GEMEINDEPROFIL SEITE 398

Frühlingstag in Nottwil

Bevölkerung Bau- und Wohnungswesen Die Gemeinde Nottwil Ständige Wohnbevölkerung Ende 2017 3 848 Personen Wohnungsbestand Ende 2017 1 647 Alter in Jahren 0–19 23,5 % Wohnungsgrösse 1–2 Zimmer 14,3 % www.nottwil.ch 20–64 63,5 % 3–4 Zimmer 48,8 % 65–79 10,3 % 5+ Zimmer 36,9 % Regionaler Entwicklungsträger 80 u. mehr 2,7 % Einfamilienhäuser 24,5 % -Mittelland Ausländeranteil 12,1 % Leerwohnungsziffer 2018 0,61 % Ausländerinnen und Ausländer nach Nationalitäten Gebäude mit Wohnnutzung Ende 2017 736 Beheizung mit Wärmepumpe 2015 30,2 % Angrenzende Gemeinden Deutschland 31,4 % Neu erstellte Wohnungen 2007–2016 266 , Ruswil, , Italien 4,3 % davon Einfamilienhäuser 64 Oberkirch Spanien 0,9 % Bauausgaben pro Einwohner/in 2016 24 397 Fr. Portugal 14,0 % Verkehrsanbindung Kosovo 8,4 % SBB-Station (rollstuhlgängig) Serbien 1,5 % Buslinie Ruswil–Nottwil–Sursee Türkei 2,4 % Soziale Sicherheit Buslinie Nottwil–Oberkirch–Sursee Übriges Europa 22,8 % Sozialhilfequote 2017 1,0 % Mobility Standort beim Zentrum Sagi Aussereuropäisch 14,4 % Reineinkommen 2015 (Median) 54 615 Fr. Autobahnanschlüsse A2: Bevölkerungswachstum seit 10 Jahren 25,7 % Sursee 8 km, 8 km Geburtenüberschuss seit 10 Jahren 265 Personen Wanderungsgewinn seit 10 Jahren 520 Personen Bildungsangebot Bevölkerungsdichte 2017 259 Einw./km2 Bildung Spielgruppe, Kindergarten Privathaushalte 2017 1 492 In der Gemeinde wohnhafte Lernende Primarschule, Sekundarschule davon Einpersonenhaushalte 26,1 % mit Schulort Kanton Luzern 2017/2018 Schulergänzende Tagesstrukturen Kindergarten 68 Gymnasium in Sursee F[hied[d Primarstufe 257 ÑÑÑÑ*Ñ&&& Sekundarstufe I 131 Gesundheitsversorgung Luzerner Kantonsspital Sursee ÑÑÑÑ)Ñ&&& Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) ÑÑÑÑ(Ñ&&& Politik und Gesellschaft Zentrum Eymatt AG Spitex Buttisholz/Nottwil ÑÑÑÑ'Ñ&&& Parteistärke bei den Kantonsratswahlen 2015 CVP, JCVP 29,9 %SVP 33,2 % Wirtschaft, Einkauf, Tourismus ÑÑÑÑÑÑÑÑ&'.+& '/&& '/+& (&'&(&'- FDP, JF 16,2 % SP, Juso, SPSE 6,9 % Bedienter Bahnhofschalter mit Grüne, JG 5,2 % GLP, JGLP 6,6 % Beratungscenter Handicap Übrige 1,8 % Grosses Arbeitsplatzangebot im Dienstleistungssektor durch Schweizer Paraplegiker-Gruppe Nottwil (SPG) Raum und Umwelt Öffentliche Finanzen Guido-A.-Zäch-Institut, Sportmedizin Höhe (Median) 595 m.ü.M. Gemeindesteuerfuss 2018 1,9500 Einheiten (Swiss Olympic Medical Center) 2 Fläche (amtl. Vermessung, m. Seen) 14,83 km Total (inkl. Staatssteuern) röm-kath. 3,8250 Einheiten Hotel Sempachersee (Gebäude GZI) 2 Einkaufszentren in der Region Fläche (Arealstatistik, o. Seen) 2015/16 10,33 km Total (inkl. Staatssteuern) ev-ref. 3,8000 Einheiten Siedlungsfläche 15,2 % Industrie: Paiste AG Finanzkraft 2014/2016 Landwirtschaftliche Nutzfläche 74,6 % Kultur, Sport, Freizeit Bestockte Fläche 9,4 % Relative Steuerkraft 1 360 Fr./Einw. Index rel. Steuerkraft (Kt. LU=100) 88 Punkte Schloss Tannenfels, Bauernhaus Unproduktive Fläche 0,8 % Bauzone (ohne öffentliche Zwecke) 2017 78 ha Ressourcenpotenzial 2 777 Fr./Einw. Huprächtigen (unter Denkmalschutz) Ressourcenindex (Kt. LU=100) 83 Punkte St.-Margrethen-Kapelle, Flüsskapelle Kapelle Ey Finanzausgleich (FA) 2019 Schwimmhalle, Sportanlagen im SPZ Wirtschaft und Arbeit Ressourcenausgleich 346,4 1000 Fr. Seebad Nottwil (rollstuhlgängig) mit Lastenausgleich 645,0 1000 Fr. Beschäftigte 2016 2 547 Beitrag an Horizontalen FA — 1000 Fr. Beachvolleyballfeld, Campingplatz pro Einwohner/in 0,68 Bootssteg (rollstuhlgängig) Beschäftigte (Vollzeitäquivalente) 2016 1 776 Gemeinderechnung 2017 Nordic Walking Trail, Wanderwege Sektor 1 5,7 % Selbstfinanzierungsgrad 5 Jahre 62,3 % Waldbiotop, Jugendlokal, Vereine Sektor 2 15,9 % Zinsbelastungsanteil I 1,2 % Sporthalle „Kirchmatte“ Sektor 3 78,4 % Nettoschuld pro Einw. 1 149 Fr./Einw. Historisches, Besonderes Arbeitslose Jahresdurchschnitt 2017 29 Nettobelastung pro Einw. nach Funktionen 2017 Arbeitsstätten 2016 244 Während Jahrhunderten durch Land- Allgemeine Verwaltung 341 Fr./Einw. Sektor 1 23,0 % Öffentliche Sicherheit 67 Fr./Einw. wirtschaft geprägt. Mit Ansiedlung der Sektor 2 13,9 % Zentren SPZ, GZI und Hotel Bildung 1 307 Fr./Einw. Sektor 3 63,1 % Kultur und Freizeit 46 Fr./Einw. Sempachersee verstärkte Bautätigkeit 1–9 Beschäftigte 89,8 % und Wandel zur Wohngemeinde Gesundheit 160 Fr./Einw. 10–49 Beschäftigte 6,6 % Soziale Wohlfahrt 707 Fr./Einw. 50+ Beschäftigte 3,7 % Verkehr 186 Fr./Einw. Umwelt und Raumordnung 306 Fr./Einw.

LUSTAT Jahrbuch 2019 NOTTWIL