KREISREDAKTION TELEFON 07151 566 -275 FAX 07151 566 -402 C 1 E-MAIL [email protected] Nummer 276 – RMR1 ONLINE www.zvw.de Rems- RUNDSCHAU Donnerstag, 29. November 2018

Rundschlag wird Notarzt-Standort Von Martin Winterling

Facharbeiter oder Die Notfallrettung im Kreis reißt seit 2016 wieder die gesetzlichen Hilfsfristen von 15 Minuten Berufsbachelor Von unserem Redaktionsmitglied Martin Winterling ie heißt unsere Bundesbildungsmi- Wnisterin? Richtig, Anja Karliczek. Welzheim/. Gell, Sie wussten den Namen der CDU- Politikerin auch nicht auf Anhieb. Es Im Norden und Nordosten des Rems- erging Ihnen wie dem Autor und seinen Murr-Kreises lassen Rettungssanitäter Kolleginnen und Kollegen. Die Nach- folgerin von ... wie hieß sie noch mal ... und Notärzte oft lange auf sich war- nein, nicht die von Annette Schavan, ten. Zu lange. Deshalb wird der Notarzt- sondern von ... Herrgottsakrament, das standortAlthütteaufgelöstunddurch Gedächtnis. Sei’s drum. Merken Sie sich den Namen Anja Karliczek! zwei Notärzte in Welzheim und Murr- So wenig Walter Riester und Peter hardt ersetzt. Die Notfallrettung wird Hartz glücklich sind, bis heute für missratene Reformprojekte der rot-grü- insgesamt deutlich ausgebaut: mehr nen Bundesregierung zu stehen, so we- Rettungswagen, mehr Notärzte, mehr nig froh wird Anja Karliczek werden, für Personal. die Karliczekisierung der Berufe zu stehen. Sie hat nämlich allen Ernstes vorgeschlagen, den Facharbeiter, die Ein Strukturgutachten hat die Mängel im Fachkraft oder den Fachberater durch Rettungsdienst im Rems-Murr-Kreis aufge- die Bezeichnungen Berufsspezialist, deckt und ein ganzes Bündel an Abhilfen Berufsbachelor und Berufsmaster zu er- vorgeschlagen. Auslöser für das Gutachten setzen. Der Kfz-Meister könne sich Be- war, dass die Hilfsfristen seit 2015/16 geris- rufsbachelor in Kfz-Technik nennen. sen werden. Laut Gesetz müssen Sanitäter Nein, es war nicht am 1. April. Son- und Notärzte in 95 Prozent der Einsätze in- dern wenige Tage nach dem 11. 11. 11 nerhalb von 15 Minuten vor Ort sein. Der Uhr 11 bei einem Berufsbildungskon- Rems-Murr-Kreis lag 2014 und 2015 vor- gress des Deutschen Gewerkschafts- bildlich über den 95 Prozent und hob sich bundes, als Anja Karliczek den komplet- positiv von vielen, vor allem ländlichen ten Umbau der Berufsbildung verkün- Landkreisen in Baden-Württemberg, aber dete. Sie wolle die rund 300 Ausbil- auch der Landeshauptstadt ab. dungsberufe formal an die universitäre Doch 2016 rutschte die Quote unter 95 Bildung heranrücken. Prozent und lag 2017 bei nur noch 92,5 Pro- Die Turbulenzen um die Nachfolge für zent. Kleine Veränderungen verpufften, wie Angela Merkel an der CDU-Spitze und die Stationierung eines Rettungswagens in die Zurücktreterei von Horst Seehofer . Denn die Zahl der mögen den Schleier der Nichtbeach- Einsätze steigt und steigt seit Jahren. Der tung über den Dünnpfiff gelegt haben. Rettungsdienst wird immer öfters auch bei Der mediale Aufschrei blieb aus. Bagatellen gerufen; und die Wege ins neue Zu Unrecht. Klinikum in sind nun mal wei- Wir hätten uns viel früher gegen ter als einst in die Krankenhäuser in Back- sprachliche Vergewaltigungen in der nang und Waiblingen, vom immer dichteren Arbeitswelt wehren müssen. Nicht nur Verkehr und den Staus ganz abgesehen, in gegen die Bachelor und Master, die un- dem auch Rettungsfahrzeuge stecken. sere Diplome und Magister verscheuch- ten. Wir haben die Putzfrau an die Rei- nämlich nicht nur schnell vor Ort sein. Im � Das Budget des Rettungsdienstes (2018: ter, nachdem schon die Rettungswache in nigungskraft und unsere Stifte erst an Rettungskette funktioniert: „Man Durchschnitt dauert dies rund acht Minu- 14,9 Millionen Euro) wird um vier Millio- Sulzbach vor ein paar Jahren vom Malteser den Lehrling und dann an den Auszu- kann sich im Kreis sicher fühlen“ ten. Wichtiger aber als pure Schnelligkeit nen Euro erhöht. Hilfsdienst übernommen wurde. Die Malte- bildenden verloren; wir haben geduldig sei die Rettungskette, die im Rems-Murr- � Das Rote Kreuz erweitert die Integrierte ser betreiben künftig gemeinsam mit dem den guten alten Hausmeister gegen den Der Bereichsausschuss für den Rettungs- Kreis hervorragend funktioniere, so Knöd- Leitstelle in Waiblingen um neun Voll- DRK auch den neuen Notarztwagen am Facility Manager eingetauscht und uns dienst hat eine gewaltige Ausweitung der ler. Zu der gehören Tausende „Helfer vor zeitstellen. Klinikum Winnenden; die Johanniter-Un- die Sekretärin auf dem Drehstuhl der Notfallrettung beschlossen. Dessen Vorsit- Ort“, die meist schon in vier Minuten am � Insgesamt werden fünfeinhalb neue Ret- fallhilfe kommt bei den Erweiterungen in Assistentin der Geschäftsführung weg- zender, der AOK-Geschäftsführer Eber- Unglücksort sind, das bundesweit einmali- tungswagen gekauft und 55 Sanitäter neu Schondorf und zum Zug und das rotieren lassen. hard Kraut, und sein Stellvertreter, DRK- ge Defi-Netz, in dem die öffentlich zugäng- eingestellt. Von der Zahl der sogenannten Arbeitersamariterbund in Waiblingen. Jetzt aber reicht’s, Frau Karliczek. Geschäftsführer Sven Knödler, stellten mit lichen Defibrillatoren hinterlegt sind, oder Vorhaltestunden bedeutet dies eine Aus- Schon vor Jahren war ein Notarzt in Alt- Ihren Namen merk’ ich mir! Landrat Richard Sigel als Vertreter der die strukturierte Notrufabfrage bei der In- weitung der Notfallrettung um mehr als hütte stationiert worden, um im Nordosten Aufsichtsbehörde bei einem Pressegespräch tegrierten Leitstelle. Die Einsatzleiter kön- ein Drittel. des Kreises schneller vor Ort sein zu kön- die Vorhalteerweiterungen in der Notfall- nen den Anrufer beispielsweise bei einem „Das Geld ist da“, hob Landrat Richard nen. Doch ein Notarzt war nicht genug. rettung vor. Mit Blick auf die gerissenen Herzstillstand anleiten, wie ein Verun- Sigel hervor. Wie schnell die Stellen jetzt Künftig sollen zwei Notärzte in Hilfsfristen betonte Sven Knödler, dass die- glückter reanimiert und damit vor Folge- besetzt werden können, ist in Anbetracht und Welzheim rund um die Uhr den Raum Kompakt se zwar eine Planungsgröße seien, an die schäden geschützt werden kann. des Personalmangels nicht nur bei Sanitä- besser abdecken. Dafür muss die Rettungs- sich der Rettungsdienst halten müsse, aber Gleichwohl aber gaben die verschlechter- tern, sondern in der ganzen medizinischen wache in Welzheim aufgerüstet werden. Es kein Qualitätsindikator. „Man kann sich im ten Hilfsfristen klare Hinweise, wo und wie und pflegerischen Branche eine andere Fra- gibt dort derzeit weder Aufenthalts- und Fußgängerin übersehen: Rems-Murr-Kreis sicher fühlen“, betonte die Notfallrettung verbessert werden muss. ge. Und das Monopol des Deutschen Roten Schlafräume für den Notarzt noch eine Ga- Knödler. Sanitäter und Notärzte müssten Die Maßnahmen im Einzelnen: Kreuzes in der Notfallrettung bröckelt wei- rage für sein Fahrzeug. 90-Jährige schwer verletzt Winnenden. Die Notfallrettung im Rems-Murr-Kreis Eine 90-jährige Fußgängerin hat bei ei- nem Unfall am Mittwoch in Winnenden � Vor zehn Jahren war der Schock groß: Doch angesichts steigender Einsätze sind schwere Verletzungen erlitten. Ein 23 Jahre alter Fahrer eines Ford Transit Die Notfallrettung im Rems-Murr-Kreis diese allesamt verpufft, worauf die hatte kurz vor 11 Uhr rückwärts in der wies gewaltige Lücken auf. Gerade im schlechter werdenden Hilfsfristen hindeu- Marktstraße ausparken wollen. Dabei Norden und Nordosten kamen Sanitäter ten. 2017 lag die Quote bei Notärzten und übersah er laut Polizei die Seniorin, die und Notärzte viel zu oft zu spät. Im Jahr Rettungswagen nur noch bei 92,5 Pro- sich hinter dem Fahrzeug befand. Der 2008 war der Notarzt in Welzheim bei 175 zent. Im Durchschnitt waren Sanitäter Kleinlaster touchierte die Dame, worauf- hin sie stürzte. Rettungskräfte brachten Einsätzen nur 50-mal pünktlich am Unfall- nach 7.48 Minuten am Unfallort und der die Schwerverletzte in eine Klinik. ort. In Murrhardt kam er bei 140 von 193 Notarzt nach 8.30 Uhr. Einsätzen zu spät. Pünktlich heißt spätes- � „Die Einhaltung der Hilfsfristen brennt tens 15 Minuten nach der Alarmierung. den Menschen seit Jahren unter den Nä- Ausfälle und Verspätungen � Eine der ersten Maßnahmen gegen die geln“, sagte Landrat Richard Sigel am Mitt- wegen Stellwerkstörung Nöte in der Notfallrettung war seinerzeit, woch bei einem Pressegespräch. „Wir ha- einen Notarzt in Althütte zu stationieren. ben dem Thema höchste Priorität einge- Winnenden. Es war der Beginn von einer Reihe von Ver- räumt.“ Anbetrachts des Personalmangels Wegen einer Stellwerkstörung in Win- besserungen im Rettungsdienst. Dazu ge- rechnet der Bereichsausschuss für das Ret- nenden ist es am Mittwoch seit 15.45 Uhr zu Verspätungen, Teilausfällen und Aus- Mehr Geld für die Notfallrettung (von links): Landrat Richard Sigel mit Eberhard Kraut, dem Vorsitzenden hörten optimierte Abläufe zwischen Ret- tungswesen jedoch mit zwei bis drei Jah- fällen bei den S-Bahnen der Linie S 3 ge- des Bereichsausschusses für den Rettungsdienst, und seinem Stellvertreter, DRK-Geschäftsführer Sven tungsdienst und Klinikum in der Notauf- ren, bis die nun beschlossenen Maßnah- kommen. Das Stellwerk war bereits Knödler. Foto: Büttner nahme und schnellere Übergabezeiten. men umgesetzt sind. Dienstagmorgen ausgefallen und laut VVS von einem Techniker repariert wor- den. Gegen 16 Uhr war erneut ein Tech- niker vor Ort. Die Verspätung und Teil- ausfälle zogen sich bis in den Abend hi- nein. – Kurz nach 17.30 Uhr folgte die Brandstiftung ist gemeingefährliche Straftat nächste Hiobsbotschaft für S-Bahn- Fahrgäste: Fahrzeugstörung in Stutt- gart-Feuersee. Betroffen waren alle S- Wieder ein Holzstapel-Brand / Zurzeit häufen sich in Baden-Württemberg Fälle dieser Art Bahn-Linien. Die Pünktlichkeit der Züge sackte noch weiter in den Keller. Von unserem Redaktionsmitglied jetzt: Holzstapel brennt im Gewann Unte- rungswütigen auf die Spur wie jenem 20- entdeckt, obwohl es mitten in der Nacht Andrea Wüstholz res Hart in Oeffingen. Dieses nicht bebaute Jährigen, der in Kirchberg an der Murr war. Was, wenn die Flammen im Wald mal Gebiet, ein Streuobstwiesengelände, liegt mehrere Feuer gelegt haben soll – und der lange keinem auffallen? Das Verbrechen Wegen Lkw-Unfall /Waiblingen. zwischen Oeffingen und Remseck. Feuerwehr angehörte. Der junge Mann sitzt Brandstiftung steht im Strafgesetzbuch un- Das ist eine der Parallelen bei den Holz- seit einiger Zeit in Untersuchungshaft. ter der Überschrift „Gemeingefährliche B 29 voll gesperrt Wieder hat ein Holzstapel gebrannt, stapel-Bränden der vergangenen Wochen: Zwischenzeitlich habe sich der Tatverdacht Straftaten“. Es drohen je nach Schwere bis jetzt in Fellbach-Oeffingen. Ein Zeuge Der Täter oder die Tätergruppe wählte ent- erhärtet, meldet die Polizei. Eine solche zu zehn Jahre Haft. legene Orte fernab von Wohnbebauung. Pressemeldung wirkt reichlich ungewöhn- „Im Moment brennt es verdammt oft“, Lorch. meldete das Feuer am frühen Mitt- Vielleicht war es immer derselbe Brandstif- lich, da sonst während laufender Verfahren sagt Andreas Tröster mit Blick auf ganz Ba- Am Mittwoch ist die B 29 zwischen wochmorgen gegen 2.45 Uhr. Andreas ter, vielleicht waren Nachahmer am Werk, Informationen in der Regel unter Ver- den-Württemberg. Nur als Beispiel: In der Lorch und Gmünd-West nach einem Un- TröstervomLandeskriminalamtwarnt vielleicht zieht eine Gruppe von Nieder- schluss gehalten werden. Letztlich wird ein südlichen Ortenau wurden zwischen Sep- fall voll gesperrt worden. Der Fahrer ei- trächtigen des Nachts durch die Lande und Gericht klären, ob der 20-Jährige auch die tember 2017 und April 2018 rund 30 Fahr- nes Klein-Transporters, 24, war um kurz vor zu schnellen Schlüssen: Es ist nicht lässt Flammen lodern: „Die Polizei ermit- Verantwortung trägt für ein Feuer, das sich zeuge in Brand gesteckt. In Hardheim (Ne- vor 16 Uhr in Richtung Schwäbisch sicher, ob hier wirklich ein Serien- telt“, heißt es dann lapidar. zum Großbrand auswuchs: Im Kirchberger ckar-Odenwald-Kreis) hat jemand Toilet- Gmünd unterwegs, als er vermutlich auf- Der verunsicherte Bürger fragt sich un- Ortsteil Frühmesshof brannte am 22. Sep- tenpapierrollen, Müllbehälter, Kartonagen, grund einer Unaufmerksamkeit von der Brandstifter am Werk ist. Die Polizei re- terdessen, ob dem nichtswürdigen Zündler tember ein ehemaliges landwirtschaftliches eine Hecke und mehr in Brand gesteckt. Fahrbahn abkam, ins Schleudern geriet, gistriert zurzeit in ganz Baden-Würt- bald Holzstapel nicht mehr genügen. Von Gebäude vollständig ab. Drei Tage später Mehr als zehn Holzstapel brannten in Gai- gegen die Mittelschutzplanke prallte und temberg eine Häufung solcher Fälle. solch einem „stufenmäßigen Verlauf“ ist nahm die Polizei den 20-Jährigen fest. enhofen am Bodensee, bevor im Sommer ein quer zur Fahrbahn zum Stehen kam. Auf eher nicht auszugehen, sagt Profiler Andre- Er kommt als Verursacher der Holzsta- historisches Hofgut in Flammen aufging. einer Fläche von etwa 20 Quadratmetern as Tröster: „Es kann sein – aber es ist nicht pel-Brände definitiv nicht in Betracht: Als verteilten sich Gemüse, Dosen und Plas- Ein Holzlager brannte in der Nacht auf zwangsläufig die Folge. Das ist eher ein My- der erste Holzstapel in Rommelshausen tikflaschen. Zur Reinigung der Fahrbahn Mittwoch, 24. Oktober, in der Nähe des thos“, dass ein Brandstifter klein anfängt brannte, saß der junge Mann bereits seit 26 Einsatzkräfte und Bergung des Transporters musste die CVJM-Heims in Rommelshausen – und seit- und dann immer größere Feuer legt. rund einem Monat im Gefängnis, wo er nun Fahrbahn komplett gesperrt werden. Der dem folgt in schöner Regelmäßigkeit eine Brandserien kommen allerdings immer seinem Prozess entgegensieht. � Wegen des Holzstapel-Brands in Verkehr wurde in Loch ausgeleitet, Stau Meldung nach der anderen: Holzstapel wieder vor; „das ist kein neues Phänomen“, Brandstifter müssen nicht auf zu viel war die Folge. Der Schaden wird von der brennt in Strümpfelbach, Holzstapel so Tröster. Es kann sein, die Serie endet ab- Gnade hoffen, denn ihr Spiel mit dem Feuer Oeffingen in der Nacht auf Mittwoch Polizei mit 20 000 Euro beziffert, der brennt zwischen Rommelshausen und Stet- rupt, und kein Mensch erfährt je, wer’s war. kann ganz übel enden, auch wenn es nicht rückte die Feuerwehr mit drei Fahr- Fahrer blieb unverletzt. ten, Holzstapel brennt in Urbach – und Oder die Ermittler kommen dem Zerstö- so geplant war. Bis jetzt wurden die Feuer zeugen und 26 Einsatzkräften aus.