Unter 1 und 2: Das M a r c h f u t t e r zu Stegg, Schörgendorf, Arndorf SG. , Bern- dorf SG. Bruck a. d. M., Lind bei Kapfenberg, Oberdorf OG. Picheldorf, St. Dio- nysen, Kotzgraben, Pötscbacb, Obersich, Heuberg OG. Obersich, Uebelstein, Tragöß, Amt des P a u 1 s e n in der Einöd SG. Bruck a. d. M. (1577: Amt des Georg Prüggler, genannt die Mitt), Holden des Windischgrätzer und Pernecker, Amt des Pfarrers von Bruck a. d. M. mit Traföß, Zlatten und Göberling und den ,,Pergern” sowie Bruck a. d. M. In 1577 und 1615 gesondert: St. Katharein an der Laming. Dazu nur 1560 (1 c): Vogtrechtpfennige in ,,Künperger” Feistring, ,,Stuckenberg”, Hinterberg OG. Thörl, Graßnitz, Jauringer Feistring, Pa!- bersdorf, Einöd OG. Thörl, ,,Wackhamaggn” und Oberfölz, Oisching und Weißenbach, Huberstinggraben, Oberzwain und ,,Odenberg”. Nur in 1577 (2 a 1): Resolvierung der Maße.

‘) Vadernberg. - ?) Wieterm - ‘) Rann. - 4, Erlach. -. “) CXschen. - 6, Feu&tach. ‘) Veltz, Ober-. - s, Palmdorf, Paldersdorf. -- O) Mitschabitzen. - Io) Stuming. -- j Aichholz. - IX) Droyach. - Ia) Tzwenn, Inner-. - r4) Sergendorf. - r5) Harndorf. -- 1 Zletten. - 17) Gobernigk.

78. Bruck an der , Stadt. 1. Theresianischer Kataster: a) Stadt Bruck a. d. M. Mit Häuser- und Grundschätzung (Haus Nr. 1-144). B StuM. 1. b) Stift Admontisches Freihaus in Bruck a. d. M. B H 1. 2. Grundbücher: 1. GbAR Nr. 2190. 1746/1?83. 2. GbAR Nr. 2191. 1?84/1835. 3. Haus Nr. 1-59: GbNR BG. Bruck Nr. 56. (1) Abg. 1879. 4. Haus Nr. 60-117: GbNR BG. Brudr Nr. 57. (11) Abg. 1879. 5. Haus Nr. 118-169: GbNR BG. Bruck Nr. 58. (111) Abg. 1879. 6. Supplement-Bd.: GbNR BG. Bruck Nr. 59. (IV) Abg. 1879. 7. Supplement-Bd.: GbNR BG. Bruck Nr. 60. (V) Abg. 1879.

79. Bruck an der Mur, Pfarrgült bzw. Propsteiherrschaft. 1. Urbar ,,der zins und zehent”: c. 1480. Stadtarchiv zu Bruck a d. M. 891394. -- Mikrofilm im StLA. 2. a) Leibsteuer 1527. Nr. 256. b) Rauchgeld 1572. Nr. 297. 3. Anlage des Wertes 1542. Gültschätzung 1542 4/30. 4. Theresianischer Kataster. Mit Stiftreg. Extr. 1747 und Stift- und Steuertabel!e 1754. B Pf. 14. Stift- und Steuertabelle 1754 und Stiftreg. Extr. auch in Geistliche Stiftungen, Akten, Fasz. 455, 2. Teil, Nr. 2. 5. Grundbücher: a) Amter (U l-115), (U l-7) und Laas OG. Frohnleiten (- Kaplaneigült Baierdorf, zum Bene- ficio Archidiaconali gehörig) (U 1-14). 1. GbNR BG. Bruck Nr. 78. Abg. 1879. 2. Extrakt Amt Pernegg U 39: GbNR BG. Leoben Nr. 365. 3. Extrakte Amt Pernegg U 114, 115: Bei GbNR BG. Nr. 6. 4. Extrakte Amt Krieglach U l-4, 4 a, 6: Bei GbNR BG. Kindberg Nr. 6. 5. Extrakt Amt Krieglach U 5: Bei GbNR BG. Miirzzuschlag Nr. 91. b) Amt Judenburg (= Berchtesgadener Stift zu Gratwein, zum Beneficio Archidiaconali gehörig) (U l-9). 1. GbNR BG. Judenburg Nr. 15. Abg. 1895. 2. Extrakte U 1, 3, 5, 8: Bei GbNR BG. Obdach Nr. 18. 3. Extrakte U 4, 6: Bei GbNR BG. Knittelfeld Nr. 251. c) Supplement-Band: GbNR BG. Bruck Nr. 80. (1) d) Grundbuch über die Gemeindeverteilung zu K i r c h d o rf OG. Pernegg u l-3. 1. GbNR BG. Bruck Nr. 79. Abg. 1880.

Inhaltsübersicht:

Unter l-3: Die Zechner zu Oberdorf OG. Picheldorf, Pischk, Breitenau bei Mix- nitz, Ubelstein , ,,Güntzing” (OG. Pernegg), Gabraun und Kirchdorf. - Huben in der SG. Bruck a. d. M. und in den OG,. Pernegg an der Mur, Breitenau bei Mixnitz, Obersich, Parschlug, Rattenberg und Krieglach. - Halbhuben (,,Vier- tailn”) und Hofstätten (,,Achtailn”) in den OG. Pernegg und Breitenau. - Ackerzinse. Nur in c. 1480 (1): Krautsieden. - Zehentbestände. -- Robot: Krautausschlagen und in die Grube bringen, Grumatmähen und -einführen, Zaunringe-, Ranten- ( - Zaun- und Hagstangen) und Stecken- dienste, Holzführen, Staudachführen (für Fronleichnam und auf die Pflan- zen), Heuführen, Robotkost und Verpflichtung der Hintersassen im Amt Traföß, dem Pfarrer gegen ungehorsame Untertanen beizustehen.

Unter 4: Amter wie in den Grundbüchern unter 5 a-b.

80. Bruck an der Mur, Gült der St. Nikolausbruderschaft der Schiffleute.

1. Leibsteuer 1527. Nr. 261.

2. Anlage des Wertes 1542. Gültschätzung 1542 291429. Neue Einlage 1544. Gültschätzung 1542 4131. Mit Untertanen bei Knittelfeld.

91