Katholisch in Molbergen Peheim – Dwergte – Ermke - Grönheim St. Johannes Baptist

online

Pfarrnachrichten  Februar 2021

Pfarrbüro Dwergter Straße 3 49696 Molbergen Tel. 04475 346 Fax 04475 92784-99 Mail info@pfarrei- molbergen.de Web www.pfarrei- molbergen.de

Öffnungszeiten Mo 9.30 – 12.00 Uhr Di 15.00 – 18.00 Uhr Mi 9.30 – 12.00 Uhr Do 15.00 – 18.00 Uhr „Mit Zuversicht weiter“ Fr 9.30 – 12.00 Uhr Sa 10.00 – 12.00 Uhr

Liebe Gemeinde,

 die Richtkrone hängt über dem Dachstuhl unseres neu geplanten Pfarrsaales. Langsam, aber sicher Pastor Uwe Börner Tel. 04475 928012 nehmen die Dinge Gestalt und Form an, und wir P. Jineesh Karakkada sind zuversichtlich, nach dem Festhochamt am Tel. 04475 92784-11

5. September 2021 mit Weihbischof Theising Pfr. em. Konrad Drees Tel. 04475 941794 den Saal einweihen zu können. Diakon Holger Meyer Mit Zuversicht und Freude wollen wir auch durch Tel. 04475 92784-12

die kommende Fastenzeit gehen, indem wir uns  bewusst Zeit für uns und unsere Mitmenschen nehmen. Die nächste Ausgabe erscheint am Wir wollen Zuversicht und Freude in diesen Tagen 28. Februar 2021 nach außen strahlen und weiter mit viel Redaktionsschluss 22. Februar 2021 Engagement am Reich Gottes und unserem Gemeindeleben bauen. KOSTENLOS Bitte mitnehmen!

 Gottesdienste Unsere Kirchen und Kapellen: Molbergen, St. Johannes Baptist – Peheim, St. Anna – Dwergte, St.-Marien-Kapelle – Grönheim, St.-Konrad-Kapelle

Samstags und sonntags weiterhin mit Anmeldung Messe am Sonntagabend bleibt Für die Sonntagabendmesse ist keine Anmeldung notwendig. Für die übrigen Messen am Samstag und Sonntag bitten wir weiterhin um Anmeldung im Pfarrbüro,  04475 346. Das ist auch beim jeweiligen Gottesdienst angegeben. Für die Gottesdienste an Werktagen brauchen Sie sich nicht anzumelden. In allen Messen werden Sie vom Ordnungsdienst nach Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer gefragt. Das dient der Rückverfolgung von Kontaktpersonen, wenn diese nötig wird. Nach drei Wochen werden alle Daten gelöscht.

Wegen der Abstandsregeln können wir in den Kirchen und Kapellen nur eine bestimmte Zahl an Plätzen anbieten, damit die vorgeschriebenen Abstände eingehalten werden können. Helfer nehmen Sie am Eingang in Empfang und zeigen Ihnen den Weg zu Ihrem Platz.

In allen Gottesdiensten muss eine FFP2-Maske oder medizinische Maske getragen werden. Das schreibt die Nds. Landesverordnung seit dem 25. Januar vor.

Sitzordnung in unseren Kirchen bitte beachten und unterstützen!!! Es gibt in unseren Kirchen keine Stammplätze mehr!!! Setzen Sie sich bitte auf den Platz, den Ihnen der Ordnungsdienst zuweist. Die Kirche soll von vorne nach hinten mit den Gottesdienstbesuchern gefüllt werden, denn nur so können wir bei den Messen unter Einbehaltung der Mindestabstände mehr Menschen, wenn sie als Familien kommen, unterbringen.

Heizung läuft – und die Türen sind geschlossen Es ist kälter geworden, und die Heizung läuft. Weil wir Heizgebläse haben, geschieht das auf eine bestimmte Weise, die uns vom Offizialat aus vorgegeben wurde. Die Heizung läuft bis 30 Minuten vor dem Gottesdienst. Dann werden die Türen für etwa 10 Minuten zum Stoßlüften geöffnet. Während der Messe sind die Türen geschlossen. So soll es in der warmen Luft zu möglichst wenig Verwirbelungen kommen, und das Infektionsrisiko kann klein gehalten werden.

2

Bitte melden Sie sich zu den Sonntagsmessen im Pfarrbüro an. Danke.   04475 346

30. Januar Samstag Molbergen 17.00 Uhr Vorabendmesse (Bitte dazu im Pfarrbüro anmelden!) Peheim 19.00 Uhr Vorabendmesse (Bitte dazu im Pfarrbüro anmelden!)

31. Januar Sonntag Peheim 9.00 Uhr Hl. Messe (Bitte dazu im Pfarrbüro anmelden!) Molbergen 10.30 Uhr Hochamt (Bitte dazu im Pfarrbüro anmelden!) Molbergen 18.00 Uhr Hl. Messe

1. Februar Montag Dwergte 9.00 Uhr Hl. Messe

2. Februar Dienstag Darstellung des Herrn – Lichtmess Peheim 9.00 Uhr Hl. Messe mit Blasiussegen Molbergen 19.00 Uhr Hl. Messe mit Blasiussegen

3. Februar Mittwoch Hl. Blasius Molbergen 9.00 Uhr Hl. Messe

4. Februar Donnerstag Peheim 19.00 Uhr Hl. Messe mit Gebet um geistliche Berufe

5. Februar Freitag Herz-Jesu-Freitag Molbergen 19.00 Uhr Hl. Messe mit Gebet um geistliche Berufe

6. Februar Samstag Molbergen 15.00 Uhr Beichtgelegenheit bei P. Jineesh Molbergen 17.00 Uhr Vorabendmesse (Bitte dazu im Pfarrbüro anmelden!) Peheim 19.00 Uhr Vorabendmesse (Bitte dazu im Pfarrbüro anmelden!)

7. Februar Sonntag Peheim 9.00 Uhr Hl. Messe (Bitte dazu im Pfarrbüro anmelden!) Molbergen 10.30 Uhr Hochamt (Bitte dazu im Pfarrbüro anmelden!) Molbergen 18.00 Uhr Hl. Messe In allen Messen am Sa, 6. Februar und So, 7. Februar wird der Blasiussegen gespendet.

8. Februar Montag Grönheim 9.00 Uhr Hl. Messe

9. Februar Dienstag Peheim 9.00 Uhr Hl. Messe

3

10. Februar Mittwoch Molbergen 9.00 Uhr Hl. Messe Peheim 15.00 Uhr Seniorenmesse

11. Februar Donnerstag Molbergen 9.00 Uhr Hl. Messe zum Tanger Feiertag Peheim 19.00 Uhr Hl. Messe

12. Februar Freitag Molbergen 19.00 Uhr Hl. Messe Pfarrbüro:  04475 346

13. Februar Samstag Molbergen 17.00 Uhr Vorabendmesse (Bitte dazu im Pfarrbüro anmelden!) Peheim 19.00 Uhr Vorabendmesse (Bitte dazu im Pfarrbüro anmelden!)

14. Februar Sonntag Peheim 9.00 Uhr Hl. Messe (Bitte dazu im Pfarrbüro anmelden!) Molbergen 10.30 Uhr Hochamt (Bitte dazu im Pfarrbüro anmelden!) Molbergen 18.00 Uhr Hl. Messe

15. Februar Montag Dwergte 9.00 Uhr Hl. Messe

16. Februar Dienstag Peheim 9.00 Uhr Hl. Messe

17. Februar Mittwoch Aschermittwoch Peheim 9.00 Uhr Hl. Messe mit Aschekreuz Molbergen 19.00 Uhr Hl. Messe mit Aschekreuz

18. Februar Donnerstag Peheim 19.00 Uhr Hl. Messe

19. Februar Freitag Molbergen 19.00 Uhr Hl. Messe

20. Februar Samstag Molbergen 17.00 Uhr Vorabendmesse (Bitte dazu im Pfarrbüro anmelden!) Peheim 19.00 Uhr Vorabendmesse (Bitte dazu im Pfarrbüro anmelden!)

21. Februar Sonntag 1. Fastensonntag: „Verzicht“ Peheim 9.00 Uhr Hl. Messe (Bitte dazu im Pfarrbüro anmelden!) Molbergen 10.30 Uhr Hochamt (Bitte dazu im Pfarrbüro anmelden!) Molbergen 15.00 Uhr Familien-Wortgottesdienst zur Fastenzeit Peheim 16.00 Uhr Eucharistische Anbetung Molbergen 18.00 Uhr Hl. Messe

4

22. Februar Montag Grönheim 9.00 Uhr Hl. Messe

23. Februar Dienstag Peheim 9.00 Uhr Hl. Messe

24. Februar Mittwoch Molbergen 9.00 Uhr Hl. Messe Dwergte 14.30 Uhr Kreuzwegandacht Grönheim 19.00 Uhr Kreuzwegandacht

25. Februar Donnerstag Peheim 19.00 Uhr Hl. Messe

26. Februar Freitag Molbergen 19.00 Uhr Hl. Messe

27. Februar Samstag Molbergen 17.00 Uhr Vorabendmesse (Bitte dazu im Pfarrbüro anmelden!) Peheim 19.00 Uhr Vorabendmesse (Bitte dazu im Pfarrbüro anmelden!)

28. Februar Sonntag 2. Fastensonntag: „Familie“ Peheim 9.00 Uhr Hl. Messe (Bitte dazu im Pfarrbüro anmelden!) Molbergen 10.30 Uhr Hochamt (Bitte dazu im Pfarrbüro anmelden!) Molbergen 15.00 Uhr „Schützenmesse“ als Einkehrtag (Bitte dazu im Pfarrbüro anmelden!) Molbergen 18.00 Uhr Hl. Messe

Anmeldungen bitte im Pfarrbüro,  04475 346

Ein Tipp: Für die Messe am Sonntagabend muss man sich weiterhin nicht anmelden. Wenn Sie es dennoch tun, steht ihr Name schon auf der Liste, und die Ordner brauchen ihn nicht erst per Hand einzutragen. So geht es dann beim Reingehen ein bisschen schneller.

Beichte Es gibt wieder eine feste Beichtzeit am ersten Samstag im Monat um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche Molbergen. Beichtraum ist die Sakristei. Am Samstag, 6. Februar ab 15.00 Uhr steht dafür Pater Jineesh bereit.

Krankenkommunion Diakon Holger Meyer kommt zur Krankenkommunion zu den gewohnten Zeiten am Donnerstag, 4. Februar und 4. März nach Peheim und Resthausen und am Freitag, 5. Februar und 5. März nach Molbergen und Grönheim. Wenn Sie auch die Krankenkommunion gebracht bekommen möchten, rufen Sie bitte einfach im Pfarrbüro an.  04475 346. 5

Kollekten In den Gottesdiensten werden die Kollektenkörbe nicht durch die Reihen gereicht, sondern stehen am Ausgang bereit.

So, 10.01. Kindermissionswerk (Sternsinger-Aktion) 5.071,12 € So, 17.01. Afrika-Mission 69,20 € So, 24.01. Aufgaben in unserer Gemeinde 118,31 € So, 31.01. Aufgaben in unserer Gemeinde 04.-05.02. Diaspora-Priesterhilfe So, 07.02. Nordische Diapora So, 14.02. Aufgaben in unserer Gemeinde So, 21.02. Aufgaben in unserer Gemeinde So, 28.02. Aufgaben in unserer Gemeinde

 Nachrichten und Termine 

Sternsingeraktion erbrachte über 5.000,00 € Die Sternsingeraktion 2021 lief anders ab als in den Vorjahren, aber sie fand statt. Die Kinder konnten wegen der Kontaktbeschränkungen leider nicht durch die Straßen von Haus zu Haus ziehen. Jeweils eine Sternsingergruppe war aber am 9. und 10. Januar in den Sonntagsmessen dabei. Diese Messen standen ganz im Zeichen der Sternsingeraktion. Und Sie haben großzügig gespendet.

Bis jetzt sind in Molbergen 3.272,23 € gespendet worden und in Peheim 1798,89. Zusammen also 5.071,12 €. Das Geld geht an die Sternsingeraktion des Kindermissionswerkes. Damit werden Projekte für Kinder in aller Welt unterstützt, die so , Wohnung und Bildung erhalten können. Ihnen herzlichen Dank für Ihre großherzige Spende. Allen Kindern, die in den Gottesdiensten als Sternsinger dabei waren und dem Sternsingerteam gilt ein großes Dankeschön, weil sie sich der ungewöhnlichen Situation kreativ gestellt haben. Wegen der sich ständig ändernden Lage musste mehrmals umgeplant werden.

Blasiussegen Am Di, 2. Februar, am Sa, 6. Februar und am So, 7. Februar wird in den Hl. Messen der Blasiussegen gespendet. Neben dem allgemeinen Segen gibt es auch den Einzelsegen in abgewandelter Form. Die Segensformel wird am Anfang einmal für alle gesprochen. 6

Seniorenmesse in Peheim Alle Senioren sind herzlich zur Seniorenmesse am Mi, 10. Februar um 15.00 Uhr in der St.-Anna-Kirche Peheim eingeladen. Wegen der aktuellen Kontakt- regelungen kann anschließend leider kein gemütliches Beisammensein im Pfarrheim stattfinden.

Aschermittwoch etwas anders In den Gottesdiensten am Aschermittwoch wird die Spendeformel einmal für alle gesprochen. Um Berührungen zu vermeiden, wird etwas Asche auf den Kopf gestreut. Das haben der Vatikan und der Bischof so empfohlen.

„ dafür nehme ich mit Zeit – jetzt!“ Mit dem Aschermittwoch machen wir uns wieder auf den Weg nach Ostern. Da im letzten Jahr einiges ausgefallen ist, hat der Liturgiekreis noch einmal das Thema des letzten Jahres aufgegriffen, da es perfekt in unsere momentane Situation passt und lädt an allen Fastensonntagen zu unterschiedlichen Themen ein. So stehen die Fastensonntage unter folgenden Gedanken:

1. Fastensonntag, 20./21. Februar „Verzicht“ 2. Fastensonntag, 27./28. Februar „Familie“ 3. Fastensonntag, 6./7. März „Essen“ 4. Fastensonntag, 13./14. März „Gebet“ 5. Fastensonntag, 20./21. März „Tod“

Familiengottesdienst als Start in die Fastenzeit Am 1. Fastensonntag, 21. Februar findet um 15.00 Uhr ein Familiengottesdienst in der Molberger Pfarrkirche statt. Mit dem Gedanken „Fastenzeit – schöne Zeit!“ wollen wir uns auf einen besonderen Weg auf das Osterfest hin machen.

Sakramentsandacht zu Beginn der Fastenzeit Zu Beginn der Fastenzeit suchen wir in St. Anna Peheim am 1. Fastensonntag, 21. Februar um 16.00 Uhr wieder die Nähe des Herrn und seinen Beistand in einer besonders gestalteten Sakramentsandacht. „Gottes geschenkte Lebenszeit mit LEBEN füllen!“

Einkehrtag als Schützenmesse Am 2. Fastensonntag, 28. Februar findet der geplante Einkehrtag als Schützenmesse um 15.00 Uhr in der Molberger Pfarrkirche statt. Dazu sind alle Schützenschwestern und -brüder des Peheimer Schützenvereins sowie der Ermker und Molberger Bruderschaften herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist aufgrund der Platzbegrenzung im Pfarrbüro,  04475 346 erforderlich! Alle Teilnehmer werden gebeten, in Uniform zu erscheinen!

7

Fürbittbücher in St. Anna und St. Johannes Baptist Seit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 liegt in unseren beiden Kirchen jeweils ein Fürbittbuch aus. Gerade in der Zeit, wo wir keine öffentlichen Gottesdienste feiern konnten, haben sehr viele Menschen dort ihre persönlichen Anliegen hinein geschrieben. Wir wollen diese Bücher wieder mehr beleben, indem wir die Anliegen und Fürbitten in die hl. Messen am Sonnabend und Sonntag einfließen lassen. Herzliche Einladung, davon Gebrauch zu machen.

Öffnungszeiten im Pfarrbüro geändert Die Öffnungszeiten des Pfarrbüros wurden etwas geändert. Die aktuellen Zeiten finden Sie auf dem beigelegten Zettel. Dort sind auch alle Kontaktdaten zu Seelsorgern und Mitarbeitenden abgedruckt.

Pfarreirat bleibt aktiv Leider kann sich auch der Pfarreirat in dieser Zeit nicht treffen. Alle Mitglieder stehen aber immer über die sozialen Medien im Informationsaustausch und sind bei Anliegen, Fragen und Wünschen als Ansprechpartner da. Birgit Werrelmann (Pfarreiratsvorsitzende)

Die Missionsgruppe aus Peheim sagt Danke! Aufgrund der Corona-Situation konnte der Missionsbasar am 07./08. November 2020 nicht in der gewohnten Form stattfinden. An diesem Wochenende wurden nach den beiden Messen die Sachen zum Verkauf angeboten. Mit dem Ergebnis aus dem Verkauf und dem Erlös aus dem Verkauf von Neujahrskuchen der letzten beiden Jahre sind wir sehr zufrieden. Über die stolze Summe von 8.000,00 € freuen wir uns sehr. Danken möchten wir allen, die zum Gelingen beigetragen haben.

Die Frauen der Missionsgruppe haben sich viel Mühe gegeben und manche Stunden in den Dienst der guten Sache gestellt. Mit dem Erlös unterstützen wir ein Waisenhaus für benachteiligte Kinder in Tansania (MTOTO WA Tanzania Deutschland e.V.), ein Projekt von Pastor Dr. Christopher Umoh für benachteiligte Kinder in Afrika und ein Projekt von Pater Jineesh für die Schule La Salette Vidhyanilayam.

Allen sei ein herzliches „Dankeschön“ gesagt. Missionsgruppe Peheim

Vorschau: Osterkerze to go Dieses Jahr bietet der Familienausschuss eine „Osterkerze to go“ für alle an. Es werden Tüten mit Osterkerzen, Wachsplatten und Anleitung gepackt, die dann an den Ausgängen in der Kirche ab dem 7. März gekauft und zu Hause gebastelt werden können. Am So, 14. März sind dann alle um 15.00 Uhr zu einem Familien- Wortgottesdienst eingeladen, um diese Kerzen segnen zu lassen. Bitte dazu im Pfarrbüro,  04475 346 anmelden! 8

Kolpingfamilie: Frauen fertigen Palmstöcke Die Frauen der Kolpingfamilie Molbergen fertigen in diesem Jahr wieder Palmstöcke, Palmkreuze und Biedermeiersträuße und bieten sie zum Verkauf an. Anmeldung bitte bis zum 28. Februar bei Sefa Lohmann,  04475 468. Der Erlös ist wie in den Jahren zuvor für einen guten Zweck bestimmt.

Moment mal! – Digitale Auszeit von Kolping Das Kolpingwerk Land Oldenburg lädt zu einer digitalen Auszeit in der Fastenzeit ein. Einfach mal anhalten, ausschalten und loslassen mitten im Alltag. In diesem Jahr ausschließlich digital über ein Zoom-Meeting, bequem von zu Hause bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Start ist am 1. Fastensamstag, 20. Februar mit einer digitalen Auftaktveranstaltung von 15.00 – 17.00 Uhr. Im Anschluss werden auf Wunsch an jedem weiteren Fastensamstag digitale Impulse zugeschickt. Anmeldung bitte beim Kolpingwerk Land Oldenburg,  04441 872-273 oder  [email protected]. Ausführliche Infos unter www.kolping-land- oldenburg.de

Weltgebetstag Der Weltgebetstag wird in diesem Jahr am Fr, 5. März um 19.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche Molbergen gefeiert. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes, der von Frauen in aller Welt gestaltet wird, steht diesmal der Inselstaat Vanuatu in der Südsee. Für den Gottesdienst ist eine Anmeldung im Pfarrbüro,  04475 346 nötig.

Vorschau: Wallfahrt nach Lage Am So, 21. März laden wir herzlich zur Wallfahrt nach Lage ein. Es können höchstens 40 Personen teilnehmen. Es gibt diesmal keinen Bus. Näheres lesen Sie in der Märzausgabe und im Faltblatt zur Fastenzeit.

Erstkommunionvorbereitung 2021 startet nach Ostern Anders als in den vergangenen Jahren wird die Erstkommunionvorbereitung erst nach Ostern 2021 starten, da wir aufgrund der momentanen Corona- Entwicklung derzeit keine gute Vorbereitung für die Kinder und Katecheten gewährleisten können. Die Erstkommunionfeiern sollen kurz vor den Sommerferien stattfinden.

9

 Infos zu Regelungen für Gottesdienste und Gemeinderäume

Sechswochen- und Jahresämter für unsere Verstorbenen Sechswochen- und Jahresämter für unsere lieben Verstorbenen können wir wieder feiern. Dafür werden eigene Messen angeboten. Sie können montags, dienstags oder mittwochs um 19.00 Uhr gefeiert werden. So können die Angehörigen teilnehmen, ohne dass die Plätze für andere Besucher fehlen. Die Trauerfamilie lädt dazu ein. Wenn weniger als 15 Personen erwartet werden, kann das Gedenken auch innerhalb der normalen Sonntags- und Werktagsmessen stattfinden (außer montags). Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro,  04475 346. An Samstagen und Sonntagen müssen sich die Mitfeiernden wie alle anderen rechtzeitig im Pfarrbüro anmelden. Nur so können sie teilnehmen. Denn die Sonntagsmessen sind immer gut besucht und könnten ausgebucht sein. Wir wären sonst gezwungen, Menschen wieder wegzuschicken.

Tauftermine Taufen sind derzeit nur als Einzeltaufen möglich. Wir haben wieder zwei Tauftermine im Monat, einen in Molbergen und einen in Peheim. Wenn wegen vieler Taufen nötig, werden weitere Tauftermine festgelegt Die freien Tauftermine sind auch auf unserer Homepage www.pfarrei-molbergen.de zu sehen. Bitte wenden Sie sich für einen Termin ans Pfarrbüro,  04475 346.

Unsere Orgelbühnen stehen beim Messbesuch nicht zur Verfügung Während der Corona-Krise sind unsere Orgelbühnen für den normalen Gottesdienstbesuch ausdrücklich gesperrt. Die Orgelbühne wird nur vom Organisten oder von der Organistin betreten sowie von der Schola, die in diesem Gottesdienst ggf. singt. Wir bitten um Verständnis.

 Familiennachrichten Geburtstage im Februar 2021 Wir gratulieren und wünschen Gottes Segen und Gesundheit: Geburtstage nur in der gedruckten Ausgabe

10

Geburtstage nur in der gedruckten Ausgabe

Geburtstagsbesuche ruhen bis auf weiteres Das Pastoralteam sowie die Besucherkreise aus allen Ortsteilen lassen ihre persönlichen Geburtstagsbesuche aufgrund der Corona-Beschränkungen bis auf weiteres ruhen. Dennoch soll ein kleiner süßer Gruß mit einer Glückwunschkarte in die Briefkästen unserer Jubilare und Geburtstagskinder gelegt werden.

Verstorben sind aus unserer Gemeinde: Herr Franz Flerlage, Dwergte Herr Heinrich Menke, Ermkerfeld Frau Erna Nordmann, Molbergen Frau Paula Abeln, , früher Ermke Frau Wilma Düvel, Molbergen Frau Maria Baumann, Molbergen Frau Mathilde Burlage, Molbergen

Der Herr schenke ihnen die ewige Freude in seinem Reich.

 Messintentionen

Sa. 30.1.: +Josef Kramer, Leb. u. Verst. d. Fam. Siemer, Ermke, ++Ehel. Elfriede u. Martin Möller, ++Gottfried u. Paul Berens, +Thomas Schulz, +Siegfried Schulz, Leb. u. Verst. d. Fam. Schulz/Domzalski, Leb. u. Verst. d. Fam. Middendorf/Weißenberg, 11

+Georg Kuiter, Ermke, ++Ehel. Heinrich u. Johanna Bregen u. ++Söhne Adolf u. Bernd, Leb. u. Verst. d. Fam. Wübben, Peheim, ++Ehel. Praxedis u. August Schulz, 1. Jahresmesse +Franz Osterhus, Jm. +Josef Abeln u. +Ida Abeln-Rolfes u. ++Ehel. Bernhard u. Maria Rolfes u. +Ann-Christin Norrenbrock, Leb. u. Verst. d. Fam. Krone/Kaßen, Leb. u. Verst. d. Fam. Apeler/Raker u. +Erich Raker u. +Tochter Magda, So. 31.1.: Leb. u. Verst. d. Fam. Börger/Willenborg/Ewen, +Theodor Vaske, Leb. u. Verst. d. Fam. Carstens u. Schnieder, +Lieselotte Pigge, +Georg Brinkmann, Jm. +Maria Drees, Ermke, Sechswochenseelenamt +Heino Schlangen, Mo. 1.2.: ++Ehel. Ludger u. Renate Meyer, Dwergte, +Heinrich Markus, +Josef Spille, Dwergte, Di. 2.2.: Jm. +Elisabeth Nehe, Leb. u. Verst. d. Fam. Deeken u. Brundiers, +Paula Moorkamp, Leb. u. Verst. d. Fam. Pleuter/Werrelmann, Mi. 3.2.: Leb. u. Verst. d. Fam. Bernd Abeln, +Otto Bullermann, Molbergen, +Anton Möller, Ermke, +Heinrich Brinkmann, Ermkerfeld, Leb. u. Verst. d. Bauernschaft Ermke, +Paula, +Heinrich, +Josef Meyer u. +Eltern, Ermke, Leb. u. Verst. d. Fam. Samson/Assmann, Leb. u. Verst. d. Fam. Meyer/Rassel, 1. Jahresmessem +Maria Stammermann, Peheim, +Joseph Sandmann, +Hubert Werrelmann, ++Ehel. Gerhard u. Klara Meyer u. ++Söhne Heini u. Gerhard Meyer, +Karl-Heinz Thienel u. +Josef Runde, Jm. +Linus Niehaus, , Do. 4.2.: +Hubert Kramer u. Leb. u. Verst. d. Fam. Kramer, +Hubert Kramer, Peheim, +Heinrich Menke u. Leb. u. Verst. der Fam. Menke, Ermke, Fr. 5.2.: + Heinrich Brundiers, Ermke, Jm. +Gustav Schnieder, Ermke, Leb. u. Verst. d. Fam. Meyer/Borchers/Schlangen/Fellage, Ermke, +Maria Stammermann, Peheim, Sa. 6.2.: ++Ehel. Elfriede u. Martin Möller, Jm. + Johannes Schlömer, +Paul Bunten, Leb. u. Verst. d. Fam. Schnieder/Kuiter, Ermke, Leb. u. Verst. d. Fam. Huge/Siefer/Bohmann-Laing, +Anneliese Koopmann, Dwergte, Leb. u. Verst. d. Fam. Martin und Bernard Möller, Peheim, um Gesundheit in der Familie, Leb. u. Verst. d. Fam. Krone/Kaßen, Jm. +Anni Gerdes, +Eryk Studinski u. Leb. u. Verst. d. Fam. Studinski, ++Ehel. Dorothea u. Joseph Thoben, +Anton Henke, Ermke, Jm. +Hubert Kramer, Peheim, So. 7.2.: Leb. u. Verst. d. Fam. Carstens/Schnieder, +Lieselotte Pigge, +Georg Brinkmann, Jm. +Wilhelm Abeln, Raiffeisenstr., Peheim, Mo. 8.2.: Leb. u. Verst. d. Fam. Willenborg/Thien, Verst. d. Fam. Willenborg/Vaske, +Geschw. Konrad u. Gerhard Klaus u. +Angelika Rolfes, +Josef Horstmann, Grönheim, Leb. u. Verst. d. Fam. Lüken, Grönheim, ++Ehel. Agnes u. Franz Thöben, Grönheim, Leb. u. Verst. d. Bauernschaft Grönheim, Di. 9.2.: Leb. u. Verst. d. Fam. Gerken, Peheim, ++Ehel. Berta u. Walter Kroll u. +Sohn Alwin u. +Josefa Wanke, Mi. 10.2.: +Friedr. Schnieder, Ermke, +Otto Bullermann, Molbergen, +Anton Möller, Ermke, Leb. u. Verst. d. Bauernschaft Ermke, Jm. +Lothar Neldner, +Paula, +Heinrich, +Josef Meyer u. +Eltern, Ermke, +Heinrich Abeln, Peheim, Leb. u. Verst. d. Fam. Meyer/Rassel, +Josef Bley, +Joseph Sandmann, Do. 11.2.: Jm. +Elisabeth Kösjan, Dwergte, +Heinrich Menke u. Leb. u. Verst. der Fam. Menke, Ermke, Fr. 12.2.: 1. Jahresmesse +Elfriede Brinkmann, Grönheim, Sa. 13.2.: +Helga Griesel u. Leb. u. Verst. d. Fam. Griesel/Meyer, ++Ehel. Elfriede u. Martin Möller, +Heinz Tönnies, Molbergen, Leb. u. Verst. d. Fam. Middendorf/Weißenberg, Verst. d. Fam. Schlichting/Büssing, Peheim, Verst. d. Fam. Schulz/Kopetzki, Leb. u. Verst. d. Fam. Krone/Kaßen, ++Ehel. Heinrich u. Elisabeth Schrand, So. 14.2.: Leb. u. Verst. d. Fam. Carsten/Schnieder, +Lieselotte Pigge, Jm. +Franz Kösters jun., Dwergte, +Josef Busse, Mo. 15.2.: ++Ehel. Elfriede u.

12

Martin Möller, ++Ehel. Paul u. Paula Grote, Dwergte, ++Ehel. Klara u. Otto Preith u. +Erwin Preith, im besonderen Anliegen, Di. 16.2.: Jm. +Paula Gerdes, Ermke, Mi. 17.2.: +Anton Möller, Ermke, Leb. u. Verst. d. Fam. Brinkmann/Michalski, Leb. u. Verst. d. Bauernschaft Ermke, Jm. +Joseph Westermann, Ermke, +Paula, +Heinrich, +Josef Meyer u. Eltern, Ermke, Leb. u. Verst. d. Fam. Meyer/Rassel, +Georg Brinkmann, +Joseph Sandmann, ++Ehel. Gerhard u. Klara Meyer u. ++Söhne Heini u. Gerhard Meyer, Do. 18.2.: +Helga Griesel u. Leb. u. Verst. d. Fam. Griesel/Meyer, +Marlies Koopmann, Ermke, +Angela Thoben, Dwergte, +Ida Eckholt, +Heinrich Menke u. Leb. u. Verst. der Fam. Menke, Ermke, Fr. 19.2.: +Heinrich Brundiers, Ermke, +Berthold Rump, Leb. u. Verst. d. Fam. Reil, ++Ehel. Karl u. Josefa Thöben, Grönheim, Jm. +Paul Olding, Sechswochenseelenamt +Heinrich Menke, Ermke, Sa. 20.2.: Leb. u. Verst. d. Fam. Klinker, Platerei, ++Ehel. Elfriede u. Martin Möller, +Andreas Schulz, Leb. u. Verst. d. Fam. Krone/Kaßen, Jm. +Praxedis Schulz u. Leb. u. Verst. d. Fam. Schulz, 1. Jm. +Marek Goszczynski, +Martin Bregen, Jm. +Johannes Böckmann, Eilfeld, Dwergte, So. 21.2.: Verst. d. Fam. H. Brake/H. Nehe u. +Elke Raker, Leb. u. Verst. d. Fam. Carstens u. Schnieder, +J. Bernhard Reil, Leb. u. Verst. d. Fam. Kramer/Pigge, Jm. +Maria Fatmann, Jm. +Heinrich Samson, Sechswochenseelenamt +Erna Nordmann, Leb. u. Verst. d. Fam. Böckmann, Eilfeld, Dwergte, Mo. 22.2.: Leb. u. Verst. d. Fam. Willenborg/Thien, ++Ehel. Maria u. Anton Peek, ++Ehel. Elfriede u. Heinrich Brinkmann, Grönheim, ++Geschw. Konrad u. Gerhard Klaus u. +Angelika Rolfes, Leb. u. Verst. d. Fam. Lüken, Grönheim, Leb. u. Verst. d. Bauernschaft Grönheim, Leb. u. Verst. d. Fam. Böckmann, Eilfeld, Dwergte, Di. 23.2.: Jm. +Margaretha Trenkamp, Mi. 24.2.: Leb. u. Verst. d. Bauernschaft Ermke, +Paula, +Heinrich, +Josef Meyer u. +Eltern, Ermke, Leb. u. Verst. d. Fam. Samson/Assmann, Leb. u. Verst. d. Fam. Meyer/Rassel, +Josef Bley, +Vera Galinger, +Joseph Sandmann, Do. 25.2.: +Klara Rolfes, Dwergte, ++Ehel. Franz u. Elisabeth Gedanitz, Peheim u. +Josef Schlichting, Bösel, +Heinrich Menke u. Leb. u. Verst. der Fam. Menke, Ermke, Fr. 26.2.: - Sa. 27.2.: Leb. u. Verst. d. Fam. Siemer, Ermke, ++Ehel. Elfriede u. Martin Möller, +Thomas Schulz u. +Siegfried Schulz, Leb. u. Verst. d. Fam. Middendorf/Weißenberg, +Arthur u. +Arnold Büssing, Peheim, Jm. +Adolf Bregen, Leb. u. Verst. d. Fam. Krone/Kaßen, Jm. +August Schulz u. Leb. u. Verst. d. Fam. Schulz, Jm. +Josefa Robbers, Jm. +Johannes Heitmann u. Leb. u. Verst. d. Fam. Heitmann, So. 28.2.: +Lieselotte Pigge, +Maria Drees u. Leb. u. Verst. d. Fam. Drees, Ermke.  Messdienerplan LK = Lektor(in) / Kommunionhelfer(in) Molbergen Di, 02.02. 19.00 Uhr Johannes Flint – Sarah Flint L: Eva-Maria Flint Lichtmess / Hl. Blasius

13

Fr, 05.02. 19.00 Uhr Christina Kayser – Wiebke Schlangen Lina Meyer – Katharina Pfeiffer L: Ulla Wilke

Sa, 06.02. 17.00 Uhr Marlene Bahlmann – Fina Lüsse Julian Abeln – Oskar Papenbrock L: Kristin Bohmann

So, 07.02. 10.30 Uhr Felix Lampe – Maurice Lohmann Ida Waterkamp – Caja Osterhus L: Agnes Möller-Rolfes

So, 07.02. 18.00 Uhr Paula Bünger – Marie Osterhus Lynn Knelange – Thalia Pendowski L: Sandra Flerlage

Beerdigungen Marlene Bahlmann – Fina Lüsse 01.-07.02. Felix Lampe – Carolin Willenborg

Fr, 12.02. 19.00 Uhr Ina Burrichter – Jenna Wilken L: Stephan Nordloh

Sa, 13.02. 17.00 Uhr Ben Thölking – Lui Thölking Marieke Brundiers – Vanessa Stender L: Ulla Wilke

So, 14.02. 10.30 Uhr Johann Rump – Katharina Rump Patrick Rump – Jonathan Rump L: Hans-Jürgen Koopmann

So, 14.02. 18.00 Uhr Antonia Drees – Johannes Flint Marisa Flint – Sarah Flint L: Birgit Werrelmann

Beerdigungen Johanna Rump – Katharina Rump 08.-14.02. Patrick Rump – Jonathan Rump

Mi, 17.02. 19.00 Uhr Enna Sieve – Lore Sieve L: Maria Möller Aschermittwoch

Fr, 19.02. 19.00 Uhr Julian Abeln – Oskar Papenbrock L: Petra Stolte

Sa, 20.02. 17.00 Uhr Christina Kayser – Wiebke Schlangen Nele Brinkmann – Paula Büter L: Kristin Bohmann

14

So, 21.02. 10.30 Uhr Lina Meyer – Katharina Pfeiffer Maria-Luisa Demeterca – Carlotta Huhsmann L: Sandra Flerlage

So, 21.02. 18.00 Uhr Frieda Lüken – Melina Niehaus Leni-Charlotte Koopmann – Amelie Lohmann L: Silvia Gerwels

Beerdigungen Paula Bünger – Marie Osterhus 15.-21.02. Carolin Willenborg – Christina Kayser

Fr, 26.02. 19.00 Uhr Maurice Lohmann – Ida Waterkamp L: Heike Henke

Sa, 27.02. 17.00 Uhr Enna Sieve – Lore Sieve Ina Burrichter – Jenna Wilken L: Gisela Koopmann

So, 28.02. 10.30 Uhr Johann Göken – Paula Bünger Carolin Willenborg – Marie Osterhus L: Martin Tabeling

So, 28.02. 18.00 Uhr Lukas Schlangen – Paula Schlangen Thalia Pendowski – Caja Osterhus L: Julia Domnick

Beerdigungen Marisa Flint – Sarah Flint 22.-28.02. Ina Burrichter – Jenna Wilken

Moin, nach einem in diesem Jahr wohl sparsamen Karneval beginnt Mitte Februar die Fastenzeit. Die Messdiener(innen) in Peheim bitte ich um Verständnis, dass sie ziemlich oft aufgestellt sind. Nach einigen Abmeldungen haben wir nur noch 18 aktive Messdiener(innen). Vielen Dank besonders Euch für Euren Dienst. Euer Holger Meyer Kontakt:  04475 92784-12 (mit AB) –  [email protected]

Peheim

Do, 04.02. 19.00 Uhr Johann Thien – Madita Thien L: Angelika Siemer

Sa, 06.02. 19.00 Uhr Lennart Berens – Sarah Berens Sophia Hillenbrand – Franziska Thöben L: Simone Möller

15

So, 07.02. 9.00 Uhr Henry Dembske – Jette Tellmann Martha Kock – Neele Sandker L: Maria Schrand

Do, 11.02. 19.00 Uhr Max Brinkhus – Felix Nehe L: Andreas Tewes

Sa, 13.02. 19.00 Uhr Tessa Koopmann – Tilda Koopmann Johann Thien – Madita Thien L: Hiltrud Garvels

So, 14.02. 9.00 Uhr Mia von Hammel – Marie von Höven Anneke Otten – Carlotta Otten L: Walburga Abeln

Do, 18.02. 19.00 Uhr Martha Kock – Neele Sandker L: Maria Schrand

Sa, 20.02. 19.00 Uhr Tessa Koopmann – Tilda Koopmann Henry Dembske – Jette Tellmann L: Simone Möller

So, 21.02. 9.00 Uhr Sophia Hillenbrand – Franziska Thöben Max Brinkhus – Felix Nehe L: Werner Tellmann

So, 21.02. 16.00 Uhr Martha Kock – Neele Sandker Lennart Berens – Sarah Berens Euch. Anbetung

Do, 25.02. 19.00 Uhr Anneke Otten – Carlotta Otten L: Angelika Siemer

Sa, 27.02. 19.00 Uhr Mia von Hammel – Marie von Höven Anneke Otten – Carlotta Otten L: Hildegard Tellmann

So, 28.02. 9.00 Uhr Johann Thien – Madita Thien Max Brinkhus – Felix Nehe L: Werner Tellmann Küsterinnen Molbergen: Maria Möller und Maria Macke  0152 56727598  Peheim: Angelika Siemer  0162 3279371 Redaktion „Miteinander“ – Holger Meyer  04475 92784-12   [email protected]  04475 92784-98  Pfarrhaus - Dwergter Straße 3 - Molbergen

16