Heimat- und Amtsblatt für die Redaktion: Frau Groß Tel. 037422 41120, Fax 41199 30. Jahrgang E-Mail: presse@.de 7. August 2020 Stadt Markneukirchen und den Anzeigen: Frau Mandok Tel. 037422 749478, Fax 749483 E-Mail: [email protected] 16 Luftkurort Erlbach Redaktionsschluss: Dienstag, 18.00 Uhr KOSTENLOS

ten und repräsentativen Überblick zu erhalten. Dafür ist es wichtig, dass die Befragung der Bewohner Orte, in denen wir die Befragung durchgeführt haben, zufällig ausgewählt von Markneukirchen erfolgreich werden. Damit wollen wir eine Verzerrung der Ergebnisse vermeiden.“ Insgesamt haben die Wissenschaftler 335 Fragebögen in Markneukirchen abgeschlossen verteilt. Jeder Bogen wurde persönlich übergeben und nach einer Woche UFZ-Forscher bedanken sich für große Unterstützung abgeholt. Dabei haben die Forscher großes Interesse und viel Unterstüt- zung erfahren. Studienleiter Prof. Christian Kuhlicke: „Die Menschen in In den letzten Wochen haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Markneukirchen haben uns freundlich empfangen. Dafür möchten wir uns des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) aus Leipzig in Mark- herzlich bedanken. Wir sind auf großes Interesse gestoßen und haben viele neukirchen eine Haushaltsbefragung durchgeführt. Die Studie geht der positive Rückmeldungen erhalten. Ein schöner Effekt ist auch, dass wir nun Frage nach, ob und wenn ja, welche klimatischen Veränderungen zu spü- einen guten Überblick zur Hochwasser- und Starkregensituation in Mark- ren sind und wie die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt und ihren neukirchen haben. Auch über die zurückliegenden Hitzesommer haben wir Ortsteilen damit umgehen. Die Forschenden sind auf großes Interesse ge- erste Informationen seitens der Bürgerinnen und Bürger erhalten.“ stoßen und haben breite Unterstützung erfahren. Die Befragungsmethode ist zwar aufwendig, hat aber Vorteile. Das zeigt In den letzten acht Wochen war ein Team von 15 UFZ-Wissenschaftlern und sich auch in der Anzahl der Fragebögen, die das Team zurückerhalten hat. Studenten in ganz Sachsen unterwegs. Ihr Ziel war eine Bestandsaufnahme: Mit 196 Fragebögen haben die Forscher eine Rücklaufquote von 58 Pro- Wie bedroht fühlen sich Menschen von Hochwasser, Starkregen und Hitze? zent. Diese Rücklaufquote ist ungewöhnlich hoch. So haben andere Befra- Sind sie der Meinung, dass solche Ereignisse in Zukunft infolge des mensch- gungsmethoden einen deutlich geringen Rücklauf. Bei einer postalischen gemachten Klimawandels gehäuft auftreten? Wie kann sich der Einzelne vor Befragung geht man beispielsweise davon aus, dass höchstens 20 Prozent den Folgen solcher Ereignisse schützen? Und wer ist eigentlich für Vorsorge der Fragebögen zurückgeschickt werden. verantwortlich? Dies sind einige der Fragen, denen die Studie nachgeht. Die Fragebögen werden nun ausgewertet. Mit ersten Ergebnissen ist im Die Befragung wurde in insgesamt 11 Städten und Kommunen in Sachsen Herbst zu rechnen. Daniela Siedschlag: „Sobald wir die ersten belastbaren durchgeführt. Alle wurden zufällig per Los ausgesucht. Die Co-Studienlei- Ergebnisse vorliegen haben, werden wir die Ergebnisse in Markneukirchen terin Dr. Daniela Siedschlag: „Unser Ziel war es, einen möglichst komplet- der breiten Öffentlichkeit vorstellen.“

UFZ-WissenschaftlerInnen und Studierende, die die Befragung durchgeführt haben (Foto: André Künzelmann/UFZ) 2 30. Jahrgang | Nr. 16 | 7. August 2020

Mitteilung der Kämmerei Goldene Hochzeit Die Kämmerei der Stadtverwaltung Markneukirchen weist auf den Am 25. Juli feierten Ursula und Dieter Reidel aus Landwüst ihre golde- nächsten Zahlungstermin hin: ne Hochzeit. Der stellvertretende Bürgermeister Tobias Luderer über- 15.08.2020 Grundsteuer und Gewerbesteuer brachte beiden die herzlichsten Glückwünsche und wünschte ihnen für die Zukunft alles Gute, Gesundheit, Gottes Segen und noch viele Dieser Termin gilt für Zahlungspflichtige in der Stadt Markneukirchen gemeinsame Jahre mit ihrer ganzen Familie. einschließlich aller Ortsteile. Achten Sie bitte auf termingerechte Zahlung, um unnötige Mahnge- bühren und Säumniszuschläge zu vermeiden.

Markneukirchner Baustellenkurier: Wernitzgrün Landwüster Straße 2. BA Die Arbeiten am Straßenaufbau sind im vollen Gange. Bereits in der kommenden Woche soll der Asphalt- einbau erfolgen. Im Anschluss erfolgen dann die An- passungsarbeiten an den Zufahrten und die Errich- tung der Straßenbeleuchtung. Schönlind Ersatzneubau Brücke Buttergrund Nachdem Ende letzter Woche bereits der Überbau betoniert wurde und in dieser Woche die Nachbehandlung des Betons erfolgte, folgen nun noch die Kappen. Parallel dazu wurde das Gewässerbett bereits mit ausgebaut. Die Herstellung der Sohl- und Uferbereiche erfolgt dann im Anschluss an den Rückbau der provisorischen Brücke und der Wasserhaltung. 85. Geburtstag Ortsvorsteher André Worbs gratulierte Frau Ruth Hempel am 27. Juli zum 85. Geburtstag und wünschte für die kommenden Jahre alles Gute UnkrautentfernungUnkrautentfernung und Gesundheit.Markneukirchner Baustellenkurier:

Aufgrund des starken Unkrautwuchses entlang einiger Straßen im Wernitzgrün Stadtgebiet und einigen Ortsteilen hat die Stadtverwaltung eine Firma Landwüster Straße 2. BA beauftragt das Unkraut zu entfernen. Um einen reibungslosen Ablauf Die Arbeiten am Straßenaufbau sind im vollen Gange. Bereits in der zu gewährleisten ist es unbedingt notwendig, dass die an diesen Tagen kommenden Woche soll der Asphalteinbau erfolgen. Im Anschluss er- aufgestellten Parkverbotsschilder beachtet werden. Geplant sind fol- folgen dann die Anpassungsarbeiten an den Zufahrten und die Errich- gende Straßen: tung der Straßenbeleuchtung.

Tour Mittwoch, 12.08.2020 Schönlind - Gewerbepark Ersatzneubau Brücke Buttergrund - Hauptstraße in Wohlhausen bei Fa. Agroservice Nachdem Ende letzter Woche bereits der Überbau betoniert wurde - Ortsteil Breitenfeld – Neue Markneukirchener Str. ab Brücke bis Gun- und in dieser Woche die Nachbehandlung des Betons erfolgte, folgen zener Str., Gunzener Str., Wohlbacher Str. bis Ende Schnittgerinne nun noch die Kappen. Parallel dazu wurde das Gewässerbett bereits - Ortsteil Schönlind – Neustädter Str. nur entlang Bordsteinkante mit ausgebaut. Die Herstellung der Sohl- und Uferbereiche erfolgt dann - Ortsteil Landwüst – Rohrbacher Straße, Rauner Straße bis Neubau im Anschluss an den Rückbau der provisorischen Brücke und der Was-

serhaltung. Tour Donnerstag, 13.08.2020

- Oberer Markt

- Unterer Markt

- Am Rathaus

- Lutherplatz

- Adorfer Straße

- Clara-Wieck-Ring

- Gartenstraße ab R. Schuster bis Am Brunnen

- Johann-Sebastian-Bach-Straße bis Musikschule

- An der Musikhalle

- Zürner Str. bis Einm. Am Schwimmbad Filmdreharbeiten am 7. und 8. August Am 8. August zwischen 15.00 und 04.00 Uhr erfolgen auf dem Gelände Eine komplette Straßenreinigung ist für Ende Oktober / Anfang No- der Adorfer Str. 53 (Blumenladen) Dreharbeiten zu einem Kurzfilm. Es vember 2020 geplant. wird auch eine Überfallsequenz im Laden gedreht. Dabei kommen frei Aufgrabung am „Erlbacher Berg“ zugelassene Airsoftwaffen zum Einsatz.

Am 7. August erfolgenim Dreharbeiten OT Wohlhausen im Ortsteil Erlbach, Erlbacher Str.

123. Dort wird in einer Garage in der Zeit von 18.00 bis 00.30 Uhr gedreht. Ab Donnerstag, den 06.08.2020 bis voraussichtlich Donnerstag, den Das „Funk“ Filmteam um Johannes Schmidt wird Schlauchschals mit Diamantene Hochzeit 13.08.2020, finden Aufgrabungsarbeiten für mitnetz Strom am „Erlba- der Aufschrift „Funk“ tragen. Bürgermeister Andreas Rubner gratulierte Elfriede und Eberhard Wagner cher Berg “ in Wohlhausen statt. Der Baubereich unter Vollsperrung ist Die Dreharbeiten sind durch die Stadtverwaltung genehmigt und im Ortsteil Wernitzgrün am 23. Juli ganz herzlich zur diamantenen Hoch- in Höhe Hausnummer 20. ebenfalls bei der Polizei angemeldet. zeit und wünschte für die kommenden Jahre Gesundheit und alles Gute. Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung gebeten.

Mitteilung der Kämmerei

Die Kämmerei der Stadtverwaltung Markneukirchen weist auf den nächsten Zahlungstermin hin:

15.08.2020 Grundsteuer und Gewerbesteuer

Dieser Termin gilt für Zahlungspflichtige in der Stadt Markneukirchen einschließlich aller Ortsteile. Filmdreharbeiten am 7. und 8. August Achten Sie bitte auf termingerechte Zahlung, um unnötige Mahnge- bühren und Säumniszuschläge zu vermeiden. Am 8. August zwischen 15.00 und 04.00 Uhr erfolgen auf dem Gelände der Adorfer Str. 53 (Blumenladen) Dreharbeiten zu einem Kurzfilm. Es wird auch eine Überfallsequenz im Laden gedreht. Dabei kommen frei zugelassene Airsoftwaffen zum Einsatz. Am 7. August erfolgen Dreharbeiten im Ortsteil Erlbach, Erlbacher Str. 123. Dort wird in einer Garage in der Zeit von 18.00 bis 00.30 Uhr ge- dreht. Das „Funk“ Filmteam um Johannes Schmidt wird Schlauchschals mit der Aufschrift „Funk“ tragen. Die Dreharbeiten sind durch die Stadtverwaltung genehmigt und ebenfalls bei der Polizei angemeldet.

1

Oldtimer-Traktoren und Landmaschinen werden vorgeführt. Eine Fahrzeug(e): Kommandowagen; Hilfeleistungslöschfahrzeug 1 Breitdreschmaschine wird in Betrieb genommen. Für Überraschung Personal: 9 im Einsatz, 6 in Bereitschaft sorgen historische Anbaumaschinen. Bemerkung: 30. Jahrgang | Nr. 16 | 7. August 2020 Wer sich selbst ausprobieren möchte, hat bei den Feld- und Wiesen-3 spielen – vom Strohballenstapeln bis zum Schubkarrenlauf – Gelegen- heit.

„Tiere auf dem Bauernhof“ VOGTLÄNDISCHES FREILICHTMUSEUM „TiereFr, 28.08.2020, auf 14:00 dem-16:00 Bauernhof“ Uhr in and

Fr, 28.08.2020, 14:00-16:00 Uhr in Landwüst „Ab in die Sommerfrische“ Auf dem Museumsge- Ferienspaß im Vogtländischen Freilichtmuseum Auf dem Museumsgelände in Landwüst lernt ihrlände die Haltungin Landwüst und lerntPfle- ge der Tiere kennen und erfahrt, warum der Bauerihr dieTiere Haltung hielt. Ziegen, und Auch wenn die Sommerferien zur Hälfte vorbei sind, so gibt es im Hasen und Schafe können bei der Fütterung beobachtetPflege der werden.Tiere kennen Vogtländischen Freilichtmuseum noch viel zu erleben. Wir freuen uns und erfahrt, warum der auf Euren Besuch! Bauer Tiere hielt. Zie- gen, Hasen und Schafe „Das kühle Nass - Wassernutzung vor können bei der Fütte- 200 Jahren“ rung beobachtet wer- den. Fr, 21.08.2020, 10:00-13:00 Uhr in Eubabrunn Kosten 2,50 Euro pro Person. An diesem Erlebnistag könnt ihr ausprobieren, wie zu Omas Zeiten Wäsche gewaschen wurde. Am Brunnen erkunden wir spielerisch, wie i nur eine erene Teinehmeraai r ae neoe durch Pumpen Wasser gewonnen wurde. Außerdem färben wir mit Ba- i eine oranmedun ni tik Stoffbeutel. Wer ein eigenes T-Shirt mitbringt, kann das gerne auch Anmeldung über E-Mail: [email protected] bei uns färben. Kosten 4,00 Euro pro Person. Anmeldung per Telefon: 037422/6536

Kosten 2,50 Euro pro Person.

Es gibt nur eine begrenzte Teilnehmerkapazität. Für alle Angebote ist eine Voranmeldung nötig. Anmeldung über E-Mail: [email protected] Anmeldung per Telefon: 037422/6536

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Markneukirchen Einsatzgeschehen Landtechniktag Sonntag, 23.08.2020, 10:00 bis 17:00 Uhr in Eubabrunn

Ein interaktiver Tag rund um die Getreideernte. Erleben Sie, wie mit verschiedenen Arbeitsgeräten – von der Sense bis zum Mähbinder und FFM Mähdrescher– in den vergangenen Jahrhunderten der Roggen und Weizen geerntet wurde. Getreidegarben werden aufgestellt und ge- EinsEinsatzbeginn:atzbeginn: 20.07.2020, 15:50 bunden. Einsatzstichwort: Hilfeleistung - klein; Unwettereinsatz Oldtimer-Traktoren und Landmaschinen werden vorgeführt. Eine Breit- Einsatzort: Markneukirchen, Pestalozzistraße dreschmaschine wird in Betrieb genommen. Für Überraschung sorgen Fahrzeug(e): Mehrzweckfahrzeug Personal: 2 im Einsatz, 0 in Bereitschaft historische Anbaumaschinen. Personal: 2 im Einsatz, 0 in Bereitschaft Wer sich selbst ausprobieren möchte, hat bei den Feld- und Wiesenspie- Bemerkung: Schachtabdeckung wieder eingesetzt; Kanalgit- Bemerkung: Schachtabdeckung wieder eingesetzt; Kanalgit- len – vom Strohballenstapeln bis zum Schubkarrenlauf – Gelegenheit. ter von Laub und angeschwemmten Unrat befreit ter von Laub und angeschwemmten Unrat befreit Einsatzbeginn: 20.07.2020, 16:20 Einsatzstichwort: Hilfeleistung - klein; Unwettereinsatz Einsatzbeginn: 20.07.2020, 16:20 Einsatzort: Markneukirchen, Trobitzschen Fahrzeug(e):Einsatzstichwort: Kommandowagen;Hilfeleistung - klein; Hilfeleistungslöschfahrzeug Unwettereinsatz 1 Personal:Einsatzort: 9Markneukirchen, im Einsatz, 5 in BereitschaftTrobitzschen Bemerkung:Fahrzeug(e): OberflächenwasserKommandowagen; Hilfeleistungslöschfahrzeugaus einem vollgelaufenen In- 1 Personal: nenbereich9 im Einsatz, abgesaugt. 5 in Bereitschaft

Einsatzbeginn:Bemerkung: 21.07.2020,Oberflächenwasser 14:50 aus einem vollgelaufenen Einsatzstichwort: HilfeleistungInnenbereich - abgesaugt. klein; Verkehrsunfall Einsatzort: Markneukirchen, Umgehungsstraße Einsatzbeginn: 21.07.2020, 14:50 Einsatzstichwort: Hilfeleistung - klein; Verkehrsunfall 2 Einsatzort: Markneukirchen, Umgehungsstraße Fahrzeug(e): Kommandowagen; Hilfeleistungslöschfahrzeug 1 Personal: 9 im Einsatz, 6 in Bereitschaft Bemerkung: 4 30. Jahrgang | Nr. 16 | 7. August 2020

AV GERMANIA MARKNEUKIRCHEN nur noch 17 Bundesligisten liegen dürfte, die ab 3. Oktober an den Start gehen. In der Vorrundengruppe Südost bekommt es Markneukirchen mit Ti- Ringer-Bundesliga hat grünes Licht – telverteidiger SV Wacker Burghausen zu tun, aber auch mit dem SV Start am 3. Oktober Johannis Nürnberg und dem Geheimfavoriten SC Kleinostheim, die den Oberbayern im Corona-Jahr den Titel streitig machen wollen und da- Hammergruppe für Aufsteiger AVG Markneukirchen mit schon in der Vorrunde die Muskeln spielen lassen müssen. Der ASV Schorndorf gehört zu den Hechten im Karpfenteich, während der KSC Am vergangenen Wo- Hösbach ebenso wie Markneukirchen zu den Aufsteigern- und Außen­ chenende gab es „grü- seitern in diese Hammergruppe gehört. nes Licht“ für die Mann- „Wir nehmen es, wie es kommt…“, ist Guttmann erleichtert, dass es schafts-Meisterschafts- nun Planungssicherheit gibt und man nun auch ein Ziel vor Augen hat. runde der DRB-Bundes- Ein Kriterium könnte den Start der Bundesligasaison noch zum Wan- liga, 17 der insgesamt ken bringen, denn sowohl in Markneukirchen als auch in allen anderen 26 Mannschaften mel- DRB-Bundesligamannschaften will man nicht vor einer Geisterkulisse deten ihre Teilnahme ringen. „Die Kulisse macht doch die Mannschaftskämpfe erst aus, ohne an, 9 Teams, darunter Fans geht das alles nicht“, spielen für den Vorsitzenden des AVG Mark- auch Aue, Greiz und neukirchen, Jens Berndt nicht nur die stimmungsvolle Kulisse, sondern Lichtenfels wollen im auch wirtschaftliche Aspekte mit Eintritt und Verpflegung der Zu- Corona-Jahr pausieren. schauer eine wichtige Rolle. „Schade nur, dass die Derbys gegen Aue, „Damit wird vom 3. Oktober bis 5. Dezember in drei Vorrundengruppen Greiz und Lichtenfels fehlen“, bedauert Guttmann, dass die regionale gerungen, im Januar folgen die Viertel- und Halbfinals, am 31. Januar Konkurrenz auf einen Start verzichtet, wobei gerade jene Mannschaf- und am 6. Februar 2021 wird im Finale der neue Meister ermittelt“, so ten viele Zuschauer mit nach Markneukirchen gebracht hätten. der neue DRB-Vizepräsident für Bundesligaangelegenheiten Florian Bis 45 Tage vor dem 3. Oktober können die 17 gemeldeten Mannschaft Geiger, der vor wenigen Wochen erst den zurückgetretenen Saarlän- noch einmal personell nachrüsten, werden doch von den Mannschaf- der Ralf Diener ersetzte. ten, die pausieren wollen, einige gute Ringer frei, die nun ihre Diens- Aufsteiger AV Germania Markneukirchen fand sich in einer Hammer- te anbieten, darunter auch die deutschen Spitzenringer Frank Stäbler gruppe mit gleich drei Titelanwärtern wieder. „… es hätte ja noch und Eduard Popp, „… die jedoch das Finanzgefüge des AVG sprengen schlimmer kommen können“, verwies der Mannschaftsleiter des AV würden“, lacht Jörg Guttmann, der in deren Gewichtsklassen eben- Germania Markneukirchen Jörg Guttmann auf das Spitzenteam Red falls gute Kämpfer aufbieten kann. „Natürlich werden wir uns noch Devils Heilbronn, das sich im Corona-Jahr zum ‚Pausieren‘ entschlos- einmal umsehen“, so Guttmann weiter, der damit rechnen muss, dass sen hat. 150.000 € fehlten den Roten Teufeln schon in der Osterzeit die Gastringer aus der Türkei, Bulgarien, aber auch die russische Ver- im Etat, angesichts der dann einsetzenden Corona-Krise dürfte diese stärkung Valerij Borgoiakov in diesem Jahr durch die Corona-Pandemie Lücke nicht geschlossen worden sein. „Diese Finanzlücke im Etat von nicht anreisen können. Heilbronn ist manchem sein Ganzes“, flachst Jörg Guttmann, der den Großteil der Mannschaft schon lange in Sack und Tüten hat, wobei Jörg Richter Markneukirchen vom Etat her wohl eher im hinteren Feld der nunmehr

Könnte im Corona-Jahr beim Bundesligaaufsteiger AVG Markneukirchen bedingt durch die Corona-Pandemie schmerzlich fehlen; der Publikumsliebling aus Russland; Valerij Borgoiakov. Foto: J. Richter 30. Jahrgang | Nr. 16 | 7. August 2020 5

Michael Carl: „Nachdem das IOC Termine und Wettkampf-Stätten be- Mit Franz Richter und Maximilian stätigt hat, steigen aus meiner Sicht die Chancen auf die Durchführung Schwabe trainieren zwei Vogtländer im der Olympischen Spiele in Tokio. Allerdings glaube ich nicht, dass man bis dahin die Pandemie weltweit im Griff hat, doch die Ausrichter wer- deutschen Auswahlteam den in Zusammenarbeit mit den Gremien die Konzepte so erstellen, Der Blick ist nach neuem UWW-Terminkalender auf dass die Olympischen Spiele durchgeführt werden.“

internationale Meisterschaften gerichtet Die Ziele sind nunmehr klar definiert, für die beiden vogtländischen Ringer Franz Richter (AV Germania Markneukirchen) und Maximilian Schwabe (KSV Pausa) geht es im Spätherbst des Corona-Jahres 2020 noch um Fahrkarten zu Weltmeisterschaften, die vom Ringer-Weltver- band United World Wrestling (UWW) ausgeschrieben wurden. Schwergewichtler Franz Richter will bei der WM der U-23, die vom 24.- 29. November in Tampere (FIN) ausgetragen werden soll um eine Me- daille kämpfen, Maximilian Schwabe visiert die Teilnahme an der Welt- meisterschaft der Männer an, die laut UWW vom 12. bis 19. Dezember in Belgrad (SRB) im Ringerkalender steht. Die beiden Griechisch-Römisch-Spezialisten schwitzen derzeit bei Trai- ningslehrgängen in Heidelberg und Herzogenhorn, wo Bundestrainer Michael Carl nach der langen, corona-bedingten Auszeit seine Aus- wahlringer zusammenholte. Jörg Richter sprach mit Michael Carl über die derzeitigen Maßgaben beim Training, aber auch über Zukunftsvi- sionen in der Kontaktsportart Ringen. Unter welchen Voraussetzungen und mit welchen Maßnahmen dürfen die Trainingslehrgänge für die deutschen Auswahlmann- schaften überhaupt durchgeführt werden? Michael Carl: „Die Athleten mussten einen umfassenden Fragebogen ausfüllen, in dem auch auf mögliche Symptome eingegangen wird, die auf eine Virusinfektion schließen lassen. Neue Athleten aus den Lan- desverbänden wurden auf Corona getestet, am Ende der ersten Phase des Trainings-Camps wurden alle noch einmal getestet, dabei müssen dann natürlich alle Testergebnisse negativ sein. Zudem wird die Matte mehrfach täglich desinfiziert, entsprechend der Hygienevorschriften. Darüber hinaus wird in den verschiedenen Gewichtsklassen in kleine- ren Gruppen trainiert.“ Wie ist der erste Eindruck zur Fitness der Athleten nach wochen- langem Heimtraining? Michael Carl: „Bei den meisten Athleten besteht Nachholebedarf im Heimtraining werden auch ‚überschüssige‘ Kräfte frei, so nimmt Grundlagenbereich, da werden noch einige Wochen ins Land gehen, um den alten Stand wiederherzustellen. Zudem trainieren wir im Tech- Die Ringer sind froh wieder auf die Matte zu dürfen, nach monatelangem nikbereich, absolvieren jedoch keine Wettkämpfe.“ Wie sehen die deutschen Bundestrainer die internationale Situa- Heimtraining werden auch ‚überschüssige‘ Kräfte frei, so nimmt Welterge- wichtler Maximilian Schwabe den 45 Kilo schwereren Franz Richter sprich- zu Beginn der Saison mit einem „Tag der offenen Tür“ Interessierte tion, vor allem in den Kontaktsportarten? wörtlich auf den Arm. Michael Carl: „Da habe ich etwas Bauchschmerzen, das ist alles sehr instabil, viele Nationen haben nicht solche Hygienemaßnahmen wie Der dritte Anbau an die Ringerhalle wir, falscher Ehrgeiz könnte dort dazu führen, dass zu früh wieder ins Der dritte Anbau an die Ringerhalle Training eingestiegen wird.“ nimmt Gestalt an …

Der Ringer-Weltverband UWW ist in die Offensive gegangen, plant nimmt Gestalt an … Europa- und Weltmeisterschaften in allen Altersklassen. Ein from- Seit der Bewerbung um eine Förderung nach dem LEADER-Programm mer Wunsch, oder könnte es aus Sicht der Trainer 2020 zu interna- vom 14.11.2018 träumt unser Verein von einer noch attraktiveren Sport- tionalen Titelkämpfen kommen? stätte mit einer neuen Sauna, mit geschlechtergerechten Umkleideka- Michael Carl: „Ich würde mir wünschen, dass es Wettkämpfe und Meis- binen und Duschen, die unserer inzwischen auf 220 Vereinsmitglieder terschaften gibt und dass wir im November und Dezember dieses Jah- angewachsenen Mitgliederstruktur entsprechen, mit barrierefreiem res guten Gewissens zu Weltmeisterschaften reisen können.“ Zugang zu diesen neuen Räumen und mit einer Vergrößerung unserer Im März/April finden die letzten beiden Qualifikationsturniere in Trainings- und Wettkampfhalle. Budapest und Sofia statt, mit welchen Zielen gehen die deutschen AlsAls am am 02.10.2018 02.10.2018 die die Auswahlentscheidung Auswahlentscheidung derder LokalenLokalen Aktions Aktions-- Athleten in diese Wettkämpfe, gibt es Chancen auf weitere Tickets gruppe erging, hatten wir einen 1. Schritt zur Verwirklichung des für Tokio? gruppe erging, hatten wir einen 1. Schritt zur Verwirklichung des Michael Carl: „An den Zielen hat sich nichts geändert, wir werden ver- TraumsTraums gemacht. gemacht. Bis Bis unsuns diedie notwendige BaugenehmigungBaugenehmigung vorlag, vorlag, suchen, noch das eine oder andere Ticket nach Tokio zu erkämpfen, solltensollten allerdings allerdings noch noch etliche etliche WochenWochen insins LandLand gehen; gehen; sie sie ging ging uns uns wollen mit einem starken Team bei den Olympischen Spielen starten unterunter dem dem 25.02.2019 25.02.2019 zu.zu. EndlichEndlich konnten wirwir loslegen!loslegen! und dort erfolgreich sein.“ Die Meinungen zur Austragung der Olympischen Spiele sind der- zeit noch recht geteilt, wie sieht man die Chancen auf die Austra- gung der Wettkämpfe in genau einem Jahr aus Sicht der deutschen Ringertrainer?

Die Gegner für unsere Mannschaften für die Saison 2020/21 stehen fest

–  • • • • • • • • • • •

4

6 30. Jahrgang | Nr. 16 | 7. August 2020

Inzwischen können wir stolz sein, dass uns und vor allen Dingen die Im Februar 2020 wurden die Fenster und die Außentür eingebaut. In von uns beauftragten Firmen auch die COVID-19-Pandemie nicht in Eigenleistung haben wir die Ständerwand zur Trainings- und Wett- unseren Plänen gestört hat und dass wir uns immer noch im Rahmen kampfhalle demontiert. unseres selbstgesteckten Bauablaufplanes befinden. In der Zeit von März bis Mai 2020 ging es mit dem Innenausbau voran: Im März 2019 haben wir Baufreiheit geschaffen, die Treppe zum alten Trockenbauwände wurden gestellt, die Bruchstellen aus dem Abbruch Eingang abgerissen und die Staubschutzwand im Innenbereich der der Wand zur Trainings- und Wettkampfhalle wurden vermauert, das Trainings- und Wettkampfhalle gestellt. Dach wurde gedämmt. Durch einen Fachbetrieb erfolgte die fachge- Im April 2019 erfolgten der Aushub der Baugrube, das Verlegen der rechte Dachdeckung mit Anbringen der Dachrinnen und Fallrohre. Wir Ver- und Entsorgungsleitungen und der Einbau der Bodenplatte. haben die Vorinstallationen für Heizung und Sanitär vorgenommen. Im Mai 2019 wurden die Kellergeschosswände gemauert und das Durch einen Elektrofachbetrieb erfolgten die notwendigen Elektro- Kellergeschoss isoliert. installationen. Das Abgasrohr der Gastherme wurde durch das Dach Im Juni 2019 stellten wir in Eigenleistung den Durchbruch zur durchgeführt. bestehenden Wettkampfhalle her und bauten die entsprechenden Im Juni 2020 wurden die Wände im Kellergeschoss fachgerecht ver- Unterzüge ein. putzt und die Heizungsinstallation fertiggestellt. Im Juli 2020 haben wir 1.700 m Fußbodenheizung verlegt.

Im Juli 2019 erfolgte das Aufmauern der Erdgeschosswände. Und dann kam erst einmal eine Atempause durch die Urlaubszeit! Im Oktober 2019 haben wir die Dachkonstruktion montiert, eine Ersteindeckung hergestellt und den Bau winterfest gemacht.

Inzwischen haben wir zwei Drittel der geplanten Bausumme ausgege- ben. Wir hoffen auf einen weiteren planmäßigen Fortgang der Bauar- beiten. Was bleibt? August 2020 - Fertigstellung Fußboden / Versiegeln; Außenputz, Fas- sadengestaltung September 2020 - Malerarbeiten innen; Endmontage Sanitär / Elektro Oktober 2020 - Montage Innentüren; Endreinigung; Außenanlagen Wir hatten ja gehofft, im Rahmen unseres Knoblauchfestes oder auch zu Beginn der Saison mit einem „Tag der offenen Tür“ Interessierte durch diesen Neubau führen zu können. Aber leider ist das Knoblauch- fest der CORONA-Pandemie zum Opfer gefallen. Und unter welchen hygienischen Auflagen die neue Saison stattfinden kann und wird, muss das Gesundheitsamt entscheiden. Wir würden uns freuen, wenn Normalität wieder Alltag werden würde! M. Glier Schatzmeister 30. Jahrgang | Nr. 16 | 7. August 2020 7

TTV ERLBACH 3. Mannschaft – 2. Kreisliga Elstertal • Mühltroffer SV 2 Die Gegner für unsere Mannschaften • SC Syrau 1919 3 für die Saison 2020/21 stehen fest • SG Jößnitz 2 • SG Neundorf • 1. Mannschaft – 2. Bezirksliga West SSV • • Post SV Crimmitschau e.V. TSV Oelsnitz 2 • • SC Syrau 1919 TSV 1990 3 • • SG Blau-Weiß Reichenbach 2 TTV 1979 Tirpersdorf 3 • • SG Vielau 07 2 TTV Erlbach 1984 3 • • SpVgg. 02 SV Coschütz 2 • • SV TSV 1906 Taltitz 2 • SV Remse • SV Rot-Weiß 4. Mannschaft – 3. Kreisliga Elstertal Süd • • TTV 1948 Hohndorf SG Jößnitz 3 • • TTV Erlbach 1984 SG Neundorf 2 • • VfB 1908 2 TSV Oelsnitz 3 • TTV Plauen-Mitte 4 • 2. Mannschaft – Vogtlandliga TTV Erlbach 1984 4 • • TTSV Schöneck TTV 1979 Tirpersdorf 4 • • SG Jößnitz Post SV Plauen 5 • • SV Grün-Weiß Röthenbach 2 TTV 1979 Tirpersdorf 6 • • SV Muldenhammer 2 Jungen 15 – Staffel 1 • • SV Rot-Weiß Treuen 2 TTV 1979 Tirpersdorf • • TSV Plauen 1990 TSV Oelsnitz • • TTV Erlbach 1984 2 TTSV Schöneck • • TTV Post SV Plauen • • TTV Plauen-Mitte 2 SC Syrau 1919 • • TV 2 TTV Erlbach 1984 • TSV Plauen 1990 Mehr Informationen unter: www.ttv-erlbach.de

Der Wanderverin Luby / Schönbach lädt zu einem Interessanten Ausflug ein:

TACHOV – Reithalle SVĚTCE / Heiligen – Aussichtsturm VYSOKÁ

Datum: Samstag, 22. August 2020 Treffpunk: 5.30 Uhr, Bahnhof Luby

M Mit dem Zug um 5.39 Uhr fahren wir nach Tachov (Tachau) und zurück.

Wir besuchen die Reithalle Světce / Heiligen und gehen zum Aussichtsturm Vysoká.

Die Strecke ist angenehm, ca. 8 km lang. Foto: „Matouš Horáček/TACHOVSKO.com“

Wir laden alle Wanderfreunde aufs herzlichste ein. 8 30. Jahrgang | Nr. 16 | 7. August 2020 30. Jahrgang | Nr. 16 | 7. August 2020 9 10 30. Jahrgang | Nr. 16 | 7. August 2020

Luftkurort Erlbach / Markneukirchen und die Stadt Luby laden herzlichst ein zum 26. GEMEINSAMEN GRENZFEST

SAMSTAG, 8. AUGUST 2020, 16 UHR Handballplatz in Luby

Ab 14 Uhr fährt ab Markneukirchen Busbahnhof über Erlbach-Lindenplatz, Wernitzgrün-Lindenplatz stündlich nach Luby ein Pendelbus. Die letzte Rückfahrt findet 23.30 Uhr ab Luby nach Markneukirchen statt.

ab 15.00 Uhr Verkauf von Speisen und Getränken 16.00 – 16.10 Begrüßung durch die Bürgermeister 16.10 – 17.30 Blasorchester MIGMA - Markneukirchen 17.30 – 18.00 Cheerleader 18.00 – 23.00 abwechselnd SALDO BAND – Luby und Die STADLROGGA – Markneukirchen 23.00 Feuerwerk 23.30 – 02.00 DISCO

Im Laufe des Tages Wettbewerbe und Spiele für Kinder, Hüpfburg, Bemalen von T-Shirts, Kinderschminken, Torwandschießen, Taubenauflassen

SONNTAG, 9. AUGUST 2020, Marktplatz in Luby 14.00 – 15.00 Programm für Kinder 15.00 – 18.00 Musik mit 3 Generationen und Snad to vyjde

Das 26. Gemeinsame Grenzfest wird auf deutscher Seite vom Freistaat Sachsen gefördert, auf tschechischer Seite vom Karlsbader Land und vom Deutsch-tschechischen Zukunftsfonds

Die Veranstalter des 26. Gemeinsamen Grenzfestes laden alle Bürger herzlichst ein.

30. Jahrgang | Nr. 16 | 7. August 2020 11

Weitere Programmhighlights BESTATTUNGSHAUS auf der Festwiese ã Paintball ã Pfadfinderspiele Adorfer Str. 12 ã Fakirshow 08258 Markneukirchen / V. Telefon (037422) 2412 ã Stelzen laufen ã als Specialgast Markéta Malceková

Je weiter sich eine Gesellschaft von der Wahrheit entfernt, desto mehr wird sie jene hassen, die Diamantene Hochzeit Kirchliche Nachrichten Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist sie aussprechen.

Bürgermeister Andreas ubner gratulierte Elfriede und Eberhard bloß ein Dummkopf. Aber wer sie George Orwell E.-. EEDE AEE weiß und ein Lüge nennt, der ist ein Wagner im rtsteil Wernitzgrün am . Juli ganz herzlich zur Verbrecher. für MARKNEUKIRCHEN und LANDWÜST „Wer die Freiheit aufgibt, diamantenen ochzeit und wünschte für die kommenden Jahre um Sicherheit zu gewinnen, www.kirchgemeinde-markneukirchen.de Berthold Brecht esundheit und alles ute. der wird am Ende BEIDES Markneukirchen, Alte Kirchstraße 4 „Nur die Lüge braucht die Stütze verlieren.“ Kein Foto der Staatsgewalt,die Wahrheit steht von alleine aufrecht.“ Benjamin Franklin Samstag .. . hr redigtgottesdienst im flegheim Benjamin Franklin Sonntag .. 9.00 Uhr redigtgottesdienst . hr redigtgottesdienst in andwüst Goldene Hochzeit Sonntag .. 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Michael „Nicht der Bürger steht im Gehorsams- Samstag .. . hr redigtgottesdienst im flegeheim Am . Juli feierten rsula und Dieter eidel aus andwüst ihre goldene Kleinanzeigen Sieber verhältnis zur Regierung, sondern Sonntag .. 9.00 Uhr redigtgottesdienst MStone-Steinmöbelv Naturstein v Fliesen die Regierung ist dem Bürger im ochzeit. Der stellertretende Bürgermeister obias uderer Rahmen der Gesetze verantwortlich Vermiete Zitat des Tages für ihr Handeln !“ überbrachte beiden die herzlichsten lückwünsche und wünschte für ERLBACH ! ! Schöne Gewerbe- Praxisräume in An allem Unfug, der passiert, sind ihnen für die ukunft alles ute, esundheit, ottes Segen und noch Erlbach, farrstrae nicht etwa nur die Schuld, die ihn Gustav Heinemann Markneukirchen, Oberer Markt 5 tun, sondern auch die, die ihn nicht 8

iele gemeinsame Jahre mit ihrer ganzen Familie. 8 verhindern. Sonntag .. 10.00 Uhr redigtgottesdienst zu vermieten, Miete VB. Die Räu- Erich Kästner 8 0

+ 3016 Goldene Hochzeit Reidel.jpg Sonntag .. 9.00 Uhr redigtgottesdienst me sind möbliert - inkl. Teeküche 0 4

:

.

Fußpflege- u. Nagelstudio l

Sonntag .. 10.00 Uhr redigtgottesdienst m. indergottes- Tel.: 0871-35953, Hy.: 015123533573 e T dienst im Freilichtmuseum Eubabrunn “Sonnenblume” Suche eden ontag . hr Friedens- und emeindegebet im Karl-Heinz Scholz Dachdeckermeister - und Klempner emeindesaal im farrhaus Bergblick 16 · 85. Geburtstag Nachmieter f. Wohnung 60m² 08258 Landwüst rtsorsteher Andr Worbs gratulierte Frau uth emel am . Juli ASE FAEEDE R.-Sch.-Str. 17 ges., Möbel kann ge- Tel. 03 74 22 - 26 20 gen geringen Aufpreis übernom- Fax 03 74 22 - 4 51 66 zum . eburtstag und wünschte für die kommenden Jahre alles ute Markneukirchen, Erlbacher Straße 45 Handy: 0172 - 9314727 men werden. Tel.: 0152-22185228 [email protected] und esundheit. eden Dienstag . hr l. esse in arkneukirchen + 3016 85. Geburtstag Hempel.jpg eden Samstag . hr l. esse in • Dachdecker ADESE EESAF Markneukirchen, Roter Markt 15 • Klempner

Dachdeckungen Markneukirchen erzliche Einladung zu den eranstaltungen der andeskirchlichen e- meinschaft arkneukirchen im oten arkt Apian-Bennewitz-Str. 19 • 08258 Markneukirchen • [email protected] Sonntag .. . hr emeinschaftsstunde Telefon : 037467 661379 • Fax: 037467 690795 • Mobil: 0151 11746661 Dienstag .. . hr Bibelgesrchskreis Sonntag .. . hr emeinschaftsstunde IMPRESSUM Dienstag ͳͳ.. . hr Bibelgesrchskreis “Markneukirchner Zeitung” - Amtsblatt der Stadt Markneukirchen

Auflage: n den Ferien finden kein oe-inderkreis und kein E-Jugendkreis 4.000 Exemplare, kostenlose Verteilung über  ͳͺ Herausgeber: die örtlichen Geschäfte und die beiden Rathäuser statt. Erscheinungsfolge: Stadtverwaltung Markneukirchen Erscheint vierzehntägig Freitags; falls dieser Tag ein Feiertag ist, am vorhergehenden Donnerstag Am Rathaus 2 • 08258 Markneukirchen Redaktion: B.B.. Andrea Groß • Stadtverwaltung Markneukirchen Am Rathaus 2 • 08258 Markneukirchen Breitenfeld, Alter Weg 9 Amtliche Bekanntmachungen Tel.(037422) 41120 • E-Mail:[email protected] Redaktionsschluss für die Freitagsausgabe ist jeweils am und Veröffentlichungen der Dienstag 18.00 Uhr. Der BBT kann leider orerst für die inder noch nicht stattfinden. Anzeigen/Werbung: Stadt Markneukirchen: Birgit Mandok • Trobitzschen 14 (Gerberhans) nfos gibt es bei eike einel el. 08258 Markneukirchen Bürgermeister Andreas Rubner Tel. (037422) 749478 • Fax 749483 E-Mail: [email protected] Stadtverwaltung Markneukirchen Satz und Druck: Druckerei Wilhelm Tiedemann Baumstumpf- und Wurzelstockentfernung Am Rathaus 2 • 08258 Markneukirchen Marktgäßchen 1 • 08258 Markneukirchen Tel. (037422) 5600 • Fax 56019 schnell, günstig, ohne Bagger E-Mail: [email protected] www.tiedemann-druck.de Für die Richtigkeit der Beiträge sind die Verfasser verantwortlich. Die Beiträge geben die Meinung der Verfasser, jedoch nicht www.baumstumpf-raus.de unbedingt die Ansicht der Redaktion wieder. Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers und unter Angabe der Quelle. Tel. 0160 4410366 - Martin Weidel, Hennebacher Str. 28, 08648 Bad Brambach

2

12 30. Jahrgang | Nr. 16 | 7. August 2020

Unterstützung erfahren. Studienleiter Prof. Christian Kuhlicke: „Die N NN enschen in arkneukirchen haben uns freundlich emfangen. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. ir sind auf groes nteresse ge- stoen und haben iele ositie ückmeldungen erhalten. in schöner reitag, . ugust bis ontag, . ugust ffekt ist auch, dass wir nun einen guten berblick zur Hochwasser- eweils Uhr und Starkregensituation in arkneukirchen haben. uch über die zu- Das este kot noh 2 rückliegenden Hitzesommer haben wir erste nformationen seitens der ürgerinnen und ürger erhalten.“ Die efragungsmethode ist zwar aufwendig, hat aber orteile. Das Samstag, . ugust und Sonntag, . ugust zeigt sich auch in der nzahlViele der ragebögen, verschiedene die dasEis eam Sorten zurücker-

Angebot.a & Back- g

u

an Brot und Brötchenn im eweils Uhr halten Str.hat. des it Friedens ragebögen 28 haben die orscher s einewaren ücklaufuote

u e i l Tel. 037422-749266 g l on Prozent. Diese ücklaufuote ist ungewöhnliche hoch.e So haben n st nar ene halen ahen andere efragungsmethoden einen deutlich geringene rücklauf. He r ei ei- ner ostalischen efragung geht man beisielsweise daon aus, dass höchstens Prozent der ragebögen zurückgeschickt werden. Die ragebögen werden nun ausgewertet. it ersten rgebnissen ist reitag, . ugust bis ontag, . ugust im Herbst zu rechnen. Daniela Siedschlag: „Sobald wir die ersten be- eweils Uhr lastbaren rgebnisse orliegen haben, werden wir die rgebnisse in arkneukirchen der breiten ffentlichkeitGunzener Straße orstellen 15 .“ uz 0 08258 Markneukirchen/OT Breitenfeld 0 eragunggTel. 037422 / 74300 • Fax 74636 • Funk 0171 / 3779877 Samstag, . ugust und luntershrt Sonntag, . ugust UZOb-issenschaftlernnen für Azubi, Student,und Studierende, junge die die Leute efragung oder durch- eweils Uhr geführt haben oto: ndrjung Künz GebliebeneelmannUZ ene reunn onn 0

für Jedermann!

NDBesuchen Sie uns! Die��� Heimatgruppe�Heimatgruppe Erlbach Erlbach ����������� spielt zum Mo „Ab15:00 -in 17:00 die Uhr Sommerfrische“ │ Di - Fr 14:00 - 17:00 Uhr efrn der eohner on rne eriensa im ogtlndischen reilichtmuseum KurkonzertKurkonzert im im Schlosspark Schlosspark Erlbach Erlbach irchen erforeich beschossen uch wenn die Sommerferien zur Hlfte orbei sind, so gibt es im ogt- am Mittwoch,������������� 12.8.2020,�������������� um1717.00 .00 Uhr Uhr�� . lndiGaschen reilichtmuseumsthaus noch Grünesiel zu erleben. ir freuen Tal uns auf UZ-orscher bedanken sich� für groe Unterstützung uren esuch Einwohner und Gäste sind herzlich eingeladen. n den letzten��������������������������������������������� ochen haben issenschaftlerinnen und issenschaft-� „Das kühleÖffnungszeiten Nass Wassernutzung über die ommerferien vor 200 Jahren“ ler ������������������������desBei Helmholtz schlechtem-Zentrums Wetter��������������������������������� für Umweltforschung findet das UZKonzert aus eizig�������im � in r, .., :-: Uhr in uarunn Wirarkneukirchen bitten um Einhaltung eine AltenHaushaltsbefragung der aktuellenSchloss statt.Hygiene durchgeführt. - und Abstandsregeln. Die Studie Dienstag – Sonntag 11:00 - 20:00 Uhr geht der rage nach, ob und wenn a, welche klimatischen ernderun- n diesem rlebnistag könnt ihr aus- gen zu sürenWir bitten sind und um wie Einhaltung die ewohnerinnen der aktuellen und ewohner der ei uns finden ie ausschließlichrobieren, nur hausemachte wie zu mas erichteZeiten -. Stadt und ihrenHygiene- rtsteilen unddamit Abstandsregeln. umgehen. Die orschenden sind auf sche gewaschen wurde. m run- m ommer ieten ir SOFTEIS an groes nteresse gestoen und haben breite Unterstützung erfahren. nen erkunden wir sielerisch, wie durch Pumen asser gewonnen Waldstraße 2A, Eubabrunn - Reservierungen: 037422 6537 n den letzten acht ochen war ein eam on UZ-issenschaftlern wurde. uerdem frben wir mit a- und Studenten in ganz Sachsen unterwegs. hr Ziel war eine estands- tik Stoffbeutel. er ein eigenes - aufnahme: ie bedroht fühlen sich enschen on Hochwasser, Stark- Shirt mitbringt, kann das gerne auch regen und Hitze Sind sie der einung, dass solche reignisse in Zu- bei uns frben. Kosten , uro ro Person. Touristinformation Erlbkunftach, M infolgearktplat zdes 2, 0 menschgemachten8258 Markneukirchen OKlimawandelsT Erlbach, Tel.03 gehuft7422 612 auftreten5, info@erlba ch-v og tland.de � ie kann sich der inzelne or den olgen solcher reignisse schützen Touristinformation Erlbach, Marktplatz 2, 08258 Markneukirchen OT Erlbach, ndechni Und wer ist eigentlichTel.037422 für orsorge 6125, [email protected] erantwortlich Dies sind einige der Sonntag, .., : bis : Uhr in uarunn ragen, denen die Studie nachgeht. Die efragung wurde in insgesamt Stdten und Kommunen in Sach- in interaktier ag rund um sen durchgeführt. lle wurden zufllig er os ausgesucht. Die Co-Stu- die etreideernte. rleben Sie, dienleiterin Dr. Daniela Siedschlag: „Unser Ziel war es, einen möglichst wie mit erschiedenen r- komletten und rersentatien berblick zu erhalten. Dafür ist es beitsgerten – on der Sense wichtig, dass die rte, in denen wir die efragung durchgeführt haben, bis zum hbinder und h- zufllig ausgewhlt werden. Damit wollen wir eine erzerrung der r- drescher– in den ergangenen gebnisse ermeiden.“ ahrhunderten der oggen nsgesamt haben die issenschaftler ragebögen in arkneukir- und eizen geerntet wurde. etreidegarben werden auf- chen erteilt. eder ogen wurde ersönlich übergeben und nach einer oche abgeholt. Dabei haben die orscher groes nteresse und iel gestellt und gebunden.

1