Nummer 26 Jahrgang 40 Donnerstag, 28. Juni 2018

Amtsblatt der Gemeinde Urbach Servicebüro Urbach Wir sind für Sie 9da: – 16 Uhr – 19 Uhr, Di. Mo. 7.30 Mi. – Fr. 7.30 – 16 Uhr Telefon 0 71 81 / 80 07-99

WEG, WAHRHEIT &

SOMMERKONZERT Freier Eintritt – Spende erbeten Donnerstag, 28. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 26

Unfall / Rettungsdienst / Feuerwehr Notdienste (Alle Angaben ohne Gewähr) Notruf 112 Ärztlicher Notfalldienst Urbach Kreiskrankenhaus (0 71 81) 67-0 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr am Folgetag. Telefon-Nr. 116117 Störungsdienste Wasserrohrbruch, Remstalwerk (0 71 51) 3 69 71-75 Gynäkologischer Notfalldienst Rems--Kreis Strom, Remstalwerk (0 71 51) 3 69 71-99 8.00 – 8.00 Uhr Tel. (0 18 05) 55 78 90 Straßenbeleuchtung, Remstalwerk 08 00 0 54 25 42 Zahnärztlicher Notfalldienst: Der Notfalldienst an Wochenen- Gas, EnBW (0 71 81) 9 78 10-12 den und Feiertagen wird zentral über Anrufbeantworter unter fol- Telefon, Telefax, Deutsche Telekom 0 80 03 30 20 00 gender Telefon-Nr. bekannt gegeben: (07 11) 7 87 77 44 Kabelfernsehen, Kabel BW 0221 46 61 91 00 HNO-ärztlicher Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis: HNO-Ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden Gemeindeverwaltung Urbach 8.00 – 8.00 Uhr, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen unter Telefon-Nr.: (0 18 05) 00 36 56 Postanschrift: Konrad-Hornschuch-Str. 12, 73660 Urbach Augenärztlicher Notfalldienst Zentrale mit Anrufbeantworter (0 71 81) 80 07-0 08.00 – 18.00 Uhr, Telefon 01805/284367 oder 01805/AUGEN SOS Fax Rathaus Urbach (0 71 81) 80 07-50 Fax Bauamt, Am Rathaus 1 (0 71 81) 80 07-66 Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte E-Mail [email protected] Notfalldienst von 8.00 – 08.00 Uhr. Bitte rufen Sie Ihren Kinderarzt Internet www.urbach.de an. Auf dessen Anrufbeantworter erfahren Sie wer heute zustän- während der üblichen Dienstzeiten dig ist. Außerdem über die Rufnummer Tel. (01805) 0112084 Bürgermeister Jörg Hetzinger, Sekretariat (0 71 81) 80 07-11 (auch am Wochenende). Haupt- und Ordnungsamt, Chirurgen/Orthopäden: 18.00 – 8.00 Uhr Tel. (0 18 05) 55 78 91 Sekretariat, Amtsleiter (0 71 81) 80 07-31 Tierärztlicher Notdienst für , , , Bauamt, Sekretariat Amtsleiter (0 71 81) 80 07-63 , , , , , Finanzverwaltung, Sekretariat Amtsleiter (0 71 81) 80 07-21 Schorndorf und Urbach: Tel. 07000-tiernot bzw. 07000-8437668 Standesamt und Seniorenbeauftragte Elke Krubitzer (0 71 81) 80 07-12 Apotheken Bereitschaftsdienst 29.06. Daimler-Apotheke, Schorndorf, Marktplatz 32, Tel. 61298 Servicebüro: Tel. (0 71 81) 80 07-99, Fax (0 71 81) 80 07-55 30.06. Apotheke Nickel im Praxiszentrum, Plüderhausen, E-Mail: [email protected] Hauptstr. 48, Tel. 4 74 08 00 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung 01.07. Apotheke am Ottilienberg, Schorndorf, Silcherstr. 77, Servicebüro Tel. 7 13 13 Montag: 7.30 – 19.00 Uhr, Dienstag : 9.00 – 16.00 Uhr 02.07. Apotheke am Kirchplatz, , Kirchplatz 16, Tel. Mittwoch bis Freitag: 7.30 – 16.00 Uhr 07182 / 80 59 30 und Salier-Apotheke, Winterbach, Übrige Ämter Bahnhofstr. 1, Tel. 4 11 58 Montag 14.00 – 19.00 Uhr, Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr, 03.07. Hubertus-Apotheke, Schorndorf-Haubersbronn, Wies- Mittwoch – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr lauftalstr. 31, Tel. 6 22 86 oder nach telefonischer Vereinbarung! 04.07. Apotheke am Ottilienberg, Schorndorf, Silcherstr. 77, Tel. 7 13 13 Sprechstunden des Bürgermeisters 05.07. Ahorn-Apotheke, , Backnanger Str. 17, Tel. Nach telefonischer Anmeldung unter (0 71 81) 80 07-11. 07183 / 76 50 und Apotheke Nickel im Praxiszentrum, Öffnungszeiten des Jugendhauses JuZe, Seebrunnenweg 25 Plüderhausen, Hauptstr. 48, Tel. 4 74 68 00 Tel. 48 80 19 oder -20, E-Mail: [email protected] Pflegedienst Bethel Welzheim Dienstags (ab 12 Jahren) 16 - 21 Uhr Ortsbüro: Beckengasse 9 in Urbach Mittwoch (ab 10 Jahren) 15 - 17.30 Uhr Ambulante Pflege: Tel. 07181/87014, Anna Byczek-Palfalusi Mittwoch Mädelsabend 17.30 - 20.30 Uhr Nachbarschaftshilfe: Tel. 07181/980859, Anita Kuhn Donnerstag (offene Sprechstunde) 15 - 17 Uhr Essen auf Rädern: Tel. 07182/8010 Freitag (ab 12 Jahren) 16 - 22 Uhr · Sonntag 16 - 21 Uhr Öffnungszeiten Mediathek, Kirchplatz 1 Tel. 99 33 37, E-Mail: [email protected] Entsorgungstermine Dienstag, 14 – 18 Uhr, Mittwoch, 10 – 14 Uhr, Restmüll-Container, (wöchentl. Leerung), Freitag, 29.06.2018 Donnerstag, 14 – 19 Uhr, Freitag, 14 – 18 Uhr Restmüll-Eimer, (14-tägige Leerung), Montag, 02.07.2018 Biotonne, Montag, 02.07.2018 Impressum Wertstoffhof, Freitag, 13.07.2018 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Herausgeber: Gemeinde Urbach und Samstag, 14.07.2018 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Verantwortlich für Der Bürgermeister oder den amtlichen Teil: sein Stellvertreter im Amt Problemmüllsammelstelle, Freitag, 13.07.2018 von 15:00 Uhr bis Redaktion: Bürgermeisteramt Urbach, 18:00 Uhr und Samstag, 14.07.2018 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Achim Grockenberger, Konrad-Horn- Reisigsammelplatz, Samstag, 30.06.2018 von 12:00 Uhr bis schuch-Straße 12, 73660 Urbach, 16:00 Uhr Tel. (0 71 81) 80 07-36, Fax -55, [email protected], Hilfe und Rat www.urbach.de Verantwortlich für WÜRTH VERLAGS KG, Polizei Herstellung, Anzeigen, Schorndorfer Str. 67, 73635 Rudersberg, Notruf 110 Beilagen und Vertrieb: Tel. (0 71 83) 30 24 35-0, Fax -99, Revier Schorndorf (0 71 81) 20 40 [email protected], Posten Plüderhausen (nicht ständig besetzt) (0 71 81) 8 13 44 www.wuerthverlag.de

2 Donnerstag, 28. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 26

Urbach aktuell

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Programm namens des Gemeinderats Stehempfang und der Gemeindeverwaltung lade ich Sie herzlich ein zum Ansprache der Bürgermeisterin

Verleihung der Bürgermedaille Sommerempfang der Gemeinde Urbach an Herrn Dr. Konrad Scherer der Gemeinde Urbach und an Frau Ursula Jud am Freitag, 13. Juli 2018, 19 Uhr, durch Frau Bürgermeisterin im Atrium der Atriumschule, Martina Fehrlen Drosselweg 7 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes (bei Regen in der Atriumhalle) an Frau Anneliese Stegmaier Über Ihr Kommen würde ich mich sehr freuen. durch Herrn Landrat Dr. Richard Sigel Ihre anschließend Möglichkeit zum Kennenlernen und Meinungsaustausch

Musikalische Gestaltung: Bigband des Max-Planck-Gymnasiums Schorndorf

Martina Fehrlen Bewirtung: Bürgermeisterin Gemeindeverwaltung Urbach

Feucht-fröhlicher Abschied von tives und engagiertes Schaffen von Herrn Hetzinger „für eine po- Bürgermeister Jörg Hetzinger sitive Weiterentwicklung unseres Ortes, zum Wohle der Bürgerschaft“. Seine Leistungsbilanz könne sich sehen lassen Nach 16 Jahren arbeitsintensivster Amtszeit von Bürgermeister und sei für die Bürgerinnen und Bürger sicht- und erlebbar, allen Jörg Hetzinger ging diese am 31. Mai 2018 zu Ende, seit 1. Juni voran die inzwischen schon gar nicht mehr so neue „Urbacher ist er im Ruhestand und trägt den Zusatz Bürgermeister „a.D.“, Mitte I“, mit der „beste Schachzug für unseren Ort“,wie Frau Jud also „außer Dienst“. Offiziell Abschied genommen wurde am 7. unter Beifall meinte. Juni im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung im Atrium der Atriumschule. Schwüle und Gewitterstimmung – das war die Großwetterlage in diesen Tagen und so richteten sich am Morgen der Veranstaltung die Blicke der Verantwortlichen mit Unbehagen gen Himmel – ge- hen wir gleich in die Atriumhalle, also auf Nummer sicher, oder führen wir die Verabschiedung wie geplant open air durch? Man entschied sich für „no risk, no fun“ – zu deutsch ungefähr: „Ohne Risiko kein Spaß“ und damit für eine Durchführung unter freiem Himmel. Den ganzen Tag über und bis unmittelbar nach Beginn der Verabschiedungsfeierlichkeit hielt der sich denn auch ans Daumendrücken und dicht. Dann fing’s aber doch an zu tröpfeln, dann zu regnen und schließlich mussten (Ehren-)Gäste und Besu- cher_innen doch ihre Plätze im Atrium räumen und unters Zwi- schendach und in die Schulflure flüchten bzw. ihre Schirme zü- cken. Das ist auch der alleinige Grund für das „feucht“ in der Überschrift zu diesem Bericht. Doch alle zeigten sich flexibel und wetterfest – von den Wittumschülerinnen und -schülern bis zum Ursula Jud bei ihrer Ansprache, im Vordergrund zwei Fotografien, Landrat. So wurde es fröhlich trotz des unerwünschten Nasses die Bürgermeister a.D. Jörg Hetzinger bei seiner Verpflichtung am von oben und des Donnergrollens aus dem nahen Osten, von 6. Juni 2002 und 16 Jahre später bei der Übergabe des neuen dem sich aber kein Akteur und keine Akteurin beeinträchtigen Feuerwehrfahrzeugs am 17. Mai 2018 zeigen. ließ. Großen Anteil habe Herr Hetzinger auch daran, dass Urbach eine Insbesondere Ursula Jud, Gemeinderätin und erste stellvertre- kinder- und familienfreundliche Gemeinde sei. Auch schulpoli- tende Bürgermeisterin, die sich mehr als maßgeblich in die Vor- tisch seien in der Amtszeit Hetzingers wichtige Weichenstellun- bereitung und Durchführung der Veranstaltung im Vorfeld einge- gen vorgenommen worden, man denke nur an die Wittumschule, bracht hatte und durch den Abend führte, nahm das Wetter mit mit der konsequent und erfolgreich der Weg der Umstellung von Humor. Zwischen den beiden Bildern von der Amtseinsetzung im der Grund-, Haupt- und Werkreakschule erst zur Ganztagsschule Jahre 2002 und der letzten Amtshandlung im Mai 2018, der Über- mit Mensa und schließlich zur Gemeinschaftsschule beschritten gabe des neuen Fahrzeugs an die Feuerwehr, lägen 16 Jahre ak- wurde.

3 Donnerstag, 28. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 26

Eben aus dieser Wittumschule bedankten sich Kinder in Form ei- Sachverstand viele dicke Bretter gebohrt. Beim Blick zurück dürfe nes sehr gelungenen Auftritts. Wer kann schon später einmal sei- er stolz sein, Urbach trage auch seine Handschrift, und was sich nen Enkelkindern erzählen, dass bei seiner Verabschiedung die in seiner Amtszeit entwickelt habe, werde Bestand haben, so der Queen, Barack Obama, Angela Merkel, Heidi Klum, Helene Fi- Landrat. scher und Jogi Löw aufgetreten sind – Jörg Hetzinger kann es! Wunderbar, klasse, was die Schüler_innen da für schauspieleri- sches und komödiantisches Talent unter Beweis stellten und da- für herzliches Lachen und Applaus der Gäste und Besucher_in- nen und vor allem auch des frischgebackenen Bürgermeisters a.D. ernteten. Der wird den Kindern dafür auch noch ein Eis spen- dieren, hat er spontan versprochen.

Landrat Dr. Richard Sigel. Bürgermeister Karl Bühler. Der freche Auftritt der Wittumschüler_innen (rechts die „Raute“ Für die Bürgermeisterkollegen sprach stellvertretend der Lorcher zeigt, wer gerade gemimt wird)… Schultes Karl Bühler, der einerseits augenzwinkernd, anderer- seits aber auch mit einem ernstkritischen Unterton aufzählte, was laut einem 90 Jahre alten Text Bürger schon damals an allumfas- sender Erwartungshaltung so alles auf ihren Bürgermeister proji- zierten – und das gelte bis heute. Kollege Hetzinger habe sich in den Bürgermeister-Runden als geschätzter Fachmann mit ausge- prägter Liebe zum Detail, immer gut vorbereitet, glaubwürdig, of- fen und zu objektivem Urteil fähig erwiesen, er sei selbstkritisch, gerade heraus, zuverlässig, bodenständig und uneitel – Eigen- schaften eines schwäbischen Schultes eben, dazuhin mit ver- stecktem Humor – den habe er nämlich auch. Zur Melodie des Uralt-Schlagers „17 Jahr, blondes Haar“ sang anschließend ein gemischter Chor aus Gemeinderatsmitgliedern und Gemeindebeschäftigten Bürgermeister a.D. Hetzinger ein Ständle, allerdings mit dem an den Anlass angepassten Text „16 Jahr – warst du da, es ist viel gescheh’n“.

… sorgte für große Heiterkeit unter den Gästen, im Vordergrund Landrat Dr. Richard Sigel und Bürgermeister a.D. Jörg Hetzinger. Mit einem Fotobuch über 16 Jahre Wirken in Urbach und einer Weinrebe wurde Herr Hetzinger anschließend beschenkt, Ehefrau Karin Hetzinger mit einem Blumenstrauß herzlich für die Unter- stützung gedankt. Auch Landrat Dr. Richard Sigel („Wir hatten beide denselben Vor- gänger: Johannes Fuchs“) lobte den unermüdlichen Einsatz von Bürgermeister Hetzinger als „Lenker und Stratege an der Spitze der Gemeinde Urbach“. Er habe Ziele für die Gemeinde definiert und verfolgt, und Urbach habe sich in diesen fast zwei Jahrzehn- ten sehr gut entwickelt. Er hinterlasse seiner Nachfolgerin ein gut bestelltes Feld. Der eigens zur Verabschiedung gegründete Gemeinderats- und -mitarbeiter_innen-Chor. Dass Herr Hetzinger seinen Schreibtisch im Rathaus nach 16 Jahren freiwillig für jemand anderen räumen würde, „das war eine Personalratsvorsitzender Roland Hieber sprach an, am Tag nach echte Überraschung“, so Landrat Dr. Sigel, auch für ihn. Herr Het- der Bekanntgabe von Herrn Hetzinger, nicht mehr zur Bürger- zinger habe mit seiner Ankündigung im Dezember 2017 dafür ge- meisterwahl antreten zu wollen, hätten die meisten Mitarbeiter_ sorgt, dass so manche und mancher im Gemeinderat sprachlos innen im Rathaus „schon sehr überrascht in die Runde geschaut.“ gewesen sei. „Allerdings hatte ich ganz persönlich angesichts der „Für uns war eigentlich klar, bei der Remstalgartenschau im kom- Diskussionen rund um das Waldhaus manchmal den Eindruck: menden Jahr ist der Chef Hetzinger noch dabei“. Nun sei es an- „Bürgermeister Hetzinger fühlt sich gehetzt“, so Landrat Dr. Sigel. ders gekommen, doch nach seinem Rückzug aus der Kommunal- „Und gehetzt zu werden, das mögen Ausdauersportler grund- politilk habe er das Lachen wieder hervorgeholt und das möge sätzlich nicht, erst recht nicht, wenn man es eigentlich nur gut und Herr Hetzinger auch beibehalten: „Es tut Ihnen gut!“ So Herr Hie- recht machen möchte“. Sein Gefühl habe Herrn Hetzinger gesagt, ber, der anschließend auf das unter Herrn Hetzinger in der Perso- dass es der richtige Zeitpunkt ist zum Aufhören, und das könne er nalratsarbeit Erreichte einging, z.B. den Beitritt der Gemeinde auch mit allerbestem Gewissen tun. Er habe vieles weitergeführt, Urbach zum Kommunalen Arbeitgeberverband und die damit ein- Beachtliches vollbracht, mit langem Atem, Zielstrebigkeit und hergehende Tarifbindung, oder auch die getroffenen Dienstver-

4 Donnerstag, 28. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 26 einbarungen. Auch so manche Anekdote in der persönlichen Be- „Päckle“ die von Urbacher Schulen, Kirchen, Vereinen, der Feuer- gegnung und in der beruflichen Zusammenarbeit im Laufe von 16 wehr und anderen als Abschiedsgeschenk gepackt worden waren. Jahren gab der Personalratsvorsitzende zum besten. Und machte Das Schlusswort hatte schließ- so manche bis dahin nur rathausintern bekannte Eigenart des lich Bürgermeister a.D. Jörg Schultes Hetzinger öffentlich, z.B. seine für das Rathausteam Hetzinger, der bescheiden Bi- häufig völlig unleserliche Handschrift. In Anspielung auf den ge- lanz zog, allen dankte, insbe- planten Aufenthalt Herrn Hetzingers auf einem Almbauernhof sondere seiner Frau Karin, wurde ihm ein Melkschemel geschenkt, den er auch gleich beim und der angesichts des anhal- Melken eines „Kuhhunds“ testen durfte. tenden Applauses fast schüchtern abwinkte. Jörg Hetzinger, der aber auch von Höhen und Tiefen sprach und für Fehler, die auch er ge- macht habe, um Entschuldi- gung bat. Und der dennoch zufrieden zurückblickte, denn es sei gemeinsam viel erreicht Noch ein letztes Mal worden. Sein Credo am Ende am Mikrofon. seiner Amtszeit, verbunden mit den besten Wünschen an alle: „Das Gemeinwohl muss immer im Vordergrund stehen!“ Für den passenden Sound während der feierlichen Verabschie- dung sorgten die Musiker und die Sängerin der schwäbischen Folk-Rock-Band „Wendrsonn“ mit Geiger Klaus Marquardt, ei- nem ehemaligen Urbacher. Herr Hetzinger hatte sich früher ein- mal in kleiner Runde als Fan der Band geoutet. Herr Hetzinger am „Kuhhund“ beim Übungsmelken. Ein ganz herzlicher Dank gilt allen an der Organisation, Vorberei- Noch einmal Ursula Jud be- tung und Durchführung der Verabschiedungsfeierlichkeit Beteilig- scheinigte Herrn Hetzinger als ten und Helfer_innen einschließlich den Urbacher Landfrauen für „Gedanken der Ratsmitglie- die Bewirtung. der“, er habe immer den Ehr- geiz und den Anspruch ge- habt, sich in die verschiedenen Öffentliche Einladung zur Auftaktveranstaltung Sachthemen akribisch und bis der Arbeitsgruppe „Nahversorgung Urbach-Nord“ in die Tiefe einzuarbeiten. am Dienstag, 03.07.2018 um 19:00 Uhr im Mehrzweckraum „Deshalb hatten wir immer der Atriumhalle das Gefühl, gut und umfas- send informiert zu werden; es Seit der Schließung des BONUS-Lebensmittelmarkts und dem war uns bewusst, einen Schul- künftigen Wegfall zweier Bankfilialen besteht die Notwendigkeit, tes zu haben mit viel Sach- sich verstärkt des Themas der Nahversorgung im Gebiet Urbach- und Fachkenntnis, der das Nord anzunehmen. Die Gemeindeverwaltung, der Gemeinderat, Zahlenwerk eines Haushaltes der Gewerbeverein, Teile der Bürgerschaft sowie Vermieter ha- 1.000 km angereist, um bei der beherrschte, der Daten und ben sich mit diesem Thema bereits beschäftigt. Verabschiedung dabei zu sein: Fakten, Zusammenhänge, Ab- Um Lösungen mit der Bürgerschaft gemeinsam zu finden und Bürgermeister Peter Koltai läufe, auf Knopfdruck abrufen umzusetzen hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung am überbrachte die Grüße aus konnte – das war oft beeindru- 19.06.2018 beschlossen, eine Arbeitsgruppe zu bilden, in der ne- der ungarischen Partnerstadt ckend.“ Dann noch eine be- ben Vertretern der Fraktionen des Gemeinderats, der Verwaltung Szentlörinc. sondere Zahl: „Das Investiti- und des Gewerbevereins auch Einwohnerinnen und Einwohner onsvolumen in den Jahren teilnehmen können.Es sollen Ideen entwickelt und diskutiert wer- 2002 bis 2018 belief sich auf 86.861.565,93 € – für die Größe un- den, um das „Ausbluten“ des Gebiets Urbach-Nord aufzuhalten, serer Gemeinde mit exakt 8.934 Einwohnern eine sicher sehr be- Leerstände zu vermeiden und die Attraktivität v.a. des Bereichs merkenswerte Summe!“, so Frau Jud. Und in einem Punkt habe rund um die Beckengasse zu steigern. sich der Gemeinderat auch immer sehr sicher sein können: Durch sein zuweilen hartnäckiges Hinterfragen bei schwierigen Ver- Dazu sind Sie am Dienstag, 03.07.2018 um 19:00 Uhr in den handlungen sei das erzielte Ergebnis ganz sicher nie zum Nachteil Mehrzweckraum der Atriumhalle herzlich eingeladen. Eine Voran- für Ur-bach gewesen. meldung ist nicht erforderlich. Bitte erscheinen Sie zahlreich und bringen Sie Ihre Ideen gerne mit. Jetzt sei es vorbei mit der Terminflut und dem Kampf gegen die Uhr, jetzt sei Herr Hetzinger der Herr über seine Zeit, habe Zeit zum Laufen, Rad und Motorradfahren oder um auf einen Berggip- fel zu steigen. Für alles das, was kommt, wünschte Frau Jud Herrn Hetzinger eine gute Gesundheit, „und ich sage Ihnen zum Schluss im Namen des gesamten Gemeinderates, der Rathaus- Werden Sie Kunde mann- und -frauschaft und der Urbacher Bevölkerung danke für das gute, faire und respektvolle Miteinander, danke für 16 Jahre beim Remstalwerk! engagiertes Wirken als Schultes hier in Urbach.“ Informationen und Beratung jeden Montag Sodann wurde Herr Hetzinger mit einem Bollerwagen überrascht, von 15.00 bis 17.30 Uhr im Rathaus Urbach. dem Geschenk des Gemeinderats, das, so Frau Jud, „für den Gebührenfreie Rufnummer: 0800 0542542 Transport einer Enkelschar gedacht ist.“ Er war vollgepackt mit

5 Donnerstag, 28. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 26

Vorstellung Radwegekonzeption Amtliche Bekanntmachungen Im Juli 2017 fand mit der Bürgerschaft ein Workshop zur Er- Grundsteuer – Jahreszahler stellung der Radwegekonzeption statt. Das beauftragte Büro brenner Bernard aus Aalen hat die Konzeption fertig gestellt. Zum 1. Juli wird die Grundsteuer bei den „Jahreszahlern“ fällig. Herr Bendias wird diese den Teilnehmern des Workshops, Bitte beachten Sie: Bei der Grundsteuer bleibt Steuerschuldner aber auch allen interessierten Bürgern vorstellen, am Mon- für das gesamte Kalenderjahr, wer am 1. Januar eines Jahres Ei- tag, 02.07.2018 um 18 Uhr im Schloss Urbach, Begeg- gentümer des Grundstückes war, auch wenn während des Jah- nungsstätte. res ein Eigentümerwechsel stattgefunden hat. Das Konzept wird mit den Teilnehmern diskutiert und ergän- Sind Sie Abbucher? zend sind natürlich weitere Anregungen und Vorschläge Der Einzug erfolgt von dem angegebenen Konto. möglich. Der Gutachter zeigt auch Möglichkeiten zur Umset- Nichtabbucher – bitten wir um termingerechte Überweisung unter zung der Konzeption auf. Angabe des Buchungszeichens. Die Gemeindeverwaltung freut sich auf eine rege Beteiligung. Möchten Sie abbuchen lassen oder als Jahreszahler zukünftig Ihre Grundsteuer am 1. Juli zahlen? Sie können das jederzeit veranlassen! Verkehrshinweise anlässlich der Schnitzfetzede Durch Ihre Zustimmung am Abbuchungsverfahren sparen Sie Wegen der 12. Urbacher Schnitzfetzede wird die Ortsdurchfahrt von Gebühren, die Verwaltungsarbeit wird rationalisiert und Steuer- der Einmündung Maiergartenstraße bis zum Kreisverkehr Mühlwie- gelder werden gespart. sen bei „McDonald’s“ am kommenden Wochenende von Samstag, 7. Juli 2018, 10.00 Uhr bis Montag, 9. Juli 2018, gegen 12.00 Uhr voll Vorteile, die auch Sie überzeugen: gesperrt. Von der Sperrung betroffen sind auch die vom Kreisver- • Sie können keinen Zahlungstermin vergessen kehr in der Urbacher Mitte abgehenden Straßen, die Schorndorfer • Mahngebühren und Säumniszuschläge können nicht entstehen Straße bis zum Kreisverkehr Mühlwiesen, die Mühlstraße bis zur Ein- • Keine Wege zur Gemeindekasse oder Bank mündung Kapffstraße und die Bachstraße bis zur Zusammenfüh- • Ihre Abbuchungsermächtigung kann jederzeit widerrufen werden rung der beiden Fahrbahnäste beim Gebäude Bachstr. 16. Formulare liegen im Rathaus aus oder werden Ihnen gerne zuge- Umleitungen überörtlich: stellt. Richtung Haubersbronn: über die Schraienstraße, Wittumstraße Telefonisch erreichen Sie uns unter: in die Haubersbronner Straße 07181/8007-22 Frau Anton (Kasse) Richtung Plüderhausen: über die B 29 -26 Frau Schmid (Veranlagung) Umleitungen innerörtlich Richtung Urbach-Nord und zur Urbacher Mitte: über die Wasserzins, Schmutzwasser- und Schraienstraße, Wittumstraße, Mühlstraße bzw. Haubersbronner Niederschlagswassergebühren Straße 2. Abschlag für April bis Juni 2018 Richtung Plüderhausen: über den Neumühleweg, die Konrad- - fällig am 30.6.2018 Hornschuch-Straße und die Maiergartenstraße und umgekehrt. Grundlage der Abschlagszahlung ist der Verbrauch des Jahres 2017. Die Höhe der Abschlagszahlungen 2018 wurde in der Jah- Busverkehr: resrechnung 2017 vom 14.02.2018 festgesetzt. Die Linienbusse fahren während der Straßensperrung folgende Haltestellen nicht an: Es gelten für das Jahr 2018 folgende Verbrauchspreise: • Schorndorfer Straße, Wasserzins: 2,25 €/m³ • Kapffstraße zuzüglich 7% Mehrwertsteuer Der Bus in Richtung Plüderhausen verkehrt über die Garten- Schmutzwassergebühr: 1,73 €/m³ straße, Jahnstraße, Friedhofstraße, in die Hauptstraße (und um- Niederschlagswassergebühr 0,36 €/m² gekehrt). Fälligkeitsanzeigen für Abbucher und Barzahler werden keine Die Fahrgäste der Haltestelle Kapffstraße werden gebeten, auf zugestellt! die Haltestelle Wittumstraße auszuweichen Der Abschlagsbetrag, in der Jahresrechnung vom 14.02.2018 Parken: dargestellt, Die beiden Einkaufsmärkte REWE und Lidl haben am Samstag- - wird bei Abbuchern zum 30.06.2018 abgebucht abend bis 22.00 bzw. 20.00 Uhr geöffnet. Deswegen stehen diese - ist von Barzahlern bis zum 30.06.2018 ohne weitere Aufforde- Parkplätze erst nach Geschäftsschluss um 22.00 Uhr zur Verfü- rung zur Zahlung fällig, d.h., auf ein Konto der Gemeinde Ur- gung. Weitere Parkplätze stehen beim Rathaus und in der Friedhof- bach zu überweisen. straße zur Verfügung. In den Busumleitungsstrecken, aber auch Geben Sie bei Ihrer Zahlung das Buchungszeichen 5.8888...... an. den sonstigen Umleitungsstrecken gelten während der Sperrungs- zeiten absolute Haltverbote – auch auf den gekennzeichneten Vermeiden Sie Mahngebühren und Säumniszuschläge durch ter- Parkflächen Konrad-Hornschuch-Straße und im Neumühlweg. mingerechte Zahlung. Dies ist erforderlich, um den Verkehrsfluss einigermaßen gewähr- Möchten Sie Abbucher werden? leisten zu können. Auch im gesperrten Bereich der Schorndorfer Schriftlich (formlos oder Formular anfordern) Straße und der Bachstraße gelten Haltverbote (Rettungswege!). Rufen Sie an: 07181 8007 – 23 Frau Tucciarone Festbesucher aus Urbach werden gebeten, nach Möglichkeit zu Faxen Sie uns: 07181 8007 – 50 Fuß zur „Schnitzfetzede“ zu kommen, dann kann man auch ohne schlechtes Gewissen das eine oder andere Bierchen bzw. Vier- E-Mail senden an: [email protected] tele genießen. Die einfachste Zahlungsart ist und bleibt das Bankeinzugsverfahren.

6 Donnerstag, 28. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 26

Termine und Veranstaltungen

Veranstaltungskalender der Gemeinde Urbach für die Woche vom 29.06. bis 05.07.2018 (alle Hinweise ohne Gewähr) Wochentag Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltungsort Veranstaltungsart Freitag 29.06.2018 10.00 Uhr Kunstschule Weitsicht Zehntgasse 25, Seniorenmalen 73660 Urbach Samstag 30.06.2018 10.30 Uhr JuZe Urbach Jugendhaus Mädchenaktionstag

Sonntag 01.07.2018 10.00 Uhr Süddeutsche Grillplatz Sandbühl Sandbühl OpenAir Gottesdienst Gemeinschaft Plüderh. Sonntag 01.07.2018 10.30 Uhr Katholische Katholische Kirche Festeucharistie zum Patrozinium Kirchengemeinde St. Marien Sonntag 01.07.2018 11.30 Uhr Katholische Gemeindehaus Gemeindefest Kirchengemeinde St. Marien Mittwoch 04.07.2018 09.00 Uhr Seniorenprogramm Atriumschule Wassergymnastik

Donnerstag 05.07.2018 15.00 Uhr Gemeinde - Schlosstreff Senioren-Holzwerkstatt Seniorenprogramm - Treffen

„Auf, lass’ fetza!“ – 12. Urbacher „Schnitzfetzede“ Samstag, 7. und Sonntag, 8. Juli 2018 in der Urbacher Mitte Am ersten Juli-Wochenende heißt es in Urbach wieder „Auf, lass fetza!“. Nach dreijähriger Pause steigt dann auf dem Marktplatz sowie im Kreisverkehr und der angrenzenden Hauptstraße in der Urbacher Mitte zum 12. Mal das Urbacher Straßenfest „Schnitz- fetzede“. Am Samstag um 18.00 Uhr fällt mit dem Fassanstich der offizielle Startschuss für die beiden tollen Tage in Urbach. Diesen nehmen die beiden stellvertretenden Bürgermeister Ur- sula Jud und Joachim Bertsche vor. Die neu gewählte Urbacher Bürgermeisterin Martina Fehrlen kann wegen eines seit langem fest stehenden privaten Termins diese spannende Aufgabe leider nicht wahrnehmen. Ihr bleibt es jedoch vorbehalten die Gäste zum Frühschoppen am Sonntagmorgen zu begrüßen, der in die- sem Jahr von der Musikschule Szentlörinc der ungarischen Part- nerstadt von Urbach, musikalisch umrahmt wird. Insgesamt 16 Vereine und Gastronomen beteiligen sich in diesem Jahr an dieser schon traditionellen Urbacher Gemeinschaftsver- anstaltung und lassen in punkto kulinarisches Angebot keine Wünsche offen. Daneben wird wie in den vergangenen Jahren Eine junge Partyband aus dem Wieslauftal heizt am Samstag- den Gästen auch wieder ein vielfältiges kulturelles Programm aus abend auf der Hauptbühne die Stimmung an. „Himmel und Hölle“ Folklore und Volkstümlichem, Pop und Rock, Internationalem und heißen die Jungs mit ihrer aparten Sängerin Tabea Erlenbusch. Lokalem geboten. Auf der Hauptbühne vor dem „Löwen“ in der Hauptstraße und der Speisen und Getränke aus der heimischen und internationa- „Rockbühne“ in der Mühlstraße bei der Raiba finden an beiden len Küche Tagen musikalische, sportliche und tänzerische Darbietungen statt. Während die Freunde von Party- und volkstümlicher Musik Das A&O eines Straßenfests ist die kulinarische Vielfalt. Neben am Samstag mit „Himmel und Hölle“ und am Sonntag mit „Sun ´n dem „Standard“-Programm eines schwäbischen Fests mit „Gö- Fun“ ihren Spaß bei der Hauptbühne finden werden, kommen die ckele“, Steaks, Roter und Curry-Wurst, das natürlich auch bei der Fans gepflegter Rock-, Pop- und Blues-Musik bei der kleineren „Schnitzfetzede“ nicht fehlt, fahren die teilnehmenden Vereine, Bühne in der Mühlstraße auf ihre Kosten. Kirchen und Gastronomen eine große Auswahl an lukullischen Schmankerln aus der regionalen und internationalen Küche auf. Dort treten in diesem Jahr die im Remstal derzeit angesagtesten Da fehlen Gyros und Souvlaki ebenso wenig, wie Pizza und ver- Cover-Bands aus diesem Genre auf – am Samstag „Minutemade“ schiedene Grillspezialitäten. Langosch aus Ungarn sind genauso und „Smiling Faces“ und am Sonntag „Rock 44“ und „Calo Ra- im Angebot wie Göleme. pallo & Friends“. Ebenso vielfältig ist das Angebot an nichtalkoholischen Durstlö- Doch nicht nur ein „eingekauftes“ Programm wird die Gäste auf schern, Bieren und Weinen sowie prickelndem Sekt und fruchtig- dem Fest unterhalten, sondern auch einige Vereine, Chöre und bunten Cocktails mit oder ohne Hochprozentigem. Tanzgruppen auf beiden Bühnen mit einem bunten Show- und Musikprogramm, das insbesondere am Sonntagmorgen zum Musik und Show-Programm durchgängig an beiden Tagen Frühschoppen sowie am Nachmittag auf beiden Bühnen nahtlos Auch beim musikalischen Angebot ist für jeden etwas dabei. ineinander übergeht.

7 Donnerstag, 28. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 26

Neues aus dem Gemeinderat

Aus der Sitzung des Technischen Ausschusses Auf der Tagesordnung des Technischen Ausschusses in der Sitzung am 19.06.2018 standen 6 Bauanträge, 1 Bauvoran- frage und 1 weiterer Tagesordnungspunkt. Folgende Beschlüsse wurden gefasst: Tagesordnungspunkt 1: Baugesuche Tagesordnungspunkt: 1.1 Bauvorhaben: Neubau eines Einfamilienhauses - Veränderte Ausführung der Einfriedung (Nachtragsbaugesuch) - erneute Beratung Alte Bekannte stehen am Sonntagabend auf der Hauptbühne - Baugrundstück: Haubersbronner Straße 65 OU 763 Gemar- zumindest für diejenigen, die immer beim Nachfasching des MCU kung Oberurbach dabei waren. „Sun ´n´ Fun“ aus Donzdorf sind dort immer ein Ga- rant für fetzige Party-Mucke und gute Stimmung gewesen. Der Technische Ausschuss des Gemeinderats der Gemeinde Ur- bach hat keine Einwände gegen eine Ausnahme von der örtlichen Fußball-WM Bauvorschrift wegen Überschreitung der zulässigen Höhe der Ein mögliches Viertelfinale mit deutscher Beteiligung samstags Einfriedung auf dem Grundstück Haubersbronner Straße 65 (FlSt. um 16.00 Uhr wird im Rahmen eines Public Viewings auf dem 763 OU) um bis zu 80 cm an den im Änderungsantrag mit Marktplatz übertragen. Nr. 1 und 5 gekennzeichneten Positionen auf einer Länge von je- weils 1 m. Aktuelles für Senioren Abstimmungsergebnis: mehrheitlich angenommen Tagesordnungspunkt: 1.2 Aktiv-Senioren unterwegs Bauvorhaben: Anbau im Obergeschoss und Änderung eines Liebe Reisefreunde, Balkons in Wohnraum zu folgenden Ausfahrten laden wir Sie herzlich ein: Baugrundstück: Mühlstraße 20 OU 358 Gemarkung Oberurbach Naturtheater Heidenheim zur Aufführung von „Frühstück bei Tif- fany“. Es sind noch wenige Plätze frei. Der Technische Ausschuss des Gemeinderats der Gemeinde Ur- Termin: 13. Juli 2018 bach erteilt das gemeindliche Einvernehmen zum Anbau im Ober- Abfahrt: 16:00 Uhr bei Eisen-Vetter geschoss und Änderung eines Balkons in Wohnraum auf dem und Haltestelle Hauptstraße Grundstück Mühlstraße 20 (FlSt. 358 OU). Kosten: 38,- € für Eintritt und Busfahrt Abstimmungsergebnis: Einstimmig

Weitere Termine: Tagesordnungspunkt: 1.3 15.08.2018 Ausfahrt zur Gartenschau nach Lahr, Abfahrt wird Bauvorhaben: Errichtung eines Carports noch bekannt gegeben. Kosten für Busfahrt und Eintritt 44,- € Baugrundstück: Schraienstraße 22 OU 2379/1 Gemarkung 11.-14.09.2018 4-tägige Reise an die Mosel Oberurbach Anmeldungen und weitere Infos erhalten Sie bei der Reiseleitung L. + G. Ruoff unter Tel. 85571. Der Technische Ausschuss des Gemeinderats der Gemeinde Ur- bach erteilt das gemeindliche Einvernehmen bei Errichtung eines Carports auf dem Grundstück Schraienstraße 22 (FlSt. 2379/1 OU) zu einer Befreiung von den Bebauungsplanfestsetzungen Seniorenprogramm der Gemeinde wegen Überschreitung der Baugrenze um 2,70 m. Das Carport- dach ist zu begrünen. Auf die Freihaltung des im Bebauungsplan Monatliches Treffen der Senioren-Holzwerkstatt festgesetzten Sichtfelds wird hingewiesen. Das nächste Treffen ist am Donnerstag, 5. Juli 2018 um 15.00 Uhr Abstimmungsergebnis: mehrheitlich angenommen im Schloss „Treff“. Es werden die aktuellen Projekte besprochen und das gesellige Miteinander gepflegt. Tagesordnungspunkt: 1.4 Ansprechpartner der Gruppe sind: Rainer Stein Tel. 83969, Gün- Bauvorhaben: Neubau eines Geräteschuppens mit überdach- ter Schulz Tel. 884216 und Eugen Heinrich Tel. 68815. tem Freisitz Wer mitmachen möchte, ist herzlich willkommen! Baugrundstück: Ostlandstraße 25 OU 4316/2 Gemarkung Oberurbach Vortrag zum Thema Heißt alt sein, Inkontinent sein? Der Technische Ausschuss des Gemeinderats der Gemeinde Ur- Am Mittwoch, 11. Juli 2018 um 18:00 Uhr findet in der Frie- bach erteilt das gemeindliche Einvernehmen zum Neubau eines denskirche Urbach, Bärenhofstraße 38 ein Vortrag zum Thema Geräteschuppens mit überdachtem Freisitz auf dem Grundstück „Heißt alt sein, inkontinent sein?“ statt. Der Oberarzt und Urologe Ostlandstraße 25 (FlSt. 4316/2 OU) und zur Befreiung von den Dr. Alexander Piotrowski von der Rems-Murr-Klink Winnenden Bebauungsplanfestsetzungen wegen Überschreitung der rück- wird über Inkontinenz und den Umgang mit dieser Behinderung wärtigen Baugrenze um ca. 80 cm. reden. Der Seniorenrat Urbach hofft auf großes Interesse und lädt herzlich zu diesem Abend ein. Der Eintritt ist frei. Abstimmungsergebnis: Einstimmig

8 Donnerstag, 28. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 26

Tagesordnungspunkt: 1.5 Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung Bauvorhaben: Aufstellen einer unbeheizten Lagerhalle vom 19.06.2018 Baugrundstück: Wasenstraße 90 FlSt. 3474/3 Gemarkung Während der öffentlichen Gemeinderatssitzung waren 23 Oberurbach Bürger anwesend. Der Technische Ausschuss des Gemeinderats der Gemeinde Ur- TOP 1 Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner bach erteilt das gemeindliche Einvernehmen beim Aufstellen ei- Ein Schwerpunkt der Fragestunde waren die nach wie vor beste- ner unbeheizten Lagerhalle auf dem Grundstück Wasenstraße 90 henden Probleme durch die neue Buslinienführung. (FlSt. 3474/3 OU) zu einer Befreiung wegen Baugrenzenüber- schreitung um 3 m. Auf dem Betriebsgelände sind als Ersatzmaß- Zu diesem Thema wird es in nächster Zeit eine Bürgersprech- nahme für die Baugrenzenüberschreitung zwei hochstämmige stunde mit verschiedenen Experten geben. Eine entsprechende heimische Laubbäume zu pflanzen. Die Gemeindeverwaltung Einladung erfolgt nach Terminfestlegung mit den Fachbehörden wird bevollmächtigt, die Abstandsflächenbaulast auf dem Flur- über das Mitteilungsblatt bzw. die Homepage der Gemeinde. stück 3446 Gemarkung Oberurbach zu übernehmen. Außerdem wurde nach dem weiteren Vorgehen bezüglich des ge- Abstimmungsergebnis: einstimmig planten Turms im Rahmen der Remstal Gartenschau gefragt. Auch der Zustand des Urbacher Kanalnetzes war wieder ein Tagesordnungspunkt: 1.6 Thema. Bauvorhaben: Erneuerung der Flutlichtanlage TOP 2 Eigenkapitalaufstockung der Remstalwerk GmbH & Baugrundstück: Grundstück UU 663/2 + 623 Gemarkung Un- Co.KG gem. § 7 des Gesellschaftsvertrages terurbach Gabrielle Laxander, Geschäftsführerin der Remstalwerk GmbH & Der Technische Ausschuss des Gemeinderats der Gemeinde Ur- Co.KG begründete anschaulich eine notwendige Eigenkapitalauf- bach erteilt das gemeindliche Einvernehmen zur Erneuerung der stockung, welche die Finanzierung der geplanten Baumaßnah- Flutlichtanlage auf dem Waldsportplatz, Flurstücke Nr. 663/2 und men, in den vier am Remstalwerk beteiligten Gemeinden, not- 623 Gemarkung Unterurbach im Gewann Birken wendig macht. Abstimmungsergebnis: Einstimmig Die Eigenkapitalaufstockung beträgt insgesamt 1.440.000 €. Die Gemeine Urbach ist mit 10,5% am Remstalwerk GmbH & Co.KG Tagesordnungspunkt 2: Bauvoranfragen beteiligt und muss somit einen Anteil von Tagesordnungspunkt: 2.1 151.200 € einbringen. Bauvorhaben: Nutzungsänderung Wohnhaus in Katzenpen- Die geplanten Mittel für die Erhöhung des Eigenkapitals sind im sion mit Aufstellen eines Freigeheges (Bauvoranfrage) Haushaltsplan 2018 in Höhe von 151.200 € veranschlagt. Baugrundstück: Silcherstraße 4 UU 2086/1 Gemarkung Un- Geplante Baumaßnahmen in Urbach betreffen die Hohenacker-/ terurbach Brunnenstraße, Maiergartenstraße, den Radweg, die Steinbeis- Der Technische Ausschuss des Gemeinderats der Gemeinde Ur- straße, die Urbacher Mitte II, den Festplatz und das Vorflutsiche- bach stellt das gemeindliche Einvernehmen zur Bauvoranfrage rungsbauwerk. zur Nutzungsänderung eines Wohnhauses in eine Katzenpension Der Gemeinderat stimmte mehrstimmig der Eigenkapitalaufsto- mit Aufstellen eines Freigeheges auf dem Grundstück Silcher- ckung in Höhe von 151.200 € zu. straße 4 (FlSt. 2086/1 UU) nicht in Aussicht, weil die gewerbliche Nutzung des gesamten Gebäudes nicht zur Eigenart des Gebiets TOP 3 Jahresabschluss und Lagebericht für das Jahr 2017 passt, welches ganz überwiegend durch Wohnnutzung geprägt der Remstalwerk GmbH & Co.KG, der Regionalwerk Remstal ist. Verwaltungs-GmbH und der Remstalwerk Netzgesellschaft Abstimmungsergebnis: Einstimmig GmbH Mit einem zufriedenstellenden Ergebnis kann die Remstalwerk Tagesordnungspunkt 3: Weitere Tagesordnungspunkte GmbH & Co.KG auf ein gutes Wirtschaftsjahr zurückblicken. 3.1 Auerbachhalle Erweiterung Stuhllager – Auftragserteilung Der Anteil der Strom- und Gaskunden wächst kontinuierlich. Fundamente und Bodenplatte und Genehmigung überplanmä- ßige Ausgabe Der Aufsichtsrat der Gesellschafterversammlung empfahl, die Jahresabschlüsse 2017 der Remstalwerk GmbH & Co.KG und Der Technische Ausschuss der Gemeinde Urbach erteilt den Auf- der Remstalwerk Netzwerkgesellschaft (eine 100%ige Tochter- trag zur Herstellung der Fundamente und Bodenplatte für die Er- gesellschaft) festzustellen. weiterung des Stuhllagers der Auerbachhalle an die Firma HOE- Bau GmbH aus Remshalden mit einer Auftragssumme über Der Jahresüberschuss der Remstalwerk GmbH & Co.KG soll auf 12.658,29 € brutto. das Verlustkonto vorgetragen werden. Der Technische Ausschuss der Gemeinde Urbach erteilt die Ge- Es wurde darüber hinaus empfohlen, der Geschäftsführung der nehmigung für diese überplanmäßige Ausgabe. Remstalwerk GmbH & Co.KG und der Remstalwerk Netzwerkge- sellschaft GmbH die Entlastung zu erteilen. Abstimmungsergebnis: Einstimmig Der Gemeinderat stimmte dem einstimmig zu. Tagesordnungspunkt 4: Verschiedenes Anfragen aus der Mitte des Gremiums betrafen Wasserrohrbrü- TOP 4 Erlass einer Satzung zur Regelung des Kostenersatzes che im Bereich Schraienstraße, das Gebäude Ulmenweg 6 und für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Urbach (Feuer- Straßensperrungen im Bereich Friedhofstraße/Polarstraße. wehr-Kostenersatz-Satzung-FwKS) Hinweis: Die nächste Sitzung des Technischen Ausschusses Das Innenministerium hat sich mit einer Verordnung vom ist geplant für 24.07.2018. Baugesuche und Bauvoranfragen, 18.03.2018 erstmals für einheitliche Pauschalen für Einsatzfahr- über die der Technische Ausschuss entscheidet, müssen zeuge in Baden-Württemberg entschieden. spätestens vorliegen am: 13.07.2018, um 11 Uhr. Damit entfällt die individuelle Festlegung je Kommune.

9 Donnerstag, 28. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 26

Eine Änderung der Entschädigungen der ehrenamtlich tätigen nachteiligt werden, wurde dem Gemeinderat ein Lösungsvor- Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr in der Feuerwehrent- schlag unterbreitet, wonach die Anbindung an den Bahnhof in schädigungssatzung wurde bereits in der Gemeinderatssitzung Schorndorf durch die Schnelllinie 248 Plüderhausen-Urbach- vom 15.05.2018 beschlossen. Schorndorf forciert werden soll. Da es seit Ende 2016 eine Mustersatzung des Gemeindetags Leider sind die Busse bislang nur montags bis freitags von ca. Baden-Württemberg zur Regelung des Kostenersatzes für Leis- 6.00 bis 9.00 Uhr und von 13.00 bis 18.30 Uhr auf dieser Linie tungen der Freiwilligen Feuerwehren gibt, wurde diese als Grund- verkehrt. lage für die Satzung der Gemeinde Urbach angewandt. Da auch die Gemeinde Plüderhausen ebenso an einer Verdich- Die neu festgelegten Durchschnittssätze dienen der Verwaltungs- tung des Taktes auf dieser Linie interessiert gewesen ist, wurden vereinfachung und Gleichbehandlung. Verhandlungen mit den Beteiligten (VVS, Landratsamt, Gemein- Der neu kalkulierte Stundensatz für Kostenersätze beläuft sich auf den Urbach und Plüderhausen) geführt. 20,00 €. Die bestehende Lücke zwischen 9.00 Uhr und 12.30 Uhr kann Für Feuerwehrfahrzeuge wurden die pauschalen Stundensätze, durch weitere vier Fahrtenpaare geschlossen werden. welche in der Verordnung des Innenministeriums Baden-Würt- Dadurch entstehen jährliche Mehrkosten von 30.603,74 €, welche temberg für Einsätze der Feuerwehr (VOKeFw) vorgegeben sind, nach einem Mischschlüssel aus haltestellenbezogener und kilo- übernommen. metermäßiger Kostenaufteilung auf den Landkreis, die Gemein- Damit erhöhen sich zum größten Teil die Kosten für die Fahr- den Urbach und Plüderhausen verteilt werden. zeuge. Nach dem Mischschlüssel würden auf das Landratsamt 15.301,87 €, Die Kostenersätze für ehrenamtlich tätige Einsatzkräfte bleiben Plüderhausen 9.461,66 € und Urbach 5.840,21 € entfallen. dagegen gleich. Der Gemeinderat Plüderhausen hat dem Vorschlag bereits auf Neu ist ebenfalls, dass Einsätze nun halbstündlich und nicht mehr seiner Sitzung am 17.05.2018 zugestimmt. stundenweise abgerechnet werden. Die Verbesserungen könnten somit zum 01.07.2018 eingeführt Die Überlandhilfe zwischen den Kommunen ist in einem öffent- werden. lich-rechtlichen Vertrag über die Zusammenarbeit bei der Aufga- Die jährlichen Zuschussleistungen der Gemeinde Urbach liegen benerfüllung im Feuerwesen im Rems-Murr-Kreis geregelt. Darin bei: wird ein Betrag von 22,00 € pro Feuerwehrangehöriger und Stunde festgelegt. Basisvertrag: 38.000,00 € Erster Nachtrag (Febr. 2018) 3.600,00 € Für den Einsatz der Fahrzeuge ist ebenso die Verordnung des Zweiter Nachtrag (Juli 2018) 5.840,21 € Innenministeriums maßgebend. Gesamt 47.440,21 € Der Gemeinderat stimmte einstimmig für die Neukalkulation des Kostenersatzes und das Inkrafttreten der neuen Satzung. (Anmerkung der Verfasserin: inzwischen wurde vom Landratsamt und dem Busunternehmen signalisiert, dass die vorgeschlagene Interessierte Bürger können die Satzung zur Regelung des Kos- Taktverdichtung auf der Linie 248 bereits zum 15.07.2018 reali- tenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr, die Kalku- siert werden soll). lation des Kostenersatzes für ehrenamtlich tätige Einsatzkräfte und den Vergleich der bisherigen und neuen Kostenersätze auf Klagen kommen weiterhin von Anwohnern aus den Bereichen dem Bürgerportal www.urbach.de nachlesen. Untere Seehalde/Burgstraße und Hofackerstraße. Das neue Buslinienkonzept verursacht den Gegenverkehr von Li- TOP 5 Einführung neuer Buslinien - Optimierungsmaßnahmen nienbussen. Die zum 01.01.2018 in Kraft getretene Neukonzeption des Busan- Durch den Gegenverkehr müssen Busse beispielsweise zurück- gebots der alten Buslinie 243 Schorndorf-Urbach-Plüderhausen setzen oder über den Gehweg fahren. wies, bereits von Anfang an, einige Mängel auf. Dies führte bereits häufig zu gefährlichen Situationen. Diese Mängel wurden, durch die Zusammenarbeit des Verkehrs- und Tarifverbund (VVS), das Landratsamt, das Busun- Bei den Anwohnern besteht der Wunsch, wieder zur alten Stre- ternehmen Knauss und die Gemeinde Urbach, schnell abgestellt. ckenführung zurückzukehren. Trotz aller Bemühungen und Verbesserungsmaßnahmen gehen Um auf die Sorgen und Beschwerden der Bürgerinnen und Bür- nach wie vor Klagen bei der Gemeindeverwaltung und den Ge- ger eingehen zu können, wird nach Möglichekeit noch vor den meinderatsmitgliedern ein. Sommerferien eine öffentliche Veranstaltung anberaumt. Ein großes Problem war in der Vergangenheit die Unpünktlichkeit Bei diesem Bürgergespräch können Betroffene und Interessierte der Buslinie 249 zum Bahnhof Urbach. Das Erreichen des Regio- mit Fachleuten von Landratsamt, VVS und dem Busunternehmen nalexpresses konnte nicht immer gewährleistet werden. sprechen. Als Verbesserungsmaßnahme verkürzte man die Fahrtroute des Der genaue Termin dafür wird im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Busses zum Bahnhof. Durch diese Maßnahme hat sich die Pünkt- Die Pünktlichkeit und das Fahrgastaufkommen sollen weiterhin, lichkeit wesentlich verbessert, wenngleich die Übergangszeiten teilweise durch Fahrgastzählungen des VVS, des beauftragten mit 2 bis 4 Minuten recht knapp sind. Busunternehmens und durch Erhebungen der Gemeindeverwal- Probleme für die Busse ergeben sich durch hohes Verkehrsauf- tung, kontrolliert werden. kommen, Baustellen und die Müllabfuhr. Der Gemeinderat stimmte dem zweiten Nachtrag in Höhe von Der außer Takt fahrende Zug um 7.07 Uhr kann durch diese Ver- jährlich 5.840,21 € für die Zubestellung von vier weiteren Fahrten- besserungsmaßnahme allerdings trotzdem oft nicht erreicht wer- paaren auf der Linie 248 zur Schließung der Lücke zwischen 9.00 den. Uhr und 12.30 Uhr zu. Durch die Verkürzung der Fahrtroute wurden die Wohngebiete Weiterhin beauftragte der Gemeinderat die Verwaltung, einen um die Friedenskirche vom Anschluss an den Bahnhof abge- Termin für ein Bürgergespräch mit Fachleuten von VVS, Landrats­ hängt. Damit die Buskunden aus diesem Ortsbereich nicht be- amt und Busunternehmen festzulegen.

10 Donnerstag, 28. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 26

TOP 6 Nahversorgung Urbach-Nord – Gründung einer Ar- Dies macht deutlich, dass das subjektive Wärmeempfinden man- beitsgruppe cher, die die Raumtemperatur kritiisiert haben, nicht unbedingt Die Nahversorgung Urbach-Nord wird durch die Schließung des den tatsächlichen Temperaturen entspricht. BONUS-Lebensmittelmarktes, die angekündigte Schließung der Filiale der Bäckerei Schulze, dem Wegfall der Volksbank in der 8.2 Steuer auf Plastikgeschirr Hohenackerstraße und Sparkassen Filiale in der Beckengasse Die Stadt Tübingen möchte eventuell auf Plastikgeschirr eine immer schwieriger. Steuer einführen. Dies hat die Gemeindeverwaltung auf Nach- Die Einrichtung eines Einkaufsbusses für Senioren und Menschen frage aus der letzten Sitzung des Verwaltungsausschusses in Er- mit körperlichen Einschränkungen dient als vorrübergehende fahrung bringen können. Nähere Informationen dazu, vor allem Maßnahme, um die Schließung des BONUS-Marktes zu kompen- eine rechtliche Einschätzung der Machbarkeit einer solchen sieren. „Plastiksteuer“ wird aber es erst im Herbst geben. Der Gemeinderat beschloss die Gründung einer Arbeitsgruppe Die Gemeindeverwaltung nimmt das Thema auf und verfolgt die aus Vertretern der Fraktionen, der Verwaltung, des Gewerbever- Entwicklung in Tübingen. eins und interessierten Einwohnerinnen und Einwohnern. Auch Gespräche mit Gewerbetreibenden müssen geführt werden Zu den Sitzungen wird öffentlich im Mitteilungsblatt eingeladen. mit dem Ziel freiwilliger Selbstbeschränkung soweit dies möglich ist.

TOP 7 Haushaltsgliederung im Neuen Kommunalen Haus- 8.3 Sachstandsbericht Flowtrail Strecke haltsrecht (NKHR) und Verzicht auf den Ansatz geleisteter Zu dem Thema Flowtrail konnte in der Sitzung keine Aussagen Investitionszuschüsse bei der Erstellung der Eröffnungsbilanz getroffen werden. Ein wesentlicher Ansatzpunkt im Neuen Kommunalen Haushalts- recht ist die Einführung von Produkten. 8.4 Psychisch auffällige Person und Verwahrlosung Die von der Kommune erbrachten Dienstleistungen sollen mess- In Urbach gibt es ein stark vermülltes Haus, so eine Beobachtung bar und vergleichbar sein und im Sinne der Generationsgerech- aus der Mitte des Gemeinderats. Es wurde angefragt, inwieweit tigkeit der Ressourcenverbrauch der Kommune, wenn möglich, die Gemeinde gehalten ist, hier einzuschreiten. im jeweiligen Haushaltsjahr erwirtschaftet werden. Die Gemeindeverwaltung entgegnete auf die Frage mit der Fest- Der aus dem vom Gesetzgeber verbindlich vorgegebene Pro- stellung, dass es hier sehr enge Grenzen gibt für die Einleitung duktplan Baden-Württemberg wurde, um die von der Gemeinde von Zwangsmaßnahmen. Grundsätzlich habe jeder Mensch ein Urbach nicht erbrachten Produkte bereinigt. Recht auf freie Gestaltung seines Lebens. Es gilt in diesem Zu- sammenhang die Aussage: „Jeder Mensch hat ein Recht auf Ver- Wichtig ist, dass der Produktplan nicht zu fein gegliedert ist und wahrlosung“. Diesem Recht sind nur Grenzen gesetzt, wenn sich der Verwaltungsaufwand somit unverhältnismäßig hoch wird. dieser Mensch konkret selbst oder andere in Gefahr bringt. Die Verwaltung empfahl für die Gemeinde Urbach, die produktbe- Für Nachbarn in der unmittelbaren Umgebung solcher Menschen, reichsorientierte Darstellung des Haushalts im Neuen Kommuna- die sich scheinbar außerhalb der gesellschaftlichen Normen be- len Haushaltsrecht ab dem Jahr 2020. wegen, ist dies verständlicherweise nur schwer zu akzeptieren. Der Gesamthaushalt soll in drei Teilhaushalte gegliedert werden: Aber es entspreche der gängigen Rechtslage, so die Verwaltung. Teilhaushalt 1: Steuerung und Service Trotzdem behalte die Verwaltung, wenn sie davon Kenntnis er- Teilhaushalt 2: Gemeindeaufgaben halte, solche Fälle im Auge. Teilhaushalt 3: Finanzwirtschaft 8.5 Sanierung Remsbrücke Wasenmühle Der Teilhaushalt Steuerung und Service beinhaltet alle internen Service- und Steuerungsleistungen, zum Beispiel Bauhof, Finanz- Der Förderbescheid bezüglich der Sanierung der Remsbrücke an wesen, Kasse, Personalwesen etc. der Wasenmühle ist noch nicht offiziell bei der Gemeindeverwal- tung eingegangen, jedochwar der lokalen Presse zu entnehmen, Der Teilhaushalt Gemeindeaufgaben umfasst alle von der Kom- dass diese Maßnahme wohl Eingang ins entsprechende Förder- mune erbrachten Leistungen. programm des Landes gefunden hat. Der Teilhaushalt Finanzwirtschaft enthält die allgemeine Finanzwirt- schaft (unter anderem Finanzausgleich, Anteil Einkommenssteuer, Anteil Umsatzsteuer, Grund- und Gewerbesteuer, Umlagen). Umwelt und Entsorgung Außerdem schlug die Verwaltung dem Gemeinderat vor, die ge- setzliche Vereinfachungsregel zu nutzen und auf den Ansatz ge- leisteter Investitionszuschüsse in der Eröffnungsbilanz zu verzich- Sperrmüllbörse „Zu verschenken“ ten. Gegenstand Telefonnr. Der Gemeinderat stimmte der Untergliederung des Haushalts in 1 Ein Buderus-Kohlenofen, braun-beige glasiert 82363 die genannten drei Teilhaushalte und dem Verzicht auf den An- 2 ein großer Hasenstall, Holz massiv, für draußen 62692 satz geleisteter Investitionszuschüsse in der Eröffnungsbilanz zu. Tiere werden in die Rubrik „zu verschenken“ nicht aufgenommen. Der Produktplan kann im Bürgerportal der Gemeinde Urbach ein- gesehen werden. Interessenten an diesen Gegenständen können sich unter der oben genannten Telefonnummer direkt mit dem Schenker in Ver- TOP 8 Verschiedenes bindung setzen. Wer funktionsfähige und brauchbare Gegen- stände verschenken möchte, anstatt sie zum Sperrmüll zu geben, 8.1 Raumtemperaturen im Kinderhaus Drosselweg kann diese der Gemeindeverwaltung, Frau Kraus (Tel. 8007-63, Über eine Fernwartung konnten die Temperaturen im Kinderhaus Fax: 8007-66 oder per Mail [email protected]) schriftlich oder te- Drosselweg kontrolliert werden. lefonisch mitteilen – und der jeweilige Gegenstand wird dann in Demnach wurden maximal 26 Grad Raumtemperatur in der jün- den Urbacher Mitteilungen unter dieser Rubrik veröffentlicht. geren Vergangenheit erreicht – auch während der Hitzeperioden Bitte nehmen Sie diese Möglichkeit der Abfallvermeidung wahr – in den vergangenen Wochen der Umwelt zuliebe.

11 Donnerstag, 28. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 26

Energiespartipps vom REMSTALWERK. Kochen! Fundsachen Mit einigen wenigen Kniffen lässt sich beim Kochen nicht nur Zeit, sondern auch Wasser und Strom sparen. Auf dem Urbacher Fundamt wurden abgegeben: Zum Aufkochen von Wasser empfiehlt es sich Wasser- kocher zu nutzen, denn diese sind nicht nur sparsamer 1 Handy als jeder Herd, sondern auch viel schneller. Hierbei gilt jedoch, Dieses kann vom Verlierer im Servicebüro während den Öff- nur soviel Wasser zu erwärmen, wieviel tatsächlich benötigt wird. nungszeiten abgeholt werden. Idealerweise sollte ein Topf beim Kochen mit dem passenden De- ckel geschlossen werden. Dadurch verbleibt die Wärme im Topf, die Energiezufuhr durch den Herd kann reduziert werden und die Garzeit verringert sich. Apropos Garzeit. Je nach Herd kann dieser bis zu Stellenangebot zehn Minuten vor Garzeitende ausgeschaltet werden. Das spart Energie und das Gericht wird durch die Restwärme trotzdem fertig.

Haben Sie weitere Fragen rund um Ihre Energieversorgung? Wir Gemeinde informieren Sie gern! Informationen rund um die Produkte und Tarife des REMSTAL- WERKs erhalten Sie auf unserer Webseite unter www.remstal- Rems-Murr-Kreis werk.de oder telefonisch unter 0800 0542542 (gebührenfrei).

Energieagentur Rems-Murr gGmbH Wir suchen ab 01.09.2018 für unser Jugendhaus eine Absolventin / einen Absolventen eines Machen Sie Ihre Solarthermie-Anlage fit für den Sommer Freiwilligen Sozialen Jahrs (FSJ) Das Jugendhaus Urbach bietet Kindern und Jugendlichen Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für einen Prüfcheck verschiedene Möglichkeiten, sich in ihrer Freizeit zu tref- Ihrer solarthermischen Anlage, denn: fen und die Angebote des Hauses zu nutzen. Unter- 80 Prozent der Sonneneinstrahlung entfallen auf die schiedliche Projekte, Aktionen und Veranstaltungen run- Monate von Frühjahr bis Herbst. In diesem Zeitraum den das differenzierte Spektrum des Jugendhauses ab. erzielen Solarthermie-Anlagen die größten Erträge. Der/Die FSJ-lerIn unterstützt die Jugendhausleitung bei Die Anlage sollte auf jeden Fall überprüft werden, wenn die Leis- ihrer Arbeit, plant eigenverantwortlich Projekte oder wirkt tung bei ähnlicher Sonneneinstrahlung geringer ist als im vorheri- daran mit und sucht den Kontakt zu den Gästen des Ju- gen Jahr. Ist der Kollektorkreis entlüftet? Ist die Regelung zielfüh- gendhauses. rend und funktionstüchtig? Passen Energiebedarf, Kollektorfläche und Speichervolumen zusammen? Auf diese und weitere Fragen Wir bieten gibt der Solarwärme-Check die richtige Antwort. • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in der Der Check verschafft Ihnen nicht nur Klarheit über die Leistungsfä- Arbeit mit Kindern und Jugendlichen higkeit der Anlage, sondern zeigt auch auf, welche Verbesserungen • Möglichkeiten, sich mit guten Ideen für Freizeitangebote möglich oder nötig sind. Bei einem Vor-Ort-Termin überprüft der und gemeinsame Aktivitäten und Veranstaltungen einzu- Energieberater zentrale Komponenten der Anlage und schließt bringen Messgeräte für die Aufzeichnung wichtiger Systemtemperaturen an. Diese Messdaten werden bei einem zweiten Termin einige Tage • eine monatliche Vergütung von 360 € (incl. Taschengeld später – mindestens einer davon muss ein Sonnentag sein – aus- und Verpflegungsgeld) gelesen. Der Energieberater führt alle Daten zusammen, interpre- • Teilnahme an Fortbildungen tiert die Messergebnisse und analysiert, wie die die Anlage effizien- • Die Stelle ist befristet bis 31.08.2019 zu besetzen ter gemacht werden kann. Einen Bericht mit der Gesamteinschätzung der Anlage und den Empfehlungen erhalten Sie per Post. Wir wünschen uns Der Solarwärme-Check ist ein Angebot für alle privaten Verbrau- • Teamfähigkeit und persönliches Engagement cher, die eine solarthermische Anlage zur Warmwasserbereitung und/oder Heizungsunterstützung besitzen. Termine für den Solar- • Bereitschaft zur verantwortlichen Mitarbeit während der wärme-Check können ab sofort direkt bei der Energieagentur Jugendhausöffnungszeiten nachmittags, abends und am Rems-Murr unter 07151 97517-30gebucht werden. Die Kosten- Wochenende beteiligung beträgt 40 Euro, für einkommensschwache Haushalte • Freude an der Mitwirkung in der offenen Kinder- und Ju- mit entsprechendem Nachweis ist der Solarwärme-Check kos- gendarbeit tenlos. Der Solarwärme-Check wird gefördert vom Bundesminis- • Organisationstalent und gute kommunikative Fähigkeiten terium für Wirtschaft und Energie. • Pkw-Führerschein ist wünschenswert Am 09. Juli lädt die Energieagentur Rems-Murr zu einer kostenlo- sen Energieberatung in Urbach ein. Die Beratungen finden im Träger des FSJ ist der Internationale Bund Stuttgart (IB), Bauamt / Büro 01, Am Rathaus 1 in Urbach in der Zeit von 17 bis der das FSJ auch pädagogisch begleitet. 19 Uhr statt. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit der Ihre Bewerbung senden Sie bitte an die Gemeinde Ur- Energieagentur Rems-Murr gGmbH (07151/975173-0). bach, Postfach 11 40, 73656 Urbach. Der Solarwärme-Check und die anderenEnergie-Checks der Weitere Auskünfte erhalten Sie gerne vom Leiter des Ju- Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in Kooperation mit der gendhauses, Herrn Dominic Eigner, Tel. 07181 488019, Energieagentur Rems-Murr können immer zusätzlich zu den sta- E-Mail: [email protected], oder von Herrn Haupt- tionären Erstberatungen als Vor-Ort-Beratungen in Anspruch ge- amtsleiter Jürgen Schunter, Tel. 07181 8007-30, E-Mail: nommen werden. [email protected]. Energieagentur Rems-Murr gGmbH Gewerbestraße 11 (Gewerbegebiet Eisental), 71332 Waiblingen www.urbach.de I Rathaus I Stellenangebote Tel. 07151/975 173-0, E-Mail: [email protected]

12 Donnerstag, 28. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 26

Das Landratsamt teilt mit Gemeinde Helikopter und Bodenfahrzeuge kalken den Wald Rems-Murr-Kreis Forstamt führt Bodenschutzkalkungen im Rems-Murr-Kreis durch. Das Ziel: Der Bodenversauerung entgegenwirken. Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n Die Untere Forstbehörde Rems-Murr-Kreis führt von Anfang Juli bis Anfang August eine Bodenschutzkalkung in verschiedenen Beschäftigte/n für den Bauhof Gebieten des Landkreises durch. Betroffen sind Teilflächen der Zu den wesentlichen Aufgaben des Gemeindebauhofs Gemeinden Althütte, , im Tal, Backnang, gehören die Pflege der Grünanlagen, die Straßen-, Wege- , Kirchberg an der Murr, , , Ruders- und Kanalunterhaltung, die Instandsetzung von Gemein- berg, , , und degebäuden und öffentlichen Einrichtungen und der Win- Winnenden. terdienst. Dazu kommen noch viele Sonderaufgaben. Die Maßnahme dient der Verbesserung und Stabilisierung der Wir wünschen uns eine entsprechende handwerkliche Waldökosysteme. Dabei wird Dolomitkalk auf dem Waldboden Facharbeiterausbildung in einem anerkannten Ausbil- verteilt, um der Bodenversauerung entgegenzuwirken und die dungsberuf, vorzugsweise Maurerhandwerk und (Stahl-) Bodenqualität zu verbessern. betonbauer, Kenntnisse im Straßenbau sowie die Befähi- Die Maßnahme, die 1600 Hektar Wald betrifft, wird je nach Wet- gung zum Umgang mit Fahrzeugen und Geräten mit Füh- terlage innerhalb von sieben bis acht Wochen abgeschlossen rerschein der Klasse B (früher Klasse 3), BE (Anhänger). sein. Abhängig vom Gelände wird der Kalk entweder durch einen Außerdem wünschen wir uns eine selbstständige Arbeits- Helikopter oder durch Bodenfahrzeuge verteilt. weise, Teamfähigkeit und die Bereitschaft, bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten Das Forstamt des Rems-Murr-Kreises bittet Waldbesucher für (z.B. an Wochenenden). mögliche Einschränkungen, wie beispielsweise Waldsperrungen, um Verständnis. Wir bieten eine vielseitige Tätigkeit, Entgelt je nach Quali- fikation bis Entgeltgruppe 5 sowie die sonstigen Leistun- Im vergangenen Jahr konnte im Rems-Murr-Kreis eine solche Bo- gen nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD). denschutzkalkung auf rund 1500 Hektar Wald erfolgreich durch- geführt werden. Ihre Bewerbung erbitten wir bis 13.07.2018 an die Ge- meinde Urbach, Postfach 11 40, 73656 Urbach. Weitere Auskünfte zur Stelle erhalten Sie gerne von Herrn Bau- amtsleiter Markus Baumeister, Telefon 07181 8007-60, E-Mail: [email protected], und zu personalrechtli- Aktuelles aus der Mediathek chen Fragen von Herrn Hauptamtsleiter Jürgen Schunter, Telefon 07181 8007-30, E-Mail: [email protected]. Glänzende Aussichten - Karikaturen zu Klima, www.urbach.de I Rathaus I Stellenangebote Konsum und anderen Katastrophen Mit einer Prise Humor zum Nachdenken anregen: Das verspricht die Ausstellung „Glänzende Aussich- ten“ die das Thema Klimaschutz einmal aus anderer Sichtweise zeigt und vom 4. bis 28. Juli in der Urba- Altersjubilare cher Mediathek zu sehen sein wird. Karikaturistinnen und Karikaturisten wagen mit ihren Zeichnun- Juli 2018 gen einen überraschend neuen, vielseitigen Blick auf die Heraus- forderungen unserer Zeit., wie Lebensstil, Konsum, Klimawandel 03. Juli Brand, Maria 75 Jahre und Gerechtigkeit. 07. Juli Herb, Rita Juliane 70 Jahre Auf witzige, verblüffende und manchmal auch erschreckende Weise regen sie zum Nachdenken über die Abgründe unseres 09. Juli Lutz, Martha Maria 70 Jahre individuellen Verhaltens an, aber auch über die großen weltpoliti- 13. Juli Kaiser, Maria Margareta 75 Jahre schen Zusammenhänge. 15. Juli Moritz, Hilde 90 Jahre Die Ausstellung ist aus dem Erzbistum Bamberg und wird in Ko- operation mit der gemeinnützigen Energieagentur Rems-Murr ge- 19. Juli Grünenwald, Erich 80 Jahre zeigt. Graß, Werner Gottlob 70 Jahre Insgesamt besteht die Ausstellung aus 99 Karikaturen, die, ver- 20. Juli Nuding, Hansjörg 75 Jahre teilt auf die Stadtbücherei Murrhardt, die Mediathek Urbach, die Dubois, Arnim Hans Max 70 Jahre Stadtbücherei Waiblingen und die Bibliothek im Bildungszentrum Weissach i.T., gleichzeitig an vier Orten im Rems-Murr-Kreis ge- 22. Juli Cordes, Wolfgang Herbert 70 Jahre zeigt werden und sowohl Große als auch Kleine zum Schmunzeln 28. Juli Sachs, Gerhard Karl 70 Jahre bringen können. Wir gratulieren allen Jubilaren herzlich zum Geburtstag und Die Ausstellung ist zu den gewohnten Öffnungszeiten der Media- wünschen alles Gute. thek zu sehen: Di./Fr. 14 - 18 Uhr Mi. 10 - 14 Uhr Do. 14 - 19 Uhr Zuversicht Vernissage zur Ausstellung am Donnerstag, den 5. Juli um 18 Dein Herz sei voll Zuversicht, Uhr mit der stv. Bürgermeisterin Ursula Jud. Es gibt einen kleinen dass nach jedem Gewitter Umtrunk, der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf interessierte Besu- ein Regenbogen am Himmel steht. Volksweisheit cher in der Mediathek!

13 Donnerstag, 28. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 26

Vorankündigung Lesepaten-Termin Die Kirchen berichten Am Freitag, den 13. Juli 2018 um 15 Uhr wird unsere Lesepatin Anne Lutz in der Mediathek zu Gast sein und sommerliche Ge- schichten vorlesen. Im Anschluss basteln wir gemeinsam. Herzli- che Einladung dazu!

Andacht im Alexanderstift Die Schulen informieren Freitag, 29. Juni 2018 Die nächste Andacht im Alexanderstift, ist am Freitag, den 29.06.2018 um 10.30 Uhr im Haus Schrödergasse mit Pfarrer Bruckmann von der Evangelischen Kirchengemeinde. Eingeladen sind alle Pflegebedürftigen und Bewohner im betreu- 7. Atriumlauf am Samstag, 21. Juli 2018 ten Wohnen im Schloss und im Alexanderstift, sowie Mitbürger Wir laden alle Läuferinnen und Läufer in und um Urbach herzlich aus der Nachbarschaft. zum 7. Atriumlauf ein. Am Samstag, 21. Juli 2018 gehen wieder Groß und Klein, Jung und Alt rund um die Atriumhalle auf die Strecke. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen gehen um 9.30 Uhr auf die Stre- cke (1500 m). Die Kindergartenkinder starten um 10.15 Uhr beim Bambinilauf (750 m). Die Jugendlichen und Aktiven schließlich Donnerstag, 28. Juni gehen um 11 Uhr den Jedermannlauf über ca. 5,5 Kilometer an. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Für Verpflegung auf und neben der Strecke sorgt der Förderver- Urbacher Marktplatz ein und die Eltern. 16.00 – 17.30 Uhr Jungschartag auf dem Urbacher Markplatz, Alle Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung auf Treffpunkt vor dem M1 www.atriumschule-urbach.de. 19.00 Uhr Jugendabend auf dem Urbacher Marktplatz Freitag, 29. Juni 10.30 Uhr Andacht im Alexanderstift, Haus Schröder- Freiwillige Feuerwehr gasse, Pfarrer Bruckmann 20.00 Uhr Sommerkonzert des Kammerorchesters mu- Festbesuch in Buhlbronn sica salutare in der Friedenskirche (näheres siehe nachst.) Einlass 19.00 Uhr Am Sonntag, den 01. Juli besuchen wir gemeinsam mit unseren Urbacher Marktplatz Kameraden der Altersabteilung des Fest der Feuerwehr Buhl- 19.00 Uhr Jugendgottesdienst auf dem Urbacher Markt- bronn rund um ihr Gerätehaus. Abfahrt ist um 10:30 Uhr. platz Samstag, 30. Juni Afrakirche 10.00 Uhr Gottesdienst mit Trauung von Martin und Mo- nique Kohnle mit Taufen von Monique und Eva Kohnle, Pfarrer Bruckmann Sonn- und Feiertagsdienst 15.00 Uhr Gottesdienst mit Trauung Jonas Gerber und 01. Juli: Sandra Seitz Désirée Schick, Pfarrer Fuchsloch Friedenskirche Führungskräfte 15.00 Uhr Gottesdienst zur Goldenen Hochzeit von Inge und Klaus Munz, Pfarrer Bruckmann Am Mittwoch, den 04. Juli findet um 19:30 Uhr ein Unterricht der Führungskräfte statt. Urbacher Marktplatz 19.00 Uhr Jugendabend auf dem Urbacher Marktplatz Jugendfeuerwehr Sonntag, 1. Juli Afrakirche Schnitzfetzede 2018 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Bruckmann Traditionell nimmt auch die Jugendfeuerwehr Urbach an der dies- 9.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus jährigen Schnitzfetzede teil. Bei der zwölften Auflage des Urba- Friedenskirche cher Straßenfests ist unser Stand wie beim Weihnachtsmarkt vor 11.00 Uhr Gottesdienst im überdachten Bereich der At- der Firma Getränke Zehnder an der Hauptstraße. riumschule, Pfarrer Bruckmann Der Urbacher Bevölkerung bieten wir in diesem Jahr wieder ein Kein Kindergottesdienst in der Friedenskirche vielseitiges Angebot. Neben Rote-, Currywurst, Pommes und Die Kollekte in beiden Gottesdiensten ist für Steak gibt es natürlich auch eine große Auswahl an alkoholfreien die Finanzierung der Jugendreferentenstelle und alkoholhaltigen Getränken. Über zahlreichen Besuch an un- bestimmt. serem Stand freuen wir uns schon jetzt und wünschen allen Be- Montag, 2. Juli suchern ein tolles Fest. 14.00 Uhr Kaffeenachmittag in der Friedenskirche 16.00 Uhr Public Viewing im Gemeindehaus, Übertra- Übungsabend gung nur bei deutscher Beteiligung! Am Montag, den 02. Juli findet um 18:30 Uhr ein Übungsabend Saalöffnung um 15.15 Uhr! der Jugendfeuerwehr statt. (näheres siehe nachst.)

14 Donnerstag, 28. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 26

Dienstag, 3. Juli Spendenlauf des Fördervereins evangelische Jugendarbeit 16.00 Uhr Public Viewing im Gemeindehaus, Übertra- Urbach am 01.07.2018 gung nur bei deutscher Beteiligung! Gottesdienst zum Beginn um 11.00 Uhr im überdachten Be- Saalöffnung um 15.15 Uhr! reich der Atriumschule (näheres siehe nachst.) Am Sonntag, den 1. Juli 2018 findet wieder ein Spendenlauf des 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in der Afrakirche! Fördervereins evangelische Jugendarbeit Urbach bei der Atrium- Mittwoch, 4. Juli halle statt. Beginn ist um 11.30 Uhr. 8.30 Uhr Liturgische Morgenfeier im Chor der Afrakir- Vor Beginn, wird zum gemeinsamen Gottesdienst in den über- che, Pfarrer Bruckmann dachten Bereich der Atriumschule sehr herzlich eingeladen. In der Donnerstag, 5. Juli Friedenskirche findet an diesem Sonntag kein Gottesdienst und kein Kindergottesdienst statt. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Freitag, 6. Juli Wir freuen uns sehr, wenn Sie wieder mit dabei sind! 10.30 Uhr Andacht im Alexanderstift, Haus Schloss- Nähere Informationen finden Sie unter der Rubrik Förderverein straße, Pfarrer Dieterle evang. Jugendarbeit Urbach 19.00 Uhr Worship.Time. in der Friedenskirche 20.00 Uhr Public Viewing im Gemeindehaus, Übertra- Public Viewing – im Gemeindehaus – nur bei deutscher Betei- gung nur bei deutscher Beteiligung! ligung! Saalöffnung um 19.15 Uhr! (näheres siehe nachst.) Sicher haben es alle Fußballfans schon mitbekommen: Im Ge- meindehaus findet wieder eine Public Viewing-Veranstaltung der Evangelischen Jugend statt. Bereits alle Spiele mit unserer Mann- schaft wurden übertragen. Es war immer eine tolle Stimmung! Alle folgenden Spiele, Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und Spiel um Platz 3 werden nur bei deutscher Beteiligung übertragen. Alle Fußballfans, ob klein oder groß, sind herzlich ins Gemeinde- WEG, haus eingeladen und dürfen natürlich schon rechtzeitig, immer 45 Minuten vor Spielbeginn kommen, um sich einen der besten Plätze zu sichern. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch bes- WAHRHEIT & tens gesorgt. Mit leckeren Snacks, kühlen Getränken und einer einzigartigen Atmosphäre wollen wir gemeinsam mit unserer Mannschaft mitfiebern. Es werden alle Spiele mit deutscher Beteiligung auf Großbildlein- wand übertragen. Der Eintritt ist frei! Saalöffnung immer 45 Minuten vor Spielbe- SOMMERKONZERT ginn! Freier Eintritt – Spende erbeten

Sommerkonzert musica salutare am 29.06.2018 in der Frie- denskirche Das Kammerorchester musica salutare wird dieses Jahr wieder ein Sommerkonzert in der Friedenskirche geben. Am Freitag, den 29. Juni um 20.00 Uhr werden die Musiker unter dem Titel: „Weg, Wahrheit und Leben“, über Worte aus dem 36. und 37. Psalm, die Zuhörer musikalisch überraschen. Festlich und galant erklingt das Konzert für Corno da caccia und Einlass immer 45 Minuten vor Spielbeginn! Streicher von J.G. Neruda zu Beginn des Konzerts. Aus dem Kla- rinettenquintett von J. Brahms folgt der 4. Satz, tief, bedeutungs- voll und bewegend. Der hervorragende Gitarrist Mateus Dela Fonte wird das außerge- wöhnliche Gitarrenkonzert von M. Arnold zu Gehör bringen. Le- bensfreude pur! In der Improvisation, diesmal über Worte aus dem 36. und 37. Psalm, überrascht und beschenkt Gott die Zuhörer immer wieder! Mitwirkende Solisten: Martin Seiler, Trompete und Corna da caccia Mateus Dela Fonte, Gitarre Adelheid Abt, Leitung Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten. Beginn 20.00 Uhr, Eintritt ab 19.00 Uhr

15 Donnerstag, 28. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 26

Vorschau Freitag, Sonntag, den 8.07.2018 17.30 – 19.00 Uhr Mädchenjungschar „Wildpferde“ (für 6 – 12 10.00 Uhr Gottesdienst im Grünen am Wellingshof jährige, Gemeindehaus) Im Anschluss Vesper- und Kuchenverkauf des Fördervereins Ansprechpartner: evang. Jugendarbeit. Der Gottesdienst wird zusammen mit der Jugendreferent Joshua Senk Evang. Kirchengemeinde Haubersbronn und den beiden Posau- [email protected] nenchören gestaltet. Roadtrip und was nimmst du mit? 10.00 Uhr Himmelstürmer-Gottesdienst im Gemeindehaus Die verschiedenen Gemeinden aus Urbach organisieren auf dem Alle Jugendlichen zwischen 9-13 Jahren sind zu diesem beson- Marktplatz Urbach ein Event für jung und alt. deren Gottesdienst ins Gemeindehaus eingeladen. Unter dem Motto: „Roadtrip und was nimmst du mit ?“ Dort wird es tagsüber bis abends unterschiedliche Angebote ge- 10.30 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche mit Jugendrefe- ben. rent Joshua Senk Vom 27. bis zum 29. Juni 2018 Im Anschluss wird zum gemeinsamen Mittagessen in der Frie- denskirche eingeladen. Gerne dürfen dazu Grillgut, Salate und Was ist los: Jeden Abend ab 19:00 Uhr Jugendabend und Frei- Nachtisch mitgebracht werden. tags ein Jugengottesdienst. 10.30 Uhr Kindergottesdienst in der Friedenskirche. Was gibt es noch: Kaffee, Kuchen, Zeit für Gespräche, Tischki- cker und vieles mehr. An diesem Sonntag ist in der Afrakirche kein Gottesdienst und im Gemeindehaus kein Kindergottesdienst! Schaut vorbei es lohnt sich !!

Evangelisches Gemeindebüro (Sekretariat): Pfarramtssekretärin Dorothee Kaiser (zuständig für beide Seel- sorgebezirke) Kirchgasse 4, Telefon 81467 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Freitag 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Mittwochnachmittag 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Evangelische Pfarrämter Evangelisches Pfarramt Nord Pfarrer Klaus Dieterle Kirchgasse 4, Tel. 07181/81467 Email: [email protected] Evangelisches Pfarramt Süd Pfarrer Christoph Bruckmann Bärenhofstr. 38, Tel. 07181/81700 Email: [email protected] Internet-Adresse: www.evangelische-kirche-urbach.de

Losung und Lehrtext für Donnerstag, 28.06.2018 Der Übeltäter lasse von seinen Gedanken und bekehre sich zum HERRN, denn bei ihm ist viel Vergebung. Einladung zum Spendenlauf des Förderverein ev. Jugendar- Jesaja 55,7 beit Urbach e. V. am Sonntag, 1. Juli 2018 Zachäus trat herzu und sprach zu dem Herrn: Siehe, Herr, die Liebe Freunde und Förderer Hälfte von meinem Besitz gebe ich den Armen, und wenn ich je- der evangelischen Jugend, manden betrogen habe, so gebe ich es vierfach zurück.Jesus liebe Laufbegeisterte, aber sprach zu ihm: Heute ist diesem Hause Heil widerfahren. wir laden Sie herzlich ein zu Lukas 19,8-9 unserem Spendenlauf am 1. Juli 2018 ab 11:30 Uhr bei der Atriumhalle und freuen uns sehr auf Ihr Kommen. Und so geht’s: • Als Teilnehmer einfach am 1. Juli an die Atriumhalle kommen (Anmeldung ist Regelmäßige Gruppen und Kreise nicht erforderlich) Montag, • Den Spender (Eltern, Großel- 17.00 – 18.30 Uhr Jungenjungschar „Die cleveren Jungs“ (für tern, Patentante,...) gleich Jungen ab der zweiten mitbringen Klasse im Gemeindehaus) • So viele Runden wie möglich laufen • Pro Runde zahlt dann der Sponsor 1 Euro (1 Runde ca. 400 m) Mittwoch, • Mit dem Erlös wird die Jugendreferentenstelle 19.00 – 21.00 Uhr Jugendkreis (ab 13 Jahre im Gemeindehaus) in Urbach finanziert

16 Donnerstag, 28. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 26

• Unter allen Teilnehmern wird eine Saisonkarte für das Urba- Freitag, 06.07. cher Freibad verlost 10.30 Uhr Wortgottesdienst im Alexanderstift Haus • Für Speis und Trank ist gesorgt (Leberkäse mit Kartoffelsalat Schlossstr., Urbach und Kuchenbuffet) 12.45 Uhr Schülerwortgottesdienst in Plüderhausen, Wir freuen uns sehr, wenn Sie wieder mit dabei sind! Kirche Herz-Jesu 14.30 Uhr Minis and Friends in Plüderhausen, Herzliche Grüße GH St. Michael Ihr Förderverein evangelische Jugendarbeit Urbach 17.30 Uhr Mini-TEAMLER-Treffen in Urbach, GH St. Marien 19.00 Uhr Eucharistische Anbetung in Plüderhausen, Kirche Herz-Jesu 19.00 Uhr Meditative Gymnastik in Plüderhausen, GH St. Michael Samstag, 07.07. Gottesdienste und Leben in der Seelsorgeeinheit 13.30 Uhr Trauung d. Paares Rafael u. Birgit Seibold, geb. Hartig, Kirche St. Marien Donnerstag, 28.06. 14.30 Uhr Treffen Caritaskreis in Urbach, GH St. Marien Sonntag, 08.07. – 14. Sonntag im Jahrekreis 15.00 Uhr Handarbeitskreis in Plüderhausen, GH St. Mi- 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen, Bücherei chael geöffnet 19.30 Uhr Chorprobe Chorisma, GH St. Marien 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Urbach 19.45 Uhr Kirchengemeinderatsitzung in Plüderhausen, 10.30 Uhr KinderKIRCHE in Urbach, GH St. Marien GH St. Michael Pfarrer: Jens Brodbeck, Tel. 81221 [email protected] Freitag, 29.06. – Apostel Petrus und Paulus - Hochfest Diakon: Michael Hentschel, Tel: 81215 [email protected] 09.30 Uhr Wortgottesdienst im Haus am Brunnenrain, Gemeindereferentin: Frau Egyptien, Tel: 81928 Plüderhausen [email protected] 10.30 Uhr Wortgottesdienst im Alexanderstift Haus Öffnungszeiten und Telefonnummern unserer Pfarrbüros: Schrödergasse, Urbach 12.45 Uhr Schülerwortgottesdienst in Plüderhausen, Montag 09.00 – 12.00 Uhr Plüderhausen Kirche Herz-Jesu Dienstag 12.15 – 15.45 Uhr Plüderhausen 15.00 -17.00 Uhr Aktion Bemalung der Leitvögel 18.00 – 19.00 Uhr Urbach 19.00 Uhr Meditative Gymnastik in Plüderhausen, Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr Urbach GH St. Michael Freitag 09.00 – 11.00 Uhr Urbach 09.00 – 12.30 Uhr Plüderhausen Samstag, 30.06. Urbach: 07181- 81928, Plüderhausen: 07181- 81221 11.00 Uhr Ministrantenkurs in Plüderhausen, [email protected] , [email protected] Kirche Herz-Jesu Bitte beachten: Das Pfarrbüro in Urbach ist vom 03.07. – Sonntag, 01.07. – 13. Sonntag im Jahreskreis 06.07.2018 geschlossen 10.30 Uhr Festeucharistie zum Patrozinium - Fest Mariä Heimsuchung - Musikalische Mitgestaltung Einladung zum Patrozinium und Kirchengemeindefest in St. durch Chorisma Marien Urbach Anschließend Gemeindefest Patrozinium der Kirche ist das Fest Mariä Heimsuchung am 02. 13.30 Uhr Aufstellung der Leitvögel (Botschafter d. Gar- Juli. Gefeiert wird in diesem Jahr schon am Sonntag, den 01.Juli. tenschau) rund um die Kirche Das Fest beginnt mit der Eucharistiefeier um 10.30 Uhr, in der Montag, 02.07. – Mariä Heimsuchung Chorisma singen wird. Anschließend ist zum gemütlichen Bei- sammensein mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen geladen. 19.30 Uhr Chorprobe LiChörle in Plüderhausen, GH St. Michael Gegen 13.30 Uhr werden die Leitvögel, die Botschafter der Gar- tenschau, rund um die Kirche aufgestellt. Dienstag, 03.07. – Apostel Thomas - Fest Herzliche Einladung zur Eucharistiefeier und anschließendem ge- 15.30 Uhr Internationale Tänze in Plüderhausen, mütlichen Beisammensein!“ GH St. Michael 18.30 Uhr Rosenkranz in Plüderhausen „Leitvögel“ für die Gartenschau 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen Im Rahmen der Remstal-Gartenschau 2019 werden in Urbach 19.45 Uhr K irchenchorprobe in Plüderhausen, Astgabeln bemalt, um als „Leitvögel“ auf interessante Orte hinzu- GH St. Michael weisen. Auch die Kirchengemeinde St. Marien möchte sich dieser Mittwoch 04.07. Aktion anschließen und lädt Jung und Alt ein, sie gemeinsam zu 18.00 Uhr Internationale Tänze in Plüderhausen, gestalten. GH St. Michael Treffpunkt ist am Freitag, den 29. Juni um 15.00 Uhr der Bauhof 18.25 Uhr Rosenkranz in Urbach in der Austraße 54 in Urbach. Die Aktion geht bis ca. 17.00 Uhr. 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Urbach Aufgestellt werden die Leitvögel dann im Rahmen des Gemeinde- Donnerstag, 05.07. festes am Sonntag, den 01. Juli. 09.00 Uhr Ausflug des Caritaskreises Plüderhausen Eucharistische Anbetung in Plüderhausen 15.00 Uhr Handarbeitskreis in Plüderhausen, GH St. Michael Am Freitag, dem 06.Juli, beginnt in der Herz-Jesu-Kirche um 19.30 Uhr Chorprobe Chorisma, 19.00 Uhr die Eucharistische Anbetung. GH St. Marien Zum Abschluss erhalten wir den sakramentalen Segen.

17 Donnerstag, 28. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 26

Kirche mit Kindern! Wir wollen Jesus, der uns liebt, Wir laden ein zum lebendigen mit den Menschen zusammenbringen, mit denen wir leben. Mitmach-Gottesdienst für Kin- Donnerstag, 28. Juni 2018 dergartenkinder und Grundschü- 19.30 Uhr Gemischter Chor kinderKIRCHE ler bis Klasse 3. ROAD TRIP Allianz Marktplatz-Aktion URBACH Wir beginnen den Gottesdienst Alle Infos im angefügten Flyer um 10.30 Uhr mit der Gemeinde in der Kirche St. Marien Urbach und ziehen dann gemeinsam in Freitag, 29. Juni 2018 den Gemeindesaal. Hier feiern wir Kindergottesdienst, bei dem ROAD TRIP Allianz Marktplatz-Aktion wir singen und basteln, beten und biblische Geschichten hören. Beginn der Gemeindefreizeit in Schmalenberg Komm einfach vorbei und lass dich überraschen. Samstag, 30. Juni 2018 Sonntag, den 08. Juli 2018 Gemeindefreizeit in Schmalenberg ROAD TRIP Allianz Marktplatz-Aktion Ministrantenkurs in Plüderhausen Kein Dritte - Welt – Café Ein Kurs für Kinder des 3. - 6. Schuljahres am Samstag, den 30. Sonntag, 1. Juli 2018 Juni von 11.00 - 1.45 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche. 10.00 Uhr Gottesdienst auf dem Hofgut Schmalenberg Auf euer Kommen freuen sich Anna, Franziska, Manuel, Thomas Kein Gottesdienst in der Baptistengemeinde und Frau Egyptien! Kein Dritte - Welt - Café

Minis and Friends in Plüderhausen - für alle Kinder ab 8 Jahre Dienstag, 3. Juli 2018 Freitag, 06. Juli von 14.30 - 15.30 Uhr im Gemeindehaus St. Mi- 20.00 Uhr Posaunenchor chael Mittwoch, 4. Juli 2018 Info: [email protected], Frau I. Egyptien, Tel. 81928, 09.00 Uhr Gebetstreff [email protected] 15.30 Uhr Treffpunkt Bibel 17.00 Uhr Jungschar und Seniorengruppe Mini-TEAMLER-Treffen Begegnung und Austausch beim Grillen Freitag, 06. Juli 2018 um 17.30 Uhr in Urbach, GH St. Marien

Neuapostolische Kirche

Freitag, 29. Juni 19.00 Uhr Jugendabend Sonntag, 1. Juli 9.30 Uhr Gottesdienst für Entschlafene Dienstag, 3. Juli 20.00 Uhr Chorprobe Mittwoch, 4. Juli keine Gottesdienste Donnerstag, 5. Juli 20.00 Uhr Bild- und Tonübertragung des Gottesdiensts durch Bezirksapostel Ehrich aus Aalen nach Schorndorf

Vorschau: Freitag, 6. Juli 20.00 Uhr Jugendchorprobe in Lorch Sonntag, 8. Juli 9.30 Uhr Gottesdienst mit Sonntagschule (für Schulkinder) und Vorsonntagschule (ab 3 Jahren) Zuallen Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Weitere Informationen bei Arno Rube, Telefon 88 09 40. Internetadressen: www.nak-schwaebisch-gmuend.de www.nak-sued.de

18 Donnerstag, 28. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 26

Extra Angebot: Mittwoch, 4. Juli Eine starke Ehe bauen! 06.30 Uhr Frühgebet bei Familie Jörg Kontermann Ehevorbereitung mit Gesprächsbegleitung und Beratung Donnerstag, 5. Juni (mit Prepare & Enrich) 14.30 Uhr Bibelkreis Anbieter: Pastor Ralf Gottwald Sie finden uns in der Mühlstr. 71, SV-Gemeindehaus EbenEzer. Hauskreise: Unser Ansprechpartner für Sie ist Michael Riegert, Telefon Wir haben neun Hauskreise in verschiedenen Altersgruppen. 81506. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Informationen erhalten Sie bei unserem Pastor Ralf Gottwald, www.urbach.sv-web.de Tel. (07181) 85219 Büchertisch / Bücherverkauf Weitere Infos über unsere Gemeinde finden Sie im Internet: Wir haben eine große Auswahl an christlicher Literatur und Karten www.baptisten-urbach.de zu jedem Anlass an unserem Büchertisch. Gerne bringen wir Ihnen Ihre Bestellung auch nach Hause! Heidrun Büchle, Tel. 82728 Zum Nachdenken: Du hast doch eine Leidenschaft für Jesus in dir! Das weißt du Das Bibelwort zum heutigen Donnerstag: genau. Sie bringt dich zum Lachen und zum Weinen und dazu, lächerliche Dinge zu tun und an Orte zu gehen, wo du gar nicht Der Übertäter lasse von seinen Gedanken und bekehre sich zum hinwillst. Sie gibt dir Hoffnung für die Zukunft und bringt Licht in HERRN, denn bei ihm ist viel Vergebung. Jesaja 55,7 deine Dunkelheit. Adrian Plass Herzliche Einladung zu unseren folgenden Veranstaltungen: Freitag, 29. Juni 17.30 - 19.00 Uhr Kidsclub Coole Spiele, Spaß, Action, spannende bibli- sche Geschichten, fetzige Lieder und vieles Für einen Augenblick: mehr gibt es jeden Freitag für Jungs und Mä- dels von 6-12 Jahren im Kidsclub. Gelobt sei der Name Gottes von Ewigkeit zu Ewigkeit! Denn sein ist beides, Weisheit und Stärke. Dan. 2,20 Sonntag, 1. Juli 10.00 Uhr Open-Air-Sommergottesdienst auf dem Sand- Freitag, 29.06.2018 bühl in Plüderhausen Royal Rangers Stamm 68 Stammtreff Starter 6-8 Jahre: 18-20 Uhr am Czlife Open Air Gottesdienst Kundschafter 9-11 Jahre, Pfadfinder 12-14 Jahre, auf dem Sandbühl Pfadranger 15-17 Jahre: 18- 20 Uhr an der Volks- in Plüderhausen mission in der Schulstraße. mit anschließendem Grillen und chillen! Über Besucher, Neugierige und neue Pfadis freuen wir uns immer. Schaut doch einfach mal vorbei und macht mit. Info bei: Starter: Daniel 07172-21318 Kundschafter: Daniel 07172-21318 Pfadfinder: Ginny 07172-30584 Homepage: www.rr68.de 20.00 Uhr Teenietreff „New Generation Youth“ für alle Tee- nies von 13 bis 25 Jahren (Infos: Manuel Dongus, Tel. 0157 / 57 22 79 37)

Sonntag, 01.07.2018

10.00 Uhr Gottesdienst Parallel zum Gottesdienst gibt es ein altersgemä- Sommergottesdienst auf dem Grillplatz Sandbühl ßes Kinderprogramm Plüderhausen (beim Bolzplatz / Spielplatz). Gäste sind immer herzlich willkommen! Jedermann ist herzlich willkommen! Nach dem Gottesdienst laden wir ein zum gemeinsamen 18.30 Uhr Missionsgebet Grillen und Chillen. Wir beten für unsere Missionare! Das Holz für ein ordentliches Feuer wird bereitgestellt. 19.00 Uhr life STAGE Grillsachen, Salate und Getränke bitte selbst mitbringen. Gottesdienst für junge Erwachsene Zum Spielen können gerne Fußball, Indiaca, Montag, 02.07.2018 Frisbeescheibe usw. mitgebracht werden. 19.15 Uhr life-Kickers Bei andauernd strömendem Regen findet der (Infos: Manuel Dongus, Tel. 0157 / 57 22 79 37) Gottesdienst im SV-Gemeindehaus EbenEzer statt. Dienstag, 03.07.2018 Montag, 2. Juli 19.30 Uhr Gebetsabend 19.30 Uhr Jungbläserkurs Donnerstag, 05.07.2018 19.30 Uhr Gebetskreis 6.45 Uhr Frühgebet 20.00 Uhr Posaunenchor Weitere Infos über uns und unsere Veranstaltungen: Dienstag 3. Juli Homepage: www.czlife.de; Büro: 0 71 81 / 99 59 71 (AB – wir ru- 20.00 Uhr Gebetsabend fen zurück)

19 Donnerstag, 28. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 26

Die Vereine berichten

Vorbereitung der mD-Jugend Nach dem Jugendtrainingslager vorige Woche stand für die Jungs der männlichen D-Jugend ein Vorbereitungsspiel an. Auf Einla- B-Juniorinnen schaffen den 3. Platz beim Be- dung des TSV /Lorch testeten die Jungs der Heimmann- zirkspokalturnier schaft, FA Göppingen und der HSK ihr Können. Nach einer tollen Die Urbacherinnen gingen von Anfang an hochmotiviert in das Leistung auf dem Spielfeld wurde im Anschluss noch zusammen Turnier. Das Ziel war die Vorrunde zu überstehen. Im ersten Spiel gegrillt. Vielen Dank an den TSV für die Trainingsmöglichkeit! gegen Rommelshausen arbeitete man sich mit einem 1:1 ins Tur- nier. Minou Schneider schaffte den wichtigen Ausgleich durch ein schönes Solo. Mit dem Sieg im 2. Spiel gegen Kleinaspach durch einen Elfmeter, den ebenfalls Minou Schneider souverän verwan- delte, reichte es knapp fürs Halbfinale, trotz einer 1:0 Niederlage gegen Murrhardt. Im Halbfinale müsste man sich, trotz gutem Spiel, dem späteren Turniersieger Winnenden geschlagen geben. Aber im kleinen Fi- nale spürte man dieses Spiel, wieder gegen Murrhardt, wollten die Mannschaft gewinnen. Nach einem wunderschönen Kopfball durch Natalie Weiner verwandelte sie den anschließenden Ab- praller selbst zum 1:0 Siegtreffer. Der 3. Platz war erreicht. Es spielten: Clarissa Weik - Viktorija Nazyrov - Natalie Weiner - gE: Quali-Turnier in Remshalden Lilli Schneider - Minou Schneider - Leonie Keppler - Annika Am 17.6.2018 ging es schon früh los, damit wir rechtzeitig um Liedtke - Alina Waibler - Lilly Hypko - Amy Borner 9:30 in Remshalden-Grunbach zum „Qualifikationsturnier“ er- scheinen konnten. Vor dem ersten Spiel mussten wir Wettkämpfe in der Leichtathle- tik (Sprint 40m, Weitwurf und Standweitsprung) bestreiten. Da- nach ging es mit Koordinationsübungen weiter. Diese waren wie immer auf Gewandtheit und Geschwindigkeit ausgelegt. In den nun folgenden 4 Spielen ging es heiß her und es war voller Einsatz gefordert. Am Ende haben wir 2 Siege, ein Unentschieden und eine Nieder- lage zu verbuchen. Da es in der Gruppe insgesamt sehr knapp zuging, hatten wir bis zum Schluss noch Hoffnung dennoch in die KO-Runde einziehen zu können. Es reichte nicht, so dass ver- schwitzt aber dennoch zufrieden heimgingen. Es spielten: Tai Kranixfeld, Seth Letters, Leon Retter, Kaya Kara- tas, Julian Heinle, Levin Kaiser, Nikita Ortman, Daniel Winterhaller und Paul Nuding. Das Turnier hat riesig Spaß gemacht und ich freue mich schon auf F1 Junioren die anstehende Saison! Am Samstag den 16.06. ging es für die F1 zum stark besetzten Spieltag nach Waiblingen. Gegen teilweise sehr starke Gegner, taten wir uns schwer damit unsere dennoch zahlreichen Torchan- F1: Saisonabschluss in Brüssel cen zu nutzen und so mussten wir leider einige unnötige 0:1 Nie- Nicht mit dem Hub-Hub-Schrauber, sondern mit der Propeller- derlagen hinnehmen. Bei anderen Spielen, wurde dafür super maschine ging es für die F1 nach Brüssel. zusammengespielt, was man dann auch am Ergebnis bemerkte. Bereits am Flughafen wurden wir auf unseren Kopfschmuck und So konnte unser Jan nach schönem Passspiel mit Marian in ei- die Bedeutung der Buchstaben HSK angesprochen. Der nette nem Spiel sogar einen Hattrick erzielen. Leider wurde das letzte Mann im Ananashemd rätselt wohl heute noch. Den von Ihm ver- Spiel noch einmal mit 0:1 verloren und der Spieltag ging etwas muteten Bezug zum Rotlichtviertel möchten wir gerne noch ein- unglücklich zu Ende. mal entschieden zurückweisen. Die Idee des Stewards, dass wir Es spielten und trafen: zu einem Auswärtsspiel fliegen, gefiel uns deutlich besser. Matthis, Noah (1), Felix K., Marian (1), Nico, Leon, Tim M., Giu­ Nach kurzer Verwirrung bezüglich der Unterkunft, hatten wir un- seppe (1), Felix R., Jan (3), Tim A., Nils (1) Max, Darijo sere Wohnungen bezogen und konnten auch die folgende Le- Am vergangenen Samstag waren wir zu Gast beim Turnier des SV bensmittel-Einkaufstour erfolgreich abschließen. Von da an be- Hegnach. Durch eine Vielzahl von Absagen, traten wir fast kom- gleiteten uns unsere Trinkfreunde (Mickey, Minnie, Donald, Daisy, plett mit unserem Team 2 an. Hier zeigte sich leider, dass es an Goofy und Pluto) auf Schritt und Tritt. diesem Tag gegen lauter Einser Teams nichts für uns zu gewin- Kultur stand natürlich auf dem Programm und so machten wie nen gab. Unseren Jungs wurden hier sehr deutlich die Grenzen uns mit dem Sightseeing Bus auf in Richtung Europa Parlament. aufgezeigt und wir mussten mit einem bitteren Punkte- und Tor- Nicht nur auf Grund der Toiletten ein echtes Highlight. Nach ei- verhältnis nach Hause fahren. nem Besuch im „Minutentot“ beinhaltete die zweite Einkaufstour Es spielten und trafen: des Tages ein köstliches Abendessen welches den ersten Abend Matthis, Noah, Marian, Tim M., Giuseppe, Jan (1), Darijo, Ben kulinarisch abrundete.

20 Donnerstag, 28. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 26

Der Morgen startete mit frischen Brötchen, Eiern und Speck (auch Tabata ist ein kurzes und intensives Cardio-Kraft-Programm der nächste Mieter wird noch seine Freude daran haben). Direkt (Ausdauertraining). Hierbei wechseln sich Sportphasen hoher In- danach ein Workout, denn die Frauen der HSK befinden sich ja tensität mit kürzeren Erholungsphasen ab (20 Sekunden Power, Mitten in der Vorbereitung. 10 Sekunden Pause). Vorbei an der Burg und ab zur Bushaltestelle. Es ging zum Ato- HIIT ist eine spezielle Trainingsmethode aus einer Kombination mium. Neben diversen Ausstellungen war vor allem die Aus- von intensiven Belastungsabschnitten und aktiven Regenerati- sichtsplattform eine tolle Sache. Anschließend stand „Mini Eu- onsphasen. Die Geschwindigkeit der einzelnen Wiederholungen rope“ auf dem Programm. Die 2. Portion Pommes an 2 Tagen war einer Übung ist einer der Kernelemente des HIIT-Trainings. Lang- schnell verspeist und auf dem Weg zurück machten wie noch same, korrekt ausgeführte Wiederholungen sind Programm! Beim Bekanntschaft mit dem ein oder anderen Radler vom World hochintensiven Muskel-Training baut man mehr Muskelmasse Naked Bicycle Ride. auf und mehr Fettgewebe ab als beim üblichen Krafttraining. Trinkfreunde auffüllen und ab in die City. Wir fanden einen total Bitte beachten: Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und netten Italiener (nicht) bei welchem wir sehr gut aßen und zum Schwangeren wird von der Teilnahme abgeraten. Schluss die korrekte Rechnung erhielten (nicht). Aggressionsbe- wältigung beim Darts im Pub und zum Abschluss ins Délirium (Bar). Sommerferiensport Der Sonntag startete wieder mit einem leckeren Frühstück. Koffer Jetzt schon vormerken: Auch in diesem Jahr beteiligen wir uns gepackt, Wohnung aufgeräumt und wieder los in die Stadt. Wir am kostenlosen Sommerferienprogramm des Turngaus Rems- entdeckten das Weltkulturerbe, das Rathaus auf dem großen Murr. Am 31.07., 07.08., 14.08. und am 21.08. findet von 19.00 Platz und kauften einige Souvenirs. Der Deal des Tages – Mojito 3 bis 20.00 Uhr wieder „Fitness Mix – Sommerspezial“ im über- für 2. Noch eine Belgische Waffel am Manneken pis und ab zum dachten Teil des Atriumschulhofes statt. Ein Flyer mit weiteren Fußballspiel. Das leckere Essen und der aufgedrehte Koch tröste- Informationen und einer Übersicht aller Sommersportangebote ten über das Spiel hinweg. Mit einem der 20.000 Rolltreppen Sel- im Turngau Rems-Murr ist bei jedem Übungsleiter erhältlich. Wei- fies ging dann auch dieser Ausflug zu Ende und wir stiegen in den tere Informationen folgen. Flieger Richtung Heimat.

Kreismeisterschaften Mehrkampf der U12 in Welzheim 3 Titel für die LG Limes-Rems Am 23. Juni 18 fanden die Kreismehrkampfmeisterschaf- ten der U12 in Welzheim statt. Der Mehrkampf beinhaltet 6 Disziplinen aus der Kinder- leichtathletik. Im Einzelnen sind das der Sprint - mit und ohne Hürden - der Weit- und Hochsprung, sowie ein Wurf- dreikampf, der sich aus Medi- 125-Jahre SV Plüderhausen zinballstoßen, Stabweitwurf Aus diesem Anlass findet am kommenden Wochenende ein und einem Drehwurf zusam- Sportevent statt. Im Rahmen des Programms veranstaltet die mensetzt). HSK eine Mitmach-Aktion zwischen 17 und 19 Uhr. Unter ande- Bei der Altersklasse M11 holte rem wird es eine Wurfmessmaschine geben. sich Maximilian Lamprecht Die Aktion ist insbesondere für Kinder der Jahrgänge 2006-2009 überlegen den Kreismeistertitel. Er belegte in allen Disziplinen gedacht. Rangplatz 1 und holte sich mit der Minimalpunktzahl von 5 Punk- Alle anderen sind selbstverständlich auch herzlich willkommen. ten den Titel. Mit 7,5 s auf 50 m war er der schnellste Sprinter und auch seine 8,37 s bei den Hürden sind überragend. Auf Platz 6 Wer mitmachen möchte sollte an seine Sportsachen denken. folgte Lukas Eich vor Semi Kilic und Benno Paul auf Platz 9. Wir freuen uns viele bekannte und neue Gesichter begrüßen zu In der Altersklasse M10 schrammte Felix Eberhardt ganz knapp können. am Podest vorbei. Mit Platz 4 von 17 Teilnehmern konnte er je- doch sehr zufrieden sein. Als Mannschaft holten sich die Jungs mit Maximilian, Lukas und Semi punktgleich mit den Jungs aus Schorndorf den Kreismeis- tertitel. Bei den Mädchen waren wir mit 6 Athletinnen am Start. Bei den W10ern belegte Miriam Schray als beste Hochspringerin und je- Kostenloses Intervall-Training weils zweite im Sprint und Weitsprung Platz 2 und sicherte sich Am Montag, 2., 16. und 23. Juli bietet Irasema Ramirez für alle damit die Silbermedaille. Pia Grau belegte Platz 11 gefolgt von Lia Interessierten von 20 bis 21 Uhr ein kostenloses Intervall-Training Mayer auf Platz 12. im Gymnastikraum der Atriumhalle an. Vorgestellt werden die bei- Auch bei den W11 waren drei Mädels am Start. Mit der Bronze- den Trainingsmethoden Tabata und HIIT. medaille belohnt wurde Annika Beck, die im Hürdensprint und

21 Donnerstag, 28. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 26

Weitsprung jeweils zweite wurde. Hannah Stadelmann beendete Bezirksliga Herren 30: TV Hegnach 1 - TCU 4:5 den Wettkampf auf Platz 7 und Kasija Kolarik auf Platz 19. Die Herren 30 des TC Urbach waren am vergangenen Spieltag in In der Mannschaftswertung holten sich die Mädels mit Annika, Mi- Hegnach zu Gast. Für die Urbacher sind Matthias Schindler, riam und Hannah mit deutlichem Vorsprung den Kreismeistertitel. Klaus-Martin Ungar, Frank Schreiner, Bernd Krause, Rouven Ei- Platz 10 ging an die Mädchen Pia, Lia und Kasija delloth und Bastian Bührle aufgelaufen. In den Einzeln konnten lediglich Basti Bührle und Frank Schreiner punkten. Beide behiel- Herzliche Glückwünsche an alle Teilnehmer und Dank an alle Be- ten jederzeit in ihren Matches die Oberhand. Basti Bührle konnte treuer und Fans. durch sein cleveres und variantenreiches Spiel den Gegner domi- nieren. Ebenso Frank Schreiner, der sich durch sein fehlerarmes und konstantes Spiel zum sicheren Punktelieferanten der 30er Herren entwickelt hat. Somit starteten die Urbacher mit einem 2:4 Rückstand in die Doppelpartien. 3 mögliche Punkte mussten her um den Sieg nach Hause mitzunehmen. Matthias Schindler und Klaus-Martin Ungar gingen im Doppel 1 TCU-Bar bei der Urbacher Schnitzfetzede an den Start. Frank Schreiner und Bernd Krause bestritten das Unsere TCU-Bar finden Sie im Hof von Gine’s Fahrschule in der Doppel 2 und Rouven Eidelloth und Basti Bührle komplettierten Urbacher Mitte. Unser Barteam verwöhnt Sie mit leckeren Wei- im 3er Doppel die Aufstellung. Alle 3 Doppel waren sehr intensive nen und Secco aus dem Remstal. Apérol, Gin Tonic und Moscow Matches. Der ungebrochene Siegeswillen, das leidenschaftliche Spiel und ein erbitterter Kampf um jeden Ball, bescherten den Mule runden unser Angebot ab. Urbacher Jungs sensationelle 3 Punkte in den Doppelpartien. Mit Wir sind Samstag ab 18 Uhr und Sonntag ab 16 Uhr für Sie da. dem 5:4 Endstand konnten die Urbacher ihren Siegeszug fortset- Man trifft sich, oder? zen und bleiben ungeschlagen in der Saison.

Verbandsspiele Oberliga Damen 50: TCU - TA VFL Sindelfingen 0:9 Gegen den aktuellen Tabellenführer mussten sich die Damen des TC Urbach mit 0:9 geschlagen geben. Trotz des deutlichen Er- gebnisses boten sich dem TCU Chancen auf Siege. Allen voran Yvonne Dimitroff, die nach fast 3-Stündigem Spiel den Match-Tiebreak mit 8:10 verlor. Ruth Kempf und Silvia Hoff erspielten sich zumindest die Mög- Herren 30 lichkeit zum Tiebreak, letztendlich dann doch erfolglos. Kreisstaffel 1 Juniorinnen: TV Heubach - TCU 1:5 Oberligastaffel Damen 40: TCU 1-TA TSV Denkendorf 6:0 Zweiter Auswärtssieg in Folge! Die Damen 40 des TCU konnten im dritten Spiel den dritten Sieg Das zweite Verbandsspiel in der Kreisstaffel 1 führte uns nach in Folge erringen. Michi Eckart im Spitzenspiel profitierte nach Heubach. Gegnerinnen waren die Juniorinnen 1. Bei angeneh- gewonnenem ersten Satz von der Aufgabe ihrer Gegnerin, Nicole men Tennistemperaturen konnten wir auf 4 Plätzen gleichzeitig Röthele konnte sich in einem hart umkämpften Spiel mit 6.3; 6:3 starten. Konzentriert und spielstark wurden 3 Einzel gewonnen. durchsetzen. Wenig Mühe hatte Simone Greiner-Eul, die an Posi- Um nicht wieder Sätze und Spiele zählen zu müssen, galt es die tion 3 klar mit 6:0, 6:0 gewann. Nach anfänglichen Schwierigkei- Konzentration hoch zu halten. ten fand die an Position 4 spielende Nicole Kraiß immer besser ins Spiel und gewann verdient mit 6:3; 6:2. Der Gesamtsieg ging so- Das gelang und beide Doppel wurden souverän gewonnen. mit bereits nach den Einzeln an die Urbacherinnen. In den an- 2. Spieltag: 2. Auswärtssieg ! Endstand 5:1 für Urbach. schließenden Doppeln profitierte das erste Doppel Michi Eckart/ Nicole Kraiß beim Stand von 4:1 erneut von der Aufgabe der Den- Es spielten: Sophie Clement, Lennie Friedrich, Luna Frank, Emily kendorferinnen. Das zweite Doppel gewannen Nicole Röthele / Gerstenhöfer Simone Greiner-Eul verdient mit 6:3; 6:0. VR-Talentiade U8: TC Schnait - TCU 1 - U8 wird ungeschla- Bezirksoberliga Herren: TC Heidenheim - TCU 1 0:9 gen Gruppenerster Die erste Herrenmannschaft des TCU konnte im dritten Saison- Auch das letzte Gruppenspiel spiel einen deutlichen Sieg einfahren. Das Auswärtsspiel beim TC gegen den TC Schnait konnten Heidenheim wurde deutlich mit 9:0 gewonnen. Lediglich Thomas die Urbacher Kids klar gewin- Fritz (6:2 6:7 10:8) und Marc Schray (4:6 6:1 10:4) mussten in ihren nen. Während es nach den Einzeln kämpfen. In den anschließenden Doppeln ließen Csepai/ Staffeln noch 4:4 stand, traten Beißwanger (6:0 6:2), Schray/Fritz (6:3 6:1) und Schray/Lutz (6:1 die jungen Spieler gewohnt 6:2) nichts mehr anbrennen. stark beim Tennis auf. So ge- wannen Vincent Selmeczi mit Die Mannschaft spielt am kommenden Wochenende beim TC 7:0, Emil Lieby mit 7:0 und Si- und hofft, einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt las Krötz mit 7:2 jeweils souve- machen zu können. rän ihre Einzel. Auch bei den Doppeln ließen die Kinder Staffelliga Herren 60: TA TSB Schwäb. Gmünd - TCU 1:5 nichts anbrennen und gingen Auch ohne ihre Nr.1 siegten die Herren 60/1 deutlich in Schwä- auch hier mit einem Ergebnis bisch Gmünd. Bereits nach den Einzelssiegen von Manfred Lutz, von 9:1 (Selmeczi/Krötz) und Gerhard Bantel und Georg palfalusi führten die Herren 60 des 4:3 (Lieby/Clement) vom Platz. TCU uneinholbar mit 3:1. In den anschließenden Doppeln erran- Verstärkt wurde dieses Mal das Jungs-Trio Vincent, Emil und Silas gen Lutz/Schächer und Bantel/Heinrich die weiteren Punkte. von Anna Clement, die ihren ersten Einsatz sehr gut meisterte.

22 Donnerstag, 28. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 26

Das junge Team hat sich somit als deutlicher Gruppensieger für (Gewichtsklasse bis 39 kg) stark und ausdauernd. Ein Sieg gegen das Bezirksfinale am 21.07.2018 in Schorndorf qualifiziert. Herz- den Ulmer Bazil Barjas brachte zu Beginn Motivation und Sieges- lichen Glückwunsch!!!! willen, welche durch eine Niederlage gegen den Steinheimer Wie- Kreisklasse Damen: TC Geradstetten - TCU 2 2:7 beck nicht gedämpft wurden. Ein weiterer Sieg gegen den aus Adelshausen kommenden Alexandros Pandazidis machte eine Bezirksoberliga Damen: TCU 1 - TC Hussenhofen 1 9:0 starke Leistung von Benedikt komplett, der damit den hervorra- Kreisstaffel Herren: TCU 3 - TC Rommelsh. 2 6:0 genden Silberrang belegte. Bezirksklasse Herren: TC Heubach 1 - TCU 2 8:1 Der JV Urbach e.V. gratuliert den beiden Judoka ganz herzlich zu Staffelliga Damen 60: TA TSV Neustadt - TCU 4:2 den erreichten Platzierungen! Bezirksstaffel Damen 40: TV Waldhausen - TCU 2 3:3 Stephan Schlotz (Sieg Waldhausen) stellv. Vorsitzender des JV Urbach e.V. Bezirksliga Herren 60: TA TSV Elchingen - TCU 2 5:4 Bezirksstaffel Herren 40: TCU 2 - TC Gaildorf 2 5:1 Verbandsliga Juniorinnen: TCU 1 - TC Herrenberg 1 9:0 Bezirksliga Juniorinnen: TC Weinstadt/Endersbach 1 - 2:7 TCU 2 Bezirksliga Junioren: TCU 1 - TA TSV Crailsheim 1 4:5 Bezirksstaffel Mädchen: TCU 2 - SPG Weinstadt 6:0 Staffelliga Mädchen: TC Waiblingen - TCU 1 0:6 Bezirksstaffel Knaben: STC Schwäb. GD - TCU 1 4:2 Staffelliga KIDs-Cup U12: TA TV Herlikofen - TCU 1 4:2 Württembergstaffel Damen 65: TEV R.W. Fellbach - TCU 1 6:0 Verbandsstaffel Herren 70: TCU - TC Schorndorf 2:4 VR-Talentiade U10 Midcourt: TV Buocher Höhe - TCU 2 20:0 Einladung zur Judo-Safari 2018 VR Talentiade U10 Midcourt: TCU 1 - TA TV Herlikofen 18:2 Liebe Judoka, Hobby Herren: TCU 2 - TEV R.W. Fellbach 3:5 dieses Jahr wird vom JV Urbach wieder die alljährliche Judo-Sa- fari für Judokas unter 14 Jahren durchgeführt. Die Judo-Safari besteht aus 3 Teilen: Wettkampf, Leichtathletik und Kreativaufgabe. Termin:Sonntag, 1. Juli 2018 ab 10:00 Uhr Ort: Im und beim Dojo des JV Urbach Benedikt Kussinger holt Silber, Wir freuen uns auf eure Teilnahme! Maren Schuringa Bronze Stephan Schlotz Beim Steinheimer Kinder-Tur- Stellv. Vorsitzender des JV Urbach e.V. nier Steppi-Pokal trat am Samstag, 16. Juni 2018 die Urbacher Judo-Kämpferin Maren Schuringa in der Alters- klasse der unter 10-Jährigen an. Maren war in ihrer Ge- wichtsklasse bis 24 kg in ei- nem Fünfer-Pool mit vier wei- teren Mädchen gelandet. Im ersten Kampf war die Gegne- rin Rachel Balthes und lange lag Maren mit einem Halben- Punkt (Wazari) vorne. Kurz vor dem Ende der Kampfzeit ge- lang es der Gegnerin aber die JVU-Kämpfer Benedikt Kussinger Begegnung zu drehen und und Trainer Moritz Berger so verlor Maren knapp. Den zweiten Kampf beendete Maren dann mit einem klaren Ippon- >>> Kinderferienprogramm <<< Sieg, nachdem sie mit einem Fußwurf (O-soto-gari) ihre Stuttgar- Auch in diesem Jahr laden wir alle Kiner ab 12 Jahre zu uns ins ter Gegnerin Nathalia Osowski geworfen hatte. Auch Kampf drei Schützenhaus ein. gegen die Balingerin Emilie Hansson ging vorzeitig an Maren, die mit einem Körpersturz (Tai-otoshi) erneut vorzeitig mit Ippon ge- Ihr lernt die aufregende Welt der Schützen kennen, könnt Luftge- wann. Die letzte Runde musste Maren dann aber wieder abge- wehr schießen und tolle Preise gewinnen. ben, nachdem sie zuerst geführt hatte. Mit zwei Siegen erreichte Bei schönem Wetter wird gemeinsam gegrillt, sollte es regnen Maren Schuringa dann den dritten Platz in ihrer Gewichtsklasse gibts natürlich auch was ;-) und die verdiente Bronzemedaille. Wann: Dienstag 31.07. von 14:00 bis 18:00 Uhr Am Sonntag, den 17. Juni 2018 waren dann die Kids unter 12 Wo: Schützenhaus, In den Birken, Urbach Jahren an der Reihe. Der Urbacher Judoka Benedikt Kussinger Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über das Kinderferien- ging für den JVU an den Start und kämpfte gegen seine Gegner programm der Gemeinde Urbach.

23 Donnerstag, 28. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 26

Öffentliches Probetraining Blasorchestermitteilungen Die Schützengilde Urbach e.V. lädt jeden ersten Mittwoch im Mo- Die nächste Probe findet am dienstag, den 3.7.2018 im Dorfhaus nat (18-19 Uhr) zu einem öffentlichen Probetraining ins Schützen- in Waldhausen statt. haus ein. Homepage: www.mv-urbach.de Um Voranmeldung unter E-Mail [email protected] wird gebe- Facebook: #Musikverein Urbach 1932 e.V. ten. Anfragen für Gruppen oder Firmen beantwortet unser Schießleiter sehr gerne unter E-Mail [email protected].

Schießzeiten 25 m Bahn à Mo - Fr 16 – 22 Uhr, Sa 14 – 18 Uhr, So 9 – 13 Uhr 50 m Bahn à Fr 16 – 19 Uhr, So 9 – 11:30 Uhr (> Kal. .22lfb) Die Standgebühr für Gastschützen beträgt 10,00 €. Nachruf Rolf Heinrich ( „Bauchi“ ) Jugendtraining Wir trauern um unseren Clubka- Unser Jugendtraining findet immer Montags um 17:00 Uhr statt. meraden und Freund Rolf Hein- Infos erhaltet Ihr bei unserem Jugendleiter unter E-Mail: sgi-ur- rich, der am 10. Juni 2018 uner- [email protected] wartet und viel zu früh von uns gegangen ist. Fallplattenanlage / offenes Fallplatten schießen Besser bekannt ist er unter sei- Jeden 2.Montag im Monat von 18 -20 Uhr bieten wir die Möglich- nem Spitznamen „Bauchi“. Rolf keit für ein offenes Fallplatten schießen. hat ihn wahrscheinlich kaum je- Um Voranmeldung unter E-Mail [email protected] wird gebe- mand genannt. ten ! Obwohl er eigentlich nie passio- Gebühr pro Person 15,-€ niert Motorrad gefahren ist, hat er 1976 mit einigen Schulkameraden und Freunden das erste Motorradtreffen in Urbach organisiert. Diese Veranstaltung Vereinsgaststätte brachte den MC Urbach auf den Weg und bei der offiziellen Unsere Vereinsgaststätte hat für Sie geöffnet von Mi – Fr 17 – 23 Vereinsgründung 1977 wurde Bauchi sofort zum 1. Vorstand Uhr , Sa 15 – 23 Uhr und Sonn- und Feiertage 10 – 22 Uhr gewählt. www.schuetzenhaus-urbach.de Als Elektrotechniker sorgte er immer für ausgefeilte und ein- wandfreie Stromversorgung bei allen MC-Veranstaltungen. Unterstützen Sie unseren Verein und schauen Sie doch mal bei Seine Schaltschränke versehen noch heute störungsfrei ih- uns rein. ren Dienst. Obwohl sich Bauchi in den letzten Jahren etwas aus der akti- ven Vereinsarbeit zurückgezogen hatte, konnten wir immer auf ihn zählen. Ob Nachfasching oder Motorradtreffen: Bau- chi und seine Frau Puh waren immer zur Stelle und hatten Küche und Grill voll unter Kontrolle. So war beim Nachfa- sching die Stimmung in der Küche in den frühen Morgen- stunden mindestens ebenso gut wie draußen in der Halle. Schnitzfetzede Urbach Von seinem „Kommandostuhl“ aus hielt Bauchi die Truppe Bei derdiesjährigen Schnitzfetzede am Samstag 7.7. sind wir zum auf Trapp und bei bester Laune. Fassanstich auf der Hauptbühne musikalisch dabei und werden Mit seiner ruhigen, humorvollen und hilfsbereiten Art war bis 19.30 Uhr für Sie spielen. Bauchi weit über die Grenzen des Vereins bekannt und be- liebt. Nie hörte man ein lautes Wort von ihm, vielmehr stand 7. Blasmusikfestival Rems Regio er den jüngeren Mitgliedern immer mit Rat und Tat zur Seite. Jetzt schon vormerken und in den Kalender eintragen. Am Don- Bis zuletzt kümmerte er sich um seine kranke Mutter, die von nerstag den 19.7. sind wir von 18.00 Uhr bis 18.35 Uhr auf den ihm zu Hause betreut und gepflegt wurde. Unser Mitgefühl Plüderhäuser Festtagen im Festzelt dabei. 9 Kapellen werden gilt seiner ganzen Familie, vor allem seiner Frau, seiner Mut- wieder ein spektakuläres Blasmusikprogramm auf 2 Bühnen für ter und seinem Bruder. Sie aufstellen. Lieber Bauchi, Dein freundliches Wesen, Dein Lachen und Dein Humor werden uns fehlen! Seien Sie gespannt denn auch wir haben unser Musikrepertoire bereits ausgesucht.

Termine MV Urbach/MV Urwald/ MV Waldhausen Abschied von „Bauchi“ 7.7. 18.00-19.30 Uhr Auftakt Fassanstich Schnitzfetzede Wir treffen uns zur Trauerfeier anlässlich der Urnenbeisetzung un- 19.7. 18.00-18.35 Uhr Blasmusikfestival Plüderhausen seres verstorbenen Clubmitglieds Rolf „Bauchi“ Heinrich am Frei- 22.7. 13.00-14.00 Uhr Umzug Plüderhäuser Festtage tag, 29.06.2018 um 13.45 Uhr bei der Aussegnungshalle auf dem 29.7. Frühschoppen Heuchlingen Urbacher Friedhof.

24 Donnerstag, 28. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 26

Kaninchen in Lorch zugehoppelt. Wer vermisst diesen süssen Fratz? Öffnungszeiten der Linsenberghütte Ich hab´mein Zuhause verloren, wer vermisst mich? Juli 2018 Im Juli mit Ganztagsbewirtung 01. Juli 09.30 - 17.00 Uhr DRINGEND PFLEGESTELLE GESUCHT 08. Juli (Geschlossen) Wir brauchen wirklich Ihre Urbacher Schnitzfetzede Hilfe.... Dino fühlt sich täglich 15. Juli 09.30 - 12.00 Uhr unwohler... 22. Juli 09.30 - 12.00 Uhr Wir suchen ganz dringend eine 29. Juli 09.30 - 12.00 Uhr private Pflegestelle für unseren Es freut sich das Albvereinsteam auf ihren Besuch!!!! lieben DINO. Er ist erst 14 Mo- nate alt und in seinem kurzen Leben ist leider schon sehr viel Gesangsgruppe schief gelaufen. Gegenüber Schwäbischer Albverein Urbach Hallo ihr Lieben, ich suche drin- den Menschen, die er kennt, ist gend für mich eine Pflegestelle er sehr aufgeschlossen und Schwäbischer Albverein Urbach oder ein Plätzchen für IMMER? immer freundlich. Mit anderen Liebe Sängerinnen und Sänger des Albvereins Urbach. BITTE .... Hunden ist er verträglich. Unser nächster Liederabend mit Volksliedern Er hat sehr viel Stress im Tier- Wanderliedern und alten Schlagern, heim, da er am liebsten ständig bei den Menschen sein möchte, findet am Mittwoch den 04. Juli 2018 er leidet wirklich sehr in seinem Zwinger. um 19.00 Uhr in der Linsenberghütte statt. Wer kann unserem Dino wenigstens mit einer Pflegestelle helfen, Mit guter Laune und viel Stimme wollen wir diesen Abend genie- damit er endlich die Welt richtig kennen lernen kann?! ßen. Liebe Grüße euer Sängerfreund SOMMERHITZE! Das Auto kann für Tiere zur tödlichen Falle werden. Wer ein Tier bei Hitze im Auto zurücklässt, handelt verantwortungslos und ver- stößt gegen die Tierschutz-Hundeverordnung. Es reicht nicht aus, den Wagen im Schatten abzustellen. Die Sonne wandert und schon wird es im Inneren des Wagens höllisch heiß. Auch bei bedecktem Himmel wird es in einem Auto rasch zu warm. Trotz- Schnitzfetzede dem kommt es immer wieder vor, dass vor allem Hunde im Auto Wir beteiligen uns an der Schnitzfetzede und laden herzlich ein, warten müssen. Im Gegensatz zum Menschen können sich uns am Sonntag, 08. Juli, an unserem Stand in der Hauptstraße Hunde und Katzen nicht durch Schwitzen über die Haut Kühlung (vor Haus Grockenberger) zu besuchen. Unser Beitrag dazu ist verschaffen und sind deshalb gegenüber Hitze sehr empfindlich. Kaffee und die bekannt vorzüglichen Kuchen der Landfrauen! Wir Deshalb bitte: LASSEN SIE BEI SOMMERHITZE KEINE TIERE IM freuen uns über viele Gäste und hoffen auf angenehme Tempera- AUTO!! turen. Warme Gehwege werden auch häufig unterschätzt. Bei Tempe- Für unsere Mitgliedsfrauen: Für das Kuchenbuffet benötigen wir raturen über 28 Grad Celsius können sich Pflastersteine, As- ein vielfältiges Kuchenangebot und bitten Euch um Eure Kuchen- phaltstraßen, Gehwege stark aufheizen, dass sie einer heißen spende. Wer einen backen möchte (keine Torte, keine Sahne), Herdplatte gleichkommen. Legen Sie daher Ihre flache Hand 5 – 7 möge dies in den nächsten Tagen bei Heide Walter (Telefon 8 79 Sekunden auf den Gehweg, dann können Sie sehr schnell fühlen, 32) melden. Die Kuchen können am Sonntag ab 10 Uhr am Stand mit welchen Bodentemperaturen Ihr Hund beim Gassigang klar- abgegeben werden. Bei Bedarf werden sie auch abgeholt. Vielen kommen muss. Wählen Sie dann einen anderen Weg für Ihre Dank im Voraus! Gassirunde - auch Hunde können Brandblasen an den Ballen be- kommen. Hunde besitzen an den Ballen überwiegend Kältesen- Den Erlös unseres Kaffeenachmittags am 03.06. haben wir soren, sodass sie die Hitze an den Pfoten leider erst dann wahr- dieses Jahr der Bürgerstiftung „Kind und Jugend“ zukommen nehmen, wenn es schon zu spät ist. lassen. Freundliche Grüße - das Vorstandsteam

Spende an die Clowns mit Herz Was war das für eine Freude! Unser Timi hatte am 21.06.18 Be- Tierstation Plüderhausen, Uferweg 7 such von „Zitronella“ und „Ludwig Lauch“ von den Clowns mit Öffnungszeiten Donnerstag und Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr Herz Rems Murr e.V. bekommen. Ihren Vorsitzenden Herrn Beck Samstag von 15.00 bis 17.00 Uhr hatten die Beiden auch gleich mitgebracht. Telefon: (0 71 81) 93 26 62 Das Orga Team vom ersten Schatzkiste Kinderfasching, welcher E-Mail: [email protected] am 13.02.18 in Urbach, sattgefunden hat, konnte den Rems Murr Homepage: www.tierschutz-pluederhausen.de Clowns einen Scheck in Höhe von 500 Euro überreichen. Georg

25 Donnerstag, 28. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 26

Vlassidis, der Besitzer der Eisdiele Santa Lucia Eiscafe Cocktail- Die Tischgebühr beträgt 10 Euro, sowie eine Kuchenspende am Bar in Schorndorf hatte sein Versprechen auch wahr gemacht Tag der Börse. und pro verkaufte Kugel Eis am Kinderfasching, den Betrag ver- Die Anzahl der Tische ist begrenzt, reservieren Sie also rechtzeitig. doppelt, welcher in die Spende mit eingeflossen ist. Es ist uns eine Herzensangelegenheit die „Clowns mit Herz“ zu unterstüt- Dorothee Kaiser zen. Sie besuchen kranke Kinder und Erwachsene in Kliniken so- 1. Vorsitzende wie alte und demente Menschen in Pflegeinrichtungen, um die- Förderverein Kinderschutzbund e.V. Urbach sen regelmäßig eine Freude zu machen. Wir freuen uns jetzt schon über weitere Zusammenarbeit.

An die Mitglieder des Fördervereins Urbacher Kranken- und Altenversorgung e. V. Am Mittwoch, den 4. Juli 2018, findet um 19.00 Uhr in der Begegnungsstätte im Schloss Urbach, Schlossstr. 35 eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Wahlen 2.1 Wahl des 1. Vorsitzenden 2.2 Wahl des 2. Vorsitzenden 3. Verschiedenes Jörg Hetzinger 2. Vorsitzender

Unsere kommenden Aktionen Starter und Kundschafter (6 - 11 Jahre) 30.06. Teamtag, Infos beim Teamleiter Ortsverband Urbach 06.07. Abend-Stammtreff, 19-21 Uhr, Ranger-Wiese

Pfadfinder und Pfadranger (12 – 17 Jahre) Der Ortsverband informiert: 30.06. Klettern, Einladung folgt Euro-WC-Schlüssel 06.07. Stücklesparty, ab 19 Uhr, Ranger-Wiese Über den Club behinderter und ihrer Freunde (CBF) gibt es wei- Bei weiteren Fragen zu unserem Programm oder unserer Arbeit terhin den Euro-WC-Schlüssel für 20 Euro und – zum „Paket- schaut einfach auf unserer Website urbach.rr35.de vorbei oder preis“ von 27 Euro – auch das Locus-Behindertentoiletten-Ver- schreibt eine E-Mail an [email protected] zeichnis. Bezugsberechtigt sind Menschen, die auf diese Toiletten mit europaweit einheitlichem Schließsystem (über 12 000 ent- sprechende Schlösser) an Raststätten, Autobahnparkplätzen und in Innenstädten angewiesen sind – zum Beispiel schwer Gehbe- hinderte, Rollstuhlfahrer, Stomaträger, Blinde, Hilfsbedürftige oder auch an Multipler Sklerose, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa Erkrankte. Der Schwerbehindertenausweis gilt als Berechtigung, Tischreservierung für Kinderbedarfsbörse wenn das Merkzeichen aG, B, H oder BL oder G und mindestens der Grad der Behinderung 70 vorliegt. Der ärztliche Nachweis ge- ab 01.07.2018 nügt, wenn eine Behinderung nicht anders nachgewiesen werden Der Förderverein des Deutschen Kinderschutzbundes veranstal- kann. Kontakt: CBF-Zentrale (06151) 8122-0, bestellung@cbf- tet am Sonntag, den 16.09.2018, von 14.00 – 16.00 Uhr in der darmstadt.de, www.cbf-darmstadt.de Urbacher Auerbachhalle seine Kinderbedarfsbörse. Die Tischreservierung zum Verkauf wird künftig nur noch per Email-Anmeldung vergeben. Mitgliederhauptversammlung mit Wahlen Zur diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung mit Wah- Die Modalitäten zur Tischvergabe sind auf der Homepage len laden wir alle Mitglieder des Ortsverbandes Urbach am des Deutschen Kinderschutzbundes KV Schorndorf / Waib- Mittwoch, den 04. Juli 2018 um 18:00 Uhr ins lingen veröffentlicht. SC-Treff-Urbach herzlich ein. Eine Anmeldung kann vom 01.07.2018 – 31.08.2018 per Email über die Email-Adresse: [email protected] er- Auf der Tagesordnung stehen : folgen. - Bericht des Vorsitzenden - Kassen- und Revisionsbericht Das notwendige Anmeldeformular, sowie alle Abwicklungs- - Antrag auf Entlastung hinweise, können Sie der Homepage des Deutschen Kinder- - Ehrungen schutzbundes www.kinderschutzbund-schorndorf.de ent- - Wahlen des 1. Und 2. Vorsitzenden, Kassierer, Schriftführer, nehmen. Frauenbeauftragten, 2 Revisoren , Beisitzer Wir bitte Sie, diese Abwicklung unbedingt zu beachten. - Verschiedenes

26 Donnerstag, 28. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 26

Sollte jemand einen Abholdienst benötigen bitte bei Norbert Schmidt , Telefon : 07181 / 937 85 58 oder Beate Kussinger , Parteien und Wählervereinigungen Telefon 07181/42973 anrufen. Bis dahin bleiben Sie gesund , es freuen sich auf zahlreiche, interessierte Mitglieder die gesamte Vorstandschaft . BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Urbach

Der Ortsverband informiert Am Montag, 9. Juli treffen wir uns um 20 Uhr Behindertenparkplätze zugeparkt? VdK-Hinweiskarte schafft im Gasthaus Rössle Urbach. Zu Gast ist Frau Abhilfe Bürgermeisterin Fehrlen. Wir sprechen über aktuelle kommunalpolitische Themen wie Bus- Oft sind Falschparker auf Behindertenparkplätzen ein Ärgernis, verkehr, Gartenschau, Kanalsanierung und denn etliche Autofahrer stellen bewusst, aus Gedankenlosigkeit Wasserversorgung, Infrastruktur Alltag Urbach oder Unwissenheit ihr Auto auf den speziell gekennzeichneten Nord. Die Veranstaltung ist öffentlich. Herzliche Einladung! Behindertenparkplätzen ab. Diese sind jedoch ausschließlich den Menschen mit „aG“ (außergewöhnlich gehbehindert) oder „Bl“ Die Grünen Urbach (blind) im Schwerbehindertenausweis vorbehalten, zudem Men- www.gruene-urbach.blogspot.de schen mit beidseitiger Fehlbildung der Gliedmaßen, bei angebo- renem Fehlen von Gliedmaßen oder vergleichbaren Funktionsein- bußen. Biologische Vielfalt. Gemeinsam erhalten, was uns erhält Keine Rolle spielt, ob die Betroffenen selbst am Steuer sind. Wichtig: Die Berechtigten müssen ihren speziellen Parkausweis Freitag, 29. Juni 2018, 16:30 Uhr Bärenbachtal, Vordere Hoh- hinter der Windschutzscheibe auslegen. Sonst können auch sie bachwiesen (Urbach) ein 35-Euro-„Knöllchen“ bekommen und abgeschleppt werden. Doch die Drohung mit einem Verwarnungsgeld nützt dem Schwerstbehinderten, der einen „fehlbelegten“ Behindertenpark- Naturerlebnisspaziergang gemeinsam mit platz vorfindet, nichts, wenn kein Ordnungshüter vor Ort ist. Da- Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann. her gibt der Sozialverband VdK gelbe Hinweiskarten heraus, die Bei einem ca. 1,5 stündigen Spaziergang durch das Naturschutz- man den Falschparkern hinter die Wischblätter stecken und sie gebiet wollen wir uns die Frage stellen „Was können wir in der zum Nachdenken anregen kann. Landwirtschaft, im öffentlichen Grün, in unseren Wäldern und im Erhältlich sind sie in der Stuttgarter Landesgeschäftsstelle: g.pe- pflegenden Naturschutz konkret tun, um eine Verbesserung der [email protected] (0711) 61956-34 oder beim Ortsverband Urbach, biologischen Vielfalt zu erreichen?“. Herrn Norbert Schmidt in der Burgstraße 23. Jede und jeder ist herzlich zum Spaziergang eingeladen. Nicht barrierefrei. Bitte melden Sie sich an. Treffpunkt: Parkplatz am Grillplatz „Roter Berg“ hinter den Tennisplätzen in Urbach/Bären- bachtal/Vordere Hohbachwiesen.

Jahrgänge SINGEN - BEWEGEN - BEGEGNEN Heilsames Singen Jahrgang 1948/49 Es gibt keine falschen Töne, wenn überhaupt, gibt es Variationen. 70er - Feier am 22. September 2018 Wir singen Chants - Mantren und Healing Songs, Vorkennt- Wir möchten daran erinnern, dass der Anmeldeschluss zum Aus- nisse sind nicht erforderlich. flug anlässlich unserer 70er - Feier der 29. Juli 2018 ist. Wir treffen uns 14-tägig, um beim gemeinsamen Singen und Be- Wir bitten um Einhaltung des Termins und reger Beteiligung. wegen Freude, Kraft und innere Stille zu erleben. Singen verbin- Das Organisationsteam det die Menschen und verbindet dich mit deinem Herzen. Ich freue mich auf neue Sängerinnen und Sänger, überhaupt je- den Menschen, der gerne Neues ausprobiert. Leitung: Eva Binanzer, Musiklehrerin Aus den Nachbargemeinden Ort: Musiksaal der Atriumschule Urbach Zeit: Dienstags um 19.00 Uhr - 20.30 Uhr Anmeldung zum Plüderhäuser Noch zwei Termine bis zur Sommerpause 2018: 03.07. 17.07. Trödel- und Flohmarkt Kosten: Spendenbasis am Sonntag, 14. Oktober 2018 von 11-18 Uhr Kontakt: 07181 86954 Die Anmeldung zum Flohmarkt ist persönlich möglich am Sams- [email protected] tag, 7. Juli 2018 von 8-10 Uhr auf dem Marktplatz in Plüderhau- sen vor dem Eingang Rathaus. Der laufende Meter kostet 10,- EUR und es sind Stände zu vollen Meterzahlen ab 3 Metern buchbar. Blanko-Anmeldeformulare liegen bei DONNER Der Papeterie, der Der schnellste und bequemste Weg Volksbank Plüderhausen, der SWN Kreissparkasse und der für Ihren Bericht im Urbacher Mitteilungsblatt: LBBW Bank aus. www.amtsblatt-redaktion.de Anmeldung ab sofort auch online möglich unter www.hgv-pluederhausen.de

27 Donnerstag, 28. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 26

Theater hinterm Scheuerntor Die beiden jungen Solistinnen, Elene Ansaia Meipariani (links) und Svenja Schmidt-Rüdt (rechts), beide 1998 geboren, kennen sich Rózsák - Musik aus Osteuropa, Lieder der Sinti und Roma schon lange und haben jede für sich und gemeinsam bereits viele Rózsák ist das ungarische Wort für „Rosen“. Die Rose symboli- nationale und internationale Preise errungen. siert seit jeher Liebe und Freude, ist aber über ihre Dornen auch Ein weiterer Höhepunkt: die 7. Sinfonie in d-Moll op. 70 von mit der Vorstellung des Schmerzes verbunden. Antonin Dvorák, mit Friedrich Smetana der Hauptrepräsen- Die drei Vollblut-Musikerinnen von Rózsák begeistern das Publi- tant der tschechischen Nationalmusik. Dieses Werk nimmt kum durch ihre unverbrauchte, lebhafte Art des Musizierens und mit seiner Ernsthaftigkeit und scharfen Kontrasten einen ihre natürliche Virtuosität. Ihre Leidenschaft für die Musik aus Ost- Spitzenrang in der sinfonischen Musikliteratur ein.Näheres europa ist ansteckend und ihre einfühlsame Interpretation der über die Werke und die Sinfonietta unter www.sinfonietta-waib- Lieder der Sinti und Roma geht unter die Haut. lingen.de. Perfektionismus und Routine ist ihnen fremd: Rózsák ist nicht ihr Saalöffnung ist um 10.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf zu 12 € Beruf, sondern ihre Passion. (Schüler und Studenten 6 €) bei DONNER, die Papeterie, auf Fr., 29.6., um 20 Uhr, Theater hinterm Scheuerntor, Plüderhausen www.easyticket.de sowie bei den Orchestermitgliedern und an der Saalkasse. David Stützel Michael Fronz Der Multiinstrumentalist und -vokalist David Stützel hat im Thea- ter hinterm Scheuerntor schon oft seine Zuschauer mit den Tönen bezaubert, die er seiner Stimme, klassischen und traditionellen Sommerfest des Musikverein Weitmars von Fr. Musikinstrumenten, aber auch Alltagsgegenständen entlockt. 29.06. bis So. 01.07. Was er an diesem Abend zu Gehör bringen wird und wer dabei sein Gast sein könnte, weiß zum Zeitpunkt der Programmerstel- Fr. 29.06.: ab 18 Uhr Unterhaltung mit dem MV Weitmars lung niemand, nicht einmal er selbst. Sa. 30.06.: ab 14 Uhr Hohbergspiele der Dorfgemeinschaft Weitmars Fr., 30.6., um 20 Uhr, Theater hinterm Scheuerntor, Plüderhausen ab 20:30 Uhr Party mit Rocky 5 So. 01.07.: ab 10:30 Tag der Blasmusik mit Gastkapellen aus Bettringen, Untertürkheim und Walkersbach Tischreservierungen für die Kinderbedarfsbörse An allen Tagen reichhaltiges Speisen - und Getränkeangebot, des Kindergartens St. Michael Samstag und Sonntag Kaffee und Kuchen. Eintritt an allen Tagen Der Kindergarten St. Michael veranstaltet am Samstag, den frei! Der Musikverein freut sich über Ihren Besuch. 22. September 2018 in der Zeit von 14 bis 16 Uhr seine alljähr- Besuchen Sie uns auch im Internet: liche Kinderbedarfsbörse in der Staufenhalle in Plüderhau- www.mv-edelweiss-weitmars.de sen. www.facebook.com/MVEWeitmars Hierzu können Verkaufstische telefonisch bei Tanja Ahrendt Instagram: mv_weitmars Tel.:6696575 und Fr. Weiß-Sennewald: Tel. 0176 23421799 re- serviert werden. Ein Anrufbeantworter ist geschaltet und es wird zurückgerufen. Der Kostenbeitrag von € 10,- pro Verkaufstisch ist nach tele- Dies und Das fonischer Anmeldung auf das Konto des Kindergartens St. Michael bei der SWN DE04 6025 0010 0015 0863 01 SOLA- Das Landwirtschaftsamt DES1WBN mit Angabe der Tischnummer und des Namens zu in Backnang informiert: überweisen. Gläserne Produktion – Anfang Juli Die Gläserne Produktion ist eine Landesaktion des Ministeri- Sommerkonzert der Sinfonietta Waiblingen am ums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden- 08.07.2018 in der Staufenhalle Plüderhausen Württemberg. Unter dem Motto „Nachhaltig gut. Lebensmit- tel aus Baden-Württemberg“ öffnen regelmäßig Betriebe ihre Auch in diesem Jahr gibt die Sinfonietta Waiblingen wieder ein Türen, um Verbraucher zu informieren. Sommerkonzert in Plüderhausen: am Sonntag, 8. Juli um 11.00 Uhr in der Staufenhalle. Kernen: Am Sonntag, den 01. Juli geht es bei Uhlig Kakteen (Hegnacher Str. 31, 71394 Rommelshausen) von 11 bis 17 Uhr Auf dem Programm stehen zwei Werke von Johannes Brahms: um das Gestalten mit Kakteen. Sie bekommen gezeigt, wie Sie die Akademische Festouvertüre c-Moll, op. 80 und das Konzert Schalen und Arrangements bepflanzen und attraktiv in Szene set- für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102 mit den So- zen können. Dabei dürfen nicht nur die Kinder das Pflanzen von listinnen Elene Meipariani, Violine, und Svenja Schmidt-Rüdt, Vio- Kakteen ausprobieren und bei Führungen durch die Gewächs- loncello, sowie die Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70 von Antonin Dvo- häuser wissenswertes zu deren Aufzucht und Pflege erfahren. Die rak. Vereinigung der Kakteenfreunde Württembergs zeigt wie man Beide Komponisten, die Zeitgenossen in der zweiten Hälfte durch einen raffinierten Trick ganz einfach viele Stecklinge heran- des 19. Jahrhundert und persönlich befreundet waren, sind ziehen kann. Es gibt Kaffee, Kuchen und Getränke. der Romantik zuzuordnen, beziehen sich aber jeder auf seine Art auf die Musik des Barock und der Klassik. Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e. V. In der heiteren Akademischen Festouvertüre C-Moll op. 80, spielt Johannes Brahms verschiedene Studentenlieder ge- Brunch auf dem Bauernhof 2018 – Landwirtschaft entdecken geneinander aus, die schließlich im „Gaudeamus igitur“ mün- und regionale Vielfalt schmecken den. Sein Doppelkonzert für Violine und Violoncello a-Moll Am ersten Augustsonntag heißt es in den sieben Naturparken in op. 102 ist ein Musterbeispiel eines wunderbaren Dialogs Baden-Württemberg wieder Scheunen- und Hoftore auf und zwischen zwei Soloinstrumenten, die, in Klang und Ausdruck Brunchgäste hereinspaziert. Der Naturpark Schwäbisch-Fränki- differenziert, zusammen spielen. scher Wald und vier landwirtschaftliche Betriebe laden Sie am

28 Donnerstag, 28. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 26

5. August zwischen 9.30 und 13 Uhr herzlich zum Brunch auf dem Das Remstal startet in den Sommer Bauernhof ein. Wagen Sie einen Blick in den Alltag der Menschen, Das Remstal Magazin und der Veranstaltungskalender für deren Arbeitszeit von der Natur vorgegeben wird. Lernen Sie die das 2. Halbjahr 2018 machen wieder Lust auf die Region Orte kennen wo all die regionalen Produkte hergestellt werden und was es heute bedeutet in der Landwirtschaft tätig zu sein. Eine Vielzahl unterhaltsamer Reportagen und Interviews, die Lust Genießen Sie dabei die vielseitigen selbstgemachten Köstlichkei- auf einen Besuch im Remstal machen, verspricht auch die inzwi- ten auf den landwirtschaftlichen Höfen: schen 21. Ausgabe des beliebten Remstal Magazins. Schafhof Jauernik, Bretzfeld-Weißlensburg Im aktuellen Magazin präsentieren sich zehn Kommunen aus dem Telefon: 0 79 46 / 62 26 Remstal mit Geschichten zu unterschiedlichen Themen. So wird Hinweis: Das Frühtsück auf dem Schafhof Jauernik findet am 12. zum Beispiel über die Deutschen Meisterschaften im Hufeisen- August 2018 statt! werfen in Schwaikheim, die neuen Wohnmobilstellplätze in Waib- lingen, das Rosenkohl-Fest „Rokoko“ in Kernen oder die große Hofkäserei Bundschuh, Mainhardt Illumina-Lichtershow in Essingen berichtet. Telefon: 0 79 03 / 14 48 [email protected] Die Serie „Weinbau & Architektur“ wird fortgesetzt mit einem Be- such im Winterbacher Weingut J. Ellwanger und als „Remstaler Kulturscheune Riegenhof, Mainhardt Kopf“ wird der Saxofonist, Sänger und Entertainer Sir Waldo Telefon: 0 79 03 / 27 82 Weathers vorgestellt. Der „Versteckte Winkel“ führt zum idylli- [email protected] schen Stettener Eichensee und der Kinder-Erlebnistag nach Kornberger Viehstall, Oberrot-Kornberg Remseck am Neckar. Wanderfreunde dürfen auf den zweiten Be- Telefon: 0 79 77 / 5 13 richt über „Seitentäler der Rems“ gespannt sein; diesmal geht es [email protected] auf dem Jakobsweg durch das Zipfel- und Haldenbachtal. Lieb- Bitte melden Sie sich bis zum 25. Juli 2018 direkt bei den teilneh- haber edler Tropfen erfahren Interessantes zu den Weinlagen menden Höfen an. Der Flyer mit weiteren Informationen finden Stettener Pulvermächer & Co. Sie in der Tourist-Info der Stadt Murrhardt oder auf der Home- Die Remstal Gartenschau 2019 GmbH rückt diesmal das Thema page des Naturparks: www.naturpark-sfw.de unter der Rubrik „Bienenschutz durch Schaffung von Blühflächen“ in den Blick- „Genießen“. punkt. Auf einer weiteren Doppelseite stellen sich die Heimattage Die Brunchhöfe freuen sich auf einen geschmackvollen und idylli- Baden-Württemberg vor, die 2019 in Winnenden stattfinden wer- schen Sommertag mit Ihnen! den. Außerdem gibt das Magazin einen Vorgeschmack auf die kulinarischen Aktionen „Sommer-Teller“ vom 13. Juli bis 26. Au- Weitere Informationen: gust sowie „Schlemmer-Menü“ vom 14. September bis 14. Okto- Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e. V. ber 2018. Naturparkzentrum, Marktplatz 8, 71540 Murrhardt Wie gewohnt dient das Remstal Magazin auch als informatives Telefon 0 71 92 – 21 38 88 Nachschlagewerk, in dem alle Mitglieder der Remstal-Route aus Email [email protected] den Bereichen Gastronomie, Hotellerie, Weinbau und Freizeit Homepage www.naturpark-sfw.de dargestellt werden. Der integrierte Veranstaltungskalender ist vollgepackt mit Tipps zu kulturellen Veranstaltungen, Festen, Backnang: Ausbildungsvermittlung für Führungen sowie kulinarischen Aktionen, die von Juli bis Dezem- ber 2018 im Remstal stattfinden. Der Besenkalender gibt einen Spätentschlossene Überblick über die Öffnungszeiten der Remstaler Besenwirt- „Betrieb trifft Schüler/innen“: eine Vermittlungsaktion für schaften in der zweiten Jahreshälfte 2018. Und selbstverständlich Schüler, die noch einen Ausbildungsplatz im Handwerk su- müssen Einheimische und Besucher auch diesmal nicht auf den chen separaten Veranstaltungskalender im handlichen Taschenformat Im Rahmen der Nachvermittlungsaktion treffen ausbildungsplatz- verzichten. suchende Schüler und Handwerksbetriebe des Backnanger Das neue Remstal Magazin und der Veranstaltungskalender mit Raums in direktem Kontakt aufeinander. Ziel ist, sich in kurzen Besenführer sind ab sofort erhältlich in der Geschäftsstelle des persönlichen Gesprächen als Azubi oder Ausbildungsbetrieb vor- Tourismusvereins Remstal-Route e. V., Bahnhofstraße 21, 71384 zustellen. Die Schüler haben dabei die Chance, mit Ausbildungs- Weinstadt-Endersbach, sowie bei den Rathäusern und Tourist- verantwortlichen ins Gespräch zu kommen und kleine Schwä- Informationen der Region und vielen Mitgliedsbetrieben. Die Pro- chen – wie beispielsweise schlechte Noten im Zeugnis – durch ihr spekte können per E-Mail an [email protected], Telefon Auftreten wieder wettzumachen. 07151 – 276 50 47 oder im Internet unter www.remstal.info be- stellt werden. Zudem können das aktuelle Magazin und die vor- Die Nachvermittlungsaktion findet unter dem Motto „Betrieb trifft herigen Ausgaben auf der Internetseite des Tourismusvereins Schüler/innen“ am Freitag, 29. Juni, von 16 bis 20 Uhr in der durchgeblättert werden. Mensa der Gemeinschaftsschule in der Taus, Seelacher Weg 40, 71522 Backnang statt. Die Zielgruppe der Veranstaltung sind Schüler der allgemeinbil- Rund um die Bewerbung – Die Kontaktstelle denden Schulen und der berufsvorbereitenden Maßnahmen (wie Frau und Beruf Ludwigsburg – Region Stuttgart zum Beispiel AVdual und VABO) aus dem Raum Backnang, die ihren Schulabschluss im Sommer 2018 machen und Interesse an gibt Tipps zum Bewerbungsprozess einer Ausbildung im Handwerk mitbringen. Interessierte Schüler Es gibt viele Gründe sich beruflich zu verändern, zu entwickeln müssen sich nicht für die Veranstaltung anmelden, sie sollten oder wiedereinzusteigen. Die Kontaktstelle Frau und Beruf in Lud- aber ihre aktuellen Bewerbungsunterlagen mitbringen. Diese kön- wigsburg möchte interessierte Frauen mit allen Facetten und nen auch in Form einer Kurzbewerbung vorgelegt werden. Möglichkeiten rund um Stellensuche und Jobwechsel bekannt Interessierte Ausbildungsbetriebe, die freie Lehrstellen für das machen, damit der ganz persönlichen Weg zu einer neuen Stelle Ausbildungsjahr 2018/19 zu besetzen haben, melden sich bei geplant werden kann. Frau Samarova, Projektmitarbeiterin Regionales Übergangsma- Die Teilnehmerinnen erhalten an diesem Nachmittag Impulse und nagement Schule-Beruf, Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Telefon: Informationen für eine gute Umsetzung von beruflichen Zielen. 07151-501 1148, Email: [email protected]. Die Veranstaltung zeigt, wie die eigenen Kompetenzen und Ta-

29 Donnerstag, 28. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 26 lente erkannt werden können. Eine Personalleiterin eines führen- Bevölkerung auf die Belange von Menschen mit Behinderung hin- den internationalen Unternehmens in Ludwigsburg wird darüber zuweisen. Zur Finanzierung solcher Projekte sind die Behinder- berichten, wie eine Stelle in einem Unternehmen besetzt wird: tenorganisationen wie die ABSH e.V. auch immer wieder auf vom Stellenprofil bis hin zur Einstellung aus Sicht des Unterneh- Spenden aus der Bevölkerung angewiesen. Wir unterstützen da­ mens. Zum Abschluss gibt es Tipps, wie Anschreiben und Le- rüber hinaus baden-württembergweit schon über 600 Menschen benslauf optimal formuliert werden und was in einem Vorstel- mit Seheinschränkung, helfen diesen bei der Bewältigung ihres lungsgespräch zu beachten ist. Alltags und bei der Wahrnehmung ihrer Rechte. Unser oberster Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, einen individuellen Ziel ist es, dass alle wieder selbstbestimmt und selbständig am gesellschaftlichen, sozialen, kulturellen und beruflichen Leben Termin für einen Bewerbungscheck zu vereinbaren. teilhaben können. Die ABSH e.V. ist ein gemeinnützig und mildtä- Der Workshop findet am 04. Juli 2018 von 13:00 bis 16:30 Uhr in der tig anerkannter Verein der Blinden- und Sehbehindertenhilfe und Kontaktstelle Frau und Beruf Ludwigsburg – Region Stuttgart, Kö- würde sich über Ihre Zuwendung und Unterstützung sehr freuen. nigsallee 43 (Film- und Medienzentrum), 71638 Ludwigsburg, statt. Jede noch so kleine Spende hilft uns, Menschen in Baden-Würt- Kosten: 39,00 € (inkl. individuellem Bewerbungscheck) temberg zu helfen. Eine Anmeldung ist unter www.frauundberuf-ludwigsburg.de/ Unser Spendenkonto lautet: workshops erforderlich. Volksbank Albstadt eG, IBAN: DE25 6539 0120 0360 0690 02, BIC: GENODES1EBI ABSH e.V. Einladung zur Fachmesse „Weiter-Sehen 2018“ mit großer Grunbacher Kelterfest Hilfsmittelausstellung und Vortägen am Samstag, 07.07.2018 Der Weinbauverein Remshalden und der SV Remshalden „Handball Fördern“ laden am 30. Nach 2011, 2014, 2015, 2016 und 2017 bereits zum sechsten Mal Juni und 1. Juli an die neue Kelter Grunbach veranstaltet die ABSH wieder unter der Schirmherrschaft des Ba- linger Oberbürgermeisters Helmut Reitemann die größte Fach- Am Samstag, 30. Juni, ab 16 Uhr, und Sonntag, messe dieser Art südlich von Stuttgart, dieses Mal wieder in Ko- 1. Juli 2018, ab 11 Uhr laden der Weinbauverein Remshalden und operation mit der AOK und der DAK, die beide ebenfalls mit der SV Remshalden „Handball Fördern“ Jung und Alt zum Probie- einem Informations- und Aktionsstand zugegen sein werden, ren und Genießen beim traditionellen Kelterfest an der neuen Kel- ebenso wie unsere Kooperationspartner, der Diabetikerbund, bei ter Grunbach ein. dem Blutdruck und Blutzucker barrierefrei gemessen werden Am Wein- und Sektprobierstand können verschiedene Spezialitä- können und die Stiftung Nikolauspflege Stuttgart, wo man sich ten der Remstalkellerei und die Sonderfüllungen des Weintreffs kompetent zu allen Themen der beruflichen Rehabilitation Rat ho- verkostet werden. Aus dem Jahrgang 2017 können die Gäste un- len kann. ter anderem folgende Weine probieren: Sauvignon Blanc, QbA, Die bekanntesten und profiliertesten Hilfsmittelfirmen aus ganz halbtrocken; Grunbacher Klingle, Grauer Burgunder, QbA trocken Deutschland präsentieren ihre Produkte für Menschen mit oder Pinot Meunier Rose, QbA, feinherb. Für genügend Trollin- Seheinschränkung, informieren und beraten interessierte Betrof- ger- und Riesling-Viertele haben die Weingärtner selbstverständ- fene und Angehörige. lich auch gesorgt. Mit Rat und Tat zur Seite steht allen Besuchern die ABSH an ih- Dazu darf ein zünftiges Vesper nicht fehlen. Zwischen Käsebrot, rem Messestand, insbesondere wenn es um Fragen des Schwer- Peitschenstecken, Pommes frites und Grillwürsten kann gewählt behindertenrechts, der Hilfsmittelversorgung und anderen rechtli- werden. Sonntagmittag gibt‘s zusätzlich Schweinehals aus dem chen Fragen sowie natürlich um Fragen der gesundheitsbezogenen Backofen mit Kartoffelsalat. Nachmittags bieten die Wengerter- Selbsthilfearbeit und den Gegebenheiten der Vernetzung von Frauen Kaffee und hausgemachten Kuchen an. Menschen mit Seheinschränkungen in Baden-Württemberg geht. Während die Großen feiern, können sich die kleinen Gäste in der Es besteht hier auch die Möglichkeit für kurze individuelle Bera- Hüpfburg austoben. Und alles ist einfach zu erreichen: mit der S- tungsgespräche. Bahn-Linie 2 von Schorndorf oder Stuttgart ist die Kelter in ca. 25 Minuten Gehzeit ab Bahnhof Remshalden-Grunbach auf ausge- Zudem wird es zwei sehr interessante Vorträge zu den Themen schilderten Wegen bequem zu erreichen. Autofahrer können sich „Technische Arbeitsplatzausstattung“ und „Orcam, ein neuarti- in den umliegenden Straßen einen Parkplatz suchen und Radler ges Hilfsmittel für seheingeschränkte Menschen“ geben. sind sowieso flexibel beim Abstellen des Bikes. Selbstverständlich können am Messetag auch wieder Alltagshilfs- mittel direkt gekauft werden. Eine solche Gelegenheit ist selten. Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und natürlich an vorderster Stelle Menschen mit Seheinschränkungen Naturpark aktiv jeglicher Art und ihre Angehörigen aus ganz Baden-Württemberg. Apfel ist nicht gleich Apfel Der erste Schritt zur Akzeptanz einer Sehbehinderung ist immer 1. Juli – Sonntag der schwerste und so bietet die Veranstaltung eine ausgezeich- Was wächst auf unseren Obstbäumen? Wie macht man Dörr- nete Gelegenheit sich informieren und beraten zu lassen, ohne obst, Saft und wie gelingt Most? Welche Sorte eignet sich wofür? gleich in eine Betroffenengruppe gehen zu müssen. Naturparkführerin Petra Klinger zeigt Ihnen das Naturwunderland Die Veranstaltung findet statt am Obstwiese: Baumblüte im Frühjahr, bunte Wiesen, buntes Laub im Herbst und mit Schnee überzogene Bäume. Vogelgesang, Samstag, 07. Juli 2018 von 10-16 Uhr in der Eberthalle, Schmetterlinge und Heuschrecken, Haselmaus und Siebenschlä- Ebertstr. 22 in 72336 Balingen. fer. Das klingt ein wenig nach Paradies. Der 2,5 stündige Rund- Der Eintritt ist frei. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. weg entlang dem Äpple beginnt um 14 Uhr. Treffpunkt ist in All- mersbach im Tal am Wandertreff Waldeck an der L1080 Richtung Ihre Unterstützung ist sehr wichtig Rudersberg. Die Kosten betragen 6 € pro Person, Kinder bis 12 Um blinden und sehbehinderten Menschen nachhaltig helfen zu Jahre bezahlen 4 €. Eine Anmeldung wird bis 30. Juni erbeten. können sind solche Veranstaltungen sehr wichtig, nicht zuletzt, Bitte bringen Sie ein Sitzkissen zur Wanderung mit. Weitere Infos um diese über ihre Möglichkeiten zu informieren aber auch um die unter 01 70 / 5 24 53 11oder [email protected].

30 Donnerstag, 28. Juni 2018 Urbacher Mitteilungen Nummer 26

Agentur für Arbeit Waiblingen Veranstaltung am 05. Juli im BiZ Personalauswahl aus Sicht der Unternehmen Am Donnerstag, 05. Juli 2018, findet im Berufsinformationszent- rum (BiZ) der Agentur für Arbeit Waiblingen, Mayenner Str. 60, von 10 bis 12 Uhr die Veranstaltung „Personalauswahl – aus Sicht der Unternehmen“ statt. Angela Lechner, verantwortlich für personalpolitische Themen beim Automobilhersteller Daimler, stellt die Personalauswahl aus Sicht der Arbeitgeber dar. Sie berichtet darüber, was von einer Bewerberin erwartet wird, wie eine optimale Bewerbung aussieht und wonach im Vorstellungsgespräch beurteilt wird. Die kostenlose Veranstaltung ist Teil der Reihe „BIZ & DONNA“ und richtet sich an Frauen, die sich über den Arbeitsmarkt infor- mieren möchten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

31