Nummer 25 Jahrgang 40 Donnerstag, 21. Juni 2018

Amtsblatt der Gemeinde Urbach Servicebüro Urbach Wir sind für Sie 9da: – 16 Uhr – 19 Uhr, Di. Mo. 7.30 Mi. – Fr. 7.30 – 16 Uhr Telefon 0 71 81 / 80 07-99 Donnerstag, 21. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 25

Unfall / Rettungsdienst / Feuerwehr Notdienste (Alle Angaben ohne Gewähr) Notruf 112 Ärztlicher Notfalldienst Urbach Kreiskrankenhaus (0 71 81) 67-0 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr am Folgetag. Telefon-Nr. 116117 Störungsdienste Wasserrohrbruch, Remstalwerk (0 71 51) 3 69 71-75 Gynäkologischer Notfalldienst Rems--Kreis Strom, Remstalwerk (0 71 51) 3 69 71-99 8.00 – 8.00 Uhr Tel. (0 18 05) 55 78 90 Straßenbeleuchtung, Remstalwerk 08 00 0 54 25 42 Zahnärztlicher Notfalldienst: Der Notfalldienst an Wochenen- Gas, EnBW (0 71 81) 9 78 10-12 den und Feiertagen wird zentral über Anrufbeantworter unter fol- Telefon, Telefax, Deutsche Telekom 0 80 03 30 20 00 gender Telefon-Nr. bekannt gegeben: (07 11) 7 87 77 44 Kabelfernsehen, Kabel BW 0221 46 61 91 00 HNO-ärztlicher Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis: HNO-Ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden Gemeindeverwaltung Urbach 8.00 – 8.00 Uhr, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen unter Telefon-Nr.: (0 18 05) 00 36 56 Postanschrift: Konrad-Hornschuch-Str. 12, 73660 Urbach Augenärztlicher Notfalldienst Zentrale mit Anrufbeantworter (0 71 81) 80 07-0 Fax Rathaus Urbach (0 71 81) 80 07-50 08.00 – 18.00 Uhr Telefon 01806/071122 Fax Bauamt, Am Rathaus 1 (0 71 81) 80 07-66 Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte E-Mail [email protected] Notfalldienst von 8.00 – 08.00 Uhr. Bitte rufen Sie Ihren Kinderarzt Internet www.urbach.de an. Auf dessen Anrufbeantworter erfahren Sie wer heute zustän- während der üblichen Dienstzeiten dig ist. Außerdem über die Rufnummer Tel. (01805) 0112084 Bürgermeister Jörg Hetzinger, Sekretariat (0 71 81) 80 07-11 (auch am Wochenende). Haupt- und Ordnungsamt, Chirurgen/Orthopäden: 18.00 – 8.00 Uhr Tel. (0 18 05) 55 78 91 Sekretariat, Amtsleiter (0 71 81) 80 07-31 Bauamt, Sekretariat Amtsleiter (0 71 81) 80 07-63 Tierärztlicher Notdienst für , , , Finanzverwaltung, Sekretariat Amtsleiter (0 71 81) 80 07-21 , , , , , Standesamt und Schorndorf und Urbach: Tel. 07000-tiernot bzw. 07000-8437668 Seniorenbeauftragte Elke Krubitzer (0 71 81) 80 07-12 Apotheken Bereitschaftsdienst Servicebüro: Tel. (0 71 81) 80 07-99, Fax (0 71 81) 80 07-55 22.06. Gaupp’sche Apotheke, Schorndorf, Oberer Marktplatz 1, E-Mail: [email protected] Tel. 93 98 10 23.06. Dr. Palm’sche Apohteke, Schorndorf, Marktplatz 2, Tel. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung 50 08 Servicebüro 24.06. GeLo-Apotheke, Lorch, Maierhofstr. 20, Tel. 07172 Montag: 7.30 – 19.00 Uhr, Dienstag : 9.00 – 16.00 Uhr /1878080 und Wieslauf-Apotheke, , Markt- Mittwoch bis Freitag: 7.30 – 16.00 Uhr platz 3,Tel. 07183 / 93 87 70 Übrige Ämter 25.06. Uhland-Apotheke, Schorndorf, Feuerseestr. 13, Tel. 63045 Montag 14.00 – 19.00 Uhr, Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr, 26.06. Hohberg-Apotheke, Plüderhausen, Hauptstr. 53, Tel. 82727 Mittwoch – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr 27.06. Vitalwelt-Apotheke im GeZe, Schorndorf, Schlichtener oder nach telefonischer Vereinbarung! Str. 105, Tel. 47 49 64 Sprechstunden des Bürgermeisters 28.06. Kastell-Apotheke, , Rudersberger Str. 8, Tel. Nach telefonischer Anmeldung unter (0 71 81) 80 07-11. 07182 / 65 58 und Stadt-Apotheke, Lorch, Hauptstr. 26, Öffnungszeiten des Jugendhauses JuZe, Seebrunnenweg 25 Tel. 07172 / 74 06 Tel. 48 80 19 oder -20, E-Mail: [email protected] Pflegedienst Bethel Welzheim Dienstags (ab 12 Jahren) 16 - 21 Uhr Ortsbüro: Beckengasse 9 in Urbach Mittwoch (ab 10 Jahren) 15 - 17.30 Uhr Ambulante Pflege: Tel. 07181/87014, Anna Byczek-Palfalusi Mittwoch Mädelsabend 17.30 - 20.30 Uhr Nachbarschaftshilfe: Tel. 07181/980859, Anita Kuhn Donnerstag (offene Sprechstunde) 15 - 17 Uhr Essen auf Rädern: Tel. 07182/8010 Freitag (ab 12 Jahren) 16 - 22 Uhr · Sonntag 16 - 21 Uhr Öffnungszeiten Mediathek, Kirchplatz 1 Entsorgungstermine Tel. 99 33 37, E-Mail: [email protected] Dienstag, 14 – 18 Uhr, Mittwoch, 10 – 14 Uhr, Restmüll-Container, (wöchentl. Leerung), Freitag, 22.06.2018 Donnerstag, 14 – 19 Uhr, Freitag, 14 – 18 Uhr Biotonne, Montag, 25.06.2018 Altpapiertonne und –Container, Freitag, 22.06.2018 Impressum Wertstoffhof, Freitag, 22.06.2018 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Herausgeber: Gemeinde Urbach und Samstag, 23.06.2018 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Verantwortlich für Der Bürgermeister oder Problemmüllsammelstelle, Freitag, 22.06.2018 von 15.00 Uhr bis den amtlichen Teil: sein Stellvertreter im Amt 18.00 Uhr und Samstag, 23.06.2018 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Redaktion: Bürgermeisteramt Urbach, Achim Grockenberger, Konrad-Horn- Reisigsammelplatz, Samstag, 23.06.2018 von 12.00 Uhr bis schuch-Straße 12, 73660 Urbach, 16.00 Uhr Tel. (0 71 81) 80 07-36, Fax -55, [email protected], Hilfe und Rat www.urbach.de Verantwortlich für WÜRTH VERLAGS KG, Polizei Herstellung, Anzeigen, Schorndorfer Str. 67, 73635 Rudersberg, Notruf 110 Beilagen und Vertrieb: Tel. (0 71 83) 30 24 35-0, Fax -99, Revier Schorndorf (0 71 81) 20 40 [email protected], Posten Plüderhausen (nicht ständig besetzt) (0 71 81) 8 13 44 www.wuerthverlag.de

2 Donnerstag, 21. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 25

Urbach aktuell

Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst Sonntag, 24. Juni 2018 im Schlosshof Urbach, um 10.30 Uhr

Hierzu laden wir alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein. Auch Gäste aus den Nachbargemeinden sind herzlich willkommen! Thema: „Mit Jesus unterwegs“ Die Predigt hält Pastor Ralf Gottwald von der Baptistengemeinde. Musikalisch wird der Gottesdienst von den vereinigten Posaunenchören und den Chören der Kirchengemeinden begleitet. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Afrakirche statt.

Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung Der Musikverein Urbach unter Leitung von Wolfgang Kumpf eröffnete vom 11.06.2018 die Veranstaltung mit dem Traditionsmarsch „Gruß aus Böhmen“. TOP 1 Vereidigung und Verpflichtung Die stellvertretende Bürgermeisterin und Gemeinderätin Ursula von Frau Bürgermeisterin Fehrlen Jud begrüßte unter anderem Ehrengäste, wie Landrat Dr. Sigel, den FDP Landtagsabgeordneten Jochen Haußmann, den Welzhei- Im Rahmen einer feierlichen Gemeinderatssitzung fand am Mon- mer Bürgermeister und Vorsitzenden der Bürgermeister-Kreisver- tag, den 11.06.2018 in der vollbesetzten Auerbachhalle die Verei- sammlung Thomas Bernlöhr, Bürgermeister a. D. Jörg Hetzinger digung und Verpflichtung der am 22. April neu gewählten Bürger- und Ehrenbürger, Bürgermeister, Landrat a. D. Johannes Fuchs. meisterin Martina Fehrlen statt. Des Weiteren begrüßte Gemeinderätin Jud die Schulamtsdirekto- rin des Staatl. Schulamts Backnang, Frau Hagenmüller-Gehring, den Vorstandsvorsitzenden der Volksbank e.G., Herrn Rudolf Zeisl und den Geschäftsführer der Kreisbaugesellschaft, Herrn Dirk Braune und natürlich Frau Fehrlen und ihre Familie. Gemeinderätin Jud würdigte in ihrer Rede das hervorragende Wahlergebnis von fast 60%, mit der Frau Fehrlen gleich im 1. Wahlgang für sich entscheiden konnte und den „Schwung und Elan“ mit dem die neue Bürgermeisterin in ihre neue Aufgabe ge- startet ist. Gemeinderätin Jud führte weiter aus, dass die Voraussetzung für eine gesunde Weiterentwicklung der Gemeinde Urbach durch ihre Lebendigkeit, durch interessante Projekte, solide Haushalts- zahlen, einer tollen und kompetenten Rathausriege sowie eines engagierten Gemeinderats gegeben sind.

Mit einem Sprichwort aus der Mongolei beendete Gemeinderätin Im Beisein zahlreicher Ehrengäste sowie unter großer Anteilnahme Jud ihre Rede: „Eine Hand allein knüpft keinen Knoten“ und versi- der Urbacher Bürgerschaft wurde die neu gewählte Urbacher cherte hiermit die Unterstützung durch den Gemeinderat in der Bürgermeisterin Martina Fehrlen in ihr Amt eingesetzt. kommunalen Arbeit.

3 Donnerstag, 21. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 25

Gemeinderat Bertsche überreichte eine Pastellkreidezeichnung mit dem Titel „Harmonie & Gespräch“, gemalt vom Urbacher Künstler und früheren Gemeinderat Hans Exler. Er verband dies mit dem Wunsch, dass der Titel wieder für das Urbach steht, das es doch eigentlich ist. Die SPD-Fraktion, vertreten durch Gemeinderat Habik, freute sich auf eine erfolgreiche, konstruktive Zusammenarbeit mit der neuen Bürgermeisterin, bei welcher stets die Gemeinde Urbach im Mit- telpunkt stehen soll. Als kleines Willkommensgeschenk überreichte Gemeinderätin Burkhardt eine Einladung zum Backen im Backhäusle. Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen wünschte für die Umsetzung der gesetzten Ziele, wie mehr Radverkehr in Urbach, eine gelin- Die erste stellvertretende Bürgermeisterin, Gemeinderätin Ursula gende Gartenschau 2019, eine gute Nahversorgung und Infra- Jud, verpflichtete Martina Fehrlen auf ihr Amt struktur in Urbach Nord viel Tatkraft. Gemeinderat Nagel war der Meinung, dass es Bürgermeisterin Fehrlen gelingen werde, die Im Beisein der Fraktionssprecher im Gemeinderat Joachim Bert- Sprecherinnen und Sprecher unterschiedlicher Gruppen sowie sche, Joachim Habik und Burkhard Nagel nahm die erste stellver- einzelne Bürgerinnen und Bürger an einem gemeinsamen Tisch tretende Bürgermeisterin Ursula Jud anschließend den förmli- willkommen zu heißen, zuzuhören und den Dialog zu suchen. chen Akt der Einsetzung der Bürgermeisterin in ihr Amt vor. Nach einem Zwischenspiel des Musikvereins Urbach überreichte Dabei sprach sie die Vereidigungs- und Verpflichtungsformel vor der Landrat Dr. Sigel der Bürgermeisterin Fehrlen die Urkunde zur und Martina Fehrlen diese nach. Amtseinsetzung und sprach sein Grußwort. Der Wortlaut der Vereidigungs- und Verpflichtungsformel lautet: Landrat Dr. Sigel unterstrich in seiner Rede die guten Vorausset- Ich gelobe, zungen für die Bewältigung der Aufgaben im Rathaus durch den dass ich mein Amt beruflichen Werdegang der neuen Bürgermeisterin. nach bestem Wissen und Können führen, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Im Abschluss seiner Rede bot er eine gute und vertrauensvolle die Landesverfassung und das Recht Zusammenarbeit an und gab ein paar Wünsche mit auf den Weg: achten und verteidigen • Viel Kraft und die Ausdauer, auch bei Gegenwind standhaft zu und Gerechtigkeit gegenüber jedermann üben werde. bleiben Ich gelobe die gewissenhafte Erfüllung meiner Pflichten. • Viel Erfolg, dass Sie mit ihren langjährigen Erfahrungen die neuen Insbesondere gelobe ich, Herausforderungen als Bürgermeisterin erfolgreich meistern die Rechte der Gemeinde gewissenhaft zu wahren und ihr Wohl und das ihrer Einwohner • Das richtige Gespür für den konstruktiven Dialog mit dem Gemein- nach Kräften zu fördern. derat und den Bürgerinnen und Bürgern, den notwendigen Rückhalt und Erholungsraum bei der Familie, damit Sie sich von manchen Im Anschluss an die Vereidigung und Verpflichtung hielten die Anstrengungen des Bürgermeisterinnenlebens gut erholen können Fraktionssprecher Bertsche, Habik und Nagel ihre Grußworte, in denen sie der frisch gebackenen Bürgermeisterin viel Glück und • Gesundheit und die Erkenntnis, dass alle die viel Verantwortung Geschick in ihrem verantwortungsvollen Amt wünschten. Dabei tragen sich noch so anstrengen können und allen wird man es auch überreichten sie kleine Willkommensgeschenke. nicht recht machen können.

4 Donnerstag, 21. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 25

Welzheims Bürgermeister Thomas Bernlöhr verwies auf die wich- Die Kommunikation zwischen Rathaus und Bevölkerung benötige tige interkommunale Zusammenarbeit. Bürgermeister Bernlöhr eine neue Basis. meinte, dass Urbach mit Frau Fehrlen doppelt abgesahnt habe Auch die Fragen, wo sich die Gemeinde Urbach im Jahr 2030 und neben einer neuen Bürgermeisterin auch eine junge Familie sehe, das Thema Mobilität, alternative Mobilitätskonzepte und bekommen hätte. Angebote für die alternde Gesellschaft sollen Kernthemen sein. Roland Hieber, der Personalratsvorsitzende, überreichte Bürger- meisterin Fehrlen einen Dirigentenstab, mit dem sie in Zukunft die Urbach brauche, laut Bürgermeisterin Fehrlen, eine konzeptio- Geschicke der Gemeinde dirigieren könne. nelle Grundlage, an der Bürgerschaft, Verwaltung und Gemeinde- rat die Entscheidungen der kommenden Jahre ausrichten kann.

Eine tolle und optisch sehr ansprechende Tanzeinlage boten die Elevinnen der Ballettschule am Schloss, die als Überraschungs- gäste zur Amtseinsetzung für die tanzbegeisterte neue Bürger- meisterin eingeladen waren. Nach einer Tanzaufführung der Ballettschule am Schloss unter Leitung von Frau Hemeling sprach Pfarrer Dieterle im Namen der Ortsgemeinschaft seine Grußworte. Pfarrer Dieterle hoffte, dass die durch die Gartenschau-Diskus- sion gelittene Gemeinschaft durch die neue Bürgermeisterin neue Impulse bekommt und sie sich wieder „sortiert, ordnet, kuriert und zusammenwächst“. Symbolisch überreichte er Bürgermeisterin Fehrlen einen Hirten- stab, ein Seil, einen Apfel, Wasser, eine Mausefalle und einen Gutschein. Der Hirtenstab stehe dabei für das Hirten-/Leitungsamt. Ein Hirte müsse immer das Ganze und jedes Einzelne im Blick haben. Das Seil symbolisiere den Wunsch, dass Bürgermeisterin, Rat- hausteam, Gemeinderat und die Bürger an einem Strang ziehen mögen. Der Apfel weise auf die schöne Landschaft in und um Urbach hin. Das Wasser - es handelte sich um Urbacher Wasser - soll helfen, einen klaren Kopf zu behalten und schlussendlich die Mausefalle durch deren Einsatz der Gemeinde bei wichtigen Projekten nie die Mäuse ausgehen sollen. Bürgermeisterin Fehrlen betonte, wie stolz sie sei, nach 837 Jah- ren die erste Bürgermeisterin in Urbach zu sein. Unter den zahlreichen Gratulanten in der Halle war auch Martina Sie versicherte, sich mit viel Elan und all ihren Fähigkeiten für die Fehrlens Amtsvorgänger Jörg Hetzinger, der der neuen Bürger- Menschen am Ort einzusetzen und gemeinsam mit der Verwal- meisterin hier ebenfalls herzlich gratulierte. tung und dem Gemeinderat die anstehenden Herausforderungen Im Anschluss an den musikalischen Ausklang durch den Musik- zu gestalten. verein konnten sich die Gäste an einem Imbiss, welcher durch Sie betonte dabei aber auch, nicht als Nachtwächterin des Urba- den Förderverein der Atriumschule organisiert wurde, stärken. cher Rathauses in die Geschichte eingehen zu wollen, da sie auch Die Sitzungsleiterin Ursula Jud bedankte sich zum Schluss bei Mutter einer dreijährigen Tochter ist. allen, die zum guten Gelingen dieser festlichen Gemeinderatssit- Als wesentliche Punkte ihrer Arbeit bzw. anstehende Projekte zung beigetragen hatten, sei es durch musikalische oder musi- führte sie den Bau der Urbacher Mitte II sowie den Ausbau der sche Beiträge, Grußworte und Reden mit guten Wünschen zum Kindergartenversorgung auf. Start von Martina Fehrlen in ihrem Amt als Bürgermeisterin von Für wichtige Themen sollen zukünftig Arbeitsgruppen gebildet Urbach oder auch durch die Bewirtung der zahlreichen Gäste in werden, welche die Bürgerschaft einlädt, aktiv mitzuarbeiten. der Auerbachhalle.

5 Donnerstag, 21. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 25

Vorstellung Radwegekonzeption Im Juli 2017 fand mit der Bürgerschaft ein Workshop zur Erstel- lung der Radwegekonzeption statt. Das beauftragte Büro brenner Bernard aus Aalen hat die Konzeption fertig gestellt. Herr Bendias wird diese den Teilnehmern des Workshops, aber auch allen interessierten Bürgern vorstellen, am Montag, 02.07.2018 um 18 Uhr im Schloss Urbach, Begegnungsstätte. Die Gemeindeverwaltung freut sich auf eine rege Beteiligung.

Remstal Gartenschau 2019: „Themen-Markt“ am Dienstag, 26. Juni 2018 Herzliche Einladung an alle Vereine, Kirchen, Schulen, An Spendengeldern konnten 1.750 € erzielt werden, somit also Kindertageseinrichtungen rund 1,40 € pro gelaufene Runde. Diese Gelder werden für die sat- und weitere Gruppierun- zungsgemäßen Stiftungszwecke der Kind und Jugend-Bürgerstif- gen in Urbach tung Urbach verwendet. Möglich machten dies folgende Spender Damit die Remstal Gartenschau 2019 für unsere Bürgerinnen und Unterstützer: Allianz Generalvertretung Gölzer, di-soric, Ge- und Bürger sowie für unsere Gäste zu einem Erlebnis und zu tränke Mehl, Architekturbüro Jud, Landfrauenverein Urbach, Loch- einem großen Fest wird, setzen wir auf das Engagement und mann Filmtheater-Betriebe, Sanitär-Technik Härer, Schock Metall- die aktive Unterstützung interessierter Urbacherinnen und Ur- werk, SE Gebäudeautomation, Sport Schwab, Tschorn Mess- und bacher. Um einen Überblick über die geplanten Aktivitäten der Spannmittel, Volksbank Stuttgart, und Vossloh-Schwabe. Gemeinde sowie einen Einblick in die Ideen der Vereine und Ab 11.00 Uhr konnten sich die Sportlerinnen und Sportler sowie weiteren Gruppierungen zu erhalten, laden wir Vertreterinnen Besucherinnen und Besucher an den Ständen der Bürgerstiftung und Vertreter sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und des SC Urbach/LG Limes-Rems mit Essen und Getränken ver- herzlich ein zu einem sorgen. Auch die kostenlose Bademöglichkeit nutzten viele und Themen-Markt Remstal Gartenschau 2019 erfrischten sich bei angenehmen Temperaturen. Insgesamt wur- den an diesem Tag 847 Besucherinnen und Besucher gezählt. am Dienstag, 26. Juni 2018 um 19 Uhr Die Siegerehrung, vorgenommen durch Dietlinde Kunzweiler vom in die Auerbachhalle. SC Urbach und Markus Schwarz, dem Geschäftsführer der Kind Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihr Interesse, gemein- und Jugend-Bürgerstiftung Urbach, sorgte bei zahlreichen Kin- sam zum Gelingen der Gartenschau-Aktivitäten in Urbach bei- dern, die in neun Altersgruppen gewertet wurden, für glänzende zutragen! Augen. Gold-, Silber- und Bronzemedaillen, gestiftet von der Volks- bank Stuttgart, gab es für die meisten Runden in der Altersgruppe, jeweils getrennt nach Mädchen und Jungen. Einkaufsgutscheine der Firma Sport Schwab und Kinogutscheine der Lochmann Film- theater-Betriebe in Schorndorf gab es zusätzlich als Preise für die geschlechterübergreifend meisten Runden ums Freibad. Da eine solche Veranstaltung nicht ohne Helferinnen und Helfer sowie Unterstützer durchgeführt werden kann, sei hier insbeson- dere dem Freibad-Personal, den Helferinnen und Helfern an den Bewirtungsständen, dem DRK Urbach, der Feuerwehr Urbach, der Fa. Härer Sanitärtechnik GmbH, den Lieferanten und den Pächtern des Freibadkiosks gedankt. Letztgenannte haben die musikalische Umrahmung organisiert und gesponsert.

Gelungene Freibadhocketse mit Rekorden beim Spendenlauf 2018 Am vergangenen Sonntag meinte es das Wetter gut mit den Läu- ferinnen und Läufern beim Spendenlauf für die Kind und Jugend- Bürgerstiftung Urbach, organisiert vom SC Urbach und der LG Limes/Rems. Trocken, sonnig bis bewölkt mit leichtem Wind und nicht zu heiß - also perfektes Wetter, um Rekorde zu knacken. Und dies taten die 212 Läuferinnen und Läufer nach dem Start- schuss durch Bürgermeisterin Fehrlen. Allein diese Zahl gab es bisher beim Spendenlauf noch nie. 94 Kinder und 118 Erwach- Mit Vintage-Rock und markanter Stimme ließen der gebürtige sene gaben ihr Bestes und liefen sensationelle 1.282 Runden mit US-Amerikaner Bob Perry und seine Band eine chillige Wohlfühl- insgesamt 1.603 km. Die jüngste Läuferin im zarten Alter von drei Atmosphäre entstehen. Jahren steuerte vier Runden bei, der älteste Läufer Jahrgang Besonderer Dank geht an die Mitglieder des SC Urbach und die 1940 lief fünf Runden. Respekt! Der Rundenrekord lag 2018 bei LG Limes/Rems, die den Spendenlauf vorbereitet, durchgeführt insgesamt 16 Runden. und ausgewertet haben.

6 Donnerstag, 21. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 25

Schöne 1-Zimmer Wohnung Aufstellung des Umlegungsplans in der Austr. 54 zu vermieten! „Urbacher Mitte II“ Objektbeschreibung: Der Umlegungsausschuss hat in seiner Sitzung am 19.06.2018 Die Gemeinde Urbach vermietet eine 1- Zimmer-Wohnung des den Umlegungsplan „Urbacher Mitte II“ gemäß § 66 Bauge- Gebäudes Austr. 54. setzbuch (BauGB) für folgende Flurstücke der Gemarkung Die Wohnung befindet sich im 1. OG und hat eine Wohnfläche Oberurbach aufgestellt: von 31m². Sie ist ab 01.08.2018 beziehbar. 4530, Teil von 4535, 4540/1, 4540/2, Teil von 4540/3, 4540/4, Ausstattung: 4540/5, 4541/3, 4542/1, 4542/2, 4542/3, 4542/4, 4542/5, 4543/1, 1 Zimmer, Bad mit Dusche und WC, Dachterrasse, Abstellraum 4543/2, 4543/3, 4543/4, 4543/5, 4543/6, 4548, 4549, 4551, 4553, im Keller und DG, Stellplatz, Satellitenanlage. 4557/3, 4557/4, 4561, 4562/2, 4563/1, 4573, 4574, 4583, 4583/1, 4583/2, 4589/1, Teil von 4590/3 und 4591 Das Bad ist deckenhoch gefliest. Der Umlegung liegt der seit 23.11.2017 rechtsverbindliche Be- Kosten: bauungsplan Nr. 222 „Urbacher Mitte II“ zugrunde. Der Umle- Kaltmiete: 250,00 € mtl. gungsplan besteht aus Umlegungskarte und dem Umlegungsver- Nebenkosten: 60,00 € mtl. zeichnis für die Ordnungsnummern 1, 2, 3, 4, 5, 5.1, 6, 6.1, 10, 11, Stellplatz: 15,00 € mtl. 12, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 19.1, 20, 21, 21.1, 21.2, 21.3, 21.4. und Kaution: 500,00 € ( 2* Kaltmiete) 22. Bausubstanz und Energieausweis: Der Umlegungsplan kann nur von demjenigen und nur inso- Baujahr: 2000 weit eingesehen werden, als ein berechtigtes Interesse dafür Heizungsart: Gaszentralheizung dargelegt wird. Wesentliche Energieträger für Heizung und Warmwasser: Erdgas Die Einsichtnahme ist möglich im Bürgermeisteramt Urbach, Energieausweis: ein Energieausweis liegt vor, in diesem ist der Ortsbauamt, Am Rathaus 1, Zimmer B002, während folgender Endenergiebedarf mit 166,2 kWh (m²*a) angegeben Öffnungszeiten: Eine Besichtigung ist nach Absprache möglich. montags in der Zeit von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Interessenten für die oben genannte Wohnung erhalten die für dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und eine Bewerbung notwendigen Antragsunterlagen sowie weitere mitwochs bis freitags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Informationen bei der zuständigen Mitarbeiterin der Gemeinde Den Beteiligten wird nach § 70 BauGB ein ihre Rechte betref- Urbach Frau Johanna Schäfer, Tel.: 07181/8007-25, Email: scha- fender Auszug aus dem Umlegungsplan zugestellt. [email protected] In der Bekanntmachung der Gemeinde Urbach vom 12.05.2016 über den Umlegungsbeschluss ist zur Anmeldung von Rechten aufgefordert worden. Nach § 48 BauGB ist die Frist zur Anmel- dung von Rechten mit dem Tag des Beschlusses über die Auf- Amtliche Bekanntmachungen stellung des Umlegungsplanes abgelaufen; dies war der 19.06.2018. Grundsteuer – Jahreszahler Fehrlen Zum 1. Juli wird die Grundsteuer bei den „Jahreszahlern“ fällig. Bürgermeisterin Bitte beachten Sie: Bei der Grundsteuer bleibt Steuerschuldner für das gesamte Kalenderjahr, wer am 1. Januar eines Jahres Ei- gentümer des Grundstückes war, auch wenn während des Jah- res ein Eigentümerwechsel stattgefunden hat. Sind Sie Abbucher? Der Einzug erfolgt von dem angegebenen Konto. Nichtabbucher – bitten wir um termingerechte Überweisung unter Angabe des Buchungszeichens. GEMEINDE URBACH Möchten Sie abbuchen lassen oder als Jahreszahler zukünftig Rems-Murr-Kreis Ihre Grundsteuer am 1. Juli zahlen? Satzung Sie können das jederzeit veranlassen! zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen Durch Ihre Zustimmung am Abbuchungsverfahren sparen Sie der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Urbach Gebühren, die Verwaltungsarbeit wird rationalisiert und Steuer- (Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung – FwKS) gelder werden gespart. Der Gemeinderat der Gemeinde Urbach hat am 19. Juni 2018 Vorteile, die auch Sie überzeugen: aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg • Sie können keinen Zahlungstermin vergessen (GemO) in Verbindung mit § 34 Absatz 4 des Feuerwehrgesetzes (FwG) in den jeweils geltenden Fassungen folgende Satzung be- • Mahngebühren und Säumniszuschläge können nicht entstehen schlossen: • Keine Wege zur Gemeindekasse oder Bank § 1 • Ihre Abbuchungsermächtigung kann jederzeit widerrufen werden Geltungsbereich Formulare liegen im Rathaus aus oder werden Ihnen gerne zuge- (1) Diese Satzung regelt die Kostenersatzpflicht für die Leistun- stellt. gen der Freiwilligen Feuerwehr Urbach (im Folgenden Feuer- Telefonisch erreichen Sie uns unter: wehr genannt). 07181/8007 -22 Frau Anton (Kasse) (2) Ersatzansprüche nach anderen Vorschriften bleiben unbe- -26 Frau Schmid (Veranlagung) rührt.

7 Donnerstag, 21. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 25

§ 2 (2) Für Einsätze nach § 2 Absatz 2 wird Kostenersatz verlangt. Aufgaben der Feuerwehr Kostenersatzpflichtig ist (1) Die Feuerwehr hat 1. derjenige, dessen Verhalten die Leistung erforderlich ge- 1. bei Schadenfeuer (Bränden) und öffentlichen Notständen macht hat; § 6 Absätze 2 und 3 des PolG gelten entspre- Hilfe zu leisten und den Einzelnen und das Gemeinwesen chend, vor hierbei drohenden Gefahren zu schützen und 2. der Eigentümer der Sache, deren Zustand die Leistung 2. zur Rettung von Menschen und Tieren aus lebensbedroh- erforderlich gemacht hat, oder derjenige, der die tatsäch- lichen Lagen technische Hilfe zu leisten. liche Gewalt über eine solche Sache ausübt, Ein öffentlicher Notstand ist ein durch ein Naturereignis, ei- 3. derjenige, in dessen Interesse die Leistung erbracht nen Unglücksfall oder dergleichen verursachtes Ereignis, wurde, das zu einer gegenwärtigen oder unmittelbar bevorstehen- 4. abweichend von den Nummern 1 bis 3 der Fahrzeughal- den Gefahr für das Leben und die Gesundheit von Men- ter, wenn der Einsatz durch den Betrieb vom Kraftfahr- schen und Tieren oder für andere wesentliche Rechtsgüter zeugen, Anhängefahrzeugen, Schienen-, Luft- oder Was- führt, von dem die Allgemeinheit, also eine unbestimmte und serkraftfahrzeugen verursacht wurde. nicht bestimmbare Anzahl von Personen, unmittelbar betrof- (3) Ersatz der Kosten soll nicht verlangt werden, soweit dies fen ist und bei dem der Eintritt der Gefahr oder des Scha- eine unbillige Härte wäre oder im öffentlichen Interesse liegt. dens nur durch außergewöhnliche Sofortmaßnahmen besei- tigt oder verhindert werden kann. § 4 (2) Die Feuerwehr kann ferner durch die Gemeinde beauftragt Überlandhilfe werden Bei Überlandhilfe im Sinne von § 26 FwG gilt der „Öffentlich- 1. mit der Abwehr von Gefahren bei anderen Notlagen für rechtliche Vertrag zur Regelung des Kostenersatzes der Über- Menschen, Tiere und Schiffe und landhilfe innerhalb des Rems-Murr-Kreises“ in seiner zum Ein- 2. mit Maßnahmen der Brandverhütung, insbesondere der satzzeitpunkt gültigen Fassung. Brandschutzaufklärung und -erziehung sowie der Brand- sicherheitswache. § 5 Höhe des Kostenersatzes § 3 (1) Der Kostenersatz wird in Stundensätzen für Einsatzkräfte Kostenersatzpflicht und Feuerwehrfahrzeuge nach Maßgabe des § 34 Absätze 4 (1) Einsätze der Feuerwehr nach § 2 Absatz 1 sind unentgelt- bis 8 FwG erhoben. Die Höhe der Kostenersätze ergibt sich lich, soweit nicht in Satz 2 etwas anderes bestimmt ist. Kos- aus dem in der Anlage zu dieser Satzung beigefügten Ver- tenersatz wird verlangt zeichnis. 1. vom Verursacher, wenn er die Gefahr oder den Schaden (2) Für die Erhebung der Kosten für Einsatzkräfte werden vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt hat, Durchschnittssätze festgelegt. 2. vom Fahrzeughalter, wenn der Einsatz durch den Betrieb (3) Für die normierten und mit diesen vergleichbaren Feuer- von Kraftfahrzeugen, Anhängefahrzeugen, Schienen-, wehrfahrzeuge gelten gemäß § 34 Absatz 8 FwG die pau- Luft- oder Wasserkraftfahrzeugen verursacht wurde, schalen Stundensätze der Verordnung des Innenministeri- ums Baden-Württemberg über den Kostenersatz für 3. vom Betriebsinhaber für Kosten der Sonderlösch- und Einsätze der Feuerwehr (VO-KeFw) in der jeweils geltenden -einsatzmittel, die bei einem Brand in einem Gewerbe- Fassung. Für die übrigen Fahrzeuge ergeben sich die oder Industriebetrieb anfallen, Kostenersätze­ aus dem in der Anlage zu dieser Satzung bei- 4. vom Betreiber, wenn die Gefahr oder der Schaden beim gefügten Verzeichnis. Umgang mit Gefahrstoffen oder wassergefährdenden (4) Die Einsatzdauer beginnt Stoffen für gewerbliche oder militärische Zwecke ent- stand, 1. bei den Kosten für Einsatzkräfte mit der Alarmierung (Be- ginn des Einsatzes) und endet nach Wiederherstellung 5. von der Person, die ohne Vorliegen eines Schadensereig- der Einsatzbereitschaft einschließlich der notwendigen nisses die Feuerwehr vorsätzlich oder infolge grob fahr- Aufräumungs- und Reinigungszeiten. lässiger Unkenntnis der Tatsachen alarmiert hat, 2. bei Fahrzeugen mit der Abfahrt aus dem Feuerwehrgerä- 6. vom Betreiber, wenn der Einsatz durch einen Alarm einer tehaus und endet nach der Wiederherstellung der Ein- Brandmeldeanlage oder einer anderen technischen An- satzbereitschaft einschließlich Reinigungs-, Prüfungs-, lage zur Erkennung von Bränden oder zur Warnung bei Reparatur- und sonstiger Zeiten, die sich daraus erge- Bränden mit automatischer Übertragung des Alarms an ben, dass Feuerwehrfahrzeuge wieder einsatzfähig ge- eine ständig besetzte Stelle ausgelöst wurde, ohne dass macht werden. ein Schadenfeuer vorlag, (5) Die Stundensätze werden halbstundenweise abgerechnet. 7. vom Fahrzeughalter, wenn der Einsatz durch einen Notruf Angefangene Stunden werden bis zu 30 Minuten auf halbe ausgelöst wurde, der über ein in einem Kraftfahrzeug ins- Stunden, darüber hinaus auf volle Stunden aufgerundet. talliertes System zum Absetzen eines automatischen Notrufs oder zur automatischen Übertragung einer Not- (6) Daneben kann Ersatz verlangt werden für fallmeldung an eine ständig besetzte Stelle eingegangen 1. von der Gemeinde für den Einsatz von Hilfe leistenden ist, ohne dass ein Schadensereignis im Sinne von § 2 Ab- Gemeinde- und Werkfeuerwehren oder anderen Hilfe satz 1 FwG vorlag. leistenden Einrichtungen und Organisationen erstattete In den Fällen der Nummern 1 und 5 gelten § 6 Absätze 2 und Kosten, 3 des Polizeigesetzes des Landes Baden-Württemberg 2. die Kosten der Sonderlösch- und Einsatzmittel nach § 3 (PolG) entsprechend. Absatz 1 Satz 2 Nr. 3,

8 Donnerstag, 21. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 25

3. sonstige durch den Einsatz verursachte notwendige Kos- Regierungspräsidium Stuttgart ten und Auslagen. Hierzu gehören insbesondere die Erfassung von Flusskrebsen im Einzugsgebiet durch die Hilfeleistung herangezogener und nicht durch Nr. 1 erfasster Dritter, die Verwendung besonderer der Lein und in Teilen der Rems Lösch- und Einsatzmittel und die Reparatur oder den Er- Information der Grundstücksbesitzer und Fischereirechtsin- satz besonderer Ausrüstungen entstandenen Kosten und haber Auslagen. Im Rahmen des Aktionsprogramms zum Schutz des heimischen Steinkrebses werden im Auftrag des Regierungspräsidiums Stutt- § 6 gart, Ref. 56 Naturschutz und Landschaftspflege, von Juni bis Entstehen, Festsetzung und Fälligkeit der Kostenschuld Oktober 2018 stichprobenhaft die Flusskrebsbestände in allen (1) Die Verpflichtung zum Kostenersatz entsteht mit Beendi- Fließgewässern im Einzugsgebiet der Lein und Teilen der Rems gung der Inanspruchnahme der Feuerwehr. (nördliche Zuflüsse zwischen Aalen und Waiblingen) durch das Fachbüro Limnofisch erfasst. Die Erfassung erfolgt tagsüber (2) Der Kostenersatz wird durch Verwaltungsakt festgesetzt. durch eine Nachsuche per Hand. Gefundene Flusskrebse werden (3) Der Kostenersatz wird zu dem im Kostenbescheid genann- kurzzeitig zur Datenerfassung dem Gewässer entnommen und ten Zeitpunkt fällig. anschließend schonend zurückgesetzt. Eine dauerhafte Ent- nahme von Flusskrebsen erfolgt nicht. § 7 Wir weisen insbesondere darauf hin, dass es im Rahmen der Er- Umsatzsteuer fassungen erforderlich sein kann, die betroffenen Grundstücke zu Soweit die Leistungen umsatzsteuerpflichtig sind, die den mit betreten. Die Ermächtigung zum Betreten der Grundstücke bildet dieser Satzung festgelegten Kostenersätzen und sonstigen Ein- hierbei § 52 Naturschutzgesetz des Landes Baden-Württemberg. nahmen (Entgelten oder Gebühren) zugrunde liegen, kommt zu In Abstimmung mit der Fischereibehörde erfolgt aufgrund der den Entgelten/Gebühren noch die Umsatzsteuer (Mehrwert- Vielzahl der zu bearbeitenden Fließgewässer keine gesonderte steuer) in der im Umsatzsteuergesetz jeweils festgelegten Höhe Information der betroffenen Fischereirechtsinhaber und -pächter. hinzu. Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Waldmann, Tel. 0711/904- 15622, [email protected] und Frau Seehofer, Tel. § 8 0711/904-15624, [email protected] zur Verfügung. Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 1. Juli 2018 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Verwaltungsvorschrift über die Erhebung von Kosten für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Urbach Termine und Veranstaltungen (VwVFWKost) vom 28. Juni 2005 außer Kraft.

Hinweis Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf- grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sach- verhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Sat- zung verletzt worden sind. Urbach, 20. Juni 2018 Fehrlen Bürgermeisterin

Anlage zu § 5 der Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung Kostenersatzverzeichnis 1. Personalkosten a) Feuerwehrangehörige (pro Person, je Stunde) 20,00 € b) Brandsicherheitswache (pro Person, je Stunde) 20,00 € 2. Sonstiges „Auf, lass’ fetza!“ – 12. Urbacher „Schnitzfetzede“ Verbrauchsmaterialien und sonstige benötigte Materialien Samstag, 7. und Sonntag, 8. Juli 2018 in der Urbacher Mitte werden zusätzlich zu den entstandenen Kostenersätzen ge- Am ersten Juli-Wochenende heißt es in Ur- mäß § 34 Absatz 4 Satz 3 FwG festgesetzt. Hierbei werden bach wieder „Auf, lass fetza!“. Nach dreijähri- die tatsächlichen Kosten angesetzt. Es wird auf § 5 Absatz 6 ger Pause steigt dann auf dem Marktplatz der Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung verwiesen. sowie im Kreisverkehr und der angrenzenden Hauptstraße in der Urbacher Mitte zum 12. Mal das Urbacher Straßenfest „Schnitzfet- zede“. Die stellvertretenden Bürgermeister Ursula Jud und Joachim Bertsche werden www.urbach.de mit dem Fassanstich am Samstagabend um

9 Donnerstag, 21. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 25

18.00 Uhr den offiziellen Startschuss für die beiden tollen Tage in Am Sonntagmorgen zeigen die Mädchen und Jungs von der Ju- Urbach geben. Die neu im Amt befindliche Bürgermeisterin Mar- gendmusikschule unserer Partnerstadt Szentlörinc ihr musikali- tina Fehrlen kann aus privaten Gründen diese oftmals recht span- sches Talent. Die Bigband swingt und grooved schon fast wie ein nende Aufgabe leider diesmal noch nicht wahrnehmen, wird aber Profiorchester. Abends spielt auf der Hauptbühne die Stim- die Festgäste am Sonntagmorgen um 11.00 Uhr zum Frühschop- mungs- und Partyband „Sun ´n Fun“ aus Donzdorf, die jahrelang pen persönlich begrüßen. beim Nachfasching des MC Urbach für super Stimmung sorgte. Insgesamt 16 Vereine und Gastronomen beteiligen sich in diesem Auf der Rockbühne geben sich am Sonntagabend lokale Musiker Jahr an dieser schon traditionellen Urbacher Gemeinschaftsver- ein Stelldichein. Zunächst zeigen „Rock 44“ eine Kostprobe ihres anstaltung und lassen in punkto kulinarisches Angebot keine Könnens, die schon 2015 gut einheizten. Anschließend kommen Wünsche offen. Daneben wird wie in den vergangenen Jahren die Freunde des gepflegten Blues-Rocks auf Ihre Kosten. Einmal den Gästen auch wieder ein vielfältiges kulturelles Programm aus mehr gibt sich der Altmeister die Ehre. Calo Rapallo zählt zu den Folklore und Volkstümlichem, Pop und Rock, Internationalem und besten regionalen Gitarristen und hat wie immer auch eine Band Lokalem geboten. mit versierten Musikern um sich geschart.

Speisen und Getränke aus der heimischen und internationa- len Küche Das A&O eines Straßenfests ist die kulinarische Vielfalt. Neben dem „Standard“-Programm eines schwäbischen Fests mit Gö- ckele, Steaks, Roter und Curry-Wurst, das natürlich auch bei der „Schnitzfetzede“ nicht fehlt, fahren die teilnehmenden Vereine, Kirchen und Gastronomen eine große Auswahl an lukullischen Schmankerln aus der regionalen und internationalen Küche auf. Ebenso vielfältig ist das Angebot an nichtalkoholischen Durstlö- Calo Rapallo (wie ein guter Wein - je älter, deso besser!) hier mit schern, Bieren und Weinen sowie prickelndem Sekt und fruchtig- seinen „Friends“ „Lucky“ Leucht (BluesHarp), „Schorschi“ Orla- bunten Cocktails mit oder ohne Hochprozentigem. münder (Drums) und Rolf Kersting (Bass). Musik und Show-Programm durchgängig an beiden Tagen Doch nicht nur ein „eingekauftes“ Programm wird die Gäste auf dem Fest unterhalten, sondern auch zahlreiche Urbacher Vereine Auf der Hauptbühne in der Hauptstraße und der „Rockbühne“ in auf beiden Bühnen mit einem buntern Show- und Musikpro- der Mühlstraße bei der Raiba finden an beiden Tagen musikali- gramm, das insbesondere am Sonntagnachmittag auf beiden sche, sportliche und tänzerische Darbietungen statt. U.a. treten Bühnen nahtlos ineinander übergeht. am Samstagabend die Wieslauftäler Partyband „Himmel und Hölle“ auf. Auf der Rockbühne gibt die Band „Minutemade“ ihr Debüt bei der Urbacher „Schnitzfetzede“. Die Band sorgt für beste Stimmung für den Top-Act am Samstagabend, den „Smi- Umwelt und Entsorgung ling Faces“, die seit vielen Jahren eine große Fan-Gemeinde weit über das Remstal hinaus haben. Energiespartipps vom REMSTALWERK. Kühlschrank! Der Kühlschrank gehört mit durchschnittlich 10 % des jährlichen Stromverbrauchs zu den größten Stromfres- sern in einem Haushalt. Dieser hohe Verbrauch birgt jedoch ein nicht minder hohes Einsparpotenzial. Wer es nutzt, entlastet nicht nur die Umwelt, sondern spart auch Ener- gie und somit bares Geld. Überprüfen Sie daher die Kühlschranktemperatur. Sie sollte idea- lerweise auf sieben Grad Celsius eingestellt sein. Im Gefrierfach sind hingegen -18 Grad Celsius empfehlenswert. Achten Sie zu- sätzlich darauf, dass die Lüftungsschlitze am Kühlschrank frei blei- ben. Hierzu gehört die Einhaltung eines Mindestabstandes zur Wand (mehr als eine Handbreit) genauso dazu, wie regelmäßiges „Smiling Faces“ (Nomen est Omen) Entstauben der Rückseite. Ein weiterer entscheidender Faktor zum

Veranstaltungskalender der Gemeinde Urbach für die Woche vom 22.06. bis 28.06.2018 (alle Hinweise ohne Gewähr) Wochentag Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltungsort Veranstaltungsart Freitag 22.06.2018 10.00 Uhr Kunstschule Weitsicht Zehntgasse 25, Seniorenmalen Plüderhausen Sonntag 24.06.2018 10.00 Uhr Modellflieger „Burgfalken“ Modellfluggelände Flugplatzhocketse Gewann Sol Sonntag 24.06.2018 10.00 Uhr Urbacher Kirchen Schlosshof Urbach Ökumenischer Gottesdienst im Schloss Mittwoch 27.06.2018 09.00 Uhr Seniorenprogramm Atriumschule Wassergymnastik

10 Donnerstag, 21. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 25

Sparen von Strom, ist der Standort des Kühlschranks. So sollte die Nähe zu Wärmequellen wie Heizkörpern, Herd und Spülmaschine Fundsachen vermieden werden. Das gilt auch für direkte Sonneneinstrahlung. Je besser die Temperatur im Kühlschrank „konserviert“ wird, desto Auf dem Urbacher Fundamt wurden abgegeben: geringer ist der Energieeinsatz. Daher sollten die Türdichtungen re- 1 Brille (vergessen bei der Kreissparkasse) gelmäßig überprüft werden. Zudem gilt: Die Kühlschranktür so sel- ten wie möglich öffnen und so schnell wie möglich wieder schlie- 2 Schlüssel mit gelbem Anhänger ßen. Mit einem einfachen Trick lassen sich außerdem die (vergessen bei der Kreissparkasse) Temperatur im Kühlschrank und damit der Stromverbrauch kurz- 1 Brille zeitig senken. Dies gelingt, indem Sie Gefrorenes zum Auftauen in 1 Kinderbrille den Kühlschrank stellen. Im Gegensatz dazu sollten warme Spei- sen keinesfalls den Weg in Ihren Kühlschrank finden. Diese können vom Verlierer im Servicebüro während den Öff- Haben Sie weitere Fragen rund um Ihre Energieversorgung? Wir nungszeiten abgeholt werden. informieren Sie gern! Informationen rund um die Produkte und Tarife des REMSTAL- WERKs erhalten Sie auch auf unserer Webseite unter www.remstal- Ehejubilare werk.de oder telefonisch unter 0800 0542542 (gebührenfrei).

Energieagentur Rems-Murr gGmbH Goldene Hochzeit: Glänzende Aussichten Am 28. Juni 2018: Inge und Klaus Munz. Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen Zu diesem Festtag herzliche Glückwünsche. Mit einer Prise Humor zum Nachdenken anregen: Das verspricht die Ausstellung „Glänzende Aussich- ten“, die das Thema Klimaschutz einmal aus anderer Stellenangebot Sichtweise zeigt und vom 4. bis 28. Juli in vier Orten im Rems-Murr-Kreis zu sehen ist. Die Ausstellung ist aus dem Erzbistum Bamberg und wird in Koope- ration mit der gemeinnützigen Energieagentur Rems-Murr gezeigt. Karikaturistinnen und Karikaturisten wagen mit ihren Zeichnun- Gemeinde gen einen überraschend neuen, vielseitigen Blick auf die Heraus- forderungen unserer Zeit, wie Lebensstil, Konsum, Klimawandel und Gerechtigkeit. Auf witzige, verblüffende und manchmal auch Rems-Murr-Kreis erschreckende Weise regen sie zum Nachdenken über die Ab- gründe unseres individuellen Verhaltens an, aber auch über die Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n großen weltpolitischen Zusammenhänge. qualifizierte/n Insgesamt besteht die Ausstellung aus 99 Karikaturen, die, ver- Verwaltungsfachangestellte/n teilt auf die Stadtbücherei , die Mediathek Urbach, die Stadtbücherei Waiblingen und die Bibliothek im Bildungszentrum für das Servicebüro , gleichzeitig gezeigt werden und sowohl Große im Rathaus, die zentrale Service- und Informationsstelle als auch Kleine zum Schmunzeln bringen können. der Gemeindeverwaltung für die Bürgerschaft. Die Ausstellung ist zu den gewohnten Öffnungszeiten der jeweili- Wir bieten eine unbefristete Teilzeitstelle mit ca. 50% (Ø gen Bibliotheken zu sehen: 19,5 h/Woche) und einem interessanten und vielseitigen Weitere Informationen erhalten Sie in der Energieagentur Rems- Aufgabengebiet (v.a. Melde- und Passwesen, Ordnungsauf- Murr gGmbH gaben, Mitwirkung bei Wahlen und Kulturveranstaltungen). Kontakt / Ausstellungskoordination: Wir würden uns wünschen, auch die Stellvertretung im Energieagentur Rems-Murr gGmbH Standesamt entweder auf dieser Stelle oder der Stelle Se- Gewerbestraße 11, 71332 Waiblingen kretariat Finanzverwaltung mit ansiedeln zu können, wo- Eva Pedersen, [email protected], 07151-9751730 für eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r Vor- www.energieagentur-remsmurr.de aussetzung ist. Das Team stimmt seine flexiblen Arbeitszeiten z.T. selbst Sperrmüllbörse „Zu verschenken“ untereinander ab. Die Stelle ist in Entgeltgruppe 6 TVöD ausgewiesen. Gegenstand Telefonnr. Wir wünschen uns möglichst eine/n qualifizierte/n 1 Gefrierschrank mit 3 Fächern 0172 6351033 Verwaltungsfachangestellte/n mit entsprechenden Kennt- Tiere werden in die Rubrik „zu verschenken“ nicht aufgenommen. nissen auch bezüglich der einschlägigen Anwendungs- programme (u.a. KM-Ewo, MIGEWA), Teamfähigkeit, zeit- Interessenten an diesen Gegenständen können sich unter der licher Flexibilität und einem freundlichen und oben genannten Telefonnummer direkt mit dem Schenker in Ver- zuvorkommendem Auftreten im Umgang mit unseren bindung setzen. Wer funktionsfähige und brauchbare Gegen- BürgerInnen. stände verschenken möchte, anstatt sie zum Sperrmüll zu geben, kann diese der Gemeindeverwaltung, Frau Kraus (Tel. 8007-63, Ihre Bewerbung senden Sie bitte an die Gemeinde Ur- Fax: 8007-66 oder per Mail [email protected]) schriftlich oder te- bach, Postfach 11 40, 73656 Urbach. Auskünfte erteilt lefonisch mitteilen – und der jeweilige Gegenstand wird dann in Ihnen gerne Hauptamtsleiter Jürgen Schunter, Tel. 07181 den Urbacher Mitteilungen unter dieser Rubrik veröffentlicht. 8007-30, E-Mail: [email protected]. Bitte nehmen Sie diese Möglichkeit der Abfallvermeidung wahr – www.urbach.de I Rathaus I Stellenangebote der Umwelt zuliebe.

11 Donnerstag, 21. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 25

Gemeinde Gemeinde

Rems-Murr-Kreis Rems-Murr-Kreis

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Wir suchen ab 01.09.2018 eine Absolventin / einen Ab- qualifizierte/n solventen eines Verwaltungsfachangestellte/n Freiwilligen Sozialen Jahrs (FSJ) für das Sekretariat in der Finanzverwaltung zur Unterstützung des hauptamtlichen Flüchtlingsbeauf- Ihr Aufgabengebiet umfasst u.a. tragten der Gemeinde und der ehrenamtlichen Helferin- nen und Helfer des Arbeitskreises in der Flüchtlingshilfe - Wahrnehmung sämtlicher Sekretariatsfunktionen für und –betreuung von jungen Erwachsenen, Erwachsenen den Leiter der Finanzverwaltung und evtl. Kindern aus unterschiedlichen Ländern (z.B. - Rechnungsbearbeitung Gambia, Syrien, Irak, Pakistan). Dazu zählt die Mitarbeit (Sollstellung in das Kassensystem KIRP) im Rathaus, im Begegnungshaus, den Unterkünften und - Feuerwehrangelegenheiten evtl. im Kindergarten, insbesondere aber die Begleitung (z.B. Berechnung Einsatzgelder, Beschaffungswesen) der Flüchtlinge im Alltag (z.B. Behördengänge, Sprach- - Verwaltung von Bankbürgschaften kurse, Sport, Kultur, Freizeit, Arztbesuche). - Mitarbeit bei der Bauplatzvergabe - Ausübung von Vorkaufsrechten, Erteilung von Negativ- Wir wünschen uns zeugnissen • Freude an der Arbeit mit Menschen verschiedener Natio- - Rechnungstellungen der Gemeinde an Dritte in verschie- nalitäten denen Bereichen • Verantwortungsbereitschaft, Zuverlässigkeit, zeitliche Fle- - Beschaffung von Heizmaterial für Gemeindewohnungen xibilität, Teamfähigkeit und persönliches Engagement und -einrichtungen • Organisationstalent und gute kommunikative Fähigkeiten - Bearbeitung und Führung der Energieverträge für Strom • Fremdsprachenkenntnisse (insbes. Englisch) und Pkw- und Gas der Gemeinde Führerschein wären von Vorteil, sind aber nicht Bedingung Wir würden uns wünschen, die Stellvertretung im Stan- Träger des FSJ ist der Internationale Bund Asperg (IB), desamt entweder auf dieser Stelle oder der Stelle Mitar- der das FSJ auch pädagogisch begleitet und Fortbildun- beiter/in Servicebüro mit ansiedeln zu können, wofür eine gen anbietet. Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r Vorausset- Ihre Bewerbung senden Sie bitte an die Gemeinde Ur- zung ist. bach, Postfach 11 40, 73656 Urbach. Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer inter- Weitere Auskünfte erhalten Sie gerne vom Flüchtlingsbe- essanten und vielseitigen Tätigkeit, Entgelt nach Entgelt- auftragten der Gemeinde Urbach, Herrn Jonas Manske, gruppe 6 sowie die sonstigen Leistungen nach dem Tarif- Telefon 07181 8007-64, E-Mail: [email protected], oder vertrag öffentlicher Dienst (TVöD). von Herrn Hauptamtsleiter Jürgen Schunter, Telefon Wir wünschen uns eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in, 07181 8007-30, E-Mail: [email protected]. der/die das Aufgabengebiet eigenständig und verantwor- www.urbach.de | Rathaus | Stellenangebote tungsvoll wahrnimmt. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an die Gemeinde Ur- bach, Postfach 11 40, 73656 Urbach. Auskünfte erhalten Sie gerne vom Leiter der Finanzverwaltung, Herrn Markus Das Landratsamt teilt mit Schwarz, Telefon 07181 8007-20, E-Mail: schwarz@ur- bach.de, oder von Herrn Hauptamtsleiter Jürgen Schun- Afrikanische Schweinepest: ter, Telefon 07181 8007-30, E-Mail: [email protected]. Landkreis unterstützt Jäger www.urbach.de I Rathaus I Stellenangebote Als einer der ersten Kreise in Baden-Württemberg verzichtet der Rems-Murr-Kreis ab dem 1. Juli 2018 auf die Gebühren für die Trichinenuntersuchung bei Wildschweinen. In mehreren Nachbarstaaten Deutschlands ist die Afrikanische Schweinepest ausgebrochen. Diese ist zwar für den Menschen ungefährlich – doch bei einem Ausbruch entstehen bei landwirt- feuerwehr-urbach.de schaftlichen Betrieben massive Schäden. Es gilt daher einen Aus- bruch zu verhindern. Jugendfeuerwehr – sei auch Du dabei! Da die Gefahr, dass sich das Virus ausbreitet, bei hoher Popula- Du möchtest Spaß und Action bei der Feuerwehr erleben? tion von Wildschweinen größer ist, sollen mehr Tiere geschossen Du bist begeistert von vielfältiger Technik? werden. Du möchtest ein Teil der Feuerwehr Urbach werden? Um die Jagd auf die Schwarzkittel zu erleichtern, setzt das Land- Dann bist Du bei uns genau richtig! ratsamt die Gebühr für die sogenannten Trichinenuntersuchun- Das alles kostenlos! Bei uns gibt es keinen Mitgliedsbeitrag! gen aus: Möchte ein Jäger das erlegte Tier für den Verzehr ver- Wir treffen uns jeden zweiten Montag (ungerade Wochen) im Monat kaufen, testet das Veterinäramt zuvor, ob dieses von Trichinen um 18.30 Uhr im Feuerwehr Gerätehaus in Urbach, Marktweg 14. befallen ist. Diese Fadenwürmer lösen beim Menschen schwere Erkrankungen aus. Ab dem 1. Juli 2018 sind die Trichinen-Tests für alle Jäger im Rems-Murr-Kreis kostenfrei.

12 Donnerstag, 21. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 25

„Wir setzen die Gebühr aus, um sowohl die Kosten als auch den das Baltikum bis nach Finnland; und mit dem Kajak quer durch bürokratischen Aufwand für die Jägerschaft im Kreis zu verrin- Schweden. Sie erzählt von spannenden Begegnungen und ein- gern. Damit wollen wir den Jägerinnen und Jägern helfen, die zigartiger Natur; von den Herausforderungen des Lebens auf Wildschweinzahlen in unseren Wäldern im Zaum zu halten“, so Wanderschaft und wie sich dadurch die persönlichen Werte und Landrat Dr. Richard Sigel bei der Vorstellung der Maßnahme im Einstellungen verändern. Ein mitreißender Bericht, der Lust macht Verwaltungs-, Schul- und Kulturausschuss (VSKA) des Kreistags. aufzubrechen. Standort: 1. OG/Geografie/Reiseberichte

Aktuelles aus der Mediathek Mediatheks-Flohmarkt Gerne möchten wir alle Interessierten auf unseren ständigen Lesepatin Gisela Hofmann war zu Gast in der Flohmarkt im Hause aufmerksam machen. Sie finden bei uns um 1. OG, im Lesecafé, ein separates Regal mit Büchern, CDs und Mediathek auch DVDs sowie im Dachgeschoss weitere Bestände zum Mit- Am vorletzten Freitag besuchte uns Lesepatin Gisela Hofmann nehmen gegen eine kleine Spende, die der Mediathek zu Gute und las sechs interessierten Kindern von der 2. bis zur 4. Klasse kommt. Es gibt Romane für Erwachsene, Sachbücher und zahl- kurze Texte vor. Diese wurden danach besprochen und die Kin- reiche Kinder- und Jugendbücher. Kommen Sie gerne vorbei und der bekamen eigenen kleine Texte zum Lesen, aus denen sie im stöbern Sie, es lohnt sich und Sie unterstützen damit gleichzeitig Anschluss Ratespiele für die anderen Kinder entwickelten (Quiz). die Mediathek! Die Beteiligten hatten viel Spaß und wurden mit einem kleinen Eis ob der großen Hitze an diesem Nachmittag belohnt. Sehr herzlichen Dank an Gisela Hofmann für ihren Einsatz und Neues aus dem Jugendhaus ihre kreativen neuen Ideen! Rückblick Am vergangenen Freitag waren wir gemeinsam am Ebnisee. Um 15 Uhr ging es mit den Autos los. Als wir dort angekommen sind haben wir ein Feuer gemacht, gegrillt, gebadet und relaxt. Am Abend sind wir zurück ins Jugendhaus gefahren und haben auf unserer Leinwand gemeinsam das WM Spiel Spanien – Portugal angeschaut. Ein toller Tag für alle Besucher und selbstverständ- lich auch für uns Mitarbeiter.

Im Dachgeschoss der Mediathek

Neuerwerbungen

CD: „Das Leuchten der Erinnerung“ Ella und John sind schon viele Jahre verheiratet. Sie sind alt geworden und ihr Leben wird mittler- weile von Arztbesuchen bestimmt. Um ein letztes richtiges Abenteuer zu erleben, machen die bei- Vorschau den ihr Wohnmobil namens „The Leisure Seeker“ WM flott und verlassen stillschweigend ihr Zuhause. Besorgt versuchen ihre Kinder, sie zu finden, aber Diesen Freitag läuft bei uns selbstverständlich wieder die WM. John und Ella sind unterwegs: die US-Ostküste hinunter, bis zum Passend dazu werden wir etwas Leckeres kochen. Kommt vor- Hemingway-Haus in Key West. Mit Furchtlosigkeit, Witz und einer bei, kocht mit uns, schaut die WM, oder lasst euch das Essen unbeirrbaren Liebe zueinander liefern sich die beiden einem schmecken. Roadtrip aus, bei dem zunehmend ungewiss wird, wohin er sie MAT führt. Mit Hellen Mirren und Donald Sutherland in den beiden Hauptrollen. Am 30.06. findet der Mädchenaktionstag statt. Anmeldungen sind noch bis Dienstag zulässig. Der Tag ist für Mädchen von 10- Standort: EG/DVDs Erwachsene/L 15 Jahren. Es gibt 3 Workshop-Phasen, für die man sich jeweils einteilen kann. Von Gläsern gravieren, Henna und Smoothies, Sachbuch: „Wandern. Radeln. Paddeln“ von Christine Thürmer über Bogenschießen, Juggern und Ballsportarten, bis zu Judo, 2007 hat Christine Thürmer alles aufgegeben – ih- Gesang, Gebärdensprache und Hip-Hop, ist für jede etwas dabei. ren Job, ihre Wohnung, ihr normales Leben –, um Der Mädchenaktionstag beginnt 10.30 Uhr und geht bis 17.30 in der Natur unterwegs zu sein. Seitdem legte sie Uhr. Insgesamt kostet es für den gesamten Tag inklusive Essen wandernd, radelnd und paddelnd über 70.000 Ki- und Trinken nur 5€. Über Spenden, wie Kuchen, Salate oder lometer zurück. In den USA hat alles begonnen, kleine Naschereien würden wir uns freuen. doch auch in Europa gibt es fantastische Outdoor- Möglichkeiten. Packend schildert Christine Thür- Möchtest du dich anmelden oder einfach noch mehr über die mer drei faszinierende große Touren: zu Fuß von Workshops wissen? Koblenz am Rhein nach Tarifa, zum südlichsten Punkt Europas; Dann ruf uns einfach an (4880 19) oder schreib uns eine E-Mail mit dem Rad die Ostseeküste entlang, von Berlin über Polen und ([email protected])!

13 Donnerstag, 21. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 25

der Gemeinde und den dadurch erarbeiteten Zuschuss in die Ver- Die Schulen informieren einskasse. Gerne bedient der Förderverein auch bei künftigen An- lässen von Vereinen und Organisationen. Atriumschule Besuch der Forscherfabrik Schorndorf Durch einen Gutschein der Gemeinde wurde der Klasse 2 ermög- licht, die am 5. Juni neu eröffnete Forscherfabrik zu besuchen. Dafür nochmals herzlichen Dank. Die Schüler waren begeistert dabei, als es um die unsichtbare Superkraft - LUFTikus ging. An verschiedenen Stationen erforschten die Schüler selbstständig die Eigenschaften von Luft anhand von Versuchen. Krönender Abschluss war der Bau eines mit Luft angetriebenen Fahrzeugs, das anschließend bei einem Autorennen erprobt wurde. Dieser beeindruckende Kurs in der Erlebniswelt der Schorndorfer For- scherfabrik hat Kinder und Lehrer gleichermaßen fasziniert.

HSK begrüßt neuen FSJler! Die HSK Urbach/Plüderhausen baut die Kooperation mit der Hohbergschule Plüderhausen weiter aus und begrüßt ab August ihren neuen FSJler Sport und Schule Heiko Beck. Für die HSK aber auch die Hohbergschule ist das FSJ eine super Möglichkeit das Betreuungsangebot auszubauen. Heikos Aufga- ben umfassen in der Schule unter anderem die Durchführung von verschiedenen AGs, Mithilfe im Sportunterricht sowie die Haus- aufgabenbetreuung. Für den Verein übernimmt Heiko Trainertä- tigkeiten im unteren Jugendbereich und darf an verschiedenen Projekten mitarbeiten. Zusätzlich wird er während seiner FSJ-Zeit den C-Lizenz Trainerschein an der Sporthochschule machen. Heiko ist 18 Jahre jung und ist in den letzten Zügen des Abiturs am Lorcher Gymnasium Friedrich II. Er ist bereits seit den Minis Handballer bei der HSK und zudem als Schiedsrichter und Ju- gendtrainer tätig. Wir freuen uns mit Heiko in das erste FSJ-Jahr Einladung zur Mitgliederversammlung am starten zu können und wünschen ihm eine erfolgreiche und lehr- 25.06.2018 reiche Zeit! Wir laden alle Mitglieder des FAU zur Mitgliederversammlung am Montag, 25. Juni 2018 um 19.30 Uhr im Musiksaal der Atrium- schule in Urbach ein. Themen: 1. Begrüßung 2. Berichte des 1. und 2. Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Entlastungen 5. Wahlen (1. Vorsitzender, Schriftführer, Beisitzer) 6. Ausblick 2018/2019 7. Sonstiges Beiträge und Anträge können bis Freitag, 22. Juni 2018 an den FAU per e-mail an [email protected] oder über die Schule (Se- von links: Konrektorin Heike Kotz, Rektor Jürgen Groitzsch, Heiko kretariat, Briefkasten) gemeldet werden. Beck, Konrektor Werner Nuding, Jugendleiter Udo Dolch

Förderverein bewältigt über 400 Gäste bei Vereidigung der 1. Urbacher Bürgermeisterin Werden Sie Kunde Bei der feierlichen Einsetzung der neuen Bürgermeisterin Martina beim Remstalwerk! Fehrlen hat der Förderverein der Atriumschule kurzfristig die Be- wirtung übernommen. Mit 6 Helfern aus der Elternschaft und dem Informationen und Beratung jeden Montag gut eingespielten Vorstandsteam wurde der Ansturm der hungri- von 15.00 bis 17.30 Uhr im Rathaus Urbach. gen und durstigen Gäste schnell und mit Bravour bewältigt. Der Gebührenfreie Rufnummer: 0800 0542542 Förderverein bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen

14 Donnerstag, 21. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 25

Freiwillige Feuerwehr Die Kirchen berichten Festbesuch in Buhlbronn Am Sonntag, den 01. Juli besuchen wir gemeinsam mit unseren Kameraden der Altersabteilung das Fest der Feuerwehr Buhl- bronn rund um ihr Gerätehaus. Andacht im Alexanderstift Abfahrt ist um 10.30 Uhr. Freitag, 22. Juni 2018 Die nächste Andacht im Alexanderstift, ist am Freitag, den 22.06.2018 um 10.30 Uhr im Haus Schlossstraße mit Pastor Gott- wald von der Baptistengemeinde. Eingeladen sind alle Pflegebedürftigen und Bewohner im betreu- ten Wohnen im Schloss und im Alexanderstift, sowie Mitbürger Sonn- und Feiertagsdienst aus der Nachbarschaft. 24. Juni: Marc Vogelsang Ökumenischer Gottesdienst im Schloss am Sonntag, 24. Juni

Übung Am Sonntag, den 24.06.2018 findet wieder der Ökumenische Gottesdienst um 10.30 Uhr im Schlosshof statt. In beiden Kir- Am Mittwoch, den 27. Juni findet um 19.30 Uhr eine Übung des chen, Afrakirche und Friedenskirche, finden keine Gottesdienste III. Zug statt. und keine Kindergottesdienste statt. Im Anschluss an den Gottesdienst wird der Förderverein evange- Sportgruppe lische Jugendarbeit Urbach (FeJU) ein tolles Kuchenbuffet für Sie bereithalten. Der Kuchen wird nur zum Mitnehmen angeboten. Trainingsabend Der Erlös wird, wie immer, zur Finanzierung der Jugendreferen- Am kommenden Montag, den 25. Juni findet um 20.00 Uhr unser tenstelle verwendet. Der Förderverein freut sich auf Ihren Besuch nächster Trainingsabend in der Atriumhalle statt. und Ihre Unterstützung. Sollte es regnen, wird der Gottesdienst in die Afrakirche verlegt! Die Kollekte an diesem Gottesdienst wird für das Projekt Flücht- lingsarbeit in der Türkei erbeten. Es werden Lebensmittel gekauft Deutsches Rotes Kreuz und direkt vor Ort in den Gemeinden verteilt.

Ökumenisches Friedensgebet und Ökumenische Runde Am Montag, den 25.06.2018 findet wieder um 18.00 Uhr das öku- menische Friedensgebet in der Kath. Kirche St. Marien statt. Im Anschluss, um 19.00 Uhr, trifft sich die ökumenische Runde, Rot – Kreuz – Kurs - Das Original ebenfalls in der Kath. Kirche St. Marien. Erste Hilfe Kurs beim DRK Ökumenischer Bibelkreis Hallo liebe Urbacher und Urbacherinnen, Der nächste ökumenische Bibelkreis findet am Dienstag, den überlegen Sie auch schon seit einiger Zeit, ob Sie nicht mal wie- 26.06.2018 um 19.00 Uhr in der Kath. Kirche St. Marien statt. der einen Rot Kreuz Kurs machen sollten? Herzliche Einladung an alle Interessierten. Jetzt haben Sie die Möglichkeit am Montag 25.6 findet bei uns der nächste Erste Hilfe Kurs statt. Beginn ist um 8.30 Uhr in unseren Räumen in der Hohenacker- straße 10. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die einen Erste Hilfe Kurs benöti- gen, sei es für den Führerschein, Trainerausbildung, Betrieblicher Ersthelfer oder einfach zum Helfen bei Notfällen. Donnerstag, 21. Juni Die Kursgebühren betragen 40 €. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Sollte den Kurs die BG bezahlen, senden wir Ihnen gerne ein BG Freitag, 22. Juni Formular zu. 10.30 Uhr Andacht im Alexanderstift, Haus Schlossstraße, Anmeldung per Email unter [email protected] Pastor Gottwald 19.00 Uhr Worship.Time. in der Friedenskirche Mitteilungen für die Bereitschaft Samstag, 23. Juni Nächster Dienstabend: Afrakirche 13.00 Uhr Gottesdienst mit Trauung Markus Riegert und 21.06.2018 Dienst-/Ausbildungsabend Sandra Levická, Pfarrer Dan Schmid 19.30 Uhr Treffpunkt DRK-Stützpunkt Urbach 20.00 Uhr Public Viewing – Aufbau Zelt Spiel: Deutschland – Schweden 05.07.2018 Dienst-/Ausbildungsabend im Gemeindehaus, 19.30 Uhr Treffpunkt DRK-Stützpunkt Saalöffnung um 19.15 Uhr! Verbände (Näheres siehe nachst.)

15 Donnerstag, 21. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 25

Sonntag, 24. Juni, 4. So.n. Trinitatis Public Viewing – Spiel: Deutschland – Schweden im Gemein- 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Schlosshof dehaus Im Anschluss Kuchenverkauf des Fördervereins Auch dieses Jahr gibt es im Gemeindehaus wieder eine Public evang. Jugendarbeit Urbach (s. nachst.) Viewing-Veranstaltung der Evangelischen Jugend. Die erste Für Kinder gibt es eine Mal-Ecke im Garten beim Übertragung war bereits am letzten Sonntag. Nun hoffen wir auf Schlosshof. ein erfolgreicheres Spiel unserer Mannschaft! Die nächste Über- Die Kollekte des Schlossgottesdienstes ist für das tragung: Projekt Flüchtlingsarbeit in der Türkei bestimmt. Deutschland – Schweden, ist am kommenden Samstag, um Afrakirche + Friedenskirche: 20.00 Uhr. Alle Fußballfans, ob klein oder groß, sind herzlich ins Keine Gottesdienste in der Afrakirche und in der Gemeindehaus eingeladen und dürfen natürlich schon rechtzei- Friedenskirche! tig, ab 19.15 Uhr, kommen, um sich einen der besten Plätze zu Keine Kindergottesdienste im Gemeindehaus und sichern. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch bestens gesorgt. in der Friedenskirche! Mit leckeren Snacks, kühlen Getränken und einer einzigartigen Herzliche Einladung zum gemeinsamen ökumeni- Atmosphäre wollen wir gemeinsam das Spiel verfolgen. schen Gottesdienst im Schlosshof! Es werden alle Spiele mit deutscher Beteiligung auf Großbildlein- Montag, 25. Juni wand übertragen. 18.00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet in der Kath. Kirche Der Eintritt ist frei! Saalöffnung ist immer 45 Minuten vor Spiel- St. Marien, im Anschluss beginn! 19.00 Uhr Ökumenische Runde in der Kath. Kirche St. Marien Dienstag, 26. Juni Ökumenischer Gottesdienst im Schloss am Sonntag, 24. Juni 19.00 Uhr Ökumenischer Bibelkreis in der Kath. Kirche St. Am Sonntag, den 24.06.2018 findet wieder der Ökumenische Marien Gottesdienst um 10.30 Uhr im Schlosshof statt. In beiden Kir- 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus chen, Afrakirche und Friedenskirche, finden keine Gottesdienste und keine Kindergottesdienste statt. Mittwoch, 27. Juni 8.30 Uhr Liturgische Morgenfeier im Chor der Afrakirche, Im Anschluss an den Gottesdienst wird der Förderverein evange- Pfarrer Bruckmann lische Jugendarbeit Urbach (FeJU) ein tolles Kuchenbuffet für Sie bereithalten. Der Kuchen wird nur zum Mitnehmen angeboten. Donnerstag, 28. Juni Der Erlös wird, wie immer, zur Finanzierung der Jugendreferen- 16.00 bis Jungschartag auf dem Marktplatz in der Urbacher tenstelle verwendet. Der Förderverein freut sich auf Ihren Besuch 17.30 Uhr: Mitte und Ihre Unterstützung. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Sollte es regnen, wird der Gottesdienst in die Afrakirche verlegt! Freitag, 29. Juni Die Kollekte an diesem Gottesdienst wird für das Projekt Flücht- 10.30 Uhr Andacht im Alexanderstift, Haus Schrödergasse, lingsarbeit in der Türkei erbeten. Es werden Lebensmittel gekauft Pfarrer Bruckmann und direkt vor Ort in den Gemeinden verteilt. 20.00 Uhr Sommerkonzert des Kammerorchesters musica salutare (Näheres siehe nachst.) Einlass 19.00 Uhr

WEG, WAHRHEIT &

Einlass immer 45 Minuten vor Spielbeginn! SOMMERKONZERT Freier Eintritt – Spende erbeten

Sommerkonzert musica salutare am 29.06.2018 in der Frie- denskirche Das Kammerorchester musica salutare wird dieses Jahr wieder ein Sommerkonzert in der Friedenskirche geben. Am Freitag, den 29. Juni um 20.00 Uhr werden die Musiker unter dem Titel: „Weg, Wahrheit und Leben“, über Worte aus dem 36. und 37. Psalm, die Zuhörer musikalisch überraschen.

16 Donnerstag, 21. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 25

Festlich und galant erklingt das Konzert für Corno da caccia und Streicher von J.G. Neruda zu Beginn des Konzerts. Aus dem Kla- rinettenquintett von J. Brahms folgt der 4. Satz, tief, bedeutungs- voll und bewegend. Der hervorragende Gitarrist Mateus Dela Fonte wird das außerge- Regelmäßige Gruppen und Kreise wöhnliche Gitarrenkonzert von M. Arnold zu Gehör bringen. Le- Montag, bensfreude pur! 17.00 – 18.30 Uhr Jungenjungschar „Die cleveren Jungs“ (für In der Improvisation, diesmal über Worte aus dem 36. und 37. Jungen ab der zweiten Klasse im Gemeinde- Psalm, überrascht und beschenkt Gott die Zuhörer immer wieder! haus) Mitwirkende Solisten: Mittwoch, Martin Seiler, Trompete und Corna da caccia Mateus Dela Fonte, Gitarre 19.00 – 21.00 Uhr Jugendkreis Adelheid Abt, Leitung (ab 13 Jahre im Gemeindehaus) Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten. Freitag, Beginn 20.00 Uhr, 17.30 – 19.00 Uhr Mädchenjungschar „Wildpferde“ Einlass ab 19.00 Uhr (für 6 – 12 jährige, Gemeindehaus) Spendenlauf des Fördervereins evangelische Jugendarbeit Ansprechpartner: Urbach am 01.07.2018 Jugendreferent Joshua Senk [email protected] Gottesdienst zum Beginn um 11.00 Uhr im überdachten Be- reich der Atriumschule Roadtrip und was nimmst du mit? Am Sonntag, den 1. Juli 2018 findet wieder ein Spendenlauf des Die verschiedenen Gemeinden aus Urbach organisieren auf dem Fördervereins evangelische Jugendarbeit Urbach bei der Atrium- Marktplatz Urbach ein Event für jung und alt. halle statt. Beginn ist um 11.30 Uhr. Unter dem Motto: „Roadtrip und was nimmst du mit ?“ Vor Beginn, wird zum gemeinsamen Gottesdienst in den über- dachten Bereich der Atriumschule sehr herzlich eingeladen. In der Dort wird es tagsüber bis abends unterschiedliche Angebote ge- Friedenskirche findet an diesem Sonntag kein Gottesdienst und ben. kein Kindergottesdienst statt. Vom 27. bis zum 29. Juni 2018 Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Was ist los: Jeden Abend ab 19:00 Uhr Jugendabend und Frei- Wir freuen uns sehr, wenn Sie wieder mit dabei sind! tags ein Jugendgottesdienst. Nähere Informationen finden Sie unter der Rubrik Förderverein Was gibt es noch: Kaffee, Kuchen, Zeit für Gespräche, Tischki- evang. Jugendarbeit. cker und vieles mehr. Schaut vorbei es lohnt sich !! Evangelisches Gemeindebüro (Sekretariat): Pfarramtssekretärin Dorothee Kaiser (zuständig für beide Seel- sorgebezirke) Kirchgasse 4, Telefon 81467 Das Sekretariat ist wegen Fortbildung am Mi. 27.06. + Do. 28.06.2018 geschlossen! Öffnungszeiten in KW 26: Montag, Dienstag + Freitag 9.00 Uhr – 12.00 Uhr

Evangelische Pfarrämter Evangelisches Pfarramt Nord Pfarrer Klaus Dieterle Kirchgasse 4, Tel. 07181/81467 Email: [email protected] Evangelisches Pfarramt Süd Pfarrer Christoph Bruckmann Bärenhofstr. 38, Tel. 07181/81700 Jungschartag auf dem Marktplatz Email: [email protected] Im Rahmen des „Road Trips“ findet ein Jungschartag in der Urba- Internet-Adresse: www.evangelische-kirche-urbach.de cher Mitte statt. Losung und Lehrtext für Donnerstag, den 21.06.2018 Erwarten wird euch ein spannendes Geländespiel und viele wei- tere Actionen. HERR Zebaoth, wohl dem Menschen, der sich auf dich verlässt! Psalm 84,13 Zudem ist für das leibliche Wohl der Kinder gesorgt. Wo keine Hoffnung war, hat Abraham auf Hoffnung hin geglaubt. Alle Kinder im Jungscharalter sind herzlich eingeladen und zwar Römer 4,18 am 28.06.18 von 16- 17.30 Uhr.

Die Feuerwehr rettet Leben!

17 Donnerstag, 21. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 25

Sonntag, 24.06. – Geburt des Hl. Johannes des Täufers - Hochfest 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst am Schloss, Kuchenverkauf beim ökumenischen Gottesdienst Urbach im Urbacher Schloss Montag, 25.06. Am kommenden Sonntag, 24. Juni, nach dem ökomenischen 18.00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet in Urbach, Gottesdienst im Schloss wird der Förderverein evangelische Ju- Kirche St. Marien gendarbeit Urbach wieder ein tolles Kuchenbuffet für Sie bereit 19.00 Uhr Ökumenische Runde, halten. GH St. Marien Urbach Der Erlös wird wie immer zur Finanzierung der Jugendreferenten- 19.30 Uhr Chorprobe LiChörle, stelle verwendet. GH St. Michael Plüderhausen Der Förderverein freut sich auf Ihren Besuch und Ihre Unterstüt- Dienstag, 26.06. – Apostel Petrus und Paulus - Hochfest zung. 15.30 Uhr Internat. Tänze ab 65 Jahre, GH St. Michael Plüderhausen Einladung zum Spendenlauf des Förderverein ev. Jugendar- 18.30 Uhr Rosenkranz in Plüderhausen beit Urbach e. V. am Sonntag, 1. Juli 2018 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen Liebe Freunde und Förderer der evangelischen Jugend, liebe 19.00 Uhr Ökumenischer Bibelkreis in Urbach, Laufbegeisterte, GH St. Marien 19.45 Uhr Kirchenchorprobe in Plüderhausen, bereits jetzt möchten wir auf unseren Spendenlauf am 1. Juli 2018 GH St. Michael ab 11:30 Uhr bei der Atriumhalle hinweisen und Sie sehr herzlich einladen, mit dabei zu sein. Mittwoch, 27.06. Und so geht’s: 18.00 Uhr Internat. Tänze ab 45 Jahre, GH St. Michael Plüderhausen • Als Teilnehmer einfach am 1. Juli an die Atriumhalle kommen 18.25 Uhr Rosenkranz in Urbach (Anmeldung ist nicht erforderlich) 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Urbach • Den Spender (Eltern, Großeltern, Patentante,...) gleich mitbrin- gen Donnerstag, 28.06. • So viele Runden wie möglich laufen 14.30 Uhr Treffen Caritaskreis in Urbach, • Pro Runde zahlt dann der Sponsor 1 Euro (1 Runde ca. 400 m) GH St. Marien • Mit dem Erlös wird die Jugendreferentenstelle in Urbach finan- 15.00 Uhr Handarbeitskreis im GH St. Michael, Plüder- ziert hausen • Unter allen Teilnehmern wird eine Saisonkarte für das Urba- 19.30 Uhr Chorprobe Chorisma, GH St. Marien Urbach cher Freibad verlost 19.45 Uhr Kirchengemeinderatssitzung in Plüderhau- • Für Speis und Trank ist gesorgt sen, GH St. Michael Wir freuen uns sehr, wenn Sie wieder mit dabei sind! Freitag, 29.06. Herzliche Grüße 09.30 Uhr Wortgottesdienst im Haus a. Brunnenrain, Ihr Förderverein evangelische Jugendarbeit Urbach Plüderhausen 10.30 Uhr Wortgottesdienst im Alexanderstift Haus Schrödergasse, Urbach 12.45 Uhr Schülerwortgottesdienst in Plüderhausen 15.00-17.00 Uhr Bemalung der Leitvögel, Bauhof in Urbach, Austr. 54 16.30 Uhr Ministranten-Kurs in Urbach, Kirche St. Marien Gottesdienste und Leben in der Seelsorgeeinheit 16.30 Uhr Offener-KINDER-MINI-Treff in Urbach, GH St. Marien Donnerstag, 21.06. 19.00 Uhr Meditative Gymnastik in Plüderhausen, 15.00 Uhr Handarbeitskreis im GH St. Michael, GH St. Michael Plüderhausen Samstag, 30.06. 19.30 Uhr Chorprobe Chorisma, GH St. Marien Urbach 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung in Urbach, GH 11.00 Uhr Ministranten-Kurs in Plüderhausen, St. Marien Herz-Jesu-Kirche Freitag, 22.06. Sonntag, 01.07. – 13. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Wortgottesdienst im Alexanderstift Haus 10.30 Uhr Festeucharistie in Urbach zum Fest Mariä Schlossstr., Urbach Heimsuchung - Patrozinium - Musikalische 12.45 Uhr Schülerwortgottesdienst in Plüderhausen Mitgestaltung durch „Chorisma“ 14.30 Uhr Minis and Friends in Plüderhausen, Im Anschluss Gemeindefest, Ausstellung GH St. Michael der Leitvögel (Botschafter der Garten- schau) rund um die Kirche Offener Kinder-Mini-Treff – Fahrrad-Tour nach Schorndorf Pfarrer: Jens Brodbeck, Tel. 81221 [email protected] - 15.15 Uhr Treffpunkt Kirche St. Marien, Urbach - 15.15 Uhr Treffpunkt Bahnhof Plüderhausen Diakon: Michael Hentschel, Tel: 81215, - Rückkehr gegen 18.00 Uhr [email protected] 19.00 Uhr Meditative Gymnastik in Plüderhausen, Gemeindereferentin: Frau Egyptien, Tel: 81928 GH St. Michael [email protected]

18 Donnerstag, 21. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 25

Öffnungszeiten und Telefonnummern unserer Pfarrbüros: Montag 09.00 – 12.00 Uhr Plüderhausen Dienstag 12.15 – 15.45 Uhr Plüderhausen 18.00 – 19.00 Uhr Urbach Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr Urbach Freitag 09.00 – 11.00 Uhr Urbach 09.00 – 12.30 Uhr Plüderhausen Urbach: 07181- 81928, Plüderhausen: 07181- 81221 [email protected] , [email protected] Bitte beachten: Das Pfarrbüro in Plüderhausen ist in der Zeit vom 01.06. – 29.06.2018 wegen Urlaub zu folgenden Zeiten geöffnet: montags von 16.00 - 18.00 Uhr, dienstags von 14.00 – 16.00 Uhr, freitags von 09.00 – 12.00 Uhr

Ökumenisches Friedensgebet in Urbach Am Montag, den 25. Juni um 18.00 Uhr beten wir in der kath. Kirche St. Marien für den Frieden, der bedroht ist durch Terror und Krieg, Verbrechen und Gewalt, Hass und Egoismus. Bitte, beten Sie mit, dass die Menschen in allen Ländern in Ge- rechtigkeit und Frieden leben können. Wir laden Sie herzlich ein! Im Anschluss trifft sich die ökumenische Runde.

Ökumenischer Bibelkreis in Urbach Herzliche Einladung zum ökum. Bibelkreis am Dienstag, den 26. Juni um 19.00 Uhr ins kath. Gemeindehaus St. Marien.

Kinder- und Familien-Malaktion „Leitvögel“, Botschafter der Gartenschau Herzliche Einladung zur Bemalung der Leitvögel am Freitag, 29. Juni 2018 von 15.00 - 17.00 Uhr Treffpunkt: Bauhof Urbach, Austraße 54

Bildungsbuffet 2018 der keb (Katholische Erwachsenenbildung) Wir laden Sie herzlich ein zum Bildungsbuffet 2018. Dienstag, 3. Juli 2018 um 19:30 Uhr im Gemeindesaal St. Karl Borromäus, Marienstraße 2, Winnenden Offener KINDER-MINI-Treff -Fahrradtour nach Schorndorf Das Bildungsbuffet für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Freitag, den 22. Juni 2018 Mitarbeiter in der Erwachsenenbildung hat in der keb Rems-Murr Treffpunkt 1: 15.15 Uhr Bahnhof Plüderhausen eine lange Tradition. Sie haben Gelegenheit, Referenten aus un- Treffpunkt 2: 15.15 Uhr Kirche St. Marien Urbach terschiedlichen Fachbereichen persönlich kennen zu lernen, sich zu informieren und vielseitige Kontakte zu knüpfen. Ein kleines Rückkehr gegen 18.00 Uhr kulinarisches Buffet zur Halbzeit der Veranstaltung ist unser Dan- Infos: Mini and Friends Plüderhausen, offener KINDER-MINI-Treff keschön für Ihr Engagement. in Urbach, Frau Egyptien, Tel. 07181-81928, rk.urbach.egyptien@ Dieses Jahr stellen sich vor: web.de Claudia Lipkau: LachYoga, Achtsamkeit, Stressmanagement. Offener Kinder-Ministranten-Treff in Urbach - für alle Kinder Wolfgang Kramer: Zukunft der Kirche, aktiv werden, Intensiv- ab 7 Jahre Seelsorge. Freitag, den 29. Juni von 16.30 - 17.30 Uhr Uhr im Gemeinde- Karoline Gappa-Winkelmann: Familienbildung, Familienpastoral, haus St. Marien Familienpoliktik. Info: Frau I. Egyptien, Tel. 81928, [email protected] Kathrin Buhl-Bereket: Workshops Keramik bemalen. Ministranten-Kurs in Christian Kindler: Intuitiv treffen - Einführung ins intuitive Bogen- schießen, Angebote für Männer und Väter. Urbach: Freitag, den 29. Juni um 16.30 Uhr, Kirche St. Marien Kerstin Hopfensitz: 100 Jahre Frauenwahlrecht -Ende der Kostü- Plüderhausen: Samstag, 30. Juni um 11.00 Uhr Herz-Jesu-Kir- mierung. che Mit Ihrer Anmeldung erleichtern Sie uns die Vorbereitungen und Zeltlager der KjG Plüderhausen sich selbst den Ablauf des Abends. Beim Zeltlager der KjG Plüderhausen sind alle Kinder zwischen 9 Bitte geben Sie uns bis spätestens 27.06.2018 Bescheid, ob Sie und 14 Jahren herzlich eingeladen teilzunehmen. Dieses Jahr kommen. schlagen wir unsere Zelte vom 05.08.-12.08.2018 im Wiesenbach Katholische Erwachsenenbildung Rems-Murr e.V., Ludwigsbur- bei Heidelberg auf und dort erwartet uns wie immer ein abwechs- ger Straße 3, 71332 Waiblingen, Fax: 07151 959 67 24 lungsreiches Programm.

19 Donnerstag, 21. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 25

Unser erfahrenes Team, das aus 12 jungen Erwachsenen besteht und nun seit 6 Jahren mit großer Leidenschaft die Zeltlager der KjG Plüderhausen organisiert und betreut, kümmert sich um die Neuapostolische Kirche Kinder und ist auch immer Ansprechpartner. Unser gestandenes Küchenteam sorgt dabei mit dem leckerem Samstag, 23. Juni Essen dafür, dass auch die Mägen immer voll sind und guter 9.00 Uhr Abfahrt zum Gemeindeausflug nach Bad Wildbad Laune nichts im Wege steht! an der Wittumhalle Senioren: Vorbereitung auf den Gottesdienst für Unser Zeltlager finanziert sich durch den Beitrag den Sie bezah- Entschlafene auf dem Leonhardfriedhof in len, sowie freiwillige Spenden. Wir möchten es allen Kindern er- Schwäbisch Gmünd möglichen teilzunehmen, wobei es nicht am Geld scheitern soll. Unser kalkulierter Preis beläuft sich auf 165€. Sonntag, 24. Juni 10.00 Uhr Bild- und Tonübertragung des Gottesdiensts durch Je nach Möglichkeit (und Wunsch) ist es Ihnen überlassen, einen Stammapostel Schneider aus Passau nach Betrag zwischen 140€ und 190€ zu bezahlen. Schorndorf Sollte auch dieser Betrag über Ihrem Budget liegen, so können 14.30 Uhr Ideenworkshop Kinder, Lehrkräfte, Eltern in Lorch Sie sich vertrauensvoll an das katholische Pfarrbüro Plüderhau- Dienstag, 26. Juni sen wenden. Wir als KjG erfahren nicht wie hoch ihr Beitrag ist. 20.00 Uhr Chorprobe Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden. Auch Mittwoch, 27. Juni die Anmeldung kann telefonisch, per Mail oder beim katholischen 20.00 Uhr Gottesdienst Pfarrbüro Plüderhausen erfolgen. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Adresse, Telefonnummer, E-Mail- Vorschau: Adresse und Geburtsdatum des Kindes mit. Freitag, 29. Juni Wann: 05.08.-12.08.2018 19.00 Uhr Bezirksjugendabend Kontakt: Sonntag, 1. Juli [email protected] oder telefonisch bei 9.30 Uhr Gottesdienst für Entschlafene Anke (015750689805) oder Zuallen Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Marcel (015140435642) Weitere Informationen bei Arno Rube, Telefon 88 09 40. Internetadressen: www.nak-schwaebisch-gmuend.de www.nak-sued.de

Wir wollen Jesus, der uns liebt, mit den Menschen zusammenbringen, mit denen wir leben. Freitag, 22. Juni 2018 06.00 Uhr Morgengebet 20.30 Uhr Fußball Jugend + Erwachsene Samstag, 23. Juni 2018 14.30 Uhr Dritte - Welt - Café Alle Infos im angefügten Flyer Sonntag, 24. Juni 2018 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst am Schloss Thema: „Wenn Jesus vorbeikommt“ Markus 6, 45-52 Kein Gottesdienst in der Baptistengemeinde 14.30 Uhr Dritte - Welt – Café Montag, 25. Juni 2018 19.30 Uhr Männerchor Dienstag, 26. Juni 2018 20.00 Uhr Posaunenchor Mittwoch, 27. Juni 2018 09.00 Uhr Gebetstreff 15.30 Uhr Treffpunkt Bibel 17.00 Uhr Jungschar Allianz-Marktplatz-Aktion ROAD TRIP „und was nimmst du mit?“

20 Donnerstag, 21. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 25

Mittwoch, 27. Juni 06.30 Uhr Frühgebet bei Familie Jörg Kontermann Donnerstag, 28. Juni 14.30 Uhr Bibelkreis

Vorankündigung: Open-Air-Sommergottesdienst am 1. Juli!

Open Air Gottesdienst auf dem Sandbühl in Plüderhausen mit anschließendem Grillen und chillen!

Sommergottesdienst auf dem Grillplatz Sandbühl Plüderhausen (beim Bolzplatz / Spielplatz). Jedermann ist herzlich willkommen! Nach dem Gottesdienst laden wir ein zum gemeinsamen Grillen und Chillen. Das Holz für ein ordentliches Feuer wird bereitgestellt. Grillsachen, Salate und Getränke bitte selbst mitbringen. Extra Angebot: Zum Spielen können gerne Fußball, Indiaca, Eine starke Ehe bauen! Frisbeescheibe usw. mitgebracht werden. Ehevorbereitung mit Gesprächsbegleitung und Beratung Bei andauernd strömendem Regen findet der (mit Prepare & Enrich) Gottesdienst im SV-Gemeindehaus EbenEzer statt. Anbieter: Pastor Ralf Gottwald Sie finden uns in der Mühlstr. 71, SV-Gemeindehaus EbenEzer. Hauskreise: Unser Ansprechpartner für Sie ist Michael Riegert, Telefon Wir haben neun Hauskreise in verschiedenen Altersgruppen. 81506. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Informationen erhalten Sie bei unserem Pastor Ralf Gottwald, www.urbach.sv-web.de Tel. (07181) 85219 Büchertisch / Bücherverkauf Weitere Infos über unsere Gemeinde finden Sie im Internet: www.baptisten-urbach.de Wir haben eine große Auswahl an christlicher Literatur und Karten zu jedem Anlass an unserem Büchertisch. Gerne bringen wir Ihnen Ihre Bestellung auch nach Hause! Heidrun Büchle, Tel. 82728

Zum Nachdenken: Das ist Glaube: Angesichts der Realität vor Gott treten. Ihn durch die Tränen hindurch zu preisen, ohne vorzutäuschen, es gebe sie Das Bibelwort zum heutigen Donnerstag: nicht. Mike Pilavachi HERR Zebaoth, wohl dem Menschen, der sich auf dich verlässt! Psalm 84,13

Herzliche Einladung zu unseren folgenden Veranstaltungen: Freitag, 22. Juni 17.30 - 19.00 Uhr Kidsclub Für einen Augenblick: Coole Spiele, Spaß, Action, spannende bibli- sche Geschichten, fetzige Lieder und vieles So spricht der Herr: Es soll meine Freude sein, ihnen Gutes zu mehr gibt es jeden Freitag für Jungs und Mä- tun. Jer. 32,41 dels von 6-12 Jahren im Kidsclub. Freitag, 22.06.2018 Sonntag, 24. Juni Royal Rangers Stamm 68 10.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst im Schloßhof Tag im Team Starter 6-8 Jahre, Pfadfinder/Pfadrangers 12-17 Montag, 25. Juni Jahre: alle 18 - 20 Uhr, beim Czlife. 19.30 Uhr Jungbläserkurs Über Besucher, Neugierige und neue Pfadis freuen 19.30 Uhr Gebetskreis wir uns immer. Schaut doch einfach mal vorbei und 20.00 Uhr Posaunenchor macht mit.

21 Donnerstag, 21. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 25

Info bei: Auch stellten wir mit Leonie Dieterich und ihren 26 erzielten Tref- Starter: Daniel 07172-21318 fern die Torschützenkönigin der Landesliga, was ein weiterer gro- Kundschafter: Daniel 07172-21318 ßer Erfolg bedeutet. Pfadfinder: Ginny 07172-30584 In der kommenden Saison wird es deutlich schwieriger werden, Homepage: www.rr68.de da mit dem Aufstieg des SV Winnenden eine spielstarke Mann- 20.00 Uhr Teenietreff „New Generation Youth“ für alle Tee- schaft hinzukommt. Durch eine schwere Verletzung fällt mit Bea- nies von 13 bis 25 Jahren trice Reinhardt eine erfahrene Spielerin längere Zeit aus. (Infos: Manuel Dongus, Tel. 0157 / 57 22 79 37) Als Neuzugang können wir für die Saison 2018/2019 mit Dèsirèe Sonntag, 24.06.2018 Bein vom MTV Stuttgart eine weitere Keeperin in Urbach begrü- 10.00 Uhr Gottesdienst ßen. Parallel zum Gottesdienst gibt es ein altersgemä- Zum Abschlussgeht ein besonderer Dank an unseren Team- ßes Kinderprogramm Sponsor Hr. Windl von REWE Urbach sowie an das Kosmetikge- Gäste sind immer herzlich willkommen! schäft Relaxia aus Waldhausen und unserem Gesundheitspartner Montag, 25.06.2018 Sanitätshaus Krüger. 19.15 Uhr life-Kickers Außerdem möchte sich das ganze Team bei Alex Seegis unserem (Infos: Manuel Dongus, Tel. 0157 / 57 22 79 37) Teamfotografen für die vielen tollen Bilder und allem darum he- Dienstag, 26.06.2018 rum ganz herzlich bedanken!!! 19.30 Uhr Gebetsabend Haben Sie Interesse als weiterer Sponsor einzusteigen, bitte ein- fach melden bei Oliver Krötz (0171 3132734). Donnerstag, 28.06.2018 Sie haben noch kein Spiel unserer Frauenmannschaft gesehen? 6.45 Uhr Frühgebet Dann schauen Sie doch einfach mal vorbei, die Termine stehen Weitere Infos über uns und unsere Veranstaltungen: im Gemeindeblatt und auf der Homepage der Fußballabteilung. Homepage: www.czlife.de; Büro: 0 71 81 / 99 59 71 (AB – wir ru- fen zurück)

Die Vereine berichten B-Jugend siegt im letzten Spiel SC Urbach - TSV Schwaikheim 3:0 Im letzten Spiel der Saison 2017/18 konnte die B-Jugend noch- mal gewinnen und so einen versöhnlichen 7. Platz in der Ab- Die Geschäftsstelle bleibt am Freitag den 22.06.2018 geschlossen. schlusstabelle erobern. Von Anfang an dominierte das Team den Gegner, vergab dabei aber größte Torchancen und konnte die Leistung nicht durch ein Tor krönen. Kurz nach der Pause erzielte Tim Dörner das erlösende 1:0. Kurz darauf machte Niklas Kalt- schmid das zweite Tor und somit die Entscheidung. Den dritten Treffer des Tages erzielte Kapitän Matteo Placentino in seinem letzten Spiel für den SC Urbach. Das Trainerteam bedankt sich bei allen Eltern für die regelmäßigen Waschdienste, Fahrdienste Fußballfrauen des SC Urbach beenden ihre und Kioskdienste, ohne die eine Saison nicht so einfach zu be- erste Landesligasaison auf Platz 3 wältigen wäre. Außerdem geht ein großes Dankeschon an den Sponsor Fahrschule König. Den Spielern Matteo Placentino und Rückblick: Die Vorrunde beendeten die Urbacher Frauen auf ei- Tim Vonderach wünscht das Team alles Gute bei ihren neuen nem guten vierten Platz, nachdem im letzten Vorrundenspiel et- Vereinen! was überraschend der Tabellenführer aus Erdmannhausen ge- schlagen werden konnte. Ansonsten waren die Leistungen in der Aufstellung: Jonas Bogunovic - Marco Mischke, Matteo Placen- Vorrunde durchaus wechselhaft. Es gab gute Spiele mit Siegen tino, Daniel Hartwig, Kevin Sander - Alexander König - Nils Büg- gegen Michelfeld, Löchgau, Tamm und Rommelshausen, sowie ler, Tim Dörner, Gregor Henn, Claudio Fonte - Niklas Kaltschmid die Unentschieden gegen Crailsheim, Gröningen-Satteldorf und - Nico Weber, Lucas Dürr, Steffen Zahn, Edwin Benz, Julian Roth, Ellwangen. Aber leider auch schlechte Spiele gegen schlagbare Tim Vonderach, Marco Heinrich Gegner wie Sülzbach und Langenbeutingen in der Liga und SV Sulgen im Pokal. D-Jugend Kreisstaffel Mit der Rückkehr der lange verletzten Sabrina Levai und dem Neuzugang Laura Bonuso aus Hegnach steigerte sich das Niveau D2 holt die Meisterschaft nach Urbach und die Flexibilität in der Rückrunde erheblich, was sich in einer SGM Haubersbronn-Miedelsbach II – SC Urbach 2:6 (1:1) hervorragenden Rückrundenbilanz bemerkbar machte. Lediglich Am vergangenen Samstag war das „Endspiel“ um die Meister- im ersten Spiel gegen Gröningen-Satteldorf musste noch eine schaft in der Kreisstaffel in Haubersbronn für uns angerichtet. Die vermeidbare Niederlage eingesteckt werden, danach folgten sie- ca. 80 Zuschauer sahen ein torreiches und vor allem spannendes ben Siege und zwei Unentschieden womit man in der Rückrun- Finale bei herrlichen Sommertemperaturen. Wie in den vergange- dentabelle den ersten Platz belegen konnte. Zu welchen Leistun- nen Spielen hatten wir den besseren Start und erspielten uns gen die Mannschaft fähig ist, zeigte sie im letzten Spiel gegen die zahlreiche Torchancen. In der 15. Spielminute erzielten wir mit erstplatzierten Biegelkicker aus Erdmannhausen, die man erneut einem schönen Konter die verdiente 1:0 Führung. Die Hausher- mit 1:0 besiegen konnte und so die auf Platz 2 liegenden Frauen ren, die unbedingt einen Sieg benötigten, stemmten sich nun ge- aus Dürrenzimmern auf der Zielgeraden zum Meister gemacht gen diesen Rückstand. Mit einem Freistoßtor kurz vor der Halb- wurden. zeit schockte uns der Gastgeber.

22 Donnerstag, 21. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 25

Dieser Schock hielt auch kurz nach der Halbzeit an. Dies hatte zur verschiedenen AGs, Mithilfe im Sportunterricht sowie die Haus- Folge, dass die Heimelf mit einem schönen Weitschuss sogar auf aufgabenbetreuung. Für den Verein übernimmt Heiko Trainertä- 2:1 erhöhte. Nach diesem Rückstand zeigten wir nun aber Moral tigkeiten im unteren Jugendbereich und darf an verschiedenen und konnten in der 38. Minute den fälligen Ausgleich erzielen. Als Projekten mitarbeiten. Zusätzlich wird er während seiner FSJ-Zeit wir dann in der 40. Spielminute sogar das 3:2 erzielen konnten, den C-Lizenz Trainerschein an der Sporthochschule machen. war der Bann gebrochen. Die Hausherren mussten nun ihren Heiko ist 18 Jahre jung und ist in den letzten Zügen des Abiturs Kräften Tribut zollen und wir erzielten innerhalb 7 Minuten noch 3 am Lorcher Gymnasium Friedrich II. Er ist bereits seit den Minis weitere Treffer. Kurz danach beendete der Schiri die Partie und Handballer bei der HSK und ist zudem als Schiedsrichter und der Jubel kannte keine Grenzen. Nach der Übergabe des Meister- Jugendtrainer tätig. Wir freuen uns mit Heiko in das erste FSJ- wimpel durch den WFV gingen wir zur Kabinenfeier über. Jahr starten zu können und wünschen ihm eine erfolgreiche und Ein herzliches Dankeschön an die mitgereisten Fans, die uns laut- lehrreiche Zeit! stark unterstützt haben. Ebenso möchten wir uns bei unserem Trainergespann Kerstin, Jürgen und Markus bedanken, die uns hart trainiert haben und uns auf die einzelnen Spiele perfekt ein- gestellt haben. Mit 24 Punkten und 41:5 Toren holte man sich verdient die Meisterschaft. Die Meistermannschaft: Moritz Jester, Vincento Verardi, Philipp Waibler, Robin Schießl, Bastian Tomaschek, Spiros Stamatiou, Julian Geiselhart, Dennis Pektas, David Pektas, Simon Dimitrovski, Ahmed Odabas, Max Stuiber, Timon Bischoff, Sebastian Zeh, Marco Marcinski, Max Rosner

Jugendtrainingslager Vol. 1 Zum ersten Jugendtrainingslager des Jahres kamen unsere HSK- Spieler und -Spielerinnen in der Hohberghalle zusammen. Die D- bis B-Jugendlichen lernten in Theorie- und Praxisphasen mehr über unseren Sport. Nach einer kurzen Einführung und Eröffnung startete das Trai- ningslager mit einer Theorieeinheit zu den Themen Werfen und Fangen sowie verschiedene Täuschungen. Anschließend wurden in der Halle verschiedene Übungen zu den Themenschwerpunkte durchgeführt. Parallel dazu waren die Torhüter im Torhüterwork- shop gefordert. D2 - Kreisstaffel-Sieger Nach der Vesperpause ging es zurück zur Theorie: Abwehrtakti- ken und Unterschiede zwischen 1:5 und 3:2:1 Abwehr wurden in der Gruppe diskutiert. Anschließend dazu wurden wieder ausge- E3 – Exzellenter Sieg über Welzheim wählte Übungen zu den Theorieeinheiten in der Halle durchge- führt. Dann war der erste Teil des Trainingslager beendet. SC Urbach besiegt FC Welzheim mit 9:1. Bei hohen Temperatu- ren am Samstag ging es auf dem Kunstrasenplatz gegen Welz- Samstagmorgen trafen sich wieder alle Jugendspieler zum zwei- heim. Nach zwei Minuten gingen wir durch ein Tor von Lucas in ten Teil: Individuelles Abwehrverhalten. Nach einem Theorievor- Führung. Durch eine Torgala von Lucas und den Toren von Laurin trag durch Stephan Meiser forderte dieser die Spieler in der Halle. und Noah war der Sieg unserer Kicker nie gefährdet. Zum Ende Ein großes Dankeschön an Ralf Babel (WSG /Lorch/Wald- gelang Welzheim noch ein Ehrentreffer. Mit dem überragenden hausen), Stephan Meiser (VfL Waiblingen), Tobias Wick (HSK Sieg haben wir den zweiten Tabellenplatz sicher und sichern uns Männer), Udo Dolch (Jugendleitung) sowie allen Betreuern, Eltern den Vizemeistertitel. und Helfern für die Organisation und Durchführung des Trainings- Es spielten: lagers. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Fortsetzung! Lucas(6), Noah(1), Jason, Laurin(2), Jonas, Aggelos, Patrick, Fe- lix, Gioele, Max

HSK begrüßt neuen FSJler! Die HSK Urbach/Plüderhausen baut die Kooperation mit der Hohbergschule Plüderhausen weiter aus und begrüßt ab August ihren neuen FSJler Sport und Schule Heiko Beck. Für die HSK aber auch die Hohbergschule ist das FSJ eine super Möglichkeit das Betreuungsangebot auszubauen. Heikos Aufga- ben umfassen in der Schule unter anderem die Durchführung von

23 Donnerstag, 21. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 25

Quali der wA Vergangenen Sonntag machte sich die wA auf den Weg nach Lorch um sich dort in der Quali mit den Mannschaften aus Alfdorf/ Lorch/Waldhausen, Winterbach/Weiler und MTV zu messen. Kostenloses Intervall-Training Das erste Spiel begann verhalten. Wir konnten nicht in Führung Jetzt schon vormerken: gehen, ließen uns aber nicht abschütteln und konnten in der letz- ten Minute den verdienten Ausgleich zum 7:7 gegen Winterbach/ Am Montag, 2., 16. und 23. Juli bietet Irasema Ramirez für alle Weiler erzielen. Interessierten von 20 bis 21 Uhr ein kostenloses Intervall-Training im Gymnastikraum der Atriumhalle an. Für das 2. Spiel gegen die Gastgeber nahm man sich vor dieses Mal wacher in die Partie zu gehen. Intervall-Training ist das effektivste Fatburner Training, welches innerhalb kürzester Zeit zu maximalen Effekten führt. Da der Kör- Dies gelang uns nur bedingt. Nach 10 Minuten konnte Allowa da- per während des Trainings dermaßen unter Stress steht, ver- von ziehen und mit 4:8 gegen uns gewinnen. brennt ein solches Workout viel mehr Fett als ein normales Trai- Im letzten Spiel des Tages gegen MTV sollte also noch ein Sieg ning. her. Die Einstellung passte und wir konnten durch eine konse- Und das Beste: Dank des Nachbrenneffekts wird auch noch nach quente Abwehr und sehr gute 1:1 Aktionen im Angriff mit 5:8 ge- dem Training jede Menge Energie verbrannt. Die intensiven Inter- winnen. Somit war uns der 2. Platz sicher. valleinheiten beanspruchen das gesamte Herz-Kreislauf-System, verbessern die maximale Sauerstoffaufnahme in der Muskulatur und sorgen insgesamt für eine höhere Leistungsfähigkeit. Quali der mC Beim Intervall-Training werden verschiedene Übungen für unter- Unsere männliche C-Jugend war vergangenen Sonntag in Lorch schiedliche Muskelgruppen ausgeführt. Das Training ist perfekt gefordert. Die überwiegend aus dem jüngeren Jahrgang beste- für alle, die in Job und Freizeit stark eingebunden sind und für hende Mannschaft traf im ersten Spiel auf die zweite Mannschaft Sport nur wenig Zeit im Alltag haben. Weitere Details zum ge- des HC Winnenden. nauen Inhalt der Stunden werden im nächsten Gemeindeblatt be- Die Abwehr arbeitete sehr gut und ließ kaum Chancen zu. Jedoch kannt gegeben. war der Angriff das Problem, da zahlreiche freie Würfe vergeben Bitte beachten: Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und wurden. Somit konnten die Jungs einen Punkt beim 3:3 holen. Schwangeren wird von der Teilnahme abgeraten. Im zweiten Spiel gegen Stetten verlief zu Beginn alles nach Plan: Nach knapp acht Minuten führte die mC noch mit 3:2. Dann ließ die Konzentration jedoch deutlich nach und die Pässe landeten zu oft in den Armen der Gästeabwehr. Die Gastgeber aus Alfdorf/Lorch zeigten im dritten Spiel ihre Klasse und bestraften jeden Fehler unserer Jungs eiskalt aus. Nichtsdestotrotz zeigen die HSK-Jungs im Training vollen Einsatz Dank an alle Helfer und Besucher beim Spen- und wir freuen uns auf die anstehende Hallenrunde! denlauf der Bürgerstiftung „Kind und Jugend“ in Urbach Am vergangenen Sonntag, den wB: erfolgreiche Heim-Qualifikation! 17. Juni fand bereits zum fünften Am 16.06. fand die Qualifikationsrunde der B-Mädels vor heimi- Mal der Spendenlauf zugunsten schen Publikum statt. Wir durften uns mit den Mannschaften aus der Bürgerstiftung statt. Bei bes- Winnenden, Stuttgart und Rudersberg messen. tem Laufwetter waren zwischen Das Trainingsspiel in der vergangenen Woche gegen die Ca-Mü- 11 und 12.30 Uhr insgesamt 212 Max kam uns zu gute und unsere Abwehr stand sofort sicher. Läufer auf der anspruchsvollen aber auch reizvollen Strecke rund Ins erste Spiel gegen den TSV Rudersberg starteten wir hellwach ums Freibad und durch die heimi- und konnten unsere Führung kontinuierlich ausbauen. Viele Ge- schen Streuobstwiesen unter- genstöße verhalfen uns zu schnellen Toren. Am Ende gewannen wegs und es wurde erstmals die wir mit 11 zu 4. 200er-Marke geknackt. Markiert Nach einer kurzen Pause ging es auch schon ins nächste Spiel war die Rundstrecke diesmal mit gegen die Mädels vom HC Winnenden. Am Anfang wechselte die originellen rot-weißen Leitvögeln. Führung ständig, am Ende gelang es uns dann doch auf 7 zu 3 Es wurde eine neue Rekordrun- davonzuziehen. denzahl von 1282 Runden erzielt und somit kamen 1.602,5 Kilome- Im letzten Spiel gegen EK Stuttgart starteten wir mit einer 3:2:1 ter zusammen. Am Start waren 94 Abwehr, was sich aber nicht als erfolgsversprechend erwies. Kinder und Jugendliche sowie Nachdem unsere Trainerin Lisa die Abwehr auf eine 6:0 umstellte 118 Erwachsene. Auch die Wasserstation wurde wieder rege in konnten wir das Spiel drehen und mit 7:5 gewinnen. Anspruch genommen. Perfekt abgerundet werden konnte der Wir blicken auf eine spannende Quali zurück, bei der wir aus allen schweißtreibende Lauf dann mit einem Sprung ins erfrischende Spielen als Sieger hervorgehen konnten und starten hochmoti- Nass und durch Auffüllen der eigenen Reserven an den Bewir- viert in die kommende Saison. tungsständen. Bei der Siegerehrung gab es für die Kinder und Jugendlichen in verschiedenen Altersklassen Gold-, Silber- und Wir bedanken uns bei unseren Fans und den Eltern die uns wie- Bronzemedaillen sowie Sonderpreise für denjenigen mit der der super unterstützt haben! höchsten Rundenzahl. Für alle anderen Kinder gab es als Überra- Es spielten: Ann-Kathrin (Tor), Pia, Julien, Agnes, Lucy, Vanessa, schung noch Teilnehmermedaillen. So sah man am Sonntag viele Asma, Veronika, Leonie und Emma stolze, strahlende Kinder.

24 Donnerstag, 21. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 25

Für die Organisation und das Gelingen des Sponsorenlaufs waren Guter Start in die Sommersaison 2018 der Mädchen 2 Mann- Trainer, Athleten und Eltern der Leichtathleten gemeinsam im Ein- schaft satz. Mit guter Laune und Lust auf Tennis startete die Mädchen 2 Allen Helfern und Kuchenspendern ein herzliches Dankeschön, Mannschaft des TCU am 08.06. zu ihrem ersten Spiel gegen den ebenfalls gilt der Dank allen Besuchern des Kaffee- und Kuchen- TA TB Beinstein. Unser Neuzugang Isabell Truckenmüller aus standes, die damit die Jugendarbeit der Leichtathletik unterstützt Schw. Gmünd wurde von dem Rest der Mannschaft herzlich auf- haben. genommen, so dass die Mädchen schon auf der Fahrt viel Spaß D. Kunzweiler miteinander hatten. Ihre Spiele gewannen Isabell Truckenmüller, Khira-Sophie Bräutigam, Amelie Schray und Lena Härdter souve- rän ohne Satzverlust 4:0. Auch bei den Doppeln zeigten die vier Damen ihr Können und sicherten sich auch hier den Sieg gegen die Mädchen vom TA TB Beinstein. Ein erfolgreicher Spieltag en- dete mit einem leckeren Abendessen und netten Gesprächen mit der gegnerischen Mannschaft 6:0.

Mädchen 2

Verbandsspiele Oberliga Damen 50: TC Urbach - SPG FV/TV Markgröningen 5:4 Nachdem die Damen 50 in der vergangenen Woche eine herbe Niederlage bei ihrem Debüt in der Oberliga gegen den TC Rech- berghausen-Birenbach einstecken mussten (4:5), konnten sie am >>> Kinderferienprogramm <<< zweiten Spieltag ihren ersten und hoffentlich nicht letzten Saison- Auch in diesem Jahr laden wir alle Kinder ab 12 Jahre zu uns ins sieg gegen die Damen aus Markgröningen einfahren (5:4). Dabei Schützenhaus ein. erwischte Michaela Eckart, die als Ersatz für die Stammspielerin Silvia Hoff eingesprungen war, einen schwarzen Tag. Bei ihr lief Ihr lernt die aufregende Welt der Schützen kennen, könnt Luftge- nichts zusammen und sie musste sich der Gegnerin mit 4:6 und wehr schießen und tolle Preise gewinnen. 1:6 geschlagen geben. Souverän hingegen gewann Yvonne Di- Bei schönem Wetter wird gemeinsam gegrillt, sollte es regnen mitroff ihr Spiel in zwei Sätzen mit 6:4 6:1. Ruth Kempf und Mar- gibts natürlich auch was ;-) tina Ordnung, die beide den ersten Satz abgeben mussten und im Zweiten beide zunächst hinten lagen, erkämpften sich jeweils den Wann : Dienstag 31.07. von 14:00 bis 18:00 Uhr zweiten Satz, um anschließend mit dem Gewinn des Matchtie- Wo: Schützenhaus, In den Birken, Urbach breaks als Sieger vom Platz zu gehen. Patricia Bäuchle trug mit Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über das Kinderferien- ihrem 6:4 7:6 einen weiteren wichtigen Punkt bei. Ullrike Österle programm der Gemeinde Urbach. konnte leider nach dem Satzverlust im Tiebreak nicht mehr das Ruder herum reißen und verlor ihr Spiel mit 6:7, 0:6. So stand es nach den Einzeln 4:2. Wie in der Woche zuvor musste nur ein Öffentliches Probetraining Doppel für den Gesamtsieg her. Diesen, für alle so wichtigen Die Schützengilde Urbach e.V. lädt jeden ersten Mittwoch im Mo- Punkt, konnten Martina Ordnung/Irene Brüsch erkämpfen. Sie nat (18-19 Uhr) zu einem öffentlichen Probetraining ins Schützen- gewannen ihr Doppel mit 7:5, 6:1. haus ein. Oberligastaffel Damen 40: TC Biberach 1 – TCU 1 2:4 Um Voranmeldung unter E-Mail [email protected] wird gebe- ten. Auch in ihrem zweiten Spiel dieser Saison konnten die Damen 40 des TCU einen Sieg für sich verbuchen. Durch Siege in den Ein- Anfragen für Gruppen oder Firmen beantwortet unser Schießleiter zeln von Nicole Röthele, Ulli Mann und Simone Greiner-Eul gin- sehr gerne unter E-Mail [email protected]. gen die Urbacherinnen mit 1:3 in Führung. In den anschließenden Doppeln wurde es nochmals spannend: Nachdem das erste Dop- pel Michi Eckart / Ulli Mann in 2 Sätzen verloren ging, konnten Schießzeiten Nicole Röthele / Simone Greiner-Eul erst im Match-Tiebreak das 25 m Bahn à Mo - Fr 16 – 22 Uhr, Sa 14 – 18 Uhr, So 9 – 13 Uhr zweite Doppel für sich entscheiden und somit den Gesamtsieg 50 m Bahn à Fr 16 – 19 Uhr, So 9 – 11:30 Uhr (> Kal. .22lfb) sichern. Die Standgebühr für Gastschützen beträgt 10,00 €.

25 Donnerstag, 21. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 25

Jugendtraining Unser Jugendtraining findet immer montags um 17:00 Uhr statt. Infos erhaltet Ihr bei unserem Jugendleiter unter E-Mail: sgi-ur- [email protected] Amtseinsetzung der neuen Bürgermeisterin Fehrlen Fallplattenanlage / offenes Fallplatten Schießen Der Musikverein Urbach durfte die musikalische Umrahmung zur Jeden 2. Montag im Monat von 18 -20 Uhr bieten wir die Möglich- Amtseinsetzung übernehmen. Gemeinsam mit dem MV Wald- keit für ein offenes Fallplatten Schießen. hausen hatten wir ein paar schöne Titel vorbereitet. Wir wünschen Ihnen Frau Fehrlen alles Gute und viel Erfolg mit Ihrem neuen Amt. Um Voranmeldung unter E-Mail [email protected] wird gebe- ten ! Gebühr pro Person 15,-€

Vereinsgaststätte Unsere Vereinsgaststätte hat für Sie geöffnet von Mi – Fr 17 – 23 Uhr , Sa 15 – 23 Uhr und Sonn- und Feiertage 10 – 22 Uhr www.schuetzenhaus-urbach.de Unterstützen Sie unseren Verein und schauen Sie doch mal bei uns rein. Verabschiedung von unserem Dirigent Hermann Seit Oktober 2012 war Hermann das musikalische Oberhaupt beim Musikverein Urbach. Mit Leib und Seele oder auch mal selbst an der Trompete führte er einige Änderungen durch. Aber auch auf unseren Vereinsfesten war er immer aktiv und half so- weit es möglich war mit. Verbunden mit einem Fahrradausflug aus Schwäbisch Gmünd war ihm kein Weg zu weit. Die Leute auf Flugplatzhocketse Burgfalken Urbach am Festen zu unterhalten war auch sein Positiver Aspekt. Manchmal auch etwas länger als die Musiker dachten :) Und letzte Woche 24. Juni, 10-18 Uhr mit seiner 200. absolvierten Musikerprobe haben wir uns bei ei- Am Sonntag, den 24.Juni findet auf dem Modellfluggelände der nem kleinen Umtrunk verabschiedet. Wir wünschen dir weiterhin Burgfalken Urbach von 10-18 Uhr unsere traditionelle Flugplatz- alles Gute und Gesundheit und sehen uns selbstverständlich auf hocketse statt. Es wird wieder eine gemütliche Atmosphäre in den Festen. schöner Umgebung mit einem abwechslungsreichen Programm angeboten. Ab etwa 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr wird es diverse Flugvorführun- gen mit Oldtimerseglern und Kunstflugmaschinen geben. Wer mal selber das Fliegen ausprobieren möchte ist gerne bei unseren kostenlosen Lehrer-Schüler Flügen eingeladen. Für die Bewirtung und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Unser Platz ist sehr schön auf einer Anhöhe zwischen Haubers- bronn und Urbach gelegen. Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Auftritt Sommerfest in Bargau Bei Hermann´s letztem öffentlicher Auftritt als Dirigent durften wir wieder bei der Kolpingkapelle in Bargau spielen. Nach einer klei- nen Wanderung zum Kolpinghaus konnten wir pünktlich um 12 Uhr musikalisch beginnen. Bei herrlichem Wetter sammelten sich viele Besucher rund um das Kolpinghaus. Vielen Dank für die Ein- ladung.

www.urbach.de

26 Donnerstag, 21. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 25

Termine MV Urbach/MV Urwald/ MV Waldhausen 7.7. 18.00-19.00 Uhr Auftakt Fassanstich Schnitzfetzede 19.7. 18.00-18.35 Uhr Blasmusikfestival Plüderhausen Tiervermittlung 22.7. 13.00-14.00 Uhr Umzug Plüderhäuser Festtage 29.7. Frühschoppen Heuchlingen Tierstation Plüderhausen, Uferweg 7 Öffnungszeiten Donnerstag und Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 15.00 bis 17.00 Uhr Blasorchestermitteilungen Telefon: (0 71 81) 93 26 62 Die nächste Probe findet am Mittwoch, den 27.6.2018 im Musik- E-Mail: [email protected] saal der Atriumschule statt. Homepage: www.tierschutz-pluederhausen.de Homepage: www.mv-urbach.de Hallo ihr Lieben! Heute stelle ich mich nochmal vor .... ich bin CHICKO.....und ich wünsche mir auch ein Zuhause - für IMMER! Facebook: #Musikverein Urbach 1932 e.V. Kommt mich doch mal im Tierheim besuchen, dann könnt ihr selbst sehen, wie hübsch ich bin. Ich bin sehr verspielt und ich gehe bei der Hitze absolut gerne ins Wasser. Auf geht´s - packt die Badehose ein und geht mit mir zum Schwimmen. Ich freu´ mich sehr drauf. Bis hoffentlich bald. Euer Chicko. Teilnahme am Festkonzert des MGV Geradstetten Der Männergesangverein Geradstetten begeht sein 175 jähriges Bestehen mit einem großen Festkonzert bei dem auch der Män- nerChor der Eintracht 1925 teilnimmt. Das Konzert findet statt am Samstag, 23. Juni 2018 in der Wilhelm-Enßle-Halle in Remshal- den-Geradstetten. Konzertbeginn ist um 19:00 Uhr, Hallenöff- nung um 18:00 Uhr. Das Konzert steht unter dem Motto „Singen ist Leben“ und wird von 8 Chören aus dem „Chorverband Friederich Silcher“ gestal- ..können diese Augen lügen? Ich bin eine ziemlich große tet. Die Programmkarte kostet 12,00 €, ermäßigt 6,00 € und ist im Wasserratte.... Vorverkauf erhältlich bei Firma Sima, Geradstetten und Firma Sin- ger Zentrum, Grunbach. Aber meinen neuen Kumpel Dino könnt ihr auch besuchen, das ist noch ein totaler Frischling...aber super lieb. Alle Freunde des Chorgesangs sind herzlich zu dieser Veranstal- tung eingeladen. Der MännerChor der Eintracht 1925 freut sich Ich stelle ihn euch mal vor: über eine möglichst große Fangemeinde aus Urbach. Name: Dino Geschlecht: Männlich Rasse: Dackelmischling Alter: 14 Monate Stubenrein: Ja Kastriert: noch nicht Dino ist 14 Monate jung und wurde bisher mit mehreren Hunden Einladung zur Fahrrad-Wanderung nur im Haus und Garten gehalten, daher freut er sich nun über am Samstag, dem 23. 06. 2018 ausgiebige Gassirunden. Für ihn suchen wir ein liebes Zuhause mit aktiven Menschen, da Dino aufgrund seines Alters und seiner Wir treffen uns um 09.30 Uhr beim Spittler-Stift in Schorndorf Rasse nichts für Couchpotatos ist. Die ruhigen Momente nutzt er (Schlichtener Straße). aber liebend gerne zum Kuscheln und Genießen. Er ist zu allem Dort beginnt unsere „Drei-Täler-Fahrrad-Tour“ durchs Nassach- und jedem sehr lieb, aufgeschlossen und freundlich. Dino findet tal ins Filstal, nach Uhingen, Faurndau, und auf der alten Bahn- es alleine in seinem Zwinger gar nicht toll und möchte da so strecke nach Schw. Gmünd und zurück ins Remstal. schnell wie möglich wieder raus.... also, wer mag ihn kennen ler- nen... er ist wirklich ein Schatz! Eine Einkehr ist geplant. Getränke und ein kleines Vesper für unterwegs sollte trotz Zwi- schenstopp dabei sein, Wanderführer: S. Hidde, Tel. 07181!73535.

Öffnungszeiten der Linsenberghütte Juli 2018 Im Juli mit Ganztagsbewirtung 01. Juli 09.30 - 17.00 Uhr 08. Juli 09.30 - 12.00 Uhr 15. Juli 09.30 - 12.00 Uhr 22. Juli 09.30 - 12.00 Uhr 29. Juli 09.30 - 12.00 Uhr Es freut sich das Albvereinsteam auf ihren Besuch!!!! Hi, ich bin DINO...

27 Donnerstag, 21. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 25

Friedrich Retkowski lebt und arbeitet in Hameln. Neben der Tätig- keit als Gebrauchsgraphiker in Unternehmen verschiedener Branchen mit Gestaltungsaufgaben für die Öffentlichkeitsarbeit blieb stets sein Interesse an der Karikatur. Mehr noch als die ver- Unsere kommenden Aktionen gleichsweise profane Auftragserledigung geschieht das Erarbei- ten von Karikaturen ausschließlich aus innerem Antrieb heraus. Starter und Kundschafter (6 - 11 Jahre) Bei Beobachtung gesellschaftlicher Entwicklungen wandeln sich 23.06. Spezial-Stammtreff, 10-13 Uhr, Ranger-Wiese Zorn und Unverständnis in augenzwinkernden Spott mit Gespür 30.06. Teamtag, Infos beim Teamleiter für Absurdes und Skurriles, um mit dem Medium Humor eine ernste Botschaft zu vermitteln. Pfadfinder und Pfadranger (12 – 17 Jahre) Ein Teil der Karikaturen war auch in Wanderausstellungen des 23.06. Spezial-Stammtreff, 10-13 Uhr, Ranger-Wiese Bonner Hauses der Geschichte und des Vereins Deutsche Spra- 30.06. Klettern, Einladung folgt che e. V. zu sehen. Fast alle dieser Karikaturmotive werden Bei weiteren Fragen zu unserem Programm oder unserer Arbeit immer wieder von vielen Schulbuchverlagen angefordert und schaut einfach auf unserer Website urbach.rr35.de vorbei oder gehören zu den Lehrinhalten im Deutschunterricht gymnasialer schreibt eine E-Mail an [email protected] Oberstufen. Öffnungszeiten Die Ausstellung ist vom 29. Juni bis zum 21. Juli im Familienzent- rum Schorndorf e. V., Karlstraße 19, 73614 Schorndorf, zu sehen. Sie kann jeweils montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr sowie zu- sätzlich dienstags von 9 bis 16:30 Uhr, mittwochs von 14 bis Heute schon v o r m e r k e n : 16:30 Uhr und donnerstags von 16 bis 19 Uhr besichtigt werden. Tischreservierung für Kinderbedarfsbörse, Weitere Informationen erhalten Sie unter: [email protected] ab 01.07.2018 nur per Email Anschrift: Verein Deutsche Sprache e. V., Postfach 10 41 28, Der Förderverein des Deutschen Kinderschutzbundes veranstal- 44041 Dortmund tet am Sonntag, den 16.09.2018, von 14.00 – 16.00 Uhr in der Auerbachhalle seine Kinderbedarfsbörse. Die Tischreservierung zum Verkauf wird künftig nur noch per Email-Anmeldung vergeben! Die Modalitäten zur Tischvergabe werden ab 25. Juni auf der Homepage des Deutschen Kinderschutzbundes KV Schorn- dorf / Waiblingen veröffentlicht. Eine Anmeldung kann vom 01.07.2018 – 31.08.2018 per Email erfolgen. Bitte beachten Sie dazu die Abwicklungshinweise ab 25. Juni auf der Homepage www.kinderschutzbund- schorndorf.de Die Tischgebühr beträgt 10 Euro sowie eine Kuchenspende am Tag der Börse. Die Tischreservierung erfolgt nach Eingang der Email und der Tischgebühr. Die Anzahl der Tische ist begrenzt, reservieren Sie also rechtzeitig. Der Vorstand des Fördervereins Kinderschutzbund e.V. Urbach

Einladung zur außerordentlichen Ausstellung „Denglisch in Karikaturen“ von Mitgliederversammlung Friedrich Retkowski An die Mitglieder des Fördervereins Vom 29. Juni bis zum 21. Juli zeigt das Familienzentrum Schorn- Urbacher Kranken- und Altenversorgung e. V. dorf e. V. in Zusammenarbeit mit dem Dortmunder Verein Deut- Am Mittwoch, den 4. Juli 2018, findet um 19.00 Uhr sche Sprache e. V. die Ausstellung „Denglisch in Karikaturen“ von in der Begegnungsstätte im Schloss Urbach, Schlossstr. 35 Friedrich Retkowski. Seine Arbeiten sind ein anschaulicher Zugang eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. zum Thema Sprachkritik und Einfluss des Englischen auf die deut- Tagesordnung: sche Sprache und in Tageszeitungen, Zeitschriften sowie Schul- lehrbüchern erschienen, teilweise auch im benachbarten Ausland. 1. Begrüßung 2. Wahlen 2.1 Wahl des 1. Vorsitzenden Vernissage am 29. Juni 2018 2.2 Wahl des 2. Vorsitzenden Am 29. Juni, 17:30 Uhr eröffnen der Künstler Friedrich Retkowski und VDS-Vorstandsmitglied Dr. Dietrich Voslamber mit einer Ver- 3. Verschiedenes nissage die Ausstellung im Begegnungscafé des Familienzentrums Jörg Hetzinger Schorndorf e. V. Die Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen. 2. Vorsitzender

28 Donnerstag, 21. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 25

Ulmer (Landesfrauenrat), Peter Niedergesäss (Katholische Arbeit- nehmerbewegung) und von Menschen aus der Pflege. Der Fach- Ortsverband Urbach tag (10 bis 16 Uhr) findet im Rupert-Mayer-Haus, Hospitalstraße 26, 70174 Stuttgart, statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung bis Mitgliederhauptversammlung zum 10. Juli ist erbeten: Karin Grimm (Verdi) Telefon (0711) Die diesjährige Mitgliederhauptversammlung mit Wahlen fin- 887882140, [email protected] oder an Verdi BW, det am Mittwoch, den 04. Juli 2018 um 18:00 Uhr im SC-Treff- Ressort 3, Theodor-Heuss-Straße 2, 70174 Stuttgart. Urbach statt. Gemäß der Satzung des VdK muß die gesamte Vorstand- schaft neu gewählt werden.. Also 1. Und 2. Vorsitzender, Kassierer, Schriftführer, Revisoren, Beisitzer. SINGEN - BEWEGEN - BEGEGNEN Bei der Versammlung wird Rückschau über vergangenes Jahr gehalten, Kassen- und Revisionsbericht , Verschiedenes. Heilsames Singen Anträge zur Tagesordnung bitte bis 7 Tage vor Beginn der Es gibt keine falschen Töne, wenn überhaupt, gibt es Variationen. Versammlung bei Norbert Schmidt unter Telefon : 07181 / 937 Wir singen Chants - Mantren und Healing Songs, Vorkennt- 85 58 einreichen. nisse sind nicht erforderlich. Wir laden alle Mitglieder des Sozialverbands VdK, OV Urbach zu Wir treffen uns 14-tägig, um beim gemeinsamen Singen und Be- dieser Versammlung herzlich ein und freuen uns auf rege Teil- wegen Freude, Kraft und innere Stille zu erleben. Singen verbin- nahme. det die Menschen und verbindet dich mit deinem Herzen. Es grüßt die Vorstandschaft Ich freue mich auf neue Sängerinnen und Sänger, überhaupt je- den Menschen, der gerne Neues ausprobiert. Der Ortsverband Informiert : Leitung: Eva Binanzer, Musiklehrerin Der Sozialverband VdK setzt sich seit mehr als 60 Jahren er- Ort: Musiksaal der Atriumschule Urbach folgreich für die Interessen seiner Mitglieder ein. 1,7 Millionen Zeit: Dienstags um 19.00 Uhr - 20.30 Uhr Menschen sind Mitglied in Deutschlands größtem Sozialverband Noch zwei Termine vor der Sommerpause 2018: 03.07. 17.07. - und es werden immer mehr! Kosten: Spendenbasis Wir sind Kontakt: 07181 86954 • der größte und am stärksten wachsende Sozialverband [email protected] Deutschlands Wir vertreten • über 1,7 Millionen Mitglieder in 13 Landesverbänden mit rund 8000 Kreis- und Ortsverbänden: Rentnerinnen und Rentner, Menschen mit Behinderung, chronisch Kranke, Pflegebedürf- tige und deren Angehörige, Familien, ältere Arbeitnehmer und Arbeitslose Sonntag, 24. Juni, 15 Uhr Wir bieten Im Lebensraum der Zauneidechse • umfassende Fachkompetenz und über 60 Jahre Erfahrung im Wer kennt sie nicht, diese streng geschützte heimische Eidech- Sozialrecht senart. Vor allem die zur Paarungszeit prächtig grün gefärbten • kompetente Beratung in allen sozialrechtlichen Angelegenhei- Männchen sind sehr auffällig. Auch wenn die Zauneidechse in ten den Weinbergen und Streuobstwiesen im Remstal noch häufig zu • engagierte Interessenvertretung der Mitglieder gegenüber der finden ist, sind Ihre Bestände vor allem durch die Zerstörung und Politik, großes Engagement für soziale Gerechtigkeit, für Gleich- Fragmentierung ihrer Lebensräume bedroht. stellung und gegen soziale Benachteiligung Die Zauneidechse besiedelt häufig vom Menschen geprägte, ex- Wir beraten unter anderem auf folgenden Rechtsgebieten: tensiv bewirtschaftete Landschaften mit Trockenmauern, unge- • gesetzliche Rentenversicherung mähten Grasbereichen, Totholz oder ähnlichen Verstecken. Auch • gesetzliche Kranken-, Pflege- und Unfallversicherung die trockenen und warmen Hänge der Streuobstwiesen in Urbach • Behinderung, Schwerbehinderung, Teilhabe behinderter Men- sind Lebensraum der Zauneidechse. In den Mauerresten der ehe- schen, Gleichstellung behinderter Menschen maligen Weinberge kommt sie noch recht zahlreich vor. Wir wol- • Prävention und Rehabilitation len sie und ihre Lebensweise näher kennenlernen. • Grundsicherung für Arbeitssuchende („Hartz IV“) • Grundsicherung im Alter Treffpunkt: Parkplatz „Hagsteige“, oberhalb Freibad Urbach • soziales Entschädigungsrecht Leitung: Jörg Daiss

„Arm durch Pflege?“ 17. Juli Fachtag in Stuttgart Jahrgänge Zum Fachtag Armut samt Diskussion „Arm durch Pflege?“ lädt das 31 Organisationen und Gewerkschaften umfassende „Bünd- nis gegen Altersarmut in Baden-Württemberg“ am 17. Juli ein. Es Jahrgang 1933/34 diskutieren VdK-Landesvorsitzender Roland Sing, SPD-Bundes- Am Mittwoch, 04.07.2018 findet unser nächstes Jahrgangstref- tagsabgeordnete (MdB) Hilde Mattheis, CDU-MdB Peter Weiß fen statt. Um 12.30 Uhr sind wir zu Gast im historischen „Saustall“ (angefragt), Verdi-Fachbereichsleiterin Irene Gölz und Bernhard auf dem Wellingshof zum Mittagessen. Dort wollen wir in gemüt- Schneider von der Initiative Pro-Pflegereform. Zudem gibt es Bei- licher Runde einige schöne Stunden verbringen. Jahrgängler, die träge von Bernhard Schneider, Irene Gölz, Peter Schmeiduch noch gut zu Fuß sind, machen sich um 12 Uhr beim Wittum-Sta- (Sozial- und Integrationsministerium), Martin Gross (Verdi), Saskia dion auf den Weg.

29 Donnerstag, 21. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 25

Jahrgang 1941/42 Liebe JahrgangsfreundeInnen, am Donnerstag, den 16. August laden wir Euch zu einem Ausflug nach Murrhardt ein. Wir wollen das schöne Städtchen besichtigen und einen Besuch im Museum Schweizer machen. Mittagessen und Kaffeetrinken sind selbstverständlich auch eingeplant. Die Gemeinde Plüderhausen sucht eine Wir treffen uns am Bahnhof Urbach um 9.45 Uhr, Abfahrt ist um 10.10 Uhr. Die Rückkehr ist gegen 18.17 Uhr geplant. Kindergartenfachberatung (w/m) Bis dahin wünschen wir Euch einen schönen Sommer, seid herz- auf Honorarbasis lich gegrüßt von Eurem Ausschuß Das interessante und dynamische Aufgabengebiet bietet Gestaltungsfreiraum und umfasst schwerpunktmäßig: • Beratung des Kindergartenträgers in allen fachlichen Aus den Nachbargemeinden und rechtlichen Fragen der vorschulischen Kinderbe- treuung sowie bei strukturellen und konzeptionellen Ent- wicklungen in der Kindertageseinrichtungen, der Kin- dergartenbedarfsplanung und der Personalentwicklung • Beratung und Unterstützung der Leitungen und der pä- dagogischen Fachkräfte einschließlich der Begleitung der Teamarbeit • Einzelfallhilfe: Abklärung von Förderbedarf und Bera- tung über Hilfen • Qualitätsmanagement Zur Verstärkung unseres Teams in der neuen Kinder- • Planung, Organisation und Durchführung von Fortbil- krippe auf dem Gelände der Hohbergschule suchen wir dungsangeboten ab dem 27.08.2018 eine engagierte • Gremienarbeit sowie Kooperation und Vernetzung mit anderen Fachdiensten Hauswirtschaftliche Hilfe (w/m) • Mitwirkung bei Stellenbesetzungsverfahren Über die Mittagszeit unterstützen Sie mit insgesamt 12,5 Wir wünschen uns eine engagierte und kommunikative Wochenstunden die Erzieherinnen bei den hauswirt- Persönlichkeit mit der notwendigen Qualifikation (Stu- schaftlichen Tätigkeiten rund ums Mittagessen und bei dium der Sozialen Arbeit oder der Kindheitspädagogik der Wäschepflege. bzw. vergleichbare Ausbildung), mit Praxiserfahrung in Wir wünschen uns eine motivierte, liebevolle und teamfä- der Kindergartenarbeit und der Bereitschaft, mitzugestal- hige Persönlichkeit, die gerne mit Kleinkindern umgeht ten und die Fachkräfte in den Kindertageseinrichtungen und entsprechende berufliche Erfahrung mitbringt. tatkräftig zu unterstützen. Die Stelle ist in Entgeltgruppe EG 2 TVöD eingruppiert. Es Die zeitlich flexible Inanspruchnahme beträgt durch- handelt sich um einen sogenannten Midi-Job, bei dem schnittlich 20 Stunden im Monat. Führerschein und PKW der Arbeitgeber den vollen, der Arbeitnehmer dagegen sind erforderlich. Wir bieten eine vertrauensvolle Zusam- nur einen abgesenkten Beitragsanteil zur Sozialversiche- menarbeit und die Teilnahme an Fortbildungs- und Ta- rung leistet. gungsmöglichkeiten an. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 08.07.2018 an die Gemeindeverwaltung in 73655 Plüder- 06.07.2018 an die Gemeindeverwaltung in 73655 Plüder- hausen, Am Marktplatz 11. hausen, Am Marktplatz 11. Bewerbungen per e-mail (Ki- [email protected]) werden nur berücksich- Bewerbungen per e-mail (bewerbung@pluederhausen. tigt, wenn Ihre Unterlagen in einem PDF-Dokument de) werden nur berücksichtigt, wenn Ihre Unterlagen in zusammengefasst sind. Schwerbehinderte Personen einem PDF-Dokument angehängt sind. werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher fachli- bevorzugt eingestellt. cher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Frau Heike Bieg Inhaltliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Bieg (Sachgebietsleiterin Kindergärten) unter Telefon 07181 / (Sachgebietsleitung Kindergärten und Schulen), Tel. 8009-38. 07181 / 8009-38. Bei arbeitsrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Reyer vom Personalamt, Tel. -32. Musikverein Gemeindekapelle Plüderhausen e.V. Wir freuen uns auf Sie! „Rems in Flammen“ - Herzliche Einladung Unser Programm: Freitag, 22. Juni: „Suntimes music“ (acoustic-rock) Suntimes music spielen am Freitag für unser Publikum an der Remspromenade auf der Remsbühne ab 19.30 Uhr. Bewirtungs- Denken Sie daran: beginn ist um 18.30 Uhr. Samstag, 23. Juni: Jimmy & the gang (Coverband) und zum Ab- Setzen Sie ihren Text auf „Rathaus“ nachdem schluss das Flussfeuerwerk! Sie ihn eingegeben und für OK befunden haben, Am Samstag erwartet die Besucher wieder Festivalstimmung mit da er sonst nicht veröffentlicht werden kann. der Partyband „Jimmy and the gang“ auf unserer Remsbühne. Den Höhepunkt des Abends bildet das große Flussfeuerwerk von

30 Donnerstag, 21. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 25

„Kunst aus Feuer“. Diese setzen die Livemusik der Partyband Das Landwirtschaftsamt in Backnang choreografisch professionell in Szene. informiert: ab 18.30 Uhr Kräuter - frisch aus dem eigenen Garten Sonntag, 24. Juni: Blasmusik an der Remsab 10.30 Uhr Das Landwirtschaftsamt lädt zur Führung durch den Kräuter- Die JuKa der Gemeindekapelle sowie der MV Schnait bringen ju- garten am 18.07.2018 ein gendlichen Elan und musikalische Spielfreude auf die Rems- bühne. Eine Kräuterpädagogin öffnet für Sie Ihre Gartentür und zeigt Ih- nen die Kräutervielfalt bei einer Gartenführung. An allen Tagen gibt es für die Gäste ein reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot. Für den Sonntag haben wir wieder famili- Frische Küchenkräuter aus dem eigenen Garten oder vom Bal- enfreundliche Preise eingeführt. Insgesamt sind über 100 Helfer kon, passend zum Gericht, sind der Garant für einen tollen Ge- im Einsatz. Für die nötige Sicherheit vor Ort sorgt ein Security- schmack der selbst hergestellten Gerichte. Dienst sowie das örtliche Einsatzteam vom DRK. Welche heimischen Kräuter kann ich selbst anbauen? Wachsen Wir laden die Urbacher Bevölkerung recht herzlich zu unserer und gedeihen Kräuter auch im Beet oder muss ich zuerst eine Veranstaltung ein. Kräuterspirale bauen? Die Hauswirtschaftsmeisterin und Kräuter- pädagogin Ute Bartels führt Sie durch ihren Kräutergarten und Übrigens: Auf Facebook gibt es aktuelle News zu „Rems in Flam- gibt wertvolle Tipps zu Auswahl, Anbau, Pflege und Verarbeitung men“ unter https://www.facebook.com/remsinflammen?ref=hl von Kräutern. Dies und mehr erfahren Sie bei der Gartenführung „Kräuter mit Theater hinterm Scheuerntor allen Sinnen erleben“ am Mittwoch, 18.07.2018, 14:00 Uhr, Kräu- tergarten Zwingelhausen, 71737 Kirchberg an der Murr, Ortsteil Das Ohr isst mit – eine musikalische Kochshow Zwingelhausen. Der Kostenbeitrag beträgt 8 Euro und ist in bar mit Eve Lerchle vor Ort zu bezahlen. Großes, ja Größtes, ist vorgesehen für diesen Abend: Zusammen Anmeldung ist bis zum 11.07.2018 beim Landwirtschaftsamt un- mit ihrer Drillingsschwester Simone, mittlerweile eine Starköchin ter 07191 895 4233 oder [email protected] in Paris, will Eve Lerchle ein grandioses Musik-Koch-Event veran- stalten. Und dann kommt doch alles ganz anders als geplant. Aber Eve gibt nicht auf. Getrieben vom Mut der Verzweiflung gibt Wertvoller Austausch mit der sie alles, um die Show zu retten. Sie singt und begleitet sich auf Landesbehindertenbeauftragten den unterschiedlichsten Instrumenten, rezitiert und erzählt, rührt Teig und gibt dem Publikum Anweisungen; und ganz nebenbei Die Schwerbehindertenvertretungen der Kreise in Baden- kidnappt sie auch noch einen Fahrradkurier.... Württemberg trafen sich in Waiblingen Fr., 22.6., um 20 Uhr, Theater hinterm Scheuerntor, Plüderhausen Die Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Mitarbeiter der baden-württembergischen Landratsämter treffen sich jährlich, um Tristram Shandy sich über ihre Arbeit auszutauschen. Dieses Jahr haben sie sich im Landratsamt in Waiblingen getroffen. Bei dem Treffen vergangene Unfassbar, was der englische Landpfarrer Laurence Sterne mit Woche war die Landesbehindertenbeauftragte Stephanie Aeffner seinem Roman „Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gen- zu Gast. Frau Aeffner stellte ihr Aufgabenfeld als Landesbehinder- tleman“ vor 250 Jahren der begeisterten literarischen Öffentlich- tenbeauftragte vor und mit ihr sollen Möglichkeiten der Zusam- keit vorgelegt hat! Konzipiert als Autobiografie kommt dieses rie- menarbeit mit den Schwerbehindertenvertretungen der Landkreise sige Werk auf 800 Seiten über die ersten drei Lebensjahre der erörtert werden. Zudem hat Ulrike Roggenbuck-Azad vom Landes- Titelfigur kaum hinaus. Obwohl, oder besser, weil Tristrams Vater amt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart Möglich- alles zu optimieren versucht, gerät das Leben seines Sohnes, und keiten aufgezeigt, wie bestehende, zum Teil in die Jahre gekom- zwar schon von der Zeugung ab, zu einer einzigen Pannenserie. mene öffentliche Gebäude umgestaltet werden können - wenn Aber auch in der schrägen Liebesgeschichte zwischen dem her- nicht barrierefrei, so doch zumindest barrierearm. zensguten Onkel Toby und der Nachbarin spielen Unfälle eine große Rolle. Landrat Dr. Richard Sigel betonte: „Es ist mir ein besonderes An- liegen, dass wir uns dafür einsetzen, die Belange der Menschen An diesen Klassiker der Weltliteratur hat sich nun der Figurenspie- mit Behinderungen stetig zu verbessern. Das gilt sowohl inner- ler Wolfgang Kammer herangewagt. halb der Kreisverwaltung als auch in den anderen Bereichen, auf Sa., 23.6., um 20 Uhr, Theater hinterm Scheuerntor, Plüderhausen die wir als Landkreisverwaltung Einfluss haben – wie zum Beispiel dem öffentlichen Nahverkehr. Schließlich hat unser Landkreis eine besondere Beziehung zum Thema Inklusion, auch durch die hier ansässigen Freien Trägern. Deshalb haben wir uns gerne be- reit erklärt, Gastgeber der Sprengelversammlung zu sein. Besten Dies und Das Dank an Frau Acker, die Schwerbehindertenvertretung im Land- ratsamt, für die Organisation des Treffens.“ Die Naturparkführer Bei Planungen zur Immobilien berücksichtigt die Landkreisver- Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V. waltung stets ganz bewusst, dass das modernisierte Landrat- Sommerzeit ist Wanderzeit samt sowohl für die Bürger als auch für die Mitarbeiterinnen und Die Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald laden dazu Mitarbeiter des Landratsamts barrierefrei nutzbar sind. ein den sommerlichen Naturpark zu erwandern! Auf den verschie- In all diesen Fragen unterstützt zudem der Kreisbehindertenbe- densten Führungen für Klein und Groß werden die Natur- und auftragte Roland Noller die Verwaltung intensiv. Gemeinsam mit Kulturschätze der Region erkundet. Des Weiteren werden medi- ihm konnten in vielen Bereichen schon zahlreiche Verbesserun- tative Fitnesstouren am Morgen oder Vollmondwanderungen an- gen erzielt werden. Zum Beispiel die Vorlesefunktion auf der geboten. Außerdem finden verschiedene Sommerferienpro- Homepage der Kreisverwaltung, eine Induktionsschleife für Men- gramme für Kinder im statt. Diese und viele weitere Termine schen mit Hörbehinderungen, aber auch die Bereitstellung von finden sich in der „Naturpark aktiv“-Broschüre und auf www.die- Dokumenten aus unserem Haus in Brailleschrift oder als Hörme- naturparkfuehrer.de. dium für Menschen mit Sehbehinderungen.

31 Donnerstag, 21. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 25

„Neben den ganz konkreten Rahmenbedingungen sorgt eine po- Britisches Weinmagazin „Decanter“ verkostet sitive Einstellung gegenüber Menschen mit Schwerbehinderun- deutsche Rieslinge gen dafür, dass ein Arbeitsplatz oder eine Behörde als behinder- tenfreundlich wahrgenommen wird“, betont Kerstin Acker, Weingüter Karl Haidle, Aldinger, Jürgen Ellwanger und Heid Schwerbehindertenvertretung im Landratsamt. Diesen Ansatz schneiden erfolgreich ab möchten alle Beteiligten im Landratsamt weiter gemeinsam ver- Das seit 1975 veröffentlichte britische Weinmaga- folgen. zin „Decanter“ erscheint inzwischen in über 90 Hintergrund: Welche Aufgaben hat die Schwerbehindertenvertre- Ländern weltweit und gehört zu den führenden, tung? höchst-respektierten Publikationen seiner Art. Die Schwerbehindertenvertretungen der Landkreisverwaltungen Für die aktuelle Ausgabe wurden 95 trockene Rieslinge aus ver- tragen Sorge dafür, dass die Rechte der schwerbehinderten Be- schiedenen deutschen Anbaugebieten von einer dreiköpfigen amten und Angestellten gewahrt werden. Experten-Jury verkostet. Der Fokus lag dabei auf Weinen der Ka- tegorie „Großes Gewächs“, der höchsten Klassifikationsstufe für Ebenso achten sie darauf, dass Menschen mit Behinderungen Weine der Mitglieder des Verbandes Deutscher Prädikats- und gute Arbeitsbedingungen vorfinden. Die Landkreisverwaltungen Qualitätsweingüter (VDP). tragen hierbei eine besondere Verantwortung, da sie wie die Lan- des- und Bundesverwaltungen eine Vorbildfunktion innehaben. Die Experten – Sommelier Gearoid Devaney, Weinjournalistin Anne Krebiehl und Weinhändler Sebastian Thomas - zeigten sich Dabei geht es nicht nur um die Arbeitsbedingungen, sondern beeindruckt von der Qualität der angestellten Weine, welche die auch um die Erfüllung der Schwerbehindertenquote: Mindestens Finesse und Alterungsfähigkeit trockener deutscher Rieslinge of- fünf Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen eine fenbaren würden. Diese deutschen Rieslinge könnten durchaus Schwerbehinderung aufweisen. Hierbei wird auch die Vergabe an mit den besten trockenen Weißweinen der Welt mithalten. Dies Arbeiten an Einrichtungen der Behindertenhilfe angerechnet. zeigt sich so auch in den durchweg hohen Bewertungen durch In der Verwaltung des Rems-Murr-Kreises wird diese Quote im die Anbauregionen hinweg; Württemberg wird sogar eine „echte Moment auch durch die Vergabe von Aufträgen an Einrichtungen Entdeckung“ genannt. der Behindertenhilfe wie beispielsweise der Diakonie Stetten er- Insgesamt wurden zehn Weine aus Württemberg von den Exper- reicht. ten verkostet. Darunter auch Rieslinge GG aus dem Remstal: Der Allerdings konnten in diesem Jahr bereits mehrere Menschen mit 2016er Riesling Pulvermächer GG des Stettener Weinguts Karl einer Schwerbehinderung eingestellt werden, so dass diese Haidle erreichte 92 Punkte (von möglichen 100) und gehört zu Quote voraussichtlich bald aus eigener Kraft erfüllt werden kann. den Favoriten des Experten Sebastian Thomas. Es folgen der 2016er Riesling Marienglas GG des Fellbacher Weinguts Aldinger und der 2016er Riesling Schnaiter Altenberg GG des Winterba- cher Weinguts J. Ellwanger mit jeweils 91 Punkten. Der 2016er Weinfest im Innenhof Riesling Stettener Pulvermächer GG des Fellbacher Weinguts Weingut Maier lädt am 1./2. Juli nach Schwaikheim Heid erhielt 88 Punkte. Am Sonntag, den 1. Juli und Montag, den 2. Juli 2018, jeweils ab 11 Uhr, möchte das Schwaikhei- mer Weingut Maier den Sommer mit einem zweitä- Kunst im Bahnhof XXV gigen Weinfest begrüßen. Ausstellung mit Bildern von Anneliese Besenfelder im Alten Bis tief in die Sommernacht hinein können die Besucher die gut- Bahnhof Endersbach zu sehen seigenen Weine probieren. Dazu gibt es warme und kalte Köst- In der aktuellen Ausstellung in der Geschäftsstelle lichkeiten aus der Besenküche. des Tourismusvereins Remstal-Route sind derzeit zwölf Bilder der Korber Kunstmalerin und Kräuter- Für die musikalische Unterhaltung am Sonntag ist das Acoustic pädagogin Anneliese Besenfelder zu sehen. Es ist Swing Duo zuständig, am Montagabend sorgen Biggi Binder & bereits die zweite Ausstellung der Künstlerin im Alten Bahnhof Band für Stimmung mit Rock und Pop. Für überdachte Sitzplätze Endersbach. Dieses Mal sind vorwiegend Fotomotive aus der Na- bei schlechtem Wetter ist gesorgt. tur im Jahreslauf, auf Keilrahmen gebannt, darunter. Ihre Bilder Weingut Maier malt sie meist als Aquarelle oder Acrylbilder. Zehnmorgenweg 2 Anneliese Besenfelder stammt aus einer Weingärtnerfamilie. 71409 Schwaikheim Nach einem Studium an der Freien Kunstschule Stuttgart und ei- Tel. 07195 – 55 65 ner Ausbildung zur Kräuterpädagogin stellt sie seit nunmehr 20 Fax 07195 – 139 508 Jahren in der näheren und weiteren Umgebung aus. Viele Motive [email protected] drehen sich um die Natur, aber auch Stillleben, alte Werkzeuge www.weingut-maier.de und romantische Ecken gehören dazu. Die aktuelle, inzwischen 25. Ausstellung im Alten Bahnhof En- dersbach kann bis Ende August während der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle des Tourismusvereins besucht werden (Montag bis Freitag 9.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr, Samstag 9.00 – 12.30 Uhr). Dort kann man sich dann auch gleich über das tou- Rechtschreibprüfung ristische Angebot im Remstal informieren. Artikel im Amtsblatt werden nicht vom Verlag auf Tourismusverein Remstal-Route e. V. Rechtschreibung und Grammatik geprüft. Bahnhofstraße 21 71384 Weinstadt-Endersbach Tipp: Tel. 07151 – 276 50 47 Schalten Sie in Word die Rechtschreibprüfung ein und korri- Fax 07151 – 276 50 48 gieren Sie Ihren Bericht bevor er ins System kopiert wird. [email protected] www.remstal.info

32