Ergänzungsliste „Themen und Referenten 2016 / 2017

Räume öffnen – Kirchen entdecken. Kirchenführungen in Lam, Pemfling, Heilbrünnl und Rötz 2015/2016 hat die KEB unter dem Titel "Räume öffnen" einen Qualifizierungskurs für Kirchenentdecker/innen angeboten. Fünf zertifizierte Kirchenentdecker/innen bieten nun für inter- essierte Gruppen Kirchenführungen in den nachfolgenden Kirchen an: Lam-St.Ulrich Gerhard Paulus, Tel. 09943-1875, [email protected] Pemfling-St.Andreas Margarete Bucher, Tel. 09971-801706, [email protected] Ingrid Ruhland, Tel. 09971-40398, [email protected] Rötz-St.Martin / St.Salvator Karl Heinz Hofmann, Tel. 0177-5040267, [email protected] Wallfahrtskirche Heilbrünnl Michael Fleck, Tel. 09461-912251, [email protected]

Geführte Pilgerwanderungen auf dem Ostbayerischen Jakobsweg Der Pilgerweg nach Santiago de Compostela im Nordwesten Spaniens zum Grab des Apostels Jakobus den Älteren besteht aus einem ganzen Geflecht von Wegen. Einer dieser Wege führt auch von Prag kommend als Ostbayerischer Jakobsweg durch den Landkreis Cham. Wir laden Gruppen aus den Pfarrgemeinden ein, in individuell wählbaren Etappen auf dem Ostbayerischen Jakobsweg zu pilgern. Dazu vermitteln wir Ihnen ausgebildete Jakobswegbegleiter, die Ihre Gruppe begleiten. Diese geben unterwegs an ausgewählten Stationen Informationen und kurze geistliche Impulse .Sie können aus folgenden jew. ca. 15 km langen Etappen wählen:  Tannaberg (Tschechien, 5 km von der Grenze bei Neuaign entfernt) - Seugenhof –  Eschlkam - Neukirchen b.Hl.Blut - Hoher Bogen  Hoher Bogen – Weißenregen  Weißenregen – Neurandsberg Information: Michael Neuberger, KEB Cham, Tel. 09971-7138, [email protected]

Gerhard Bauer, Pastoralreferent, Im Auloch 10, 93183 Kallmünz, Tel. 09473 -910249  Humor in der Bibel

Werner Müller, Diakon Quellweg 4, 93194 , Tel. 09464/90093, [email protected]  Paulus - eine Annäherung an den Völkerapostel  Die Provokation der Armut - Franz von Assisi  Ratlos vor der Apokalypse  Elisabeth von Thüringen  Die Sache mit dem "Apfel" ! - die biblische Sündenfallgeschichte  Evangelisch - Katholisch: Spielt das heute noch eine Rolle ? Ein ökumenisches Gespräch zusammen mit einem evangelischen Partner  Frauen und das Priestertum  Ruth - ein Frauenschicksal in der Bibel

Ergänzungsliste „Themen und Referenten 2016 / 2017

Michael Neuberger, Pastoralreferent, geschäftsführender Bildungsreferent der KEB Cham, Schützenstr. 14, 93413 Cham, Tel. 09971-7138, [email protected]  500 Jahre Reformation - Vom Konflikt zur Gemeinschaft. Aktueller Stand des lutherisch/römisch-katholischen Dialogs 2017 denken wir an den Beginn der Reformation vor 500 Jahren. Grundlage dazu ist das Dokument "Vom Konflikt zur Gemeinschaft", das von der internationalen lutherisch/römisch-katholischen Kommission für die Einheit erarbeitet wurde. Es fasst den aktuellen theologischen Stand des Dialogs sehr gut zusammen, entwickelt Schritte auf dem Weg zur vollen, sichtbaren Einheit der Kirche. Lernen Sie dieses Dokument und die vier theologischen Hauptthemen des lutherisch/römisch-katholischen Dialogs kennen und entwickeln Sie davon ausgehend praktische Ideen zur ökumenischen Begegnung vor Ort. Mehr unter www.2017gemeinsam.de .

Gerhard Paulus, Diplom-Theologe, Am Hang 10, 93462 Lam, Tel. 09943-1875, [email protected]  Die letzten Tage mit Jesus in Jerusalem. Eine spannende Chronologie der Passion Jesu  Das Turiner Grabtuch. Spurensuche nach Wegen durch die Geschichte und dem Stand der wissenschaftlichen Forschung

Andrea Mayer, FamilienTeam-Trainerin Garten 14, 93486 , Tel. 09971-6575, [email protected] Susanne Heuberger, FamilienTeam-Trainerin Eitenzell 20, 93191 Rettenbach, Tel. 0151 61302239, [email protected] Roswitha Zinkl-Dirnberger, FamilienTeam-Trainerin, ProfiTeam-Trainerin, Altenstein 28, 94234 Viechtach, Tel. 09942 -2808, [email protected]  Familienteam - Das Miteinander stärken". Elterntraining für Eltern von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter Basiskurs (4 Einheiten): Beziehungen stärken – die Basis sichern Aufbaukurs (4 Einheiten): Grenzen setzen – Konflikte Lösen

Jutta Rauhnest, Begleit- und Entlastungsdienst der Malteser Altenstadter Straße 13, 93413 Cham, Tel. 09971- 3927927, [email protected] Michaela Dengler, Beschäftigungstherapeutin, Qi Gong Trainerin, Richard-Wagner-Str. 7, 93167 Falkenstein, [email protected] Alexandra Dostal, Pflegedienstleiterin im BRK-Seniorenheim , Breitenwiesweg 32, 93449 Waldmünchen, Tel. 09972/30915, [email protected] Ramona Putzke, Leiterin der ambulanten Haus- und Krankenpflege beim BRK Cham, Tiergartenstraße 10, 93413 Cham, Tel. 09971-85000  Im Labyrinth des Vergessens. Demenz verstehen und damit umgehen.

Ergänzungsliste „Themen und Referenten 2016 / 2017

Josef Kratschmann, Pastoralreferent Arbeitsstelle "Ehe und Familie", Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg, Tel. 0941-5972268, [email protected]  Christliche Rituale in der Familie entlang des Kirchenjahres  Die Ehe gestalten - sich trennen - in einer neuen Beziehung leben?  Gesichtspunkte für eine Gewissensentscheidung im katholischen Glauben  “ AMORIS LAETITIA “. Welche Impulse gibt dieses Papstwort, um Ehebeziehungen lebendig zu gestalten und die Gewissensbildung zu leiten?

Beate Eichinger, KEB-Bildungsreferentin, Umweltbeauftragte im Bistum Regensburg, Spindlhofstr.23, 93128 Regenstauf, Tel. 09402-9477-11, [email protected]  Laudato si' – Die Öko-Enzyklika von Papst Franziskus weckt die Welt und die Kirche auf. Eine allgemeine Einführung Finanzierung über KEB Cham !  Wanderausstellung „Gott liebt die Fremden – Biblische Herausforderungen“ Finanzierung über KEB Cham !

Stephanie Ertl, Dipl. Ökotrophologin, Verbraucherservice im KDFB Frauenbergl 4, 93047 Regensburg, Tel. 0941-563458, [email protected]  Nachhaltig gut gekleidet: Voll im Trend oder schief gewickelt? Guten Gewissens Kleidung kaufen

Dr. Reinhold Then, 1.Vorsitzender des Vereins "Christen helfen Christen e.V.", Friesenstr.12, 93053 Regensburg, Tel. 0941-70812099, [email protected] www.christenhelfenchristen.de  Das Heilige Land vom Irak bis Ägypten bald ohne Christen. Was können wir als Christen tun ?  Christen in Syrien – Geschichte, aktuelle Situation, Unterstützungsmöglichkeiten  Christliche Flüchtlinge aus Syrien. Aktuelle Informationen von Pfr. Mayas Abboud Pfarrer Mayas Abboud aus Damaskus gehört der Griechisch-Katholisch-Melkitischen Kirche an, lebt derzeit im Priesterseminar Regensburg und wurde von Bischof Rudolf für die Betreuung der christlichen Flüchtlinge im Bistum Regensburg angestellt. Sein Vortrag (italienisch mit Simultanübersetzung) wird über Dr. Then vermittelt Finanzierung über KEB Cham !

Hans Bognitschar, Bühläcker 15, 93444 Bad Kötzting, Tel. 09941-9492359; [email protected]  Auf den Spuren des Heiligen Franziskus. Franziskusweg von Florenz bis nach Assisi  Der "Erzengel-Michael-Weg" in Italien

Ergänzungsliste „Themen und Referenten 2016 / 2017

Lisa Stögbauer, Autorin Keltenstr. 4, 94365 Parkstetten, Tel. 09421-839772, [email protected]  Lesungen aus den Gedichtbänden „es ist wie es ist“, „ernsthaft glocht“, „da Herrgott und i“.  Lesungen zum Advent "mei staade Zeit" (mit musikalischer Begleitung)  Lesung aus "Heazklopfa"

Hans Wrba, Kreisheimatpfleger, Ried 6, 93482 Pemfling, Tel. 09466-465  "Das ist eine harte Reis'". Totenbrauchtum im Bayerischen Wald

„Clever ins Netz“ Initiative des Computermäusevereins . www.clever-ins-netz.de Hofmannstrasse 6, 93491 Stamsried, Tel. 09466- 910374, [email protected]  Chancen und Gefahren des Internets

Michaela Dengler, Beschäftigungstherapeutin, Qi Gong Trainerin, Richard-Wagner-Str. 7, 93167 Falkenstein, [email protected]  Gedächtnistraining. Bedienungsanleitung für unser Gehirn, denn es kann mehr, als Sie denken!  "Finger-Qi-Gong". Chinesische Fingergymnastik  "Es war einmal ...". Gedächtnistraining mit Märchen

Florian Fundeis, Physiotherapeut, Badstraße 11, 93413 Cham, [email protected]  Therapeutisches Zaubern Verschiedene sensomotorische, kognitive und sozioemotionale Fähigkeiten werden durch die Zauberei gefördert. Da Zaubern die Einhaltung ritualisierter Regeln und Handlungsabläufe voraussetzt, wird z.B. die Konzentrationsfähigkeit verbessert. Das Hineinschlüpfen in die Rolle des Zauberers bietet spielerische Distanz zum gewohnten ICH und unterstützt somit auch die Kreativität und das Selbstwertgefühl

Erich Hambach, Finanzexperte, Aufklärer und Querdenker, Sunkenroth 8, 93569 Vogtareuth, Tel. 08031 2093120, [email protected]; www.erich-hambach.de  Unser Bargeld muss bleiben! Hintergründe der geplanten Bargeldabschaffung bis 2030

Martin Peintinger,Diakon, Bestattungsunternehmer Obervierauerstr.2, 93468 Altrandsberg, Tel. 09944-2465, [email protected]  Todesfall in der Familie - Was tun, wenn jemand stirbt? Informationen über erste Anlaufstellen und Maßnahmen bei einem Todesfall im Familien- und Bekanntenkreis