Ortsgemeinde

Haushaltssatzung und Haushaltsplan

für die

Haushaltsjahre 2020/2021

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Niederhausen für die Jahre 2020 / 2021

Der Gemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen:

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Festgesetzt werden 2020 2021 1. im Ergebnishaushalt

der Gesamtbetrag der Erträge auf 618.900,00 Euro 613.950,00 Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 668.600,00 Euro 650.400,00 Euro der Jahresfehlbetrag auf - 49.700,00 Euro - 36.450,00 Euro

2. im Finanzhaushalt

der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf - 12.250,00 Euro 5.500,00 Euro

die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 35.000,00 Euro 1.029.000,00 Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 61.500,00 Euro 1.200.000,00 Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf - 26.500,00 Euro - 171.000,00 Euro

der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 38.750,00 Euro 165.500,00 Euro

3 § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für 2020 2021

zinslose Kredite auf 0,00 Euro 0,00 Euro verzinste Kredite auf 14.000,00 Euro 241.000,00 Euro zusammen auf 14.000,00 Euro 241.000,00 Euro

§ 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen

Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.

§ 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung

Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt 2020 2021 auf 426.500,00 Euro 364.250,00 Euro

4 § 5 Steuersätze

Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 2020 2021

- Grundsteuer A auf 305 v. H. 305 v. H. - Grundsteuer B auf 380 v. H. 380 v. H. - Gewerbesteuer auf 380 v. H. 380 v. H.

Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden:

- für jeden Hund 60,00 Euro 60,00 Euro

- für den gefährlichen Hund 600,00 Euro 600,00 Euro

§ 6 Gebühren und Beiträge

Die Friedhofsgebühren gemäß der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Oberhausen an der in der jeweils geltenden Fassung werden wie folgt festgesetzt: 2020 2021 1. Reihengrabstätten

1.1. Überlassung einer Reihengrabstätte an Berechtigte nach der Friedhofssatzung für Verstorbene a) bis zum vollendeten 5. Lebensjahr 390,00 € 390,00 € b) vom vollendeten 5. Lebensjahr ab 550,00 € 550,00 € 1.2. Überlassung einer Urnenreihengrabstätte an Berechtigte nach Nr. 1 390,00 € 390,00 €

5 2020 2021

2. Verleihung von Nutzungsrechten an Wahlgrabstätten

2.1. a) Verleihung des Nutzungsrechtes an Berechtigte nach der Friedhofssatzung für eine aa) Einzelgrabstätte 710,00 € 710,00 € ab) Doppelgrabstätte 1.420,00 € 1.420,00 € b) Verlängerung des Nutzungsrechtes an Wahlgrabstätten nach Buchstabe a) bei späteren Bestattungen je Jahr für eine ba) Einzelgrabstätte 24,00 € 24,00 € bb) Doppelgrabstätte 48,00 € 48,00 € Soweit bei der Verlängerung volle Jahre nicht erreicht werden, bemisst sich die Gebühr nach dem angelaufenen Teil des Jahres. c) Wiederverleihung des Nutzungsrechtes nach Ablauf der ersten Nutzungszeit nach Buchstabe a) und b) für eine ca) Einzelgrabstätte 710,00 € 710,00 € cb) Doppelgrabstätte 1.420,00 € 1.420,00 €

2.2. a) Verleihung des Nutzungsrechts an einer Urnenwahlgrabstätte für die Dauer der Nutzungszeit durch Berechtigte nach Nr. 2.1.a) 660,00 € 660,00 € b) Verlängerung des Nutzungsrechtes bei späteren Beisetzungen je Jahr 22,00 € 22,00 € Soweit bei der Verlängerung volle Jahre nicht erreicht werden, bemisst sich die Gebühr nach dem angelaufenen Teil des Jahres. c) Wiederverleihung des Nutzungsrechtes nach Ablauf der ersten Nutzungszeit nach Buchstabe a) und b) 660,00 € 660,00 €

3. Ausheben und Schließen der Gräber

Die tatsächlichen Aufwendungen sind vom Gebührenschuldner zu erstatten.

6 2020 2021

4. Ausgraben und Umbetten von Leichen und Aschen

Die tatsächlichen Aufwendungen sind vom Gebührenschuldner zu erstatten.

5. Benutzung der Leichenhallen

5.1. für die Aufbewahrung einer Leiche/Asche pro Tage 30,00 € 30,00 € 5.2. Für die Reinigung der Trauerhalle nach Ausschmückung 70,00 € 70,00 €

6. Verwaltungsgebühren für Antragsprüfung Grabmale o.ä.

6.1. Wahlgrabstätte 60,00 € 60,00 € 6.2. Reihengrabstätte 60,00 € 60,00 €

7. Ablösung der Abräumpflicht

7.1. Die Abräumpflicht ist bei der Überlassung einer Reihengrabstätte oder bei der Verleihung des Nutzungsrechtes für Wahlgrabstätten abzulösen 7.2. Die Ablösegebühr beträgt für

a) Reiheneinzelgrabstätten bis zum vollendeten 5. Lebensjahr 150,00 € 150,00 € b) Reiheneinzelgrabstätten ab dem vollendeten 5. Lebensjahr 250,00 € 250,00 € c) Urnenreihengrabstätten 200,00 € 200,00 € d) Wahleinzelgrabstätten 250,00 € 250,00 € e) Wahldoppelgrabstätten 350,00 € 350,00 € f) Wahlurnengrabstätten 200,00 € 200,00 € g) Tiefgrabstätten 300,00 € 300,00 €

7 2020 2021 8. Gebühren für Grababräumung

8.1. In Fällen, in denen die Abräumpflicht nicht abgelöst wurde und die Grabräumung nicht selbst vorgenommen wird, sind Gebühren für die Abräumung des Grabes durch die Gemeinde zu entrichten.

8.2. Die Abräumgebühr beträgt für

a) Reiheneinzelgrabstätten bis zum vollendeten 5. Lebensjahr 150,00 € 150,00 € b) Reiheneinzelgrabstätten ab dem vollendeten 5. Lebensjahr 250,00 € 250,00 € c) Urnenreihengrabstätten 200,00 € 200,00 € d) Wahleinzelgrabstätten 250,00 € 250,00 € e) für Wahldoppelgrabstätten 350,00 € 350,00 € f) Wahlurnengrabstätten 200,00 € 200,00 € g) Tiefgrabstätten 300,00 € 300,00 €

§ 7 Eigenkapital

Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2016 (Haushaltsvorvorjahr) betrug 2.496.982,05 €. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2019 (Haushaltsvorjahr) beträgt 2.480.436,76 € und zum 31.12.2020 (Haushaltsjahr) 2.430.736,76 €.

§ 8 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen

Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall - bei Haushaltsansätzen bis 10.000,00 € um mehr als 500,00 € und - bei Haushaltsansätzen über 10.000,00 € um mehr als 1.000,00 € überschritten sind. 8 § 9 Wertgrenze für Investitionen

Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 1.000,00 Euro sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen.

55585 Niederhausen, den ______(Mathern) Ortsbürgermeisterin

9

10 V o r b e r i c h t

zum Haushaltsplan der Ortsgemeinde Niederhausen

für die Haushaltsjahre 2020/2021

Nach § 2 der Gemeindehaushaltsverordnung ist dem jährlichen Haushaltsplan neben anderen Anlagen ein Vorbericht beizufügen. Mit dem Bericht soll ein Überblick über den Stand und die Entwicklung der Haushaltswirtschaft gegeben werden.

Der Gemeinderat hat in seiner jetzigen Zusammensetzung zum ersten Mal über einen Doppelhaushalt der Ortsgemeinde innerhalb seiner Legislaturperiode zu entscheiden.

Der jetzt vorgelegte Haushaltsplanentwurf beinhaltet keine Anfang dieses Jahres vom Rechnungshof und von unserer Kom- munalaufsicht geforderten Anpassungen der Realsteuerhebesätze. Die Verwaltung ist der Auffassung, dass eine Erhöhung der Steuern aufgrund der Corona-Pandemie zurzeit kein gutes Signal an die Bevölkerung, insbesondere an die heimische Wirtschaft, die zurzeit mit den unmittelbaren wirtschaftlichen Folgen der Pandemie zu kämpfen hat, sei. Diese Auffassung wird auch vom Herrn Minister des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz geteilt, der in seinem Haushaltsrund- schreiben vom 22.04.2020 in Ergänzung seines Haushaltsrundschreibens von Oktober 2019 die Kommunalaufsichtsbehör- den auf folgendes hinweist:

„… Von Forderungen zur Verbesserung der Einnahmeseite (Erhöhung der Umlagesätze bei Gemeindeverbände bzw. Real- steuerhebesätze bei Gemeinden), wie sie im Vollzug meines Rundschreibens zur Haushaltswirtschaft 2020 durch die Kom- munalaufsichten vor der Corona-Krise kommuniziert worden sind, sollen die Kommunalaufsichtsbehörden für die Haus- haltsjahre 2020 und 2021 infolge der gegebenen außerordentlichen Situation absehen…“

Wegen der Corona-Krise wurden die Erträge nach unten korrigiert. Obwohl die genauen Folgen der Corona-Krise noch nicht absehbar sind, steht sicherlich fest, dass die zum Ende des letzten Jahres von der Kämmerei prognostizierten Erträge in die- sem Maße nicht eingehen werden. Dies betrifft insbesondere die Einkommenssteueranteile und in den Folgejahren die

11 Schlüsselzuweisungen. Bei den Gewerbesteuererträgen sind jedenfalls bis Ende Mai in Niederhausen keine signifikant ho- hen Anträge auf Stundung oder Herabsetzung der Gewerbesteuervorauszahlungen festzustellen, weshalb dort eine Anpas- sung von nur 10.000,00 € nach unten vorgenommen wurde.

Insgesamt führt der zu erwartende Einbruch bei den Einkommenssteueranteilen in den beiden Haushaltsjahren zu negativen freien Finanzspitzen und Jahresfehlbeträgen in den Ergebnishaushalten. Damit wird das „Haushalten“ in den nächsten Jah- ren wieder schwerer. Sollte abzusehen sein, dass durch Ertragseinbrüche der Haushaltsausgleich in 2020 nur durch eine Kreditaufnahme möglich ist, wird die Verwaltung einen entsprechenden Nachtragshaushalt vorlegen. Dies gilt im besonde- ren Maß auch für das Haushaltsjahr 2021.

Im Übrigen ist darauf hinzuweisen, dass gegenüber den Vorjahren Inhalt der Ausführungen auch Wiederholungen sind, da sich Trends oder Tendenzen für die Ortsgemeinde nach wie vor feststellen lassen.

Der Herr Minister des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz hat in seinem Haushaltsrundschreiben vom 25. Oktober 2019 zur Haushaltswirtschaft 2020 den kommunalen Gebietskörperschaften unter anderem folgende Leitlinien und Hin- weise gegeben: „ ...

1. Leitlinien für die kommunale Haushaltswirtschaft 2020

1.1 Allgemeine finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen

Die Konjunkturentwicklung in Deutschland ist gegenwärtig gespalten. Aber auch wenn die Aussichten aktuell gedämpft sind, droht keine Konjunkturkrise. Die führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute gehen für das laufende Jahr von einer Zunahme des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,5% und für das Jahr 2020 von 1,1 % aus. Obwohl die Wirtschaftsforschungsinstitute ihre Wachs- tumsprognosen für die Jahre 2019 bis 2021 leicht gesenkt haben und von einem langsamer steigenden BIP ausgehen, handelt es sich nach deren Ansicht nicht um eine Konjunkturkrise.

Das jährliche Herbstgutachten der Bundesregierung liefert die Referenz für die Projektionen zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. In der am 17. Oktober 2019 veröffentlichten Herbstprojektion 2019 hat die Bundesregierung ihre Wachstumsprognose gegenüber der Frühjahrsprojektion 2019 für das Jahr 2019 mit 0,5 Prozent konstant gehalten und geht für das kommende Jahr von einem Anstieg des BIP in Höhe von 1,0 Prozent aus. Damit wurde die Prognose für 2020 um 0,5 Prozent-Punkte gegenüber der Frühjahrsprojektion 2019 gesenkt.

12

Grund für die Korrektur ist die aktuell gedämpfte konjunkturelle Aussicht. Auf der einen Seite steht die exportorientierte Industrie we- gen Handelskonflikten und Unsicherheiten im außenwirtschaftlichen Umfeld unter Druck. Auf der anderen Seite ist jedoch die Binnen- konjunktur weiterhin intakt, Beschäftigung und Einkommen steigen, und der Bausektor ist weiter in Hochkonjunktur.

Im Bereich der Bauinvestitionen wird davon ausgegangen, dass auf Grund des Niedrigzinsumfelds und des hohen Bedarfs diese wei- ter ansteigen, allerdings in einem geringeren Tempo als bisher. Durch das knappe Arbeitskräfteangebot wird nicht nur die Expansion begrenzt. Es macht sich auch durch deutliche Preisniveausteigerungen bemerkbar.

Die gesamtwirtschaftlichen Eckwerte der Herbstprojektion bilden die Grundlage für die nächste Steuerschätzung (vgl. Nr. 1.4 unten).

1.2 Haushaltswirtschaftliche Lage der Kommunen in Rheinland-Pfalz

Der Rechnungshof Rheinland-Pfalz hat in seinem Kommunalbericht 2019 (L T-Drs. 17/9800 vom 28. August 2019) u. a. positiv festge- stellt, dass nach dem Haushaltsjahr 2017 auch in 2018 die Gesamtverschuldung (Investitionskredite, Liquiditätskredite und Wertpa- pierschulden) der kommunalen Gebietskörperschaften um 216 Mio. Euro auf 12,1 Mrd. Euro (-1,6 v. H.) zurückgeführt werden konnte.

Trotz der positiven Entwicklung ist die Haushalts- und Finanzsituation von einigen Gemeinden und Gemeindeverbänden nach wie vor angespannt. Die Gründe für die angespannte Haushalts- und Finanzsituation sind vielfältig. Im Interesse der kommunalen Selbstver- waltung muss es daher oberstes Ziel sein, den Haushaltsausgleich zu erreichen sowie den bisherigen Abbau der Kredite zur Liquidi- tätssicherung zu verstetigen. Sofern sich die konjunkturelle Entwicklung und das niedrige Zinsniveau in etwa im bisherigen Umfang fortsetzen und zudem die Konsolidierungsbemühungen konsequent umgesetzt werden, bestehen gute Chancen zur Verbesserung der Haushaltssituation.

Das Land Rheinland-Pfalz trägt nicht zuletzt durch eine steigende Finanzausgleichsmasse zu einer Verbesserung der kommunalen Haushaltssituation bei.

1.3 Kommunale Haushaltskonsolidierung

Die Haushaltskonsolidierung ist für den Landeshaushalt und für die kommunalen Haushalte zu einer der zentralen Herausforderungen sowohl der vergangenen als auch der kommenden Jahre geworden. Insbesondere Gemeinden und Gemeindeverbände mit unausge- glichenen Ergebnis- und Finanzhaushalten sind permanent und auch über die im Rahmen des "Kommunalen Entschuldungsfonds Rheinland Pfalz" (KEF-RP) vereinbarten Maßnahmen hinaus gefordert, langfristig wirksame Konsolidierungsmaßnahmen zu verwirkli-

13 chen; dies gilt auch im Bereich der Wahrnehmung von Pflichtaufgaben der Selbstverwaltung. Im Rahmen eines strikten Haushaltskon- solidierungskurses sind alle gestaltbaren Möglichkeiten vorrangig zur Ausgabenreduzierung sowie zur Ausschöpfung der eigenen Ein- nahmequellen zu nutzen, um Einnahmen und Ausgaben in Einklang zu bringen.

Die Kommunalberichte des Rechnungshofs Rheinland-Pfalz zeigen regelmäßig Möglichkeiten auf, die zu einer Verbesserung der kom- munalen Haushalts- und Finanzsituation führen können. Zuletzt hat der Rechnungshof im Kommunalbericht 2019 (S. 29) ausgeführt: "Kommunen, die den gesetzlich gebotenen Haushaltsausgleich verfehlen, müssen zur Beseitigung dieses Zustands alles tun, um die Deckungslücke soweit als möglich zu schließen. Gleichwohl lagen die Hebesätze der Grundsteuer B immer noch weit unterhalb des- sen, was die Rechtsprechung als zulässig erachtet hat. Insoweit sind Hinweise der Kommunen und ihrer Verbände verfehlt, wonach bei einer größenklassenbezogenen Betrachtung der Hebesätze der Abstand der rheinland-pfälzischen Kommunen zum Flächenlän- derdurchschnitt deutlich geringer ausfällt. Maßgeblich ist allein, dass bei den Realsteuerhebesätzen noch beträchtliche Spielräume bestehen, um das gesetzliche Gebot des Haushaltsausgleichs zu erfüllen."

Die Landesregierung hält es für unabdingbar, den Empfehlungen des Rechnungshofs zur Ausschöpfung der Einnahmequellen und vor allem zur Reduzierung des vielerorts unverändert hohen Ausgabeniveaus zu folgen.

Da einnahmebezogene Maßnahmen in vielen Fällen noch nicht zum gewünschten Ziel des Haushaltsausgleiches führen werden, müs- sen selbstverständlich auch auf der Ausgabenseite Konsolidierungspotenziale genutzt werden. Risiken bestehen hier unter anderem aufgrund des derzeit sehr niedrigen Zinsniveaus, welches bei einem Anstieg zu weiteren Haushaltsbelastungen führen kann. Dieses Risiko kann vor allem durch eine Verminderung des Schuldenstandes, insbesondere der Verbindlichkeiten aus Krediten zur Liquidi- tätssicherung, begrenzt werden. Das Land Rheinland-Pfalz trägt in diesem Bereich u. a. durch die Einführung des Aktionsprogramms für kommunale Liquiditätskredite (Zinssicherungsschirm sowie Stabilisierungs- und Abbaubonus) zur Haushaltskonsolidierung bei. Im Landeshaushalt sind für den Zinssicherungsschirm ab 2019 jährlich 18 Mio. Euro und für den Stabilisierungs- und Abbaubonus ab 2020 jährlich 12 Mio. Euro eingeplant. Die Finanzierung erfolgt hälftig aus dem allgemeinen Landeshaushalt und hälftig aus dem Kom- munalen Finanzausgleich.…“

Soweit aus dem Haushaltsrundschreiben des Herrn Innenministers.

Diskussionen, Kommentare und Feststellungen in den Medien haben in den letzten Monaten, und das schon vor der Corona-Krise, unverändert einen gemeinsamen Nenner:

Am Zustand der kommunalen Finanzen hat sich auch 2019 in Deutschland wenig geändert. Die Kommunalfinanzen befinden sich in einer strukturellen Schieflage. Sie sind immer noch besorgniserregend, in Teilen sogar katastrophal. Viele Kommunen sind notorisch

14 unterfinanziert, können ihre Aufgaben eigentlich gar nicht mit den gegebenen Finanzmitteln erfüllen; und das obwohl die Einnahme- quellen zurzeit stärker sprudeln denn je. So sind viele Kommunen nicht in der Lage ihre laufenden Haushalte auszugleichen, ge- schweige denn Liquiditätsdarlehen abzubauen. Auch der kommunale Entschuldungsfonds hat daran nichts Grundlegendes geändert. Ein Ende der „Schuldenfalle“ ist nicht in Sicht. Vielmehr muss man sich fragen, was passiert, wenn der nächste Wirtschaftseinbruch kommt und wenn die Zinsen steigen. Weniger Einnahmen (Steuern) und mehr Ausgaben (Zinsen) werden dann den Druck auf die öffentlichen Haushalte erhöhen. Sicherlich haben einige Kommunen noch ihre „Hausaufgaben“ nicht gemacht. Bei den Steuerhebe- sätzen ist bei vielen Gemeinden noch Luft nach oben. Auch auf der Ausgabenseite sind noch nicht alle Sparpotentiale ausgereizt. Aber das wird nicht reichen, das grundlegende Problem der Finanzierung der hohen Sozialkosten, die insbesondere die Stadt und Kreis- ebene immens belasten, zu lösen. Ohne eine grundlegende Reform der kommunalen Finanzen, die nicht nur die Einnahmeseite be- handelt sondern insbesondere auch die angesprochene Finanzierung der Soziallasten, ist ein Ende dieses negativen Kreislaufes nicht in Sicht. Ein Schritt in die richtige Richtung ist der Plan des Bundesfinanzministers, die Schulden der Kommunen zur Hälfte auszuglei- chen. Dies wird manchen Kommunen sicherlich etwas Luft geben und auch dazu führen, dass wieder mehr in den Bestand der Infra- struktur investiert werden kann. Nur solange das strukturelle Defizit der Kommunen, insbesondere wegen der Finanzierung der hohen Soziallasten, nicht ausgeglichen werden kann, werden viele Kommunen in künftigen Jahren trotzdem wieder weitere laufende Schul- den (Liquiditätskredite) aufnehmen müssen und so letztendlich aus der Schuldenspirale nicht entkommen können.

Letztendlich sind die Folgen dieser Entwicklung im Land zu sehen. Die Investitionen der Kommunen in den Erhalt ihrer Infrastruktur sind viel zu gering. Die öffentlichen Einrichtungen mancher Kommune sind teilweise in einem erbärmlichen Zustand. Auch die Schlie- ßung von Freibädern, Sportstätten, kultureller Einrichtungen droht nicht nur, sondern ist in einigen Fällen bereits geschehen. Jetzt kann man zurzeit noch sagen, dass das Einzelfälle sind und die Schließungen in der Regel die freiwilligen Aufgaben der Gemeinde betrifft. Aber auch bei den öffentlichen Einrichtungen, die zur Erfüllung der Pflichtaufgaben (Schulen, Kindertagesstätten, Straßen, Friedhöfe etc.) vorgehalten werden, schieben die Kommunen einen riesigen Investitionsstau vor sich her. Sicherlich gehen die Kom- munalen Investitionsprogramme 3.0, 1. und 2. Kapitel, in die richtige Richtung, da dort insbesondere Sanierungs- und Unterhaltungs- maßnahmen gefördert werden. Jedoch wird nach wie vor, insbesondere vom Land fast nur „Neues“ gefördert. Was heißt das: Die För- derprogramme fördern vorwiegend den Neubau, den Umbau und die Erweiterung von öffentlichen Einrichtungen. Das mag im Bereich der Pflichtaufgaben richtig sein, aber ob nicht neben der Schaffung neuer Einrichtungen auch die Sanierung bestehender Einrichtun- gen (nicht nur die Generalsanierung) gefördert werden kann, sollte zumindest vom Landesgesetzgeber geprüft werden. Auch ein ei- genständiges Gemeindestraßensanierungsprogramm zur Finanzierung des Gemeindeanteils am Ausbau von Gemeindestraßen mit einem entsprechenden Fördervolumen wäre sinnvoll.

Vieles des Vorhergesagten trifft in der Verbandsgemeinde Rüdesheim nicht ganz so zu. Jedoch ist das „Haushalten“ auch bei uns in den letzten Jahren schwieriger geworden und dass wird mit den zu erwartenden Auswirkungen der Corona-Krise sicherlich nicht leichter. Es sei konkret für die Ortsgemeinden unserer Verbandsgemeinde auf folgendes hingewiesen:

15 Auf der Einnahmenseite zeigen zwar die Haupteinnahmequellen der Ortsgemeinden, die Einkommensteueranteile und die Gewerbe- steuer deutliche Mehreinnahmen. Jedoch werden einerseits davon rd. 2/3 durch Umlagen an Kreis und Verbandsgemeinden wiederum abgeschöpft. Andererseits wirken sich die eigenen Steuermehreinnahmen der Gemeinden, die Schlüsselzuweisung A erhalten, nur bedingt positiv aus, da diese Gemeinden letztendlich durch die Schlüsselzuweisung A auf den Schwellenwert des Landes, der sich an der landesdurchschnittlichen Steuerkraft (78,5 %) orientiert, aufgestockt werden und somit von der Steuerentwicklung im ganzen Land abhängig sind.

Das wird auch die Corona-Krise zeigen. Denn es ist zu erwarten, dass im Land die Steuererträge der Kommunen stark zurückgehen werden, mit der Folge eines geringeren Schwellenwertes, was dann dazu führt, dass selbst bei ebenso eigenen geringeren Steuerer- trägen auch noch die Schlüsselzuweisung A zurückgeht. Dies war zuletzt vor gut zehn Jahren bei der Finanzkrise festzustellen. Dies könnte verhindert werden, wenn das Land im Landesfinanzausgleichsgesetz den von Hundert-Satz des Schwellenwertes für die die Jahre 2021 und 2022 so anpasst, dass er zumindest auf dem Niveau des Jahres 2020 eingefroren wäre. Das ginge zwar zu Lasten der Städte und gewerbesteuerstarken Gemeinden, würde aber den ländlichen Raum so stärken, dass gerade die finanzschwachen Gemeinden recht gut durch die Krise kommen könnten. Ein Nebeneffekt wäre auch, dass die Landkreise und Verbandsgemeinden mit ihren Umlagen ebenso profitieren.

Auf der Ausgabenseite kommt hinzu, dass teilweise starke Steigerungen zu verzeichnen sind. Gerade die „Kindergartengemeinden“ haben in den letzten acht Jahren Personalkostensteigerungen von 50 % bis 70 % und mehr zu verkraften. Auch wenn es ca. 85 % Zuschüsse seitens des Landes und des Kreises gibt, so verbleibt letztendlich bei der Gemeinde ein Betrag, der jährlich eine Belastung von mehreren zehntausend Euro bedeutet. Die Umbau- und Erweiterungsbauten bei den Kindertagesstätten haben und werden neben dem Abfluss an Liquidität für die Baumaßnahmen auch einen erhöhten Sachaufwand für Unterhaltung und Betrieb zur Folge haben. Das alles belastet die ursprünglich vorhandene freie Finanzspitze in diesen Gemeinden und führt dazu, dass die Finanzspielräume enger geworden sind, teilweise sogar nicht mehr vorhanden sind.

Darüber hinaus gilt für alle Gemeinden, dass wegen höherer Standards die Bau- und Unterhaltungskosten in den letzten Jahren stark gestiegen sind. Dazu gehören auch die vielen Regelungen, die in den verschiedensten Bereichen regelmäßig Untersuchungen vor- schreiben, wie z. B., die Überprüfung der Kinderspielplätze, die Brückenprüfungen und die Baumkontrollen und vieles mehr. Es gilt nahezu für alle unsere Gemeinden, dass die Ausgaben stark gestiegen sind, während die Einnahmen dem nicht Schritt halten.

Die Finanzierung vieler Investitionen ist dadurch schwerer geworden, denn einige Gemeinden können diese nicht mehr aus eigenen Mitteln stemmen, sondern müssen Kredite aufnehmen. Auch die Aufnahme von Liquiditätsdarlehen, um die laufenden Kosten zu finan- zieren, ist mittlerweile in unseren Gemeinden festzustellen.

16 Hier gilt es gegenzusteuern: durch sparsames und nachhaltiges Wirtschaften und durch Beschränkung der Investitionen auf das abso- lut Notwendige. Nur so werden wir in der Lage sein, auch zukünftig weitgehend ohne Verschuldung die geplanten Projekte zu finanzie- ren. Eine Schuldenbremse hat die Verbandsgemeinde schon seit ihrem Bestehen; nie ausdrücklich durch die politischen Gremien be- schlossen, aber immer danach handelnd. So wurde in den vergangenen fast vierzig Jahren in der Verbandsgemeinde Rüdesheim Finanzpolitik gemacht, und so sollte auch in Zukunft gehandelt werden.

Die zurzeit angedachte Erschließung weiterer Neubaugebiete, insbesondere bei den größeren Ortsgemeinden, wird erst einmal zu einem weiteren Abfluss liquider Mittel führen. Der Erwerb der Grundstücke im künftigen Baugebiet, die dann folgenden Kosten für die Bauleitplanung, Vermessung oder Baulandumlegung und dann für die Erschließung des Gebietes sind bis zum Abverkauf eines gro- ßen Teils der dann erschlossenen Baugrundstücke von der Gemeinde vorzufinanzieren. Das Vermarktungsrisiko trägt insoweit die Gemeinde. Hier wird je nach Anzahl der gemeindeeigenen Bauplätze ganz schnell der Einsatz eines Millionenbetrages notwendig sein, der in nahezu allen betroffenen Ortsgemeinden durch die Aufnahme von Liquiditätsdarlehen vorfinanziert werden muss. Das schränkt den finanziellen Spielraum der Gemeinde für den Zeitraum der Vorfinanzierung etwas ein. Deshalb sollte zu Beginn der Aus- weisung eines neuen Baugebietes immer auch geprüft werden, dass eine entsprechende Nachfrage nach Baugrundstücken in der jeweiligen Gemeinde vorhanden ist, denn ansonsten ist das finanzielle Risiko so hoch, dass dann während der Vorfinanzierungsphase kein finanzieller Spielraum bleibt.

Im Übrigen hat die Erschließung von Wohnbaugebieten auch Auswirkungen auf die künftigen Finanzen der betroffenen Ortsgemein- den. Rein wirtschaftlich betrachtet geschieht in der Regel folgendes: Zunächst steht, für den Fall, dass alle Baugrundstücke zügig verkauft werden können, ein Plus in den Büchern. Jedoch wird dieses Plus auch benötigt. Oftmals muss die Kindertagesstätte kurzfristig nach Erschließung des Baugebiets erweitert werden. Die Schulen folgen dann etwas später. Die laufenden Kosten der erweiterten Einrichtungen hat die Gemeinde in der Regel selbst zu tragen. Die „Mehr“ Einwohner bringen natürlich auch mehr Erträge, jedoch werden die mit ca. 2/3 durch Umlagen an Kreis und Verbandsgemeinde auch hier abgeschöpft, so dass unterm Strich die Mehr-Erträge durch die Mehraufwendungen aufgebraucht werden. Langfristig führen die höheren Erträge wegen der zu erwartenden Steigerung der Einkommen jedoch zu einem Plus, wenn nicht weiter in die genannten Einrichtungen durch weitere Erweiterungen investiert werden muss, da dann die laufenden Kosten trotz Preissteigerungen nicht so stark steigen als die Erträge.

Durch die geringe Verbandsgemeindeumlage und die sparsame Wirtschaftsführung der Vergangenheit sowohl auf Verbandsge- meinde- als auch auf Ortsgemeindeebene waren vielerorts Rücklagen vorhanden, die einerseits zum Ausgleich des ordentlichen Haushaltes und andererseits für geplante und notwendige Investitionen zur Verfügung standen. Damit konnte die Auftragslage unserer heimischen Wirtschaft verbessert und Arbeitsplätze gesichert werden. Jetzt, da die Rücklagen zurückgegangen sind, ist es umso dringender geboten, alle noch nicht begonnenen Maßnahmen auf ihre Notwendigkeit und Wirtschaftlichkeit zu prüfen.

17 Eine Fremdfinanzierung ist vielerorts aufgrund der geringen Überschüsse nicht möglich und sollte grundsätzlich vermieden wer- den, weil sie dauerhaft zu defizitären Haushalten führen wird, was sich auch schon mancherorts so zeigt.

Die Begrenzung der konsumtiven Ausgaben auf das notwendige Maß, die konsequente Ausschöpfung bestehender Einnahmequellen, insbesondere die ordnungsgemäße Erhebung von Ausbau- und Erschließungsbeiträgen und Gebühren und die Realisierung von In- vestitionen, die vom Zeitpunkt her notwendig sowie sachlich und wirtschaftlich vertretbaren Standards entsprechen, sind weiterhin die Prinzipien, an die sich alle orientieren sollten. Im Hinblick auf die demografische Entwicklung sollte zukünftig ergänzend geprüft wer- den, ob entbehrliches Vermögen veräußert werden kann, Aufgaben, soweit Dritte diese kostengünstiger wahrnehmen können, übertra- gen werden und eine interkommunale Zusammenarbeit unserer Kommunen bei bestimmten öffentlichen Einrichtungen oder Verwal- tungsaufgaben möglich ist.

Andererseits stellen unsere Investitionen und das damit verbundene Auftragsvolumen der Verbandsgemeinde und ihrer Ortsgemein- den einen gewichtigen Wirtschaftsfaktor dar, der nicht zu unterschätzen ist. Das stärkt die regionale Wirtschaft und erhält Arbeits- plätze.

Bekanntlich wurde das System der Kameralistik zum 01.01.2009 von der Doppik abgelöst. Damit wurden die kommunalen Haushalte von der zahlenorientierten auf die ressourcenorientierte Darstellung umgestellt. Eine Steuerung durch Vorgabe von Zielen für die kom- munalen Leistungen soll eingeführt werden. Die Haushaltslage hat sich allerdings allein durch den Systemwechsel, der mit erheblichen Kosten verbunden ist, nicht verbessert. Das Ziel der Reform, das auch das Nutzen der mit den neuen Steuerungsinstrumenten verbun- denen Möglichkeiten der in Kommunalpolitik und Verwaltung Verantwortlichen vorsieht und daran orientiert, die gebotenen Entschei- dungen zu treffen, wurde bis dato nicht erreicht. Nur wenige Kommunen nutzen die Möglichkeiten der neuen Steuerungsinstrumente, da die Finanzverwaltungen in vielen Fällen immer noch mit der Erstellung der Jahresabschlüsse der Vorjahre beschäftigt sind. Das gilt auch für uns. Das Haushaltsjahr 2014 ist zwar erledigt, jedoch wird die Erstellung der Jahresabschlüsse für die Folgejahre bis heute mit dem vorhandenen Personal immer noch eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Es handelt sich hier immerhin um fast 130 Jahres- abschlüsse.

Was die Entwicklung der Finanzkraft betrifft, zeigt sich für die Ortsgemeinden unserer Verbandsgemeinde in den letzten Jahren eine ähnliche Entwicklung wie im Land. Fast alle Gemeinden haben - insbesondere bei den Einkommensteueranteilen und bei der Gewer- besteuer – in den letzten Jahren steigende Einnahmen. Bei der Gewerbesteuer konnte das hohe Niveau des Vorjahres deutlich gestei- gert werden. Wegen der höheren landesdurchschnittlichen Steuerkraft und dem damit gestiegenen Schwellenwert (78 % der landesdurchschnittlichen Steuerkraft) sind für unsere Gemeinden in 2020 höhere Schlüsselzuweisungen zu erwarten. Für 2021 sind wegen der Corona-Krise hier geringere Erträge zu erwarten, die allerdings zurzeit nicht beziffert werden können.

18 Auch in diesem Jahr wird wieder ein Haushalt vorgelegt, der alle für die Aufgabenerfüllung notwendigen Ansätze beinhaltet und gleich- zeitig eine Vielzahl von Maßnahmen in den Bereichen der Unterhaltung und der Investitionen berücksichtigt.

Mit einer Einwohnerzahl von derzeit 634 (nur Hauptwohnsitze 595) zählt die Ortsgemeinde Niederhausen zu den etwas kleineren Ge- meinden der neu formierten Verbandsgemeinde Rüdesheim. Die Bevölkerungsstruktur ist unverändert geblieben. Nach wie vor wird größten Teils das Einkommen aus unselbständiger Tätigkeit erwirtschaftet. Ein untergeordneter Teil entfällt auf den Bereich der Land- wirtschaft, hier vorwiegend auf den Weinbau. Es war und ist vorrangige Aufgabe, die geschaffenen und zu schaffenden Werte zu er- halten. Sie hat nahezu alle öffentlichen Einrichtungen, die von einer Gemeinde ihrer Größenordnung verlangt werden.

Im Zeitraum des Doppelhaushaltes 2020 / 2021 sind zwei größere Projekte im Investitionsprogramm enthalten. Zum einen die Er- schließung eines Wohnbaugebietes; zum anderen die Einrichtung einer Kindertagesstätte in deren Zusammenhang die ehemalige Schule zu Gemeindezwecke umgebaut wird. Diese Investitionen werden trotz Förderungen des Landes und des Kreises nicht ohne weitere Verschuldung finanziert werden können. Dabei geht diese Haushaltsplanung von einem Landeszuschuss für die Einrichtung von zwei Gruppen aus. Es liegt zwar eine Bewilligung des Landes für nur eine Gruppe vor (150.000,00 €), jedoch wurde hier Wider- spruch eingelegt mit dem Ziel, dass eine weitere Gruppe gefördert wird. Die derzeitige Beschlusslage des Gemeinderates ist, dass die Kindertagesstätte in Niederhausen nur eingerichtet wird, wenn zwei Gruppen seitens des Landes gefördert werden. Daran hängt auch die Verwirklichung der weiteren Maßnahmen in der ehemaligen Schule, die gemäß Bewilligung des Landes mit 90.000,00 € gefördert werden. Die damit verbundene Verschuldung, die in dieser Haushaltsplanung mit 255.000,00 € ausgewiesen wird, wird nur dann erfol- gen, wenn die KiTa-Maßnahme mit der geplanten Förderung umgesetzt wird. Sollte der Gemeinderat entscheiden, das Projekt mit der jetzt vorliegenden Bewilligung zu realisieren, sind die aufzunehmenden Investitionskredite um 150.000,00 € zu erhöhen. Ob dann die finanzielle Leistungsfähigkeit dann noch in Zukunft gegeben ist, bleibt abzuwarten.

Um dem Bedarf nach Bauland auch in Niederhausen nachzukommen, ist die Ausweisung eines neuen Wohnbaugebietes mit ca. 10 – 15 Grundstücken geplant. Niederhausen kann ein Teil der Grundstücksflächen erwerben. Mit der Vermarktung der späteren Baugrund- stücke sollte das Gebiet ohne eine finanzielle Belastung für den „Gemeindesäckel“ erschlossen werden. Wenn möglich, soll nach Ab- zug der Kosten (Bauleitplanung, Baulandumlegung, Erschließungsanteil von 10 %, etc.) ein geringes Plus verbleiben, um damit den höheren Kosten für die Infrastruktur Rechnung zu tragen.

Neben den genannten größeren Projekten plant die Gemeinde auf dem Friedhof die Anlegung eines Wiesenfeldes und die Ersatzbe- schaffung für den nicht mehr reparablen Rasenmähers.

Der für die Steuerschätzungen zuständige Stabilitätsrat rechnete zwar im letzten November für 2020 und Folgejahre mit Steigerungen der Steuern. Allerdings machte er auch auf die Risiken für eine sich abschwächende Konjunktur aufmerksam. Die Lage im Euroraum

19 ist immer noch fragil und ein erneutes Aufflammen der Krise ist weiterhin nicht auszuschließen. Auch die Entscheidung Großbritanni- ens aus der EU auszutreten (Brexit), könne negative Auswirkungen auf die Wirtschaftslage haben. Hinzu kommen die in vielen Län- dern der Welt zunehmend negative Wahrnehmung von Globalisierungsprozessen sowie die stärkere Betonung nationalstaatlicher Souveränität, die ebenfalls allgemeine Risiken für die deutsche Wirtschaft darstellen.

Welche Auswirkungen die Corona- Krise auf die deutsche Wirtschaft haben wird, ist zurzeit nicht absehbar. Je länger sie andauert, umso größer sind die wirtschaftlichen Auswirkungen, mit der Folge geringerer Steuereinnahmen. Ob der geplante Rettungsschirm des Bundes und der Länder unseren Ortsgemeinden eine gewisse Entlastung bringen wird, bleibt abzuwarten. Auf die Ausführungen zu Beginn dieses Vorberichtes wird hier hingewiesen.

Viele unserer Gemeinden sind von den konjunkturbedingten Lohn- und Einkommensteueranteilen und Schlüsselzuweisungen abhän- gig, da diese Einnahmequellen zwischen 50 und 60 % der ordentlichen Erträge ausmacht. Wir werden uns wohl in den nächsten Jah- ren wieder daran gewöhnen müssen, dass wegen der Corona-Krise freie Finanzspitzen geringer ausfallen bzw. die Defizite höher aus- fallen werden.

Es ist weiterhin sparsam zu wirtschaften.

Rückblick auf das abgelaufene Haushaltsjahr 2018

Die Jahresabschlüsse sind bis 2016 erstellt. Die weiteren Jahresabschlüsse werden seitens des Fachbereichs Finanzen und Bauen schnellstmöglich bearbeitet. Hinsichtlich der Finanzrechnung 2017 bis 2019 können dennoch relativ exakte Aussagen gemacht wer- den, da hier das Kassenwirksamkeitsprinzip gilt und damit der Kassenbestand am 31.12.2019 (= Zahlungsmittelbestand) der Ver- bandsgemeindekasse feststeht. Damit stehen auch die Verstärkung bzw. der Einsatz der liquiden Mittel der Haushaltsjahre 2017 bis 2019 fest. Lediglich interne Umbuchungen von Ortsgemeinden zu der Verbandsgemeinde oder umgekehrt (durch z. B. Erstattungen, Zuschüsse etc.) können zu Veränderungen der Kassenbestände der einzelnen Kommunen führen. Auch der nachfolgend genannte Saldo des ordentlichen Finanzhaushaltes bzw. die Freie Finanzspitze sind zwar vorläufig, sollten sich aber ebenfalls nicht mehr erheb- lich verändern. Hier sind lediglich Umbuchungen zwischen den Investitionen und den Sachaufwendungen möglich, da im Rahmen der Jahresabschlussarbeiten alle Maßnahmen dahingehend geprüft werden, ob sie Unterhaltungs- oder Investitionsaufwand darstellen. Sollte dabei eine ursprünglich als Investition beurteilte Maßnahme der Unterhaltung zugeordnet werden, verringert sich die Freie Fi- nanzspitze. Im umgekehrten Fall erhöht sich die Freie Finanzspitze. Einfluss auf die vorhandenen liquiden Mittel hat dies aber nicht mehr. Auch zu den Ergebnisrechnungen können seriöse Prognosen getroffen werden, da auf Grundlage der Anlagenbuchhaltung die Abschreibungen, Sonderposten, Rückstellungen und sonstige nicht kassenwirksamen Werte eingeschätzt werden können.

20 In der Ratssitzung vom 28.08.2018 wurde im Rahmen des Doppelhaushaltes 2018/2019 auch der Etat 2018 verabschiedet. Im Ergebnishaushalt wurde bei Erträgen von 553.700,00 € und Aufwendungen von 611.200,00€ ein Jahresfehlbetrag von 57.450,00 € festgesetzt. Der Finanzhaushalt zeigte einen Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen in Höhe von - 10.700,00 €. Im Bereich der Investitionstätigkeit wies der Finanzhaushalt bei Einzahlungen von 65.000,00 € und Auszahlungen von 70.000,00 € einen ne- gativen Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von 5.000,00 € auf. Der Saldo aus Finanzierungstätigkeit betrug 15.700,00 €, und sollte aus eigenen liquiden Mitteln finanziert werden.

Das Haushaltsjahr 2018 ist mittlerweile beendet. Der Jahresabschluss 2018 konnte aus den bekannten Gründen noch nicht erstellt werden.

Die jetzt vorliegende vorläufige Ergebnisrechnung zeigt ein ordentliches Ergebnis von rd. - 67.200,00 €, bei der vorläufigen Finanz- rechnung rechnet man mit einer negativen Freien Finanzspitze von etwa 8.000,00 €. Während die Verschlechterung in der Ergebnis- rechnung rd. 9.800,00 € ausmacht, betrüge die Verbesserung in der Finanzrechnung rd. 26.650,00 €. Neben vielen kleineren Verbes- serungen und Verschlechterungen stehen Mehreinnahmen bei den Schlüsselzuweisungen von knapp 21.500,00 € Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer von ca. 23.300,00 € sowie höhere Umlagen 15.000,00 € gegenüber. In der Finanzrechnung sind höhere Zu- schüsse (24.000,00 €), die den Vorjahren zuzuordnen sind, jedoch in 2018 eingegangen sind, und somit ursächlich für die Verbesse- rung

Der investive Bereich weist neben der Einrichtung des Lembergweges (22.367,66 €) die Bedachung für die Vinothek (2.486,84 €), die Anschaffung eines Defribilators (2.430,00 €) und erste Planungskosten für die Kindertagesstätte (2.975,00 €) auf. Unter Berücksichti- gung von Zweckeinnahmen (hier. Spenden, Grundstückspreis) und der freien Finanzspitze erhöht sich das Liquiditätsdarlehen der VG- Kasse um ca. 18.900,00 €. Das Eigenkapital fällt um ca. 67.250,00 €, was dementsprechend auch dem Vermögenverzehr entspricht, auf 2.439.400,00 €.

Entwicklung des abgelaufenen Haushaltsjahres 2019

In der Ratssitzung vom 28.08.2018 wurde auch der Haushaltsplan 2019 verabschiedet. Im Ergebnishaushalt wurde bei Erträgen von 593.950,00 € und Aufwendungen von 610.750,00 € ein Jahresfehlbetrag von 16.800,00 € festgesetzt. Der Finanzhaushalt zeigte einen Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen von 29.600,00 €. Im Bereich der Investitionstätigkeit wies der Finanzhaushalt Einzah- lungen von 290.000,00 € und Auszahlungen von 640.000,00 €, und damit ein negatives Saldo von 350.000,00 €, auf; der Saldo aus Finanzierungstätigkeit betrug 320.400,00 € und sollte mit 315.000,00 € mit einem Investitionskredit finanziert werden.

21 Das Haushaltsjahr 2019 ist mittlerweile beendet. Der Jahresabschluss 2019 wird unmittelbar, sobald die Jahresabschlüsse 2017 und 2018 erstellt sind, geführt werden.

Ein im Rahmen der Aufstellung des Haushaltes gefertigter vorläufiger Jahresabschluss zeigt, dass ein ordentliches Ergebnis in der Ergebnisrechnung von ca. 41.000,00 € erwirtschaftet wird und mit einem Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen von 101.000,00 € zu rechnen ist. Die Verbesserung von über 58.000,00 € in der Ergebnisrechnung, ist insbesondere auf die Mehrerträge bei der Gewerbesteuer und den Schlüsselzuweisungen (zusammen ca. 80.000,00 €) sowie Erträge aus der Auflösung von Rückstel- lungen zurückzuführen.

Der investive Bereich zeigt neben der Anschaffung eines Notebooks für die Gemeindeverwaltung (1.180,48 €), den Erwerb von künfti- gen Bauland, das Anschauungsmodell der Mechthildiskirche, die Anschaffung einer Spülmaschine für die Stauseehalle und weitere Planungskosten für die Kindertagesstätte; insgesamt 96.029,83 €. Die freie Finanzspitze von rd. 93.000,00 € und die Zweckeinnahmen von 36.389,97 € (hier: vorwiegend Zuschüsse) finanzieren die genannten Investitionen und können das Liquiditätsdarlehen um ca. 31.800,00 € verringern. Das Eigenkapital steigt um ca. 41.000,00 € auf ca. 2.480.400,00 €, so dass in diesem Jahr entsprechend Ver- mögen aufgebaut werden kann.

22 Überblick über die Entwicklung der Haushaltswirtschaft in den Haushaltsjahren 2020 und 2021

Ergebnishaushalt 2020

Allgemein

Der Ergebnishaushalt enthält alle Erträge und Aufwendungen und zeigt im Saldo, ob mehr Ressourcen verbraucht wurden als hinzu- gekommen sind. Es werden also die Veränderungen des Eigenkapitals einer Rechnungsperiode transparent gemacht.

Für 2020 hat der Ergebnishaushalt ein Volumen in den ordentlichen Erträgen von 618.900,00 € und in den ordentlichen Aufwendun- gen von 668.600,00 € und zeigt damit einen Jahresfehlbetrag von 49.700,00 €.

Die Erträge für das Haushaltsjahr 2021 liegen bei 613.950,00 €, die Aufwendungen betragen 650.400,00 €, was somit einen Fehlbe- trag von 36.450,00 € zur Folge hat.

Die Hebesätze bleiben in beiden Jahren mit 305 v. H. für die Grundsteuer A, mit 380 v. H. für die Grundsteuer B und mit 380 v. H. für die Gewerbesteuer gegenüber dem Vorjahr unverändert. Die Sätze für die Hundesteuer werden mit 60,00 € und für die gefährlichen Hunde mit 600,00 € aus dem Vorjahr übernommen. Die Bestattungsgebühren bleiben ebenfalls unverändert.

Die beiden folgenden Tabellen zeigen einen Vergleich der Ergebnishaushalte 2019 und 2020 bzw. 2021 nach Ertrags- und Aufwen- dungsarten.

23

Ergebnishaushalt 2019 2020 2021 - € - - € - - € -

Erträge

Gemeindesteuern 97.900 89.500 89.600

Schlüsselzuweisungen 50.000 77.600 64.850

Einkommensteueranteile 297.300 278.250 294.850

Auflösung von Sonderposten (Zuwendungen) 25.250 28.550 28.700

Auflösung von Sonderposten (Beiträge) 12.100 11.950 11.950

Auflösung von Sonderposten (kom. FA) 0 9.250 2.200

Auflösung der Rückstellungen 400 400 400

Sonstige Erträge 110.950 123.400 121.400

593.900 618.900 613.950

24 Ergebnishaushalt 2019 2020 2021 - € - - € - - € -

Aufwendungen

Personalaufwendungen gesamt 73.550 61.600 63.150

Sachaufwendungen 81.950 95.100 96.200

Abschreibungen 83.750 80.900 80.700

SoPo kom. FAG 0 2.200 0

Umlagen 316.300 367.500 349.100

Sonstiges 55.200 61.300 61.250

610.750 668.600 650.400

Ordentliches Ergebnis -16.850 -49.700 -36.450

Steuern, Zuweisungen und allgemeine Umlagen

Im Haupt-Produktbereich "6 Zentrale Finanzdienstleistungen" sind die wichtigsten Einzahlungen der Gemeinde veranschlagt. Hier sollen die Mittel bereitgestellt werden, die nicht durch spezielle Einzahlungen aus den übrigen Produkten zur Verfügung gestellt wer- den können. Hinzu kommt die Finanzierung der Umlagen an Verbandsgemeinde, Kreis sowie an das Land für die Gewerbesteuer.

25 Bei den originären Gemeindesteuern (Grund-, Gewerbe- und Hundesteuer) ist eine Verringerung um 8.400,00 € festzustellen. Diese betrifft im Wesentlichen die Gewerbesteuer, deren Eingang wegen Corona und auf Grundlage der zurzeit vorliegenden Messbe- scheide um 10.000,00 € geringer eingeschätzt wird. 2021 wird mit einer Steigerung von 100,00 € gerechnet.

Der Gemeindeanteil an der Lohn- und Einkommensteuer, der nach wie vor die tragende Säule und auch Haupteinnahmequelle der Ortsgemeinde Niederhausen ist, wird in 2020 mit 278.250,00 € und mit 294.850,00 € in 2021 erwartet. Hier ist gegenüber der Haus- haltsplanung 2019 ein Rückgang von 19.050,00 € festzustellen. Im Vergleich zum Rechnungsergebnis 2019 (304.137,00 €) rechnen wir hier mit einer Verschlechterung von ca. 26.000,00 € oder auch ca. 8,5 %. Dies ist das Ergebnis der Erwartung, dass mit dem Einbruch der gesamtdeutschen Wirtschaftsleistung wegen Corona mit steigenden Arbeitslosenzahlen und Beschäftigten in Kurzarbeit von noch nie dagewesener Größenordnung gerade die konjunkturanfällige Einkommenssteuer im ganzen Land zurückgehen wird. Für 2021 rech- nen die Steuerschätzer mit einer Steigerung der Einkommenssteueranteile, da sie davon ausgehen, dass die Wirtschaft sich im drit- ten/vierten Quartal 2020 erholt.

Der als Ersatz für die Abschaffung der Gewerbekapitalsteuer eingeführte Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer, die Ausgleichsleis- tungen gemäß § 21 LFAG und die Konzessionsabgabe betragen insgesamt 57.700,00 € (2020) bzw. 59.400,00 € (2021).

Die Schlüsselzuweisungen des Landes, eine weitere wichtige Einnahmequelle der Ortsgemeinde Niederhausen, werden voraussicht- lich 77.600,00 € betragen. Gegenüber 2019, in dem tatsächlich eine Schlüsselzuweisung von 94.939,00 € floss, ist dies eine merkliche Minderung. Dies begründet sich im Wesentlichen mit der eigenen Steuerkraft im Zeitraum vom 01.10.2018 bis 30.09.2019, in der die eigene Steuerkraft im höheren Maße gestiegen ist, wie die landesdurchschnittliche Steuerkraft. Erst 2021 wird die Corona-Krise unmit- telbare Auswirkungen auf die Schlüsselzuweisungen haben, denn für die Berechnung der Schlüsselzuweisungen sind die Steuer-Ist- Einnahmen des Zeitraumes 01.10.2019 bis 30.09.2020 maßgeblich. Da in der einen Hälfte dieses Zeitraumes im Wesentlichen die Auswirkungen der Pandemie noch nicht spürbar waren, ist davon auszugehen, dass die landesdurchschnittliche Steuerkraft zwar zu- rückgehen wird, jedoch nicht in der Höhe wie die Einkommenssteueranteile. Unter den Annahmen der Kämmerei (Rückgang des maß- geblichen Schwellenwertes um 5 %) ist bei den Schlüsselzuweisungen 2021 rechnerisch mit Einnahmen von 64.850,00 € zu rechnen.

Erträge aus der Auflösung von Sonderposten

Neben den bilanziellen Abschreibungen sind auch die sog. Sonderposten ertragswirksam aufzulösen. Bei den Sonderposten handelt es sich im Wesentlichen um erhaltene Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen oder Investitionsförderungsmaßnahmen sowie um einmalige Beiträge. Ein Sonderposten ist entsprechend der Abschreibung des ihm zugeordneten Vermögensgegenstandes aufzu- lösen.

26 Der Gesamtertrag aus der Auflösung von Sonderposten beträgt 40.500,00 €/40.650,00 €.

Er bezieht sich im Wesentlichen auf die Gebäude und das Infrastrukturvermögen der Gemeinde, da diese in der Regel durch das Land und ggf. durch andere gefördert wurden. Die Werte werden anhand der Anlagenbuchhaltung für die aktivierten Vermögensgegen- stände und für die Anlagen im Bau sowie für die geplanten Projekte und Investitionen eingeschätzt.

Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen

Neben den Auflösungen von Sonderposten sind auch die Rückstellungen für Pensionen, Beihilfe, Altersteilzeit, Urlaub, Überstunden etc. ertragswirksam aufzulösen.

Hier stehen lediglich die jährlichen Auflösungen aus Ehrensoldrückstellungen von 400,00 €.

Erträge aus aktivierten Eigenleistungen

Alle Eigenleistungen der Bediensteten, die auf die Herstellung oder Errichtung eines Vermögensgegenstandes zielen, müssen aktiviert werden. Das bedeutet, dass der Wert dieser Eigenleistung den Herstellungs- und Anschaffungskosten des Vermögensge- genstandes zugeschrieben wird. Damit erhöht sich der bilanzielle Wert des Gegenstandes und somit auch die Abschreibungen. Eigenleistungen für Unterhaltungsmaßnahmen sind hiervon nicht betroffen.

Das Haushaltsrecht fordert nicht nur eine Verbuchung im Ergebnishaushalt, sondern auch eine Einzahlungsbuchung im Finanz- haushalt. In beiden Jahren wird mit Eigenleistungen der Bediensteten nicht gerechnet.

Öffentlich-rechtliche/Privatrechtliche Entgelte, Erstattungen und Zuschüsse

Die laufenden Zuschüsse betragen jährlich 4.550,00 € und sind erwartete Spenden für die öffentlichen Einrichtungen der Gemeinden, die auf Grundlage der letzten Rechnungsergebnisse vorsichtig eingeschätzt wurden.

Die Gebühren werden jeweils mit 7.700,00 € erwartet und sind damit im Vorjahresvergleich um 4.200 € geringer. Die Rechnungsergeb- nisse der Vorjahre lassen bei den Verwaltungsgebühren, Benutzungsgebühren der öffentlichen Einrichtungen und den Friedhofsgebüh- ren geringere Erträge erwarten.

27

Die privatrechtlichen Entgelte aus Verkauf, Vermietung, Verpachtung etc. sind mit 37.900,00 € um 6.000,00 € höher wie in den Vorjah- ren veranschlagt.

Die Erstattungen für Verwaltungsleistungen sind mit 15.150,00 € um 10.300,00 € höher geplant. Es handelt sich um Erstattungen von Dritten und anderer öffentlicher Aufgabenträger für Leistungen der Verwaltung respektive Ortsgemeinde.

Die sonstigen Erträge betragen 15.300,00 €. Es handelt sich hier im Wesentlichen um die Konzessionsabgabe (15.000,00 €).

Zins- und sonstige Finanzerträge

Nach wie vor erfolgt eine Verzinsung der allgemeinen Rücklagenmittel (vorhandene liquide Mittel) der Ortsgemeinde.

Alle Festgelder, Tagesgelder und Bestände auf den Girokonten der Verbandsgemeindekasse stehen als liquide Mittel zur Verfügung. Dabei wird unterschieden zwischen den liquiden Mitteln im engeren und im weiteren Sinne. Liquide Mittel im engeren Sinne sind die Geldbestände auf Girokonten, Tagesgelder etc., die kurzfristig zur Verfügung stehen. Liquide Mittel im weiteren Sinne sind alle Fest- gelder, Sparanlagen und Anlageformen, die mittel- bzw. langfristig (1 Jahr) zur Verfügung stehen (ugs.: Rücklagen). Von Zeit zu Zeit wird daher entschieden, ob für kurzfristige Liquiditätsschwierigkeiten zur Stabilisierung des Kassenbestandes Entnahmen aus Bestän- den der Festgelder, Sparanlagen etc. erfolgen. Anhand der Tagesabschlüsse der Kasse bei jeder Gemeinde und der zu erwartenden Ein- und Auszahlungen wird der Anteil der liquiden Mittel im weiteren Sinne verändert. Dabei spielt es bei der Höhe der Verzinsung der Forderungen und kurzfristigen Verbindlichkeiten einer Ortsgemeinde gegenüber der Verbandsgemeinde keine Rolle, ob es sich hier um liquide Mittel im engeren oder im weiteren Sinne handelt, da für alle der taggenaue Mischzinssatz gilt. Dieser Zinssatz gilt auch für Ortsgemeinden die keine eigenen liquiden Mittel haben, sondern ein sog. Liquiditätsdarlehen bei der Verbandsgemeindekasse aufneh- men müssen.

Trotz des bereits angesprochenen Zinsniveaus haben wir noch einen positiven Mischzinssatz. Durch langfristige sichere Geldanlagen liegt unser Mischsatz in den letzten Jahren immer noch bei ca. 0.5 bis 0,8 %, was zurzeit am Geldmarkt für kurzfristige Festgeldanla- gen nicht zu erzielen ist. Mittlerweile müssen wir für kurzfristige Geldanlagen (bis zu einem Jahr) sog. Verwahrungsgelder bezahlen. Um dies weitestgehend zu vermeiden haben wir daher eine größere Summe in zehn gleichgroßen Tranchen von einem bis zu zehn Jahre angelegt, was zu einem durchschnittlich positiven Zinsertrag führt. Mit dieser Form der sicheren Anlage sind wir trotz der auf den ersten Blick langen Laufzeiten wegen der jährlich freiwerdenden Gelder noch so flexibel, dass wir erwarten, dass die laufende Liquidi- tät immer gewährleistet ist.

28 Die erwarteten Zinsen betragen jährlich 100,00 €. Es handelt sich um Zinsen im Zuge der Verzinsung von Gewerbesteuernachzahlun- gen.

Die Erträge des gesamten Ergebnishaushaltes betragen damit 618.900,00 € (2020) bzw. 613.950,00 € (2021).

Personalaufwendungen

Im Personalbereich wird, bezogen auf das zu erwartende Rechnungsergebnis 2019 und die derzeitige Besetzung sowie dem Stellen- plan, aufgrund der zu erwartenden Tarifvereinbarungen bei den Beschäftigten mit 3,5 % für 2020 und mit 2,0 % für 2021 gerechnet. Es wird erwartet, dass hiermit die voraussichtlichen Steigerungen auf Grund von Höhergruppierungen bzw. Erfahrungsstufen finanziert werden können.

Die Personal- und Versorgungsaufwendungen verringern sich in 2020 gegenüber 2019 um 11.950,00 €. Sie betragen damit 61.600,00 €. Diese Verringerung begründet sich mit der Neueinstellung eines jüngeren Gemeindearbeiters in 2019. In 2021 steigen die Personalkosten um 1.550,00 €, was der erwarteten Tarifsteigerung entspricht.

Sachkosten

Bei den Sachaufwendungen (Kontengruppe 52 und 56) haben wir eine Erhöhung von 13.550,00 €. Diese starke Steigerung be- gründet sich im Wesentlichen mit dem jetzt bei den Sachkosten zu verbuchenden Straßenentwässerungsanteil von 9.400,00 €. 2021 steigen die Sachkosten um 1.100,00 €, was der erwarteten Preissteigerung entspricht.

Im Übrigen wurden generell alle Sachkostenansätze auf Einsparungen überprüft und eine Erhöhung der Ansätze nur dann vorge- nommen, wenn dies aufgrund von vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen unvermeidbar ist oder die Rechnungsergeb- nisse der Vorjahre Einsparungen nicht erwarten lassen. Dies war insbesondere bei manchen Abgaben, Versicherungen und Be- triebs- und Unterhaltungskosten der Gebäude der Fall.

29 Die Personal- und Sachkosten sind im Ergebnishaushalt unter den Posten E9 (Personal) und E10 und E14 (Sachkosten) zu entneh- men. Das gleiche gilt jeweils für die Teilfinanzhaushalte und Produkte.

Bilanzielle Abschreibungen

Die Doppik fordert eine flächendeckende Abschreibung aller abschreibungsfähigen Vermögensgegenstände. Nicht planmäßig abzu- schreiben sind z. B. die Grundstückswerte. Alle anderen Immobilien (z. B. Gebäude, Straßen etc.) sind abzuschreiben. Damit soll der Werteverzehr des Anlagevermögens dokumentiert werden, um festzustellen, ob Ressourcen verbraucht oder geschaffen wurden.

Der Gesamtansatz der Abschreibungen beträgt 80.900,00 € bzw. 80.700,00 € (zum Vergleich: 2019 = 83.750,00 €) beinhaltet größten- teils die Abschreibungen auf die Gebäude und Straßen. Die Veränderung von - 2.850,00 € / - 3.050,00 € begründet sich auch mit den jetzt errechneten Werten auf Grundlage der erstellten Jahresabschlüsse und damit auf einen Wegfall von Abschreibungen für Vermö- gensgegenstände, die bis auf 1,00 € Wert abgeschrieben sind, bei gleichzeitig geringer Investitionstätigkeit.

Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke

Die Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke sind mit 54.550,00 € bzw. 54.750,00 € um 13.350,00 € geringer als 2019.

Die Ortsgemeinde Niederhausen hat keine eigene Grundschule, zahlt allerdings eine Sonderumlage „Grundschulen“ an die Ver- bandsgemeinde, da die Gemeinden , und Weinsheim eigene Grundschulen unterhalten und dadurch die Kosten der verbandsgemeindeeigenen Grundschulen nicht über die Verbandsgemeindeumlage abgewickelt werden können. Nach den Ermittlungen der Verwaltung wird die Sonderumlage 26.650,00 € (2020) bzw. 26.850,00 € (2021) betragen.

Für die Betreuung der Kleinkinder in der Kindertagesstätte in Oberhausen werden Zuschüsse von jährlich 27.000,00 € veran- schlagt, was einer deutlichen Erhöhung gegenüber den Vorjahren entspricht.

Schließlich sind hier mit 900,00 € noch die Zuschüsse an Sportverein, Musikschule, Volksbildungswerk, Sozialstation etc., die teil- weise als freiwillige Leistungen anzusehen sind, zu nennen.

30 Umlagen

Nach dem Wegfall der Umlage „Fonds deutscher Einheit“, hat die Ortsgemeinde an das Land die Gewerbesteuerumlage, die Kreisum- lage und die Verbandsgemeindeumlage zu zahlen.

Sie betragen insgesamt 367.500,00 € (2020) bzw. 349.100,00 € in 2021. Damit sind sie 2020 gegenüber den Ansätzen des Vorjahres um 51.200,00 € höher. Dies resultiert im Wesentlichen daraus, dass die Finanzkraft im Vergleich zur Vorjahresplanung wesentlich höher ausfiel als erwartet. Für 2021 wird mit einem Rückgang von 18.400,00 € gerechnet, da davon ausgegangen wird, dass die Fi- nanzkraft bei den erwarteten Steuererträgen in 2020 gegenüber 2019 deutlich sinkt.

Der Umlagesatz der Verbandsgemeindeumlage bleibt 2020 mit 22,0 v. H. gleich. Dies ist wiederum Ergebnis einer sparsamen Wirt- schaftsführung. Verwaltungsspitze und Personal sind nach wie vor auf das Äußerste bestrebt, die Umlage für die angehörigen Ortsge- meinden weiter auf dem niedrigen Stand zu halten, damit auch in Zukunft die Leistungsfähigkeit und somit der kommunalpolitische Spielraum gegeben ist.

Zins- und sonstige Finanzaufwendungen

Die hier zu erwarteten Zinsen betragen 100,00 € für die sogenannten „Gewerbesteuerverzinsungen“ im Falle der Erstattung vorgeleis- teter Gewerbesteuereinnahmen. Zinsauszahlungen für bestehende Darlehen werden mit 6.650,00 € (2020) bzw. 6.400,00 € (2021) in Ansatz gebracht.

Die Aufwendungen des gesamten Ergebnishaushaltes betragen 668.600,00 € bzw. 650.400,00 €.

Jahresergebnis (= Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag)

Der Ergebnishaushalt schließt mit dem Jahresergebnis entweder als Jahresüberschuss oder als Jahresfehlbetrag ab. Er beinhaltet so- wohl das ordentliche Ergebnis (Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen) als auch das außerordentliche Ergebnis (Saldo der

31 außerordentlichen Erträge und Aufwendungen). Da derzeit für dieses Haushaltsjahr keine außerordentlichen Erträge oder Aufwendun- gen absehbar sind, entspricht das ordentliche Ergebnis in Höhe von 49.700 € dem Jahresfehlbetrag des Ergebnishaushaltes 2020. Der Haushaltsausgleich ist hier gegeben.

In 2021 liegt der Fehlbetrag dagegen bei 36.450,00 €.

Die doppischen Jahresabschlüsse 2010 bis 2016 liegen vor. Ab 2017 zeigt nachfolgende Graphik die vorläufigen Ergebnisse anhand der aktuellen Buchungen und jeweils als Vergleich der geplante Wert:

100 41 26 10 0 -39 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 -57 -17 -81 -67 Überschuss/ -40 -108 -43 -57 -50 Defizit -100 -113 -71-106 -75 (Ergebnis) -95 -111 Überschuss/ Defizit (Plan) -200 -179

-283

-300

32 Finanzhaushalte 2020 und 2021

Allgemein

Der Finanzhaushalt enthält alle Einzahlungen und Auszahlungen und gibt damit einen Überblick über die tatsächliche Finanzlage einer Kommune. Er ist ausgeglichen, wenn unter Berücksichtigung von vorzutragenden Beträgen aus Haushaltsvorjahren der Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen ausreicht, um die Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von Investitions- krediten zu decken.

Er hat in 2020 ein Volumen in den ordentlichen Einzahlungen von 571.250,00 € und in den ordentlichen Auszahlungen von 583.500,00 € und zeigt damit einen Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen von - 12.250,00 €. Der Haushaltsausgleich kann damit nicht erreicht werden.

Der Haushaltsplan für das Jahr 2021 kann ebenfalls nicht ausgeglichen werden. Hier betragen die ordentlichen Einzahlungen 573.200,00 € und die ordentlichen Auszahlungen 567.700,00 €, was zu einem Saldo von 5.500,00 € führt.

Die beiden folgenden Tabellen zeigen einen Vergleich der Finanzhaushalte 2019 und 2020 bzw. 2021 nach Einzahlungs- und Auszah- lungsarten.

33 Finanzhaushalt 2019 2020 2021 - € - - € - - € - Einzahlungen

Gemeindesteuern 97.900 -8,58 89.500 0,11 89.600 Schlüsselzuweisungen 50.000 55,20 77.600 -16,43 64.850 Einkommensteueranteile 297.300 -6,41 278.250 5,97 294.850 Sonstige Einzahlungen 109.350 15,13 125.900 -1,59 123.900 554.550 571.250 573.200

Auszahlungen

Personalauszahlungen ges. 71.550 -16,70 59.600 2,60 61.150 Sachauszahlungen 81.950 16,05 95.100 1,16 96.200 Umlagen 316.300 16,19 367.500 -5,01 349.100 Sonstiges 55.200 11,05 61.300 -0,08 61.250 525.000 583.500 567.700

Ordentliches Ergebnis 29.550 -12.250 5.500

34 Hinsichtlich der Einzahlungen kann bis auf die öffentlich-rechtlichen Leistungsentgelte auf die Ausführungen im Kapitel „Ergebnishaus- halt“ verwiesen werden. Die Veranschlagungen sind identisch, da sie auch zumeist in gleicher Weise kassenwirksam werden. Gleiches gilt auf der Auszahlungsseite bis auf die Versorgungsauszahlungen. Damit sind hier lediglich weitere Erläuterungen zu den öffentlich- rechtlichen Leistungsentgelten und den Versorgungauszahlungen zu geben.

Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte

Die Einzahlungen aus öffentlich-rechtlichen Leistungsentgelten sind in beiden Jahren mit 10.200,00 € veranschlagt und damit um 5.750,00 € höher als die Erträge im Ergebnishaushalt. Da die Bestattungsgebühren ertragswirksam nach dem Nutzungsrecht auf- gelöst werden, weichen die Erträge hier von jährlichen Einzahlungen ab.

Personalauszahlungen

Wie bereits bei den Ausführungen zum Ergebnishaushalt 2020 dargestellt, verringern sich die Personal- und Versorgungsaufwen- dungen insgesamt gegenüber 2019 um 11.950,00 € bzw. 2021 um 10.400,00 €.

Die darin enthaltenen Personalauszahlungen beinhalten jedoch nicht die Rückstellungen für Ehrensoldzahlungen für den Ortsbür- germeister von 2.000,00 €.

Freie Finanzspitze

Auch das neue Rechnungssystem kennt den Begriff der Freien Finanzspitze. Sie bemisst sich nach dem Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen abzüglich der Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von Investitionskrediten. Der genannte Saldo beträgt 2020 unter Berücksichtigung der ordentlichen Tilgung (12.750,00 €) - 25.000,00 €. In 2021 liegt der Saldo bei einer ordentlichen Tilgung von 13.250,00 € bei - 7.750,00 €.

Der Trend Freier Finanzspitzen setzt sich fort. Die doppischen Jahresabschlüsse 2010 bis 2016 liegen vor. Ab 2017 zeigt nachfolgende Graphik die vorläufigen Ergebnisse anhand der aktuellen Buchungen und jeweils als Vergleich der geplante Wert:

35 100 91 92

50 54

5 3 12 1 0 23 -8 Freie Spitze (Ergebnis) 2010 2011 2012 2013 2014-30 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 -19 -47 -40 -52 -14 -17 -23 -25 Freie Spitze -50 (Plan) -55 -18

-100 -122 -101

-150

Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

Der Finanzhaushalt enthält neben den ordentlichen Ein- und Auszahlungen auch die Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit. Sie entsprechen weitestgehend den Einnahme- und Ausgabeansätzen des herkömmlichen Vermögenshaushaltes ohne die Zuführungen zwischen den Haushaltsteilen, ohne die Rücklagenzuführungen bzw. -entnahmen und ohne die Ein- und Aus- zahlungen aus Finanzierungstätigkeit (Tilgung und Aufnahme von Investitionskrediten).

Die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit betragen 35.000,00 € (2020) (in 2021 1.029.000,00 €), während die Auszahlungen aus In- vestitionstätigkeit 61.500,00 € (2020) und 1.200.000,00 € (2021) ausmachen. Nach Abzug der negativen Freien Finanzspitze und un- ter Berücksichtigung des Saldos aus der Investitionstätigkeit 2020 wird ein Investitionskredit in Höhe von 14.000,00 € benötigt. 2021

36 wird der negative Saldo aus der Investitionstätigkeit unter Berücksichtigung der negativen freien Finanzspitze mit 241.000,00 € durch einen Investitionskredit finanziert. Die einzelnen Positionen können der Übersicht über die Investitionen und deren Finanzierung ent- nommen werden.

Übersicht über die geplanten Investitionen in den Haushaltsjahren 2020/2021

Das Haushaltsjahr 2020 zeigt folgende Investitionsmaßnahmen:

Erwerb von Grundstücken in einem künftigen Wohnbaugebiet 17.500,00 € Anschaffungen für den Bauhof (Rasenmäher, Freischneider) 4.000,00 € Umbau des ehemaligen Schulgebäudes zum Multifunktionsgebäude 5.000,00 € Umbau und Erweiterung des ehemaligen Schulgebäudes im Zusammenhang mit der Einrichtung einer neuen Kindertagesstätte 5.000,00 € Erschließung des Wohnbaugebietes 20.000,00 € Anlegung eines Wiesengrabfeldes (in Eigenleistung) 10.000,00 €

61.500,00 €

Die Finanzierung dieser Investitionen erfolgt folgendermaßen:

Förderung aus der LEADER-Programm (Lembergweg) 10.000,00 € Kostenanteile der Gemeinden und Oberhausen a.d.N. (Lembergweg) 25.000,00 € Aufnahme eines Liquiditätsdarlehens (Investitionen) 12.500,00 € Aufnahme eines Investitionskredit 14.000,00 €

2021 sind folgende Investitionen geplant:

Einmalige Beiträge für Abwasserbeseitigung für gemeindeigene Grundstücke 60.000,00 € Umbau des ehemaligen Schulgebäudes zum Multifunktionsgebäudes 195.000,00 € Umbau und Erweiterung des ehemaligen Schulgebäudes im Zusammenhang mit der

37 Einrichtung einer neuen Kindertagesstätte 595.000,00 € Erschließung des Wohnbaugebietes 350.000,00 € Tilgung des Liquiditätsdarlehen für Investitionen 70.000,00 €

1.270.000,00 €

Die Finanzierung erfolgt hier folgendermaßen:

Verkauf von Baugrundstücken 100.000,00 € Landeszuweisung für den Umbau des ehemailgen Schulgebäudes zum Multifunktionsgebäude 90.000,00 € Landeszuweisung für die neue Kindertagesstätte 300.000,00 € Kreiszuweisung für die neue Kindertagesstätte 179.000,00 € Erschließungs- und Ablösungsbeiträge im Wohnbaugebiet 360.000,00 € Aufnahme eines Investitionskredit 241.000,00 €

Überblick über die prognostizierte Entwicklung der Haushaltswirtschaft in den Haushaltsjahren 2022 bis 2023

Freie Finanzspitzen und Ordentliche Ergebnisse 2022 bis 2023

Neben den Planwerten für das aktuelle Haushaltsjahr sind auch für den mittelfristigen Finanzplanungszeitraum (2022- 2023) die Werte jeweils für jeden Posten anzugeben. Daher entfallen der frühere Finanzplan und das Investitionsprogramm. Sie sind in die jeweilige Haushaltsplanung integriert.

Der Ergebnishaushalt weist für die Folgejahre in allen Jahren Jahresfehlbeträge aus, und zwar für 2022 19.000,00 € und für 2023 13.450,00 €. Der Finanzhaushalt zeigt 2022 einen Überschuss von 3.050,00 € und in 2023 einen solchen von 7.300,00 €.

Dies ist erneut das Ergebnis einer vorsichtigen Einschätzung der Einnahmen bei gleichzeitigem stetigem Anstieg der Ausgaben. Zu- sätzlich wurden die bilanziellen Abschreibungen jeweils auf Grund der geplanten Investitionen neu eingeschätzt und ergänzt.

38

Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit der Jahre 2022 bis 2023

Die Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit für die Jahre 2022 bis 2023 sind gleichfalls im Finanzhaushalt 2020 und 2021 ent- halten. In diesem Zeitraum ist lediglich die Abschlussfinanzierung der Erschließung des Baugebietes (2022) veranschlagt

Abschließende Erläuterungen

Die Ortsgemeinde Niederhausen hat zum 1.1.2020 einen Schuldenstand von insgesamt 667.816,00 € (Liquiditätsdarlehen: 389.000,00 €; Investitionskredite: 278.816,00 €).

Wie bereits im Vorbericht beschrieben, wird die Aufnahme weiterer Liquiditätsdarlehen und Investitionskredite erforderlich. Dabei zeigt sich folgende Entwicklung der Verschuldung:

31.12.2020 31.12.2019 31.12.2020 31.12.2021

1. Finanzierung laufender Defizite 346.500,00 € 364.250,00 € 346.200,00 € 338.900,00 € 2. Liquiditätsdarlehen für Investitionseinzahlungen 80.000,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 3. Investitionskredite 280.058,00 € 507.882,00 € 484.598,00 € 461.130,00 €

Das Liquiditätsdarlehen in Höhe von 338.900,00 € ist nach und nach mit den künftigen freien Finanzspitzen abzutragen. Die Investiti- onskredite stellen eine langfristige Verschuldung dar, die in einer Größenordnung von 25.500,00 € jährlich abgetragen werden.

Der nunmehr vorgelegte Etat weicht aus den in diesem Bericht genannten Gründen (auch wegen der Folgen der Corona-Krise) vom Finanzplan der Jahre 2018 bis 2021 ab. Bei den Investitionen ist abweichend die genannte Maßnahme veranschlagt.

Die Folgekosten (ohne Abschreibung) der Investitionen sind unter den genannten Bedingungen für die Ortsgemeinde zwar tragbar, jedoch ist hier festzustellen, dass sowohl im Ergebnis- als auch Finanzplan in mehreren Jahren der Finanzplanung negative ordentli- che Ergebnisse bzw. freien Finanzspitzen erwartet werden. Das bedeutet, wenn dies tatsächlich so eintreten wird, dass die Gemeinde Boos in den nächsten Jahren von ihrer Substanz lebt.

39 Während auf der Aufwandsseite die Einsparpotentiale nur gering sind, wird ein Ausgleich in beiden Haushalten dauerhaft nur durch eine Verbesserung der Ertragsseite, also durch eine Anpassung der Steuer- und Gebührensätze, möglich sein. Die freien Finanzspit- zen sind in diesem Zeitraum stets leicht negativ. Diese Größenordnung wird in Zukunft bei einer ähnlichen Einnahmeentwicklung wei- terhin nicht ausreichen, um künftig größere Investitionen ohne Verschuldung zu finanzieren. Das gilt umso mehr für die kommenden Jahre, was dieser Doppelhaushalt auch zeigt. Die hier ausgewiesenen Defizite lassen vermuten, dass die dauernde Leistungsfähigkeit von Niederhausen zumindest mittel- und sogar langfristig gefährdet ist, wenn hier nicht grundsätzlich gegengesteuert wird.

Es ist deshalb, wie bereits mehrmals in diesem Vorbericht hingewiesen, weiterhin sparsam zu wirtschaften, um die finanzi- elle Leistungsfähigkeit der Ortgemeinde zu erhalten.

40

Ergebnishaushalt

41 Doppischer Budgetplan 2020

Stand.-Kontensch. Gesamtergebnisplan Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E1 + Steuern und ähnliche Abgaben 399.781,05 434.750 410.450 428.850 450.750 470.550 E2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 64.471,52 79.800 110.700 98.100 291.300 291.150 E3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 6.090,43 30.100 19.650 19.700 19.700 19.750 E5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 27.169,25 25.800 37.900 37.900 37.900 37.900 E6 + Kostenerstattungen und Kostenumlangen 12.878,87 4.850 15.150 11.400 11.400 11.150 E7 + Sonstige laufende Erträge 18.700,28 18.000 24.950 17.900 15.700 15.700 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 529.091,40 593.300 618.800 613.850 826.750 846.200 E9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 70.938,55 73.550 61.600 63.150 254.750 261.350 E10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 74.338,85 61.750 71.150 72.000 86.200 87.750 E11 - Abschreibungen 851,00 83.750 80.900 80.700 94.300 92.900 E12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 371.348,90 358.400 422.050 403.850 383.900 391.050 E13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E14 - Sonstige laufende Aufwendungen 11.908,33 20.200 26.150 24.200 19.450 19.700 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 529.385,63 597.650 661.850 643.900 838.600 852.750 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -294,23 -4.350 -43.050 -30.050 -11.850 -6.550 E17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 559,68 600 100 100 100 100 E18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 13.516,76 13.100 6.750 6.500 7.250 7.000 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen -12.957,08 -12.500 -6.650 -6.400 -7.150 -6.900 E20 Ordentliches Ergebnis -13.251,31 -16.850 -49.700 -36.450 -19.000 -13.450 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) -13.251,31 -16.850 -49.700 -36.450 -19.000 -13.450

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 42

Finanzhaushalt

43 Doppischer Budgetplan 2020

Stand.-Kontensch. Finanzhaushalt (für Ortsgemeinden) Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F1 + Steuern und ähnliche Abgaben 399.864,55 434.750 410.450 428.850 450.750 470.550 F2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 89.416,70 54.550 82.150 69.400 252.400 252.600 F3 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 10.896,87 16.400 10.200 10.250 10.250 10.300 F5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 25.380,77 25.800 37.900 37.900 37.900 37.900 F6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 11.981,67 4.850 15.150 11.400 11.400 11.150 F7 + Sonstige laufende Einzahlungen 17.984,02 17.600 15.300 15.300 15.300 15.300 F8 Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 555.524,58 553.950 571.150 573.100 778.000 797.800 F9 - Personal- und Versorgungsauszahlungen 70.865,22 71.550 59.600 61.150 252.750 259.350 F10 - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 74.186,41 61.750 71.150 72.000 86.200 87.750 F11 nicht besetzt 0,00 0 0 0 0 0 F12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferauszahlungen 376.548,42 358.400 422.050 403.850 383.900 391.050 F13 - Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F14 - Sonstige laufende Auszahlungen 12.273,37 20.200 23.950 24.200 19.450 19.700 F15 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 533.873,42 511.900 576.750 561.200 742.300 757.850 F16 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 21.651,16 42.050 -5.600 11.900 35.700 39.950 F17 + Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 559,68 600 100 100 100 100 F18 - Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 13.941,32 13.100 6.750 6.500 7.250 7.000 F19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen -13.381,64 -12.500 -6.650 -6.400 -7.150 -6.900 F20 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 8.269,52 29.550 -12.250 5.500 28.550 33.050 F21 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F22 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 8.269,52 29.550 -12.250 5.500 28.550 33.050 F24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 2.430,00 290.000 35.000 569.000 0 0 F25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 360.000 30.000 0 F26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 848,00 0 0 100.000 50.000 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 3.278,00 290.000 35.000 1.029.000 80.000 0 F28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 F29 - Auszahlungen für Sachanlagen 30.259,50 640.000 61.000 1.140.000 65.000 0 F30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 10.000,00 0 0 0 0 0 F31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 40.259,50 640.000 61.000 1.140.000 65.000 0 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -36.981,50 -350.000 -26.000 -111.000 15.000 0 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag -28.711,98 -320.450 -38.250 -105.500 43.550 33.050 F35 + Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 315.000 14.000 241.000 0 0 F36 - Tilgung von Investitionskrediten 7.205,88 6.850 12.750 13.250 25.500 25.750 F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten -7.205,88 308.150 1.250 227.750 -25.500 -25.750 F38 Veränderung d. Forderungen ggüb.d.Verbandsgemeinde im Rahmen d. 35.917,86 0 0 0 0 0 Einheitskasse Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 44 Doppischer Budgetplan 2020

Stand.-Kontensch. Finanzhaushalt (für Ortsgemeinden) Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F39 Veränderung d. Verbindlichk. ggüb. d.Verbandsgemeinde im Rahmen d. 0,00 12.250 37.500 -62.250 -18.050 -7.300 Einheitskasse F40 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -7.205,88 320.400 38.750 165.500 -43.550 -33.050 F41 Saldo der durchlaufenden Gelder 0,00 0 0 0 0 0 F42 Verwendung Finanzmittelüberschuss /Deckung Finanzmittelfehlbetrag -7.205,88 320.400 38.750 165.500 -43.550 -33.050 F43 Veränderung der liquiden Mittel (einschl. durchlaufende Gelder) -35.917,86 0 0 0 0 0 F44 nachrichtlich:Ausgleich Finanzhaushalt 1.063,64 22.700 -25.000 -7.750 3.050 7.300

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 45 Teilhaushalte

Mehrere Produkte werden zu einem Teilhaushalt zusammengefaßt. Die Ortsgemeinde Niederhausen entscheidet sich zu einer "institutionellen" Zusammenfassung. Alle Produkte, die vom Grunde nach von einer Abteilung der Verbandsgemeinde- verwaltung erledigt werden, bilden einen Teilhaushalt. Der Haupt-Produktbereich "6 Zentrale Finanzdienstleistungen" des Produktrahmenplans ist kraft Gesetzes als Teilhaushalt auszuweisen, sofern die entsprechenden Leistungen nicht anderen Teilhaushalten direkt zugeordenet werden. Die Leistungen dieses Hauptproduktbereichs wurden dem Teilhaushalt 5 "Finanzverwaltung" direkt zugeordnet.

Die nachfolgende Übersicht zeigt die Zuordnung der Produkte zu Teilhaushalten:

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung

Budget 1.1 Fachbereich Zentralverwaltung Budget 3.1 Fachbereich Finanzen

1.1.1.40 Organe der Gemeinde 1.1.4.20 Gemeindliche Mietwohnungen / 1.1.4.00 Zentrale Dienste Vermietete Häuser 1.1.4.30 Bauhof 5.5.5.10 Kommunale Forstwirtschaft 6.1.1.00 Steuern, allgemeine Zuweisungen Budget 1.2 Fachbereich Schulen, Kultur und Wirtschaftsförderung und allgemeine Umlagen 6.1.2.00 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft 2.1.1.00 Grundschule 2.8.1.00 Heimat- und sonstige Kulturpflege / Partnerschaft Budget 3.2 Fachbereich Bauen 2.8.1.18 Seniorenveranstaltungen 5.7.5.00 Tourismus 1.1.4.10 Zentrales Grundstücks- und Gebäude- management 5.1.1.00 Räumliche Planungs- und Entwicklungs- Teilhaushalt 2 Ordnungs- und Sozialverwaltung aufgaben 5.4.1.11 Straßen, Wege, Plätze Budget 2.1 Fachbereich Ordnungsverwaltung 5.5.2.10 Gewässerunterhaltung 5.5.5.90 Wirtschaftswege 5.5.3.10 Friedhof 5.7.3.12 Dorfgemeinschaftshaus 5.7.3.19 Ruhebank Budget 2.2 Fachbereich Sozialverwaltung

3.6.5.20 Kindertagesstätte 3.6.6.10 Kinderspielplätze 4.2.1.00 Förderung des Sports 4.2.4.10 Kommunale Sportstätten 4.2.4.11 Sportanlagen / -plätze 5.7.3.11 Stauseehalle

46 Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung

Budget 1.1 Fachbereich Zentralverwaltung

1.1.1.40 Organe der Gemeinde 1.1.4.00 Zentrale Dienste 1.1.4.30 Bauhof

Budget 1.2 Fachbereich Schulen, Kultur und Wirtschaftsförderung

2.1.1.00 Grundschule 2.8.1.00 Heimat- und sonstige Kulturpflege / Partnerschaft 2.8.1.18 Seniorenveranstaltungen 5.7.5.00 Tourismus

47 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E1 + Steuern und ähnliche Abgaben 10.576,66 10.700 10.700 10.700 10.700 10.700 E2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 10.786,70 1.900 8.250 8.400 8.400 8.050 E3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 327,20 900 900 900 900 900 E5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 400 400 400 400 400 E6 + Kostenerstattungen und Kostenumlangen 3.384,75 300 850 1.100 1.100 850 E7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 400 400 400 400 400 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 25.075,31 14.600 21.500 21.900 21.900 21.300 E9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 59.390,08 61.700 50.300 51.600 52.950 54.350 E10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 13.973,08 4.800 6.400 6.450 6.500 7.050 E11 - Abschreibungen 851,00 4.550 12.650 12.600 12.600 12.100 E12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 23.516,60 22.900 27.150 27.350 27.550 27.750 E13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E14 - Sonstige laufende Aufwendungen 5.434,88 3.900 5.700 5.750 5.850 5.900 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 103.165,64 97.850 102.200 103.750 105.450 107.150 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -78.090,33 -83.250 -80.700 -81.850 -83.550 -85.850 E17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 E18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E20 Ordentliches Ergebnis -78.090,33 -83.250 -80.700 -81.850 -83.550 -85.850 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 52.500 53.900 54.650 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) -78.090,33 -30.750 -26.800 -27.200 -83.550 -85.850

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 48 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F1 + Steuern und ähnliche Abgaben 10.468,08 0 0 0 0 0 F2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 1.744,88 0 0 0 0 0 F3 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 265,85 900 900 900 900 900 F5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 400 400 400 400 400 F6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 2.472,15 300 850 1.100 1.100 850 F7 + Sonstige laufende Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F8 Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 14.950,96 1.600 2.150 2.400 2.400 2.150 F9 - Personal- und Versorgungsauszahlungen 59.316,75 59.700 48.300 49.600 50.950 52.350 F10 - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 13.860,86 4.800 6.400 6.450 6.500 7.050 F11 nicht besetzt 0,00 0 0 0 0 0 F12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transfer- auszahlungen 23.516,60 22.900 27.150 27.350 27.550 27.750 F13 - Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F14 - Sonstige laufende Auszahlungen 5.900,09 3.900 5.700 5.750 5.850 5.900 F15 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 102.594,30 91.300 87.550 89.150 90.850 93.050 F16 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -87.643,34 -89.700 -85.400 -86.750 -88.450 -90.900 F17 + Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F18 - Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F20 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -87.643,34 -89.700 -85.400 -86.750 -88.450 -90.900 F21 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F22 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 52.500 53.900 54.650 0 0 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -87.643,34 -37.200 -31.500 -32.100 -88.450 -90.900 F24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 2.430,00 0 35.000 0 0 0 F25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 F26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 2.430,00 0 35.000 0 0 0 F28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 F29 - Auszahlungen für Sachanlagen 24.797,66 0 3.500 0 0 0 F30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 24.797,66 0 3.500 0 0 0 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -22.367,66 0 31.500 0 0 0 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag -110.011,00 -37.200 0 -32.100 -88.450 -90.900 F35 + Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F36 - Tilgung von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F38 Veränderung der liquiden Mittel (ohne durchlaufende Gelder) 0,00 0 0 0 0 0 F39 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0 0 0 0 0 Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 49 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.1 Fachbereich Zentralverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 E2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 335,20 900 1.150 1.150 1.150 1.100 E3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 327,20 900 900 900 900 900 E5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 E6 + Kostenerstattungen und Kostenumlangen 3.384,75 300 850 1.100 1.100 850 E7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 400 400 400 400 400 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 4.047,15 2.500 3.300 3.550 3.550 3.250 E9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 59.390,08 61.700 50.300 51.600 52.950 54.350 E10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 3.177,32 4.450 5.000 5.050 5.100 5.650 E11 - Abschreibungen 0,00 3.550 4.050 4.000 4.000 3.800 E12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E14 - Sonstige laufende Aufwendungen 4.178,86 2.600 4.300 4.350 4.450 4.500 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 66.746,26 72.300 63.650 65.000 66.500 68.300 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -62.699,11 -69.800 -60.350 -61.450 -62.950 -65.050 E17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 E18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E20 Ordentliches Ergebnis -62.699,11 -69.800 -60.350 -61.450 -62.950 -65.050 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 52.500 53.900 54.650 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) -62.699,11 -17.300 -6.450 -6.800 -62.950 -65.050

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 50 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.1 Fachbereich Zentralverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 F2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 335,20 0 0 0 0 0 F3 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 265,85 900 900 900 900 900 F5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 F6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 2.472,15 300 850 1.100 1.100 850 F7 + Sonstige laufende Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F8 Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 3.073,20 1.200 1.750 2.000 2.000 1.750 F9 - Personal- und Versorgungsauszahlungen 59.316,75 59.700 48.300 49.600 50.950 52.350 F10 - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 3.104,78 4.450 5.000 5.050 5.100 5.650 F11 nicht besetzt 0,00 0 0 0 0 0 F12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transfer- auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F13 - Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F14 - Sonstige laufende Auszahlungen 4.206,41 2.600 4.300 4.350 4.450 4.500 F15 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 66.627,94 66.750 57.600 59.000 60.500 62.500 F16 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -63.554,74 -65.550 -55.850 -57.000 -58.500 -60.750 F17 + Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F18 - Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F20 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -63.554,74 -65.550 -55.850 -57.000 -58.500 -60.750 F21 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F22 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 52.500 53.900 54.650 0 0 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -63.554,74 -13.050 -1.950 -2.350 -58.500 -60.750 F24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 2.430,00 0 0 0 0 0 F25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 F26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 2.430,00 0 0 0 0 0 F28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 F29 - Auszahlungen für Sachanlagen 2.430,00 0 3.500 0 0 0 F30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 2.430,00 0 3.500 0 0 0 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 -3.500 0 0 0 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag -63.554,74 -13.050 -5.450 -2.350 -58.500 -60.750 F35 + Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F36 - Tilgung von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F38 Veränderung der liquiden Mittel (ohne durchlaufende Gelder) 0,00 0 0 0 0 0 Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 51 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.1 Fachbereich Zentralverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Stand.-Kontensch. Investitionsübersicht Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 4042 Erwerb von beweglichen Sachen (>410 €) 1 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 2.430,00 0 0 0 0 0 2 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 2.430,00 0 3.500 0 0 0 3 Darunter: mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren bereits 0,00 0 0 0 0 0 gebunden 4 Verpflichtungsermächtigungen 0,00 0 0 0 0 0 5 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 -3.500 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 52 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.1 Fachbereich Zentralverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung zuständig: Herr Vollmer Produktgruppe 1.1.1 Verwaltungssteuerung Produktart: extern und intern Produkt 1.1.1.40 Gremien Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche Beschreibung

Ortsbürgermeister, Beigeordnete, Gemeinderat und Ausschüsse

Auftrag Zielgruppe Gemeindeordnung Bürger der Ortsgemeinde Ziele Sicherstellung einer effizienten und bürgernahen Aufgabenerfüllung

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 53 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.1 Fachbereich Zentralverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung zuständig: Herr Vollmer Produktgruppe 1.1.1 Verwaltungssteuerung Produktart: extern und intern Produkt 1.1.1.40 Gremien Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 E2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 E3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 E5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 E6 + Kostenerstattungen und Kostenumlangen 0,00 0 0 0 0 0 E7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 400 400 400 400 1.1.1.40.466140 Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen 0,00 0 400 400 400 400 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 0,00 0 400 400 400 400 E9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 14.494,57 15.650 16.250 16.250 16.250 16.250 1.1.1.40.501100 Bürgermeister 0,00 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 1.1.1.40.501400 Rats- und Ausschussmitglieder 0,00 250 500 500 500 500 1.1.1.40.504900 Sonstige 0,00 1.200 1.300 1.300 1.300 1.300 1.1.1.40.507910 Ehrensoldrückstellungen 0,00 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 1.1.1.40.509100 Pauschalierte Lohnsteuer 0,00 0 100 100 100 100 1.1.1.40.511300 Ehrenamtlich Tätige 0,00 2.200 2.350 2.350 2.350 2.350 E10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 E11 - Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 E12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E14 - Sonstige laufende Aufwendungen 0,00 350 0 0 0 0 1.1.1.40.564100 Versicherungsbeiträge 0,00 350 0 0 0 0 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 14.494,57 16.000 16.250 16.250 16.250 16.250 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -14.494,57 -16.000 -15.850 -15.850 -15.850 -15.850 E17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 E18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E20 Ordentliches Ergebnis -14.494,57 -16.000 -15.850 -15.850 -15.850 -15.850 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) -14.494,57 -16.000 -15.850 -15.850 -15.850 -15.850

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 54 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.1 Fachbereich Zentralverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung zuständig: Herr Vollmer Produktgruppe 1.1.1 Verwaltungssteuerung Produktart: extern und intern Produkt 1.1.1.40 Gremien Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 F2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F3 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 F5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 F6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 F7 + Sonstige laufende Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F8 Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F9 - Personal- und Versorgungsauszahlungen 14.421,24 13.650 14.250 14.250 14.250 14.250 1.1.1.40.701100 Bürgermeister 0,00 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 1.1.1.40.701400 Rats- und Ausschussmitglieder 0,00 250 500 500 500 500 1.1.1.40.704900 Sonstige 0,00 1.200 1.300 1.300 1.300 1.300 1.1.1.40.709100 Pauschalierte Lohnsteuer 0,00 0 100 100 100 100 1.1.1.40.711300 Ehrenamtlich Tätige 0,00 2.200 2.350 2.350 2.350 2.350 F10 - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 F11 nicht besetzt 0,00 0 0 0 0 0 F12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transfer- auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F13 - Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F14 - Sonstige laufende Auszahlungen 0,00 350 0 0 0 0 F15 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 14.421,24 14.000 14.250 14.250 14.250 14.250 F16 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -14.421,24 -14.000 -14.250 -14.250 -14.250 -14.250 F17 + Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F18 - Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F20 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -14.421,24 -14.000 -14.250 -14.250 -14.250 -14.250 F21 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F22 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -14.421,24 -14.000 -14.250 -14.250 -14.250 -14.250 F24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 F25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 F26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 55 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.1 Fachbereich Zentralverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung zuständig: Herr Vollmer Produktgruppe 1.1.1 Verwaltungssteuerung Produktart: extern und intern Produkt 1.1.1.40 Gremien Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 F29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag -14.421,24 -14.000 -14.250 -14.250 -14.250 -14.250 F35 + Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F36 - Tilgung von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F38 Veränderung der liquiden Mittel (ohne durchlaufende Gelder) 0,00 0 0 0 0 0 F39 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0 0 0 0 0 F40 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 56 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.1 Fachbereich Zentralverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung zuständig: Herr Vollmer Produktgruppe 1.1.4 Zentrale Dienste Produktart: extern und intern Produkt 1.1.4.00 Zentrale Dienste Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche Beschreibung

Gesamte Steuerung der Ortsgemeinde durch Bürgermeister, Beigeordnete und Gemeinderat; Festlegung der strategischen Ziele, Verfügungsmittel und Repräsentationen, Betreuung der Mandatsträger, Koordinierung Bürgeranregungen, Beschaffung von Büroausstattung und -bedarf, Archivierung, Personalwirtschaft.

Auftrag Zielgruppe Gemeindeordnung und Beschlüsse der Gemeinderates Bürger der Ortsgemeinde Ziele Sicherstellung einer effizienten und bürgernahen Aufgabenerfüllung.

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 57 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.1 Fachbereich Zentralverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung zuständig: Herr Vollmer Produktgruppe 1.1.4 Zentrale Dienste Produktart: extern und intern Produkt 1.1.4.00 Zentrale Dienste Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 E2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 335,20 0 250 250 250 250 1.1.4.00.414900 Zuwendungen von Sonstigen 0,00 0 0 0 0 0 1.1.4.00.415100 Auflösung SoPo aus Zuwendungen 0,00 0 250 250 250 250 E3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 327,20 400 400 400 400 400 1.1.4.00.431900 Sonstige Verwaltungsgebühren 0,00 400 400 400 400 400 E5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 E6 + Kostenerstattungen und Kostenumlangen 2.808,75 0 350 600 600 350 1.1.4.00.442420 Kostenerstattungen vom Land 0,00 0 0 250 250 0 1.1.4.00.442430 Kostenerstattungen von Gde. und Gde-verbänden 0,00 0 0 0 0 0 1.1.4.00.442900 Kostenerstattungen von Sonstigen 0,00 0 350 350 350 350 E7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 400 0 0 0 0 1.1.4.00.466140 Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen 0,00 400 0 0 0 0 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 3.471,15 800 1.000 1.250 1.250 1.000 E9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 400 550 550 550 550 1.1.4.00.523800 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- u Sonst 0,00 0 0 0 0 0 Gebrauchsgegenstände 1.1.4.00.524900 Sonstige Aufwendungen für Sachleistungen 0,00 400 400 400 400 400 1.1.4.00.529200 Sonstige Aufwendungen für Dienstleistungen 0,00 0 150 150 150 150 E11 - Abschreibungen 0,00 0 500 500 500 500 1.1.4.00.538530 Afa auf Geschäftsausstattung 0,00 0 250 250 250 250 1.1.4.00.538540 Afa auf Betriebs- und Geschäft 0,00 0 250 250 250 250 E12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 1.1.4.00.541900 Zuwendungen an Sonstige 0,00 0 0 0 0 0 E13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E14 - Sonstige laufende Aufwendungen 3.723,92 1.400 3.550 3.600 3.700 3.750 1.1.4.00.561400 Aufwendungen für allgemeine Betreuung der Bediensteten 0,00 0 50 50 50 50 1.1.4.00.562420 Laufende Beratung 0,00 0 500 500 500 500 1.1.4.00.562500 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Aufwendungen 0,00 200 200 200 200 200 1.1.4.00.563100 Büromaterial 0,00 50 50 50 50 50

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 58 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.1 Fachbereich Zentralverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung zuständig: Herr Vollmer Produktgruppe 1.1.4 Zentrale Dienste Produktart: extern und intern Produkt 1.1.4.00 Zentrale Dienste Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 1.1.4.00.563200 Fachliteratur, Zeitschriften 0,00 50 50 50 50 50 1.1.4.00.563300 Porto und Versandkosten 0,00 500 0 0 0 0 1.1.4.00.563310 Porto 0,00 0 650 650 700 700 1.1.4.00.563400 Telefon, Daten šbertragungskosten 0,00 0 0 0 0 0 1.1.4.00.563500 Öffentliche Bekanntmachungen 0,00 0 0 0 0 0 1.1.4.00.563900 Sonstige Geschäftsaufwendungen 0,00 500 500 500 500 500 1.1.4.00.564100 Versicherungsbeiträge 0,00 0 1.400 1.450 1.500 1.550 1.1.4.00.564200 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen und 0,00 0 50 50 50 50 Vereinen 1.1.4.00.569300 Repräsentation 0,00 100 100 100 100 100 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 3.723,92 1.800 4.600 4.650 4.750 4.800 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -252,77 -1.000 -3.600 -3.400 -3.500 -3.800 E17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 E18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E20 Ordentliches Ergebnis -252,77 -1.000 -3.600 -3.400 -3.500 -3.800 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -7.150 -6.550 -6.600 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) -252,77 -8.150 -10.150 -10.000 -3.500 -3.800

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 59 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.1 Fachbereich Zentralverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung zuständig: Herr Vollmer Produktgruppe 1.1.4 Zentrale Dienste Produktart: extern und intern Produkt 1.1.4.00 Zentrale Dienste Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 F2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 335,20 0 0 0 0 0 1.1.4.00.614900 Zuwendungen von Sonstigen 0,00 0 0 0 0 0 F3 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 265,85 400 400 400 400 400 1.1.4.00.631900 Sonstige Verwaltungsgebühren 0,00 400 400 400 400 400 F5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 F6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 2.472,15 0 350 600 600 350 1.1.4.00.642420 Kostenerstattungen vom Land 0,00 0 0 250 250 0 1.1.4.00.642430 Kostenerstattungen von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0,00 0 0 0 0 0 1.1.4.00.642900 Kostenerstattungen von Sonstigen 0,00 0 350 350 350 350 F7 + Sonstige laufende Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F8 Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 3.073,20 400 750 1.000 1.000 750 F9 - Personal- und Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F10 - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 400 550 550 550 550 1.1.4.00.723800 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- u Sonst 0,00 0 0 0 0 0 Gebrauchsgegenstände 1.1.4.00.724900 Sonstige Auszahlungen für Sachleistungen 0,00 400 400 400 400 400 1.1.4.00.729200 Sonstige Auszahlungen für Dienstleistungen 0,00 0 150 150 150 150 F11 nicht besetzt 0,00 0 0 0 0 0 F12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transfer- auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 1.1.4.00.741900 Sonstige 0,00 0 0 0 0 0 F13 - Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F14 - Sonstige laufende Auszahlungen 3.751,47 1.400 3.550 3.600 3.700 3.750 F15 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 3.751,47 1.800 4.100 4.150 4.250 4.300 F16 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -678,27 -1.400 -3.350 -3.150 -3.250 -3.550 F17 + Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F18 - Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F20 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -678,27 -1.400 -3.350 -3.150 -3.250 -3.550 F21 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F22 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -7.150 -6.550 -6.600 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 60 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.1 Fachbereich Zentralverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung zuständig: Herr Vollmer Produktgruppe 1.1.4 Zentrale Dienste Produktart: extern und intern Produkt 1.1.4.00 Zentrale Dienste Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -678,27 -8.550 -9.900 -9.750 -3.250 -3.550 F24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 2.430,00 0 0 0 0 0 F25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 F26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 2.430,00 0 0 0 0 0 F28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 F29 - Auszahlungen für Sachanlagen 2.430,00 0 0 0 0 0 1.1.4.00/4042.785710 Ausz f bewegliche Sachen d Anlavermög oberhalb d Wertgrenze 0,00 0 0 0 0 0 i.H.v. 410,00 Euro F30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 2.430,00 0 0 0 0 0 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag -678,27 -8.550 -9.900 -9.750 -3.250 -3.550 F35 + Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F36 - Tilgung von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F38 Veränderung der liquiden Mittel (ohne durchlaufende Gelder) 0,00 0 0 0 0 0 F39 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0 0 0 0 0 F40 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 61 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.1 Fachbereich Zentralverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung zuständig: Herr Vollmer Produktgruppe 1.1.4 Zentrale Dienste Produktart: extern und intern Produkt 1.1.4.30 Bauhof Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche Beschreibung

Verwaltung des Bauhofes der Ortsgemeinde (Kalkulation, interne Leistungsverrechnung, Beschaffung usw.), Pflege und Unterhaltung der gemeindlichen Infrastruktur (Straßen, Grünanlagen, Kinderspielplätze, öffentliche Gebäude u.a.) auch Unterstützung bei Ausführung verscheidener Aufgaben (z.B. Märkte, Kirmes usw.)

Auftrag Zielgruppe Beschlüsse des Gemeinderates, Aufträge, Verträge Bevölkerung und Bürger der Ortsgemeinde Ziele Effiziente und effektive Leistungserstellung. Kostendeckung durch Verrechnung mit den einzelnen Produkten der Gemeinde.

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 62 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.1 Fachbereich Zentralverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung zuständig: Herr Vollmer Produktgruppe 1.1.4 Zentrale Dienste Produktart: extern und intern Produkt 1.1.4.30 Bauhof Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 E2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 0,00 900 900 900 900 850 1.1.4.30.415100 Auflösung SoPo aus Zuwendungen 0,00 900 900 900 900 850 E3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 500 500 500 500 500 1.1.4.30.432200 Entgelte 0,00 500 500 500 500 500 E5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 E6 + Kostenerstattungen und Kostenumlangen 576,00 300 500 500 500 500 1.1.4.30.442500 Kostenerstattungen vom privaten Bereich 0,00 0 500 500 500 500 1.1.4.30.442510 Kostenerstattungen von privaten Unternehmen 0,00 300 0 0 0 0 E7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 576,00 1.700 1.900 1.900 1.900 1.850 E9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 44.895,51 46.050 34.050 35.350 36.700 38.100 1.1.4.30.502200 Arbeitnehmer 0,00 35.650 0 0 0 0 1.1.4.30.502210 Vergütungen der Beschäftigten 0,00 0 26.650 27.700 28.800 29.950 1.1.4.30.502220 Leistungszulagen 0,00 0 0 0 0 0 1.1.4.30.502290 Sonstige Vergütungen 0,00 0 0 0 0 0 1.1.4.30.503200 Beiträge zu Versorgungskassen 0,00 3.100 2.100 2.200 2.300 2.400 1.1.4.30.504200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 0,00 7.300 5.300 5.450 5.600 5.750 1.1.4.30.505200 Beihilfen Unterstützungsleistungen Arbeitnehmer 0,00 0 0 0 0 0 1.1.4.30.506290 Sonstige 0,00 0 0 0 0 0 1.1.4.30.508200 Urlaubs- /Überstundenrückst. - Beschäftigte 0,00 0 0 0 0 0 1.1.4.30.509100 Pauschalierte Lohnsteuer 0,00 0 0 0 0 0 E10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 3.177,32 4.050 4.450 4.500 4.550 5.100 1.1.4.30.523120 Unterhaltung der Grundstücke - Außenanlagen 0,00 0 100 100 100 100 1.1.4.30.523130 Unterhaltung der Gebäude einschließlich der Bestandteile 0,00 0 100 100 100 100 1.1.4.30.523500 Fahrzeugunterhaltung 0,00 1.000 1.300 1.350 1.400 1.450 1.1.4.30.523520 Betriebs- und Schmierstoffe 0,00 2.000 1.500 1.500 1.500 1.500 1.1.4.30.523600 Unterhaltung der Maschinen und technischen Anlagen 0,00 900 500 500 500 500 1.1.4.30.523700 Unterhaltung der Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0 750 750 750 750 1.1.4.30.523800 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- u Sonst 0,00 150 150 150 150 150 Gebrauchsgegenstände Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 63 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.1 Fachbereich Zentralverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung zuständig: Herr Vollmer Produktgruppe 1.1.4 Zentrale Dienste Produktart: extern und intern Produkt 1.1.4.30 Bauhof Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 1.1.4.30.524700 Sonstige Verbrauchsmittel 0,00 0 50 50 50 550 E11 - Abschreibungen 0,00 3.550 3.550 3.500 3.500 3.300 1.1.4.30.534900 mit sonstigen Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 1.1.4.30.538100 Fahrzeuge 0,00 2.350 2.300 2.300 2.300 2.300 1.1.4.30.538200 Maschinen und technische Anlagen 0,00 1.200 350 300 300 100 1.1.4.30.538520 Afa auf Betriebsausstattung 0,00 0 900 900 900 900 1.1.4.30.538540 Afa auf Betriebs- und Geschäft 0,00 0 0 0 0 0 E12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E14 - Sonstige laufende Aufwendungen 454,94 850 750 750 750 750 1.1.4.30.561400 Aufwendungen für allgemeine Betreuung der Bediensteten 0,00 50 50 50 50 50 1.1.4.30.561500 Aufwendungen für Dienst- und Schutzkleidung, persönliche 0,00 100 100 100 100 100 Ausrüstungsgegenstände 1.1.4.30.564100 Versicherungsbeiträge 0,00 700 600 600 600 600 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 48.527,77 54.500 42.800 44.100 45.500 47.250 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -47.951,77 -52.800 -40.900 -42.200 -43.600 -45.400 E17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 E18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E20 Ordentliches Ergebnis -47.951,77 -52.800 -40.900 -42.200 -43.600 -45.400 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 59.650 60.450 61.250 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) -47.951,77 6.850 19.550 19.050 -43.600 -45.400

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 64 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.1 Fachbereich Zentralverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung zuständig: Herr Vollmer Produktgruppe 1.1.4 Zentrale Dienste Produktart: extern und intern Produkt 1.1.4.30 Bauhof Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 F2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F3 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 500 500 500 500 500 1.1.4.30.632200 Entgelte 0,00 500 500 500 500 500 F5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 F6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 300 500 500 500 500 1.1.4.30.642500 Kostenerstattungen vom privaten Bereich 0,00 0 500 500 500 500 1.1.4.30.642510 Kostenerstattungen von privaten Unternehmen 0,00 300 0 0 0 0 F7 + Sonstige laufende Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F8 Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 0,00 800 1.000 1.000 1.000 1.000 F9 - Personal- und Versorgungsauszahlungen 44.895,51 46.050 34.050 35.350 36.700 38.100 1.1.4.30.702200 Arbeitnehmer 0,00 35.650 0 0 0 0 1.1.4.30.702210 Vergütungen der Beschäftigten 0,00 0 26.650 27.700 28.800 29.950 1.1.4.30.702220 Leistungszulagen 0,00 0 0 0 0 0 1.1.4.30.702290 Dienstbezüge und dergl. Sonstige 0,00 0 0 0 0 0 1.1.4.30.703200 Beiträge zu Versorgungskassen - Arbeitnehmer- 0,00 3.100 2.100 2.200 2.300 2.400 1.1.4.30.704200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Arbeitnehmer- 0,00 7.300 5.300 5.450 5.600 5.750 1.1.4.30.705200 Beihilfen, Unterstützungsleistungen und dergl.Arbeitnehmer 0,00 0 0 0 0 0 1.1.4.30.706290 Sonstige 0,00 0 0 0 0 0 1.1.4.30.709100 Pauschalierte Lohnsteuer 0,00 0 0 0 0 0 F10 - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 3.104,78 4.050 4.450 4.500 4.550 5.100 1.1.4.30.723120 Unterhaltung der Grundstücke Außenanlagen 0,00 0 100 100 100 100 1.1.4.30.723130 Unterhaltung der Gebäude einschließlich der Bestandteile 0,00 0 100 100 100 100 1.1.4.30.723500 Fahrzeugunterhaitung 0,00 1.000 1.300 1.350 1.400 1.450 1.1.4.30.723520 Betriebs- und Schmierstoffe 0,00 2.000 1.500 1.500 1.500 1.500 1.1.4.30.723600 Unterhaltung der Maschinen und technischen Anlagen 0,00 900 500 500 500 500 1.1.4.30.723700 Unterhaltung der Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0 750 750 750 750 1.1.4.30.723800 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- u Sonst 0,00 150 150 150 150 150 Gebrauchsgegenstände 1.1.4.30.724700 Sonstige Verbrauchsmittel 0,00 0 50 50 50 550 F11 nicht besetzt 0,00 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 65 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.1 Fachbereich Zentralverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung zuständig: Herr Vollmer Produktgruppe 1.1.4 Zentrale Dienste Produktart: extern und intern Produkt 1.1.4.30 Bauhof Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transfer- auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F13 - Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F14 - Sonstige laufende Auszahlungen 454,94 850 750 750 750 750 F15 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 48.455,23 50.950 39.250 40.600 42.000 43.950 F16 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -48.455,23 -50.150 -38.250 -39.600 -41.000 -42.950 F17 + Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F18 - Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F20 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -48.455,23 -50.150 -38.250 -39.600 -41.000 -42.950 F21 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F22 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 59.650 60.450 61.250 0 0 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -48.455,23 9.500 22.200 21.650 -41.000 -42.950 F24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 F25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 F26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 F29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 3.500 0 0 0 1.1.4.30/4042.785710 Ausz f bewegliche Sachen d Anlavermög oberhalb d Wertgrenze 0,00 0 3.500 0 0 0 i.H.v. 410,00 Euro F30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 3.500 0 0 0 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 -3.500 0 0 0 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag -48.455,23 9.500 18.700 21.650 -41.000 -42.950 F35 + Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F36 - Tilgung von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F38 Veränderung der liquiden Mittel (ohne durchlaufende Gelder) 0,00 0 0 0 0 0 F39 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0 0 0 0 0 F40 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 66 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.2 Fachberreich Schulen, Kultur und Wirtschaftsförderung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E1 + Steuern und ähnliche Abgaben 10.576,66 10.700 10.700 10.700 10.700 10.700 E2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 10.451,50 1.000 7.100 7.250 7.250 6.950 E3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 E5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 400 400 400 400 400 E6 + Kostenerstattungen und Kostenumlangen 0,00 0 0 0 0 0 E7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 21.028,16 12.100 18.200 18.350 18.350 18.050 E9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 10.795,76 350 1.400 1.400 1.400 1.400 E11 - Abschreibungen 851,00 1.000 8.600 8.600 8.600 8.300 E12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 23.516,60 22.900 27.150 27.350 27.550 27.750 E13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E14 - Sonstige laufende Aufwendungen 1.256,02 1.300 1.400 1.400 1.400 1.400 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 36.419,38 25.550 38.550 38.750 38.950 38.850 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -15.391,22 -13.450 -20.350 -20.400 -20.600 -20.800 E17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 E18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E20 Ordentliches Ergebnis -15.391,22 -13.450 -20.350 -20.400 -20.600 -20.800 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) -15.391,22 -13.450 -20.350 -20.400 -20.600 -20.800

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 67 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.2 Fachberreich Schulen, Kultur und Wirtschaftsförderung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F1 + Steuern und ähnliche Abgaben 10.468,08 0 0 0 0 0 F2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 1.409,68 0 0 0 0 0 F3 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 F5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 400 400 400 400 400 F6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 F7 + Sonstige laufende Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F8 Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 11.877,76 400 400 400 400 400 F9 - Personal- und Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F10 - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 10.756,08 350 1.400 1.400 1.400 1.400 F11 nicht besetzt 0,00 0 0 0 0 0 F12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transfer- auszahlungen 23.516,60 22.900 27.150 27.350 27.550 27.750 F13 - Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F14 - Sonstige laufende Auszahlungen 1.693,68 1.300 1.400 1.400 1.400 1.400 F15 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 35.966,36 24.550 29.950 30.150 30.350 30.550 F16 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -24.088,60 -24.150 -29.550 -29.750 -29.950 -30.150 F17 + Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F18 - Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F20 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -24.088,60 -24.150 -29.550 -29.750 -29.950 -30.150 F21 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F22 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -24.088,60 -24.150 -29.550 -29.750 -29.950 -30.150 F24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 35.000 0 0 0 F25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 F26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 35.000 0 0 0 F28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 F29 - Auszahlungen für Sachanlagen 22.367,66 0 0 0 0 0 F30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 22.367,66 0 0 0 0 0 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -22.367,66 0 35.000 0 0 0 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag -46.456,26 -24.150 5.450 -29.750 -29.950 -30.150 F35 + Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F36 - Tilgung von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F38 Veränderung der liquiden Mittel (ohne durchlaufende Gelder) 0,00 0 0 0 0 0 Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 68 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.2 Fachberreich Schulen, Kultur und Wirtschaftsförderung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Stand.-Kontensch. Investitionsübersicht Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 1003 Lembergweg 1 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 35.000 0 0 0 2 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 22.367,66 0 0 0 0 0 3 Darunter: mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren bereits 0,00 0 0 0 0 0 gebunden 4 Verpflichtungsermächtigungen 0,00 0 0 0 0 0 5 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -22.367,66 0 35.000 0 0 0 4042 Erwerb von beweglichen Sachen (>410 €) 1 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 2 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 3 Darunter: mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren bereits 0,00 0 0 0 0 0 gebunden 4 Verpflichtungsermächtigungen 0,00 0 0 0 0 0 5 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 69 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.2 Fachberreich Schulen, Kultur und Wirtschaftsförderung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 2.1 Schulträgeraufgaben - allgemeinbildende Schulen zuständig: Herr Jung Produktgruppe 2.1.1 Grundschulen Produktart: extern und intern Produkt 2.1.1.00 Grundschule Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche Beschreibung

Beteiligung der Gemeinde an den Kosten der verbandsgemeindeeigenen Grundschulen durch die Sonderumlage "Grundschulen" der Verbandsgemeinde Rüdesheim.

Auftrag Zielgruppe Schulgesetz Rheinland-Pfalz, Beschlüsse des Gemeinderates Schüler, Eltern, Lehrpersonal

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 70 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.2 Fachberreich Schulen, Kultur und Wirtschaftsförderung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 2.1 Schulträgeraufgaben - allgemeinbildende Schulen zuständig: Herr Jung Produktgruppe 2.1.1 Grundschulen Produktart: extern und intern Produkt 2.1.1.00 Grundschule Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 E2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 E3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 E5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 E6 + Kostenerstattungen und Kostenumlangen 0,00 0 0 0 0 0 E7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 E9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 E11 - Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 E12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 23.015,00 22.900 26.650 26.850 27.050 27.250 2.1.1.00.544240 Sonderumlage Schulen 0,00 22.900 26.650 26.850 27.050 27.250 E13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E14 - Sonstige laufende Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 23.015,00 22.900 26.650 26.850 27.050 27.250 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -23.015,00 -22.900 -26.650 -26.850 -27.050 -27.250 E17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 E18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E20 Ordentliches Ergebnis -23.015,00 -22.900 -26.650 -26.850 -27.050 -27.250 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) -23.015,00 -22.900 -26.650 -26.850 -27.050 -27.250

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 71 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.2 Fachberreich Schulen, Kultur und Wirtschaftsförderung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 2.1 Schulträgeraufgaben - allgemeinbildende Schulen zuständig: Herr Jung Produktgruppe 2.1.1 Grundschulen Produktart: extern und intern Produkt 2.1.1.00 Grundschule Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 F2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F3 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 F5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 F6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 F7 + Sonstige laufende Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F8 Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F9 - Personal- und Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F10 - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 F11 nicht besetzt 0,00 0 0 0 0 0 F12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transfer- auszahlungen 23.015,00 22.900 26.650 26.850 27.050 27.250 2.1.1.00.744240 Sonderumlage Schulen 0,00 22.900 26.650 26.850 27.050 27.250 F13 - Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F14 - Sonstige laufende Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F15 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 23.015,00 22.900 26.650 26.850 27.050 27.250 F16 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -23.015,00 -22.900 -26.650 -26.850 -27.050 -27.250 F17 + Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F18 - Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F20 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -23.015,00 -22.900 -26.650 -26.850 -27.050 -27.250 F21 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F22 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -23.015,00 -22.900 -26.650 -26.850 -27.050 -27.250 F24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 F25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 F26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 F29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 72 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.2 Fachberreich Schulen, Kultur und Wirtschaftsförderung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 2.1 Schulträgeraufgaben - allgemeinbildende Schulen zuständig: Herr Jung Produktgruppe 2.1.1 Grundschulen Produktart: extern und intern Produkt 2.1.1.00 Grundschule Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag -23.015,00 -22.900 -26.650 -26.850 -27.050 -27.250 F35 + Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F36 - Tilgung von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F38 Veränderung der liquiden Mittel (ohne durchlaufende Gelder) 0,00 0 0 0 0 0 F39 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0 0 0 0 0 F40 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 73 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.2 Fachberreich Schulen, Kultur und Wirtschaftsförderung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktart: intern Produktbereich 2.8 Heimat- und sonstige Kulturpflege Rechtsbindung: muss

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 E2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 442,68 0 1.850 1.850 1.850 1.850 E3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 E5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 E6 + Kostenerstattungen und Kostenumlangen 0,00 0 0 0 0 0 E7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 442,68 0 1.850 1.850 1.850 1.850 E9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 360,57 250 400 400 400 400 E11 - Abschreibungen 0,00 0 1.850 1.850 1.850 1.850 E12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 501,60 0 500 500 500 500 E13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E14 - Sonstige laufende Aufwendungen 852,42 750 1.000 1.000 1.000 1.000 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 1.714,59 1.000 3.750 3.750 3.750 3.750 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -1.271,91 -1.000 -1.900 -1.900 -1.900 -1.900 E17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 E18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E20 Ordentliches Ergebnis -1.271,91 -1.000 -1.900 -1.900 -1.900 -1.900 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) -1.271,91 -1.000 -1.900 -1.900 -1.900 -1.900

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 74 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.2 Fachberreich Schulen, Kultur und Wirtschaftsförderung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktart: intern Produktbereich 2.8 Heimat- und sonstige Kulturpflege Rechtsbindung: muss

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 F2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 442,68 0 0 0 0 0 F3 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 F5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 F6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 F7 + Sonstige laufende Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F8 Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 442,68 0 0 0 0 0 F9 - Personal- und Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F10 - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 320,89 250 400 400 400 400 F11 nicht besetzt 0,00 0 0 0 0 0 F12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transfer- auszahlungen 501,60 0 500 500 500 500 F13 - Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F14 - Sonstige laufende Auszahlungen 1.290,08 750 1.000 1.000 1.000 1.000 F15 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 2.112,57 1.000 1.900 1.900 1.900 1.900 F16 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -1.669,89 -1.000 -1.900 -1.900 -1.900 -1.900 F17 + Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F18 - Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F20 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -1.669,89 -1.000 -1.900 -1.900 -1.900 -1.900 F21 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F22 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -1.669,89 -1.000 -1.900 -1.900 -1.900 -1.900 F24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 F25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 F26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 F29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag -1.669,89 -1.000 -1.900 -1.900 -1.900 -1.900 F35 + Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 75 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.2 Fachberreich Schulen, Kultur und Wirtschaftsförderung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktart: intern Produktbereich 2.8 Heimat- und sonstige Kulturpflege Rechtsbindung: muss Produktgruppe 2.8.1 Heimat- und sonstige Kulturpflege

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 E2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 442,68 0 1.850 1.850 1.850 1.850 E3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 E5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 E6 + Kostenerstattungen und Kostenumlangen 0,00 0 0 0 0 0 E7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 442,68 0 1.850 1.850 1.850 1.850 E9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 360,57 250 400 400 400 400 E11 - Abschreibungen 0,00 0 1.850 1.850 1.850 1.850 E12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 501,60 0 500 500 500 500 E13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E14 - Sonstige laufende Aufwendungen 852,42 750 1.000 1.000 1.000 1.000 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 1.714,59 1.000 3.750 3.750 3.750 3.750 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -1.271,91 -1.000 -1.900 -1.900 -1.900 -1.900 E17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 E18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E20 Ordentliches Ergebnis -1.271,91 -1.000 -1.900 -1.900 -1.900 -1.900 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) -1.271,91 -1.000 -1.900 -1.900 -1.900 -1.900

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 76 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.2 Fachberreich Schulen, Kultur und Wirtschaftsförderung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktart: intern Produktbereich 2.8 Heimat- und sonstige Kulturpflege Rechtsbindung: muss Produktgruppe 2.8.1 Heimat- und sonstige Kulturpflege

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 F2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 442,68 0 0 0 0 0 F3 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 F5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 F6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 F7 + Sonstige laufende Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F8 Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 442,68 0 0 0 0 0 F9 - Personal- und Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F10 - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 320,89 250 400 400 400 400 F11 nicht besetzt 0,00 0 0 0 0 0 F12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transfer- auszahlungen 501,60 0 500 500 500 500 F13 - Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F14 - Sonstige laufende Auszahlungen 1.290,08 750 1.000 1.000 1.000 1.000 F15 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 2.112,57 1.000 1.900 1.900 1.900 1.900 F16 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -1.669,89 -1.000 -1.900 -1.900 -1.900 -1.900 F17 + Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F18 - Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F20 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -1.669,89 -1.000 -1.900 -1.900 -1.900 -1.900 F21 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F22 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -1.669,89 -1.000 -1.900 -1.900 -1.900 -1.900 F24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 F25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 F26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 F29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag -1.669,89 -1.000 -1.900 -1.900 -1.900 -1.900 Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 77 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.2 Fachberreich Schulen, Kultur und Wirtschaftsförderung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 2.8 Heimat- und sonstige Kulturpflege zuständig: Herr Vollmer Produktgruppe 2.8.1 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produktart: extern und intern Produkt 2.8.1.00 Heimat- und sonstige Kulturpflege Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche Beschreibung

Durchführung eigener Veranstaltungen im Rahmen eines Kulturprogramms und Förderung von Dritten. Erhalt, Pflege und Weiterentwicklung des Ortes bzw. von Sehenswürdigkeiten. Erstellung und Vertrieb von Chroniken. Einrichtung und Pflege von Partnerschaften.

Auftrag Zielgruppe Beschlüsse des Gemeinderats Bevölkerung und Bürger der Ortsgemeinde Ziele Förderung des privaten und ehrenamtlichen Engagements. Die Förderung soll das kulturelle Profil der Gemeinde schärfen.

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 78 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.2 Fachberreich Schulen, Kultur und Wirtschaftsförderung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 2.8 Heimat- und sonstige Kulturpflege zuständig: Herr Vollmer Produktgruppe 2.8.1 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produktart: extern und intern Produkt 2.8.1.00 Heimat- und sonstige Kulturpflege Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 E2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 442,68 0 1.850 1.850 1.850 1.850 2.8.1.00.414900 Zuwendungen von Sonstigen 0,00 0 0 0 0 0 2.8.1.00.415100 Auflösung SoPo aus Zuwendungen 0,00 0 1.850 1.850 1.850 1.850 E3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 E5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 E6 + Kostenerstattungen und Kostenumlangen 0,00 0 0 0 0 0 E7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 442,68 0 1.850 1.850 1.850 1.850 E9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 360,57 250 400 400 400 400 2.8.1.00.523120 Unterhaltung der Grundstücke - Außenanlagen 0,00 250 150 150 150 150 2.8.1.00.523700 Unterhaltung der Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0 100 100 100 100 2.8.1.00.524900 Sonstige Aufwendungen für Sachleistungen 0,00 0 150 150 150 150 E11 - Abschreibungen 0,00 0 1.850 1.850 1.850 1.850 2.8.1.00.537100 Kunstgegenstände 0,00 0 1.850 1.850 1.850 1.850 E12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 201,60 0 200 200 200 200 2.8.1.00.541520 Zuwendung an Musikschule 0,00 0 200 200 200 200 E13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E14 - Sonstige laufende Aufwendungen 852,42 750 1.000 1.000 1.000 1.000 2.8.1.00.563600 Öffentlichkeitsarbeit 0,00 0 500 500 500 500 2.8.1.00.563900 Sonstige Geschäftsaufwendungen 0,00 750 500 500 500 500 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 1.414,59 1.000 3.450 3.450 3.450 3.450 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -971,91 -1.000 -1.600 -1.600 -1.600 -1.600 E17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 E18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E20 Ordentliches Ergebnis -971,91 -1.000 -1.600 -1.600 -1.600 -1.600 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) -971,91 -1.000 -1.600 -1.600 -1.600 -1.600 Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 79 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.2 Fachberreich Schulen, Kultur und Wirtschaftsförderung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 2.8 Heimat- und sonstige Kulturpflege zuständig: Herr Vollmer Produktgruppe 2.8.1 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produktart: extern und intern Produkt 2.8.1.00 Heimat- und sonstige Kulturpflege Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 F2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 442,68 0 0 0 0 0 2.8.1.00.614900 Zuwendungen von Sonstigen 0,00 0 0 0 0 0 F3 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 F5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 F6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 F7 + Sonstige laufende Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F8 Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 442,68 0 0 0 0 0 F9 - Personal- und Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F10 - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 320,89 250 400 400 400 400 2.8.1.00.723120 Unterhaltung der Grundstücke Außenanlagen 0,00 250 150 150 150 150 2.8.1.00.723700 Unterhaltung der Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0 100 100 100 100 2.8.1.00.724900 Sonstige Auszahlungen für Sachleistungen 0,00 0 150 150 150 150 F11 nicht besetzt 0,00 0 0 0 0 0 F12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transfer- auszahlungen 201,60 0 200 200 200 200 2.8.1.00.741520 Zuwendung an Musikschule 0,00 0 200 200 200 200 F13 - Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F14 - Sonstige laufende Auszahlungen 1.290,08 750 1.000 1.000 1.000 1.000 F15 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 1.812,57 1.000 1.600 1.600 1.600 1.600 F16 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -1.369,89 -1.000 -1.600 -1.600 -1.600 -1.600 F17 + Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F18 - Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F20 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -1.369,89 -1.000 -1.600 -1.600 -1.600 -1.600 F21 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F22 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -1.369,89 -1.000 -1.600 -1.600 -1.600 -1.600 F24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 2.8.1.00.681590 Investitionszuwendungen vom sonstigen privaten Bereich 0,00 0 0 0 0 0 2.8.1.00/4042.681590 Investitionszuwendungen vom sonstigen privaten Bereich 0,00 0 0 0 0 0 F25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 80 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.2 Fachberreich Schulen, Kultur und Wirtschaftsförderung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 2.8 Heimat- und sonstige Kulturpflege zuständig: Herr Vollmer Produktgruppe 2.8.1 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produktart: extern und intern Produkt 2.8.1.00 Heimat- und sonstige Kulturpflege Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 F29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 2.8.1.00/4042.785710 Ausz f bewegliche Sachen d Anlavermög oberhalb d Wertgrenze 0,00 0 0 0 0 0 i.H.v. 410,00 Euro F30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag -1.369,89 -1.000 -1.600 -1.600 -1.600 -1.600 F35 + Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F36 - Tilgung von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F38 Veränderung der liquiden Mittel (ohne durchlaufende Gelder) 0,00 0 0 0 0 0 F39 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0 0 0 0 0 F40 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 81 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.2 Fachberreich Schulen, Kultur und Wirtschaftsförderung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.7 Wirtschaft und Tourismus zuständig: Herr Schwerbel Produktgruppe 5.7.5 Tourismus Produktart: extern und intern Produkt 5.7.5.00 Tourismusförderung Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche Beschreibung

Beiträge zu Vereinen und Verbänden, Zuschüsse Nahelandtouristik, Förderung des Toursimus im Gemeindegebiet, Gästevermittlung und -betreuung. Werben für touristische Ziele.

Auftrag Zielgruppe Beschlüsse des Gemeinderates Gewerbe- bzw. Einzelhandelsbetriebe und Touristen Ziele Gewinnung von Gästen, Attraktivierung des Ortes für Gäste und Einheimische.

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 82 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.2 Fachberreich Schulen, Kultur und Wirtschaftsförderung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.7 Wirtschaft und Tourismus zuständig: Herr Schwerbel Produktgruppe 5.7.5 Tourismus Produktart: extern und intern Produkt 5.7.5.00 Tourismusförderung Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 E2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 10.008,82 1.000 5.250 5.400 5.400 5.100 5.7.5.00.414900 von Sonstigen 0,00 0 0 0 0 0 5.7.5.00.415100 Auflösung SoPo aus Zuwendungen 0,00 1.000 5.250 5.400 5.400 5.100 E3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 E5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 400 400 400 400 400 5.7.5.00.441200 Mieten und Pachten 0,00 400 400 400 400 400 E6 + Kostenerstattungen und Kostenumlangen 0,00 0 0 0 0 0 E7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 10.008,82 1.400 5.650 5.800 5.800 5.500 E9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 10.435,19 100 1.000 1.000 1.000 1.000 5.7.5.00.523120 Unterhaltung der Grundstücke - Außenanlagen 0,00 0 500 500 500 500 5.7.5.00.523700 Unterhaltung der Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0 500 500 500 500 5.7.5.00.529200 Sonstige Aufwendungen für Dienstleistungen 0,00 100 0 0 0 0 E11 - Abschreibungen 851,00 1.000 6.750 6.750 6.750 6.450 5.7.5.00.534900 mit sonstigen Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 5.7.5.00.538540 Afa auf Betriebs- und Geschäft 0,00 1.000 6.750 6.750 6.750 6.450 E12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E14 - Sonstige laufende Aufwendungen 403,60 550 400 400 400 400 5.7.5.00.563600 Öffentlichkeitsarbeit 0,00 150 0 0 0 0 5.7.5.00.564200 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen und 0,00 400 400 400 400 400 Vereinen E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 11.689,79 1.650 8.150 8.150 8.150 7.850 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -1.680,97 -250 -2.500 -2.350 -2.350 -2.350 E17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 E18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E20 Ordentliches Ergebnis -1.680,97 -250 -2.500 -2.350 -2.350 -2.350 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 83 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.2 Fachberreich Schulen, Kultur und Wirtschaftsförderung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.7 Wirtschaft und Tourismus zuständig: Herr Schwerbel Produktgruppe 5.7.5 Tourismus Produktart: extern und intern Produkt 5.7.5.00 Tourismusförderung Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) -1.680,97 -250 -2.500 -2.350 -2.350 -2.350

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 84 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.2 Fachberreich Schulen, Kultur und Wirtschaftsförderung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.7 Wirtschaft und Tourismus zuständig: Herr Schwerbel Produktgruppe 5.7.5 Tourismus Produktart: extern und intern Produkt 5.7.5.00 Tourismusförderung Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 F2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 967,00 0 0 0 0 0 5.7.5.00.614900 von Sonstigen 0,00 0 0 0 0 0 F3 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 F5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 400 400 400 400 400 5.7.5.00.641200 Mieten und Pachten 0,00 400 400 400 400 400 F6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 F7 + Sonstige laufende Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F8 Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 967,00 400 400 400 400 400 F9 - Personal- und Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F10 - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 10.435,19 100 1.000 1.000 1.000 1.000 5.7.5.00.723120 Unterhaltung der Grundstücke Außenanlagen 0,00 0 500 500 500 500 5.7.5.00.723700 Unterhaltung der Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0 500 500 500 500 5.7.5.00.729200 Sonstige Auszahlungen für Dienstleistungen 0,00 100 0 0 0 0 F11 nicht besetzt 0,00 0 0 0 0 0 F12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transfer- auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F13 - Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F14 - Sonstige laufende Auszahlungen 403,60 550 400 400 400 400 F15 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 10.838,79 650 1.400 1.400 1.400 1.400 F16 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -9.871,79 -250 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 F17 + Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F18 - Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F20 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -9.871,79 -250 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 F21 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F22 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -9.871,79 -250 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 F24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 35.000 0 0 0 5.7.5.00/1003.681420 Investitionszuwendungen vom Land (Lembergweg) 0,00 0 10.000 0 0 0 5.7.5.00/1003.681430 Investitionszuwendungen von Gemeinden (Lembergweg) 0,00 0 25.000 0 0 0 5.7.5.00/1003.681742 Anz. vom Land (Lembergweg) 0,00 0 0 0 0 0 Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 85 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 1 Hauptverwaltung Abteilung 1.2 Fachberreich Schulen, Kultur und Wirtschaftsförderung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.7 Wirtschaft und Tourismus zuständig: Herr Schwerbel Produktgruppe 5.7.5 Tourismus Produktart: extern und intern Produkt 5.7.5.00 Tourismusförderung Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 5.7.5.00/1003.681790 Anz. von übrigen Bereichen 0,00 0 0 0 0 0 F25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 F26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 35.000 0 0 0 F28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 F29 - Auszahlungen für Sachanlagen 22.367,66 0 0 0 0 0 5.7.5.00/1003.785335 Tiefbaumaßnahme (Lembergweg) 0,00 0 0 0 0 0 5.7.5.00/1003.785710 Ausz f bewegliche Sachen d Anlavermögen (Lembergweg) 0,00 0 0 0 0 0 F30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 22.367,66 0 0 0 0 0 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -22.367,66 0 35.000 0 0 0 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag -32.239,45 -250 34.000 -1.000 -1.000 -1.000 F35 + Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F36 - Tilgung von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F38 Veränderung der liquiden Mittel (ohne durchlaufende Gelder) 0,00 0 0 0 0 0 F39 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0 0 0 0 0 F40 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 86 Teilhaushalt 2 Ordnungs- und Sozialverwaltung

Budget 2.1 Fachbereich Ordnungsverwaltung

5.5.3.10 Friedhof

Budget 2.2 Fachbereich Sozialverwaltung

3.6.5.20 Kindertagesstätte 3.6.6.10 Kinderspielplätze 4.2.1.00 Förderung des Sports 4.2.4.10 Kommunale Sportstätten 4.2.4.11 Sportanlagen / -plätze 5.7.3.11 Gemeindehalle

87 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 2 Ordnungs- und Sozialverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 E2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 1.388,82 6.000 7.500 7.500 182.950 186.950 E3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.119,23 2.350 2.750 2.800 2.800 2.850 E5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 204,52 200 700 700 700 700 E6 + Kostenerstattungen und Kostenumlangen 5.614,00 3.600 3.450 3.450 3.450 3.450 E7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 8.326,57 12.150 14.400 14.450 189.900 193.950 E9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 9.128,69 9.350 8.800 9.000 199.200 204.350 E10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 11.963,96 16.000 14.650 15.100 28.900 29.550 E11 - Abschreibungen 0,00 17.850 34.700 34.550 43.800 43.450 E12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 27.478,80 9.850 27.350 27.350 350 350 E13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E14 - Sonstige laufende Aufwendungen 145,47 1.450 1.600 1.650 5.700 5.750 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 48.716,92 54.500 87.100 87.650 277.950 283.450 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -40.390,35 -42.350 -72.700 -73.200 -88.050 -89.500 E17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 E18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E20 Ordentliches Ergebnis -40.390,35 -42.350 -72.700 -73.200 -88.050 -89.500 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -13.700 -18.550 -18.800 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) -40.390,35 -56.050 -91.250 -92.000 -88.050 -89.500

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 88 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 2 Ordnungs- und Sozialverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 F2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 388,82 0 0 0 167.500 171.500 F3 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 4.454,02 750 5.250 5.300 5.300 5.350 F5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 409,04 200 700 700 700 700 F6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 5.401,07 3.600 3.450 3.450 3.450 3.450 F7 + Sonstige laufende Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F8 Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 10.652,95 4.550 9.400 9.450 176.950 181.000 F9 - Personal- und Versorgungsauszahlungen 9.128,69 9.350 8.800 9.000 199.200 204.350 F10 - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 12.164,71 16.000 14.650 15.100 28.900 29.550 F11 nicht besetzt 0,00 0 0 0 0 0 F12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transfer- auszahlungen 27.828,80 9.850 27.350 27.350 350 350 F13 - Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F14 - Sonstige laufende Auszahlungen 183,61 1.450 1.600 1.650 5.700 5.750 F15 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 49.305,81 36.650 52.400 53.100 234.150 240.000 F16 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -38.652,86 -32.100 -43.000 -43.650 -57.200 -59.000 F17 + Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F18 - Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F20 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -38.652,86 -32.100 -43.000 -43.650 -57.200 -59.000 F21 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F22 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -13.700 -18.550 -18.800 0 0 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -38.652,86 -45.800 -61.550 -62.450 -57.200 -59.000 F24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 290.000 0 479.000 0 0 F25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 F26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 290.000 0 479.000 0 0 F28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 F29 - Auszahlungen für Sachanlagen 5.461,84 600.000 15.000 595.000 0 0 F30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 5.461,84 600.000 15.000 595.000 0 0 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -5.461,84 -310.000 -15.000 -116.000 0 0 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag -44.114,70 -355.800 -76.550 -178.450 -57.200 -59.000 F35 + Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F36 - Tilgung von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F38 Veränderung der liquiden Mittel (ohne durchlaufende Gelder) 0,00 0 0 0 0 0 F39 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0 0 0 0 0 Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 89 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 2 Ordnungs- und Sozialverwaltung Abteilung 2.1 Fachbereich Ordnungsverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 E2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 70,49 0 0 0 0 0 E3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 119,23 1.600 1.750 1.800 1.800 1.850 E5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 E6 + Kostenerstattungen und Kostenumlangen 4.040,39 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 E7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 4.230,11 3.600 3.750 3.800 3.800 3.850 E9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 6.708,28 6.850 6.250 6.400 6.550 6.650 E10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.593,14 2.100 2.100 2.100 2.100 2.100 E11 - Abschreibungen 0,00 3.500 3.450 3.450 3.450 3.450 E12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E14 - Sonstige laufende Aufwendungen 108,80 150 250 250 250 250 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 8.410,22 12.600 12.050 12.200 12.350 12.450 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -4.180,11 -9.000 -8.300 -8.400 -8.550 -8.600 E17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 E18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E20 Ordentliches Ergebnis -4.180,11 -9.000 -8.300 -8.400 -8.550 -8.600 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -7.750 -7.050 -7.150 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) -4.180,11 -16.750 -15.350 -15.550 -8.550 -8.600

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 90 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 2 Ordnungs- und Sozialverwaltung Abteilung 2.1 Fachbereich Ordnungsverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 F2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 70,49 0 0 0 0 0 F3 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 3.294,02 0 4.250 4.300 4.300 4.350 F5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 F6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 2.800,28 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 F7 + Sonstige laufende Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F8 Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 6.164,79 2.000 6.250 6.300 6.300 6.350 F9 - Personal- und Versorgungsauszahlungen 6.708,28 6.850 6.250 6.400 6.550 6.650 F10 - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 1.535,38 2.100 2.100 2.100 2.100 2.100 F11 nicht besetzt 0,00 0 0 0 0 0 F12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transfer- auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F13 - Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F14 - Sonstige laufende Auszahlungen 146,94 150 250 250 250 250 F15 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 8.390,60 9.100 8.600 8.750 8.900 9.000 F16 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -2.225,81 -7.100 -2.350 -2.450 -2.600 -2.650 F17 + Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F18 - Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F20 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -2.225,81 -7.100 -2.350 -2.450 -2.600 -2.650 F21 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F22 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -7.750 -7.050 -7.150 0 0 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -2.225,81 -14.850 -9.400 -9.600 -2.600 -2.650 F24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 F25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 F26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 F29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 10.000 0 0 0 F30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 10.000 0 0 0 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 -10.000 0 0 0 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag -2.225,81 -14.850 -19.400 -9.600 -2.600 -2.650 F35 + Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F36 - Tilgung von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F38 Veränderung der liquiden Mittel (ohne durchlaufende Gelder) 0,00 0 0 0 0 0 Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 91 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 2 Ordnungs- und Sozialverwaltung Abteilung 2.1 Fachbereich Ordnungsverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Stand.-Kontensch. Investitionsübersicht Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 1004 Friedhof 1 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 2 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 10.000 0 0 0 3 Darunter: mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren bereits 0,00 0 0 0 0 0 gebunden 4 Verpflichtungsermächtigungen 0,00 0 0 0 0 0 5 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 -10.000 0 0 0 2042 Grabnutzungsentgelte Niederhausen 1 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 2 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 3 Darunter: mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren bereits 0,00 0 0 0 0 0 gebunden 4 Verpflichtungsermächtigungen 0,00 0 0 0 0 0 5 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 92 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 2 Ordnungs- und Sozialverwaltung Abteilung 2.1 Fachbereich Ordnungsverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.5 Natur- und Landschaftspflege zuständig: Herr Weinsheimer Produktgruppe 5.5.3 Friedhofs- und Bestattungswesen Produktart: extern und intern Produkt 5.5.3.10 Friedhof Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche Beschreibung

Vorhaltung und Unterhaltung eines Friedhofes und einer Leichenhalle. Bereitstellung Container, Equipment für Graberstellungen und Grabpflege.

Auftrag Zielgruppe Bestattungsgesetz, Friedhofssatzung, Beschlüsse des Gemeinderates Bürger der Ortsgemeinde, Hinterbliebene, Besucher Ziele Bestattung aller Personen, die bei ihrem Ableben Einwohner der Gemeinde waren, sowie der in der Gemeinde verstorbenen oder tot aufgefunden Personen ohne Wohnsitz oder mit unbekanntem Wohnsitz. Erhöhung des Kostendeckungsgrades.

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 93 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 2 Ordnungs- und Sozialverwaltung Abteilung 2.1 Fachbereich Ordnungsverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.5 Natur- und Landschaftspflege zuständig: Herr Weinsheimer Produktgruppe 5.5.3 Friedhofs- und Bestattungswesen Produktart: extern und intern Produkt 5.5.3.10 Friedhof Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 E2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 70,49 0 0 0 0 0 E3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 119,23 1.600 1.750 1.800 1.800 1.850 5.5.3.10.432240 Gebühr Grabgenehmigung /Leichenhalle 0,00 0 150 150 150 150 5.5.3.10.439100 Ertr a d Aufl v SoPo f Grabnut 0,00 1.600 1.600 1.650 1.650 1.700 5.5.3.10.439110 Ertr SoPo Grabnutz vor 2009 0,00 0 0 0 0 0 E5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 E6 + Kostenerstattungen und Kostenumlangen 4.040,39 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 5.5.3.10.442900 Kostenerstattungen von Sonstigen 0,00 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 5.5.3.10.442910 Grabräumungen 0,00 500 500 500 500 500 E7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 4.230,11 3.600 3.750 3.800 3.800 3.850 E9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 6.708,28 6.850 6.250 6.400 6.550 6.650 5.5.3.10.502210 Vergütungen der Beschäftigten 0,00 5.300 4.850 4.950 5.050 5.150 5.5.3.10.502220 Leistungszulagen 0,00 0 0 0 0 0 5.5.3.10.502290 Sonstige Vergütungen 0,00 0 0 0 0 0 5.5.3.10.503200 Beiträge zu Versorgungskassen 0,00 450 400 400 400 400 5.5.3.10.504200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 0,00 1.100 1.000 1.050 1.100 1.100 5.5.3.10.506290 Sonstige 0,00 0 0 0 0 0 5.5.3.10.509100 Pauschalierte Lohnsteuer 0,00 0 0 0 0 0 E10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.593,14 2.100 2.100 2.100 2.100 2.100 5.5.3.10.523100 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und 0,00 250 0 0 0 0 Gebäudeeinrichtungen 5.5.3.10.523120 Unterhaltung der Grundstücke - Außenanlagen 0,00 0 400 400 400 400 5.5.3.10.523130 Unterhaltung der Gebäude einschließlich der Bestandteile 0,00 0 100 100 100 100 5.5.3.10.523233 Strom 0,00 100 100 100 100 100 5.5.3.10.523234 Wasser/Abwasser/Abgaben 0,00 750 500 500 500 500 5.5.3.10.523800 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- u Sonst 0,00 0 0 0 0 0 Gebrauchsgegenstände 5.5.3.10.524800 Sonstige bezogene Leistungen 0,00 0 1.000 1.000 1.000 1.000 5.5.3.10.529200 Sonstige Aufwendungen für Dienstleistungen 0,00 1.000 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 94 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 2 Ordnungs- und Sozialverwaltung Abteilung 2.1 Fachbereich Ordnungsverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.5 Natur- und Landschaftspflege zuständig: Herr Weinsheimer Produktgruppe 5.5.3 Friedhofs- und Bestattungswesen Produktart: extern und intern Produkt 5.5.3.10 Friedhof Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E11 - Abschreibungen 0,00 3.500 3.450 3.450 3.450 3.450 5.5.3.10.534900 mit sonstigen Gebäuden 0,00 250 250 250 250 250 5.5.3.10.535800 Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen 0,00 0 0 0 0 0 5.5.3.10.538200 Maschinen und technische Anlagen 0,00 0 2.950 2.950 2.950 2.950 5.5.3.10.538300 Betriebsvorrichtungen 0,00 3.000 0 0 0 0 5.5.3.10.538520 Afa auf Betriebsausstattung 0,00 0 250 250 250 250 5.5.3.10.538540 Afa auf Betriebs- und Geschäft 0,00 250 0 0 0 0 E12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E14 - Sonstige laufende Aufwendungen 108,80 150 250 250 250 250 5.5.3.10.561400 Aufwendungen für allgemeine Betreuung der Bediensteten 0,00 0 50 50 50 50 5.5.3.10.564100 Versicherungsbeiträge 0,00 150 100 100 100 100 5.5.3.10.564200 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen und 0,00 0 100 100 100 100 Vereinen E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 8.410,22 12.600 12.050 12.200 12.350 12.450 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -4.180,11 -9.000 -8.300 -8.400 -8.550 -8.600 E17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 E18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E20 Ordentliches Ergebnis -4.180,11 -9.000 -8.300 -8.400 -8.550 -8.600 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -7.750 -7.050 -7.150 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) -4.180,11 -16.750 -15.350 -15.550 -8.550 -8.600

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 95 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 2 Ordnungs- und Sozialverwaltung Abteilung 2.1 Fachbereich Ordnungsverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.5 Natur- und Landschaftspflege zuständig: Herr Weinsheimer Produktgruppe 5.5.3 Friedhofs- und Bestattungswesen Produktart: extern und intern Produkt 5.5.3.10 Friedhof Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 F2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 70,49 0 0 0 0 0 F3 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 3.294,02 0 4.250 4.300 4.300 4.350 5.5.3.10.632240 für das Bestattungswesen 0,00 0 150 150 150 150 5.5.3.10.639100 Grabnutzung Bestattungswesen 0,00 0 4.100 4.150 4.150 4.200 F5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 F6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 2.800,28 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 5.5.3.10.642900 Kostenerstattungen von Sonstigen 0,00 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 5.5.3.10.642910 Grabräumungen 0,00 500 500 500 500 500 F7 + Sonstige laufende Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F8 Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 6.164,79 2.000 6.250 6.300 6.300 6.350 F9 - Personal- und Versorgungsauszahlungen 6.708,28 6.850 6.250 6.400 6.550 6.650 5.5.3.10.702210 Vergütungen der Beschäftigten 0,00 5.300 4.850 4.950 5.050 5.150 5.5.3.10.702220 Leistungszulagen 0,00 0 0 0 0 0 5.5.3.10.702290 Dienstbezüge und dergl. Sonstige 0,00 0 0 0 0 0 5.5.3.10.703200 Beiträge zu Versorgungskassen - Arbeitnehmer- 0,00 450 400 400 400 400 5.5.3.10.704200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Arbeitnehmer- 0,00 1.100 1.000 1.050 1.100 1.100 5.5.3.10.706290 Sonstige 0,00 0 0 0 0 0 5.5.3.10.709100 Pauschalierte Lohnsteuer 0,00 0 0 0 0 0 F10 - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 1.535,38 2.100 2.100 2.100 2.100 2.100 5.5.3.10.723100 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und 0,00 250 0 0 0 0 Gebäudeeinrichtungen 5.5.3.10.723120 Unterhaltung der Grundstücke Außenanlagen 0,00 0 400 400 400 400 5.5.3.10.723130 Unterhaltung der Gebäude einschließlich der Bestandteile 0,00 0 100 100 100 100 5.5.3.10.723233 Stromkosten 0,00 100 100 100 100 100 5.5.3.10.723234 Wasser/Abwasser/Abgaben 0,00 750 500 500 500 500 5.5.3.10.723800 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- u Sonst 0,00 0 0 0 0 0 Gebrauchsgegenstände 5.5.3.10.724800 Sonstige bezogene Leistungen 0,00 0 1.000 1.000 1.000 1.000 5.5.3.10.729200 Sonstige Auszahlungen für Dienstleistungen 0,00 1.000 0 0 0 0 F11 nicht besetzt 0,00 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 96 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 2 Ordnungs- und Sozialverwaltung Abteilung 2.1 Fachbereich Ordnungsverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.5 Natur- und Landschaftspflege zuständig: Herr Weinsheimer Produktgruppe 5.5.3 Friedhofs- und Bestattungswesen Produktart: extern und intern Produkt 5.5.3.10 Friedhof Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transfer- auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F13 - Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F14 - Sonstige laufende Auszahlungen 146,94 150 250 250 250 250 F15 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 8.390,60 9.100 8.600 8.750 8.900 9.000 F16 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -2.225,81 -7.100 -2.350 -2.450 -2.600 -2.650 F17 + Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F18 - Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F20 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -2.225,81 -7.100 -2.350 -2.450 -2.600 -2.650 F21 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F22 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -7.750 -7.050 -7.150 0 0 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -2.225,81 -14.850 -9.400 -9.600 -2.600 -2.650 F24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 F25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 5.5.3.10/2042.682750 Grabnutzungsentgelte vom privaten Bereich 0,00 0 0 0 0 0 F26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 F29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 10.000 0 0 0 5.5.3.10/1004.785335 Tiefbaumaßnahme (Wiesengrabfeld) 0,00 0 10.000 0 0 0 F30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 10.000 0 0 0 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 -10.000 0 0 0 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag -2.225,81 -14.850 -19.400 -9.600 -2.600 -2.650 F35 + Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F36 - Tilgung von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F38 Veränderung der liquiden Mittel (ohne durchlaufende Gelder) 0,00 0 0 0 0 0 F39 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0 0 0 0 0 F40 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 97 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 2 Ordnungs- und Sozialverwaltung Abteilung 2.2 Fachbereich Sozialverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 E2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 1.318,33 6.000 7.500 7.500 182.950 186.950 E3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.000,00 750 1.000 1.000 1.000 1.000 E5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 204,52 200 700 700 700 700 E6 + Kostenerstattungen und Kostenumlangen 1.573,61 1.600 1.450 1.450 1.450 1.450 E7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 4.096,46 8.550 10.650 10.650 186.100 190.100 E9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 2.420,41 2.500 2.550 2.600 192.650 197.700 E10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 10.370,82 13.900 12.550 13.000 26.800 27.450 E11 - Abschreibungen 0,00 14.350 31.250 31.100 40.350 40.000 E12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 27.478,80 9.850 27.350 27.350 350 350 E13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E14 - Sonstige laufende Aufwendungen 36,67 1.300 1.350 1.400 5.450 5.500 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 40.306,70 41.900 75.050 75.450 265.600 271.000 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -36.210,24 -33.350 -64.400 -64.800 -79.500 -80.900 E17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 E18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E20 Ordentliches Ergebnis -36.210,24 -33.350 -64.400 -64.800 -79.500 -80.900 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -5.950 -11.500 -11.650 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) -36.210,24 -39.300 -75.900 -76.450 -79.500 -80.900

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 98 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 2 Ordnungs- und Sozialverwaltung Abteilung 2.2 Fachbereich Sozialverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 F2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 318,33 0 0 0 167.500 171.500 F3 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.160,00 750 1.000 1.000 1.000 1.000 F5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 409,04 200 700 700 700 700 F6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 2.600,79 1.600 1.450 1.450 1.450 1.450 F7 + Sonstige laufende Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F8 Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 4.488,16 2.550 3.150 3.150 170.650 174.650 F9 - Personal- und Versorgungsauszahlungen 2.420,41 2.500 2.550 2.600 192.650 197.700 F10 - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 10.629,33 13.900 12.550 13.000 26.800 27.450 F11 nicht besetzt 0,00 0 0 0 0 0 F12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transfer- auszahlungen 27.828,80 9.850 27.350 27.350 350 350 F13 - Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F14 - Sonstige laufende Auszahlungen 36,67 1.300 1.350 1.400 5.450 5.500 F15 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 40.915,21 27.550 43.800 44.350 225.250 231.000 F16 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -36.427,05 -25.000 -40.650 -41.200 -54.600 -56.350 F17 + Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F18 - Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F20 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -36.427,05 -25.000 -40.650 -41.200 -54.600 -56.350 F21 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F22 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -5.950 -11.500 -11.650 0 0 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -36.427,05 -30.950 -52.150 -52.850 -54.600 -56.350 F24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 290.000 0 479.000 0 0 F25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 F26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 290.000 0 479.000 0 0 F28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 F29 - Auszahlungen für Sachanlagen 5.461,84 600.000 5.000 595.000 0 0 F30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 5.461,84 600.000 5.000 595.000 0 0 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -5.461,84 -310.000 -5.000 -116.000 0 0 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag -41.888,89 -340.950 -57.150 -168.850 -54.600 -56.350 F35 + Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F36 - Tilgung von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F38 Veränderung der liquiden Mittel (ohne durchlaufende Gelder) 0,00 0 0 0 0 0 Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 99 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 2 Ordnungs- und Sozialverwaltung Abteilung 2.2 Fachbereich Sozialverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Stand.-Kontensch. Investitionsübersicht Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 1002 Erweiterungsbau für eine Kindertagesstätte 1 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 290.000 0 479.000 0 0 2 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 2.975,00 600.000 5.000 595.000 0 0 3 Darunter: mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren bereits 0,00 0 0 0 0 0 gebunden 4 Verpflichtungsermächtigungen 0,00 0 0 0 0 0 5 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -2.975,00 -310.000 -5.000 -116.000 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 100 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 2 Ordnungs- und Sozialverwaltung Abteilung 2.2 Fachbereich Sozialverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 3.6 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe zuständig: Herr Weinsheimer Produktgruppe 3.6.5 Tageseinrichtungen für Kinder Produktart: extern und intern Produkt 3.6.5.20 Kindertagesstätten, Kindergärten, Spiel- und Lernstuben Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche Beschreibung

Ermöglichung und Aufrechterhaltung eines angemessenen Kindertagesstättenbetriebes, Bereitstellung der notwendigen Einrichtungen sowie des Lern-, Lehr- und Unterrichtsmaterials und -personals, Aufwendungen der Gemeinde für die Verwaltung der Kindertagesstätte.

Auftrag Zielgruppe Kindertagesstättengesetz des Landes Rheinland-Pfalz, Beschlüsse des Gemeinderates und der Familien mit kleinen Kindern Ausschüsse Ziele Förderung der Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit: - Altersgemäße sowie lebensweltorientierte Betreuung, Bildung und Erziehung der Kinder - Geschlechtsbezogene Förderung von Mädchen und Jungen, Abbau von Geschlechtsstereotypen und Benachteiligungen - Einbeziehung kultureller und religiöser Begebenheiten - Förderung von behinderten und entwicklungsverzögerten Kindern Familienentlastung / Unterstützung Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf Zusammenarbeit mit den Eltern zum Wohle des Kindes

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 101 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 2 Ordnungs- und Sozialverwaltung Abteilung 2.2 Fachbereich Sozialverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 3.6 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe zuständig: Herr Weinsheimer Produktgruppe 3.6.5 Tageseinrichtungen für Kinder Produktart: extern und intern Produkt 3.6.5.20 Kindertagesstätten, Kindergärten, Spiel- und Lernstuben Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 E2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 0,00 0 1.300 1.300 176.800 180.800 3.6.5.20.414430 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke von Gde und 0,00 0 0 0 167.500 171.500 Gde-verbänden 3.6.5.20.415100 Auflösung SoPo aus Zuwendungen 0,00 0 1.300 1.300 9.300 9.300 E3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 E5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 E6 + Kostenerstattungen und Kostenumlangen 43,40 0 0 0 0 0 E7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 43,40 0 1.300 1.300 176.800 180.800 E9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 190.000 195.000 3.6.5.20.502210 Vergütungen der Beschäftigten 0,00 0 0 0 150.000 152.000 3.6.5.20.503200 Beiträge zu Versorgungskassen 0,00 0 0 0 8.000 8.200 3.6.5.20.504200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 0,00 0 0 0 32.000 34.800 3.6.5.20.505200 Beihilfen Unterstützungsleistungen Arbeitnehmer 0,00 0 0 0 0 0 3.6.5.20.508200 Urlaubs- /Überstundenrückst. - Beschäftigte 0,00 0 0 0 0 0 E10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 62,76 0 0 0 13.350 13.550 3.6.5.20.523120 Unterhaltung der Grundstücke - Außenanlagen 0,00 0 0 0 200 200 3.6.5.20.523130 Unterhaltung der Gebäude einschließlich der Bestandteile 0,00 0 0 0 1.250 1.250 3.6.5.20.523231 Heizung 0,00 0 0 0 4.000 4.100 3.6.5.20.523232 Reinigung 0,00 0 0 0 500 500 3.6.5.20.523233 Strom 0,00 0 0 0 1.000 1.000 3.6.5.20.523234 Wasser/Abwasser/Abgaben 0,00 0 0 0 600 650 3.6.5.20.523239 Sonst. Bewirtschaftungskosten 0,00 0 0 0 0 0 3.6.5.20.523800 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- u Sonst 0,00 0 0 0 500 500 Gebrauchsgegenstände 3.6.5.20.524210 Essenskosten (Ganztagskinder) 0,00 0 0 0 2.750 2.750 3.6.5.20.524700 Sonstige Verbrauchsmittel 0,00 0 0 0 500 500 3.6.5.20.524710 Sanitätsmaterial 0,00 0 0 0 50 50 3.6.5.20.524800 Sonstige bezogene Leistungen 0,00 0 0 0 1.350 1.400 3.6.5.20.529100 Sonstige Aufwendungen für Sachleistungen 0,00 0 0 0 500 500

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 102 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 2 Ordnungs- und Sozialverwaltung Abteilung 2.2 Fachbereich Sozialverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 3.6 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe zuständig: Herr Weinsheimer Produktgruppe 3.6.5 Tageseinrichtungen für Kinder Produktart: extern und intern Produkt 3.6.5.20 Kindertagesstätten, Kindergärten, Spiel- und Lernstuben Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 3.6.5.20.529200 Sonstige Aufwendungen für Dienstleistungen 0,00 0 0 0 150 150 E11 - Abschreibungen 0,00 0 14.600 14.600 24.600 24.600 3.6.5.20.532300 Gezahlte Investitionszuschüsse als Nutzungsberechtigter 0,00 0 100 100 100 100 3.6.5.20.534200 mit sozialen Einrichtungen 0,00 0 0 0 0 0 3.6.5.20.534900 mit sonstigen Gebäuden 0,00 0 14.450 14.450 24.450 24.450 3.6.5.20.535800 Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen 0,00 0 0 0 0 0 3.6.5.20.538520 Afa auf Betriebsausstattung 0,00 0 50 50 50 50 3.6.5.20.538540 Afa auf Betriebs- und Geschäft 0,00 0 0 0 0 0 E12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 27.128,80 9.500 27.000 27.000 0 0 3.6.5.20.541430 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke an Gde. und 0,00 9.500 27.000 27.000 0 0 Gde-verbände E13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E14 - Sonstige laufende Aufwendungen 0,00 0 0 0 4.050 4.100 3.6.5.20.561200 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung 0,00 0 0 0 1.750 1.750 3.6.5.20.561300 Aufwendungen für übernommene Reisekosten für Dienstreisen und 0,00 0 0 0 250 250 Dienstgänge 3.6.5.20.561400 Aufwendungen für allgemeine Betreuung der Bediensteten 0,00 0 0 0 150 150 3.6.5.20.563100 Büromaterial 0,00 0 0 0 200 200 3.6.5.20.563300 Porto und Versandkosten 0,00 0 0 0 100 100 3.6.5.20.563900 Sonstige Geschäftsaufwendungen 0,00 0 0 0 100 100 3.6.5.20.564100 Versicherungsbeiträge 0,00 0 0 0 1.500 1.550 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 27.191,56 9.500 41.600 41.600 232.000 237.250 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -27.148,16 -9.500 -40.300 -40.300 -55.200 -56.450 E17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 E18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E20 Ordentliches Ergebnis -27.148,16 -9.500 -40.300 -40.300 -55.200 -56.450 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 -6.050 -6.100 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) -27.148,16 -9.500 -46.350 -46.400 -55.200 -56.450

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 103 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 2 Ordnungs- und Sozialverwaltung Abteilung 2.2 Fachbereich Sozialverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 3.6 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe zuständig: Herr Weinsheimer Produktgruppe 3.6.5 Tageseinrichtungen für Kinder Produktart: extern und intern Produkt 3.6.5.20 Kindertagesstätten, Kindergärten, Spiel- und Lernstuben Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 F2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 167.500 171.500 3.6.5.20.614430 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke von Gde und 0,00 0 0 0 167.500 171.500 Gde-verbänden F3 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 F5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 F6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 42,31 0 0 0 0 0 F7 + Sonstige laufende Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F8 Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 42,31 0 0 0 167.500 171.500 F9 - Personal- und Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 190.000 195.000 3.6.5.20.702210 Vergütungen der Beschäftigten 0,00 0 0 0 150.000 152.000 3.6.5.20.703200 Beiträge zu Versorgungskassen - Arbeitnehmer- 0,00 0 0 0 8.000 8.200 3.6.5.20.704200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Arbeitnehmer- 0,00 0 0 0 32.000 34.800 3.6.5.20.705200 Beihilfen, Unterstützungsleistungen und dergl.Arbeitnehmer 0,00 0 0 0 0 0 F10 - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 62,76 0 0 0 13.350 13.550 3.6.5.20.723120 Unterhaltung der Grundstücke Außenanlagen 0,00 0 0 0 200 200 3.6.5.20.723130 Unterhaltung der Gebäude einschließlich der Bestandteile 0,00 0 0 0 1.250 1.250 3.6.5.20.723231 Heizung 0,00 0 0 0 4.000 4.100 3.6.5.20.723232 Reinigung 0,00 0 0 0 500 500 3.6.5.20.723233 Stromkosten 0,00 0 0 0 1.000 1.000 3.6.5.20.723234 Wasser/Abwasser/Abgaben 0,00 0 0 0 600 650 3.6.5.20.723239 Sonstige Bewirtschaftskosten 0,00 0 0 0 0 0 3.6.5.20.723800 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- u Sonst 0,00 0 0 0 500 500 Gebrauchsgegenstände 3.6.5.20.724210 Essenskosten (Ganztagskinder) 0,00 0 0 0 2.750 2.750 3.6.5.20.724700 Sonstige Verbrauchsmittel 0,00 0 0 0 500 500 3.6.5.20.724710 Sanitätsmaterial 0,00 0 0 0 50 50 3.6.5.20.724800 Sonstige bezogene Leistungen 0,00 0 0 0 1.350 1.400 3.6.5.20.729100 Sonstige Auszahlungen für Sachleistungen 0,00 0 0 0 500 500 3.6.5.20.729200 Sonstige Auszahlungen für Dienstleistungen 0,00 0 0 0 150 150 F11 nicht besetzt 0,00 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 104 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 2 Ordnungs- und Sozialverwaltung Abteilung 2.2 Fachbereich Sozialverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 3.6 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe zuständig: Herr Weinsheimer Produktgruppe 3.6.5 Tageseinrichtungen für Kinder Produktart: extern und intern Produkt 3.6.5.20 Kindertagesstätten, Kindergärten, Spiel- und Lernstuben Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transfer- auszahlungen 27.128,80 9.500 27.000 27.000 0 0 3.6.5.20.741430 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke an Gde und 0,00 9.500 27.000 27.000 0 0 Gde-verbände F13 - Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F14 - Sonstige laufende Auszahlungen 0,00 0 0 0 4.050 4.100 F15 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 27.191,56 9.500 27.000 27.000 207.400 212.650 F16 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -27.149,25 -9.500 -27.000 -27.000 -39.900 -41.150 F17 + Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F18 - Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F20 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -27.149,25 -9.500 -27.000 -27.000 -39.900 -41.150 F21 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F22 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 -6.050 -6.100 0 0 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -27.149,25 -9.500 -33.050 -33.100 -39.900 -41.150 F24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 290.000 0 479.000 0 0 3.6.5.20/1002.681420 Investitionszuwendungen vom Land (KiTa) 0,00 200.000 0 300.000 0 0 3.6.5.20/1002.681430 Investitionszuwedungen von Gemeindeverbänden (KiTa) 0,00 90.000 0 179.000 0 0 F25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 F26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 290.000 0 479.000 0 0 F28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 F29 - Auszahlungen für Sachanlagen 2.975,00 600.000 5.000 595.000 0 0 3.6.5.20/1002.785334 Hochbaumaßnahme (Erweiterungsbau KiTa) 0,00 600.000 5.000 595.000 0 0 3.6.5.20/1002.785934 Hochbaumaßnahme (Erweiterungsbau KiTa) 0,00 0 0 0 0 0 F30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 2.975,00 600.000 5.000 595.000 0 0 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -2.975,00 -310.000 -5.000 -116.000 0 0 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag -30.124,25 -319.500 -38.050 -149.100 -39.900 -41.150 F35 + Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F36 - Tilgung von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 105 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 2 Ordnungs- und Sozialverwaltung Abteilung 2.2 Fachbereich Sozialverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 3.6 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe zuständig: Herr Weinsheimer Produktgruppe 3.6.5 Tageseinrichtungen für Kinder Produktart: extern und intern Produkt 3.6.5.20 Kindertagesstätten, Kindergärten, Spiel- und Lernstuben Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F38 Veränderung der liquiden Mittel (ohne durchlaufende Gelder) 0,00 0 0 0 0 0 F39 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0 0 0 0 0 F40 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 106 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 2 Ordnungs- und Sozialverwaltung Abteilung 2.2 Fachbereich Sozialverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 4.2 Sportförderung zuständig: Herr Weinsheimer Produktgruppe 4.2.4 Sportstätten und Bäder (ohne Sporteinrichtungen der Schulen und Einrichtungen, d Produktart: extern und intern Produkt 4.2.4.11 Sportanlagen / -plätze Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 E2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 E3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 E5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 204,52 200 200 200 200 200 4.2.4.11.441200 Mieten und Pachten 0,00 200 200 200 200 200 E6 + Kostenerstattungen und Kostenumlangen 820,41 1.000 850 850 850 850 4.2.4.11.442500 Kostenerstattungen vom privaten Bereich 0,00 0 100 100 100 100 4.2.4.11.442900 Kostenerstattungen von Sonstigen 0,00 1.000 750 750 750 750 E7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 1.024,93 1.200 1.050 1.050 1.050 1.050 E9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.518,63 2.500 2.250 2.350 2.450 2.550 4.2.4.11.523100 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und 0,00 500 0 0 0 0 Gebäudeeinrichtungen 4.2.4.11.523120 Unterhaltung der Grundstücke - Außenanlagen 0,00 0 500 500 500 500 4.2.4.11.523233 Strom 0,00 2.000 1.750 1.850 1.950 2.050 E11 - Abschreibungen 0,00 50 50 50 50 50 4.2.4.11.534500 mit Sportanlagen 0,00 50 0 0 0 0 4.2.4.11.534900 mit sonstigen Gebäuden 0,00 0 50 50 50 50 4.2.4.11.535800 Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen 0,00 0 0 0 0 0 4.2.4.11.538300 Betriebsvorrichtungen 0,00 0 0 0 0 0 4.2.4.11.538540 Afa auf Betriebs- und Geschäft 0,00 0 0 0 0 0 E12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E14 - Sonstige laufende Aufwendungen 36,67 50 50 50 50 50 4.2.4.11.564100 Versicherungsbeiträge 0,00 50 50 50 50 50 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 1.555,30 2.600 2.350 2.450 2.550 2.650 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -530,37 -1.400 -1.300 -1.400 -1.500 -1.600 E17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 E18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 107 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 2 Ordnungs- und Sozialverwaltung Abteilung 2.2 Fachbereich Sozialverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 4.2 Sportförderung zuständig: Herr Weinsheimer Produktgruppe 4.2.4 Sportstätten und Bäder (ohne Sporteinrichtungen der Schulen und Einrichtungen, d Produktart: extern und intern Produkt 4.2.4.11 Sportanlagen / -plätze Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E20 Ordentliches Ergebnis -530,37 -1.400 -1.300 -1.400 -1.500 -1.600 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) -530,37 -1.400 -1.300 -1.400 -1.500 -1.600

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 108 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 2 Ordnungs- und Sozialverwaltung Abteilung 2.2 Fachbereich Sozialverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 4.2 Sportförderung zuständig: Herr Weinsheimer Produktgruppe 4.2.4 Sportstätten und Bäder (ohne Sporteinrichtungen der Schulen und Einrichtungen, d Produktart: extern und intern Produkt 4.2.4.11 Sportanlagen / -plätze Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 F2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F3 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 F5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 409,04 200 200 200 200 200 4.2.4.11.641200 Mieten und Pachten 0,00 200 200 200 200 200 F6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.192,89 1.000 850 850 850 850 4.2.4.11.642500 Kostenerstattungen vom privaten Bereich 0,00 0 100 100 100 100 4.2.4.11.642900 Kostenerstattungen von Sonstigen 0,00 1.000 750 750 750 750 F7 + Sonstige laufende Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F8 Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 1.601,93 1.200 1.050 1.050 1.050 1.050 F9 - Personal- und Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F10 - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 1.508,00 2.500 2.250 2.350 2.450 2.550 4.2.4.11.723100 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und 0,00 500 0 0 0 0 Gebäudeeinrichtungen 4.2.4.11.723120 Unterhaltung der Grundstücke Außenanlagen 0,00 0 500 500 500 500 4.2.4.11.723233 Stromkosten 0,00 2.000 1.750 1.850 1.950 2.050 F11 nicht besetzt 0,00 0 0 0 0 0 F12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transfer- auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F13 - Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F14 - Sonstige laufende Auszahlungen 36,67 50 50 50 50 50 F15 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 1.544,67 2.550 2.300 2.400 2.500 2.600 F16 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 57,26 -1.350 -1.250 -1.350 -1.450 -1.550 F17 + Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F18 - Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F20 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 57,26 -1.350 -1.250 -1.350 -1.450 -1.550 F21 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F22 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 57,26 -1.350 -1.250 -1.350 -1.450 -1.550 F24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 F25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 109 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 2 Ordnungs- und Sozialverwaltung Abteilung 2.2 Fachbereich Sozialverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 4.2 Sportförderung zuständig: Herr Weinsheimer Produktgruppe 4.2.4 Sportstätten und Bäder (ohne Sporteinrichtungen der Schulen und Einrichtungen, d Produktart: extern und intern Produkt 4.2.4.11 Sportanlagen / -plätze Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 F29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag 57,26 -1.350 -1.250 -1.350 -1.450 -1.550 F35 + Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F36 - Tilgung von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F38 Veränderung der liquiden Mittel (ohne durchlaufende Gelder) 0,00 0 0 0 0 0 F39 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0 0 0 0 0 F40 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 110 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 2 Ordnungs- und Sozialverwaltung Abteilung 2.2 Fachbereich Sozialverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.7 Wirtschaft und Tourismus zuständig: Herr Weinsheimer Produktgruppe 5.7.3 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produktart: extern und intern Produkt 5.7.3.11 Mehrzweckhalle Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche Beschreibung

Vorhaltung, Unterhaltung und Verwaltung der Stauseehalle. Erstellung von Belegungsplänen. Abrechnung der Mieten / Benutzungsgebühren.

Auftrag Zielgruppe Beschlüsse des Gemeinderates, vertragliche Vereinbarungen Bürger und Vereine der Ortsgemeinde Ziele Privatrechtliche Vermietung der gemeindeeigenen Birkenberg-Halle mit dem Ziel der Optimierung der Auslastung. Vielfältiges Angebot für die Bevölkerung. Abdeckung de Personal- und Sachkosten.

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 111 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 2 Ordnungs- und Sozialverwaltung Abteilung 2.2 Fachbereich Sozialverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.7 Wirtschaft und Tourismus zuständig: Herr Weinsheimer Produktgruppe 5.7.3 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produktart: extern und intern Produkt 5.7.3.11 Mehrzweckhalle Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 E2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 1.318,33 6.000 6.150 6.150 6.150 6.150 5.7.3.11.414900 von Sonstigen 0,00 0 0 0 0 0 5.7.3.11.415100 Auflösung SoPo aus Zuwendungen 0,00 6.000 6.150 6.150 6.150 6.150 E3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.000,00 750 1.000 1.000 1.000 1.000 5.7.3.11.432100 Entgelte f d Benutzung v öfftl Einrichtungen u f 0,00 750 1.000 1.000 1.000 1.000 wirtschaftliche DienstLeist E5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 500 500 500 500 5.7.3.11.441200 Mieten und Pachten 0,00 0 500 500 500 500 E6 + Kostenerstattungen und Kostenumlangen 709,80 600 600 600 600 600 5.7.3.11.442900 Kostenerstattungen von Sonstigen 0,00 600 600 600 600 600 E7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 3.028,13 7.350 8.250 8.250 8.250 8.250 E9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 2.420,41 2.500 2.550 2.600 2.650 2.700 5.7.3.11.502200 Arbeitnehmer 0,00 1.950 0 0 0 0 5.7.3.11.502210 Vergütungen der Beschäftigten 0,00 0 2.000 2.050 2.100 2.150 5.7.3.11.502220 Leistungszulagen 0,00 0 0 0 0 0 5.7.3.11.502290 Sonstige Vergütungen 0,00 0 0 0 0 0 5.7.3.11.503200 Beiträge zu Versorgungskassen 0,00 150 150 150 150 150 5.7.3.11.504200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 0,00 400 400 400 400 400 5.7.3.11.506290 Sonstige 0,00 0 0 0 0 0 5.7.3.11.508200 Urlaubs- /Überstundenrückst. - Beschäftigte 0,00 0 0 0 0 0 5.7.3.11.509100 Pauschalierte Lohnsteuer 0,00 0 0 0 0 0 E10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 8.525,31 10.650 9.550 9.900 10.250 10.600 5.7.3.11.523120 Unterhaltung der Grundstücke - Außenanlagen 0,00 250 250 250 250 250 5.7.3.11.523130 Unterhaltung der Gebäude einschließlich der Bestandteile 0,00 1.250 2.000 2.000 2.000 2.000 5.7.3.11.523231 Heizung 0,00 4.200 4.000 4.200 4.400 4.600 5.7.3.11.523232 Reinigung 0,00 3.000 0 0 0 0 5.7.3.11.523233 Strom 0,00 1.700 2.500 2.600 2.700 2.800 5.7.3.11.523234 Wasser/Abwasser/Abgaben 0,00 0 500 550 600 650

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 112 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 2 Ordnungs- und Sozialverwaltung Abteilung 2.2 Fachbereich Sozialverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.7 Wirtschaft und Tourismus zuständig: Herr Weinsheimer Produktgruppe 5.7.3 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produktart: extern und intern Produkt 5.7.3.11 Mehrzweckhalle Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 5.7.3.11.523800 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- u Sonst 0,00 100 100 100 100 100 Gebrauchsgegenstände 5.7.3.11.524700 Sonstige Verbrauchsmittel 0,00 150 200 200 200 200 5.7.3.11.529100 Sonstige Aufwendungen für Sachleistungen 0,00 0 0 0 0 0 E11 - Abschreibungen 0,00 14.050 16.100 16.100 15.500 15.150 5.7.3.11.534900 mit sonstigen Gebäuden 0,00 11.400 13.300 13.300 13.300 13.300 5.7.3.11.537100 Kunstgegenstände 0,00 200 200 200 200 200 5.7.3.11.538200 Maschinen und technische Anlagen 0,00 0 0 0 0 0 5.7.3.11.538520 Afa auf Betriebsausstattung 0,00 0 2.050 2.050 1.450 1.100 5.7.3.11.538540 Afa auf Betriebs- und Geschäft 0,00 2.450 550 550 550 550 E12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E14 - Sonstige laufende Aufwendungen 0,00 1.250 1.300 1.350 1.350 1.350 5.7.3.11.564100 Versicherungsbeiträge 0,00 1.250 1.300 1.350 1.350 1.350 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 10.945,72 28.450 29.500 29.950 29.750 29.800 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -7.917,59 -21.100 -21.250 -21.700 -21.500 -21.550 E17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 E18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E20 Ordentliches Ergebnis -7.917,59 -21.100 -21.250 -21.700 -21.500 -21.550 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -2.350 -2.150 -2.200 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) -7.917,59 -23.450 -23.400 -23.900 -21.500 -21.550

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 113 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 2 Ordnungs- und Sozialverwaltung Abteilung 2.2 Fachbereich Sozialverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.7 Wirtschaft und Tourismus zuständig: Herr Weinsheimer Produktgruppe 5.7.3 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produktart: extern und intern Produkt 5.7.3.11 Mehrzweckhalle Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 F2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 318,33 0 0 0 0 0 5.7.3.11.614900 von Sonstigen 0,00 0 0 0 0 0 F3 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.160,00 750 1.000 1.000 1.000 1.000 5.7.3.11.632100 Entgelte f d Benutzung v öfftl Einrichtungen u f 0,00 750 1.000 1.000 1.000 1.000 wirtschaftliche DienstLeist F5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 500 500 500 500 5.7.3.11.641200 Mieten und Pachten 0,00 0 500 500 500 500 F6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.365,59 600 600 600 600 600 5.7.3.11.642900 Kostenerstattungen von Sonstigen 0,00 600 600 600 600 600 F7 + Sonstige laufende Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F8 Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 2.843,92 1.350 2.100 2.100 2.100 2.100 F9 - Personal- und Versorgungsauszahlungen 2.420,41 2.500 2.550 2.600 2.650 2.700 5.7.3.11.702200 Arbeitnehmer 0,00 1.950 0 0 0 0 5.7.3.11.702210 Vergütungen der Beschäftigten 0,00 0 2.000 2.050 2.100 2.150 5.7.3.11.702220 Leistungszulagen 0,00 0 0 0 0 0 5.7.3.11.702290 Dienstbezüge und dergl. Sonstige 0,00 0 0 0 0 0 5.7.3.11.703200 Beiträge zu Versorgungskassen - Arbeitnehmer- 0,00 150 150 150 150 150 5.7.3.11.704200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Arbeitnehmer- 0,00 400 400 400 400 400 5.7.3.11.706290 Sonstige 0,00 0 0 0 0 0 5.7.3.11.709100 Pauschalierte Lohnsteuer 0,00 0 0 0 0 0 F10 - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 8.794,45 10.650 9.550 9.900 10.250 10.600 5.7.3.11.723120 Unterhaltung der Grundstücke Außenanlagen 0,00 250 250 250 250 250 5.7.3.11.723130 Unterhaltung der Gebäude einschließlich der Bestandteile 0,00 1.250 2.000 2.000 2.000 2.000 5.7.3.11.723231 Heizung 0,00 4.200 4.000 4.200 4.400 4.600 5.7.3.11.723232 Reinigung 0,00 3.000 0 0 0 0 5.7.3.11.723233 Stromkosten 0,00 1.700 2.500 2.600 2.700 2.800 5.7.3.11.723234 Wasser/Abwasser/Abgaben 0,00 0 500 550 600 650 5.7.3.11.723800 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- u Sonst 0,00 100 100 100 100 100 Gebrauchsgegenstände 5.7.3.11.724700 Sonstige Verbrauchsmittel 0,00 150 200 200 200 200

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 114 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 2 Ordnungs- und Sozialverwaltung Abteilung 2.2 Fachbereich Sozialverwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.7 Wirtschaft und Tourismus zuständig: Herr Weinsheimer Produktgruppe 5.7.3 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produktart: extern und intern Produkt 5.7.3.11 Mehrzweckhalle Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 5.7.3.11.729100 Sonstige Auszahlungen für Sachleistungen 0,00 0 0 0 0 0 F11 nicht besetzt 0,00 0 0 0 0 0 F12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transfer- auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F13 - Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F14 - Sonstige laufende Auszahlungen 0,00 1.250 1.300 1.350 1.350 1.350 F15 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 11.214,86 14.400 13.400 13.850 14.250 14.650 F16 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -8.370,94 -13.050 -11.300 -11.750 -12.150 -12.550 F17 + Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F18 - Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F20 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -8.370,94 -13.050 -11.300 -11.750 -12.150 -12.550 F21 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F22 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -2.350 -2.150 -2.200 0 0 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -8.370,94 -15.400 -13.450 -13.950 -12.150 -12.550 F24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 F25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 F26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 F29 - Auszahlungen für Sachanlagen 2.486,84 0 0 0 0 0 F30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 2.486,84 0 0 0 0 0 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -2.486,84 0 0 0 0 0 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag -10.857,78 -15.400 -13.450 -13.950 -12.150 -12.550 F35 + Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F36 - Tilgung von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F38 Veränderung der liquiden Mittel (ohne durchlaufende Gelder) 0,00 0 0 0 0 0 F39 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0 0 0 0 0 F40 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 115

116 Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung

Budget 3.1 Fachbereich Finanzen

1.1.4.20 Gemeindliche Mietwohnungen / Vermietete Häuser 5.5.5.10 Kommunale Forstwirtschaft 6.1.1.00 Steuern, allgemeine Zuweisungen und allgemeine Umlagen 6.1.2.00 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft

Budget 3.2 Fachbereich Bauen

1.1.4.10 Zentrales Grundstücks- und Gebäudemanagement 5.1.1.00 Räumliche Planungs- und Entwicklungsaufgaben 5.4.1.11 Straßen, Wege, Plätze 5.5.2.10 Gewässerunterhaltung 5.5.5.90 Wirtschaftswege 5.7.3.12 Dorfgemeinschaftshaus 5.7.3.19 Ruhebank

117 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung verantwortlich: Kämmerer

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E1 + Steuern und ähnliche Abgaben 389.204,39 424.050 399.750 418.150 440.050 459.850 E2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 52.296,00 71.900 94.950 82.200 99.950 96.150 E3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 4.644,00 26.850 16.000 16.000 16.000 16.000 E5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 26.964,73 25.200 36.800 36.800 36.800 36.800 E6 + Kostenerstattungen und Kostenumlangen 3.880,12 950 10.850 6.850 6.850 6.850 E7 + Sonstige laufende Erträge 18.700,28 17.600 24.550 17.500 15.300 15.300 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 495.689,52 566.550 582.900 577.500 614.950 630.950 E9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 2.419,78 2.500 2.500 2.550 2.600 2.650 E10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 48.401,81 40.950 50.100 50.450 50.800 51.150 E11 - Abschreibungen 0,00 61.350 33.550 33.550 37.900 37.350 E12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 320.353,50 325.650 367.550 349.150 356.000 362.950 E13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E14 - Sonstige laufende Aufwendungen 6.327,98 14.850 18.850 16.800 7.900 8.050 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 377.503,07 445.300 472.550 452.500 455.200 462.150 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 118.186,45 121.250 110.350 125.000 159.750 168.800 E17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 559,68 600 100 100 100 100 E18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 13.516,76 13.100 6.750 6.500 7.250 7.000 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen -12.957,08 -12.500 -6.650 -6.400 -7.150 -6.900 E20 Ordentliches Ergebnis 105.229,37 108.750 103.700 118.600 152.600 161.900 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -38.800 -35.350 -35.850 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) 105.229,37 69.950 68.350 82.750 152.600 161.900

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 118 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung verantwortlich: Kämmerer

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F1 + Steuern und ähnliche Abgaben 389.396,47 434.750 410.450 428.850 450.750 470.550 F2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 87.283,00 54.550 82.150 69.400 84.900 81.100 F3 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 6.177,00 14.750 4.050 4.050 4.050 4.050 F5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 24.971,73 25.200 36.800 36.800 36.800 36.800 F6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 4.108,45 950 10.850 6.850 6.850 6.850 F7 + Sonstige laufende Einzahlungen 17.984,02 17.600 15.300 15.300 15.300 15.300 F8 Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 529.920,67 547.800 559.600 561.250 598.650 614.650 F9 - Personal- und Versorgungsauszahlungen 2.419,78 2.500 2.500 2.550 2.600 2.650 F10 - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 48.160,84 40.950 50.100 50.450 50.800 51.150 F11 nicht besetzt 0,00 0 0 0 0 0 F12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transfer- auszahlungen 325.203,02 325.650 367.550 349.150 356.000 362.950 F13 - Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F14 - Sonstige laufende Auszahlungen 6.189,67 14.850 16.650 16.800 7.900 8.050 F15 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 381.973,31 383.950 436.800 418.950 417.300 424.800 F16 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 147.947,36 163.850 122.800 142.300 181.350 189.850 F17 + Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 559,68 600 100 100 100 100 F18 - Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 13.941,32 13.100 6.750 6.500 7.250 7.000 F19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen -13.381,64 -12.500 -6.650 -6.400 -7.150 -6.900 F20 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 134.565,72 151.350 116.150 135.900 174.200 182.950 F21 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F22 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -38.800 -35.350 -35.850 0 0 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 134.565,72 112.550 80.800 100.050 174.200 182.950 F24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 90.000 0 0 F25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 360.000 30.000 0 F26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 848,00 0 0 100.000 50.000 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 848,00 0 0 550.000 80.000 0 F28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 F29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 40.000 42.500 545.000 65.000 0 F30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 10.000,00 0 0 0 0 0 F31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 10.000,00 40.000 42.500 545.000 65.000 0 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -9.152,00 -40.000 -42.500 5.000 15.000 0 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag 125.413,72 72.550 38.300 105.050 189.200 182.950 F35 + Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 315.000 14.000 241.000 0 0 F36 - Tilgung von Investitionskrediten 7.205,88 6.850 12.750 13.250 25.500 25.750 F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten -7.205,88 308.150 1.250 227.750 -25.500 -25.750 F38 Veränderung der liquiden Mittel (ohne durchlaufende Gelder) 0,00 0 0 0 0 0 F39 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 12.250 37.500 -62.250 -18.050 -7.300 Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 119 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung verantwortlich: Kämmerer

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F40 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -7.205,88 320.400 38.750 165.500 -43.550 -33.050

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 120 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.1 Fachbereich Finanzen verantwortlich: Kämmerer

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E1 + Steuern und ähnliche Abgaben 389.204,39 424.050 399.750 418.150 440.050 459.850 E2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 50.783,00 54.050 81.650 68.900 84.400 80.600 E3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 E5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 26.461,34 21.200 24.500 24.500 24.500 24.500 E6 + Kostenerstattungen und Kostenumlangen 900,00 0 900 900 900 900 E7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 9.250 2.200 0 0 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 467.348,73 499.300 516.050 514.650 549.850 565.850 E9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 16.870,73 16.150 16.500 16.500 16.500 16.500 E11 - Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 E12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 320.327,94 316.300 367.500 349.100 356.000 362.950 E13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E14 - Sonstige laufende Aufwendungen 4.018,61 3.800 6.150 4.000 4.000 4.050 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 341.217,28 336.250 390.150 369.600 376.500 383.500 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 126.131,45 163.050 125.900 145.050 173.350 182.350 E17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 559,68 600 100 100 100 100 E18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 13.516,76 13.100 6.750 6.500 7.250 7.000 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen -12.957,08 -12.500 -6.650 -6.400 -7.150 -6.900 E20 Ordentliches Ergebnis 113.174,37 150.550 119.250 138.650 166.200 175.450 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -900 -800 -800 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) 113.174,37 149.650 118.450 137.850 166.200 175.450

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 121 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.1 Fachbereich Finanzen verantwortlich: Kämmerer

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F1 + Steuern und ähnliche Abgaben 389.396,47 434.750 410.450 428.850 450.750 470.550 F2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 50.783,00 54.050 81.650 68.900 84.400 80.600 F3 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 F5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 24.468,34 21.200 24.500 24.500 24.500 24.500 F6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 975,00 0 900 900 900 900 F7 + Sonstige laufende Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F8 Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 465.622,81 510.000 517.500 523.150 560.550 576.550 F9 - Personal- und Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F10 - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 16.298,20 16.150 16.500 16.500 16.500 16.500 F11 nicht besetzt 0,00 0 0 0 0 0 F12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transfer- auszahlungen 325.177,46 316.300 367.500 349.100 356.000 362.950 F13 - Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F14 - Sonstige laufende Auszahlungen 3.880,30 3.800 3.950 4.000 4.000 4.050 F15 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 345.355,96 336.250 387.950 369.600 376.500 383.500 F16 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 120.266,85 173.750 129.550 153.550 184.050 193.050 F17 + Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 559,68 600 100 100 100 100 F18 - Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 13.941,32 13.100 6.750 6.500 7.250 7.000 F19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen -13.381,64 -12.500 -6.650 -6.400 -7.150 -6.900 F20 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 106.885,21 161.250 122.900 147.150 176.900 186.150 F21 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F22 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -900 -800 -800 0 0 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 106.885,21 160.350 122.100 146.350 176.900 186.150 F24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 F25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 F26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 F29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 10.000,00 0 0 0 0 0 F31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 10.000,00 0 0 0 0 0 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -10.000,00 0 0 0 0 0 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag 96.885,21 160.350 122.100 146.350 176.900 186.150 F35 + Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 315.000 14.000 241.000 0 0 F36 - Tilgung von Investitionskrediten 7.205,88 6.850 12.750 13.250 25.500 25.750 F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten -7.205,88 308.150 1.250 227.750 -25.500 -25.750 F38 Veränderung der liquiden Mittel (ohne durchlaufende Gelder) 0,00 0 0 0 0 0 Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 122 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.1 Fachbereich Finanzen verantwortlich: Kämmerer

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F39 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 12.250 37.500 -62.250 -18.050 -7.300 F40 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -7.205,88 320.400 38.750 165.500 -43.550 -33.050

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 123 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.1 Fachbereich Finanzen verantwortlich: Kämmerer

Stand.-Kontensch. Investitionsübersicht Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 9001 Anteilsrechte 1 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 2 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 10.000,00 0 0 0 0 0 3 Darunter: mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren bereits 0,00 0 0 0 0 0 gebunden 4 Verpflichtungsermächtigungen 0,00 0 0 0 0 0 5 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -10.000,00 0 0 0 0 0 9042 Festgeldguthaben 1 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 2 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 3 Darunter: mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren bereits 0,00 0 0 0 0 0 gebunden 4 Verpflichtungsermächtigungen 0,00 0 0 0 0 0 5 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 124 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.1 Fachbereich Finanzen verantwortlich: Kämmerer

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.5 Natur- und Landschaftspflege zuständig: Herr Jung Produktgruppe 5.5.5 Land- und Forstwirtschaft, Weinbau Produktart: extern und intern Produkt 5.5.5.10 Kommunale Forstwirtschaft Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche Beschreibung

Pflege und Bewirtschaftung des Waldes unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben und der Ziele der Gemeinde als Waldeigentümer. Pflege und Bewirtschaftung des gemeindeeigenen Waldes zur Produktion von Holz und anderer Waldprodukte entsprechend den periodischen Betriebsplänen. Hierzu zählt insbesondere die Stamm-, Industrie- und Brennholzproduktion. Kulturen, Waldschutz, Bestandspflege und Walderschließung und die Erzeugung von Nebenprodukten (z.B. Christbäume und Reisig)

Auftrag Zielgruppe Landeswaldgesetz, Beschlüsse des Gemeinderates und der Ausschüsse Bürger der Ortsgemeinde, Land- und Forstwirte Ziele Erzielung eines wirtschaftlichen Nutzens unter Beachtung der Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes. Biotop- und Artenschutz. Sicherung der Schutzwaldfunktion. Sicherung von ökologisch angepassten Wildbeständen. Sicherung öffentlicher Belange.

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 125 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.1 Fachbereich Finanzen verantwortlich: Kämmerer

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.5 Natur- und Landschaftspflege zuständig: Herr Jung Produktgruppe 5.5.5 Land- und Forstwirtschaft, Weinbau Produktart: extern und intern Produkt 5.5.5.10 Kommunale Forstwirtschaft Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 E2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 5.715,00 0 0 0 0 0 5.5.5.10.414420 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke vom Land 0,00 0 0 0 0 0 E3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 E5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 23.161,34 21.200 21.200 21.200 21.200 21.200 5.5.5.10.441100 Erträge aus Verkäufen von Vorräten 0,00 21.200 21.200 21.200 21.200 21.200 E6 + Kostenerstattungen und Kostenumlangen 0,00 0 0 0 0 0 E7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 28.876,34 21.200 21.200 21.200 21.200 21.200 E9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 16.870,73 16.150 16.500 16.500 16.500 16.500 5.5.5.10.523200 Bewirtschaftung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und 0,00 9.750 0 0 0 0 Gebäudeeinrichtungen 5.5.5.10.523234 Wasser/Abwasser/Abgaben 0,00 150 150 150 150 150 5.5.5.10.525420 an das Land 0,00 6.200 6.200 6.200 6.200 6.200 5.5.5.10.529100 Sonstige Aufwendungen für Sachleistungen 0,00 0 150 150 150 150 5.5.5.10.529200 Sonstige Aufwendungen für Dienstleistungen 0,00 50 10.000 10.000 10.000 10.000 E11 - Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 E12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E14 - Sonstige laufende Aufwendungen 3.354,68 3.800 3.250 3.250 3.250 3.250 5.5.5.10.564100 Versicherungsbeiträge 0,00 600 650 650 650 650 5.5.5.10.564200 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen und 0,00 2.400 2.600 2.600 2.600 2.600 Vereinen 5.5.5.10.568100 Grundsteuer 0,00 800 0 0 0 0 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 20.225,41 19.950 19.750 19.750 19.750 19.750 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 8.650,93 1.250 1.450 1.450 1.450 1.450 E17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 E18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E20 Ordentliches Ergebnis 8.650,93 1.250 1.450 1.450 1.450 1.450

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 126 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.1 Fachbereich Finanzen verantwortlich: Kämmerer

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.5 Natur- und Landschaftspflege zuständig: Herr Jung Produktgruppe 5.5.5 Land- und Forstwirtschaft, Weinbau Produktart: extern und intern Produkt 5.5.5.10 Kommunale Forstwirtschaft Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -900 -800 -800 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) 8.650,93 350 650 650 1.450 1.450

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 127 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.1 Fachbereich Finanzen verantwortlich: Kämmerer

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.5 Natur- und Landschaftspflege zuständig: Herr Jung Produktgruppe 5.5.5 Land- und Forstwirtschaft, Weinbau Produktart: extern und intern Produkt 5.5.5.10 Kommunale Forstwirtschaft Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 F2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 5.715,00 0 0 0 0 0 5.5.5.10.614420 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke vom Land 0,00 0 0 0 0 0 F3 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 F5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 20.893,34 21.200 21.200 21.200 21.200 21.200 5.5.5.10.641100 Einzahlungen aus Verkäufen von Vorräten 0,00 21.200 21.200 21.200 21.200 21.200 F6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 F7 + Sonstige laufende Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F8 Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 26.608,34 21.200 21.200 21.200 21.200 21.200 F9 - Personal- und Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F10 - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 16.298,20 16.150 16.500 16.500 16.500 16.500 5.5.5.10.723200 Bewirtschaftung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und 0,00 9.750 0 0 0 0 Gebäudeeinrichtungen 5.5.5.10.723234 Wasser/Abwasser/Abgaben 0,00 150 150 150 150 150 5.5.5.10.725420 an das Land 0,00 6.200 6.200 6.200 6.200 6.200 5.5.5.10.729100 Sonstige Auszahlungen für Sachleistungen 0,00 0 150 150 150 150 5.5.5.10.729200 Sonstige Auszahlungen für Dienstleistungen 0,00 50 10.000 10.000 10.000 10.000 F11 nicht besetzt 0,00 0 0 0 0 0 F12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transfer- auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F13 - Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F14 - Sonstige laufende Auszahlungen 3.216,37 3.800 3.250 3.250 3.250 3.250 F15 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 19.514,57 19.950 19.750 19.750 19.750 19.750 F16 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 7.093,77 1.250 1.450 1.450 1.450 1.450 F17 + Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F18 - Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F20 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 7.093,77 1.250 1.450 1.450 1.450 1.450 F21 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F22 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -900 -800 -800 0 0 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 7.093,77 350 650 650 1.450 1.450 F24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 128 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.1 Fachbereich Finanzen verantwortlich: Kämmerer

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.5 Natur- und Landschaftspflege zuständig: Herr Jung Produktgruppe 5.5.5 Land- und Forstwirtschaft, Weinbau Produktart: extern und intern Produkt 5.5.5.10 Kommunale Forstwirtschaft Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 F26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 F29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag 7.093,77 350 650 650 1.450 1.450 F35 + Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F36 - Tilgung von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F38 Veränderung der liquiden Mittel (ohne durchlaufende Gelder) 0,00 0 0 0 0 0 F39 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0 0 0 0 0 F40 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 129 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.1 Fachbereich Finanzen verantwortlich: Kämmerer

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen verantwortlich: Kämmerer Jung Produktbereich 6.1 Allgemeine Finanzwirtschaft zuständig: Herr Jung, Frau Herrmann Produktgruppe 6.1.1 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Produktart: extern und intern Produkt 6.1.1.00 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche Beschreibung

Schlüsselzuweisungen, Verbandsgemeinde- Kreisumlage, Investitionsschlüsselzuweisungen, Sonderumalge Fonds Dt. Einheit

Auftrag Zielgruppe Grundsteuergesetz, Hh-Satzung, GemO, GemHVO, Landesfinanzausgleichsgesetz, Steuerpflichtige Gemeindefinanzreformgesetz Ziele Steigerung und Stabilisierung der Einnahmen, durch Ausnutzung der Gesetzeslage und sonstiger Vorschriften.

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 130 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.1 Fachbereich Finanzen verantwortlich: Kämmerer

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen verantwortlich: Kämmerer Jung Produktbereich 6.1 Allgemeine Finanzwirtschaft zuständig: Herr Jung, Frau Herrmann Produktgruppe 6.1.1 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Produktart: extern und intern Produkt 6.1.1.00 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E1 + Steuern und ähnliche Abgaben 389.204,39 424.050 399.750 418.150 440.050 459.850 6.1.1.00.401200 Grundsteuer B 0,00 49.200 50.500 50.600 50.700 50.800 6.1.1.00.401300 Gewerbesteuer 0,00 35.000 25.000 25.000 35.000 35.000 6.1.1.00.402100 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 0,00 297.300 278.250 294.850 308.450 326.950 6.1.1.00.402200 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 0,00 10.750 10.950 11.850 10.200 10.450 6.1.1.00.403300 Hundesteuer 0,00 3.000 3.300 3.300 3.300 3.300 6.1.1.00.405210 Familienleistungsausgleich 0,00 28.800 31.750 32.550 32.400 33.350 E2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 45.068,00 54.050 81.650 68.900 84.400 80.600 6.1.1.00.411100 Schlüsselzuweisungen vom Land 0,00 50.000 77.600 64.850 80.350 76.550 6.1.1.00.413200 Sonstige allgemeine Zuweisungen vom Land (KEF) 0,00 4.050 4.050 4.050 4.050 4.050 E3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 E5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 E6 + Kostenerstattungen und Kostenumlangen 0,00 0 0 0 0 0 E7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 9.250 2.200 0 0 6.1.1.00.466120 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten mit Rücklageanteil 0,00 0 9.250 2.200 0 0 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 434.272,39 478.100 490.650 489.250 524.450 540.450 E9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 E11 - Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 E12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 320.327,94 316.300 367.500 349.100 356.000 362.950 6.1.1.00.543100 Gewerbesteuerumlage 0,00 6.600 6.600 6.600 6.600 6.600 6.1.1.00.544110 Umlage zur Finanzierung des Fonds Deutsche Einheit 0,00 950 0 0 0 0 6.1.1.00.544210 Kreisumlage 0,00 210.300 245.850 233.300 238.000 242.750 6.1.1.00.544230 Verbandsgemeindeumlage 0,00 98.450 115.050 109.200 111.400 113.600 E13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E14 - Sonstige laufende Aufwendungen 0,00 0 2.200 0 0 0 6.1.1.00.565620 SOPO Belastung komm.Finanzausg 0,00 0 2.200 0 0 0 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 320.327,94 316.300 369.700 349.100 356.000 362.950 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 113.944,45 161.800 120.950 140.150 168.450 177.500 E17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 E18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 131 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.1 Fachbereich Finanzen verantwortlich: Kämmerer

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen verantwortlich: Kämmerer Jung Produktbereich 6.1 Allgemeine Finanzwirtschaft zuständig: Herr Jung, Frau Herrmann Produktgruppe 6.1.1 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Produktart: extern und intern Produkt 6.1.1.00 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E20 Ordentliches Ergebnis 113.944,45 161.800 120.950 140.150 168.450 177.500 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) 113.944,45 161.800 120.950 140.150 168.450 177.500

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 132 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.1 Fachbereich Finanzen verantwortlich: Kämmerer

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen verantwortlich: Kämmerer Jung Produktbereich 6.1 Allgemeine Finanzwirtschaft zuständig: Herr Jung, Frau Herrmann Produktgruppe 6.1.1 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Produktart: extern und intern Produkt 6.1.1.00 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F1 + Steuern und ähnliche Abgaben 389.396,47 434.750 410.450 428.850 450.750 470.550 6.1.1.00.601100 Grundsteuer A 0,00 10.700 10.700 10.700 10.700 10.700 6.1.1.00.601200 Grundsteuer B 0,00 49.200 50.500 50.600 50.700 50.800 6.1.1.00.601300 Gewerbesteuer 0,00 35.000 25.000 25.000 35.000 35.000 6.1.1.00.602100 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 0,00 297.300 278.250 294.850 308.450 326.950 6.1.1.00.602200 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 0,00 10.750 10.950 11.850 10.200 10.450 6.1.1.00.603300 Hundesteuer 0,00 3.000 3.300 3.300 3.300 3.300 6.1.1.00.605210 Familienleistungsausgleich 0,00 28.800 31.750 32.550 32.400 33.350 F2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 45.068,00 54.050 81.650 68.900 84.400 80.600 6.1.1.00.611100 Schlüsselzuweisungen vom Land 0,00 50.000 77.600 64.850 80.350 76.550 6.1.1.00.613200 vom Land 0,00 4.050 4.050 4.050 4.050 4.050 F3 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 F5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 F6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 F7 + Sonstige laufende Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F8 Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 434.464,47 488.800 492.100 497.750 535.150 551.150 F9 - Personal- und Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F10 - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 F11 nicht besetzt 0,00 0 0 0 0 0 F12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transfer- auszahlungen 325.177,46 316.300 367.500 349.100 356.000 362.950 6.1.1.00.743100 Gewerbesteuerumlage 0,00 6.600 6.600 6.600 6.600 6.600 6.1.1.00.744110 Umlage zur Finanzierung des Fonds Deutsche Einheit 0,00 950 0 0 0 0 6.1.1.00.744210 Kreisumlage 0,00 210.300 245.850 233.300 238.000 242.750 6.1.1.00.744230 Verbandsgemeindeumlage 0,00 98.450 115.050 109.200 111.400 113.600 F13 - Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F14 - Sonstige laufende Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F15 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 325.177,46 316.300 367.500 349.100 356.000 362.950 F16 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 109.287,01 172.500 124.600 148.650 179.150 188.200 F17 + Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F18 - Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 133 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.1 Fachbereich Finanzen verantwortlich: Kämmerer

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen verantwortlich: Kämmerer Jung Produktbereich 6.1 Allgemeine Finanzwirtschaft zuständig: Herr Jung, Frau Herrmann Produktgruppe 6.1.1 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Produktart: extern und intern Produkt 6.1.1.00 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F20 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 109.287,01 172.500 124.600 148.650 179.150 188.200 F21 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F22 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 109.287,01 172.500 124.600 148.650 179.150 188.200 F24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 F25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 F26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 F29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag 109.287,01 172.500 124.600 148.650 179.150 188.200 F35 + Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F36 - Tilgung von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F38 Veränderung der liquiden Mittel (ohne durchlaufende Gelder) 0,00 0 0 0 0 0 F39 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0 0 0 0 0 F40 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 134 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.1 Fachbereich Finanzen verantwortlich: Kämmerer

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen verantwortlich: Kämmerer Jung Produktbereich 6.1 Allgemeine Finanzwirtschaft zuständig: Herr Jung, Frau Herrmann Produktgruppe 6.1.2 Sonstige Allgemeine Finanzwirtschaft Produktart: extern und intern Produkt 6.1.2.00 Sonstige Allgemeine Finanzwirtschaft Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche Beschreibung

Zinseinnahmen aus Geldanlagen und Darlehen, Gewinnanteile Wirtschaftliche Unternehmen, Schuldenmanagement, Anlagenmanagement.

Auftrag Zielgruppe Grundsteuergesetz, Hh-Satzung, GemO, GemHVO, Landesfinanzausgleichsgesetz, Kreditinstitute Gemeindefinanzreformgesetz Ziele Steigerung und Stabilisierung Gewinne.

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 135 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.1 Fachbereich Finanzen verantwortlich: Kämmerer

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen verantwortlich: Kämmerer Jung Produktbereich 6.1 Allgemeine Finanzwirtschaft zuständig: Herr Jung, Frau Herrmann Produktgruppe 6.1.2 Sonstige Allgemeine Finanzwirtschaft Produktart: extern und intern Produkt 6.1.2.00 Sonstige Allgemeine Finanzwirtschaft Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 E2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 E3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 E5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 E6 + Kostenerstattungen und Kostenumlangen 0,00 0 0 0 0 0 E7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 E9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 E11 - Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 E12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E14 - Sonstige laufende Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 E17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 559,68 600 100 100 100 100 6.1.2.00.471430 Zinserträge von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0,00 0 0 0 0 0 6.1.2.00.472100 Zinsen a Stundungen u Verrentu 0,00 100 100 100 100 100 6.1.2.00.474100 Erträge aus Beteiligungen 0,00 0 0 0 0 0 6.1.2.00.479200 Vollverzinsung aus Gewerbesteuer (§ 233a AO) 0,00 500 0 0 0 0 E18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 13.516,76 13.100 6.750 6.500 7.250 7.000 6.1.2.00.574300 Zinsaufwendungen an Gemeinden und Gemeindeverbände 0,00 3.000 2.950 2.950 3.950 3.950 6.1.2.00.575110 Zinsaufwendungen an Banken 0,00 0 1.400 1.250 1.100 950 6.1.2.00.575120 Zinsaufwendungen an Sparkassen 0,00 8.100 2.300 2.200 2.100 2.000 6.1.2.00.575140 an Girozentralen / Landesbanken 0,00 1.500 0 0 0 0 6.1.2.00.579100 Sonstige Zinsen aus der Vollverzinsung der Gewerbesteuer (§ 0,00 500 100 100 100 100 233a AO) E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen -12.957,08 -12.500 -6.650 -6.400 -7.150 -6.900 E20 Ordentliches Ergebnis -12.957,08 -12.500 -6.650 -6.400 -7.150 -6.900 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 136 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.1 Fachbereich Finanzen verantwortlich: Kämmerer

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen verantwortlich: Kämmerer Jung Produktbereich 6.1 Allgemeine Finanzwirtschaft zuständig: Herr Jung, Frau Herrmann Produktgruppe 6.1.2 Sonstige Allgemeine Finanzwirtschaft Produktart: extern und intern Produkt 6.1.2.00 Sonstige Allgemeine Finanzwirtschaft Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) -12.957,08 -12.500 -6.650 -6.400 -7.150 -6.900

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 137 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.1 Fachbereich Finanzen verantwortlich: Kämmerer

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen verantwortlich: Kämmerer Jung Produktbereich 6.1 Allgemeine Finanzwirtschaft zuständig: Herr Jung, Frau Herrmann Produktgruppe 6.1.2 Sonstige Allgemeine Finanzwirtschaft Produktart: extern und intern Produkt 6.1.2.00 Sonstige Allgemeine Finanzwirtschaft Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 F2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F3 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 F5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 F6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 0 0 0 0 F7 + Sonstige laufende Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F8 Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F9 - Personal- und Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F10 - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 F11 nicht besetzt 0,00 0 0 0 0 0 F12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transfer- auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F13 - Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F14 - Sonstige laufende Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F15 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F16 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F17 + Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 559,68 600 100 100 100 100 6.1.2.00.671430 Zinserträge von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0,00 0 0 0 0 0 6.1.2.00.672100 Zinsen a Stundungen u Verrentu 0,00 100 100 100 100 100 6.1.2.00.674100 Erträge aus Beteiligungen 0,00 0 0 0 0 0 6.1.2.00.679200 Sonstige Zinsen Vollverzinsung aus Gewerbesteuer (§ 233a AO) 0,00 500 0 0 0 0 F18 - Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 13.941,32 13.100 6.750 6.500 7.250 7.000 6.1.2.00.774300 ah Gemeinden und Gemeindeverbände 0,00 3.000 2.950 2.950 3.950 3.950 6.1.2.00.775110 an Banken 0,00 0 1.400 1.250 1.100 950 6.1.2.00.775120 Zinsauszahlungen an Sparkassen 0,00 8.100 2.300 2.200 2.100 2.000 6.1.2.00.775140 an Girozentralen / Landesbanken 0,00 1.500 0 0 0 0 6.1.2.00.779100 Sonstige Zinsauszahlungen aus der Vollverzinsung der 0,00 500 100 100 100 100 Gewerbesteuer {§ 233a AO) F19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen -13.381,64 -12.500 -6.650 -6.400 -7.150 -6.900 F20 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -13.381,64 -12.500 -6.650 -6.400 -7.150 -6.900 F21 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F22 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 138 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.1 Fachbereich Finanzen verantwortlich: Kämmerer

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen verantwortlich: Kämmerer Jung Produktbereich 6.1 Allgemeine Finanzwirtschaft zuständig: Herr Jung, Frau Herrmann Produktgruppe 6.1.2 Sonstige Allgemeine Finanzwirtschaft Produktart: extern und intern Produkt 6.1.2.00 Sonstige Allgemeine Finanzwirtschaft Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -13.381,64 -12.500 -6.650 -6.400 -7.150 -6.900 F24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 F25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 F26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 F29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 10.000,00 0 0 0 0 0 F31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 10.000,00 0 0 0 0 0 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -10.000,00 0 0 0 0 0 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag -23.381,64 -12.500 -6.650 -6.400 -7.150 -6.900 F35 + Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 315.000 14.000 241.000 0 0 6.1.2.00/9001.692500 Investitionskredit vom inländischen Geldmarkt 0,00 315.000 14.000 241.000 0 0 F36 - Tilgung von Investitionskrediten 7.205,88 6.850 12.750 13.250 25.500 25.750 6.1.2.00/9001.792500 Investitionskredit vom inländischen Geldmarkt 0,00 6.850 0 250 250 250 6.1.2.00/9001.792510 Kredite in Euro-Währung (fester Zins) 0,00 0 12.750 13.000 25.250 25.500 F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten -7.205,88 308.150 1.250 227.750 -25.500 -25.750 F38 Veränderung der liquiden Mittel (ohne durchlaufende Gelder) 0,00 0 0 0 0 0 F39 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 12.250 37.500 -62.250 -18.050 -7.300 F40 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -7.205,88 320.400 38.750 165.500 -43.550 -33.050

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 139 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.2 Fachbereich Bauen verantwortlich: Ortsbürgermeister

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 E2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 1.513,00 17.850 13.300 13.300 15.550 15.550 E3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 4.644,00 26.850 16.000 16.000 16.000 16.000 E5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 503,39 4.000 12.300 12.300 12.300 12.300 E6 + Kostenerstattungen und Kostenumlangen 2.980,12 950 9.950 5.950 5.950 5.950 E7 + Sonstige laufende Erträge 18.700,28 17.600 15.300 15.300 15.300 15.300 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 28.340,79 67.250 66.850 62.850 65.100 65.100 E9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 2.419,78 2.500 2.500 2.550 2.600 2.650 E10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 31.531,08 24.800 33.600 33.950 34.300 34.650 E11 - Abschreibungen 0,00 61.350 33.550 33.550 37.900 37.350 E12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 25,56 9.350 50 50 0 0 E13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E14 - Sonstige laufende Aufwendungen 2.309,37 11.050 12.700 12.800 3.900 4.000 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 36.285,79 109.050 82.400 82.900 78.700 78.650 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -7.945,00 -41.800 -15.550 -20.050 -13.600 -13.550 E17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 E18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E20 Ordentliches Ergebnis -7.945,00 -41.800 -15.550 -20.050 -13.600 -13.550 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -37.900 -34.550 -35.050 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) -7.945,00 -79.700 -50.100 -55.100 -13.600 -13.550

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 140 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.2 Fachbereich Bauen verantwortlich: Ortsbürgermeister

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 F2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 36.500,00 500 500 500 500 500 F3 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 6.177,00 14.750 4.050 4.050 4.050 4.050 F5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 503,39 4.000 12.300 12.300 12.300 12.300 F6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 3.133,45 950 9.950 5.950 5.950 5.950 F7 + Sonstige laufende Einzahlungen 17.984,02 17.600 15.300 15.300 15.300 15.300 F8 Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 64.297,86 37.800 42.100 38.100 38.100 38.100 F9 - Personal- und Versorgungsauszahlungen 2.419,78 2.500 2.500 2.550 2.600 2.650 F10 - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 31.862,64 24.800 33.600 33.950 34.300 34.650 F11 nicht besetzt 0,00 0 0 0 0 0 F12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transfer- auszahlungen 25,56 9.350 50 50 0 0 F13 - Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F14 - Sonstige laufende Auszahlungen 2.309,37 11.050 12.700 12.800 3.900 4.000 F15 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 36.617,35 47.700 48.850 49.350 40.800 41.300 F16 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 27.680,51 -9.900 -6.750 -11.250 -2.700 -3.200 F17 + Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F18 - Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F20 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 27.680,51 -9.900 -6.750 -11.250 -2.700 -3.200 F21 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F22 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -37.900 -34.550 -35.050 0 0 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 27.680,51 -47.800 -41.300 -46.300 -2.700 -3.200 F24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 90.000 0 0 F25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 360.000 30.000 0 F26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 848,00 0 0 100.000 50.000 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 848,00 0 0 550.000 80.000 0 F28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 F29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 40.000 42.500 545.000 65.000 0 F30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 40.000 42.500 545.000 65.000 0 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 848,00 -40.000 -42.500 5.000 15.000 0 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag 28.528,51 -87.800 -83.800 -41.300 12.300 -3.200 F35 + Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F36 - Tilgung von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F38 Veränderung der liquiden Mittel (ohne durchlaufende Gelder) 0,00 0 0 0 0 0 Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 141 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.2 Fachbereich Bauen verantwortlich: Ortsbürgermeister

Stand.-Kontensch. Investitionsübersicht Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 1005 Umnutzung alte Schule zu Gemeindezwecken 1 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 90.000 0 0 2 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 5.000 195.000 0 0 3 Darunter: mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren bereits 0,00 0 0 0 0 0 gebunden 4 Verpflichtungsermächtigungen 0,00 0 0 0 0 0 5 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 -5.000 -105.000 0 0 3042 Grundstücksverkehr 1 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 848,00 0 0 100.000 50.000 0 2 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 40.000 17.500 0 0 0 3 Darunter: mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren bereits 0,00 0 0 0 0 0 gebunden 4 Verpflichtungsermächtigungen 0,00 0 0 0 0 0 5 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 848,00 -40.000 -17.500 100.000 50.000 0 6002 Neues Wohnbaugebiet 1 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 360.000 30.000 0 2 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 20.000 350.000 65.000 0 3 Darunter: mit Verpflichtungsermächtigungen in Vorjahren bereits 0,00 0 0 0 0 0 gebunden 4 Verpflichtungsermächtigungen 0,00 0 0 0 0 0 5 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 -20.000 10.000 -35.000 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 142 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.2 Fachbereich Bauen verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung zuständig: Herr Jung Produktgruppe 1.1.4 Zentrale Dienste Produktart: extern und intern Produkt 1.1.4.10 Zentrales Grundstücks- und Gebäudemanagement Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche Beschreibung

Bewirtschaftung der gemeindeeigenen Gebäude und der Grundstücke

Auftrag Zielgruppe Gemeindeordnung und Beschlüsse des Gemeinderates Bürger der Ortsgemeinde, Pacht- und Kaufinteressenten, Landwirte Ziele Wirtschaftliches Grundstücks- und Gebäudemanagement

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 143 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.2 Fachbereich Bauen verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung zuständig: Herr Jung Produktgruppe 1.1.4 Zentrale Dienste Produktart: extern und intern Produkt 1.1.4.10 Zentrales Grundstücks- und Gebäudemanagement Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 E2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 0,00 2.050 750 750 3.000 3.000 1.1.4.10.415100 Auflösung SoPo aus Zuwendungen 0,00 2.050 750 750 3.000 3.000 E3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 E5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 503,39 4.000 5.600 5.600 5.600 5.600 1.1.4.10.441200 Mieten und Pachten 0,00 4.000 600 600 600 600 1.1.4.10.441240 Pacht Waldfriedhof 0,00 0 5.000 5.000 5.000 5.000 E6 + Kostenerstattungen und Kostenumlangen 0,00 950 5.950 5.950 5.950 5.950 1.1.4.10.442450 Kostenerstattungen von Anstalten (Waldfriedhof Nh AöR) 0,00 0 5.000 5.000 5.000 5.000 1.1.4.10.442900 Kostenerstattungen von Sonstigen 0,00 950 950 950 950 950 E7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 503,39 7.000 12.300 12.300 14.550 14.550 E9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 2.419,78 2.500 2.500 2.550 2.600 2.650 1.1.4.10.502210 Vergütungen der Beschäftigten 0,00 1.950 1.950 2.000 2.050 2.100 1.1.4.10.502220 Leistungszulagen 0,00 0 0 0 0 0 1.1.4.10.502290 Sonstige Vergütungen 0,00 0 0 0 0 0 1.1.4.10.503200 Beiträge zu Versorgungskassen 0,00 150 150 150 150 150 1.1.4.10.504200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 0,00 400 400 400 400 400 1.1.4.10.506290 Sonstige 0,00 0 0 0 0 0 1.1.4.10.509100 Pauschalierte Lohnsteuer 0,00 0 0 0 0 0 E10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.635,04 7.550 2.500 2.600 2.700 2.800 1.1.4.10.523100 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und 0,00 500 0 0 0 0 Gebäudeeinrichtungen 1.1.4.10.523130 Unterhaltung der Gebäude einschließlich der Bestandteile 0,00 0 100 100 100 100 1.1.4.10.523231 Heizung 0,00 2.000 0 0 0 0 1.1.4.10.523233 Strom 0,00 1.050 1.400 1.450 1.500 1.550 1.1.4.10.523234 Wasser/Abwasser/Abgaben 0,00 4.000 1.000 1.050 1.100 1.150 E11 - Abschreibungen 0,00 17.500 1.750 1.750 6.500 6.450 1.1.4.10.534100 mit Wohnbauten 0,00 15.700 0 0 5.000 5.000 1.1.4.10.534900 mit sonstigen Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 1.1.4.10.535900 Sonstige Bauten des Infrastrukturvermögens 0,00 1.500 1.450 1.450 1.450 1.450

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 144 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.2 Fachbereich Bauen verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung zuständig: Herr Jung Produktgruppe 1.1.4 Zentrale Dienste Produktart: extern und intern Produkt 1.1.4.10 Zentrales Grundstücks- und Gebäudemanagement Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 1.1.4.10.538200 Maschinen und technische Anlagen 0,00 0 0 0 0 0 1.1.4.10.538520 Afa auf Betriebsausstattung 0,00 0 300 300 50 0 1.1.4.10.538540 Afa auf Betriebs- und Geschäft 0,00 300 0 0 0 0 E12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E14 - Sonstige laufende Aufwendungen 675,37 1.050 850 900 950 1.000 1.1.4.10.562500 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 1.1.4.10.564100 Versicherungsbeiträge 0,00 1.050 850 900 950 1.000 1.1.4.10.568100 Grundsteuer 0,00 0 0 0 0 0 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 4.730,19 28.600 7.600 7.800 12.750 12.900 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -4.226,80 -21.600 4.700 4.500 1.800 1.650 E17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 E18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E20 Ordentliches Ergebnis -4.226,80 -21.600 4.700 4.500 1.800 1.650 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -600 -550 -550 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) -4.226,80 -22.200 4.150 3.950 1.800 1.650

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 145 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.2 Fachbereich Bauen verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung zuständig: Herr Jung Produktgruppe 1.1.4 Zentrale Dienste Produktart: extern und intern Produkt 1.1.4.10 Zentrales Grundstücks- und Gebäudemanagement Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 F2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F3 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 F5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 503,39 4.000 5.600 5.600 5.600 5.600 1.1.4.10.641200 Mieten und Pachten 0,00 4.000 600 600 600 600 1.1.4.10.641240 Pacht Waldfriedhof 0,00 0 5.000 5.000 5.000 5.000 F6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 184,19 950 5.950 5.950 5.950 5.950 1.1.4.10.642450 Kostenerstattungen von Anstalten (Waldfriedhof Nh AöR) 0,00 0 5.000 5.000 5.000 5.000 1.1.4.10.642900 Kostenerstattungen von Sonstigen 0,00 950 950 950 950 950 F7 + Sonstige laufende Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F8 Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 687,58 4.950 11.550 11.550 11.550 11.550 F9 - Personal- und Versorgungsauszahlungen 2.419,78 2.500 2.500 2.550 2.600 2.650 1.1.4.10.702210 Vergütungen der Beschäftigten 0,00 1.950 1.950 2.000 2.050 2.100 1.1.4.10.702220 Leistungszulagen 0,00 0 0 0 0 0 1.1.4.10.702290 Dienstbezüge und dergl. Sonstige 0,00 0 0 0 0 0 1.1.4.10.703200 Beiträge zu Versorgungskassen - Arbeitnehmer- 0,00 150 150 150 150 150 1.1.4.10.704200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Arbeitnehmer- 0,00 400 400 400 400 400 1.1.4.10.706290 Sonstige 0,00 0 0 0 0 0 1.1.4.10.709100 Pauschalierte Lohnsteuer 0,00 0 0 0 0 0 F10 - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen -497,79 7.550 2.500 2.600 2.700 2.800 1.1.4.10.723100 Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und 0,00 500 0 0 0 0 Gebäudeeinrichtungen 1.1.4.10.723130 Unterhaltung der Gebäude einschließlich der Bestandteile 0,00 0 100 100 100 100 1.1.4.10.723231 Heizung 0,00 2.000 0 0 0 0 1.1.4.10.723233 Stromkosten 0,00 1.050 1.400 1.450 1.500 1.550 1.1.4.10.723234 Wasser/Abwasser/Abgaben 0,00 4.000 1.000 1.050 1.100 1.150 F11 nicht besetzt 0,00 0 0 0 0 0 F12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transfer- auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F13 - Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F14 - Sonstige laufende Auszahlungen 675,37 1.050 850 900 950 1.000 F15 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 2.597,36 11.100 5.850 6.050 6.250 6.450

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 146 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.2 Fachbereich Bauen verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 1.1 Innere Verwaltung zuständig: Herr Jung Produktgruppe 1.1.4 Zentrale Dienste Produktart: extern und intern Produkt 1.1.4.10 Zentrales Grundstücks- und Gebäudemanagement Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F16 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -1.909,78 -6.150 5.700 5.500 5.300 5.100 F17 + Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F18 - Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F20 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -1.909,78 -6.150 5.700 5.500 5.300 5.100 F21 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F22 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -600 -550 -550 0 0 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -1.909,78 -6.750 5.150 4.950 5.300 5.100 F24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 F25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 F26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 848,00 0 0 100.000 50.000 0 1.1.4.10/3042.685100 Einzahlungen für unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche 0,00 0 0 100.000 50.000 0 Rechte F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 848,00 0 0 100.000 50.000 0 F28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 F29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 40.000 17.500 0 0 0 1.1.4.10/3042.785100 Auszahlungen für unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche 0,00 40.000 17.500 0 0 0 Rechte F30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 40.000 17.500 0 0 0 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 848,00 -40.000 -17.500 100.000 50.000 0 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag -1.061,78 -46.750 -12.350 104.950 55.300 5.100 F35 + Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F36 - Tilgung von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F38 Veränderung der liquiden Mittel (ohne durchlaufende Gelder) 0,00 0 0 0 0 0 F39 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0 0 0 0 0 F40 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 147 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.2 Fachbereich Bauen verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.1 Räumliche Planung und Entwicklung zuständig: Herr Jung Produktgruppe 5.1.1 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen Produktart: extern und intern Produkt 5.1.1.00 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche Beschreibung

Aufgaben im Zusammenhang mit der Aufstellung von Bauleitplänen (Bebauungspläne, Flächennutzungspläne) Mitwirkung bei der Regionalplanung. Erwerb von Grundstücken im Baulandumlegungsverfahren.

Auftrag Zielgruppe Baugesetzbuch, Beschlüsse des Gemeinderates und der Ausschüsse Bürger der Ortsgemeinde Ziele Bedarfsgerechte Bereitstellung von Bau- und Freiflächen. Nachhaltige bauliche Entwicklung zur sozial ausgewogenen Bodennutzung, Ermöglichung von kostengünstigem Bauen, Stärkung der Attraktivtät der Gemeinde, Stärkung der Wirtschaftskraft. Grundlagen für politische Willensbildung zur Stadtplanung schaffen. Sparsamer Umgang mit Grund und Boden. Schutz und Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen. Effektiver Planungsprozess, Kostengünstige Planung den Planungserfordernissen angemessenen Planungsdauer. Frühzeitige und permanente Bürgerbeteiligung zur Erreichung einer langfristigen Akzeptanz.

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 148 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.2 Fachbereich Bauen verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.1 Räumliche Planung und Entwicklung zuständig: Herr Jung Produktgruppe 5.1.1 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen Produktart: extern und intern Produkt 5.1.1.00 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 E2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 E3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 E5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 E6 + Kostenerstattungen und Kostenumlangen 0,00 0 4.000 0 0 0 5.1.1.00.442900 Kostenerstattungen von Sonstigen 0,00 0 4.000 0 0 0 E7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 0,00 0 4.000 0 0 0 E9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 E11 - Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 E12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E14 - Sonstige laufende Aufwendungen 0,00 10.000 10.000 10.000 1.000 1.000 5.1.1.00.562500 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Aufwendungen 0,00 10.000 10.000 10.000 1.000 1.000 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 0,00 10.000 10.000 10.000 1.000 1.000 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0,00 -10.000 -6.000 -10.000 -1.000 -1.000 E17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 E18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E20 Ordentliches Ergebnis 0,00 -10.000 -6.000 -10.000 -1.000 -1.000 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) 0,00 -10.000 -6.000 -10.000 -1.000 -1.000

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 149 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.2 Fachbereich Bauen verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.1 Räumliche Planung und Entwicklung zuständig: Herr Jung Produktgruppe 5.1.1 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen Produktart: extern und intern Produkt 5.1.1.00 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 F2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F3 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 F5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 F6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 4.000 0 0 0 5.1.1.00.642900 Kostenerstattungen von Sonstigen 0,00 0 4.000 0 0 0 F7 + Sonstige laufende Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F8 Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 0,00 0 4.000 0 0 0 F9 - Personal- und Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F10 - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 0 0 0 0 0 F11 nicht besetzt 0,00 0 0 0 0 0 F12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transfer- auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F13 - Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F14 - Sonstige laufende Auszahlungen 0,00 10.000 10.000 10.000 1.000 1.000 F15 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 0,00 10.000 10.000 10.000 1.000 1.000 F16 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 0,00 -10.000 -6.000 -10.000 -1.000 -1.000 F17 + Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F18 - Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F20 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 -10.000 -6.000 -10.000 -1.000 -1.000 F21 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F22 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 -10.000 -6.000 -10.000 -1.000 -1.000 F24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 F25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 F26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 F29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 150 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.2 Fachbereich Bauen verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.1 Räumliche Planung und Entwicklung zuständig: Herr Jung Produktgruppe 5.1.1 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen Produktart: extern und intern Produkt 5.1.1.00 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag 0,00 -10.000 -6.000 -10.000 -1.000 -1.000 F35 + Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F36 - Tilgung von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F38 Veränderung der liquiden Mittel (ohne durchlaufende Gelder) 0,00 0 0 0 0 0 F39 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0 0 0 0 0 F40 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 151 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.2 Fachbereich Bauen verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.4 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV zuständig: Herr Kessel Produktgruppe 5.4.1 Gemeindestraßen Produktart: extern und intern Produkt 5.4.1.11 Straßen und Gehwege Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche Beschreibung

Unterhaltung incl. Beschilderung der Straßen, Wege und Plätze. Entwässerung der Straßen, Wege und Plätze. Bereitstellung und Unterhaltung der Straßenbeleuchtung.

Auftrag Zielgruppe Baugesetzbuch, Landesstraßengesetz, Straßenreinigungssatzung, Beschlüsse des Gemeinderates Bürger der Ortsgemeinde und sonstige Verkehrsteilnehmer Ziele Schaffung und Erhaltung von Verkehrsinfrastruktur und Aufrechterhaltung von Verkehrssicherheit. Steuerung der unterschiedlichen Verkehrsströme unter Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit.

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 152 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.2 Fachbereich Bauen verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.4 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV zuständig: Herr Kessel Produktgruppe 5.4.1 Gemeindestraßen Produktart: extern und intern Produkt 5.4.1.11 Straßen und Gehwege Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 E2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 500,00 8.300 7.600 7.600 7.600 7.600 5.4.1.11.414430 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke von Gde und 0,00 500 500 500 500 500 Gde-verbänden 5.4.1.11.415100 Auflösung SoPo aus Zuwendungen 0,00 7.800 7.100 7.100 7.100 7.100 E3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 12.100 11.950 11.950 11.950 11.950 5.4.1.11.437100 Ertr a d Aufl v SoPo f Beiträg 0,00 12.100 11.950 11.950 11.950 11.950 E5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 E6 + Kostenerstattungen und Kostenumlangen 2.936,88 0 0 0 0 0 5.4.1.11.442510 Kostenerstattungen von privaten Unternehmen 0,00 0 0 0 0 0 E7 + Sonstige laufende Erträge 18.080,28 17.000 15.000 15.000 15.000 15.000 5.4.1.11.462500 Konzessionsabgaben 0,00 17.000 15.000 15.000 15.000 15.000 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 21.517,16 37.400 34.550 34.550 34.550 34.550 E9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 24.797,82 15.650 24.600 24.700 24.800 24.900 5.4.1.11.523120 Unterhaltung der Grundstücke - Außenanlagen 0,00 5.000 4.000 4.000 4.000 4.000 5.4.1.11.523233 Strom 0,00 5.200 8.000 8.100 8.200 8.300 5.4.1.11.523234 Wasser/Abwasser/Abgaben 0,00 1.050 9.500 9.500 9.500 9.500 5.4.1.11.523380 Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen 0,00 4.000 3.000 3.000 3.000 3.000 5.4.1.11.523800 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- u Sonst 0,00 200 0 0 0 0 Gebrauchsgegenstände 5.4.1.11.524700 Sonstige Verbrauchsmittel 0,00 0 100 100 100 100 5.4.1.11.529200 Sonstige Aufwendungen für Dienstleistungen 0,00 200 0 0 0 0 E11 - Abschreibungen 0,00 36.000 26.500 26.500 26.100 25.600 5.4.1.11.532300 Gezahlte Investitionszuschüsse als Nutzungsberechtigter 0,00 1.000 950 950 950 950 5.4.1.11.534900 mit sonstigen Gebäuden 0,00 50 50 50 50 50 5.4.1.11.535800 Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen 0,00 34.600 24.650 24.650 24.250 24.250 5.4.1.11.535900 Sonstige Bauten des Infrastrukturvermögens 0,00 0 550 550 550 50 5.4.1.11.538300 Betriebsvorrichtungen 0,00 0 0 0 0 0 5.4.1.11.538520 Afa auf Betriebsausstattung 0,00 0 250 250 250 250 5.4.1.11.538540 Afa auf Betriebs- und Geschäft 0,00 350 50 50 50 50

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 153 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.2 Fachbereich Bauen verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.4 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV zuständig: Herr Kessel Produktgruppe 5.4.1 Gemeindestraßen Produktart: extern und intern Produkt 5.4.1.11 Straßen und Gehwege Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 0,00 9.300 0 0 0 0 5.4.1.11.541430 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke an Gde. und 0,00 9.300 0 0 0 0 Gde-verbände E13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E14 - Sonstige laufende Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 24.797,82 60.950 51.100 51.200 50.900 50.500 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -3.280,66 -23.550 -16.550 -16.650 -16.350 -15.950 E17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 5.4.1.11.471430 Zinserträge von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0,00 0 0 0 0 0 E18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E20 Ordentliches Ergebnis -3.280,66 -23.550 -16.550 -16.650 -16.350 -15.950 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -19.700 -17.950 -18.250 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) -3.280,66 -43.250 -34.500 -34.900 -16.350 -15.950

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 154 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.2 Fachbereich Bauen verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.4 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV zuständig: Herr Kessel Produktgruppe 5.4.1 Gemeindestraßen Produktart: extern und intern Produkt 5.4.1.11 Straßen und Gehwege Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 F2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 36.500,00 500 500 500 500 500 5.4.1.11.614430 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke von Gde und 0,00 500 500 500 500 500 Gde-verbänden F3 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 F5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 F6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 2.936,88 0 0 0 0 0 5.4.1.11.642510 Kostenerstattungen von privaten Unternehmen 0,00 0 0 0 0 0 F7 + Sonstige laufende Einzahlungen 16.744,02 17.000 15.000 15.000 15.000 15.000 F8 Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 56.180,90 17.500 15.500 15.500 15.500 15.500 F9 - Personal- und Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F10 - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 27.252,37 15.650 24.600 24.700 24.800 24.900 5.4.1.11.723120 Unterhaltung der Grundstücke Außenanlagen 0,00 5.000 4.000 4.000 4.000 4.000 5.4.1.11.723233 Stromkosten 0,00 5.200 8.000 8.100 8.200 8.300 5.4.1.11.723234 Wasser/Abwasser/Abgaben 0,00 1.050 9.500 9.500 9.500 9.500 5.4.1.11.723380 Straßen, Wege, Plätze und Verkehrsienkungsanlagen 0,00 4.000 3.000 3.000 3.000 3.000 5.4.1.11.723800 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- u Sonst 0,00 200 0 0 0 0 Gebrauchsgegenstände 5.4.1.11.724700 Sonstige Verbrauchsmittel 0,00 0 100 100 100 100 5.4.1.11.729200 Sonstige Auszahlungen für Dienstleistungen 0,00 200 0 0 0 0 F11 nicht besetzt 0,00 0 0 0 0 0 F12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transfer- auszahlungen 0,00 9.300 0 0 0 0 5.4.1.11.741430 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke an Gde. und 0,00 9.300 0 0 0 0 Gde-verbände F13 - Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F14 - Sonstige laufende Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F15 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 27.252,37 24.950 24.600 24.700 24.800 24.900 F16 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 28.928,53 -7.450 -9.100 -9.200 -9.300 -9.400 F17 + Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 5.4.1.11.671430 Zinserträge von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0,00 0 0 0 0 0 F18 - Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 155 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.2 Fachbereich Bauen verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.4 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV zuständig: Herr Kessel Produktgruppe 5.4.1 Gemeindestraßen Produktart: extern und intern Produkt 5.4.1.11 Straßen und Gehwege Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F20 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 28.928,53 -7.450 -9.100 -9.200 -9.300 -9.400 F21 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F22 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -19.700 -17.950 -18.250 0 0 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 28.928,53 -27.150 -27.050 -27.450 -9.300 -9.400 F24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 F25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 360.000 30.000 0 5.4.1.11/6002.682500 Beiträge und ähnliche Entgelte vom privaten Bereich 0,00 0 0 360.000 30.000 0 (Künftiges Wohnbaugebiet) F26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 360.000 30.000 0 F28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 F29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 20.000 350.000 65.000 0 5.4.1.11/6002.785335 Tiefbaumaßnahme (Künftiges Wohnbaugebiet) 0,00 0 20.000 350.000 65.000 0 5.4.1.11/6002.785935 Ausz f AiB Tiefbaumaßnahme (NBG "Westliche mittlere Bein") 0,00 0 0 0 0 0 F30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 20.000 350.000 65.000 0 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 -20.000 10.000 -35.000 0 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag 28.928,53 -27.150 -47.050 -17.450 -44.300 -9.400 F35 + Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F36 - Tilgung von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F38 Veränderung der liquiden Mittel (ohne durchlaufende Gelder) 0,00 0 0 0 0 0 F39 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0 0 0 0 0 F40 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 156 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.2 Fachbereich Bauen verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.5 Natur- und Landschaftspflege zuständig: Herr Kessel Produktgruppe 5.5.5 Land- und Forstwirtschaft, Weinbau Produktart: extern und intern Produkt 5.5.5.90 Feldwege, Landwirtschaftswege, Wirtschaftswege Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche Beschreibung

Unterhaltung und Ausbau der Land- und Forstwirtschaftswege, sowie der Wirtschaftswege in der Gemarkung der Gemeinde.

Auftrag Zielgruppe Satzungen und Beschlüsse des Gemeinderates Bürger der Ortsgemeinde, Land- und Forstwirte Ziele Gewährleistung der jederzeitigen Erreichbarkeit der land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen der Gemeinde sowie der ansässigen Landwirtschaft.

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 157 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.2 Fachbereich Bauen verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.5 Natur- und Landschaftspflege zuständig: Herr Kessel Produktgruppe 5.5.5 Land- und Forstwirtschaft, Weinbau Produktart: extern und intern Produkt 5.5.5.90 Feldwege, Landwirtschaftswege, Wirtschaftswege Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 E2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 0,00 7.500 4.950 4.950 4.950 4.950 5.5.5.90.415100 Auflösung SoPo aus Zuwendungen 0,00 7.500 4.950 4.950 4.950 4.950 E3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 4.554,00 14.700 4.000 4.000 4.000 4.000 5.5.5.90.432300 Entgelte f d Unterhaltung v Straßen, Wirtschaftswegen u.a. 0,00 8.600 4.000 4.000 4.000 4.000 öfftl Einrichtungen 5.5.5.90.436500 Jagdpacht 0,00 6.100 0 0 0 0 E5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 6.100 6.100 6.100 6.100 5.5.5.90.441220 Jagdpacht 0,00 0 6.100 6.100 6.100 6.100 E6 + Kostenerstattungen und Kostenumlangen 8,06 0 0 0 0 0 E7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 600 300 300 300 300 5.5.5.90.462800 Jagd pachterträge Pferchgelder Weidegelder Fischereipacht 0,00 600 300 300 300 300 soweit n zweckgebunden E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 4.562,06 22.800 15.350 15.350 15.350 15.350 E9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 421,59 1.600 1.500 1.500 1.500 1.500 5.5.5.90.523120 Unterhaltung der Grundstücke - Außenanlagen 0,00 0 1.500 1.500 1.500 1.500 5.5.5.90.523233 Strom 0,00 100 0 0 0 0 5.5.5.90.523300 Unterhaltung des Infrastrukturvermögens 0,00 1.500 0 0 0 0 E11 - Abschreibungen 0,00 7.500 4.950 4.950 4.950 4.950 5.5.5.90.534900 mit sonstigen Gebäuden 0,00 0 0 0 0 0 5.5.5.90.535800 Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen 0,00 7.500 4.950 4.950 4.950 4.950 E12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E14 - Sonstige laufende Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 5.5.5.90.562900 Sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und 0,00 0 0 0 0 0 Diensten E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 421,59 9.100 6.450 6.450 6.450 6.450 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 4.140,47 13.700 8.900 8.900 8.900 8.900 E17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 5.5.5.90.471430 Zinserträge von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0,00 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 158 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.2 Fachbereich Bauen verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.5 Natur- und Landschaftspflege zuständig: Herr Kessel Produktgruppe 5.5.5 Land- und Forstwirtschaft, Weinbau Produktart: extern und intern Produkt 5.5.5.90 Feldwege, Landwirtschaftswege, Wirtschaftswege Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E20 Ordentliches Ergebnis 4.140,47 13.700 8.900 8.900 8.900 8.900 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -13.100 -11.950 -12.100 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) 4.140,47 600 -3.050 -3.200 8.900 8.900

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 159 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.2 Fachbereich Bauen verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.5 Natur- und Landschaftspflege zuständig: Herr Kessel Produktgruppe 5.5.5 Land- und Forstwirtschaft, Weinbau Produktart: extern und intern Produkt 5.5.5.90 Feldwege, Landwirtschaftswege, Wirtschaftswege Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 F2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F3 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 6.072,00 14.700 4.000 4.000 4.000 4.000 5.5.5.90.632300 Entgelte f d Unterhaltung v Straßen, Wirtschaftswegen u.a. 0,00 8.600 4.000 4.000 4.000 4.000 öfftl Einrichtungen 5.5.5.90.636500 Jagdpacht 0,00 6.100 0 0 0 0 F5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 6.100 6.100 6.100 6.100 5.5.5.90.641220 Jagdpacht 0,00 0 6.100 6.100 6.100 6.100 F6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 7,38 0 0 0 0 0 F7 + Sonstige laufende Einzahlungen 0,00 600 300 300 300 300 F8 Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 6.079,38 15.300 10.400 10.400 10.400 10.400 F9 - Personal- und Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F10 - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 431,43 1.600 1.500 1.500 1.500 1.500 5.5.5.90.723120 Unterhaltung der Grundstücke Außenanlagen 0,00 0 1.500 1.500 1.500 1.500 5.5.5.90.723233 Stromkosten 0,00 100 0 0 0 0 5.5.5.90.723300 Unterhaltung des Infrastrukturvermögens 0,00 1.500 0 0 0 0 F11 nicht besetzt 0,00 0 0 0 0 0 F12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transfer- auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F13 - Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F14 - Sonstige laufende Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F15 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 431,43 1.600 1.500 1.500 1.500 1.500 F16 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 5.647,95 13.700 8.900 8.900 8.900 8.900 F17 + Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 5.5.5.90.671430 Zinserträge von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0,00 0 0 0 0 0 F18 - Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F20 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 5.647,95 13.700 8.900 8.900 8.900 8.900 F21 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F22 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 -13.100 -11.950 -12.100 0 0 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 5.647,95 600 -3.050 -3.200 8.900 8.900 F24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 160 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.2 Fachbereich Bauen verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.5 Natur- und Landschaftspflege zuständig: Herr Kessel Produktgruppe 5.5.5 Land- und Forstwirtschaft, Weinbau Produktart: extern und intern Produkt 5.5.5.90 Feldwege, Landwirtschaftswege, Wirtschaftswege Rechtsbindung: muss Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 F26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 F29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag 5.647,95 600 -3.050 -3.200 8.900 8.900 F35 + Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F36 - Tilgung von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F38 Veränderung der liquiden Mittel (ohne durchlaufende Gelder) 0,00 0 0 0 0 0 F39 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0 0 0 0 0 F40 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 161 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.2 Fachbereich Bauen verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.7 Wirtschaft und Tourismus Produktart: extern und intern Produktgruppe 5.7.3 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Rechtsbindung: muss Produkt 5.7.3.12 Bürgerhäuser Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilergebnishaushalt Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 E1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 E2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 E3 + Erträge der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 90,00 50 50 50 50 50 5.7.3.12.432100 Entgelte f d Benutzung v öfftl Einrichtungen u f 0,00 50 50 50 50 50 wirtschaftliche DienstLeist E5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 E6 + Kostenerstattungen und Kostenumlangen 5,00 0 0 0 0 0 5.7.3.12.442900 Kostenerstattungen von Sonstigen 0,00 0 0 0 0 0 E7 + Sonstige laufende Erträge 0,00 0 0 0 0 0 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 95,00 50 50 50 50 50 E9 - Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E10 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 4.676,63 0 5.000 5.150 5.300 5.450 5.7.3.12.523130 Unterhaltung der Gebäude einschließlich der Bestandteile 0,00 0 300 300 300 300 5.7.3.12.523231 Heizung 0,00 0 4.500 4.650 4.800 4.950 5.7.3.12.523700 Unterhaltung der Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0 100 100 100 100 5.7.3.12.523800 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- u Sonst 0,00 0 100 100 100 100 Gebrauchsgegenstände E11 - Abschreibungen 0,00 0 0 0 0 0 E12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E13 - Aufwendungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 E14 - Sonstige laufende Aufwendungen 1.618,91 0 1.800 1.850 1.900 1.950 5.7.3.12.564100 Versicherungsbeiträge 0,00 0 1.800 1.850 1.900 1.950 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 6.295,54 0 6.800 7.000 7.200 7.400 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -6.200,54 50 -6.750 -6.950 -7.150 -7.350 E17 + Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0,00 0 0 0 0 0 E18 - Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 E20 Ordentliches Ergebnis -6.200,54 50 -6.750 -6.950 -7.150 -7.350 E21 Außerordentliches Ergebnis 0,00 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) -6.200,54 50 -6.750 -6.950 -7.150 -7.350

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 162 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.2 Fachbereich Bauen verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.7 Wirtschaft und Tourismus Produktart: extern und intern Produktgruppe 5.7.3 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Rechtsbindung: muss Produkt 5.7.3.12 Bürgerhäuser Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F1 + Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 F2 + Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F3 + Einzahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 105,00 50 50 50 50 50 5.7.3.12.632100 Entgelte f d Benutzung v öfftl Einrichtungen u f 0,00 50 50 50 50 50 wirtschaftliche DienstLeist F5 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 0 0 0 0 F6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 5,00 0 0 0 0 0 5.7.3.12.642900 Kostenerstattungen von Sonstigen 0,00 0 0 0 0 0 F7 + Sonstige laufende Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F8 Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 110,00 50 50 50 50 50 F9 - Personal- und Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F10 - Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 4.676,63 0 5.000 5.150 5.300 5.450 5.7.3.12.723130 Unterhaltung der Gebäude einschließlich der Bestandteile 0,00 0 300 300 300 300 5.7.3.12.723231 Heizung 0,00 0 4.500 4.650 4.800 4.950 5.7.3.12.723700 Unterhaltung der Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0 100 100 100 100 5.7.3.12.723800 Geringwertige Geräte, Ausstattungs-, Ausrüstungs- u Sonst 0,00 0 100 100 100 100 Gebrauchsgegenstände F11 nicht besetzt 0,00 0 0 0 0 0 F12 - Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transfer- auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F13 - Auszahlungen der sozialen Sicherung 0,00 0 0 0 0 0 F14 - Sonstige laufende Auszahlungen 1.618,91 0 1.800 1.850 1.900 1.950 F15 Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 6.295,54 0 6.800 7.000 7.200 7.400 F16 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit -6.185,54 50 -6.750 -6.950 -7.150 -7.350 F17 + Zinseinzahlungen und sonstige Finanzeinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F18 - Zinsauszahlungen und sonstige Finanzauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F20 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -6.185,54 50 -6.750 -6.950 -7.150 -7.350 F21 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F22 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -6.185,54 50 -6.750 -6.950 -7.150 -7.350 F24 + Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 90.000 0 0 5.7.3.12/1005.681420 Investitionszuwendungen vom Land (Alte Schule) 0,00 0 0 90.000 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 163 Doppischer Budgetplan 2020

Teilhaushalt 3 Finanz- und Bauverwaltung Abteilung 3.2 Fachbereich Bauen verantwortlich: Ortsbürgermeister

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung Umwelt verantwortlich: Ortsbürgermeisterin Mathern Produktbereich 5.7 Wirtschaft und Tourismus Produktart: extern und intern Produktgruppe 5.7.3 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Rechtsbindung: muss Produkt 5.7.3.12 Bürgerhäuser Produktmerkmal: wesentliche

Stand.-Kontensch. Teilfinanzsplan Teil A Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Planung Planung Planung (Bundesland 07) Vorvorjahres Vorjahres 2019 Haushaltsjahres Haushaltsjahr Haushaltsjahr Haushaltsjahr 2018 2020 2021 2022 2023 F25 + Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 F26 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 90.000 0 0 F28 - Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0 0 0 0 0 F29 - Auszahlungen für Sachanlagen 0,00 0 5.000 195.000 0 0 5.7.3.12/1005.785335 Tiefbaumaßnahme (Umnutzung alte Schule zu Gemeindezwecken) 0,00 0 5.000 195.000 0 0 F30 - Auszahlungen für Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 F31 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 5.000 195.000 0 0 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 -5.000 -105.000 0 0 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag -6.185,54 50 -11.750 -111.950 -7.150 -7.350 F35 + Aufnahme von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F36 - Tilgung von Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten 0,00 0 0 0 0 0 F38 Veränderung der liquiden Mittel (ohne durchlaufende Gelder) 0,00 0 0 0 0 0 F39 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Krediten zur Liquiditätssicherung 0,00 0 0 0 0 0 F40 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen 164

Übersicht über die produkt- bezogenen Finanzdaten 2020/2021

165 Übersicht über die produktbezogenen Finanzdaten (Ansätze des Haushaltsjahres) 1 1.1 1.1.1 1.1.4 1.1.1.00 1.1.1.40 1.1.4.00 Teilergebnishaushalt in €

2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 1.900 1.900 0 0 0 1.900 250 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 900 900 0 0 0 900 400 5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 8.900 8.900 0 0 0 8.900 0 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 7.700 7.700 0 0 0 7.700 350 9 Sonstige laufende Erträge 400 400 400 0 400 0 0 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 19.800 19.800 400 0 400 19.400 1.000 11 Personalaufwendungen 50.450 50.450 13.900 0 13.900 36.550 0 12 Versorgungsaufwendungen 2.350 2.350 2.350 0 2.350 0 0 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 7.500 7.500 0 0 0 7.500 550 14 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände, 5.800 5.800 0 0 0 5.800 500 Sachanlagen, 18 Sonstige laufende Aufwendungen 5.850 5.850 0 0 0 5.850 3.550 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 71.950 71.950 16.250 0 16.250 55.700 4.600 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -52.150 -52.150 -15.850 0 -15.850 -36.300 -3.600 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis -52.150 -52.150 -15.850 0 -15.850 -36.300 -3.600 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung der internen -52.150 -52.150 -15.850 0 -15.850 -36.300 -3.600 Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 60.450 60.450 0 0 0 60.450 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 7.100 7.100 0 0 0 7.100 6.550 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen der internen 53.350 53.350 0 0 0 53.350 -6.550 Leistungsbeziehungen 32 Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung der 1.200 1.200 -15.850 0 -15.850 17.050 -10.150 internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen

166 Übersicht über die produktbezogenen Finanzdaten (Ansätze des Haushaltsjahres) 1 1.1 1.1.1 1.1.4 1.1.1.00 1.1.1.40 1.1.4.00 Teilfinanzhaushalt in €

1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus -46.650 -46.650 -14.250 0 -14.250 -32.400 -3.350 Verwaltungstätigkeit 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -46.650 -46.650 -14.250 0 -14.250 -32.400 -3.350 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlich Ein- und -46.650 -46.650 -14.250 0 -14.250 -32.400 -3.350 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 5 Einzahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 60.450 60.450 0 0 0 60.450 0 5 Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 7.100 7.100 0 0 0 7.100 6.550 6 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen 53.350 53.350 0 0 0 53.350 -6.550 Leistungsbeziehungen 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und 6.700 6.700 -14.250 0 -14.250 20.950 -9.900 Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 18 Auszahlungen für Sachanlagen 21.000 21.000 0 0 0 21.000 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 21.000 21.000 0 0 0 21.000 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -21.000 -21.000 0 0 0 -21.000 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des -14.300 -14.300 -14.250 0 -14.250 -50 -9.900 Teilhaushalts

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen

167 Übersicht über die produktbezogenen Finanzdaten (Ansätze des Haushaltsjahres) 1.2 1.2.1 1.2.2 1.1.4.10 1.1.4.20 1.1.4.30 1.2.1.20 Teilergebnishaushalt in €

2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 750 0 900 0 0 0 0 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 500 0 0 0 0 5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 5.600 3.300 0 0 0 0 0 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 5.950 900 500 0 0 0 0 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 12.300 4.200 1.900 0 0 0 0 11 Personalaufwendungen 2.500 0 34.050 0 0 0 0 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2.500 0 4.450 0 0 0 0 14 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände, 1.750 0 3.550 0 0 0 0 Sachanlagen, 18 Sonstige laufende Aufwendungen 850 700 750 0 0 0 0 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 7.600 700 42.800 0 0 0 0 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 4.700 3.500 -40.900 0 0 0 0 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis 4.700 3.500 -40.900 0 0 0 0 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung der internen 4.700 3.500 -40.900 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 29 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 60.450 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 550 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen der internen -550 0 60.450 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 32 Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung der 4.150 3.500 19.550 0 0 0 0 internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen

168 Übersicht über die produktbezogenen Finanzdaten (Ansätze des Haushaltsjahres) 1.2 1.2.1 1.2.2 1.1.4.10 1.1.4.20 1.1.4.30 1.2.1.20 Teilfinanzhaushalt in €

1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus 5.700 3.500 -38.250 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 5.700 3.500 -38.250 0 0 0 0 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlich Ein- und 5.700 3.500 -38.250 0 0 0 0 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 5 Einzahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 60.450 0 0 0 0 5 Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 550 0 0 0 0 0 0 6 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen -550 0 60.450 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und 5.150 3.500 22.200 0 0 0 0 Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 18 Auszahlungen für Sachanlagen 17.500 0 3.500 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 17.500 0 3.500 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -17.500 0 -3.500 0 0 0 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des -12.350 3.500 18.700 0 0 0 0 Teilhaushalts

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen

169 Übersicht über die produktbezogenen Finanzdaten (Ansätze des Haushaltsjahres) 2 2.1 2.8 2.1.1 2.8.1 1.2.2.10 2.1.1.00 Teilergebnishaushalt in €

2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 0 1.850 0 0 0 1.850 1.850 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 0 1.850 0 0 0 1.850 1.850 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0 400 0 0 0 400 400 14 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände, 0 1.850 0 0 0 1.850 1.850 Sachanlagen, 16 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 0 27.150 26.650 26.650 26.650 500 500 18 Sonstige laufende Aufwendungen 0 1.000 0 0 0 1.000 1.000 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 0 30.400 26.650 26.650 26.650 3.750 3.750 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0 -28.550 -26.650 -26.650 -26.650 -1.900 -1.900 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis 0 -28.550 -26.650 -26.650 -26.650 -1.900 -1.900 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung der internen 0 -28.550 -26.650 -26.650 -26.650 -1.900 -1.900 Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen der internen 0 0 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 32 Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung der 0 -28.550 -26.650 -26.650 -26.650 -1.900 -1.900 internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen

170 Übersicht über die produktbezogenen Finanzdaten (Ansätze des Haushaltsjahres) 2 2.1 2.8 2.1.1 2.8.1 1.2.2.10 2.1.1.00 Teilfinanzhaushalt in €

1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus 0 -28.550 -26.650 -26.650 -26.650 -1.900 -1.900 Verwaltungstätigkeit 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 -28.550 -26.650 -26.650 -26.650 -1.900 -1.900 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlich Ein- und 0 -28.550 -26.650 -26.650 -26.650 -1.900 -1.900 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 6 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen 0 0 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und 0 -28.550 -26.650 -26.650 -26.650 -1.900 -1.900 Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des 0 -28.550 -26.650 -26.650 -26.650 -1.900 -1.900 Teilhaushalts

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen

171 Übersicht über die produktbezogenen Finanzdaten (Ansätze des Haushaltsjahres) 3 3.6 3.6.5 3.6.6 2.8.1.00 2.8.1.18 3.6.5.20 Teilergebnishaushalt in €

2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 1.850 0 1.350 1.350 1.300 1.300 50 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 1.850 0 1.350 1.350 1.300 1.300 50 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 400 0 750 750 0 0 750 14 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände, 1.850 0 15.100 15.100 14.600 14.600 500 Sachanlagen, 16 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 200 300 27.000 27.000 27.000 27.000 0 18 Sonstige laufende Aufwendungen 1.000 0 0 0 0 0 0 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 3.450 300 42.850 42.850 41.600 41.600 1.250 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -1.600 -300 -41.500 -41.500 -40.300 -40.300 -1.200 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis -1.600 -300 -41.500 -41.500 -40.300 -40.300 -1.200 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung der internen -1.600 -300 -41.500 -41.500 -40.300 -40.300 -1.200 Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 9.350 9.350 6.050 6.050 3.300 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen der internen 0 0 -9.350 -9.350 -6.050 -6.050 -3.300 Leistungsbeziehungen 32 Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung der -1.600 -300 -50.850 -50.850 -46.350 -46.350 -4.500 internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen

172 Übersicht über die produktbezogenen Finanzdaten (Ansätze des Haushaltsjahres) 3 3.6 3.6.5 3.6.6 2.8.1.00 2.8.1.18 3.6.5.20 Teilfinanzhaushalt in €

1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus -1.600 -300 -27.750 -27.750 -27.000 -27.000 -750 Verwaltungstätigkeit 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -1.600 -300 -27.750 -27.750 -27.000 -27.000 -750 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlich Ein- und -1.600 -300 -27.750 -27.750 -27.000 -27.000 -750 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 5 Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 9.350 9.350 6.050 6.050 3.300 6 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen 0 0 -9.350 -9.350 -6.050 -6.050 -3.300 Leistungsbeziehungen 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und -1.600 -300 -37.100 -37.100 -33.050 -33.050 -4.050 Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 18 Auszahlungen für Sachanlagen 0 0 5.000 5.000 5.000 5.000 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 5.000 5.000 5.000 5.000 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des -1.600 -300 -42.100 -42.100 -38.050 -38.050 -4.050 Teilhaushalts

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen

173 Übersicht über die produktbezogenen Finanzdaten (Ansätze des Haushaltsjahres) 4 4.2 4.2.1 4.2.4 3.6.6.10 4.2.1.00 4.2.4.10 Teilergebnishaushalt in €

2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 50 0 0 0 0 0 0 5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 200 200 0 0 200 0 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0 850 850 0 0 850 0 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 50 1.050 1.050 0 0 1.050 0 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 750 2.250 2.250 0 0 2.250 0 14 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände, 500 50 50 0 0 50 0 Sachanlagen, 16 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 0 350 350 350 350 0 0 18 Sonstige laufende Aufwendungen 0 50 50 0 0 50 0 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 1.250 2.700 2.700 350 350 2.350 0 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -1.200 -1.650 -1.650 -350 -350 -1.300 0 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis -1.200 -1.650 -1.650 -350 -350 -1.300 0 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung der internen -1.200 -1.650 -1.650 -350 -350 -1.300 0 Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 3.300 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen der internen -3.300 0 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 32 Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung der -4.500 -1.650 -1.650 -350 -350 -1.300 0 internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen

174 Übersicht über die produktbezogenen Finanzdaten (Ansätze des Haushaltsjahres) 4 4.2 4.2.1 4.2.4 3.6.6.10 4.2.1.00 4.2.4.10 Teilfinanzhaushalt in €

1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus -750 -1.600 -1.600 -350 -350 -1.250 0 Verwaltungstätigkeit 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -750 -1.600 -1.600 -350 -350 -1.250 0 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlich Ein- und -750 -1.600 -1.600 -350 -350 -1.250 0 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 5 Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 3.300 0 0 0 0 0 0 6 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen -3.300 0 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und -4.050 -1.600 -1.600 -350 -350 -1.250 0 Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des -4.050 -1.600 -1.600 -350 -350 -1.250 0 Teilhaushalts

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen

175 Übersicht über die produktbezogenen Finanzdaten (Ansätze des Haushaltsjahres) 5 5.1 5.1.1 4.2.4.11 5.1.1.00 5.1.1.40 5.1.1.60 Teilergebnishaushalt in €

2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 0 23.950 0 0 0 0 0 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 18.750 0 0 0 0 0 5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 200 28.800 0 0 0 0 0 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 850 6.600 4.000 4.000 4.000 0 0 9 Sonstige laufende Erträge 0 15.300 0 0 0 0 0 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 1.050 93.400 4.000 4.000 4.000 0 0 11 Personalaufwendungen 0 8.800 0 0 0 0 0 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2.250 60.250 0 0 0 0 0 14 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände, 50 58.100 0 0 0 0 0 Sachanlagen, 16 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 0 50 0 0 0 0 0 18 Sonstige laufende Aufwendungen 50 17.050 10.000 10.000 10.000 0 0 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 2.350 144.250 10.000 10.000 10.000 0 0 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -1.300 -50.850 -6.000 -6.000 -6.000 0 0 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis -1.300 -50.850 -6.000 -6.000 -6.000 0 0 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung der internen -1.300 -50.850 -6.000 -6.000 -6.000 0 0 Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 44.000 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen der internen 0 -44.000 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 32 Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung der -1.300 -94.850 -6.000 -6.000 -6.000 0 0 internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen

176 Übersicht über die produktbezogenen Finanzdaten (Ansätze des Haushaltsjahres) 5 5.1 5.1.1 4.2.4.11 5.1.1.00 5.1.1.40 5.1.1.60 Teilfinanzhaushalt in €

1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus -1.250 -25.650 -6.000 -6.000 -6.000 0 0 Verwaltungstätigkeit 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -1.250 -25.650 -6.000 -6.000 -6.000 0 0 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlich Ein- und -1.250 -25.650 -6.000 -6.000 -6.000 0 0 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 5 Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 44.000 0 0 0 0 0 6 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen 0 -44.000 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und -1.250 -69.650 -6.000 -6.000 -6.000 0 0 Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 8 Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0 35.000 0 0 0 0 0 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 35.000 0 0 0 0 0 18 Auszahlungen für Sachanlagen 0 35.000 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 35.000 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des -1.250 -69.650 -6.000 -6.000 -6.000 0 0 Teilhaushalts

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen

177 Übersicht über die produktbezogenen Finanzdaten (Ansätze des Haushaltsjahres) 5.3 5.4 5.3.8 5.4.1 5.3.8.12 5.4.1.11 5.4.1.12 Teilergebnishaushalt in €

2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 0 0 0 7.600 7.600 7.600 0 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 11.950 11.950 11.950 0 9 Sonstige laufende Erträge 0 0 0 15.000 15.000 15.000 0 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 0 0 0 34.550 34.550 34.550 0 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 24.600 24.600 24.600 0 14 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände, 0 0 0 26.500 26.500 26.500 0 Sachanlagen, 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 0 0 0 51.100 51.100 51.100 0 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0 0 0 -16.550 -16.550 -16.550 0 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis 0 0 0 -16.550 -16.550 -16.550 0 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung der internen 0 0 0 -16.550 -16.550 -16.550 0 Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 17.950 17.950 17.950 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen der internen 0 0 0 -17.950 -17.950 -17.950 0 Leistungsbeziehungen 32 Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung der 0 0 0 -34.500 -34.500 -34.500 0 internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen

178 Übersicht über die produktbezogenen Finanzdaten (Ansätze des Haushaltsjahres) 5.3 5.4 5.3.8 5.4.1 5.3.8.12 5.4.1.11 5.4.1.12 Teilfinanzhaushalt in €

1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus 0 0 0 -9.100 -9.100 -9.100 0 Verwaltungstätigkeit 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 -9.100 -9.100 -9.100 0 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlich Ein- und 0 0 0 -9.100 -9.100 -9.100 0 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 5 Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 17.950 17.950 17.950 0 6 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen 0 0 0 -17.950 -17.950 -17.950 0 Leistungsbeziehungen 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und 0 0 0 -27.050 -27.050 -27.050 0 Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 18 Auszahlungen für Sachanlagen 0 0 0 20.000 20.000 20.000 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 20.000 20.000 20.000 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 -20.000 -20.000 -20.000 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des 0 0 0 -47.050 -47.050 -47.050 0 Teilhaushalts

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen

179 Übersicht über die produktbezogenen Finanzdaten (Ansätze des Haushaltsjahres) 5.4.6 5.4.1.15 5.4.1.16 5.4.1.20 5.4.1.40 5.4.1.50 5.4.6.10 Teilergebnishaushalt in €

10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 0 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung der internen 0 0 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen der internen 0 0 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 32 Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung der 0 0 0 0 0 0 0 internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen

180 Übersicht über die produktbezogenen Finanzdaten (Ansätze des Haushaltsjahres) 5.4.6 5.4.1.15 5.4.1.16 5.4.1.20 5.4.1.40 5.4.1.50 5.4.6.10 Teilfinanzhaushalt in €

1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus 0 0 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlich Ein- und 0 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 6 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen 0 0 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und 0 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des 0 0 0 0 0 0 0 Teilhaushalts

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen

181 Übersicht über die produktbezogenen Finanzdaten (Ansätze des Haushaltsjahres) 5.5 5.4.7 5.5.1 5.5.2 5.4.7.50 5.5.1.10 5.5.2.10 Teilergebnishaushalt in €

2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 0 0 4.950 0 0 0 0 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 5.750 0 0 0 0 5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 27.900 0 0 600 600 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0 0 2.000 0 0 0 0 9 Sonstige laufende Erträge 0 0 300 0 0 0 0 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 0 0 40.900 0 0 600 600 11 Personalaufwendungen 0 0 6.250 0 0 0 0 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0 0 20.100 0 0 0 0 14 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände, 0 0 8.400 0 0 0 0 Sachanlagen, 18 Sonstige laufende Aufwendungen 0 0 3.500 0 0 0 0 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 0 0 38.250 0 0 0 0 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0 0 2.650 0 0 600 600 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis 0 0 2.650 0 0 600 600 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung der internen 0 0 2.650 0 0 600 600 Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 19.800 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen der internen 0 0 -19.800 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 32 Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung der 0 0 -17.150 0 0 600 600 internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen

182 Übersicht über die produktbezogenen Finanzdaten (Ansätze des Haushaltsjahres) 5.5 5.4.7 5.5.1 5.5.2 5.4.7.50 5.5.1.10 5.5.2.10 Teilfinanzhaushalt in €

1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus 0 0 8.600 0 0 600 600 Verwaltungstätigkeit 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 8.600 0 0 600 600 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlich Ein- und 0 0 8.600 0 0 600 600 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 5 Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 19.800 0 0 0 0 6 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen 0 0 -19.800 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und 0 0 -11.200 0 0 600 600 Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 18 Auszahlungen für Sachanlagen 0 0 10.000 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 10.000 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 -10.000 0 0 0 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des 0 0 -21.200 0 0 600 600 Teilhaushalts

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen

183 Übersicht über die produktbezogenen Finanzdaten (Ansätze des Haushaltsjahres) 5.5.3 5.5.5 5.5.3.00 5.5.3.10 5.5.5.00 5.5.5.10 5.5.5.90 Teilergebnishaushalt in €

2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 0 0 0 4.950 0 0 4.950 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.750 0 1.750 4.000 0 0 4.000 5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 27.300 0 21.200 6.100 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 2.000 0 2.000 0 0 0 0 9 Sonstige laufende Erträge 0 0 0 300 0 0 300 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 3.750 0 3.750 36.550 0 21.200 15.350 11 Personalaufwendungen 6.250 0 6.250 0 0 0 0 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2.100 0 2.100 18.000 0 16.500 1.500 14 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände, 3.450 0 3.450 4.950 0 0 4.950 Sachanlagen, 18 Sonstige laufende Aufwendungen 250 0 250 3.250 0 3.250 0 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 12.050 0 12.050 26.200 0 19.750 6.450 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -8.300 0 -8.300 10.350 0 1.450 8.900 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis -8.300 0 -8.300 10.350 0 1.450 8.900 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung der internen -8.300 0 -8.300 10.350 0 1.450 8.900 Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 7.050 0 7.050 12.750 0 800 11.950 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen der internen -7.050 0 -7.050 -12.750 0 -800 -11.950 Leistungsbeziehungen 32 Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung der -15.350 0 -15.350 -2.400 0 650 -3.050 internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen

184 Übersicht über die produktbezogenen Finanzdaten (Ansätze des Haushaltsjahres) 5.5.3 5.5.5 5.5.3.00 5.5.3.10 5.5.5.00 5.5.5.10 5.5.5.90 Teilfinanzhaushalt in €

1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus -2.350 0 -2.350 10.350 0 1.450 8.900 Verwaltungstätigkeit 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -2.350 0 -2.350 10.350 0 1.450 8.900 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlich Ein- und -2.350 0 -2.350 10.350 0 1.450 8.900 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 5 Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 7.050 0 7.050 12.750 0 800 11.950 6 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen -7.050 0 -7.050 -12.750 0 -800 -11.950 Leistungsbeziehungen 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und -9.400 0 -9.400 -2.400 0 650 -3.050 Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 18 Auszahlungen für Sachanlagen 10.000 0 10.000 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 10.000 0 10.000 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -10.000 0 -10.000 0 0 0 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des -19.400 0 -19.400 -2.400 0 650 -3.050 Teilhaushalts

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen

185 Übersicht über die produktbezogenen Finanzdaten (Ansätze des Haushaltsjahres) 5.7 5.7.3 5.7.5 5.7.3.11 5.7.3.12 5.7.3.18 5.7.3.19 Teilergebnishaushalt in €

2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 11.400 6.150 6.150 0 0 0 5.250 4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.050 1.050 1.000 50 0 0 0 5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 900 500 500 0 0 0 400 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 600 600 600 0 0 0 0 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 13.950 8.300 8.250 50 0 0 5.650 11 Personalaufwendungen 2.550 2.550 2.550 0 0 0 0 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 15.550 14.550 9.550 5.000 0 0 1.000 14 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände, 23.200 16.450 16.100 0 350 0 6.750 Sachanlagen, 16 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 50 50 0 0 50 0 0 18 Sonstige laufende Aufwendungen 3.550 3.150 1.300 1.800 0 50 400 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 44.900 36.750 29.500 6.800 400 50 8.150 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -30.950 -28.450 -21.250 -6.750 -400 -50 -2.500 23 Finanzergebnis 0 0 0 0 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis -30.950 -28.450 -21.250 -6.750 -400 -50 -2.500 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung der internen -30.950 -28.450 -21.250 -6.750 -400 -50 -2.500 Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 30 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 6.250 6.250 2.150 0 4.100 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen der internen -6.250 -6.250 -2.150 0 -4.100 0 0 Leistungsbeziehungen 32 Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung der -37.200 -34.700 -23.400 -6.750 -4.500 -50 -2.500 internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen

186 Übersicht über die produktbezogenen Finanzdaten (Ansätze des Haushaltsjahres) 5.7 5.7.3 5.7.5 5.7.3.11 5.7.3.12 5.7.3.18 5.7.3.19 Teilfinanzhaushalt in €

1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus -19.150 -18.150 -11.300 -6.750 -50 -50 -1.000 Verwaltungstätigkeit 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -19.150 -18.150 -11.300 -6.750 -50 -50 -1.000 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlich Ein- und -19.150 -18.150 -11.300 -6.750 -50 -50 -1.000 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 5 Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 6.250 6.250 2.150 0 4.100 0 0 6 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen -6.250 -6.250 -2.150 0 -4.100 0 0 Leistungsbeziehungen 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und -25.400 -24.400 -13.450 -6.750 -4.150 -50 -1.000 Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 8 Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 35.000 0 0 0 0 0 35.000 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 35.000 0 0 0 0 0 35.000 18 Auszahlungen für Sachanlagen 5.000 5.000 0 5.000 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 5.000 5.000 0 5.000 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 30.000 -5.000 0 -5.000 0 0 35.000 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des 4.600 -29.400 -13.450 -11.750 -4.150 -50 34.000 Teilhaushalts

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen

187 Übersicht über die produktbezogenen Finanzdaten (Ansätze des Haushaltsjahres) 6 6.1 6.1.1 6.1.2 5.7.5.00 6.1.1.00 6.1.2.00 Teilergebnishaushalt in €

1 Steuern und ähnliche Abgaben 0 410.450 410.450 410.450 410.450 0 0 2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 5.250 81.650 81.650 81.650 81.650 0 0 5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 400 0 0 0 0 0 0 9 Sonstige laufende Erträge 0 9.250 9.250 9.250 9.250 0 0 10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 5.650 501.350 501.350 501.350 501.350 0 0 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.000 0 0 0 0 0 0 14 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände, 6.750 0 0 0 0 0 0 Sachanlagen, 16 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 0 367.500 367.500 367.500 367.500 0 0 18 Sonstige laufende Aufwendungen 400 2.200 2.200 2.200 2.200 0 0 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 8.150 369.700 369.700 369.700 369.700 0 0 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit -2.500 131.650 131.650 131.650 131.650 0 0 21 Zins- und sonstige Finanzerträge 0 100 100 0 0 100 100 22 Zins- und sonstige Finanzaufwendungen 0 6.750 6.750 0 0 6.750 6.750 23 Finanzergebnis 0 -6.650 -6.650 0 0 -6.650 -6.650 24 Ordentliches Ergebnis -2.500 125.000 125.000 131.650 131.650 -6.650 -6.650 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 0 28 Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung der internen -2.500 125.000 125.000 131.650 131.650 -6.650 -6.650 Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen der internen 0 0 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 32 Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung der -2.500 125.000 125.000 131.650 131.650 -6.650 -6.650 internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen

188 Übersicht über die produktbezogenen Finanzdaten (Ansätze des Haushaltsjahres) 6 6.1 6.1.1 6.1.2 5.7.5.00 6.1.1.00 6.1.2.00 Teilfinanzhaushalt in €

1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus -1.000 124.600 124.600 124.600 124.600 0 0 Verwaltungstätigkeit 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 -6.650 -6.650 0 0 -6.650 -6.650 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen -1.000 117.950 117.950 124.600 124.600 -6.650 -6.650 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlich Ein- und -1.000 117.950 117.950 124.600 124.600 -6.650 -6.650 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 6 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen 0 0 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und -1.000 117.950 117.950 124.600 124.600 -6.650 -6.650 Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 8 Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 35.000 0 0 0 0 0 0 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 35.000 0 0 0 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 35.000 0 0 0 0 0 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des 34.000 117.950 117.950 124.600 124.600 -6.650 -6.650 Teilhaushalts

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen

189 Übersicht über die produktbezogenen Finanzdaten (Ansätze des Haushaltsjahres) 6.2 6.2.6 6.2.6.00 Teilergebnishaushalt in €

10 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 0 0 0 19 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 0 0 0 20 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 0 0 0 23 Finanzergebnis 0 0 0 24 Ordentliches Ergebnis 0 0 0 27 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 28 Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung der internen 0 0 0 Leistungsbeziehungen 0 0 0 31 Saldo der Erträge und Aufwendungen der internen 0 0 0 Leistungsbeziehungen 32 Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung der 0 0 0 internen Leistungsbeziehungen 0 0 0

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen

190 Übersicht über die produktbezogenen Finanzdaten (Ansätze des Haushaltsjahres) 6.2 6.2.6 6.2.6.00 Teilfinanzhaushalt in €

1 Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus 0 0 0 Verwaltungstätigkeit 2 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 0 0 0 3 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 4 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 0 0 5 Saldo der ordentlichen und außerordentlich Ein- und 0 0 0 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 6 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen 0 0 0 Leistungsbeziehungen 7 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und 0 0 0 Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 16 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 23 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 24 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 25 Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des 0 0 0 Teilhaushalts

Gemeinde: 42 Ortsgemeinde Niederhausen

191

192

Übersicht über die geplanten Investitionen der Haushaltsjahre 2019 - 2023

193 Produktplan Übersicht über die geplanten Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit der Haushaltsjahre 2019 - 2023

Ansatz 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Ansatz 2022 Ansatz 2023

Auszahlungen aus Investitionstätigkeit :

Erwerb von Grundstücken in einem künftigen Wohnbaugebiet 40.000 17.500 0 0 0

Einmalige Beiträge für Abwasserbeseitigung für gemeindeigene 0 0 60.000 0 0 Grundstücke

Anschaffungen für den Bauhof (Rasenmäher, Freischneider) 0 4.000 0 0 0

Umbau des ehemaligen Schulgebäudes zum Multifunktionsgebäudes 0 5.000 195.000 0 0

Umbau und Erweiterung des ehemaligen Schulgebäudes im 600.000 5.000 595.000 0 0 Zusammenhang mit der Einrichtung einer neuen Kindertagesstätte

Erschließung des Wohnbaugebietes 0 20.000 350.000 65.000 0

Anlegung eines Wiesengrabfeldes (in Eigenleistung) 0 10.000 0 0 0

Tligung des Liquiditätsdarlehens 384.300 389.000 426.500 364.250 346.200

Tligung des Investitionsdarlehen 6.850 12.750 13.250 25.500 25.750

1.031.150 463.250 1.639.750 454.750 371.950

194 Produktplan Übersicht über die geplanten Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit der Haushaltsjahre 2019 - 2023

Ansatz 2019 Ansatz 2020 Ansatz 2021 Ansatz 2022 Ansatz 2023

Einzahlungen aus Investitionstätigkeit :

Verkauf von Baugrundstücken 0 0 100.000 50.000 0

Landeszuweisung für den Umbau des ehemailgen Schulgebäudes zum 0 0 90.000 0 0 Multifunktionsgebäude

Landeszuweisung für die neue Kindertagesstätte 200.000 0 300.000 0 0

Kreiszuweisung für die neue Kindertagesstätte 90.000 0 179.000 0 0

Erschließungs- und Ablösungsbeiträge im Wohnbaugebiet 0 0 360.000 30.000 0

Förderung aus der LEADER-Programm (Lembergweg) 0 10.000 0 0 0

Kostenanteile der Gemeinden Feilbingert und Oberhausen a.d.N. 0 25.000 0 0 0 (Lembergweg) ordentliches Saldo des Finanzhaushaltes 29.600 -12.250 5.500 28.550 33.050

Aufnahme eines Liquiditätsdarlehens (ordentlicher Finanzhaushalt) 396.550 346.500 364.250 346.200 338.900

Aufnahme eines Liquiditätsdarlehens (Investitionen) 0 80.000 0 0 0

Aufnahme eines Investitionskredits 315.000 14.000 241.000 0 0

1.031.150 463.250 1.639.750 454.750 371.950

195 Muster 3 (zu § 1 Abs. 1 Nr. 4 GemHVO)

Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen

Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten des zweiten des dritten der weiteren des Haushalts- Haushalts- Haushalts- Haushalts- folgejahres Verpflichtungsermächtigungen folgejahres folgejahres folgejahre (gem. § 1 Abs. 1 Nr. 4 GemHVO) 2021 2022 2023 2024 ff in 1000 €

im Haushaltsjahr 2020 - - - -

im Haushaltsjahr 2021 - - - -

im Haushaltsjahr 2022 - - - -

im Haushaltsjahr 2023 - - - -

in den Haushaltsjahren 2024 ff - - - -

Summe - - - -

Gesamtbetrag der Investitionskredite (ohne zinslose Kredite und Kredite zur Umschuldung) - - - -

1 Es sind in chronologischer Reihenfolge das Haushaltsjahr und alle Haushaltsvorjahre aufzuführen, in denen Verpflichtungs- ermächtigungen veranschlagt waren, aus deren Inanspruchnahme Auszahlungen fällig werden. 2 Angaben können auch in 1.000 € erfolgen.

196 Übersicht über den Stand der Kreditaufnahmen und ähnlicher Vorgänge1, 2 Voraussichtlicher Voraussichtlicher Stand Beginn Stand Stand lfd. Art Haushaltsvorjahr zu Beginn des zum Ende des Nr. (gem. § 47 Abs. 5 Nr. 4 GemHVO) Haushaltsjahres Haushaltsjahres 2019 2020 2020 in € 1 Anleihen

2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen2 288.484 278.816 280.058

3 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen zur Liquiditätssicherung2, 3 410.843 389.000 426.500

4 Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen wirtschaftlich gleichkommen4

5 Summe der Kreditaufnahmen 699.327 667.816 706.558

1 Die Übersicht ist als Anlage zum Haushaltsplan (§ 1 Abs. 1 Nr. 5 GemHVO) entbehrlich, sofern der Vorbericht eine entsprechend aussgekräftige Darstellung der Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen, zur Liquiditätssicherung und aus Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen wirtschaftlich gleichkommen sowie deren Entwicklung (vgl. § 6 Satz 5 Nr. 4 und 5 GemHVO) enthält. 2 Hierzu zählen auch Kredite, die von Beteiligungsunternehmen, Sondervermögen oder ähnlichen Tochterorganisationen aufgenommen wurden. 3 Bei Ortsgemeinden: Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde im Rahmen der Einheitskasse. 4 Hierunter sind Verbindlichkeiten aus kreditähnlichen Rechtsgeschäften anzusehen, aus denen eine Zahlungverpflichtung der Gemeinde begründet wurde, die einer Kreditaufnahme wirtschaftlich gleichkommt und die mit der Investitionstätigkeit der Gemeinde in Verbindung stehen. Hierzu zählen bspw. Leasingverträge, ÖPP-Maßnahmen, Leibrentenverträge, Stundungsvereinbarungen aus Kauf-, Dienst- oder Werkverträgen, Schuldübernahmen, Gewährung von Schuldendiensthilfen an Dritte.

197 Übersicht über den Stand der Kreditaufnahmen und ähnlicher Vorgänge1, 2 Voraussichtlicher Voraussichtlicher Stand Beginn Stand Stand lfd. Art Haushaltsvorjahr zu Beginn des zum Ende des Nr. (gem. § 47 Abs. 5 Nr. 4 GemHVO) Haushaltsjahres Haushaltsjahres 2020 2021 2021 in € 1 Anleihen

2 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen2 278.816 280.058 507.822

3 Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen zur Liquiditätssicherung2, 3 389.000 426.500 364.250

4 Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen wirtschaftlich gleichkommen4

5 Summe der Kreditaufnahmen 667.816 706.558 872.072

1 Die Übersicht ist als Anlage zum Haushaltsplan (§ 1 Abs. 1 Nr. 5 GemHVO) entbehrlich, sofern der Vorbericht eine entsprechend aussgekräftige Darstellung der Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen, zur Liquiditätssicherung und aus Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen wirtschaftlich gleichkommen sowie deren Entwicklung (vgl. § 6 Satz 5 Nr. 4 und 5 GemHVO) enthält. 2 Hierzu zählen auch Kredite, die von Beteiligungsunternehmen, Sondervermögen oder ähnlichen Tochterorganisationen aufgenommen wurden. 3 Bei Ortsgemeinden: Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde im Rahmen der Einheitskasse. 4 Hierunter sind Verbindlichkeiten aus kreditähnlichen Rechtsgeschäften anzusehen, aus denen eine Zahlungverpflichtung der Gemeinde begründet wurde, die einer Kreditaufnahme wirtschaftlich gleichkommt und die mit der Investitionstätigkeit der Gemeinde in Verbindung stehen. Hierzu zählen bspw. Leasingverträge, ÖPP-Maßnahmen, Leibrentenverträge, Stundungsvereinbarungen aus Kauf-, Dienst- oder Werkverträgen, Schuldübernahmen, Gewährung von Schuldendiensthilfen an Dritte.

198 Übersicht über die Über-/Unterdeckung im Finanzhaushalt bzw. in der Finanzrechnung1

Saldo der ordentlichen und . / . lfd. Nr. Jahr Jahr außerordentlichen planmäßige = Ein- und Tilgung Betrag Auszahlungen

(§ 2 Abs. 1 Satz 1 (§ 2 Abs. 1 Satz 1 Posten F 23 GemHVO) Posten F 36 GemHVO)

in € ² 1 5. Haushaltsvorjahr (lt. festgestelltem Jahresabschluss) 2015 60.259 5.850 54.409 2 4. Haushaltsvorjahr (lt. festgestelltem Jahresabschluss) 2016 8.652 6.084 2.568 3 3. Haushaltsvorjahr (lt. festgestelltem Jahresabschluss) 2017 18.005 5.724 12.281 4 2. Haushaltsvorjahr (Rechnungsergebnis) 2018 8.270 7.206 1.064 5 1. Haushaltsvorjahr (Ansatz einschl. Nachträge) 2019 101.328 9.678 91.650 6 Haushaltsjahr (Ansatz) 2020 - 12.250 12.750 - 25.000 7 Zwischensumme (lfd. Nr. 1 - 6) 184.265 47.292 136.973 8 geplanter Vortrag 1. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2021 5.500 13.250 - 7.750 9 geplanter Vortrag 2. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2022 28.550 25.500 3.050 10 geplanter Vortrag 3. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2023 33.050 25.750 7.300

11 Summe 251.365 111.792 139.573

1 Die Übersicht ist als Anlage zum Haushaltsplan entbehrlich, sofern der Vorbericht eine entsprechend aussgekräftige Darstellung der Entwicklung der Finanzmittelüberschüsse und -fehlbeträge enthält. 2 Angaben können auch in 1.000 € erfolgen.

199 Übersicht über die Entwicklung der Jahresergebnisse (gemäß § 2 Abs. 1 Satz 1 Posten E 23 GemHVO)1

lfd. Ergebnis Jahr Betrag Nr. (gem. § 2 Abs. 1 Nr. 31 GemHVO) in € ²

1 5. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 2015 - 39.215 2 4. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 2016 25.993 3 3. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 2017 9.667 4 2. Haushaltsvorjahr (Rechnungsergebnis) 2018 - 67.245 5 1. Haushaltsvorjahr (Ansatz einschl. Nachträge) 2019 41.033 6 Haushaltsjahr (Ansatz) 2020 - 49.700 7 Zwischensumme (lfd. Nr. 1 - 6) - 79.467 8 1. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2021 - 36.450 9 2. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2022 - 19.000 10 3. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2023 - 13.450

11 Summe - 148.367

1 Die Übersicht ist als Anlage zum Haushaltsplan entbehrlich, sofern der Vorbericht eine entsprechende Darstellung über die Entwicklung der Jahresergebnisse enthält. 2 Angaben können auch in 1.000 € erfolgen.

200 Muster 14 (zu § 103 Abs. 2 Satz 3 GemO)

Übersicht zur Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit (Berechnung der sog. freien Finanzspitze; Ausgleich Finanzhaushalt)

Ansätze des Planungs- Planungs- lfd. Einzahlungs- und Auszahlungsarten Ergebnisse Haushalts- Ansätze des Planungs- daten des daten des Nr. des vorjahres Haushalts- daten des zweiten dritten Haushalts- einschl. jahres Haushalts- Haushalts- Haushalts- vorvorjahres Nachträge1 folgejahres folgejahres folgejahres 2018 2019 2020 2021 2022 2023 in €² einschließlich Zinsauszahlungen einschließlich Zinsauszahlungen für bereits genehmigte Kredite für bereits genehmigte Kredite und für geplante, aber noch nicht genehmigte Kredite 1 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen - 29.550 -12.250 5.500 28.550 33.050 (§ 2 Abs. 1 Satz 1 Posten F 23 GemHVO) abzüglich Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von bereits 2 - 6.850 12.750 13.250 13.500 13.750 genehmigten Investitionskrediten (§ 2 Abs. 1 Satz 1 Posten F 36 GemHVO) 3 Zwischensumme - 22.700 -25.000 -7.750 15.050 19.300 abzüglich

4 Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von geplanten, aber 12.000 12.000 noch nicht genehmigten Investitionskrediten (§ 2 Abs. 1 Satz 1 Posten F 36 GemHVO) 5 "freie Finanzspitze (Ziel in allen Jahren: > O) - 22.700 -25.000 -7.750 3.050 7.300

Endfällige Kredite Stand der Kredite zur Liquiditätssicherung³ 2020 0,00 € 2021 0,00 € 2022 0,00 € 2020 389.000,00 € 2023 0,00 €

1 Ergebnisse des Haushaltsvorjahres, sofern vorliegend. 2 Angaben können auch in 1.000 € erfolgen. 3 Bei Ortsgemeinden Stand der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde im Rahmen der Einheitskasse, bei Verbandsgemeinden nur den auf ihren Haushalt entfallenden Anteil

201