumsvereinbarungen uns sehrkönnen freuen, später Sie nachgereicht an undunserer ggf. Schuleerweitertes werden. den Verbundpass (nur bei Fahrschülern). FührungszeugnisWir würden uns sehrkönnen freuen, später Sie nachgereicht an unserer Schule werden. Wir würden uns sehr freuen, Ihr Kind an unserer Schule begrüßen zu dürfen! Führungszeugnis begrüßenWir würden zu unsdürfen! sehrkönnen freuen, später Sie nachgereicht an unserer Schule werden. OStD A. Lockl, Gesamtschulleiter begrüßen zu dürfen! OStD i. K. A. Lockl, StR i. K. P. Specht Wir würden uns sehr freuen, Sie an unserer Schule begrüßen zu dürfen! OStD i. K. A. Lockl, StR i. K. P. Specht Wir würden uns sehr freuen, Sie an unserer Schule Wirbegrüßen würden zu unsdürfen! sehr freuen, OStD Sie i. K. an A. unsererLockl, StR Schule i. K. P. Specht

begrüßen zu dürfen! OStD i. K. A. Lockl, StR i. K. P. Specht begrüßen zu dürfen! OStD i. K. A. Lockl, StR i. K. P. Specht OStD i. K. A. Lockl, StR i. K. P. Specht OStD i. K. A. Lockl, StR i. K. P. Specht

„KLEINE ABER FEINE“ AUSZEIT GEFÄLLIG!

KLASSIK 12.–17.09.21 z.B.: Gruppenreise nach Davos mit Tagesausflügen im Bernina und Glacier Express 5 Übernachtungen Davos / Zugfahrten 1.Klasse 2021 VERREISEN MOBIL Cinque terre erleben 04.09. – 11.09.21 z.B.: individuelle Anreise in die CINQUE TERRE, 7 Nächte, davon 2 Tage geführtes Programm MIT ZUG / SCHIFF, … UND GENÜGEND ZEIT für Natur, RUHE & Kultur! Salzburger Land 03.07. – 10.07.21 wir AKTIV Chiemsee-Reise 06.06 – 12.06.21 z.B.: REISE ins SALZBURGER LAND MIT HERRLICHEN AUSFLÜGEN KRÄUTERTOUR - Führungen, WORKSHOP, GENIESSEN. Bus Anreise ab/bis leutershausen klein oder Wanderreise rund um den Chiemsee Mit geführten Wanderungen aber REISEPROGRAMME BEKOMMEN SIE AB SOFORT BEI UNS! fein! Tel. 09823/924124 Montag bis Freitag Ute Junger • Reisebüro Fax 09823/924122 9 bis 13 und 14 bis 18:30 Uhr [email protected] Dienstag 9 bis 12 Uhr „KLEIN“, BEDEUTET: Am Markt 23 TEILNEHMERZAHL D-91578 Leutershausen www.urlaubs-macher.com Samstag 9:30 bis 12:30 Uhr BEGRENZT AUF 12- 16 PERSONEN!

31

Wandschlauchbox Bl ütenwunder 15 m, 25 m oder 35 m Blumendünger Ihr Tierfu�erhändler in Marktbergel 500 ml Flasche (reicht für 250 l Wasser) 5.95 (= 11.90 €/l) ab99.-

Rasendünger Rasen- und Blumen- 15 kg Sack wiesensamen (reicht für 750 m²) verschiedene Sorten vorräg

Universal- 38.- (= 2.60 €/kg) Küchenmesser 11 cm Klinge aus Chrom-Molybdän-Stahl HAGRA AG 91613 Marktbergel Öffnungszeiten: Bachbrunnweg 8, Tel.: 09843/9833-40 Mo. bis 08:30 - 12:30 Uhr 99 Aktuelle Angebote Freitag 13:30 - 17:30 Uhr je 2. finden Sie unter www.hagra.de Samstag 08:30 - 12:30 Uhr

Füllung: In Tausch gegen 99 Ihren leeren Gaszylinder 4. oder zzgl. 29.90 € Pfand.

Mo. 9.11. - Sa. 28.11.

Mitteilungsblatt BBH/MB 03.2021 79,90 € -10% Schnee- Propan-Gas ab99.- schieber 50 5 kg 9. (=1.90 €/kg) 50 MITTEILUNGSBLATT März/April 2021 Nr. 76 11 kg 19. (=1.78 €/kg) 50 33 kg 57. (=1.75 €/kg) zzgl. Pfand oder im Tausch Ökonomisch, ökologisch, logisch 25% Förderung Streusalz Fliederweg bis 30.000 € / Whg. Burgbernheim Spießbraten, 60% NEU: Verkauft LANDWEHR-BRÄU Jetzt Wohnung sichern! 10 kg Eimer 25 kg Sack Bauernseidla Hell 95 95 3. 5. 20 x 0,5 l (= 0.40 bzw. 0.24 €/kg) z.B. Preise inkl. MwSt., nur solange Vorrat reicht 80 HAIBIKE E-Bike 14.(=0.74 €/l) „SDURO Trekking“ für zzgl. Pfand krä�iger �AMAHA- Motor mit 70 Nm 750 m² verkaufsoffener Sonntag 2.199.- 6 x 0,5 l 14. April 2019 in Marktbergel, 11 - 16 Uhr Braugerste: Außerdem an diesem Tag: zu 100% von 44 Probefahrt mit allen Modellen möglich, Sichere Investition (=0.74 €/l) STIHL - Sägewe�bewerb mit tollen Gewinnen, Landwirten 4. Beratung direkt vom Hersteller. viele Produktvorführungen & Fachberatung, in Ihre Zukunft in und um zzgl. Pfand Rothenburg Aufsitzmäher - Testparcour, Irrgarten-Labyrinth, ... « Baubeginn April 2021 « Für Essen, Kaffee und Kuchen sorgt Fam. Rienecker. Hopfen: zu 100% aus dem Anbaugebiet Spalt Testen Sie die E-Bikes von

Jetzt Prospekt 20% anfordern HAGRA AG 91613 Marktbergel Öffnungszeiten: Kaffee, Kuchen, ... Raba� - �oupon z.B. Schlösser, Beleuchtung, Fahrradhelme, ... Bachbrunnweg 8, Tel.: 09843/9833-40 Mo. bis 08:30 - 12:30 Uhr Ihr Fachmarkt für Agrar, Handwerk und Garten gülg für das komple�e Fahradzubehör-Sorment (ausgenommen 91593 Burgbernheim [email protected] weitere aktuelle Angebote Freitag 13:30 - 17:30 Uhr Heckträger). Coupon ausschneiden und beim Bezahlen an der Kasse Tel. 09843 - 98 07 69 8 www.brand-immo.de finden Sie unter www.hagra.de Samstag 08:30 - 12:30 Uhr vorlegen. Coupon gülg bis 29.06.2019.

ab 99.- 80 ab13. April verkaufsoffener 25 m 149.- € ausreichend 35 m 169.- € für 60l Wasser 9. Sonntag 1Sonntag in Marktbergel, 11 - 16 Uhr Schlauchset 20m

mit E-Bike 8.- Testtag

Probefahrt mit allen E-Bikes möglich!

N E U 32 aanzeige-mitteilungsblatt-03/04-fin.inddnzeige-mitteilungsblatt-03/04-fin.indd 1 115.02.215.02.21 113:083:08

Ihr Fachmarkt für Agrar, Hand- werk, Forst und Garten

Fahrradheckträger klein zusammen- für zwei Räder (auch E-Bike‘s), klappbar abklappbar & faltbar erweiterbar auf jetzt nur 3 Fahrräder 399.- 6 x 0,5 l nicht abklappbare Version: 349.- € Di. 19.11. - Sa. 23.11. 44 Fahrrad-Kinderanhänger 4. (=0.74 €/l) abnehmbare Räder & Schnellfaltsystem Einsitzer in Marktbergel zzgl. Pfand ermöglichen einfachen Transport & Lagerung 399.- Zweisitzer Die Ausstellerliste und viele Messeangebote inkl. Buggyrad 449.- und Deichsel finden Sie in Kürze unter www.hagra.de

HAGRA Handelsgesellscha� für Agrarbedarf AG reguläre Öffnungszeiten: An den Hausmessetagen haben Montag bis 08:30 - 12:30 Uhr wir mi�ags durchgehend rad in limone/silber und 91613 Marktbergel, Bachbrunnweg 8, Tel.: 09843/9833-40 Jogger hältlich Freitag 13:30 - 17:30 Uhr geöffnet, sowie Do. bis optional erhältlich blau/silber er weitere aktuelle Angebote: www.hagra.de Samstag 08:30 - 12:30 Uhr 19.30 Uhr und Sa. bis 14 Uhr. Nr. 76 März/April 2021 MITTEILUNGSBLATT

KFZ Technik Kleppel

- Z en von A Reparatur

Frühlings-Erwachen! Terminplaner 2021 Jetzt Gartenträume realisieren! Ausgabe Anzeigenschluss Redaktionsschluss Verteilung

Nr. 77 16. April 2021 21. April 2021 5. Mai 2021

Nr. 78 21. Juni 2021 24. Juni 2021 7. Juli 2021

Bieg 9 · 91598 Colmberg Nr. 79 16. August 2021 19. August 2021 1. Sept. 2021 Tel.: 0 98 03 / 91 14 58 www.landschaftsbau-hauf.de Nr. 80 15. Oktober 2021 20. Oktober 2021 3. Nov. 2021

Anzeige Frühling 62 x 35 mm.indd 1 26.02.15 16:43

Aufstockung BAUEN Anbau IM BESTAND

Aufstockung Umbau

Informieren Sie sich!

33 MITTEILUNGSBLATT März/April 2021 Nr. 76

• Möbel nach Maß Bau- und individuell & kreativ für den Möbelschreinerei Wohn-, Schlaf-, Essbereich … • Einbruchschutz für Pfa enhofen 6 • 91593 Burgbernheim Ihr Objekt entsprechend 09847 / 18 52 oder 0151 / 28 24 37 67 Werner Stirnkorb den Anforderungen des [email protected] S C H R E I N E R M E I S T E R LKA Bayerns

Würzburger Straße 2 | 91613 Marktbergel Telefon 0 98 43 - 506 | Telefax 0 98 43 - 955 88 Mobil 0 151 - 118 067 35 E-Mail [email protected]

NEU AB SOFORT PRÜFEN WIR AUCH BEI UNS IHRE ÜBERLASTKUPPLUNG JEDE VON GELENKWELLEN PRÜFUNG10 € NUR * MIT DEM ÜBERLASTKUPPLUNGS-PRÜFGERÄT RKP 3000 – 10 € ZUR VORBEUGUNG VON TEUREN SCHÄDEN UND AUSFALLZEITEN ZZGL. MWST VON ERNTE- UND LANDWIRTSCHAFTLICHEN MASCHINEN

34 Nr. 76 März/April 2021 MITTEILUNGSBLATT

Rohrreinigungsservice Stefan Weid Wir bringen wieder Bewegung in Ihr Rohr! 24-Stunden-Service ☎ 0800 / 999 77 87

Rohrreinigung / TV-Untersuchung / Dichtheitsprüfung Rohrortung / Absaugarbeiten / Rohrsanierung Rohrreinigungsservice Stefan Weid / Etzelstraße 8 / 97239 Aub www.rrsw.de / [email protected]

Feinstrahlarbeiten auf höchstem Niveau.

Feinstrahltechnik Exner Ottenhofen 7 | 91613 Marktbergel [email protected] | www.fst-exner.de

Verwirkliche Deinen Wohntraum! Kostenfreie Finanzierungsberatung - Neubau - Fördermittel - Anschlussfinanzierung - Kauf und Modernisierung - Preisvergleich von über 300 Banken Jetzt Zeit & Geld sparen

www.baufimanufaktur.de | 0 91 02 - 99 437 52

35 MITTEILUNGSBLATT März/April 2021 Nr. 76 ProLogTec ® Maschinen- und Anlagenbau GmbH TEAMPLAYER ab sofort gesucht! Facharbeiter m/w/d Schweißer m/w/d Schwerpunkt: Metallbau- und Konstruktionstechnik Voraussetzungen, welche Sie mitbringen sollten: Abgeschlossene Berufsausbildung im Metallbereich, gute Kenntnisse im MAG-Schweißen, Zuverlässigkeit, Einsatzfreude, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, sowie den Führerschein der Klasse B Sie sind auf der Suche nach: - einem abwechslungsreichen Beruf mit abwechslungsreichen Tätigkeiten, wie z.B. : • Schweißen, Bohren, CNC-Fräsen, Wasserstrahl schneiden, Abkanten, E-Spritzlackieren und vielem mehr… - einem sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz - einem Arbeitsplatz, ausgestattet mit modernsten Maschinen und neuester CNC-Technik - sehr gute, leistungsorientierte Entlohnung, sowie Sozialleistungen - die Mitarbeit in einem jungen, erfolgreichen, dynamischen Team Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an: ProLogTec ® Maschinen- und Anlagenbau GmbH Steinacher Straße 4, 91593 Burgbernheim Tel. 09843/9807-0 Fax 09843/9807-10 oder Online unter: www.prologtec.de Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesendet.

Als global agierender Entwickler / Hersteller von Problemlösungen für die Industrie im Bereich Der Förder- und Transporttechnik, verfügt die ProLogTec Maschinen- und Anlagenbau GmbH über: Know-How, Innovation, Verantwortung, Qualitätsbewusstsein und Kreativität.

Dies sind die Maßstäbe für unser Produktprogramm, sowie unseren Serviceleistungen. Mit unseren Mitarbeitern stellen wir weltweit Weichen für die zukünftigen Aufgaben unserer Kunden: Qualität und Sicherheit als Basis für die perfekte Symbiose aus Ökonomie, Ökologie und Leistung.

36 Nr. 76 März/April 2021 MITTEILUNGSBLATT

…immer einen Schritt voraus!

▪ Neuwagenvermittlung ▪ Wartung und Reparaturen ▪ Verkauf von Halb- und Jahreswagen ▪ Hol- und Bringservice ▪ Finanzierung und Leasing möglich ▪ Garantie und Kulanz ▪ Inzahlungnahme von Gebrauchtwagen ▪ Mobilitätsgarantie ▪ Probefahrt möglich ▪ Unfallreparaturen, Karosserie- und Lackinstandsetzung ▪ Auswahlmöglichkeit zwischen etwa 600 ▪ Fahrzeugpflege Fahrzeugen Einzige Vertragswerkstatt von Seat und Skoda im Landkreis Neustadt a. d. Aisch

Am Baumgarten 3+7, 91463 – Tel: 09161/88750 – [email protected] – www.auto-zeilinger.de

HIER PFLEGE ICH GERNE! WIR SUCHEN KOLLEGEN: (m/w/d) PFLEGEFACHKRÄFTE (m/w/d) PFLEGEFACHHELFER

in Oberdachstetten / Rothenburg o.d.T. FREU DICH AUF:  positives Arbeitsklima  nette, engagierte Kollegen  fl exible Arbeitszeiten  top Gehalt Nudel-Tankstelle:  gute Sozialleistungen Loses Auffüllen ohne Plastik. Ob in mitgebrachten oder bei uns aus Glas erhältlichen Behältern.

Weitere Infos unter:

InIn u nunseremserem H Hofladenofladen e rerhaltenhalten SSieie uunserensere FFreilandeier,reilandeier, hausgemhausgemachteachte Nudeln Nudelnund an dundere andere selbste rzeugte www.hier-pfl ege-ich-gerne.de selbsterzeugte Produkte. und regionale Produkte. Tel. 09868 9884-0 Geschenkkörbe, Däschli, Gutscheine Donnerstag 16.00 – 19.00 Uhr Ansprechpartner: Freitag 8.30 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr Frau Ruth Banna DoSamstagnnersta g8.30 16. 0– 012.00 - 19. 0Uhr0 Uhr Freitag 8.00 - 18 .00Uhr Emil-Helmschmidt-Str. 2 Samstag 8.00 - 12.00 Uhr 91583 Schillingsfürst Hauptstraße 12 · 91593 Burgbernheim – Schwebheim Telefon: 09868 9884-0 Telefon 09841-6527770Hauptstra ·s www.pfarrei-hof.dese 12 [email protected] 91593 Burgbernheim – Schwebheim Telefon 09841-6527770 www.pfarrei-hof.de 37 MITTEILUNGSBLATT März/April 2021 Nr. 76 ProLogTec ® Maschinen- und Anlagenbau GmbH Wir suchen für Beginn September 2021

Auszubildende m/w/d im Beruf Konstruktionsmechaniker

Voraussetzungen, welche Sie mitbringen sollten: Einen mind. qualifizierenden Schulabschluss, Zuverlässigkeit, Einsatzfreude, Belastbarkeit und Teamfähigkeit

Sie sind auf der Suche nach: - einem sicheren Ausbildungsplatz - Ausbildung an modernstem Maschinenpark mit CNC Technik - besten Vergütungen - die Mitarbeit in einem jungen, erfolgreichen Team - berufliche Weiterbildungen auch nach der Ausbildung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an:

ProLogTec ® Maschinen- und Anlagenbau GmbH Steinacher Straße 4, 91593 Burgbernheim Tel. 09843/9807-0 Fax 09843/9807-10

oder Online unter: www.prologtec.de

Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesendet.

Als global agierender Entwickler / Hersteller von Problemlösungen für die Industrie im Bereich Der Förder- und Transporttechnik, verfügt die ProLogTec Maschinen- und Anlagenbau GmbH über: Know-How, Innovation, Verantwortung, Qualitätsbewusstsein und Kreativität.

Dies sind die Maßstäbe für unser Produktprogramm, sowie unseren Serviceleistungen. Mit unseren Mitarbeitern stellen wir weltweit Weichen für die zukünftigen Aufgaben unserer Kunden: Qualität und Sicherheit als Basis für die perfekte Symbiose aus Ökonomie, Ökologie und Leistung.

38 Nr. 76 März/April 2021 MITTEILUNGSBLATT

QUALITÄT AUS FRANKEN Wir ...kaufen unser Schlachtvieh selbst! Wir sind Mitglied im ...wissen, wo es herkommt! ...schlachten noch selbst im Haus! ...wissen, was reinkommt!

Filiale Marktbergel Ladengeschäft Oberdachstetten Ansbacher Str. 7 · 91613 Marktbergel Hauptstraße 14 · 91617 Oberdachstetten Tel. 09843 / 4 02 Tel. 0 98 45 / 9 68 88 Mo. Ruhetag Mo. 07:30 - 12:30 Uhr Di. - Fr. 07:30 - 12:30 Uhr & 14:30 - 18:00 Uhr Di. - Fr. 07:30 - 12:30 Uhr & 14:30 - 18:00 Uhr Sa. 07:00 - 12:00 Uhr Sa. 07:00 - 12:30 Uhr

ches Cafe d Obermeier Wolfgang s gemütli er beson Obermeier Wolfgang kleine deren A ObermeierObermeier Wolfgang Ein RT

Willkommen zur Bernemer Kärwa KFZ-Meister-Fachbetrieb Willkommen Fahrzeug Diagnose zur Bernemer Kärwa Klimaanlagen Service TÜV im Hause KFZ-Meister-Fachbetrieb TÜV im Hause AVIA Tankstelle Tag+Nacht Bei uns gibt’s viel zu entdecken und erfahren Fahrzeug Mietwagen- Diagnose Krankenfahrten Naturnaher Garten · Lauschige Sitzplätze · Hausgem. Kuchen · Vesper Wir sind täglich für Sie da! Literarisch, musikalische Überraschungen · Kräuterführungen mit Verkostung Klimaanlagen Service Ferienwohnung für 3-4 Pers. · Wir freuen uns auf euch! Obermeier Wolfgang TÜVObermeier im Hause Wolfgang GEÖFFNET: Do + Fr 14-22 Uhr + Jeden 1. Sa und So im Monat Schlossgasse 8 • 91593 Burgbernheim AVIATelefon Tankstelle 09843 /Tag+Nacht 1282 91613 Marktbergel · Ott enhofen 34 · Tel. 09843 98 05 84 Mietwagen- Krankenfahrten www.szenestuebla.de Wir sind täglich für Sie da! Obermeier Wolfgang Schlossgasse 8 • 91593 Burgbernheim Wohnbauplanung: Telefon 09843 / 1282 - Entwurfsplanung - 3d-Modelle - Statik - Werkplanung - Bauantrag - Kostenermittlung www.holzbau-bacher.de [email protected] - Bauphysik Ostdeutsche Str. 5a 91593 Burgbernheim - Energetische Planung Tel: 09843/9359779 Mobil: 0172-9044023

!

- Energetische Baubegleitung d Zimmerei / Holzbau: n - Energiebedarfsausweise a

h s - Wärmebrückenberechnungen - Dachstühle - Holzhäuser r u e a t - Carports - Wohnhausanbauten - kfw-Anträge s u a - Gartenhäuser - Ingenieurholzbau a M b - Vordächer - Hallenbau z l

- Zäune - Sonderbauten o

H

39 MITTEILUNGSBLATT März/April 2021 Nr. 76

PHYSIOTHERAPIE FRANKENHÖHEKräftig und leicht mit Bebo Rückbildungskurs Dienstags 8 Wochen 9:00-10:30 Uhr Beteiligung der Krankenkassen Gerne mit Babys Wir bieten auch individuelle Krankengymnastik des Beckenbodens auf ärztliche Verordnung oder Privat

www.vitalpark-frankenhoehe.de

vitalpark_frankenhoehe VitalParkFranken Vitalpark Frankenhöhe Inh. Artur Zirnsak e.K. Kellerfeld 4, 91604 Flachslanden �el. �098�9� 93����� �t�vitalpark-frankenhoehe.de

[email protected]

IMPRESSUM: HERAUSGEBER: Stadt Burgbernheim Gemeinde Illesheim Bürgermeister Matthias Schwarz Bürgermeister Roland Scheibenberger Rathausplatz 1 | 91593 Burgbernheim Hauptstraße 30 | 91471 Illesheim Telefon: 09843/309-0 Telefon: 09841/88 58 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Markt Marktbergel Gemeinde Gallmersgarten Bürgermeister Dr. Manfred Kern Bürgermeister Michael Schlehlein Ansbacher Straße 1 | 91613 Marktbergel Höhenweg 13 | 91605 Gallmersgarten Telefon: 09843/95-910 Telefon: 09843/758 98 32 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

HERSTELLUNG, SATZ, DRUCK: ANZEIGENBERATUNG: Delp Druck & Medien GmbH Anja Hufnagel Kegetstraße 11 | 91438 Bad Windsheim Schulstraße 10 | 91593 Burgbernheim – OT Schwebheim Telefon: 09841/903-0 | Telefax: 09841/903-15 Telefon: 09841/6528311 | Mobil: 01522/7885628 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

40 Nr. 76 März/April 2021 MITTEILUNGSBLATT

Garagentor-Systeme und Türen Objekttüren und Zargen Industrietor-Systeme Verlade- und Logistiksysteme

SEKTIONALTOR ISO 20 Inkl. Premium-Antrieb &nur Design-Fernsteuerung für Wir suchen Dich zur Verstärkung! 899 € STATT 1.674 €* Wir suchen ab sofort in Daueranstellung (m/w/d):

- Auszubildende/n als Anlagenmechaniker SHK - Mitarbeiter/in als Anlagenmechaniker SHK - Umschüler/in als Anlagenmechaniker SHK UNSER KONTAKTLOSER SERVICE IN ZEITEN VON CORONA Fachberatung Aufmaß • Demontage Entsorgung Montage VOLLTREFFER – WAS FÜR EIN TOR!

AKTION BIS ZUM 31.08.2021

Preis inkl. MwSt., ohne Montage. *UVP des Herstellers. inkl. MwSt., ohne Montage. Preis Mehr Infos unter www.novoferm.de

Ihr Novoferm Vertriebspartner:

Telefon: 0 98 41-6528311 Anzeigenverwaltung: Anja Hufnagel und 01522/7885628

41 MITTEILUNGSBLATT März/April 2021 Nr. 76

91593 Burgbernheim 91474 Langenfeld InspektionPointweg 7 - für vieleIndustriestraße Fabrikate 5 Ostern kann kommen… www.wolz-landtechnik.de Rasenmäher Rasentraktor - Messer schärfen & wuchten - Messer schärfen & wuchten - Zündkerze erneuern - Zündkerze(n) erneuern - Luftfilter reinigen - Luftfilter reinigen/erneuern - Motoröl wechseln - Motoröl sowie Kraftstoff- und - Grobreinigung Ölfilter wechseln - Bowdenzüge schmieren ab - Riemenantrieb & nur 129,90 €* - Starter prüfen 45,90 €* Batterie prüfen Konfirmationstorten und –Geschenke von - Probelauf mit Funktionsprüfung - Grobreinigung - ggf. bei Rasenmähern mit Antrieb: - Achsen schmieren chocolateriegrandcru.de ● 09843-97935 Radantrieb prüfen & schmieren - Probelauf & Funktionsprüfung * inkl. MwSt, zzgl. Material, für funktionstüchtige Geräte - Reparaturen gegen Aufpreis, gültig bis 30.06.2021

Gartengeräte-Mietpark große Ausstellung beste Beratung Verlegeservice HALLO !! Motor- Hecken- Erd- Vertiku- Motor- Dickicht- Reinigungs- hacke schere bohrer tierer sense mäher geräte Gemeindeblattleser Profigeräte stundenweise mieten - Jetzt Termin vereinbaren!! Auch nach dem Lockdown wieder für Sie da!! Gute Beratung, Qualität & Service bei KVH, OSB, Fasebretter, Latten, Dielen, Farben www.rkb-burgbernheim.de Ihrem Fachhandel mit Werkstatt vor Ort: anschauen + vorbeikommen lohnt sich !! 91593 Burgbernheim 91474 Langenfeld Fußböden + Dekor- Echtholz und Massivpaneele uvm. Pointweg 7 Industriestraße 5 www.wolz-landtechnik.de Rothenburger Straße 44 ,91593 Burgbernheim,Tel. 09843/1820

Du bist Maurer und möchtest in einem Familienunternehmen arbeiten? Dann melde dich !

... immer bestens gerüstet! · Bauunternehmen · Hoch- und Tiefbau · Baustoffe · Baggerarbeiten · Außenanlagen / Pflasterarbeiten · Abbrucharbeiten · Schlüsselfertiger Wohnhausbau Bau GmbH Westheim 84 · 91471 Illesheim · Tel. 09841/79824 · Fax 09841/65569 · [email protected]

Als Lohnsteuerhilfeverein mit über 1200 örtlichen Beratungsstellen bundesweit erstellen wir u. a. für Arbeitnehmer, Beamte, Rentner im Rahmen einer Mitgliedschaft die komplette EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG begrenzt nach § 4 Ziffer 11 StBerG und beraten Sie bei Fragen zum Kindergeld, zur Abgeltungssteuer bzw. zum Alterseinkünftegesetz. www.lohnsteuerhilfe-burgbernheim.de

Lohnsteuerberatungsverbund e. V. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle: Honigbirnenweg 10, 91593 Burgbernheim Beratungsstellenleiterin: Frau Magdalena Kirchgässner Tel. (09843) 9 80 29 42 • [email protected]

42 Nr. 76 März/April 2021 MITTEILUNGSBLATT

Die vollautomatische Holzheizung

Jetzt bis zu 45% Förderung 3 Lebensretter Der E-CHECK: sichern für

Ihren Heizomat! Mit Sicherheit

besser Leben. besser Leben. Ihr kompetenter Ansprechpartner und Berater in der Region: Sicherheitfür Vater, und Energieeffizienz Mutter ausund einer Kind Hand. Hahn Heizung + Sanitär Nur vom autorisierten Kirchstraße 40 • 91613 Marktbergel 8 I 9 7 I I 10 I I I 6 11 Fachbetrieb. 5 I I 1 Westheim 88, 91471 Illesheim 4 2

I

3

I

2

I Fon: 09843/1378 • Fax: 09843/2721 Telefon: 09841/2570 1

5

1 0 2

HEIZOMAT - Gerätebau + Energiesysteme GmbH I Jetzt im Sicherheits-2 0 4 1 1 [email protected] • www.heizomat.de 1 0 I 2 2 I paket zum attraktiven012 I 2013 Komplettpreis

Rauchmelder von Gira können Der E-CHECK: Leben retten, denn bei gefährlicher Das qualifi zierte Team für Ihr Unternehmen. Rauchentwicklung schlagen sie

Mit Sicherheit sofort Alarm.

Fragen Sie Ihren Elektromeister besser Leben. Buchen der laufenden Zusammenarbeit mit besser Leben. besser Leben. nach dem Sicherheitspaket mit drei Geschäftsvorfälle Ihrem Steuerberater Gira Rauchmeldern basic, VdS. Erstellen der Lohn- und professionell und Sicherheit und Energieeffizienz aus einer Hand. Gehaltsabrechnungen zuverlässig Nur vom autorisierten I 8 I 9 I I 7 10 6 I 1 Fachbetrieb. I 1 5 I I 1 2 4 I

3

I

Hauptstraße 1 | Schauerheim | 91413 Neustadt a.d.Aisch 2

I

Tel 09161 7903 | Fax 09161 874159 1

5 FriedenseicheplatzFriedenseicheplatz 7 7 • 9915931593 Bu Burgbernheimrgbernheim 1 [email protected] | www.buero-service.bayern 0 2

I • 2 Tel.T e(09843)l. 09843 /9788597885 • FFaxax 0 (09843)9843/97 89788787 0 4 Erbracht werden ausschließlich Leistungen gem. § 6 Nr. 4 StBerG, keine Rechts- und Steuerberatung. 1 1 1 0 I 2 2 I 012 I 2013 E-Mail:E-Mail :[email protected] [email protected]

Ihr Schreinermeister mit Herz und Verstand

Kreativ, Kompetent & Preiswert ...realisieren wir Ihre Träume!

Kreativ-Bau-Fenster • Andreas Dengler Bergstr. 4, 91605 Gallmersgarten • Tel.: 0171 6821035 [email protected] • www.kreativ-bau-fenster.de

43 MITTEILUNGSBLATT März/April 2021 Nr. 76

Planen - buchen - vorfreuen - ganz ohne Risiko!

Mit den neuen, ganz speziellen Flex-Angeboten der Veranstalter, genießen Sie viele Vorteile wie z.B. ein kostenloses Rücktrittsrecht.

Senden Sie uns Ihre Urlaubswünsche einfach per Mail. Wir beraten Sie gerne über alle Möglichkeiten.

Flugbörse Burgbernheim Marktplatz 1 • 91593 Burgbernheim

Mail: grefi g.kempf@fl ugboerse.de

Wir beraten Sie gerne und nehmen uns Zeit für Ihre Urlaubswünsche. Vereinen Sie einen Termin - zu Ihrer eigenen Sicherheit .

Wer verkauft sein Haus? Öffnungszeiten

April - September 2021 Wir suchen für einen Bankkunden Marktbergel ein Einfamilienhaus oder Bachbrunnweg 1: eine Doppelhaushälfte in Ihrem Marktbereich Di + Mi : 10.00 - 16.00 Uhr bis 300.000,- €. Do + Fr : 12.00 - 18.00 Uhr Bitte rufen Sie uns an. und nach telefonischer Vereinbarung

Ralf Wolfsgruber, Tel. 0981/48744812 Telefon: (09843) 999 31 57 IMMOBILIEN. EINFACH. SICHER. ZUVERLÄSSIG. www.didisfahrradwelt.com Ihr Verkaufsspezialist wenn es um Wohnimmobilien geht. E-Mail: [email protected]

44