29. Januar 2020 | 25. Jahrgang

Das Vogtland präsentiert sich auf der „Grünen Woche“

Auch in diesem Jahr prä- der Trend zum „Urlaub am Was- sentiert der Tourismusverband ser”, der schon seit mehreren Vogtland auf der Internationa- Monaten zu bemerken ist. Die len Grünen Woche (IGW) in Berlin Talsperre Pöhl und Zeulenroda das Vogtland. sind gut nachgefragt, freut sich Landrat Rolf Keil der Vorsit- Bereits in den ersten Messe- zende des Tourismusverbandes, tagen wurden mehr als 3000 Bro- der die Messe am Wochenende schüren, darunter das begehrte besuchte, über die große Reso- „Vogtland Journal“, das aktuelle nanz. Gastgeberverzeichnis sowie Viel zu tun hatten die Vogt- Wander- und Radprospekte an landwerkstätten mit der Aktion interessierte Besucher aus ganz „Eine Tasche mit Ihren Portrait- Deutschland verteilt. Foto”. Dabei konnten sich die Besonders auffällig in die- Besucher fotografieren und eine sem Jahr ist das Interesse an Vogtland-Tasche mit dem Bild Camping- und Caravanstellplät- bedrucken lassen. Rund 500-mal Landrat Rolf Keil stellte sich mit den Sächsischen Hoheiten den zahlreichen Pressefotografen. Foto: Landratsamt zen im Vogtland. Das bestätigt klickt der Fotoapparat täglich.

Schüler begeben sich SERVICESTELLE WIRD auf Berufs-Entdeckungsreise LEGO-SAMMELSTELLE NUMMER 14

Drei Tage lang macht das eine zweistündige Berufs-Ent- Berufsfelder in der Region Projekt „komm auf Tour – meine deckungsreise und fanden vorzustellen. Ich freue mich Stärken, meine Zukunft“ zum während des erlebnisreichen sehr, dass „komm auf Tour“ nun ersten Mal Station im Vogtland. Durchlaufs heraus, welche auch unsere vogtländischen Fähigkeiten sie haben und wel- Schülerinnen und Schüler an Rund 600 Schülerinnen und cher Beruf dazu passen kann. die Hand nimmt und sie bei Schüler aus neun regionalen „Der Fachkräftemangel der Berufswahl unterstützt und Oberschulen und drei Förder- macht auch vor dem Vogt- begleitet“, so Beigeordneter schulen begaben sich in der landkreis nicht Halt. Darum Dr. Uwe Drechsel, der das Festhalle im 500 Qua- ist es wichtig, den Fach- und zusätzliche Angebot außeror- Der Gewerbeverein Initiative Gebäuden zu erleichtern oder dratmeter großen Erlebnispar- Führungskräften von morgen dentlich begrüßt. Plauen startete jüngst eine gar erst zu ermöglichen. Denn cours handlungsorientiert auf bereits heute die vielfältigen „Im Parcours werden den neue Aktion für eine bessere aus den Lego-Steinen lassen Sieben- und Achtklässlern Barrierefreiheit in Plauen. sich mit etwas Geschick und berufliche Perspektiven vor Ort Gesammelt werden dabei Kleber hervorragend Rampen und Kontakte zu Praktikumsbe- Lego-Steine, die vielleicht bauen, die dann Stufen und trieben und weiteren Partnern hier und da auf Böden und in Schwellen überwindbar machen. in der Region aufgezeigt“, hebt Speichern schlummern und 14. Sammelstelle wurde die Agenturchefin Helga Lutz her- keine Verwendung mehr haben. „Servicestelle für alters- und vor. Diese werden in Sammelstellen, pflegerechtes Wohnen“ der Das Projekt „komm auf Tour von denen es mittlerweile 14 Landkreisverwaltung in der – meine Stärken, meine Zukunft“ in Plauen gibt, in sogenannten Forststraße. Die Leiterin Silke wird im durch das Legoboxen gesammelt. Ziel Böhm (links) nahm deshalb Landratsamt Vogtlandkreis, die ist es, Müttern und Vätern mit gerne eine Sammelbox von der Agentur für Arbeit Plauen und Kinderwagen, Älteren Menschen sbw-Heimleiterin der Wohn- den Freistaat Sachsen finanziert mit Rollatoren und besonders stätte „Syratal“ in Kauschwitz und mit Unterstützung von regi- Rollstuhlfahrern den Zugang Jana Richter-Wehnert (rechts) Schüler auf Entdeckungsreise ins Berufsleben. Foto: Landratsamt onalen Partnern umgesetzt. zu Geschäften und öffentlichen entgegen. Foto: Landratsamt

Der Plauener Zeichner und Die Leistungen des Pflege- Wichtige Änderungen und Reimer Wilhelm Mühsam stellt Monitors des Vogtlandkreises Korrekturen zum Abfallweg- im Landratsamt aus. wurden erweitert. weiser 2020.

Seite 3 Seite 6 Seiten 10 – 11 2 AKTUELLES Januar 2020 „Schau Rein!“ – Vogtlandkreis bereitet „Ehrenamtsgala 2020“ Woche der offenen Unternehmen – Anmeldung für Schüler startet für verdiente Bürger vor

Der Vogtlandkreis wird auf Anerkennung finden. Mit dieser der „Ehrenamtsgala 2020“, am Form der Auszeichnung im Rah- Bis spätestens 13. März 2020 18. September 2020, Bürgerinnen men einer Galaveranstaltung will können diese per Post oder und Bürger des Vogtlandkreises, der Vogtlandkreis Impulse für das Email an das Landratsamt die sich langjährig ehrenamtlich gesellschaftlich unverzichtbare Vogtlandkreis, Sekretariat des in besonderer Weise verdient bürgerschaftliche Engagement Beigeordneten, Postplatz 5, gemacht haben, öffentlich ehren. setzen und in ansprechender 08523 Plauen oder per E-Mail: Personen, die sich im Wohn- Form verdienstvolle Bürgerinnen saemann.nicole@vogtlandkreis ort, bei Verbänden und Verei- und Bürgern auszeichnen, hebt .de gesandt werden. Ein ent- nen, in den Bereichen Soziales, Landrat Rolf Keil den hohen Stel- sprechendes Formblatt zur Jugend, Sport, Kultur, Umwelt, lenwert des Ehrenamtes hervor. Einreichung eines Vorschlags Tierschutz, Denkmalschutz, Tou- Jetzt sind die Freien Träger, findet man unter www.vogt- Auch das Landratsamt mit seiner Berufsausbildung beteiligt sich an der rismus und Ordnung und Sicher- Kommunen, Vereine und Ver- landkreis.de/Meldungen bzw. Woche Schau-Rein. Foto: Landratsamt heit engagiert haben, sollen mit bände aufgefordert, Vorschläge kann es unter der oben genann- dieser Würdigung Achtung und einzureichen. ten E-Mail angefordert werden. Seit vergangener Woche zu machen. Egal ob Unternehmer können sich Schülerinnen und oder Schüler – die Internetplatt- Schüler ab Klasse 7 für „SCHAU form www.schau-rein-sachsen. REIN! – Woche der offenen Unter- de ist eine wichtige Adresse für Verdiente Auszeichnung für langjährige Verwaltungsräte nehmen Sachsen“ anmelden. Berufsorientierung. Hier stellen Unternehmen ihre Veranstal- erhielten die hohe Würdigung Vom 09. bis 14. März 2020 tungen ein. Schüler können sich für jeweils knapp 30 Jahre Mitar- können die Schüler ihre Mission über die Angebote in ihrer Region beit im Verwaltungsrat. Johannes in die unbekannte Berufswelt informieren und sich mit wenigen Graupner war Mitglied im Kredit- starten. Sie verlassen die Schul- Klicks direkt anmelden. Zu den ausschuss und im Zweckverband bank und reisen in ihre berufliche Veranstaltungen fahren die Schü- der Sparkasse Vogtland. Zudem Zukunft. In dieser Woche öffnen lerinnen und Schüler kostenfrei engagierte er sich als Stiftungs- Unternehmen in ganz Sachsen mit der SCHAU-REIN!-Fahrkarte. ratsmitglied in drei Stiftungen ihre Türen und gewähren Schü- Diese können sie ebenfalls über der Sparkasse Vogtland. Franz lern Einblick in den Berufsalltag. die Plattform bis zum 26. Februar Hornung wirkte im Verwaltungs- „Die hohe Beteiligung von Schü- 2020 buchen. Martina Birner, Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Vogtland, Marko Mühl- rat der Sparkasse Vogtland mit lerinnen und Schülern ab Klas- bauer, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Vogtland, Franz Hornung, und begann am sein Wirken senstufe 7 in den vergangenen geehrtes Mitglied des Verwaltungsrates der Sparkasse Vogtland, Rolf Keil, bereits in der Kreissparkasse in Jahren zeigt, wie wichtig die früh- Nähere Informationen Landrat des Vogtlandkreises und Vorsitzender des Verwaltungsrates der Spar- . Eckhardt Scharf, dem kasse Vogtland, Johannes Graupner, geehrtes Mitglied des Verwaltungsrates zeitige praxisbezogene Berufso- zur Aktionswoche SCHAU der Sparkasse Vogtland, Wolfgang Zender, Verbandgeschäftsführer des Ost- die Medaille postum verliehen rientierung ist. Mit SCHAU REIN! REIN! sind auch im Amt für deutschen Sparkassenverbandes, Dr. Ravinder Stefan Singh Sud, Bereichsleiter wurde engagierte sich seit 1990 bekommen die Schülerinnen und Wirtschaft, Bildung und Vorstandsstab der Sparkasse Vogtland (von links). Foto: Sparkasse im Verwaltungsrat der Sparkasse Schüler einen ersten Einblick in Innovation der Landkreis- Oelsnitz und später in der Spar- die reale Berufswelt und können verwaltung bei Sabine Gott- Die Sparkasse Vogtland ehrt bandes, Rolf Keil, Landrat des kasse Vogtland. Auch er war bis sich über die Angebote vor Ort fried unter: gottfried.sabine@ drei langjährige Mitglieder des Vogtlandkreises und Vorsitzen- zu seinem Ableben im Dezember ein Bild machen“, so Landrat Rolf vogtlandkreis.de Verwaltungsrates für ihre beson- der des Verwaltungsrates der letzten Jahres Mitglied im Kredit- Keil, der die Mädchen und Jungen bzw. Telefon 03741 300-1078 deren Verdienste im Verwal- Sparkasse Vogtland sowie Marko ausschuss und im Zweckverband ermuntert davon rege Gebrauch möglich. tungsrat der Sparkasse Vogtland Mühlbauer, Vorsitzender des Vor- der Sparkasse Vogtland. mit der Dr. Johann Christian Eber- standes der Sparkasse Vogtland, Landrat Rolf Keil würdigte le-Medaille. vor. die Geehrten als engagierte Per- Kulturkonvent vergibt 21 Millionen Euro Die Verleihung der Ehrenme- Die Medaille wurde Johannes sönlichkeiten die nach kritischer an kulturelle Einrichtungen daille nahmen Wolfgang Zender, Graupner, Franz Hornung und Diskussion immer nach dem Kon- Verbandsgeschäftsführer des postum Eckhardt Scharf verlie- sens zwischen verschiedenen Auf seiner Öffentlichen Sit- Keil, der stellvertretender Vor- Ostdeutschen Sparkassenver- hen. Alle drei Verwaltungsräte Meinungen gesucht haben. zung konnte der Kulturkonvent sitzender des Kulturkonvents ist. seinen Haushalt und die Förder- Ein breites kulturelles Angebot listen des Kulturraums Vogtland mit Ausstrahlung über die Gren- Werkstatthalle Zwickau für das Jahr 2020 in Höhe zen des Vogtlandkreises hinaus, ist fertiggestellt von 21 Millionen Euro beschlie- trage dazu bei den ländlichen ßen. Danach erhalten 63 Einrich- Raum aufzuwerten. Beispiels- tungen und 93 Projekte 18,65 Mil- weise fließen aus dem Etat des Im Zuge der Umverlegung der lionen Euro Fördermittel für die Kulturraum Vogtland-Zwickau holz- und metallverarbeitenden Durchführung ihrer geplanten 7,5 Millionen Euro in das Theater Berufsausbildung konnte mit Vorhaben. Plauen-Zwickau. 1,49 Millionen der Nummer ID 1480 eine neue Unmittelbar neben dem Berufsschulzentrum entstand eine neue Darüber hinaus stellt der erhält die Vogtland Philharmo- Werkstatthalle und die Erneue- Werkstatthalle. Foto: Landratsamt Kulturraum 300.000 Euro für das nie Greiz/Reichenbach. Knapp rung des Turnhallenfußbodens Jahr der Industriekultur bereit, 830.000 Euro erhalten die Ein- inklusive Fußbodenheizung am erfolgte praktische Ausbildung im 758.000 Euro für investive Maß- richtungen der Vogtland Kultur Berufsschulzentrum e.o.plauen in Berufsschulgelände mit erfolgen. nahmen im Kulturraum, 12.000 GmbH und zusätzlich 150.000 Plauen aus dem Budget Sachsen Hiermit wurden baulich für den Euro für das Programm BiboSax Euro für Investitionen. Im Vogt- im Rahmen des Vorhabens „Brü- Ausbildungsbereich die best- und 155.000 Euro für die Netz- landkreis werden 29 Einrichtun- cken in die Zukunft“ fertiggestellt möglichen Voraussetzungen für werkstelle Kulturelle Bildung. Der gen mit rund 13 Millionen Euro werden. Am Berufsschulzentrum eine moderne Berufsausbildung Kulturraum Vogtland-Zwickau berücksichtigt und weiter 34 Pro- e.o.plauen erfolgte der komplette geschaffen. In der Turnhalle des fördert regional bedeutsame Ein- jekte mit knapp 390.000 Euro. Neubau einer Werkstatthalle für Berufsschulkomplexes wurde richtungen und Maßnahmen, die Die ausführliche Übersicht die holz- und metallverarbei- weiterhin der Hallenfußboden sich durch Alleinstellungsmerk- veröffentlichen wir in unserer tende Berufsausbildung. Damit komplett erneuert und eine neue male definieren, so Landrat Rolf Februarausgabe. kann die bisher nicht am Standort Fußbodenheizung eingebaut. Januar 2020 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN | LANDKREIS-MOSAIK 3

Zeichner Wilhelm Mühsam stellt AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN im Landratsamt aus im elektronischen Amtsblatt des Vogtlandkreises - Bekanntmachung Wirtschaftsplan 2020 des Eigenbetriebes Klinikum Obergöltzsch Zeichners und Reimers Wilhelm mittlerweile ganze Bücher füllen. Mühsam zeigen. Neben den „Plauener Impressio- - Bekanntmachung des Zweckverbandes Öffentlicher Über all die Jahre hinweg hat nen“, sind bereits zwei Werke sei- Personennahverkehr Vogtland über die öffentliche er dabei seinen ganz besonderen, ner „Kabrioln“ und „Im Unruhe- Auslegung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 unverwechselbaren Stil gefun- stand“ 1 – 3 erschienen. Immer in den. Er zeichnet beinahe aus- den Geschichten mit dabei: seine - Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung schließlich mit dem Kugelschrei- beiden Mädels, dé Wally und dé entsprechend § 70 Abs. 3 Sächsische Bauordnung (SächsBO) ber, unter Verwendung einer Melbert Luise. Seine beiden gro- Antrag auf Baugenehmigung für den Umbau und Sanierung feinen und leicht schreibaren ßen Freunde, das Zeichnen und der Turnvater-Jahn-Halle auf dem Grundstück Mine. Ganz simpel ausgedrückt das Reimen, lassen ihn nicht Flurstücke-Nr. 269 und 269a der Gemarkung setzen sich seine Bilder aus tau- mehr ruhen. Begleitet mit Skiz- Wilhelm Mühsam signiert für Land- senden von Strichen zusammen. zenblock, Kamera und Diktierge- - Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung rat Rolf Keil eines seiner aktuellen Natürlich so angeordnet, dass sie rät durchstreift er seit eh und je entsprechend § 70 Abs. 4 Sächsische Bauordnung (SächsBO) Bücher. ein Kunstwerk ergeben. Also ganz seine Heimatstadt Plauen und Antrag auf Baugenehmigung für die Umnutzung des einfach, wenn man es denn kann. das Vogtland. Für ihn war es nie ehemaligen Heizraums zum Ausstellungsraum mit Er beobachtet, er skizziert, er Eine weitere Besonderheit Auflagenpflicht, sondern Freude, brandschutztechnischer Ertüchtigung auf dem Grundstück zeichnet, er reimt. Man könnte seiner Werke sind die Inhalte. Neugier und Interesse am Zeich- Flurstück-Nr. 303/a der Gemarkung Oberpirk glauben, sein Geist sei mit Feder Wenn er Stadtansichten zeichnet, nen und Reimen. und Notizblock unzertrennlich suchen seine Augen immer nach Die Ausstellung, die in enger - Haushaltssatzung – Wirtschaftsjahr 2020 Zweckverband verbunden. dem „Drumherum“, wie er sagt. Er in Zusammenarbeit mit dem Talsperre Pöhl hält Stimmungen fest und integ- Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit Die Rede ist vom Plauener riert Menschen. Sie beleben seine / Marketing entstand, kann bis - Haushaltssatzung zum Wirtschaftsplan 2020 des Zeichner Wilhelm Mühsam. Die Stadtansichten, genauso wie zum 26. Februar zu den üblichen Rettungszweckverbandes „Südwestsachsen“ Bezeichnung Künstler mag der seine hintersinnigen, sinnlichen Öffnungszeiten von Jedermann ehemalige Kunsterziehungs- und und besinnlichen Reimereien, die kostenlos besucht werden. - Interessensbekundung zur Übernahme der Trägerschaft Deutschlehrer eher nicht, seine einer Einrichtung im Bereich der offenen Kinder- und Zeichnungen seien Alltagsmotive, Jugendarbeit gem. § 11 SGBVIII i nichts revolutionierendes. Der ruhelose (Un-) Ruheständler, wie Das elektronische Amtsblatt des Vogtlandkreises finden Sie er sich selbst bezeichnet, feierte unter www.vogtlandkreis.de / Bekanntmachungen und kann jüngst seinen 80. Geburtstag. Die- auch in gedruckter Form im Dienstgebäude des Landratsam- sem Anlass ist auch die aktuelle tes in Plauen, Postplatz 5, Zimmer 3.1.30 eingesehen und gegen Ausstellung gewidmet, die mit Freiumschlag angefordert werden. Rufen Sie uns bitte an, einer Vernissage im Galeriebe- wenn Sie weitere Informationen zum elektronischen Amtsblatt reich des Landratsamts eröffnet wünschen. Die Pressestelle des Landratsamtes Vogtlandkreis erreichen wurde. Gezeigt werden 40 Arbei- Sie unter Telefon 03741 300-1045, Telefax: 03741 300-4004, ten, die einen bescheidenen E-Mail: [email protected], Postanschrift: Postplatz 5, Querschnitt aus dem langjährigen Wilhelm Mühsam (r.) und Landrat Rolf Keil (2.v.r.) führten gemeinsam durch die 08523 Plauen. und umfangreichen Schaffen des Ausstellung. Fotos: Landratsamt

ANZEIGE 4 LANDKREIS-MOSAIK Januar 2020 Meldestart ist angelaufen

Der 20. „Tag der Vogtländer“ bitte – zunächst formlos – bei: am Samstag, dem 15. August Sabine Wahlich 2020 im Rahmen des Festwo- Stadtverwaltung Schöneck, chenendes „650 Jahre Stadt Gabriele Klug, 08261 Schöneck, Schöneck“ wird vorbereitet. LRA Vogtlandkreis, Sonnenwirbel 3, Fachbereich Kultur Tel. 037464/870-114 Wir erinnern nochmals an und Sport, Mail swahlich@ den Termin für die Anmeldun- Postplatz 5, 08523 Plauen, stadt-schoeneck.de gen zum Festumzug, Vogtländi- Tel. 03741/3001080 Meldeschluß ist der schen Nachmittag sowie auch Mail: klug.gabriele@ 15. Februar 2020 für Händler und Gastronomen. vogtlandkreis.de Hinweis: Günstigste Anmel- deform ist die Mail, da wir Alle Interessenten für die Alle potentiellen Mitgestal- dann umgehend das „offi- Mitwirkung am Großen Festum- ter für den Schönecker Teildes zielle“ Meldeblatt mit allen zug – Teil Vogtland – sowie für Festumzuges sowie alle Gastro- erforderlichen Angaben das Programm des „Vogtländi- nomen/Händler/Handwerker sowie später auch den Ver- Der farbenfrohe Festumzug bildet das Herzstück beim Tag der Vogtländer. schen Nachmittags“ melden sich richten ihre Anmeldungen an: trag zusenden können. Foto: Archiv Landratsamt

23. Sächsisches Landeserntedankfest Pflegenetzwerk Vogtland – findet in Oelsnitz statt Vorsorgemappe ist wichtige Information

Das 23. Sächsische Landes- Festgottesdienst und dem nun- Das Lebensalter der Bevölke- Angebote und zeigen auch die erntedankfest wird im kommen- mehr 26. Erntekronen- und Ern- rung steigt und auch der Fach- Grenzen der ambulanten Ver- den Jahr vom 2. bis 4. Oktober in tekranzwettbewerb sowie ein kräftemangel ist im Pflege- und sorgung auf. Für den Fall einer Oelsnitz stattfinden. buntes Kulturprogramm sollen Gesundheitssektor ein aktuelles Krankheit, eines Unfalls oder die Festbesucher begeistern. Thema. Obwohl viele bei bester eines Pflegefalls, wurde eine Vor- Im Zentrum des dreitägi- Gesundheit ein hohes Lebens- sorgemappe für Krankheit, Unfall gen Erntedankfestes steht die alter erreichen, steigt auch bei und Lebensende entwickelt. vogtländische Landwirtschaft Teilnehmer, Händler, Vereine immer mehr älteren Menschen mit ihren verschiedensten regi- und Verbände oder Kultur- das Risiko auf Hilfe und Unter- Es werden wichtige Infor- onalen Produkten und Dienst- gruppen sind ab sofort dazu stützung angewiesen zu sein. mationen zum Gesundheitszu- leistungen. Mit Präsentationen, aufgerufen, sich beim Orga- stand und persönliche Wünsche Informationsständen und Fach- nisationsstab zu bewerben. Ziel unseres Pflegenetzwer- notiert, um in einer Notsitu- gesprächen sind die Teilnehmer kes Vogtlandkreis ist es, diese ation schnell Hilfe leisten zu aufgerufen, einen spannenden Entsprechende Formulare Unterstützung wohnortnah, können. Die Vorsorgemappe Einblick in die Produktion, die sind unter www.vogtland- unabhängig und auf den Einzel- ist direkt über das Pflegenetz- Qualität und Einzigartigkeit der kreis.de/landeserntedank- fall abgestimmt für die Bewohner werk erhältlich oder kann über vogtländischen Erzeugnisse zu fest und unter www.oelsnitz. des Vogtlandkreises anzubieten. zusammengeschlossen und das Stadt- und Gemeindeverwaltun- geben. Die feierliche Umrah- de sowie unter www.landes- Aus diesem Grund haben sich „Pflegenetzwerk Vogtlandkreis“ gen bezogen werden. mung des Landeserntedank- erntedankfest-oelsnitz.de viele Akteure aus den Berei- gegründet. festes mit dem ökumenischen verfügbar. chen der Pflegekassen, Kranken- Aktuell sind 122 Institutionen häusern, Pflegedienstleistern, dem Pflegenetzwerk Vogtland- Weitere Informationen BetreuungJulius-Mosen- und BeratungGy sowiemnasium kreis beigetreten und beraten erhalten Sie unter VerbändenOelsnit undz/ V.Vereinen aus über ambulante Versorgungs- www.pflegenetz-vogtland.de Julius-Mosen-Gymnasium dem Senioren- und Behinder- und Unterstützungsmöglichkei- sowie Julius-Mosen-Julius-Mosen-GyGymnasiummnasium Oelsnitz/ V. OelsnitOelsnitz/z/V.V. tenbereich in einem Netzwerk ten sowie über teilstationäre Telefon 03741-3001503.

Mit „genialsozial-Lokal“ der Kinder- und Jugendarmut entgegentreten Julius-Mosen-Gymnasium OelsnitJulius-Mosen-z/ V. Gymnasium „genialsozial – Deine Arbeit kommen eine Ferienfreizeit zu für benachteiligte Kinder- und AnmeldungAnmeldung Oelsnitz/ V. amam Julius-Mosen-GymnasiumJulius-Mosen-Gymnasium OelsnitzOelsnitz gegen Armut“ startet mit „genial- ermöglichen oder Jugendliche einsetzen. „geni- Anmeldung sozial-lokal“ eine sachsenweite - Die Oberschule , die alsozial“ ist ein Programm der 07.02.202007.02.2020 AusgabeAusgabe derder BildungsempfehlungBildungsempfehlung Kampagne. Mit Hilfe von „geni- den Verein „Nachbarn helfen Sächsischen Jugendstiftung mit Anmeldung am Julius-Mosen-Gymnasium Oelsnitzalsozial“ werden bereits seit 14 Nachbarn“ unterstützt, der inhaltlicher Unterstützung durch 24.02.24.02. –– 28.02.202028.02.2020 AnmeldungAnmeldung Jahren soziale Projekte hier in benachteiligten Familien bei das Entwicklungspolitische Netz- am Julius-Mosen-Gymnasium Anmeldung Oelsnitz (MO,(MO, Mi,Mi, DODO bisbis 1616 Uhr;Uhr; amAnmeldung Julius-Mosen-Gymnasium Oelsnitz Sachsen unterstützt. 30 Prozent der Finanzierung von Weih- werk Sachsen e.V.; der Ostdeut- am 07.02.2020 Julius-Mosen-Gymnasium DIDI bisbis 18 18 OelsnitzUhr; Uhr; FRFR bisbis Ausgabe1212 Uhr)Uhr) derdes Bildungsempfehlung am Aktionstag erarbeiteten nachtsüberraschungen hilft. sche Sparkassenverband und die AusgabeFolgende07.02.2020Folgende der UnterlagenUnterlagenBildungsempfehlung werdenwerden Ausgabe benötigt:benötigt: der Bildungsempfehlung Geldes können Schülerinnen und Sparkasse Chemnitz sind Haupt- 07.02.2020 •07.02.2020• BildungsempfehlungBildungsempfehlung (Original)(Original)Ausgabe der Bildungsempfehlung Schüler nutzen, um Menschen in Nun sind die Schülerin- sponsoren. Ministerpräsident •24.02.• HalbjahresinformationHalbjahresinformation – 28.02.2020 – 28.02.2020 (Kopie)Anmeldung(Kopie) Anmeldung prekären Lebenslagen unter die nen und Schüler erneut auf der Michael Kretschmer ist Schirm- • 24.02.• GeburtsurkundeGeburtsurkunde – 28.02.2020 (Kopie)(Kopie) Anmeldung(MO, Mi, DO bis 16(MO, Uhr; Mi, DOArme bis zu 16 greifen. Uhr; Suche nach Möglichkeiten, sich herr dieser größten sächsischen 24.02. – 28.02.2020 Anmeldung• • Entscheidung Entscheidung fürfür EthikEthik oderoderDI(MO, bis ReligionReligion Mi,18 Uhr;DO bis FR 16 bis Uhr; 12 Uhr) für Gleichaltrige in abgehängten Jugendsolidaritätsaktion. (MO, Mi,• • DOEntscheidung Entscheidung bis 16 fürfür Uhr; diedie AufnahmeAufnahmeDI bis 18 inin Uhr; diedie BläserklasseFRBläserklasse bisDI 12 bis Uhr) 18 Uhr; FRAktuelle bis Vorhaben,12 Uhr) wie man Lebenssituationen einzusetzen. •Folgende• PrivatePrivate Unterlagen TelefonnummerTelefonnummer werden fürfür benötigt: RückfragenRückfragen Folgende Unterlagen werden benötigt: vor der eigenen Haustür helfen Daher rufen wir alle Sachsen DI bis 18• Uhr;Bildungsempfehlung FR bis 12 (Original) Uhr) kann, zeigen folgende Beispiele: auf: „Gemeinsam gegen Armut“. Weitere Informationen unter: • HalbjahresinformationBildungsempfehlung (Original) (Kopie) Folgende Unterlagen werden benötigt: - Die 107. Oberschule Dresden, Auf der Webseite (https://www. www.genialsozial.de • GeburtsurkundeHalbjahresinformation (Kopie) (Kopie) Folgende Unterlagen werden benötigt:• EntscheidungGeburtsurkundeBildungsempfehlung für (Kopie)Ethik oder Religion (Original) die an den Sonnenstrahl e.V. saechsische-jugendstiftung. Pressekontakt: • Entscheidung für dieEthik Aufnahme oder Religion in die Bläserklasse Dresden spendet, de/genialsozial-lokal) können Jana Sehmisch, Programm- • Bildungsempfehlung (Original)• PrivateEntscheidungHalbjahresinformation Telefonnummer für die Aufnahme für Rückfragen in die Bläserklasse (Kopie) - Die Parkschule Zittau, die ihr Projekte, Vereine, Gruppen oder leiterin „genialsozial“, Weiße- • Private Telefonnummer für Rückfragen erarbeitetes Geld nutzt, um Personen mitgeteilt werden, ritzstraße 3 – 01067 Dresden, • Halbjahresinformation (Kopie)• Geburtsurkunde (Kopie) Familien mit geringem Ein- die sich im Alltag oder beruflich Tel.: 0351-323719012 • Geburtsurkunde (Kopie) • Entscheidung für Ethik oder Religion • Entscheidung für Ethik oder Religion• Entscheidung für die Aufnahme in die Bläserklasse • Entscheidung für die Aufnahme• in diePrivate Bläserklasse Telefonnummer für Rückfragen • Private Telefonnummer für Rückfragen ANZEIGE

AB 123,-EURO 6 GESUNDHEIT & SOZIALES Januar 2020 „Neue Inhalte im Pflege-Monitor Vogtlandkreis“

Sie sind pflegebedürftig und auf der Durch den Klick auf eines der farbigen Suche nach einer geeigneten Wohnform, Symbole wird die jeweilige Einrichtung dann nutzen Sie einfach den „Pflege- angezeigt. Monitor“. Mit Hilfe der Schaltfläche Mehr„ erfah- ren“ gelangen Sie zu den Kontaktdaten Den „Pflege-Monitor“ gibt es im und Detailinformationen des jeweiligen Vogtlandkreis seit Juli 2019. Er ist ein Dienstleisters. Hier können Sie, soweit kostenfreies, digitales Leistungsange- vorhanden, auch Infomaterial zum jewei- Mit Hilfe des Links https://geoportal. bot der Landkreisverwaltung und wird ligen Leistungsangebot downloaden. vogtlandkreis.de/vogtl.aspx?perma- als Online-Portal auf der Homepage link=2BldioO5 kann der „Pflege-Monitor“ und im Geoportal des Vogtlandkreises auch direkt aufgerufen werden oder auf präsentiert. Die Vermittlung und Suche Internetseiten integriert werden. nach einem freien Pflegeplatz, insbeson- ses https://geoportal.vogtlandkreis.de. Der Pflege-Monitor wird weiterentwi- dere bei Akutfällen, wird für Pflegebe- Im Themenbereich Familie und Sozia- ckelt. Die nächste Ausbaustufe ist bereits dürftigen sowie deren Angehörigen und les / Soziale Angebote / Pflege-Monitor in Vorbereitung. Sie wird dann auch die für soziale Dienstleister damit enorm werden alle erfassten Wohnformen prä- ambulante Versorgung darstellen. erleichtert. sentiert. Aufgrund der Auswahlmöglich- Mit dem „Pflege-Monitor“ bieten wir keit nach getrennten Themen sowie der allen Wohnraumanbietern die Gelegen- unterschiedlichen Symbolik in der Karte heit einer kostenfreien Präsentation von ist es Ihnen nun möglich, ganz separat alternativen Wohnraumangeboten, wie nach der gewünschten Wohnform zu beispielsweise alten-, rollstuhlgerech- suchen. Zu allen verfügbaren Wohnformen ten, barrierearmen bzw. -freien Wohn- Einrichtungen mit verfügbaren Plät- können Sie eine Liste der verfügbaren raum, Wohngemeinschaften für Senioren, zen sind in der Karte grün dargestellt, alle Plätze (PDF-Datei) downloaden und gege- Betreutem Wohnen, Wohnen mit Service, anderen rot. benenfalls ausdrucken. Mehrgenerationenwohnen und so weiter.

Bei bestehendem Interesse wenden Sie sich bitte an: Nach einer nun halbjährlichen Lauf- Carena Sandner zeit des Projektes sind erste Erfahrungen Sachbearbeiterin Sozialplanung, ausschließlich positiv. Neben Einrich- Sozialamt tungen aus dem Vogtlandkreis beteiligen Landratsamt Vogtlandkreis sich nun auch Dienste aus den Nachbar- Postplatz 5, 08523 Plauen landkreisen. Ebenso wurde schon Inter- Tel: 03741 300-3005 esse aus Tschechien am „Pflege-Monitor“ Fax: 03741 300-4060 signalisiert. Zwischenzeitlich wurde der E-Mail: sandner.carena@ „Pflege-Monitor“ weiterentwickelt. In der Neben dem Direktaufruf im Geoportal vogtlandkreis.de seit Jahresbeginn verfügbaren Version erreichen Sie den „Pflege-Monitor“ auch Oder an: werden neben den vollstationären und über die Homepage des Landratsamtes Ronny Schmidt teilstationären Pflegeplätzen nun auch https://www.vogtlandkreis.de. Geben Sie Sekretär Amtsleitung, Sozialamt freie Kapazitäten im Bereich Betreutem hier in der Suchmaske einfach „Pflege- Landratsamt Vogtlandkreis Wohnen sowie sonstigen altengerechten monitor“ ein und schon finden Sie den Postplatz 5, 08523 Plauen oder barrierefreien Wohnmöglichkeiten „Pflege-Monitor. Tel: 03741 300-3101 angezeigt. Als Nutzer von mobilen Endgeräten Fax: 03741 300-4065 Die Präsentation der Einrichtungen (Smartphone oder Tablet) können Sie E-Mail: schmidt.ronny@ erfolgt, im Geoportal des Vogtlandkrei- auch den folgenden QR-Code scannen. vogtlandkreis.de

Kompetenz - Vertrauen - Geborgenheit

Aufgrund der demographischen Entwicklung nimmt auch die Anzahl der Samstagsakademie Patienten mit Erkrankungen des Gefäßsystems zu. Eine der häufigsten Gefäßerkrankungen, welche in der allgemeinen Atherosklerose begründet ist, wird als periphere arterielle Verschlusskrankheit oder als sogenannte „paVK – Behandlungsmöglichkeiten Schaufensterkrankheit bezeichnet. der Schaufensterkrankheit Im Rahmen des Vortrages möchte ich Ihnen umfassende Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie dieser Erkrankung erläutern. Nur durch eine recht- zeitige und fachgerechte Behandlung der Erkrankung können weitere Folge- Referent: Herr Chefarzt Dr. med. Schmidt schäden, welche bis hin zur Amputation reichen können, vermieden werden. Facharzt für Chirurgie, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Ich freue mich, Ihnen hiermit einen kleinen Überblick über die Möglichkeiten Endovasculärer Spezialist (DGG); der Gefäßmedizin vermitteln zu können. Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie; Ärztlicher Direktor Ihr Dr. med. T. Schmidt Datum: 01.02.2020 von 10:00 – 12:00 Uhr Wir laden alle Bürger recht herzlich ein! Ort: Veranstaltungszentrum Klinikum Obergöltzsch Rodewisch • Stiftstraße 10 • 08228 Rodewisch des Klinikums Telefon: 03744 361-0 • Internet: www.klinikum-obergoeltzch.de Januar 2020 ANZEIGEN 7

ANZEIGEN Autos von DFSK und BAIC sicher · praktisch · preiswert und neu im Vogtland Neuwagen ab 12640,– mit 3 Jahren Garantie

GSW Autopark GmbH

Hauptstraße 52 · 08236 · Tel.: 03745-7449933 · E-Mail: [email protected]

Alle Fahrzeuge erfüllen die Euro 6-Abgasnorm; Motorisierung der abgebildeten Fahrzeuge; Benzin 1,2l 53KW - 2,3l 170KW; Verbrauch kombiniert: 7,3 - 11,3 l/100Km; Co2 - Austoß kombiniert: 175 - 270 g/km

EINEIN NEUESNEUES BADBAD ININ 2424 STUNDENSTUNDEN

„Die Monteure waren äußerst zuverlässig und die Qualität ist top!“

glückliche viterma-Kunden

Maßanfertigung GENAU Kurze Umbauzeiten MEIN BAD Optimale Raumnutzung Kompetente Beratung • Maßanfertigung Einfache Reinigung • Einfache Reinigung Fixpreisgarantie • Höchster Komfort • Fixpreisgarantie Ihr regionaler viterma Fachbetrieb Friedensstraße 33, 08468 Reichenbach Jetzt anrufen: 0376503765 799 382 49 123 50 [email protected] www.viterma.com 8 FEUERWEHR & NAHVERKEHR Januar 2020

1 2

10-jähriges Dienstjubiläum Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Wolfgang Stein, Jan Kotzlaida Frank Haubenschild, Weischlitz, Großzöbern Marcel Messig der Inspektionsbereiche Süd und West Mario Trampenau, Weischlitz, Großzöbern Maria Puschner des Vogtlandkreises erhalten Ehrenzeichen Roland Scholz, Weischlitz, Weischlitz Nord Annett Zeißig Uwe Richter, Weischlitz, Weischlitz West Thomas Hammerschmidt, Weischlitz, Reuth 25-jähriges Dienstjubiläum Tomas Kreßner, Wasserwacht Reichenbach Auf einer Festveranstaltung in der diesem Jahr oder an Verkehrsunfälle Mark Täger, Adorf Sebastian Lange, Adorf Gaststäte „Juchhöh“ in Droßdorf, wurden mit verunfallten Personen, sie sind vor 50-jähriges Dienstjubiläum Lothar Thümmler, Adorf, Remtengrün vier Kameradinnen und 65 Kameraden Ort und leisten erste Hilfe, dafür möchte Jürgen Weller, Adorf, Leubetha Patrick Werner, der Inspektionsbereiche Süd und West ich bei Ihnen ganz persönlich bedanken, Bernd Lohse, Adorf, Leubetha Ronny Zimmermann, Bad Elster der Freiwilligen Feuerwehren des Vogt- so Landrat Rolf Keil in seinem Grußwort Jürgen Krauß, , Rauen Tino Renz, , Erlbach landkreises geehrt. Die Verleihung des an die Kameradinnen und Kameraden, Werner Adler, Bad Brambach, Hohendorf Jens Spranger, Schöneck Feuerwehr-Ehrenabzeichens am Band in die ihren Dienst ehrenamtlich verrich- Werner Haußner, Bad Elster, Sohl Mario Müller, Silber, Gold und Gold Sonderstufe für 25, ten. Wenn man bedenkt, dass in ganz Jürgen Schuster, Mühlental, Wohlbach Mathias Hüttner, Theuma Roland Dölling, Mühlental, Wohlbach 40 und 50-jährigen aktiven ehrenamtli- Deutschland den 106 Berufsfeuerwehren Marcel Teichmann, , Kottengrün Dieter Eichhorn, Schöneck, Arnoldgsgrün Karsten Jargosch, chen Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr mit zirka 30.500 Berufsfeuerwehrleuten Andreas Pfaff, Tirpersdorf Stev Nieghorn, Pausa-Mühltroff, Langenbach nahm Landrat Rolf Keil vor. Gleichzeitig mehr als 22.800 Freiwillige Feuerwehren Gert Schneider, Tirpersdorf Alexander Fröbisch, Pausa-Mühltroff, konnte er fünf Helfer der Katastrophen- mit über 1 Million Angehörigen gegen- Johannes Rudert, Tirpersdorf, Droßdorf Ebersgrün schutz-Einsatzzüge, der Johaniter, des überstehen, ist ersichtlich, dass die Klaus Rauh, Pausa-Mühltroff, Pausa Thomas Hempel, Rosenbach, Syrau DRK Plauen und der Wasserwacht Rei- überwiegende Mehrzahl dieser Feuer- Herbert Wohlleben, Pausa-Mühltroff, Jens Zöphel, Rosenbach, Oberpirk chenbach ehren. wehrleute an den Einsatzstellen Angehö- Pausa Rico Wolf, Rosenbach, Rodau rige von Freiwilligen Feuerwehren sind Frank Otto, Pausa-Mühltroff, Pausa Andre Metz, Rosenbach, Rodau Ihr jahrzehntelanges Wirken für und dort ihre Aufgaben genauso erfül- Rudolf Rößler, Rosenbach, Oberpirk Ronny Pietschmann, Rosenbach, Leubnitz die Sicherheit der Menschen verdient len, wie die Angehörigen der Berufsfeu- Manfred Jahn, Rosenbach, Oberpirk Ulf Baumann, Triebel, Sachsgrün Jürgen Grünewald, Rosenbach, höchste Anerkennung. Immer wieder erwehren. Martin Knoll, Weischlitz Fröbersgrün Jürgen Patzig, Weischlitz, Weischlitz Nord geraten Menschen in lebensbedroh- Deshalb schätzte es Landrat Rolf Keil Dietmar John, Rosenbach, Fröbersgrün liche Situationen. Bei allen Einsätzen umso mehr, herzliche Glückwünsche DietmarLimmer, Weischlitz, Weischlitz 40-jähriges Dienstjubiläum ist schnelle und fachkundige Hilfe von zum Dienstjubiläum auszusprechen, West Wolfgang Tacke, Adorf, Freiberg Nöten. verbunden mit Glückwünschen an die Günter Haller, Adorf, Gettengrün Gerd Thiem, Weischlitz, Weischlitz West Fast täglich hören oder lesen wir von Ehepartner und Familien für ihr großes Peter Riedl, Adorf, Leubetha Roland Heinritz, Weischlitz, Reuth Peter Wölfel, Bad Brambach schweren Unglücksfällen, von Bränden, Verständnis. Günter Lorenz, Schöneck, Schillbach von Explosionen, Havarien oder auch Bereits auf einer Festveranstaltung Naturkatastrophen in aller Welt. Hier im eine Woche zuvor, wurden 88 Kamera- 1 21 Kameraden erhielten das Feuerwehr-Eh- Andreas Langholz, Markneukirchen, renabzeichens am Band in Silber für 25 Jahre Wohlhausen Vogtland denke ich nur an das Hoch- dinnen und Kameraden der Inspektions- aktiven Dienst. Die Ehrung nahmen Landrat Andreas Steinel, Markneukirchen, wasser 2018 im Oberen Vogtland, den bereiche Mitte, Nord und Ost in Auer- Rolf Keil (rechts), der Vorsitzendes Kreisfeuer- Breitenfeld Brand bei GTO in in bach geehrt. wehrverbandes Andreas Schubert (2.v.r.) und Klaus Männel, Theuma Kreisbrandmeister Gerd Pürzel (links) vor. Mathias Schneider, Tirpersdorf, Droßdorf 2 Vier Kameradinnen und 23 Kameraden erhielten Hannelore Seidel, Eichigt, Ebmath das Feuerwehr-Ehrenabzeichens am Band in Joachim Wöllner, Eichigt, Ebmath Gold für 40 Jahre aktiven Dienst. Die Ehrung Rainer Steidel, Eichigt, Ebmath nahmen Landrat Rolf Keil (2.v.r.), der Vorsitzen- Marko Stüber, Oelsnitz, Taltitz des Kreisfeuerwehrverbandes Andreas Schubert Klaus Schlosser, Pausa-Mühltroff, Ranspach (r.) und Kreisbrandmeister Gerd Pürzel (links) vor. Friedhold Kanz, Pausa-Mühltroff, Pausa 3 21 Kameraden erhielten das Feuerwehr-Ehren- Ralf Günther, Pausa-Mühltroff, Mühltroff abzeichens am Band in Gold als Sonderstufe Manfred Zöphel, Rosenbach, Schönberg für 50 Jahre aktiven Dienst. Die Ehrung nahmen Wieland Maul, Rosenbach, Fröbersgrün Landrat Rolf Keil (rechts), der Vorsitzendes Kreis- Elke Fränkel, Triebel feuerwehrverbandes Andreas Schubert (2.v.r.) Heidrun Habicht, Triebel und Kreisbrandmeister Gerd Pürzel (links) vor. Christel Hermann, Triebel 3 Fotos: Fotos: Landratsamt Neuer Geschäftsführer nimmt Arbeit auf

Michael Barth leitet seit nun die „Ich freue mich auf die neue Her- bei der Vorbereitung auf die neuen Auf- Geschicke des öffentlichen Personen- ausforderung, zumal ich weiß, dass ich gaben im vogtländischen Nahverkehr. nahverkehrs im Vogtland. Er trat seine ein hochmotiviertes Team leiten darf. Die Verbandsversammlung des ZVV Tätigkeit als Geschäftsführer des Zweck- Die Mitarbeiter haben mit der Einfüh- hatte den 48-jährigen im Juni als neuen verbandes öffentlichen Personennah- rung des ‚Vogtlandnetz 2019+‘ große Geschäftsführer bestellt. Er setzte sich verkehr Vogtland (ZVV) und der Ver- Fachkompetenz bewiesen. gegen 14 Mitbewerber durch. kehrsverbund Vogtland GmbH (VVV) an. Michael Barth ist verheiratet, Vater Gleichzeitig leitet er damit entsprechend Vor allem Kathrin Tunger und Sebas- eines Kindes und lebt in Plauen. Er stu- des Geschäftsbesorgungsvertrages den tian Eßbach gebührt große Anerkennung dierte Rechtswissenschaften und war länderübergreifenden Nahverkehrs-Ko- für ihr außerordentlich umsichtiges Wir- unter anderem Geschäftsführer der operationsverbund EgroNet im Vierlän- ken als Geschäftsführer in einer ziemlich Regionalkammer Plauen der Industrie- Michael Barth ist der neue Geschäftsführer des Zweckverbandes öffentlichen Personennah- dereck Tschechien, Bayern, Thüringen komplizierten Zeit“, sagte Michael Barth und Handelskammer (IHK) Chemnitz. Auf verkehr Vogtland und der Verkehrsverbund und Sachsen. zu Beginn seiner Tätigkeit. Gleichzeitig die neue Tätigkeit bereitete er sich in Vogtland GmbH. Foto: Brand-Aktuell bedankte er sich für die Unterstützung den vergangenen Monaten intensiv vor. Januar 2020 ANZEIGEN 9

ANZEIGEN

6. SINFONIEKONZERT

Abonnements erhältlich

WIE VIEL FARBEN HAT DIE WELT

BENEFIZKONZERT für den DIAKONIEVEREIN CAROLINENFELD

BURG CLASSICS Heitere & Beschwingte Melodien aus Oper & Operette

Kostenfreie Beratung & Schadenanalyse vor Ort TROCKENLEGUNG VOM FACHMANN

Nasse Keller Feuchte Wände Schimmel Ausblühungen

Ihr Fachbetrieb für Thüringen & Sachsen Telefon: 03 66 23 / 21I 73 0 www.bausan-trockenlegung.de 10 BEKANNTMACHUNGEN Januar 2020

BERICHTIGUNGEN/ÄNDERUNGEN ZUM ABFALLWEGWEISER 2020

Leider haben sich im Abfallwegweiser 2020 ein paar Fehler bzw. Unklarheiten eingeschli- Ort/Ortsteil Straße Rest- Bio- Papier gelbe Tonne/ chen. Bitte beachten Sie folgende Berichtigungen/Klarstellungen: In den nachfolgenden abfall abfall Säcke Ortschaften waren für einzelne oder mehrere Abfallarten falsche Touren im Abfallweg- Lauschgrün...... Gartenweg...... 4...... weiser ausgewiesen bzw. erfolgen Klarstellungen. Die richtigen Touren lauten wie folgt: Lauschgrün...... Limbacher Straße...... 4...... Lauschgrün...... Plauener Straße...... 4...... Lauschgrün...... Siedlungsstraße...... 4...... Ort/Ortsteil Straße Rest- Bio- Papier gelbe Tonne/ Lauschgrün...... Wiesenweg...... 4...... abfall abfall Säcke Limbach...... Am Bach...... 4...... Limbach...... Am Birkenwald...... 4...... Altmannsgrün bei Oelsnitz...... alle Straßen...... 5...... 3...... 2...... 10 Limbach...... Am Lehnbach...... 4...... Altmannsgrün bei ...... alle, außer die nachfolgend...... 4...... 7...... 8...... 7 Limbach...... Am Pfarrberg...... 4...... aufgeführte(n) Straße(n) Altmannsgrün bei Treuen...... Butterbergweg...... 2...... 9...... 5...... 7 Limbach...... Am Teich...... 4...... Altmannsgrün bei Treuen...... Zobeser Straße 80...... 2...... 9...... 5...... 7 Limbach...... August-Bebel-Straße...... 4...... Altmannsgrün bei Treuen...... Zobeser Straße übrige...... 4...... 7...... 8...... 7 Limbach...... Bahnhofstraße...... 4...... Auerbach...... Alte Mühle...... 3...... Limbach...... Berggasse...... 4...... Auerbach...... Alter Weg...... 3...... Limbach...... Buchwalder Straße...... 4...... Auerbach...... Am Wiesenbach...... 3...... Limbach...... Dorfstraße...... 4...... Auerbach...... Dahlienstraße...... 3...... Limbach...... Dr.-Friedrichs-Straße...... 4...... Auerbach...... Forstweg...... 3...... Limbach...... Ernst-Thälmann-Straße...... 4...... Auerbach...... Hangweg...... 3...... Limbach...... F.-Ludwig-Jahn-Straße...... 4...... Auerbach...... Hofweg...... 3...... Limbach...... Friedensstraße...... 4...... Auerbach...... Mühlenweg...... 3...... Limbach...... Friedrich-Engels-Straße...... 4...... Auerbach...... Narzissenstraße...... 3...... Limbach...... Goethestraße...... 4...... Auerbach...... Nelkenweg...... 3...... Limbach...... Heinrich-Heine-Straße...... 4...... Auerbach Obere Bahnhofstraße...... 1...... Limbach...... Herlasgrüner Straße...... 4...... 12 – 38 (ger.)...... Limbach...... Immanuel-Kant-Weg...... 4...... Auerbach...... Obere Bahnhofstraße übr...... 2...... Limbach...... Karl-Marx-Straße...... 4...... Auerbach...... Schönheider Straße 1 – 124...... 2...... Limbach...... Lindenweg...... 4...... Auerbach...... Schönheider Straße übrige...... 4...... Limbach...... Markt...... 4...... Auerbach...... Südstraße...... 3...... Limbach...... Netzschkauer Straße...... 4...... Auerbach...... Tulpenweg...... 3...... Limbach...... Pestalozzistraße...... 4...... Breitenfeld...... Alter Weg...... 9...... Limbach...... Pfaffengrüner Straße...... 4...... Breitenfeld...... Wiesengrund...... 9...... Limbach...... Plauener Straße...... 4...... Brockau...... An der Ziegelei...... 4...... Limbach...... Rudolf-Breitscheid-Straße...... 4...... Brockau...... Elsterberger Straße...... 4...... Limbach...... Waldweg...... 4...... Brockau...... Finkenburg...... 4...... Markneukirchen...... Am Flößbach...... 9...... Brockau...... Friedensstraße...... 4...... Markneukirchen...... An der Papiermühle...... 9...... Brockau...... Gartenstraße...... 4...... Markneukirchen...... Berg...... 9...... Brockau...... Gäßchen...... 4...... Markneukirchen...... Bozener Weg...... 9...... Brockau...... Kleingeraer Weg...... 4...... Markneukirchen...... Feldstraße...... 9...... Brockau...... Kuhbergbaude...... 4...... Markneukirchen...... Leithen...... 9...... Brockau...... Kuhbergstraße...... 4...... Markneukirchen...... Ludwig-Jahn-Straße...... 9...... Brockau...... Losaer Straße...... 4...... Markneukirchen...... Marktgäßchen...... 9...... Brockau...... Netzschkauer Straße...... 4...... Markneukirchen...... Nothaftweg...... 9...... Brockau...... Platz der Einheit...... 4...... Markneukirchen...... Robert-Schumann-Ring...... 8...... Brockau...... Reimersgrüner Straße...... 4...... Markneukirchen...... Schulstraße...... 9...... Brockau...... Straße der Freundschaft...... 4...... Markneukirchen...... Siedlerweg...... 9...... Brockau...... Thomas-Müntzer-Straße...... 4...... Markneukirchen...... Wasserlohgäßchen...... 9...... Brockau...... Waldweg...... 4...... Mühlwand...... Mühlenweg...... 4...... Brockau...... Ziegeleiweg...... 4...... Mühlwand...... Mühlwander Berg...... 4...... Brunn bei Auerbach...... Baumgartenweg...... 3...... Mylau...... Alaunplatz...... 4...... Brunn bei Auerbach...... Bauernecke...... 9 Mylau...... Alaunstraße...... 4...... Brunn bei Auerbach...... Schönheider Straße ab 63...... 9 Mylau...... Am Fernblick...... 4...... (unger.), ab 78 (ger.)...... Mylau...... Am Gemeinschaftshaus...... 4...... Buchwald...... Buchenweg...... 4...... Mylau...... Am Hundshübel...... 4...... Buchwald...... Buchwalder Berg...... 4...... Mylau...... Am Mühlgraben...... 4...... Buchwald...... Feldstraße...... 4...... Mylau...... Am Schafacker...... 4...... Buchwald...... Straße der Einheit...... 4...... Mylau...... Am Schleusentor...... 4...... Buchwald...... Unterbuchwalder Straße...... 4...... Mylau...... Am Seifenbach...... 4...... Buchwald...... Wiesenweg...... 4...... Mylau...... Am Talblick...... 4...... Dungersgrün...... Am Berg...... 4...... Mylau...... Am Volksgut...... 4...... Dungersgrün...... Am Grund...... 4...... Mylau...... An der Burgmauer...... 4...... Dungersgrün...... Am Stoppbach...... 4...... Mylau...... An der Kiesgrube...... 4...... Dungersgrün...... Brockauer Straße...... 4...... Mylau...... An der Lohe...... 4...... Erlbach...... Hetzschen...... 9...... Mylau...... An der Schafwäsche...... 4...... Erlbach...... Klingenthaler Straße...... 9...... Mylau...... August-Bebel-Straße...... 4...... Erlbach...... Wirtsgrundweg...... 9...... Mylau...... Bahnhof...... 4...... Eschenbach...... Schönecker Straße...... 9...... Mylau...... Bahnhofstraße...... 4...... Eubabrunn...... Zur Waldschänke...... 9...... Mylau...... Braustraße...... 4...... Foschenroda...... Foschenrodaer Straße...... 4...... Mylau...... Brücknerstraße...... 4...... Grünheide...... Zur Quelle...... 3...... Mylau...... Burg...... 4...... Gunzen...... Breitenfelder Straße...... 9...... Mylau...... Burgstraße...... 4...... Gunzen...... Zwotaer Weg...... 9...... Mylau...... Damaschkeweg...... 4...... Hammerbrücke...... Am Deumersbach...... 2...... 10...... 3...... 8 Mylau...... Dammstraße...... 4...... Hartmannsgrün bei Oelsnitz ...... alle, außer die nachfolgend...... 6...... 9...... 2...... 10 Mylau...... Dorfmitte...... 4...... aufgeführte(n) Straße(n) Mylau...... Ernst-Schneller-Straße...... 4...... Hartmannsgrün bei Oelsnitz...... Zum Forst 17...... 8...... 5...... 2...... 10 Mylau...... Ernst-Thälmann-Straße...... 4...... Hartmannsgrün bei Oelsnitz...... Zum Forst übrige...... 6...... 9...... 2...... 10 Mylau...... Friedenshain...... 4...... Hartmannsgrün bei Treuen alle, außer die nachfolgend...... 5...... 5...... 4...... 7 Mylau...... Gartenstraße...... 4...... aufgeführte(n) Straße(n) Mylau...... Hainstraße...... 4...... Hartmannsgrün bei Treuen...... Alte Weißensander Straße...... 7...... 5...... 4...... 7 Mylau...... Hans-Wagner-Straße...... 4...... Hartmannsgrün bei Treuen...... Dorfstraße 1 und 2 – 10...... 5...... 5...... 5...... 7 Mylau...... Heinrich-Heine-Siedlung...... 4...... Hartmannsgrün bei Treuen...... Dorfstraße 30, 30 a...... 2...... 9...... 5...... 7 Mylau...... Herbert-Andreae-Straße...... 4...... Hartmannsgrün bei Treuen...... Dorfstraße übrige...... 7...... 5...... 5...... 7 Mylau...... Heubnerring...... 4...... Hartmannsgrün bei Treuen...... Gewerbestraße...... 5 Mylau...... Hirschsteinweg...... 4...... Hartmannsgrün bei Treuen...... Mittlerer Ring...... 5 Mylau...... Hohe Wiese...... 4...... Hartmannsgrün bei Treuen...... Zum Bahndamm...... 5 Mylau...... Immanuelberg...... 4...... Kauschwitz...... Waldgrün...... 10 Mylau...... Kalkgasse...... 4...... Lambzig...... Am Dorfplatz...... 4...... Mylau...... Karl-Marx-Ring...... 4...... Lambzig...... An der Trift...... 4...... Mylau...... Karlstraße...... 4...... Lambzig...... Dorfstraße...... 4...... Mylau...... Käthe-Kollwitz-Straße...... 4...... Lauschgrün...... Am Feldrain...... 4...... Mylau...... Kleine Gasse...... 4...... Lauschgrün...... Damaschkestraße...... 4...... Mylau...... Kurze Gasse...... 4...... Januar 2020 BEKANNTMACHUNGEN 11

Ort/Ortsteil Straße Rest- Bio- Papier gelbe Tonne/ Ort/Ortsteil Straße Rest- Bio- Papier gelbe Tonne/ abfall abfall Säcke abfall abfall Säcke Mylau...... Lambziger Straße...... 4...... Reichenbach...... Karl-Liebknecht-Straße...... 3...... Mylau...... Lange Gasse...... 4...... Reichenbach...... Karolinenstraße...... 3...... Mylau...... Lengenfelder Straße...... 4...... Reichenbach...... Käthe-Kollwitz-Straße...... 3...... Mylau...... Lindenplatz...... 4...... Reichenbach...... Kirchgasse...... 3...... Mylau...... Markt...... 4...... Reichenbach...... Kirchplatz...... 3...... Mylau...... Mühlgasse 2-12 (ger.)...... 8...... Reichenbach...... Klemmsgäßchen...... 3...... Mylau...... Mühlgasse übrige außer 2-12 ...... 4...... Reichenbach...... Kolpingstraße...... 3...... Mylau...... Netzschkauer Berg...... 4...... Reichenbach...... Landstraße...... 3...... Mylau...... Netzschkauer Straße...... 4...... Reichenbach...... Lange Gasse...... 3...... Mylau...... Obermylauer Berg...... 4...... Reichenbach...... Lessingstraße...... 3...... Mylau...... Otto-Richter-Straße...... 4...... Reichenbach...... Liebaustraße...... 3...... Mylau...... Reichenbacher Straße...... 4...... Reichenbach...... Lutherstraße...... 3...... Mylau...... Ringstraße...... 4...... Reichenbach...... Marienstraße...... 3...... Mylau...... Robert-Georgi-Weg...... 4...... Reichenbach...... Markt...... 3...... Mylau...... Rosa-Luxemburg-Straße...... 4...... Reichenbach...... Marktstraße...... 3...... Mylau...... Rotschauer Straße...... 4...... Reichenbach...... Mendelssohnstraße...... 3...... Mylau...... Schützenstraße...... 4...... Reichenbach...... Museumsstraße...... 3...... Mylau...... Siedlerweg...... 4...... Reichenbach...... Mylauer Tor...... 3...... Mylau...... Waldenbucher Straße...... 4...... Reichenbach...... Obere Dunkelgasse...... 3...... Mylau...... Wehnersberg...... 4...... Reichenbach...... Ostergäßchen...... 3...... Mylau...... Wehrgasse...... 4...... Reichenbach...... Osterstraße...... 3...... Neundorf...... Zaderastr. 36 – 96 (ger.) ...... 3...... Reichenbach...... Oststraße...... 3...... Neundorf...... Zaderastr. übrige ...... 9...... Reichenbach...... Plauensche Straße...... 3...... Obermylau...... Am Fernblick...... 4...... Reichenbach...... Postplatz...... 3...... Obermylau...... Dorfmitte...... 4...... Reichenbach...... Rathausstraße...... 3...... Obermylau...... Friesener Weg...... 4...... Reichenbach...... Rathenaustraße...... 3...... Obermylau...... Göltzschtal...... 4...... Reichenbach...... Reichsstraße...... 3...... Obermylau...... Pappelweg...... 4...... Reichenbach...... Rosa-Luxemburg-Straße...... 3...... Oelsnitz...... Bergstraße...... 6 Reichenbach...... Roßplatz...... 3...... Plauen...... Adolf-Amelung-Weg...... 6...... Reichenbach...... Rotschauer Straße...... 3...... Plauen...... Alte Reichenbacher Str. (unger.) 21 – 43.... 7...... Reichenbach...... Schillerstraße...... 3...... Plauen...... Alte Reichenbacher Str. übrige...... 9...... Reichenbach...... Schneidenbacher Straße...... 3...... Plauen...... August-Bebel-Str. 1-73 ; 2-48 ...... 6...... Reichenbach...... Schulberg...... 3...... Plauen...... August-Bebel-Str. übrige...... 8...... Reichenbach...... Schützenstraße 47-79 (unger.)...... 8...... Plauen...... Bahnhofstraße (alles)...... 1 Reichenbach...... Schützenstraße übrige...... 3...... Plauen...... Bernhard-Lichtenberg-Weg...... 7...... Reichenbach...... Schwarze Tafel...... 3...... Plauen...... Bertold-Brecht-Str...... 7...... Reichenbach...... Silberstraße...... 3...... Plauen...... Forststraße 1 – 57 (unger.), ...... 6...... 9...... 8...... 1 Reichenbach...... Solbrigplatz...... 3...... 2 – 48 (ger.) Reichenbach...... Solbrigstraße...... 3...... Plauen...... Forststraße 59 – 67 (unger.), ...... 6...... 9...... 9...... 1 Reichenbach...... Sorggasse 8-12...... 8...... 10...... 7...... 2 50 – 68 (ger.) Reichenbach...... Sorggasse übrige...... 1...... 3...... 6...... 2 Plauen...... Forststraße 84, 86, 90...... 6...... 2...... 9...... 1 Reichenbach...... Staffelberg...... 3...... Plauen...... Georg-Benjamin-Str...... 6...... Reichenbach...... Teichgasse...... 3...... Plauen...... Goethestraße 1 – 11...... 6...... Reichenbach...... Theatergasse...... 3...... Plauen...... Goethestraße übrige...... 8...... Reichenbach...... Treppengäßchen...... 3...... Plauen...... Maximilian-Kolbe-Weg...... 7...... Reichenbach...... Trinitatisgasse...... 3...... Plauen...... Jößnitzer Straße 1 – 56...... 6...... Reichenbach...... Tuchscherergasse...... 3...... Plauen...... Jößnitzer Straße ab 62...... 8...... Reichenbach...... Vater-Jahn-Straße...... 3...... Plauen...... Neundorfer Str. 1 – 199 ...... 7...... Reichenbach...... Waldstraße...... 3...... Plauen...... Neundorfer Str. ab 200 ...... 3...... Reichenbach...... Weinholdstraße...... 3...... Plauen...... Nussertweg 1 – 13 (unger.), 2, 4...... 9...... 6...... 2...... 4 Reichenbach...... Weststraße...... 3...... Plauen...... Nussertweg 15 – 27 (unger.)...... 8...... 5...... 8...... 4 Reichenbach...... Wielandstraße...... 3...... Plauen...... Pausaer Str. 1 – 137 (unger.)...... 8...... Reichenbach...... Wiesenstraße...... 3...... Plauen...... Pausaer Str. 2 – 160 (ger.)...... 8...... Reichenbach...... Zenkergasse...... 3...... Plauen...... Pausaer übrige ...... 4...... Reichenbach...... Zwickauer Straße 1 – 49, 2 – 54...... 3...... Plauen...... Robert-Zahn-Weg...... 7...... Reimersgrün...... Dorfstraße...... 4...... Plauen...... Virchowstr...... 4...... Rempesgrün...... Lilienstraße...... 3...... Plauen...... Wilhelm-Goette-Str...... 7...... Rempesgrün...... Neuberg...... 3...... Plauen...... Willy-Brand-Str...... 7...... Reuth bei Neumark...... Gartenstraße...... 8...... Plauen...... Zaderastr. 36 – 96 (ger.) ...... 3...... Rotschau...... Alte Lengenfelder Str...... 6...... Plauen...... Zaderastr. übrige ...... 9...... Rützengrün...... Hubertusweg...... 3...... Reichenbach...... Ackermannstraße...... 3...... Schnarrtanne...... Am Berghang...... 3...... Reichenbach...... Ackerstraße...... 3...... Schnarrtanne...... Hahnenhausweg...... 3...... Reichenbach...... Albertistraße...... 3...... Schnarrtanne...... Hubertusweg...... 3...... Reichenbach...... Altstadt...... 3...... Schnarrtanne...... Schulweg...... 3...... Reichenbach...... Am Burgberg...... 3...... Schnarrtanne...... Tannenweg...... 3...... Reichenbach...... Am Graben...... 3...... Schönbach bei Neumark...... Neue Reichenbacher Straße...... 8...... Reichenbach...... Bahnhofstraße...... 3...... Schönberg (Rosenbach/Vogtl.)...... alle Straßen...... 10...... 8...... 3...... 5 Reichenbach...... Bebelstraße...... 3...... Schönberg bei Bad Brambach...... alle, außer die nachfolgend...... 10...... 9...... 5...... 7 Reichenbach...... Burgstraße...... 3...... aufgeführte(n) Straße(n) Reichenbach...... Elisabethstraße...... 3...... Schönberg bei Bad Brambach...... Alte Straße 16...... 9...... 5...... 1...... 7 Reichenbach...... Feldgasse...... 3...... Schönberg bei Bad Brambach...... Alte Straße übrige...... 10...... 9...... 5...... 7 Reichenbach...... Friedrich-Engels-Platz...... 3...... Schönberg bei Bad Brambach...... Am Großen Teich 4 – 7...... 9...... 5...... 1...... 7 Reichenbach...... Fritz-Ebert-Straße...... 3...... Schönberg bei Bad Brambach...... Am Großen Teich übrige...... 10...... 9...... 5...... 7 Reichenbach...... Fritz-Schneider-Straße...... 3...... Schönberg bei Bad Brambach...... Am Kapellenberg...... 9...... 5...... 1...... 7 Reichenbach...... Gabelsbergerstraße...... 3...... Schönberg bei Bad Brambach...... Säuerlingsweg 1, 2, 3...... 9...... 5...... 1...... 7 Reichenbach...... Gartengäßchen...... 3...... Schönberg bei Bad Brambach...... Säuerlingsweg übrige...... 10...... 9...... 5...... 7 Reichenbach...... Goethestraße...... 3...... Schönberg bei Bad Brambach...... Waldweg...... 9...... 5...... 1...... 7 Reichenbach...... Hainberg...... 3...... Schönlind...... Am Wald...... 9...... Reichenbach...... Heinrich-Heine-Straße...... 3...... Schönlind...... Buttergrund...... 9...... Reichenbach...... Heinrich-Ludwig-Straße...... 3...... Schönlind...... Sohler Weg...... 9...... Reichenbach...... Heinrichstraße...... 3...... Siebenbrunn...... Oberer Steig...... 9...... Reichenbach...... Höckergäßchen...... 3...... Siebenbrunn...... Unterer Steig...... 9...... Reichenbach...... Höferstraße...... 3...... Vogelsgrün...... Zum Waldhaus...... 3...... Reichenbach...... Hohe Straße...... 3...... Wernesgrün...... Andreas-Schubert-Straße...... 3...... Reichenbach...... Hospitalstraße...... 3...... Wernesgrün...... Bergstraße...... 3...... Reichenbach...... Humboldtstraße...... 3...... Wernesgrün...... Brauereistraße...... 3...... Reichenbach...... Johannisgasse...... 3...... Wernesgrün...... Gartenstraße...... 3...... Reichenbach...... Johannisplatz...... 3...... Wernesgrün...... Plietsch...... 3...... Reichenbach...... Kantor-Hößler-Straße...... 3...... Wernitzgrün...... Rosenthal...... 9...... 12 ANZEIGEN Januar 2020

ANZEIGEN

Äpfel vom Garten – Strom vom Dach

Ziegeleistr. 9 – 08233 Treuen OT Eich Tel. +49 37468 6867-0 – Fax +49 37468 6867-11 [email protected]

ANNE FOLGER KURT KNABENSCHUH SELBSTLÄUFER ¬ WER IST DER BOSS? KLAVIERKABARETT

21.02. MALSAAL ZWICKAU 22.02. MALSAAL 02. 11. 22.02. ZWICKAU 19:30 23.02. Premiere VOGTLAND VOGTLAND THEATER THEATER VOGTLAND PLAUEN PLAUEN THEATER DAS LÄCHELN EINER GMD & FRIENDS SOMMERNACHT MUSIK, BILDER UND GESPRÄCHE MUSICAL VON STEPHEN SONDHEIM

09.02. ab 18:00 THEATER 25.01. HINTERM VOGTLAND VORHANG THEATER PLAUEN PLAUEN www.theater-plauen-zwickau.de Seite 12 LANDKREIS-MOSAIK KJ 2/2017

Dank der großen Beteiligung führt DRK-Blutspende- Zum 01. 01. 2017 dienst die Aktion „Spender werben Spender“ weiter: RATGEBER Blindengelderhöhung Zahl der Erstspender konnte Der Sächsische Landtag hat am Sachgebietes Schwerbehinderten- Vogtlandkreis 13. 12. 2016 das Gesetz zur Ände- recht/Landesblindengeld im Amt für 2016 gesteigert werden rung des Landesblindengeldgeset- Jugend und Soziales tun ihr Mög- Februar Januar 2020 RATGEBERzes (LBlindG) beschlossen. lichstes, alle Änderungsbesch13eid e Seit Februar 2016 läuft beim Handy halterung fürs Auto. Und Das volle Landesblindengeld be- bis Ende Februar zu erteilen. DRK-Blutspendedienst Nord-Ost jeder so geworbene Erstspender trägt seit 01. 01. 2017 monatlich Ihre Rückfragen beantworten die die Aktion NATUR-„Spende UNDr we rUMWELTZENTRUMben erhält ebenfall VOGTLANDs ein kleines E.V. Ge- 350 Euro, für Berechtigte vor dem Mitarbeiter während der Öffnungs- schenk für seinen Einsatz als Le- vollendeten 14. Lebensjahr 263 zeiten des Landratsamtes von Mon- Veranstaltungen Februar 11. Februar,b 18:00ensr eUhrtter. Seit Feb• rWabenlehreuar diese s Euro. Blinde Heimbewohner erhal- tag bis Freitag in der Zeit von 9 Uhr Die wohltuendeJahre Welts we derrde ätherin so -die• EGesundheitskunderstspender ten nun 175,00 Euro ausgezahlt. bis 12 Uhr, sowie zusätzlich Diens- Weitere Details zu allen Veranstal- schen Öle m– Öleit fürde mdie BFraulu t–s Vorpen- de• -Brund eg lumeit dashef Bienenjahrt Neben / der Anhebung des Leis- tag von 13 Uhr bis 16 Uhr und Don- tungen finden Sie im Internet oder trag/ Workshop„Meine Blutspende“, banfallendeegrüßt. M Arbeitenit tun gsbetrages wurde das Landes- nerstag von 13 Uhr bis 18 Uhr per- rufen Sie uns an! Treffpunkt: Rittergut in Oberlau- • der Schwarm / Schwarmvor- Anfragen/ diesem Informationsheft werden blindengeldgesetz an das PfleEge I- Ns öLn lAich D im U Z iNm mGer 2.3.11 oder tele- Lesermeinungen terbach, Herrenhaus Beschrei- beugung zur Frauentagsveranstaltung 08.S pFebruar,ender 10:00“. Be Uhri der Aktion bung:unter -An fdiesemür die Abend erste nlernen zwe i Referent:Blutspe Franknden Heckersstärk umitng sVorge-setz II, welches u. a. die fonisch unter der Rufnummer 03741 richten Sie bitte an stützten Stamms pender die drin- innerhalb von zwölf Monaten als Einführung der fünf Pflameg Sonnabend,egrade 3 den00- 307.92 März3. 2020, 18.00 Uhr Königinnenvermehrung – Weiter- Sie die ätherischen Öle kennen, anmeldung, Kosten 45,00 € „MalleDiven – Ausgebrannt am Sommerstrand“ LRA Vogtlandkreis/Pressestelle bildunggend fürn Imkerotwendige Gewindienu besondersng Dank aufesc diehön Bedürf klein-e Überraschun- beinhaltet, angepasst. DiWeibsbildere Anrech- – Kabarett,Die and Comedyeren N undach Musikteilsausgleiche Postplatz, 08523 Plauen Treffpunkvon Net: uRittergutspende inrn Oberlau im ve- rgnisseang eder- Fraugen orientiertbereitge sind.halte Imn. BAchtungei der d– r Praxislehrgangitten nungs Imkereibeträg e wurden neu festge- nach dem Landesblindengeldgesetz Tel. 03741 300-1041 / Fax 300-4004 terbach,nen J aHerrenhaushr erfolg Beschreireich. -JähAnschlussrlich Bhabenluts pSieen diede Möglich in die- sefürm EinsteigerZeitraum legt. Danach wird das Landesblin- für die 267 hochgradig Sehbehin- E-Mail [email protected] bung:sch eDieide Völker-n vie lunde S pKöniginender- kkeit,ran ihrk- persönlicheserhält de rWohlfühl-Öl Spender ei02.05.2020nen Gesu –n Grundkursd- deng ePraxisld be i– Bezug von Leistungen derten, 115 Gehörlosen und 91 nenvermehrungheits- oder a istlte einrsb Themaeding fürt a uzus. Nkreieren.ur he iWorkshopleitung:tscheck, bei de mImkerei zusä fürtzl Einsteigeriche au 2.s Modulder P desfleg eversicherung bei ei- schwerstbehinderten Kinder mit ei- Arbeitsloseninitiative erfahrenewenn g Imkerenüg undend Imkerinnen. Mensch enFrau ko nLang.- B Kosten:lutwer t eVoranmel unters- ucLehrgangsht wer dDetailsen, unter:nem Pflegegrad 2 in Höhe von 224 nem Grad der Behinderung von je- Sachsen e. V. Dahertinu isolltenerlich SieBlu einiget spe nJahreden , idungst d ierforderlich,e über de Kostenren E r16,-geb €,n ishttps://nuz-vogtland.de/se der Spen- Euro, beim Pflegegrad 3 in Höhe weils 100 werden in unveränderter ErfahrungPatient einn derver Imkereisorgun aufweig mit- leincl.ben Materials- der informiert wird imkerlehrgaenge.html(regulär für von 187 Euro und bei den Pflege- Höhe weitergezahlt (52 Euro,103 Soziales sen. Referent: Frank Heckers Kos- notwendigen Blutpräparaten ge- jeden Blutspender bei drei Spen- graden 4 und 5 in Höhe von 175 Euro bzw. 77 Euro). Kompetenz-Centrum ten: mit Voranmeldung, Kosten 29. Februar, 9:00 Uhr Mit Traummann ans Mittelmeer oder mit Oma zur Ostsee? 35,00sich €e rt. Imkerei fürd Einsteigeren in zw –ö Grundkurslf Mona ten).Treuener Str. 2, 08239Euro Oberlau ausgez- ahlt. Auerbacher Bier auf Balkonien oder Barcadi auf Bali? Einer für Alle oder Theorie, Modul 1 terbach, Tel.: 03745/Die A 75105-0npassu ng der laufenden Zah- Kontakt: Begegnungs-Centrum Dabei spielt das Werben neuer Alle DRK-Blutspendetermine fin- lung und die Auallesza hauflu nMalle?g ein eWasr g everbinden- Kerst iwirn SDeutscheeypt, mit Urlaub? Kaum 10. – 13. Februar, 09:00 – 12:00 Uhr Treffpunkt: Rittergut in Oberlau- Fax: 03745 / 75105-35, Internet: ein Thema spaltet die Geschmäcker so sehr, wie die jährlich Altmarkt 9, 08209 Auerbach Ferienangebot:Spender ein eWerkeln entsch einid derend eterbach, Rolle Herrenhausden Sie unter www.blutwww.nuz-vogtland.de,spende.de gebene Email:nfalls zustwiederkehrendeehenden Nach zarbeitsfreieah- Sach Zeit.geb Woiets geht’sleiter hinin SundG Vwas, Tel.: 03744 81799 Fax: 182999 Holzwerkstattund der DRK-BlutspendeBeschreibung:dienst ode r über das [email protected] 0800 lung erfolgt mit mussErlas mit?s ein es Ände- Amt für Jugend und Soziales PC-Fax: 03744 223609 Treffpunkt:bedankt Rittergutsich ab in M Oberlauärz be- i •j eRechtskunde dem 11 9 zur49 Bienenhal11 (kos-tenlos erreichbar rungsbescheides,Da d edier je Damendem d deser 3 Kabarett-92 Tel. :und 03 7Comedyduos41 300-31 4Weibsbilder0 E-Mail: [email protected] terbach, Herrenhaus Beschrei- tung Wenn Sie rund um das NUZ noch immer unbemannt durchs Leben laufen müssen, Angebote / Schulungen unter Spender, der einen oder mehrere aus dem Dt. Festnetz). Bitte zur Blindengeldberechtigten des Vogt- Fax: 03741 300-4063 bung: In unserer Holzwerkstatt • Ökologie, Biologie und Verhal- wollen Claudia Thiel und Anke Brausch diesmal ihr Glück www.abcauerbach.de Erstspender zu einem DRK-Blut- Blutspende den Personimmeralausw aufeis demlan dneuestenkreises i n der nächsten Zeit zu- E-Mail: werdenspend ewirte rgemeinsammin mitbr iartgengt, m- it etenine derr Bienenmitbr ingen! Stand sein möchten:gehen wird. Dibeie M eineritar Single-Kreuzfahrtbeiter des sey suchen,pt.kers tumin@ inv hoffentlichogtlandk reis.de rechte Nisthilfen, Futterhäuser u. • Grundausstattung der Imkerei Abonnieren Sie unseren kos- ruhigen Gewässern im Ehehafen anzulegen. Was sie dort Amt für Abfallwirtschaftv. m. bauen. / Werkzeuglehre tenlosen Newsletter! erleben oder eben nicht, erfahren Sie in ihrem neuen zweistündigen Programm. Für die Weibsbilder heißt es jedenfalls „MalleDiven – AMBULANTER HOSPIZ- UND BERATUNGSDIENST NÄCHSTENLIEBE E.V. Ausgebrannt am Sommerstrand“. Ohne ein Blatt vor den Kommunale Straßensammlung für Grüngut im VMundo zug nehmen,tla reihennd siek beimr ePublikumis 2einen0 Lacher17 an In der Zeit vom 27. März bis 07. Unsergest Büroellt w befindeterden: sich inAuer - TelNr. 0163-6149065packtem. Grüngut erfoUhrlgt ,n inic hOelsnitz,t. Das mZöphelschesen des Bere itstedenllu nanderengsplatz undes b glänzenitte ke mitine Witz Ent undsorg Charme.ung vo nNatürlich Restab fällen April 2017 findet die Frühjahrs- bach• B, Nicolaistraßeaum- und S 35.tra Öffnungsuchschn-itt Gleiche gilt für lose bHaus,ereit gestellte an die Kreisenthabensorgu dieng Weibsbilders GmbH auchstatt ihrefind seitet. vielen Jahren sammlung für Grüngut im Vogt- zeiten(g esindbün Dienstagsdelt), von 15:00 TrauercaféA bfälle. Donnerstag, 13. FebruarVogtla n15:30d – Ruheißgeliebtenfnummer: 0Bühnenfiguren3745 Die T emitrm anin eBord. en tnDiee hkleinemen STinekeie b itte – 18:00 Uhr und Donnerstags von Montag, 03. Februar in bis 17:30 Uhr, in Treuen, DRK-Ta- landkreis (mit Ausnahme der Stadt • Baumstümpfe und -stämme 749200. ist und bleibt unschubladisierbar!der Über sDieic hErstklässlerint auf Seite 3ist5 imim Ab- 9:00 – 12:00 Uhr. Zusätzlich sind Adorf 16:00 – 18:00 Uhr in gespflege, von zarten Altern von sieben Jahren bereits total überarbeitet Plauen) statt. individuellemit ein Terminvereinbaruner Länge von m- aderxim Begegnungsstätteal Dort, wo di eSchiller Entso-rgung des Rest - und dringend urlaubsreif.fa Diesesllweg ständigeweiser .Selfie Di eknipsen ent sundpr e- gen 2jederzeit m und möglich. einem InD Klinurc-hmstraßeesse r23 abfalls mit dem KleinMontag,müllfah r03.zeu Undg D 17.ies Februargilt au ch, wdiee nPflegen Sie ihrerGrü ndiversengut c hAccountsende T ino usozialenr find eNetzwerkenn Sie in der Dabei kann im Rahmen der Stra- genthalvon sind ma xwirim Dienstagsal 20 cm von. Montag, 03.er Februarfolgt o dine rAuerbach Samme lpKostenloselätze für R Informations-e- an Plätz eundn ( z. Bentpuppt. bei Ga sichrten allmählichspar- S alspa lFulltime-Jobte Grüng –u einet, WAuszeiteihn allac hts- ßensammlung folgendes Grüngut 9:00 – 12:00 Uhr und Donnerstags 15:00 – 17:00st aUhr,bfa Nicolaistraßellbehälter e35,in gBeratungsmöglichkeiterichtet wur- ten, Gauchara zuge nsieinclusivedlungen ist e dahertc.) b dringende- bau vonnöten!m in der Tourenplanübersicht ohne zusätzliche Gebühren bereit- vonDi e15:00 Ent –so 18:00rgun gUhr vo fürn i nSie S äinc keDienstag,n ver- 04.de nFebruar, wend ine nKlingent Sie si-ch Vorsorgevollmachtzum Abstim- undreit sPatiententellen, a- n deDiene netwas gru nunterbelichtete,dsätzlich (S eaberite 1keinesfalls9 bis 33 farblose). der Auerbacher Straße 78 erreich- hal 15:00 – 17:00 Uhr, Auerbacher verfügung im Rathaus in Treuen, Eifeler Bauersfrau Christel Müller aus Kalenborn-Scheuern besticht das Publikum seit Jahren mit dem Charme eines bar. Auch für Anfragen bezüglich Straße 78 Die ImpfsprechZimmerstun 21d jeweilse de sin Gdere Zeitsu nvond heitsamtes und die Hausärzte wissen Rat Mähdreschers und ist diesmal „kosmopilotisch“ unterwegs. Termine der IntegratioKinder.nsb eErreichbarauftra immergten unter Mittwoch, 12. Februar 15:00 – 17:00 9:00 – 11:00 Uhr Veronika Glitzner Grippeerkrankungen weiter auf dem Vormarsch DIE STERNCHENGRUPPE STARTET WIEDER - TRAUERGRUPPE FÜR KINDER Donnerstag, 02. März 2017, 13:00 Uhr Derzeit ist immer noch ein weiterer An- steigender Influenza-AOrt:kt i vitätGöltzschtalgalerie an, was Ob ei Nicolaikirche,ne Impfung gegen Influenza Netzwerktreffen „Migration undDas Fl Diakonischeüchtlinge“ Beratungszent- fen in etwas 14-tägigentieg der G rAbständen,ippeerkran kThemaungen Todzu b kindgemäßeob- sich bearbeitet. in einer h ohen Influenza-PAlteosit iRodewischerven- noch Straßeempf o2,h inle Auerbachn wird, erfahren Sie rum Vogtland startet wieder mit jeweils dienstagsachten. D Nachmittag.ie Aktivität der akuten Atem- rate (59 Prozent), steiEintritt:gender A12,00 RE- A€ kincl.- einbei GlasIhre Sektm H /a Saftusa r zt und unter 03741 im Landratsamt Vogtlandkreis, Posdertp lSternchengruppe.atz 5, 08523 Pl Diesaue nist ein Beginn istw voraussichtlichegserkrankunge nam (A RE) ist in der 5. tivität und einem weiteren An(Imbissstieg d eaufr eigenen300-35 Kosten21 in möglich)unserem Gesundheits- Komplex 1, Ebene 3, Zimmer 3.1.Gruppenangebot26 für Kinder im 03. März 2020Kale.n Esde rwirdwoc herzählt,e 2017 im VeAnmeldungrgleich zu abr sofortwöch emöglich:ntlichen InfluenKartenzamel dusind ngen ab g e08.- Januaramt. D2020er amIm pVeranstaltungsortfschutz wird n ach 10 Alter von 6 bis 12 Jahren, die einen gelacht, Vgeweint,orwoche gebastelt,bundeswe it gesDiakonischestiegen. Die Beratungszentmäß Infektio-nsschutzgesetz (IferhältlichSG) wi- (Telefon:bis 14 03744 Tag e 211815),n wirk jedochsam. Nnurut imze n Sie Tel. 03741 300-1060 • Handy 0151-27632374 Werte des Praxisindex lagen insgesamt derspiegelt. Es ist weiterhin eine deut- deshalb möglichst noch das Angebot Fax 03741 300-4007 ihnen nahe stehenden Menschen gespielt und getobt. Anhand rum Vogtland gGmbH, Famili- Vorverkauf, nicht auf Vorbestellung! verloren haben (z.B. Elternteil/ von Geschichtenim Bere undich s mittark Hilfeerhö hter AenberatungsstelleRE-Aktivi- lich Fraue Zi rAstridkulat ion von RS-Viren zu ver- der Grippeimpfung beim Hausarzt E-Mail: [email protected] Geschwisterkind). Es gibt 9 Tref- kreativer tMethodenät. Die We rwirdte d edasr K onsulKühnketations iTelefon:nzi- z 03744eichn e 831260n, die insbeIhresond Veronikaere in de rGlitzner Alters- oder in der Impfsprechstunde des Ge- denz sind in allen Altersgruppen im Ver- gruppe der 0- bis 1Gleichstellungs-,Integrations--Jährigen zu Arztbe- sundh undeits aFrauenbeauftragtemtes, Plauen, Postplatz 5, EVANGELISCHERg lFREUNDESKREISESeich zur Vorwoche ge sHOFtiegen. Die suchen führt, teilt die Arbeitsgruppe In- dienstags und donnerstags von 13:00 Natur- und Umweltzentrum Grippewelle in Deutschland hält bei fluenza des Robert Koch Institutes mit. bis 15:00 Uhr. Vogtland e. V. Jeder kennt sie, verschweigt sie, findet er eine große Unsicherheit. sie ihre Zuhörer „mit hineinneh- REGIONALE SERVICESTELLE BETRIEBLICHE überspielt sie. Sie durchzieht Noch nie habenRe gsichio diena Menle - Smener vini diece ausgestrecktenstelle B Armeetr iebliche Gesundheit Vogtlandkreis NUalleZ Lebensbereiche,Oberlau thate rvieleba cschenh so heimatlos und unge- Gottes“. Den Chor und die Band GESUNDHEIT VOGTLANDKREIS Gesichter, raubt Lebensqualität, borgen gefühlt wie heute. Selbst des EFH braucht man nicht mehr Treuener Straße 2 • 08239 Oberlauterbach, neutral – www.rsbGeschäftsstelle:g-vogtland.de Telefokannn 03 krank745 7 5machen105-0 • –F aAngst,x 037 4das5 7 51junge05-35 Leute blicken mit Skepsis vorzustellen. Ihre Konzerte gehö- im Gebäude der Regionale Servicestelle wwwGrundgefühl.nuz-vogtland unserer.de • nu Tage.z@nu zWenn-vogt lanind .ddiee Zukunft. Die Botschaft ren zu den bestbesuchten in der Betriebliche Gesundheit unabhängig – Tel.: 03741 2IHK79 Chemnitz, 57 50 RK Plauen Vogtlandkreis die lauten Stimmen des Alltags der Hoffnung wird für alle vom Region. Wer im letzten Jahr das unentgeltlich – Fax: 03741 Friedensstraße279 69 52 32, 08523 Plauen Veranstaltungschweigen,en Mär brichtz 20 sie17 auf: Wie Leben Gebeutelten, für die Rat- Musical „Am Anfang der Ewigkeit“ lange werden wir noch in Frie- losen und Bedrückten gebraucht. erlebt hat, wird auch das neue Ansprechpartner: Weitere Details zu allen Veranstaltungen finden Sie im Internet oder Sie rufen uns an! Information, Begleitung, Geschäftsstelle:neutral den leben? Wird unser Land von Dieser Botschaft haben sich die Konzert nicht versäumen wollen. Andreas Matzke, Gewalt und Terror überrollt? Was jungen Musiker des EvangeliBeratu- ng und IHK Regionalkunabhängigammer Plau en, Friedensstr. 32, 08523 Plauen 18. März, 08:00 – 14:30 Uhr unentgeltlich Tel.: 03741 279 57 50, Fax: 03741 279 69 52, Obstbaumschnitt und Veredlungfür eine Welt hinterlassen wir schen FreundeskreisesVern Hofet (EFH)zun g Esfü rwird kle iamne Samstag, dem E-Mail: andreas.matzke@ unseren Kindern? Was wird aus verschrieben. Deshalb trägt ihr 08.02.2020 um 19.00 UhrKo oinrd derina torinInformation,nen: Begleitung, rsbg-vogtland.de Treffpunkt: Rittergut in Oberlauterbach, Herrenhaus Beratung und Vernetzung mir, wenn ich alt werde? neues Konzert denu Titelnd „Stärkermittel stDreieinigkeitskircheändische (Kirchstraße Wer in seinem Garten regelmäßig gesundes Obst ernten möchte, muss seine Obst- Jana Gleißnerfür u kleinend undCa mittel-rolin e Peinl Obwohl der moderne Mensch als die Angst!“ Mit Mut machenden 19) in Zeulenroda zu hören sein. ständische Unternehmen bäume und Beerensträucher regelmäßig und fachgerecht schneiden. Für den fortge- Unternehmen E-Mail: [email protected], Ungeheures geleistet hat, emp- Liedern und Erzählungen wollen Der Eintritt ist frei. schrittenen Hobbygärtner ist auch die Veredlung interessant. Tipps und Tricks mit- E-Mail: [email protected] tels Vortrag und praktischen Vorführungen dazu bekommen Sie von unserem Refe- renten: Obstbauer und Pomologe Horst Prager Veranstaltungshinweis Anmeldung bis zum 16. 03. 2017 erwünscht! 14. 03. 2017 16:00 Uhr – 19:30 Uhr Frühjahrsforum – Teilnehmerbeitrag: 10,00 Euro nähere Informationen dazu Wenn Sie rund um das NUZ immer auf dem neuesten Stand sein möchten: erhalten Sie über die Servicestelle Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter! 14 STELLENAUSSCHREIBUNGEN Januar 2020

Wichtige Vorbemerkung: Im Gesundheitsamt des Landratsamtes vogtlandkreis.de/karriere. Das Landratsamt Vogtlandkreis arbeitet mit „Interamt“, dem Stellenportal für den öffentlichen Vogtlandkreis ist zum nächstmöglichen Die Rahmenbedingungen des Arbeitsver- Dienst. Onlinebewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder Zeitpunkt, in der Dienststelle Plauen, eine hältnisses richten sich nach dem Tarifver- per E-Mail bitten wir abzusehen. Bei Bewerbungen, die dennoch auf dem Postweg im Landratsamt Stelle als trag für den öffentlichen Dienst (TVöD). eingehen, muss ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegen, damit nicht berücksichtigte Bewerbungen/Unterlagen zurückgesendet werden können. Liegt kein Rückumschlag bei, werden Die Eingruppierung erfolgt in Entgelt- die Unterlagen nach drei Monaten vernichtet. Des Weiteren möchten wir auf unsere datenschutz- Sekretärin / Assistentin bzw. gruppe 5 zum TVöD-VKA. rechtlichen Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 der Datenschutz-Grundverordnung auf- Ihre Bewerbung, inklusive aller dafür Sekretär / Assistent (w / m / d) merksam machen. Hervorheben wollen wir diesbezüglich, dass Ihre Bewerbung aus datenschutz- relevanten Unterlagen, richten Sie bitte rechtlichen Gründen erst berücksichtigt werden kann, wenn der Bewerbung eine unterzeichnete bis 11.02.2020 (im Landratsamt eingegan- Einwilligungserklärung beiliegt. Sowohl die datenschutzrechtlichen Informationen als auch die in Vollzeit zu besetzen, Teilzeitarbeit ist gen) an das Büro Landrat, Sachgebiet Per- Einwilligungserklärung finden Sie unter www.vogtlandkreis.de/karriere. möglich. sonal, des Landratsamtes Vogtlandkreis, Anforderungsprofile und Aufgaben- Postplatz 5, 08523 Plauen. Verspätete schwerpunkte der zu besetzenden Bewerbungen können im weiteren Ver- Stelle finden Sie ausführlich unterwww. fahren nicht berücksichtigt werden.

Im Sozialamt des Landratsamtes Vogt- vogtlandkreis.de/karriere. landkreis ist zum nächstmöglichen Zeit- Die Rahmenbedingungen des Arbeitsver- Im Gesundheitsamt des Landratsamtes entsprechend Tarifvertrag bei Vorlie- punkt, befristet bis 31.05.2021, in der hältnisses richten sich nach dem Tarifver- Vogtlandkreis ist zum nächstmöglichen gen der Approbation als Ärztin / Arzt Dienststelle Plauen, eine Stelle als trag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zeitpunkt, in der Dienststelle Plauen, (w / m / d) nach Entgeltgruppe 14. Die Eingruppierung erfolgt in Entgelt- eine Stelle als Andernfalls richtet sich die Eingruppie- Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter gruppe 6 zum TVöD-VKA. rung nach Entgeltgruppe 11. Ihre Bewerbung, inklusive aller dafür Sachgebietsleiterin / Sachgebietsleiter Für weitere fachliche Auskünfte steht Bildung und Teilhabe (w / m / d) relevanten Unterlagen, richten Sie bitte Ihnen die Leiterin des Gesundheitsam- bis 11.02.2020 (im Landratsamt eingegan- Hygiene (w / m / d) tes, Frau Dipl.-Med. Zenker, unter der in Vollzeit zu besetzen, Teilzeitarbeit ist gen) an das Büro Landrat, Sachgebiet Per- Telefon-Nr. 03741 300-3503 gern zur Ver- möglich. sonal, des Landratsamtes Vogtlandkreis, in Vollzeit zu besetzen, Teilzeitarbeit ist fügung. Anforderungsprofile und Aufgaben- Postplatz 5, 08523 Plauen. Verspätete möglich. Ihre Bewerbung, inklusive aller dafür schwerpunkte der zu besetzenden Bewerbungen können im weiteren Ver- Anforderungsprofile und Aufgaben- relevanten Unterlagen, richten Sie bitte Stelle finden Sie ausführlich unterwww. fahren nicht berücksichtigt werden. schwerpunkte der zu besetzenden bis 11.02.2020 (im Landratsamt einge- Stelle finden Sie ausführlich unterwww. gangen) an das Büro Landrat, Sachge- vogtlandkreis.de/karriere. biet Personal, des Landratsamtes Vogt- Im Straßenverkehrsamt des Landrat- vogtlandkreis.de/karriere. Die Rahmenbedingungen des Arbeits- landkreis, Postplatz 5, 08523 Plauen. samtes Vogtlandkreis ist zum nächst- Die Rahmenbedingungen des Arbeitsver- verhältnisses richten sich nach dem Verspätete Bewerbungen können im möglichen Zeitpunkt, in der Dienststelle hältnisses richten sich nach dem Tarifver- Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst weiteren Verfahren nicht berücksichtigt Plauen, eine Stelle als trag für den öffentlichen Dienst (TVöD). (TVöD-VKA). Die Eingruppierung erfolgt werden. Die Eingruppierung erfolgt in Entgelt- Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter gruppe 6 zum TVöD-VKA. Ihre Bewerbung, inklusive aller dafür Im Gesundheitsamt des Landratsamtes Tarifvertrag (TVöD-VKA) nach Entgelt- Kfz-Zulassung (w / m / d) relevanten Unterlagen, richten Sie bitte Vogtlandkreis ist zum nächstmöglichen gruppe E 14, bei Fachärzten nach der bis 11.02.2020 (im Landratsamt eingegan- Zeitpunkt, in der Dienststelle Plauen, eine Entgeltgruppe E 15. Unter bestimmten in Vollzeit zu besetzen, Teilzeitarbeit ist gen) an das Büro Landrat, Sachgebiet Per- unbefristete Stelle einer / eines Voraussetzungen kann eine Arbeits- möglich. sonal, des Landratsamtes Vogtlandkreis, marktzulage bzw. eine Fachkräftezulage Anforderungsprofile und Aufgaben- Postplatz 5, 08523 Plauen. Verspätete Ärztin / Arztes im Sachgebiet gewährt werden. Entsprechend der per- schwerpunkte der zu besetzenden Bewerbungen können im weiteren Ver- sönlichen Voraussetzungen werden Zei- Stelle finden Sie ausführlich unterwww. fahren nicht berücksichtigt werden. Kinder- und Jugendärztlicher ten einer vorherigen beruflichen Tätig- Dienst (w / m / d) keit, auch außerhalb des öffentlichen Dienstes, gemäß TVöD berücksichtigt. In der kreislichen Klinikschule am Säch- vogtlandkreis.de/karriere. Für weitere fachliche Auskünfte steht sischen Krankenhaus für Psychiatrie und Die Rahmenbedingungen des Arbeitsver- in Vollzeit (Teilzeit ist möglich) zu beset- Ihnen die Leiterin des Gesundheitsam- Neurologie Rodewisch ist zum nächst- hältnisses richten sich nach dem Tarifver- zen. tes, Frau Dipl.-Med. Zenker, unter der möglichen Zeitpunkt eine Stelle als trag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Anforderungsprofile und Aufgaben- Telefon-Nr. 03741 300-3503 gern zur Ver- Die Eingruppierung erfolgt in Entgelt- schwerpunkte der zu besetzenden fügung. Schulsachbearbeiterin / gruppe 5 zum TVöD-VKA. Stelle finden Sie ausführlich unterwww. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an das Ihre Bewerbung, inklusive aller dafür vogtlandkreis.de/karriere. Büro Landrat, Sachgebiet Personal, des Schulsachbearbeiter (w / m / d) relevanten Unterlagen, richten Sie bitte Rahmenbedingungen des Arbeitsverhält- Landratsamtes Vogtlandkreis, Postplatz bis 11.02.2020 (im Landratsamt eingegan- nisses richten sich nach dem Tarifvertrag 5, 08523 Plauen bzw. besteht die Mög- in Teilzeit mit 20 Wochenstunden zu gen) an das Büro Landrat, Sachgebiet Per- für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die lichkeit der Onlinebewerbung unter besetzen. sonal, des Landratsamtes Vogtlandkreis, Eingruppierung erfolgt entsprechend www.vogtlandkreis.de. Anforderungsprofile und Aufgaben- Postplatz 5, 08523 Plauen. Verspätete schwerpunkte der zu besetzenden Bewerbungen können im weiteren Ver- Stelle finden Sie ausführlich unterwww. fahren nicht berücksichtigt werden.

Im Gesundheitsamt des Landratsamtes Die Rahmenbedingungen des Arbeits- Vogtlandkreis ist zum 01.05.2020, in der verhältnisses richten sich nach dem Dienststelle Plauen, eine Stelle als Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt in Ent- Zahnärztliche Assistentin / geltgruppe 5 zum TVöD-VKA. Ihre Bewerbung, inklusive aller dafür Zahnärztlicher Assistent (w / m / d) relevanten Unterlagen, richten Sie bitte

bis 11.02.2020 (im Landratsamt einge- K�i���� S�� do�� m�� ����: in Teilzeit mit 35 Wochenstunden zu gangen) an das Büro Landrat, Sachge- w��.vog�l�n����i�.�� besetzen. biet Personal, des Landratsamtes Vogt- ◆ �nf��ma��� ◆ �k����� ◆ �e�i�n�� Anforderungsprofile und Aufgaben- landkreis, Postplatz 5, 08523 Plauen. schwerpunkte der zu besetzenden Verspätete Bewerbungen können im Stelle finden Sie ausführlich unterwww. weiteren Verfahren nicht berücksichtigt vogtlandkreis.de/karriere. werden. Januar 2020 STELLENAUSSCHREIBUNGEN 15

Wichtige Vorbemerkung: Im Gesundheitsamt des Landratsamtes Stelle finden Sie ausführlich unterwww. Das Landratsamt Vogtlandkreis arbeitet mit „Interamt“, dem Stellenportal für den öffentlichen Vogtlandkreis ist zum nächstmöglichen vogtlandkreis.de/karriere. Dienst. Onlinebewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder Zeitpunkt, in der Dienststelle Plauen, Die Rahmenbedingungen des Arbeitsver- per E-Mail bitten wir abzusehen. Bei Bewerbungen, die dennoch auf dem Postweg im Landratsamt unbefristet die Stelle einer / eines hältnisses richten sich nach dem Tarifver- eingehen, muss ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegen, damit nicht berücksichtigte Bewerbungen/Unterlagen zurückgesendet werden können. Liegt kein Rückumschlag bei, werden trag für den öffentlichen Dienst (TVöD). die Unterlagen nach drei Monaten vernichtet. Des Weiteren möchten wir auf unsere datenschutz- Leiterin / Leiters des Sozial- Die Eingruppierung erfolgt entsprechend rechtlichen Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 der Datenschutz-Grundverordnung auf- Tarifvertrag bei Fachärzten nach der Ent- psychiatrischen Dienstes (w / m / d) merksam machen. Hervorheben wollen wir diesbezüglich, dass Ihre Bewerbung aus datenschutz- geltgruppe 15 zum TVöD-VKA. Außerdem rechtlichen Gründen erst berücksichtigt werden kann, wenn der Bewerbung eine unterzeichnete können eine Arbeitsmarkt- sowie eine Einwilligungserklärung beiliegt. Sowohl die datenschutzrechtlichen Informationen als auch die in Vollzeit (Teilzeit möglich) zu beset- Fachkräftezulage gewährt werden. Ent- Einwilligungserklärung finden Sie unter www.vogtlandkreis.de/karriere. zen. Wir suchen eine / einen Ärztin/Arzt sprechend den persönlichen Vorausset- mit abgeschlossener Weiterbildung zur / zungen werden Zeiten einer vorherigen Im Lebensmittelüberwachungs- und Vete- vogtlandkreis.de/karriere. zum Fachärztin / -arzt für Psychiatrie. Wir beruflichen Tätigkeit, auch außerhalb rinäramt des Landratsamtes Vogtlandkreis Die Rahmenbedingungen des Arbeitsver- möchten außerdem Fachärztinnen und des öffentlichen Dienstes, gemäß TVöD ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in der hältnisses richten sich nach dem Tarifver- Fachärzte für: berücksichtigt. Außenstelle Oelsnitz, eine Stelle als trag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Für weitere fachliche Auskünfte steht Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 14 • Psychiatrie und Psychotherapie, Ihnen die Leiterin des Gesundheitsam- amtliche Tierärztin / zum TVöD-VKA. • Psychiatrie und Neurologie, tes, Frau Dipl.-Med. Zenker, unter der Ihre Bewerbung, inklusive aller dafür rele- • Kinder- und Jugendpsychiatrie und – Telefon-Nr. 03741 300-3503 gern zur Ver- amtlicher Tierarzt (w / m / d) vanten Unterlagen, richten Sie bitte bis psychotherapie bzw. fügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte 11.02.2020 (im Landratsamt eingegangen) • Kinder- und Jugendpsychiatrie an das Büro Landrat, Sachgebiet Perso- in Vollzeit zu besetzen, Teilzeitarbeit ist an das Büro Landrat, Sachgebiet Personal, nal, des Landratsamtes Vogtlandkreis, möglich. des Landratsamtes Vogtlandkreis, Post- ermutigen, sich auf diese Stelle zu bewer- Postplatz 5, 08523 Plauen bzw. besteht die Anforderungsprofile und Aufgaben- platz 5, 08523 Plauen. Verspätete Bewer- ben. Anforderungsprofile und Aufga- Möglichkeit der Onlinebewerbung unter schwerpunkte der zu besetzenden bungen können im weiteren Verfahren benschwerpunkte der zu besetzenden www.vogtlandkreis.de. Stelle finden Sie ausführlich unterwww. nicht berücksichtigt werden.

Im Landratsamt Vogtlandkreis ist im vogtlandkreis.de/karriere. Bereich des Büro Landrat, zum nächst- Die Rahmenbedingungen des Arbeitsver- möglichen Zeitpunkt, in der Dienststelle hältnisses richten sich nach dem Tarifver- Plauen, eine Stelle als trag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt in Entgelt- Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter gruppe 9a zum TVöD-VKA. Ihre Bewerbung, inklusive aller dafür Arbeitsschutz (w / m / d) relevanten Unterlagen, richten Sie bitte Wir sind als beauftragte Unterneh- Sie erhalten eine angemessene Ver- bis 11.02.2020 (im Landratsamt eingegan- men des Vogtlandkreises verantwort- gütung, die Ihrer Position, Qualifika- in Vollzeit zu besetzen, Teilzeitarbeit ist gen) an das Büro Landrat, Sachgebiet Per- lich für Einsammeln, Transport und tion und Erfahrung entspricht. möglich. sonal, des Landratsamtes Vogtlandkreis, Entsorgung der Abfälle gemäß den Anforderungsprofile und Aufgaben- Postplatz 5, 08523 Plauen. Verspätete gesetzlichen Vorgaben und der spe- Ihre Bewerbung richten Sie bitte schwerpunkte der zu besetzenden Bewerbungen können im weiteren Ver- ziellen satzungsseitigen Regelungen. bis 28.02.2020 (im Landratsamt ein- Stelle finden Sie ausführlich unterwww. fahren nicht berücksichtigt werden. Außerdem sichern wir die Entsorgung gegangen) an das Büro Landrat des von Abfällen privater und gewerb- Landratsamtes Vogtlandkreis, Post- licher Kunden an den Standorten platz 5, 08523 Plauen. Teilen Sie uns In der Finanzverwaltung des Landrat- Stelle finden Sie ausführlich unterwww. Oelsnitz/V. und an unserem Standort bitte auch Ihre Gehaltsvorstellungen samtes Vogtlandkreis ist zum nächst- vogtlandkreis.de/karriere. im Reichenbacher Ortsteil Schnei- und den möglichen Eintrittstermin möglichen Zeitpunkt, befristet zur Mut- Die Rahmenbedingungen des Arbeitsver- denbach. Derzeit sind in allen drei mit. terschutz- und Elternzeitvertretung hältnisses richten sich nach dem Tarifver- Unternehmen über 150 engagierte (voraussichtlich bis 31.12.2021), in der trag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Onlinebewerbungen sind ausdrück- Dienststelle Plauen, eine Stelle als Die Eingruppierung erfolgt in Entgelt- mit Fahrzeugen und Spezialtechnik lich erwünscht. Wir arbeiten mit gruppe 6 zum TVöD-VKA. für Bürger und Gewerbetreibende im Interamt, dem Stellenportal für den Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Ihre Bewerbung, inklusive aller dafür Einsatz. öffentlichen Dienst. Von Bewerbun- relevanten Unterlagen, richten Sie bitte gen per Post oder per E-Mail bitten Zahlungsverkehr (w / m / d) bis 11.02.2020 (im Landratsamt eingegan- Stellenausschreibung wir abzusehen. gen) an das Büro Landrat, Sachgebiet Per- in Vollzeit zu besetzen, Teilzeitarbeit ist sonal, des Landratsamtes Vogtlandkreis, In den landkreiseigenen Gesellschaf- Bei Bewerbungen, die dennoch auf möglich. Postplatz 5, 08523 Plauen. Verspätete ten Kreisentsorgungs GmbH Vogtland, dem Postweg bei uns eingehen, wei- Anforderungsprofile und Aufgaben- Bewerbungen können im weiteren Ver- deren Tochtergesellschaft Glitzner sen wir darauf hin, dass ein ausrei- schwerpunkte der zu besetzenden fahren nicht berücksichtigt werden. GmbH und der Betreibergesellschaft chend frankierter Rückumschlag bei- „Deponie Schneidenbach“ GmbH ist zulegen ist, ansonsten werden nicht zum nächstmöglichen Zeitpunkt die berücksichtigte Unterlagen nach drei Im Amt für Wirtschaft und Bildung des Stelle finden Sie ausführlich unterwww. Stelle als Monaten vernichtet. Landratsamtes Vogtlandkreis ist zum vogtlandkreis.de/karriere. nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet zur Die Rahmenbedingungen des Arbeits- Kaufmännische/r Des Weiteren machen wir Sie auf Mutterschutz- und Elternzeitvertretung, verhältnisses richten sich nach dem unsere datenschutzrechtlichen Infor- in der Dienststelle Plauen, eine Stelle als Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Geschäftsführerin/ mationen nach Artikel 13 Absatz 1 und (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt in Ent- Geschäftsführer (w/m/d) 2 Datenschutz-Grundverordnung auf- Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter geltgruppe 9c zum TVöD-VKA. merksam, welche ausführlich unter Ihre Bewerbung, inklusive aller dafür www.vogtlandkreis.de/karriere ein- Waldschutz, Forstvermehrungsgut relevanten Unterlagen, richten Sie bitte in Vollzeit zu besetzen. Der Geschäfts- zusehen sind. und Ordnungswidrigkeiten (w / m / d) bis 11.02.2020 (im Landratsamt einge- sitz ist Oelsnitz. gangen) an das Büro Landrat, Sachge- biet Personal, des Landratsamtes Vogt- Anforderungsprofile und Aufgaben- in Vollzeit zu besetzen, Teilzeitarbeit ist landkreis, Postplatz 5, 08523 Plauen. schwerpunkte der zu besetzenden Rolf Keil möglich. Verspätete Bewerbungen können im Stelle finden Sie ausführlich unter Gesellschafter Anforderungsprofile und Aufgaben- weiteren Verfahren nicht berücksichtigt www.vogtlandkreis.de/karriere. Landrat schwerpunkte der zu besetzenden werden. 16 SERVICE Januar 2020

VERANSTALTUNGEN IM VOGTLANDKREIS VOM 01. FEBRUAR 2020 BIS 29. FEBRUAR 2020 (AUSZUG) Termin Ort Veranstaltung Termin Ort Veranstaltung

PARTY UND TANZ 23.02.2020 / 19:00 Uhr KunstWandelhalle Bella Italia Bad Elster ab 01.02.2020 Rittergut Irfersgrün Irfersgrüner Carneval Verein e.V. 26.02.2020 Vogtlandtheater Plauen 2. Schulkonzert – 01.02.2020 / 20:30 Uhr Discothek SAX Die ultimative Ü30 Party Der tönende Märchenwald Clubzone Rodewisch 26.02.2020 / 19:30 Uhr König Albert Theater Die vier Jahreszeiten ab 08.02.2020 Turnhalle Mühltroff 48. Faschingssaison des Bad Elster MCG „Blau-Weiß“ e.V. 27.02.2020 / 15:00 Uhr Marienquelle Bad Elster Quellenzauber ab 08.02.2020 / Schützenhaus Lengenfelder Carneval Club e.V. 27.02.2020 / 19:30 Uhr Kunst Wandelhalle Wiener Melodien 19:30 Uhr Abendveranstaltung Bad Elster ab 08.02.2020 / Wernesgrüner DANCEPERADOS OF IRELAND 28.02.2020 / 19:30 Uhr König Albert Theater Eine Nacht in Venedig 20:00 Uhr Brauerei-Gutshof Bad Elster ab 08.02.2020 Rittergut Irfersgrün Irfersgrüner Carneval Verein e.V. 28.02.2020 / 20:00 Uhr St. Laurentiuskirche Tina Tandler & Band 09.02.2020 / 15:00 Uhr Sport- und Kinderfasching Auerbach Mehrzweckhalle Pöhl Jocketaer Carneval Club e.V. 29.02.2020 / 20:00 Uhr Malzhaus Plauen Lüül ab 14.02.2020 Bürgerhaus Fasching in Pause – Saison 2020 „Alte Turnhalle“ Pausa ab 15.02.2020 Gemeindezentrum Fasching im Gemeindezentrum BÜHNE Heinsdorfergrund ab 15.02.2020 Sport- und Abendveranstaltung 01.02.2020 / 16:00 Uhr Vogtlandtheater Plauen Der kleine Drache Kokosnuss Mehrzweckhalle Pöhl Jocketaer Carneval Club e.V. 01.02.2020 / 19:30 Uhr Vogtlandtheater Plauen Honig im Kopf 15.02.2020 / 20:00 Uhr Bürgerhaus Fasching in Pause – Saison 2020 01.02.2020 / 19:30 Uhr König Albert Theater Miroslav Nemec: „Alte Turnhalle“ Pausa Bad Elster Kroatisches Roulette 15.02.2020 / 21:00 Uhr Tanzcenter Gambrinus Still Counting – 02.02.2020 / 10:30 Uhr Aula am Amtsberg Pittiplatsch – So ein Zirkus! A Tribute to Volbeat Klingenthal 18.02.2020 / 14:30 Uhr Rathaus Pausa Seniorenfasching 02.02.2020 / 18:00 Uhr Vogtlandtheater Plauen Max Pechstein bewegt (UA) 22.02.2020 / 14:00 Uhr Festhalle Plauen Kinderfasching des 04.02.2020 / 19:30 Uhr Vogtlandtheater Plauen Die heilige Johanna der SV 04 Plauen-Oberlosa e.V. Schlachthöfe 22.02.2020 / 19:30 Uhr Festhalle Plauen Faschingsgala des 06.02.2020 / 15:00 Uhr Vogtlandtheater Plauen Nelson Mandela SV 04 Plauen-Oberlosa e.V. 06.02.2020 / 20:00 Uhr Festhalle Plauen Comedy Lounge 22.02.2020 / 20:00 Uhr Sport- und Abendveranstaltung 07.02.2020 / 19:30 Uhr König Albert Theater Cavewoman Mehrzweckhalle Pöhl Jocketaer Carneval Club e.V. Bad Elster 22.02.2020 / 21:00 Uhr Wernesgrüner Ü30 Party Wernesgrün 08.02.2020 / 16:00 Uhr Vogtlandtheater Plauen Pünktchen und Anton Brauerei-Gutshof 08.02.2020 / 19:30 Uhr Vogtlandtheater Plauen Kind, ich schlafe so schlecht 22.02.2020 / 22:00 Uhr Tanzcenter Gambrinus Faschingsball 09.02.2020 / 15:00 Uhr Festhalle Plauen Die Schöne und das Biest – Klingenthal das Musical 25.02.2020 / 16:00 Uhr Festhalle Plauen Kinder- und Familienfasching 09.02.2020 / 18:00 Uhr Vogtlandtheater Plauen GMD & Friends 10./11.02.2020 Vogtlandtheater Plauen Rotkäppchen 11.02.2020 / 19:30 Uhr Vogtlandtheater Plauen Kind, ich schlafe so schlecht KONZERT 11.02.2020 / 19:30 Uhr Königliches Kurhaus Myanmar – Bad Elster Buddhas goldene Träne 01.02.2020 / 20:00 Uhr Malzhaus Plauen Wellküren 12.02.2020 / 19:30 Uhr Festhalle Plauen Rock The Circus 02.02.2020 / 10:00 Uhr Kunst Wandelhalle Trio Musici 13.02.2020 / 20:00 Uhr Malzhaus Plauen Christoph Sieber Bad Elster 14.02.2020 / 19:30 Uhr Vogtlandtheater Plauen Giselle 02.02.2020 / 15:00 Uhr Vogtlandtheater Plauen Wandelkonzert 15.02.2020 / 19:30 Uhr Vogtlandtheater Plauen Das Lächeln einer Sommernacht 02.02.2020 / 15:00 Uhr König Albert Theater Im weißen Rössl 16.02.2020 / 19:00 Uhr König Albert Theater Markus Maria Profitlich: Bad Elster Bad Elster Schwer verrückt! 05.02.2020 / 19:30 Uhr König Albert Theater Eine kleine Nachtmusik 18.02.2020 / 09:30 Uhr König Albert Theater Frau Holle Bad Elster Bad Elster 06.02.2020 / 19:30 Uhr Kunst Wandelhalle Forellenquintett 22.02.2020 / 19:30 Uhr Vogtlandtheater Plauen Anne Folger – Selbstläufer Bad Elster 23.02.2020 / 15:00 Uhr König Albert Theater Chaplin – Das Musical 07.02.2020 / 19:30 Uhr Vogtlandtheater Plauen 4. Sinfoniekonzert – Bad Elster Faktor Form 23.02.2020 / 18:00 Uhr Vogtlandtheater Plauen Kurt Knabenschuh – 08.02.2020 / 19:30 Uhr König Albert Theater De Randfichten Wer ist der Boss? Bad Elster 28.02.2020 / 19:30 Uhr Vogtlandtheater Plauen Die bessren Zeiten sagen guten Tag 08.02.2020 / 20:00 Uhr Malzhaus Plauen Missincat 28.02.2020 / 19:30 Uhr Vogtlandtheater Plauen Die letzten fünf Jahre 09.02.2020 / 10:00 Uhr Kunst Wandelhalle Familien-Triologie 29.02.2020 / 18:00 Uhr Vogtlandtheater Plauen Don Giovanni Bad Elster 29.02.2020 / 19:00 Uhr Wernesgrüner GRUSELDINNER 09.02.2020 / 19:00 Uhr König Albert Theater The Firebirds: Jukebox Brauerei-Gutshof „JACK THE RIPPER“ Bad Elster 29.02.2020 / 19:30 Uhr König Albert Theater Simone Solga: 10.02.2020 / 19:30 Uhr Königliches Kurhaus Mozart goes Jazz Bad Elster Ihr mich auch Bad Elster 12.02.2020 / 19:30 Uhr Kunst Wandelhalle Blasmusik aus dem Dreiländereck Bad Elster SPORT UND AKTIV 14.02.2020 / 16:00 Uhr Festhalle Plauen Das Stadlfest – unterwegs 2020 14.02.2020 / 19:30 Uhr König Albert Theater Italienische Operngala 01.02.2020 Waldstadion Miniskifliegen / Bad Elster Mühlleithen, Klingenthal Minikombi 14.02.2020 / 20:00 Uhr Malzhaus Plauen Sofian Mustang 01.02.2020 Skistadion Grundschulwettbewerb 15.02.2020 / 16:00 Uhr Katharinenkirche Markus Hoffmann & Graziano: Mühlleithen, Klingenthal Oelsnitz Melodien mit Herz 02.02.2020 Vogtlandschanze Nordcup 15.02.2020 / 19:30 Uhr König Albert Theater Onair: Vocal legends Klingenthal Bad Elster 08.02.2020 / 18:00 Uhr Vereinsgelände 14. Winter-Motorradtreffen 15.02.2020 / 20:00 Uhr Malzhaus Plauen Simon & Jan Motorradfreunde 21.02.2020 / 19:30 Uhr König Albert Theater Humoreske Kurmusik Burgstein e.V. Bad Elster 22./23.02.2020 Skistadion am Kiel – Berliner Meisterschaften 22.02.2020 / 19:30 Uhr König Albert Theater Kokubu – the Drums of Japan Mühlleithen Bad Elster 23.02.2020 / 10:00 Uhr Kunst Wandelhalle Donauwellen WISSEN UND BILDUNG Bad Elster 23.02.2020 / 14:30 Uhr Vogtländische Bandoneon-Konzert in kleiner 02.02.2020 / 13:00 Uhr Neuberin-Museum Weihnachtsausstellung Dorfstuben Trieb Besetzung der Stadt Reichenbach im Neuberinmuseum Januar 2020 SERVICE & SPORT 17

VERANSTALTUNGEN IM VOGTLANDKREIS VOM 01. FEBRUAR 2020 BIS 29. FEBRUAR 2020 (AUSZUG) Termin Ort Veranstaltung Termin Ort Veranstaltung

03.02.2020 / 15:00 Uhr Kunst Wandelhalle Elster im Spiegel der Badekultur ab 10.02.2020 Auerbach, Gütter, Modellbahnausstellung in Auerbach Bad Elster Feldstraße 10.02.2020 / 15:00 Uhr Quartierszentrum Reisebericht: „Die Rocky Mountains 16.02.2020 / 10:00 Uhr Kunst Wandelhalle Lengenfeld und der Südwesten von Kanada“ Bad Elster Familien-Bande 15.02.2020 / 20:00 Uhr Festhalle Plauen Markus Lanz 22.02.2020 / 19:30 Uhr Königliches Kurhaus Großer Fosnetball des EFC 20.02.2020 / 19:00 Uhr Zoephelsches Haus Jubiläum 75 Jahre Ende des Bad Elster in der 22. Session Oelsnitz Zweiten Weltkrieges – Vortrag mit dem Historiker Gerd Naumann FEST UND MARKT AUSSTELLUNG UND MESSE 02.02.2020 / 16:00 Uhr Sportplatz Tobertitz Tannenbaumverbrennen in Tobertitz ab 01.02.2020 Ehemaliges Textilkauf- Modellbahnausstellung in Adorf 07.02.2020 / 19:00 Uhr Wasserturm Syrau Tannenbaumverbrennen haus Adorf/Vogtl. 08.02.2020 / 09:00 Uhr Agrargenossenschaft Markttag 01. – 02.02.2020 Festhalle Plauen Hochzeitsmesse „Weidagrund“ ab 07.02.2020 Königliches Kurhaus Malerische Stadtbilder Unterreichenau e.G. Bad Elster ✁ ✁ ✁ Sportgala 2020 im März – Wahl der Sportler des Vogtlandes 2019 SPORTLER Die diesjährige Sportgala ger und Platzierten in den Kate- Stimmzettel Vogtlandsportler 2019 2019 des Vogtlandes findet am Sams- gorien Sportlerin, Sportler und Absender bitte in Druckschrift! tag, 28. März 2020 in der Musik- Mannschaften erfolgt durch das halle Markneukirchen statt. Votum einer Fachjury sowie mit- tels Stimmzettel in den regiona- Name, Vorname Unterschrift Für diesen sportkulturellen len Medien. Das Votum der Medi- Höhepunkt des Jahres hat der enwahl (Stimmzettel) fließt dabei Landrat des Vogtlandkreises analog vorigem Jahr mit einer Rolf Keil, wieder sehr gern die höheren Wertigkeit in Höhe von Straße, Hausnummer PLZ Wohnort Schirmherrschaft übernommen. zwei Dritteln in das Endergebnis Auf dieser Veranstaltung werden der Sportlerwahl 2019 ein. Frauen Männer Mannschaften im Rahmen eines attraktiven Die erreichten sportlichen Showprogramms in feierlicher Leistungen werden in den vogt-  Annika Ebert  Patrick Adam  1. Mannschaft Fußball Form die Vogtlandsportler und ländischen Medien im Wahlzeit- Reit u. Freizeitp. Plohn JV Ippon Rodewisch VfB Auerbach Mannschaften des Jahres 2019 raum vom 11. Januar bis 23. Feb- geehrt. Die Ermittlung der Sie- ruar 2020 ausführlich dargestellt.  Michaela Ebert  Philipp Dressel-Putz  1. Männermannschaft Ringen VRT Plauen SC Pauen06 / LATV Plauen AV Germania Markneukirchen

 Anna Goller  Mario Gloeden  Team Sitzball Schützengilde Oelsnitz Bogensportv. Plauen BRSV „Medizin“ Vogtland

 Saskia Höhn  Robert Golenia  1. Damenmannschaft Kegeln Bogensportv.Plauen TC NEMO Plauen SG Mehltheuer

 Josephin Laue  Sebastian Hendel  1. Männermannsch. Handball BSP Klingenthal LAV Reichenbach SV 04 Plauen-Oberlosa

 Jenny Nowak  Benjamin Ranacher  1. Männermannschaft Volleyball BSP Klingenthal Motorsportclub Oelsnitz VSV Oelsnitz

 Antje Schöniger  Michael Roth  Segelteam Flying Dutchman Reitverein Lengenfeld TSV „Vorwärts“ Mylau Segelverein Einheit Plauen

 Brit Schröter  Maximilian Schwabe  1. Mannschaft Wasserball LAV Reichenbach KSV Pausa SVV Plauen

 Laura Seidel  Stefan Tennstädt  Frauenmannschaft Volleyball LSG Auerbach Racingteam Rodewisch FSV Reichenbach

 Gina Spranger  Jan Ualikhanov  Mannsch. American Football Boxteam Oelsnitz Boxteam Oelsnitz Vogtland Rebels

ACHTUNG! Einsendeschluss ist Montag, der 24. Februar 2020. Nur Originalstimmzettel mit Unterschrift werden gewertet! Ein Kreuz je Kategorie. Auch in diesem Jahr wird die Sportgala wieder viele sportliche und kulturelle Stimmzettel des Kreis-Journal Vogtland bitte einsenden an: Höhepunkte bereithalten. Foto: Oliver Orgs Landratsamt Vogtlandkreis, Sachbereich Sport, Postplatz 5, 08523 Plauen. 18 SERVICE Januar 2020

BLUTSPENDETERMINE TOURENPLAN DER FAHRBIBLIOTHEK für den Monat Februar 2020 für den Monat Februar 2020

Datum Spendeort Straße, Nr von bis Datum Tag Ort Standzeit (Ferienzeiten*) 04.02.2020 Plauen, DRK-Blutspendedienst Röntgenstraße 2a 07:00 18:30 03.02.20 Mo Großzöbern Kita 09:30 Uhr – 09:45 Uhr 05.02.2020 Neumark, Grundschule Oberneumarker Straße 3 14:30 18:00 Krebes Grundschule 10:00 Uhr – 12:00 Uhr 06.02.2020 Plauen, Landratsamt Postplatz 5 14:00 18:00 Grobau Bushaltestelle 13:00 Uhr – 13:30 Uhr Mißlareuth Dorfplatz 14:15 Uhr – 15:00 Uhr 07.02.2020 Werda, Grundschule Hauptstraße 18 15:00 19:00 Rodersdorf Kita 15:30 Uhr – 15:45 Uhr 10.02.2020 Tannenbergsthal, Kindergarten Hammerbrücker Straße 15 15:00 19:00 Rodersdorf Dorfplatz 15:50 Uhr – 16:45 Uhr 10.02.2020 Mühltroff, Kindergarten Langenbacher Straße 4 15:00 18:30 04.02.20 Di Mehltheuer Grundschule & Kita 08:15 Uhr – 12:30 Uhr 11.02.2020 Reichenbach, Weinhold-Schule Weinholdstraße 14 15:00 19:00 Schönberg Bahnhof 13:30 Uhr – 14:15 Uhr Leubnitz Schloss 15:00 Uhr – 16:00 Uhr 11.02.2020 Plauen, Finanzamt Europaratstraße 17 09:30 13:30 05.02.20 Mi Neundorf Grundschule 09:30 Uhr – 12:00 Uhr 13.02.2020 Reichenbach, Rathaus Markt 1 14:00 18:00 Weischlitz Bahnhofstraße 12:45 Uhr – 13:45 Uhr 14.02.2020 Markneukirchen, Förderzentrum Wohlhausener Straße 10 14:00 19:30 Geilsdorf Bushaltestelle 14:45 Uhr – 16:00 Uhr 14.02.2020 Reuth, Schule Bahnhofstraße 4 16:00 19:00 06.02.20 Do Bergen Kita 11:15 Uhr – 11:30 Uhr 15.02.2020 Reichenbach, Begegnungsstätte Nordhorner Platz 3 08:30 12:00 Bergen Feuerwehrhaus 11:45 Uhr – 12:15 Uhr Werda Grundschule 13:30 Uhr – 15:30 Uhr 17.02.2020 Klingenthal, Feuerwache 1 Talstraße 22 14:00 18:30 Kottengrün Bushaltestelle & Kita 15:45 Uhr – 17:30 Uhr 18.02.2020 Oelsnitz, Gymnasium Melanchthonstraße 11 14:30 19:30 07.02.20 Fr Herlasgrün Bauhof Gemeinde 09:30 Uhr – 10:00 Uhr 18.02.2020 Rodewisch, KH-Obergöltzsch Stiftstraße 10 10:30 14:30 Ruppertsgrün Kirche 10:30 Uhr – 11:00 Uhr 19.02.2020 Reichenbach, Neuberin-Schule Leinweberstraße 14 14:30 18:30 Jocketa Bahnhof 11:30 Uhr – 12:30 Uhr 20.02.2020 Falkenstein, Oberschule Pestalozzistraße 31 14:00 19:00 10.02.20 Mo Dorfstadt Grundschule 08:30 Uhr – 09:30 Uhr* Reuth Bahnhof 11:00 Uhr – 11:30 Uhr* 20.02.2020 Auerbach, DRK-Geschäftsstelle Bahnhofstraße 24 14:30 19:00 Reuth Kita 11:35 Uhr – 11:50 Uhr* 26.02.2020 Schöneck, Freiwillige Feuerwehr Geschwister-Scholl-Straße 1 14:00 19:00 Tobertitz Dorfplatz 12:10 Uhr – 12:45 Uhr* 27.02.2020 Pausa, Rathaus Neumarkt 1 14:00 19:30 Kürbitz Elsterbrücke 13:30 Uhr – 14:00 Uhr* 28.02.2020 , Grundschule Wallstraße 16 14:00 18:00 11.02.20 Di Bobenneukirchen Dorfplatz 10:00 Uhr – 10:30 Uhr* Eichigt Grundschule & Kita 11:00 Uhr – 11:30 Uhr* Triebel Kita 12:15 Uhr – 12:30 Uhr* Triebel Feuerwehr 12:35 Uhr – 13:00 Uhr* REDAKTIONSSCHLUSS- UND ERSCHEINUNGSTERMINE Tirschendorf Feuerwehr 13:30 Uhr – 14:00 Uhr* Amstblatt 2020 12.02.20 Mi Grünbach Turnhalle & Kita 10:30 Uhr – 11:45 Uhr* Oberlauterbach Kita 12:20 Uhr – 12:40 Uhr* Monat Erscheinungstag Redaktionsschluss Monat Erscheinungstag Redaktionsschluss Oberlauterbach Umweltzentrum 12:45 Uhr – 13:15 Uhr* Pfaffengrün Dorfmitte B 173 14:00 Uhr – 15:00 Uhr* Januar 29.01.2020 13.01.2020 Juli 22.07.2020 06.07.2020 13.02.20 Do Theuma Grundschule 10:00 Uhr – 11:00 Uhr* * Februar 26.02.2020 10.02.2020 August 26.08.2020 10.08.2020 Feuerwehrhaus & Kita 12:00 Uhr – 12:30 Uhr Zobes Bushaltestelle 13:30 Uhr – 14:15 Uhr* März 25.03.2020 09.03.2020 September 30.09.2020 14.09.2020 17.02.20 Mo Bad Brambach Grundschule 13:00 Uhr – 14:30 Uhr* April 29.04.2020 14.04.2020 Oktober 28.10.2020 12.10.2020 Wohlbach Bushaltestelle 15:15 Uhr – 15:30 Uhr* * Mai 27.05.2020 11.05.2020 November 25.11.2020 09.11.2020 Hermsgrün Pension Rudert 15:45 Uhr – 16:30 Uhr * Juni 24.06.2020 08.06.2020 Dezember 23.12.2020 07.12.2020 18.02.20 Di Jößnitz Pflegeheim 10:00 Uhr – 11:30 Uhr Jößnitz Wohnpark „Zur Warth“ 11:45 Uhr – 12:45 Uhr* Jößnitz Grundschule & Kita 13:00 Uhr – 14:00 Uhr* 19.02.20 Mi Weischlitz Kita 09:10 Uhr – 09:25 Uhr* SITZUNGSPLAN DES KREISTAGES UND DER AUSSCHÜSSE Weischlitz Grundschule 09:30 Uhr – 10:00 Uhr* Weischlitz Mittelschule 10:00 Uhr – 10:30 Uhr* Datum Ausschuss Ort Sitzungsbeginn Weischlitz Turnhalle 10:40 Uhr – 11:10 Uhr* Weischlitz Tankstelle 11:20 Uhr – 11:40 Uhr* 30.01.2020 KREISTAG Landratsamt Vogtlandkreis Weischlitz Bahnhofstraße 12:00 Uhr – 13:00 Uhr* großer Sitzungssaal 16:00 Uhr 20.02.20 Do Tirpersdorf Am Anger 11:00 Uhr – 11:30 Uhr* 27.02.2020 Jugendhilfeausschuss Landratsamt Vogtlandkreis Kottengrün Bushaltestelle 11:45 Uhr – 12:45 Uhr* mittlerer Sitzungssaal 17:00 Uhr Lottengrün Spielplatz 13:15 Uhr – 13:45 Uhr* * 02.03.2020 Bau, Umwelt, Vergabe Landratsamt Vogtlandkreis Großfriesen Straße Windberg 14:45 Uhr – 15:15 Uhr mittlerer Sitzungssaal 17:00 Uhr 21.02.20 Fr Pausa Markt 09:00 Uhr – 10:30 Uhr* Thoßfell Grundschule 11:30 Uhr – 12:30 Uhr* 09.03.2020 Gesundheits- und Sozialausschuss Landratsamt Vogtlandkreis mittlerer Sitzungssaal 17:00 Uhr 24.02.20 Mo Limbach Kita 08:45 Uhr – 09:00 Uhr Limbach Grundschule 09:15 Uhr – 13:00 Uhr Änderungen vorbehalten Limbach Markt 13:30 Uhr – 15:30 Uhr Gospersgrün Heilpäd. Wohngr. 15:45 Uhr – 16:30 Uhr 25.02.20 Di Reumtengrün Grundschule & Kita 10:00 Uhr – 12:00 Uhr IMPRESSUM Ellefeld Grundschule 12:45 Uhr – 13:45 Uhr Hohengrün Am Altenheim 14:10 Uhr – 14:20 Uhr Kreis-Journal Vogtland – Amtsblatt des Vogtlandkreises Beerheide Kita 14:30 Uhr – 15:00 Uhr Amtsblatt Vogtlandkreis E-Mail: [email protected] Druck: 26.02.20 Mi Waldkirchen Kita 09:00 Uhr – 10:00 Uhr 25. Jahrgang / 1. Ausgabe Postanschrift: Chemnitzer Verlag und Druck Hauptmannsgr. Grundsch. & Kita 10:30 Uhr – 14:00 Uhr Herausgeber: Postplatz 5 · 08523 Plauen GmbH & Co KG Schönbrunn Firma Entlackung 14:20 Uhr – 15:30 Uhr Brückenstraße 15 Landkreis Vogtlandkreis Verlag: 27.02.20 Do Stöckigt Kita 10:30 Uhr – 10:45 Uhr Landrat Rolf Keil 09111 Chemnitz Verlag Anzeigenblätter GmbH Chemnitz Oberlosa Grundschule 11:00 Uhr – 13:45 Uhr Postplatz 5 · 08523 Plauen Vertrieb: Brückenstraße 15 · 09111 Chemnitz Oberlosa Kita 13:50 Uhr – 14:05 Uhr Vogtland Anzeiger GmbH Amtlicher und redaktioneller Teil: Geschäftsführer: Schilbach Buswendeschleife 15:15 Uhr – 15:30 Uhr Martin-Luther Straße 50 Verantwortlich: Sachgebiet Tobias Schniggenfittig Arnoldsgrün Dorfplatz 15:45 Uhr – 16:15 Uhr Öffentlichkeitsarbeit / Marketing 08525 Plauen Grünbach Kinderspielhaus kispi 17:00 Uhr – 17:45 Uhr Postplatz 5 · 08523 Plauen Satz: Zustellreklamationen: Telefon: 03741 300-1045 Page Pro Media GmbH, Chemnitz Telefon: 03741 300 1041 28.02.20 Fr Telefax: 03741 300-4004 www.pagepro-media.de Das Amtsblatt erscheint monatlich und wird an Haushalte des Vogtlandkreises kostenlos verteilt. Die komplette Die Standorte der Fahrbibliothek Ausgabe finden Sie außerdem unter www.vogtlandkreis.de. Zusätzlich ist es in den Beratungsstellen für finden Sie auch im Geoportal des Sozialleistungen des Landratsamtes und in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen kostenlos erhältlich. Das Amtsblatt und alle in ihm enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Vogtlandkreises unter dem Thema Die nächste Ausgabe erscheint am 26. Februar 2020. Redaktionsschluss ist der 10. Februar 2020. „Bildung / Bibliotheken“ Januar 2020 ANZEIGEN BBaumaschinenaumaschinen 19 BaumaschinenBaumaschinen ANZEIGEN Tierbestattung-Vogtland.de BaumaschinenBaumaschinenMMietserviceietservice Einzel- oder Sammel-Kremierung, Erdbestattung auf MietserviceMietserviceMietservice eigenem Tierfriedhof (in Syrau) oder Kunden-Grundstück MietserviceVVoogtlandgtlandGmbHGmbH Tel. 0800 23 777 33 · gebührenfrei 24h GmbH GmbH GmbH ReichenbacherReichenbacher Verkehrsbetrieb Verkehrsbetrieb und undVogtlandVogtlandVogtland ReichenbachereichenbacherReichenbacher Verkehrsbetrieb Verkehrsbetrieb Verkehrsbetrieb und und und Vogtland GmbH FahrschuleFahrschuleFahrschule GERLACH Fahrschule GERLACH GERLACH GmbH GERLACH GmbHGmbH GmbH GmbH Vermietung: 03765 557722 03765 3824876 GOLD & Vermietung:Vermietung:Vermietung:  Vermietung:03765 0376503765 557722 55772255772203765 557722 03765 3824876037650376503765 3824876 3824876 3824876 Weitere interessante Rosa-Luxemburg-Straße 27 08468 Reichenbach Rosa-Luxemburg-StraßeRosa-Luxemburg-Straße 27 08468 27 Reichenbach 08468 Reichenbach Informationen  (7,5t - 26t, Multicar) (Fiat Ducato) SILBER LRosa-Luxemburg-StraßeKW-KipperRosa-Luxemburg-Straße Transporter 27 27 08468 08468 Reichenbach Reichenbach erhalten Sie unter: LLKW-MöbelkofferKW-KipperLKW-Kipper (7,5t (7,5t) - 26t, Multicar) (7,5t - 26t, Multicar)BaugeräteTransporter (Rüttelplatte, Rüttelstampfer)Transporter (Fiat Ducato) (Fiat Ducato) ► LKW-KipperB (7,5aumaschinen t – 26 t, Multicar) (Minibagger 1,8t - 3t) ► HubarbeitsbühneHolzhäcksler (auf(bis 20cm Multicar Stammdurchmesser) 4x4) ► Holzhäcksler (bis 20cm Stamm- LKW-KipperLKW-KipperLKW-MöbelkofferL (7,5tKW-Möbelkoffer (7,5t - 26t, - 26t, Multicar)(7,5t) Multicar) (7,5t) BaugeräteTransporterTBransporter augeräte(Rüttelplatte, Rüttelstampfer) (Rüttelplatte, (Fiat (Fiat Ducato) Rüttelstampfer)Ducato) ► LKW-MöbelkofferHubarbeitsbühne (7,5 t) (auf Multicar 4x4) ► TransporterWohnmobil (Fiat Ducato)bis 6 Plätze durchmesser) Ankauf BaumaschinenBaumaschinen (Minibagger 1,8t -(Minibagger 3t) 1,8t - 3t) HolzhäckslerHolzhäcksler (bis 20cm Stammdurchmesser) (bis 20cm Stammdurchmesser) www.vogtlandkreis.de ► BaumaschinenLKW-MöbelkofferLvKW-Mö[email protected] (Minibagger 1,8 t – 3(7,5t) t) (7,5t)► Baugeräte (Rüttelplatte,[email protected]äteB Rüttelstampfer)augeräte (Rüttelplatte, (Rüttelplatte,► Wohnmobil Rüttelstampfer) Rüttelstampfer) bis 6 Plätze Der FACHMANN für Gold- HubarbeitsbühneHubarbeitsbühne (auf Multicar 4x4) (auf Multicar 4x4)WohnmobilWohnmobil bis 6 Plätze bis 6 Plätze BaumaschinenBaumaschinen (Minibagger (Minibaggerwww.bmv-gerlach.de 1,8t 1,8t - 3t) - 3t) HolzhäckslerHolzhäcksler (bis (bis 20cm 20cm Stammdurchmesser) Stammdurchmesser) und Silberschmuck, Barren, [email protected]@rvb-gerlach.de [email protected]@bmv-gerlach.de [email protected] www.bmv-gerlach.de [email protected] Münzen, Zahngold, Uhren, HubarbeitsbühneHubarbeitsbühne (auf (auf Multicar Multicar 4x4) 4x4) WWohnmobilohnmobil bis bis 6 6Plätze Plätze www.bmv-gerlach.dewww.bmv-gerlach.de Tafelsilber, Besteck [email protected]@rvb-gerlach.de [email protected]@bmv-gerlach.de WALDBESITZERVEREINIGUNG AntikhandelAntikhandel GehlertGehlert Plauen-Vogtland w.V Straßberger Straße 7 Unternehmensunabhängiger Verein privater und Straßberger Straße 7 wwww.bmv-gerlach.deww.bmv-gerlach.de kommunaler Waldbesitzer im Vogtland Plauen · 03741-227770 Das nächste - kostenlose Mitgliedschaft – gegenüberPlauen · 03741-227770 dem Ärztehaus – - Mitglied im Sächs. Waldbesitzerverband e.V. - gegenüberwww.gehlert-antik.de dem Ärztehaus - - PEFC- u. Umweltallianz- Zertifikation - Bewährte spezielle Dienstleistungen für Kommunen Holzvermarktung/ Materialbeschaffung/ Organisie- Kreis-Journal rung Unternehmereinsatz usw. WBV PL-V w.V., Geschäftsstelle, Hier könnte Zollstr. 44, 08248 Klingenthal Ihre Werbung stehen. Tel. 037467-28260, Fax -28262 erscheint am Handy: 0173/5774658 Lesernah werben mit einer Anzeige www.wbv-plauen-vogtland.de im Kreisjournal Vogtland.

26. Februar 2020

Werben im Kreis-Journal Gern nehmen wir Ihre Anzeigenplanung für das Amtsblatt des Vogtlandkreises unter Telefon: 03741 408-25115 03741 408-25116 03744 8276-25220 Frau Thum Frau Fritsche Herr Schinnerling

03765 5595-25511 03741 408-25112 entgegen. Anzeigenschluss ist Herr Zainsler Frau Würfel der 10. Februar 2020. ANZEIGE

91% verlieren gerne ihr Herz. Aber nicht ihr Geld. Nutzen Sie die vielfältigen Anlagemöglichkeiten von Deka Investments. Mehr in Ihrer Sparkasse oder unter deka.de

Unterschätzen Sie die Zukunft nicht.

Keine Zinsen? Jetzt auf Wertpapiere umsteigen!

Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen Wesentlichen Anlegerinformationen, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten. Quelle Statistik: Onlinebefragung Institut Kantar im Auftrag der DekaBank, Oktober 2019.