Viessmann Weltcup Rodel 05-06.17 Neu

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Viessmann Weltcup Rodel 05-06.17 Neu Viessmann Rennrodel-Weltcup Viessmann Team-Staffel-Weltcup presented by BMW 48. FIL-Europameisterschaften im Rennrodeln 05. / 06. Januar 2017 Viessmann Luge World Cup Viessmann Team Relay World Cup presented by BMW 48th FIL Luge European Championships January 05th / 06th, 2017 Ausschreibung / Invitation Veranstalter / Sanctioning Body: Féderation Internationale de Luge de Course (FIL) Ausrichter / Organizer: Bob- und Schlittenverband für Deutschland e.V. Aschauerweiherstr. 2, 83483 Bischofswiesen Tel. 08652/9588-0 Fax 08652/958822 [email protected] www.bsd-portal.de Durchführung / Local Organizer: WSV Königssee Repräsentant der FIL / FIL Representative: Josef Fendt, GER FIL-Sportdirektorin/ Maria-Luise Rainer, FIL FIL Sports-Director: Präsident der Jury / President of Jury: Stefan Riegel, GER Mitglieder der Jury / Jury Members: Otto Mayregger, AUT Mary Ann Webster, CAN Technischer Delegierter der FIL/ Christian Eigentler, FIL Technical Delegate of the FIL: Technischer Delegierte Wolfgang Scholz, GER Technical Delegate: Barbara Niedernhuber, GER Gesamtleiter / Event Manager: Thomas Schwab/Alexander Resch Rennleiter / Race Director: Matthias Böhmer Bahnleiter / Chief of Track Markus Aschauer Pressechef / Chief of Press: Margit Dengler-Paar Rennarzt / Race Doctor: Schön Klinik Berchtesgadener Land Dr. Andreas Leidinger Medizinischer Dienst / Medical Service: BRK Nennungen / Registration: www.fil-luge.org oder / or http://www.mall-nauders.at/fil_registration Meldeschluss: Entsprechend der im Online Registrierungssystem genannten Fristen. Viessmann Rennrodel-Weltcup Viessmann Team-Staffel-Weltcup presented by BMW 48. FIL-Europameisterschaften im Rennrodeln 05. / 06. Januar 2017 Viessmann Luge World Cup Viessmann Team Relay World Cup presented by BMW 48 th FIL Luge European Championships January 05 th / 06 th , 2017 Closing Date: According to the time limits given in the online registration tool. Nenngeld: € 15,- pro Einsitzer € 25,- pro Doppelsitzer Erfolgt keine Meldung über das Online Registrierungssystem, wird ein erhöhtes Nenngeld in Höhe von € 50,- (einheitlich pro Einsitzer bzw. Doppelsitzer) erhoben. Für jeden gemeldeten Athleten wird Nenngeld entrichtet. Entry Fees € 15,- per single € 25,- per doubles In case of missing online registration an increased entry fee will be charged (same amount of 50.- € per single or doubles team). Registration fee has to be paid for every registered athlete. Lizenzen / Licenses: Alle Athleten müssen eine gültige FIL-Lizenz 2016/2017 vorweisen. All athletes must have a valid FIL-License 2016/2017. Versicherungsschutz: Jeder Teilnehmer muss eine gültige und ausreichende Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung haben, abgeschlossen durch den Teilnehmer selbst oder den Nationalverband. Der Nationalverband bestätigt das Bestehen dieser Versicherungen durch die Meldung des Teilnehmers. Der Ausrichter übernimmt keine Haftung. Insurances Each of the participants must have valid and sufficient insurances against illness, accidents and personal liability taken out by self or the National Federation. The National Federation confirms the existence of these insurances by the entry. The organizer accepts no liability. Reglement / Regulations: IRO Ausgabe 2016 IRO Edition 2016 Rennstrecke / Race Track: Deutsche Post Eisarena Königssee Artificially refrigerated track Königssee Starthöhen / Start Heights: Herren / Men: Herrenstart / Men’s start Damen / Women: Damenstart / Women’s start Doppelsitzer / Doubles: Doppelsitzerstart / Double’s start Viessmann Rennrodel-Weltcup Viessmann Team-Staffel-Weltcup presented by BMW 48. FIL-Europameisterschaften im Rennrodeln 05. / 06. Januar 2017 Viessmann Luge World Cup Viessmann Team Relay World Cup presented by BMW 48 th FIL Luge European Championships January 05 th / 06 th , 2017 Preise / Prizes: Medaillen für 1 - 3 Medals for rank 1 - 3 Trophäen oder Geschenke für Rang 1 – 6 Trophies or gifts for rank 1 - 6 Kontakte / Contact Information Organisationsbüro/ Bob- und Schlittenverband für Deutschland e.V. Organization Office: Aschauerweiherstr. 2, D-83483 Bischofswiesen Tel. +49/8652/95880, Fax +49/8652/958822 [email protected] www.bsd-portal.de Bahnchef / Chief of Track: Markus Aschauer Tel. +49/8652/977279-0, Fax +49/8652/977279-18 [email protected] Pressechefin / Chief of Press: Margit Dengler-Paar Mobil: +49/151/17399707 [email protected] Quartier-Reservierung/ BGL Tourismus GmbH Organization of Accomodation : D-83471 Berchtesgaden Tel. +49/8652/65650-0, Fax +49/8652/65650-99 E-Mail: [email protected] Vorläufiger Zeitplan / Temporary Schedule: Öffentliche Auslosung an der Seelände Sonntag, 01.01.2017 um 16.30 Uhr Open draw at the Seelände Sunday, Jan. 01, 2017 at 16.30 h Zusatztraining: Sonntag, 01.01.2017; 11.00 Uhr Additional training: Sunday, Jan. 01, 2017, 11.00 h Beginnzeiten der Trainingstage: Montag, 02.01.2017; 09.00 Uhr Dienstag, 03.01.2017; 09.00 Uhr Beginning during the Training days: Monday, Jan. 02, 2017, 09.00 h Tuesday, Jan. 03, 2017, 9.00 h 1. Mannschaftsführersitzung: Sonntag, 01.01.2017; 19:00 Uhr Viessmann Rennrodel-Weltcup Viessmann Team-Staffel-Weltcup presented by BMW 48. FIL-Europameisterschaften im Rennrodeln 05. / 06. Januar 2017 Viessmann Luge World Cup Viessmann Team Relay World Cup presented by BMW 48 th FIL Luge European Championships January 05 th / 06 th , 2017 Presse Büro Zielhaus 1st Team Captains’ Meeting: Sunday, Jan. 01, 2017, 19:00 h Press office finish house Aufteilung nach Durchführung Mittwoch, 04.01.2017 9.30 Uhr Nationencup der Disziplinfolge: anschließend Siegerehrung Division after the Realization Wednesday, Jan. 04, 2017 9.30 h Nations Cup of Discipline Order: followed by Award Ceremony Gesetztentraining: Mittwoch, 04.01.2017, 14.30 Uhr Training Seeded Group: Wednesday, Jan. 04, 2017, 14.30 h 2. Mannschaftsführersitzung Mittwoch, 04.01.2017, 18.00 Uhr Rathaus Schönau a. Königssee 2nd Team Captains’ Meeting Wednesday, Jan. 04, 2017, 18.00 h Town Hall Schönau a. Königssee Wettkampftage: Donnerstag, 05.01.2017 / Freitag, 06.01.2017 Competition Days: Thursday, Jan. 05, 2017 / Friday, Jan. 06, 2017 Donnerstag, 05.01.2017 / Thursday, Jan. 05, 2017 11.40 Uhr / h 1. Rennlauf Doppelsitzer / 1 st run Doubles 13.00 Uhr / h 2. Rennlauf Doppelsitzer / 2 nd run Doubles 14:20 Uhr / h 1. Rennlauf Frauen / 1st run Women 15.40 Uhr / h 2. Rennlauf Frauen / 2 nd run Women anschließend Siegerehrung / followed by Award Ceremony Freitag, 06.01.2017 / Friday, Jan. 06, 2017 11.30 Uhr / h 1. Rennlauf Herren / 1 st run Men 13.05 Uhr / h 2. Rennlauf Herren / 2nd run Men 15.10 Uhr / h Team -Staffel / Team Relay anschließend Siegerehrung / followed by Award Ceremony Offizielle Internetseite/ www.eisarena–königssee.de Official Web-Site: Änderungen vorbehalten! Subject to changes ! Viessmann Rennrodel-Weltcup Viessmann Team-Staffel-Weltcup presented by BMW 48. FIL-Europameisterschaften im Rennrodeln 05. / 06. Januar 2017 Viessmann Luge World Cup Viessmann Team Relay World Cup presented by BMW 48 th FIL Luge European Championships January 05 th / 06 th , 2017 .
Recommended publications
  • Statistik Weltcup Rennrodeln (S
    Statistik Weltcup Rennrodeln (S. 1) Herren Gesamt Nationen 1 Markus Prock AUT 10 1988, 1991-1997, 1999, 2002 1 Italien 19 2 Armin Zöggeler ITA 10 1998, 2000, 2001, 2004, 2006-2011 3 Paul Hildgartner ITA 3 1979, 1981, 1983 2 Österreich 11 Ernst Haspinger ITA 3 1980, 1981, 1982 Norbert Huber ITA 3 1985, 1986, 1987 3 Deutschland 6 6 Georg Hackl GER 2 1989, 1990 (GER/FRG/GDR) Felix Loch GER 2 2012, 2013 8 Anton Winkler GDR 1 1978 4 Russland 1 Michael Walter GDR 1 1984 Markus Kleinheinz AUT 1 2003 Albert Demtschenko URS 1 2005 Doppelsitzer Gesamt Nationen 1 Hansjörg Raffl/Norbert Huber ITA 8 1983, 1985, 1986, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993 1 Deutschland 15 2 Patric Leitner/Alexander Resch GER 6 2000, 2002, 2004, 2006, 2007, 2008 (GER/FRG/GDR) 3 Günter Lemmerer/Reinhold Sulzbacher AUT 3 1980, 1981, 1982 2 Italien 12 Stefan Krause/Jan Behrendt GER 3 1994, 1995, 1996 Mark Grimmette/Brian Martin USA 3 1998, 1999, 2003 3 Österreich 5 6 Peter Gschnitzer/Karl Brunner ITA 2 1978, 1979 Christian Oberstolz/Patrick Gruber ITA 2 2005, 2009 4 USA 4 Tobias Wendl/Tobias Arlt GER 2 2011, 2013 9 Jörg Hoffmann/Jochen Pietzch GDR 1 1984 5 Russland 1 Thomas Schwab/Wolfgang Staudinger FRG 1 1987 Jewgeni Beloussow/Alexander Beljukow URS 1 1988 Chris Thorpe/Gordy Sheer USA 1 1997 Steffen Skel/Steffen Wöller GER 1 2001 Fluckinger/Wilhelmer AUT 1 1982 Florschütz/Wustlich GER 1 2010 Linger/Linger AUT 1 2012 Statistik Weltcup Rennrodeln (S. 2) Damen Gesamt Nationen 1 Tatjana Hüfner GER 5 2008, 2009, 2010, 2011, 2012 1 Deutschland 27 Silke Kraushaar GER 5 1999, 2001, 2002,
    [Show full text]
  • FIL LUGE MEDIA GUIDE 2017/2018 3 FIL Medien Guide 2017-2018 Aktuell 105X205 19.10.17 08:49 Seite 4
    HAUPTSPONSOREN DER FIL FIL LUGE MEDIA GUIDE 2017 / 2018 MAIN SPONSORS OF THE FIL Logo 3 : 1 XXIII OLYMPIC WINTER GAMES 2018 PYEONGCHANG / KOREA LUGE MEDIA GUIDE 2017/2018 Fédération Internationale de Luge de Course Internationaler Rennrodelverband International Luge Federation FIL FIL Guide Umschlag 2010_222,5x205 31.10.11 13:18 Seite 2 HAUPTSPONSOREN DER FIL MAIN SPONSORS OF THE FIL FIL Guide Umschlag 2010_222,5x205 31.10.11 13:18 Seite 2 FIL Guide Umschlag 2010_222,5x205 31.10.11 13:18 Seite 2 HAUPTSPONSORENHAUPTSPONSOREN DERDER FIL FIL FIL Guide LogoUmschlag 3MAIN 2010_222,5x205: MAIN1 SPONSORS SPONSORS 31.10.11 13:18 Seite OFOF 2 THETHE FIL FIL HAUPTSPONSOREN DER FIL FIL GuideMAIN Umschlag 2010_222,5x205SPONSORS 31.10.11 OF 13:18THE Seite FIL 2 HAUPTSPONSOREN DER FIL MAIN SPONSORS OF THE FIL PARTNER DER FIL PARTNERS OF THE FIL PARTNER DER FIL PARTNERPARTNERSPARTNER DER OF DERFIL THE FIL FIL PARTNERSPARTNERS OF THE OF FILTHE FIL PARTNER DER FIL PARTNERS OF THE FIL Titelfoto / Cover photo: POCOG FIL Medien Guide 2017-2018 aktuell_105x205 19.10.17 08:49 Seite 3 FÉDÉRATION INTERNATIONALE DE LUGE DE COURSE INTERNATIONALER RENNRODELVERBAND INTERNATIONAL LUGE FEDERATION FIL BÜRO - FIL OFFICE Nonntal 10 TEL: (49.8652) 975 77 0 83471 Berchtesgaden FAX: (49.8652) 975 77 55 Germany e-mail: [email protected] Internet: http://www.fil-luge.org Facebook: facebook.com/FILuge Twitter: @FIL_Luge Instagram: @FIL_Luge #FILuge #LugeLove PUBLISHER: Printshop: WIGO-Druck Bad Ischl, Austria Fédération Internationale de Luge de Course, FIL TEAM: Harald Steyrer - Layout, Babett Wegscheider FIL LUGE MEDIA GUIDE 2017/2018 3 FIL Medien Guide 2017-2018 aktuell_105x205 19.10.17 08:49 Seite 4 Inhaltsverzeichnis GELEITWORT6 DES PRÄSIDENTEN...................
    [Show full text]
  • Luge Media Guide 2012 / 2013
    %(+ LUGE MEDIA GUIDE 2012 / 2013 Fédération Internationale de Luge de Course Internationaler Rennrodelverband International Luge Federation FÉDÉRATION INTERNATIONALE DE LUGE DE COURSE INTERNATIONALER RENNRODELVERBAND INTERNATIONAL LUGE FEDERATION FIL BÜRO - FIL OFFICE Rathausplatz 9 TEL: (49.8652) 669 60 83471 Berchtesgaden FAX: (49.8652) 669 69 Germany e-mail: [email protected] Internet: http://www.fil-luge.org PUBLISHER: Printshop: WIGO-Druck Bad Ischl, Austria Fédération Internationale de Luge de Course, FIL TEAM: Harald Steyrer - Layout, Babett Wegscheider FIL LUGE MEDIA GUIDE 2012/2013 3 Inhaltsverzeichnis IN EIGENER SACHE Geleitwort des Präsidenten................................................................ 6 Aus der Geschichte des Rodelsports und der FIL ............................. 8 Exekutive ........................................................................................... 19 Andere Organe ................................................................................. 21 Ehrenmitglieder ................................................................................ 33 Nationale Verbände ......................................................................... 35 FIL-Büro ............................................................................................ 51 Kongresse der FIL ............................................................................. 52 Hall of Fame ...................................................................................... 54 Kunstbahnen ...................................................................................
    [Show full text]
  • 08/Rodeln,Skispr (Page 194)
    Olympia RODELN Transrapid in der Eisröhre Die Wettbewerbe in der „Spirale“ von Nagano gerieten zum vielbejubelten deutschen Medaillenfest. Mit High-Tech-Materialien und wissenschaftlicher Akribie haben die Rodler ihrem ehemals belächelten Sport eine eigene Faszination verschafft. er „Gefechtsstand der Deutschen“, deutsch-tiroler Meisterschaft mit US-ame- Neuner, 28, eine Sekretärin aus Innsbruck. wie ihn Hauptfeldwebel Hackl rikanischer Beteiligung. Es sei schon „echt frustrierend“, meinte Dnennt, liegt zwischen Kurve 10 und Angesichts der „Übermacht“ grinste Jo- die Bronzemedaillengewinnerin, wie weit 11. An dieser Schlüsselstelle der Bob- und sef Fendt, der – logisch – aus Deutschland die Deutschen enteilt sind. Die seien eben Rodelbahn von Nagano haben sich der stammende Präsident des Internationalen „allesamt Soldaten“ und hätten somit jede „Schwaberl“ und der „Lenz Sepp“ am vo- Rodelverbandes, „daß wenigstens eine der Zeit zur Vorbereitung – und außerdem rigen Montag eingefunden, um die Fahrt anderen Nationen aufs Stockerl kommt, habe sie da „einen Verdacht“. Die Schlit- des Bundeswehrsoldaten zu begutachten. das ist olympisch gesehen bestimmt gut“. ten von Hackl und der Olympia-Zweiten Als die Startnummer 3 beinwärts wie Bei den Damen schaffte dies Angelika Barbara Niedernhuber klängen ganz an- ein schwarzrotgold bemalter Transrapid ders, irgend etwas hätten sie wohl heranzischt, schwingen die Japaner an der „mit der Federung“ getrickst. Be- Eisrinne hastig ihre Köpfe, dabei entfährt weisen könne sie natürlich nichts: ihnen ein giggelndes „Huiiiuhahh“. Der „Die Schlitten werden doch immer Schwaberl indes nuschelt nur leise „sup- unter Decken versteckt.“ pa“, während Lenz feststellt: „voll getrof- Neuners offen ausgesprochener fen“; er meint damit die Ideallinie. Argwohn überrascht, die Branche Sekunden später liegen sich die beiden gibt sich ansonsten verschwiegen Männer, Bundestrainer Thomas Schwab, wie die Camorra.
    [Show full text]
  • Winners of Overall World Cups
    RENNRODEL-ERGEBNISSE KUNSTBAHN LUGE RESULTS ARTIFICIAL TRACK Gewinner der Weltcup-Gesamtstände seit 1977/1978 Winners of Overall World Cups since 1977/1978 Deutschland = GER, bis 1990 geteilt in FRG und GDR Germany = GER, until 1990 divided into FRG and GDR Sowjetunion bis 1992 = URS, seit 1992 geteilt in verschiedene unabhängige Länder Soviet Union until 1992 = URS, since 1992 divided into several independent countries Damen/ Women Herren/ Men 8 x Natalie GEISENBERGER/ GER 10 x Markus PROCK/ AUT 5 x Tatjana HÜFNER/ GER 10 x Armin ZÖGGELER/ ITA 5 x Silke KRAUSHAAR/ GER 7 x Felix LOCH/ GER 4 x Sylke OTTO/ GER 3 x Ernst HASPINGER/ ITA 3 x Angelika SCHAFFERER/ AUT 3 x Paul HILDGARTNER/ ITA 2 x Julia ANTIPOWA/ URS 3 x Norbert HUBER/ ITA 2 x Susi ERDMANN/ GER 2 x Georg HACKL/ FRG/ GER 2 x Cerstin SCHMIDT/ GDR 2 x Roman REPILOV/ RUS 2 x Gerda WEISSENSTEINER/ ITA 1 x Albert DEMTSCHENKO/ RUS 2 x Ute WEISS-OBERHOFFNER/ GDR 1 x Markus KLEINHEINZ/ AUT 1 x Jana BODE/ GER 1 x Semen PAVLICHENKO/ RUS 1 x Gabriele KOHLISCH/ GER 1 x Michael WALTER/ GDR 1 x Regina KÖNIG/ FRG 1 x Anton WINKLER/ FRG 1 x Steffi MARTIN/ GDR 1 x Barbara NIEDERNHUBER/ GER 1 x Marie-Luise RAINER/ ITA 1 x Bettina SCHMIDT/ GDR 1 x Vera SOZULIA/ URS 1 x Andrea TAGWERKER/ AUT 1 x Julia TAUBITZ/ GER Doppelsitzer/ Doubles 8 x Hansjörg RAFFL - Norbert HUBER/ ITA 6 x Patric LEITNER - Alexander RESCH/ GER 5 x Toni EGGERT – Sascha BENECKEN/ GER 4 x Tobias WENDL – Tobias ARLT/ GER 3 x Mark GRIMETTE - Brian MARTIN/ USA 3 x Stefan KRAUSSE - Jan BEHRENDT/ GER 3 x Günther LEMMERER - Reinhold SULZBACHER/ AUT 2 x Peter GSCHNITZER - Karl BRUNNER/ ITA 2 x Christian OBERSTOLZ - Patrick GRUBER/ ITA 1 x Ewgeni BELOUSOW- Alexandr BELJAKOW/ URS 1 x André FLORSCHÜTZ – Torsten WUSTLICH/ GER 1 x Jörg HOFFMANN - Jochen PIETZSCH/ GDR 1 x Andreas LINGER – Wolfgang LINGER/ AUT 1 x Thomas SCHWAB - Wolfgang STAUDINGER/ FRG 1 x Steffen SKEL - Steffen WÖLLER/ GER 1 x Thomas STEU – Lorenz KOLLER / AUT 1 x Chris THORPE - Gordy SHEER/ USA Stand: Saisonende 2020-2021 / End of Season 2020-2021 G:\FIL\Statistik\WC\Gewinner Gesamt-WC-KB.doc .
    [Show full text]
  • Internal Nomination Process 2022 Beijing Olympic Winter Games
    Luge Canada: Internal Nomination Process 2022 Beijing Olympic Winter Games 1. General This Internal Nomination Process (INP) document contains all information needed to understand the Beijing 2022 Olympic Winter Games team selection process for the sport of Luge. It is the responsibility of all Luge Canada athletes to read this document in its entirety, formulate any questions, seek out answers to those questions, and completely understand the process' ramifications well in advance of the various athlete selection opportunities, and the associated deadlines in relation to the Beijing 2022 Olympic Winter Games. The XXIII Olympic Winter Games (OWG) will take place in Beijing, China from February 4th to the 20th, 2022. A competition schedule will be attached in the appendices of this document. This schedule is based on the latest draft given to us by the Beijing Olympic Organizing Committee at the time of the writing of this document. While it may or may not change, please be aware that the schedule is ultimately controlled by the FIL, the IOC and Beijing Organizing committee, and we must conform to any variations they may make. This cover page will act as the acknowledgement to Luge Canada that the individual has received this document, read it in its entirety and agrees to address all questions, clarifications, or unclear elements to Luge Canada. Signed on this day, the ______ of _________________________, 2021 Athlete Name _______________________________________________________________ Athlete Signature _______________________________________________________________ Name of Parent / Legal Guardian __________________________________________________ (if under the age of 18) Signature of Parent / Legal Guardian __________________________________________________ (if under the age of 18) Signing and submitting this document to Luge Canada is a requirement for eligibility to participate in the selection procedure of the 2022 Olympic Luge Team.
    [Show full text]
  • Pressemitteilung Bundespolizeisportschule Ströbing 1 Nr
    Bundespolizeisportschule Bad Endorf Torsten Neuwirth PRESSESTELLE Pressemitteilung Bundespolizeisportschule Ströbing 1 Nr. 3 - 2017 vom 31.01.2017 83093 Bad Endorf Tel. +49(0)8053 7977-123 Fax: +49(0)8053 7977-109 Mobil : +49(0)171 1234437 [email protected] Rennrodel-Doppelsitzer der Bundespolizei www.bundespolizei.de schreiben Sportgeschichte Rennrodeln Doppelsitzer - Weltmeisterschaften in Innsbruck-Igls (Österreich) Fast zeitgleich als drei deutsche Fahnen an den Alumasten im Zielbereich des Olympia Park Innsbruck-Igls zur Siegerehrung aufgezogen wurden, sangen sechs glückliche Sportler zusammen mit über 1000 begeisterten Sportfans "so ein Tag, so wunderschön wie heute". Zu dem lautstarken Sextett gehörten auch drei Bundespolizisten, die am vergangenen Wochenende (27.-29.01.2017) mit WM- Gold, -Silber und -Bronze Sportgeschichte schrieben. Die Rodel-Doppelsitzer PM Sascha Benecken und Pilot Toni Eggert haben beim historischen deutschen Dreifachsieg in Igls erstmals den WM-Titel gewonnen und damit ihre starke vorolympische Saison gekrönt. Die Thüringer setzten sich am Samstag nach einem wahren WM-Sportkrimi bei winterlichem Kaiserwetter durch und verwiesen die Olympiasieger PHM Tobias Arlt mit Vordermann Tobias Wendl (Weltmeister 2013, 2015, 2016) auf den zweiten Rang. "Das ist der größte Erfolg unserer Karriere und fühlt sich nach WM-Silber 2012, 2013, 2016 sensationell gut an", jubelte Sascha Benecken nach der Siegerehrung mit 2 Freudentränen in den Augen. Den deutschen und Bundespolizei-Dreifacherfolg komplettierten überraschenderweise die couragierten Youngsters PMA David Gamm mit Pilot Robin Geueke (nach dem ersten Lauf Platz zwei). Für das junge Doppel war es die erste WM-Medaille überhaupt. Ein Blick ins Sport-Geschichtsbuch: Drei deutsche Doppel auf dem WM-Treppchen hatte es zuletzt vor genau 30 Jahren ebenfalls in Igls gegeben.
    [Show full text]
  • Super Sleds - in Search of Vital Milliseconds
    Media Information 20 November 2008 Super sleds - in search of vital milliseconds. German Luge and Bobsleigh teams undergo aerodynamic testing in the BMW wind tunnel. Oberhof / Munich. With speeds on international sliding tracks rising year on year, optimum aerodynamics are becoming a decisive success factor for competitors in Bobsleigh and Luge events. Which explains why German athletes have been coming to the BMW Group wind tunnel to test their sports equipment for over 20 years now. In a sport where victories are often decided by thousandths of a second, it can fairly be claimed that the precision data provided by the BMW Group wind tunnel may literally be worth gold. Cars are tested at the BMW Group wind tunnel on a daily basis to optimise aerodynamic drag, lift and flow profile. The findings play a part in reducing fuel consumption and increasing dynamic performance. The wind tunnel is also used to test acoustics, comfort, cooling and dirt build-up. Tests involving the athletes, on the other hand, serve mainly to determine drag, which should be as low as possible – even with speeds approaching 150 km/h. The 2007/2008 season proved outstandingly successful for the Bobsleigh and Luge Federation for Germany (BSD). Seven out of a possible eight World Cup gold medals for Bobsleigh and Luge were won by German sliders. In addition, the German team scooped all the titles at the World Championship in Altenberg. But success like this does not come by accident. Just last June the new prototype four-man bobsleigh was put through its paces for the forthcoming season at the BMW Group wind tunnel to measure aerodynamic drag, lift and downforce.
    [Show full text]
  • FIL LUGE MEDIA GUIDE 2020/2021 3 FIL Medien Guide 2020-2021.Qxp 105X205 23.10.20 07:10 Seite 4
    HAUPTSPONSOREN DER FIL FILLUGE MEDIA GUIDE 2020 / 2021 MAIN SPONSORS OF THE FIL Logo 3 : 1 LUGE MEDIA GUIDE 2020/2021 Fédération Internationale de Luge de Course Internationaler Rennrodelverband International Luge Federation FIL FIL Guide Umschlag 2010_222,5x205 31.10.11 13:18 Seite 2 FIL Guide UmschlagHAUPTSPONSOREN 2010_222,5x205 31.10.11 13:18 SeiteDER 2 FIL MAIN SPONSORS OF THE FIL FIL Guide Umschlag 2010_222,5x205HAUPTSPONSOREN 31.10.11 13:18 DER Seite FIL 2 FIL Guide Umschlag 2010_222,5x205MAIN SPONSORS 31.10.11 13:18OF THE Seite FIL2 HAUPTSPONSOREN DER FIL HAUPTSPONSOREN DER FIL MAIN SPONSORS OF THE FIL MAIN SPONSORS OF THE FIL Logo 3 : 1 PARTNER DER FIL PARTNERPARTNERS OF DER THE FIL FIL PARTNERS OF THE FIL PARTNER DER FIL PARTNER DER FIL PARTNERS OF THE FIL PARTNERS OF THE FIL Titelfotos / Cover photos: Sandro Halank, Petra Reker, Miriam Jennewein, Dietmar Reker FIL Medien Guide 2020-2021.qxp_105x205 23.10.20 07:10 Seite 3 FÉDÉRATION INTERNATIONALE DE LUGE DE COURSE INTERNATIONALER RENNRODELVERBAND INTERNATIONAL LUGE FEDERATION FIL BÜRO - FIL OFFICE Nonntal 10 TEL: (49.8652) 975 77 0 83471 Berchtesgaden FAX: (49.8652) 975 77 55 Germany e-mail: [email protected] Internet: http://www.fil-luge.org Facebook: facebook.com/FILuge Twitter: @FIL_Luge Instagram: @FIL_Luge #FILuge #LugeLove PUBLISHER: Printshop: WIGO-Druck Bad Ischl, Austria Fédération Internationale de Luge de Course, FIL TEAM: Harald Steyrer - Layout, Babett Wegscheider FIL LUGE MEDIA GUIDE 2020/2021 3 FIL Medien Guide 2020-2021.qxp_105x205 23.10.20 07:10 Seite 4 Inhaltsverzeichnis GELEITWORT DES PRÄSIDENTEN................... 6 KUNSTBAHN Sportkalender 2020 - 2021 ............................................................
    [Show full text]
  • Und Schlittenverbandes Für Deutschland (BSD) Bei Den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver
    Dreimal Gold, viermal Silber und dreimal Bronze - so lautete die eindrucksvolle Bilanz des Bob- und Schlittenverbandes für Deutschland (BSD) bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver. Jetzt geht es für die neu strukturierte sportliche Führung des BSD um die Bestätigung dieser Resultate. Im Jahr eins nach André Lange sind die Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften am heimischen Königssee im Februar 2011 ein erster Gradmesser. Im Rahmen seiner traditionellen Saisoneröffnungs-Pressekonferenz läutet der BSD am Mittwoch den 10. November in Erfurt offiziell den neuen Olympia-Zyklus 2010 - 2014 ein. PRESSEMAPPE / Inhalt Editorial Seite 1 Partner Seite 2 Premiumpartner Seite 3-5 Interview Thomas Schwab Seite 6-8 Interview Christoph Langen Seite 9 Interview Jens Müller Seite 10 Interview Norbert Loch Seite 11 Termine 2010/2011 Bob Seite 12 Termine 2010/2011 Skeleton Seite 13 Termine 2010/2011 Rennrodeln Seite 14 Statistik Weltmeisterschaften Bob Seite 15-17 Statistik Weltmeisterschaften Skeleton Seite 18-20 Statistik Weltmeisterschaften Rennrodeln Seite 21-22 Statistik Weltcup Bob Seite 23-24 Statistik Weltcup Skeleton Seite 25 Statistik Weltcup Rennrodeln Seite 26-27 Kunsteisbahn Königssee / WM Ort 2011 Seite 28-30 Nachwuchs-Trainerpreis Seite 31 Richard-Hartmann-Preis Seite 32 Bild-Archiv Seite 33 An der Schießstätte 6 – 83471 Berchtesgaden – Tel. 08652/95880, Fax 08652/958822 / www.bsd-portal.de Editorial Andreas Trautvetter / Präsident Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Partner, bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver verpasste Deutschland die Wiederholung des Bravourstücks von Turin, im Medaillenspiegel der Nationen Platz 1 zu belegen. Was nicht an den Athleten des BSD lag, die mit 10 von 24 in ihren Disziplinen zu gewinnenden Medaillen und damit einem Drittel aller deutschen Medaillen erneut eine beeindruckende Leistung boten.
    [Show full text]
  • FIL World Championships Since 1955
    RENNRODEL-ERGEBNISSE KUNSTBAHN LUGE RESULTS ARTIFICIAL TRACK Olympische Winterspiele seit 1964 Olympic Winter Games since 1964 Deutschland = GER, bis 1990 geteilt in FRG und GDR Germany = GER, until 1990 divided into FRG and GDR Sowjetunion bis 1992 = URS, seit 1992 geteilt in verschiedene unabhängige Länder Soviet Union until 1992 = URS, since 1992 divided into several independent countries IX. 1964 INNSBRUCK/ AUT, 12 Länder/ Countries Damen/ Women: G - Ortrun ENDERLEIN (GDR), S - Ilse GEISLER (GDR), B - Helene THURNER (AUT) Herren/ Men: G - Thomas KÖHLER (GDR), S - Klaus BONSACK (GDR), B - Hans PLENK (FRG) Doppelsitzer/ Doubles: G - Josef FEISTMANTL/ Manfred STENGL † (AUT), S - Helmut THALER / Reinhold SENN (AUT), B - Siegfried MAIR † / Walter AUSSERDORFER (ITA) X. 1968 GRENOBLE/ FRA, 14 Länder/ Countries Damen / Women: G - Erika LECHNER (ITA), S - Christa SCHMUCK (FRG), B - Angelika DÜNHAUPT (FRG Herren/ Men: G - Manfred SCHMID (AUT), S - Thomas KÖHLER (GDR), B - Klaus BONSACK (GDR) Doppelsitzer/ Doubles: G - Klaus BONSACK/ Thomas KÖHLER (GDR), S - Manfred SCHMID/ Ewald WALCH (AUT), B - Wolfgang WINKLER/ Fritz NACHMANN (FRG) XI. 1972 SAPPORO/ JPN, 13 Länder/ Countries Damen / Women: G -Anna-Maria MÜLLER † (GDR), S - Ute RÜHROLD (GDR), B - Margit SCHUMANN (GDR) Herren / Men: G - Wolfgang SCHEIDEL (GDR), S - Harald EHRIG (GDR), B - Wolfram FIEDLER (GDR) Doppelsitzer / Doubles: G - Horst HÖRNLEIN/ Reinhard BREDOW (GDR) und/ and Paul HILDGARTNER/ Walter PLAIKNER (ITA), B - Klaus BONSACK/ Wolfram FIEDLER (GDR) XII. 1976 NNSBRUCK/ AUT, 15 Länder/ Countries Damen / Women: G - Margit SCHUMANN (GDR), S -Ute RÜHROLD (GDR), B -Elisabeth DEMLEITNER (FRG Herren / Men: G - Dettlef GÜNTHER (GDR), S - Josef FENDT (FRG), B - Hans RINN (GDR) Doppelsitzer / Doubles: G - Hans RINN/ Norbert HAHN (GDR), S - Hans BRANDNER/ Balthasar SCHWARM (FRG), B - Rudolf SCHMID † / Franz SCHACHNER (AUT) XIII.
    [Show full text]
  • WM-Pokale Aus Künstlerhand
    Seite 14 Sport Nr. 23 – Freitag, den 29. Januar 2016 WM-Pokale aus Künstlerhand Die Königsseer Bahn Die Trophäen stammen aus den Händen von Berchtesgadener Schnitzschülern Schönau am Königssee – Die ren Fliehkräften, denen der Eisbahn am Königssee ist welt- Sportler ausgesetzt ist, werden Für die Mannschaftswett- weit die erste ihrer Art, gilt aber Spitzengeschwindigkeiten von kämpfe gibt es eine eigene Tro- auch heute noch als eine der bis zu 120 km/h erreicht. phäe, die der angehende Holz- technisch anspruchsvollsten Nach den Umbauarbeiten an bildhauer-Geselle Ulrich Me- Bob- und Rodelbahnen der der Kunsteis-Bob- und Rodel- kiska gefertigt hat. Die elegan- Welt. bahn am Königssee im Jahr ten Nussholztrophäen wirken 2010 zeigt sich die Bahn in neu- schlank und elegant neben den Der Bau der Bahn begann kompakten Bronzen. »Ich habe 1959 durch den WSV Königssee em, weltmeisterlichem Glanz. Nussholz gewählt, weil es ein mit Unterstützung durch den Mit dem Auspumpen des Am- edles Holz ist und eine schöne Fremdenverkehrsverband des moniaks aus der Bahn begann Optik hat. Es passt für besonde- Berchtesgadener Landes. Die damals der umfassende Um- re Stücke zu besonderen Anläs- Eröffnung erfolgte 1960 mit bau. Der Bahnkörper wurde ab sen. Ich habe die Trophäe aus den Internationalen Süddeut- Kurve 15 bis unten in den Aus- drei Teilen geschnitzt, die dann schen Rennrodelmeisterschaf- laufbereich komplett erneuert. zusammengefügt wurden. Die ten. 1968 wurde die Rodelbahn Die Bahn glänzt nun mit einer Rodler auf dem Holz sind aus zu einer Kunsteisbahn ausge- neuen Energieversorgung, Be- leuchtung und Bahnwasserver- Bronze gegossen und wurden baut. Die Kosten betrugen da- sorgung, erweitertem Park- eingefügt.« mals 4,6 Millionen DM.
    [Show full text]