Seite 14 Sport Nr. 23 – Freitag, den 29. Januar 2016

WM-Pokale aus Künstlerhand Die Königsseer Bahn Die Trophäen stammen aus den Händen von Berchtesgadener Schnitzschülern Schönau am Königssee – Die ren Fliehkräften, denen der Eisbahn am Königssee ist welt- Sportler ausgesetzt ist, werden Für die Mannschaftswett- weit die erste ihrer Art, gilt aber Spitzengeschwindigkeiten von kämpfe gibt es eine eigene Tro- auch heute noch als eine der bis zu 120 km/h erreicht. phäe, die der angehende Holz- technisch anspruchsvollsten Nach den Umbauarbeiten an bildhauer-Geselle Ulrich Me- Bob- und Rodelbahnen der der Kunsteis-Bob- und Rodel- kiska gefertigt hat. Die elegan- Welt. bahn am Königssee im Jahr ten Nussholztrophäen wirken 2010 zeigt sich die Bahn in neu- schlank und elegant neben den Der Bau der Bahn begann kompakten Bronzen. »Ich habe 1959 durch den WSV Königssee em, weltmeisterlichem Glanz. Nussholz gewählt, weil es ein mit Unterstützung durch den Mit dem Auspumpen des Am- edles Holz ist und eine schöne Fremdenverkehrsverband des moniaks aus der Bahn begann Optik hat. Es passt für besonde- Berchtesgadener Landes. Die damals der umfassende Um- re Stücke zu besonderen Anläs- Eröffnung erfolgte 1960 mit bau. Der Bahnkörper wurde ab sen. Ich habe die Trophäe aus den Internationalen Süddeut- Kurve 15 bis unten in den Aus- drei Teilen geschnitzt, die dann schen Rennrodelmeisterschaf- laufbereich komplett erneuert. zusammengefügt wurden. Die ten. 1968 wurde die Rodelbahn Die Bahn glänzt nun mit einer Rodler auf dem Holz sind aus zu einer Kunsteisbahn ausge- neuen Energieversorgung, Be- leuchtung und Bahnwasserver- Bronze gegossen und wurden baut. Die Kosten betrugen da- sorgung, erweitertem Park- eingefügt.« mals 4,6 Millionen DM. platz- und Sanitätsbereich, ei- Eins ist sicher: Die wunder- Der Eiskanal verfügt heute nem Löschwassertank mit baren Kunstwerke haben einen über 16 anspruchsvolle Kur- 100000 Litern Fassungsvermö- Ehrenplatz verdient. ven. Die Bahn ist 1740 Meter gen und einer weiteren Brücke lang und neben den ungeheu- an der Bob-Verladerampe. fb

Die Dynamik des Rennrodelns symbolisieren die WM-Bronzen von Magdalena Keilhofer. (Fotos: bsd) Einzelhändler im WM-Fieber Retrobilder vom Rennrodeln und WM-Wein Schönau am Königssee (is) – drei reichten 30 Zeichnungen Einige Arbeitsschritte sind Wenn die Rennrodler bei den ein, entschied notwendig, bis die Trophäe aus – Heimische bensmittel-Markt in der Kö- Siegerehrungen ihre Trophäe sich für die Entwürfe von Mag- Bronze fertig ist. Das Tonmo- Geschäftsleute bekennen sich nigsseer Straße hängen die al- überreicht bekommen, halten dalena Keilhofer (zweite Klas- dell wird zunächst abgegipst, als echte Rodelfans und lassen ten Rennrodel-Bilder über den sie ein echtes Kunstwerk in den se) und Ulrich Mekiska (dritte dann wird eine Silikonform ge- sich was einfallen zur Rennro- großen Tiefkühl-Truhen. In der Händen. Entworfen und gestal- Klasse). fertigt, aus der ein hohles del-WM am Königssee. Im Weinecke vor der Kasse gibt es tet wurden die Siegerpreise in Wachsmodell entsteht. Gegos- Markt Berchtesgaden sind die ab sofort einen ganz besonde- Zusammenarbeit zwischen »Ich hatte Spaß an der Aufga- sen wurden die Bronze-Tro- Schaufenster vieler Geschäfte be. Das Logo war ja bereits vor- ren Tropfen zu kaufen. Der dem Bob- und Schlittenver- phäen bei einem Spezialisten in bereits im Rennrodel-Design neue »WM-Wein« anlässlich band für Deutschland (BSD) handen, alles andere konnte Bronze-Kunstguss bei Altöt- gestaltet. Retrobilder, alte frei entwickelt werden. Mit der der Rennrodel Weltmeister- und der Schnitzschule Berch- ting. Die Medaillen auf den Schlitten, Pokale und vieles schaften ist ein Zweigelt Reser- geschwungenen Linie des Eis- Trophäen wurden schließlich tesgaden. BSD-Generalsekretär mehr haben die Kaufleute aus- ve aus dem Jahr 2013. »Ein Rot- Thomas Schwab kam bereits im kanals möchte ich die Dynamik noch von einem Vergolder in gestellt. wein, der auf der Zunge zer- Mai 2015 auf Schulleiter Nor- dieses schnellen Sports zeigen. den Farben der Platzierungen geht«, wie OK-Chef Alexander bert Däuber zu, um eine beson- Nachdem ich meinen Entwurf überzogen. Die Plätze eins bis Beim ehemaligen Rennrodler dere Trophäe für die Weltmeis- auf Papier hatte, konnte ich mit drei der Einzeldisziplinen wer- Die Trophäen für die Mann- Helmut Hölzlwimmer im Le- Resch weiß. mdp terschaften am Königssee in dem Modellieren mit Ton be- den die wunderschönen Bron- schaftswettkämpfe hat der ange- Auftrag zu geben. Die Schüler ginnen«, sagt Magdalena Keil- zen mit nach Hause nehmen hende Holzbildhauer-Geselle der Bildhauerklassen eins bis hofer. können. Ulrich Mekiska gefertigt. Ehemalige Weltmeister am Königssee Rückblick: WM 2015 Sigulda – Die 45. FIL-Welt- BSD erwartet verschiedene Fangruppen meisterschaften fanden im Fe- Schönau am Königssee (is) – selbst erfolgreicher Rodler in staltungen von emadeus teilge- bruar 2015 im lettischen Sigul- Sportler aus 24 Nationen, Be- den 1960er-Jahren, betreut eine nommen und gebe deshalb ger- da statt. In der Doppelsitzer- treuer, Medienvertreter, Ehren- Gruppe ehemaliger Rennrodel- ne etwas zurück. Die Heim- Konkurrenz verteidigten Tobi- as Wendl/ erfolg- gäste, Fanclubs, Sponsoren und Weltmeister während des Wo- WM am Königssee ist die beste Ehemalige – das Berchtesgade- chenendes an der Bahn und bei reich ihren Titel und setzten Gelegenheit, gemeinsam mit sich zum zweiten Mal nach ner Land wird ein Wochenende den Rahmenveranstaltungen. anderen Sportlern bei den lang zum Treffpunkt von Na- Max Burghartswieser vom RC 2013 die WM-Krone auf. Silber Wettkämpfen mitzufiebern. tionen aus aller Welt. Allein die Berchtesgaden, selbst Olympia- sicherte sich das österreichische 2006 habe ich für emadeus den Vorberichte in Radio, Fernse- teilnehmer 1988 in Calgary, Duo /. hen und Printmedien und etwa wird sich um die Gruppe der Besuch des Rennrodel-Welt- Bronze ging an die Italiener zwei Stunden Live-Berichter- Athleten der Stiftung Deutsche cups am Königssee organisiert, Christian Oberstolz/Patrick stattung rücken die Kunsteis- Sporthilfe kümmern, die Mit- der auch Georg Hackls letzter Gruber. Bei den Damen vertei- bahn in den Fokus der aktuel- glieder im Club emadeus sind. Wettkampf auf seiner Heim- digte len Wintersportsaison. Der Club fördert den Kontakt bahn war. Die 150 Teilnehmer (ASV Miesbach) ihren Titel er- folgreich. Tatiana Ivanova ge- Neben Medienvertretern und seiner Mitglieder untereinan- damals waren so begeistert, der und bietet Fahrten mit Rah- dass der Verein wieder auf wann Silber, Tatjana Hüfner Der WM-Wein wirbt bei Helmut Hölzlwimmer für die Titelkämpfe Gästen erwartet der Bob- und fuhr zu WM-Bronze. fb am Königssee. (Foto: Dengler-Paar) Schlittenverband für Deutsch- menprogramm zu Sport-Groß- mich zugekommen ist. Ich land (BSD) auch verschiedene ereignissen an. freue mich sehr darauf, ehema- Fangruppen. Der gebürtige Burghartswieser: »Ich habe lige Sporthilfeathleten wieder- Berchtesgadener Hans Plenk, selbst schon an tollen Veran- zusehen und kennenzulernen.« Fliegender Start, verkürzte Strecke Der Reiz des Sprints eröffnet sich erst auf den zweiten Blick Schönau am Königssee – Erst weiligen Starthöhe bei Damen, gab es in bislang sechs Weltcup- auf den zweiten Blick eröffnet Doppel und Herren. Der Ort, an Sprints seit der Premiere im sich der Reiz des Sprints als dem die Zeit ausgelöst wird, ist Winter 2014/2015 insgesamt neue Disziplin des Internationa- durch einen Startbogen gekenn- drei Sieger: Der Berchtesgade- len Rennrodelverbandes (FIL). zeichnet. ner gewann bislang »Ein nicht so guter Starter hat in vier Veranstaltungen, die bei- Die Strecke von der Startram- diesem Format einen weniger den anderen Erfolge gingen an pe bis zum Startbogen wird An- großen Nachteil«, sagt Öster- Chris Mazdzer aus den USA laufstrecke genannt, am Startbo- reichs Cheftrainer René Friedl. und den Österreicher Wolfgang gen wird mittels Radarmessung Anders ausgedrückt: Eine gute, Kindl. Bei den Damen siegten die Startgeschwindigkeit ermit- aerodynamische Fahrlage, ex- im Vorjahr je einmal die Miesba- telt. Maximal eine Zwischenzeit zellente Steuerkünste und eine cherin Natalie Geisenberger, wird angezeigt. Die Ziellicht- optimale Fahrlinie sind auf der Alex Gough aus Kanada und schranke bleibt unverändert ge- verkürzten Sprint-Strecke wich- die US-Amerikanerin Erin genüber dem herkömmlichen tiger als ein explosiver Start. Hamlin. Die beiden ersten Weltcup-Rennen. Im Startbe- BMW-Sprint-Weltcups dieser Bei den 1. FIL-Sprint-Welt- reich dürfen sich im Gegensatz Saison konnte Summer Britcher meisterschaften fällt die Ent- zu den Viessmann-Weltcups aus den USA für sich entschei- scheidung heute Freitag in ei- keine Betreuer aufhalten. Pro den, in Oberhof siegte dann Na- nem Qualifikationslauf (ab 9 Nationalverband sind maximal talie Geisenberger. Im Doppel- Uhr) mit allen gemeldeten Teil- vier Herren, vier Damen und sitzer feierten bislang die Olym- nehmern, für das Finale (ab 15 drei Doppelsitzer für die Quali- Uhr) sind dann nur noch die 15 piasieger /Tobias fikation zugelassen. zeitschnellsten Starter der Qua- Arlt drei und /Sa- lifikation zugelassen. Die Zeit- Eine Tatsache ist unbestritten scha Benecken zwei Siege, Ita- messung beginnt mit fliegen- und zudem mit Fakten zu bele- liens Altmeister Christian Ober- Das Team rund um das Fanprogramm (v.l.): Hans Plenk, Lisa Renoth und (beide dem Start frühestens 100 Meter gen: Im Sprint geht's abwechs- stolz/ hatten in BSD), Max Burghartswieser. (Foto: BSD) nach dem Startbock auf der je- lungsreich zu. Bei den Herren Park City die Nase vorne. RWH Nr. 23 – Freitag, den 29. Januar 2016 Sport Seite 15

Heißer Kufensport im Selbstversuch WM-Zeitplan Am Rande der WM sind für Zuschauer Hornschlittenfahrten möglich Freitag, 29. Januar: 9 Uhr Lauf); 17.05 Uhr Damen (2. Schönau am Königssee (is) – Qualifikation Sprint; 15 Uhr Lauf); 19 Uhr Siegerehrung FIL-Sprint-WM (Damen und und WM-Party am Weih- Die Zuschauer an der Königs- Herren, Doppel); anschlie- nachtsschützenplatz. seer Kunsteisbahn erwartet ne- ßend Siegerehrung an der Sonntag, 31. Januar: 10.15 ben den Titelkämpfen der Bahn. Rennrodler ein abwechslungs- Uhr Herren (1. Lauf); 12.25 reiches Rahmenprogramm an Samstag, 30. Januar: 12.45 Uhr Herren (2. Lauf); 14 Uhr Uhr Doppelsitzer (1. Lauf); Team-Wettbewerb; anschlie- der Bahn. Wer Lust hat, kann 14.05 Uhr Doppelsitzer (2. ßend Siegerehrung an der den traditionellen Kufensport Lauf); 15.20 Uhr Damen (1. Bahn. cw als Passagier auf einem echten Hornschlitten, gesteuert von ei- nem Profi, im Selbstversuch er- leben. Bis zu 1000 Shuttlefahrten Das Team um Alexander Franz Eder und seine Fahrdienst-Kollegen Resch, OK-Chef vom Bob- und Schlittenverband für Deutsch- Schönau am Königssee (is) – zeugflotte bei BMW im Werk land (BSD), hat monatelang auf Im Winter tauscht der Berufs- abzuholen. das Ereignis hin geplant. »Das kraftfahrer seine 18-Tonnen- Leiter des Fahrdienstes ist WM-Wochenende sollen nicht Kehrmaschine gegen einen Martin Hallweger. Er rekrutiert nur die Athleten, sondern auch BMW X5. Franz Eder ist einer die Fahrer, bearbeitet die Fahr- die Fans und Zuschauer so der acht Fahrer, die bei Renn- aufträge des Bob- und Schlit- emotional und abwechslungs- rodel- und Bobwettkämpfen tenverbands, teilt die Fahr- reich wie möglich erleben. Die geladene Gäste, Funktionäre dienste entsprechend ein und oder Fotografen mit schwerer Kunsteisbahn wird nicht nur koordiniert die Parkeinweiser, Ausrüstung sicher von A nach Wettkampfstätte, sondern auch die ebenfalls in sein Ressort fal- B bringen. ein attraktives Ausflugsziel für len. »Ein harter Job«, so Eder, Besucher sein«, so Resch. »Ich bin jetzt seit fast zehn »die Kollegen stehen den gan- Jahren dabei«, sagt Eder, »es zen Tag in der Kälte. Da ist es »Ich empfehle jedem, mit ei- macht Spaß, die internationalen doch angenehmer, ein beheiz- nem der Hornschlittenfahrer tes Lenkrad in den Händen zu Gäste an die Bahn, zu Veran- aus Garmisch-Partenkirchen Wer gerne einmal mit einem Hornschlitten fahren möchte, der kann das am Wochenende am Rande haben«, lacht er. staltungen oder zum Flughafen mitzufahren. Diese durchaus der Rennrodel-WM am Königssee tun. (Foto: HSR ©Andreas Mueller) zu bringen. Oft kommt man mit Die Einsatztage der Fahrer anspruchsvolle Sportart hat interessanten Menschen ins Ge- sind lang. Los geht es morgens dort eine lange Tradition.« Der die Gäste an der Kunsteisbahn vertreten, so dass es keine gro- renen Schülerinnen geben, um spräch, vor allem bei längeren gegen sieben, wenn die ersten Hornschlitten war ursprüng- werden die Hornschlittenfahr- ßen Wartezeiten geben wird. selbst ganz entspannt die Ren- Fahrten. Ich fahre gern Auto, Betreuer schon lange vor Be- lich ein Arbeitsgerät der Berg- ten am Samstag von 13 bis 16 Helme werden vor Ort gestellt. nen zu verfolgen, oder eines Uhr und am Sonntag von 10.30 der neuesten Modelle der daher ist dieser Job eine will- ginn des Wettkampfs an die bauern, die damit ihr Heu von bis 13.30 Uhr angeboten. Bis zu An allen Wettkampftagen BMW-Flotte kostenlos zu tes- kommene Abwechslung im Bahn müssen. Auch Journalis- abgelegenen Almen ins Tal drei Personen haben auf einem steht der Spielebus für die ten. In den Wettkampfpausen Winter für mich.« Etwa eine ten sind oft schon früh da, um transportierten oder geschlage- Schlitten Platz. Kinder ab zehn jüngsten Zuschauer an der zeigen die Tänzerinnen des Woche vor Wettkampfbeginn in Ruhe zu arbeiten. Die Wagen nes Holz zum Hof beförderten. Jahren dürfen in Begleitung ei- Bahn bereit. Hier können sich Studios Renoth aus Berchtesga- fährt Eder mit seinen Kollegen stehen am Großparkplatz am Heute wird der Hornschlitten nes Elternteils und ab 14 Jahren die Kinder aufwärmen und un- den perfekte Choreografien, nach München, um die Fahr- Königssee vor der Tourist-In- meist nur noch für sportliche sogar alleine mitfahren. Der ter Anleitung malen und bas- und »DJ Wasti« unterhält die formation und an der Event- Wettbewerbe und gerne auch »Hornschlittenverein Parten- teln. Eltern dürfen ihre Kinder Gäste mit toller Musik und Lounge, Treffpunkt für VIP-Ti- als Dekoration verwendet. Für kirchen« ist mit sechs Piloten getrost in die Obhut der erfah- stimmiger Moderation. cketinhaber und Ehrengäste an der Bahn. Die Anfahrt zur Kunsteisbahn verlangt höchste Aufmerksamkeit, denn auf der Große Medienpräsenz am Königssee Straße sind viele Fußgänger un- Das Presseteam um Margit Dengler-Paar ist bestens vorbereitet terwegs. »Wir haben Hupver- bot«, erklärt Eder, »und neh- Schönau am Königssee (is) – und Kommunikation. Dazu ge- haus. Sie sorgt im Vorfeld für 15 Jahren an die Kunsteisbahn men auf die Fußgänger Rück- Das mediale Interesse an hört auch die Zusammenarbeit die Standplätze für die Fotogra- am Königssee und schätzt die sicht«. Weltmeisterschaften ist groß: mit den Tourismus-Verant- fen und bespricht die Absper- Arbeit des BSD-Pressteams. Während des Abends sind Für rund 100 Fernseh-Mitar- wortlichen. Mit der Berchtesga- rungen mit Bahnchef Markus »Im Vergleich zu anderen Bah- beiter und etwa 70 Journalis- dener Land Tourismus (BGLT) Aschauer, der sie seit Jahren nen ist das Pressezentrum hier dann meist noch zwei Fahrer ten und Fotografen müssen an arbeitet sie im Bereich Kommu- nach Kräften unterstützt. Wäh- sehr gut ausgestattet. Ich werde im Einsatz, um die Gäste zu der Deutsche Post Eisarena am nikation sehr eng zusammen. rend des Wettkampf-Wochen- stets aktuell informiert und Abendveranstaltungen oder Königssee optimale Arbeits- Die BGLT versendet Newslet- endes organisiert sie außerdem habe ein gutes Arbeitsumfeld, ins Hotel zu bringen. Nach bedingungen für das WM-Wo- ter an Gäste und Vermieter, besondere Presseveranstaltun- auch wenn es schwierig ist, in Dienstschluss reinigt jeder Fah- chenende geschaffen werden. verkauft WM-Pauschalen und gen für die Journalisten. Bei einem Büro mit vielen anderen rer seinen Wagen, damit dieser Pressechefin Margit Dengler- unterstützt die Pressearbeit. So diesen Abenden haben die Me- eine Live-Berichterstattung zu am nächsten Tag wieder ein- Paar und ihr Team stecken konnte auch wieder eine Live- dienleute die Möglichkeit, die machen. An den Presseaben- wandfrei zur Verfügung steht. schon seit Monaten in den Sendung der BR Abendschau Sportler in ungezwungenem den nehme ich gerne teil, weil »Wir rechnen zur WM mit etwa Vorbereitungen. für die Eröffnungsfeier gewon- Rahmen persönlich kennenzu- ich die entspannte Atmosphäre 1000 Shuttlefahrten – also dop- Das Pressezentrum an der nen werden. lernen und sich mit Kollegen und den Austausch mit den Franz Eder ist einer von acht pelt so viel wie bei einem nor- Kunsteisbahn ist für die Me- Dengler-Paar schreibt die auszutauschen. Auch das ge- Kollegen schätze.« Kulinarisch Fahrern, die bei der WM für den malen Weltcup. Die hoffentlich dienvertreter am Wettkampf- Sport-Vorberichte, interviewt hört zu einer guten PR-Pla- bestens versorgt werden die Fahrdienst zuständig sind. wieder unfallfrei stattfinden wochenende bestens gerüstet. die Athleten an der Bahn und nung. Journalisten im Pressezentrum (Foto: bsd) werden.« »Wir haben 50 Arbeitsplätze im schreibt die aktuellen Ergebnis- Florian Hecht, der für den BR übrigens von den Auszubilden- Pressezentrum und weitere 30 berichte in ihrem Büro im Ziel- Hörfunk arbeitet, kommt seit den und Schülern des CJD. im Sub-Pressezentrum am Aus- lauf für die Fotografen zur Ver- Fotos für den guten Zweck fügung. Dort ist natürlich vor Bundestrainer Loch erwirbt Bild von Kempinski allem ein starkes W-LAN, für die schnelle Übertragung der Schönau am Königssee – dem Verein »Berchtesgaden Bild- und Textdaten in die Im Rahmen der WM werden hilft e.V.« zugute, der benach- Welt, erforderlich. Mit der auf- vom neuen Sponsor von teiligte Menschen und soziale wändigen Technik für das Olympiasieger Felix Loch, Projekte im Talkessel unter- Fernsehen wurde die Telekom dem Kempinski Hotel Berch- stützt. bit beauftragt«, erklärt Margit tesgaden, großformatige Nos- Dengler-Paar, die seit 14 Jahren talgie-Fotos in Schwarz-Weiß als Pressechefin für den Bob- für den guten Zweck ver- und Schlittenverband Deutsch- kauft. Norbert Loch erkannte land (BSD) arbeitet und die An- auf einer der Aufnahmen, als forderungen der Medien bes- sich der Rodelsport noch ganz tens kennt. anders präsentierte, die Zu ihren Aufgaben gehört Schwägerin seiner Frau am neben der Bereitstellung der Königssee-Start. Anna-Maria Arbeitsplätze auch die Betreu- Müller hatte zum Abschluss ung der Journalisten im Presse- ihrer Sport-Karriere 1972 zentrum an der Kunsteisbahn. Gold in Sapporo gewonnen. Dabei wird sie von Tanja Pöp- Im August 2009 ist sie mit 60 perl und Monika Jüstel unter- Jahren in Berlin gestorben. stützt. Die beiden Damen stel- Norbert Loch erwarb das len Start- und Ergebnislisten Foto, um es der Familie der bereit, organisieren Shuttle- Apothekerin während der dienste und bereiten Presse- Rodel-WM zu überreichen. Anna-Maria Müller (vorne) konferenzen nach den Rennen wurde 1972 Olympiasiegerin. Das Presseteam für die WM (v.l.): Monika Jüstel, Isabel Stöckl, Margit Dengler-Paar, Tanja Pöpperl, Die Erlöse aus dem Verkauf vor. Margit Dengler-Paar koor- der Aufnahmen kommen (Foto: Bittner) diniert die Gesamtorganisation Carolin Michel. (Foto: bsd)