August2010_32 Seiten.qxd 22.07.2010 17:30 Seite 1

AUSGABE 10 ‹ 10. JAHRGANG ‹ AUGUST 2010 9 Jahre KarthäuserKarthäuserDerDer MAGAZIN FÜR DIE KARTHAUSE, MOSELWEISS UND WALDESCH ‹ JEDEN MONAT KOSTENLOS

KIRMES 2010 Moselweiß und Karthause feiern Kirchweihfest

2. STADTTEILFEST Karthäuser feiern am „JuBüZ“

„RHEIN IN FLAMMEN“ IM FORT KONSTANTIN „Fress & Jazz“ mit dem „Nobel-Quartett“

www.derkarthaeuser.de August2010_32 Seiten.qxd 22.07.2010 17:30 Seite 2

ANZEIGEN

2 August2010_32 Seiten.qxd 22.07.2010 17:30 Seite 3

KARTHAUSE AKTUELL/IMPRESSUM Sommer, Sonne, Stadtteilfest Karthause Zweites Karthäuser Stadtteilfest steigt am 21. August im und am „JuBüZ“ Nachdem im letzten Jahr Cocktails ohne Alkohol. das erste Stadtteilfest auf Für den Kuchenverkauf wer- der Karthause ein großer Er- den noch Kuchen benötigt. ...seit 9 Jahren vor Ort! folg mit zahlreichen Besu- Die Karthäuser Bürger/in- Verleger und OS-Werbung Oliver Schupp chern war, sind auch im nen werden daher um ent- Herausgeber: Pionierhöhe 31 Jahre 2010 alle Karthäuser/ sprechende Kuchenspen- 56075 Koblenz-Karthause innen am 21. August zum den gebeten, welche am Tel. 0261-55520 2. Stadtteilfest Karthause Veranstaltungstag ab 13 Fax. 0261-5791935 herzlich eingeladen. Uhr am Stand der Möhnen E-Mail: [email protected] Ein buntes Programm für abgegeben werden können. Internet: www.derkarthaeuser.de Jung und Alt erwartet die Das Bühnenprogramm be- Satz & Repro: OS-Werbung Oliver Schupp Besucher innerhalb des ginnt ab 15 Uhr und stellt Erscheinungs- monatlich - jeweils zum Ende weise: Jugend- und Bürgerzen- eine unterhaltsame Misch- des Vormonats trums und auf dem gast- Wieder mit dabei sind auch ung aus Musik, Tanz, Ge- Verteilung: als Beilage im Lokalanzeiger die „miniMAXI-Singers“. “Koblenzer Schängel” kostenlos an freundlichen Außengelän- sang und Theater dar. Mit alle Haushalte in den Koblenzer de. Das Fest beginnt am Kindern für Kinder ist auf dabei sind wieder die „mini- Stadtteilen Karthause, Moselweiß Samstag, 21. August, um dem Außengelände des „Ju- MAXI-Singers“, die „Rhine- und in Waldesch, sowie in diversen 11 Uhr mit dem „Saftan- BüZ“ geplant. Alle Kinder Mosel-Squeezers“ und ver- Auslegestellen. stich“. Über den Tag hinweg die neue und alte Spiel- schiedene andere Tanz- V.i.S.d.P.: Oliver Schupp (os) finden viele Präsentationen sachen und Kleidung ver- gruppen. Die KG „Kowelen- Freie Mitarbeit: Jessica Sturm und Mitmachaktionen statt, kaufen möchten, sind herz- zer Schängelcher“ bieten für Anzeigen: Oliver Schupp die allen Besucherinnen und lich eingeladen ihre Waren alle Interessierten einen Copyright: OS-Werbung Oliver Schupp Besuchern die Möglichkeit anzubieten. Die Decken- Tanz-Workshop an, und Nachdruck, auch auszugsweise, geben, einen schönen Tag platzgebühr beträgt 1 Euro. auch das Stadtteiltheater nur mit schriftlicher Genehmigung mit Familie und Freunden Aufgrund des begrenzten zeigt Schnupperszenen aus des Verlags. zu verbringen. So zum Bei- der letzten Produktion. Terminveröffentlichungen kostenlos, Platzangebotes hat sich das aber ohne Gewähr. spiel laden der VfR Eintracht Orga-Team entschieden, Die Öffnung des Bierstan- Keine Haftung bei unverlangt (Abteilung Fußball) zu einer eine Decke pro Kind anzu- des ist dann um 18 Uhr eingesandten Manuskripten. Schussgeschwindigkeits- nehmen. Die Anmeldungen geplant. Ab 19 Uhr sorgen Namentlich gekennzeichnete Artikel messung ein, und das Spiel- für den Flohmarkt werden „Markus und Fred“ auf der geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. mobil „Kowelix“ bietet allen in der Zeit vom 16.8. bis Bühne für musikalische Un- Gerichtsstand: Koblenz kleinen Besuchern viele Spiel- 19.8.2010 im „JuBüZ“ unter terhaltung. Auflage: möglichkeiten. Der Spiele- Telefon 914060000 ent- Organisiert wird das Stadt- 9.000 Exemplare pavillion des „JuBüZ“ wird gegengenommen. teilfest vom Team des Ju- Druck: DIERICHS DRUCK+MEDIA ebenfalls aufgebaut sein, Die KG „Kowelenzer Schän- gend und Bürgerzentrums FRANKFURTER STRASSE 168 und es können Erbsen „ge- gelcher“, der „Verein für Ge- und zahlreichen Institutio- 34121 KASSEL klatscht“ oder „Jakkolo“ ge- fangenenhilfe e.V.“ und die nen, Vereinen und Privat- Die nächste Ausgabe erscheint spielt werden. Künstlerisch „Karthäuser Möhnen“ sor- personen von der Karthau- am Mittwoch, 01. Sept. 2010 gestalten kann jeder beim gen für das leibliche Wohl. se. Alle Bewohner/innen ! Anzeigen- & Red.-Schluss Mitmachangebot von „Ate- Außerdem bietet das Stadt- des Stadtteils sind herzlich Mittwoch, 18. August lier mobil e.V.“ teilfest wieder eine „JuBüZ- zum 2. Stadtteilfest Kar- Der Umwelt zuliebe: “Der Karthäuser” wird auf Ein Decken-Flohmarkt von Cocktailbar“ mit leckeren thause eingeladen. 100% Recycling-Papier gedruckt!

Freitag, 6. August, 19 Uhr: Salsa-Schnupperttanzkurs, ab 20 Uhr: Salsa-Party IHRE KFZ-WERKSTATT FÜR DIE KARTHAUSE & MOSELWEISS mit DJ und Tanz (die Salsa-Party findet draußen und deshalb nur bei trockenem Unsere Angebote im August: Wetter statt. Infos gibt’s bis kurz vorher unter www.forsthaus-kühkopf.de oder Tel. Klimaanlagen-Service 59,00 Euro Sonntag, 22. August, 10.30 Uhr: u.a. Befüllung und Dichtheitsprüfung, alle Pkw (inkl. MwSt., zzgl. Material) Comedy-Frühstück mit Rainer Zufall - „Loss wachse“ Eintritt inkl. Begrüßungs-Sekt, Comedy und kalt-warmem Frühstücksbuffet 90 29, Euro pro Person 17,50 Euro Urlaubs-Inspektion (inkl. MwSt., zzgl. Material) Feiern aller Art - Täglich rustikale Küche, Wildgerichte und großes Salatbuffet 90 TüV + AU für nur 82, Euro Auf Ihren Besuch freuen sich Petra Zahn und Team (inkl. MwSt., zzgl. Material) Tel.: 0261-54155, Stadtwald Koblenz. Öffnungszeiten: Sonn- & Feiertag ab 11 Uhr, Di. - Sa. ab 12 Uhr, *Mo. Ruhetag. Nach Voranmeldung sind auch außerhalb der Öff- nungszeiten Termine, z.B. für Ihre Feier, möglich. www.forsthaus-kuehkopf.de

3 August2010_32 Seiten.qxd 22.07.2010 17:30 Seite 4

WICHTIGE RUFNUMMERN

KARTHÄUSER APOTHEKEN Florian Apotheke Potsdamer Str. 51525 Karthäuser Apotheke Meißener Str. 6 - EKZ Süd 54400 Berg-Apotheke Simmerner Str. 88 57239

MOSELWEISSER APOTHEKEN Sauerbruch-Apotheke Ferdinand-Sauerbruch-Str. 31 403545 Laurentius-Apotheke Koblenzer Str. 87 48414

WALDESCHER APOTHEKEN Vorwahl (02628) Rosen-Apotheke Koblenzer Str. 31a 96040

KARTHÄUSER ÄRZTE Zahnmedizinische Gesundheitspraxis Dr. Fritz Eckhardt Potsdamer Str. 15 52555 Zahnarzt Dr. Werner Stiller Gothaer Str. 13 52182 Zahnärztin Dr. Eva-Maria Erlemeier Am Flugfeld 26a 52025 Zahnarzt Dr. Kai Kröll Karl-Härle-Str. 24 54777 Hausärztlicher Internist Dr. Mathias Weisse Simmerner Str. 85 52022 Allgemeinärzte Dr. Eleonore u. Dr. Thomas Bernhard Wismarer Str. 10 51001 Kinderarzt Dr. Paul Karl-Härle-Str. 25 579970 Allgemeinmedizin und Psychotherapie Dr. Michael Gross Potsdamer Str. 15 51128 Innere Medizin Dr. Christoph Bassek Platanenweg 55177 Schmerztherapie & Osteophatie Dr. med. Ralph Sasse Simmerner Str. 117 9523550 MediPlaza - Angelika Manstein u. Dr. M. Kirchhuebel Gothaer Str. 5 54441

MOSELWEISSER ÄRZTE Orthopädische Sportmedizin Dr. Gerd Blaumeiser Pastor-Klein-Str. 9 4030530 Allgemeinarzt Dr. med. Wolfgang Klecker Koblenzer Str. 85 408484 Gemeinschaftspraxis Innere Medizin & Nephrologie Kirsten Knospe-Karches u. Dr. med. Rudolf Theising Ferdinand-Sauerbruch-Str. 30 404950 Unfallchirurgie Dr. med. Rainer Simon Pastor-Klein-Str. 9 460200 Zahnärztin Dr. Gabriele Matuschek-Grohmann Koblenzerstr. 116 479 88

WALDESCHER ÄRZTE Vorwahl (02628)

Zahnarzt & Kieferorthopäde Volker Bakenhus Im Kollesump 4 8958 Allgemeinmedizin Dr. med. Sonja Schoenijahn Triftstr. 7a 989700

Allgemeinmedizin Dr. med. Georg Thielen Triftstr. 7a 989700

4 August2010_32 Seiten.qxd 22.07.2010 17:30 Seite 5

WICHTIGE RUFNUMMERN

WICHTIGE RUFNUMMERN Ärztl. Bereitschaftsdienst 4040444 Bereitschaftsdienst Kobl. Kinderärzte 01805-112056 Polizei Koblenz 1031 Feuerwehr 112 Rettungsdienst u. Krankentransport 19222 Tierarztpraxis Dr. Ulrich Jautz 55145 Tierarztpraxis Dr. Hans-Peter Theis 9522052 Giftnotrufzentrale 06131/232466 Ordnungsamt (u.a. Ruhestörung, Verkehrsbehind.) 40404877 Jugend- und Bürgerzentrum - „JuBüZ“ 914060000 Polizei-Bezirksbeamter Holger Ingwer 1032463 Polizei-Dienststelle Karthause 2915682 Pfarramt St. Hedwig 56300 Pfarramt St. Beatus 56300 Ev. Gemeindezentrum Dreifaltigkeitshaus 52160 Gemeindeverwaltung Waldesch 02628/ 2455 Krisentelefon Pflege Seniorenresidenz Moseltal 942 81 81 Kindergärten Karthause Ev. Kindergarten “Arche Noah” 52393 Ev. Kindergarten “Spatzennest” 55272 Kath. Kindergarten “St. Hedwig” 53166 Kath. Kindergarten “St. Beatus” 56312 Heilpäd. Kindertagesstätte Lebenshilfe 51094 Montessori Kinderhaus 14461 Hochschulnahe Kindertagesstätte 56858 Kindergärten Moselweiß Kath. Kindergarten St. Laurentius 43435 Haus für Kinder Kemperhof 42730 Kindergarten Waldesch Kath. Kindergarten St. Antonius 02628/ 989459 Schulen Karthause Grundschule Am Löwentor 56533 Grundschule Neukarthause 53747 Gymnasium auf der Karthause 95316-0 Staatliche Realschule Karthause 95261-0 Hauptschule auf der Karthause 5 32 06 Julius-Wegeler-Schule, Am Finkenherd 20025120 (Bereiche berufl. Gymnasium, Druck/Medien, Soziales) Julius-Wegeler-Schule, Karl-Härle-Str. 2916165-0/-2 (Fachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe) Schulen Moselweiß Berufsbildende Schule Technik 9418-01 Berufsbildende Schule Wirtschaft 40407-0 Julius-Wegeler-Schule 9418-00 Grundschule Moselweiß 4 26 04 Schule Waldesch Grundschule Waldesch 02628/ 988317

5 August2010_32 Seiten.qxd 22.07.2010 17:30 Seite 6

FAMILIENNACHRICHTEN

UNSERE TOP-ANGEBOTE IM AUGUST Gültig vom 01.08.- 31.08.2010 Königsbacher Pilsener 20 x 0,5 Ltr. 99 9, + 3,10 Pfd. 1,00 Euro/Ltr Brohler Wasser Konstantinos Elena Wald Atzamidis versch. Sorten *12.05.2010 12 x 1 Ltr. *26.06.2010 3040 g 39 3.710 Gramm 50 cm + 3,30 Pfd. 52 cm 5, 0,45 Euro/Ltr Sind Sie auch stolze(r) Mama, Papa, Oma, Opa, Erdinger Weißbier Tante oder Onkel geworden? versch. Sorten Dann kann schon nächsten Monat Ihr Liebling auf dieser 20 x 0,5 Ltr. Seite vorgestellt werden. Voraussetzungen: Das Baby sollte ein neuer Karthäuser, Moselweißer oder Waldescher und nicht älter als ein Jahr sein. Schicken Sie uns ein Foto von 99 Ihrem Wonneproppen mit folgenden Angaben: Vorname(n), Name, Geburtstag, Gewicht und Größe an die Redaktion (Anschrift siehe Impressum Seite 3) 13, + 3,10 Euro Pfd. 1,40 Euro/Ltr NEU im Sortiment: Fritz-Kola versch. Sorten 24 x 0,33 Ltr. 15,99 + 3,42 Euro Pfd. 2,02 Euro/Ltr. Gerri Limonaden versch. Sorten 12 x 1 Ltr. 69 6, + 3,30 Euro Pfd. 0,56 Euro/Ltr.

NEU! Lieferservice jeden Freitag v. 10-18 Uhr Niklas Dörr Marvin Theodor *10.07.2010 Hemkemeyer Wallersheimer Weg 34 (im Gebäude 3.350 Gramm *17.01.2010 Blumengroßmarkt) - 56070 Koblenz - 51 cm 3320 Gramm Tel.: 0261-9824134 53 cm

6 August2010_32 Seiten.qxd 22.07.2010 17:30 Seite 7

FAMILIENNACHRICHTEN/KARTHAUSE AKTUELL

Geburten Sterbefälle Konstantinos Atzamidis, Petronella Hellwig, Zuverlässige Partner Rüsternallee 25, Karl-Härle-Str. 1-5, Karthause Karthause in schweren Stunden Niklas Dörr, Karl Werner Zehe, Im Baumstück 5-7, Forsthaus Kühkopf, Moselweiß Karthause Wanda Steinhilber, Eheschließungen geb. Krüger, Silke Ulrike Scherag und Magdeburger Str. 13-15, Thomas Bernd Schanz, Karthause Bahnhofsweg 8, Johann Georg Wolfgang Moselweiß Junker, Magdeburger Str. 4, Stephanie Gerlinde Manns Karthause u. Frank Andre Merkelbach, Erich Wienzierz, Mühlengasse 6, Koblenzer Str. 172, Moselweiß Moselweiß Informationsreihe Demenz in der ‘de Haye´schen Stiftung Im Rahmen der Informa- de Haye´sche Stiftung statt. tionsreihe „Demenz“ findet Ein weiterer Termin der am Montag, 30.8.2010, um Inforeihe „Demenz“ ist am 18 Uhr die dritte Veran- 22.11.2010 zum Thema staltung mit dem Thema „Basale Stimulation bei bett- „Möglichkeiten der Kom- lägerigen dementiell er- munikation bei Demenz“ krankten Menschen“. statt. Die Veranstaltung ist Um Anmeldung wird ge- kostenlos und findet in den beten unter Telefon 0261 – Räumlichkeiten des Tages- 501 250 oder per E-Mail an zentrums der Geschwister [email protected]. Café „Zeitlos“ am 5. August im Jugend- und Bürgerzentrum Demenzkranken und ihren die Möglichkeit geboten, Anghörigen bietet dass sich in gemütlicher Atmos- Deutsche Rote Kreuz (DRK) phäre auszutauschen. Da- in Kooperation mit dem rüberhinaus bietet das DRK „JuBüZ“ Möglichkeiten zur Demenzkranken bei einge- Entlastung. Am Donners- schränkter Mobilität Hilfe tag, 5. August werden von an. Weitere Infos unter Tel.: 14 bis 17 Uhr Demenz- 37523. Auch im August fin- kranke von geschulten Mit- det das „Café“ wieder am arbeitern betreut. Ange- 1. Donnerstag des Monats hörigen wird gleichzeitig (2.9.) von 14-17 Uhr statt.

Unser Service: Maler-, Tapezier- und Lackierarbeiten Fußbodenverlegung Zeisigstraße 85 Dekor-Putze innen u. außen 56075 Koblenz Tel.: 02 61 / 291 55 38 Balkonsanierung Fax: 02 61 / 579 29 77 Natur- u. Klinkersteinreinigung Rufen Sie uns einfach an - fachmännische Beratung kostenlos!

7 August2010_32 Seiten.qxd 22.07.2010 17:30 Seite 8

TITEL/KARTHAUSE AKTUELL „Fress & Jazz“ zu „Rhein in Flammen“ im Fort Konstantin „Nobel-Quartett“ sorgt für musikalisches Highlight - Interessierte Gäste sollten frühzeitig Karte sichern Wie bereits seit vielen Jahren Terrasse, im Fort Großfürst wird am Samstag, 14.8., zu Konstantin. Bei guten Ge- „Rhein in Flammen“ wieder tränken, schmackhaften Spei- „Fress & Jazz“ auf der schön- sen und Jazz-Musik mit der sten Terrasse von Koblenz Galaformation „Nobel Quar- mit einer professionellen tett“ werden die Besucher Band stattfinden. Dieses Jahr voll auf ihre Kosten kom- sorgt das „Nobel-Quartett“, men. Das Nobel Quartett die der Förderverein PRO garantiert dabei einen musi- KONSTANTIN engagiert hat, kalischen Hochgenuss auf für einen musikalischen dem Fort Konstantin und Leckerbissen, bevor von der verwöhnt mit wärmend-ro- Festung Ehrenbreitsstein mantischen Songs aus der aus, gegen 23.05 Uhr das Jazz-, Swing- und Popära Großfeuerwerk gezündet von Gershwin bis Morrison. wird und der „Rhein in Eigene Arrangements der Flammen“ steht. großen Klassiker erleben Erleben Sie den Höhepunkt eine angenehme, muntere der jährlichen Veranstaltun- Auffrischung. Die auf der V.l: Frontsängerin Sabiene Jahn, Mario Meister (Schlag- gen auf Koblenz’ schönster Karthause wohnhafte Ge- zeug), Ralf Schäfer (Piano, Bass, Gesang) und Lothar van Staa (Saxofon, Querflöte) sind das „Nobel-Quartett. sangssolistin Sabiene Jahn 11 Euro (darin sind 3 Euro und ihre Musiker spannen für Verzehr an Speisen ent- exzellent den Bogen durch halten) gibt es bei caden- alle Genre und spielen lust- bach optik, Obere Löhr 95 voll mit den unterschied- und „Der Optiker“ im EKZ lichsten Stilistiken. Weitere Berliner Ring (Karthause). Infos im Internet auf www. Eile ist beim Kartenkauf aber nobel-quartett.de geboten, da die Besucher- Eintrittskarten zum Preis von zahl auf 600 begrenzt ist.

JAHRESAUSFLUG DER KFD-ST. BEATUS In diesem Jahr hatte das Vorstandsteam der kfd-St. Bea- tus die Mitglieder zu einer „Fahrt ins Blaue“ eingeladen. Im Bus wurde nach einigen Hinweisen das Ziel schnell erraten. Es war die Nibelungenstadt „Alzey“. Alzey hat eine gut erhaltene Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern, Cafés und Geschäften, umgeben von Ruinen der mittel- alterlichen Stadtmauer. Die Fußgängerzone lädt zum Bummeln ein. Bei herrlichem Sommerwetter verging die Zeit viel zu schnell. Auf der Rückreise machten die Kar- thäuser Ausflügler zum Kaffeetrinken in Bad Kreuznach Halt. Zufrieden und mit vielen neuen Eindrücken ließ man den erlebnisreichen Tag beim Abendessen im Wald- escher „Rosenhof“ ausklingen. Foto: Brunhilde Schneider

8 August2010_32 Seiten.qxd 22.07.2010 17:30 Seite 9

KARTHAUSE/KOBLENZ AKTUELL

OB-BÜRGER SPRECHSTUNDEN

ABFUHRTERMINE im AUGUST Karthause 1: Altpapier 03.08. Gelber Sack 16.08 Grünschnitt 30.08. Karthause 2: „HOGÖ“ BAT JOURNALISTEN „ZU GRILL“ Altpapier 03.08. „Ich mache alles so, wie mein Vorgänger Schulte-Wisser- Gelber Sack 16.08. mann, bis auf das, was ich anders mache“ begann OB Grünschnitt 31.08. Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig seine Begrüßung der Koblenzer Journalisten auf der Waldökostation Rem- Karthause 3: stecken. Der jährliche Grillabend, bei dem die Koblenzer Altpapier 03.08. Medienschaffenden sich mit dem OB einmal abseits der Gelber Sack 16.08. Tageshektik austauschen können, gehört zu den Dingen, Die nächste Bürgersprech- Grünschnitt 01.09. die er von seinem Vorgänger übernommen hat. Bei bes- stunde mit OB, Prof. Dr. Karthause 1: Simmerner tem Wetter waren trotz Fußball-WM die Journalisten zahl- Joachim Hofmann-Göttig Str./ Altkarth. einschl. reich erschienen und die Gespräche hatten weniger mit findet erst wieder nach Zeppelinstr. dem runden Leder als vielmehr mit Koblenzer Themen den Sommerferien am zu tun. Für das leibliche Wohl sorgte das Team um Mittwoch, 1. September Karthause 2: Ab Zeppe- von 14.30 bis 17 Uhr im linstr., Am Flugfeld, Carsten Nowag vom Forsthaus Remstecken u.a. mit Grill- spezialitäten. Mehr Fotos auf Seite 14. Foto: Schupp Saal 103, neben dem Berliner Ring mit Neben- Historischen Rathaussaal, str., Moselweißer Hang statt. Der Oberbürger- Karthause 3: Karthause kfd lädt zur Kräuterführung meister wird von einem Ost ohne Simmerner Str. Mitarbeiter des Hauptam- Schadstoffsammlung: tes begleitet, der auch die im Kloster Arenberg ein Termine koordiniert. Inte- 04.09.2010 Zu einer Kräuterführung 2 Stunden. Mitglieder zah- ressierte Bürgerinnen und 8-10 Uhr FW-Gerätehaus ins Kloster Arenberg lädt len drei Euro, Gäste fünf Bürger werden gebeten, 11-13 Uhr “Am Löwentor” die kfd-St. Beatus am 11.8. Euro. Treffpunkt ist vor einen Termin mit Markus alle interessierten Mitglie- dem Kloster. Eigene An- Weiler unter Telefon 129- Moselweiß: der und Gäste herzlich ein. fahrt! Anmeldung bitte bis 1220 oder online zu ver- Altpapier 24.08. Die Führung beginnt um 5. August bei Brunhilde einbaren. Weitere Termine: Gelber Sack 17.08. 15 Uhr und dauert ca. 1,5- Schneider, Tel. 55588. Di., 5.10., Di., 30.11. Grünschnitt 10.08. Schadstoffsammlung: 02.10.2010 8-10 Uhr Kirmesplatz (Schulgasse)

Versammlung im „Karthäuser Treff“ Die nächste Ortsringver- sammlung der Karthäuser Vereine findet am Mitt- woch, 18. August, um 19.30 Uhr in der Gast- stätte „Karthäuser Treff“ (vorm.“Bei Costa”) statt. Interessierte Bürger/in- nen sind herzlich will- kommen.

9 August2010_32 Seiten.qxd 22.07.2010 17:30 Seite 10

KARTHAUSE AKTUELL FDP-Karthause fordert Alkohol-Verbot im Bereich EKZ Berliner Ring/Bundesarchiv Christoph Schöll: „Bürger müssen vor Beleidigung und Bedrohung geschützt werden“ „Keine Entwarnung für die „Es kann nicht sein, dass tagabenden verstärkt wer- Problem-Jugendlichen auf dort seit Jahren permanent den“, fordern die stellvertre- der Karthause“, war am Bürger beleidigt, bedroht tenden Vorsitzenden, Rudolf 17.05.2010 in der „Rhein- und vandalistische Straftaten Schwerin und Bertram Litter- Zeitung“ zu lesen. 30 Straf- begangen werden, deren scheid. verfahren, davon fünf wegen Ursache der Alkohol ist. Ich Die derzeitige Situation ist gefährlicher Körperverlet- weiß aus Gesprächen mit nach Auffassung der Kar- zung, freiheitsentziehende älteren Karthäusern, dass thäuser FDP nicht weiter hin- Maßnahmen bei 20 Perso- der Bereich rund um das Ein- nehmbar und muss zum nen, 439 Identitätsfeststel- kaufszentrum in den Abend- Schutz der Bürger, insbeson- lungen, Alkoholgelage ohne stunden aus Angst vor Be- dere Frauen und älterer Ende. Dies beschreibt die leidigung und Bedrohung Menschen geändert werden. Szenerie 2009 im Bereich durch alkoholisierte Jugend- Deren Anliegen wird nach Einkaufszentrum (EKZ) Bun- liche gemieden wird“, so der den positiven Erfahrungen desarchiv auf der Karthause. Vorsitzende des FDP-Orts- mit der Alkoholverbotszone Während das Alkoholverbot verbandes, Christoph Schöll. im Bereich Rheinanlagen in den Rheinanlagen wirkt FDP-Karthause-Vorsitzen- „Dies ist ein Zustand, der auch von den Karthäuser und die Situation dort von der Christoph Schöll jahrelang hingenommen, FDP-Ratsmitgliedern, Micha- der Polizei als „wenig pro- Element“ der Alkohol regiert. aber nicht länger geduldet el Bordelle und Torsten blematisch“ eingestuft wird, Der FDP-Ortsverband Kar- werden kann“. Schupp, unterstützt. tue sich auf der Karthause thause nimmt die bedenk- nichts. Dabei werde der Be- liche Polizei-Statistik nun „Vormittägliche Präsenz von Soweit Jugendliche den Spiel- reich rund um das EKZ von zum Anlass, die Stadtverwal- Polizei und Ordnungsamt platz „Panorama-Weg“ als der Polizei als eigentlicher tung aufzufordern, im Be- reichen nicht aus, um die Kar- Ausweich-Örtlichkeit für Al- Problembereich neben dem reich EKZ/Bundesarchiv eine thäuser vor den strafrecht- koholgelage nutzen, müsse Hauptbahnhof ausgemacht, Alkoholverbotszone einzu- lich relevanten Verhaltens- dem durch Kontrollen und in dem als “verbindendes richten. weisen zu schützen. Kon- verstärkte Präsenz von Poli- trollen müssen vielmehr an zei und Ordnungsamt Rech- den besonders problema- nung getragen werden, for- Wohlfühlen im Alter - tischen Freitag- und Sams- dert die FDP-Karthause. wir sind für Sie da! Marlowe.Mörder.Shakespeare Theaterstück von Axel Hinz im Fort Konstantin Langzeitpflege Zurzeit findet im Fort Kon- erfolgreiche Arbeit fort, ba- stantin wieder einmal „Schau- sierend auf historischen oder Kurzzeitpflege spiel im Denkmal“ statt und mythologischen Quelle, ein zeigt dort noch bis zum 5. Open-Air-Schauspiel in einem Tagespflege August das Open-Air-Thea- besonderen Ambiente zu terstück “Marlowe.Mörder. produzieren, das einem brei- Mittagstisch für Gäste Shakespeare”, gefördert mit tem Publikum sinnliche Un- den Mitteln des Kultursom- terhaltung bietet und eine Essen „auf Rädern“ mer Rheinland-Pfalz. spannende Zeit dramatisch “Marlowe.Mörder.Shakes- beleuchtet. peare” ist ein vitales, kurzwei- So wurde z.B. in 2005 “Or- liges Kriminalstück über pheus und Eurydike”, ein Schauspieler, Dramatiker und Drama über den griechischen Theaterbesitzer im London mythologischen Sänger, ge- Seniorensitz „Auf der Karthause“ des ausgehenden 16. Jahr- wissermaßen aus den Mauern hunderts. In der Tradition des und Kasematten des Fort Magdeburger Straße 13-15 Filmes “Shakespeare in Love” Konstantins in Koblenz her- 56075 Koblenz entführt es die Zuschauer wit- aus entwickelt und aufge- zig und wortgewaltig in den führt und auch im selben Jahr Tel.: ( 0261 ) 502-0 Kosmos des ersten kommer- dort zum “Kultur-Highlight ziellen Showbusiness der des Jahres” gekürt. Vollstationäre Senioreneinrichtung Welt, des elisabethanischen Weitere Infos finden Sie auch für Sehende und Blinde Theaters, zur Zeit des jungen unter www.schauspiel-im- Shakespeare und seines denkmal.de/projekte.html. Anerkannte Zivildienststelle schärfsten Rivalen Christop- Kartenvorbestellungen unter her Marlowe. info@schauspiel-im-denkmal Email: [email protected] Mit diesem Projekt setzt oder unter Telefon 0180-560 Schauspiel im Denkmal seine 580 0.

10 August2010_32 Seiten.qxd 22.07.2010 17:31 Seite 11

KARTHAUSE AKTUELL Neue Schwimmkurse im Hallenbad Karthause Die im Hallenbad des Schul- Kurszeiten. Kursdauer: 15 zentrums Karthause seit vie- Stunden, Kursgebühren: 100 len Jahren durchgeführten Euro für Erwachsene, 60 Schwimmkurse erfreuen sich Euro für Kinder. nach wie vor großer Beliebt- Infos und Anmeldungen wer- heit. Die neuen Schwimm- den an der Stadtbadkasse, kurse des Sport- und Bäder- auch telefonisch, unter der amtes beginnen am Montag, Rufnummer 0261/129-1560 6.9. zu den nachfolgenden entgegengenommen. Kurs Tag Uhrzeit Altersklasse 8 Mo. u. Mi. 15.15 – 16.00 4 Jahre 9 Mo. u. Mi. 16.00 – 16.45 5 Jahre SCHWIMMBADSANIERUNG ABGESCHLOSSEN 10 Mo. u. Mi. 17.00 – 17.45 5+6 Jahre Die Sanierungsarbeiten an der Schwimmhalle des Schul- sportzentrums Karthause wurden kürzlich nach sechs- 11 Mo. u. Mi. 18.00 – 18.45 7 bis 12 Jahre monatiger Bauzeit abschlossen. Wegen Betonschäden 12 freitags 17.15 – 18.00 Fortbildung f. Kinder war die Dachkonstruktion inklusive der tragenden Stahl- 13 freitags 18.00 – 18.45 Fortbildung f. Kinder betonriegel und -stützenköpfe des Gebäudekomplexes 14 Mo. u. Mi. 19.00 – 19.45 Erwachsene stark sanierungsbedürftig. Die Halle war aus Sicher- 15 freitags 19.00 – 19.45 Fortbildung Erw. heitsgründen im November 2009 gesperrt worden. Als m. Rückenschwimmen energetische Maßnahmen wurden ein hochwertiges Wärmedämm-Verbundsystem an die Wandflächen an- gebracht sowie alle Fenster- und Türelemente gegen Veränderungen in hochwärmegedämmte Aluminium-Rahmen-Elemente ausgetauscht. Die Kosten der Sanierungsmaßnahme be- laufen sich auf rund 1,6 Millionen Euro. Über das „neue“ der KiTa „Spatzennest“ Schulschwimmbad freuen sich (v.l.n.r.): Heinz Honsdorf, Die Evangelische Kinderta- der Thematik „Kinder unter Gudrun Kühlenthal, Gerhard Voell (alle Mitglied Schul- gesstätte „Spatzennest“ ver- drei Jahren“ weitergebildet. trägerausschuss), Beigeordneter Detlef Knopp, Matthias anstaltete am 20. Juni 2010 Durch die Umbaumaßnah- Wollny (Koblenzer Wohnbau), Jörg Wagner (Architektur- Uhr einen „Tag der offenen men, wurde der Gemeinde- büro Fries), Guido Fries (Architekt) und Josef Hehl Tür“. Der Tag begann mit ei- raum in der zweiten Etage (Leiter Kultur- und Schulverwaltungsamt). Foto: Schupp nem Gottesdienst, im Drei- zum neuen Gruppenraum der faltigkeitshaus mit Pfarrer Bärengruppe. Die Bärenkin- Gregorius. Im Anschluss hat- der packten gemeinsam mit te die Kindertagesstätte ihren Erzieherinnen die Spiel- „Spatzennest“ die Türen für sachen in Kartons und zogen Groß und Klein, Jung und Alt in die zweite Etage. Hier be- geöffnet. „An diesem Tag kamen sie einen eigenen wurde jedem die Möglichkeit Waschraum, der durch den gegeben, die Veränderungen Kirchenarchitekten Fleur Do- in unserer Kindertagesstätte necker eine schöne Gestalt vor Ort anzuschauen“, so angenommen hat. Im Erd- Christine Rath, Leitung der geschoß wurde der Wasch- KiTa Spatzennest, die sich mit raum für die Bedürfnisse der ihrem KiTa-Team über „eine Kleinen umgebaut, wie tiefere tolle Resonanz“ freuen durfte. Waschbecken, eine kleine Seit Januar 2010 hat sich das Toilette und ein elektrischer „Spatzennest“ um eine dritte Wickeltisch. Gruppe erweitert. Hier haben sich die Kleinen ihr Nest unter Die Erzieherinnen des Spat- den Spatzen gebaut. Es be- zennestes ermöglichen Groß steht damit ein weiteres Be- und Klein, voneinander zu treuungsangebot für Kinder lernen und gruppenübergrei- im Alter von null bis drei fend soziale Kontakte zu Jahren. knüpfen. „Wir danken der evangelischen Kirchenge- Bevor die Kleinen jedoch auf- meinde Koblenz-Karthause genommen werden konnten, für ihre Unterstützung, damit standen einige Veränderun- wir das Betreuungsangebot gen wie Weiterbildungen und für Kinder unter drei Jahren die Überarbeitung der Kon- verwirklichen konnten“, so zeption vor der Tür. Das ge- Christine Rath. samte KiTa-Team hat sich in Kathrin Bondzio

11 August2010_32 Seiten.qxd 22.07.2010 17:31 Seite 12

AUS DER WIRTSCHAFT Anzeigen

25 JAHRE FUSSPFLEGE WILBERG HOMMEN BACKTE WIEDER IN BERLIN Am 1. August 1985 eröffnete Annelie Wilberg (l.) im Nebenge- Bereits zum vierten Mal nahm die Backstube Hommen, als bäude ihres heutigen Firmensitzes, Pionierhöhe 39, ihr Fuß- einziges produktives Unternehmen aus Koblenz, am Som- pflegestudio. Seither sind die Behandlung von Füßen im medi- merfest des Landes Rheinland-Pfalz in der ständigen Vertre- zinischen Sinn das Ziel und die Aufgabe ihrer Arbeit. Ob tung des Landes in Berlin teil. Auch dieses Mal konnte Minis- Hühneraugen, Hornhaut, eingewachsene Nägel (sanfte Be- terpräsident Kurt Beck ca. 3000 Gäste aus den Bereichen handlung mit der Spangentechnik) oder sonstige Fußpro- Politik, Medien und der Wirtschaft begrüßen. Mit ihrem fah- bleme. „Bei mir sind ihre Füße in den richtigen Händen“, weiß renden Holzbackofen versorgte das Koblenzer Traditions- die staatl. geprüfte med. Fußpflegerin und Fußtherapeutin unternehmen Hommen die Gäste während des Sektem- Annelie Wilberg, die seit 2003 zudem die erste staatlich exa- pfangs. Neben frisch gebackenen Laugestangen, dem BUGA- minierte Podologin (mit Kassenzulassung) auf der Karthau- ECK-Brot, fanden vor allem die „Kowelenzer Originale“ se ist. „In dieser langen Zeit sind schon einige Füße durch (Keksgebäck mit Honig und Rübenkrautsaft) reißenden Ab- meine Hände gegangen! Ich danke allen Kunden, die mir bis satz und machten so geschmacklich auf Koblenz - die Buga- heute treu geblieben sind“, so Wilberg , die mit ihren Kunden stadt 2011 - aufmerksam. Das Foto zeigt Sven und Sabine am Montag, 2.8., ab 11 Uhr, mit einem Glas Sekt auf ihr 25- Holzmann (r.) von der Backstube Hommen mit zwei Mit- jähriges Jubiläum anstoßen möchte und alle herzlich einlädt. arbeiterinnen und Ministerpräsident Kurt Beck. Foto: Privat Sparkasse gibt ihren Kunden Qualitätsgarantien Die Sparkasse Koblenz sichert bewährter Sparkassen-Qua- Verbundenheit mit den Men- steht für uns der Kunde mit ihren Kunden künftig rund um lität zu bieten. Darauf können schen in der Region. Sie profi- seinen Zielen und Wünschen das Beratungs- und Service- sich unsere Kunden verlassen. tieren in unserem Geschäfts- im Mittelpunkt. Hierin sehen angebot Qualitätsgarantien Diese hohe Qualität, die unse- gebiet von kurzen Wegen, denn wir die Grundlage für ein part- zu. Solche Versprechen sei- re Kunden bereits jetzt schon unsere Berater in einer unse- nerschaftliches Verhältnis, in tens eines Kreditinstitutes gibt Tag ein Tag aus bei ihrem rer 54 Geschäftsstellen sind im- jeder Lebenssituation, ein gan- es in der Bankenlandland- Besuch in unserem Haus erle- mer in der Nähe. Damit geben zes Leben lang. schaft von Koblenz und Um- ben, wollen wir aktiv mit unse- wir unseren Kunden ein Stück Was passiert, wenn eine gebung bisher nicht. Wir spra- ren Qualitätsgarantien nach Bequemlichkeit und persönli- Garantie von der Sparkasse chen hierüber mit Manfred außen kommunizieren. che Sicherheit und tragen letzt- nicht eingehalten werden Graulich, Vorstandsvorsitzen- Welche Garantien gibt es lich zu einer höheren Lebens- kann? der der Sparkasse Koblenz. künftig bei der Sparkasse? qualität jedes Einzelnen bei. Wir gehen davon aus, dass Die `Zuständigkeitsgarantie` Für Bargeldtransaktionen stel- dies nicht der Fall sein wird. Herr Graulich, warum führt zielt direkt auf die Zufrieden- len wir unseren Kunden 72 Wenn wir jedoch im Einzelfall die Sparkasse Qualitätsga- heit unserer Kunden ab. Geldautomaten und 25 Ein- eine Garantie nicht einhalten rantien ein? Braucht ein Kunde schnelle und und Auszahlungsgeräte zur können, erhält der Kunde Die Beziehung des Kunden zu individuelle Hilfe, bekommt er Verfügung. Damit bieten wir selbstverständlich als Dank seiner Bank oder Sparkasse diese, ganz gleich wo oder auch für die kostenfreie Bar- für seinen Hinweis eine Auf- basiert in erster Linie auf Ver- wann er eine Mitarbeiterin geldversorgung kurze Wege. merksamkeit. Diese steht je- trauen. Dabei ist die Erwar- oder einen Mitarbeiter unseres Darüber hinaus stehen unse- doch nicht im Vordergrund. tungshaltung seitens der Kun- Hauses anspricht. Dabei spielt ren Kunden 77 Selbstbedien- Vielmehr möchten wir mit den in punkto Qualität und es auch keine Rolle, wo der ungsterminals und 59 Konto- unseren Kunden in den Dialog Service verständlicherweise vom Kunden angesprochene auszugsdrucker zur Verfü- treten. So können wir gemein- sehr hoch. Wir als Marktführer Mitarbeiter in der Sparkasse gung. Dieser komplette SB- sam für das Anliegen des sind uns der diesbezüglichen tätig ist. Egal, ob Haustech- Service und das Online-Ban- Kunden eine Lösung finden. Verantwortung bewusst und niker, Vorstand, Sachbearbei- king-Angebot der Sparkasse Denn die Zufriedenheit der haben in den vergangenen ter oder Kundenberater - jeder kann 24 Stunden an sieben rund 120.000 Menschen in Jahren bereits zahlreiche Maß- angesprochene Mitarbeiter Tagen in Wochen genutzt wer- Koblenz und Umgebung, die nahmen initiiert, um dieser kümmert sich um das Anlie- den. Garantiert wird dies der Sparkasse ihr Vertrauen hohen Erwartungshaltung ge- gen des Kunden oder sorgt durch unsere ´Rund-um-die- schenken, ist für alle Mitarbei- recht zu werden. Denn nur mit dafür, dass er unverzüglich Uhr-Garantie`. terinnen und Mitarbeiter unse- einer guten Beratungs- und einen kompetenten Ansprech- res Hauses eine Herzenssache. Servicequalität erreichen wir partner erhält, der die Fragen Die ´Beratungsgarantie` doku- Vor diesem Hintergrund möch- eine hohe Zufriedenheit unse- des Kunden zu seiner Zufrie- mentiert die Qualität unserer ten wir mit den Qualitätsga- rer Kunden. Mit unseren Qua- denheit beantwortet. `Nicht Beratung und unterstreicht rantien unsere bereits hohen litätsgarantien geben wir jetzt zuständig`, gibt es bei der unsere Verlässlichkeit. Wir Standards in Service und Be- gegenüber unseren Kunden Sparkasse Koblenz nicht. beraten fair, kompetent und ratung weiter steigern. Schließ- das Versprechen ab, dauer- Mit der `Vor-Ort-Garantie` do- verständlich, auch außerhalb lich ist nichts so gut, als das es haft Beratung und Service in kumentieren wir unsere enge unserer Öffnungszeiten. Dabei nicht auch noch besser ginge.

12 August2010_32 Seiten.qxd 22.07.2010 17:31 Seite 13

KARTHAUSE AKTUELL Fulda, Spreewald, Berlin und Ruppiner Heide Die Pfarreiengemeinschaft St. Hedwig und St. Beatus Karthause war im Juni auf zehntägiger Tour Wie jedes Jahr veranstaltet die Kirchengemeinde St. Hedwig, unter der Leitung von Peter Teschner, eine Bus- reise für Karthäuser Bürger. Zu Beginn der Reise erlebte die Gemeinschaft bei herrli- chem Wetter die Bistums- und Barockstadt Fulda mit einem Gottesdienst in der Michaelskirche und an- schließendem Gedenken an den Heiligen Bonifatius in der Krypta des Salvator Do- mes. Im Anschluss gab es eine Stadtführung. Der zwei- te Tag führte die Karthäuser zur Spree-Insel in Lehde bei Lübbenau. Auf der Hinfahrt stand ein Zwischenstopp in Dresden, zur Besichtigung aller Sehenswürdigkeiten Die Reiseteilnehmer der Pfarrgeimeinschaft St. Hedwig/ am Elbeufer und einem Be- St. Beatus vor der Semperoper in Dresden. such der Frauenkirche, auf dem Programm. Diese ba- Gefängnis in Berlin-Hohen- evangelischen Oktogonkir- rocke Landeshauptstadt schönhausen, wo ehemalige che in Ludorf an. Viele ha- Sachsens gehört zum Welt- Häftlinge eindrucksvolle Be- ben mit Gesang, Flötenspie- kulturerbe, zieht viele Tou- richte vortrugen. len und Fürbitten zum Ge- risten an, und man nennt sie Es folgten drei Tage Über- lingen der Gottesdienste zu Recht auch „Elbflorenz“. nachtung in einem Hotel im beigetragen. Die Reise ver- Es folgten zwei Tage Ent- Dorf Zechlin am Bramin-See. lief harmonisch und war von spannung mit Kahnfahrten An zwei Ausflugstagen er- vielen unterschiedlichen Ein- auf Fließen im Spreewald lebte man schließlich bei ro- drücken geprägt. Die mei- und einer Wanderung durch mantischen Schiffsreisen sten Reiseteilnehmer ken- den Branitzer Schlosspark in und einer Wanderung zum nen sich bereits untereinan- Cottbus. Für Berlin waren Großen Stechlinsee die Mark der und neue werden immer zwei Tage vorgesehen, wo- Brandenburg, welche durch herzlich in der Reisegruppe bei ein Besuch mit Führung den Schriftsteller Theodor aufgenommen. im Schloss Sanssouci zu Fontane eindrucksvoll in sei- Für 2011 ist wieder eine einem Erlebnis wurde. Auf ner Reiseliteratur „Die Wan- zehntägige Busrundreise dem Weg in die Bundes- derung durch die Mark Bran- vorgesehen: Dann soll es hauptstadt Berlin besuchte denburg“ geschildert wird. nach Melk, Bratislava, Esz- man Schloss Cäcilienhof, Die Städte Rheinsberg, Gran- tergom, Budapest, Wien und fuhr über die historische see und Waren am Müritz- Passau führen. Die Reise Glienicker Brücke und ge- see und auch das Barock- beginnt am 28.06.2011. noss etwas Freizeit an der schloss Schloss Meseberg, Interessierte Reiseteilneh- Gedächtniskirche. Ein weite- welches ein Gästehaus der mer können sich bereits rer Tag bescherte den Kar- Bundesregierung ist, waren jetzt bei Peter Teschner vor- thäuser Reisenden einen weitere Ziele. Zum Abschluss merken lassen, Tel. 0261/ herrlichen Blick von der der Reise stand noch ein 53947 (auch Anrufbeant- Reichstagskuppel und einen Wortgottesdienst in einer worter). pt feierlichen Gottesdienst in der St. Hedwigs-Kathedrale. Nach einer Stadtrundfahrt gab es die Gelegenheit für einen Stadtbummel rund um das Nikolaiviertel. Ein weite- rer Tag war für Besuche von Berliner Gedenkstätten vor- gesehen, aber auch Freizeit rund um das Sony-Viertel am Potsdamer Platz und das Brandenburger Tor war ge- geben. Auf der Reise in die Ruppiner Heide besuchte man das ehemalige DDR- Die Karthäuser auf Kahnfahrt im Spreewald.

13 August2010_32 Seiten.qxd 22.07.2010 17:31 Seite 14

VOLL ERWISCHT

...am 29. Juni beim „Presse-Grillen“ des Koblenzer Oberbürgermeisters auf dem Remstecken. Fotos: O. Schupp

14 August2010_32 Seiten.qxd 22.07.2010 17:31 Seite 15

VOLL ERWISCHT

...am 2. Juli bei der offiziellen Einweihung der BUGA-Seilbahn. Fotos: Oliver Schupp

15 August2010_32 Seiten.qxd 22.07.2010 17:31 Seite 16

MOSELWEISS AKTUELL „Weiser Käseessen“ erfreute sich großem Zuspruch Wiederholung ist bereits für das nächste Jahr geplant - Weitere Termine im Museum Moselweiß In Gedenken an das „Weiser Die nächsten Termine im Käseessen“ veranstaltete das Museum-Moselweiß: Museum-Moselweiß am Jo- Sonntag, 1. August, von 11- hannistag, 24. Juni, ein 17 Uhr lautet das Thema: Käseessen mit Weinprobe. Kirmes in Moselweiß – ges- Der Vorstand des Museum- tern und heute. Hierbei wer- Vereins freute sich über ein den u.a. Fotos und bisher ausverkauftes Haus. Zu unveröffentlichte Filmdoku- Beginn erläuterte Winfried mente aus den 50er Jahren Dahmen, was es mit dem bis in die heutige Zeit ge- Käseessen auf sich hat. zeigt. Ebenso haben der 1. Schon Ende des 16. Jahr- Vors. der Kirmesgesellschaft hundert, so ist es überliefert, „Mosella“, Rolf Kessler, und fand jährlich ein Käseessen der frühere Vorsitzende H.P. auf dem Karthäuser Berghof Die Winzer (v.l.n.r.) Udo Wenz, Monika Sauerborn, Hans- Volk, ihr Kommen zugesagt, statt. Die Kinder und Knechte Josef Sauerborn und Andreas Wirges führten beim „Wei- um den Besuchern aktuelle der Gemeinde Weis zogen ser Käseessen“ durch die Weinprobe. Foto: Hans Geißen Fragen zu beantworten. am Johannistag zu den Kar- Am Dienstag, 10. August, täuser Mönchen. Nach einem findet von 19.30-21.30 Uhr festgelegten Ritual, öffneten wieder der Scannabend mit die Mönche dann die Tore Stammtisch im Museum und die „Besucher wurden statt. Bringen Sie hierzu Ihr mit Käse, Brot, Wasser und Fotoalbum mit ins Museum. Wein beköstigt. Anschlie- Ihre Bilder werden ohne ßend machten sich die Beschädigungen abgelichtet. Knechte mit den Kindern auf Am Samstag, 28. August, den Weg, um die Grenz- und findet um 14 Uhr eine Er- Eigentumsverhältnisse zu lebnis-Führung durch Mosel- dokumentieren. Denn die weiß statt. Hierfür ist eine Kartäuser Mönche nutzten verbindliche Anmeldung er- die Weiser Gemarkung als forderlich. Weitere Infos Weideland für ihre Tiere. Im Ausverkauftes Haus beim Weiser Käseessen im Museum- hierzu entnehmen Sie bitte Jahre 1782 endete die Tradi- Moselweiß. Foto: Hans Geißen der Tagespresse und der tion des Käseessens durch Hans-Josef Sauerborn (Wein- Zu dem Wein wurde natür- Internetseite des Museum- einen Erlass des Kurfürsten bau Josef Sauerborn) und lich Käse und Brot gereicht, Moselweiß: www.museum. Clemens Wenzeslaus. Andreas Wirges (Winzerhof wie es in der Überlieferung moselweiss.de Dem Verein Museum-Mosel- Wirges) führten gemeinsam beschrieben ist. Alle Anwe- Übrigens: Die derzeitige Aus- weiß war es gelungen einige durch die mit vielen Informa- senden waren sich darüber stellung über die Koblenzer Winzerbetriebe aus Mosel- tionen gespickte Weinprobe. einig, dass das „Weiser Käse- Straßenbahn kann noch bis weiß für eine Weinprobe zu Auch die eine oder andere essen“ in dieser Form eine Anfang Dezember zu den gewinnen. Die Winzer Udo Anekdote durfte natürlich neue (alte) Tradition werden angegebenen Öffnungszei- Wenz (Weingut Josef Reif), nicht fehlen. wird. ten besichtigt werden. hg

...am 24. Juni beim „Weiser Käseessen“ mit Weinprobe im Museum Moselweiß. Fotos: Hans Geißen

16 August2010_32 Seiten.qxd 22.07.2010 17:31 Seite 17

KARTHAUSE AKTUELL Grundschule Neukarthause freut sich über bunte Wandmosaike „Atelier mobil e.V.“ gestaltet mit Kindern und Lehrkräften farbenfrohe Eingangshalle Es ist schon ein besonderes Abschiedsgeschenk, das die Klasse 4a „ihrer“ Grund- schule Neukarthause zum Schuljahresende feierlich übergeben hat: Eine neu ge- staltete Eingangshalle. Wochenlang haben sie „heimlich“ im, in der Schule ansässigen, „Kinderatelier“ von „Atelier mobil e.V.“ far- benfrohe Mosaike gefertigt und sie schließlich zu einem großflächigen Wandbild im Foyer zusammen gefügt. Nun wurde das lebhafte Werk, das von kindlichem Es- prit und einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Künstler „Friedensreich Hundertwasser“ zeugt, fei- erlich enthüllt. Klasse 4a der Grundschule Seit Februar besuchten die Neukarthause und die Er- Kunstpädagogen Conny Be- wachsenen v.r.n.l.: Sascha heng und Sascha Krause von Krause, Geschäftsleitung „Atelier mobil e.V.“ den „Atelier mobil e.V.“, Uwe Kunstunterricht der Klasse Klink, Hausmeister, Conny 4a, die gerade Werke des Beheng, 1. Vors. „Atelier Künstlers Friedensreich Hun- mobil e.V.“ und Daniela dertwasser kennen lernte. Hoffmann, Kunstlehrerin. Von diesen inspiriert wurde in Zusammenarbeit mit der Schulgestaltung.“, so Sascha Kunstlehrerin Daniela Hoff- Krause, Geschäftsleiter von mann ein gemeinsames Mo- „Atelier mobil“. „In den Som- saik-Projekt zur Schulge- merferien wird das Foyer staltung entwickelt. frisch gestrichen und im Dank der freundlichen Finan- neuen Schuljahr werden wir zierung des Vereins „Freunde die Arbeit dann fortführen - und Förderer der Grund- wie genau, das wird die kind- schule Neukarthause e.V.“ liche Kreativität zu Tag för- konnten die kleinen Künst- dern.“. lerinnen und Künstler dabei Entstanden sind die bisheri- mit genau den gleichen Flie- gen Arbeiten im Rahmen des sen arbeiten, die auch der Modellprojektes „Das Stadt- Österreicher Hundertwasser teilatelier“, das „Atelier mobil seinerzeit verwendet hat; sie e.V.“ im Auftrag des Kob- werden in Bad Ems produ- lenzer Amtes für Jugend, ziert. Entstanden sind mehr- Familie, Senioren und Sozia- ere, farbenfrohe und schil- les zur Zeit im Rahmen der lernde Mosaikelemente, an Bund-Länder-Initiative „So- deren Schöpfung auch die ziale Stadt“ im Stadtteil Kar- Klassenlehrerin Katrin Esser thause durchführt. Unter mitgewirkt hat. dem Motto „Gemeinsam Kin- Unterstützung beim Auf- der stärken!“ soll durch eine hängen der Werke erfuhren intensivere Zusammenar- die Kinder von Hausmeister beit, beispielsweise von Uwe Klink sowie zahlreichen Schule und außerschulischen ehrenamtliche Helfern, El- Bildungspartnern wie „Atelier tern und Jugendlichen aus mobil e.V.“, ein Plus an Bil- dem Stadtteil. In einem dung für die Kinder erreicht Punkt sind sich alle Beteilig- werden. Weitere Infos unter ten einig: „Dies ist erst der www.stadtteilatelier.de bzw. Anfang einer umfangreichen www.ateliermobil.de.

17 August2010_32 Seiten.qxd 22.07.2010 17:31 Seite 18

TUS-AKTUELL TuS Koblenz mit (fast) komplett neuem Team in die 3. Liga Nach dem Abstieg in die 3. Liga folgte bei TuS Koblenz jetzt der totale Umbruch in der Mannschaft – gezwunge- ner Maßen. Denn das Geld beim Fußball-Aushänge- schild der Region ist nicht nur aufgrund des Abstiegs knapp geworden. Die über- fällige und eigentlich viel zu späte Entlassung von Ex- Trainer Uwe Rapolder hat die TuS richtig bluten lassen – die Rede ist von 1 Million Euro Abfindung an den Ex- Coach. Dazu sorgte ein von Rapolder völlig überdimen- sionierter Kader von 34 Spie- lern für immense (Lohn-) Der Kader von TuS Koblenz in der Saison 2010/2011: Vordere Reihe (v.l.n.r.): Patrick Kosten. Ein Punkt, den auch Schmidt (21), Lukas Nottbeck (6), Dennis Riemer (18), Lucas Musculus (25), Andre Weis Manager Wolfgang Loos mit- (33), Dieter Paucken (1), Tobias Bauer (20), Thomas Klasen (11), Michael Stahl (22), zuverantworten hatte. Massimo Cannizzaro (10). Mittlere Reihe (v.l.n.r.): Physiotherapeut Lee Sicilia, Torwart- „Leiden“ muss darunter nun Trainer Peter Auer, Co-Trainer Uwe Koschinat, Cheftrainer Petrik Sander, Co-Trainer Trainer Petrik Sander, der Thomas Klimmeck, Zeugwart Gerd Rörig, Betreuer Peter Weiler, Masseur Timothy mit 19 jungen und vielfach Freisen, Vereinsarzt Dr. Thomas Hütt. Hintere Reihe (v.l.n.r.): Eike Mund (15), Marcus noch unerfahrenen Feldspie- Steegmann (9), Oliver Laux (19), Stefan Haben (14), Jan Hawel (24), Johannes Rahn (13), lern plus zwei Torleuten am Ole Kittner (5), Thomas Gentner (17), Christian Pospischil (8), Lars Bender (7), Dennis vergangenen Wochenende Brinkmann (2). ( ) = Rückennummer Foto: Oliver Schupp in die lange Saison starten (31), Cannizzaro (29) und (alle TuS Koblenz II), Dennis Dzaka (1. FC Kaiserslautern, musste (1. Spiel gegen Aalen Steegmann (29) sprechen, Riemer (VfL Wolfsburg II, war ausgeliehen), Andreas stand bei Druck noch aus). was auch Sanders Wunsch ausgeliehen) Glockner (SC Freiburg, war Sander weiß, dass „der Etat nach noch weiteren gestan- ABGÄNGE: ausgel.), Martin Hudec, Me- in seiner Gesamtheit unzu- denen Spielern erklärt. Doch Everson (FC Gueugnon/Frank- linho (beide Sigma Olmütz/ reichend ist“, und dies äuße- wie bereits erwähnt, ist die reich), Martin Forkel (1. FC Tschechien, waren ausgel.), re sich in der Breite des Ka- TuS (mal wieder) knapp bei Saarbrücken), Tom Geißler Edmond Kapllani (FC Augs- ders. Die Spitze, sprich die Kasse. Daher hofft man, (RB Leipzig), Manuel Hart- burg, war ausgel.), Philipp ersten 11 bis 14 hält er für dass man im lukrativen DFB- mann (FC Ingolstadt), Em- Langen (Greuther Fürth, war ordentlich besetzt. „Aber ich Pokal-Wettbewerb weiter manuel Krontiris (RW Ober- ausgel.), Marvin Pourie (FC darf gar nicht daran denken, kommt. Hier erwartet die hausen), Benjamin Lense Schalke 04, war ausgel.), was passiert, wenn wir mal TuS am Sonntag, 15. August (Arminia Bielefeld), Matej Daniel Gunkel, Njazi Kuqi, zwei, drei oder gar vier Ver- (14.30 Uhr), den Zweitli- Mavric (FC Kapfenberg/Ös- Rico Morack, Christian Mül- letzte bekommen. Dann gisten Fortuna Düsseldorf terreich), Marcus Rickert (SF ler, Dominique Ndjeng, Ervin muss man damit rechnen, im Stadion Oberwerth. Lotte), Zoltan Stieber (Ale- Skela, Shqipran Skeraj, Frank dass hier Leute um Punkte Klappt es, dem letztjährigen mannia Aachen), David Yell- Wiblishauser (alle unbe- spielen, die in der letzten Ligakonkurrenten ein Bein dell (MSV Duisburg), Anel kannt). os Saison noch Bezirksliga zu stellen, dürfte sich San- gespielt haben!“ der evtl. Hoffnung machen, Die TuS-Spiele auf einen Blick Sanders Mannschaft hat bis vielleicht doch noch den VORRUNDE auf Torwart Dieter Paucken, einen oder anderen Spieler Sa. 24.07. 14:00 Uhr TuS Koblenz - Rot-Weiss Ahlen Johannes Rahn, Lars Bender, verpflichten zu dürfen. Sa. 31.07. 14:00 Uhr VfR Aalen - TuS Koblenz Michael Stahl, Oliver Laux Stichtag der Wechselfrist ist Mi. 04.08. 19:00 Uhr TuS Koblenz - Rot-Weiß Erfurt und Lucas Musculus (er soll ja erst am 31. August. So. 08.08. 14:00 Uhr FC Hansa Rostock - TuS Koblenz Heimspiele aber evtl. noch abgegeben ZUGÄNGE: Fr. 20.08. 19:00 Uhr VfB Stuttgart II - TuS Koblenz werden) ein völlig neues Ge- Massimo Cannizzaro (H. Fr. 27.08. 19:00 Uhr TuS Koblenz - SV Werder Bremen II sicht erhalten. 25 Spieler ha- Kiel), Ole Kittner (RW Ahlen), Sa. 11.09. 14:00 Uhr Spvgg Unterhaching - TuS Koblenz ben bzw. mussten die TuS Dennis Brinkmann (Eintr. * 17.09. - 19.09. TuS Koblenz - SV Babelsberg * 21.09. - 22.09. SV Wacker Burghausen - TuS Koblenz verlassen, 15 Spieler kamen Braunschweig), Christian * 24.09. - 26.09. TuS Koblenz - hinzu, davon vier bzw. fünf Pos-pichil (K. Offenbach) , (zählt man Laux dazu) aus * 01.10. - 03.10. Eintracht Braunschweig - TuS Koblenz Stefan Haben, Thomas Gent- * 15.10. - 17.10. TuS Koblenz - FC Carl-Zeiss Jena der zweiten Mannschaft. ner (beide Eintr. Frankfurt II), * 22.10. - 24.10. 1. FC Heidenheim - TuS Koblenz Überhaupt dürfte die TuS Thomas Klasen (SV Elvers- * 29.10. - 31.10. TuS Koblenz - SV Dynamo Dresden (Altersschnitt 23,4 Jahre) mit berg), André Weis (SV Wil- * 05.11. - 07.11. 1. FC Saarbrücken - TuS Koblenz die jüngste Mannschaft der helmshafen), Marcus Steg- * 12.11. - 14.11. TuS Koblenz - SV Sandhausen gesamten Liga haben. Von mann (Spvgg Unterhaching), * 19.11. - 21.11. FC Bayern München II - TuS Koblenz * Die Spiele werden vom DFB erst später terminiert. / erfahrenen Spielern in der Lukas Nottbeck (1. FC Köln), * 26.11. - 28.11. TuS Koblenz - SV Wehen-Wiesbaden neuen TuS kann man daher Jan Hawel, Eike Mund, To- * 03.12. - 05.12. SSV Jahn Regensburg - TuS Koblenz wohl nur bei Brinkmann bias Bauer, Patrick Schmidt * 10.12. - 12.12. TuS Koblenz - VfR Aalen

18 August2010_32 Seiten.qxd 22.07.2010 17:31 Seite 19

KARTHAUSE AKTUELL Karthäuser Gymnasiasten inszenierten „Die Welle“ gleich zweifach „Die Welle schränkt ganz klar sich Jens Kowalke als „Füh- die Freiheitsrechte ein. Jeder, rer“ der Truppe, zu guter der jetzt noch Zweifel an der Letzt verteilte er sogar Rosen Welle ausspricht, begibt sich an seine Schülerinnen und in Gefahr.“ Am Dienstag, Schüler, um ihr Durchhalte- 22.06., führte der „Darstel- vermögen, ihren Ehrgeiz, lendes Spiel“-Kurs der 12ten ihre Disziplin und ihre enor- Klasse des Gymnasiums auf me Leistung zu ehren. der Karthause unter der Lei- Warmherzig bekam Jens tung von Jens Kowalke, Rein- Kowalke von seinen Schülern hold Tritts „Die Welle“ in ei- einen Blumenstrauß und mit ner Doppelvorstellung auf. einem schelmischen Lächeln Der Kurs probte seit Herbst ein Päckchen mit pinken 2009 in zwei Gruppen, die Socken „weil Sie pinke Sock- jeweils eine eigene Stückidee en doch so gerne mögen“, so entwickelt hatten. Maike Irmen. Beim Applaus und auch im Anschluss Das Drama „Die Welle“ von konnte man die Euphorie der Reinhold Tritt basiert auf Schülerinnen, Schüler und einer wahren Begebenheit, Jens Kowalkes deutlich spü- die sich im Jahr 1967 an ren. Der „Darstellendes Spiel“-Kurs der 12ten Klasse des Gym- einer High School in Palo Beim Zuschauer wurde ein nasiums Karthause brachten Reinhold Tritts Drama „Die Alto in Kalifornien abspielte. perfekter Ausgleich zwi- Welle“ auf die Bühne - in gleich zwei Inszenierungen. Der Geschichtslehrer Ron schen dem nötigen Ernst Jones, der in Tritts Drama als Tanzeinlagen, NSDAP- für sie ebenso wir für andere und humorvollen Momenten Ben Ross auftritt, zeigt sei- Schlachtrufen oder Erschie- „nur“ ein Kurs ist. Was dann geschaffen. Während „Grup- ner Klasse einen Film über ßungsszenen wurde der Zu- die schwächeren Schauspie- pe 1“ ernst inszeniert hatte, den Nationalsozialismus. Die schauer zunehmend an das ler an Bühnenpräsenz doch aber dennoch Emotionen Schülerinnen und Schüler Stück gebunden. Darüber noch verloren, machten sie und Spaß hineinbrachte, hat- können nicht verstehen, wie hinaus verursachten die ge- durch Enthusiasmus und te „Gruppe 2“ ihr Stück auf sich ein ganzes Volk für meinsam aufgesagten Wahl- Durchhaltevermögen wett. ironische Weise interpretiert, diese Ideologie begeistern sprüche „Stärke durch Dis- Das Bühnenbild kam mit den um den Schrecken des Na- kann, deswegen unternimmt ziplin. Stärke durch Gemein- einfachsten Dingen, wie zum tionalsozialismus mit Humor der Lehrer ein Experiment schaft. Stärke durch Aktion“ Beispiel Tischen und Stühlen zu vermitteln. wobei er das Dritte Reich ein unbehagliches Gefühl, aus, was dennoch half sich Obgleich man wohl denken durch die Gründung der welches vor allem durch den auf die Handlung zu konzen- könnte, dass dasselbe Thea- Jugendbewegung „Die Welle“ Schrecken vor dem Natio- trieren, da man nicht von ei- terstück hintereinander lang- nachstellt. nalssozialismus ausgelöst nem aufwendigen Bühnen- weilig sein müsste, waren Beide Inszenierungen des wurde. „Die Welle“ bedeutet bild abgelenkt wurde. Zu- die Inszenierungen so ver- „Darstellendes Spiel“-Kurses Monotonität und Anonymität dem waren die meisten Dar- schieden, dass man nicht wurden in einer „langen in höchstem Maße. Die steller so präsent, dass ein das Gefühl hatte ein Stück Nacht der Welle“ gezeigt. Darsteller erbrachten eine aufwendiges Bühnenbild un- zweimal, sondern zwei Durch Überraschungsmo- nahezu außergewöhnliche nötig oder vielleicht sogar grundliegend verschiedene mente wie plötzlichem Ne- Leistung auf der Bühne, störend gewesen wäre. Stücke gesehen zu haben. bel, beinahe spontanen obwohl „Darstellendes Spiel“ Ebenso würdig präsentierte Liv Brunner Aktive Teilnahme von Schulen an der BUGA 2011 gewünscht Die eigene Schule z.B. mit einer Schülerband, einem Musical oder einer Tanz-AG vorstellen Ob mit Chor, Sport-AG oder Kinder- und Familienpro- dazu auf, sich mit Work- ten Veranstaltungen ist un- Theatergruppe – die Bundes- gramm mit Straßentheater, shops oder Mitmach-Ange- ter www.buga2011.de/web/ gartenschau Koblenz 2011 Walk-Acts und Bastelaktio- boten an dem bundesweiten de/veranstaltungen/veran- bietet Schulen aus der Re- nen sowie das „Bunte Klas- Großereignis zu beteiligen staltung_liste.php zu finden. gion die Möglichkeit, sich senzim- und die Jede Schule, die sich im aktiv am BUGA-Programm zu mer“ große Rahmen der BUGA Koblenz beteiligen und die eigenen zum Aufmerk- 2011 engagiert, wird in den Schulaktivitäten den Besu- Staunen samkeit Veranstaltungskalender auf- chern zu präsentieren. und Mit- zu nut- genommen und mit seiner machen zen. Aktion dort präsentiert. In- Die Bundesgartenschau Kob- auf – ein Kreative teressierte Schulen wenden lenz 2011 begeistert als idealer Rahmen, um auch die Vorschläge zur Teilnahme sich bitte an die Projektleiter sommerlanges Fest vom 15. eigene Schule mit einer sind willkommen. Zu beach- Susanne Klawisch (susanne. April 2011 bis zum 16. Schülerband, einem Musical ten ist lediglich, dass alle [email protected]) Oktober 2011 an 185 Tagen oder einer Tanz-AG aktiv vor- Vorführungen und Aktionen oder Tel. 70201-265 sowie mit rund 3.000 kleinen und zustellen. Die Bundesgarten- draußen stattfinden. Der an Erika Hofmann (erika. großen Veranstaltungen. Da- schau Koblenz 2011 GmbH Kalender der BUGA Koblenz [email protected]) neben rufen ein buntes ruft die Schulen der Region 2011 mit ersten ausgewähl- oder Tel. 70 201-267.

19 August2010_32 Seiten.qxd 22.07.2010 17:31 Seite 20

63. KARTHÄUSER KIRMES 63. Karthäuser Kirmes lockt auf die Altkarthause KG St. Beatus lädt vom 27.-31.8. zum Feiern ein Die Karthäuser Kirmes steht Standkonzert statt. wieder vor der Tür. Die Kir- Am Sonntag geht es um mesgesellschaft St. Beatus 10.30 Uhr mit einem Fest- lädt daher alle Karthäuser/ gottesdienst in der Pfarr- innen von Freitag, 27.8, bis kirche St. Beatus los, ehe es Dienstag, 31.8. recht herz- auf dem Festplatz sowohl an lich zum Mitfeiern auf den den Fahrgeschäften, als auch Kirmesplatz auf der Altkar- an den Ständen wieder rund thause ein. geht. Um 14 Uhr heißt es für Für die fleißigen Helfer, "be- die Karthäuser Vereine: Auf- ginnt" die Kirmes bereits ab stellen zum Kirmesumzug. Dienstag, 24.8. (13 Uhr), bis Treff zum Aufstellen ist im Donnerstag, 26. August, Bereich „Am Spitzberg“. Der (Mi., Do. ab 16 Uhr). Dann Zug geht von dort durch werden Verkaufsstände, den Finkenherd, Am Spitz- Bühne sowie die Überdach- berg, Karthäuserhofweg, Ge- ung des Festplatzes auf- schw. De Haye'sche Stiftung, gebaut (Abbau: Dienstag, Buchenweg, Pionierhöhe, 31.8., ab 8.30 Uhr). Freiwil- Zeppelinstraße, Drosselgang, lige Helfer sind hierzu herz- Am Falkenhorst zum Fest- lich willkommen. platz. Um den Fußgruppen Am Freitag, 27.8., geht es einen festlichen Weg zu zudem wieder in den Stadt- bereiten, gilt insbesondere wald, um dort den diesjähri- entlang dieser Strecke tra- gen Kirmesbaum abzuholen. ditionell der Aufruf: "Auf, Ihr Treffpunkt bzw. Abfahrt Karthäuser, schmückt Eure hierzu ist um 13 Uhr an der Häuser!" Gaststätte „Karthäuser Treff“ Für Tanz und Unterhaltung (ehem. "Bei Costa"). auf dem überdachten Fest- Mit einem „Kölsch-Abend“, platz in der Spechtstraße wird die 63. Karthäuser Kir- sorgt wieder die Gruppe mes dann um 19 Uhr er- „Zwei nach Hawaii“ sowie öffnet. Musikalisch wird DJ die Schausteller mit ihren Mario Dieninghoff jr. den Fahrgeschäften und Buden. Gästen einheizen. „Im Namen der Kirmesge- Unter Mitwirkung des Trom- sellschaft St. Beatus lade ich mler- und Pfeifer-Corps wird Sie ganz herzlich zu einem das Fest schließlich am Besuch ein. Schenken Sie Samstag, 28.8., um 18 Uhr sich selbst, Ihrer Familie mit dem Aufstellen des und Ihren Freunden ein Kirmesbaums auf dem Fest- wenig Zeit und treffen Sie platz fortgesetzt. Zuvor, um sich bei uns auf dem Kir- 17 Uhr, findet wie bereits in mesplatz“, freut sich die den vergangenen Jahren auf Vorsitzende der Kirmesge- dem Gelände vor dem Seni- sellschaft, Doris Gärtner, auf orensitz der Blindenhilfe ein viele Karthäuser. Räder schmücken und tolle Preise gewinnen Zur Kirmes können die verwandeln. Dazu werden Kinder der Karthause wie- wieder bunte Krepppapier- der ihre Räder, Roller oder streifen, Draht und Klebe- Dreiräder schmücken. Wer rollen zur Verfügung ge- am Kirmesumzug teilneh- stellt. Die Materialkosten men möchte, ist herzlich übernimmt die Kirmesge- eingeladen am Freitag, sellschaft St. Beatus. 27.8., zwischen 13.30 und Mitmachen lohnt, denn 15.30 Uhr, sein Fahrzeug nach dem Kirmesumzug im Kindergarten St. Beatus werden dann traditionell auf der Altkarthause in ein die schönsten Räder wieder buntes Kirmesrädchen zu mit tollen Preisen belohnt.

20 August2010_32 Seiten.qxd 22.07.2010 17:31 Seite 21

63. KARTHÄUSER KIRMES

Für Freitag, 27.8., werden wieder starke Männer gesucht, die den Kirmesbaum aus dem Stadtwald holen. Die „Baum- holer“ treffen sich um 13 Uhr am „Karthäuser Treff“. GRUSSWORT

Liebe Karthäuserinnen, liebe Karthäuser,

zu unserer diesjährigen Kirmes darf ich Sie ganz herzlich begrüßen. Ich lade Sie ein, ein paar Tage in fröhlicher Gesellschaft - bei uns und mit uns - auf dem Kirmesplatz zu verbrin- gen.

Das Kirchweihfest war frü- her eines der wenigen gro- ßen Feste in einer Gemein- de. Einmal im Jahr war Feststimmung für alle aus der Schule, der Ju- Menschen im ganzen Ort gendzeit, hier lernt man angesagt. Einmal im Jahr! neue Nachbarn kennen, Heute kann man jedes hier ist man einfach zu Wochenende ein anderes Hause und der Kirmesplatz Fest feiern, und oft mag ist unser großes Wohnzim- man schon nirgendwo mer. mehr hingehen, so über- füttert ist man. Kirmes Ihre aber hat Tradition und ist Doris Gärtner Tradition. Kirmes gibt uns Vorsitzende Heimat und Vertrautheit. Kirmesgesellschaft Hier treffen wir Menschen St. Beatus

21 August2010_32 Seiten.qxd 22.07.2010 17:32 Seite 22

JUBÜZ AKTUELL/MOSELWEISS AKTUELL Urlaubsrückblick im „JuBüZ“ Erzählcafé im „JuBüZ“ Nächstes Stadtteilfrühstück am 4. August Das Erzählcafé, welches je- deren Erzählcafénachmittage Am Mittwoch den 4.8. von Vereine, Veranstaltungen den Montag, auch in den mit einem leckeren Kuchen 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr und Beratungsangebote zu Sommerferien, von 15-17 oder einem Essen der Saison. findet wieder das beliebte informieren oder einfach Uhr im „JuBüZ“ stattfindet, Da diese relativ spontan Stadtteilfrühstück statt. Alle nur eine Tasse Kaffee zu lebt vom Mitmachen der stattfinden ist es von Vorteil, Karthäuser Bürger/innen trinken und zu frühstücken. Besucher/innen. Allen ge- regelmäßig am Erzählcafe sind hierzu herzlich einge- Auf dem Programm steht meinsam ist die Freude am teilzunehmen. Gäste sind laden. In lockerer Atmos- dieses Mal das Thema Ur- Erzählen bzw. am Zuhören. jederzeit herzlich willkom- phäre bietet sich wieder die laub. Wer möchte, bringt bitte Höhepunkte sind die beson- men. Gelegenheit neue Menschen Erinnerungsstücke an schöne kennen zu lernen, sich über Reisen bzw. Länder mit. Elternfrühstück zum Schulbeginn Nächstes Treffen findet am 26. August statt Das nächste Elternfrühstück Eltern zu knüpfen. Gerade Spieletreff nach den Ferien findet am 26. August 2010 zum Schuljahresbeginn tau- Am 24.8. wird im „JuBüZ“ wieder gespielt statt. „Atelier mobil“ und das chen oft neue Herausfor- Jugend- und Bürgerzentrum derungen für Eltern und Bis nach den Sommer- wer was mit wem spielen laden alle interessierten Kinder auf, die hier ange- ferien pausiert der „Spiele- möchte. Haben sich die Eltern herzlich ein, sich mit sprochen werden können. treff im „JuBüZ“ noch. Spielgruppen gebildet geht dem „JuBüZ“-Team und „Ate- „Wir freuen uns auf Sie!“ Aber schon ab 24.08. gibt es ruckzuck los, und es ist lier mobil“ in gemütlicher es wieder jeden 2. und 4. jedes Mal verwunderlich, Atmosphäre auszutauschen Weitere Informationen unter Dienstag eines Monats wie schnell die Zeit um ist. und Kontakte zu anderen www.stadtteilatelier.de. zwischen 15 und 18 Uhr Viele Besucherinnen und für Erwachsene die Mög- Besucher nutzen die lichkeit sich zum Spielen Gelegenheit neue Spiele Stadtteiltheater: zu treffen. kennen zu lernen oder Zu Beginn eines jeden bereits erlernte Spiele in Treffens wird bei Kaffee einer größeren Gruppe zu Neues Stück, neue Zeit! und Keksen von den Be- spielen. Wer möchte bringt Das Ensemble des Stadtteil- duktion werden noch drin- sucher/innen und überlegt eigene Spiele mit. theaters im Jugend- und gend Schauspielerinnen und Bürgerzentrum startet in die Schauspieler jeden Alters neue Spielzeit 2010/2011. gesucht. Denn „das Theater „Offener Treff“ im „JuBüZ“ Erwachsene, Senioren und ist der seligste Schlupf- Für Kinder und Jugendliche wird einiges geboten Jugendliche ab 13 Jahre ha- winkel für diejenigen, die ben hier die Möglichkeit im ihre Kindheit heimlich in die Der offene Treff hat auch im 20 Uhr, für alle ab 12 Jahre. „JuBüZ“ Theater zu spielen. Tasche gesteckt und sich Monat August einiges für Für die Sonderveranstal- Das Stadtteiltheater richtet damit auf und davon ge- Kinder und Jugendliche zu tungen und Öffnungszeiten sich an alle, die gerne in macht haben, um bis an ihr bieten! Die Öffnungszeiten in den Ferien einfach im andere Rollen schlüpfen und Lebensende weiterzuspie- sind: Dienstag: 16 Uhr bis „JuBüZ“ nachfragen, in den Bühnenluft schnuppern len.“ (Max Reinhardt). 20 Uhr, für alle ab 10 Jahre; Schaukasten oder an die möchten. Geprobt wird neu- Donnerstag: 16 Uhr bis 19 Infowand im Treff gucken! erdings jeden Mittwoch von Schauen Sie doch einfach Uhr, für alle von 10 bis 12 „Schaut mal rein, euer JuBüz 18-20 Uhr. mal rein ins JuBüZ-Stadtteil- Jahre und Freitag: 16 Uhr bis Team!“ Für die neue Theaterpro- theater und spielen sie mit!

AUTORELESUNG IN ST. LAURENTIUS Im Rahmen einer Autorentournee des Bistums Trier be- geisterte der Autor Ralf Kramp (l.) kürzlich bei einer Le- sung in der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Lau- rentius in Moselweiß. Die zahlreichen Zuhörer erlebten eine kurzweilige Lesung mit humorigen Krimigeschich- ten und -gedichten. Foto: Privat

22 August2010_32 Seiten.qxd 22.07.2010 17:32 Seite 23

KOBLENZ AKTUELL

WEINÜBERGABE AN EHRENWINZER DR. SCHULTE-WISSERMANN Alljährlich überreicht die Koblenzer Winzerfamilie im Rahmen eines Weinbergsfestes, in Lage des „Schulte-Wissermann-Felsenstückes“ im Moselweißer Hamm, 40 Flaschen exklusiven Deputatwein aus querterrassierten Weinbergen der „Aufbaugemeinschaft Moselweiß“ an ihren Ehrenwinzer Eberhard Schulte-Wissermann. In diesem Jahr han- delt es sich um einen 2009er halbtrockenen Riesling Hochgewächs aus dem Weingut Josef Reif, Inh. Udo Wenz. Das Weinbergfest begründet sich auf ein persönliches Nut- zungsrecht an der Weinbergseinzellage, die Schulte-Wissermann 2002 auf Dauer des Bestehens der „Aufbauge-meinschaft Moselweiß“ aufgrund seiner Verdienste um den Koblenzer Wein zuerkannt wurde. Das Foto zeigt die Weinübergabe durch den 1. Vor- sitzenden der Koblenzer Winzer, Karsten Lunnebach, an Eberhard Schulte-Wisser- mann im Beisein seiner Frau Gunhild, seinem Nachfolger im Amt des Oberbürger- meisters, Prof. Dr. Joachim Hoffmann-Göttig, sowie der anwesenden Winzerschaft.

23 August2010_32 Seiten.qxd 22.07.2010 17:32 Seite 24

SUCHEN-FINDEN-GRÜSSEN

heizung, Balkon, Süd-West. X VERKAUFE Tel. 0151-58255919 SKODA OCTAVIA KOMBI 1,9TDI, 110 PS, HU0512, SCHÖNE FERIENWOHNUNG 116Tkm, hellblau-met., für 2-4 Personen auf der Kar- Clima-tronic, Sunset, AHK, thause-Ost zu vermieten. Teilleder(Lenkr. Schaltkn.), Tel. + Fax: 0261-55464 Radio/CD, Scheckheftgepf., FERIENWOHNUNG KO-Kar- 8x Aluräder. VB 8500. Tel.: thause (bis 4 Personen) zu 0261-9887873 gefahren, VB 200 Euro. Tel: massiv hell, Sitz gepolstert, vermieten.Tel.: 52043 o. WINTEC ISABELL WERTH 0152-29883952 VB. RATTANSTÜHLE 1a 0170-4859417, Fax: 53382 Qualität (von amerikani- DRESSURSATTEL: 17 Zoll, FREIZEITPARK AM GÜLSER 2 MARKISEN im sehr guten schen Kreuzfahrtschiff), Sitz Kammerweite 31+2 Kopf- MOSELBOGEN: Urlaub an Zustand, Farbe blau-weiß, gepolstert, NP 120 Euro, eisen, 2 Jahre, kaum be- der Untermosel mit herr- 4,25 m breit, günstig ab- jetzt 35 Euro. Tel. + Fax: nutzt, sgt. Zst. Telefon: lichen Rad- und Wanderwe- zugeben. Tel.: 53231 0261-36376 od. 0172- 0261-55570 gen. Ferienhaus, 55 qm mit 6586376 großem Garten in KO-Güls WINTERREIFEN für Merce- ECKBANK, 140 x 190 cm, zu vermieten (für bis zu 6 des A-Klasse auf Stahlfelgen Sitz und Rücken gepolstert, EICHE MASSIV-SCHRANK, Personen). Tel.: 52043, mit Radkappen, eine Saison VB. TISCH + STÜHLE, Buche 0,80 m breit, Höhe 1,80 m, unten zwei Türen in der mobil: 0170-4859417, Fax: Mitte zwei Schubladen. 50 0261-53382 Euro. Tel. + Fax: 0261- X kleinanzeigencoupon 36376 od. 0172-6586376 MIETGESUCH SUCHEN GARAGENSTELL- Verkaufen, verschenken, EICHE MASSIV-GLÄSER- SCHRANK, 4-türig, 1 m brei, PLATZ im Bereich Werntgen- Freunde suchen und finden, Freizeit, Grüße, straße/Lerchenweg. Tel.: Vermietungen und, und, und ... Höhe 1,90 m, obere beiden Türen mit Glas. 150 Euro. 0261 – 9605072 Wer hier sucht, der findet auch! Tel. + Fax: 0261-36376 od. X IMMOBILIENSUCHE Einfach den Coupon ausfüllen und an 0172-6586376 “Der Karthäuser” - Kleinanzeigen 3-4-ZI.-WHG. mit Balkon und Pionierhöhe 31, 56075 Koblenz SIDEBOARD, 200x70x40 cm Lift oder KLEINES HAUS zu auf Postkarte oder im Umschlag senden. (LxHxT) mit 3 Schubladen, 3 kaufen gesucht. Tel.: 0261- Türen, 2 Böden, Elfenbein/ 72926 Private Anzeigen sind bis acht Zeilen kostenlos. Je weitere angefangene fünf Zeilen braun, 30 Euro. Tel.: 0261- 2,50 Euro. Sonderausstattungen wie Raster, Rahmen, fetter Text bitte angeben. 56892 X GRÜSSE Chiffre-Anzeigen bedingen eine Bearbeitungsgebühr von 8 Euro. Gewerbliche Anzeigen kosten 10,50 Euro (bis acht Zeilen). Bei Chiffre-Antwort einen Umschlag mit der Chiffre-Nr. in einem Kuvert 2 DIA-PROJEKTOREN á 20 ZUR GEBURT eures Sohnes an den Verlag “Der Karthäuser” schicken. Euro. Tel.: 0261-56892. Niklas am 10.7., gratulieren Wir leiten die Antworten zum 20. eines Monats weiter. wir euch, Mama Steffi und HOLZSTEHLAMPE mit 2 Papa Christoph, ganz herz- Fassungen und Stoffschirm, lich! Jessi & Oli 20 Euro. Tel.: 0261-56892 ZUR GEBURT DER KLEINEN FAHRRAD-ERGOMETER, LILIA am 21.7., gratulieren Crane Zero 1, VB 80 Euro. wir euch, Tanja und Jörg, Tel.: 0261-56892 ganz herzlich! Jessi & Oli X VERMIETUNGEN ÜBER UNSER 5. ENKEL- STELLPLATZ zu vermieten, CHEN haben wir uns sehr „Am Grauen Kreuz“. Tel.: gefreut. Wir gratulieren un- 0261-51195 seren „Kindern“, Tanja und Jörg, zur kleinen Lilia! KO-KARTHAUSE: Tiefgara- Annemarie und Jürgen genstellplatz, Austinstr. 70 zu vermieten, nur 40 Euro. DEN BEIDEN LÖWEN JEFF- Tel.: 0261-53420 REY UND JASON herzlichen Glückwünsch zum Geburts- LAHNSTEIN KURZENTRUM: tag und weiterhin toi, toi, toi Apartment, 50 m², geho- in der Schule und beim bene Ausstattung, große Sport. Liebe Grüße von On- Terrasse, Schwimmbad und kel Dieter, Simone, Mama Sauna im Hause. KM 300 und Papa Kleinanzeigenauftrag Euro, zzgl. NK. Tel. + Fax: MEINEM PAPA, OPA UND Kostenlos Gewerblich 0261-36376 od. 0172- 6586376 UROPA KARL alles Liebe Name: und Gute zum Geburtstag ATTRAKTIVE NEUBAU- am 29.08.2010 wünschen Straße: WOHNUNG. Ruhige Halbhö- Marion, Marc, Patrick und henlage, Bezug Sept. 2010, vor allem Joshua und Ort: 2, 3 oder 4 ZKB, Fußboden- Fabian

24 August2010_32 Seiten.qxd 22.07.2010 17:32 Seite 25

KARTHAUSE AKTUELL/KLEINANZEIGEN

HALLO FISCHES! Alles Gute LIEBE ANNEMARIE, ich X GRÜSSE X JOBSUCHE zu deinem Geburtstag am wünsche Dir alles Liebe und HALLO ALTER KOLLEGE! 15.8. wünscht Dir Oli Gute zu deinem Geburtstag, BIETE PUTZ-, UND BÜGEL- Hallo Andreas „Felix“! Wir dein dich immer liebender HILFE an. Tel.: 28759143 wünschen Dir alles Liebe HALLO HSV-ULLES DIRK! „Koch“ Jürgen. oder 0176-89026015 und Gute zu Deinem Ge- Alles Liebe und Gute zu dei- HALLO DIRK, MEIN SCHATZ burtstag am 2.8.! Oli u. Jessi nem Geburtstag am 5.8. X JOBANGEBOTE Zu Deinem 40. Geburtstag wünschen dir Jessi, Oli und HAUSHALTSPERLE (Reini- am 5.8. wünsche ich Dir ZUM GEBURTSTAG am Tom gung & Bügeln) für 3 Stun- alles, alles Liebe und Gute 17.8.2010 alles Liebe und den pro Woche auf der Ost- HALLO OPA COSTA “DI- sowie Glück und Gesund- Gute, wünscht dir von Her- Karthause gesucht. Bitte mel- NOW“! Alles Gute zu Deinem heit. Dein Schatz Michaela. zen, deine Freundin Marion den unter 0177-5564 828. Geburtstag wünschen Dir Ich liebe Dich! HALLO JESSI. Herzlichen Oli, Jessica und Tom X NACHHILFE Glückwunsch und alles Gute HALLO THORSTEN, wir HALLO MEIN FRAUCHEN! zum Geburtstag wünschen wünschen Dir alles alles GYMNASIASTIN, 11. KLASSE, Ich wünsche dir alles Liebe Dir, Stefan und Alex. Liebe und Gute zu Deinem gibt Nachhilfe in Mathe, und Gute zu deinem 29. Geburtstag! LG die Schupps Englisch und Französich. HALLO MEIN SCHATZ STE- Geburtstag! Ich liebe Dich! and Friends Auskunft unter Tel.: 0261- FAN, ich wünsche Dir alles Dein Mann! 9523827 Gute zu unserem 12. Hoch- HALLO KERSTIN auch Dir HALLO JESSICA, wir wün- wünschen wir alles, alles DOZENTIN FÜR DEUTSCH zeitstag am 07.08. Ich liebe schen dir alles Gute zum Ge- Dich. Deine Alex Liebe und Gute zu deinem erteilt Deutschunterricht für burtstag. Wir kommen vor- Geburtstag. Familie Schupp Ausländer, Einzel- oder Klein- LIEBER OLI, LIEBE JESSI! Zu bei und trinken einen zu- mit Anhang! gruppen. Tel.: 9425198 Eurer Hochzeit am 07.08. sammen. Kathrin u. Christof GRUND- HAUPT- UND SON- gratulieren wir Euch ganz HALLO ROSEL, HALLO FRAU HALLO MAMA! Wünschen DERSCHULLEHRERIN erteilt herzlich und wünschen Euch NACHBARIN. Wir wünschen Dir alles, alles Liebe und qualifizierten Nachhilfeun- viel Glück für die Zukunft. dir alles Liebe und Gute zu Gute zu deinem Geburtstag terricht. Näheres unter Tel.: Die PQB-Ullese deinem Geburtstag. Deine am 1. August. Deine Kinder Nachbarn Oli, Jessica u. Tom. 9425198 UNSEREN PQB-AUGUST-GE- Tanja, Jörg, Jessi & Oli. HALLO MARIA, alles Liebe BURTSTAGSKINDERN Jörg KLEINANZEIGEN LIEBE JESSI! Alles Liebe, und und Gute zum Geburtstag (3.8.), Dirk (5.8.) und Micha FÜR DIE AUSGABE alles Gute zu deinem 28. wünschen dir, dein Mann (13.8) wünschen wir alles SEPTEMBER bitte bis Geburtstag wünschen dir, Bubi und die „trinkfeste“ Liebe und Gute. Die annere zum 16. AUGUST deine beste Mama und dein Nachbarschaft aus der PQBler. einreichen. „Privatkoch“ Papa. Pionierhöhe! Straßenfest als Beleg für tolle Gemeinschaft auf der Karthause Montessori-Kinder freuten sich über große Spende vom „4-Wege-Fest“ - Großes Dankeschön Gemeinsam veranstalteten Die Freude dürfte auch nach die Bewohner des Akazien- , dem Nachbarschaftsfest Erlen-, Eschen- und Pappel- noch lange anhalten, an des- weges auf der Koblenzer sen Ende die Organisatoren Karthause ein „4-Wege“-Stra- den kompletten Erlös in ßenfest. Höhe von 1.668,78 Euro an Die tolle Resonanz bei An- den Förderverein des Mon- wohner, Familien, Freunden tessori-Kinderhauses spen- und Bekannten war ein schö- deten. ner Beleg für das Gemein- „Wir waren total überwältigt“, schaftsgefühl innerhalb des so Martina Nickenig weiter. Wohngebietes. Damit auch „Ein riesengroßes Danke- bei den kleinen Gästen keine schön an alle Organisatoren Langeweile aufkam, gestalte- des Straßenfestes und die te das Montessori-Kinder- Bewohner des Akazien-, Er- haus ein interessantes Kin- len-, Eschen- und Pappelwe- Strahlende Gesichter bei der Übergabe der unglaublichen derprogramm. ges. Mit der Spende können Summe von 1.668,78 Euro an den Förderverein des Mon- Kinder-Schminken, ein ge- wir ein neues Planschbe- tessori-Kinderhauses. Vorne: Linus, Anna, Ivan, Carlotta, meinsamer Sing- und Spiel- cken, einen Servierwagen für Maya. 2. Reihe: Erwin Buck, Lothar Tribukait, Leo, Kon- kreis, ein kleines Puppen- die Kinder und einen weite- stantin, Leonie, Georg, Karolin, Walter Geltermair (die theater sowie Mal- und Bas- ren großen Sonnenschirm Herren in der 2. Reihe gehören zu den Organisatoren des telangebot sorgten für jede für unser Außengelände fi- Straßenfestes) Hinten: Leiterin Martina Nickenig und 1. Menge Abwechslung und nanzieren.“ Vorsitzender des Fördervereins Lars Schröter. gute Laune. In der Einrichtung des Cari- Das Bewegungsspiel mit Dennoch war man sehr er- tungsleiterin Martina Nicke- tasverbandes Koblenz e. V. einem Schwungtuch fiel im freut über das gemeinsame nig. „Der heutige Tag war für werden 30 beeinträchtigte wahrsten Sinne des Wortes Miteinander. „Die Integration uns alle ein schönes Erlebnis und nicht beeinträchtigte leider ins Wasser, da alle von unseres Kinderhauses in das und hat besonders unseren Kinder gemeinsam im Sinne Sturm und Wolkenbruch Leben auf der Karthause ist Kindern sehr viel Freude Maria Montessoris betreut überrascht wurden. uns sehr wichtig“, so Einrich- bereitet.“ und gefördert.

25 August2010_32 Seiten.qxd 22.07.2010 17:32 Seite 26

130. MOSELWEISSER KIRMES Kirmesgesellschaft „Mosella“ 1880 lädt zur Kirmes ein Moselweiß feiert vom 6. bis 9. August zum 130. Mal - Start mit dem Festumzug am Freitag Auch in diesem Jahr wird im verein Moselweiß haben ein- Koblenzer Stadtteil Mosel- mal mehr ein tolles Pro- weiß wieder die traditionelle gramm mit viel Musik und Kirmes gefeiert. Kinderbelustigung zusam- Die Kirmesgesellschaft „Mo- mengestellt. Der Startschuss sella“ 1880 und der Heimat- fällt am Freitag, 6. August,

Die „Zentnerschwere Apparate“ werden den Gästen an Kirmessamstag musikalische einheizen. Fotos: St. Kaut um 19 Uhr mit dem Festzug Laurentius Kirche und der durch Moselweiß. Der Zug- Prozession beginnt ab 11 weg: Ferdinand-Sauerbruch- Uhr der traditionelle Früh- Str., Koblenzer Str., Gülser schoppen mit Musik des Str., Burgweg, Nahlkammer, Musikvereins Wallersheim. Bahnhofsweg, Kirmesplatz. Von 18-22 Uhr lädt die Band Musikalisch begleitet wird „Young and Old“ mit Live- der Umzug vom Fanfaren- musik zum Tanz ein. zug Karthause und dem Am Montag, 9. August, star- Musikverein Wallersheim. Im tet nach der Heiligen Messe Anschluss wird der Kirmes- (Beginn 9 Uhr) der Früh- baum aufgestellt. schoppen mit Musik und Unterhaltung auf dem Kir- Am Samstag, 7. August, mesplatz. Für Kinder gibt es sorgt wieder die Moselwei- ab 14 Uhr ein buntes Pro- ßer Band „Zentnerschwere gramm, bei dem Spiel und Apparate“ für Tanz und Spaß garantiert sind. Am Unterhaltung. Der Kirmes- Abend klingt das Kirchweih- sonntag beginnt mit einem fest mit Musik, der „Mosella- Weckruf um 7.30 Uhr durch Hitparade“ und vielen Über- den Fanfarenzug Karthause. raschungen aus. Der Eintritt Nach dem Kirmeshochamt zur Kirmes ist wie immer (Beginn 9 Uhr) in der St. frei.

Vom 6.8. bis 9.8. locken wieder Fahrgeschäfte, Bier- und Essensstände sowie gute Unterhaltung auf den Mosel- weißer Kirmesplatz. Foto: Schanz/Archiv

26 August2010_32 Seiten.qxd 22.07.2010 17:32 Seite 27

130. MOSELWEISSER KIRMES GRUSSWORT Liebe Moselweißer/innen und Freunde der Kirmes- gesellschaft Mosella 1880.

in diesem Jahr feiern wir vom 6.-9. August wieder un- sere allseits beliebte Mosel- weißer Kirmes. Auch dieses Jahr haben wir ein tolles Programm für Jung und Alt geplant.

Freitags werden wir wieder traditionell mit Kirmesum- zug, Aufstellen des Kirmes- baumes und Blasmusik die Auf der Kirmes im Ausschank: Festtage eröffnen. Samstags werden wieder die inzwisch- en etablierten „Zentner- schweren Apparate“ das Highlight des Samstag- merksame Besucher werden abends sein, wenn auch in die eine oder andere Neue- diesem Jahr in kleinerer rung feststellen können. Besetzung. Am Abend des Kirmessonntag erfreut uns Versäumen möchten wir vor Start der Tombola Hel- aber nicht, uns an dieser mut Wahlen und Co. mit be- Stelle recht herzlich für die schwingten Rhythmen. Da- vertrauensvolle und gute neben stehen die gewohnten Zusammenarbeit mit der Attraktionen wie die frisch Firma Oster zu bedanken. zur letzten Kirmes restau- Die guten Erfahrungen der rierte Schiffschaukel, Kinder- vergangenen Jahre lassen fahrgeschäft, etc. zur Verfü- uns auch heute wieder auf gung. eine erfolgreiche und tolle Kirmes mit Spitzenwetter Aufgrund der Geschäftsauf- hoffen. gabe unseres langjährigen Partners, der Firma Oster, Ihr kam dieses Jahr in der Pla- nungsphase ein hartes Stück Rolf Kessler Arbeit auf uns zu. Ein neuer 1. Vorsitzender Zelt- und Getränkelieferant Kirmesgesellschaft musste gefunden werden. Mosella 1880 Nach Einholen vieler Ange- und Heimatverein e.V. bote, Verhandlungen persön- lich und telefonisch, freuen wir uns, mit den Firmen Al- tenweg und Bier Reuschen- bach neue kompetente Part- ner gefunden zu haben. Auf-

27 August2010_32 Seiten.qxd 22.07.2010 17:32 Seite 28

TERMINE

1 SONNTAG und junger Pensionäre, Mehr Infos im Ev. Gemeindebrief, MUSEUM MOSELWEISS: 11-17 Clubraum Dreifaltigkeitshaus Uhr, Thema: „Kirmes in Mosel- weiß – gestern und heute“, Mu- MUSEUM MOSELWEISS: seum Moselweiß, Gülser Str. 34 19.30-21.30 Uhr, Scannabend und Stammtisch, Museum 2 MONTAG Moselweiß, Gülser Str. 34 „JUBÜZ“: 15-17 Uhr, Erzählcafé, 11 MITTWOCH Jugend- und Bürgerz. Karthause KFD-ST. BEATUS: 15 Uhr, 3 DIENSTAG Kräuterführung im Kloster EV. KIRCHENGEMEINDE: Arenberg, Anmeldung 15-17 Uhr, Dienstags-Treff mit erforderlich (s. S. 7) Kaffee & Kuchen und Leih- „JUBÜZ“: 18-20 Uhr Uhr, bücherei, Dreifaltigkeitshaus Stadtteil-Theater, Jugend- und 4 MITTWOCH Bürgerzentrum Karthause „JUBÜZ“: 9.30-11.30 Uhr, NARRENZUNFT GRÜN-GELB: 20 Stadtteilfrühstück, Jugend- und Uhr, Stammtisch, Gaststätte Bürgerzentrum Karthause „Karthäuser Treff“ „JUBÜZ“: 18-20 Uhr, Stadtteil- 14 SAMSTAG Theater, Jugend- und PRO KONSTANTIN: 17.30 Uhr, Bürgerzentrum Karthause „Fress & Jazz“ zu „Rhein in Flam- FUSSBALL 3. LIGA: 19 Uhr, men“, Fort Konstantin (s.S. 8) TuS Koblenz – RW Erfurt, 15 SONNTAG Stadion Oberwerth FUSSBALL-KREISLIGA B: 5 DONNERSTAG 14.30 Uhr, SC Simmern - VfR I, DRK KOBLENZ: 14-17 Uhr, Simmern/WW „Café Zeitlos“, Jugend- und FUSSBALL DFB-POKAL: 14.30 Bürgerzentrum Karthause Uhr, TuS Koblenz – Fortuna FUSSBALL-KREISPOKAL: Düsseldorf, Stadion Oberwerth 19.30 Uhr, VfR I – VfL 16 MONTAG Kesselheim, Schmitzers Wiese „JUBÜZ“: 15-17 Uhr, Erzählcafé, 6 FREITAG Jugend- und Bürgerzentrum Karthause FORSTHAUS KÜHKOPF: 19 Uhr, Salsa-Schnupperkurs, ab 20 Uhr 17 DIENSTAG Salsa-Party, Forsthaus Kühkopf SKAT: 19.30 Uhr, Preisskat des KG „MOSELLA 1880“: 19 Uhr, KSC, Gastst. „Karthäuser Treff“ Kirmes-Festumzug durch Mosel- 18 MITTWOCH weiß, anschl. Kirmesbaumauf- stellen am Kirmesplatz Mosel- AWO-KARTHAUSE: 15 Uhr, AWO- weiß (s.S. 26) Stammtisch, „Karthäuser Treff“ 7 SAMSTAG ORTSRING KARTHAUSE: 19.30 Uhr, Treffen der Vereine, „Kar- KG „MOSELLA 1880“: 20 Uhr, thäuser Treff“ (ehem. Bei Costa) „Zentnerschwere Apparate“ spielen zur Kirmes, Kirmesplatz 19 DONNERSTAG Moselweiß (s.S. 26) AWO-KARTHAUSE: 19 Uhr, Vor- 8 SONNTAG standssitzung, „Karthäuser Treff“ KG „MOSELLA 1880“: ab 11 Uhr, 21 SAMSTAG Kirmes-Frühschoppen, Ortsring & JuBüZ: ab 11 Uhr, Kirmesplatz Moselweiß (s.S. 26) 2. Karthäuser Stadtteilfest im 9 MONTAG und am „JuBüZ“ (s.S.3) KG „MOSELLA 1880“: ab 11 Uhr, 22 SONNTAG Kirmes-Frühschoppen, FORSTHAUS KÜHKOPF: Kirmesplatz Moselweiß (s.S. 26) 10.30 Uhr, Comedy-Frühstück „JUBÜZ“: 15-17 Uhr, Erzählcafé, mit Rainer Zufall, Forsthaus Küh- Jugend- und Bürgerzentrum kopf, (Anmeldung erforderlich) Karthause FUSSBALL-KREISLIGA B: 14.30 Uhr, VfR I – FV Rübenach SKAT: 19.30 Uhr, Preisskat des II, Schmitzers Wiese KSC, Gaststätte „Zum Postillion“ 23 MONTAG 10 DIENSTAG „JUBÜZ“: 15-17 Uhr, Erzählcafé, MÄNNERKREIS KARTHAUSE: Jugend- und Bürgerzentrum 10 Uhr, Treffen rüstiger Rentner Karthause

28 August2010_32 Seiten.qxd 22.07.2010 17:32 Seite 29

TERMINE/MOSELWEISS AKTUELL

SKAT: 19.30 Uhr, Preisskat des 27 FREITAG FUSSBALL-KREISLIGA B: TAGESZENTRUM DE HAYE: KSC, Gaststätte „Zum Postillion“ 19 Uhr, VfR I – SG Niederfell, 18 Uhr, Inforeihe Demenz, KG ST. BEATUS: 13 Uhr, Schmitzers Wiese Geschw. De Haye’sche Stiftung, 24 DIENSTAG Kirmesbaumholen, Treffpunkt Karl-Härle-Str. 1-5 JUBÜZ: 15-18 Uhr, Spieletreff, „Karthäuser Treff“ (s.S.20) 29 SONNTAG 31 DIENSTAG JuBüZ (s.S.22) KG ST. BEATUS: 19 Uhr, KG ST. BEATUS: 10.30 Uhr, Karthäuser Kirmes, Altkarthause Festgottesdienst, anschl. SKAT: 19.30 Uhr, Preisskat des MÄNNERKREIS KARTHAUSE: Karthäuser Kirmes, Kirche St. KSC, Gaststätte „Karthäuser Treff“ 10 Uhr, Treffen rüstiger Rentner FUSSBALL 3. LIGA: 19 Uhr, TuS Beatus/Altkarthause (s.S.20) und junger Pensionäre, Mehr Koblenz – Werder Bremen II, Infos im Ev. Gemeindebrief, Termine für Stadion Oberwerth KG ST. BEATUS: 14 Uhr, Clubraum Dreifaltigkeitshaus Karthäuser Kirmes-Umzug die Ausgabe 25 MITTWOCH 28 SAMSTAG (s.S.20) MUSEUM MOSELWEISS: 14 Uhr, KFD ST. HEDWIG: 18 Uhr, 30 MONTAG September Erlebnisführung durch Moselweiß Stammtisch, „Karthäuser Treff“ (Anmeldung erforderlich), Mu- KG ST. BEATUS: 11 Uhr, bitte bis zum 26 DONNERSTAG seum Moselweiß, Gülser Str. 34 Karthäuser Kirmes, traditioneller Frühschoppen, Altkarthause 16. August JUBÜZ: 9.30-11.30 Uhr, KG ST. BEATUS: 18 Uhr, Karthäu- (s.S.20) Elternfrühstück, JuBüZ (s.S.22) ser Kirmes, Altkarthause (s.S.20) einreichen.

St. Laurentius-Maxis besuchten das Koblenzer Stadttheater Die Maxis aus dem Kinder- Ritter, Hexen, Kasper, Räu- garten St. Laurentius hatten ber Hotzenplotz, König und im April die Möglichkeit das Königin mit einem edlen Koblenzer Stadttheater zu Königspferd sollten auch da- besichtigen und einen oder rin vorkommen. Gesagt – eher gesagt „mehrere Blicke“ getan: kurze Zeit später hinter die Kulissen zu wer- stand das Theaterstück. Die fen. Markus Scherer führte Kinder organisierten ihre die Moselweißer Besucher Kostüme, suchten sich einen durch den Theatersaal, die Probe- und Aufführungsort Schneiderei, die Schreinerei, und entschieden sich, dieses die Maske (dort, wo die Stück ihren Eltern vorzufüh- Schauspieler geschminkt ren. und verkleidet werden), zu Am 1. Juli war es schließlich einem Einblick in die Probe soweit: Das Stück kam zur der Ballett-Tänzer und einer Aufführung und die Eltern Probe eines Theaterstücks der angehenden Schulkinder mit Gesang. Die Kinder er- hatten viel Spaß und Freude fuhren viel über die Entsteh- daran ihre Kinder in ver- ung eines Theaterstücks und schiedene Rollen schlüpfen waren von den Eindrücken zu sehen. Sie waren begei- total überwältigt! Daraufhin stert von den pantomimi- hatten die Maxis eine super schen Darstellungen und Idee: Sie wollten in ihrem den ballettartigen Tänzen Kindergarten selbst ein The- der Prinzessinnen (r. Foto). aterstück einstudieren und Die kleinen „Nachwuchs- alles selbst (mit kleinen Hil- schauspieler“ waren über fen der Erzieherinnen und sich selbst überrascht und Eltern) planen und durchfüh- stolz, so etwas Tolles auf die ren. In einer Kinderkonfe- Beine gestellt zu haben. Die renz legten sie schnell fest, Kinder möchten sich an die- dass dieses Theaterstück ser Stelle nochmals beim von einem Zauberer handeln Koblenzer Stadttheater und und dies pantomimisch dar- insbesondere bei Markus gestellt werden sollte. Pup- Scherer für die Anregungen penspieler, Prinzessinnen, und Motivation bedanken.

29 August2010_32 Seiten.qxd 22.07.2010 17:32 Seite 30

KOBLENZ AKTUELL „Roman und Julia“ - oder wie aus einem Traumurlaub ein Drama wird „Zum Schängel“- Folge 7 frei nach William Shakespeare - „Zimmers-Theater“ am „Cafè Hahn“ in Güls

Es ist Sommer und die bei- Uhr, Einlass ist um 18 Uhr. den Rentner Willi & Ernst Freuen Sie sich auf das machen sich auf den Weg Sommerhighlight in Güls! nach Italien, denn Urlaub 3x2 KARTEN GEWINNEN! muss sein, das gilt auch für „Der Karthäuser“ verlost für Ruheständler. Doch sie rei- die Veranstaltung am Mon- sen natürlich nicht allein. Im tag, 23. August 3x2 Ein- Gepäck: dem Ernst seine trittskarten! Tochter Julia. Ihr gemeinsa- Senden Sie einfach unter mes Ziel: ein Campingplatz dem Stichwort „Zum Schän- in der Nähe von Verona. In gel“ eine Postkarte oder eine der Hoffnung viele Italiener E-Mail an den Verlag (An- zu treffen, um sie mit dem schrift siehe Impressum WM-Debakel ihrer Mann- S.3.). Aus allen Einsedungen schaft in Südafrika aufzie- werden drei Gewinner gezo- hen zu können, schlagen sie gen. Einsendeschluss ist der ihre Zelte auf. Doch bis auf 12. August. Der Rechtsweg das Personal des Camping- Wie schon beim Sommernachtstraum 2009 wird es auch ist ausgeschlossen. Platzes scheint hier nichts bei Roman und Julia wieder farbenfrohe und außerge- italienisch zu sein. Denn in wöhnliche Kostüme geben. direkter Nachbarschaft cam- Ernst gar nicht, denn es und die TuS, der 1. FC Kai- Fakten: piert eine Familie aus Kai- kann natürlich nicht ange- serslautern und die „Palz“, serslautern mit ihrem Sohn Idee, Text und Produktion: hen, dass seine Tochter mit die Landeshauptstadt Mainz, Roman - ein Affront. Und Dirk Zimmer dem Erzfeind auf Schmuse- die große und die kleine wie es das Schicksal so will, kurs geht. Und so scheint Politik und insbesondere die Regie: verliebt sich Julia sofort in Dirk Zimmer sich der geplante Traumur- Menschen aus den Regionen Roman, der ihre Liebe auch laub ganz schnell zu einem des Landes sorgen dafür, Co- Regie: noch erwidert. Das passt Beate Bohr Drama zu entwickeln. dass, wie bei den Produktio- Bühne und Kostüm: Nach dem großen Erfolg der nen von „Zum Schängel“ Christian Binz Open-Air-Produktion „En üblich, das Lachen im Vor- Produktionsleitung: Kowelenzer Sommernachts- dergrund steht. Hannah Dröge de Carrizo traum“ widmet sich Zim- Premiere des siebten „Schän- Es spielen: mer’s Theater in der neuen gel-Musicals“ ist am 12. Doris Lehner, Eva Horstmann, Open-Air-Aufführung dem August 2010, die weiteren Markus Kirschbaum, Nadeem wohl bekanntesten Liebes- Termine sind: 14.8., 16.8., Ahmed, Niklas Brubach, Steff drama Shakespeares, „Ro- 17.8., 18.8., 19.8., 20.8, Mandel, Kristina Karst, Sunga meo & Julia“ und zeigt, dass 21.8., 22.8., 23.8., 24.8., Wieneck, André Wittlich, Dirk Unsere Leistungen: es gar nicht viel bedarf, um 25.8., 26.8., 27.8., 28.8., Zimmer aus einem Drama eine Ko- 29.8. Beginn der Veranstal- - Steuerliche Beratung in allen mödie zu machen. Koblenz tungen ist jeweils um 19.30 Einkommensteuerangelegenheiten - Einkommensteuererklärungen Die Parksituation in Güls ist Ticketpreise und Vorverkauf: bekannt und deswegen gibt - Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegenüber Finanzbehörden Vorverkauf: „Good-weather cards“: es EXTRA Shuttle-Busse von (Einsprüche, Schriftverkehr) Cafe Hahn Diese Karten werden nur in der Innenstadt zum Café Neustr. 15 unserem Büro verkauft und Hahn! Bitte melden Sie sich - private Vermögensbetreuung 56072 Koblenz gelten nur, wenn auf der im Ticketshop des „Café - Beratung in Erbschaft- und Tel.: 0261 42 302 Parkbühne gespielt wird! Bei Hahn“ an! Schenkungsteuerangelegenheiten Fax: 0261 42 666 Veranstaltungsverlegung Da die Veranstalter die An- - Steuerliche Beratung in E-Mail [email protected] ins Café Hahn wird der kom- wohner in Güls sowie die Immobilienangelegenheiten plette Ticketpreis zurück Umwelt und die Nerven der „All weather cards“: erstattet oder kann auf eine Besucher auf der aussichtlo- Die Inhaber dieser Tickets noch verfügbare Veranstal- sen Suche nach Parkmög- Dipl.-Kfm. Erik Straube ziehen bei schlechtem tung getauscht werden. lichkeiten schonen wollen, Hohenzollernstraße 130 Wetter mit um ins Café Shuttlebus: wird eindringlich gebeten, 56068 Koblenz Hahn, ihrem Thea-terver- Im Ticket enthalten ist ein den Shuttle-Service zu nut- Tel.: 0261 - 914 69 214 gnügen kann das Wetter kostenloser Shuttleservice zen! Oder Sie kommen zu Fax: 0261 - 914 69 215 nichts anhaben. Deshalb mit dem KEVAG-Card-Bus. Fuß von der anderen Mosel- E-Mail: [email protected] gibt es diese Karten leider Abfahrt: Löhr-Center/Kurt- seite über die Moselbrücke, oder mit dem Fahrrad oder, www.steuerkanzlei-straube.de nur in einer begrenzten Schumacher-Brücke(P+R)/ Stückzahl. Gülser Moselbrücke (Linie3). oder, oder …

30 August2010_32 Seiten.qxd 22.07.2010 17:32 Seite 31

KOBLENZ AKTUELL 19. Internationales Gaukler- und Kleinkunstfestival Vom 6. bis 8. August ist die Koblenzer Altstadt wieder Aktionsfeld für kunterbunte Künstler Wie in jedem Jahr seit 1992, Sie mit auf eine Reise in die le Gaukler, Walk-Act-Künst- wird die Koblenzer Altstadt Fantasie nehmen wird. ler, Jongleure und Clowns vom 6. bis 8. August drei Beim Draufgänger Ernest the Besucher jeden Alters auf Tage lang zum Aktionsfeld Magnifico aus Australien Bühnen, Plätzen, Gassen und für kunterbunte Künstler mit geht es spektakulärer zu: im Gauklerzelt faszinieren einem fantastischen Pro- Nachdem er als Kind von und verzaubern. gramm. Das Gauklerfest hat einer Brücke fiel und als Am Samstagabend findet die sich in Mittel- und Westeu- Teenager immer wieder große Gaukler-Gala statt, ropa einen guten Namen überfahren wurde, macht er und zum großen Finale wird gemacht und einzelne seine Talente jetzt zum am Sonntagabend eingela- Künstler haben gerade durch Beruf und hat „The Big Great den. Die Besten der Besten dieses Festival internationale Stunt-Show“ erschaffen, mit stellen ihr Programm auf der Bekanntheit erlangt. Ein der er Groß und Bühne am Görres-Gymna- Programm mit jeder Men- Klein zum siums vor. ge fantastischer Zauber- Staunen Eine Jury ermittelt die Gewin- kunst, fesselnder Akro- bringt. Musi- ner und verleiht die Koblen- batik und ganz viel kalisch geht es nenden Kunst der japani- zer Gauklerpreise. Unterhaltung ist bei der Klei- schen Jonglage. Sie werden Der Vorverkauf für die garantiert. nen Tierschau den Atem anhalten wenn er Abendvorstellungen (Varieté Rund 80 natio- zu: In ihrem verschiedene Objekte, dar- Gala, Gaukler Gala und nale und internationale Programm Onkel unter Teller und Teekannen, Finale) auf dem Schulhof des Künstler, aller denkbaren Rock’n Roll präsentiert das auf Stöcken und Regenschir- Görres-Gymnasiums hat be- und undenkbaren Sparten, Comedy-Duo inkl. Band mit men jongliert. gonnen! haben die Initiatoren für das abstrusen Maschinen, irrwit- Das Festival beginnt am Frei- Sichern Sie sich ihren Tisch Festival gewinnen können. zigen Instrumenten und gei- tagabend um 20 Uhr auf bei der Tourist-Info Bahnhof, Darunter Clown Frou Frou aus streichen Sprüchen eine dem Schulhof des Görres- Tel. 3038849 und Tourist- England und seinen Freund hochmusikalische Kür. Gymnasiums. Am Samstag Info Rathaus, Tel. 1291610 Ludwig – einem Luftballon – , Aus Japan stammt Senmaru, (ab 16 Uhr) und Sonntag (14 oder www.cafehahn.de und die mit einer zauberhaften ein „Edo-Daikagura“-Künst- Uhr)‚ werden unter freiem im Café Hahn Ticketshop Verbin-dung aus Magie und ler. Im Kimono begeistert er Himmel inmitten der Altstadt werktags ab 9 Uhr. Tisch Quatsch überraschen und die Zu-schauer mit der span- ausgesuchte (inter-) nationa- 50,- Euro / max. 8 Personen.

31 August2010_32 Seiten.qxd 22.07.2010 17:32 Seite 32