Raiffeisenzeitung Juli 2018

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

Es ist 07/18 07/18 RaiffeisenzeitUNG NEU Das Magazin der Raiffeisenbank Kreis Kelheim Bavarian Lucky Keks „Schäfer’s Süsse Werbung“ FUSION Raiffeisenbank Kreis Kelheim Zahlen, Daten und Fakten GEMEINSAM. IN DIE ZUKUNFT. 07/2018 RaiffeisenzeitUNG 1 INHALT 07/2018 Albert Lorenz Christoph Schweiger Karl Prohaska Johann Glas Liebe LeserinI lieber LeserI wenn aus einem winzigen Setzling ein prachtvoller Baum wird, dann ist Zu Besuch bei „Schäfer‘s Süsse das der Beweis für ein gesundes und optimales Wachstum: Jahr für Jahr Werbung“ wächst der Baum, bildet starke Wurzeln, einen dicken Stamm, kräftige Seite 3 Äste und saftige Blätter. enauso verhält es sich bei einer Genossen- Damit wollen wir für unsere Mitglieder, Kunden schaftsbank. Eine stabile und nachhaltige und Mitarbeiter attraktiv bleiben und die Be- G Entwicklung ist nur möglich, wenn alle dürfnisse unserer Region erfüllen. Die Nähe zu Beteiligten ihren Beitrag dazu leisten. Die Stärke unseren Kunden und eine hohe Kundenzufrie- der Genossenschaftsbanken ist seit mehr als einem denheit stehen dabei an oberster Stelle. Die über Der Vorstand stellt sich vor Jahrhundert die Verwurzelung in der Region und 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort Seite 4/5 die Nähe zu den Menschen, die dort leben. Und stehen weiterhin für eine persönliche Beratung wir können Ihnen versprechen: Das wird auch so und kompetenten Service „auf Augenhöhe“ zur bleiben – denn wir halten an unseren Wurzeln fest. Verfügung. Wir setzen auf unsere Region und Gemeinsam. In die Zukunft. treffen hier unsere Entscheidungen – zeitnah und Seite 6/7 DENNOCH WAREN DIE DYNAMISCHEN VER- verbindlich als attraktiver Partner für den Mittel- ÄNDERUNGEN im Finanzdienstleistungssektor stand und die Menschen unserer Heimat. und die damit verbundenen wachsenden Heraus- Regionales im Kreis Kelheim forderungen ausschlaggebend dafür, dass die WIR FREUEN UNS SEHR, dass in den Vertreter- Seite 8 Raiffeisenbank Bad Abbach-Saal eG und die Raiff- versammlungen beider Häuser mit überwältigen- eisenbank Bad Gögging eG nun ihre Potenziale den 100 Prozent der Fusion zugestimmt wurde. bündeln und gemeinsam die Weichen für eine Herzlichen Dank für das entgegengebrachte Ver- starke genossenschaftliche Bank stellen. Ab dem trauen. Wir werden alles Mögliche tun, um auf Weitere News 9. Juli werden beide Banken unter dem Namen eine erfolgreiche Zukunft bauen zu können. Raiffeisenbank Kreis Kelheim gemeinsam in die www.rbkk.de Zukunft schreiten. UNSERE RaiffeisenzeitUNG ist eines der ersten gemeinsamen Werke der „neuen Bank“. Auch [email protected] DAS ÜBERGEORDNETE ZIEL DER FUSION ist künftig wollen wir Sie in regelmäßigen Abständen die Sicherung der nachhaltigen Wettbewerbs- mit „Lesestoff“ auf dem Laufenden halten. Eine 09405 509-0 und Zukunftsfähigkeit einer starken genossen- kurzweilige Lektüre wünschen Ihnen die vier Vor- 09445 9566-0 schaftlichen Regionalbank im Landkreis Kelheim. stände der Raiffeisenbank Kreis Kelheim eG. Herausgeber: Raiffeisenbank Kreis Kelheim eG, Sitz Kelheim; Hauptstelle Bad Abbach, Kaiser-Heinrich II.-Str. 2, 93077 Bad Ab- bach, Telefon 09405 509-0; Hauptstelle Neustadt, Herzog-Lud- wig-Straße 18, 93333 Neustadt a. d. Donau, Telefon 09445 9566-0; [email protected]; www.rbkk.de; Druck: Kelly Druck, Auflage: 32.000 Albert Lorenz Karl Prohaska Johann Glas Christoph Schweiger Stück; Bildnachweis: Raiffeisenbank Kreis Kelheim eG; Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Vorstandsvorsitzender Stv. Vorstandsvorsitzender Vorstand Vorstand 2 RaiffeisenzeitUNG 07/2018 GratiS- KOSTPROBE in unseren Geschäftsstellen ZU BESUCH BEI RAPHAEL SCHÄFER VON „SchäFER’S SÜSSE WERBUNg“ » Süßigkeiten sind das Gemüse für die Seele. « Und das spürt man beim jungen Firmenchef Raphael Schäfer! Denn Raphael wirkt ausgeglichen, glücklich und hochmotiviert. Ob das wohl an seiner eigenen Süßigkeitenfabrik liegt? Der Jungunternehmer aus Bad Abbach hat sich auf das individuelle Verpacken von Süßigkeiten spezialisiert – von A wie Ahoi-Brause bis hin zu Z wie Zimtsternen. „Es gibt nichts, was wir nicht verpacken“, verspricht Raphael. ußerdem produziert er unter dem Fir- neun Mitarbeiter und ein Rentner gehören“, sagt Schäfer freudestrahlend an einen ganz besonders mennamen „Bavarian Lucky Keks“ mit Raphael schmunzelnd. Denn beim erwähnten Ru- „süßen Herrn“. Dieser gab nur einen einzigen A Europas größter Glückskeksbackanla- heständler handelt es sich um den Firmengründer Glückskeks in Auftrag, der ihm die Liebe seines ge die beliebten Zuckerl mit individuellen Sprü- selbst, also seinen Vater. Vor genau einem Jahr, Lebens vor den Traualtar führte. Denn in der chen. Es sei ein weitverbreiteter Irrglaube, dass am 1. Juli 2017, bestimmte Ralph Schäfer seinen „braunen Verpackung“ befand sich ein Zettel mit Glückskekse aus China stammen – dort kennt sie Sohn als Nachfolger für „Schäfer‘s Süsse Wer- einem Heiratsantrag. kein Mensch. „In Wirklichkeit waren die Kekse bung“. Selbstverständlich unterstützt der Senior- eine Erfindung eines schlauen Amerikaners, der chef den Junior auch weiterhin tatkräftig. Wer Lust hat, kann auch persönlich bei „Schä- so sein Geschäft ankurbeln wollte“, erzählt der fer’s Süsse Werbung“ vorbeikommen. Der Di- Bad Abbacher. „Wir spielen von der Regionalliga bis zur Cham- rektverkauf für Gummibärchen und besondere pions League, das heißt, vom individuellen Auf- Geschenkideen ist jeden Donnerstag und Freitag NEUN MITARBEITER UND EIN RENTNER trag mit originellem Gummibärchendesign, eige- von 12.00 bis 18.00 Uhr für Sie geöffnet. nem Geschmack und kreativer Verpackung Doch eigentlich ist nicht Rapha- bis hin zum ‚tonnenschweren‘ Groß- el der „süße Kopf“ der Fami- auftrag. Dabei stellen wir uns kom- lie, sondern sein Vater Ralph plett auf die Wünsche unserer Schäfer. Er war es, der vor Kunden ein. Diese Einzigartigkeit mehr als 28 Jahren in seinem ist unsere Stärke“, so Schäfer. Gartenhäuschen mit dem Bedrucken von Bonbon- EIN SÜSSER HEIRATSANTRAG, papieren begonnen hatte. DER IN ERINNERUNG BLEIBT „Schnell wurde daraus ein mittelständischer Betrieb, zu Auf die Frage, was denn einer Industriestraße 9 dem mittlerweile seiner schönsten Aufträge 93077 Bad Abbach gewesen sei, erin- nert sich Raphael www.lucky-keks.com 07/2018 RaiffeisenzeitUNG 3 Albert Lorenz, Vorstandsvorsitzender In der Gegenwart leben, nicht in der » Vergangenheit oder in der Zukunft.« der die positive Entwicklung der Genossenschaft Roten Kreuz Kreisverband Kelheim, Mitglied verantworten darf. Eine positive Entwicklung, der IHK-Vollversammlung Regensburg sowie die sicherlich mit der „neuen“ Raiffeisenbank ehrenamtlich tätig in der genossenschaftlichen Kreis Kelheim eG fortgesetzt wird. Dafür setze Finanzgruppe und örtlichen Vereinen. Den Aus- ich mich mit vollem Engagement ein. gleich zum Beruf finden kann ich am besten beim Sport. Dabei habe ich mich über die Jah- Auch privat darf ich mich sehr glücklich schät- re vom Fußballer zum Läufer verändert. Mit der eit meiner Ausbildung zum Bankkauf- zen. Ich werde heuer 60 Jahre alt, bin verheiratet Laufgruppe Schneider Weisse Kelheim, morgens mann bin ich bei der Raiffeisenbank Bad und habe drei erwachsene Söhne. Was mir sehr ab 5.00 Uhr oder sonntags, trainiere ich gerade S Abbach-Saal eG beschäftigt. Spannende, am Herzen liegt, sind meine acht Ehrenämter, auf meinen neunten Marathon. Und mein sport- aufregende und vor allem erfolgreiche Jahre lie- in denen ich mich sehr gerne engagiere: Ich bin liches Ziel ist klar: Zu meinem 60. Geburtstag gen hinter mir. Besonders freut es mich, dass ich Kreisverbandsvorsitzender der Raiffeisenban- möchte ich mich selbst mit dem Marathon in seit dem 1. Januar 2010 als Vorstandsvorsitzen- ken im Landkreis Kelheim, Schatzmeister beim München beschenken. Karl Prohaska, stv. Vorstandsvorsitzender Der Vorstand stellt sich vor Öffne der Veränderung deine Arme, aber » verliere dabei deine Werte nicht aus den Augen.« Dalai Lama eimat ist für mich eine Herzensange- Die Aussage „behandle deine Mitmenschen legenheit. Seit meiner Geburt vor 63 so, wie du selbst behandelt werden möchtest“ H Jahren bin ich mit Bayern und unserer nehme ich mir beruflich wie auch privat Region stark verbunden. Dennoch verreise ich stets zu Herzen. Im August 1971 trat ich in meiner Freizeit mit meiner Frau Ursula, mit meine Ausbildungsstelle bei der Raiffei- der ich seit 38 Jahren verheiratet bin, auch ger- senbank Bad Gögging eG an. Ich bin ne in aller Herren Länder. Gemeinsam haben stolz, dass ich seit nun fast 47 Jahren wir schon so manche abenteuerlichen Wege als „Raiffeisler“ meinem Arbeitgeber beschritten oder uns auch mal ganz in Ruhe in treu geblieben bin. Schon bevor ich der Ferne entspannt. Ich habe drei erwachsene im Oktober 2002 in den Vorstand be- Töchter und mittlerweile vier Enkelkinder, die rufen wurde, war mir das Wohl mei- mir sehr viel bedeuten. Ich bin gerne ein Ehe- ner Kolleginnen und Kollegen sowie mann, Vater und Opa. aller Kunden äußerst wichtig. Ich werde auch künftig an mei- nem Verantwortungsbewusst- sein und an meiner Wertevor- stellung festhalten und freue mich über die Vergrößerung der „Raiffei- senfamilie“ zur Raiffeisenbank Kreis Kelheim eG, die sicherlich eine span- nende und kurzweilige Reise in Rich- tung Zukunft bedeutet. 4 RaiffeisenzeitUNG 07/2018 Albert Lorenz Karl Prohaska Christoph Schweiger, Vorstand Im Auge Klarheit, » im Herzen Wahrheit.« ie schnell die Zeit vergeht: An den Bereich Firmenkunden und meine Ausbildung, die ich vor 40 Treasury übernehmen werde. W Jahren bei der Raiffeisenbank Vieh- hausen-Kapfelberg eG begonnen habe, kann Wichtige Eigenschaften für un- ich mich erinnern,
Recommended publications
  • Vereinsbote 2013 Trachtenverein Neustadt A.D

    Vereinsbote 2013 Trachtenverein Neustadt A.D

    Vereinsbote 2013 Trachtenverein Neustadt a.d. Donau e.V. Faschingskranzl Theater Neustadt-Treffen Erntedankfest Stadtfest Erntedank Weihnachtsfeier in Bad Gögging Liebe Trachtlerinnen und Trachtler, das Jahr 2013 neigt sich dem Ende zu. In seinen letzten Tagen blättern wir noch einmal im Kalender, um Vergangenes, Vorhandenes, Erwartungen und Neues zu bedenken. Und auch, um das neue Jahr zu planen. Auch 2013 haben zahlreiche Aktivitäten unser Vereinsleben begleitet. Mit unserem mittlerweile 5. Vereinsboten haben wir die wichtigsten Ereignisse wieder in Wort und Bild zusammengefasst. Viel Spaß beim Durchblättern! Eure Redakteure Gabi, Karin und Wolfgang Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Seite 2 Grußwort 3. Bürgermeister, Grußwort Vereinsvorstand Seite 3 Bauernjahrtag, Jahres-Gedenkgottesdienst, Mitgliederversammlung Seite 4 Fasching Seite 5 Theater Seite 6 Besuch Bayer. Landtag, Stadtfesthelferessen, Theater Münchsmünster, Volkstanz Seite 7 Maifest, Gauwallfahrt Seite 8 Radltour, Theater Regensburg, Volksfesteinzug, Fronleichnam, Trachtenkulturzentrum Holzhausen Seite 9 Neustadt-Treffen Seite 10 Neustadt-Treffen Seite 11 90-jähriges Gründungsfest Trachtenverein Mainburg Seite 12 Stadtfest Seite 13 Ochsentreiber-Volkstanz, Biergartenbesuch, Trachtenmarkt Greding, Holledauer Fide Seite 14 Erntedankfest, Stadtfesthelferessen, Leonhardiritt Seite 15 Gauvolkstanz, Volkstrauertag, Weihnachtskalender der Ortsvereine, Weihnachtsfeier Seite 16 Vereins-/Übungsabende, Fortgeschrittenen-Proben, Gaugruppenproben, Arbeitsgemeinschaft TV Seite 17 Runde
  • Informationen Für Bürger Der Stadt Kelheim Über Geschichte, Kultur, Wirtschaft, Behörden Und Mehr

    Informationen Für Bürger Der Stadt Kelheim Über Geschichte, Kultur, Wirtschaft, Behörden Und Mehr

    Informationen für Bürger der Stadt Kelheim über Geschichte, Kultur, Wirtschaft, Behörden und mehr... www.kelheim.de Genießen Sie in einer gemütlichen Atmosphäre voller Herzlichkeit und Freundlichkeit! Das 4-Sterne-Wohlfühl-Hotel mit 84 Zimmern & Suiten, mehreren Gourmet-Stuben, Panorama-Bar, Rosengartl, Festsaal, Seminarräumen und Wellness-Zone liegt im Herzen der Altstadt Kelheims und wird im Oktober 2010 seine ersten Gäste begrüßen. Ob Hochzeit, Geburtstag, Jubiläum, Firmen- oder Weihnachtsfeier – selbstverständlich stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, damit der Tag für Sie und Ihre Gäste eine unvergessliche Erinnerung bleibt. …gemütliche Eckerl ALTSTADTHOTEL haben wir natürlich auch für Stammtischfreunde… WITTELSBACHER HOF Donaustr. 22-26, 93309 Kelheim Verbringen Sie mit Freunden oder Gästen Telefon: +49 (0) 9441 17705-0 gesellige Stunden - ganz nach bayerischer Tradition. Telefax: +49 (0) 9441 17705-99 [email protected] www.wittelsbacherhof-kelheim.de Wir freuen uns auf Ihre Reservierung! Bau- und Siedlungsgenossenschaft Kelheim eG Wohnungsvermietung Wohnungs- und Hausverwaltung Grundstücksverkauf Geschäftsstelle: Geschäftszeiten: Affeckinger Str. 24 Montag – Freitag 93309 Kelheim 8.00 – 12.00 Uhr Telefon: 09441/7067-0 Donnerstag Telefax: 09441/7067-18 14.00 – 16.30 Uhr e-mail: [email protected] oder nach Vereinbarung www.stadtwerke-kelheim.de Wir haben die Power ... ... bei Strom, Gas, Biowärme und Wasser STADTWERKE KELHEIM GmbH & Co KG· Hallstattstraße 15· 93309 Kelheim· Tel. 09441 5032-0· Fax: 09441 5032-54· www.stadtwerke-kelheim.de· [email protected] IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE WERBEMITTEL Herausgegeben in Zusammen - Art und Anordnung des Inhalts arbeit mit der Stadt Kelheim. sind zugunsten des jeweiligen Änderungswünsche, Anregungen Inhabers dieser Rechte urheber- mediaprint WEKA info verlag gmbh www.mp-infoverlag.de und Ergänzungen für die nächste rechtlich geschützt.
  • 1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V

    1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V

    Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517
  • Presseinformation Veränderung Der Vertriebsstruktur

    Presseinformation Veränderung Der Vertriebsstruktur

    Presseinformation Kreissparkasse Kelheim Veränderung der Vertriebsstruktur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Schäfflerstraße 3 bei der Kreissparkasse Kelheim. 93309 Kelheim Niklas Neumeyer Telefon 09441 299-5595 Landkreis Kelheim (KSK-KEH). Am heutigen Mittwoch, 26.09.2018 fand Fax 09441 299-5764 niklas.neumeyer@ im Zentralen Verwaltungsgebäude der Kreissparkasse Kelheim ein kreissparkasse-kelheim.de Pressegespräch zur „Veränderung der Vertriebsstruktur“ statt. Die Füh- September 2018 rungsspitze des Verwaltungsrates, der Landrat des Landkreises Kel- heim und der Bürgermeister der Kreisstadt Kelheim, sowie der Vor- stand der Sparkasse informierten. Umwidmung der Filialen. Die Kreissparkasse Kelheim widmet zum 01.01.2019 drei der 28 Filialen um. Das heißt konkret: • Die Kunden der Geschäftsstelle Teugn werden künftig von der Ge- schäftsstelle Saal an der Donau beraten. Der Mitarbeiterstamm der Saaler Geschäftsstelle wird ab diesem Zeitpunkt aufgestockt. Einer rundum gewohnten und vor allem professionellen Beratung steht nichts im Weg. Der Selbstbedienungsservice mit Geldautomat und Kontoauszugsdrucker bleibt vor Ort in Teugn bestehen. • Die Geschäftsstelle Train wird mit der Geschäftsstelle Siegenburg zusammengelegt. Verwaltungstechnisch gehört Train seit Jahr- zehnten der Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg an. Auch in Train bleibt der Selbstbedienungsbereich wie bisher bestehen. Eine alternative Nutzung der weiteren Räumlichkeiten wird derzeit ge- prüft. • Seit einigen Monaten ist der Mainburger Geschäftsstellenleiter Werner Beck in Personalunion
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The

    1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The

    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
  • Stadtmagazin Das Bürgermagazin Für Stadt Neustadt an Der Donau Und Umgebung Ausgabe 1 / März 2021

    Stadtmagazin Das Bürgermagazin Für Stadt Neustadt an Der Donau Und Umgebung Ausgabe 1 / März 2021

    Stadtmagazin Das Bürgermagazin für Stadt Neustadt an der Donau und Umgebung Ausgabe 1 / März 2021 INFOS AUS DEM NEUSTÄDTER RATHAUS VEREINE STELLEN SICH VOR NEUE KURSE BEI DER VOLKSHOCHSCHULE DIE STADT NEUSTADT A.D.DONAU (LANDKREIS KELHEIM), EINE LEISTUNGS- STARKE, ZUKUNFTSORIENTIERTE UND BÜRGERFREUNDLICHE KOMMUNE MIT CIRCA 15.000 EINWOHNERN, SUCHT ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT EINE/N MITARBEITER/IN FÜR DAS STADTARCHIV (M/W/D) – IN TEILZEIT - ZU IHREN WESENTLICHEN AUFGABEN GEHÖREN: • Verwaltung der im Stadtarchiv vorhandenen Unterlagen und dessen Bestandserhaltung • Übernahme und Sortierung archivwürdiger Akten aus der Verwaltung • Bearbeitung von Archivanfragen (Erbenermittlung, Familien- und Heimatforschung) • Sammlung von nicht verwaltungsmäßigem Archivgut (Chroniken, Festschriften, Plakate, Filme, usw.) • Sammlung von Presseausschnitten nach Sachthemen und Vereinen • Verfassen einer laufenden Stadtchronik über aktuelle Ereignisse • Erstellung heimatgeschichtlicher Beiträge • Umzug und Neuorganisation des Stadtarchives WAS BIETEN WIR? • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis • Leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD • Ein abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsgebiet in einem kollegialen Umfeld • Gleitende Arbeitszeit sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (u.a. Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge) WORAUF KOMMT ES UNS AN? • Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Verwaltungsfachangestelle/r, oder vergleichbare Ausbildung • Interesse an Geschichte und Leidenschaft
  • Die Freude Am Leben

    Die Freude Am Leben

    I have a dream – Die Faszination London 2012 Projekte zu realisieren. Neugierde über meine Zukunft. Unterschiedliche Menschen und Herausforderungen. Gesunder Boden, gesunde Pflanze, gesundes Tier, gesunder Mensch Unsere Heimat Wunderbare noch lebenswerter Bücher zu hinterlassen. Die Freude erleben am Herrn ist unsere Stärke! Wo ein Wille, Meine vielen da ein Weg! Objekte Die Gemeinschaft der Saaler/innen Die Freude Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. am Leben Was treibt Sie an? Geschäftsbericht 2011 2011 – ein ereignisreiches Jahr 100-jähriges Firmenjubiläum Historische Ausstellung des Genossenschaftsverbandes in Herrnwahlthann Eröffnung der historischen Ausstellung in Bad Abbach mit den Bürgermeistern Ludwig Wachs und Alfons Haumer Ehrung zur 40- und 50-jährigen Mitgliedschaft Überreichung der Ehrenurkunde des Genossenschafts- verbandes Bayern am Festabend im Kursaal Bad Abbach Begrüßung unseres 10.000sten Mitglieds, Herr Johannes Reil Festredner, Herr Paul Johannes Baumgartner von Antenne aus Oberndorf Bayern 2 2011 – ein ereignisreiches Jahr Modernisierung von Geschäftsstellen Außenansicht der modernisierten Geschäftsstelle in Saal Neugestalteter Servicebereich der Geschäftsstelle Ihrlerstein Geschenkübergabe „Rechenmaschine“ des Saaler Bürger- Bürgermeister Josef Häckl, Ihrlerstein, überreicht ein süßes meisters Peter Buberger bei der Einweihungsfeier Präsent zur Wiedereröffnung Innenansicht der großzügigen Service- und Selbstbedienungs- Geschäftsstelle Hausen mit der neuen Außenfassade zone der Geschäftsstelle Saal 3 2011 –
  • Bürgermeisterwahl 2008

    Bürgermeisterwahl 2008

    Endgültiges Ergebnis der Bürgermeisterwahlen am 02. März 2008 und der Stichwahlen am 16. März 2008 im Landkreis Kelheim Wahlbetei- Ergebnis Gemeinde Namen der Bewerber Wahlvorschlag Stimmen gewählt ligung in % in % Hillerbrand Josef Christlich Soziale Wählergemeinschaft 56,53 558 ; Aiglsbach 79,68 Stanglmair Johann Unabhängige Bürgerliste Aiglsbach 43,47 429 Dasch Josef Dorfgemeinschaft Walkertshofen 36,40 293 Stichw Stiglmaier Franz Unparteiische Wählergemeinschaft Attenhofen 35,53 286 Stichw Attenhofen 79,37 Peter Franz Wählergruppe ehemalige Gemeinde Pötzmes 16,52 133 Huber Josef Wählergemeinschaft Oberwangenbach/Thonhausen 11,55 93 Dasch Josef 43,35 339 Stichwahl 77,12 Stiglmaier Franz 56,65 443 ; Post Ralph CSU 17,00 853 Bad Abbach 58,81 Wachs Ludwig Freie Wähler 83,00 4.164 ; Biburg Zachmayer Thomas Parteifreie Wähler/Aktive Biburger Bürger 64,24 92,60 463 ; Pöppel Anton CSU 22,91 239 Elsendorf 70,29 Faltermeier Matthäus Freie Wähler Elsendorf 77,09 804 ; Essing Nowy Jörg Freie Christliche Wählergemeinschaft 68,95 90,52 439 ; Hausen Haumer Alfons jun. Freie Wähler der Gemeinde Hausen 65,96 89,34 863 ; Endgültiges Ergebnis der Bürgermeisterwahlen am 02. März 2008 und der Stichwahlen am 16. März 2008 im Landkreis Kelheim Wahlbetei- Ergebnis Gemeinde Namen der Bewerber Wahlvorschlag Stimmen gewählt ligung in % in % Barth Josef Freie Wähler 34,16 261 Stichw Herrngiersdorf Hofmann Ludwig Regionale Bürgerliste 83,51 21,34 163 Haltmayer Martin Wählergemeinschaft 44,50 340 Stichw Barth Josef 51,27 424 ; Stichwahl 89,79 Haltmayer Martin 48,73 403 Häckl Josef CSU/Unabhängige Wähler Ihrl./Freie Wähler Ihrl. 64,72 1.453 ; Ihrlerstein 67,08 Sedlmayer Alfons SPD 35,28 792 Fries Raimund CSU 16,98 1.169 Sichler Franz Peter SPD 22,62 1.557 Kelheim 58,04 Mathes Fritz Freie Wähler 50,44 3.472 ; Kreitmaier Robert FDP 9,96 686 Wachter Simon CSU 32,68 167 Kirchdorf 77,24 Schiller Alfred Unabhängige Wählergemeinschaft 67,32 344 ; Blascheck Herbert CSU 85,99 2.356 ; Langquaid 71,05 Mehrl Robert SPD 14,01 384 Endgültiges Ergebnis der Bürgermeisterwahlen am 02.
  • Information Munich Airport from a to Z

    /Information Munich Airport from A to Z Living ideas – Connecting lives Contents 1 Contents Overview 2 Overview plan of the airport 4 Terminal 1 and München Airport Center (MAC) 6 Terminal 2 8 Terminal 2 satellite Service at the airport 10 Service Centers 11 Service from A to Z 28 Service for passengers with disabilities 30 Cafés, bars and restaurants 34 Hotels 35 »municon« conference center 36 Travel market 37 Airlines 38 Visitors Park Transport links 40 Road network 41 Parking 42 Rapid transit rail (S-Bahn) 44 Bus connections 46 Transfer services 2 Overview 3 /Overview plan of the airport Access to/from A92 Deggendorf expressway and Erding 41 Terminal 1 Nord Nordallee 1 5 F 41 A Süd Hotel 52 Access to/from General 2 26 35 A92 München-Deggendorf Hotel Aviation expressway and Freising Zentralallee Visitors Park B Terminal 1 Terminal 2 T2 satellite Terminal G Südallee MAC H C 81 Access to Terminal 1 27 Wartungsallee 3 7 Access to Terminal 2 for meeters and greeters 80 D 20 West 80 Access to Terminal 2 for parkers Ost Foothpath Cargo Terminal 4 8 E 25 Terminal 1 Rail services (S-Bahn) T1 consists of the departure/arrival areas (A–D and Parking The rapid transit rail lines S1 and S8 alternately Internet F) plus an arrival-only area (E). All facilities for han- P1–P5, P7, P8 and serve the stops »Besucherpark« (Visitors Park) and www.munich- dling passengers are located at level 04 (street level). P20 in the direct »Flughafen München« (Munich Airport) about every airport.de vicinity of the Passengers and terminals ten minutes.
  • Kaiser-Therme

    Kaiser-Therme

    Erholung trifft Kultur …erleben, genießen, auftanken Gastgeber 2020/21 BBADAD AABBACHBBACH vor den Toren RREGENSBURGEGENSBURGss Telefon: 09405 9599-0 Erholen & auftanken 410Erleben & staunen Bad Abbach … wohlfühlen Günstige Pauschalen 09 28 Ankommen &entspannen 15 23 27 2 Entdecken & aktiv sein 16 24 Gesundheit & Kompetenz Nehmen Sie sich eine Genießer-Auszeit von der Hektik des Alltags und lassen Sie Gesundheit zum Erlebnis werden – mit der Kraft der Thermal- und Schwefel-Heilquellen. Eine faszinierende Kulturlandschaft, eine der schönsten Flusslandschaften Europas und unzählige Wohlfühl- und Freizeitangebote warten auf Sie. Gehen Sie auf große Entdeckungsreise und genießen Sie Ihren Aufenthalt in Bad Abbach in vollen Zügen. Herzlich willkommen. wie ein Kaiser BAD ABBACH vor den Toren REGENSBURGs 3 BAD ABBACH vor den Toren REGENSBURGs 4 Erholen & auftanken … wohlfühlen wie ein Kaiser > Schon vor mehr als 2000 Jahren entdeckten die Kelten und später auch die Römer die heilsame Kraft des Schwefelwassers, das in Bad Abbach hochrein aus der Erde sprudelt. Im 16. Jahrhundert war Kaiser Karl V. so von dem Wirken der Bad Abbacher Schwefel- quellen angetan, dass er dort regelmäßig neue Kraft für sein Herrscheramt sammelte. Entspannen und Erholen wie ein Kaiser: Die wohltuende Atmosphäre des bayeri- schen Kurorts direkt vor den Toren Regens- burgs überzeugt jedes Jahr Tausende Erholungssuchende, Kurgäste und Patien- ten. Erleben Sie, wie Gesundheit zum ent- spannenden Wohlfühlerlebnis wird: In der Kaiser-Therme – Bad Abbachs Bade-, Beauty-, Sauna- und Wellnesslandschaft – werden Sie den Alltag schnell vergessen und eintauchen in eine exklusive Gesund- heits-Erlebnis-Welt voller wohltuender Über raschungen. Wertvolles Naturmoor, gesundheitsaktive Schwefel- und beson- ders mineralstoffreiche Thermalquellen sind die drei Trumpfkarten Bad Abbachs für Ihre Gesundheit.
  • Übersicht Über Sprachkurse Im Landkreis Kelheim Bei Speziellen Fragen Und Anliegen Melden Sie Sich Gerne Jederzeit

    Übersicht Über Sprachkurse Im Landkreis Kelheim Bei Speziellen Fragen Und Anliegen Melden Sie Sich Gerne Jederzeit

    Stand November 2020 Übersicht über Sprachkurse im Landkreis Kelheim Bei speziellen Fragen und Anliegen melden Sie sich gerne jederzeit: Andreas Altmann Bildungskoordination für Neuzugewanderte Landratsamt Kelheim Zentrum für Chancengleichheit Donaupark 12 93309 Kelheim Tel.: 09441/207-1045 Zi.Nr.: 02.04 Email: [email protected] Homepage: www.landkreis-kelheim.de Kurs- und Maßnahmeträger im Landkreis + Ansprechpartner 84048 Mainburg Mitterweg 8 Renate Fischer 08751/8778-11 VHS Mainburg 84048 Mainburg Mitterweg 8 Katerina Lugovskaya 08751/8778–16 VHS Mainburg 84048 Mainburg Mitterweg 8 Elfriede Hübner 08751/8778-24 VHS Mainburg 93333 Neustadt/D. Kirchplatz 5 Klara Kirzinger 09445/75249-13 VHS Neustadt an der Donau 93309 Kelheim Lederergasse 2 Stefanie Kristlbauer 09441/175098-0 VHS-Weiterbildungsakademie Kelheim e.V. 93309 Kelheim Lederergasse 2 Juan Guo-Prasch 09441/175098-0 VHS-Weiterbildungsakademie Kelheim e.V. 93309 Kelheim Lederergasse 2 Astrid Brikmann 09441/175098-20 VHS-Weiterbildungsakademie Kelheim e.V. 93309 Kelheim Schützenstr. 4 Markus Fichtl 09441/17505-10 Deutsche Angestellten Akademie GmbH 93326 Abensberg Stadtplatz 1 Katrin Koller-Ferch 09443/9103-72 VHS Abensberg 93326 Abensberg Babostraße 8 Svetlana Leitner 09443/91739-20 Inlingua Sprachenschule 93326 Abensberg Babostraße 8 Elena Krautheim 09443/91739-17 Inlingua Sprachenschule 93326 Abensberg Babostraße 8 Wolfgang Schlierf 09443/91739-18 Inlingua Sprachenschule 80336 München Schwanthalerstr. 76 Nadine Möller 040/38 638– 553 Sprachschulen Heesch 1 Stand November 2020 Seit 2020 laufende und im Jahr 2021 / 2022 geplante Kurse Start + Ende Kurszeiten und Kursort Ansprechpartner/in Träger ALLGEMEINE INTEGRATIONSKURSE 15.10.2019 bis 17.02.2021 Di., Mi., Fr., 18.00 – 21.15 Stefanie Kristlbauer / VHS- Weiterbildungsakademie Sa.
  • Programm Zum Tag Des Offenen Denkmals® 2019 Kreis Kelheim, Bayern

    Programm Zum Tag Des Offenen Denkmals® 2019 Kreis Kelheim, Bayern

    Stand: 21.08.2019 Programm zum Tag des offenen Denkmals® 2019 Kreis Kelheim, Bayern Adresse Denkmal Veranstaltung zum Tag des offenen Denkmals® Kreis Kelheim Heinrichsturm Öffnungszeiten und Programm am 8.9.2019: von 13:00 bis 93077 Bad Abbach Der Bergfried wurde 1210-24 erbaut, ein 16:00 Uhr (sonst unregelmäßig geöffnet) Denkmal staufischer Burgenbaukunst. Führung/-en: stündlich, Führungsperson/-en: Johann Auer Burgberg Kreis Kelheim Wallfahrtskirche und Einsiedelei Frauenbründl Öffnungszeiten und Programm am 8.9.2019: von 7:00 bis 93077 Bad Abbach Der Gebäudekomplex wurde 1701-26 um eine 20:00 Uhr (sonst täglich geöffnet) Peising Heilquelle errichtet. Die Pieta aus Terrakota ist Bilddokumentation, Clausurgarten wird gezeigt Ziel täglicher Wallfahrer. Seit 2013 wird die Führung/-en: 15:15 und 16:15 Uhr, Führungsperson/-en: Frauenbründl 1 Anlage generalsaniert. Förderprojekt der Pfarrer Johannes Schuster, Thema: Renovierung und Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Geschichte von Frauenbründl Treffpunkt: Kerzenkapelle/Quelle http://www.bad-abbach.de/de/kultur-freizei... Kontakt: Klausner-Verein e.V., 09405 2273 Kreis Kelheim E-2-73-121-1 Ensemble Ortskern Essing Öffnungszeiten und Programm am 8.9.2019: von 9:30 bis 93343 Essing Der Ortskern von Essing stellt ein 18:00 Uhr (sonst nicht geöffnet) denkmalpflegerisches Ensemble dar, das neben 10:30 Uhr: Begrüßung und Vortrag zur Burg Randeck im Marktplatz, beeindruckenden Baudenkmalen auch bauliche Innenhof der Burg, 12:30 und 14:30 Uhr: Vortrag Altmühlgasse, Anlagen umschließt, die selbst keine Denkmalschutz und Denkmalpflege. Fotoausstellung: Unterer/Oberer Markt Einzeldenkmale sind. Das Ensemble umfasst Essing in alten Ansichten, Ausstellung: Infanterist Deifl den kleinen Marktort Essing im Altmühltal in Führung/-en: 13:00, 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr, Thema: den Grenzen seiner historischen Bebauung 13:00 und 16:00 Uhr: Führung Rathaus, 14:00 Uhr: Führung sowie die hoch über dem Ort aufragende und Pfarrkirche, 15:00 Uhr: Führung Hotel Schneider malerisch oberhalb eines Dolomitfelsens gelegene Burgruine Randeck.