4. Stiftregister: a) 1658, 1663, 1666, 1668, 1669, 1631-1679 A. Pöls, Pfarre, 29/62. b) 1808/1812, 1847/1848. Pfarrarchiv zu Pöls ob Judenburg 5. Iheresianischer Kataster. Mit Stiftreg. Extr. 1747 und Subrep.Tab. 1753. J Z 66. 6. Grundbuch: Untertanen U 1-4. GbNR BG. Oberzeiring Nr. 12. Abg. um 1880.

77. Bruck an der , landesfürstliches Kastenamt. 1. Urbare der V o g t e i im Aflenztal und des M a r c h f u t t e r s in der Laming, bei St. Katharein an der Laming und zu Tragöß. a) c. 1470. Hofkammerarchiv Wien, IO. Herrschaftsakten B 9.- Mikrofilm im StL,A. In der alten Datierung auf (MCCCC)LXXXXI scheinen Ziffern nachgetra- gen worden zu sein. Auch die starken Namensabweichungen gegenüber dem folgenden Urbar sprechen für den hier gewählten früheren Zeitansatz. b) c. 1500. Mell CLXXXIV bzw. CXCVII , 1. Stockurbar 501126 f. llO--123. 2. Stockurbar 511127 f. 24-43. c) c. 1510 und 1560. A. Stubenberg 251157. 2. Urbare des M a r c h f u t t e r s in der Laming, bei St. Katharein an der Larning und zu Tragöß. (Marchfutteramt B r u c k an der Mur). 4 1577 August 9, . 1. Stockurbar 8/14. Mell-Thiel 6/2. 2. Stockurbar 8113. Kop. Ppr. Mell-Thiel 6.11. Auf eingeklebtem Zettel: K. Ferdinand 11. läßt Sigmund K ugl m an n über das ihm ddo. 1626 XI 20, Graz verschriebene Marchfutter das vor- liegende Urbar einhändigen. W 1615 September 18, Graz: Urbar über das von Erzhg. Ferdinand 11. an Georg S c h i e c h e 1 zu Krottendorf verpfändete Marchfutteramt Bruck a. d. M. FA. Herberstein, Koschullgruppe 5, Urbare Nr. 16. Vgl. ebda. auch die einschlägigen Akten von 1615-1653.

Inhaltsübersicht: Unter 1 a-c: Die Vogtei im Aflenztal: Mit Vorderberg OG. Etmißl, Wiederer, Etmiß!, Am Rain und Am Berg OG. Etmißl, Edla, ,.Freßnitz”, Sulzbacher in Sulzgra- ben, Fegenberg, Oisching, Weißenbacb OG. Etmißl, Feichtinger in Fegenberg, Oberfölz, Palbersdorf am Thörl, Mitschawitzen, Hof (=‘), Jauring, See- bach OG. Aflenz Land, Gentschach, Stübming, Reisehinggraben, Eidholz, Schwabenberger OG. Turnau, Pliescher, Turnau, Göriach, Graßnitz, Döllach, Draiach, Innerzwain, Kellner, Hinterberg OG. Thörl, Tutschach, Schaldorf, Freßnitz OG. und Mitterdorf im Mürztal.

89 Unter 1 und 2: Das M a r c h f u t t e r zu Stegg, Schörgendorf, Arndorf SG. , Bern- dorf SG. Bruck a. d. M., Lind bei Kapfenberg, Oberdorf OG. Picheldorf, St. Dio- nysen, Kotzgraben, Pötscbacb, Obersich, Heuberg OG. Obersich, Uebelstein, Tragöß, Amt des P a u 1 s e n in der Einöd SG. Bruck a. d. M. (1577: Amt des Georg Prüggler, genannt die Mitt), Holden des Windischgrätzer und Pernecker, Amt des Pfarrers von Bruck a. d. M. mit Traföß, Zlatten und Göberling und den ,,Pergern” sowie Bruck a. d. M. In 1577 und 1615 gesondert: St. Katharein an der Laming. Dazu nur 1560 (1 c): Vogtrechtpfennige in ,,Künperger” Feistring, ,,Stuckenberg”, Hinterberg OG. Thörl, Graßnitz, Jauringer Feistring, Pa!- bersdorf, Einöd OG. Thörl, ,,Wackhamaggn” und Oberfölz, Oisching und Weißenbach, Huberstinggraben, Oberzwain und ,,Odenberg”. Nur in 1577 (2 a 1): Resolvierung der Maße.

‘) Vadernberg. - ?) Wieterm - ‘) Rann. - 4, Erlach. -. “) CXschen. - 6, Feu&tach. ‘) Veltz, Ober-. - s, Palmdorf, Paldersdorf. -- O) Mitschabitzen. - Io) Stuming. -- j Aichholz. - IX) Droyach. - Ia) Tzwenn, Inner-. - r4) Sergendorf. - r5) Harndorf. -- 1 Zletten. - 17) Gobernigk.

78. Bruck an der Mur, Stadt. 1. Theresianischer Kataster: a) Stadt Bruck a. d. M. Mit Häuser- und Grundschätzung (Haus Nr. 1-144). B StuM. 1. b) Stift Admontisches Freihaus in Bruck a. d. M. B H 1. 2. Grundbücher: 1. GbAR Nr. 2190. 1746/1?83. 2. GbAR Nr. 2191. 1?84/1835. 3. Haus Nr. 1-59: GbNR BG. Bruck Nr. 56. (1) Abg. 1879. 4. Haus Nr. 60-117: GbNR BG. Brudr Nr. 57. (11) Abg. 1879. 5. Haus Nr. 118-169: GbNR BG. Bruck Nr. 58. (111) Abg. 1879. 6. Supplement-Bd.: GbNR BG. Bruck Nr. 59. (IV) Abg. 1879. 7. Supplement-Bd.: GbNR BG. Bruck Nr. 60. (V) Abg. 1879.

79. Bruck an der Mur, Pfarrgült bzw. Propsteiherrschaft. 1. Urbar ,,der zins und zehent”: c. 1480. Stadtarchiv zu Bruck a d. M. 891394. -- Mikrofilm im StLA. 2. a) Leibsteuer 1527. Nr. 256. b) Rauchgeld 1572. Nr. 297. 3. Anlage des Wertes 1542. Gültschätzung 1542 4/30. 4. Theresianischer Kataster. Mit Stiftreg. Extr. 1747 und Stift- und Steuertabel!e 1754. B Pf. 14. Stift- und Steuertabelle 1754 und Stiftreg. Extr. auch in Geistliche Stiftungen, Akten, Fasz. 455, 2. Teil, Nr. 2.