Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt,

Ausgabe 3 vom 28. September 2014 Gottesdienstordnung

Mo, 29.9. Erzengel Michael, Gabriel, Rafael 18:30 Grafenkirchen: Rosenkranz 19:00 Grafenkirchen: Wortgottesdienst Di, 30.9. hl. Hieronymus 18:30 Pemfling: Rosenkranz 19:00 Schlosskirche: Eucharistiefeier – Benefiziumsmesse Mi, 1.10. hl. Theresia vom Kinde Jesu 7:25 : Schüler-Wort-Gottesdienst 16:00 Pemfling: Eucharistiefeier – Schülergottesdienst Do, 2.10. hll. Schutzengel 18:30 Pemfling: Rosenkranz für geistliche Berufe 19:00 Kolmberg: Oktoberrosenkranz 19:00 Pitzling: Eucharistiefeier Fr, 3.10. 8:00 Pemfling: Eucharistiefeier 17:00 Klessing, Geigen: Oktoberrosenkranz 18:00 Prienzing: Oktoberrosenkranz Sa, 4.10. hl. Franziskus 14:30 Pemfling: Tauffeier 17:30 Waffenbrunn: Vesper 18:00 Waffenbrunn: Eucharistiefeier 18:30 Pemfling: Rosenkranz 19:00 Pemfling: Eucharistiefeier SO, 5.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS (A) – ERNTEDANKFEST L1: Jes 5,1-7; L2: Phil 4,6-9; Ev: Mt 21,33-44 8:30 Grafenkirchen: Eucharistiefeier zum Ernte- dankfest Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde 9:30 Pemfling: Eucharistiefeier Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde 10:30 Waffenbrunn: Eucharistiefeier zum Erntedankfest Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde 13:00 Balbersdorf: Oktoberrosenkranz

2 13:30 Grafenkirchen, Pemfling: Oktoberrosenkranz 18:00 Rhanwalting, Prienzing: Oktoberrosenkranz 18:30 Obernried, Löwendorf: Oktoberrosenkranz 19:00 Waffenbrunn: Oktoberrosenkranz gestaltet vom KDFB 19:00 Willmering: Oktoberrosenkranz Mo, 6.10. 19:00 Willmering: Eucharistiefeier Di, 7.10. Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz 18:30 Pemfling: Oktoberrosenkranz 19:00 Pemfling: Eucharistiefeier Mi, 8.10. 7:25 Waffenbrunn: Eucharistiefeier – Schülergottesdienst 16:00 Grafenkirchen: Eucharistiefeier – Schülergottesdienst Do, 9.10. 18:30 Pemfling: Oktoberrosenkranz 19:00 Balbersdorf: Eucharistiefeier 19:00 Obernried: Eucharistiefeier Fr, 10.10. 8:00 Pemfling: Eucharistiefeier 17:00 Klessing, Geigen: Oktoberrosenkranz 18:00 Prienzing: Oktoberrosenkranz 18:30 Kolmberg: Oktoberrosenkranz 19:00 Kolmberg: Eucharistiefeier 19:00 Willmering: Wortgottesdienst der Garten- und Blumenfreunde Willmering (Diakon Dobler) Sa, 11.10. 18:00 Waffenbrunn: Beichgelegenheit 17:30 Waffenbrunn: Vesper 18:00 Waffenbrunn: Eucharistiefeier 18:30 Grafenkirchen: Rosenkranz 19:00 Grafenkirchen: Eucharistiefeier SO, 12.10. 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS (A) L1: Jes 25,6-10a; L2: Phil 4,12-14.19-20; Ev: Mt 22,1-14 8:30 Grafenkirchen: Eucharistiefeier Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde 9:30 Pemfling: Eucharistiefeier Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde

3 10:30 Waffenbrunn: Eucharistiefeier Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde 13:00 Balbersdorf: Oktoberrosenkranz 13:30 Grafenkirchen, Pemfling: Oktoberrosen- kranz 14:30 Waffenbrunn: Tauffeier 18:00 Rhanwalting, Prienzing: Oktoberrosenkranz 18:30 Obernried, Löwendorf: Oktoberrosenkranz 19:00 Waffenbrunn: Oktoberrosenkranz gestaltet von der KAB 19:00 Willmering: Oktoberrosenkranz

Termine der Gruppen & Verbände

Pfarrzentrum Waffenbrunn 29.9. 19:00 KDFB Singkreis (Gruppenraum 1) 1.10. 20:00 Filmabend (Pfarrsaal) 2.10. 16:30 Kinderchor (Gruppenraum 1) 2.10. 19:30 Osteoporose-Gymnastik (Pfarrsaal) 8.10. 16:00 Kindertreff (Erntedankaltar in der Pfarrkirche, Wanderung) 9.10. 16:30 Kinderchor (Gruppenraum 1) 9.10. 19:30 PGR Sitzung (Gruppen- raum1) 9.10. 19:30 Osteoporose-Gymnastik (Pfarrsaal) 11.10. 19:00 Nachtreffen der Pfarrwall- fahrt nach Paris (Pfarrsaal) Pfarrheim Pemfling 1.10. 19:00 Kirchenchor: Probe 8.10. 19:00 Kirchenchor: Probe Pfarrheim Grafenkirchen keine Termine bekannt

4 Hinweise & Ankündigungen

Caritas-Sammlung Krankenkommunion im Oktober Über den beiden Caritas- Kolmberg, Klessing: Do. 5.10., ab 17:45 Sammlungen im Jahr 2014 Pemfling u. Umgebung: Fr. 6.10., ab 9:00 steht ein großes WIR stat Waffenbrunn, Rhanwalting, Prienzing, einem kleinen ich und Geigen: So., 12.10., ab 10:45 Uhr kleinen du. Damit wird Die Termine am Sonntag werden noch aufgenommen, dass unser telefonisch abgesprochen. Donnerstags Leben nur im Miteinander und freitags finden die Besuche zu den gelingt. Keiner lebt allein für sich und gewohnten Zeiten stat. nur mit einem Gegenüber. Solche Verant- Wer noch einen Besuch mit Kommunion wortung füreinander wird auch mit der oder Krankensegen wünscht, melde sich Jahreskampagne „Weit weg ist näher, als bite im Pfarramt! du denkst“ aufgenommen. Was in der weiten Welt geschieht, hängt mit unse- Oktoberrosenkranz rem persönlichen Lebensstil zusammen. Die Oktoberrosenkränze werden in fol- Nur WIR zusammen können die Proble- genden Ortschaften gebetet: me lösen; dies in Solidarität und auch mit Balbersdorf: So. 13:00 Uhr konkreter Hilfe. Geigen: Fr. 17:00 Uhr Wie niemand für sich allein lebt, glaubt Grafenkirchen: 13:30 Uhr keiner für sich allein. Wo zwei oder eben Klessing: Fr. 17:00 Uhr drei sich in seinem Namen versammeln, Kolmberg: Do. 18:30 Uhr ist Got miten unter uns. Davon lebt Löwendorf: So. 18:30 Uhr auch unser Christsein in den Pfarreien, Obernried: So. 18:30 Uhr Einrichtungen und Familien. Dort ist er- Pemfling: Di. u. Do. 18:30, So. 13:30 Uhr fahrbar, dass „WIR stat ich und du“ Prienzing: Fr. und So. 18:00 Uhr einen Mehrwert an Leben schafft. Der Rhanwalting: So. 18:00 Uhr Dienst der Caritas trägt dazu bei, lokal Waffenbrunn: So. 19:00 Uhr und weltweit. Willmering: So. 19:00 Uhr Das ist nur möglich, weil viele Menschen in den Pfarreien diese Arbeit unterstüt- Filmabend zen. Am 5. Oktober biten wir in unseren Am Mitwoch, 1. Oktober, findet im Gotesdiensten um Ihren Beitrag, Ihre Pfarrzentrum Waffenbrunn ein Filma- Spende für die Arbeit der Caritas. 40% bend für die Pfarreiengemeinschaft stat. der Sammlung verbleiben für die caritati- Gezeigt wird der Film „Marcelino – eine ven Aufgaben in unserer Pfarreienge- Geschichte über Glauben und Liebe“, Be- meinschaft, 60% wird für die Arbeit des ginn ist um 20:00 Uhr, wir schauen den Diözesan-Caritasverbandes weitergelei- Film in gemütlicher Kinoatmosphäre. tet.

5 Wandertag bei der KAB lich wichtig ist“. Wir setzen uns damit Die Familienwanderung des Kreisverban- auseinander, dass wir im Leben eher zu- des der KAB findet traditionsgemäß wie- viel als zuwenig wollen und überdenken der am 3. Oktober stat. Ausrichter ist unseren Umgang mit uns selber, unseren diesmal die KAB Chammünster. Die Nächsten und letztendlich auch mit Got. Wanderung beginnt um 9:00 Uhr bei der Nehmen wir uns einen Abend Zeit und Pfarrkirche in Chammünster. Von dort starten wir dann - vielleicht sogar mit ei- aus führt die Strecke über Hof zum Lam- ner anderen Sicht auf unser Leben - in berg. Dort besteht neben der Besichti- die kommenden, adventlichen Wochen. gung der Wallfahrtskirche und der Teil- nahme an einer Andacht auch die Mög- KDFB Bezirkswallfahrt lichkeit zu einer Brotzeit. Von dort geht Die Herbstwallfahrt des KDFB Bezirks es gegen 11:00 Uhr weiter nach Hader- findet am Sonntag, 12.10. stat. Sie führt stadl, wo im Gasthaus Schneider das Mit- uns über den Silbersee bei . tagessen eingenommen werden kann. Die Länge des Weges ist ca. 1,5 Stunden, Anschließend erfolgt die Rückwande- mit den Bibelstellen werden es ca. 2 -2,5 rung nach Chammünster. Im Pfarrheim Stunden sein, danach ist kein Gotes- findet dann die Wanderung ihren Aus- dienst mehr. Bite feste Schuhe und leich- klang. Abfahrt in Waffenbrunn ist am te Wanderkleidung mitnehmen. An- 03.10.2014 um 8:30 Uhr vom Kirchplatz. schließend ist gemeinsames Kaffeetrin- Die Rückkehr ist gegen 17:00 Uhr ge- ken bei den Frauen vom Zweigverein plant. Damit der Ortsverband - Treffelstein im Pfarrheim. Treffpunkt ist münster entsprechend planen kann wird um 13:30 Uhr beim Seglerhaus am Silber- eine Anmeldung unter Tel. Nr. 09971/ see, Treffpunkt für uns zur gemeinsamen 20684 bis zum 30.09.2014 erbeten. Abfahrt ist um 13:00 Uhr beim Kirchplatz in Waffenbrunn. Erntedankfest Nachdem wir in KDFB Einkehrtag Pemfling bereits Am Samstag, 18.10. bietet der KDFB am letzten Septem- von 9:00 bis ca. 16:00 Uhr einen Ein- berwochenende das kehrtag mit Schwester Edigna mit dem Erntedankfest in Thema: „Die Freude an Got ist unsere besonderer Form Kraft“ im Pfarrzentrum an. Anmeldun- gefeiert haben, gen zum Mitagessen im GH Hastrei- wird Erntedank am ter bite bis 11.10. bei Martina Zim- ersten Oktober- mermann (Tel. 09971/994609). sonntag in Grafenkirchen und in Waffen- brunn in liturgischer Weise begangen. Friedhofsgebühren Pemfling/Gra- fenkirchen Vortrag KDFB Pemfling Bite haben Sie Verständnis, dass die Der Frauenbund Pemfling lädt am Diens- Friedhofsgebühren noch nicht angenom- tag, den 14.10. um 19:00 Uhr ins Pfarr- men werden. Geben Sie uns noch zwei heim Pemfling zu einem Vortragsabend Wochen, um zuerst die entsprechenden mit Frau Marianne Moosburger ein. Das Unterlagen kennenzulernen und vorzu- Thema lautet: „Einfach leben - Was wirk- bereiten.

6 Alte Gotteslobe größten Teil alleine spricht. Umso wich- Die bisherigen Goteslobe der Kirchen tiger ist hier das „Amen“ der Gemeinde werden zur weiteren privaten Verwen- am Ende des Gebetes. In großen Gotes- dung gerne weitergegeben: zum Ge- diensten ist es schon lange üblich, dass brauch als Gebetbuch oder zum Basteln. dieses Amen auch gesanglich besonders Bastelanleitungen (z.B. Engel oder Wind- gestaltet wird. Das Goteslob hat diese lichter) finden sich im Internet. Goteslo- Tradition aufgenommen und bietet unter be können Sie im Pfarrbüro Waffenbrunn Nr. 201 eine Reihe von Melodien, diese oder in den Sakristeien in Pemfling oder wichtige Stelle der Liturgie zu gestalten. Grafenkirchen abholen! In unseren Gotesdiensten an den Sonn- und Festagen singen wir daher gemein- Fahrt zum Christkindlmarkt sam das mehrfache Amen mit der Melo- Wir möchten gerne am Sonntag, 14.12. die 201,3. den Christkindlmarkt im Schloss Wil- denreuth besuchen. Abfahrt ist um 13:00 Installation Uhr beim Parkplatz Stadellohe, Rück- Am Sonntag, 26.10., wird um 16 Uhr in kunft ist gegen 20:00 Uhr, der Fahrpreis der Pfarrkirche Mariæ Himmelfahrt die beträgt 21 Euro, incl. Eintrit. Anmeldun- Installation von Michael Reißer als Pfar- gen wegen der Busbestellung bis 18.10. rer von Grafenkirchen, Pemfling und bei Brigite Zwicknagl (Tel. 09971/6681). Waffenbrunn statfinden. Zum Gotes- dienst ist die ganze Pfarrgemeinde einge- „Amen“ laden; die Vereine in der Pfarreienge- Mit unserem „Amen“, übersetzt z.B. „Ja, meinschaft sind eingeladen, mit ihrer so ist es!“ bekräftigen wir unsere Gebete Fahnenabordnung teilzunehmen. oder machen das Gebet eines Vorbeten- Nach dem Gotesdienst ist der Stehemp- den zu unserem eigenen, etwa in den fang im Pfarrheim geplant, zu dem eben- Gotesdiensten, wenn der Priester das falls alle Pfarrangehörigen eingeladen Gebet aller spricht: Erst mit dem „Amen“ sind. wird es zum je eigenen Gebet. Das zentrale Gebet der Messfeier ist das Pfarrwallfahrt Hochgebet, von der Präfation über den „Sich miteinander auf den Weg machen“ Einsetzungsbericht (die „Wandlung“) bis – unter diesem Moto steht die Pfarrwall- hin zur Doxologie soll gerade dieses Ge- fahrt nach Santiago de Compostela vom bet zum Gebet der ganzen Gemeinde 6. bis 11. April 2015. Nähere Infos liegen werden, auch wenn der Priester den in Kürze in den Kirchen auf!

Kath. Pfarramt St. Laurentius Kath. Pfarramt und St. Andreas Mariæ Himmelfahrt Kirchplatz 6, 93482 Pemfling Hauptstr. 14, 93494 Waffenbrunn Tel. 09971 / 23 67 Tel. 09971 / 25 77 [email protected] [email protected] www.pfarrei-grafenkirchen.de, www.pfarrei-pemfling.de, www.pfarrei-waffenbrunn.de geöffnet: nur nach Vereinbarung geöffnet: Di 8-10; Mi 9:30-11:30; Do 16-18 Uhr Pfarrer Michael Reißer: Tel. 09971 / 25 77; [email protected] Pfarrvikar P. Joseph: Tel. 09971 / 23 67; [email protected] Diakon Georg Reitinger: Tel. 09971/ 61 31; [email protected] Diakon Konrad Müller: Tel. 09971 / 66 60; [email protected]

7