Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt,

Ausgabe 15 vom 11. bis 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung

Mo, 11.7. hl. Benedikt von Nursia heute kein Gottesdienst Di, 12.7. 18:30 Pemfling: Rosenkranz 19:00 Pemfling: Kapelle am Dorfweiher: Eucharistiefeier Mi, 13.7. 7:25 Waffenbrunn: Eucharistiefeier - Schülergottesdienst 19:00 : Eucharistiefeier 19:00 Waffenbrunn, Pemfling: Fatima-Rosenkranz Do, 14.7. 18:45 Kolmberg: Rosenkranz 19:00 Obernried: Eucharistiefeier

Fr, 15.7. hl. Bonaventura 8:00 Pemfling: Eucharistiefeier

19:00 Balbersdorf: Eucharistiefeier Sa, 16.7. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 17:30 Waffenbrunn: Vesper 18:00 Waffenbrunn: Eucharistiefeier 18:30 Pemfling: Rosenkranz 19:00 Pemfling: Eucharistiefeier

8:30 Pemfling: Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde 9:30 Waffenbrunn: Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde 10:00 Obernried: Eucharistiefeier zum Gründungsfest der Bergschützen

2 14:30 Waffenbrunn: Taufe 18:00 Rhanwalting: Rosenkranz Mo, 18.7. 18:30 Grafenkirchen: Rosenkranz 19:00 Grafenkirchen: Eucharistiefeier Di, 19.7. 19:00 Waffenbrunn: Eucharistiefeier Mi, 20.7. hl. Margareta 7:15 Pemfling: Eucharistiefeier - Schülergottesdienst 7:25 Willmering: Eucharistiefeier - Schülergottesdienst Do, 21.7. 18:45 Kolmberg: Rosenkranz 19:00 Kolmberg: Eucharistiefeier 19:00 Pitzling: Eucharistiefeier Fr, 22.7. hl. Maria Magdalena 8:00 Pemfling: Eucharistiefeier 19:00 Balbersdorf: Eucharistiefeier Sa, 23.7. hl. Birgitta von Schweden 17:30 Waffenbrunn: Vesper 18:00 Waffenbrunn: Eucharistiefeier

3 18:30 Grafenkirchen: Rosenkranz 19:00 Grafenkirchen: Eucharistiefeier

8:30 Pemfling: Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde 9:30 Waffenbrunn: Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Aufnahme der neuen Ministranten 10:30 Grafenkirchen: Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde anschl. Fahrzeugsegnung 18:00 Rhanwalting: Rosenkranz

4 Hinweise & Ankündigungen

Pfarrzentrum Waffenbrunn KDFB Waffenbrunn 12.7. 19:30 Bibelwanderung Der Wochenendausflug des 13.7. 16:00 Kindertreff KDFB Waffenbrunn nach 14.7. 17:15 Flötenkurs Zell am See musste leider 14.7. 18:00 Chorprobe Marienspatzen wegen zu geringer Anmeldungen abge- 21.7. 20:00 Flötenkurs sagt werden. 21.7. 18:00 Chorprobe Marienspatzen 22.7. 20:00 Kirchenverwaltung Fahrzeugsegnung Pfarrheim Pemfling 12.7. 19:45 Bibelwanderung 13.7. 19:00 Kirchenchor 16.7. 10:30 Jugendchor 20.7. 19:00 Kirchenchor 23.7. 10:30 Jugendchor

Pfarrheim Grafenkirchen und noch mehr Räder, mit Muskelkraft derzeit keine Termine bekannt betriebene und Kraftfahrzeuge können mitgebracht werden. Bibelwanderung Es werden auch SOS-Plaketten zu- Am Dienstag, 12.7. findet sammen mit der Notfall-Card für 1€ zum im Rahmen des Bibe- Verkauf angeboten: Der SOS-Aufkleber labends eine Bibelwande- hinter der Windschutzscheibe zeigt Ret- rung in Pemfling zum tungskräften bei einem Unfall mit Le- Jahr der Barmherzigkeit bensgefahr an, dass um Beistand durch statt. Das Thema dazu „ Seid barmherzig, einen katholischen Priester gebeten wird. wie Euer himmlischer Vater barmherzig Die NotfallCard im Scheckkartenformat ist“. Abfahrt in Waffenbrunn am Kirch- gibt notwendige Informationen wie An- platz um 19:30 Uhr. Treffpunkt in schrift, Blutgruppe und zu verständigen- Pemfling am Friedhof 19:45 Uhr zum Ab- de Angehörige. marsch. Herzliche Einladung an alle In- SOS-Aufkleber mitsamt Karte erhalten teressierten der ganzen Pfarreiengemein- Sie das ganze Jahr über im Pfarrbüro schaft. Waffenbrunn. Seniorenausflug Erntedankfest Pemfling: Herzliche Einladung an alle Senioren Helfertreffen zum Ausflug am Mittwoch, den 13.7. Das Helfertreffen für das diesjährige Ern- nach Schwarzenfeld in eine Rosenmanu- tedankfest in Pemfling findet am Don- faktur mit Einkehr im Müllnerhof. Ab- nerstag, den 28.7.2016 in Pitzling statt. fahrt um 12:30 Uhr in Willmering, dann Beginn 20:00 Uhr im Gasthaus Breu. Je- Zustieg in Waffenbrunn. Anmeldung bei der, der beim Fest mithelfen kann und Brigitte Zwicknagl, Tel. 09971 6681. möchte, ist dazu herzlich eingeladen.

5 Sommer-Gottesdienste die wöchentlichen Gymnastikstunden In den Sommerwochen werden wir Got- statt. tesdienste in bzw. an den Kapellen und Nebenkirchen halten. Die nächsten fin- den in Pemfling/Dorfweiher am 12.7., in Schmitzdorf am 25.7 und in Willmering am 27.7., jeweils zur regulären Gottes- dienstzeit statt. Wir laden herzlich dazu ein! tag, 27.8. ein zum Jahresausflug in die Kirchenrechnung Weltkulturerbestadt Salzburg. Über Die Kirchenverwaltung Grafenkirchen Straubing und Burghausen (sog. Blaue hat die Kirchenrechnung 2015 geneh- Route) erreichen wir die zauberhafte Alt- migt. Diese kann zu den üblichen Büro- stadt von Salzburg, wo uns ein örtlicher öffnungszeiten im Pfarrbüro in Waffen- Reiseleiter die wichtigsten Sehenswür- brunn in der Zeit von 11.7. bis 24.7. ein- digkeiten wie Dom, Festung, Mozart- gesehen werden. haus, Residenz etc. näher bringt. Nach ei- nem gemeinsamen Mittagessen Gelegen- Osteoporosegymnastik heit zum Bummeln in einer der schöns- Sommerpause bei der Osteoporose- ten Einkaufsstraßen der Welt, der Getrei- gymnastik. Ab September finden wieder degasse, oder eines der anderen kleinen

KEB: Kirche im 21. Jahrhundert – Impuls-und Diskussionsabend „Was bedeutet Kirche im 21. Jahrhundert?“ – Die- ser spannenden Frage widmet sich ein Impuls – und Diskussionsabend am Dienstag, 12.7. um 19:30 Uhr im Pfarrheim -St. Jakob, zu der alle Inter- essierten der Region Cham herzlich eingeladen sind. Das Diözesankomitee der Katholiken im Bis- tum Regensburg organisiert zusammen mit der Pfarrei St. Jakob in Cham und der Katholischen Er- wachsenenbildung im Landkreis Cham in der Rei- he „Diözesankomitee vor Ort“ unter dem Motto „Kirche im 21. Jahrhundert - Bausteine einer leben- digen Kirche sein“ einen Austausch, der durch ein Impulsreferat angeregt wird. Pater Felix Biebl, Bil- dungsreferent an der Jugendbildungsstätte Wind- berg, spricht dazu u.a. über zukunftsfähige kirchli- che Strukturen und über Jugend und junge Er- wachsene in der Kirche. Anschließend diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in kleinen Gruppen zu verschiedenen Themenschwerpunkten. Vorab wird um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Cham-St.Jakob zum Abendlob eingeladen.

6 Gässchen, wo zahlreiche Geschäfte, Geburtstag des Heiligen Martin von Kaffeehäuser oder Souvenirshops ansäs- Tours. Der Martinusweg („Via Sancti sig sind. Am Nachmittag Weiterfahrt Martini“), der seine Geburtsstadt im heu- zum nahe gelegenen Schloss Hellbrunn, tigen Ungarn mit seiner Grablege in wo wir neben einer Führung durch das Tours in Frankreich verbindet, ist neben denkmalgeschützte Lustschloss auch die dem Jakobsweg einer der bedeutendsten berühmten Wasserspiele mit zahlreichen Pilgerwege in Europa. Wenngleich es bei Grotten sowie die aufwendig gestalteten uns keinen historischen Martinusweg Gartenanlagen genießen dürfen. Am frü- gibt, wollen wir uns auf die Spuren des hen Abend treten wir die Rückreise an, Heiligen Martin entlang der Martinskir- die uns gegen 21:00 Uhr wieder in die chen durch den Landkreis Cham bis in Heimat bringt. Genaue Abfahrtszeiten die erste Martinspfarrei in Tschechien geben wir noch in der Presse bekannt. begeben. Unterwegs wollen wir „Orte Anmeldung ab sofort bei Michaela Gött- des Teilens“ heute besuchen (z.B. Ein- linger, Tel. 09466 1285, Katharina richtungen der Alten– und Behinderten- Rückerl, Tel. 09975 902110 oder Hermine hilfe, Flüchtlingsunterkünfte). Termine: Daschner, Tel. 09971 1566. Freitag, 29.7., 8:00 Uhr: Pilgersegen/Start in Martinsneukirchen, Terminplanung 2017 und ; 18:00 Uhr Inzwischen steht bereits eine grobe Ter- Ökumenische Andacht in Untertrauben- minplanung der Pfarrei für das Jahr 2017. bach, St. Martin Wünsche für Gottesdiensttermine, etwa Samstag, 30.7., 8:00 Uhr: Festgottesdienste o.ä., deren Termin be- Pilgersegen/Start in Untertraubenbach; reits feststehen, sollen bitte baldmög- Weg über und Bernried; 19:00 lichst bei Pfarrer Reißer gemeldet wer- Uhr Eucharistiefeier in Rötz, St. Martin den, damit es nicht zu Überschneidungen Sonntag, 31.7., 9:00 Uhr kommt. Gibt es noch offene Planungen, Pilgersegen/Start in Waldmünchen; 14:00 können diese auch gerne bereits jetzt be- Uhr: Andacht in Klenčí pod Čerchovem, sprochen werden. St. Martin Die Teilnahme an einzelnen Etappen ist KEB: Auf Martins Spuren möglich. Anmeldung und Information: Heuer im Heiligen Jahr Caritasverband für den Landkreis Cham, der Barmherzigkeit fei- Tel. 09971 846912; ern wir den 1700sten [email protected]

Pfarreiengemeinschaft Grafenkirchen-Pemfling-Waffenbrunn Kath. Pfarramt Pemfling Kath. Pfarramt Waffenbrunn Kirchplatz 6, 93482 Pemfling Hauptstr. 14, 93494 Waffenbrunn Tel. 09971 2367 Tel. 09971 2577 [email protected] [email protected] geöffnet: Fr 8:30-9:30 Uhr geöffnet: Di 8-10; Mi 9:30-11:30; Do 16-18 Uhr Homepage: www.pg-gpw.de Pfarrer Michael Reißer Tel.: 09971 7603086 E-Mail: [email protected] Pfarrvikar P. Joseph Tel.: 09971 20180 E-Mail: [email protected] Diakon Konrad Müller Tel.: 09971 6660 E-Mail: [email protected] Diakon i.R. Georg Reitinger Tel.: 09971 6131 E-Mail: [email protected]

7