Am Königssee Werden Sieben Titel an Drei Tagen Vergeben

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Am Königssee Werden Sieben Titel an Drei Tagen Vergeben Nr. 20 – Dienstag, den 26. Januar 2016 Sport Seite 13 Am Königssee werden sieben Titel an drei Tagen vergeben Pauschalen: WM bringt 6500 Die Gemeinde ist zum sechsten Mal Gastgeber für Rennrodel-Weltmeisterschaften – Felix Loch & Co. guter Dinge Übernachtungen Schönau am Königssee – Natalie Geisenberger (ASV Berchtesgaden – Mit rund Nach fünf Rennrodel-Welt- Miesbach), Felix Loch (RC 6500 Übernachtungen, die meisterschaften (letztmals 1999) Berchtesgaden) und das Dop- in direktem Zusammen- sowie sechs Europameister- pel Tobias Wendl/Tobis Arlt hang mit der Rennrodel- schaften (die letzten 1994) und (RC Berchtesgaden/WSV Kö- WM am Königssee stehen, 35 Weltcuprennen im Rennro- nigssee) klar die Rangfolge im rechnet die Berchtesgadener deln darf man die Funktionäre Weltcup an. Und so darf man Land Tourismus GmbH. des WSV Königssee und des dieses Quartett auch am Kö- Das sind reine Pauschalauf- RC Berchtesgaden wohl als äu- nigssee bei den Weltmeister- enthalte, die Sportler, Funk- ßerst erfahren bezeichnen. Ein schaften an der Spitze erwar- tionäre und andere Teilneh- hochkarätiges ehrenamtliches ten. Wenngleich es auch im Ro- mer über BSD, FIL, BGLT, Funktionärsteam möchte zu- delsport freilich immer wieder TRBK und direkt in den Ho- sammen mit den Mitarbeitern Überraschungen gibt. tels gebucht haben. Pau- des Bob- und Schlittenverban- schalen gebucht haben 23 des für Deutschland (BSD) so- »Wenn wir bei der WM am Nationen mit ihren Teams wie den Spezialisten des Inter- Königssee den Stand der letz- (Trainer, Betreuer, Physio- nationalen Rennrodelverban- ten Weltmeisterschaften mit therapeuten) sowie Sponso- des (FIL) um Präsident Josef fünf Medaillen widerspiegeln ren, Fernsehleute, Journalis- Fendt am Königssee von Freitag können, dann wäre ich schon ten, Präsidiumsmitglieder, bis Sonntag eine unvergessli- zufrieden«, erklärte Sportdi- Techniker, Sicherheitsleute, Helfer, Fanclubs, Musiker che Weltmeisterschaft bieten. rektor Thomas Schwab, der sehr viele Zuschauer erwartet und Hornschlittenpiloten. Betrachtet man vergangene und diesen ein buntes Rahmen- Nicht enthalten sind in Weltmeisterschaften und die programm verspricht. der Zahl die Gäste, die we- augenblickliche Stärke der Vorfreude am Königssee: die Trainingsgruppe »Sonnenschein« mit (v.l.) Felix Loch, Natalie Geisen- gen der WM kommen, aber deutschen Rennrodler, dann Auch Bundestrainer Norbert berger, Tobias Wendl, Tobias Arlt sowie den Trainern Patric Leitner und Georg Hackl. keine Pauschale gebucht ha- sollten auch dieses Mal am Kö- Loch ist hoch motiviert: »Es ist (Fotos: Wechslinger) ben, sondern individuell bu- nigssee wieder mehrere Titel immer etwas Besonderes, eine chen. fb zu feiern sein. So führen derzeit Heim-WM zu bestreiten. Wir waren in den letzten Jahren Hörer schon seit Wochen mit Ähnlich sehen es auch die eine unglaublich erfolgreiche Spots und WM-Veranstal- schnelle Miesbacherin Natalie Mannschaft und so wäre es un- tungstipps auf das kommende Geisenberger und das Topdop- Die Ehrengäste: glaubwürdig zu sagen: Wir Großereignis ein. pel Tobias Wendl/Tobias Arlt. Auch IOC-Präsident schauen mal, was da passiert. »Wir werden öffentliche Sie- Alle drei fahren am Königssee Wir wollen in allen vier olym- gerehrungen und ein buntes stets besonders schnell und so Dr. Bach kommt sollten die Siege auch nur über pischen Disziplinen Medaillen Rahmenprogramm in der Schönau am Königssee – die Gruppe »Sonnenschein« gewinnen und natürlich auch Deutsche Post Eisarena am Kö- Hoher Besuch hat sich für die vom Königssee möglich sein. gerne den neuen Sprintwett- nigssee anbieten. Da ist für je- Weltmeisterschaften angesagt. Mit dem Doppel Toni Eggert/ kampf. Motivieren brauche ich den, egal ob jung oder alt, et- Der Präsident des Internationa- Sascha Benecken hat der BSD die Truppe nicht, sie ist heiß auf was dabei«, macht OK-Präsi- len Olympischen Komitees jedoch noch ein weiteres heißes die Heim-WM. Ich bin guter dent Thomas Schwab schon (IOC), Dr. Thomas Bach aus Eisen im Feuer. »Wir möchten Dinge und freue mich schon neugierig. Erstmals werden bei Deutschland, stattet den Titel- einmal bei einem Großereignis darauf.« einer Rennrodel-WM sieben Ti- kämpfen einen Besuch ab. ganz oben stehen«, erklärte Eg- tel vergeben. Neu ist am Freitag Bach, der am Freitagabend an- Nachdem die letzten Weltti- gert schon im letzten Sommer. ab 15 Uhr der erstmals bei einer reisen wird und am Sonntag telkämpfe am Königssee bereits Der stand zuletzt aber im WM ausgefahrene Sprint. die Weiterreise in die USA an- 16 Jahre zurückliegen, sind die- Schatten des Berchtesgadener »Es ist unglaublich, vor die- tritt, verbindet seit dem Jahre se 46. Rennrodel-Weltmeister- Doppels. ser Kulisse und den Freunden 1976 eine enge Freundschaft schaften für die gesamte Regi- zu Hause zu starten«, erklärte Weltmeisterschaften im mit FIL-Präsident Josef Fendt. on wieder etwas ganz Besonde- Vierfach-Weltmeister Felix Rennrodeln werden seit 1955 Kennengelernt haben sich res. Als Unterstützer gewann Loch, der sich schon sehr auf ausgetragen. 237-mal standen Bach, Fecht-Olympiasieger man vonseiten des BSD den Ra- die WM-Läufe freut. »Eine Deutsche aus Ost und West auf 1976, und Fendt, der 1976 diosender Bayern 1, der lau- Weltmeisterschaft dahoam ist den Medaillenrängen. Weit da- Olympia-Silber gewonnen hat- fend über alles Wissenswerte etwas ganz Besonderes, was hinter rangieren Österreich te, bei den verschiedenen Feier- Tausende Zuschauer werden am Wochenende zur WM an die Kö- rund um das WM-Wochenende man als Sportler wohl nur ein- und Italien mit 79 und 59 Me- lichkeiten und Ehrungen im nigsseer Kunsteisbahn strömen. berichtet. Bayern 1 stimmt die mal erleben darf.« daillen. Christian Wechslinger Anschluss an die Spiele 1976. Bislang stehen noch folgende Namen auf der Liste: Michaela Berchtesgaden feiert die WM Kaniber (Landtagsabgeordne- te), Max Aicher (Unternehmer), Partystimmung im Markt Berchtesgaden mit Fans, Sportlern, Gästen und Einheimischen Alfons Aigner (Präsident der Berchtesgaden (is) – »Welt- karte mit regionalen Schman- Bundespolizeiakademie), Jörg Flechtner (Schatzmeister DSV), meisterschaften sind für die kerln aufgelegt. Kleiner Tipp – Georg Grabner (Landrat des Sportler der Höhepunkt der rechtzeitig vor Ort sein, wir ge- Landkreises Berchtesgadener Saison«, sagt Alexander hen davon aus, dass dieser Resch, OK-Chef vom Bob- und Land), Joachim Herrmann Abend sehr gut besucht wird«, (Bayerischer Innenminister), Schlittenverband für Deutsch- so Resch. land (BSD). »Diesen Wett- Peter Hettegger (Hotelier), kampf wollen wir nicht nur Am Samstag findet um Thomas Hettegger (Hotelier), für die Athleten, sondern auch 19 Uhr auf dem Weihnachts- Erwin Horak (Präsident Lotto für die Fans und Zuschauer so schützenplatz die Siegerehrung Bayern), Werner Rabe (ehema- emotional wie möglich gestal- der Wettkämpfe des Tages liger Sportchef des Bayerischen ten. Deshalb haben wir ge- statt. Die frischgebackene Welt- Rundfunks), Hannes Rasp (Bürgermeister von Schönau meinsam mit regionalen Part- meisterin im Einsitzer der Frau- am Königssee), Stefan Unter- nern ein ganzes Partywochen- en sowie die siegreichen Dop- landstättner (Vorstand DKB). ende auf die Füße gestellt. Wir pelsitzer dürfen ihre Medaillen wollen unseren internationa- cw/RWH entgegennehmen. len Besuchern zeigen, wie gastfreundlich das Berchtesga- Mit zwei heißen Partys er- dener Land ist. Deshalb wird reicht das Wochenende seinen Die Trainingszeiten auch das ganze Wochenende Höhepunkt: die schon legendä- Schönau am Königssee – an der Bahn und im Markt ge- re »Speed-on-Ice-Party«, bei Bevor es ab Freitag auf der meinsam gefeiert.« der rund 700 Gäste, DJs und Eröffnungsfeiern auf dem Weihnachtsschützenplatz haben Tradition. Am Donnerstag wird es wieder Kunsteisbahn am Königssee Dazu haben sich die Verant- verschiedene Livebands Lob- ähnlich aussehen. (Foto: BSD) um die WM-Titel geht, wortlichen des BSD einiges ein- by, Bar und Panoramarestau- herrscht noch reger Trai- fallen lassen. Die Fäden der rant des Hotels »Edelweiß« zur 18 Uhr der Einzug der Natio- ern 1 Band«. Unter dem Motto »Neuhaus« am Freitag sorgen ningsbetrieb auf der Bahn. aufwendigen Planungen laufen Partyzone machen. Parallel nen mit etwa 120 Sportlern be- »Bayern-1-Radioshow 2016« Von heute Dienstag bis zum bei Alexander Resch zusam- einheimische Musikgruppen ginnt. Atemberaubende Akro- sorgen die sieben Musiker mit dazu öffnet die »Rauchkuchl« Donnerstag besteht für Inte- men. Dazu gehören neben der ab 19 Uhr in den Gaststuben batik auf dem Trampolin und den größten Hits von den im »Edelweiß« – hier legt Bay- ressierte die Gelegenheit Organisation des Wettkampfs und im Saal im ersten Stock für am Barren zeigen die vier Jungs 70ern und 80ern bis zu den ern-1-DJ Martin Pohlers die zum Zuschauen. auch die des Rahmenpro- zünftige Stimmung. »Es ist uns von »Showproject«, die schon Charts von heute für Stim- heißesten Hits der 70er- und Die Trainingszeiten: gramms. Das WM-Wochenen- wichtig, auch unseren hervor- 2014 die Jury der RTL-Show mung im Herzen Berchtesga- 80er-Jahre auf. Getanzt werden Dienstag von 9 bis 18.45 Uhr de beginnt bereits am Donners- ragenden Volksmusikanten »Das Supertalent« begeistert dens. Die Reporter der BR- darf von 20 Uhr bis 2 Uhr früh, (Team Deutschland von tagabend, 28. Januar, mit der eine Bühne zu geben. Wir sind und es bis ins Finale geschafft Abendschau sind vor Ort und 11.30 bis 13.45 Uhr); Mitt- Eröffnungsfeier am Weih- sicher, die Stimmung wird rich- Einlass ist bereits um 19 Uhr. hatten. berichten ab 17.30 Uhr live tig ausgelassen sein, wenn Alle
Recommended publications
  • Statistik Weltcup Rennrodeln (S
    Statistik Weltcup Rennrodeln (S. 1) Herren Gesamt Nationen 1 Markus Prock AUT 10 1988, 1991-1997, 1999, 2002 1 Italien 19 2 Armin Zöggeler ITA 10 1998, 2000, 2001, 2004, 2006-2011 3 Paul Hildgartner ITA 3 1979, 1981, 1983 2 Österreich 11 Ernst Haspinger ITA 3 1980, 1981, 1982 Norbert Huber ITA 3 1985, 1986, 1987 3 Deutschland 6 6 Georg Hackl GER 2 1989, 1990 (GER/FRG/GDR) Felix Loch GER 2 2012, 2013 8 Anton Winkler GDR 1 1978 4 Russland 1 Michael Walter GDR 1 1984 Markus Kleinheinz AUT 1 2003 Albert Demtschenko URS 1 2005 Doppelsitzer Gesamt Nationen 1 Hansjörg Raffl/Norbert Huber ITA 8 1983, 1985, 1986, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993 1 Deutschland 15 2 Patric Leitner/Alexander Resch GER 6 2000, 2002, 2004, 2006, 2007, 2008 (GER/FRG/GDR) 3 Günter Lemmerer/Reinhold Sulzbacher AUT 3 1980, 1981, 1982 2 Italien 12 Stefan Krause/Jan Behrendt GER 3 1994, 1995, 1996 Mark Grimmette/Brian Martin USA 3 1998, 1999, 2003 3 Österreich 5 6 Peter Gschnitzer/Karl Brunner ITA 2 1978, 1979 Christian Oberstolz/Patrick Gruber ITA 2 2005, 2009 4 USA 4 Tobias Wendl/Tobias Arlt GER 2 2011, 2013 9 Jörg Hoffmann/Jochen Pietzch GDR 1 1984 5 Russland 1 Thomas Schwab/Wolfgang Staudinger FRG 1 1987 Jewgeni Beloussow/Alexander Beljukow URS 1 1988 Chris Thorpe/Gordy Sheer USA 1 1997 Steffen Skel/Steffen Wöller GER 1 2001 Fluckinger/Wilhelmer AUT 1 1982 Florschütz/Wustlich GER 1 2010 Linger/Linger AUT 1 2012 Statistik Weltcup Rennrodeln (S. 2) Damen Gesamt Nationen 1 Tatjana Hüfner GER 5 2008, 2009, 2010, 2011, 2012 1 Deutschland 27 Silke Kraushaar GER 5 1999, 2001, 2002,
    [Show full text]
  • Polsport 06-2008.Qxd 21.03.2010 16:39 Seite 1
    polsport 2-2010:polsport 06-2008.qxd 21.03.2010 16:39 Seite 1 Nr.. 2/2010 PPoolliizzeeii ssppoorrttkkuurriieerr OOFFIIZIIELLES OORGAN DES DDEUTSCHEN PPOLIIZEIISPORTKURATORIIUMS XXXXII.. OOllyymmppiisscchhee WWiinntteerrssppiieellee VVaannccoouuvveerr 22001100 Ärzte in Leipzig und Halle Gynäkologische Tagesklinik am Johannisplatz Dr. Irina Lunewski Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Johannisplatz 1 Tel.: 0341 / 230 04 18 04103 Leipzig Fax: 0341 / 149 79 15 [email protected] www.gyn-jp.de Sprechstunden !"#$ % & '(' Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08 - 12 08 - 12 08 - 12 08 - 12 08 - 12 ) ('* +'**' & , +(*- - 14 - 16 14 - 16 14 - 16 Privat- , ./0 & 0 Und nach Vereinbarung Privat- sprechstunde Gemeinschaftspraxis Chirurgische Praxis und Ambulante Operationen Hagen Knauer Facharzt für Chirurgie, Sportmedizin, H-Arzt Dr. med. Markus Tränkle FA für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie Dr. med. Thomas Nitzsche FA für Plastische und Ästhetische Chirurgie Gletschersteinstrasse 32, 04299 Leipzig Tel.: 0341-8616888, Fax 0341-8616885 www.fachzentrum-ambulante-chirurgie-leipzig.de [email protected] polsport 2-2010:polsport 06-2008.qxd 21.03.2010 16:39 Seite 3 INHALT Ausgabe April/Mai 2010 31. Jahrgang HERAUSGEBER Deutsches Polizeisportkuratorium (DPSK) Mitglied des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) Mitglied der “Union Sportive des Polices d’Europe” (USPE) Mitglied der “Union Sportive Internationale des Polices“ (USIP) Vorsitzender: Fred Kusserow, Polizeioberrat Zentrale
    [Show full text]
  • FIL LUGE MEDIA GUIDE 2017/2018 3 FIL Medien Guide 2017-2018 Aktuell 105X205 19.10.17 08:49 Seite 4
    HAUPTSPONSOREN DER FIL FIL LUGE MEDIA GUIDE 2017 / 2018 MAIN SPONSORS OF THE FIL Logo 3 : 1 XXIII OLYMPIC WINTER GAMES 2018 PYEONGCHANG / KOREA LUGE MEDIA GUIDE 2017/2018 Fédération Internationale de Luge de Course Internationaler Rennrodelverband International Luge Federation FIL FIL Guide Umschlag 2010_222,5x205 31.10.11 13:18 Seite 2 HAUPTSPONSOREN DER FIL MAIN SPONSORS OF THE FIL FIL Guide Umschlag 2010_222,5x205 31.10.11 13:18 Seite 2 FIL Guide Umschlag 2010_222,5x205 31.10.11 13:18 Seite 2 HAUPTSPONSORENHAUPTSPONSOREN DERDER FIL FIL FIL Guide LogoUmschlag 3MAIN 2010_222,5x205: MAIN1 SPONSORS SPONSORS 31.10.11 13:18 Seite OFOF 2 THETHE FIL FIL HAUPTSPONSOREN DER FIL FIL GuideMAIN Umschlag 2010_222,5x205SPONSORS 31.10.11 OF 13:18THE Seite FIL 2 HAUPTSPONSOREN DER FIL MAIN SPONSORS OF THE FIL PARTNER DER FIL PARTNERS OF THE FIL PARTNER DER FIL PARTNERPARTNERSPARTNER DER OF DERFIL THE FIL FIL PARTNERSPARTNERS OF THE OF FILTHE FIL PARTNER DER FIL PARTNERS OF THE FIL Titelfoto / Cover photo: POCOG FIL Medien Guide 2017-2018 aktuell_105x205 19.10.17 08:49 Seite 3 FÉDÉRATION INTERNATIONALE DE LUGE DE COURSE INTERNATIONALER RENNRODELVERBAND INTERNATIONAL LUGE FEDERATION FIL BÜRO - FIL OFFICE Nonntal 10 TEL: (49.8652) 975 77 0 83471 Berchtesgaden FAX: (49.8652) 975 77 55 Germany e-mail: [email protected] Internet: http://www.fil-luge.org Facebook: facebook.com/FILuge Twitter: @FIL_Luge Instagram: @FIL_Luge #FILuge #LugeLove PUBLISHER: Printshop: WIGO-Druck Bad Ischl, Austria Fédération Internationale de Luge de Course, FIL TEAM: Harald Steyrer - Layout, Babett Wegscheider FIL LUGE MEDIA GUIDE 2017/2018 3 FIL Medien Guide 2017-2018 aktuell_105x205 19.10.17 08:49 Seite 4 Inhaltsverzeichnis GELEITWORT6 DES PRÄSIDENTEN...................
    [Show full text]
  • TCPDF Example
    Ressort: Sport Vier Titel für deutsche Rodler Weltmeisterschaft im Rennrodeln Hannover, 01.02.2021, 16:41 Uhr GDN - Was für eine Ausbeute: Bei der Weltmeisterschaft der Rennrodler am Königsee holte die deutsche Mannschaft mehr als die Hälfte der Medaillen, davon vier goldene. Zwei Titel gingen an Österreich und einer an Russland. Mit zwei Titeln und einer Silbermedaille war Julia Taubitz die erfolgreichste Starterin der WM. Erstaunlich, zumal Taubitz einen bösen Trainingssturz hingelegt hatte. Im Wettkampf zeigte sie Nervenstärke. Zunächst siegte sie im Sprintwettbewerb vor Anna Berreiter und Dajana Eitberger. Nathalie Geisenberger wurde Vierte. Im olympischen Wettbewerb verwies Taubitz die favorisierte Geisenberger, Eitberger und Berreiter auf die Plätze. Berreiter konnte sich über den Titel bei den Juniorinnen freuen. Im Männer-Wettbewerb war Felix Loch der große Favorit. Er hatte bislang alle Wettkämpfe im Weltcup für sich entschieden. Auf seiner Heimbahn musste er sich Roman Repilov (Russland) geschlagen geben. Dritter wurde David Gleirscher (Österreich) vor Max Langenhan und Johannes Ludwig. Langenhan holte sich den Sieg bei den Junioren vor Moritz Bollmann. Im Sprintwettbewerb blieben die Deutschen ohne Medaille. Loch wurde Vierter, Langenhan Sechster und Ludwig Neunter. Den Sieg holte sich der Österreicher Nico Gleirscher. Verlass war erneut auf die deutschen Doppelsitzer. Das Duo Toni Eggert und Sascha Benecken holten sich den Sieg vor Tobias Wendl und Tobias Arlt. Rang drei ging an Andris und Juris Sics aus Lettland. Das Nachwuchs-Duo Hannes Orlamünder und Paul Gubitz wurden Zehnte. Den Sprintwettbewerb hatten sich zum Auftakt der Titelkämpfe Wendl/Arlt geholt. Eggert und Benecken wurden Dritte. Ein starkes Rennen lieferten Orlamünder/Gubitz, die Fünfte wurden.
    [Show full text]
  • Agenda Pressemappe
    AGENDA PRESSEMAPPE VORWORT BSD-PRÄSIDENT INTERVIEW THOMAS SCHWAB TERMINE SAISON 2017/2018 STATISTIKEN OLYMPIA STATISTIKEN WELTCUP BILDERSERVICE BSD STATEMENT ANDREAS TRAUTVETTER PRÄSIDENT BOB- UND SCHLITTENVERBAND FÜR DEUTSCHLAND E.V. trotzt. Sie haben in dieser Zeit herausragende Leistungen hervorbringen können und grandi- ose Erfolge bei Welt- und Europameisterschaf- ten errungen. Ich kann Ihnen versichern, dass sich unsere Athletinnen und Athleten mit unserem Be- treuerstab die letzten drei Jahre auf die kom- menden Winterspiele akribisch und bestens vorbereitet haben. Nichts soll dem Zufall über- lassen werden, für jeden aufkommenden Fall werden sie gewappnet sein. Die Frage, wie die Ergebnisse letztendlich aus- Sehr geehrte Damen und Herren, sehen könnten bzw. ob sich die Mühen der liebe Freunde des Kufen-Sports, vergangenen drei Jahre gelohnt haben, kann ich Ihnen erst am letzten Tag der Olympischen wir, die wir unser Leben dem Schlitten- und Winterspiele beantworten. Aber ich bin bester Bobsport verschrieben haben, leben nach ei- Dinge, denn ich habe tiefstes Vertrauen in nem eigenen Kalender. Für uns besteht das unsere Athleten, in unsere Trainer, Techniker, Jahr nicht aus zwölf Monaten von Januar bis Physiotherapeuten, Ärzte und Mitarbeiter der Dezember. Unsere Zeitrechnung beginnt mit Geschäftsstelle. Die vergangenen drei Jahre jeder neuen Saison. Die Athleten, Betreuer geben mir allen Grund zu dieser Annahme. und Mitarbeiter dieses Verbandes rechnen im Vierjahres-Block. Nun befinden wir uns kurz Ich hoffe sehr, dass Sie die in diesem Buch vor dem Ende dieser Periode. stehenden Athleten bei den Olympischen Winterspielen 2018 unterstützen werden und Nach den Olympischen Winterspielen 2014 im verbleibe mit einem zielgerichteten Blick nach russischen Sochi hatten wir viel Kritik einzuste- PyeongChang.
    [Show full text]
  • FIL World Championships Since 1955
    RENNRODEL-ERGEBNISSE KUNSTBAHN LUGE RESULTS ARTIFICIAL TRACK FIL-Junioren-Weltmeisterschaften seit 1982 FIL Junior World Championships since 1982 Deutschland = GER, bis 1990 geteilt in FRG und GDR Germany = GER, until 1990 divided into FRG and GDR Sowjetunion bis 1992 = URS, seit 1992 geteilt in verschiedene unabhängige Länder Soviet Union until 1992 = URS, since 1992 divided into several independent countries Tschechoslowakei bis 1992 = TCH, seit 1993 geteilt in Tschechische Republik = CZE und Slowakische Republik = SVK Czechoslovakia until 1992 = TCH, since 1993 divided into Czech Republic = CZE and Slovakian Republic = SVK 1. 1982 LAKE PLACID/ USA, 9 Länder/ Countries Juniorinnen/ Junior Women: G - Elena BUSLAEVA (URS), S - Christiane KÖNIG (GDR), B - Martina KÜHNEL (GDR) Junioren/ Junior Men: G - Hans-Joachim SCHURACK (GDR), S - Torsten GÖRLITZER (GDR), B - Franz LECHLEITNER (AUT) Doppelsitzer/ Doubles: G - Jörg HOFFMANN/ Jochen PIETZSCH (GDR), S - Michael SCHÄDER/ Frank TREBESS (GDR), B - Siegfried FEDERER/ Günther HUBER (ITA) 2. 1984 BLUDENZ/ AUT, 15 Länder/ Countries Juniorinnen/ Junior Women: G - Irina KUSAKINA (URS), S - Olimpiada NIKITINA (URS), B - Olga TICHANOWA (URS) Junioren/ Junior Men: G - Jens MÜLLER (GDR), S - Frank TREBESS (GDR), B - Andrej USTJUHIN (URS) Doppelsitzer/ Doubles: G - Vasili KARPOW/ Sergej NAGOWIZYN (URS), S - René KELLER/ Lutz KÜHNLENZ (GDR), B - Robert MANZENREITER/ Markus SCHMIDT (AUT) 3. 1986 KÖNIGSSEE/ FRG, 14 Länder/ Countries Juniorinnen/ Junior Women: G - Nadeshda SCHMITOWA (URS), S - Susi ERDMANN (GDR), B - Veronika OBERHUBER (ITA) Junioren/ Junior Men: G - Max BURGHARTSWIESER (FRG), S - Heiko WIETASCH (GDR), B - Arnold HUBER (ITA) Doppelsitzer / Doubles: G - Uwe REINDL/ Max BURGHARTSWIESER (FRG), S - Igor UTKIN/ Andrej TUSSOW (URS), B - Stefan KRAUSSE/ Jan BEHRENDT (GDR) 4.
    [Show full text]
  • Sehr Geehrte Damen Und Herren, Liebe Kolleginnen Und Kollegen
    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Sportlerinnen und Sportler des Bob- und Schlittenverbandes für Deutschland (BSD) stehen kurz vor der Saison 2014/15. Während die Rennrodler ihr Saison-Highlight mit den Weltmeisterschaften Mitte Februar im lettischen Sigulda fahren werden, starten die Bob- und Skeleton-Cracks des BSD Ende Februar und Anfang März bei den Heim-Weltmeister- schaften im sauerländischen Winterberg. Im Rahmen seiner traditionellen Saisoneröffnungs-Pressekonferenz läutet der Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) am 18. November in Herzogenaurach offiziell den die Wintersaison 2014/15 ein. PRESSEMAPPE / Inhalt Editorial BSD Präsident Andreas Trautvetter Seite 02 Partner Seite 03 Premiumpartner Seite 04/05 Interview Thomas Schwab Seite 06 - 08 Interview Christoph Langen Seite 09 - 12 Interview Dirk Matschenz Seite 13 - 15 Interview Norbert Loch Seite 16 - 18 BSD - Ethik-Code Seite 19 Termine 2014/2015 Bob Seite 20 Termine 2014/2015 Skeleton Seite 21 Termine 2014/2015 Rennrodeln Seite 22 Statistik WM Bob Seite 23 - 25 Statistik WM Skeleton Seite 26 - 28 Statistik WM Rennrodeln Seite 29/30 Statistik Weltcup Bob Seite 31/32 Statistik Weltcup Skeleton Seite 33 Statistik Weltcup Rennrodeln Seite 34/35 Die WM-Bahn in Winterberg Seite 36 Richard-Hartmann-Preis Seite 37/38 Viessmann Nachwuchs-Trainerpreis Seite 39 Bild-Archiv Seite 40 An der Schießstätte 6 – 83471 Berchtesgaden – Tel. 08652/95880 – www.bsd-portal.de [1] Editorial / Andreas Trautvetter, Präsident BSD Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde, mehr als jemals zuvor versetzten Ergebnisse von BSD-Athleten ihre Funktionäre in einen größeren Zwiespalt als jene von Sotschi 2014 – überschäumende Freude über die grandiosen Leistungen der Rennrodler, abgelöst von tiefem Frust über die ernüchternden Resultate bei den Skeletonis und Bobfahrern.
    [Show full text]
  • MAGAZINE Vol. 2
    FIL Vol. 2 - November 2011 Vol. MAGAZINEOffi zielle Ausgabe des Internationalen Rennrodelverbandes · Offi cial publication of the International Luge Federation We are the tranSPORTspecialist Regardless which sports equipment you want to transport worldwide from point A to point B: CONCEPTUM SPORT LOGISTICS is your first choice for the competitive sports. With the best know-how for your sports equipment and reliable transportation concept – with a belt and braces approach. www.conceptum-sport-logistics.com [email protected] Conceptum Logistics GmbH Aero | Hessenring 13A | 64546 Moerfelden-Walldorf | Tel.-Nr.: +49 6105 40 80-0 | Fax: +49 6105 40 80-241 RZ_Conceptum A4 Anzeige_engl.indd 1 14.04.11 09:56 Magazin 02-2011_EV_A4 15.11.2011 11:53 Seite 3 Inhaltsverzeichnis Contents VORWORT DES PRÄSIDENTEN 4-5 FOREWORD BY THE PRESIDENT AKTUELLES NEWS Tatjana Hüfner und Armin Zöggeler vor neuen Rekorden 6-7 Tatjana Hüfner and Armin Zöggeler on the verge of new records 24. FIL-Europameisterschaften auf Naturbahn 8-9 24th FIL European Championships on Natural Track Laufbahnende von Athleten 10-12 Athletes end their careers FIL-Präsident und FIBT-Präsident besuchen Sochi 12 FIL President and FIBT President visit Sochi Königreich Tonga Vollmitglied der FIL 13 Kingdom of Tonga achieves full FIL Membership 8. FIL-Juniorenweltmeisterschaften auf Naturbahn 13 8th FIL Junior World Championships on Natural Track Sportkalender 2011-2012 14-15 2011-2012 Event Schedule Athleten fordern lebenslänglichen Olympiabann für Doper 16 Athletes call for lifetime ban on doping offenders FIL-Freifahrtscheine auch im Winter 2011/2012 17 FIL vouchers again available in the 2011-2012 season INTERVIEW INTERVIEW Interview mit Alex Resch 18-20 Interview with Alex Resch WAS MACHT EIGENTLICH ..
    [Show full text]
  • Statistik Weltmeisterschaften Rennrodeln (S
    Statistik Weltmeisterschaften Rennrodeln (S. 1) Erfolgreichste Sportler/innen WM-Titel Herren WM-Titel Damen WM-Titel Doppelsitzer Armin Zöggeler 6 Tatjana Hüfner 4 Patric Leitner/Alexander Resch 4 Georg Hackl 3 Margit Schumann 4 Stefan Krauße/Jan Behrendt 4 Felix Loch 3 Sylke Otto 4 Bernd Hahn/Ulrich Hahn 3 David Möller 2 Susi Erdmann 3 Andre Florschütz/Torsten Wustlich 3 Alle Weltmeister (Olympiasieger grau) Herren Damen Doppelsitzer Team 1955 Anton Salvesen NOR Karla Kienzl AUT Hans Krausner/Josef Thaler AUT 1957 Hans Schaller FRG Maria Isser AUT Fritz Nachmann/Josef Strillinger FRG 1958 Jerzy Wojnar POL Maria Semczyszak POL Fritz Nachmann/Josef Strillinger FRG 1959 Herbert Thaler AUT Elly Lieber AUT 1960 Helmut Berndt FRG Maria Isser AUT Reinhold Frosch/Ewald Walch AUT 1961 Jerzy Wojnar POL Elisabeth Nagele SUI Roman Pichler/Raimondo Prinroth ITA 1962 Thomas Köhler GDR Ilse Geisler GDR Giovanni Graber/Gianpaolo Ambrosi ITA 1963 Fritz Nachmann FRG Ilse Geisler GDR Ryszard Pedrak/Lucjan Kudzia POL 1964 Thomas Köhler GDR Ortrun Enderlein GDR Josef Feistmantl/Manfred Stengl AUT 1965 Hans Plenk FRG Ortrun Enderlein GDR Wolfgang Scheidel/Michael Köhler GDR 1967 Thomas Köhler GDR Ortrun Enderlein GDR Klaus Bonsack/Thomas Köhler GDR 1968 Manfred Schmid AUT Erica Lechner ITA Klaus Michael Bonsack/Thomas Köhler GDR 1969 Josef Feistmantl AUT Petra Tierlich GDR Manfred Schmid/Ewald Walch AUT 1970 Josef Fendt FRG Barbara Piecha POL Manfred Schmid/Ewald Walch AUT 1971 Karl Brunner ITA Elisabeth Demleitner FRG Paul Hildgartner/Walter Plaikner ITA
    [Show full text]
  • Zur Pressemitteilung
    Beste Werbung für Rennrodelsport und Winterberger WM Geueke und Gamm setzen Sauerländer Glanzpunkt Neuer Bahn- und Startrekord aufgestellt Winterberg. (ske) Ein Bahn- und ein Startrekord, packende, knisternde und enge Rennen auf phantastischem Eis und bei strahlendem Sonnenschein: Die Deutschen Rennrodel-Meisterschaften 2019 in der VELTINS-EisArena waren Werbung in eigener Sache sowie für die FIL Rennrodel-WM Ende Januar 2019 in Winterberg. „Wir möchten uns bei den Bahnarbeitern für das perfekte Eis bedanken“, sagte der neue Deutsche Meister im Einsitzer, Felix Loch (RC Berchtesgaden). „Ich hoffe, das ist auch bei der WM der Fall.“ Als Dank überreichte Loch der Bahn-Crew eine Kiste Gerstensaft. Loch hatte im zweiten Lauf mit 51,654 Sekunden einen neuen Bahnrekord aufgestellt. Der Zweitplatzierte Chris Eißler (ESV Lok Zwickau) hatte im ersten Lauf den alten Rekord ebenfalls geknackt, wurde aber noch von Loch übertroffen. Für einen neuen Startrekord mit 3,765 Sekunden sorgte Johannes Ludwig (BSR Oberhof). Den Sauerländer Glanzpunkt setzten Robin Geueke und David Gamm (BSC Winterberg) bei den Doppelsitzern. Sie sicherten sich den Titel hauchdünn vor Tobias Wendl/Tobias Arlt (RC Berchtesgaden/WSV Königssee). „Das ist unser erster Titel im Seniorenbereich“, freuten sich die beiden. „Er fühlt sich sehr gut an. Er gibt uns Auftrieb für die kommende Weltcup-Saison und für die Heim-WM. Wir wollen den Flow mit in die Wettkampf-Saison nehmen. Wir wissen aber auch, dass bei den Doppelsitzern viel passieren kann. Man muss immer zwei Läufe runterbringen.“ Bundestrainer Norbert Loch, insgesamt mit der WM „sehr zufrieden“, sagte: „Geueke und Gamm haben ein tolles Rennen geliefert.“ Tief enttäuscht war der Hallenberger Christian Paffe: Er belegte nur den achten Rang und hatte damit keine Chance, ins Weltcup-Team zu rutschen.
    [Show full text]
  • Es Wurde Eine Durchgehend Historische Weltmeisterschaft Für Toni Eggert
    Firefox https://digital.volksstimme.de/volksstimme/34618/ Rodeln Toni Eggert sichert sich mit Sascha Benecken vierten WM-Titel und Eintrag in die An- nalen Es wurde eine durchgehend historische Weltmeisterschaft für Toni Eggert: Der vierte WM-Titel in Serie haben dem Ilsenburger einen Eintrag in die Geschichte seines Sports beschert. Von Daniel Hübner 1 von 4 01.02.2021, 11:53 Firefox https://digital.volksstimme.de/volksstimme/34618/ Schon wieder die Schnellsten bei der WM: Toni Eggert (v.) und Sascha Benecken bejubeln ihren vierten Titel.Foto: dpa 2 von 4 01.02.2021, 11:53 Firefox https://digital.volksstimme.de/volksstimme/34618/ Königssee l Drei Stunden nach dem historischen Jubel stand Toni Eggert bereits in der Garage des Ho- tels „Fischer“ in Berchtesgaden und bastelte sein Goldgerät wieder zusammen. Solch ein Schlitten wird nach einem Rennen ebenso auf Herz und Nieren überprüft wie der Rodler auf Doping. „Diesmal musste ich sogar eine Blut- und Urinprobe abgeben“, berichtete der Ilsenburger. Sein Schlitten wurde indes aus- einandergenommen, geprüft, gewogen und dem Reglement entsprechend für geeignet erklärt. Weshalb Eggert und sein Doppelpartner Sascha Bene-cken endgültig feiern durften. Als sich Eggert dann am Samstagabend gegen 20.20 Uhr am Volksstimme-Telefon meldete, klang er längst angekommen in der Gewissheit, sich neun Stunden zuvor und am Königssee einen Eintrag in der Geschichte des Rodelns gesichert zu haben: Vier Doppelsitzer-Titel bei einer Weltmeisterschaft haben vor ihm nur Stefan Krauße/Jan Behrendt und Patric Leitner/Alexander Resch gewonnen. Aber keiner viermal in Serie. „Das ist ein unglaubliches Gefühl“, sagte Eggert. Und: Mit dem Silbergewinn gestern im Teamwettbewerb mit Weltmeisterin Julia Taubitz und Vizeweltmeister Felix Loch holte das Duo zudem seinen insgesamt neunten Titel und die 15.
    [Show full text]
  • Interview Norbert Loch Bundestrainer Rennrodeln Herr Loch, Ihre
    Interview Norbert Loch Bundestrainer Rennrodeln Herr Loch, Ihre Schützlinge starten am 3. und 4. Januar zum vierten Weltcup der Saison auf der Kunsteisbahn am Königssee. Bisher haben sich Ihre Damen und Herren im Einsitzer mit geschlossen starken Mannschaftsleistungen international präsentiert. Bei den Doppelsitzern gab es dagegen nur einen Podestplatz, Rang drei durch Leitner/Resch in Winterberg. Was sind die Ziele für den Heim-Weltcup gleich zu Beginn des neuen Jahres? Norbert Loch: „Ich habe mich in letzter Zeit sehr intensiv um unsere Einsitzer gekümmert. Hier können wir bisher sehr zufrieden sein. Von den Damen ist man es schon gewohnt, doch in dieser Saison haben bisher auch die Männer herausragende Leistungen gebracht. Das große Ziel für den Weltcup am Königssee muss jetzt sein, dass unsere Doppelsitzer mit Patric Leitner und Alexander Resch sowie Tobias Wendl und Tobias Arlt ähnliche Leistungen wie im vergangenen Jahr beim Heim-Weltcup bringen. Derzeit bereiten wir uns ganz intensiv speziell mit den Doppelsitzern auf dieses Rennen vor.“ Am Königssee geben Sie mit Ronny Pietrasik und Christian Weise aus Sachsen einem jungen neuen Doppel die Chance für den ersten Weltcup-Start. Sind Ihnen die Nachwuchs-Fahrer besonders wichtig? Norbert Loch: „Die jungen Leute sind mir in der Tat sehr wichtig. Sie sind unsere Zukunft. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall des Weltmeister-Duos Andre Florschütz und Torsten Wustlich, haben wir die jungen Thüringer Toni Eggert und Marcel Oster erstmals eingesetzt. Sie haben sich mit Top-Ten- Platzierungen bei den ersten drei Rennen stark präsentiert. Beim Nationencup in Winterberg war mit Pietrasik/Weise aber ein anderes Nachwuchs-Team ein paar Hundertstel schneller und das wollte ich mit einem Weltcup-Start belohnen.
    [Show full text]