Mitteilungsblatt Stadt Burgbernheim & Markt

Januar/Februar 2020 – 69. Ausgabe MITTEILUNGSBLATT Stadt Burgbernheim Januar/Februar 2020 Nr. 69

Tagesordnung der 60. Sitzung vom 21.11.2019 1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 17.10.2019

2. Aufstellung der Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramme 2020; „Altstadt“; Aufstellung des Bayerischen Städtebauförderungsprogramms 2020; „Innen statt Außen Altstadt“; Jahresanmeldung Für das Städtebauförderprogramm wurden die Rodgasse und Erbsengasse, Teile des Friedenseicheplatzes sowie das Streuobstkompetenzzentrum gemeldet. Außerdem stehen Finanzmittel für Privatsanierungen des Fassadenprogrammes zur Verfügung.

3. Vollzug des Bayer. Stiftungsgesetzes; Pfründepflegestiftung Burgbernheim; Neufassung der Satzung Die Satzung über die Pfründepflegestiftung wurde neu gefasst.

4. Vollzug des Bayer. Waldgesetzes; Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zur Erstaufforstung auf dem Grundstück Fl.Nr.318 der Gemarkung Buchheim; gemeindliche Stellungnahme Der Stadtrat erteilte –vorbehaltlich der Entscheidung des Ortsbeirates- sein Einverständnis.

5. Bauantrag der Eheleute Kristina und Robert Theiss; Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Honigbirnenweg 36 Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.

6. Dorferneuerungsverfahren Buchheim; Errichtung eines Spielplatzes; Vergabeentscheidung Spielplatzgeräte Für den Buchheimer Spielplätze werden Spielgeräte im Wert von 15.000 € von der Fa. Eibe aus Röttingen beschafft. Der Standort des Spielplatzes bleibt wie bisher in der Raiffeisenstraße.

7. Vollzug des Art. 61 Abs. 2 GO; Überprüfung hinsichtlich der Privatisierungsklausel Der Stadtrat sieht keinen Ansatz für Privatisierungen.

8. Antrag des Evang.-Luth. Pfarramtes Ergersheim auf Bezuschussung der Kosten für die Renovierungsarbeiten an den Gedenksäulen bei der St. Blasius Kirche in Buchheim Die Stadt Burgbernheim übernimmt die Hälfte der angefallenen Kosten von insg. 1.800 €.

9. mikar; Carsharing im ländlichen Raum; Teilnahme Der Stadtrat zeigte sich einverstanden, dass die Fa. mikar ein Carsharing-Angebot in Burgbernheim aufbaut. Dafür wird ein werbefinanzierter 9-Sitzer-Kleinbus zur Verfügung gestellt, der von jedermann per App gebucht werden kann. Das Fahrzeug wird am Marktplatz stehen. Weitere Infos unter www.mikar.de. Ähnliche Angebote der Fa. mikar gibt es bereits in , und Rothenburg. Ein Elektro-Kleinwagen könnte das Angebot künftig ergänzen.

10. Sonstiges

Wertstoffhof Burgbernheim

Ab Januar 2020 werden Verpackungs- • Nichtverpackungs-Kunststoffe (z. B. stoffhöfen entgegengenommen. Weitere wertstoffe über die Gelbe Tonne gesam- Eimer, Körbe) Informationen in der Abfall-App sowie bei melt. Dadurch fällt die Annahme solcher • Glas (z. B. Spiegel, Flachglas) den Öffnungszeiten der Annahmestellen. Wertstoffe am Wertstoffhof komplett • Frittierfett weg. Die Möglichkeit der Abgabe anderer • Wachs-/Kerzenreste Kontakt Wertstoffe bleibt weiterhin bestehen, je- • Textilien, Schuhe Abfallwirtschaft des Landkreises Neustadt doch ändern sich die Öffnungszeiten des • Batterien, Akkus a. d. Aisch-Bad Windsheim, Max Schmidt, Wertstoffhofes Burgbernheim. Die gelbe • CDs Tel. 09161 92-3435 Tonne wird in Burgbernheim erstmals am • Tonerkartuschen, Tintenpatronen 27.01.2020 geleert. • Elektroaltgeräte Die neuen Öffnungszeiten • Papier, Pappe, Kartonagen des Wertstoffhofes Burgbernheim • Metallschrott ab 01.01.2020: Das kommt weiterhin • Papiersäcke (z. B. Futtermittel- Dienstag 09:00-12:00 Uhr zum Wertstoffhof oder Zementsäcke), Baustyropor Freitag 13:00-18:00 Uhr Folgende Wertstoffe werden im Jahr (weiß und sauber) Samstag 09:00-12:00 Uhr 2020 weiterhin am Wertstoffhof entgegen- genommen: Bauschutt, Altholz, Fenster und Restmüll Ansprechpartner: werden wie bisher nur an bestimmten Wert- Frau Indriolo und Frau Wirth

2 Nr. 69 Januar/Februar 2020 MITTEILUNGSBLATT Stadt Burgbernheim

Für das neue Jahr 2020 wünschen wir Ihnen alles Gute, viel Glück und Gesundheit! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, „Willst du froh und glücklich leben, lass KEIN Ehrenamt dir geben.“ Wilhelm Busch hatte wenig übrig für freiwilliges Engage- ment. „Willst du nicht zu früh ins Grab, lehne jedes Amt gleich ab“, riet er in einem seiner Gedichte. Der Lohn fürs Ehrenamt sei höchstens Undankbarkeit. Franz Müntefering ist da anderer Meinung: Ein Ehrenamt sei besser als Aspirin, preist der Vorsitzen- de der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen freiwilliges Engagement als Medikament gegen Einsamkeit. Auch der Nürnberger Glücksforscher Karlheinz Ruckriegel ist sich sicher, dass Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, glücklicher sind. „Ein Ehrenamt schafft erst mal Sinn“, sagte er in einem Interview der „Frankfurter Rundschau“. Es ermögliche Kontakte und erhöhe das Selbstvertrauen. Für unseren Wohnort Burgbernheim mit allen Ortsteilen ist ehrenamtliches Engagement ein Grundpfeiler unseres Zusammen- lebens. Ohne die wertvolle Arbeit von vielen Männern, Frauen und Jugendlichen wäre Burgbernheim nur eine Ansammlung von Wohn- und Gewerbebauten. Ehrenamtlich Tätige sorgen für ein gutes Miteinander und für viele schöne Veranstaltungen. Ich möchte mich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich für die Allgemeinheit einsetzen, ganz herzlich bedanken. Für unsere Sicherheit sorgen über 150 ehrenamtliche Feuerwehrmänner und -frauen sowie das Rote Kreuz und die DLRG. Das Vereinsleben fördern die Vorstände und Mitglieder unserer 46 Vereine in Burgbernheim; dabei wird eine hervorragende Ju- gendarbeit geleistet. Ein Dankeschön an die Trainer und Jugendbetreuer der sportlichen Aktivitäten, an die Musiker und Sänger und an alle, die sich um Natur, Streuobst, Landschaftsbild und Tourismus kümmern. Wir sind stolz auf alle sozial, kulturell, musikalisch, kirchlich, politisch und nachbarschaftlich Engagierten. Wir brauchen Sie auch in Zukunft! Antoine de Saint-Exupéry hat gesagt: „Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.“ Ich hoffe, dass Sie im neuen Jahr viele Ihrer Pläne und Projekte möglich machen können. Privat, im Beruf, im Ehrenamt. Für 2020 wünsche ich Ihnen Gesundheit, Kraft und viel Erfolg bei all Ihren Vorhaben. Ihr Matthias Schwarz Erster Bürgermeister

Baumschnittkurse 2020

Baumschnittkurse speziell an Alt- Frauen-Baumschnittkurse mit der bäumen mit den ausgebildeten Baum- ausgebildeten Baumwartin Gudrun warten am: Ruttmann am:

• 15.02.2020 in Burgbernheim, • 21.03.2020 in Burgbernheim, Schule Treffpunkt Rathaus • 28.03.2020 in Burgbernheim, Schule • 07.03.2020 in Marktbergel, Treffpunkt Rathaus Anmeldung mit Anschrift und Telefonnum- • 14.03.2020 in Burgbernheim, mer bei der Stadt Burgbernheim, Rathaus - Treffpunkt Rathaus platz 1, 91593 Burgbernheim, Tel.: 09843/ 309-0 oder per Mail [email protected] Anmeldung mit Anschrift und Telefon- erforderlich. Die Kurse beginnen jeweils um nummer bei der Stadt Burgbernheim, 9 Uhr in der Schule in Burgbernheim mit Rathausplatz 1, 91593 Burgbernheim, Tel.: einem theoretischen Teil. Anschließend wird 09843/309-0 oder per Mail info@burg- in den Streuobstwiesen das Erlernte in die bernheim.de erforderlich. Die Kurse begin- Praxis umgesetzt. Ende ist um ca. 15 Uhr. Baumschulbesitzer Alfons Weiglein findet nen jeweils um 9 Uhr und enden ca. um Für die Verpflegung in der Mittagspause ist am 29.02.2020 in Burgbernheim statt. Der 15 Uhr. Theorie und Praxis werden in den gesorgt. Unkostenbeitrag: 10,00 €. Lehrgang beginnt um 9 Uhr und dauert bis Streuobstwiesen vermittelt. Für die Ver- ca. 11.30 Uhr. Anmeldung ist nicht erforder- pflegung in der Mittagspause ist gesorgt. Der traditionelle Baumschnittkurs des lich. Treffpunkt am Rathaus Burgbernheim, Unkostenbeitrag: 10,00 €. Obst- und Gartenbauvereins mit dem Theorie und Praxis in den Streuobstwiesen.

3 MITTEILUNGSBLATT Stadt Burgbernheim Januar/Februar 2020 Nr. 69 Neue Klärschlammpresse in Betrieb

Nach Fertigstellung des Betriebs- entwässert werden. Die Menge an gebäudes für die Klärschlamm- gepresstem Klärschlamm beträgt presse durch die Fa. Staudinger dadurch ca. 250 – 300 Tonnen pro im September und dreiwöchigen Jahr. Montagearbeiten im November, Zur Lagerung verbleibt der ist die Klärschlammpresse der gepresste Schlamm in den vor- Firma Huber in Betrieb gegangen. handenen Trockenbeeten und wird danach mit LKWs verladen und zur Eine Klärschlammpresse wird auf Verbrennung in das Zementwerk einer Kläranlage benötigt, um den Karlstadt gebracht. flüssigen Klärschlamm zu entwässern. Die Investitionskosten belaufen Nachdem der zu entsorgende Klär- sich auf ca. 240.000 €. Darin sind schlamm nach Tonnen abgerechnet die Kosten für den Neubau der wird, spart dies Entsorgungskosten. Halle, sowie die Kosten für die Es wird versucht, den Wasseranteil im Klärschlammpresse enthalten. In Schlamm, soweit technisch möglich, zu Zukunft ist man dadurch deutlich reduzieren. Hierzu wird dem Schlamm flexibler, unabhängig von der ein Flockungshilfsmittel beigemischt. Preisentwicklung des externen Dieses bewirkt, dass sich der Schlamm Pressens und hat mehr Betriebssi- besser vom darin enthaltenen Wasser cherheit für den laufenden Betrieb trennen lässt. Kommunaler Klär- der Kläranlage. schlamm besitzt in der Regel einen Der Entsorgungspreis für den Trockenrückstand von 3 %, d.h. dass Klärschlamm hat sich seit 2016 fast darin 97 % Wasser und nur 3% ge- verdreifacht. Damals kostete die trockneter Feststoff enthalten sind. Tonne Klärschlamm in der Entsor- Durch eine Entwässerung lässt sich der gung noch 40 €/Tonne. Jetzt, nach Trockenrückstand des Schlammes auf strengeren Grenzwerten durch die 25 – 30 % erhöhen. (siehe Bild). werden und kann in zu hohen Mengen zu neue Düngemittel- und Klärschlammver- In der Vergangenheit wurde der Klär- Betriebsstörungen und Überschreitungen ordnung, liegt der Preis bei aktuell 125 €/ schlamm durch externe Firmen gepresst, der gesetzlichen Abwassergrenzwerten Tonne. Die strengen Grenzwerte haben die zweimal jährlich den gesamten anfal- führen. dazu geführt, dass die landwirtschaftliche lenden Schlamm (ca. 2.500 Kubikmeter) Mit der neuen stationären Presse auf der bzw. landbauliche Entsorgung fast zum Er- entwässerten. Kläranlage kann nun der Schlamm konti- liegen gekommen ist. In Fachkreisen spricht Das anfallende Presswasser, auch Filtrat- nuierlich abgepresst werden, womit das man bereits von einem Klärschlammnot- wasser genannt, ist hoch mit Stickstoff, in Filtratwasser kein Problem mehr darstellt. stand, da der Schlamm immer schwieriger Form von Ammonium, belastet. Dieses ent- Der jährlich anfallende Schlamm von zu entsorgen ist. Dies alles führt zu einer steht bei der Faulung des Schlammes. Das 2500 Kubikmeter kann mit der neuen enormen Kostenbelastung für alle Kommu- Filtratwasser muss der Kläranlage zudosiert Presse auf 25 – 27 % Trockenrückstand nen.

Links der flüssige Klärschlamm, mittig der mit Polymer behandele Schlamm, rechts der gepresste Schlamm Im Inneren der Halle: Die Presse, sowie der Schaltschrank

4 Nr. 69 Januar/Februar 2020 MITTEILUNGSBLATT Stadt Burgbernheim Zahlen des Jahres 2019

Haushaltsdaten Einwohner

Bruttoausgaben (ohne Stadtwerke) 11,6 Mio.  Einwohner zum 01.01.2019 3.294

Wirtschaftsplan Stadtwerke 8,3 Mio.  Geburten 34

Steuereinnahmen Sterbefälle 40 davon Grundsteuer A 70.000  Zuzüge 209 Grundsteuer B 585.000  Wegzüge 147 Gewerbesteuer 1.820.000  Einwohner zum 31.12.2019 3.350 Einkommensteuer 1.786.000  davon in Burgbernheim 2.783 Umsatzsteuerbeteiligung 322.000  Hochbach 31 Ausgaben Schwebheim 268 Kreisumlage 1.483.000  Buchheim 211 Pfaffenhofen 57 VG-Umlage (Verwaltung) 579.000  Einwohner Verwaltungsgemeinschaft  6.711 VG-Umlage (Schule) 194.000 zum 31.12.2019 Gewerbesteuerumlage 350.000 

Steuerkraft je Einwohner 878,52 

Steuerkraftmesszahl 3.077.000 

Verschuldung zum 31.12.2019 4.666.000 

Verschuldung pro Einwohner 1.429 

jährliche Tilgung 425.000 

Finanzielle Entwicklung der wichtigsten Einnahme- und Ausgabetitel der Stadt Burgbernheim

Gewerbesteuereinnahmen Einkommensteuerbeteiligung (Einnahme) Kreisumlage (Ausgabe) Schlüsselzuweisung (Einnahme)

5 MITTEILUNGSBLATT Stadt Burgbernheim Januar/Februar 2020 Nr. 69 Sage vom „Schäfer Jesles Grab“

Wer öfter mit Schäfern zu tun hat weiß, verließ er nachts den Pferch und wandelte zu suchen. In der Finsternis stürzte er an dass sie von jeher wahre Naturburschen auf krummen Wegen, so dass er tagsüber einem Grabenrand und genau in diesem sind. Sie sehen viel nach den Wolken und müde und abgespannt war und für seine Moment schlug ein greller Blitz ein und Sternen und beobachten Wind und Wetter, Schafe keine rechte Freude mehr aufbrin- erleuchtete die gesamte Gegend. Er sah, können sich aber auch stundenlang auf ihre gen konnte. wie die Schafe, vom Sturm gepeitscht, Schäferschippe stützen und den weidenden An einem heißen Sommertag trieb er über die steilen Höhen des Schönbergs Schafen zuschauen, was wir beim besten seine Herde auf den steilen Schönberg, flohen. „Hol euch der Henker!“ brüllte er Willen nicht fertigbringen würden. Auch der einst eine stolze Burg getragen ha- ihnen nach. „Dass euch doch das Wetter in kennen sie jedes Pflänzchen am Weges- ben soll. Wegen des einmalig schönen die tiefste Schlucht des Berges verschlün- rand und wissen um deren Heilwirkung. Ausblickes wird er von der Bevölkerung ge, damit ich euch nie wieder zu Gesicht Jeder Käfer und jedes Würmchen, das im heutzutage auch „Himmelfahrtsberg“ oder bekäme! Und dieser Wunsch ging augen- Acker seine Nahrung sucht kann von ihnen „Schauberg“ genannt. Jesle hatte jedoch blicklich und buchstäblich in Erfüllung. Ein beim Namen genannt werden. Sie wissen keine Lust, die Aussicht zu genießen oder Blitzstrahl wandelte für einen Augenblick auch die besten Standorte der Bäume auf sich mit geschichtlichen Gedankengängen die Nacht zum Tage und ein ungeheuerer den Streuobstwiesen mit den schmackhaf- zu befassen. Eine wüst durchzechte Nacht Donnerschlag, den man bis weit in den testen Birnen, Äpfel und Zwetschgen und lag wieder mal hinter ihm. Die Schwüle Steigerwald noch hören konnte, ließ den deren optimale Reife. Sie achten auf Schafe des Hochsommers drückte ihn zu Boden. Schönberg derart erzittern, dass sich sein und Hunde, auf die tanzenden Mücken So vertraute er die Herde seinem treuen Westhang löste und mit großen Erd- und und auf alle Tiere in Busch und Feld. Aus Hund an und legte sich in die Hecke, um Steinmassen in die Tiefe sank. Jesle fand diesen Naturbeobachtungen erkennen sie seinen Rausch auszuschlafen. Er merkte dabei mit seiner ganzen Herde den Tod. das Wetter von morgen und übermorgen. nicht, dass mächtige schwarze Wolken Nur der treue Hund konnte sich retten. In Kurz gesagt, es sind Sinnierer, besinnlich aufstiegen, dass Blitze zuckten und Donner finsteren Nächten streicht er noch immer und nachdenkliche Menschen, in allem was rollten und dass mit der sinkenden Nacht über die wilden Hänge und Klüfte des sie sagen und tun. Sie sind aber fromm und ein schweres Gewitter hereinbrach. Ein Schönbergs und sucht klagend seinen gottesfürchtig und stolz auf ihren Beruf, unvorstellbar furchtbarer Schlag riss ihn Herrn und Herde. In der tiefen Schlucht weil sie schon in der Bibel genannt werden plötzlich aus dem Schlaf. Wo war Hund und aber erkennt man den großen Grabhügel, und dort eine wichtige Rolle spielen. Es ge- Herde? Er konnte in der Finsternis nichts der die Herde mit dem ungetreuen Hirten hört also eine ganz besondere Gabe dazu, von ihnen entdecken. Außer sich vor Zorn birgt, auch heutzutage noch sehr gut. Die den Beruf des Schäfers zu erlernen. stieß er fürchterliche Verwünschungen Burgbernheimer nennen diesen Ort „Jesles Dass es aber auch Ausnahmen von dieser und Flüche aus und machte sich auf den Grab“ und fürchten sich ein wenig vor die- Regel gibt, wissen die Burgbernheimer nur Weg, die auseinandergelaufene Herde sem Platz bis auf den heutigen Tag. zu gut! So war der Schäfer Jesle aus Burgbernheim sicherlich kein Mann nach dem Herzen Gottes. Er hatte es viel besser, als die meisten seiner Berufskollegen. Stand ihm doch für seine Herde ein Natur- paradies zur Verfügung, wie sie an Güte und Größe kaum ein zweites Mal im Frankenland zu finden war. Alle Schäfer der Umgebung sprachen nur mit Neid von der herrlichen „Burgbern- heimer Hut“ und ihren saftigen Kräutern. Aber Jesle achtete wenig darauf. Er trug die Leber auf der Sonnenseite und saß gern und viel hinter einem Bierkrug, den die Wirtin vom Wirtshaus gar nicht oft genug füllen konnte. Sehr oft

6 Nr. 69 Januar/Februar 2020 MITTEILUNGSBLATT Stadt Burgbernheim Titelbild des Freizeit- magazins aus Burgbernheim

Die Titelseite des neuen Freizeit- magazins des Tourismusverbandes BURGBERNHEIM: Romantisches Franken ziert im Jahr 21.09.2019 Munzer Arafa 2020 ein Burgbernheimer Motiv. Eltern: Maya Azalden und Vielen Dank an den Fotografen Hartmut Jamal Arafa Assel und den beteiligten Kindern, die Adresse: Rodgasse 38 B, viel Spaß beim Fotoshooting hatten. 91593 Burgbernheim 04.10.2019 Joshua Bruno Walz Eltern: Nadja Krug und Dominik Walz Bunte Gärten ohne Torf Adresse: Schwebheimer Gasse 6 A, 91593 Burgbernheim Der Torf, der oftmals herkömmlicher 2020 bestellt werden. Die Ausgabe er- Blumenerde beigemischt ist, entsteht im folgt am 21. März 2020 von 09.00 – 14.00 11.10.2019 Alfred Martin Schmidt Moor. Er entwickelt sich nur sehr langsam. Uhr an der Scheune vom Obst- und Gar- Eltern: Stephanie und Martin Schmidt Für einen Meter Torf vergehen bis zu 1000 tenbauverein. Adresse: Pfaffenhofen 1, Jahre. Fast alle Moore in Deutschland sind Die Goldhumus Exklusiv Bio-Blumenerde 91593 Burgbernheim bereits zerstört, auch durch den Torfabbau. ist torffrei und kann als Allrounderde (also 18.10.2019 Ayleen Sabrina Michel Doch der Abbau geht weiter. Große Men- für Blumenkästen und Garten) verwendet Eltern: Jacqueline Bück und gen Torf importieren Blumenerdehersteller werden. Sie ist mit organischem Dünger Kevin Michel außerdem aus anderen Ländern, vor allem aus Kokosfasern und pflanzlichen Stoffen Adresse: Untere Marktstraße 6, dem Baltikum. So werden auch dort die angereichert. Durch den Einsatz von Kokos- 91593 Burgbernheim wertvollen Moorlandschaften vernichtet fasern bekommt die Erde eine hochwertige und zahlreiche Tier- und Pflanzenarten ver- Struktur und das Gießwasser wird sehr 21.10.2019 Patrick Alexander lieren ihren Lebensraum. gut und schnell aufgenommen. Der darin Löder enthaltene Kompost enthält alle wichtigen Eltern: Ana-Maria und Jens Löder Deshalb bietet der Obst- und Gar- Nährstoffe und sorgt für eine gute Boden- Adresse: Gartenstraße 3, tenbauverein Burgbernheim torffreie verbesserung. 91593 Burgbernheim Blumenerde nicht nur für Mitglieder an. Leisten auch Sie einen wertvollen Bei- Der Preis beläuft sich für den handlichen trag zum Klimaschutz, denn Moore binden 02.12.2019 Charlotte Löb 45 Litersack auf 5,50 €. Die Erde kann große Mengen Kohlendioxid. Wir freuen Eltern: Janina und Stefan Löb bis 13. März 2020 direkt bei Herrn Bruno uns auf Ihre Bestellung! Adresse: Eschenweg 16, Krug (09843-16 07) oder auf der Jah- Ihr Obst- 91593 Burgbernheim reshauptversammlung am 14. Februar und Gartenbauverein Burgbernheim

Viele Wünsche ans Christkind gesandt

Über 80 Briefe wurden in der Adventszeit in den Weih- nachtsbriefkasten am Marktplatz eingeworfen. Pünktlich zum Weihnachtsfest erhielten alle kleinen und großen Briefeschreiber eine himmlische Antwort.

7 MITTEILUNGSBLATT Stadt Burgbernheim Januar/Februar 2020 Nr. 69 Außenstelle Burgbernheim Semester 1/20

Neuer Außenstellenleiter: Klaus-Peter Sukal

Gesellschaft Wildkräuterkraft aus der Wiese Knospen - die lebendigen Kräfte der Bäume Wir kochen eine Gründonnerstagssuppe Früh im Jahr fließt alle Energie der Bäume in ihre Knospen. Bei In den zarten Blättchen der Wildkräuter steckt im Frühjahr pure einer Exkursion lernen Sie, einige Bäume anhand ihrer Knospen zu Vitalität. Bei einem Spaziergang holen wir uns die Kraft aus der bestimmen und bekommen einen Einblick in die Gemmotherapie. Wiese und kochen dann aus 9 Kräutern am Donnerstag vor Ostern Wie wirkt junges Pflanzengewebe und wie können wir dieses für die Suppe, wie man es traditionell schon immer getan hat. Die uns nutzen? Anschließend stellen wir ein immunstärkendes Knos- einzelnen Wildkräuter werden auch bezüglich ihrer Inhaltsstoffe penmazerat her. ausführlich besprochen. Bitte mitbringen: kleines, scharfes Messer Bitte mitbringen: Körbchen, Messer WAC3100 – Burgbernheim, Innere Bahnhofstr. 25, WAC3102 – Burgbernheim, Innere Bahnhofstr. 25, Raum in der Landeskirchlichen Gemeinschaft (LKG) Raum in der Landeskirchlichen Gemeinschaft (LKG) Sa., 29.02.20 (1x) 9.00 - 11.30 Uhr, mit Kathrin Feindert, Kräuterpä- Do., 09.04.20 (1x) 18.00 - 21.00 Uhr, mit Kathrin Feindert, Kräuter- dagogin, 10,00 Euro + 4,00 Euro Materialkosten pädagogin, 14,00 Euro + 3,00 Euro Lebensmittelkosten

Stellenausschreibung Landschaft in der Flasche – Das Motto der Initiative „Streuobst Mittelfranken-West e.G.“

Die saftigen Äpfel und Birnen von Streuobstwiesen aus dem Landkreis Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim werden mit Partnern aus der Region u.a. zu Säften, Saftschorlen und Secco veredelt und unter dem Markennamen „EinHeimischer“ vertrieben. Für un- sere Produkte verwenden wir ausschließlich hochwertiges und unbehandeltes Obst. Dies spiegelt sich im einzigartigen Geschmack unserer „Roten Schorle“ sowie dem Secco „Kir Regional“ wieder, die bei den Streuobsttagen 2018 und 2019 ausgezeichnet wurden. Darüber hinaus sichern wir durch unseren Einsatz die regionale Sortenvielfalt und die traditionell naturnahen Streuobstlandschaften.

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten sich bei einer nachhaltigen und regional wirtschaftenden Initiative engagieren? Für den Bereich Finanzen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Kaufmännischen Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit – 10 bis 15 Std. wöchentl.

Ihre Aufgaben Wir bieten Ihnen • Erstellen von Ausgangsrechnungen • Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit • Prüfung, Überwachung und Kontrolle der Lagerbestände großer Eigenverantwortung • Kontrolle und Prüfung der Eingangsrechnungen • Ein hohes Maß an Flexibilität • Zahlungsverkehr, Personalabrechnung • Die Möglichkeit im Home Office zu arbeiten • Preis- und Kostenkalkulation • Liquiditätsplanung und -überwachung, Wirtschaftsplanung • Vorbereitende Arbeiten der Buchhaltung und Ablage der Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen Geschäftsunterlagen in elektronischer Form an: • Vertretung des kaufm. Vorstands Streuobst Mittelfranken-West eG Unsere Anforderungen z.H. Herrn Wolfgang Haager • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Rathausplatz 1, 91593 Burgbernheim Berufserfahrung [email protected] • EDV-Kenntnisse (MS-Office) und Erfahrungen mit Warenwirtschaftssystemen Für Fragen zu unserem Stellenangebot erreichen Sie unseren • Selbstständige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise Vorstand Wolfgang Haager telefonisch unter 0178 646 19 49.

8 Nr. 69 Januar/Februar 2020 MITTEILUNGSBLATT Stadt Burgbernheim Lassen Sie sich Obstbäume schenken! Neuauflage der Streuobst-Pflanzaktion in Burgbernheim und Marktbergel

„Wenn ich wüsste, dass morgen die Kirsch- und Nussbäu- Welt unterginge, würde ich heute ein men. Dabei ist darauf zu Apfelbäumchen pflanzen.“ achten, dass zwischen den Bäumen ein Min- Auch wenn dieser Satz nur der Legende destabstand von zehn nach von Luther stammt, so ist er doch ein bis zwölf Metern einzu- Bekenntnis zum Aufbruch und zum Glau- halten ist. Die Pflan- ben an die Zukunft. In einem ersten Schritt zung, die Pflege und die wurden über 1.300 neue Streuobstbäume Bewässerung sind von gepflanzt. Die Neuauflage der Pflanzaktion den Pflanzinteressenten läuft in Zusammenarbeit mit dem Land- durchzuführen. Da die Kosten für die Aktion Anmeldebögen und eine Liste an liefer- schaftspflegeverband Neustadt a. d. Aisch- zu 80 % über Fördermittel finanziert wer- baren Obstsorten liegen im Rathaus aus. Bad Windsheim. den, weist der Landschaftspflegeverband Die Anmeldungen für die Pflanzaktionen Mit der Pflanzaktion sollen bestehende Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim darauf werden bis 30. Juni 2020 entgegenge- alte Streuobstanlagen ergänzt und an hin, dass ein Nachpflanzgebot besteht. Ab- nommen. Der Landschaftspflegeverband anderen Stellen neue Streuobstflächen gängige Obstbäume aus der Aktion müssen wird die Flächen anschließend auf ihre geschaffen werden. Im Rahmen der Aktion durch die Eigentümer auf eigene Kosten Eignung für die Anpflanzung von Obst- kann jedem interessierten Gemeindebürger ersetzt werden. Die verbleibenden 20 % bäumen überprüfen und die zeitliche auf einer Fläche, die außerhalb von be- übernimmt die Stadt Burgbernheim bzw. Koordinierung der Pflanzung überneh- bautem Gebiet liegt und nicht eingezäunt der Markt Marktbergel. men. ist, Obstbäume und Pflanzmaterial (Pfahl, Streuobstwiesen sind seit Jahrhunderten Verbissschutz) kostenlos zur Verfügung ein landschaftsprägendes Element. Dabei gestellt werden. Für die Pflanzung kommen profitieren wir von der Pflanzleistung un- Bei Fragen zur Aktion können Sie sich ausschließlich hochstämmige Obstbäume serer Eltern und Großeltern. Helfen Sie mit an Stadtgärtner Ernst Grefig, Telefon in Frage. Die Interessenten haben die Wahl und pflanzen Sie Bäume, deren Früchte un- 0160 90128599 wenden. von Apfel über Birne bis hin zu Zwetschgen, sere Kinder und Enkelkinder ernten werden!

9 MITTEILUNGSBLATT Stadt Burgbernheim Januar/Februar 2020 Nr. 69 Wildobst – Lebensräume für die Zukunft

Naturnahe Streuobstwiesen sind nicht voller Tatendrang unterstützten die Schüler nur eine Quelle für leckeres Obst, der Grund- und Mittelschule Burgbernheim sondern auch wertvolle Lebensräume die Pflanzaktion. Sie hatten zudem im Vor- für seltene Tier- und Pflanzenarten. feld Vogelnistkästen ge- Die Stadt Burgbernheim ist bekannt baut, welche aufgehängt für ihre großen Streuobstlagen am wurden. Gemeinsam Nordrand der Frankenhöhe. Genau mit den Schülern hatte hier entsteht etwas Neues: Eine Wild- Daniela Wattenbach, obstwiese. Burgbernheims bekannte Buchautorin, Leckereien Es wurden acht Hochstämme gepflanzt: aus Burgbernheims Na- Elsbeere, Maulbeere, Apfelbeere, Felsen- turreichtum zur Verkos- birne und Speierling. Diese Wildobstsorten tung vorbereitet. zeichnen sich durch eine gute Widerstands- Silke Städtler dankte fähigkeit gegenüber trockenen Perioden als Organisatorin und aus und sind somit eine gute Investition in Biodiversitätsbeauftrag- die Zukunft. Zudem bieten diese Wildobst- te des AELF Uffenheim, sorten einer Vielzahl von Tier-, Pflanzen-, der Grund- und Mittel- Pilz- und Flechtenarten Nahrung, Lebens- schule Burgbernheim, raum, Deckung und Niststätte. Wildobst- Ernst Grefig mit seinen blüten sind ein Schlaraffenland für alle Bauhofmitarbeitern und Bienenarten und dienen daher zum Erhalt Daniela Wattenbach gefährdeter Arten. für die tatkräftige und Die Aktion ist Teil einer bayernweiten unkomplizierte Zusam- Pflanzaktion von Streuobstbäumen die von menarbeit und Unter- Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber stützung. initiiert wurde. Auf diese Weise werden Die Pflanzaktion soll Lebensräume für Insekten geschaffen und ein Zeichen im Land- es soll auf das Thema „Artenvielfalt“ auf- kreis setzen und andere merksam gemacht werden. Gemeinden motivieren Dr. Ludwig Albrecht, Leiter des Amtes Streuobst, auch in Form für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten von Wildobst, zu pflan- in Uffenheim betonte die Wertigkeit von zen und dadurch die Wildobstbäumen für die Artenvielfalt. Artenvielfalt zu fördern. Ernst Grefig erläuterte zusammen mit seinen Mitarbeitern zu den jeweiligen Bäu- men die Standortbedingungen und gärtne- rischen Besonderheiten. Wissbegierig und

10 Nr. 69 Januar/Februar 2020 MITTEILUNGSBLATT Stadt Burgbernheim Ausgezeichnete Blütenvielfalt Burgbernheimer Gärtner mit grünem Daumen

Sie haben den sprichwörtlich grünen kung von Blühpflanzen Daumen: Die Mitglieder der rührigen an Fenstern, Straßen und Obst- und Gartenbauvereine in der Plätzen. In der Gewich- Region sorgen Jahr um Jahr für bunte tung folgten Kübelpflan- Vorgärten, blühende Randstreifen zen und Hausbäume in sowie reizvolle Blickbeziehungen den Vorgärten. Abgerun- entlang der Ortsdurchfahrten. Nicht det wurden die Kriterien anders verhält es sich beim Burg- vom Gesamteindruck des bernheimer Ortsverein, der nun im Pflanzenensembles. So Rahmen eines Ehrungsnachmittages gelang es sowohl Sieger seine traditionelle Blumenschmuck- aus dem Ortskern, aus prämierung durchführte. Siedlungsgebieten sowie von landwirtschaftlichen Nicht weniger als 87 Preisträger konnte Hofstellen zu ermitteln. Vorsitzender Helmut Wiesinger im bis auf Ganz vorne auf dem den letzten Platz gefüllten Saal des katho- Siegertreppchen fanden lischen Gemeindezentrums in Wort und Bild sich mit voller Punktzahl verkünden. Nach einem ausgeklügelten, die Gastwirtsfamilie Birngruber, Lydia Hen- Gärtner und übermittelte die Glückwünsche wenngleich sehr ausgewogenen Punkte- ninger, Rüdiger Ott und Richard Thorwart. der Stadt: „Sie tun dem Ortsbild gut – sie system, waren die Gewinner von einer Wie die vier Erstplatzierten errangen Christa werten es auf!“ Auch machte das Stadt- dreiköpfigen Jury ermittelt worden. Neben Beisbart, Carmen Beyser, Elisabeth Fluhrer, oberhaupt darauf aufmerksam, dass die Karin Baureiß und Doris Vogelhuber aus Heidi Grillmeier, Otto Halla, Herbert Hart- vielen Blüten ein Segen für die Insekten- Urphertshofen gehörte Claudia Schrödl aus tung, Rosa Hoppe, Alma Heydemann, die welt sind und der Steingartenkultur sichtbar Burgbernheim dem Bewertungsgremium Familie Hofmann (Wildbad), Monika Keller, entgegenwirken. an. Unterstützt wurde das Trio von Irmgard Erni Koller-Ott, Karlheinz Nöth, Irmgard Ott, Die auf einem großen Podest auf die Ott, die während der ganztägigen Besichti- Ingrid Roßberg, Stefan Schubert, Inge War- Sieger wartende Blütenpracht ließ je- gungstour als Schriftführerin fungierte. dowski und Daniela Wattenbach einhundert denfalls das trübe Herbstgrau vor den Die im zweijährigen Turnus stattfindende Punkte. Fenstern schnell vergessen und machte Prämierung legte ganz bewusst einen Auch Bürgermeister Matthias Schwarz schon jetzt richtig Lust auf den kommen- Schwerpunkt auf die Vielfalt und die Wir- würdigte die Fähigkeiten der engagierten den Frühling.

Klein, aber wirkungsvoll – Projektförderung im Regionalbudget

Ganz im Sinne des Sprichwortes „neues unterstützt. Das Ziel des Regionalbudgets nahmen beantragt werden können. So Jahr – neues Glück“ kündigte das Amt ist, die Infrastruktur und die Lebensqualität sind beispielsweise Förderungen für kleine für Ländliche Entwicklung Ansbach den ländlicher Gebiete durch kleine Maßnah- Dorfverschönerungen, wie die Gestaltung Kommunalen Allianzen in Mittelfran- men zu stärken. von Dorftreffpunkten, Straßen, Wegen ken an, dass es ab 2020 mit dem Regio- Wichtig ist, dass die Projektvorhaben oder Freiflächen denkbar. Auch der Umbau nalbudget eine neue Fördermöglichkeit innerhalb der ILE-Region A7 Franken West oder die Einrichtung von Vereinsheimen, zur „Unterstützung einer engagierten umgesetzt werden und sich einem der Grundversorgern oder anderen öffentlichen und aktiven eigenverantwortlichen Gebäuden kann gefördert werden. Weiter ländlichen Entwicklung sowie Stärkung können Tourismusprojekte, wie Lehr-, der regionalen Identität“ geben wird. Natur- und Erlebnispfade, der Ausbau von Die Kommunalen Allianzen können Freizeiteinrichtungen, etwa Spielplätzen, sich zu Beginn des neuen Jahres für Bike- und Skateparks oder auch die Er- ein Regionalbudget in Höhe von schließung von kulturellen Denkmälern ei- 100.000,– € je Region bewerben. Diese insgesamt fünf Förderbereiche zuordnen nen Zuschuss erhalten. Die Anträge können Chance möchte auch die Kommunale lassen können. Gefördert werden Investi- von Kommunen, Vereinen, Kleinstunter- Allianz A7 Franken West ergreifen! tionen zur Dorfentwicklung, in ländliche nehmen oder Privatpersonen eingereicht Infrastruktur oder zur Grundversorgung auf werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte Über das Regionalbudget werden Klein- dem Land. Das Regionalbudget zielt auf die an Allianzmanagerin Nadine Höhne unter projekte bis maximal 20.000 € Nettokosten Förderung von Investitionen ab, wobei z. B. der Telefonnummer 09842 207 25 oder per mit einer attraktiven Förderung von 80 % Ausrüstungskosten oder kleinere Baumaß- E-Mail an [email protected].

11 MITTEILUNGSBLATT Stadt Burgbernheim Januar/Februar 2020 Nr. 69 Konzert mit Gankino Circus Am Samstag, den 21.03.2020 kommt „Gankino Circus“ erneut in die Roßmühle Burgbernheim

„Anarchisch, verrückt, brillant“, so be- schreibt die Süddeutsche Zeitung ein Konzert von Gankino Circus. Aber was heißt schon Konzert? Ein Auftritt der vier Musiker ist weniger ein Konzert als vielmehr ein weltmusikalisches Schauspiel, ein kabarettistisches Spektakel, eine subkulturelle Sensa- tion!

Aktuell präsentiert die Band aus dem fränkischen Dietenhofen ihren neuesten Geniestreich: ein aberwitziges Konzert- kabarett-Programm namens „Irrsinn und Idyll“. Mit rasanten Melodien und unbändiger Spielfreude rücken Gankino Circus der Musik ihrer Heimat zu Leibe und machen sie durch ihren einzigartigen Humor dem Publikum zugänglich. Ralf Wieland, genialer Geschichten- erzähler und Gitarrist, führt durch das der lausbübische Percussion-Tausendsassa Beginn ist um 20.00 Uhr, Saalöffnung Programm und lässt auf urkomische Johannes Sens, der sich wie wild in die um 19.00 Uhr. Die Karten können ab sofort Weise den Wahnsinn hinter der frän- Herzen der Zuschauer trommelt, um sich im Rathaus Burgbernheim bei Herrn Gei- kischen Dorfidylle hervorschimmern. dann im Moment höchster musikalischer ßendörfer, Zi.Nr. 10, Tel: 09843/309-10, zum Mit von der Partie sind: der ebenso Virtuosität die Kleider vom Leib zu reißen. Preis von 23,00 Euro erworben werden. elegante wie therapiebe- Zeitgemäße Volksmusik, anarchische dürftige Arztsohn Dr. Simon Spielfreude und raffinierter Wortwitz ver- Schorndanner Junior an Saxo- mengen sich bei Gankino Circus zu einer phon und Klarinette. Der lau- kuriosen Melange, über die der Kabarettist nische Akkordeonmeister Matthias Egersdörfer sagt: „Als ich Gankino und leidenschaftliche Circus zum ersten mal gehört habe, hatte Landwirt Maximilian ich Tränen in den Augen.“ Und wer den Eder aus der traditi- Kabarett-Berserker Egersdörfer kennt, weiß: onsreichen Dynastie Den Mann bringt so schnell nichts zum Wei- der Eders. Und natürlich nen …

Einsätze/Alarmmeldungen: 26.10. 16.28 Uhr Person von Zug erfasst, Bahnlinie Steinach/Bhf- 07.11. 12.09 Uhr Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, Autobahn A7, km 707, Richtung Würzburg 14.11. 07.24 Uhr Verkehrsunfall mit Pkw, zwischen Hilpertshof und Mörlbach 15.11. 16.48 Uhr Absicherung Laternenumzug, Stadtgebiet Burgbernheim 19.11. 18.59 Uhr Ausleuchten für Rettungshubschrauber, Kapellenberg 08.12. 23.21 Uhr Auslaufender Kraftstoff aus Pkw, Autobahn A7, km 714, Richtung Ulm

Termine: 03.02. 20.00 Uhr Dienstsport 08.01. 19.30 Uhr Übung 12.02. 19.30 Uhr Übung-UVV 11.01. 09.00 Uhr Christbaum-Sammelaktion 17.02. 20.00 Uhr Dienstsport 20.01. 20.00 Uhr Dienstsport 19.02. 19.30 Uhr Übung-UVV 22.01. 19.30 Uhr Absturzsicherung 05.03. 19.00 Uhr Jugendfeuerwehr 30.01. 19.30 Uhr Festausschuss-Sitzung 11.03. 19.30 Uhr Übung

12 Nr. 69 Januar/Februar 2020 MITTEILUNGSBLATT Stadt Burgbernheim „Zuverlässig – Verantwortungsvoll – Couragiert“ Ehrung für 25 und 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst Sechs verdiente Feuerwehrkame- raden aus Burgbernheim und den Ortsteilen konnten Landrat Helmut Weiß und Bürgermeister Matthias Schwarz zusammen mit Kreisbrandrat Alfred Tilz und Kreisbrandinspektor Dieter Bodendörfer auszeichnen.

Für Bürgermeister Schwarz ist es keine Selbstverständlichkeit, dass heutzutage eh- renamtlich und vor allem über so viele Jah- re hinweg Feuerwehrdienst verrichtet wird. Das Stadtoberhaupt munterte die Jubilare dazu auf, noch möglichst lange weiter zu machen – schließlich wurde das Höchstalter erst vor kurzem auf 65 Jahre angehoben. Schwarz bedankte sich auch im Namen der Stadt und des Feuerwehr-Referenten Volker Zeller für das wertvolle Engagement. Gleichwohl sprach er auch den Familien Anerkennung aus, durch deren Unterstüt- zung und Verständnis so ein Ehrenamt erst möglich gemacht wird. Dem schloss sich auch Landrat Weiß an und brachte den freiwilligen Dienst der zu Ehrenden auf den Von links: Kreisbrandmeister Marco Schrödl, Kreisbrandinspektor Dieter Bodendörfer, Land- Punkt: „zuverlässig – verantwortungsvoll – rat Helmut Weiß, Walter Gundel, Feuerwehr-Referent Volker Zeller, Martin Rachinger, Vol- couragiert“. ker Schmidt, Bernd Markert, Stefan Meyer, Bürgermeister Matthias Schwarz, Kreisbrandrat Neben Polizei und Rettungsdienst seien Alfred Tilz die Feuerwehrfrauen und -männer im Rettungssystem sehr gut eingebettet, Mitarbeiter für Einsätze freistellen, um Harald Zillinger (alle Feuerwehr Pfaffen- allerdings ehrenamtlich. Gerade bei den Menschen tagtäglich in Notlagen helfen zu hofen) ausgezeichnet. Das goldene Ehren- Feuerwehren müsse immer wieder viel können. Immerhin werden alleine im Land- kreuz für 40 Jahre und einen Gutschein für Freizeit für Ausbildung, Übung und Einsät- kreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim eine Woche im Feuerwehr-Erholungsheim ze geopfert werden. Weiß bedankte sich die Feuerwehren zu durchschnittlich vier Bayerisch Gmain erhielt Walter Gundel von weiterhin auch bei den Kommunen für die Einsätzen pro Tag alarmiert. der Feuerwehr Schwebheim. finanzielle Ausstattung der Feuerwehren, Für 25 Jahre aktiven Dienst wurden mit schließlich bedeute dies eine Investition in dem Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber von Voranzeige: die Sicherheit der Bevölkerung und in die der Ortswehr Buchheim der stellvertre- Zukunft der Wehren. Kreisbrandrat Alfred tende Kommandant Stefan Meyer, Martin 150 Jahre Freiwillige Tilz fand ebenfalls lobende Worte für die Rachinger von der Feuerwehr Burgbern- Feuerwehr Burgbernheim Wehrmänner und vergas dabei auch die heim, sowie Volker Schmidt und seine 27. – 28.05.2023 Arbeitgeber nicht, die regelmäßig ihre beiden Kommandanten Bernd Markert und

Christbaum-Sammelaktion der Jugendfeuerwehr Burgbernheim Was machen Sie mit Ihrem ausgedienten Christbaum nach Weihnachten? Haben Sie kein geeignetes Transportfahrzeug? Wollen Sie sich die abgefallenen Nadeln im eigenen Auto ersparen? Oder möchten Sie einfach nur die Arbeit der Jugendfeuerwehr Burgbernheim unterstützen? – Dann nutzen Sie den Abholservice des Feuerwehr- Nachwuchses. Wie bereits in den vergangenen Jahren auch, führen die Jugendlichen der Burgbernheimer Wehr am Samstag, 11.01.2020, wieder eine Christbaum-Sammelaktion durch. Gegen eine kleine Spende in Höhe von 2,00 Euro wird Ihr ausgedienter, restlos abgeleerter Christbaum direkt an Ihrer Haustüre abgeholt. Anmeldungen sind ab 07.01.2020 möglich: Telefon: 09843/988349 (evtl. Anrufbeantworter), Telefax: 09843/9358942 oder E-Mail: christbaum@ffw-burgbernheim.

13 MITTEILUNGSBLATT Stadt Burgbernheim Januar/Februar 2020 Nr. 69

TSV Burgbernheim Fußball im Januar/Februar

HERREN 01.02.20 11.00 Trainingsauftaktwochenende 09.02.20 15.00 Freundschaftsspiel SpVgg Markt – TSV Burgbernheim 16.02.20 15.00 Freundschaftsspiel TSV Burgbernheim – SG /Schauerheim II 22.02.20 15.00 Freundschaftsspiel SG Dietersheim/Schauerheim – TSV Burgbernheim 28.02.20 19.30 Freundschaftsspiel FC -Birnbaum – TSV Burgbernheim 01.03.20 15.00 Freundschaftsspiel TSV Burgbernheim – RSV 08.03.20 14.00 Pokalspiel TSV Burgbernheim – SG /Gebsattel

HALLENAKTIVITÄTEN: F- JUGEND: 04.01.20 13.00 Freizeitturnier mit 12 Mannschaften 02.02.20 10.00 Kerschbaum- Cup

A- JUGEND: G- JUGEND: 12.01.20 BFV-Hallenkreismeisterschaft Endrunde 01.02.20 13.00 Kerschbaum- Cup

B- JUGEND: 12.01.20 BFV-Hallenkreismeisterschaft Endrunde

C- JUGEND: 06.01.20 09.30 BFV- Hallenkreismeisterschaft 31.01.20 17.30 Kerschbaum-Cup

D- JUGEND: 06.01.20 16.30 BFV-Hallenkreismeisterschaft 02.02.20 15.00 Kerschbaum-Cup

E1- JUGEND: 01.02.20 09.00 Kerschbaum-Cup

E2- JUGEND: 01.02.20 17.00 Kerschbaum-Cup

Aktuelle Spielpläne befinden sich im Internet unter htpps://www.tsvburgbernheim.de, sowie im Infokasten am Rathaus.

Jugend-Torwarttrainer/ Betreuer gesucht!

Du hast Spaß am Fußball und möchtest dazu beitragen junge Fußballer/innen zu fördern und zu entwickeln? Dann melde dich bitte bei unserem Abteilungsleiter-Fußball Volker Prehmus unter 0175 592 54 35

14 Nr. 69 Januar/Februar 2020 MITTEILUNGSBLATT Stadt Burgbernheim

SG BLACK N’ BLUE RUGBY

Es ist eine der am schnellsten wachsen- den Sportarten der Welt und endlich auch im Aischgrund angekommen - Rugby. Wenn du noch auf der Suche nach genau dem richtigen Sport für dich bist oder ein- fach etwas Neues ausprobieren möchtest, bist du bei der SG Black n Blue genau richtig. Wir sind eine Spielgemeinschaft des TV 1860 Bad Windsheim und des TSV 1877 Burgbernheim und blicken auf eine Ge- schichte von über 35 Jahren mit mehreren bayerischen Titeln zurück und verbinden Tradition, Integration, sportlichen Ehrgeiz und Leidenschaft. Den Winter über findet ihr uns in der Sporthalle in Burgbernheim jeden Donnerstag von 16.30 – 18.00 Uhr. Au- ßerdem richten wir am 16. Februar ein Hallenturnier und am 26.04. ein Turnier auf dem Rasen aus – Wir freuen uns euch alle mit dem Rugbyvirus zu infizieren!

Die „Macher“ v. l. Anthony Cervizzi, Pascal Horst, Simone Kachelrieß, Dave Mc Naughton

15 MITTEILUNGSBLATT Markt Marktbergel Januar/Februar 2020 Nr. 69

Tagesordnung der 56. Sitzung des Gemeinderats vom 24.10.2019

1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 12.09.2019

2. Jahresrechnung 2018 des Marktes Marktbergel; a) Kenntnisnahme der Jahresrechnung 2018 b) Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Ausgaben zu a) Der Gemeinderat der Marktgemeinde Marktbergel hat von der vorgelegten Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2018 nach Art. 102 Abs. 2 der Gemeindeordnung Kenntnis genommen. zu b) Der Gemeinderat genehmigt die über- und außerplanmäßigen Ausgaben im Haushaltsjahr 2018.

3. Erlass der Haushaltssatzung und Festsetzung des Haushalts-, Finanz-, Stellen- und Wirtschaftsplans des Marktes Marktbergel für das Haushaltsjahr 2020

Haushaltssatzung des Marktes Marktbergel, Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim, für das Haushaltsjahr 2020 Aufgrund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt der Markt Marktbergel folgende Haushaltssatzung:

§ 1 (1) Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 3.150.000,00 € und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.800.000,00 € ab.

(2) Der als Anlage beigefügte Wirtschaftsplan der Regiebetriebe für Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung schließt im Erfolgsplan in den Erträgen mit 530.000,00 € in den Aufwendungen mit 530.000,00 € (Jahresfehlbetrag 0,00 €) im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben mit 510.000,00 € ab.

§ 2 (1) Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. (2) Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen der Regiebetriebe sind nicht vorgesehen.

§ 3 (1) Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. (2) Verpflichtungsermächtigungen im Vermögensplan der Regiebetriebe werden nicht festgesetzt.

§ 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt:

1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 390 v. H. b) für die Grundstücke (B) 390 v. H. 2. Gewerbesteuer 320 v. H.

§ 5 (1) Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 500.000,00 € (2) Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Wirtschaftsplan der Regiebetriebe wird auf 100.000,00 € festgesetzt.

16 Nr. 69 Januar/Februar 2020 MITTEILUNGSBLATT Markt Marktbergel

§ 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2020 in Kraft.

4. Genehmigung des Investitionsprogramms 2020 – 2024 des Marktes Marktbergel Dem Investitionsprogramm 2020 bis 2024 wurde vorbehaltlich der Mittelbereitstellung zugestimmt.

5. Kommunales Unternehmensrecht; Beteiligungsbericht nach Art. 94 GO für das Jahr 2018 Der Beteiligungsbericht wurde nach Art. 94 GO zur Kenntnis genommen und gebilligt.

Tagesordnung der 57. Sitzung des Gemeinderats vom 05.12.2019

1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 24.10.2019

2. Vorbereitung und Aufstellung der Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramme 2020; Maßnahme: Allianz Burgbernheim; Jahresanmeldung Im Rahmen der Aufstellung und Fortschreibung der Bund-Länder-Städtebauförderprogramme 2020, Maßnahme: „Allianz Burgbernheim“, meldet der Markt Marktbergel gegenüber der Regierung von Mittelfranken für das Programmjahr 2020 einen Bedarf an förderfähigen Kosten in Höhe von 335.000,00 € an.

3./4. Erlass einer Ortsgestaltungsrichtlinie im Markt Marktbergel und Erlass eines kommunalen Förderprogramms (Fassadenprogramm) zur Durchführung von Fassadengestaltungs- und Sanierungsmaßnahmen im Markt Marktbergel Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung die beiden Richtlinien erlassen. Die Richtlinien wurden auf der Homepage des Marktes eingestellt. Der räumliche Geltungsbereich umfasst das förmlich festgelegte Sanierungsgebiet „Kernort Marktbergel“. Bei konkretem Beratungsbedarf können sich die Antragsteller unmittelbar mit Herrn Bürgermeister Dr. Kern oder der Verwaltungsgemeinschaft Burgbernheim, Herrn Neumann 09843/309-26 oder Herrn Rank 09843/309-11, zur Terminverein- barung in Verbindung setzen.

5. Bauleitplanung der Gemeinde ; Einbeziehungssatzung „Ortserweiterung Breitenau Ost“; Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange gem. § 13 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 4 Abs. 2 BauGB Gegen die Einbeziehungssatzung erhebt der Markt Marktbergel keine Einwendungen.

6. Vollzug des Art. 61 Abs. 2 GO; Überprüfung hinsichtlich der Privatisierungsklausel Auf Aufforderung durch das Landratsamt Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim stellt der Markt fest, dass keine weiteren gemeindlichen Tätigkeiten durch private Dritte oder unter Heranziehung Dritter erledigt werden können.

7. Nachtrag zum im Februar eingereichten Bauantrag; Errichtung von Dachgaben und Anbauten am Wohnhaus in Marktbergel; Antrag auf weitere Befreiungen von den Festset-zungen des Bebauungsplans Der Tagesordnungspunkt wird abgesetzt; vor einer abschließenden Behandlung im Gemeinderat ist ein gemeinsamer Ortstermin mit Vertretern des Landratsamtes Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim durchzuführen.

8. Bauvoranfrage von Unlimited God e.V.; Nutzungsänderung der bestehenden Lager- und Betriebsräume auf dem Grundstück Flurweg 8 in Marktbergel, Fl. Nr. 1031/1, zu Versammlungs- und Verwaltungsräumen Gegen die geplante Umnutzung bestehen keine Einwendungen. Es sind allerdings vor einer endgültigen Genehmigung des Vorhabens die erschließungsrechtlichen Fragen zu klären.

9. Bauantrag auf Errichtung eines Wohnhauses auf dem Grundstück Fl. Nr. 151 der Gemarkung Ottenhofen Gegen den Bauantrag bestehen keine Einwendungen.

10. Bauantrag zur Errichtung einer Unterstellhalle auf dem Grundstück Fl. Nr. 100 der Gemarkung Ottenhofen Gegen den Bauantrag bestehen keine Einwendungen.

11. Freiwillige Feuerwehr Marktbergel; Beschaffung eines Transportfahrzeugs Die Notwendigkeit für die Ersatzbeschaffung eines Transportfahrzeugs ist gegeben.

17 MITTEILUNGSBLATT Markt Marktbergel Januar/Februar 2020 Nr. 69 Außenstelle Marktbergel Semester 1/20

Neuer Außenstellenleiter: Klaus-Peter Sukal

Gesundheit WAG4102 – paarweise anmelden – Marktbergel, Rossmühlweg 15, Selbermachen statt Kaufen! Turnhalle der ehem. Grundschule Supermarktprodukte enthalten weniger von dem, was wir für eine So., 23.02.20 (10x) 19.00 – 20.30 Uhr, der Kurs findet 14-täglich ausgewogene, vollwertige Ernährung brauchen, dafür mehr Zucker, statt, mit Nina Pümmerlein, 52,60 Euro pro Person Salz, Fett und synthetische Zusatzstoffe, zudem verursachen sie Unmengen von Müll. Wir wollen gemeinsam gesündere Alterna- Hatha Yoga tiven zu Fertigprodukten herstellen, mit nachhaltigen Rohstoffen, Yoga ist seit Jahrhunderten eine bewährte Methode, um Körper, die teilweise auch vor unserer Tür wachsen. Seele und Geist zu schulen. Durch das Korrigieren der Wirbelsäule Bitte mitbringen: 4 – 5 Marmeladengläser, Schürze werden die Nerven beruhigt und die Organe positiv beeinflusst. WAG6102 – Marktbergel, Treffpunkt: Rossmühlweg 15, Die Atmung wird bewusst eingesetzt und vertieft. Dadurch stärken alte Grundschule wir unsere Psyche. Durch die Kontrolle der Gefühle und Gedanken Di., 18.02.20 (1x) 18.30 – 21.00 Uhr, mit Birgit Reichenberg, Kräuter- sowie durch die Anstrengung, sie zur Ruhe zu bringen, erhalten wir pädagogin, 8,00 Euro + 4,00 Euro Materialkosten Zufriedenheit und innere Ruhe. Bitte mitbringen: Decke, evtl. Sitzkissen, bequeme Kleidung Mit „Heil-“ und Wildpflanzen entschlacken Marktbergel, Rossmühlweg 15, ehemalige Grundschule, Im Frühjahr zeigt sich die Natur von ihrer ganzen Pracht. Dies wollen linker Eingang wir nutzen, um der im Volksmund bekannten „Frühjahrsmüdigkeit“ mit Heidi Millerowski, Yogalehrerin entgegen zu treten. Hierfür ist es ratsam, in den Monaten April und Mai eine Frühjahrskur zu machen. Welche „blutreinigenden“ Kurs I: WAG5100 – Do., 05.03.20 (12x) 9.00 – 10.00 Uhr, 37,40 Euro Heil- und Wildpflanzen wir dazu nutzen können, werden wir auf Kurs II: WAG5102 – Do., 05.03.20 (12x) 10.30 – 11.30 Uhr, 37,40 Euro einem kleinen Kräuterspaziergang erfahren. Anschließend bereiten wir gemeinsam einen Wildkräuter-Imbiss zu. WAG6104 – Marktbergel, Treffpunkt: Rossmühlweg 15, Beckenboden - Kraft aus der Mitte alte Grundschule Der Kurs ist nur für Frauen gedacht Fr., 03.04.20 (1x) 16.30 – 19.00 Uhr, mit Birgit Reichenberg, Kräuter- Wir erspüren sanft unseren Beckenboden und kräftigen ihn gleich- pädagogin, 8,00 Euro + 4,00 Euro Materialkosten zeitig auch. Ein gestärkter Beckenboden kann vielerlei Beschwer- den wie Senkungen, Inkontinenz und Blasenentzündungen vor- Blütenküche beugen und auch Menstruationsprobleme lindern. Ziel ist es auch, In früheren Jahrhunderten wurde ganz selbstverständlich mit Blü- sich mehr im eigenen Körper zu Hause zu fühlen. Die Übungen ten gekocht, denn die meisten sind essbar und geben den Speisen – regelmäßig praktiziert – wirken nicht nur vitalisierend auf die ein intensives Aroma. Außerdem bringen sie Farbe ins Essen. Wir Beckenorgane, sondern auch bis in den Hüft- und Lendenbereich kochen ein komplettes Blütenmenü und verarbeiten die Blüten zu hinein. Bitte mitbringen: Matte, Decke, evtl. Sitzkissen, bequeme Blütenzucker. Kleidung Bitte mitbringen: Schürze, kleine Box WAG5104 – Marktbergel, Rossmühlweg 15, alte Grundschule, WAG6106 – Marktbergel, Treffpunkt: Rossmühlweg 15, linker Eingang, 1. Stock rechts alte Grundschule Mi., 11.03.20 (3x) 11.00 – 12.00 Uhr, mit Heidi Millerowski, Yoga- Fr., 19.06.20 (1x) 18.00 – 20.30 Uhr, mit Birgit Reichenberg, Kräuter- lehrerin, 10,00 Euro pädagogin, 8,00 Euro + 7,00 Euro Materialkosten

Anfängerkurs für Standard- und Lateintänze Gesellschaft Nach dem Motto: „Tanzen lernen leicht gemacht“ lernen Sie einfach Unsere Koch- und Backkurse finden Sie ab jetzt im Pro- tanzen, wobei der ganzheitliche Aspekt nicht zu kurz kommt. Im grammbereich Gesundheit. Grundkurs lernen Sie Langsamen Walzer, Wiener Walzer, Discofox, Foxtrott, Blues, Tango, Cha-Cha-Cha, Rumba und Jive. WAG4100 – paarweise anmelden – Marktbergel, Rossmühlweg 15, Turnhalle der ehem. Grundschule Volkshochschule So., 16.02.20 (10x) 19.00 – 20.30 Uhr, der Kurs findet 14-täglich statt, mit Nina Pümmerlein, 52,60 Euro pro Person Die Außenstellen Marktbergel und Burgbernheim wurden bisher bestens von Herrn Roland Treuheit betreut. Er wurde Fortgeschrittenenkurs für Standard- und Lateintänze am Montag, den 9.12.19, vom VHS Beirat verabschiedet und Nach dem Motto: „Tanzen lernen leicht gemacht“ lernen Sie einfach auch ich möchte ihm hiermit Danke sagen für die geleistete tanzen, wobei der ganzheitliche Aspekt nicht zu kurz kommt. Wir Arbeit in seinen betreuten Gemeinden. Sein Nachfolger ist wiederholen und verfeinern die bisher gelernten Schritte und Folgen Herr Klaus-Peter Sukal aus Burgbernheim. und erlernen neue Folgen und Tänze, wie Samba und Quickstep.

18 Nr. 69 Januar/Februar 2020 MITTEILUNGSBLATT Markt Marktbergel

Pressemitteilungen des Landratsamtes Kommunalwahlen Neustadt a.d.Aisch- am 15. März 2020 Bad Windsheim Bitte nehmen Sie Ihr Wahlrecht ernst und gehen Sie am 15. März 2020 zur Kommu- nalwahl. Sie können auch die Möglichkeit Regionale der Briefwahl in Anspruch nehmen. Landrat und Kreistag, Bürgermeister und Gemeinderat werden neu gewählt. Mit Markenumfrage 2019/2020 startet Ihrer Stimme können Sie mitbestimmen, 7 Fragen in nur 10 Minuten wie diese Positionen in Zukunft besetzt sein werden und wie und von wem, die Ge- Der Landkreis Neustadt a.d.Aisch- unserer Imagekampagne bis zum Freitag, schicke in unserer Heimat in den nächsten Bad Windsheim hat 2016 einen 31.01.2020, mit der Teilnahme an einer sechs Jahren gelenkt werden. umfangreichen Profilbildungsprozess Online-Umfrage unterstützen. eingeleitet. Wir haben ein neues Mar- Erreichbar ist sie direkt von der Startseite kenprofil für den Landkreis entwickelt www.kreis-nea.de unter „Aktuelles“, über RAMMADAMMA und erste Maßnahmen zur Entwick- den QR-Code oder unter dem Link www. Es ist geplant Ende März eine Unrat-Sam- lung und Umsetz ung einer Corporate tiny.cc/RegionaleMarkenumfrage20 mel-Aktion in der Gemeindeflur zu starten. Identity wurden realisiert. Wer die Umfrage online ausfüllt, kann zu- Ein genauer Termin steht bisher noch dem an der Verlosung von 5 x 2 Karten für nicht fest, wird aber rechtzeitig bekannt ge- Es ist beabsichtigt, die junge Marke wei- die Franken-Therme geben. Wer teilnehmen möchte oder auch ter aufzubauen und eine Imagekampagne in Bad Windsheim Ideen und Anregungen dazu hat, kann sich um den Landkreis als Lebensmittelpunkt, teilnehmen. Die Ge- schon jetzt bei mir und den Organisatoren Wirtschaftsraum und Urlaubsregion zu stär- winner werden im von diesem „Putztag“ melden. ken und zu vermarkten. Februar 2020 unter Norbert Wirth ([email protected], Bürgerinnen und Bürger des Landkreises allen Teilnehmern Tel:3405), Gerlinde Götz (Tel:3957) können uns bei der Weiterentwicklung ausgelost. Städtebauförderung und Dorferneuerung Städtebauförderung Dorferneuerung Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom In den übrigen Ortsteilen besteht die 05.12.2019 eine Ortsgestaltungsrichtlinie im Möglichkeit sich ebenfalls zu diesem The- Markt Marktbergel mit einem kommunalen ma Rat einzuholen. Förderprogramm (Fassadenprogramm) zur Diese Impulsberatung wird über das Durchführung von Fassadengestaltungs- Amt für ländliche Entwicklung gefördert und Sanierungsmaßnahmen erlassen. und über die kommunale Allianz A7 West Im Innenort von Marktbergel, dem aus- bereitgestellt. Die Vermittlung erfolgt eben- gewiesenen Sanierungsgebiet, können ab falls über die Gemeinde. sofort alle Immobilienbesitzer Zuschüsse für Renovierungs- oder Verschönerungsmaß- Im Wesentlichen geht es bei beiden Lieferservice vom nahmen an ihrem Anwesen bekommen. Programmen darum, durch erfahrene Ar- Dazu ist es nötig, im Vorfeld mit unserem chitekten und Planer dem jeweiligen Eigen- Gemeindeladen Städteplaner, Herrn Architekt Rühl, einen tümer die Möglichkeiten einer Sanierung, Für Kunden mit eingeschränkter Mobilität Beratungs- und Besichtigungstermin zu Renovierung oder auch Umnutzung seiner bietet unser Team vom Gemeindeladen vereinbaren. Er kann dabei dem Eigentü- Immobilien aufzuzeigen. Diese Erstbera- auch eine Lieferung nach Hause an. Damit mer die Möglichkeiten einer Förderung tung ist jeweils kostenlos. Weitere Informa- die Lieferungen immer sicher ankommen, aufzeigen. Der Kontakt mit Herrn Architekt tionen sind in kürze auf der Homepage der möchten wir ab 2020 die Lieferzeit auf Rühl wird durch die Gemeinde vermittelt. Gemeinde einsehbar. Mittwoch vormittags von 8 Uhr bis 12 Uhr zusammenfassen. Wer beliefert werden möchte, möge seine Bestellungen bitte rechtzeitig vorher telefonisch oder persön- lich im Laden aufgeben. Erreichbar sind die Mitarbeiterinnen vom Gemeindeladen zu den üblichen Öffnungszeiten unter der Telefonnummer: 09843 936867.

19 MITTEILUNGSBLATT Markt Marktbergel Januar/Februar 2020 Nr. 69

Dorfweihnacht in Ermetzhof

Ein sehr reichhaltiges Angebot hatten die Ermetzhöfer am 08.12.2019 für die Besucher des Weihnachtsmarktes bereit- gestellt. Diverse musikalische Darbietungen verbunden mit verschiedensten Getränken und Essensmöglichkeiten wurden trotz des windigen, nasskalten Wetters gut ange- nommen. Zahlreiche Besucher haben den sehr stimmungsvollen und prächtig geschmückten Fest- platz besucht und waren begeistert vom Angebot. Herzlichen Dank an die Ermetzhöfer Dorfgemein- schaft, an Frau Vikarin Geuder für die Eröffnungsan- sprache, an alle teil- nehmenden Sänger und Musikanten und an alle Helfer, für dieses schöne Fest.

Bürgermeisterausflug 2019

Am Dienstag, den 5. November, fand der Museum geführt. Anschließend wurde im jährliche Ausflug der Landkreis-Bürgermeis- Roten Roß gegessen und danach bekamen ter statt. Jedes Jahr wird dabei eine andere die Teilnehmer eine Betriebsführung in der Projektförderung „Ecke“ unseres schönen, aber auch sehr HAGRA durch Herrn Dr. Triebe. Anschließend großen und sehr vielfältigen Landkreises ging es dann nach Obernzenn ins blaue im Regionalbudget besucht. Dieses Jahr wurden die Gemeinden Schloß. Alle drei Marktbergeler Termine Ganz im Sinne des Sprichwortes Burgbernheim, Marktbergel, und fanden guten Anklang bei den Besuchern. „neues Jahr – neues Glück“ kündigte Obernzenn angefahren. Von Burgbernheim Unsere Gemeinde konnte demonstrieren, das Amt für Ländliche Entwicklung kommend wurden die Bürgermeister und was wir an Kultur, Gewerbe und Kulinarik Ansbach den Kommunalen Allianzen Ihre Partner von Fritz Wittmann im Schnell- sowie an landschaftlicher Schönheit vorzu- in Mittelfranken an, dass es ab 2020 durchgang durch das eindrucksvolle Muna- weisen haben. mit dem Regionalbudget eine neue Fördermöglichkeit zur „Unterstützung einer engagierten und aktiven eigen- verantwortlichen ländlichen Entwick- lung sowie Stärkung der regionalen Identität“ geben wird. Die Kommu- nalen Allianzen können sich zu Beginn des neuen Jahres für ein Regionalbud- get in Höhe von 100.000,– € je Region bewerben. Diese Chance möchte auch die Kommunale Allianz A7 Franken West ergreifen! (Ausführlicher Beitrag auf Seite 11.)

20 Nr. 69 Januar/Februar 2020 MITTEILUNGSBLATT Markt Marktbergel Rückblick Kirchweihen und Feste Die Ottenhöfer Kirchweih war auch 2019 dazu beigetragen, dass einfach mehr wieder ein echter Erfolg. Die Ottenhöfer „Leben“ auf dem Platz war. Dies kam Burschen und Madli haben ein super Fest auch den Schaustellern zu Gute. und einen sehenswerten Umzug auf die Der sonntägliche Kirchweihumzug Beine gestellt. Ottenhofen hatte wieder sowie der Kirchweihfrühschoppen mit viele zufriedene Gäste im Feuerwehrhaus, nachfolgender Bürgermeisterabholung in der Schmiddn und im Szene-Cafe. waren reichlich besucht und gut gelun- Auch für die Bergelmer Kirchweih 2019 gen. Das Bürgerschiessen hatte starke muss ich ein durchweg positives Fazit zie- Beteiligung und das Schützenhaus war hen. Wir hatten jahreszeitgemäß ein gutes bis abends rammelvoll. Einzig der Be- Kirchweihwetter. Die Wirtshäuser waren such von Bürgerball und Schützenball gut besucht und hatten ein attraktives war etwas spärlich. Es wäre schön, Rahmenprogramm angeboten. Sogar auf wenn sich das im nächsten Jahr auch dem Kirchweihplatz war mehr los als sonst. noch ändern würde. Vielen Dank an Der Bierausschank der Kerwabuum und der alle Helfer und Organisatoren und Imbiss von Ralf Heimann haben sicherlich natürlich den Kerwabuum.

21 MITTEILUNGSBLATT Markt Marktbergel Januar/Februar 2020 Nr. 69 Neue Website des TSV Marktbergel ist online ` Mit unserer neuen Website haben wir ei- • Übersicht über das aktuelle Sport- hat. Auch diese Mitglieder und Freunde nen weiteren großen Schritt für die Zukunft angebot mit Wochenübersicht sollen und werden nicht vom Informati- geschaffen. (ebenfalls zum Download) onsfluss abgeschnitten sein. Wir freuen uns • schnelle Ladezeiten für problemloses über Feedback zu unserer neuen Seite an: Ihre Vorteile der neue Webseite: Surfen [email protected]. • Informationen zu aktuellen Ereignissen im Verein Die Digitalisierung schreitet fort und auch • Auskunft über kommende der TSV kann und will sich dieser allgemei- Veranstaltungen nen gesellschaftlichen Entwicklung nicht • Auskunft und Anmeldung zu entziehen. Technik kann ein Segen sein, neuen Kursen wenn man sie denn vernünftig einzuset- • Responsives Design zur optimalen zen weiß. Wir müssen aber auch immer Nutzung der Webseite unterwegs auf bedenken, dass längst noch nicht jeder ein Smartphone und Tablet Smartphone, Tablet oder einen PC zuhause n@ B bs Informationen zur Wirtschaftsschule – Start jetzt ab Jahrgangsstufe 6 möglich! DRUMS FOR

Am 23.01.2020 ab 19 Uhr wird der Klassenleiter der 7. Klasse, FITNESS WECKT Stefan Schmidt, Jugendliche und Eltern bzw. Erziehungsberech- tigte über die Möglichkeiten des Übertritts an die Wirtschafts- DEN RYTHMUS IN DIR. schule informieren.

Dieses Jahr gibt es eine Premiere: Ab September 2020 wird mit Starttermin: 13. Januar 2020 einer Vorklasse in der 6. Jahrgangsstufe geplant, die einen früheren Dauer: 8 Einheiten je 60 Minuten Einstieg an der Wirtschaftsschule ermöglicht. Der reguläre Eintritt Treffpunkt: Montag, 18.00 - 19.00 Uhr in die 7. oder 8. Klasse beziehungsweise die 10. Klasse der zweistu- Ort: Sporthalle des TSV Marktbergel figen Wirtschafts- Kosten: 32 € - Mitglieder schule ist weiterhin 56 € - Nicht-Mitglieder möglich. Interessierte sind herzlich eingeladen. Anmeldung per E-Mail an [email protected] Für ein Beratungs- Die Anmeldung gilt als verbindlich. gespräch können Die Kursgebühr wird mit der Bestätigung fällig. Sie jederzeit auch oder schriftlich durch Ausfüllen des Anmeldeformulars. einen Termin ver- Fit mit der Trainerin einbaren (Telefon Martina Ullrich 09841 1613 oder TSV Marktbergel 1900 e. V. • www.tsvmarktbergel.de E-Mail: wirtschafts- [email protected] • Telefon: 0 98 43 - 99 93 03 3 [email protected]).

22 Nr. 69 Januar/Februar 2020 MITTEILUNGSBLATT Markt Marktbergel Infoabend zum Übertritt an das Gymnasium

Am 29.01.2020 findet im Georg-Wilhelm- 18.30 Uhr in der Pausenhalle des Gymnasi- Steller-Gymnasium die alljährliche Informa- ums und dauert bis ca. 20.30 Uhr. Parallel tionsveranstaltung zum Thema „Übertritt zur Elterninfo finden Schnupperangebote ins Gymnasium“ statt. Sie richtet sich für interessierte Schülerinnen und Schüler an Eltern von Schülern aus dem vierten statt (bitte dazu Hallenschuhe mitbringen!). Grundschuljahr und eventuell der fünften Die Neuanmeldungen finden vom 11. bis Klasse der Mittelschule, die erwägen, ihre 15. Mai 2020 (Montag bis Donnerstag von Kinder ab Herbst 2020 in das Gymnasium 8 bis 15 Uhr und Freitag von 8 bis 10 Uhr) zu schicken. Die Veranstaltung beginnt um im Sekretariat der Schule statt.

MARKTBERGEL: Kinderbäume 31.10.2019 David Schmidt Eltern: Andreea und Andreas Schmidt Seit dem Jahr 2017 erhält jedes neu- ber zehn neue Kinderbäume zusam- Adresse: Ermetzhof 3, geborene Kind von der Gemeinde Markt- men mit den Kindern und deren Eltern 91613 Marktbergel bergel einen sogenannten „Kinderbaum“. zwischen Marktbergel und Ottenhofen 08.11.2019 Nach 2017 wurden jetzt Anfang Novem- gepflanzt. Fiona Brandt Eltern: Jessica und Alexander Brandt Adresse: Dürrbachstraße 15, 91613 Marktbergel

Neues Jahr,.. neue Herausforderungen... Einen guten Start ins Jahr 2020!

4c

Tiefbauartikel

91613 Marktbergel • Telefon 09843 939-0 • www.msb-gmbh.info

23 MITTEILUNGSBLATT Januar/Februar 2020 Nr. 69

• Möbel nach Maß Bau- und individuell & kreativ für den Möbelschreinerei Wohn-, Schlaf-, Essbereich … • Einbruchschutz für Pfaff enhofen 6 • 91593 Burgbernheim Ihr Objekt entsprechend 09847 / 18 52 oder 0151 / 28 24 37 67 Werner Stirnkorb den Anforderungen des [email protected] S C H R E I N E R M E I S T E R LKA Bayerns

Volles Programm. Voller Einsatz. Krimi-Dinnerdas perfekte – Geschenk! Volle Leistung. Am 8. und 9. 2. 2020 Einlass: 18.00 Uhr Beginn: 19.00 Uhr Kar�en zu 79,– €/Pers. inkl. leckerem 4-Gänge-Menü, Aperitif und Espresso

Erleben Sie eine spannende Würzburger Straße 2 | 91613 Marktbergel Kombination zwischen Krimi-Theater Telefon 0 98 43 - 506 | Telefax 0 98 43 - 955 88 und aktivem Mit�ätseln. Mobil 0 151 - 118 067 35 BURGBERNHEIM E-Mail [email protected] WWW.GASTHOFHIRSCHEN.DE · TELEFON: 09843 / 93688-0

7 7

8 8 6 9 9 6 5 10 10 5

5 5 Neubau zweier exklusiver 4 11 11 4 3 12 12 3 2 13 13 2

15 x 26 x 18 x26 15 x 18 x26 15 x 1 14 14 1

Flur Flur

Doppelhaushälften in Dachraum- nicht ausgebaut Dachraum- nicht ausgebaut Burgbernheim (“Gartenfeld-Ost“) DACHGESCHOSS

7 7 7

7

88 8 6 99 9 6 5 10 10 5

5 5 4 11 Bad Bad 11 4 3 12 12 3 2 13 13 2

15 x 26 x 19 x26 15 x 19 x26 15 x Kind 2 18 x26 15 x 18 x26 15 x Kind 2 1 14 14 1

Flur Flur

Eltern Eltern

Kind 1 Kind 1

OBERGESCHOSS

7 7

WC WC 8 8 Küche 6 9 9 6 Küche 5 10 10 5 4 11 11 4 3 12 12 3 2 13 13 2

15 x 26 x 19 x26 15 x Abst. Abst. 19 x26 15 x 1 14 14 1

Flur Flur

Wohnen/Essen Wohnen/Essen

Terrasse Terrasse

ERDGESCHOSS ZU VERKAUFEN GmbH KERSCHBAUM Kerschbaum-Haus GmbH Telefon: (09847) 97 97-0 Buchheim, Triebweg 3 [email protected] HAUS 91593 Burgbernheim www.kerschbaum-haus.de

24 Nr. 69 Januar/Februar 2020 MITTEILUNGSBLATT

FÜR JEDEN WAS DABEI !

Fitness im VitalPARK Werde fit und gesund mit uns! DEINE GUTEN VORSÄTZE FÜR 2020 JETZT ANMELDEN UND BIS FEBRUAR KOSTENLOS TRAINIEREN *Aktionsende 31.01.2020 nicht kombinierbar mit anderen Aktionen

www.vitalpark-frankenhoehe.de ֚nungszeiten Inh. Artur Zirnsak e.k. Kellerfeld 4, 91604 Flachslanden Mo-Fr 08:00-21:00 Tel: 0 98 29 - 932 22 72 Sa 08:00-19:00 Mail: fi[email protected] So 09:00-15:00

Physiotherapie Frankenhöhe Praxis für alle Kassen, Privatversicherte & Selbstzahler

Deine ganzheitliche Therapie in Flachslanden Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Lymphdrainage, Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht, CMD REHA-Sport, Faszienbehandlung, Massagen, Schröpfen

Kontakt: fi[email protected] Mo-Fr 08:00-18:00 0 98 29 - 932 22 72 und nach Vereinbarung

Vitalpark Frankenhöhe Inh. Artur Zirnsak e.K. Kellerfeld 4, 91604 Flachslanden

Fitness im VitalPARK widme dich deinem Körper

Training,DEIN Trainingsplan, PERSÖNLICHES Ernährungsberatung, Sauna, VIP Solarium, PAKET Getränke! 3 MONATE VIP TRAINING ENDET AUTOMATISCH FÜR NUR 65 €/mtl. *Aktionsende 31.01.2020

Önungszeiten: Mo-Fr 08:00-21:00 Sa 08:00-19:00 Vitalpark Frankenhöhe Inh. Artur Zirnsak e.k. Kellerfeld 4, 91604 Flachslanden So 09:00-15:00 Tel: 0 98 29 - 932 22 72 Mail: fi[email protected]

25 MITTEILUNGSBLATT Januar/Februar 2020 Nr. 69

Kundendienst-Aktion Gleich Termin 14.01. - 08.02.2020 RICHTEN statt VERNICHTEN vereinbaren! Didi´s Fahrradwelt Karlstraße 16 Reparaturannahme Marktbergel: 91522 Ansbach Di, Fr: 16.00 - 18.00 Uhr nur 44.- € Telefon: (0981) 220 485 65 und nach telefonischer Vereinbarung zzgl. Material www.didisfahrradwelt.com Montagezeit geschenkt! E-Mail: [email protected]

Unsere frischen Macarons sind wieder da!

Ab dem 15.1.20 sind wir in Hochbach wieder für Sie da.

chocolateriegrandcru.de ● 09843-97935

Immer der richtige Partner für Ihr Unternehmen, Ihr Haus, Ihren Garten!

Wir sind ein erfolgreiches Familienunternehmen mit 25 Mitarbeitern und moderner Ausstattung mit den Schwerpunkten Pflasterarbei- ten, Gartengestaltung und -pflege, Landschafts- u. Schwimmteich- bau sowie Bewässerungsanlagen. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort:

• Landschaftsgärtner (m/w) • Pflasterer (m/w) • Straßenbauer (m/w) • Maurer (m/w)

Ihre Aufgaben: Ausführung Tief-, Landschaftsbauarbeiten, Mithilfe im Baubetrieb, Führen von Baumaschinen Vorraussetzung: Bauerfahrung, Zuverlässigkeit, Engagement, Führerschein C1 von Vorteil Wir bieten: Interessante und hochwertige Aufgaben bei sehr guten Arbeitsbedingungen, ein motiviertes und kollegiales Team, leistungsgerechte Bezahlung, Fortbildungsmöglichkeiten, Beschäftigung im betriebsnahen Umkreis Meisterbetrieb KINDLER Schicken Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: Gebäudereinigung GmbH Hauf & Hauf GbR Garten- & Landschaftsbau, z. Hd. Herrn Werner-Heisenberg-Straße 14 Hans Hauf jun. • Bieg 9 • 91598 Colmberg 91074 Herzogenaurach Fon 09132 / 83 66 1 - 0 www.kindler-reinigung.de

Tel.: 0 98 03 / 91 14 58 • [email protected] Mehr Informationen unter: www.landschaftsbau-hauf.de

26 Stellenanzeigen_90 x 150_2019_PRINT.indd 1 14.12.18 09:33 Nr. 69 Januar/Februar 2020 MITTEILUNGSBLATT

Natürlich besser Schlafen Bio-Schlafsysteme von ProNatura

Spüren Sie den Unter- schied und holen Sie sich vorab das neue Magazin zum Thema „ergono- misch und natürlich bes- ser Schlafen“!

Jetzt bestellen unter: bauereiss-schlafwelt.de/ magazin Jetzt kostenloses Schlafmagazin bestellen!

Schreinerei Bauereiß Ipsheimer Str. 7 | 91438 Bad Windsheim 09841 - 68 91 33-2 | www.bauereiss-schlafwelt.de

27 MITTEILUNGSBLATT Januar/Februar 2020 Nr. 69

Täglich frische Wurstwaren. Schinkenspezialitäten. Alles für die Grillsaison. Wöchentliche Schlachtschüssel.

Hauptstraße 14 91617 Oberdachstetten Telefon (09845) 96888 Ansbacher Str. 7 91613 Marktbergel Telefon (09843) 402

Öffnungszeiten unserer Ladengeschäfte: Oberdachstetten Marktbergel Mo: 7:30 - 12:30 Uhr Mo: geschlossen Di - Fr: 7:30 - 12:30 Uhr & 14:30-18:00 Uhr Di - Fr: 7:30 - 12:30 Uhr & 14:30-18:00 Uhr Sa: 7:00 - 12:30 Uhr Sa: 7:00 - 12:00 Uhr

Rohrreinigungsservice Stefan Weid Wir bringen wieder Bewegung in Ihr Rohr! 24-Stunden-Service ☎ 0800 / 999 77 87

Rohrreinigung / TV-Untersuchung / Dichtheitsprüfung Rohrortung / Absaugarbeiten / Rohrsanierung Rohrreinigungsservice Stefan Weid / Etzelstraße 8 / 97239 Aub www.rrsw.de / [email protected]

KFZ Technik Kleppel

· UNFALLINSTANDSETZUNG · TÜV AU · KLIMASERVICE · REPARATURARBEITEN

- Z · LACKIERARBEITEN ALLER FABRIKATE en von A Reparatur · REIFENSERVICE · AUTOWASCHANLAGE

IHRE TANKSTELLE VOR ORT!

Bergeler Str. 26 91593 Burgbernheim  0 98 43/4 31  [email protected]

28 Nr. 69 Januar/Februar 2020 MITTEILUNGSBLATT

HIER PFLEGE

ICH GERNE!WIR SUCHEN KOLLEGEN: (m/w/d) PFLEGEFACHKRÄFTE (m/w/d) PFLEGEFACHHELFER

FREU DICH AUF:  positives Arbeitsklima  nette, engagierte Kollegen  fl exible Arbeitszeiten  top Gehalt  gute Sozialleistungen

Offene Stellen unter:

www.hier-pfl ege-ich-gerne.de Tel. 09868 9884-0

Diakoniestationen: Hartershofen Oberdachstetten Wettringen

Lassen Sie uns über Ihren Urlaub sprechen!

Für Dienstag, Freitag und Samstag können Sie ab sofort einen Beratungstermin vereinbaren.

Flugbörse Burgbernheim Marktplatz 1 • 91593 Burgbernheim Öff nungszeiten: Mo. - Fr. 9:30 - 12:30 Uhr Telefon: 09843 980381 14:00 - 18:00 Uhr Fax: 09843 980404 Sa. 10:00 - 12:00 Uhr Mail: grefi g.kempf@fl ugboerse.de oder nach Vereinbarung

Vorbeikommen und drankommen - so plant man Urlaub heute!

29 MITTEILUNGSBLATT Januar/Februar 2020 Nr. 69

       

3 Lebensretter ����������������������

für Vater, Mutter 33 Lebensretter    und Kind Das Holzhaus aus Franken

für Vater, Mutter Jetzt im Sicherheits-Rauchmelderpflicht3 Lebensretter fürund Vater, Kind Mutter paket zumin attraktiven Neubauten und allen Bestandswohnungen.und Kind Komplettpreis

Jetzt im Sicherheits- paket zum attraktiven 3 Lebensretter für Vater, Mutter JetztKomplettpreis im Sicherheits- und Kind paket zum attraktiven Komplettpreis Rauchmelder von Gira können Leben retten, denn bei gefährlicher Für uns ist kein Baum zu hoch Rauchentwicklung schlagen sie Rauchmeldersofort Alarm. von Gira können Leben retten, denn bei gefährlicher Rauch- und kein Graben zu tief. Fragen Sie Ihren Elektromeister Rauchmelder von Gira können fürentwicklungnach demVater, Sicherheitspaket Mutterschlagen mit sie drei sofortJetzt Alarm.im Sicherheits- Fragen Sie IhrenLeben retten,Elektromeister denn bei gefährlicher nachGira Rauchmeldern dem Sicherheitspaket basic, VdS. mit drei Gira RauchmeldernRauchentwicklung basic, VdS. schlagen sie LandschaftspfLege · BaggerarBeiten · erdBau · WegeBau · transporte und Kind paket zum attraktiven sofort Alarm. Komplettpreis RauchmelderFragen Sie Ihren von Elektromeister Gira können Lebennach dem retten, Sicherheitspaket denn bei gefährlicher mit drei RauchentwicklungGira Rauchmeldern basic, schlagen VdS. sie Johannes Dingfelder  +49 (0) 171 371 370 7  [email protected] Friedenseicheplatz 7 • 91593sofort Alarm. Burgbernheim An der Frankenhöhe 5  +49 (0) 98 43 980 355  www.zwickbagger.de Tel. 09843/97885 • FaxFragen 09843/97887 Sie Ihren Elektromeister nach dem Sicherheitspaket mit drei 91605 Gallmersgarten  +49 (0) 98 43 980 357 Jetzt im Sicherheits- E-Mail: [email protected] Rauchmeldern basic, VdS. Fpaketriedensei czumheplatz attraktiven7 • 91593 Burgbernheim TKomplettpreisel. 09843/97885 • Fax 09843/9788Rauchmelder7 von Gira können Friedenseicheplatz 7 • 91593 Burgbernheim E-Mail: [email protected] Leben retten, denn bei gefährlicher Tel. 09843/97885 • Fax 09843/97887 Rauchentwicklung schlagen sie E-Mail: [email protected] sofort Alarm. Fragen Sie Ihren Elektromeister nach dem Sicherheitspaket mit drei Gira Rauchmeldern basic, VdS. Friedenseicheplatz 7 • 91593 Burgbernheim Tel. 09843/97885 • Fax 09843/97887 E-Mail: [email protected] Rauchmelder von Gira können Leben retten, denn bei gefährlicher Rauchentwicklung schlagen sie sofort Alarm. Fragen Sie Ihren Elektromeister nach dem Sicherheitspaket mit drei Gira Rauchmeldern basic, VdS. Friedenseicheplatz 7 • 91593 Burgbernheim Tel. 09843/97885 • Fax 09843/97887 E-Mail: [email protected]

Friedenseicheplatz 7 • 91593 Burgbernheim Tel. 09843/97885 • Fax 09843/97887 E-Mail: [email protected]

BROTHAUS GMBH / ROTHENBURGER STR. 47 • 91593 BURGBERNHEIM

30 Nr. 69 Januar/Februar 2020 MITTEILUNGSBLATT

Der Profi vor Ort für Winter & Forst Wir lieben Forst! Beratung & Verkauf Reparatur + Ersatzteile

Große ständig Auswahl am Lager

Sägekette nur 4,80 € (pro loser Kette) Ihr Schreinermeister mit Herz und Verstand schärfen

Kreativ, Kompetent & Preiswert ...realisieren wir Ihre Träume!

Kreativ-Bau-Fenster • Andreas Dengler Bergstr. 4, 91605 Gallmersgarten • Tel.: 0171 6821035 [email protected] • www.kreativ-bau-fenster.de Wir können

BAHN / STÄDTEREISEN / FLUSS-SCHIFFAHRTEN / FÄHREN nicht CHALETS / MOBILE HOMES / MIET-PKW / WOHNMOBILE WELLNESS / HOTEL / RESORTS / KULTUR- UND GRUPPEN- REISEN / ... man kann die Welt auf vielen Wegen erleben! nurFliegen

Tel. 09823/924124 Montag bis Freitag Ute Junger • Reisebüro Fax 09823/924122 9 bis 13 und 14 bis 18:30 Uhr Am Markt 23 [email protected] Dienstag 9 bis 12 Uhr D-91578 Leutershausen www.urlaubs-macher.com Samstag 9:30 bis 12:30 Uhr

31 MITTEILUNGSBLATT Januar/Februar 2020 Nr. 69

Mitteilungsblatt BBH/MB 01.01.2020 79,90 € -10% Heizstrahler Streusalz und 39.95 salzfreies Taumi�el

Ihr Fachmarkt für Agrar, Handwerk, Forst und Garten Schnee- Propan-Gas schieber 50 5 kg 9. (=1.90 €/kg) 50 11 kg 19. (=1.78 €/kg) 50 33 kg 57. (=1.75 €/kg) zzgl. Pfand oder im Tausch

80 95 ab13. ab 12. Streusalz

10 kg Eimer 25 kg Sack 3.95 5.95 (= 0.40 bzw. 0.24 €/kg) Preise inkl. MwSt., nur solange Vorrat reicht HAGRA AG 91613 Marktbergel Öffnungszeiten: Bachbrunnweg 8, Tel.: 09843/9833-40 Mo. bis 08:30 - 12:30 Uhr Weitere aktuelle Angebote Freitag 13:30 - 17:30 Uhr finden Sie unter www.hagra.de Samstag 08:30 - 12:30 Uhr umwelreundlich: Taufix ohne K kochsalzfreies ochsalz Granulat, taut langanhaltend Schnee und Eis durch Wärmeentwicklung 5 kg Eimer OFEN- UND HERD STUDIO 4.95 (= 1.79 €/kg) Große Ausstellung mit über 100 Öfen und Holzherden Viele Ausstellungsöfen sind stark reduziert Telefon Ausstellung: 0 98 68 - 98 39 40 Industriestraße 4 | 91583 Schillingsfürst | Tel.: 0 98 68 - 98 39 0 | Fax: 0 98 68 - 98 39 10 | E-Mail: [email protected] | www.hornikel.com

32

Nr. 69 Januar/Februar 2020 MITTEILUNGSBLATT

100x VW Tiguan Unser Angebot z.B. Comfortline TSI DSG 110 kW (150 PS), 1.185 km, EZ: 08/2019, Reifen 235/55 R18, Alu-Felgen 18“, elektr. Heckklappe mit virtuellem Pedal, Außenspiegel elektr. + beh. + ankl., Dachreling schwarz, Fernlichtassistent, Voll-LED Scheinwerfer, Abbiegelicht, Easy Open Paket, Beifahrersitz umlegbar, Mittelarmlehne vo. + hi., Sitzheizung vo., Komfortsitze vorne, Euro 6D, OPF (Ottopartikelfilter), Front Assist, Speed- Limiter, Rückfahrkamera, Start-Stopp Anlage, ACC autom. Distanzregelung, 3-Zonen Climatronic, Sportmultifunktionslederlenkrad, Navi, u.v.m. Listenneupreis: 39.365, - €

Unser Sparpreis: 28.945, -€ Sie sparen: 10.420, -€ * Kraftstoffverbrauch, I/100 km: innerorts: * gegenüber dem Listenneupreis 7,1/außerorts: 5,4 kombiniert: 6,1/ CO²-Emission, g/km: 138 Auto Zeilinger GmbH - Am Baumgarten 3+7 - 91463 Dietersheim - Tel: 09161 88750 - [email protected] - www.auto-zeilinger.de

Nudel-Tankstelle: Mitteilungsblatt Loses Auffüllen ohne Plastik. [email protected] Dietersheim Ob in mitgebrachten oder bei uns aus Glas erhältlichen Behältern.

Obernzenn [email protected]

InIn u nunseremserem H Hoflofla adenden eerhaltenrhalten SieSie unsereunsere Freilandeier, Freilandeier, hausgemhausgemachteachte Nudeln Nudelnund an dundere andere selbste rzeugte [email protected] selbsterzeugteund regionale Produkte.Produkte. Geschenkkörbe, Däschli, Gutscheine Donnerstag 16.00 – 19.00 Uhr Freitag 8.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr SamstagMarkt 8.00 Erlbach – 12.00 Uhr [email protected] Freitag 8.00 - 18 .00Uhr Samstag 8.00 - 12.00 Uhr Fehlt Ihnen der richtige Hauptstraße 12 · 91593 Burgbernheim – Schwebheim Telefon 09841-6527770Hauptstra ·s www.pfarrei-hof.dese 12 Durchblick für durchdachte 91593 BurgEmskirchenbernheim – Schwebheim [email protected] Telefon 09841-6527770 Möbel und Einrichtungen? www.pfarrei-hof.de Scheinfelder Rundschau [email protected] Dann holen Sie sich die geballte Ladung Schreinerideen unter

Mit Ihrer Immobilie, bauereiss-schreiner.de/

ideen bei uns in Rathausbote [email protected] besten Händen! Druck schwarz/weiß Jetzt · Immobilienvermittlung kostenlosen · Hausverwaltung Wohlfühlkatalog bestellen! · Immobilienbewertung

Schreinerei Bauereiß Ipsheimer Str. 7 | 91438 Bad Windsheim 09841 - 68 91 33-4 | www.bauereiss-schreiner.de

Am Hessinggraben 6 · 91593 Burgbernheim Tel. 09843/97 815 oder Mobil 0171/6909430 · Homepage: www.immo-ass.com

33 MITTEILUNGSBLATT Januar/Februar 2020 Nr. 69

91593 Burgbernheim Nähe Rothenburg o. d. Tauber Telefon (0 98 43) 13 21 Fax (0 98 43) 28 77 Mail: [email protected] Internet: www.waldgasthof-wildbad.de Inh.Inh. Familie Familie Hofmann Hofmann – Dienstag Ruhetag –

Ruhige Waldlage, 3 km bis Burgbernheim, Ausgangs- und Schnittpunkt markierter Wanderwege. Wir empfehlen: Forellen aus unserem Quellwasserbecken sowie Fränkische und andere Spezialitäten, hausgebackene Kuchen und Torten. Räumlichkeiten für Familienfeiern. Separate Räume für ca. 70 Personen sowie Gästezimmer mit Dusche/WC. Erleben Sie bei uns „Natur pur“

Als Lohnsteuerhilfeverein mit über 1200 örtlichen Beratungsstellen bundesweit erstellen wir u. a. für Arbeitnehmer, Beamte, Rentner im Rahmen einer Mitgliedschaft die komplette EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG begrenzt nach § 4 Ziffer 11 StBerG und beraten Sie bei Fragen zum Kindergeld, zur Abgeltungssteuer bzw. zum Alterseinkünftegesetz. www.lohnsteuerhilfe-burgbernheim.de

Lohnsteuerberatungsverbund e. V. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratungsstelle: Honigbirnenweg 10, 91593 Burgbernheim Beratungsstellenleiterin: Frau Magdalena Kirchgässner Tel. (09843) 9 80 29 42 • [email protected]

Delp Druck & Medien GmbH Terminplaner 2020

Ausgabe Anzeigenschluss Redaktionsschluss Verteilung

Nr. 70 14. Februar 2020 19. Februar 2020 4. März 2020

Kegetstraße 11 Nr. 71 15. April 2020 20. April 2020 6. Mai 2020 91438 Bad Windsheim 09841/903-29 Nr. 72 12. Juni 2020 17. Juni 2020 1. Juli 2020 [email protected] Nr. 73 14. August 2020 19. August 2020 2. Sept. 2020

Nr. 74 16. Oktober 2020 21. Oktober 2020 4. Nov. 2020 IMPRESSUM:

HERAUSGEBER: HERSTELLUNG, SATZ, DRUCK: Stadt Burgbernheim Delp Druck & Medien GmbH Rathausplatz 1 | 91593 Burgbernheim Kegetstraße 11 | 91438 Bad Windsheim Telefon: 09841/903-0 | Telefax: 09841/903-15 Telefon: 09843/309-0 oder 09843/309-20 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

ANZEIGENBERATUNG: Markt Marktbergel Anja Hufnagel Ansbacher Straße 1 | 91613 Marktbergel Schulstraße 10 | 91593 Burgbernheim – OT Schwebheim Telefon: 09843/95-910 Telefon: 09841/6528311 | Mobil: 01522/7885628 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

34 VERANSTALTUNGEN IN MARKTBERGEL 2020 JANUAR

DATUM UHRZEIT VERANSTALTUNG VERANSTALTER VERANSTALTUNGSORT

05.01.2020 20.00 Generalversammlung TSV Marktbergel Pizzeria Belvedere/Sportheim 06.01.2020 Generalversammlung Reservisten RK-Heim Freie Wählergemeinschaft 14.01.2020 19.00 Nominierungsversammlung Pizzeria Belvedere/Sportheim Marktbergel Kameradschaftsnachmittag mit Krieger- und Militärverein 18.01.2020 14.00 Schützenhaus KK-Schießen Marktbergel Krieger- und Militärverein 19.01.2020 14.00 Generalversammlung Schlicker Marktbergel Zum 850. Geburtstag: 19.01.2020 18.00 Kulturscheune Ermetzhof Kulturscheune Ermetzhof Wolfram von Eschenbach Parzival Männergesangverein 21.01.2020 20.00 Generalversammlung Schlicker Marktbergel Jahreshauptversammlung mit Wahlen 25.01.2020 18.30 Pizzeria Il Gabbiano der Kerwabuum 30.01.2020 ConTakt Café Szenestübla, Ottenhofen

FEBRUAR

DATUM UHRZEIT VERANSTALTUNG VERANSTALTER VERANSTALTUNGSORT

01.02.2020 20.00 Jahreshauptversammlung Fischereiverein Rotes Ross

Vorstellung der Gemeinderatskandidaten 03.02.2020 19.00 CSU-Wählergemeinschaft Schmiddn, Ottenhofen und des Bürgermeisterkandidaten Vorstellung der Gemeinderatskandidaten 06.02.2020 19.30 CSU-Wählergemeinschaft Gasthof Büttelberg, Muna und des Bürgermeisterkandidaten 08.02.2020 20.30 Fasching FFW Marktbergel Schützenhaus Vorstellung der Gemeinderatskandidaten 10.02.2020 19.30 CSU-Wählergemeinschaft Dorfgemeinschaftshaus Ermetzhof und des Bürgermeisterkandidaten Vorstellung der Gemeinderatskandidaten 13.02.2020 19.30 CSU-Wählergemeinschaft TSV Sportheim und des Bürgermeisterkandidaten Ganz nah-dicht dabei-mittendrin- 13.02.2020 19.30 Café Szenestübla, Ottenhofen Zauberei, Zauberkünstler MädSchick 14.02.2020 Monatsversammlung Reservisten RK-Heim Männergesangverein 15.02.2020 19.00 Generalversammlung Schmiddn, Ottenhofen Ottenhofen „Und wo geht’s nach Süden?“ 16.02.2020 18.00 Kulturscheune Ermetzhof Kulturscheune Ermetzhof Musik und Text aus Italien und Spanien Stammtisch-Fasching in der „Schmiddn“ 21.02.2020 19.00 Schmiddn, Ottenhofen „80er/90er Party“ Männergesangverein 22.02.2020 19.30 „SäSaSi“ Faschingssitzung Schützenhaus Marktbergel Männergesangverein 23.02.2020 14.00 „SäSoSoSi“ Faschingssitzung Schützenhaus Marktbergel 27.02.2020 ConTakt Café Szenestübla, Ottenhofen 28.02.2020 17.30 Fischschmauß am Lindenhof Café Szenestübla, Ottenhofen VERANSTALTUNGEN IN BURGBERNHEIM 2020 JANUAR

DATUM UHRZEIT VERANSTALTUNG VERANSTALTER VERANSTALTUNGSORT Hallenfußball Freizeitturnier für 04.01.2020 13.00 TSV Fußball Sporthalle Firmen- und Vereinsmannschaften 04. – 05.01.2020 Sternsingeraktion Kath. Kirchengemeinde 05.01.2020 10.30 Winterwanderung Freie Bürger Treffpunkt: Schießhaus 06.01.2020 10.30 Winterwanderung CSU Frauenunion 10.01.2020 17.00 Konfitag 7 (Bibelnacht) Evang. Kirchengemeinde Gemeindehaus 11.01.2020 09.00 Christbaumsammelaktion Jugendfeuerwehr 11.01.2020 19.00 Glühweinparty Schützengilde Schützenhaus 12.01.2020 15.00 Winterwanderung Skilanglaufclub Treffpunkt: Friedenseiche 15.01.2020 18.00 „Im Fall des Falles, Patientenverfügung“ VHS „Seniorenzentrum Lichtblick“ 15.01.2020 19.30 Gemütliches Beisammensein Landfrauen Gasthaus „Goldener Engel“ 17.01.2020 19.00 Jahresabschlussfeier Soldatenbund Gasthaus „Goldener Engel“ 17.01.2020 19.30 Jahreshauptversammlung TSV Burgbernheim Sportheim 18.01.2020 19.30 Offene Skihütte Skiliftverein Skilifthütte 22.01.2020 19.00 Jahreshauptversammlung SPD Burgbernheim Gasthaus „Goldener Engel“ 25.01.2020 Winterwanderung TSV Tennis Konzertfahrt zum Heidelberger Hardchor in 25.01.2020 MuSiKunst die Tauberphilharmonie nach Weikersheim Hallen-Fußballturnier Jugend, 31.01.2020 17.00 TSV Fußball Sporthalle Kerschbaum-Cup 31.01.2020 20.00 Jahreshauptversammlung Männergesangverein Gasthof „Zum goldenen Hirschen“

FEBRUAR

DATUM UHRZEIT VERANSTALTUNG VERANSTALTER VERANSTALTUNGSORT 01.02.2020 09.00 Konfitag 8 Evang. Kirchengemeinde Gemeindehaus Hallen-Fußballturnier Jugend, 01.02.2020 09.00 TSV Fußball Sporthalle Kerschbaum-Cup Hallen-Fußballturnier Jugend, 02.02.2020 10.00 TSV Fußball Sporthalle Kerschbaum-Cup Blues-Brothers-Faschingsfete 08.02.2020 20.00 Markus Schielke Roßmühle mit „Lickin Stick“ 09.02.2020 16.00 Mitarbeitenden-Jahresempfang Evang. Kirchengemeinde Gemeindehaus 14.02.2020 20.00 Jahreshauptversammlung OGV Burgbernheim Gasthof „Zum goldenen Hirschen“ 15.02.2020 09.00 Baumschnittkurs Altbäume Stadt Burgbernheim Treffpunkt: Rathaus Burgbernheim 15.02.2020 14.00 Jahreshauptversammlung Förderverein FFW FFW-Gerätehaus 15.02.2020 14.00 Jahreshauptversammlung VdK Burgbernheim Gasthaus „Goldener Engel“ 15.02.2020 20.00 Rockfasching Biker Worms Roßmühle 16.02.2020 Rugby-Hallen-Jugendturnier SG BLACK N’ BLUE RUGBY Sporthalle 20.02.2020 15.00 Faschingsfeier mit der FGI ASB „Seniorenzentrum Lichtblick“ 22.02.2020 09.00 Konfitag 9 Evang. Kirchengemeinde Gemeindehaus 22.02.2020 19.30 Kappenabend Skihütte Skiliftverein Skilifthütte 23.02.2020 Karnevalstennis TSV Tennis Tennishalle, Bad Windsheim 24.02.2020 20.00 Schlagerparty Markus Schielke Roßmühle 25.02.2020 13.30 Faschingsumzug TSV Burgbernheim Start: Rodgasse 25.02.2020 14.00 Kinderfasching TSV Burgbernheim Roßmühle 26.02.2020 19.00 Politischer Aschermittwoch CSU Burgbernheim Gasthaus „Goldener Engel“ 29.02.2020 09.00 Baumschnittkurs OGV Burgbernheim Treffpunkt: Rathaus Burgbernheim 29.02.2020 20.00 Jahreshauptversammlung DLRG Burgbernheim Gasthaus „Goldener Engel“