Exkursionsziele & Freizeit-Tipps Exkursionsziele & Freizeit-Tipps Exkursionsziele & Freizeit-Tipps

Lama-Trekking Straußenhof Halmer Tennishalle Rosental Altomonte, Kreuzwegbilder Kendler Wasserfall Mostbrunnen Wanderung mit einer Gruppe „Schule am Bauernhof“, Führun- Ganzjährig geöffnet, Buffet- aus der Werkstatt des Krem- Ein markierter Wanderweg Eine kühle Erfrischung ver- 42 km Lamas und einem Lamafüh- gen und Kunsthandwerk rund betrieb von Oktober bis Mai. ser Schmidt, Barockorgel aus führt in der Gemeinde St. Geor- spricht der Mostbrunnen. Wander- rer durch die landschaftliche um das Thema Vogel Strauß. Zwei Indoor-Tennisplätze, ein dem Jahr 1648 – eine Rarität gen an der Leys zum roman- In Kooperation mit dem Voralpen Marathon tischen Kendler Wasserfall. Bauernbund schaffte das St. Georgen/Leys . Erlebnis Schönheit des Melker Alpen­ Squash-Court, drei moderne in Österreich. in den Baumbach 1 Beim Haus Eckbauer/Hubbauer Dorferneuerungsteam­ eine vorlandes, Picknick-Rast Kegelbahnen, Kletterwand, Voralpen unter freiem Himmel oder bei 3281 Oberndorf an der Billardtisch, Tischfußball, Auskunft beim benachbarten zweigt der Weg ab. Nach einer Labstelle mit heimischen einem Bauernhof. T 07483/404, 0664/1386199 Tennisstüberl. Bauernhof Familie Gansch idyllischen Schlucht ist der Most- und Apfelsaftproduk- Voralpen Marathon [email protected] T 02755/2092 Naturwasser­fall das lohnende ten sowie eine Raststelle mit Der Texingtaler Rundwanderweg (20 km) und der Listberg 4 www.straussenhof-halmer.at Familie Lentsch Ziel der Wanderung. natür­licher Beschattung. Sattlehenhof St. Georgener Rundwanderweg (22 km) ergeben 3281 Oberndorf an der Melk Lindenplatz 4 Franz von Assisi-Hof Ist ein familiär geführter gemeinsam eine 42 Kilometer lange Achterschleife, T 0650/8706597 3241 Kirnberg an der Im Sommer 2001 eröffnete Die schönsten Wanderwege in Oberndorf an der Melk, Pferdeeinstellbetrieb mit den Voralpen-Marathon. www.lamawanderland.at T 02755/2033 oder 2263 der Öster­reichische Tier- Offenstall und Paddock , St. Georgen an der Leys, Texingtal Online-Reservierung unter schutzverein den Franz von Der Kreuzungspunkt der beiden Rundwege ist Boxen.Jahrelange Erfahrung www.lentsch.at Assisi Hof II. Auf diesem Hof Plankenstein mit der Wallfahrtskirche und der im- in der artgerechten und sollen ungewollte Tiere ihren posanten Burg Plankenstein. Die beiden Rundwege gesunden Pferdehaltung. Lebensabend verbringen.­ entführen die Wanderer in eine Welt von Wiesengrün, Heilpädagogisches Reiten Inzwischen leben mehr als Weidetieren und Ursprünglichkeit mit vielen imposan- und Reitpädagogik. Bei ten Aussichtsplätzen und abwechslungsreicher Land- Oberndorf an der Melk Sportzentrum Kirnberg an der Mank St. Georgen an der Leys 60 Tiere, vom „Scheidungs-“ Georgihof Fragen anrufen oder einfach schaft. Highlights am St. Georgener Rundwanderweg Die modernst ausgestat- bis zum „Findeltier“, auf dem Auf dem 1993 erbauten Hof Das Naturparadies im Melktal Für Land-Romantiker und Sportler vorbei kommen. Wo die Melk ihren Ursprung hat sind der Mostbrunnen, der Kendler Wasserfall, das tete Sporthalle bietet die Hof. Die Palette der Tiere leben zwischen 20 und 30 Ramsau-Marterl, der historische Rainstein, die Jausen- Das Kinderbuchhaus Möglichkeit zur Ausübung reicht von Kleintieren wie Pferde aller Rassen und Die aktive Gemeinde im Melktal, die gleichzeitig auch Die Gemeinde Kirnberg an der Mank liegt im südlichen Sattlehenhof Die Gemeinde St. Georgen an der Leys ist für ihre schöne station Fischer sowie ein Abstecher zur Urlingerwarte im Schneiderhäusl unterschiedlicher Freizeit­ Hasen und Federvieh über jeden Alters (vom Pony, „Gesunde Gemeinde“, „Natur im Garten Gemeinde“, Dorf- Bereich des Bezirkes Melk und ist vorwiegend landwirt­ Pensions- und Landschaft, einzigartige Aussicht und viele Sehenswürdig­ am Blassenstein – dem Hausberg der Scheibbser, Mitmach-Ausstellungen sind für aktivitäten wie Fußball, Almhaus Hochsteinberg Hunde bis zu Pferden. Die Haflinger, Vollblut, bis hin erneuerungs- und Klimabündnisgemeinde ist, besitzt eine schaftlich strukturiert mit kleinen Streusiedlungen. Freitzeitpferdestall keiten bekannt. die Franzl-Rast, die Bichl-Buche und der Rastplatz Groß & Klein „Offen!“ und auch Handball, Basketball, Tennis, Almromantik und Panora- Attraktion sind aber eher die zum Warmblut und Noriker). hohe Lebensqualität. Familie Belkhofer Taferlblick. Höhepunkte am Texingtaler Rundwan- „Klasse!“ für Schulklassen. Tischtennis, Aerobic u.v.m. Der Hauptort Kirnberg liegt im Tal der Mank, genau am mablick bietet das Almhaus Das Bründler Wanderwegenetz bietet 6 Wanderrouten – von außergewöhnlichen Mitbe- Reitstunden, Ausritte, Tages- Sattlehen 3 derweg sind der beeindruckende Höhenrücken des Durch die zentrale Lage zwischen Donautal und Ötscherland, Gesamte Hallenfläche 830 m² Übergang vom leicht hügeligen Alpenvorland zu den ersten Hochsteinberg. Vom Gastgar- Kurzwanderungen mit 3,1 km Länge bis hin zu anspruchs­ wohner – Lamas die den Weg ritte, Reitkurse mit Prüfun- 3241 Kirnberg an der Mank Walzberges, das Schwabeck-Kreuz mit der Pieta, das im Dreieck zwischen der Landeshauptstadt St. Pölten, dem Unterer Gries 23 Voralpenbergen. Der für Kirnberg markanteste Berg davon ten reicht der Ausblick weit vollen Wanderungen von 14,6 km auf den Dachsberg. Es aus Gänsern­dorf zum Hof in gen, Kinderreitwochen, T 0676 9249236 Texingtaler Panoramaplatzl, die Grüntalkogelhütte, Pielachtal sowie der Most- und Eisenstraße, bietet sich Obern- 3281 Oberndorf an der Melk 3281 Oberndorf an der Melk ist der Hochsteinberg. Mit seiner Almbewirtschaftung und ins Alpenvorland. Hütten- gibt auch eine Route für Walking–Begeisterte, die auch für Bründl auf sich genommen Ponyreiten, Voltigieren, [email protected] der Rastplatz Ötscherblick, die Wallfahrtskirche St. dorf an der Melk als Ausflugsdrehscheibe optimal an. T 0664/9931454 T 07483/258-0 einer Höhe von 551 m bietet er nach Norden einen herrlichen schmankerl wie Kasnockn, Kinder­wagen tauglich ist. Neben der Aussicht bieten die haben, um hier noch viele Zureiten und Anfahren von Rundblick in die tiefer gelegene Hügellandschaft des Alpen­ www.sattlehenhof.at Wandertouren noch weitere Sehenswürdigkeiten, wie den Gotthard mit dem Bründl und die Windhagkapelle. Neben dem Sport und der Umwelt wird die Kultur in allen [email protected] [email protected] Grammel- oder Fleischknödel schöne Stunden zu genießen. Jungpferden, Kutschen- und vorlandes. Kendler Wasserfall, den Melkursprung, das Fliegerkreuz Facetten großgeschrieben. Ebenso zeichnet ein reges Vereins- www.kinderbuchhaus.at sowie Edelbrände. Reise- Führung und Besichtigung Schlittenfahrten, Hochzeits- Familienbad und Sauna oder die Türkenkapelle. Bekannt ist die Melktalgemeinde für leben die Gemeinde aus. Ein gut markiertes Wanderwegenetz Wiesen, Wasser, Wald – dazwischen Obstbaumreihen – und gruppen werden nach Vor- nach Voranmeldung. fahrten mit der original Gehzeit: 12 bis 13 Stunden Traktorenoldtimer und Durch die Aufteilung in seinen blumen­geschmückten Ort, was bereits mit mehreren sowie zwei Mountainbikerouten in einer prächtigen Naturland- im nördlichen Bereich auch Ackerland, so präsentiert sich das anmeldung bestens betreut. Landauer Kutsche, Einstell- Bäuerliche Sammlung Schwimm­becken und Auszeichnungen und Siegerplätzen beurkundet wurde. An schaft sind neben dem Familienbad mit Sauna und Dampfbad abwechslungsreiche Landschaftsbild der Gemeinde zu jeder Matratzenlager für Nächti- Assisi-Hof boxen für verschiedenste Mehr als 30 restaurierte Kinder­bereich ist für jeden sportlichen Aktivitäten bieten mehrere Vereine eine bunte der Freizeithit. Jahreszeit überaus reizvoll. gungen. Familie Riegler Pferde, Deckstation für Traktoren, alte Dreschma- Besucher genug Platz für das Geöffnet von 1. April Palette an Freizeitmöglichkeiten. Mitteröd 11 Haflinger. Besondere Panorama-Rundblicke bieten sich dem Wanderer schinen und eine Vielzahl an Badevergnügen.­ Wellnessbe- An sakralen und kulturellen Schätzen sind die Pfarrkirche bis 31. Oktober St. Georgen an der Leys war im Altertum ein Teil des Ge- 3282 St. Georgen an der Leys am Großberg, am Schweinzberg und am Rösselberg an. Mehre- bäuerlichen Utensilien sowie reich mit Finnischer Sauna, zum Hl. Pankratius, das Schloss mit Pfarrhof, die Filialkirche Mi bis Fr ab 14 Uhr bietes Noricum, das damals östlich an das heutige Ungarn Claudia & Leopold Möser re Gastbetriebe und ein Mostheuriger sorgen für das leibliche nostalgisches Sammelsurium­ Bio-Sauna (inkl. Farblichtthe- von Pöllaberg „Peter und Paul“ sowie der barocke Figuren- Heimat- und Bauernmuseum Sa, So, Feiertag ab 10 Uhr grenzte. Um das Jahr 1352 herum, als die Kapelle Georgen- Mitteröd 8 Wohl und besondere Beherbergungsbetriebe locken zu einem finden sich am Hofgelände rapie) und Tauchbecken. bildstock des Heiligen Nepomuk erwähnenswert. Mehrere Hier kann man auf ca. 300 m² brunn oder auch „Georgi-Kapelle in der Leyß“ genannt, er- 3282 St. Georgen an der Leys längeren Aufenthalt in der Region. Mehr als 80 aktive Wirt- Gastbetriebe und Beherberger verwöhnen die Gäste und alte Kleider, Geräte aus Haus- Dominik Hödelsberger baut wurde, dreht sich auch die Mythe, dass die Quelle nahe T 07482/46377 schaftsbetriebe bieten Nahversorgung, Lebensqualität und Josef Erndl, Rinn 3 3281 Oberndorf an der Melk Urlauber. Auch Landschul- und Sportwochen sowie Alm- halt und Landwirtschaft, alte Innerreith 2 der Kapelle, über Heilkräfte verfüge. Daher wird St. Georgen www.georgihof-moeser.at Arbeitsplätze im Ort. 3281 Oberndorf an der Melk T 07483/302 ­ferien oder Urlaub am Bauernhof wird in Kirnberg gerne Dokumente und Fotos u.v.m. 3241 Kirnberg an der Mank an der Leys im Volksmund auch gerne „Bründl“ genannt. Führungen nach tel. Verein- [email protected] gebucht. T 02755/8769, 0664/1663183 betrachten. Besichtigungen barung: T 07483/7511 [email protected] nach tel. Voranmeldung, jederzeit möglich!

Alfred Mayer RUNDWEG RUNDWEG Pöllaberg 1 RUNDWEG Gasthäuser & Beherberger 3241 Kirnberg an der Mank Gasthäuser & Beherberger Oberndorfer Panorama-Rundwanderweg Kirnberger Hochsteinbergalm-Rundweg T 02755/8305 St. Georgener Rundwanderweg Der Römerweg Das Wanderland Landgasthaus Burmühle Wurzenberger Regina Gasthof & Zimmervermietung Gasthaus „Hendorfwirt“ Vier Gemeinden im Melker Alpenvorland laden zu schönen Wan- Ausgangspunkt des Panorama-Rundwanderweges ist Familie Wondraczek Mostheuriger, Gastronomie Start dieses Von St. Georgen an der Leys führt der Weg entlang der Familie Hueber Michael & Monika Scharner Der Römerweg ist gut beschildert und führt mit einer derungen, aussichtsreichen Panoramapunkten, interessanten das Gemeindehaus. Von hier aus führt der Weg vorbei Schachau 3 und Ferienhaus Rundwander- Markierung Nr. 5 über Maierhof, Brennerhof und Luhr- Herbert & Christa Hueber Kröll 7 Länge von 96 Kilo­metern, ca. 2.000 Höhenmetern und rund Kulturschätzen und entdeckungsreichen Ausflugszielen. Filialkirche Pöllaberg an der Pfarrkirche durch den oberen Markt auf den Groß- 3281 Oberndorf an der Melk Oberhub 6 weges mit dem bauer zum Mostbrunnen. Weiter geht es zu den Häu- 3282 St. Georgen an der Leys 3282 St. Georgen an der Leys 30 Stunden Gehzeit durchs Melker Alpenvorland. Der Weg Ein kulturgeschichtliches berg, durch den Wald und geradeaus bis zum Haus Thir in T 07483/31820 3281 Oberndorf an der Melk Abstecher zur sern Kendler (Wurzer) und Hofstatt (Windschnur). Dort Nr. 18, T 07482/46206 T 07482/42566 spannt den Bogen vom Eingangstor der Wachau bis zu den Kleinod. Urkundlich wird das Hasenberg. Am Weg halbrechts weiter, nach einer kurzen [email protected] T 07483/7558 Hochsteinberg­ ­ verlässt man den Weg Nr. 5 und wandert zum Anwesen [email protected] nahen Berggipfeln im Ötscherland. In den Orten entlang kleine Gotteshaus erstmals Strecke wird dieser Weg verlassen und führt rechts in www.burmuehle.at [email protected] alm mit dem Dangl und zum Ramsau-Marterl nach Plankenstein zur www.gasthof-hueber.at des Rundwander­weges finden sich Beherbergungsbe- 1260 erwähnt. Sehenswert: Sportcafe Big Foot Donau den Wald, dann geht es durch diesen hindurch. Danach www.mostheuriger.net Almhaus als Wallfahrtskirche Maria Schnee. Nach dem Friedhof geht triebe: vom roman­tischen Zimmer auf Burg Plankenstein zweigt der Weg kurz vor dem Haus Rauschhof rechts ab kulinarischer Hochaltar mit frei stehendem es rechts durch ein Waldstück zum Ecklbauer und auf Forsthub 19 bis zu Urlaub am Bauernhof oder Matratzenlager auf der Melker zum Haus Fussel (Mooshof), weiter bis zur Landesstraße, Ecco-Gina Rastplatz ist Ölgemälde, Deckenfresko in der Straße bis zum Statzgrubsattel am Fuße des Statz- Jausenstation 3282 St. Georgen an der Leys Grüntal­kogelhütte. Gastronomisch verwöhnen Alpenvorland diese wird überquert. Weiter führt der Weg am Haus Florian Mitterauer Ferienwohnung/Apartment bei der Infotafel der Art des Bartholomäus berges, weiter entlang dem Nordhang durch Wald und Rosi & Johann Fischer T 07482/46206 Wirts­haus­kultur-Betriebe, das Schlossrestau- Haberleiten vorbei und schwenkt vor dem Haus Graben- Hauptstraße 22a am Straußenhof beim Ortsplatz. Weide Richtung Schlagerboden, vorbei an den Bauern- Ginning 12, 3270 Scheibbs rant der Schalla­burg oder die Burgtaverne bauer auf die Trasse der Hochquellenwasserleitung, 3281 Oberndorf an der Melk Familie Halmer Der Weg führt höfen Haringleiten und Himmelbauer. Vor dem Anwesen T 07482/42081 in Plankenstein. Selbstversorger freuen bis der Güterweg Hochsöllaberg erreicht wird. Dieser T 0664/1915165 Baumbach 1 über den Kirchenweg entlang der Wiener Hochquell- Schindlegg verlässt man die Straße und wandert über sich über jede Menge Rastbankerl und wird eine kurze Strecke links hinauf bis zur nächsten [email protected] 3281 Oberndorf an der Melk Wasserleitung hinauf zum Haus Weinbacher. Weiter Gasthäuser & Beherberger Wiesen- und Weidewege in den Wald zum historischen Ruheplätze entlang des Weges. Abzweigung genommen. Weiter geht es rechts hinauf T 07483/404, 06641386199 geht es über die Weide den Berg hinauf durch den Rainstein. Danach geht es über die Mooreith-Weide [email protected] zum Hause Grießler (Grubwies), dann vorbei bis zur Gasthaus – Wald Richtung Bodenberg. Hier hat der Wanderer Gasthaus-Café Griessler Almhaus Hochsteinberg über den Holzkogel zur Jausenstation Fischer (Leiten- Infomaterial Melker Alpenvorland www.straussenhof-halmer.at www.derroemerweg.at Hofzufahrt Wolf. Nun wandert man rechts hinunter zur Pizzeria Coccodrillo auf den sanften Höhenrücken eine herrliche Aussicht Hauptstraße 5 Dominik Hödelsberger bauer). Danach vorbei am Haus Glinz (Maderlehen) Landesstraße, hält sich wieder rechts bis zum nächsten Gabriele Penzenauer ins Texingtal. Dann führt der Rundweg weiter zur 3241 Kirnberg an der Mank Innerreith 2 zum Blassensteinparkplatz. Hier empfiehlt sich ein Entdecker-Magazin Haus (Ortbauer) und biegt links ab zum Weg, der über Oberer Markt 11 Troadkosten auf der Abzweigung Reith-Tör hinauf zum Almhaus auf den T 02755/8208 3241 Kirnberg an der Mank Aufstieg zur Urlingerwarte, wo man einen herrlichen Melker Alpenvorland Mostviertel den Ganzbach zum Haus Faschingleitner führt. Weiter 3281 Oberndorf an der Melk Lamafarm – Ferienwohnung Hochsteinberg auf 551m Seehöhe. Hier bieten sich [email protected] T 02755/8769, 0664/1663183 Rundblick genießen kann. Nach dem Abstieg zurück bis Das Spiel der Sinne zwischen Das Spiel der Sinne zwischen Wachau und Ötscherland geht es in westliche Richtung, über den Bach und rechts T 07483/665 Rappersberger Lena traumhafte Panoramablicke, die bei schönem Wetter www.gasthausgriessler.at [email protected] kurz vor den Parkplatz und entlang der Markierung Nr. Wachau und Ötscherland in Richtung Holzwies. Nach einem kurzen Stück bergab www.pizzeria-coccodrillo.com Listberg 4 weit ins Alpenvorland und sogar bis zur Landeshaupt- 6 nach links durch die Weide Maderlehen-Oberlehen- auf 26 Farbseiten mit vielen Grüntalkogelhütte geht es links auf einem Feldweg bis zum Hause Kraus 3281 Oberndorf an der Melk stadt St. Pölten und ins Waldviertel reichen. Das Unterlehen zum Anwesen Greul (Schacher). Weiter die Genussadressen und Grup- Gasthaus Lindenhof Urlaub am Bauernhof Die Hütte liegt auf 886 m Sehöhe, ist ein toller Aussichts- (Simetzberg), danach die Straße weiter zu den Häusern T 0650/8429562 Almhaus (Öffnungszeiten und Information: siehe Asphaltstraße vorbei an Wermads­öd, Hochgrub und penzielen. Gasthof und Gästezimmer Fam. Andreas & Maria Lentsch (3 Blumen) punkt und ein beliebtes und bekanntes Ausflugsziel Grabenbauer und Dörfelmayer und zur nächsten Abzwei- [email protected] Exkursionsziele und Freizeittipps) bietet Almschman- Hofstatt. Danach kann Gemeinde Texingtal

Zugestellt Johann Kendler Lindenplatz 4 Fam. Cornelia & Martin durch Österreichische Post in der Region. Sie wurde 1979 errichtet und liebevoll gung. Hier hält man sich links bis man zum Ortsteil Ling- www.lamawanderland.at kerl und Jausengerichte. man die Bichl-Buche (ca. 3242 Texingtal, Dorfplatz 1 der Rund - Oberer Gries 1 3241 Kirnberg an der Mank Weinbacher Wanderweg Die Zeitung zum Römerweg renoviert. Übernach- heim kommt und biegt 300 m rechts) besichtigen ! T +43 2755/7228, F +43 2755/70023 3281 Oberndorf an der Melk Der Rückweg führt auf der Almstraße hinab und quert T 02755/2263, 0676/9178777 Obergraben 1 tungsmöglichkeiten für im Melker rechts ab, überquert und sich bei der Franzl- Alpen vorland die Hauptraße zum Haus Wippel. Hier trifft der Weg Ausgabe 3_2019 [email protected], www.texingtal.at

die Landesstraße und T 07483/288, [email protected] Familienbad – Sauna – Buffet [email protected] 3241 Kirnberg an der Mank rast entspannen. Dann 20 Gäste im Matratzen-

t

g.a

oeni

-k z

auf den Kirnberger Rund­weg 5/3. Zurück in den Ort hwar

sc

nimmt den Weg am Schulstraße 5 www.lentsch.at T 02755/8248, 0676/6844797 zurück zur Straße, vorbei © lager sind gegeben. Die Gemeinde St. Georgen an der Leys 3281 Oberndorf an der Melk geht es über Berger­hof Hölzl. Eine schöne Rund­tour [email protected] Grüntalkogelhütte ist linken Melkufer bis Brot & Wein – Cafe Oismüller am Bauernhof Pumhösel 3282 St.Georgen an der Leys 1 T 07483/302 mit vielen Aussichtspunkten, schönen Wald­wegen www.urlaubambauernhof.at/ von St. Gotthard, Plan- Oberndorf. Tihomir Oismüller, Oberer Urlaub am „richtigen“ zum Rastplatz Taferlblick Meilenstein-Zeitung T +43 7482/46235, F DW 14 [email protected] und Almromantik pur. weinbacher kenstein und von der Markt 12 Bauernhof (4 Blumen) und zum Ausgangspunkt. Das jährliche Magazin [email protected], www.stgeorgenleys.at www.oberndorf-noe.at „Luft“ zu erwandern.

der acht Römerweg- .at

g

i

Fam. Johann & Heidi Kerschner en 3281 Oberndorf an der Melk o k Termine - warz Marktgemeinde Oberndorf an der Melk

sch

Markierung: grün Der Rundwanderweg im Melker Alpenvorlando:

ot Tag des Römerweges F Sonntag, 19. Mai, 9.30 bis 15 Uhr

Kirnberg – Stadel Dompropstei Markierung: blau-weiß, Nummer: 5/1 Gemeinden mit vielen T 0676/7777656, 0670/2024333 Kimming 2 Privatzimmervermietung Das Wanderfest im Melker Alpenvorland

Die Zeitung zum Römerweg Sternwanderungen, Römerjause, Römerbräu, 3281 Oberndorf an der Melk, Hauptstraße 9 Länge: 12,7 km Weglänge: 21,5 km Römer-Musi, Kirchenführung, …

Viel Vergnügen mit der dritten Ausgabe der Zeitschrift Der Hände Werk Schallaburg, 16. März bis 3. November 2019 Weglänge: 9 km 3241 Kirnberg an der Mank Fam. Karoline & Hermann interessanten Berichten Meilenstein, dem Jahres-Magazin zum Römerweg. Die Ausstellung rund ums Handwerk einst und heute [email protected] Pizza & Burger Royal Mit interessanten Geschichten rund um Wallfahrts-, Bewirtschaftet vom 1. Mai bis 26. Oktober durch den Schallaburg-Wandertag am Römerweg T +43 7483/258 oder 358, F DW 25 Natur-, Kunst- und Genuss-Ziele am Römerweg. Dazu Gehzeit: 4 Stunden Gehzeit: 6,5 Stundeng Nationalfeiertag, 26. Oktober

Bildberichte von Wanderern und alle Standorte und Treffpunkt 9 Uhr beim Eingang

Geschichten eines römischen Themen der insgesamt 15 Meilensteine am 96 Kilometer Gehzeit: 3 Stunden und Informationen zum Legionärs Zustellung & Abholung T 02755/8764, 0664/73624827 Schmutzer langen Römerweg. AV Texing, Samstag ab 12 Uhr sowie Sonn- und Feiertag [email protected], www.oberndorf-noe.at Alles beginnt mit dem ersten Schritt … Hauptstraße 16 [email protected] Kimming 17 900 Römerweg. 8 bis 18 Uhr, Auskunft Hüttenwart: Ebner Franz und Ferienhaus Krottenthaler www.derroemerweg.at 600 3281 Oberndorf an der Melk 700 www.urlaubambauernhof.at/ 3241 Kirnberg an der Mank 800 Fahrngruber Karin T 0676/9246161, 0676/7281550 Gemeinde Kirnberg an der Mank Koppendorf 4 500 T 07483/20385, 0664/8775466 600 kerschner-kirnberg T 02755/8664, 0676/838447815 700 Römerweg-Folder 3241 Kirnberg an der Mank, Hauptstraße 1 3281 Oberndorf an der Melk 400 500 [email protected] 600 Alle Infos über den 96 Kilometer T +43 2755/8217, F DW 4 300 T 0676/3584107 400 500 [email protected], www.kirnberg.at St. Georgen/L St. St. Georgen/L St. langen Rundwanderweg zwischen 200 300 Kirnberg/M Kirnberg/M Oberndorf/M Oberndorf/M [email protected] 400 Schallaburg und Plankenstein mit Hasenberg Mooshof Strauchen Holzwies Lingheim Bodenberg Hochsteinberg 100 m ferienhaus.gteufl.at 200 m 300 m Plankenstein Oberdachsberg Blassenstein Bach 0,0 1 2345678910 ca. 12,7 km 0,0 1 23456ca. 7,5 km 5 10 15 15 Meilensteinen. 0,0 ca. 21,5 km Panoramablicke am Bichlberg Impressum: Herausgeber: die vier Wanderland-Gemeinden. Fotos: weinfranz.at, Schwarz-König, Josef Unger, Brandl Otto, Archiv der Leistungsträger. Auf 859 m Seehöhe hat man am Bichlberg einen wunder- Konzeption, Grafik und Producing: www.diewerbetrommel.at. Produktionsjahr: 2019 schönen Ausblick vom Texingtal bis ins Donautal sowie . in die Voralpen mit dem of chweinzb ith S 348 Unterdörfl rre Oberdörfl Furth Obergraben Inne 588 Ötschergipfel. Eine Beson- RUNDWEG Oberndorf a. d. M. Zehethof ROUTE 1 derheit am Bichlberg ist Exkursionsziele & Freizeit-Tipps Gasthäuser & Beherberger „tut gut“-Wanderwege Texingtal Steingrub Ortbauer Unterschweinz Texinger Berg ein Orientierungstisch, 415 Kramets- Bodenberg Texingtaler Rundwanderweg berg 572 Das Tor zum Alpenvorland – eingebettet in einen Talkessel – Dauer:Bergschneider ca. 1,5 Std., Strecke:Egetsberg 4,5 km n 450 der auf einem 360 Grad Wollwerkstatt Reiten und sportliches Volti- Gasthof „Zur Post“ Fam. Gansch-Wallmüller – te Herzlich Willkommen wird umrahmt von sanften, bewaldeten Hügeln. Besondere Route: GH Schrittwieser > Steindl > Lehenbauer > OberleitenS o n n l e i t ele ni Panorama über die Namen Der Walzberg im Höhenzug zwischen den Flüssen 396 Sonn Seit 30 Jahren sammelt die gieren angeboten. Führungen Inh. Petra Haselsteiner Übernachtungsbetrieb Friesenberg Kleinmaierhof im Wanderland Melker Alpenvorland Fernsicht bietet der Bichlberg. Hier findet der WandererHochsöllaberg einen > GH Schrittwieser aller umliegenden Gipfel Pielach und Mank ist ein besonders lohnendes Ziel Wollwerkstatt österreichi- für angemeldete Gruppen 3242 Texing Nr. 12 Urlaub am Bauernhof 611 Ausblick nach Süden in die Voralpen, nach Norden ins Donautal Schweinzberg en informiert. im Texingtaler Rundwanderweg, der durch eine lieb- Scheitergrub Windhag Mank it sche Schurwolle und ist durch den Hof mit Verkauf T 02755/7210 (4 Blumen) Reinöd le Unter- Am landschaftlich reizvollen Übergang von den 364 r und über das Waldviertel bis in die Tschechische Republik. F e -edelsee liche und abwechslungsreiche Landschaft führt und i t somit ein wichtiger Partner von Produkten aus der Holz- [email protected] Gr. Maierhof 5, 3242 Texingtal Altendorf s Ober- sanften Hügeln des Alpenvorlandes und den ersten n Großaigen c i Texing h die schönsten Punkte der Gegend verbindet. Planken- H Kühberg der heimischen Schafbauern. werkstätte, der Weberei und www.gasthofhuber.at T 02755/7257 Am höchsten Punkt des Rundweges (886 m Seehöhe) erreichen (379) b Voralpengipfeln erstreckt sich das Wanderland. Gebetsberg ac 709 stein kann ohne Übertreibung als Wanderzentrum Hier wird Wolle zu Decken, der Filzerei. [email protected] 517 h Sie die Grüntalkogelhütte, die an Wochenenden bewirtschaftet Stollenberg Die vier Nachbargemeinden Kirnberg, Oberndorf an bezeichnet werden, denn dort sind neun Weitwander- Matratzen, Pölstern, Tep- www.gansch-wallmueller.at wird. Als weiterer Erlebnispunkt thront hier die Burg PlankensteinMühlgraben Haberleiten . Gasthof Schrittwieser Rosslauf Nagelmühle 443 Großmaierhof der Melk, St. Georgen an der Leys und Texingtal bieten wege miteinander verknüpft. pichen und vielen anderen Hinterleiten 2, 3242 Texing und wacht still über die Vielfalt der Natur. Die Burg Plankenstein,Kandels- Spiegelhof Großtexingb. Burg Plankenstein St. Gotthard 5, 3242 Texing T Schafferhof 658 Naturdenkm in einer wahren Märchenlandschaft ein dichtes Netz T 02755/7475 berg Mank ex h hochwertigen Natur-produk- die Wallfahrtskirchen in St. Gotthard (mit dem heiligen Bründl), in Groß- c Feinberghöh Zum Teil wandert T 02755/7216 Familie Pieber – g texingbach a Die zum Schloss gewordene Burg aus dem 12. Jahrhun- an Wanderwegen. Mit bäuerlicher Kultur, dörflichen [email protected] Hub Wallfahrts- Edbauer b. b ten verarbeitet. Der Shop ist Plankenstein sowie das Dr. Engelbert-Dollfuß-Museum sind se- St. Georgen a. d. L. Rosenbichl Ehrenbach h man auf uralten [email protected] Übernachtungsbetrieb Ganzb. 469 kirche Start c dert mit Arkadenhof, Burgkapelle, Felsengrotte und Siedlungen, regionaler Gastronomie und interessanten auch für den Direktverkauf www.himmelschluesselhof.net is Eibenberg henswerte kulturelle Anziehungspunkte dieser Region. Abwechs- Straß H F Pilgerrouten, www.gasthof-schrittwieser.at Urlaub am Bauernhof 480 bei Texing vielen Festsälen ist ein besonderer Anziehungspunkt Exkursionszielen – speziell für Gruppen. Und mit herrli- geöffnet. Betriebsführungen Großer ö lungsreiche Wanderung mit mittelschweren Steigungen. Pfleghaus Ehrenb. ll 746 „Maria Schnee“ in (3 Blumen) St. Gotthard g für die gesamte Region. chen Aussichtspunkten ins Ötscherland, ins Pielachtal für angemeldete Gruppen ab Dollfuß Museum ra Plankenstein ist Hinterberg Holzbauer be und ins Alpenvorland. Im Geburtshaus von Bundes- Altendorf 16, 3242 Texing Wandern Sie los auf den 3 „tut gut“-Wanderwegen im Texingtal Schwaighof n eine Wallfahrts- 10 Personen. Texinger Pizzeria Wo früher Ritter gespeist haben, finden heute Men- kanzler Dr. Engelbert Doll- T 02755/7606 und erfahren Sie dabei, wie einfach der Einstieg in diesenRamsau Ge- Hinterholz 480 kirche, ebenso Sari Semih Plankenstein schen Raum für phantasievolle Veranstaltungen wie Herzstück des gut beschilderten Wegenetzes ist der [email protected] sundheitssport ist! 3 Strecken stehen zur Auswahl: die Route 1 (674) Klein- Groß- Walzberg Rosenbichl 12, 3242 Texing fuß ist ein Museum über ihn 3242 Texing 10, T 02755/47118 -höllenstein Seminare, Feiern, Hochzeiten u.v.m. Interessierte Besu- Voralpen-Marathon, eine 42 Kilometer lange Achter- St. Gott­hard mit www.texing.at/pieber Burg Plankenstein 753 sowie die Zeitgeschichte von b. mit 4,5 km (rot), Route 2 mit 9 km (grün) Route 3 mit 15 km (blau). Mank- J ä g e rl a c ke Schwabeckkreuz 859 T 02755/7284 www.texinger-pizzeria.at f hweinz Unterdörfl ith Habetsberg cher können das historische Gemäuer bei Burgführun- schleife am Texingtaler und am St. Georgner-Rundwan- einer heilsamen Sc 348 rre ursprung Schwabeck Pichlberg [email protected] 1887 bis 1938 eingerichtet. Furth ne 588 Texingtal Quelle. Um das Oberdörfl Obergraben In Eck Grüntalkogel gen näher kennenlernen. Zudem bietet die bei Texing derweg mit Kreuzungspunkt in Plankenstein, wo auch Oberndorf a. d. M. 886 www.wollwerkstatt.at Das Museum mit mehr als „Hofstadt“ – Zehethof 798 Asangkogel Schwabeckkreuz­ mit Ausgangspunkt: „tut gut“-WanderwirtSteingrub GH Schrittwieser, St. GotthardOrtbauer 5 W a l z b e r g Grüntalkogel- gelegene Burg außergewöhnliche Übernachtungs- eine mächtige Burg thront. Durch das Wanderland Drei Orte – ein Tal 100 Ausstellungsstücken und Cafe-Bäckerei Gruber 860 868 ÜbernachtungsbetriebUnterschweinz Kramets- Texinger Berg Vornreit Hütte Ober- möglichkeiten in 50 Zimmern mit 200 Betten, auch der führen insgesamt neun regionale und internationale einer sehenswerten­ 415 Bodenberg Fischen am Forellenhof über 200 Fotos ist von 1. Mai 3242 Texingtal, Lindenweg 1 berg 572 - Familie Kasser Bergschneider Egetsberg . Größing450 Weißenbach Freizeitspaß kommt dank umfangreicher Angebote und Rund- und Weitwanderwege sowie drei „tut gut“-Wan- Pieta ranken sich nb Bichl -Brandgraben G Im Jahr 1971 wurden die Gemeinden Texing, St. Gotthard und T 02755/7527 S o n n l e i t e n te f inzb. h Vom Frühjahr bis zum Spät- bis 26. Oktober jeden Sonn- ei Schwe Unterdörfl it St. Gotthard 10, 3242 Texing 396 nl 348 . rre Unter- div. Aktivitäten nicht zu kurz. Künstlerisch kann man derstrecken. Nach der Wanderung verwöhnen Sie die mehrere Sagen. Ein Friesenberg Son 527 Furth ne 588 Plankenstein zu einer Gemeinde – Texingtal – mit eigenem herbst ist das Fischen von tag und Feiertag von 14 bis [email protected] ROUTEKleinmaierhof 2 n Oberdörfl ROUTEObergraben 3 In T 0680/2141767 e Oberndorf a. d. M. 821 sich unter der Anleitung von Melanie Hell keramisch be- Gastbetriebe mit bodenständigen Schmankerln. Und Rundwanderweg, Hochsöllaberg i t Zehethof 482 Ortbauer Wappen zusammengelegt. Das heutige Gemeinde­gebiet Forellen und Karpfen aus den 17 Uhr geöffnet. Zusätzliche 611 e Spiellaube TiefgrabenSteingrub l Unterschweinz Texinger Berg Weißenb. wer länger als einen Tag die Region erkunden möchte, Kramets- Tiefgraben- rotte tätigen oder dem Alltagsstress entfliehen und einfach Scheitergrub Windhag Mank r 415 HofBodenberg umfasst eine Fläche von ungefähr 32 km² und erstreckt sich auf dem man der Schweinzberg Dauer: ca. 3,5 Std.,Reinöd Strecke: 9 km Unter- WiesrotteDauer:berg ca. 5,5 Std., Strecke:572 15 km quellfrischen Teichen mög- Besichtigungen und Führun- e . Bergschneider Egetsberg . 450 364 t -edelsee r b der findet Unterkünfte in Pensionen, Gasthöfen, Ferien- Burg Plankenstein – F n ausspannen und das Ambiente und die Natur genießen. Region neue Aspek- g S o n n l e i t e nite Altendorf i n e sanft eingebettet im Tal der Mank und ihrer Nebenflüsse. Grüntalkogelhütte Route: GH Schrittwieser > Höllgraben > Bichlbergn Ober- > Klammergr. Route: GH Schrittwieser > Höllgraben > Bichlberg > Schwa396 nl - d Unter- lich. Angeln sind vorhanden, gen sind nach telefonischer s Friesenberg e Son n Großaigen i Hundsbaumeben e Übernachtungsbetrieb Texing c b Kleinmaierhof n g wohnungen, auf der Burg oder am Bauernhof. Komfor- h Kühberg e e e te abgewinnt. (379) H Hochsöllaberg t g Mitter- Matratzenlager für Schwabeckkreuz > Grüntalkogel > Bertlsteig > Steindl > beckkreuz611 > GrünKogel­talkogel > Walzberg > Planken­stein > Hinteri rg - keine Voranmeldung notwen- Vereinbarung möglich. Gebetsberg b 590 m Weißenbe u Inhaber Erich Podstatny a u l -WiesKirchberg tabel oder urig – ganz nach Lust und Laune. Texingtal wird im Norden von der zum Alpenvorland gerechne- 709 Scheitergrub Mank r c a Windhag Reinöd . a. d. P. 20 Personen h Schweinzberg587 Reith e Unter- 517 . b Burg Plankenstein, Inhaber: Erich Podstatny dig, Direktverkauf möglich. GH Schrittwieser Stollenberg holz > Lehenbauer > Schwaighof > Steindl364902 > GH Schrittwiesert 438 -edelsee Plankenstein 1, 3242 Texing s 941 F

i ten rund 600 m hohen Hügelkette des Schweinzberges und des d tz Altendorf n Ober- h Großaigen s Vorder- Hüttenwart: Ebner Franz & n Ruinei Weißenburg

Mühlgraben Haberleiten Texing c Plankenstein 1, 3242 Texing, T 02755/7254, 0699/14500011 Gemeinde Texingtal: . u Route: Plankenstein > Schweinzberg > Windhagkapelle > Großmaierhof h Kühberg T 02755/7254 Rosslauf 443 c 961 (379) H Texingerberges begrenzt. Im Süden zählen der Osangkogel, der Nagelmühle H Gebetsberg Rottenstein b Pielach Fahrngruber Karin a g a c 709 [email protected], www.burgplankenstein.at Texing > Großmaierhof > St. Gotthard > Schwabeckkreuz Familie Erber-Ganaus 3242 Texingtal, Dorfplatz 1 Kandels- Spiegelhof Großtexingb. 517 b h Stollenberg Walzberg, der Grüntalkogel und der Bichlberg bereits zu den [email protected] Kl. Schafferhof T 0676/9246161, 0676/7281550 658 b h Hinterberg 6, 3242 Texing T 02755/7228 berg Mank Naturdenkmal Mühlgraben Haberleiten . Großmaierhof > Grüntalkogel > Walzberg > Asangkogel > Plankenstein Rosslauf Nagelmühle 443 c Voralpen. Hier erreichen die Berge eine Höhe von fast 900 m. www.burgplankenstein.at Ehrenb. T Groß- h Hub e Feinberghöhle Kandels- Spiegelhof Großtexingb. a Viele neue Rosenbichl x texingbach c Kl. T 02755/7577 [email protected] Ehrenbach Wallfahrts- Edbauer in Schafferhof 658 b St. Georgen a. d. L. g berg Mank Naturdenkmal Ganzb. kirche b s a Ehrenb. h Gehzeit: Plankenstein > Texing: 3 Std. 469 Start c T Groß- Feinberghöhle Entdeckungen Das Texingtal strahlt eine Natürlichkeit und Echtheit aus, [email protected] www.texingtal.at h i Eibenberg Hub Rosenbichl ex texingbach Straß Ehrenbach Wallfahrts- Edbauer in c H F St. Georgen a. d. L. gb Texing > Grüntalkogel: 2 Std. 480 bei Texing Ganzb. 469 kirche a s „Forellenhof“ Ganaus-Erber – Großer ö Start c i die man heute nur noch selten findet. Hier lässt sich noch www.members.aon.at/ oder Museumsleiter: Straß h Eibenberg beim Wandern Ehrenb. l H F Pfleghaus St. Gotthard l 746 480 bei Texing Grüntalkogel > Plankenstein: 1,5 Std. g Großer ö das Ursprüngliche entdecken, bei Wanderungen durch die Übernachtungsbetrieb Pfleghaus Ehrenb. l forellenhof.erber Hackner Konrad r St. Gotthard l 746 in Melker a g Hinterberg Holzbauer b r Gesamtgehzeit: 6,5 Std. e Hinterberg a b malerische Märchenlandschaft rund um Walzberg, Schne- T 0664/9732662 Urlaub am Bauernhof n Holzbauer e Schwaighof n Alpenvorland Himmelschlüsselhof (4 Blumen) Schwaighof ckensteig und Grün­­talkogel. Für Abwechslung ist gesorgt zum 900 Ramsau Hinterholz 480 Ramsau Hinterholz 480 Plankenstein Klein- Groß- Der Himmelschlüsselhof ist Hinterberg 6, 3242 Texing Plankenstein Klein- Groß- (674) Walzberg Beispiel bei einer Besichtigung der mittelalterlichen Burg 800 (674) Walzberg -höllenstein Schwabeckkreuz Schwabeckkreuz Burg Plankenstein 753 -höllenstein 753 Mank- J ä g e r l a c ke BPichlberg ein Demeter-Biobauernhof [email protected] Burg Plankenstein Habetsberg Plankenstein mit dem idyllischen Arkadenhof, einer Vielzahl 700 Texing Texing Mank- J ä g e rl a c ke BPichlberg urspr ung Schwabeck 859 Habetsberg an Wirtschaftsbetrieben oder einer Einkehr in den Dorfgast- 600 mit vielen Tieren, wie Lamas, www.members.aon.at/ ursprung Schwabeck 859 Eck Grüntalkogel 886 Eck Grüntalkogel 798 Asangkogel W a l z b e r g Grüntalkogel- häusern mit Wirtshauskultur und regionaler Küchentradition. 500 Hängebauchschweinen, Grau- forellenhof.erber 860 868 Hütte 886 Vornreit Ober- 798 W a l z b e r g Familienfreundliche Urlaub am Bauernhof-Betriebe mit vielen 400 gänsen, Kühen, Pferden, Esel. Asangkogel Grüntalkogel- Weißenbach - 860 868 Hütte Größing Bichl -Brandgraben G 300 m Gotthard St. Grüntalkogel Plankenstein Haberleiten Vornreit Ober- Streicheltieren und persön­lichem Gastgeberservice runden Hier wird außerdem Physio- Unter- 0,0 1 23456789101112,5 km - 527 .

Weißenbach Tiefgraben- rotte therapie, therapeutisches Größing 482 821 das Angebot ab. Bichl -Brandgraben G Tiefgraben Spiellaube Weißenb. Unter- Hof . Wiesrotte 527 . r

g Tiefgraben- rotte Klammergr. n d Unter- 482 821 Hundsbaumeben e en b g Tiefgraben e e Mitter- Spiellaube Weißenb. Kogel rgg 590 m Weißenbu -Wies u Kirchberg

Hof 587 a Reith . a. d. P.

. b Wiesrotte 902 438 . tz s 941 r d Vorder-

n Ruine Weißenburg g Rodelbahn Klammergr. n d Unter- 961 u

Wolfsleiten H Rottenstein Pielach Hundsbaumeben e en b g b e e Kogel rgg Mitter- 590 m Weißenbu -Wies u Kirchberg

587 a Reith . a. d. P.

. b 902 438 tz s 941 d Vorder- Rodelbahn n Ruine Weißenburg 961 u

Wolfsleiten H Rottenstein Pielach b Sinhof Sonnöd g Bhf. Halmerhof Wies 651 haragraben Ungarhof Dangelsberg Sc . Reisenhof D St. Haus Manker Lehen ang Birchhof Wallfahrerweg 296 Hst. elsb ac 275 Koth Bochabauer h Schlangenkreuz 326 . 331 Oed 309 beim Roten Kreuz Grabenegg Oberha Mank h Gumprechtsberg c Wanderwege im Texingtal Markierung: Brunnwiesen a 29 Wanderwege: RiegersHauptwanderwege Grimmegg Stockhof Kälberhart Wanderwege B C D nb BundesstraßeMiniberg F G H I J K te 04 Voralpen-Weitwanderweg Straß Haubenhof t Hauptstraße Sonstige Wanderwege 266 Wieselburg hla 05 Nord-Süd-WWW in Oberndorf an der Melk Lachhof Sc 293 Wanderwege Scheiblehen Sonstige Straße 651 Römerweg Manker NR. 2 Nr. 7B Rosenau teilw. unmarkiert Geigenberg Hörgstberg Pichlreit Wallfahrerweg Ausgangspunkt jeweils Ortsmitte, Sämtliche Wanderwege in Fußweg 652 Pielachtaler-RWW 1 Pellendorf Brunnwiesen Mountainbikeweg 283 . Nickelberg 1 Oberndorf werden als Rundwanderwege geführt und bringen 3-Kirchen-Weg Freinberghöhlenweg Höhenschichten (50 m) 256 Erlauftaler-RWW Simhof Loipersdorf 651 308 Sie somit wieder zum Ausgangspunkt zurück. Markierung: 351 Gemeindegrenze343 277 677 Ötscherland-RWWKronberg 05 215 Unter- Von der Texinger Kirche Von Texing am RWW „6“ Museum Rottenhof Apfaltersbach Ober- Fohra . s Dürnbach Bebauung, Wald 6 Texingtaler/St. Georgener 301

Richtung Süden über die entlang bis zur Schafferhof- Fohregg Kagelsberg RWW (Voralpenmarathon) Maßstab 1 : 32 000 Haidhof 300 Schloss 325 Galtbrunn Wanderwege Oberndorf Busendorf Hochfeld -schmidbach . NR. 1 NR. 6 Kirchner Hoid (Abzweigung Kapelle und links in den 8 0 500 1000 m 317 . 284 Z . Kirche, Kapelle 5 Wanderwege St. Georgen et bei Kirchner Johann) nach Fischbach. Nach dem Haus Gru Lasserthal Hörsdorf te bbach 299 Bildstock, Kreuz 5/2 lb Großbergrunde Söllerbergrunde

256 Wanderwege Kirnberg Hinweise der Jagd- und a Münichhofen Ober- Unterneuberg

St. Gotthard. Vorbei am Fischbach 15 verlässt man Hörgerstall c 9 300 Kratzenberg Aussichtspunkt Wanderwege Texing Grundbesitzer sind zu beachten! . h Heiligen Brunnen links am rechts die Asphaltstraße und Lasserthalberg 255 . . neuberg Großberg, Hasenberg links, Wieselburgerstraße, Sport- 337 Naspern 258 347 Altenhofen Fuß der Wallfahrtskirche geht gerade aus am Waldweg Grub Kläranlage Schmidbach 294 Bachgraben, Melkuferweg, platz, Krennberg, rechts, 325 Manker . E St. Gotthard. Hinter dem zur Freinberghöhle. 285 304 05 Wallfahrerweg Oberndorf an der Melk. Söllerberg,­­ Halmer, Landes- 2 Großa . 2 Oed 343 Gasthaus-Parkplatz führt 291 straße queren, rechts, Hameth Gumprechtsfelden Brandstetten 7 der Weg bis zum Haus 368 Edtberg Etzen Kerndl Grub (Aigner), Hamethhöhe, Kasten- Gehzeit: 1,5 Std. Mostwegrunde Bodendorf Schlögelsbach Gehzeit: 1,5 Std.

Steindl (GW Schwaighof). Graben Nacht Mank bei F berg, am Bergrücken hinunter Links der rot-weiß-roten 355 300 (295) o zur Haus­mühle, links bis zur 300 Gemeindeamt A Schloss Anzenbach h Markierung den GW entlang, i Graben Melkfurt, über den Melkfluss, NR. 8 Furth Hörmannsberg 256 . c Strannersdorf bei Kilb r . 292NR. 2 nach dem Dörrhaus rechts h Forst am Berg Lach- b Rührsdorf SoleAerium a rechts, Melkuferweg, nach a 300 Richtung Plankenstein Luft-Weg mühle c 314 Zentral- . f Panorama- Oberndorf an der Melk. h . sportanlage Heinrichsberg e (Mank-Ursprung). Haberleiten Hofstetten Aichbach 29 Mank Anzenbach ü 318 . . l Rundwanderwegr Reitbauer 300 Hohentann Poppendorf 29 Verbindungsweg von Nr. 9 Baumgarten d B 258 321 zum Weg 651 und 652. Klafferbauer H Siehe Detailbeschreibung Gehzeit: 3 Std. Gehzeit: 2 Std. Stauden- Scheibenbach Eck o g Sill Plachbauer Lachau Fohra Fritzberg c hof Neustift 338 auf der Rückseite. Grabenhof 298 Kleinaigen h Brandstatt 291 Ockert O f Kilb c NR. 7 NR. 9 7 k Orthof e 308 300 Maierhof e In der Höll Grüblbauer 323 NR. 7 . Gera- r Wies l . Gehzeit: 4 Std. Ofenbach t h d Schloss Bichlberg-Weg z Ghf. 256 bauer Rohr- b Ha 300 c Hagberg Wötzling Grünbichl Wallfahrerrunde a Lehen rb a .305 Guglberg Himmelschlüsselweg Türkensturz Schluchten- bauer c a b . 313 Koth Waasen h Burghof 300 c 319 z Beim Haus Stollenberg zweigt bauer Dürrockert h n in Melkuferweg flussabwärts (Rundwanderweg) e e NR. 3 Traktor- . 7 w Dorna Griesbauer (rechtes Flussufer) den Wan- links der Weg Nr. 9 ab Richtung Wildpark Ramesberg Kühberg h h 651

Ausgangspunkt Texing- 3 Mayland Oldtimermuseum 284 c 3 derweg 6 verkehrt entlang, 300 S e S Bichlberg über Yetisteig bis c . Z h Listberg l 303 Schweinzbergrunde Infostand: Richtung Norden Rinn Friedkpl. e In der 355 bis Kastenberg, dann rechts, Schwabeckkreuz und mündet S im Rinna Mostwegrunde t Dorn c 9 334 ib Straß Lehen Großaigen überquert man die LH 89. h e r 307 Altenmarkt, Steg, Ganz, Ofenbach, Landesstraße que- dort in den Texingtaler RWW 6. e m Brunnen für Lamawanderfarm n Diesendorf Braunöd Dreihöf ib Ortswasserleitung 300 b Pölla bei Strannersdorf (312) Auf einem Wiesenweg wan- e (262) A Artmann rechts, Holzwies- ren, auf die Anhöhe, Friedka- e r 9 7 ac Grub h F Hochrieß n a h Wiesenöd c dert man den Weg bergauf b bei Harbach a weg queren, Ganzbrücke, pelle, links am Höhenrücken e u . b f r Dörfl 05 336 n zur „Steingrub-Kapelle“, NR. 9A g Geißberg e Wanderweg 2 verkehrt bis weiter, Forafellner (Fischer), Harbach Kleinzell z Lehen t S Güterweg „Steingrub“ berg- 300 Of 349 333 Pöllaberg ü Güterweg Strauchen, auf am Gemeindeweg – im Wald, Zandlberg Scheichenstein en Hochstraß . h i ba Wolkersdorf Aichen c e auf bis nahe des Hauses Höllgraben-Weg c S diesemr bis Friesenberg, rechts, Furth, die Landesstra- Brandstatt h Schachau n 341 269 Pledichen Gries „Bodenberg“. Links ab- Hameth Schacha- . Geigenberg Maierhöfen 331 Schweinzberghöhe, links bis ße überqueren, oben bei der Von Texing Richtung St. Rosental Hofstätten bauer Burmühle Schützen biegend geht’s Richtung m Harmersdorf Brandstatt Hamethhöhe vor Haberteu (Stöhr), rechts Kapelle rechts, Hörmanns- Gotthard, dann links abbiegen Griesgassen- Höfelbauer /3 . Ploher Hochsteinberg. Entlang des Aichberg 6 Schmied 5/3 5 zum Forstweg, Zehethof, berg, Hochmaierhof, am Berg- in die Höllstraße; dann führt Öd Kastenberg Schacha- 8 Wolfsbach Oed h 327 Waldweges führt rechts Unternberg Hendorf Berg mühl an der Mank 386 Führer, links, Landesstraße rücken immer geradeaus bis rechts ein Waldweg durch die lk Bogen- Bogenhof n t Massendorf der Weg zum Hof „Haag“ Steindlhof 9 e Kroisbach e bis rechts zum Rauschhof, Listberg und Kobelhof, zum „Höll“. Weiter kommt man auf Kaltwasser- 8 7 hofkreuz K Fleischessen g Mostwegrunde Sportpl. M ro b Pe bergab. Links abbiegend anstalt r Windhub- 300 is Kimming a a über Großberg, Wanderweg 2 Melkufer, flussaufwärts, vor

den Weg Nr. 9 (Großeck) und e Dürrhäusl Felberer b 651 r 424 b 382 Ofenluken 300 350 ac Feld quert man dann halbrechts Steinleithen höhe 8 Außerreith h g ch und 1 verkehrt nach Obern- Landgasthaus Burmühle, über auf den 651er und 652er-Weg. n in Baumbach 278 Wegg Sonnleiten 05 326 r m a die Landesstraße und wan- Straußenhof P e Fel h h dorf an der Melk. die Melkbrücke, Melkuferweg e Banschbauer S . P Mostwegrunde t s dbac c p Grabenbauer Reselberg Maierhöfen ns dert bergwärts auf die W r n a bis Oberndorf an der Melk. i 9 f P n n Dornwies Alpenvorlandtour Rösselberg U Hochreith (709m). Beim Gehzeit: 1,25 Std. d z Haxenöd 348 4 Windhub Grub Schmidberg 5/3 l 4 e Sprinzenbach e 8 Kirnberg 362 Gehzeit: 5 Std. n 6 396 an der Mank . Haus „Stollenberg“ geht 2. Wr. Hoch- b b 6 1 o a Krennberg (341) Gehzeit: 5 Std. Ameishaufen a man auf dem Weg Nr. 9 c 256 Sulzbach Kettenreith h Alpenvorlandtour Strohhof Tennishalle W quellenleitung r durch den Fischbach zurück NR. 9B Klein- Gstetten 385 h

g Reichersau 1 c g 500

Spiegelberg Krenberg Bach Schluderhof Wolfsmath a 400 NR. 4 7 Aumühle 400 b Mitterfeld nach Texing. . Hof- l Scheiblwies s gra b Bachgraben Kirnberger Hochstein­bergalm Rundwege b l Eibenberg-Weg Au en z P Hasenreith käserei 05 Stockmayr 5/2 Sportplatz mm NR. 8 300 in Hu e Diendorfrundee Diendorf w Sportplatz Ödfeld Wilden- f Der Weg von Texing ist an- Kaisersberg h Sulzb Hochsteinberg Rösslbergrunde Gehzeit: 3,5 Std. c a u 5 406 maierhof ch Ranitzhof Hinterberg Griesgasse, nach Ortsen-

fangs identisch mit dem Weg Petzelsdorf 4 S Tennis Leithenmühle 1 5/1 e 4 300 Ghf. (Postlsäge) Vogelberg 8 Sattlehen 551 de links, Hubbauer, zur Melkuferweg flussabwärts Nr. 7. Ab der Schafferhofka- Galtbrunn 256 Schloss T

. Oberschweinz 2 5/2 h Landes­straße, rechts bis zur bis Höhe Landgasthaus Bur- pelle geht es weiter über den Ehrenstraß Papierwerkstatt Kühberg Tennis h 365 Kuhberg c Umbachkogel 4 Alt 5 Brückelhof Unterhub t a Schweinzbachbrücke, rechts, mühle, jedoch vor der Brücke e Purgstaller Oberndorf Hasenberg Weg Nr. 9b über den Eiben- St Schweinzhäuser Reit i b

r. an der Melk l

558 g 624 bei Maierhof-Kendler links, rechts, Bogenhofkreuz, links, Variante eTör 500 e berg und mündet ebenfalls Rauschhof 3 t Auf den (302) Teilberg Öber- 5/1 r n Grub Straß i t Unterdörfl l Anhöhe, Schneiderhof, zur Höfelbauer gegenüber rechts Schneider- P h lehen r e Fogans in den Weg Nr. 9. c t In der Oed

Sportzentrum zba e Z in r Jochatsberg we 400 alten Purgstallerstraße, links, auf die Anhöhe, durch den Haxelsberg hof Mooshof Sch 348 n a

300 Edelbacher Großberg 256 402 . Leiten- 651 n . Furth I 588 385 5 Ehrenstraß. Nach Ehrenstraß Wald, Rösselberg, Pfeffer Teuschelhof 4 Edlach Gries 256 Hubheindl bauer Obergraben G 500 Hubbauer 1 2 3 8 Oberdörfl Loidl 7 7 vor der Bergkuppe rechts, geradeaus vorbei, Sulzbach, 5 Gewerbe- 400 Lehen 500 Um Hl. Geist Bründl P Zehethof Popmeder Kaisers­berg, unten links nach zum Weitwanderweg 05, und Kapelle park Haberleiten Ortbauer Edelbach 3 Steg Maierhof Steingrub . Diendorf, rechts, über den rechts über Schörgenhof zum Wanderwege Möslitz 4 424 Purgstall bei Purgstall Melk 277 Lehenfeld Unterschweinz In der Sprinzenbach, halbrechts Rauschhof, weiter wie Wan- a. d. Maierhof Kramets- Texinger Berg Hubertuskapelle Steinbüchler 6

2 Graben- 415 5/2 Bodenberg Bach Grub in St. Georgen an der Leys 300 256 572 51 300 berg durch Wald, Schweinz-Buch­ derweg 3, über den Großberg

Reingrub Edelbach Schweinz- Mitterhof 367 bauer Öd . Holzmann K Wies 307 Fuchs- . 500 Pitzl Egetsberg l bachbrücke . Groiss- 651 450 au egger, nach Oberndorf an der nach Oberndorf an der Melk. lehen Wies Strauchen Güterweg . Glosbach sg Melk. Oed Jochatsöd Stressel bach Ganz Schenk- Mühl- Strauchen Reitbauer S o n n l e i t e n nb ra TOUR 01 TOUR 04A infeld . ite Himmel- be

Lingheim haus tal 3 Friesenberg 3 Windhagkapelle nnle Nickelberg n bei Purgstall P Hof- n 400 396 So schlüsselhof Gehzeit: 3 Std. 277 Klein- Oberhub 329 be Maierhof 651 Ortsrunde Abkürzung vom Stein- . bauer ra 2 Grabenbauer g P 6 Gehzeit: 2 Std. Baltershof 3 s Hochsöllaberg Kleinmaierhof 651 Nottendorf s Panholz

Staudenhof Ebenbauer 651 G

Start – Gemeinde St. Georgen/ bauer zurück durch haag Weigstatt u 05 7 500

Oed h Schweinzberg l 611 400

hlbauer c o In der Leiten 52 Hoch NR. 9 Grubwies 500 n 6 Leys – Raiffeisenbank, die den Steingraben zum 277 S Scheitergrub Windhag ReinödTexingtaler Rundwanderweg e s Groß- 277 it Unter- b Luft NR. 5 Siedlungsstraße hinauf zum Mostbrunnen e a 656 Oberndorfer Panorama-RundwanderwegMaisenberg l -edelsee c Hamethholzrunde Erb Haberödt 3 F r h . Waldrand, danach rechts bis Weissee 2 i e 628 277 05 500 s 3 t Ober- Windhubrunde

Großaigen Altendorf c Ebengrub 400 500 Melkuferweg flussabwärts wie zur Hauptstraße, diese über- Ober- Bergbauer Simetzberg Holzwies h n H o h e n b r a n d Unter- 651 i 8 Aschlberg Koppendf. l Texing b Hochreith Sitzenstein queren und vor der Fa. Scha- TOUR 05 2 (364) a Kornfeldgasse, Windhubhö- Wanderweg 7 bis Kastenberg, h t 256 c H Malberg -perwarth Kochberg i r g 500 Gebetsberg h 651 he, kurz vor der Anhöhe links geradeaus zur Anhöhe weiter, gerl rechts die Asphaltstraße b e Schuß 709 e l gr Dollfußmuseum Am Hirschberg entlang zur Schotterstraße, Dachsbergrunde selhof Nest i ß ab 517 6 Stollenberg Kühberg Gr. Pielachtaler 652 Am Pichldurch den Wald hinunter und Hamethhöhe, geradeaus bis Büchel a Hirschenberg e Raiffeisen-Voralpentour

Wieden- R m n wieder links, schräg durch Hameth­holz im Wald links, bei der Hubertuskapelle u. 500 Groß- 2 Rundwanderweg Start – Gemeinde St. Geor- Kroißenberg Erbhäuser bauer Teufelberg u ß 277 Klein- 7 Mostwegrunde 585 Mühlgraben Haberleiten 400 9 04 den Wald hinauf zur Ober- beim Güterweg rechts, Sterkl, dem Haus Öd­wies vorbei bis gen/Leys bis zum Mostbrun- Lach- F priel Großmaierhof 8 M 486 Rosslauf Nagelmühle 9a zum Güterweg Drei Tör, rechts nen gleich wie die Tour 04 bei 6 bauer Alpenvorlandtour 9b 705 schweinzanhöhe,a Schweinz- Hamethholz, Abzweigung im Sportplatz 651 r zur Haupt­straße und noch ein- Sommersberg Reitlbauer Geiselgern Spiegelhof Groß- 6 Buchegger,b auf Weg 4 nach Hamethholz nach links, Wald- der Abzweigung Wasserfall Pfoisau 2 texingbach Freinberghöhle 652 a Haberg 2a Schafferhof 8 Filian Kapelle Oberndorfc an der Melk. bauer, Zandlberg, Quellschutz- mal rechts zurück in den Ort. Windhag h

links der Markierung 05 erkenstetten 500 Kandelsberg 2 658 (Naturdenkmal) 704

400 Reidl . Sturmkogel Filianhof gebiet, Landesstraße links auf 400 Hofberg Am Fuß entlang beim Haus Kendler 400 6 7b Gsollberg Mank T Groß- 9b 5/1 Menscherstatt Zwickelsberg Hub h e 802 die Aichberghöhe, rechts über vorbei bis zur Hofstatt, dort 3 c 6 Rosenbichl x texingbach 5/2 Stock Kröll 3 a Ehrenbach Edbauer in h Eibenberg 5/2 Gehzeit: 1 Std. TOUR 02 400 b g Großgsoll Kirc Windhubhöhe nach Oberndorf rechts Richtung Plankenstein, z b c Hl. Brunen a a 9 635 Hochpyhra n 469 ch Bergerhof . an der Melk. nach dem Bergrücken links S St. Georgen a b an der Leys . . Wallfahrtskirche h Sonnbergrunde c 496 Tribusmühle Ahornleiten G c Oedhof und gleich wieder rechts den Groisbacher h Straß h H s e (377) 480 bei Texing c i Lehenreith i Forsthub Bründlbach a ö F Netztal Pich Start – Gemeinde St. Geor- markierten Wirtschaftsweg b b Leiten Gehzeit: 4 Std. b Feldbauer 3 Pfleghaus 2 n St. Gotthard l 9a 746 5/2 Krinhof

gen an der Leys Richtung (alter Römerweg) ca. 1 km s e l Steinbauer en b Maierhof 500 r (462) g 9a 9 HRWW a 1 Gasth. Hueber Hinterberg Gr. Ehrenb. h westwärts vorbei am Gasthof entlang, danach rechts durch Hendorf Drei Tör 358 6 277 E 2 6 r c . . 2a l a h Ringelberg Gasth. Hendorf Forellenhof 2b Holzbauer b Am Kerschbaum Mar

Hueber bis zum Friedhof, dann den Wald hinunter bis in den K e Großeck

Hochweinberg 4 Brennerhof Türkenkapelle Schwaighof n 5 500 Hachberg rechts den Sonnberg hinauf, Klammergraben und gleich Samstaghof 6 Langwieser 1 651 2 6 Grabenmühl 400 Mitteröd 2 G Bluma Glinz, Hofstatt, Auer dann nach der Brücke rechts den Le Ödwies Ramsau Hinterholz 2 öl

y Plattendorf 3 Klettergarten Schneckensteig Traumoosweg sn sg Luhr 600 it ein Stück den Schotterweg Wiesenweg wieder zurück rab Melk Ramsauer Burg Plankenstein zg Gsolhof en Marterl Klein- Groß- Yeti 652 ra entlang, anschließend wieder Richtung „Haberleiten“ 731 Walzberg 651 -Steig Neusiedlmühl ben Saffen Punzengrub Winterkapelle 6 Plankenstein Bertlsteig . Wies Pielachtaler dem Verlauf der Asphaltstraße (Gaupmann), von dort weg rg Steinhaus Taferlblick 3 277 (674) Mank- -höllenstein Unterstraß Mostbrunnen 753 Schwabeck- Obergraben 420 Pilgerweg folgen bis zur Windhagsied- die Asphaltstraße entlang 7 HRWW . 6 Ursprung 651 6 kreuz 5/2 Geppenhof 7 Schießermühl Wallfahrtskirche Jägerlacke 04 9 Bichlberg a lung und zurück in den Ort. bei der „Statzgrub“ vorbei 513 Habetsberg 5/2 Schwerbach B Hst. 5 H a u b e n b e r g Hofstatt 859 Neusiedl

395 Windhag 500 6 Schwabeck

W und dann links Richtung 500 6 Franzl Rast Schießer 5 Eck Grüntalkogel Schwerbachgegend

Schlagerboden u. gleich e 6 652 Wiederschlag 500 Bichl-Buche Kleinpichl TOUR 03 f 4a Grüntalkogel 601 darauf rechts hinauf zum i 5 Fandlhof

Eckhäuser Hötzel 500 798 04 W a l z b e r g 868 886 Hütte Loosberg Hst. Heuberg 600 „Statz­grubsattel“ von dort Bach d 4 Kendler 04 5 Wasserfall 05 Asangkogel 6 652 Ötscherblick Klein Lehen Sonnberg – Mitteröd hinunter zum „Statzl – Hö- a 860 Leiten 657 H Ober- 6 4 Vornreit Texingtaler- Gr. Pielachtaler Ober-

scheibbsbach Hochgrub g Unterstein Klein- 500500

finger“, Bürgschacher, Brent, 600 Höhenweg Rundwanderweg 576 Start – Gemeinde St. Geor- 700 Kronawetter Bichl r -Schwaighof gen/Leys – L 89 Richtung den Waidagraben hinaus bis 25 5 Weißenbach Bichl Poldlwarte 29 a Größing -Brandgraben Wanderwege Texing, dann links Windhag, zum Waidawirt, von dort wie- Groß-

b

St. Georgener Rundwanderweg700 Wörmedsöd Losberg Kl.- in Kirnberg an der Mank Ofenstatt, Ahornleiten – der rechts über die Ödwies Unterdachsberg Oberdachsberg Köchbrunn Hofstatt Pielachtaler -Winkel e Gries Unter- Mellmer, ein kurzes Stück die zurück in den Ort zu Start 527 . Moststube Gr.- Scheibbs n 5 500 482 Raiffeisen-Voralpentour Bhf. und Ziel. Blassenstein 6 277 Fliegerkreuz Taxberg .

L 89 Richtung Texing, dann 500 Bürgschacher 821 39 844 5 Losbach Dobersnigg NR. 5/1 NR. 5/3 Ginning Urlingerwarte Schachen Tiefgraben (397) Sc rechts den Güterweg Drei Tör HRWW 652 Spiellaube 500 W tut Schacher ei Tiefgrabenrotte Reitl bis zur Abzweigung Richtung 04 256 Voralpen Marathon ßen Schödl- RW – Hochsteinberg- Rundweg Pölla – TOUR 06 Oberlehen Posrükl St. Georgen/Leys . Texingtal ba Hof Wande

Ödwies, Hubertuskapelle, Wiesrotte ch mühle 6/6 748 500 410 . Untergraben 800 6 Schroffen Steinbauer almRundwanderweg

Kirchner, zurück in den Ort. Unterlehen . 500 Sc

Melkursprung (339) Großreith 6 700 Klammergr. r Siehe Detailbeschreibung g 8Friesenegg Thiesenberg Hochstatz 600 Unter- g 8 R Start Infotafel, Pöllaberg- Bhf. Statzberg Hundsbaumeben n Reith rwe eh auf der Rückseite.

Start – Gemeinde St. Georgen Schöllgraben 256 Maderlehen Raiffeisen-Voralpentour 800 e 500 Bahnwande g straße nach Kimming, Gries, b Kogel 700 Mitter- ra

TOUR 04 an der Leys über den Kir- Rei GGuggerleiten 948 e d Brandstatt be Pölla, über die Mankbrücke

thg 700 n Glashütten 590 m h n 800 e Fuchsien- chenplatz, die Kirchenstiege ra eg -Wies c Länge:g 9 km rechts und ca. 100 Meter b u g e Eibenberg 587 Reith nbur. g a Vroni Kendler Wasserfall edbauer Schießstätte n Unterstatz a Weiße l hinunter über die Hubertus- HRWW . 438 Schroffengegend Dauer: 3 Stunden weiter auf der Landesstraße, b 902 e . 425 kapelle beim Haus Ödwies 04 Mitterstatz s 941 Vorder- i Lehen links über Feldweg Richtung Start – Gemeinde St. Georgen/ Jausenst. Fischer d P Sparrmühle

vorbei zum GW Drei Tör, dort 524 Haringleiten 05 n Annakreuz 658 Pielachtaler Kleinzell, Untergraben nach

Leys – L89 Richtung Texing, u

Holzkogel 961 Pilgerweg 2 H NR. 5 bei Lagerhaus rechts, bei Fa- links u. dann die zweite Ein- Rudolfshöhe Rottenstein Ruine Weißenburg 6/6 Pichl- / Wolfsmath und trifft hier auf Schwarzenberg Tischenreith bg Pi Leit´n fahrt rechts beim Anwesen Pilsenöd Gin 6 Klammergraben Rodelbahn ls 4 Groß Orth Hofstatt Grub 6/6 mühle Rundweg 5/1, zurück nach milie Schagerl ge­rade vorbei, n 883 Weißenb. Wolfsleiten Winkl fe ing 6 n Großeck e Thal Rundweg Schweinzberg Kirnberg. kurz vor Grubner „Maierhof“ Schachinger „Erber“ vorbei Schl. Lehenhof Himmel e 4 l Lueggraben Hochholz 6 k a 04 n Bhf. Schwarzenbach/P. c rechts der Markierung ent- zum Waidawirt hinunter und 256 Mieselmaiß 846 a Schallenöd Am Weg LoichStart Infotafel, auf dem von dort links weiter bis zur Streitschacher 277 r Eck Ober Grub h (449) lang beim Haus „Brennerhof“ F l Eben Römerweg Nr 651 Richtung Hochbruck 622 Greinberg Melkursprung Schindelegg Tomaslehen Lehengegend Berg Kletter- e Angerm Länge: 7 km „Thiessenbergmühle“ Karner, Unter Grub i Texing, beim Bauernhof Ober- rechts vorbei, bei der Ka­pelle Hst. 04 6 652 garten t Schroffengegend Heimatmuseum Dauer: 2 Stunden Graben Klettergarten e davor rechts die Markierung Büchel Hofstadt Dobersnigg Loichb. hinauf (Wiesenweg) beim 256 4 n graben Nr.4 rechts abbiegen, Neustift HRWW Almkogel 05 04 598 Wieden Stub´n „Luegbauer“ links vorbei, 06 entlang Richtung Moor- Wohlfahrtsschlag Karrotte Schrambach end g Bert auf den Schweinzberg, Rainstein 23 Seestein Klettergarten eg e reith, Melk­ursprung, beim Ur- HRWW tg g Abstieg nach Furth, Ranitz- dann am Güterweg Drei Tör 4 Windhagl ad Mayerhof Steindl sprung vorbei, danach links 25 23 Mitterreith Hochscharten t Furth e Mau Riegl hof, Stroh­hof, Kimming und rechts die Asphaltstraße Gnadenberg Kar Lehen fs g n 4 o we entlang bei der nächsten den Waldweg entlang u. dann 10 3 H er Nattershof d 10 retour nach Kirnberg. Raiffeisen-Voralpentour Bruck nd Nattersb. Abzweigung die Markierung rechts über ein kurzes Stück Jeßnitzreith Höbarten ObermObermassing Klein- a Pielach mühlgegen HRWW Wiesel w Klettergarten Weide und wieder rechts den -bernreith n 04 Wasserfall links beim Fh. Kirchbühel e Reit

Schotterweg hinauf bis zum Gaisberg 652 Haag 3 g Angelbach Vd. Gs Länge: 9 km Kalch HRWW a

Mostbrunnen vorbei bis zur 23a Schlag Gr. Pielachtaler Untermassing Groß- S Höhenberg 800 Schnabelstein 500 500 Dauer: 2,5 Stunden Gatter, dann rechts zum Rast- Finsterriegel 800 t

Abzweigung „Zum Wasserfall“ Großhöfen g 700 23 Rundwanderweg Obernestelberg e r t 900 953 oder die Markierung 04 weiter platz Rainstein, danach die be egTiefenbach- Ht. t

n w e 700 Lueger- Reithbauer r 600 500 277 Markierung entlang bis zum Saggr. e 05 Pointmühle Frankenfels e schacht Höhenberg n bis zum Brentbauer, dort t 652 nd Aquädukt r Baumgarten Ödrotte (465) Falkenstein a g g Pretal Parkplatz Blassenstein, beim ä w e rechts Richtung­ Steinbauer G 23a 7 Bhf. w e 7 hn der den Waidagraben hinaus bis Parkplatz rechts den Schot- Grabenbauer Eben Zwerg Mitternestelberg Rosenbühelrotte Guter a an Schmeisslmühle g Brentkogel Schlager- Klettergarten B w e terweg Richtung Blassenstein 4 HirtR n 652 700 600Oed zum Waidawirt (Fuchs), dort Miesenbach Neubruck e n 870 ES Furt e g Rabmauerhöhle Schlagl Bodingb. Veranstaltungszentrum a F d Pla rechts hinauf zum Haus Scha- Warte und danach wieder oßstein Leiten 652 d S a Oedgegend Grassermühle 652 t Gstetten rechts den Wiesenweg hin­ Hundsriegel Unternestelberg l chinger „Erber“, da­nach den Heyrathgr. Grollenbergkg. 23a Wegscheid Bergbauern- e k

653 HRWW museum n e -Wallerbach unter zum Schachabauer 800 Güterweg Drei Tör links, die 11 7 Nixhöhle g Stein b Riegelöd 769 e n Ut.- (Greul), von dort den Güter- 700 Staudach a Sonnberg s

S Ob.- nächste Abzweigung rechts g Eselreith w

Mariannen- 641 c t Gredlhöhle 11 Oberthorbach a r 600 800

weg Blassenstein entlang zur Windhag Gruft Rosenstein Taubenbach- h 700 e 708 e Hofbauer Richtung Ödwies, Hubertus­ Hasenöd höhle Sagen- g Fischb. Ober Stein 952 i 867 Fuchsstein klamm g n Hausgrub Kreuzung Drei Tör und zurück Obergrollenberg Grübl e d Bau kapelle, Kirchner und zurück wanderweg Sagen- Wald- n n r r in den Ort. l A B C D PöltenE -bodenF G lehrpfad w a H . o I J K in den Ort. Thorbachgr wanderweg Trahütten t 500 g t Hinterriegel Unterthorbach Steinbauer attersb. Redtenbach El h U t ll b n B di i l e