Amtsblatt für die Gemeinden Bergen – – Tirpersdorf – und des Verwaltungsverbandes „Jägerswald“

Jahrgang 2015 Freitag, den 6. November 2015 Nummer 7

Herausgeber: Gemeinden Bergen – Theuma – Tirpersdorf – Werda – Verwaltungsverband „Jägerswald“ Erscheinungsdatum: zweimonatlich, jeweils im ungeraden Monat Bezugsmöglichkeit: unentgeltliche Verteilung an alle Haushalte der Mitgliedsgemeinden und im Verwaltungsverband „Jägerswald“, Hauptstraße 41, 08606 Tirpersdorf

GEMEINDE BERGEN

Es hat sich eine Gruppe zur Vorbereitung der 750-Jahrfeier gegründet, die Gemeindeamt Bergen sich regelmäßig trifft, weitere interessierte Bürger sind herzlich dazu ein- Falkensteiner Straße 10 Öffnungszeiten: geladen. 08239 Bergen Montag 8 - 12 Uhr Telefon: 037463/88201 Dienstag 14 - 18 Uhr Telefax: 037463/8120 Donnerstag 8 - 12 Uhr Volkmar Trapp Bürgermeister e-Mail: [email protected] ...... Internet: www.bergen-vogtland.de Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Bergen für Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger der Gemeinde Bergen, das Haushaltsjahr 2015 hiermit möchte ich mich bei allen herzlich bedanken, die sich am 5. Aufgrund von § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen September 2015 beim Spielplatzfest in unserer Gemeinde mit engagier- (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fassung hat der Gemeinderat ten, vor allen bei den Eltern der KITA. Es war für unsere Kinder eine Bergen in der Sitzung am 18.08.2015 folgende Haushaltssatzung erlassen. gelungene Sache. Die rechtsaufsichtliche Genehmigung der Haushaltssatzung 2015 wurde mit Bescheid vom 28.09.2015 durch das Landratsamt erteilt. Gleichzeitig war das Wochenende zur Kirmes mit dem reichlichen Angebot an Attraktionen, ob im sportlichem oder musikalischem Bereich § 1 für uns Bergener und der umliegenden Einwohner aus den Dörfern ein Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015, der die für die Erfüllung der voller Erfolg. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Organisatoren und Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge und entste- Verantwortlichen sowie deren Mitarbeiter und der Kirchgemeinde. henden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird: Herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen Im Ergebnishaushalt mit dem in unserer Gemeinde: Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 933.200,00 EUR November Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 920.100,00 EUR am 13.11.2015 findet der Martinsumzug der Kindertagesstätte Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Bergen statt Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) auf 13.100,00 EUR am 28.11.2015 Adventsmusik in der ST. Nicolai Kirche mit dem gemischten Chor Vocapella am 28./29.11.2015 Kreisschau des Kleintierzüchterverein Betrag der veranschlagten Abdeckung von (Hasenausstellung Turnhalle Bergen) Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Dezember Vorjahren auf 0,00 EUR am 02.12.2015 Rentnerweihnachtsfeier im Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Bürgerbegegnungszentrum Aufwendungen einschließlich der Abdeckung von am 06.12.2015 Lichtl’ - Fest der FFW Bergen Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus am 12/13.12.2015 Kreisgeflügelschau des Kleintierzüchtervereins Vorjahren (veranschlagtes ordentliches Ergebnis) Turnhalle Bergen auf 13.100,00 EUR am 12.12.2015 Weihnachtsfeier des Sportverein Turbine Bergen am 12.12.2015 Weihnachtsfeier der FFW Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0,00 EUR

1 Gesamtbetrag der außerordentlichen § 4 Aufwendungen auf 0,00 EUR Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur recht- Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und zeitigen Leistung von Auszahlungen Aufwendungen (Sonderergebnis) auf 0,00 EUR in Anspruch genommen werden darf, wird auf 150.000,00 EUR festgesetzt. Gesamtbetrag des veranschlagten ordentlichen Ergebnisses auf 13.100,00 EUR § 5 Gesamtbetrag des Sonderergebnisses auf 0,00 EUR Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: Gesamtergebnis auf 13.100,00 EUR für die land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) auf 345 vom Hundert

Im Finanzhaushalt mit dem für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 435 vom Hundert Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Gewerbesteuer auf 435 vom Hundert Verwaltungstätigkeit auf 853.200,00 EUR Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Bergen, den 09.10.2015 Verwaltungstätigkeit auf 805.400,00 EUR Zahlungsmittelüberschuss oder –bedarf aus laufen- der Verwaltungstätigkeit als Saldo der Gesamtbe- Trapp träge der Einzahlungen und Auszahlungen aus lau- Bürgermeister (Siegel) fender Verwaltungstätigkeit auf 47.800,00 EUR

...... Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 179.000,00 EUR Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass der Haushaltsplan für das Jahr 2015 in der Zeit von Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 187.000,00 EUR Dienstag, den 10.11. bis Dienstag, den 17.11.2015 Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -8.000,00 EUR während der Öffnungszeiten des Verwaltungsverbandes Jägerswald, Hauptstr. 41, 08606 Tirpersdorf Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Montag 9.00 – 11.00 Uhr Saldo aus dem Zahlungsmittelüberschuss oder Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr -fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätigkeit und Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen Freitag 7.00 – 11.30 Uhr und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 39.800,00 EUR zur Einsichtnahme ausliegt.

Gesamtbetrag der Einzahlungen aus ...... Finanzierungstätigkeit auf 8.000,00 EUR Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 68.550,00 EUR Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf -60.550,00 EUR Ihre persönliche Wunsch-Versicherung. Saldo aus Finanzierungsmittelüberschuss oder – So individuell wie Sie selbst: Sicherheit für Auto, Motorrad, fehlbetrag und Saldo der Einzahlungen und Oldtimer und Wohnmobil. Schauen Sie jetzt bei uns vorbei, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit als wir beraten Sie gerne. Änderung des Finanzmittelbestandes auf -20.750,00 EUR festgesetzt. André und Dieter Steiniger § 2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditauf- Vertretungen der Allianz nahmen für Investitionen und Ferdinand-Lassalle-Str.30 Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 8.000,00 EUR 08223 Falkenstein festgesetzt. [email protected] www.steiniger-allianz.de § 3 Tel. 0 37 45.7 44 70 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungser- Fax 0 37 45.74 47 20 mächtigungen zur Leistung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen, der in künftigen Jahren erforderlich ist, wird auf 0,00 EUR festgesetzt.

2 Jahrgang 2015 – Freitag, den 6. November – Nummer 7 Entsorgungstermine November/Dezember 2015

16.11.2015 Gelber Sack 14.12.2015 Gelber Sack 19.11.2015 Restmülltonne & 16.12.2015 Restmülltonne & Blaue Tonne Blaue Tonne 30.11.2015 Gelber Sack 28.12.2015 Gelber Sack 02.12.2015 Restmülltonne & 30.12.2015 Restmülltonne & Blaue Tonne Blaue Tonne

Blutspendeaktion des DRK Blutspendedienstes Sachsen Bürgersaal des Rathauses in Bergen am Montag, den 28. Dezember 2015 in der Zeit von 15.00 – 18.00 Uhr

GEMEINDE THEUMA

Nachfolgend erhalten Sie einige Informationen aus der letzten Gemeindeamt Theuma Öffnungszeiten: Gemeinderatssitzung am 05.10.2015: Hauptstraße 29 Montag 13 - 16 Uhr 08541 Theuma Donnerstag 13 - 18 Uhr Der Bürgermeister informierte, dass bereits umfangreiche Planungen zum Sprechzeiten Bürgermeister: Straßenbau 2016 begonnen haben. Es ist vorgesehen, die Straße von Telefon: 037463/88291 Donnerstag 16 - 18 Uhr Kreuzung Anker bis zum Ortsausgang Richtung Oelsnitz zu erneuern, die Telefax: 037463/88330 oder nach Vereinbarung Gemeinde wird sich im Rahmen dieser Maßnahme am Bau der Fußwege beteiligen. e-Mail: [email protected] Internet: www.theuma-vogtland.de Weitere Baumaßnahmen der Gemeinde wie z.B. die Erneuerung der Außenfassade des Feuerwehrgerätehauses und der Garagen sowie die Liebe Bürgerinnen und Bürger Sanierung des Fußbodens in der Essenausgabe Schulküche Theuma der Gemeinde Theuma, konnten fertiggestellt werden. Mit der Erneuerung der Fenster im Gemeindeamt wurde begonnen und noch vor dem Winter sollen im das Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen gesamten Gebäude die neuen Fenster eingebaut sein. und in der letzten Ausgabe des Amtsblattes im Folgende Beschlüsse wurden gefasst: Jahr 2015 möchte ich allen Einwohnerinnen und Einwohnern deshalb bereits jetzt eine angenehme Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Tischlerarbeiten Advents- und Weihnachtszeit wünschen. (Erneuerung Fenster) im Gemeindeamt Theuma In dieser besinnlichsten Zeit des Jahres gönnen Sie Der Gemeinderat der Gemeinde Theuma bestätigt die Auftragserteilung sich im Kreise der Familie und von Freunden die für die Tischlerarbeiten (Erneuerung der Fenster) im Gemeindeamt Momente, um von der Hektik des Alltages ein Theuma an die Tischlerei Heinz Baumann, Gartenstraße 13 in 08541 Theuma. Die Auftragssumme beträgt brutto 11.421,39 Euro. wenig abzuschalten. Begründung: Bedenken Sie der eigentlichen Bedeutung von Bei der Angebotseinholung (3 Firmen beteiligt, 3 Angebote erhalten) ist Weihnachten, vieles von dem wo man denkt nicht die vorgenannte Firma für die Gemeinde der wirtschaftlich günstigste darauf verzichten zu können oder es unbedingt Bieter. haben muss, wird dann zur Nebensache, wenn Beschluss-Nr.: 03/13/2015 man eins nicht mehr hat, nämlich Gesundheit. Abstimmungsergebnis: 12 Anwesend/ 12 Ja/ 0 Nein/ 0 Enthaltung/ Deshalb wünsche ich Ihnen vor allem beste 0 wegen Befangenheit nicht stimmberechtigt Gesundheit in dieser bevorstehenden Beschluss zum Abschluss eines Mietvertrages für einen Multicar Weihnachtszeit und darüber hinaus für das neue Der Gemeinderat Theuma beschließt in seiner Sitzung am 05.10.2015 den Jahr. Abschluss eines Mietvertrages für einen Multicar für die Dauer von 5 Monaten in der Zeit vom 01.11.2015 und dem 31.03.2016 bei monatli- Lothar Schwenkbier chen Mietkosten von 2.023 EUR mit Scholz Fahrzeugteile, / Bürgermeister Kauschwitz.

3 Beschluss-Nr.: 04/13/2015 Gesamtbetrag des Sonderergebnisses auf 0,00 EUR Abstimmungsergebnis: 12 Anwesend/ 12 Ja/ 0 Nein/ 0 Enthaltung/ Gesamtergebnis auf -365.350,00 EUR 0 wegen Befangenheit nicht stimmberechtigt

Beschluss zu außerplanmäßigen Aufwendungen im Ergebnishaushalt Im Finanzhaushalt mit dem Der Gemeinderat Theuma beschließt in seiner Sitzung am 05.10.2015 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender außerplanmäßige Aufwendungen in Höhe von 11.150 EUR zur Verwaltungstätigkeit auf 1.085.100,00 EUR Durchführung von Reinigungsarbeiten durch die Fa. Kießling, Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Reumtengrüner Straße 32b, 08209 . Verwaltungstätigkeit auf 1.327.450,00 EUR Beschluss-Nr.: 05/13/2015 Abstimmungsergebnis: 12 Anwesend/ 12 Ja/ 0 Nein/ 0 Enthaltung/ Zahlungsmittelüberschuss oder –bedarf aus lau- 0 wegen Befangenheit nicht stimmberechtigt fender Verwaltungstätigkeit als Saldo der Gesamt- beträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf -242.350,00 EUR Beschluss zu außerplanmäßigen Auszahlungen im Finanzhaushalt Der Gemeinderat Theuma beschließt in seiner Sitzung am 05.10.2015 außerplanmäßige Auszahlungen in Höhe von 14.000 EUR zur Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Durchführung von Planungsleistungen zur Erstellung eines Investitionstätigkeit auf 4.500,00 EUR Brandschutzkonzeptes für das Dorfgemeinschaftshaus. Die Planung soll Gesamtbetrag der Auszahlungen aus vom Ingenieurbüro Radüchel, Hauptstraße 1, 08236 , vorgenom- Investitionstätigkeit auf 14.100,00 EUR men werden. Beschluss-Nr.: 06//2015 Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -9.600,00 EUR Abstimmungsergebnis: 12 Anwesend/ 12 Ja/ 0 Nein/ 0 Enthaltung/ 0 wegen Befangenheit nicht stimmberechtigt ...... Finanzierungsmittelüberschuss oder-fehlbetrag als Saldo aus dem Zahlungsmittelüberschuss oder – Bekanntmachung fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätigkeit und der Haushaltssatzung der Gemeinde Theuma für dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen das Haushaltsjahr 2015 und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf - 251.950,00 EUR

Aufgrund von § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen Gesamtbetrag der Einzahlungen aus (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fassung hat der Gemeinderat Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR Theuma in der Sitzung am 17.08.2015 folgende Haushaltssatzung erlassen: Gesamtbetrag der Auszahlungen aus § 1 Finanzierungstätigkeit auf 25.000,00 EUR Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015, der die für die Erfüllung der Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge und entste- Finanzierungstätigkeit auf -25.000,00 EUR henden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird: Saldo aus Finanzierungsmittelüberschuss oder – Im Ergebnishaushalt mit dem fehlbetrag und Saldo der Einzahlungen und Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 1.147.300,00 EUR Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit als Änderung des Finanzmittelbestandes auf -276.950,00 EUR Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 1.512.650,00 EUR festgesetzt. Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) auf -365.350,00 EUR § 2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditauf- nahmen für Investitionen und Betrag der veranschlagten Abdeckung von Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0,00 EUR Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf 0,00 EUR festgesetzt. Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen einschließlich der Abdeckung von § 3 Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Der Gesamtbetrag der Verpflichtungser- Vorjahren (veranschlagtes ordentliches Ergebnis) mächtigungen zur Leistung von Investitionen auf -365.350,00 EUR und Investitionsförderungsmaßnahmen, der in künftigen Jahren erforderlich ist, wird auf 0,00 EUR Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0.00 EUR festgesetzt. Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0,00 EUR § 4 Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur recht- Aufwendungen (Sonderergebnis) auf 0,00 EUR zeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird auf 150.000,00 EUR Gesamtbetrag des veranschlagten ordentlichen festgesetzt. Ergebnisses auf -365.350,00 EUR

4 Jahrgang 2015 – Freitag, den 6. November – Nummer 7 § 5 Schließung der Sparkassenfiliale in Theuma Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: für die land- und forstwirtschaftliche Betriebe Am 21.09.2015 wurden die Bürgermeister, der von der Schließung der (Grundsteuer A) auf 340 vom Hundert Sparkassenfilialien betroffenen Gemeinden Tirpersdorf, Theuma und Werda von Vertretern der Sparkasse Vogtland bei einer Zusammenkunft für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 390 vom Hundert im Verwaltungsverband in Tirpersdorf von den Plänen der neuen Gewerbesteuer auf 435 vom Hundert Standortstruktur und Neuausrichtung informiert. Diese Information machte uns natürlich sehr betroffen und wir machten alle Argumente geltend, um die Interessen unserer Einwohner zu vertreten und weiterhin Theuma, den 19.10.2015 wie gewohnt den Service der Sparkasse hier im Ort zu erhalten. Doch es machte sich bereits in dieser Runde deutlich, dass an den Plänen der Umstrukturierung nicht mehr gerüttelt werden wird. An den darauffol- Lothar Schwenkbier genden Tagen kamen wir trotzdem noch mehrfach mit Vertretern ins Bürgermeister -Siegel- Gespräch und erläuterten die Notwendigkeit des Erhalts, zumindest vom Geldautomaten und Kontoauszugdrucker, vor allem für unsere älteren Einwohner und versuchten der Sparkasse wenigstens dieses Zugeständnis Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung 2015 der Gemeinde Theuma abzuringen. Doch leider es war auch hier absehbar, keinen Erfolg zu wurde mit Bescheid vom 08.10.2015 durch das Landratsamt Vogtlandkreis haben und bereits am 28.09.2015 wurden von Vorstand bzw. Aufsichtsrat bestätigt. der Sparkasse Vogtland die Neuausrichtung der Sparkasse in der geplan- ...... ten Form beschlossen. Mittlerweile wurden alle betroffenen Kunden von der Sparkasse persön- Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass der Haushaltsplan für das lich angeschrieben und informiert und auch in einer Pressemitteilung Jahr 2015 in der Zeit von (siehe im Amtsblatt unter "Verwaltungsverband Jägerswald") ist der zeitliche Ablauf der Umstrukturierung geschildert. Die Bereitstellung von Dienstag, den 10.11. bis Dienstag, den 17.11.2015 einem Beratungszimmer der Sparkasse im Ort wird die Gemeinde Theuma absichern, um zumindest etwas Service in Theuma zu behalten, während der Öffnungszeiten des Verwaltungsverbandes Jägerswald, von der fahrbaren Filiale mal abgesehen, welche ab Mitte nächsten Jahres Hauptstr. 41, 08606 Tirpersdorf Theuma einmal in der Woche anfahren soll. Montag 9.00 – 11.00 Uhr Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Lothar Schwenkbier Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Bürgermeister Freitag 7.00 – 11.30 Uhr zur Einsichtnahme ausliegt......

Entsorgungstermine November/Dezember 2015

13.11.2015 Gelber Sack & 11.12.2015 Gelber Sack & Blaue Tonne Blaue Tonne 16.11.2015 Restmülltonne 14.12.2015 Restmülltonne 27.11.2015 Gelber Sack & 28.12.2015 Gelber Sack & Blaue Tonne Blaue Tonne 30.11.2015 Restmülltonne 28.12.2015 Restmülltonne

5 Kleine Köche im Kindergarten Theuma cken und das Märchenspiel der Erzieher von der großen Rübe (Danke an den Rübenimporteur Papa L.) – all das macht unseren Kindern einfach Da sitzen doch tatsächlich zwei- bis sechsjährige Kinder am Tisch, nur Spaß. schmieren Brote, schneiden Schnittlauch, rühren Quark, zaubern Lecker Apfelkuchen will auch von den Kindern gebacken sein, aber das Fruchtjoghurt aus Naturjoghurt!, stecken Obst- und Gemüsespieße, schä- muss bis morgen warten, denn das Mittagessen steht schon auf dem Tisch len Eier, garnieren die Wurstbrote, schneiden Paprika und Wurst für die und dann: „Ab ins Bettchen ihr kleinen frechen Früchtchen!“ Pizza, kneten Teig und ... naschen ohne Ende. Und das eine Woche lang jeden Morgen ab 7 Uhr. Man sieht deutlich, dass sie heute Chefkoch sind: sie haben echte Kochmützen auf und Schürzen um, platzen fast vor Freude und Stolz und ihre kleinen Hände sind blitzblank wie selten. Voll konzentriert schneidet der zweijährige Alex die Wurst und wir staunen über die „Professionalität“! Der kleine Kerl hat richtig Talent, aber auch die „Abkoster“ des selbst zusammen gerührten Quarks stellen sich profes- ... und das haben unsere Kinder uns Großen voraus: sionell an und würzen sie können e i n f a c h n u r S P A S S h a b e n – ohne „wenn“ und nach... „aber“. In unserer „Woche der gesunden Ernährung“ Euer Kindergartenteam vom Theumaer Kindergarten gibt’s Dinge, die es manch- mal nicht gibt: die Kinder ...... essen plötzlich Sachen, die sie eigentlich nicht essen ... und entdecken bisher unbekannte Speisen. Ist alles fertig zubereitet, wird es auf einen kleinen Tisch gestellt, garniert nach allen Regeln der Kunst und dann ...? Stehen die 4 Chefköche vor den schon Appetit habenden Freunden der Gruppe und erklären, was sie denn heute zubereitet haben: „Heut gibb`s Körnerbrot, weil des is nämlisch gesund, weil da sind de Körnor vom Feld drinne.“ „Mir hamm für euch heut Eier gemacht, die sind aaah gesund“, „Der Schnittlauch is fei ä Kräuter und das is auch gesund!“ Die Freunde aus der Gruppe hören zu und dann beginnt der Sturm auf das Buffet und die Chefköche sind richtig stolz, dass es am schön gedeckten Tisch allen schmeckt - auch den Erziehern! Der Höhepunkt der Woche ist unser ERNTEFEST. Riesenmöhre, Riesenrübe und viele Erntekörbchen...uns im Kindergarten ist wichtig: „E i n f a c h n u r S P A S S h a b e n!“ ... und herein kommen in unseren Kindergarten viele kleine „freche Früchtchen“ zum Erntefest 2015 im Kindergarten Theuma. Fast alle haben sich verkleidet als Pflaume, Kürbis, Gurke, Möhre, Gärtner und, und, und. Und zu all unseren Kindern kommt Bauer Lindemann, der ein Samenkorn findet, es in die Erde legt und gießt und wartet und wartet und... zum Erstaunen der Kinder eine Getreideähre erntet, die er drischt, die Körner zum Müller und das Mehl zum Bäcker bringt und ein duftend frisches Brot (natürlich vom Herold`s Bäck) bekommt. Unsere Kinder verfolgen jedes Jahr diese Geschichte mit großen staunenden Augen und Ohren und zum Schluss verspeisen sie genüsslich ein Stück abgerissenes Brot vom Bauer Lindemann. Und dann wird zünftig das gefrühstückt, was die Eltern mit den Kindern ins Erntekörbchen gelegt haben. Der Renner ist in jedem Jahr das Schnittlauchbrot und natürlich die aus Äpfeln geschnittenen „Apfelfliegenpilze“. Und so vergessen manche Kinder vor lauter Spaß und Vergnügen, dass sie ja eigentlich Schnittlauch gar nicht gerne essen... Aber eben auch die Riesenmöhre von Jonas, die selbst gemachte Marmelade von Diego , das selbst gebackene Brot von Esther u.u.u. wird von allen Kindern gekostet.An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle unsere Eltern, die lecker liebevolle Erntekörbchen mitgebracht haben. Lustige Spiele , Gemüse- und Obstraten und kosten,riechen und schme-

6 Jahrgang 2015 – Freitag, den 6. November – Nummer 7 Autoversicherung Jetzt wechseln und sparen!

Holen Sie gleich Ihr Angebot ab und Vertrauensmann überzeugen Sie sich von diesen Dieter Günnel Vorteilen: Tel. 037421 23936 [email protected] • Niedrige Beiträge Hofer Str. 13 • Top-Schadenservice 08606 Oelsnitz • Gute Beratung in Ihrer Nähe nach Vereinbarung Handeln Sie! Kündigungs-Stichtag ist der 30.11. Vertrauensfrau Wir freuen uns auf Sie. Elke Topel Tel. 037421 27267 Vertrauensmann [email protected] Jürgen Seidel Otto-Riedel-Str. 37 Tel. 03745 70657 08606 Oelsnitz [email protected] Mo. u. Mi. 16:30 – 20:00 Uhr Lochsteinweg 22 sowie nach Vereinbarung 08223 Falkenstein Di. 18:00 – 20:00 Uhr Do., Sa. 9:00 – 11:00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Erfolgreiche „Wiederbelebung“ in Theuma Etliche Jahre hatte es im Lager der Gemeinde zugebracht und drohte fast schon in Verges­sen­ heit zu geraten, doch vor zwei Wochen wurde das alte Kinderkarussell von Mitgliedern der Initiative für Theuma komplett überholt auf dem Theumaer Kinderspielplatz wieder aufgestellt.

Zuvor waren verschlissene Teile erneuert, die komplette Metallkonstruktion verzinkt und Sitze neu angefertigt und lackiert worden. Unterstützung dafür kam nicht nur aus den eigenen Rei­ hen, sondern auch von der ortsansässigen thermtech GmbH, der Verzinkerei Plauen GmbH und von Gerd Prötzschner, der uns bei konstruktiven Details tatkräftig unterstützte.

Nach dem Probesitzen für die Großen (die sich zum Teil daran erinnerten, schon vor 30 oder mehr Jahren auf diesem Karussell gesessen zu haben) erfolgte dann die Freigabe für die Kinder, die sichtlich ihre Freude hatten. Bleibt uns nur, allen Kindern viel Spaß mit dem neuen alten Karussell zu wünschen.

Eure Initiative für Theuma

7

JETZT INFORMIEREN! UNSER NEUES ANGEBOT! GEMEINDE TIRPERSDORF

Informationen der Gemeinde Tirpersdorf Gemeindeamt Tirpersdorf Öffnungszeiten: - Die Dorfteichmauer in Lottengrün sollte ursprünglich dieses Jahr wie- Hauptstraße 36 Donnerstag 15 - 18 Uhr 08606 Tirpersdorf der neu hergestellt werden, hierfür wurden auch Mittel in den Sprechzeiten Bürgermeister: Haushaltsplan aufgenommen. Aufgrund eines höheren Telefon: 037463/88620 Donnerstag 16 - 18 Uhr Ausschreibungsergebnisses, das weit über unserem geschätzten Wert Telefax: 037463/83268 oder nach Vereinbarung lag, wurde die Ausschreibung abgesagt. Deshalb wird gleich Anfang des neuen Jahres eine neue Ausschreibung veranlasst, mit der Hoffnung, e-Mail: [email protected] dass wir dann im Rahmen unserer Mittel die Teichmauer erneuern Internet: www.tirpersdorf.de können. - Unsere Kameraden und Kameradinnen der Ortsfeuerwehr Tirpersdorf begehen dieses Jahr ihr 85-jähriges Bestehen. An dieser Stelle gratulie- Sehr geehrte Einwohner der Gemeinde Tirpersdorf, ren wir euch recht herzlich und danken euch für eure Einsatzbereitschaft, für die vielen Stunden, die ihr in eurer Freizeit opfert, um einen Brand über unsere letzte öffentliche Gemeinderatssitzung am 03.09.2015 möch- zu löschen oder zu vielen anderen Einsätzen ausrückt, um anderen ten wir Sie an dieser Stelle informieren und unsere gefassten Beschlüsse Bürgern zu helfen. Die Kameraden haben zum 1. Advent, ab 16.00 Uhr, bekanntgeben: wieder das Feuerwehrmuseum Am Ring geöffnet, um interessierten Bürgern die alte Technik von anno dazumal zu zeigen. Also wer - Der Gemeinderat beschließt in seiner Sitzung die Haushaltssatzung Interesse hat, schaut einmal vorbei. 2015 der Gemeinde Tirpersdorf. Zuvor gibt die Kämmerin Frau ...... Goldhahn einen groben Überblick über den Haushalt 2015. Die Hebesätze für Grundsteuer und Gewerbesteuer bleiben unverändert, Sehr geehrte Einwohner der Mitgliedsgemeinden eine Kreditaufnahme ist nicht vorgesehen. Hauptschwerpunkt sind des Verwaltungsverbandes Jägerswald, Aufwendungen für die Straßenbauarbeiten auf der Garten-, Waldstraße, sowie Am Anger, Goldene Höhe und die Straße zum Sportplatz, diese wieder geht ein arbeits- und ereignisreiches Jahr werden in Verbindung mit den Kanalarbeiten mit dem ZWAV für ins- zu Ende und die bevorstehenden Feiertage zum gesamt 220,0 T€ wieder hergestellt. Die Auszahlungen für Weihnachts- und Neujahrsfest geben uns die Investitionstätigkeit belaufen sich auf insgesamt 436,5 T€, davon ent- fallen als größte Ausgabe die Straßenentwässerungskostenanteile an Möglichkeit, von der Hektik des Alltages Abstand den ZWAV für die Wald-, Garten- und Brotenfelder Straße in Höhe von zu nehmen. 277,0 T€. Für die Dorfteichmauer Lottengrün und das Brückengeländer An dieser Stelle wünsche ich allen Einwohnern der alten Bahnbrücke Lottengrün wurden insgesamt 88,0 T€ berück- der vier Mitgliedsgemeinden eine angenehme sichtigt. Für den Erwerb von Vermögensgegenständen wurden insge- samt 57,5 T€ eingestellt, davon entfallen u. a. 41,0 T€ auf den Advents- und Weihnachtszeit im Kreise Ihrer Digitalfunk und eine Landfunkstelle für die Feuerwehr. All diese Familien verbunden mit dem Wunsch gesund in Ausgaben müssen von der Gemeinde selbst finanziert werden, weil wir das bevorstehende neue Jahr zu gehen. aufgrund der höheren Steuereinnahmen aus dem Vorjahr keine Schlüsselzuweisungen erhalten. Reiner Körner Bürgermeister der Gemeinde Tirpersdorf - Der Gemeinderat beschließt die vorliegende 4. Änderung der Satzung ...... über die Betreuung von Kindern in kommunalen Kindertageseinrichtungen und Kinderkombinationen der Gemeinde Tirpersdorf vom 12.09.2002, zuletzt geändert am 09.06.2011. Dies Bekanntmachung bedeutet, dass aufgrund der gestiegenen Betriebskosten im der Haushaltssatzung der Gemeinde Tirpersdorf Krippenbereich die Elternbeiträge für Kinder in der Kinderkrippe von für das Haushaltsjahr 2015 147,94 € auf 159,55 €/Platz erhöht werden. Die Eltern tragen damit einen Anteil von 21 % an den Betriebskosten. Die Elternbeiträge für Aufgrund von § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen den Kindergarten und im Hortbereich bleiben unverändert. In allen drei (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fassung hat der Gemeinderat Bereichen liegt die Gemeinde im Mittelwert der gesetzlich vorgegebe- Tirpersdorf in der Sitzung am 03.09.2015 folgende Haushaltssatzung erlas- nen Prozentsätze. sen:

- Der Gemeinderat beschließt nach § 6 Abs. 1 SächsStrG die Widmung § 1 vom Radweg (Oelsnitz/Falkenstein) von der Gemarkungsgrenze zu Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015, der die für die Erfüllung der Untermarxgrün bis zur Gemarkungsgrenze zu Theuma zu einem Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge und entste- beschränkt öffentlichen Weg mit der Widmungsbeschränkung Geh- u. henden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Rad. Auszahlungen enthält, wird: Im Ergebnishaushalt mit dem ...... Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 1.558.900,00 EUR Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 1.723.500,00 EUR Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) auf -164.600,00 EUR

8 Jahrgang 2015 – Freitag, den 6. November – Nummer 7 Betrag der veranschlagten Abdeckung von Saldo aus Finanzierungsmittelüberschuss oder Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus -fehlbetrag und Saldo der Einzahlungen und Vorjahren auf 0,00 EUR Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit als Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwen- Änderung des Finanzmittelbestandes auf -455.000,00 EUR dungen einschließlich der Abdeckung von Fehlbe- festgesetzt. trägen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren (veranschlagtes ordentliches Ergebnis) auf -164.600,00 EUR § 2

Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0,00 EUR Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditauf- nahmen für Investitionen und Gesamtbetrag der außerordentlichen Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0,00 EUR Aufwendungen auf 0,00 EUR festgesetzt. Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen (Sonderergebnis) auf 0,00 EUR § 3 Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Der Gesamtbetrag der Verpflichtungser- Vorjahren auf 0,00 EUR mächtigungen zur Leistung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen, der in Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und künftigen Jahren erforderlich ist, wird auf 0,00 EUR Aufwendungen einschließlich der Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus festgesetzt. Vorjahren (veranschlagtes Sonderergebnis) auf 0,00 EUR Gesamtbetrag des veranschlagten ordentlichen § 4 Ergebnisses auf -164.600,00 EUR Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur recht- Gesamtbetrag des Sonderergebnisses auf 0,00 EUR zeitigen Leistung von Auszahlungen Gesamtergebnis auf -164.600,00 EUR in Anspruch genommen werden darf, wird auf 150.000,00 EUR festgesetzt. Im Finanzhaushalt mit dem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender § 5 Verwaltungstätigkeit auf 1.497.250,00 EUR Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender für die land- und forstwirtschaftliche Betriebe Verwaltungstätigkeit auf 1.535.500,00 EUR (Grundsteuer A) auf 250 vom Hundert Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus lau- für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 330 vom Hundert fender Verwaltungstätigkeit als Saldo der Gesamt- Gewerbesteuer auf 300 vom Hundert beträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf -38.250,00 EUR Tirpersdorf, den 30.10.2015 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 22.000,00 EUR Körner - Siegel - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Bürgermeister Investitionstätigkeit auf 436.500,00 EUR Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -414.500,00 EUR Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung 2015 der Gemeinde Tirpersdorf wurde mit Bescheid vom 28.10.2015 durch das Landratsamt Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag Vogtlandkreis bestätigt. als Saldo aus dem Zahlungsmittelüberschuss oder ...... -fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlun- Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass der Haushaltsplan für das gen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Jahr 2015 in der Zeit von auf -452.750,00 EUR Dienstag, den 10.11. bis Dienstag, den 17.11.2015

Gesamtbetrag der Einzahlungen aus während der Öffnungszeiten des Verwaltungsverbandes Jägerswald, Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR Hauptstr. 41, 08606 Tirpersdorf Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Montag 9.00 – 11.00 Uhr Finanzierungstätigkeit auf 2.250,00 EUR Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Finanzierungstätigkeit auf -2.250,00 EUR Freitag 7.00 – 11.30 Uhr zur Einsichtnahme ausliegt......

9 Liebe Senioren der Gemeinde Tirpersdorf und aus den Ortsteilen,

es ist bereits zur schönen Tradition geworden, dass wir auch dieses Jahr für unsere älteren Bürger eine Weihnachtsfeier durchführen. Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen. Für unsere Senioren aus den Ortsteilen wird wie bereits im vergangenen Jahr eine Fahrmöglichkeit geschaffen, damit Sie zur Feier nach Tirpersdorf bzw. wieder nach Hause gebracht werden. Wenn Sie die Transportmöglichkeit in Anspruch nehmen möchten, bitten wir Sie, sich im Vorfeld mit Frau Weller im Verwaltungsverband Jägerswald – Tel. 037463-22622 in Verbindung zu setzen...... Unsere diesjährige Seniorenweihnachtsfeier findet am Mittwoch, den 2. Dezember, 14.15 Uhr im Vereinssaal in Tirpersdorf statt, zu der wir alle älteren Bürger aus Tirpersdorf sowie unseren Ortsteilen recht herzlich einladen. Mit den Hortkindern unserer Kindertageseinrichtung wollen wir Sie bei Kaffee und Stollen auf die vorweihnachtliche Zeit einstimmen. Im Anschluss führt Sie Klaus Goldammer, Anett Isaak und Daniela Döbel unter dem Motto „Zauber der Erzgebirgsweihnacht“ auf eine Zeitreise durch den erzgebirgischen Advent.

Auf zahlreiche Gäste freuen sich der Bürgermeister und die Mitarbeiter der Gemeinde Tirpersdorf

25 Jahre Bestattungsinstitut Trauerhilfe „Heimkehr“ GmbH

•Vertrauen aus Tradition, • Bestattungen aller Art, • einfühlsame Beratung, • induvidueller Kostenrahmen, • Haustürservice und Nachsorge in und mit unserem Trauerkreis in Oelsnitz und Umgebung

08606 Oelsnitz • Egerstraße 2a Telefon 037421/2 23 53

www.trauerhilfe-heimkehr.de

kostenfreie Rufnummer 0800/00 22 353

10 Jahrgang 2015 – Freitag, den 6. November – Nummer 7 An alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Tirpersdorf, da gegenwärtig nach § 9 Abs. 2 Satz 3 Bundesjagdgesetz die Geschäfte des Jagdvorstandes Tirpersdorf vom Gemeindevorstand (Bürgermeister) wahr- genommen werden, muss zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Tirpersdorf ein neuer Vorstand gewählt werden......

Einladung Hiermit lade ich alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Tirpersdorf zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 20. November, um 18.30 Uhr in den Vereinssaal in Tirpersdorf, Hauptstr. 39 recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht 3. Kassenbericht 4. Änderung der Satzung 5. Entlastung des alten Vorstandes 6. Wahl des neuen Vorstandes 7. Diskussion Anschließend lädt der Jagdpächter Herr Wolfrum zum Wildessen ein.

gez. Körner Notjagdvorstand der Jagdgenossenschaft Tirpersdorf

11 112 – Hilfe kommt herbei ….

Wir, die Kinder der Tausendfüßlergruppe und des Hortes reimten weiter– ta, tü, ta, ta – die Feuerwehr ist zum Glück bald da!

 !"#  $% % &#'( #) # %   *#                    !"#

Adolf-Damaschke-Straße 99 Am 15. Oktober stellten sich zwei sehr nette Feuerwehrleute der 08606 Oelsnitz / Vogtland Freiwilligen Feuerwehr – Dirk Maiwald und Markus Schmutzler – in Telefon 037421 / 4 95-0 Ausgangs- und Einsatzuniform bei uns vor. Telefax 037421 / 4 95-55 Mit Spannung und Begeisterung lauschten wir den Berichten zu deren sehr bedeutender Arbeit und beantworteten mit Begeisterung alle Fragen, www.oewog.de [email protected] wobei wir unseren eigenen Erfahrungen einbrachten. Mit einem großen, selbstgebastelten Handy übten wir anschließend das Oelsnitzer WohnungsbaugesellschaftW mbHO Wählen der Telefonnummer und das Schildern der Situation am Brandort Sprechzeiten: nach dem 4 „W’s“. Montag 9.00 - 12.00 Uhr Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr u. 13.00 - 17.30 Uhr Wer? Wo? Was? Wie Viele? Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr u. 13.00 - 15.30 Uhr Die Feuerwehrmänner versprachen, dass alle „Tausendfüßler“ demnächst Freitag 9.00 - 12.30 Uhr das Gerätehaus besuchen dürfen, um noch mehr Interessantes zu erfahren, Sie suchen eine Wohnung, mehr wurde aber noch nicht verraten. wir vermieten Ihnen als kompetenter Partner z.B.: Nun verabschiedeten wir uns mit einem lieben auf Wiedersehen und einer * 2-R-WE 205,84 €/Monat KM + 95,00 € NK „Knuddelminute“, Feuerwehr zum Anfassen .... Bachstraße 4,III. re., ca. 49,60 m² (EnAusw. Verbrauch, 129 kWh (m²*a), Erdgas, Bj: 1960) die „Tausendfüßlergruppe“ und Hortkinder der KITA-Pusteblume * 2-R-WE 274,05 €/Monat KM + 114,00 € NK Fr.-Engels-Str. 9, EG./I.re., ca. 63,00 m² (EnAusw. Verbrauch, 121 kWh (m²*a), Erdgas, Bj: 1903) * 2-R-WE 251,08 €/Monat KM + 116,00 € NK Str. d. Friedens 13, DG, ca. 60,50 m² (EnAusw. Verbrauch, 85 kWh (m²*a), Fernwärme, Bj: 1966) * 3-R-WE m. Balkon 235,14 €/Monat KM + 109,00 € NK A.-Dam.-Str. 89, IV. li., ca. 56,66 m² (EnAusw. Verbrauch, 79 kWh (m²*a), Fernwärme, Bj: 1980) * 3-R-WE m. Balkon 220,08 €/Monat KM + 109,00 € NK O.-Riedel-Str. 24, IV. li., ca. 56,43 m² (EnAusw. Verbrauch, 60 kWh (m²*a), Fernwärme, Bj: 1987) * 4-R-WE 381,30 €/Monat KM + 178,00 € NK K.-Liebkn.-Str. 50, II. li., ca. 93,00 m² (EnAusw. Verbrauch, 98 kWh (m²*a), Fernwärme, Bj: 1985) * Gewerbe geeignet als Ladengeschäft, Brunnenstr. 2, EG. ca. 107,20 m² (EnAusw. Verbrauch, 123 kWh (m²*a), Erdgas, Bj: 1914) - Für alle Wohnungen zwei Kaltmieten Kaution - Erfragen Sie unsere aktuellen Angebote Unser Service: • Vermietung von Wohnungen aus unserem Bestand • Verkauf von Altimmobilien aus dem Bestand • Verwaltung von Eigentumswohnungen • Vermietung einer Gästewohnung

12 Jahrgang 2015 – Freitag, den 6. November – Nummer 7 Entsorgungstermine November/Dezember 2015

06.11.2015 Restmülltonne in Tirpersdorf, Altmannsgrün, Brotenfeld, Droßdorf , Juchhöh, Lottengrün, Obermarxgrün, Schloditz 09.11.2015 Gelber Sack in Brotenfeld, Lottengrün 10.11.2015 Blaue Tonne in Brotenfeld, Lottengrün 13.11.2015 Gelber Sack & Blaue Tonne in Schloditz, Obermarxgrün, Juchhöh, Droßdorf, Altmannsgrün, Tirpersdorf 20.11.2015 Restmülltonne in Tirpersdorf, Altmannsgrün, Brotenfeld, Droßdorf , Juchhöh, Lottengrün, Obermarxgrün, Schloditz 23.11.2015 Gelber Sack in Brotenfeld, Lottengrün 24.11.2015 Blaue Tonne in Brotenfeld, Lottengrün 27.11.2015 Gelber Sack & Blaue Tonne in Schloditz, Obermarxgrün, Juchhöh, Droßdorf, Altmannsgrün, Tirpersdorf 04.12.2015 Restmülltonne in Tirpersdorf, Altmannsgrün, Brotenfeld, Droßdorf , Juchhöh, Lottengrün, Obermarxgrün, Schloditz 07.12.2015 Gelber Sack in Brotenfeld, Lottengrün 08.12.2015 Blaue Tonne in Brotenfeld, Lottengrün 11.12.2015 Gelber Sack & Blaue Tonne in Schloditz, Obermarxgrün, Juchhöh, Droßdorf, Altmannsgrün, Tirpersdorf 18.12.2015 Restmülltonne in Tirpersdorf, Altmannsgrün, Brotenfeld, Droßdorf , Juchhöh, Lottengrün, Obermarxgrün, Schloditz 21.12.2015 Gelber Sack in Brotenfeld, Lottengrün 22.12.2015 Blaue Tonne in Brotenfeld, Lottengrün 28.12.2015 Gelber Sack & Blaue Tonne in Schloditz, Obermarxgrün, Juchhöh, Droßdorf, Altmannsgrün, Tirpersdorf

Veranstaltungskalender in der Gemeinde Tirpersdorf November 2015 08.11.15 16.00 Uhr Kinderkino „Findet NEMO“ – Heimatverein e. V. Veranstaltungsort: Vereinssaal

09.11.15 15.30 Uhr ) Seniorensport allgem. Beweglichkeit, geeignet für alle 16.11.15 15.30 Uhr ) Senioren/innen, Schichtler, Menschen ohne Arbeit, 23.11.15 15.30 Uhr ) Menschen mit Behinderung, alle Sportinteressierte 30.11.15 15.30 Uhr ) Veranstaltungsort: Turnhalle Tirpersdorf

19.11.15 12.00 – 13.15 Uhr kommt die Fahrbibliothek nach Tirpersdorf 19.11.15 15.30 – 16.00 Uhr kommt die Fahrbibliothek nach Lottengrün

29.11.15 14.00 Uhr Pyramidenfest u. Eröffnung der Weihnachtsausstellung Heimatstube – Heimatverein e. V. 29.11.15 16.00 Uhr Öffnung des Feuerwehrmuseums – 85 Jahre Feuerwehr Veranstaltungsort: Feuerwehrmuseum Am Ring Dezember 2015 02.12.15 14.15 Uhr Seniorenweihnachtsfeier mit Klaus Goldammer, Anett Isaak uund Daniela Döbel sowie den Hortkindern Veranstaltungsort: Vereinssaal

07.12.15 15.30 Uhr ) Tischtennisverein 1979 Tirpersdorf e. V. – 14.12.15 15.30 Uhr ) Seniorensport allgem. Beweglichkeit, geeignet für alle 21.12.15 15.30 Uhr ) Senioren/innen, Schichtler, Menschen ohne Arbeit, 28.12.15 15.30 Uhr ) Menschen mit Behinderung, alle Sportinteressierte Veranstaltungsort: Turnhalle Tirpersdorf

12.-13.12.15 Ausstellung – Kleintierzuchtverein Droßdorf e.V. Veranstaltungsort: APROHA-Halle Altmannsgrün

17.12.15 12.00 – 13.15 Uhr kommt die Fahrbibliothek nach Tirpersdorf 17.12.15 15.30 – 16.00 Uhr kommt die Fahrbibliothek nach Lottengrün Vorschau 2016 09.-10.01.16 Ortsausstellung – Rassegeflügelzüchterverein Tirpersdorf e.V. Veranstaltungsort: Turnhalle Tirpersdorf 10.01.16 Bleigießen – Heimatverein Tirpersdorf e.V. Veranstaltungsort: Heimatstube Weitere Hinweise in den vereinseigenen Veranstaltungskalendern bzw. Aushängen.

13 RENOVIEREN & EINRICHTEN Ihr Spezialist vom Fußboden bis zur Spanndecke Fußböden Firma individuelle Küchen Siegbert Bäse Schranksysteme nach Maß Erlichtweg 5 Spanndecken 08539 Leubnitz Türen- und Treppenrenovierung Tel. 01713472485 Kreative Ausstellung in Plauen - Pestalozziestrasse 70 Öffnungszeiten Dienstag - Freitag 14-18 Uhr oder nach Vereinbarung

GEMEINDE WERDA

Gemeindeamt Werda Für alle anderen seit Jahren bestehenden Pachtverträge für Mittlere Straße 31 Öffnungszeiten: Garagengrundstücke bleibt es bei den bisherigen Pachtzinsen. Grund für 08223 Werda Montag 10 – 12 Uhr die Änderung ist eine seit 2014 neue Rechtslage, wonach das Finanzamt Telefon: 037463/88232 Donnerstag 14 - 18 Uhr bei der Veräußerung der Garagen seit Anfang 2014 die Telefax: 037463/22717 Grundsteuermessbescheide zurück genommen hatte. Die Gemeinde wird sich mit den betroffenen Garagenbesitzern, für die sich ansonsten keine e-Mail: [email protected] Veränderungen ergeben, in nächster Zeit in Verbindung setzen. Bei allen Internet: www.werda-vogtland.de anderen Garagenbesitzern bleiben Pachtzins und Grundsteuer unverän- dert. Sprechzeit Bürgermeisterin: Dienstag 17 - 18 Uhr ...... Gemeindeamt Kottengrün Telefon: 037463/88295 Das Jahr neigt sich dem Ende zu ... Sprechzeit Bürgermeisterin: Dienstag 16 - 17 Uhr In seinen letzten Stunden blättern wir noch ein- mal die Tage im Kalender zurück und halten Liebe Einwohner aus Werda und Kottengrün, inne, um Vergangenes, Erwartungen und Neues zu bedenken. der Gemeinderat tagte am 22. September im Vereinsheim Kottengrün und Und auch, um das neue Jahr zu planen und viel- beschloss zunächst die Haushaltsatzung 2015 in gleicher Form, wie der Entwurf im August zur Beratung vorgelegt wurde. Einsichtnahmen sowie leicht andere Wege einzuschlagen. Einwendungen gegen den Haushaltentwurf wurden in der Verwaltung nicht registriert. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen eine Ergänzend zu den im Haushalt aufgenommenen Kosten wurden in der friedvolle Weihnachtszeit und viel Kraft, Glück weiteren Folge die bestehende Vereinbarung der Gemeinde mit Frau Christiane Schneider von der Tagespflege Kuschelbär vom Gemeinderat und Frohsinn für das kommende Jahr! einstimmig dahingehend geändert, dass der Aufwendungsersatz pro Kind und Vollzeitplatz von derzeit 455,50 € auf 485,00 € erhöht wird und gleichzeitig ein Betrag von 40,00 € pro Kind und Monat für die Beschäftigung einer Vertretung bei Urlaub und Krankheit von der Carmen Reiher Gemeinde gezahlt wird. Bürgermeisterin Weiterhin einstimmig entschieden sich die Gemeinderäte dafür, die zur Verfügung stehenden Mittel der Winterschadensbeseitigung in diesem ...... Jahr für einen 3. Abschnitt des Hupfaufs sowie die Reparatur der Straße „Am Anger“ in Werda (im Bereich der gesenkten Pflasterabschnitte) zu vergeben. Den Auftrag erhielt die Firma Weck Tiefbau GmbH Crinitzberg, Entsorgungstermine November/Dezember 2015 die ein Angebot von 25.968,64 € abgegeben hatte. Von insgesamt 3 ange- schriebenen Firmen hatten zwei Firmen ihr Angebot unterbreitet. 13.11.2015 Gelber Sack & 11.12.2015 Gelber Sack & Weiterhin war Gegenstand die Beratung zur Anpassung des Pachtzinses Blaue Tonne Blaue Tonne für Grundstücke, die mit einer Garage bebaut sind. Der Pachtzins beträgt 17.11.2015 Restmülltonne 15.12.2015 Restmülltonne 27.11.2015 Gelber Sack & 28.12.2015 Gelber Sack & künftig 75,00 €, dies betrifft aber nur diejenigen Grundstücke, bei denen Blaue Tonne Blaue Tonne durch das Finanzamt der bisherige Grundsteuermessbetrag aufgehoben 01.12.2015 Restmülltonne 29.12.2015 Restmülltonne wurde, nachdem die Garage an einen Dritten veräußert wurde.

14 Jahrgang 2015 – Freitag, den 6. November – Nummer 7 Rückblick auf das Kirmeswochenende Zum aktuellen Stand der geplanten Sparkassenschließung Nach einer Pause im vergangenen Jahr wurde in diesem Jahr wieder das Kirmeswochenende mit einem Rahmenprogramm organisiert. Nur das Uns alle bewegt in diesen Tagen die von der Sparkasse Vogtland getrof- Wetter meinte es diesmal nicht so gut, bei nasskalten Niedrigtemperaturen fene Entscheidung zur Schließung von 26 der insgesamt 53 Filialen im trotzte man mit warmen Getränken der Kälte. Dagegen hatten es die Vogtland. Auch die Filiale Werda ist hiervon betroffen, genauso die Schausteller vor Filialen in Theuma und Tirpersdorf. Nach Bekanntwerden dieser Tatsache der Eimberghalle haben die Bürgermeister im Verwaltungsverband sofort mit nicht so leicht, den Sparkassenvertretern ein Gespräch geführt. Karussellbetrieb Die Filialschließungen stellen zwar allein eine unternehmerische anzukurbeln und Entscheidung der Sparkasse Vogtland dar, bringen jedoch gravierende Gäste an Los- und Nachteile für unser Gemeindeleben mit sich. Selbstverständlich versu- Schießbude zu chen die Gemeinden im Sinne ihrer Einwohner Einfluss zu nehmen, da locken. diese Maßnahme nach meiner Auffassung wiederum ein Indiz dafür ist, dass der ländliche Raum immer mehr ins Abseits gerät. Gerade für unse- Sportlich gesehen war es für unsere beiden Fußballmannschaften ein re älteren Menschen ist die Sparkasse vor Ort eine wichtige Institution zur erfolgreiches Kirmeswochenende. Zunächst standen sich die Mannschaf- Erledigung von Bankgeschäften. Bei der jetzt geplanten Veränderung ten des FC Werda und BSV Irfersgrün am Samstag gegenüber, hier ging bedeutet dies ein Ausdünnen der Filiallandschaft im gesamten ländlichen unsere Mannschaft mit 4:2 als Sieger vom Platz. Am Sonntag schließlich Bereich zwischen Oelsnitz – Falkenstein und Auerbach (auch Grünbach, konnten die Kicker des SV 1903 Kottengrün das Spiel gegen die Neustadt, Ellefeld werden geschlossen). Schneeberger in der Landesklasse mit 3:1 für sich entscheiden. Gegenwärtig bin ich noch im Gespräch mit Verantwortlichen der Sparkasse, die derzeit prüfen, ob die Erhaltung zumindest eines SB- Am Samstagabend luden die Mitglieder des FC Werda traditionell in die Angebotes (Kontoauszug/Geldautomat) möglich erscheint. Sobald hierzu Eimberghalle zum Kirmestanz mit den Prinzenbergern ein. abschließende Erkenntnisse vorliegen, werde ich Sie informieren. In diesem Jahr waren unumstritten die beiden Veranstaltungshöhepunkte das neue Sketcheprogramm vom Kottengrüner Trämpele. Carmen Reiher Bürgermeisterin ......

Die Premiere fand im Kottengrüner Vereinsheim vor ausverkauftem Haus statt und am Sonntag fanden sich um die 250 Gäste in der Eimberghalle ein, um bei gewohnt humorvoller vogtländischer Mundart festzustellen, genau so spielt das Leben. Schließlich stammen die Sketche aus der Feder von Antje Poller, die das alles „Dorlauscht und Dorlebbt“ hat. Alle waren sich einig, das Programm war wieder super. Die vier Akteure gaben alles an schauspie- lerischem Talent und wurden mit entsprechend stürmischem Beifall bedacht. Als Sieger des 1. Skatturnieres ging Herr Eggert aus Stelzendorf hervor, der den Wanderpokal der Gemeinde bis zum nächsten Turnier sein Eigen nennen darf. Platz 2 erspielte sich Herr Weißpflog aus Stelzendorf und den 3. Platz belegte Herr Uhlig aus Falkenstein. Herzlichen Glückwunsch Blutspendeaktion des DRK Blutspendedienstes den Gewinnern. Die Gemeinde wird dieses Turnier gern zu einer Sachsen Tradition werden lassen und hofft, dass sich im nächsten Jahr wiederum Grundschule in Werda Skatfreunde einfinden. am Die Gemeinde Werda bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich bei Freitag, den 6. November 2015 ALLEN, die zum Gelingen des Kirmeswochenendes beigetragen haben, in der Zeit von 15.00 – 19.00 Uhr insbesondere auch bei den Eltern für den selbst gebackenen Kuchen.

15 Herbstmarkt Kottengrün – bunt und vielfältig Veranstaltern, der Feuerwehr Kottengrün und der KIG Landleben – hier wie noch nie allen voran die Familie Fritzsch - sind in den Tagen und Wochen vorher auch die Firma Pöhler und die Familie Zimmer in die Vorbereitung ein- gebunden, ohne deren Unterstützung die Durchführung der Veranstaltung nicht möglich wäre. Euch ein großes Dankeschön für Eure Mühe und Euren Einsatz. Und dann sind da noch die Akteure im Hintergrund, ohne deren unermüd- lichen Einsatz bei der Vor- und Nachbereitung nichts wirklich laufen würde: Heiko Rau, Kai Degenkolb und die Familie Manjock, die jedes Jahr wieder mit echten logistischen Meisterleistungen zum Gelingen unseres Herbstmarktes beitragen – auch Euch ein herzliches Dankeschön im Namen der Organisatoren und Gäste.

So wird es auch im kommenden Jahr wieder heißen: „Die FFW Kottengrün und die KIG Landleben laden ein – zum Eimberger Herbstmarkt“ – wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Inzwischen zum 6. Mal organisierten die Kottengrüner Feuerwehr und die KIG Landleben den „Eimberger Herbstmarkt“. Besucher und ...... Organisatoren sind sich einig: mit mehr als 600 Besuchern, 30 Händlern und 17 Vereinsständen war dies die bisher größte Veranstaltung ihrer Art. In den Räumen und auf dem Gelände der Firma Pöhler, im Gasthaus der Familie Zimmer und rund um den Festplatz herrschte ein kunterbuntes Treiben. Für jeden war etwas dabei. Für die Kinder gab es Pony-Reiten, eine Hüpfburg und die „Rennautos“ des KISPI Grünbach, das als Verein teilnahm und vieles mehr. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Lucienne Döhler, die kurzfristig beim Kinderschminken ein- sprang, nachdem unsere „Schminkfee“ Nicole krankheitsbedingt ausge- fallen war. Unter Luciennes Händen entstanden zauberhafte kleine Kunstwerke, die unsere Kinder stolz präsentier- ten. Eins der Highlights des Tages waren die Pechsieder des Vereins Gunzen 1409 e.V., die vorführten, wie in frü- heren Zeit Pech gewon- nen wurde. Aber auch die Pilzberater, das DRK, die Schützen, Schnitzer, Ernährungsberater, das Umweltzentrum, die Cheerleader Oelsnitz, die Sportvereine … wurden mit großem Interesse von den Besuchern aufgesucht. Die Händler, die sich schon seit dem ersten Markt präsentieren, sind schon fast wie eine klei- ne Familie – man trifft sich; - einmal im Jahr; - zum Herbstmarkt… Aber auch die neu gewonnen Akteure sind begeistert von der Atmosphäre und dem Publikum, das inzwischen so zahlreich geworden ist. Schließlich ist dies der Lohn für die Organisatoren, die schon im Vorfeld eine große logistische und organisatorische Leistung vollbringen müssen, um den „Eimberger Herbstmarkt“ auf die Beine zu stellen. Da wird aus – und eingeräumt, aufgebaut und sich um die tausend Kleinigkeiten gekümmert, die gebraucht und organisiert werden müssen. Neben den

16 Jahrgang 2015 – Freitag, den 6. November – Nummer 7 Kleine Blitzlichter der Mobilen Jugendarbeit

Kaum zu glauben, wie schnell ein Jahr seinem Ende zugeht. Wieder gab es zahlreiche Projekte und Aktivitäten für und mit Kindern und Jugendlichen. Über Vieles habe ich berichtet, jedoch fehlte leider oft die Zeit, sich hinzu- setzen und Artikel zu verfassen. Meinem Aufruf in den letzten „Werdaer Nachrichten“ zur Nutzung der Jugendclubs in Werda und Kottengrün sind jüngere Jugendliche gefolgt. Dazu später mehr. Das Angebot, die Jugendräume zahlreich zu nutzen, gilt auch für den Club in Tirpersdorf. Für mich ist es zur Tradition geworden, in Werda und Grünbach mit den Grundschulen zusammenzuarbeiten. Besonders bei Aktionen der 4. Klassen klinke ich mich gerne ein, um die Schüler näher kennenzulernen, bevor sie auf weiterführende Schulen gehen. Seit 8 Jahren organisiere ich Multi- Kulti- Tage in Plauen, an welchen die Grundschule Werda mehrmals sehr gerne teilgenommen hat. In diesem Jahr wird er am Donnerstag, den 3.12.15 stattfinden. Internationale Mitmachstationen- von Zumba, Kickboxen, Weihnachtsbräuchen aus aller Welt, verschiedenen Über 85 Jahre Dienst am Kunden Kreativangeboten bis zum gemeinsamen Kochen und Essen wird wieder für alle ein tolles Rahmenprogramm zur Verfügung stehen. Wir werden mit ausländischen Kindern ins Gespräch kommen, um Vorurteile und Berührungsängste abzubauen bzw. zu verringern. Noch sind die Flüchtlinge in den Landgemeinden nicht angekommen, aber wenn die Kinder in die Städte zur Schule gehen, werden sie auf diese treffen. Deshalb ist es mein Wunsch, mit diesem Treffen einen positiven Erstkontakt zu ermöglichen. Bei der Radfahrausbildung der 4. Klasse habe ich Ende September Thomas Dietrich von der Polizei unterstützt. Die Schüler hatten theoretisch schon vieles drauf, aber nun mussten sie sich auf der Straße beweisen. Von rechts Aufsteigen, Schulterblick, Handzeichen setzen, Stop-Straßen beachten, an Hindernissen vorbeifahren und so vieles mehr. Da hatten einige so ihre Probleme, was links und rechts ist, sowie bei der Beherrschung ihres Fahrrads. Aber alle haben sich sehr angestrengt und auch laut gedacht: „Ich schaff das, ich muss doch diesen Fahrradpass schaffen!!!“ Und es haben ihn auch alle geschafft! Meine Gratulation dazu! Ich habe allen so die Daumen gedrückt und manchmal wirklich die Luft angehalten.

Gabriele Appelbohm Mobile Jugendarbeiterin

Alle sind gespannt auf ihr Ergebnis und Hannah Weller hat mit 0 Fehlern das beste Ergebnis erreicht.

......

17 Kindergarten Kottengrün Hurra - endlich Herbstferien !

Bei herrlichem Sonnenschein Die ersten Tage konnten wir mit farbenfrohen Blättern toben, das war ein wanderten wir am 22. Spaß! Aber dann schlug das Wetter um und wir dachten, die Winterferien September durch den schließen sich gleich an, denn wir konnten im Schnee spielen und die ers- Jägerswald. Dabei gab es ten Rodelbahnen bauen.... viel Interessantes über die Am Freitag fuhren wir dann zum Bowling nach Oelsnitz. Mit viel Kraft Bäume und ihre Früchte zu und Schwung rollten die Kugeln auf den Bahnen entlang. Es gab auch entdecken. einige Strikes , da war die Freude natürlich groß. Schnell gingen die 2 Stunden vorbei und wir mussten wieder mit dem Bus nach Werda in den Hort fahren. Vorher stärkten wir uns jedoch bei einer leckeren Portion Pommes. Auch in diesen Ferien kamen Angestellte vom Natur- und Umweltzentrum Oberlauterbach. Wir bauten Futterhäuschen und flochten kleine Körbe. Viel Freude bereiteten den Kindern auch die neuen magnetischen Bausteine.

Am schönsten war natürlich das Picknick. Auf der Wiese breiteten wir unsere Decken aus, verspeisten die im Rucksack mitgebrachten Leckereien und die Herbstsonne lachte dazu. Zu unserem Erntefest hatte jedes Kind ein hübsches Körbchen mit Früchten aus Garten und Natur mitge- bracht. Bei Spiel und Spaß lernten wir viel zum Thema Ein besonderer Dank noch an die Eltern, die zur Werdaer Kirmes Kuchen Obst und Gemüse. gebacken haben! Der Erlös kommt den Kindern des Hortes, sowie der Kindergärten Werda und Kottengrün zu Gute. Vielen Dank den fleißigen Muttis, die wieder so schöne Körbchen deko- riert haben. Es grüßen die Hortkinder und Erzieherinnen!

18 Jahrgang 2015 – Freitag, den 6. November – Nummer 7 Cook School – diese Jahr für unsere Klasse 3

Einmal im Jahr kommen die beiden Sodexo – für den tollen Tag und das superle- Köche der Sodexo GmbH zu uns an ckere Essen. die Schule, um mit unseren Kindern zu Wir, die kochen, und zwar samt rollender Klasse 3 der Küche, Geschirr, Besteck und allen Grundschule benötigten Zutaten. Werda wün- Denn: Hier wird noch so richtig von schen allen Hand gekocht, mit Gemüse schnip- Kindern, die peln, Kartoffeln schälen, frisches jemals die Fleisch zubereiten … nichts kommt Möglichkeit hier „aus der Tüte“. haben, an Aber das ist noch nicht alles. Die einem solchen Event teilzunehmen viel Spaß Schüler lernten auch einiges über eine und GUTEN APPETIT! gute Esskultur: Da mussten Tische richtig eingedeckt und Servietten gefaltet werden; das Besteck sollte korrekt auf- gelegt werden – eben alles „wie bei den Profis“. Schließlich durften die Kinder noch Speisekarten basteln mit einem echten kleinen Menüplan. Natürlich wurde auch dar- auf geachtet, dass alle kor- rekt bei Tisch saßen. Und die Mühe hat sich echt gelohnt – so ein leckeres Essen,und dann auch noch selbst gekocht – das ist doch wirklich mal was Besonderes. Wenn man dann noch so ganz nebenbei das kleine 1x1 der Tischkultur, über den bewußten Umgang mit Lebensmitteln und gesunde Ernährung mit nach Hause nimmt – dann kann man nur sagen: Danke

......

19 Kaninchenverein Werda e.V. Rassekaninchenausstellung Der Vereine Werda und Bergen/Trieb

Samstag 14.11.2015 von 13°° - 18°° Uhr Sonntag 15.11.2015 von 9°° - 15°° Uhr im Gasthof „Zur Sonne“ in Werda Wie immer mit Tierverkauf und Tombola!!!

Die Mitglieder beider Vereine laden gleichzeitig zur Die Gemeinde Werda und die Posaunenchöre unserer gemeinsamen Kreisschau am 28./29. 11. 2015 in die Kirchgemeinden laden ein zu Turnhalle nach Bergen ein. „Weihnachtlichen Klängen am Drehturm“ Friedhold Mothes mit Besuch des Weihnachtsmannes am 1. Vorstand Samstag, 19. Dezember 2015 an der Grundschule Werda (Schulplatz) Ab 14.00 Uhr findet auf und um den Schulplatz ein Sicht- und Sonnenschutz für Ihre Fenster kleiner Weihnachtsmarkt mit •süßen Weihnachtsleckereien, •Getränke und •kleinen Weihnachtsgeschenken statt. Gleichzeitig erfreu- en unsere Kinder aus Kindergärten und Hort die Gäste Inh. S. Stasch mit einem weihnachtlichen Programm. Schillerstraße 2 • 08606 Oelsnitz Die kleinen Besucher freuen sich sicherlich schon auf die Gardinen Flächenvorhänge Jalousien Ankunft des Weihnachtsmannes, Rollos Doppelrollos Plissee Lamellen der ab 17.00 Uhr erwartet wird. Bitte Termin vereinbaren – 03 74 21 / 2 70 50 – Wir kommen ins Haus. www.raumausstattung-oelsnitz.de Wer Interesse hat, seine Waren an diesem Nachmittag zum Verkauf anzubieten, kann sich im Gemeindeamt Werda (037463/88232) Nutzen Sie auch unseren Gardinenwaschservice oder Sekretariat im Verwaltungsverband Jägerswald (Tel.: Abnehmen – Waschen – Anbringen 037463/2260 bzw. [email protected]) melden. schnell und preiswert Wir messen, beraten, nähen, liefern und montieren.

Wenn der Mensch den Menschen braucht, BESTATTUNGEN dann sind wir für Sie da. Wir stehen Ihnen in den schweren Stunden des Lebens und Hannemann Sterbens zur Seite, mit ehrlichen Worten, helfenden Ansprechpartner Händen und einem fairen Preis. Mit uns gestalten Sie den Jens Hannemann • Angelika Stutzke letzten Weg Ihres verstorbenen Angehörigen angemessen und würdevoll, wir begleiten Sie in der Trauerzeit und wir Dem Leben einen würdigen Abschluss geben. unterstützen Sie bei allen notwendigen Entscheidungen. Ihre Fragen beantworten wir gerne jederzeit persönlich, Rosa-Luxemburg-Straße 6 • 08606 Oelsnitz Telefon 037421 - 704861 • Mobil 0176 61 07 09 56 nicht nur bei der Anmeldung eines Trauerfalls. Denn wir Auf Wunsch persönliche Beratung bei Ihnen zu Hause. sind für Sie da, wenn der Mensch den Menschen braucht.

Amtsblatt für die Gemeinden Bergen – Theuma – Tirpersdorf – Werda Mit einer Anzeige im und des erreichen auch Sie Ihre Kunden! Verwaltungsverbandes „Jägerswald“

20 Jahrgang 2015 – Freitag, den 6. November – Nummer 7 VERWALTUNGSVERBAND JÄGERSWALD Anschrift e-Mail-Adressen: Hauptstraße 41, 08606 Tirpersdorf Verbandsvors.: [email protected] Tel.: 037463/226-0, Fax: 037463/22620 Sekretariat: [email protected] Meldeamt: [email protected] Öffnungszeiten Gewerbe: [email protected] Montag 09.00 - 11.00 Uhr Bauamt: [email protected] Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr Kämmerei: [email protected] Mittwoch geschlossen Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr Internet: Freitag 7.00 - 11.30 Uhr www.jaegerswald.de

Sehr geehrte Einwohner in unseren Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0,00 EUR Mitgliedsgemeinden, Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen die heutige Ausgabe unseres Amtsblattes ist auf 0,00 EUR zugleich die letzte im Jahr 2015, das sich damit Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und seinem Ende entgegen neigt. Aufwendungen (Sonderergebnis) auf 0,00 EUR Für die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit wünsche ich Ihnen ein wenig Gesamtbetrag des veranschlagten ordentlichen Ruhe und Besinnung, um vom Alltagsstress ent- Ergebnisses auf 0,00 EUR spannen zu können sowie für das neue Jahr vor Gesamtbetrag des Sonderergebnisses auf 0,00 EUR allem Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Gesamtergebnis auf 0,00 EUR *** Gleichzeitig danke ich den Bürgermeistern, Im Finanzhaushalt mit dem Verbandsräten und allen Mitarbeitern für die Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender angenehme Zusammenarbeit im zurückliegenden Verwaltungstätigkeit auf 746.450,00 EUR Jahr verbunden mit der Hoffnung, dass sich diese Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender auch im Jahr 2016 fortsetzen möge. Verwaltungstätigkeit auf 741.450,00 EUR Zahlungsmittelüberschuss oder –bedarf aus laufen- Carmen Reiher der Verwaltungstätigkeit als Saldo der Verbandsvorsitzende Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen ...... aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 5.000,00 EUR Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Verwaltungsverbandes Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Jägerswald für das Haushaltsjahr 2015 Investitionstätigkeit auf 0,00 EUR Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Aufgrund von § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen Investitionstätigkeit auf 2.500,00 EUR (SächsGemO) i.V.m. § 24 SächsKomZG in den jeweils geltenden Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Fassungen hat die Verbandsversammlung in der Sitzung am 17.09.2015 Investitionstätigkeit auf -2.500,00 EUR folgende Haushaltssatzung erlassen:

§ 1 Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015, der die für die Erfüllung Saldo aus dem Zahlungsmittelüberschuss oder der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge und ent- -fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen stehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leisten- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 2.500,00 EUR den Auszahlungen enthält, wird: Im Ergebnishaushalt mit dem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 746.450,00 EUR Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 746.450,00 EUR Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) auf 0,00 EUR Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf 0,00 EUR Saldo aus Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag und Saldo der Einzahlungen und Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwen- Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit als dungen einschließlich der Abdeckung von Fehlbe- Änderung des Finanzmittelbestandes auf 2.500,00 EUR trägen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren (veranschlagtes ordentliches Ergebnis) auf 0,00 EUR festgesetzt.

21 § 2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditauf- Taxi Ulbricht e.K. nahmen für Investitionen und www.taxi-ulbricht-theuma.de Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0,00 EUR Oelsnitzer Str. 3, 08541 Theuma festgesetzt.

§ 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungser- Tel. 037463 887 43 mächtigungen zur Leistung von Investitionen Mobil 0171 266 50 76 und Investitionsförderungsmaßnahmen, der in künftigen Jahren erforderlich ist, wird auf 0,00 EUR • Personenbeförderung • Krankenfahrten für alle Kassen festgesetzt. • Chemo- u. Bestrahlungsfahrten • Rollstuhlfahrten § 4 ... bis 8 Personen Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur recht- zeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird auf 50.000,00 EUR festgesetzt.

§ 5 Die Gesamthöhe der Mitgliederumlage wird fest- gesetzt auf und wird monatlich im Voraus erhoben. 691.900,00 EUR festgesetzt.

Tirpersdorf, den 19.10.2015

Reiher Verbandsvorsitzende (Siegel)

Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung 2015 des Verwaltungsverbandes wurde mit Bescheid vom 08.10.2015 durch das Landratsamt Vogtlandkreis bestätigt......

Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass der Haushaltsplan für das Jahr 2015 in der Zeit von

Dienstag, den 10.11. bis Dienstag, den 17.11.2015 während der Öffnungszeiten des Verwaltungsverbandes Jägerswald, Hauptstr. 41, 08606 Tirpersdorf Montag 9.00 – 11.00 Uhr Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 7.00 – 11.30 Uhr zur Einsichtnahme ausliegt.

......

22 Jahrgang 2015 – Freitag, den 6. November – Nummer 7 Neues Bundesmeldegesetz ab 01. November 2015 Informationen für Mieter und Wohnungsgeber

Zum 01.11.2015 trat das neue Bundesmeldegesetz (BMG) in Kraft und Bei einer Anmeldung ab dem 01.11.2015 sind somit vom Mieter bzw. der löst damit das bisher geltende Melderechtsrahmengesetz und das meldepflichtigen Person folgende Unterlagen vorzulegen: Sächsische Meldegesetz ab. Mit dem Bundesmeldegesetz wird das - Mietvertrag (wenn vorhanden) Melderecht in Deutschland vereinheitlicht. - Wohnungsgeberbestätigung bzw. das Zuordnungsmerkmal oder Kaufvertrag/Grundbuchauszug Wie bisher gelten folgende Regelungen: - gültige Personaldokumente aller zu-/ umziehenden Personen Wer eine Wohnung bezieht, hat sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug bei der Meldebehörde anzumelden (§ 17 Abs. 1 BMG). Wer NEU: Eine Nebenwohnung muss künftig bei der Meldebehörde abge- aus einer Wohnung auszieht und keine neue Wohnung im Inland bezieht, meldet werden, an der sich der Hauptwohnsitz befindet. Von dort wird hat sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Auszug bei der dann die Abmeldung an die Meldebehörde der Nebenwohnung übermit- Meldebehörde abzumelden. Eine Abmeldung ist frühestens eine Woche telt. vor Auszug möglich, die Fortschreibung des Melderegisters erfolgt zum Datum des Auszugs (§ 17 Abs. 2 BMG). Erfolgt ein Umzug innerhalb des Das Formular der Wohnungsgeberbestätigung finden Sie im Hauses, ist dieser ebenfalls der Meldebehörde mitzuteilen. Bürgerservice unserer Internetseite www.jaegerswald.de

NEU: Ab dem 01.11.2015 muss der Wohnungsgeber der meldepflich- Weitere Neuerungen im Rahmen des Bundesmeldegesetzes sind unter tigen Person die Wohnungsgeberbestätigung innerhalb von 2 Wochen anderem: nach dem Einzug und in einigen Fällen auch beim Auszug (z.B. - Soweit Melderegisterauszüge zur gewerblichen Nutzung erfragt wer- Wegzug ins Ausland oder ersatzlose Aufgabe einer Nebenwohnung) den, ist der Zweck der Anfrage anzugeben und die Melderegisterauskunft ausstellen. Wohnungsgeber im Sinne des BMG (§ 19) ist, wer einem ausschließlich zu diesem Zweck zu verwenden. anderen eine Wohnung tatsächlich zur Benutzung überlässt. Kommen - Melderegisterauskünfte für Zwecke der Werbung und des Adresshandels Wohnungsgeber ihrer Mitwirkungspflicht nicht bzw. nicht rechtzeitig sind nur noch mit Einwilligung der betroffenen Person möglich. nach, so ist dies der Meldebehörde unverzüglich mitzuteilen. Folgende - Sicherheitsbehörden und weitere, durch andere Rechtsvorschriften zu Angaben muss die Wohnungsgeberbestätigung enthalten: bestimmende Behörden. erhalten rund um die Uhr länderübergreifend - Name und Anschrift des Vermieters einen Online-Zugriff auf die Meldedaten. - Art des meldepflichtigen Vorgangs mit Einzugs- und Auszugsdatum - Zukünftig dürfen Altersjubiläen ab dem 70. Geburtstag nur noch in - Anschrift der Wohnung, Wohnungsnummer, Etage/Lage 5-Jahres-Schritten in der Presse veröffentlicht werden, erst ab dem - Namen der meldepflichtigen Personen 100. Geburtstag ist die jährliche Veröffentlichung wieder gestattet.

Außerdem werden die Namen und Anschrift des Eigentümers, wenn Weitere Informationen erhalten Sie unter www.jaegerswald.de und auf dieser nicht selbst Vermieter ist, erfasst. Die Vorlage des Mietvertrages den Seiten des Bundesministerium des Innern. ersetzt nicht die vom Gesetzgeber geforderte Bestätigung.

Öffnungszeiten: Baufachhandel 30 00 RHG Mo–Fr 6. – 18. Uhr SCHÖNECK Baufachmärkte Sa 8.00 – 14.00 Uhr Falkenstein, Plauensche Straße 82 · Tel.: (0 37 45) 7 44 69-13 · Fax: (0 37 45) 7 44 69-14

Unsere neuen Sortimente • Designervinylboden • Türen aus Holz, Glas und Stahl • Laminat- und Parkettfußböden rund um Haus und Garten • Terrassenbeläge Fensterbänke für innen und außen • Garagentore zum Winterpreis

23 Wichtiger Hinweis zum Verbrennen von Sparkasse Vogtland richtet sich neu aus Gartenabfällen und zur Polizeiverordnung Vorstand stellt neue Standortstruktur vor

An dieser Stelle wird darauf hingewiesen, dass das Verbrennen von Kundennähe ist kein Zufall. Dies wird auch zukünftig in der Sparkasse Gartenabfällen nach den Bestimmungen des § 4 Abs. 2 der Vogtland gelten. Die anhaltende Niedrigzinsphase stellt dabei für die Pflanzenabfallverordnung vom 25.09.1994 ausnahmsweise nur in den Sparkasse Vogtland eine besondere Herausforderung dar. Auch den Monaten April und Oktober jeden Jahres werktags in der Zeit zwischen demografischen Wandel spürt man im Vogtland deutlich. In den vergan- 8.00 Uhr und 18.00 Uhr höchstens während zwei Stunden täglich zuläs- genen Monaten wurde daher die Neuausrichtung der Sparkasse Vogtland sig ist. vorbereitet. Von den 53 klassischen Filialen bleiben zukünftig noch 26 bestehen. Von Außerdem wird auf die Einhaltung der Vorschriften der Polizeiverordnung den Änderungen sind etwa 27.000 Vogtländer betroffen – etwa ein Viertel nochmals verwiesen, wonach lärmverursachende Haus- und der Gesamtkunden. Diese Kunden werden zukünftig über neue Wege Gartenarbeiten nicht an Sonn- und Feiertagen durchgeführt werden versorgt. „Uns ist es wichtig, für jeden Standort eine gute Lösung anzu- dürfen. bieten. Wir haben alle Optionen sorgfältig und detailliert bewertet.“, erläutert Marko Mühlbauer, Vorsitzender des Vorstandes. Im Übrigen sollte jeder sein Verhalten daran ausrichten, dass im Sinne Für die vogtländischen Sparkassenkunden wird es im nächsten Jahr neue eines gut nachbarschaftlichen Zusammenlebens auch an den sonstigen Angebote geben. So soll ab Mitte 2016 eine fahrbare Filiale inklusive Tagen lärmverursachende Arbeiten nicht übermäßig durchgeführt wer- Geldautomat, Kontoauszugsdrucker und Berater zahlreiche Orte im den. Vogtland anfahren. Mit Rücksicht auf die Altersstruktur der Region wird diese selbstverständlich barrierefrei zugänglich sein. Bis dahin können ...... Kunden weiterhin die SB-Technik in den entsprechenden Filialen nutzen. Mitarbeiterin Zudem sind in 10 Gemeinden spezielle Beratungszimmer geplant, in denen Kunden weiterhin umfassend beraten werden. Für die für Küche und Service gesucht Bargeldversorgung sollen neben der modernen SB-Technik zukünftig auch Premium-Partner gefunden werden: Einzelhändler, wie Bäcker oder Zur Wiedereröffnung unseres Gästehauses suchen Frisöre, bei denen sich die Sparkassenkunden dann auch bis zu 200 Euro wir ab Februar 2016 Mitarbeiterin für Küche und Bargeld auszahlen lassen können. „Dieses Modell kennen wir bereits von Hauswirtschaft in Teilzeit. Discountern. Zukünftig wird es ganz neue Möglichkeiten für Finanzgeschäfte geben. Wir wollen uns dieser Entwicklung stellen.“, so Christliches Gästehaus Bibelheim Marko Mühlbauer. Auch die zunehmende Digitalisierung ist ein deutli- Am Eimberg 2 - 4 | 08223 Kottengrün cher Trend. Kunden nutzen für ihre Geldgeschäfte zunehmend auch das Tel. 037463 88338 | [email protected] Internet neben der klassischen Geschäftsstelle. Auch hier wird die Sparkasse Vogtland neue Wege gehen und ihre Online-Angebote deutlich ausbauen. Alle Details rund um die neue Standortstruktur der Sparkasse finden Sie unter www.sparkasse-vogtland.de/vorort.

24 Jahrgang 2015 – Freitag, den 6. November – Nummer 7  JEDEN SONNTAG SCHAUTAG

Foto: C. Steps Foto: Küchen, Spanndecken, Fußböden...

Die richtige Zeit für Ihre individuelle Küche – auf Wunsch auch mit Spanndecke und Fußboden. Erleben Sie ausgezeichneten Service ein Küchenleben lang. 175 Top-Adressen in 2 / 2014

Öffnungszeiten: & Architektur&Wohnen Mo-Fr 9 - 20 Uhr AV Sa 9 - 18 Uhr 220 Top-Adressen in 2012/2013 In unserer Weihnachtsboutique große Auswahl an ... 15.11. / 29.11. / 13.12.2015 verkaufsoffene Sonntage und am 1. Advent von 14 - 21 Uhr 15. Weihnachtsmarkt in unserem beheizten und großen Festzelt werden Sie mit Speisen und Getränken sowie frischem Backwerk verwöhnt. Advents- und Tanzmusik sowie ein weihnachtliches Programm laden zum Verweilen ein. Neben unserer beliebten Weihnachts-Boutique bieten weitere Verkaufsstände und Handwerker ihre Waren zum Kauf an. am Programm-Höhepunkte: 1. Advent · Tombola - jedes Los gewinnt! 10% · Unterhaltung: Moderation Uwe Riedel Rabatt auf Boutique- Theumaer Kindergartenkinder, Burgsteinbuh und de Frah dazu, Ware Tanzschule und Karnevalsverein aus Plauen und Weihnachtsstadl · Musik und Tanz zur Weihnachtszeit mit: den Voigtsberger Turmbläsern und der Band „MRB-Live” (Änderungen vorbehalten)

Küchen & Raumgestaltung Geipel Theumaer Weg 34 · 08541 Theuma · www.kuechen-geipel.de · Tel. 037463 83546

25 REISEBUERO-KOCZY.de • 3x im Vogtland Thomas Cook Thomas Cook Am Dittrichplatz Rosa­Luxemburg­Str. 12 Äußere­Reichenbacher­Str. 64 Neundorfer Str. 35 08606 Oelsnitz/ V. 08529 Plauen/ ELSTER PARK 08523 Plauen Tel.: 037421­23314 Tel.: 03741­4060762 Te.: 03741­27430 Fax: 037421­22630 Fax: 03741­4060763 Fax: 03741­27431 koczy­reisen(at)t­online(.)de koczy­reisen­elsterpark(at)t­online(.)de koczy­reisen­plauen(at)t­online(.)de

Unsere beliebten, begleiteten Vorschau Gruppenreisen 2016 Gruppenreisen 2016 und 2017 Schulferien im Herbst 2016 Kreta vom 27.06.-09.07.2016 Für die Herbstferien planen wir für Sie ein Lange Sandstrände, malerische Buchten mit schönes Badeziel mit vielen Ausflugsmöglichkeiten. kristallklarem Wasser sowie viele interessante Reisebegleitung durch unsere Mitarbeiterin Kerstin Rau Ausflugsmöglichkeiten November 2016 Leistungen: Im November 2016 geht unsere Gruppenreise • Bustransfer zum Flughafen und zurück ab Oelsnitz u. Plauen nach Mexico. Wir planen eine Rundreise mit • 12 Übernachtungen im Hotel „ SENTIDO Mikri Poli Atlantic“ **** + anschließender Badeverlängerung. • Alles inklusive mit lok. alkoholischen & alkoholfreien Getränken Reisebegleitung durch Susan Koczy • Liegen u. Sonnenschirme im Strand & Pool inklusive Vorankündigung • Reisebegleitung durch unsere Mitarbeiterin Jana Fritzsch Frühjahr 2017 Für das Frühjahr 2017 planen wir eine Gruppenreise Preis pro Person im DZ ab 1.356,- € die uns nach Tansania & Zansibar führt. Kinderfestpreis 259,- € Reisebegleitung: Christine & Dietmar Koczy (Familienzimmer mit separatem Schlafraum) Bereits jetzt unverbindlich vorreservieren. Veranstalter: Neckermann Ab sofort buchbar! Die Weihnachtsmärkte laden ein  Vilshofens schwimmender Christkindlmarkt & Straubing 28.11. 1 Tag ab 35 €  Bamberg - Weihnachtsmarkt in der Domstadt 28.11. 1 Tag ab 25 €  Würzburger Weihnachtsmarkt 28.11.2015 1 Tag ab 31 €  Quedlinburg - „Advent in den Höfen“ 28.11.2015 1 Tag ab 39 €  Weihnachtsmarkt Aue 28.11. 1 Tag ab 29 €  Weihnachtsstimmung am „Kuchlbauer Turm“ 03.12. 1 Tag ab 42 €  Weihnachtliche Stimmung in Erfurt 29.11. 1 Tag ab 27 €  Weihnachtsmarkt Schwäbisch Hall 03.12. 1 Tag ab 32 €  Spalter Weihnachtsmarkt 29.11. 1 Tag ab 26 €  Leipziger Weihnachtsmarkt 03.12. 1 Tag ab 28 €  Christkindlmarkt Regensburg 01.12. 1 Tag ab 28 €  Ulmer Weihnachtsmarkt 05. - 06.12. 2 Tage ab 99 €  Bayreuther Christkindlesmarkt 02.12. 1 Tag ab 20 €  Nürnberg „Christkindlesmarkt“ 05.12. 1 Tag ab 25 €  HALLOREN-Schokoladenfabrik & Weihnachtsmarkt Halle  Rothenburg o.d. Tauber - „Reiterlesmarkt“ 02.12. 1 Tag ab 39 € 05.12. 1 Tag ab 32 €  Dresden - Striezelmarkt  Confiserie Lauenstein & Kugelmarkt Lauscha 06.12. 1 Tag ab 35 € 03.12. 1 Tag ab 29 € Weiherer-Reisen Veranstalter:  Münchner Weihnachtsmärkte  Christkindlmarkt auf der Fraueninsel- Chiemsee 03.12. 1 Tag ab 39 € 06.12. 1 Tag ab 69 €  Christkindlmarkt Regensburg  Scharfensteiner Burg & Annaberger Weihnacht 03.12. 1 Tag ab 28 € 06.12. 1 Tag ab 33 € Weitere interessante Angebote und Reisen finden Sie auf unserer Internetseite. Beratung und Buchung in Ihrem freundlichen Reisebüro Koczy! Limitierte Angebote. Druckfehler und Zwischenverkauf vorbehalten - nur solange der Vorrat reicht

26 Jahrgang 2015 – Freitag, den 6. November – Nummer 7