DEUTSCHER GEWERKSCHAFTSBUND NIEDERSACHSEN-MITTE Ausgabe 2016 | www.hannover.dgb.de

EDITORIAL Zeit für mehr Solidarität Angesichts schockierender Bilder aus den von Das kann nur gelingen, wenn auch die hier Krieg, Bürgerkrieg und Terror betroffenen lebenden Menschen spüren, dass sie sozial Ländern und der so entstandenen Situation an verankert sind. Der Kampf gegen Armut, den Grenzen der Europäischen Union (EU) Arbeitslosigkeit und fehlende soziale Absiche- bekommt unser diesjähriges Maimotto eine rung erfordert energische Maßnahmen. Zwar existentielle Dimension. Hunderttausende wurden mit der Einführung des Mindestlohns Menschen suchen auf der Flucht vor Krieg und und der Rente mit 63 nach 45 Beitragsjahren Verfolgung Schutz und Hilfe im Zentrum Euro- Teilziele erreicht. Das aber reicht bei weitem pas. Die Position der Gewerkschaften ist klar: nicht, um soziale Mindeststandards zu errei- Menschen auf der Flucht müssen in der EU chen. Die Beschäftigten sollen mehr privat und Deutschland Aufnahme finden können. fürs Alter vorsorgen, doch viele wissen nicht Geflüchtete müssen Asyl beantragen und in wovon. Die gesetzliche Rente muss deshalb einem zügigen fairen Verfahren anerkannt wieder wie früher den Lebensstandard im Seit 2014: Maikundgebung werden können. Humanität und Solidarität Alter sichern. Der Mindestlohn muss dringend Asylsuchende gleichermaßen. Statt Hartz IV auf dem Trammplatz. sind besonders gefordert. Viele haupt- und steigen, damit das Geld tatsächlich zum Leben brauchen wir nachhaltige Beschäftigungspro- Foto: Steffen Holz Liebe Leserinnen, ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in Behörden, reicht und später keine Hartz-IV-Rente droht. gramme für Langzeitarbeitslose. Für Geflüchtete liebe Leser, Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen leisten Die Politik muss prekäre Arbeitsverhältnisse und Asylsuchende muss die Politik Behinderun- die Bilder von Menschen, die vor Krieg und Beeindruckendes. Tausende Bürgerinnen und wie Leiharbeit und Werkverträge massiv ein- gen bei der Qualifizierung abbauen und ihnen Zerstörung fliehen und zu uns kommen, sind Bürger helfen und unterstützen in den Aufnah- den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern. natürlich auch nicht spurlos an dieser elften meeinrichtungen, leisten Geld- und Sachspen- Reiche zur Kasse Ausgabe der MAIZEITUNG vorbeigegangen. den oder stellen Wohnraum zur Verfügung. Wir greifen das Thema und damit die gesell- Dieses Engagement steht für gesellschaftli- Um alles bezahlen zu können, sind ausrei- schaftlichen Herausforderungen in einer Rei- chen Zusammenhalt. Die ungebrochene Hilfs- chende staatliche Einnahmen notwendig. he von Beiträgen auf. Und wir schauen auch bereitschaft zeugt davon, dass Solidarität und Mit einer »schwarzen Null« lassen sich diese denen auf die Finger, die versuchen, daraus Mitmenschlichkeit zu den dominierenden Wer- gesellschaftlichen Herausforderungen nicht Kapital zu schlagen, indem sie die einheimi- ten unserer Gesellschaft gehören. finanzieren. Große Einkommen, Erbschaften sche Bevölkerung gegen Geflüchtete in Stel- und Vermögen dürfen nicht weiter von einer Neue Sozialpolitik erforderlich lung bringen. In einem Interview mit dem gerechten Besteuerung verschont bleiben. renommierten Rechtsextremismusforscher Diese Werte sind aber nicht überall anzutref- Gerade in Krisenzeiten müssen wir die DER 1. MAI Hajo Funke gehen wir der Frage nach, wofür fen. Rechtspopulisten und rechte Demago- rechtsstaatlichen sozialen und humanitären IN HANNOVER die AfD jenseits ihrer bürgerlichen Fassade gen schüren Ressentiments und versuchen, Errungenschaften unserer Gesellschaft immer Nur noch ein Demozug! tatsächlich steht. die einheimische Bevölkerung gegen wieder auch verteidigen. Keiner darf weg- Abmarsch 10.00 Uhr In einem Interview mit dem bekannten Geflüchtete in Stellung zu bringen. Dabei schauen, wenn rechtspopulistische und rechts- Freizeitheim Linden alternativen Wirtschaftswissenschaftler docken die Rechten an eine diffuse Angst dämmen, Bildungsprogramme auflegen, den extreme Gruppen das Thema Flucht und Migra- Kundgebung Rudolf Hickel beleuchten wir die wirtschaftli- eines Teils der Bevölkerung an, der den Zuzug sozialen Wohnungsbau vorantreiben und in tion missbrauchen und unsere freiheitlich- 11.00 Uhr Trammplatz chen Auswirkungen der Flüchtlingssituation von Flüchtlingen und Migrant(innen)en als die öffentliche Infrastruktur investieren. Wer demokratische Ordnung infrage stellen. Als Fest für Demokratie und werfen einen Blick auf die nach wie vor Gefahr sieht. Es ist die Angst einer alternden das nicht oder nur halbherzig tut, der heizt die Gewerkschaften treten wir jeder Form von 12.00 Uhr schwelende Krise im Euroraum. Breiten Raum Gesellschaft vor zu vielen jungen Muslimen. Verunsicherung weiter an. Hass, Rassismus, Beleidigung oder Gewalt ent- Das volle Programm nimmt auch die Tarifrunde ein, der vor dem Es ist die Angst von Menschen, die den sozi- Die Eingliederung in den Arbeitsmarkt ist schieden entgegen. Wir engagieren uns auch auf Seite VII Hintergrund der schwächelnden Weltwirt- alen Abstieg fürchten, neue Konkurrenz um wichtig, um soziale Ausgrenzung zu vermeiden weiterhin für ein weltoffenes demokratisches schaft dieses Jahr eine besondere Bedeutung Arbeitsplätze und Wohnraum. Dieser Angst und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Deutschland und Europa. Wir sagen in aller für die wirtschaftliche Entwicklung hierzulan- muss die Politik die Grundlage entziehen. Das gilt für Langzeitarbeitslose, Geflüchtete und Deutlichkeit: Es ist Zeit für mehr Solidarität! de zukommt. In einem Beitrag über das geplante Frei- handelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) haben wir Fakten zusammenge- »Mitbestimmen, mitgestalten, tragen, die zeigen, warum der neue Freihan- delsentwurf kaum besser ist als der alte. mitverantworten« Die nahende Kommunalwahl am 11. Sep- IG BCE-Bundesvize Edeltraud Glänzer spricht am 1. Mai auf dem Trammplatz in Hannover tember wirft ihre Schatten voraus. In zwei Beiträgen formulieren wir unsere Forderun- Die Gewerkschaft müsse man in den Betrie- sie einen Skandal. Doch Tarifverträge und star- 1997 war sie stellvertretende gen an die Politikerinnen und Politiker mit ben erleben, anfassen und mitgestalten kön- ke Betriebsräte sorgen dafür, dass der Einkom- Leiterin des IG BCE-Landesbe- Blick auf den sozialen Wohnungsbau und die nen, sagt Edeltraud Glänzer, stellvertretende mensunterschied deutlich geringer wird – in zirks Rheinland-Pfalz/Saar- Zukunft der Abfallwirtschaft in Hannover und Bundesvorsitzende der Industriegewerkschaft der chemischen Industrie zum Beispiel liegt er land. Acht Jahre später wurde im Umland. Bergbau – Chemie – Energie (IG BCE). »Mit- zwischen 0,6 und 1,8 Prozent. sie in den geschäftsführenden Weitere Beiträge kreisen wie jedes Jahr bestimmen, mitgestalten und mitverantwor- Nach Realschule und Ausbildung zur Indu- Hauptvorstand der IG BCE gewählt das Thema Arbeit ein. Lesen Sie zur digitalen ten« sind deshalb ihre Leitlinien für die striekauffrau bei Riedel-de-Haen in Seelze, und startete sogleich eine Kampagne Revolution in den Betrieben ein Interview mit gewerkschaftliche Arbeit. »Das zeichnet uns war Edeltraud Glänzer dort als Verkaufssach- für »familienbewusste und chancengleiche Christiane Benner, Zweite Vorsitzende der IG aus, und so sind wir auch erfolgreich.« Als Bei- bearbeiterin tätig und trat 1975 in die IG Che- Personalpolitik«. Seit drei Jahren ist sie stell- EDELTRAUD GLÄNZER Metall, über die gewerkschaftlichen Antwor- spiel nennt sie den sehr hohen Organisations- mie-Papier-Keramik ein. Anfang der 1980er vertretende Vorsitzende. Foto:Franz Bischof ten. Wir berichten über Jobben im Alter, weil grad von Auszubildenden in der IG BCE. Jahre wechselte sie als Sekretärin und Sachbe- In ihrer knapp bemessenen Freizeit holt die Rente nicht reicht, über unsichere Arbeit Durchschnittlich fast 70 Prozent eines Jahr- arbeiterin für Jugendfragen zum Evangelischen sich Edeltraud Glänzer beim Lesen, Kochen und niedriges Einkommen, was junge gangs treten in die Gewerkschaft ein. Trotz Stadtjugenddienst nach Hannover. Sie hatte oder bei der Gartenarbeit die nötige Erholung Beschäftigte um ihre Rente fürchten lässt, dieses Erfolgs bleibt Edeltraud Glänzer auf zahlreiche ehrenamtliche gewerkschaftliche und Ausdauer für ihre Arbeit. Im Urlaub zieht und über den kirchlichen und gewerkschaftli- dem Boden und betont: »Das ist immer eine Funktionen inne: etwa als Vertrauensfrau, sie es gemeinsam mit ihrem Mann nach Grie- chen Widerstand gegen die ausufernden Teamleistung. Insbesondere unsere jungen Betriebsrätin, Referentin im Jugendbildungs- chenland. Beide lieben die griechische Kultur »verkaufsoffenen Sonntage«. Kolleginnen und Kollegen vor Ort nehmen die bereich und Mitarbeiterin in der Bildungskom- und die »aufgeschlossenen« Menschen. Der 1. Mai ist das Fest für die, die nicht jungen Menschen mit und überzeugen sie von mission Frauen. Nach Immaturenprüfung und Vor dem Hintergrund des geplanten wollen, dass alles so bleibt wie es ist. Besu- unseren guten Leistungen.« Den Jugendbe- Studium der Diplompädagogik arbeitete sie ab Gesetzes zur Regulierung von Leiharbeit und chen Sie uns, informieren Sie sich, feiern Sie reich übernahm die heute 60-Jährige in der IG 1991 als hauptamtliche Gewerkschaftssekre- Werkverträgen will Edeltraud Glänzer in ihrer mit uns! BCE vor rund sieben Jahren. Weitere Schwer- tärin in der Bezirksleitung Rheinland-Pfalz/ Mairede auf dieses Thema eingehen. Mit dem punkte ihrer Arbeit sind Mitbestimmung, Sozi- Saarland in Mainz. Schon ein Jahr zuvor trat sie Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen Ihr alpolitik und die Gleichstellung von Frauen. in die SPD ein. In dieser Zeit heiratete sie auch müsse endlich Schluss sein, fordert sie. Und Reiner Eifler Dass Kolleginnen für die gleiche Arbeit immer ihren Mann, einen Pfarrer – damals durchaus die Gewerkschafterin wird natürlich auch DGB-Regionsgeschäftsführer noch deutlich weniger Geld bekommen, nennt ungewöhnlich für eine Gewerkschafterin. Ab etwas zur Situation der Flüchtlinge sagen. MAIZEITUNG 2016 II DEUTSCHER GEWERKSCHAFTSBUND HANNOVER

»Wir brauchen staatliche Investitionen und Solidarität statt Austerität« Trotz schwächelnder Weltwirtschaft rechnen die Wirtschaftsforschungsinstitute für dieses Jahr mit einem leichten Wachstum von 1,7 Prozent in Deutschland. Gleichzeitig stellen die Flüchtlingsströme die Europäische Union vor große Herausforderungen. Die MAIZEITUNG sprach darüber mit Rudolf Hickel, emeritierter Professor für Finanzwirtschaft an der Universität Bremen.

zustande kommt – vor allem durch osteuropä- damit die Unternehmen mehr investieren und ische Länder. Die Flüchtlingsintegration ist die privaten Haushalte mehr konsumieren. eine riesige neue Herausforderung, birgt aber Ich weiß, dass die Sparer dafür einen hohen auch große Chancen. In Deutschland kann Preis bezahlen müssen und teilweise negati- RUDOLF HICKEL (74) man zeigen, dass eine gute Integrationspolitik ve Realzinsen haben. Das heißt, wenn ich für war bis zu seiner am Ende auch der Wirtschaft und den Arbeits- mein Erspartes 0,3 Prozent Zinsen kriege, Emeritierung Professor für märkten nützt. Dazu ist aber erforderlich, dass eine Inflationsrate von einem Prozent habe, Finanzwissenschaft an der die Zuwanderung nicht missbraucht wird zum dann verliere ich real 0,7 Prozent. Aber ich Universität Bremen und ist Abbau von sozialen Standards. Das würde sage den Sparerinnen und Sparern: Wenn zurzeit am Institut Arbeit eine erfolgreiche Flüchtlingspolitik unglaub- diese Geldpolitik nicht gemacht würde, dann und Wirtschaft tätig. Er war lich schwer belasten. würde die Gefahr einer Deflation entstehen, 1975 Mitbegründer der Die international vernetzte Wirt- eines Preisverfalls mit riesigen negativen Fol- Arbeitsgruppe Alternative schaft warnt vor mehr Grenzkontrollen gen für Wirtschaftswachstum und den Wirtschaftspolitik, die in Europa und befürchtet Milliarden- Abbau von Arbeitsplätzen. Dann wären am jeweils zum 1. Mai ein verluste. Ende alle betroffen. Gegengutachten zum Der größte Fehler wäre in der Tat, man wür- Die Investitionstätigkeit der Unter- jährlichen Gutachten der de jetzt die Grenzen schließen, um bestimm- nehmen in Deutschland ist trotz der lok- »fünf Wirtschaftsweisen« te Flüchtlingsströme aufzuhalten. Der EU- keren Geldpolitik weiterhin schwach. herausgibt und ist bis heute Binnenmarkt hat eine unglaubliche Bedeu- Die Kapazitäten vieler Unternehmen sind dort aktiv. Foto: privat »Ich gehe seit mehr als 20 Jahren regelmäßig am MAIZEITUNG: Der deutschen Wirt- Dafür verantwortlich sind der Rettungsfonds, 1. Mai demonstrieren. Wir müssen raus auf die schaft geht es verglichen mit anderen der die Abwicklung der Staatsschulden über- Straße, weil sozialer Fortschritt nur durch die Kraft Volkswirtschaften im Euroraum gut. nimmt, und die Geldpolitik der Europäischen von starken Gewerkschaften erreicht wird. Wir Also alles in bester Ordnung? Zentralbank. Aber die Grundprobleme in der brauchen endlich eine sozial gerechte Politik für die Rudolf Hickel: Es gibt in der Tat eine positi- Eurozone sind überhaupt noch nicht gelöst. breite Mehrheit der Menschen in Deutschland. ve Nachricht. Gewerkschaften und Wissen- Wir reden kaum noch über Griechenland. Und wir müssen klar Flagge zeigen gegen Diskrimi- schaftler, die die Angebotslehre kritisieren, Dort hat die Austeritätspolitik mit ihren Kür- nierung, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit! Die haben recht: Die höheren Reallohnabschlüs- zungen bei den Staatsausgaben, vor allem im Würde des Menschen ist unantastbar – überall!« se, also der Lohnzuwachs abzüglich der Infla- sozialen Bereich, die Ökonomie in eine tiefe tionsrate, hat den privaten Konsum und Krise gezwungen. Auch in diesem Jahr ist Jens Schäfer damit die Konjunktur gestärkt. Zur steigen- nicht einmal mit leicht positiven Wachstums- Betriebsratsvorsitzender WABCO Hannover den Lohnsumme in Deutschland konnte auch raten in Griechenland zu rechnen. Wenn es der Mindestlohn maßgeblich beitragen. Nach nicht zu einem grundsätzlichen Positions- Berechnungen der Bundesbank hat sich die wechsel weg von dieser Sparpolitik in Rich- tung. Wir haben beispielsweise Zulieferbe- nicht ausgelastet, weil es an Nachfrage fehlt. Lohnsumme, also die Summe aller bezahlten tung eines Aufbaus der Wirtschaft, einer triebe in Polen, es werden Waren nach Polen Warum sollen Unternehmen in dieser Situati- Löhne und Gehälter, durch den Mindestlohn Stärkung der Wirtschaftskraft kommt, dann geliefert. Grenzkontrollen würden solche on investieren? Etwa in neue Maschinen, deutlich verbessert. Gegenüber den Expor- wird die Krise ganz schnell wieder sichtbar. grenzüberschreitenden Logistikketten emp- obwohl schon die bestehenden nicht ausge- ten, die im vergangenen Jahr mit über sechs Innerhalb der EU ist auch die Finanzmarktkri- findlich treffen. Das gilt auch für die Just-in- lastet sind? Dieses Dilemma kann nur der Prozent deutlich gestiegen sind, konnte die se nicht bewältigt. Es gibt zwar viele Maß- time-Produktion, etwa in der Autoindustrie. Staat durchbrechen, indem er mit einem Inve- Binnennachfrage aufholen. Da wegen der nahmen dagegen, etwa gegen spekulative Die Lager fahren heute auf der Autobahn. stitionsprogramm beispielsweise für Infra- schwächelnden Weltwirtschaft und vor allem Geschäfte von Banken. Aber das reicht hin- Zollkontrollen und Staus vor Schlagbäumen struktur, etwa für marode Straßen und Schu- dem nachlassenden Importsog aus China in ten und vorne nicht aus. Wir haben zusätzlich würden außerdem Millionen Pendler in den len, die Nachfrage erzeugt. Das führt zu Auf- diesem Jahr die Ausfuhren nicht mehr derart noch das Problem der Schattenbanken. Es Grenzregionen treffen. Es lohnt sich, die trägen an die Wirtschaft, zu Beschäftigung. wachsen werden, muss die Expansion der gibt immer mehr Fonds, die viele Milliarden Flüchtlingsströme ohne Grenzsperrungen zu So verbessern sich Nachfrage- und Gewin- Binnenwirtschaft durch privaten Konsum und verschieben, aber nicht staatlich reguliert bewältigen. Sonst zerbricht die EU auch als nerwartungen, die Unternehmen investieren öffentliche Investitionen weiter gestärkt wer- sind. Auch hier gibt es einen riesigen Hand- politische Union. wieder mehr. Deshalb muss die expansive den. Dazu gehören die fortgesetzte expansi- lungsbedarf. Die Europäische Zentralbank (EZB) Geldpolitik der EZB - auch für die wirtschaft- ve Lohnpolitik und die Stabilisierung des Min- Werden die Flüchtlinge die Eurokri- steuert mit einer Politik des billigen Gel- liche Entwicklung im Euroraum - dringend destlohnsektors. se verschärfen? des gegen die Eurokrise. Die Zinsen sind ergänzt werden durch eine expansive Fiskal- Von der Krise im Euroraum hört Davon gehe ich überhaupt nicht aus. Die auf einem historischen Tiefstand, und politik. Die Reichen müssen diese staatlichen man nur noch wenig in den Medien. Ist Flüchtlingskrise bringt zwar das gesamte euro- die Notenpresse wurde angeworfen. Investitionen über höhere Steuern finanzie- diese zum Großteil überwunden? päische Unionsprojekt in unglaubliche Schwie- Diese Strategie ist unvermeidbar. Sie ver- ren. Die richtige Geldpolitik scheitert zurzeit Der Euro ist erst einmal den Spekulanten eini- rigkeiten, weil sich zeigt, dass die Solidarität, sucht mit allen Mitteln, die Banken zu veran- an der Austeritätspolitik, am EU-Fiskalpakt, germaßen erfolgreich entrissen worden. die jetzt gebraucht wird, offensichtlich nicht lassen, preiswerte Kredite zu vergeben, an der Schuldenbremsenpolitik.

Individuelle Beratung E

Motivierte Mitarbeiter BILDUNGSURLAUBBeruf Starke Betriebe FÜR ARBEITNEHMER/INNEN Wir unterstützen Betriebe bei der Einstellung ungelernter Arbeitskräfte durch =XVFKVVH4XDOL¿]LHUXQJXQGEHUXIVEHJOHLWHQGHV&RDFKLQJ außerdem Kurse und Wochenendseminare Rufen Sie uns an! 0511 6559-2800 zu vielfältigen Themen: Kommunikation, SOZIALES LERNEN UND KOMMUNIKATION E.V. oder www.jobcenter-region-hannover.de Sprachen, Gesundheit, Alltag,GEMEINNÜTZIGE EINRICHTUNG DER ERWACHSENENBILDUNG Das Projekt wird im Rahmen des Programms zur Eingliederung langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert. WEDEKINDSTR. 14 • 30161 HANNOVER TEL. 0511 / 344 144 • FAX: 0511 / 338 798 42 E-MAIL: [email protected] www.bildungsverein.de DEUTSCHER GEWERKSCHAFTSBUND HANNOVER III MAIZEITUNG 2016

Öffentlicher Dienst: Tarifforderungen mehr als gerechtfertigt und wirtschaftlich geboten Folgejahren gut gefüllt sein: Der jüngsten betont Detlef Ahting. Die Politik müsse den bei starken Betriebsräten der Fall. Viele aus- Steuerschätzung zufolge wird zwischen Fuß von der Schuldenbremse nehmen. wärtige Beschäftigte müssen sich mit Con- 2016 und 2019 ein Steuerplus von 14,3 tainerunterkünften begnügen. Die Auftragsbücher im Bau- Prozent beim Bund und 14,6 Prozent bei » hauptgewerbe sind voll wie nie EVG kämpft für Azubis den Kommunen erwartet. « KAI SCHWABE Die Jugend der Eisenbahn- und Verkehrsge- Keine Kürzungen bei betrieblicher stv. IG BAU-Regionalleiter werkschaft fordert im Rahmen der Verhand- Altersversorgung! Die IG BAU will die bundesweit rund lungen zum Nachwuchskräfte-Tarifvertrag »In den nächsten Jahren scheiden mehr als 785.000 Beschäftigten des Bauhauptge- einen Mietkostenzuschuss für die Auszubil- 20 Prozent der Beschäftigten aus dem werbes an der hervorragenden wirtschaftli- denden bei der Deutschen Bahn. Hinter- Öffentlichen Dienst aus«, sagt Detlef chen Entwicklung der Branche teilhaben grund ist die immer stärkere Zentralisierung Ahting, ver.di-Landesleiter Niedersachsen- lassen. »Ob Hochbau, Tiefbau oder Wirt- der Ausbildung in Großstädten, wo die Bremen. »Um konkurrenzfähig zu sein, schaftsbau, die Auftragsbücher sind voll wie Kosten für eine Unterkunft meist besonders »Um konkurrenzfähig zu sein, müssen wir Fachkräfte gewinnen und jun- nie«, sagt Kai Schwabe, stellvertretender hoch sind. Viele müssen sich ein Zimmer müssen wir Fachkräfte gewinnen gen Menschen eine berufliche Perspektive Regionalleiter der IG BAU Hannover. Allein oder eine kleine Wohnung anmieten, um und jungen Menschen eine bieten.« Dazu gehöre auch der Verzicht auf der Wohnungsbau laufe auf Hochtouren. rechtzeitig in der Schule oder im Betrieb zu berufliche Perspektive bieten.« sachgrundlose Befristungen und eine Neben 5,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt sein. Die Mieten und Lebenshaltungskosten unbefristete Übernahme der Auszubilden- für zwölf Monate fordert die Gewerkschaft können die Azubis von ihren Vergütungen DETLEF AHTING den nach ihrem Ausbildungsende. Der eine monatliche Erhöhung der Ausbildungs- aber kaum bezahlen. Ähnlich geht es den ver.di-Landesleiter Niedersachsen-Bremen Anteil befristeter Arbeitsverhältnisse liegt vergütungen um 100 Euro und die Wieder- Dual Studierenden. Nicht wenige der rund Foto: ver.di im öffentlichen Dienst oberhalb von 15 einführung des Branchenmindestlohns II für 10.000 Nachwuchskräfte sind kurz davor, in

Eine Lohn- und Gehaltserhöhung um sechs Prozent und eine Anhebung der Ausbil- dungsvergütungen um 100 Euro im Monat – mit diesen Hauptforderungen sind die Gewerkschaften ver.di, dbb beamtenbund und tarifunion, GEW und die Gewerkschaft der Polizei in die Tarifrunde des Öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen gegan- gen. Die Laufzeit des neuen Tarifvertrages für die 2,14 Millionen Beschäftigten soll zwölf Monate betragen. In Niedersachsen Nachwuchskräfte der Bahn und Bremen profitieren rund 290.000 demonstrieren am Beschäftigte direkt oder indirekt vom Tari- EVG-Jugend-Aktionstag in fabschluss. für den Die Gewerkschaften sehen ihre Forde- Mietzuschuss, damit sie rungen als bezahlbar an. Denn die Wirt- nicht bald in Zelten schaft brummt, und die Staatskassen sind kampieren müssen. so gut gefüllt wie lange nicht mehr: Viele Foto: Philipp Collrep Milliarden Überschuss in den öffentlichen Haushalten - das hatten sich die staatli- Prozent und damit über der Privatwirt- Fachwerker in Ostdeutschland. Damit will Zelten vor den Ausbildungsstellen zu kam- chen Kassenwarte noch vor wenigen Jah- schaft. Abstriche bei der betrieblichen die IG BAU das seit 30 Jahren bestehende pieren. Nach monatelangen Verhandlungen ren nicht einmal in den kühnsten Träumen Altersversorgung, wie von den Arbeitge- Tarifgefälle zwischen West- und Ost- ist die Bahn bisher nur bereit, die künftigen vorgestellt. Trotzdem liegt die Lohnent- bern gefordert, kommen für die Gewerk- deutschland angleichen. Darüber hinaus Fach- und Führungskräfte bei der Woh- wicklung im Öffentlichen Dienst noch schaften angesichts des sinkenden Renten- fordert die Gewerkschaft für die gewerbli- nungssuche zu unterstützen. Die EVG- immer hinter dem Durchschnitt der Tarif- niveaus auf keinen Fall infrage. Allen Bür- chen Beschäftigten arbeitsfreie Tage bei Jugend findet das wenig attraktiv und will entwicklung der Gesamtwirtschaft zurück germeistern und Landräten, die Beschäf- vollen Bezügen am Weihnachts- und Sylve- weiter Druck machen. Sie fordert auch eine – und das in Zeiten, in denen vor allem die tigte gegen geflüchtete Menschen oder stertag. Auszubildende sollen die Kosten für Mobilitätszulage für jene Azubis, die etwa Binnennachfrage vor dem nächsten Krisen- andere Bedürftige ausspielen, treten die Übernachtungen und Fahrten durch die mangels Alternativen auf ein Auto angewie- einbruch schützt. Außerdem lässt auch der Gewerkschaften entschieden entgegen. Arbeitgeber erstattet bekommen. Für aus- sen sind, einen einheitlichen Urlaubsan- Konsum die Einnahmen des Staates stei- »Geld wäre genug da, wenn endlich auch wärtige Beschäftigte soll es menschenwür- spruch und die Übernahme der Dual Studie- gen. Die Staatskassen dürften auch in den die Reichen Steuern zahlen müssten«, dige Unterkünfte geben. Bisher ist das nur renden nach der Ausbildung. Hartmut Meine zur aktuellen Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie MAIZEITUNG: Sie fordern fünf Prozent Dass die IG Metall aufgrund ihrer Stärke in Manager mit diesem Gedanken spielen soll- mehr Entgelt. Ist das angesichts mini- der vergangenen Tarifrunde ein gutes Ergeb- ten, kann ich sie nur warnen. Die Belegschaft maler Produktivitätszuwächse, Nullin- nis erzielt hat, will ich nicht bestreiten. Aber wird das nicht akzeptieren. Es gibt keinen flation und schwächelnder Weltwirt- jedes Tarifergebnis stellt einen Kompromiss Grund warum VW-Beschäftigte schlechter schaft realistisch? dar, den Arbeitgeber und IG Metall unter- behandelt werden sollten als Beschäftigte Hartmut Meine: Die große Mehrheit der zeichnen. Insofern wundere ich mich schon, bei Daimler, BMW oder Porsche. Betriebe rechnet mit einem gleichbleibenden dass der Eindruck erweckt wird, die IG Werden bei VW nicht viele Leihar- oder steigenden Produktions- und Exportvo- Metall habe die Arbeitgeber in der vergan- beiter/innen ihren Job verlieren? Was lumen. Alle Forschungsinstitute gehen, trotz genen Tarifrunde über den Tisch gezogen. tut die IG Metall dagegen? einiger weltwirtschaftlicher Unsicherheiten, Mit Verlagerungen von Produktionsumfän- Manchmal habe ich den Eindruck, dass eini- für 2016 von einem stabilen Wachstum aus. gen ins Ausland haben Arbeitnehmervertre- ge meinen, dass die Leiharbeitsbeschäftig- Ich halte es für unverantwortlich, wenn ter regelmäßig zu tun. Damit zu drohen, ist ten bei Volkswagen in der Ecke stehen und Arbeitgeber vor diesem Hintergrund jetzt HARTMUT MEINE (64), unverantwortlich und ruft den Widerstand nichts tun. Das ist natürlich Unsinn! Sie plötzlich von einem Scheinaufschwung spre- Bezirksleiter der IG Metall der Beschäftigten hervor. arbeiten hart. Bisher sind die Aufträge nicht chen. Aber wahrscheinlich jammern sie nur, in Niedersachsen Welche Auswirkungen wird der dramatisch eingebrochen. Ich hoffe, dass weil die Tarifrunde ansteht. Fünf Prozent und Sachsen-Anhalt. VW-Skandal auf die Tarifrunde bei das auch so bleibt. Falls notwendig, wird mehr Geld für zwölf Monate sind absolut Foto: IG Metall Volkswagen haben? sich die IG Metall selbstverständlich für die gerechtfertigt und finanzierbar. Die Beschäftigten von Volkswagen haben Leiharbeitsbeschäftigten bei Volkswagen Nach der Lohnrunde im vergange- bewerbsnachteilen für die deutsche nicht geschummelt, sie sind für die Dieselaf- einsetzen, wie in der Vergangenheit auch. Es nen Jahr, bei der die IG Metall 3,4 Pro- Wirtschaft. Konzerne würden Produk- färe nicht verantwortlich. Deshalb haben wir werden von Volkswagen aber wahrschein- zent aushandelte, warnen die Arbeit- tionen ins billigere Osteuropa verla- klar formuliert: Wir werden keine Einschnitte lich nicht alle Leiharbeitnehmer übernom- geber laut Medienberichten vor Wett- gern. in den Tarifvertrag hinnehmen. Falls VW- men. MAIZEITUNG 2016 IV DEUTSCHER GEWERKSCHAFTSBUND HANNOVER

»Angst vor Krankheit, Beschäftigungsende und Altersarmut« Sprachlehrer/innen fordern bessere Bezahlung und soziale Absicherung

Fremdwort. Nicht Wenige müssen mit Hartz Immerhin habe Niedersachsens Wissen- IV aufstocken, um überhaupt über die Run- schaftsministerin Gabriele Heinen-Kljaji den zu kommen. Bei den wenigen festange- zugesagt, sich für eine Festanstellung einzu- stellten Lehrkräften sieht es kaum besser aus. setzen. Das Aktionsbündnis regt eine finanzi- »Das ist ein Arbeiten in ständiger Angst«, elle Beteiligung der Wirtschaft an, wenn es beschreibt Kathrin Meyn vom Aktionsbünd- um die berufliche Sprachausbildung geht. nis die Situation. »Angst vor Krankheit, Angst Auf jeden Fall wollen Kathrin Meyn und ihre um die Weiterbeschäftigung, weil die Hono- Mitstreiter/innen nicht locker lassen. »Wir rarverträge der Integrationslehrkräfte nur für werden auch zu den Bundestagsabgeordne- hundert Unterrichtsstunden ausgelegt sind, ten nach Berlin fahren.« Integrationslehrkräfte und Angst vor Altersarmut. Ich kenne nie- demonstrieren auf dem Weg manden, die oder der nicht schon krank zur zum Landtag in der Arbeit gekommen ist.« Das Ausbleiben von Die Integrationslehrkräfte hannoverschen Innenstadt. nennenswerten Honorarerhöhungen führe fordern: Foto: Fleischmann seit Jahren zu realen Einkommensverlusten. — Ein der Ausbildung und Qualifi- Viele wechselten in den Schuldienst, berich- kation angemessenes Einkom- Selbst wenn sie Vollzeit arbeiten, können sie dung oder ein Studium aufnehmen zu kön- tet die Sprachlehrerin. Die Bildungsträger, men, angeglichen an das Gehalt kaum von ihrem Einkommen leben und nen. Sie vermitteln zudem Grundlagen in meist Volkshochschulen und Bildungsverei- von Berufsschullehrer(inne)n in haben meist keine soziale Absicherung. Rund deutscher Geschichte, Kultur und Politik. Von ne, klagen über fehlenden Nachwuchs. Festanstellung oder als Hono- 50 Integrationslehrkräfte aus Hannover grün- ihrer Arbeit hängt maßgeblich ab, ob die Die Dozent(inn)en richten ihre Forderun- rarkräfte. deten deshalb das »Aktionsbündnis Deutsch Integration gelingt. Trotzdem werden die gen in erster Linie an die Politik (siehe — Ein Stundenhonorar von 60 Euro. als Fremdsprache«, das für bessere Arbeits- Integrationslehrkräfte, meist Frauen, in der Kasten). Diese schiebt aber den Schwarzen — Bezahlten Urlaub. bedingungen kämpft. Dem Aktionsbündnis Regel mit Honorarverträgen abgespeist. Sie Peter anderen zu. Landtagsabgeordnete und — Eine soziale Absicherung wie ist auch die GEW Hannover beigetreten. Die bekommen pro Unterrichtsstunde 23 Euro, Kommunen verweisen die Lehrkräfte an die bei Angestellten. Sprachlehrer/innen haben alle einen Hoch- Vor- und Nachbereitung inklusive. Da sie Bundespolitik und das Bundesamt für Migra- — Deutliche Erhöhung der Pauscha- schulabschluss, viele können zusätzlich ein selbstständig sind, müssen sie die Renten- tion und Flüchtlinge. Die wiederum sehen die le, die das Bundesamt für Migra- Referendariat vorweisen. Sie machen nicht und Krankenversicherung komplett selbst Bildungsträger in der Verantwortung. »Die tion und Flüchtlinge den Trägern nur die Teilnehmer/innen von Integrations- bezahlen, und Steuern werden natürlich auch Bildungsträger können uns aber nur vernünf- der Erwachsenenbildung, wie kursen fitt für den deutschen Alltag. Zu ihren fällig. Am Monatsende bleiben zwischen tig bezahlen, wenn sie wissen, dass sie in den Volkshochschulen und Bildungs- Aufgaben gehören auch qualifizierte Sprach- 1.000 und 1.300 Euro netto übrig. Bei Krank- nächsten Jahren genug Geld von Land, Bund vereinen, zuweist. ausbildungen, um etwa eine Berufsausbil- heit gibt es kein Geld, bezahlter Urlaub ist ein und Bundesamt bekommen«, kritisiert Meyn. Jobben im Alter: »Viele hören erst auf, wenn es nicht mehr anders geht« Vom Arbeitsleben direkt in die Sozialhilfe – nur, um noch etwas zu tun zu haben«, sagt ter«, hört Lorenz häufig. Viele geben aus den Radio- und Fernsehgebühren, die Mög- für immer mehr ältere Menschen in Deutsch- Katharina Lorenz vom Sozialverband Scham einen anderen Grund für die Beratung lichkeit, zur Tafel zu gehen und den Hanno- land ist diese Horrorvorstellung bittere Reali- Deutschland (SoVD) aus Hannover. Das an, etwa eine Schwerbehinderung. Erst im verAktivPass zu nutzen. Dieser ermöglicht tät. Laut Statistischem Bundesamt hat sich habe sich in den vergangenen Jahren grund- Laufe des Gesprächs, wenn die Menschen freien Eintritt im Museum, günstigeren Mit- seit 2003 die Zahl der Grundsicherungsbezie- legend geändert. »Insbesondere Frauen Vertrauen gewonnen haben, werde die zu gliedsbeitrag im Sportverein und weitere her/innen ab 65 Jahren zum Jahresende 2013 müssen heute im Alter jobben, weil die Ren- geringe Rente genannt, erläutert Katharina Ermäßigungen. Statt für 200 oder 300 Euro auf fast eine halbe Million Menschen verdop- te nicht zum Leben reicht. Meist gehen sie Lorenz. »Wenn eine 75-Jährige putzen geht, im Monat zu jobben, stehen ergänzend zur pelt. Die Dunkelziffer dürfte noch deutlich putzen, andere tragen frühmorgens die dann ist klar, dass das aus schierer wirt- Rente in ungefähr gleicher Höhe Soziallei- höher sein, weil viele aus Scham nicht zum Tageszeitung aus.« Gründe seien oft Schei- schaftlicher Not geschieht. Das grenzt aus. stungen zur Verfügung, kann Lorenz den Rat- Amt gehen. Zugleich jobben immer mehr dung und fehlende Versorgungsansprüche, Auf der anderen Seite grenzt auch aus, wenn suchenden oft vorrechnen. Vielfach muss die Senior(inne)n, die meisten in Minijobs. Nach weiß die SoVD-Beraterin aus ihrer täglichen man kein Geld hat«, beschreibt Lorenz den Beraterin dabei Berührungsängste abbauen, Angaben der Bundesagentur für Arbeit arbei- Arbeit. Im Falle eines Mannes berichtet sie gesellschaftlichen Teufelskreis, in dem sich manche geradezu überreden, damit die Men- teten im März 2015 bundesweit knapp gar von mehreren Jobs. Der knapp 70-Jähri- viele Ratsuchenden befinden. Die meisten schen die Sozialleistungen auch tatsächlich 904.000 der über 65-Jährigen in Minijobs. ge habe morgens Zeitungen ausgetragen bekommen eine Rente zwischen 700 und beantragen: »Das ist nichts Schlimmes, Das sind fast doppelt so viele wie 2003, als und nachmittags noch als Hausmeister oder 800 Euro. wofür Sie sich schämen müssen. Nehmen Sie knapp 533.000 Rentner/innen über 65 Handwerker gearbeitet. In der Beratung prüft Lorenz, welche das in Anspruch!« Die meisten tun das dann Foto: shutterstock geringfügig beschäftigt waren. Die meisten von Armut betroffenen Sozialleistungsansprüche die Senior(inne)n auch. Befriedigend ist die Situation für Katha- »Früher haben Menschen im Ruhestand Seniore(inne)n kommen erst in die Beratung, haben. Liegt die Rente etwa unter dem Sozi- rina Lorenz trotzdem nicht: »Haben diese nebenbei gejobbt, um vielleicht ihren Enkel- wenn es mit dem Jobben einfach nicht mehr alhilfesatz, können sie ergänzend Grundsi- Leute nach 40 Arbeitsjahren nicht mehr ver- kindern zusätzlich etwas zu bieten, häufiger geht. »Ich schaffe das nicht mehr, jeden Tag cherung im Alter beantragen oder Wohngeld dient, als auf solch einem Niveau leben zu in Urlaub fahren zu können oder einfach putzen zu gehen. Ich weiß nicht mehr wei- beziehen. Hinzu kommen die Befreiung von müssen?«

beitlich petra beitlich Fachanwältin für Familienrecht braul hans-heinrich braul DETLEF FRICKE | JOACHIM KLUG | OLIVIA SIMATIC stromburg Fachanwalt für Arbeitsrecht sabine stromburg tusch Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Anwaltsbüro michael tusch Fachanwalt für Strafrecht

Postkamp 12. 30159 Hannover

Telefon 0511.32 63 01 Telefax 0511.363 26 77

[email protected] www.bbs-anwaltsbuero.de DEUTSCHER GEWERKSCHAFTSBUND HANNOVER V MAIZEITUNG 2016

Mietpreisbremse hilft, Münchner Verhältnisse zu vermeiden Mieterbundgeschäftsführer Randolph Fries im Interview

MAIZEITUNG: In Zukunft dürfen Ver- zent Mietsteigerung, damit muss Schluss Wohnungen, finden wir sehr bedauerlich. Ganz offensichtlich wird die Bremse an mieter/innen bei der Wiedervermie- sein! Deshalb ist es gut, wenn es bald Wünschenswert wäre auch, dass Verstöße der hohen Wohnkostenbelastung von tung einer Wohnung in Hannover maxi- die Mietpreisbremse gibt. Schon gegen die Mietpreisbremse geahndet wer- Mieter(inne)n mit geringen und durch- mal zehn Prozent mehr verlangen als heute liegen die Quadratmeter- den. schnittlichen Einkünften kaum etwas die ortsübliche Vergleichsmiete. Ist das preise in Hannover im Durch- Die Bremse gilt außerdem nur fünf ändern. Was braucht es noch, damit tatsächlich ein taugliches Mittel, um schnitt zwischen sechs und Jahre lang. sich die Situation am Wohnungsmarkt den Mietenanstieg zu bremsen? sieben Euro. In Szenestadttei- Das heißt nicht automatisch nach fünf Jah- bessert? Randolph Fries: Wir haben aus Bundeslän- len wie Linden sind es oft ren, dass die Mietpreisbremse nie wieder Wir brauchen ganz viel Geld für den sozialen dern, in denen es schon die Mietpreisbremse weitaus mehr. Verhältnisse wie kommt. Die kann natürlich verlängert wer- Wohnungsbau. Die notwendige Wohnungs- gibt, gehört, dass dort die Mietpreiserhöhun- in München, wo zwölf Euro und den. Das ist dann Ländersache. Wenn die zahl ist so groß, dass es die unternehmerische gen zumindest zurückgegangen sind: zum mehr verlangt werden, wollen wir Mietpreisbremse von Erfolg gekrönt ist, bin Wohnungswirtschaft alleine nicht schaffen Beispiel in den Stadtstaaten Hamburg und nicht. ich gespannt, ob sie verlängert wird. wird, genügend Sozialwohnungen zu bauen. Berlin, aber auch in Teilen Nordrhein-Westfa- Die Mietpreisbremse hat auch Ist die Mietpreisbremse überhaupt Wir brauchen auch den privaten Eigentümer, lens. In Berlin sollen die Mieten sogar etwas Löcher. Ausgenommen sind umfas- juristisch »wasserfest«? Der Eigentü- den privaten Vermieter. Da muss man sich gefallen sein. send modernisierte Wohnungen und RANDOLPH FRIES merverband Haus & Grund hat schon andere Steuerungsinstrumente überlegen als Was bedeutet diese Erkenntnis für Neubauten. ist Geschäftsführer des vollmundig angekündigt, dagegen zu für die Wohnungsgesellschaften: zum Beispiel die Landeshauptstadt? Wir haben uns immer vorstellen können, Mieterbundes Hannover klagen. steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten. Die Die Mietpreisbremse lässt noch erkleckliche dass Neubauwohnungen in einer gewissen und Präsidiumsmitglied des Wir haben eine klare Aussage des Bundes- Nachkriegsgeschichte lehrt uns, dass wir die Sümmchen an Mieterhöhungen zu. Es geht Weise ausgenommen werden. Denn wir wol- Deutschen Mieterbundes in verfassungsgerichts aus dem vergangenen Wohnungsprobleme nur zusammen mit Privat- darum, dass beim Einzug neuer Mieter die len nicht die Neubautätigkeit in irgendeiner Berlin. Jahr: Die Verfassungsbeschwerde gegen die eigentümern in den Griff bekommen haben. Mieten nicht über Gebühr angehoben werden. Form blockieren. Aber alle anderen Ausnah- Foto: Fleischmann Mietpreisbremse wurde nicht angenommen. Mehr als die Hälfte aller Mietwohnungen Der Rekord hier in Hannover liegt bei 52 Pro- men, wie zum Beispiel bei modernisierten Wir sehen der Klage gelassen entgegen. gehören Privatleuten. Hannover: Wohnungsengpässe mit sozialer Wohnraumförderung begegnen

Die Wohnungsengpässe in Hannover spitzen Institution beschafft Bauland, entwickelt lich geförderte Wohnungen sollten dauer- einzuhalten. »Die geltende Energieeinspar- sich immer mehr zu. Vor allem Menschen mit Projekte des sozialen Wohnungsbaus und haft in der Sozialbindung bleiben, fordert verordnung reicht aus«, betont er. wenig Einkommen, Hartz-IV-Empfänger/ modernisiert den Wohnungsbestand aus Güldenberg. Bisher ist in Niedersachsen Wieder mit Blick auf Wien regt er einen innen, Asylbewerber/innen und Flüchtlinge einer Hand »vorbildlich und effizient«, wie nach 20 Jahren Schluss. kommunalen »Wohnbaufonds Hannover« an. haben riesige Probleme, eine bezahlbare Güldenberg betont. Wichtig ist die marktbe- In diesen sollen die staatlichen Fördergelder Auch die Kommunalpolitik ist Bleibe zu finden. Nicht wenige werden herrschende Rolle öffentlich geförderter als Darlehen von Kommune und Land fließen gefordert wegen steigender Mieten aus ihrem ange- Wohnungen, die auf der Gemeinnützigkeit und so für den sozialen Wohnungsbau und stammten Wohnumfeld verdrängt. Das eines Großteils der Wohnungswirtschaft Die Landeshauptstadt solle beim Verkauf den Bau von Flüchtlingsunterkünften zur Ver- Angebot an Sozialwohnungen ist mit rund fußt. Dazu tragen eine enge Abstimmung mit kommunalen und staatlichen Baulandes fügung stehen. In schleswig-holsteinischen sechs Prozent des Wohnungsbestandes viel der Stadtplanung und umfangreiche staatli- sowie bei der Ausweisung von Wohngebie- Kommunen sei das schon gängige Praxis. zu gering. Die Landeshauptstadt will zwar bis che Fördergelder bei. ten im Rahmen der Bauleitplanung auf einen »Dadurch können Investoren 85 Prozent der 2020 etwa 1.200 neue öffentlich geförderte Drittelmix aus Miet-, Eigentums- und Sozial- Baukosten mit staatlichen Geldern gefördert Gemeinnützigen Wohnungsmarkt Wohnungen bauen. Aber angesichts der wohnungen achten, so Güldenberg. »Ein ent- bekommen«, sagt Güldenberg. Zugleich wiederbeleben nach wie vor auslaufenden Sozialbindungen sprechender Ratsbeschluss wäre wünschens- stünden die Darlehen nach ihrem Ablauf wie- wird sich an dem viel zu niedrigen Anteil an »Die Wohnkultur Wiens ist Ergebnis einer wert.« Das werde in anderen Großstädten derholt und dauerhaft für die soziale Wohn- Sozialwohnungen nichts ändern. Auch im wohlfahrtsstaatlichen sozialdemokratischen wie München oder Köln schon gemacht. Der raumförderung zur Verfügung. Beides sei bei hannoverschen Umland werden preiswerte Bundes- und Ratspolitik im Wohnungsbe- hannoversche Ratsbeschluss zur Einhaltung Zuschüssen, welche die Stadt bisher zahlt, Wohnungen immer mehr zur Mangelware. reich«, sagt der Stadtentwicklungs- und des Passivhausstandards stehe dem Ausbau nicht der Fall. In einem weiteren Schritt kön- Die von der Bundesregierung beschlossene Wohnungsbau-Experte. Doch was bedeutet eines preiswerten Wohnungsmarktsegments ne man die Beschaffung und Vorhaltung von steuerliche Förderung des Wohnungsbaus das für die Situation hierzulande? Gülden- entgegen und sollte rückgängig gemacht Bauland der verschiedenen Ämter und das wird nach Auffassung des Deutschen Mieter- berg plädiert dafür, einen gemeinnützigen werden, fordert Güldenberg. Bisher müssen Gebäudemanagement bündeln und dem bundes verpuffen. »Das ist ein 2,15-Milliar- Wohnungsmarkt wiederzubeleben, den es sich Wohnungsbaufirmen beim Kauf städti- Baudezernat der Stadt zuordnen. Mit Hilfe den-Euro-Geschenk an Investoren und Bau- bis 1989 schon einmal gab. Damals profitier- scher Grundstücke und bei Nutzung kommu- eines Flächenfonds, in den die Gelder aus herren«, kritisiert Mieterbund-Chef Lukas ten gemeinnützige Wohnungsbauunterneh- naler Fördergelder verpflichten, beim Bau der den Baulandverkäufen fließen, könne die Siebenkotten. »Niedrigere, weil steuerlich men von einer Steuerbefreiung. Daran Wohnungen besonders hohe Anforderungen Stadt ein strategisches Flächenmanagement geförderte Baukosten bedeuten nicht auto- anknüpfend regt Güldenberg an, Investoren, zu Wärmedämmung und Energieverbrauch betreiben. matisch niedrigere Mieten.« »Diese zusätzli- die Sozialwohnungen bauen wollen, von der che steuerliche Abschreibung sollten nur Körperschafts- und Gewerbesteuer zu befrei- Unternehmen erhalten, die in den sozialen en, die Grunderwerbssteuer durch das Land Wohnungsbau investieren«, unterstreicht abzusenken und die kommunale Grundsteuer Eckart Güldenberg. Der ehemalige Abtei- zu ermäßigen. Als Investoren kann er sich lungsleiter für Wohnungswesen und Städte- nicht nur die kommunalen Wohnungsbauge- bau im schleswig-holsteinischen Innenmini- sellschaften wie die Gesellschaft für Bauen sterium und Professor für das Seniorenstudi- und Wohnen Hannover und die Kreissied- Kompetente Hilfe bei allen um an der Leibniz Universität Hannover hat lungsgesellschaft vorstellen. Er denkt dabei Fragen zum Mietrecht. einen Forderungskatalog erarbeitet, wie den auch an Kirchen, Wohlfahrtsverbände, Bau- Unsere Mitglieder wissen mehr! Wohnungsengpässen beizukommen ist. Er gemeinschaften und Stiftungen, bis zu Versi- verweist beispielgebend auf Wien. cherungen und sozial eingestellten Woh- Bürostunden nungsunternehmen. Mo., Di., Do.: 8.00 –17.00 Uhr Vorbild Wien Um den gemeinnützigen Wohnungs- Mi.: 8.00 –18.30 Uhr

In der österreichischen Hauptstadt sind 42 markt wiederzubeleben, geht er mit seinen Sa.: 10.00 –13.00 Uhr

Prozent aller Wohnungen Gemeinde- und Vorschlägen aber noch viel weiter. Um den Außenstellen | Geschäftsstelle Genossenschafts-Wohnungen. Dadurch weiteren Ausverkauf öffentlich geförderter Celle, Schaumburg (Obernkirchen) haben rund 60 Prozent der Haushalte, also Wohnungen zu verhindern, solle die Mieter- Beratung sofort Nienburg, Hoya, Springe, Neustadt. breite Schichten der Bevölkerung Zugang zu mitbestimmung nach skandinavischem Vor- nach Beitritt. Sozialwohnungen. Umfang und Art der sozi- bild ausgebaut werden. In der dänischen alen Wohnraumversorgung sind so organi- Hauptstadt Kopenhagen etwa haben Mie- Herrenstraße 14 · 30159 Hannover siert, dass die oft befürchtete Ghettobildung ter/innen beim Verkauf von Mietwohnhäu- Telefon 0511/121060 vermieden wird. Sozialwohnungen haben ein sern die Möglichkeit, die von ihnen bewohn- [email protected] gutes Image. Möglich macht das vor allem ten Häuser mit einer Genossenschaft zum www.dmb-hannover.de der kommunale »wohnfonds_wien«. Diese Verkehrswert zu übernehmen. Einmal öffent- MAIZEITUNG 2016 VI DEUTSCHER GEWERKSCHAFTSBUND HANNOVER

TTIP: »Neuer Freihandelsentwurf täuscht die Öffentlichkeit«

Schadensersatzentscheidungen würden Kritik gibt es außerdem am europäisch- gerade nicht verhindert. Standards zum kanadischen Freihandelsabkommen Ceta. Schutz von Beschäftigten und Umwelt könn- Zwar wird auch hier in der Frage der umstrit- ten nach wie vor unter Druck geraten. Ein tenen Schiedsgerichte nachgebessert. Trotz- weiterer Kritikpunkt ist die Aufzählung dem bleibe es bei einer exklusiven Parallel- unklarer Rechtsbegriffe wie »verschleppte gerichtsbarkeit für Konzerne, bemängeln Bürokratie«, »offensichtliche Willkür« oder Nichtregierungsorganisationen. Wie bei TTIP »Machtmissbrauch«, die Konzernanwälten kritisieren sie die geplante sogenannte regu- als Klagehilfe gegen unerwünschte Geset- latorische Zusammenarbeit. Gemeint ist die zesvorhaben dienen können. Anhörung von Unternehmen bei Gesetzes-

»Die 1.-Mai-Kundgebung in Hannover ist für mich der wichtigste Pflichttermin im Jahr, den ich auch mitten im Urlaub nicht versäumen würde.«

Werner Preissner Betriebsratsvorsitzender Kaufhof Hannover

Auch bei den nun geplanten Investitions- vorhaben. Diese gibt es bisher schon auf schiedsgerichten sollen nicht unabhängige freiwilliger Basis und könnte mit den Frei- Richter/innen mit festem Gehalt über Inve- handelsabkommen zur Pflicht werden. Kon- Foto: anandoart (2) | shutterstock stitionsklagen entscheiden, sondern zernlobbyisten können dann massiven Ein- Laut einer Emnid-Umfrage hält nur ein Probleme, dem Freihandelsabkommen so Jurist(inn)en. Sie sollen neben einer monatli- fluss auf die Gesetzgebung nehmen. Viertel der Bundesbürger das geplante zuzustimmen. Die EU-Kommission hat nun chen Pauschale von 2.000 US-Dollar noch Haltelinien beim Freihandelsabkommen zwischen der Euro- einen neuen Vertragsentwurf auf den Tisch deutlich höhere Tagessätze erhalten. Das Dienstleistungsabkommen TiSA päischen Union und den USA (TTIP) für gelegt. Diesen finden Kritiker/innen aber kritisiert auch der Deutsche Richterbund. Er eine gute Sache. Viele Bürger/innen kaum besser als den bisherigen. Der neue zweifelt nicht nur an der Unabhängigkeit der Beim derzeit auch verhandelten weltweiten befürchten, dass das Abkommen EU-Stan- Vertragsentwurf sei eine Täuschung der vorgesehenen Schiedsrichter/innen »in fach- Dienstleistungsabkommen TiSA hat das Euro- dards aufweichen oder gar abschaffen Öffentlichkeit, um Akzeptanz für TTIP zu licher und finanzieller Hinsicht«. Fachleute päische Parlament mittlerweile Haltelinien könnte und so Genfood und Chlorhühn- schaffen, kommentiert Pia Eberhardt von der müssen die Schiedsrichter/innen nur im eingezogen. Öffentlicher Dienst und Kultur chen den Weg in die Supermärkte finden. lobbykritischen Nichtregierungsorganisation Internationalen Investitionsrecht sein, sollen von der »Liberalisierung« ausgenom- Dagegen sorgen sich Nichtregierungsorga- Corporate Europe Observatory. nisationen besonders um die geplanten Umstrittene Klageprivilegien für Investitionsschiedsgerichte. Konzerne bleiben TTIP sah bisher vor, dass Konzerne Staa- ten vor privaten Investorenschiedsgerichten Der Teufel steckt wie häufig im Detail: Befür- auf Schadenersatz verklagen können, wenn worter/innen des Freihandelsabkommen politische Regulierungen ihre Gewinnaus- loben die Idee, ein Regulierungsrecht für sichten schmälern. Nach Lesart der Konzerne Staaten im Vertragstext zu verankern.

»Im Zeitalter von Digitalisierung und Globalisierung ist Solidarität umso wichtiger. ›Gleicher Lohn für gleiche Arbeit‹ gewinnt immer mehr an Bedeutung. Deshalb zeige ich Flagge am 1 Mai.«

Ulli Busch Betriebsgruppenvorsitzender TUI Business Services

Umwelt- oder Arbeitsrecht spielen keine men und die Standards des europäischen IMPRESSUM können das Arbeitnehmerrechte und andere Danach darf TTIP nicht das Recht von Staaten Rolle. Der Richterbund teilt auch die Kritik Datenschutzes nicht gesenkt werden. Einmal V.i.S.d.P: Steffen Holz Redaktion: Michael Fleischmann, soziale sowie gesundheitliche Standards berühren, »notwendige« und »legitime« zahlreicher zivilgesellschaftlicher Akteure, gemachte Privatisierungen sollen rückgängig [email protected] oder Umweltschutzauflagen sein. Als Paral- Maßnahmen zu verankern, die dem Schutz die wie der DGB ein Sondergericht für Inve- gemacht werden können. Bisher hieß es laut Steffen Holz, [email protected] leljustiz sollten die Privatgerichte mit Anwäl- der Gesundheit, Sicherheit oder Umwelt die- storen schlicht für unnötig halten. Die TiSA: einmal privatisiert, immer privatisiert. Layout & Satz: Anette Gilke, [email protected] ten besetzt sein, die im Gegensatz zu unab- nen. Doch wann ist eine Maßnahme notwen- Rechtssetzungsbefugnis der EU und der Mit- Nicht durchringen konnte sich das Parlament Herausgeber: DGB Region hängigen Richter(inne)n bestimmte Interes- dig oder legitim? Für TTIP-Kritiker/innen han- gliedsstaaten werde eingeschränkt und das zum Instrument der Positivlisten, womit nur Niedersachsen-Mitte, Hannover sen vertreten. Wegen massiver Proteste delt es sich bei der neuen Formulierung nur bisherige Gerichtssystem geändert, mahnt Bereiche liberalisiert werden könnten, die Druck: Druckzentrum Braunschweig gegen TTIP bekam das EU-Parlament wohl um vage Interpretationsvorgaben. Horrende der Richterbund. ausdrücklich darin festgelegt sind. erkel a & M komm am en Ob

DEMO: & CETA Die Mai-Nelke und der Pin TTIP berechtigen in diesem Jahr am 1. Mai zur kostenfreien Nutzung

F aller Verkehrsmittel der GVH-Partner

ü e r d (2. Wagenklasse ganztägig im gesam- Stoppen . e o i ten GVH-Gebiet bis Betriebsschluss zum n m e 23.4.2016 Trammplatz und zurück. n e -d ge Hannover ip re Opernplatz, 12 Uhr .tt Nutzen Sie das Angebot und tragen Sie das Mai- c w abzeichen gut sichtbar für eventuelle Kontrollen. hte ww n welthandel DEUTSCHER GEWERKSCHAFTSBUND HANNOVER VII MAIZEITUNG 2016

Masala auf dem 1.-Mai-Fest Nach der traditionellen Maikundgebung der hannoverschen Gewerkschaften bringt das MASALA-Programm auf der Bühne am NEUEN RATHAUS auch in diesem Jahr drei Bands mit tollen Rhythmen mit gut gewürzten Mischungen. Wir freuen uns auf das Konzerterlebnis auf dem Trammplatz in Hannover.

DGB.DE DANIEL PUENTE ENCINA & BAND , 60s Latin Soul, Samba Funk »Furious Latin Blues« nennt der Chilene Daniel Puente Encina eine seiner musikalischen Kreationen. Sein Quin- tett ist 2016 auf Deutschlandtour, nachdem er 2015 vier Konzerte auf dem renommierten 31. Internationalen Festival Jazz Plaza in Havanna gegeben hat. Seine Musik gilt als »retrofuturistisch« und »multikulturell«. Viele sei- ner Songs sind in den Fatih Akin-Filmen »Kurz und ÜBERSICHT DER VERANSTALTUNGEN DES DGB schmerzlos«, »Im Juli« und dem internationalen Kino- AM NEUEN RATHAUS IN HANNOVER Erfolg »Gegen die Wand« zu hören. MAIKUNDGEBUNG & FEST FÜR DEMOKRATIE www.danielpuenteencina.com

VERANSTALTUNGEN, FREITAG, 1. MAI MAIDEMONSTRATION 9.00 UHR TREFFEN ZUM AUFMARSCH FREIZEITHEIM LINDEN, Windheimstraße 4 10.00 UHR ABMARSCHZEIT Emersound 11.00 UHR HAUPTKUNDGEBUNG AUF DEM TRAMMPLATZ Brazilian Grooves meet Latin Reggae (Bra-Mex-Ge) Begrüßung: Reiner Eifler Der brasilianische Musiker Emerson Araujo hat Geschäftsführer DGB Region Niedersachsen-Mitte schon 2 Karrieren in Brasilien und Chile hinter Grußwort: Stefan Schostok sich. Jetzt hat er endgültig seinen Lebensmittel- Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover punkt nach Berlin verlegt und startet mit seiner Mairednerin: Edeltraud Glänzer Band Emersound die nächste Karriere in Europa. Stellvertretende Vorsitzende der IG BCE Er ist als Perkussionist in einer der großen Beitrag der DGB-Jugend Sambaschulen (Vai Vai) Sao Paulos aufge- Werner Preissner wachsen. Neben vielen brasilianischen Stilen, Vorsitzender DGB Region Hannover Rhythmen und Elementen haben Reggae und 12.00 UHR–18.00 UHR INTERNATIONALE MAIFEIER HipHop sowie nahezu alle denkbaren Latinstile FEST FÜR DEMOKRATIE immer einen festen Platz in seinem musikali- 12.00 UHR–16.00 UHR MASALA AUF DEM TRAMMPLATZ schen Horizont gehabt. 12.00 Uhr DANIEL PUENTE ENCINA & BAND ttps://vimeo.com/138322798 13.30 Uhr EMERSOUND 15.00 Uhr CHANGO LEON Chango Leon 12.00 UHR–16.00 UHR GROSSES FESTZELT Sie kommen aus Mexiko, Polen und Kolum- Hauptprogramm RE-PLAY bien, leben jetzt im Rheinland und spielen 12.00 UHR–17.00 UHR JUGENDBÜNDNIS Salsa, Cumbia und modernen Reggaeton; GRÜNFLÄCHE NEBEN DEM NEUEN RATHAUS die Abwandlung lateinamerikanischer Musik mischt sich mit der Energie des psy- 12.00 UHR–17.00 UHR KINDERMEILE chedelischen Rocks der 1970er Jahre bis Kinder- und Jugendverbände machen Angebote heute. Die Instrumentierung ist einfach: AUSSERDEM: Zelte und Stände von Kirchen und Verbänden, Infomeile, E-Bass, Baby Bass, E-Gitarre und Schlag- Ausstellungen, Aktionen und Attraktionen zeug mit E-Pads / Perkussion. Sie verzich-

VERANSTALTUNGEN, SAMSTAG, 30. APRIL ten auf Loops und schaffen es, die unter- schiedlichen Musikwelten zu verbinden. DGB-FESTZELT AM NEUEN RATHAUS (GRÜNFLÄCHE) Youtube.com/watch?v=6bCffboDz80 15.00 UHR SENIORENNACHMITTAG Kaffee, Kuchen mit einem Theaterstück von Senioren für Senioren: »(K)EIN HAPPY-END«. Aufgeführt von der Theatergruppe des Seniorenbeirates Hannover Musik im großen Festzelt Grußworte: Anne Gerdum, Sprecherin des AK-Senioren im DGB Stefan Schostok, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover RE-PLAY Eintritt: 5,00 Euro inkl. Kaffee und Kuchen »Let`s Rock!« Am laufenden Band Hits. AC/DC und Bruce Springsteen über Status Quo bis hin zu 20.00 UHR KABARETT AM VORABEND Man-fred Manns Earth Band, Foreigner, Toto und auch Elvis… Einlass ab 19.00 Uhr ANNY HARTMANN: Musikalisches Können und das besondere »Feeling« reissen »IST DAS POLITIK, ODER KANN DAS WEG?« die Partygemeinde sofort mit! Dazu kommt eine umwerfende Infos dazu auf Seite 12 Bühnenshow. Unser Motto : »Let`s Rock!« www.re-play.at

KIRCHEN ZUM 1. MAI IM ÖKUMENISCHEN KIRCHENZELT »FARBENFROH UND VIELFÄLTIG« Begegnungen und Gespräche, Zelt-Café und DIESES JAHR ERWARTET DIE KINDER: Cocktails, Information der katholischen und der evangelisch-lutherischen Kirche beim Im KINDERZELT wird wieder GESPIELT und Fest für Demokratie auf dem Trammplatz. GEBASTELT. Außerdem gibt es eine HÜPFBURG, ab 12.30 Uhr TALK AN DER WELTKUGEL KINDERSCHMINKEN und um 13.00 Uhr den »SOLIDARITÄT UND GERECHTIGKEIT – KINDERZIRKUS SALTO. WAS VERSTEHEN WIR DARUNTER?« DIALOG ZWISCHEN RELIGIONEN, GEWERKSCHAFTEN UND POLITIK

Katholische Kirche in der Region Hannover MAIZEITUNG 2016 VIII DEUTSCHER GEWERKSCHAFTSBUND HANNOVER

Erfolgreiche Bilanz beim Mindestlohn Mehr Geld im Portemonnaie, mehr sozialversicherungspflichtige Stellen

gung«. Wer vorher vor der Vernichtung von squartal: 1,7 Prozent im Westen und 3,6 Pro- zeichne das Gastgewerbe mit einem Plus von Arbeitsplätzen und dem großen Unterneh- zent im Osten. Die stärksten Zuwächse 6,6 Prozent. menssterben gewarnt hatte, wurde eines erzielten ungelernte Frauen in Ostdeutsch- Trotz dieser positiven Entwicklung, bleibt Besseren belehrt: Im vergangenen Jahr gab land mit einem Lohnplus von 8,5 Prozent. Bei noch einiges zu tun. Die Gewerkschaften kri- es so wenige Firmenpleiten wie seit der Jahr- Männern der gleichen Gruppe gab es ein Plus tisieren nicht nur bisherige Ausnahmen vom tausendwende nicht mehr. Die Beschäftigung von 8,0 Prozent. Mindestlohn, etwa für Langzeitarbeitslose in in Deutschland nahm kontinuierlich zu. Der Vor allem in Dienstleistungsberufen hat den ersten sechs Monaten. Der DGB fordert Mindestlohn führte zu deutlichen Verdienst- sich die Bezahlung laut WSI-Studie verbes- auch dringend mehr Personal für die Finanz- zuwächsen bei den Beschäftigten. sert. Der ostdeutsche Einzelhandel, das kontrolle Schwarzarbeit beim Zoll, damit der Gastgewerbe, die Wach- und Sicherheits- Mindestlohn wirklich überall ankommt. Die Fünf Millionen Beschäftigte dienste und »sonstige personennahe Dienst- Arbeitgeber müssen merken, dass Mindest- profitieren leistungen«, zu denen etwa Wäschereien lohnverstöße keine Bagatellen sind. Laut einer Studie des Wirtschafts- und Sozial- und Frisöre gehören, verzeichnen kräftige Baldige Anhebung geboten wissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans- Steigerungen. Am stärksten legten die Löhne Foto: shutterstock Böckler-Stiftung profitieren zwischen 4,8 und im Gastgewerbe zu: im Schnitt um 2,9 Pro- Der Mindestlohn muss rasch steigen. Beschäf- 5,4 Millionen Beschäftigte, die im Jahr 2014 zent, im Osten um 8,6 Prozent. Im produzie- tigte, die ihren kargen Lohn mit Hartz IV auf- Ein Jahr nach Einführung des Mindestlohns einen Stundenlohn von unter 8,50 Euro hat- renden Gewerbe wurde in der Fleischverar- stocken müssen, haben sich nach Zahlen der von 8,50 Euro pro Stunde sprach ver.di-Chef ten, vom Mindestlohn. Die durchschnittlichen beitung bis zum dritten Quartal ein Zuwachs Bundesagentur für Arbeit in den neuen Bun- Frank Bsirske von einem »strategischen Bruttostundenlöhne lagen im dritten Quartal von insgesamt 5,6 Prozent erreicht. desländern in den ersten fünf Monaten des Erfolg der deutschen Gewerkschaftsbewe- 2015 um zwei Prozent höher als im Vorjahre- Positive Nachrichten auch für Minijob- vergangenen Jahres zwar um 10,4 Prozent ber/innen. In den ersten drei Quartalen 2015 verringert. In den alten Bundesländern sank stiegen ihre Löhne deutlich stärker als die der die Zahl der Aufstocker/innen aber nur um 1,8 übrigen Beschäftigten. Allein im ersten Prozent. Die WSI-Forscher/innen verweisen Eure und Ihre Stimme Quartal nach Einführung des Mindestlohns darauf, dass der deutsche Mindestlohn weni- erzielten Minijobber/innen im Schnitt dop- ger als 50 Prozent des mittleren Einkommens, gegen den Krieg! pelt so hohe Einkommenszuwächse wie die man spricht auch vom Medianlohn, in Gesamtheit der Arbeitnehmer/innen. Deutschland ausmacht. Nach gängiger Defini- Von Rainer Butenschön tion müsse der Mindestlohn damit als Armuts- Positiver Saldo auf Arbeitsmarkt ZEIGT FLAGGE Werden wir morgen noch in Frieden leben? So lohn betrachtet werden, so die Wissenschaft- FÜR DEN fragen sich viele Menschen besorgt beim Blick Im Oktober 2015 gab es nach Angaben der ler/innen. In der Diskussion um eine europa- FRIEDEN! auf das von Kriegen und Krisen aller Art gepräg- Bundesagentur für Arbeit 713.000 mehr weit koordinierte Mindestlohnpolitik werde te blutige Weltgeschehen. Doch: »Die Frage ist sozialversicherungspflichtige Beschäftigte oft eine Untergrenze von 60 Prozent des Medi- Samstag, 26. März nicht, wird uns die Zukunft Frieden bringen?« als im gleichen Monat des Vorjahres. Dies anlohns im jeweiligen Land als angemessen 12.00 Uhr So hat der Physiker und Träger des Alternativen entspricht einem Zuwachs um 2,3 Prozent. betrachtet. Nähme man diese Messlatte auch Ostermarsch- Nobelpreises, Hans-Peter Dürr, in einem Vor- Einen Rückgang von knapp 133.000 Stellen für Deutschland, müsste der Mindestlohn auf kundgebung trag vor dem hannoverschen Friedensbüro gab es bei den Minijobs. Daraus könne aber mehr als zehn Euro steigen. Oberhalb dieser Kröpcke, Hannover! gemahnt, sondern: »Was müssen wir heute Für Frieden und unternehmen, damit wir künftig zusammenle- Foto: shutterstock Mitmenschlichkeit, ben können?« Es ist eine Frage an jede und »Welcher Tag im Jahr ist eher geeignet sich Gehör zu gegen Kriegshetze jeden von uns. In die Schlächtereien unserer verschaffen, als am Tag der Arbeit. Massiv gegen den und Rassismus! Tage können wir Bürger/innen zwar nicht direkt talistischen »Globalisierung« ist nicht friedens- Missbrauch von Werkverträgen zu demonstrieren, die eingreifen. Aber wir können und müssen – im fähig! Wir Bürger/innen müssen deshalb die- Stimme für ›gleiche Arbeit – gleiches Geld‹ zu erheben eigenen Interesse – etwas dagegen tun. Hier, ser »Globalisierung« demokratische, rechts- oder auf die Tarifrunden einzustimmen. Wir kämpfen vor Ort, bei uns! Gerade zu Ostern sind wir von staatliche, sozialstaatliche, umweltschützende gemeinsam für mehr!« der Ostermarschbewegung für atomare Abrüs- und antimilitaristische Grenzen setzen. tung wieder aufgerufen, unsere Stimme zu Dies wird uns nicht gelingen, mit noch Bertina Murkovic erheben für Frieden und Mitmenschlichkeit! mehr Krieg! Dies wird uns nicht gelingen mit stv. Betriebsratsvorsitzende Volkswagen Nutzfahrzeuge Machen wir uns klar: Die Kriege in der noch mehr Waffen, mit noch mehr Militär! Dies Ukraine, in Syrien, im kurdischen Teil der Tür- wird nicht gelingen mit noch »moderneren kei, in Afghanistan, Irak, Jemen, Libyen, Sudan Atomwaffen«, wie sie jetzt in Rheinland-Pfalz nicht auf eine entsprechende Zahl von Marke liegen auch die meisten tariflich verein- oder Mali und vielen anderen Ländern sind stationiert werden. Dies wird nicht gelingen mit Arbeitsplatzverlusten geschlossen werden, barten Branchenmindestlöhne. Nach Berech- genauso wie die Flüchtlingsbewegungen rund Säbelrasseln und auf den Schlachtfeldern dieser schreibt das WSI in seiner Pressemitteilung. nungen des Paritätischen Wohlfahrtsverban- um den Globus der blutige Widerschein einer Welt bombenden Bundeswehrsoldat(inn)en! Dafür spreche die deutliche Zunahme der des müsste der Mindestlohn sogar 13 Euro inhumanen, überwiegend undemokratischen Dies wird nur gelingen durch eine Politik, die sozialversicherungspflichtigen Stellen im betragen, um Armut im Alter beim derzeitigen und zutiefst ungerechten Welt. Diese Kriege den sozialen Ausgleich organisiert, die auf Gastgewerbe, Handel und bei »sonstigen Rentenniveau zu verhindern. sind der Widerschein einer Welt(un)ordnung, Diplomatie und Kooperation auch mit Russland Dienstleistungen« – Bereiche, in denen Mini- Im Sommer tritt die Mindestlohnkommis- in der ein Prozent der Weltbevölkerung, die setzt: Eine Politik, die sich kompromisslos für jobs weit verbreitet sind. »Allein in diesen sion zusammen. In dem aus Gewerkschafts- Superreichen, mehr Vermögen aufgehäuft hat, Abrüstung und Völkerverständigung stark drei Bereichen entstanden zwischen Oktober und Unternehmerseite bestehenden Gremi- als die 99 Prozent der vielfach in Hunger und macht, statt mit unfairer Handelspolitik, Waf- 2014 und Oktober 2015 rund 220.000 um soll eine »Anpassung« des Mindestlohns Elend lebenden Mehrheit der Weltbevölkerung fenexporten und Kriegseinsätzen alles noch zusätzliche sozialversicherungspflichtige beraten werden, die dann Anfang 2017 in gemeinsam besitzen. Diese eine Welt der kapi- schlimmer und brutaler zu machen. Stellen«, heißt es. Den größten Zuwachs ver- Kraft tritt.

Die GVH App

Jetzt Eine App – GVH Tickets online alles drin! kaufen! Fahrpläne in Echtzeit Datenübertragung in den Kalender Dynamisch erzeugte Karten Sonderverkehre und Umleitungen immer aktuell

gvh.de DEUTSCHER GEWERKSCHAFTSBUND HANNOVER IX MAIZEITUNG 2016

Bundesregierung plant gravierende Verschlechterungen bei Hartz IV

Die Erwerbsloseninitiativen laufen derzeit Sturm hatte, die sich günstig auf die Leistungsansprü- gegen geplante Gesetzesänderungen bei che auswirken würden. So muss bei den Regel- Hartz IV. Mit einer sogenannten Rechtsvereinfa- sätzen die tatsächliche Entwicklung der Strom- chung sollen die Vorschriften für die Jobcenter kosten berücksichtigt werden. Zudem sahen die einfacher zu handhaben sein, wie es offiziell zur Verfassungsrichter die Gefahr, dass das Exi- Begründung heißt. Doch dies geschieht zu stenzminimum unterschritten wird, wenn ein Lasten der Leistungsbezieher/innen. So sollen Kühlschrank, eine Waschmaschine oder eine etwa die Leistungen für Heizkosten beschnitten Brille angeschafft werden muss und forderten werden. Bei Erwerbstätigen, die aufstockend Verbesserungen. »Diese Vorgaben müssen Hartz IV beziehen, sollen Freibeträge einge- endlich beim Hartz-IV-Änderungsgesetz umge- Die Mauer zwischen Arm schränkt und mehr Einkommen angerechnet setzt werden«, fordert Klaus-Dieter Gleitze von und Reich haben werden. Dadurch sinkt der Leistungsanspruch. der Landesarmutskonferenz Niedersachsen. Erwerbsloseninitiativen Der Lebensunterhalt von Kindern, die abwech- »Hartz IV soll das Minimum an Geld gewährlei- symbolisch am Weltar- selnd bei ihren getrennten Elternteilen wohnen, sten, das ein Mensch mindestens zum Leben mutstag im Oktober wird noch weniger gedeckt sein als heute. Lei- braucht. Also verbieten sich Kürzungen. Mini- vergangenen Jahres auf stungsberechtigten, denen unterstellt wird, sie mum ist Minimum. Grundrechte kürzt man dem Kröpcke in Hannover würden nicht genug tun, um ihre Hilfebedürf- nicht!« Das gelte umso mehr, weil schon der eingerissen. tigkeit zu verringern oder zu beenden, droht geltende volle Regelsatz viel zu niedrig sei und Foto: Landesarmutskonferenz eine Rückzahlungspflicht der Leistungen. nicht zum Leben reiche, unterstreicht Inga Niedersachsen Schmalz vom Arbeitskreis Arbeitslose Linden. Bundesverfassungsgericht fordert Zunächst hatte das Bundesarbeitsministerium Sanktionen sind oft rechtswidrig: Vier von als »Hartz-IV-Rebellin« bekannt wurde. »Die Verbesserungen angekündigt, zumindest die verschärften Sank- zehn werden von den Sozialgerichten kas- können die Jobcenter-Mitarbeiter gar nicht Die Erwerbsloseninitiativen sind besonders sau- tionen für junge Erwachsene unter 25 Jahren siert. Jährlich gebe es bis zu 1.000 Änderun- alle nachlesen.« Die 47-jährige Hamburgerin er, weil das Bundesverfassungsgericht dem abzuschaffen. Doch auf Druck der CSU steht gen bei den Vorschriften und Ausführungs- muss es wissen. Sie hat jahrelang in Jobcen- Gesetzgeber im Juli 2014 Vorgaben gemacht das nicht mehr im Gesetzentwurf. bestimmungen, betont Inge Hannemann, die tern gearbeitet. Land muss Versprechen einlösen: Ausbildungsplatzgarantie überfällig!

Obwohl sich SPD und Grüne im Landtagswahl- abgeschlossenen Ausbildungsverträgen stan- kampf zu einer Ausbildungsplatzgarantie für den im vergangenen Jahr 38.855 Jugendliche Zum »Über- alle Ausbildungsinteressierten bekannt und in entgegen, die mit dem »Übergangssystem« gangssystem« ihren Koalitionsvertrag geschrieben haben, vorlieb nehmen mussten (Diese Zahlen bezie- zählen: lässt diese weiter auf sich warten. Das ist nach hen sich auf Niedersachsen). Im Ergebnis blei- — Berufseinstiegs- Auffassung des DGB fatal. Die duale Berufaus- ben rund 14 Prozent aller jungen Erwachsenen schulen bildung führt zwar in der öffentlichen Wahr- in Niedersachsen dauerhaft ohne abgeschlos- — Berufsfachschulen nehmung nur ein Schattendasein, aber zu sene Berufsausbildung. Für den DGB ist das ohne Abschluss unrecht: Denn mehr als die Hälfte aller jungen »Übergangssystem« deshalb gescheitert. Er — Maßnahmen der Leute eines Jahrgangs beginnen eine betriebli- fordert die rot-grüne Landesregierung auf, Arbeitsagentur che Ausbildung. Dabei gehen Jahr für Jahr vie- endlich ihre Vereinbarung aus dem Koalitions- — Förderprogramme le beim Run auf die Ausbildungsplätze leer vertrag umzusetzen. Jugendliche, die auf- des Landes aus. Obwohl die weitaus meisten Bewerber/ grund mangelnder Ausbildungsangebote kei- innen nach den Kriterien der Arbeitsagentur nen betrieblichen Ausbildungsplatz finden, als »ausbildungsfähig« gelten, landen sie im brauchen eine staatlich geförderte außerschu- sogenannten Übergangssystem (siehe lische betriebsnahe Berufausbildung, die mit Kasten). Es handelt sich oft um Warteschleifen einer Kammerprüfung abschließt. In Hamburg Foto: shutterstock mit fragwürdigen Perspektiven. Rund 54.600 und Bremen ist das schon gängige Praxis. Typisch: prekäre Situation für junge Beschäftigte

Angst vor Altersarmut und hohe Arbeitsbe- älteren Kolleginnen und Kollegen, gleiches gerade ausreichen« wird. Die Jüngeren lastung bei geringer Bezahlung: Prekäre gilt für die Leiharbeit. Große Unterschiede belastet zudem Zeitdruck (33,7 Prozent), Arbeit ist gerade für junge Beschäftigte zur gibt es bei der Verteilung von Voll- und Teil- Mehrarbeit im Vergleich zum Vorjahr, die in Normalität geworden. Laut der DGB-Studie zeitbeschäftigung in Bezug auf die der gleichen Zeit zu erledigen ist (32,6 Pro- »Arbeitsqualität aus der Sicht von jungen Geschlechter: Während bei den unter zent) und ein für den Lebensunterhalt Beschäftigten« sind mehr als ein Viertel der 35-jährigen Männern nur vier Prozent in »nicht oder nur gerade« ausreichendes Ein- unter 35-Jährigen atypisch beschäftigt. Sie Teilzeit arbeiten, sind es bei den jungen kommen (31,5 Prozent). Von Arbeitshetze haben befristete Arbeitsverträge, eine Teil- Frauen 36 Prozent. und Zeitdruck wird vor allem aus dem zeitstelle, einen Minijob und/oder einen Mit einem monatlichen Bruttolohn von Gesundheitswesen (72,5 Prozent) und dem Leiharbeitsvertrag. Bei den unter 25-Jähri- weniger als 1.500 Euro müssen etwa 31 Baugewerbe (69,2 Prozent) berichtet. gen liegt der Anteil sogar bei rund 46 Pro- Prozent der jungen Arbeitnehmer/innen Knapp 61 Prozent der jungen Beschäftigten zent. Die meisten der jungen atypisch auskommen. Rund 52 Prozent halten ihr machen regelmäßig Überstunden, fast 16 Beschäftigten sind befristet eingestellt. Einkommen für nicht angemessen in Bezug Prozent bekommen dafür kein Geld, und Damit sind sie dreimal so oft von dieser auf die geleistete Arbeit. Rund 60 Prozent mehr als 65 Prozent gehen auch krank zur Foto: shutterstock unsicheren Anstellung betroffen als ihre haben Angst, dass ihre Rente »nicht oder Arbeit.

unidruck GmbH & Co KG Offset- und Digitaldruck Banner und Plakate Weidendamm 19 30167 Hannover Telefon 0511– 7 000 000 [email protected] www.unidruck.de MAIZEITUNG 2016 X DEUTSCHER GEWERKSCHAFTSBUND HANNOVER

Müllwerker und Müllwerkerinnen laufen Sturm gegen neues Wertstoffgesetz

Die Müllwerker/innen nicht nur in der Region seit Anfang des Jahres im hannoverschen Wertstoffgesetz, für den Ausstieg aus dem Hannover machen sich große Sorgen um die Umland an die private Konkurrenz Remondis dualen System in seiner jetzigen Form und für Zukunft ihrer Arbeitsplätze. Hintergrund ist der verloren. Nachdem aha im Ausschreibungsver- eine Abfallwirtschaft in kommunaler Hand Entwurf für ein neues Wertstoffgesetz, welcher fahren bereits das günstigste Angebot abgege- ausgesprochen. Trotzdem müsse die Kommu- der Bundesregierung zurzeit vorliegt. Danach ben hatte, wurde diese Ausschreibung aufge- nalpolitik bei den Bundestagsabgeordneten in soll künftig das Einsammeln der lukrativen hoben und durch eine neue ersetzt. In der neu- Berlin noch mehr Lobbyarbeit gegen das Wert- Wertstoffe – auch von Nichtverpackungen aus en Ausschreibung hat Remondis offensichtlich stoffgesetz machen, wünscht sich Ludwig. Kunststoff und Metall – über eine zentrale Stelle das aha-Angebot unterboten und schließlich Weg mit Restabfallsäcken im ausgeschrieben und der privaten Abfallwirt- den Zuschlag erhalten. In der Landeshauptstadt hannoverschen Umland! schaft zugeschoben werden. Im Rahmen droht aha das gleiche Schicksal. hoheitlicher Aufgaben sammeln diese Materi- Auch die Sackabfuhr beim Restmüll im han- »Auf dem Rücken der Beschäftigten alien bisher öffentlich-rechtliche Unternehmen noverschen Umland treibt die Müllwerker/ und Gebührenzahler« mit Tarifbindung im öffentlichen Dienst ein, dar- innen um. Kein Wunder: Denn das Werfen unter auch der kommunale Abfallentsorger aha Mit dem neuen Wertstoffgesetz wird diese der meist schwer befüllten Abfallsäcke in die Foto: shutterstock im Raum Hannover. Dazu kommt die Vergabe- »Rosinenpickerei« der privaten Entsorger auf Müllwagen geht auf den Rücken. Bisher kön- praxis des Dualen Systems Deutschland (DSD), die Spitze getrieben. aha ist dann nur noch für nen die Umlandbewohner/innen zwischen das für die gelben Wertstoffsäcke zuständig ist. die teure Entsorgung des Restmülls zuständig, Arbeitsplätze«, sagt Michael Ludwig, Personal- Sack und Tonne wählen. Ein Bürgergutach- DSD erlaubt privaten Firmen, Angebote nach- wichtige Erlöse aus dem Wertstoffbereich ratsvorsitzender bei aha. »Wir erwarten mit ten zur Zukunft der Abfallwirtschaft hat sich träglich zu unterbieten. Aus diesem Grund hat gehen verloren. »Wir machen uns große Sorgen gleicher Sorge, dass durch das Ausbleiben der nun für die Abschaffung der Sackabfuhr und aha das Einsammeln der gelben Wertstoffsäcke um den Erhalt unseres Betriebes und unserer Wertstofferlöse die Abfallgebühren für die Bür- für die einheitliche Einführung der Mülltonne gerinnen und Bürger steigen, kostenlose kom- wie in der Landeshauptstadt ausgesprochen. munale Dienstleistungen wie die Wertstoffhöfe Das sei kostengünstiger als die bisherige »Der Maifeiertag ist der Tag, an dem alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unter die Räder kommen und die regionale Doppelstruktur und wirke sich deshalb traditionell mit ihren betrieblichen, aber auch politischen Forderungen auf Steuerungsfähigkeit der Abfallwirtschaft verlo- dämpfend auf die Müllgebühren aus, argu- die Straße gehen. Wenn Arbeitnehmerinteressen betroffen sind, gilt es, laut ren geht. Wir lehnen dieses Bundesgesetz auf mentieren die Bürgergutachter/innen. Insge- und sichtbar Solidarität zu zeigen. Nur gemeinsam erreichen wir viel. Es dem Rücken der Beschäftigten und der Gebüh- samt 50 repräsentativ ausgewählte Bürger/ tut gut, zusammen mit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aus allen renzahlerinnen und Gebührenzahler ab.« innen aus Stadt und Umland haben in dem Branchen diesen Tag verbringen zu können.« Der Bundesrat hat sich gegen das Wert- Gutachten ihre Vorstellungen zu Papier stoffgesetz ausgesprochen. Auch die Kommu- gebracht. Michael Ludwig hofft, dass die Michael Ludwig nalpolitik hat Position bezogen. Die Mehrheit Regionspolitiker/innen diese Empfehlung Personalratsvorsitzender Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover der Regionsversammlung hat sich gegen das nun auch umsetzen werden. Christiane Benner zur digitalen Revolution in den Betrieben

MAIZEITUNG: Welche Auswirkungen hat Arbeitsbedingungen und Mitbestim- Arbeitsmarktforscher rechnen damit, nationale Arbeitsgesetzgebungen umgangen. die Digitalisierung auf die Arbeitswelt? mung für uns höchste Priorität. dass durch die digitale Revolution Wenn wir nicht frühzeitig gegensteuern, wird Christiane Benner: Der Begriff Digitalisie- Welche Chancen sehen unterm Strich zehntausende Arbeitsplät- damit einem Unterbietungswettbewerb bei rung ist zunächst einmal eine Chiffre für eine sie? Können Sie ein Bei- ze wegfallen. Vor allem bisherige Fach- Bezahlung und Arbeitsbedingungen Tür und tiefgreifende Transformation, die alle Lebens- spiel nennen? arbeiter/innen sollen betroffen sein. Tor geöffnet. Klar ist: Wir akzeptieren nicht, bereiche unserer Gesellschaft erfasst. Sie ver- Zum einen kann die Digitalisie- Von derartigen Horrorszenarien sollte sich dass auf dem Rücken der Beschäftigten Kosten ändert die Art, wie wir kommunizieren, wie rung die Arbeitswelt humaner niemand verunsichern lassen. Erstens sind gespart werden indem reguläre durch prekäre wir wirtschaften, wie wir unsere Demokratie machen – zum Beispiel indem solche Prognosen nicht neu, und zweitens Beschäftigung ersetzt wird. Wir sind gegen gestalten und vor allem wie wir in Zukunft technische Assistenzsysteme haben sie sich bisher ebenso selten bewahr- eine Amazonisierung der Arbeitswelt und arbeiten werden. Was die Arbeitswelt betrifft, bei schwerer körperlicher Arbeit heitet wie der Blick der Wahrsagerin in Ihre rechtsfreie Räume wie im Silicon Valley! Des- so sind mit der Digitalisierung große Chancen, für Entlastungen sorgen. Wenn die Glaskugel. Bei der Einführung des sogenann- halb haben wir bereits vor einem Jahr mit aber auch enorme Risiken verbunden. Als IG neuen Roboter bald ihre Käfige verlas- ten »Computer Integrated Manufacturing« unserer Website www.faircrowdwork.org eine Metall sind wir entschlossen, die Chancen zu sen, können sie Facharbeiter zum Beispiel in den 1980er Jahren wurde schon einmal Plattform geschaffen, auf der sich Crowdwor- nutzen und die Risiken zu begrenzen. Es ist bei belastenden Über-Kopf-Arbeiten oder CHRISTIANE BENNER vor menschenleeren Fabriken gewarnt. Wir ker austauschen und vernetzen sowie die unser Ziel, gemeinsam mit den Beschäftigten beim Heben schwerer Bauteile unterstützen. ist Zweite Vorsitzende der wissen heute, dazu ist es nicht gekommen. Arbeitsbedingungen auf Crowdworking-Platt- eine Arbeitswelt zu gestalten, in der nicht die Damit können dann nicht nur ältere Beschäf- IG Metall. Technik, sondern die Bedürfnisse der Beschäf- tigte länger und gesünder in der Produktion Foto: IG Metall tigten im Vordergrund stehen und in der es fair arbeiten. Zum anderen kann die Digitalisie- »Außer bei Tarifverhandlungen stehen wir Arbeit- und gerecht zugeht. Deshalb haben auch in rung durch mobiles Arbeiten zu einer besseren nehmerinnen und Arbeitnehmer mit unseren der digitalen Arbeitswelt sichere Arbeitsplät- Vereinbarkeit von Beruf und Familie, zu mehr Gewerkschaften nie so im Fokus der Öffentlichkeit ze, ein tariflich geregeltes Entgelt, gute Zeitsouveränität führen. wie am 1. Mai. Wir wollen Zeichen setzen für soziale Gerechtigkeit, faire Löhne, Gleichberechti- gung und gute Arbeit. Deshalb bin ich dabei.«

Thomas Zwiebler Betriebsratsvorsitzender Volkswagen Nutzfahrzeuge Die GVH App

Jetzt Eine App – Autos werden immer noch von Menschen formen bewerten können. Das ist ein erster GVH Tickets gebaut. Deshalb bin ich überzeugt: Die Digi- Schritt, um gemeinsam mit Crowdworkern online alles drin! talisierung ist eine Chance, wenn es uns ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern. kaufen! gelingt, eine Arbeitswelt zu gestalten, in der Kann die Digitalisierung der Fahrpläne in Echtzeit es fair und gerecht zugeht. Arbeitswelt auch positive Effekte für Datenübertragung in Gleichzeitig steigt die Zahl der digi- die Beschäftigten haben? talen Tagelöhner/innen, sogenannte Viele Beschäftigte wünschen sich flexiblere den Kalender Crowdworker/innen, die ihre Arbeitsauf- Arbeitszeiten. Sie wollen eine bessere Verein- Dynamisch erzeugte träge als Soloselbständige, meist ohne barkeit von Arbeit und Leben. Neben der Karten jede soziale Absicherung und zu Dum- Arbeit von zu Hause ermöglicht die Digitalisie- Sonderverkehre pinghonoraren über digitale Plattfor- rung, kreativer und hierarchiefreier zu arbei- und Umleitungen men erhalten. Was macht die IG Metall? ten. Mobiles Arbeiten muss leichter, Schicht- immer aktuell Neben Leiharbeit und Werkverträgen setzen pläne durchlässiger und die Reduzierung der die Unternehmen nun auch Crowdworker ein, Arbeitszeit in gewissen Lebensphasen erleich- um Arbeit zu verlagern und Kosten zu senken. tert werden. Wir wollen, dass Menschen auch gvh.de Dabei werden geltende Tarifverträge, nationa- von zu Hause arbeiten können – aber sie müs- le Lohnregelungen wie der Mindestlohn oder sen auch ein Recht auf Abschalten haben. DEUTSCHER GEWERKSCHAFTSBUND HANNOVER XI MAIZEITUNG 2016

Kirchen und Gewerkschaften gegen »verkaufsoffene Sonntage«

Die Beschäftigten des Einzelhandels müssen Michael Klatt vom Kirchlichen Dienst in der Sonntage« einräumen, vermutet Werner Preis- immer häufiger auch sonntags arbeiten, weil Arbeitswelt. »Es ist der einzige Tag in der sner. Möglicherweise werde auch der Katalog immer mehr sogenannte verkaufsoffene Woche, der sich ökonomisch nicht rechnen mit den Tabu-Sonntagen erweitert. Gemeint Sonntage genehmigt werden. Zugespitzt hat muss. Mit zunehmender Sonntagsarbeit sind sind Sonntage, an denen die Geschäfte keines- sich der Konflikt um die geplante Sonderöff- wir dagegen auf dem besten Weg in eine falls öffnen dürfen. Dazu könnten alle Sonntage nung am 27. Dezember vergangenen Jahres Rund-um-die-Uhr-Gesellschaft. Eine so im Dezember, der 1. Mai und sogenannte und damit unmittelbar nach dem 2. Weih- strukturierte Gesellschaft verliert auf Dauer Brückentage gehören. nachtsfeiertag in Hannover. Dieser Sonntag ihren Zusammenhalt, weil sich Menschen war für viele Verkäufer/innen eine Möglich- nicht mehr zweckfrei begegnen können«, keit, nach dem anstrengenden Weihnachts- mahnt Klatt. Besonderer Gottesdienst geschäft einen Tag mehr zur Erholung zu am 1. Mai Für Verkäufer/innen besonders bekommen. ver.di konnte den Shopping- Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt belastend Sonntag zwar mit einer Klage vor dem Ver- (KDA) lädt am Tag der Arbeit um 10.00 waltungsgericht verhindern, weil die höchst Besonders drastisch sind die Auswirkungen Uhr zu einem Gottesdienst in die Markt- Foto: shutterstock mögliche Zahl der Einkaufssonntage schon der Sonntagsarbeit für die Verkäufer/innen in kirche Hannover ein, bei dem es um die ausgeschöpft war. In anderen Fällen setzen den Warenhäusern, weil ihr Wochenende eh Sonntagsarbeit gehen wird. Lea Arnold sich dagegen die Kaufleute oft durch. schon viel kürzer ist als für Beschäftigte nen Betriebsrat haben. Überstunden werden als Vertreterin des DGB und eine Betriebs- Da der 1. Mai dieses Jahr auf einen Sonn- anderer Wirtschaftsbereiche. »Jede Sonn- einfach angeordnet, die Beschäftigten kön- rätin aus dem hannoverschen Einzelhan- tag fällt, wollen Kirchen und Gewerkschaften tagsarbeit ist deshalb eine zusätzliche Bela- nen sich nicht dagegen wehren. del nehmen dazu Stellung. Die Predigt hält gemeinsam darauf pochen, dass der im stung«, betont Werner Preissner, Betriebs- Die Gewerkschaften rechnen noch in die- Landessozialpfarrer Michael Klatt. Alle Grundgesetz garantierte Schutz des Sonn- ratsvorsitzender bei Kaufhof in Hannover. sem Jahr mit einer Änderung des Niedersächsi- sind herzlich eingeladen, unabhängig von tags erhalten bleibt. Geplant ist ein spezieller »Daran ändert weder die Tarifvergütung schen Ladenöffnungsgesetzes. Der Gesetzent- ihrer Glaubens- oder Kirchenzugehörig- Gottesdienst (siehe Kasten). »Über Jahrhun- noch die mögliche Freiwilligkeit des Arbeits- wurf werde sich wahrscheinlich an Sachgrün- keit. Eine rechtzeitige Teilnahme an der derte hinweg hat sich der Sonntag als allge- einsatzes etwas.« Beides ist zudem Mangel- den als Voraussetzung für Sonntagsöffnungen DGB-Kundgebung ab 11.00 Uhr auf dem meiner Besinnungs-, Begegnungs- und Ruhe- ware in der Branche, weil die meisten Einzel- orientieren und den Gewerkschaften eine Mit- Trammplatz wird möglich sein. tag bewährt«, betont Landessozialpfarrer handelsbetriebe keinen Tarifvertrag und kei- sprache bei der Auswahl der »verkaufsoffenen »Angriff auf Rechtsstaat und Menschenrechte« Nachdem es eine Zeit lang ruhig um die AfD geworden war, hat ihr die Flüchtlingskrise in die Hände gespielt. Die AfD scheint sich im bundesdeutschen Parteiensystem zu etablieren. Die MAIZEITUNG sprach darüber mit Hajo Funke, emeritierter Professor für Politikwissenschaft und Rechtsextremismusforscher an der Freien Universität Berlin.

MAIZEITUNG: Warum erhält die AfD so cus Pretzell, AfD-Landeschef in Nordrhein- unsicherung, die Verwirrung, die Ängste anhö- viel Zuspruch bei Umfragen und Wahlen? Westfalen, mit Unterstützung von Alexander ren, Ernst nehmen, aufgreifen und nicht zuletzt Hajo Funke: Man wird sehen, ob das so Gauland gemacht worden ist. Wir haben in der eine sozialere Politik als bisher machen. Zugleich anhält. Diese Partei greift einerseits den Pro- Breite der Parteispitze eine rassistisch-völkische aber strikt jede Radikalisierung, Rassisierung test gegen Kompetenzschwächen der Bundes- Mobilisierung, insbesondere gegen die arabi- solcher Ängste abweisen. Drittens ist eine Politik regierung in der Bewältigung der Flüchtlings- schen Flüchtlinge. Das ist der Angriff auf gefordert, die die Polizei, die Sicherheitsbehör- frage auf. Aber sie ist auch eine Partei, die den Rechtsstaat und Menschenrechte, und es hat den in die Lage versetzt, der Gewaltwelle von Protest und die Ängste gnadenlos radikalisiert Folgen auch für den inneren Zusammenhalt rechts und natürlich auch solcher furchtbaren und das Ressentiment gegen den Sünden- einer freiheitlichen sozialen Republik. Ereignisse wie in der Sylvesternacht in Köln ent- bock, den Flüchtling, den Migranten, den Hat diese neue AfD einen gewalt- schieden und wirksam entgegenzutreten. Die Muslim mobilisiert. Das war nicht immer so, tätigen Kern? Polizei muss präsenter sein, und sie muss gut jedenfalls erheblich eingegrenzt unter Führung Sie hat einen Kern in gewalttätiger Ideologie geführt werden, was im Falle von Köln und im von Bernd Lucke und seiner Professorenriege. und in gewaltfördender Ideologie. Seit dem Falle von Heidenau bei Dresden zu wünschen Aber diese Partei des Lucke gibt es nicht mehr. Auftreten der Pegida-Bewegung im Oktober übrig ließ. Wie konnte man vier Tage lang zulas- Wie ist es zu dieser Radikalisierung 2014 haben sich innerhalb von drei Monaten sen, dass die Gewalt gegen das Flüchtlingsheim gekommen? die Übergriffe auf Flüchtlinge und Flüchtlings- in Heidenau immer weiter eskalierte? Das Beste Es gab im Sommer vergangenen Jahres auf heime verdoppelt. In dieser Zeit hat Alexander ist natürlich eine Öffentlichkeit, eine Politik und dem Essener Parteitag einen Putsch. Die Radi- HAJO FUNKE Gauland diese rassistische Bewegung als eine Zivilgesellschaft, die sich an die Seite der kalen um Frauke Petry, Alexander Gauland Was meinen Sie mit »verbalen Brand- lehrte bis zu seiner natürlichen Verbündeten der AfD erklärt, weit Flüchtlinge stellt. Eine Willkommenskultur, die und Björn Höcke haben die Partei übernom- fackeln«? Emeritierung im Jahr 2010 vor dem Putsch in der Partei. Das heißt, dieser die Traumatisierungen eindämmt, die den men und machtintern abgesichert. Das erfolg- Nehmen wir Alexander Gauland, der wieder- am Institut für Politische Teil der Partei war von vornherein darauf aus, Flüchtlingen eine Perspektive bietet, solange sie te durch die Umbesetzung einer Schiedskom- holt sagt, dass der Untergang Roms durch den Wissenschaft an der Freien gnadenlos zu radikalisieren unter Inkaufnah- bleiben: durch Angebote an Kindertagesstät- mission, die die vielen Parteiausschlüsse, die Ansturm der Barbaren erfolgt sei und damit Universität Berlin. Sein me der Gewaltwelle, die wir seither haben. ten, Schulen, Ausbildung und da, wo es geht, man vorhatte, unterbunden hat. Mit der Folge, Deutschland meint. Das mag Geschichtsklitte- Schwerpunkt liegt auf Was kann die Zivilgesellschaft, was mit Jobs. dass in den Landesverbänden, auch in Nieder- rung sein, aber er weiß, was er tut. Das ist Agi- Untersuchungen zu können die demokratischen Parteien Dafür brauchen die Kommunen aber sachsen, vor allem die mittleren Kader, viel- tation. Nehmen wir Björn Höcke, der in biologi- Rechtsextremismus und gegen die AfD tun? auch genügend Geld. fach Mitglieder der vom Verfassungsschutz stischer rassistischer Manier, wie wir es aus dem Antisemitismus. Man muss vier Sachen gleichzeitig tun. Erstens Natürlich. Der Magier mit der schwarzen Null beobachteten Partei ›Die Freiheit‹, nun ihre Nationalsozialismus kennen, von den genetisch Foto: Nic Frank ein gutes Krisenmanagement in der Bewälti- soll mal eine vernünftige Finanzpolitik Arbeit machen. Zur Radikalisierung trägt bei, fruchtbaren Afrikanern und den dekadenten gung der internationalen und nationalen Flücht- machen, die den Kommunen auch entspre- dass die gesamte Parteispitze, von Petry über Europäern spricht und deswegen gegen die lingslage machen. Man muss zweitens die Ver- chende Ressourcen zuspielt. Höcke bis Gauland und andere, verbale Brand- Schwarzafrikaner mobilisiert. Nehmen wir Frau- fackeln in die Öffentlichkeit wirft, die nach ke Petry und Beatrix von Storch, die den Schieß- VERANSTALTUNGEN über einem Jahr Pegida-Mobilisierung auch befehl wieder in Gang setzen wollten – übri- Vortrag/Diskussion Vortrag und Ausstellung zur Anfeuerung von Gewalt beitragen. gens eine Aussage, die vorher schon von Mar- DIE AFD ALS PARTEI DER NEUEN RECHTEN? UDO ACHTEN: Zur aktuellen Entwicklung der Partei und ihrer spezifischen Erfolgsbedingungen DENN WAS UNS FEHLT IST ZEIT Mo. 11.04. | 19:00 Uhr | ver.di-Höfe | Goseriede 10 | 30159 Hannover AfD kein »Anwalt der kleinen Leute« Zur Geschichte des Gern präsentiert sich die AfD als »Partei stärker entlasten. So will die AfD die Erb- Referent: Alexander Häusler, Autor und Soziologe Achtstundentages der kleinen Leute« gegen »die da oben«. schaftssteuer abschaffen. Die Partei orien- Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus an der Mo. 25.04. | 18:00 Uhr Auch mit ihren Warnungen vor Zuwande- tiert sich am Steuerkonzept von Paul Kirch- FH Düsseldorf – FORENA DGB-Haus Hannover rern vernebelt die AfD ihre Absichten. In hoff. Der ehemalige Bundesverfassungs- Die AfD erzielte jüngst bei Landtags- und Kommunalwahlen bemerkenswerte Erfolge und steht bei Otto-Brenner-Straße 1 Wirklichkeit stehen die Rechtsaußen wei- richter hat einen einheitlichen Steuersatz Umfragen konstant im zweistelligen Bereich. Trotz offen rassistischer Entgleisungen, einer völ- 30159 Hannover terhin für eine neoliberale Politik zu Lasten von 20 bis 25 Prozent für alle Jahresein- kisch-nationalistischen Kampfrhetorik und demokratiefeindlicher Positionen scheint der Höhen- der kleinen Leute. Die AfD lehnt den Min- kommen über 20.000 Euro vorgeschlagen. flug der AfD nicht zu stoppen. Etabliert sich die AFD dauerhaft als politische Kraft am äußersten Schon am 1. Mai 1890 stand die For- destlohn ab, ist gegen die überfällige Danach müssten Millionäre genauso viel rechten Rand? Dazu sollen an diesem Abend die politischen Inhalte und die im Hintergrund wir- derung nach dem Achtstundentag im Regulierung von Leiharbeit und Werkver- Steuern wie Krankenschwestern oder kenden Netzwerke untersucht werden. Zentrum der gewerkschaftlichen For- trägen und will die Reichen steuerlich noch Bandarbeiter/innen zahlen. Eine gemeinsame Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen, dem Bil- derungen und scheint bis heute nichts dungswerk ver.di Hannover, der VVN-BdA Hannover sowie der DGB-Region Niedersachsen-Mitte. an Aktualität verloren zu haben. MAIZEITUNG 2016 XII DEUTSCHER GEWERKSCHAFTSBUND HANNOVER

Türkei: »Kriegshandlungen unverzüglich einstellen!«

Der Freundeskreis Hannover-Diyarbakir hat einen Appell heben. Die Einstellung der Kampfhandlungen verlangen an hannoversche Mitglieder des Land- und Bundestages, wir auch von der PKK. Beide Seiten müssen an den Ver- des EU-Parlamentes, sowie an die Mitglieder des Rates handlungstisch zurück. (…) der Stadt und der Region Hannover gesendet, den die Wir verstehen, dass die Türkei eine Schlüsselrolle bei der MAIZEITUNG gekürzt wiedergibt: Bewältigung der Flüchtlingsbewegungen hat und dass Deutschland und Europa in dieser Frage mit der Türkei zusam- men-arbeiten wollen und müssen. Doch das darf uns nicht Das 21. MASALA-Festival | 20. – 29. Mai 2016 daran hindern, den repressiven und autoritären Führungsstil von Staatspräsident Erdogan zu kritisieren und die Einhaltung HIGHLIGHTS von Demokratie, Freiheit und Menschenrechten einzufordern, zumal Erdogan durch sein Verhalten täglich neue Flüchtlinge in seinem Land und darüber hinaus produziert. Deshalb bittet der Freundeskreis Hannover- Diyarbakir Sie: — die Bundesregierung aufzufordern, auf Präsident Erdogan und die türkische Regierung einzuwirken, die Kriegshandlungen unverzüglich einzustellen und den Friedensprozess wieder aufzunehmen, — von der Europäischen Kommission, dem Europaparla- 18. Oktober 2010: ment, aber auch von der Bundesregierung zu verlan- »Der Freundeskreis Hannover-Diyarbakir ist zutiefst über Demonstration vor dem gen, dass die seitens der EU zugesagten 3 Milliarden die Situation im Südosten der Türkei besorgt. Zehntau- Gericht in Diyarbakir, in Euro Hilfszahlungen an die Einhaltung der Menschen- sende fliehen aus ihrer Heimat, Hunderte sind getötet. dem ein Prozess gegen die rechte geknüpft werden und das Geld nicht nur nach Tony Allen Wir fürchten um das Leben von weiteren Kindern, Jugend- PKK stattfand. Ankara geschickt wird, sondern dass auch ein Teil des Foto: Bernard Benant lichen, Frauen und alten Menschen. Und das alles ohne Foto: Geldes direkt an die betroffenen Kommunen geht, Not, denn der Friedensprozess zwischen der türkischen Thomas Koch | shutterstock — auf die Bundesregierung einzuwirken, dass die von ihr Zur Eröffnung am 20. Mai kommt die nigerianische Schlagzeuglegende Regierung und der PKK war auf einem guten Weg. (…) zugesagten erhöhten Mittel der Entwicklungshilfe von Tony Allen. Zusammen mit Fela Kuti hat er in den siebziger Jahren den Tag für Tag können wir sehen, was in der Türkei pas- der Türkei zum Wiederaufbau der zerstörten Städte in Afrobeat geschaffen. DIE ZEIT beginnt ihren Artikel über Tony Allens siert, kritischen Journalisten wird der Prozess gemacht, Kurdistan eingesetzt werden, damit die Menschen neues Album »Film of Live« mit dem Satz: »Eine Erzählung über Tony Gewerkschafter, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zurück in ihre Heimatstädte gehen können, Allen ist immer in Superlativen gefasst, handelt von Legendenbildung werden verhaftet, demokratische Kräfte verfolgt, durch die — zu erkennen, dass weder die EU noch das deutsche und Zauberei.« Er ist ein Musikschamane und einer der größten Instru- sinnlosen Kämpfe Kulturgüter zerstört und Menschen, die Parlament bei der bekannten Sachlage, die Türkei als mentalisten unserer Zeit. für den Frieden eintreten, wie der Vorsitzende der Anwalts- »sicheres Herkunftsland« einstufen darf. Am 21. Mai kommt einer der ganz Großen aus Jamaica: Mit Max kammer Diyarbakir Tahir Elci, werden in Diyarbakir auf offe- (Es folgen drei weitere Forderungen nach Entsen- Romeo werden wir die erfolgreiche Reggaenacht des letzten Jahres ner Straße erschossen. Tahir Elci war Mitglied des Freun- dung von Delegationen des Rates, des Landtages auch in diesem Jahr feiern. deskreises Diyarbakir-Hannover in Diyarbakir. (…) nach Diyarbakir und nach einem Gespräch mit dem Wir erwarten, dass die Verantwortlichen des Bundes türkischen Generalkonsul in Hannover, MAIZEITUNG) und der Europäischen Union, vom Präsidenten der Türkei und der türkischen Regierung verlangen, die Kampfhand- Für den Freundeskreis Hannover-Diyarbakir, 4. Februar 2016 lungen sofort einzustellen und die Ausgangssperren aufzu- Dr. h. c. Herbert Schmalstieg Dr. Leyla Ferman«

KABARETT AM VORABEND

Anny Hartmann: »Ist das Politik, oder kann das weg?« 30.04., DGB-Festzelt am Neuen Rathaus (Festwiese) Beginn: 20.00 Uhr Ist es 20:15 oder doch eher 17:15? Läuft da »Brisant« oder doch die Einlass: 19.00 Uhr Max Romeo »Tagesschau«. Die klassischen Nachrichten driften immer mehr in den Vorverkauf: Boulevard ab und man versteht gar nicht mehr, Wichtiges von Unwichti- 11,00 Euro/9,00 Euro Auch 2016 wird die niedersächsische Musiklandschaft vertreten sein, gem zu unterscheiden. Anny Hartmann bringt in ihrem Programm »Ist Abendkasse: diesmal durch Kurt Kloses Latin Orchester HAVANA, das am 27.Mai im das Politik, oder kann das weg?« Licht ins Dunkel und trennt echte Auf- 13,00 Euro/11,00 Euro großen Saal des Kulturzentrums Pavillon auf das Helsinki-Cotonou reger von puren Ablenkungsmannövern. Sie ist unbequem und gesell- Ensemble aus Finnland und Benin trifft. schaftskritisch, das aber mit viel Humor und grundsympathisch. Kartenvorverkauf: Am Samstag, 28. Mai, trifft mit Chico Trujillo eine der populärsten Volker Pispers sagt über sie: »Anny Hartmann hat verstan- DGB Bands aus Chile auf das ganz neue Projekt Ginkgoa aus Frankreich. den, dass man, um Unterhaltung zu machen, nicht nur Humor Otto-Brenner-Straße 1 Chico Trujillo entstammt ursprünglich der Cumbia-Punk-Szene und ist in braucht, sondern vor allem eine Haltung. Außerdem besitzt sie 30159 Hannover Chile inzwischen allgegenwärtig. Seit einigen Jahren tourt er erfolgreich als Diplomvolkswirtin auch noch Hirn. Sie vereint in Ihrer Person um die Welt als Pionier der sogenannten Cumbia Nueva Chilena. also die drei großen H des Kabaretts: Haltung, Humor, Hirn. Das Vorbestellungen: www.masala-festival.de/masala-festival-2016 sollten Sie sich angucken.« Also: nichts wie hin.... Telefon 0511.16387-0

sŝĞůĨĂůƚ͕/ŶŶŽǀĂƟŽŶ͕sĞƌĂŶƚǁŽƌƚƵŶŐͲ ƐŽnjŝĂůĞƌďĞŝƚŵŝƚ,Ğƌnj

ͻ <ŝŶĚĞƌƚĂŐĞƐƐƚćƩĞŶ;<ŝŶĚĞƌŐĂƌƚĞŶ͕,Žƌƚ͕<ƌŝƉƉĞͿ ͻ &ĂŵŝůŝĞŶnjĞŶƚƌĞŶ Betriebs- und Berufsbegleitende Weiterbildung: ͻ :ƵŐĞŶĚĂƌďĞŝƚ ͻ &ůƺĐŚƚůŝŶŐƐͲƵŶĚDŝŐƌĂƟŽŶƐĂƌďĞŝƚ Personalräteschulungen Coaching ͻ ŝůĚƵŶŐƵŶĚYƵĂůŝĮnjŝĞƌƵŶŐ ͻ WŇĞŐĞƵŶĚĞƚƌĞƵƵŶŐ After Work Bildung Supervision ͻ ĞƌĂƚƵŶŐ Immaturenkurse Mediation ͻ DŝƚĚĞƌtKƵŶƚĞƌǁĞŐƐ hŶƐĞƌĞŶŐĞďŽƚĞƐŝŶĚĨƺƌĂůůĞDĞŶƐĐŚĞŶŽīĞŶ͊ Fachtagungen Train the Trainer Gesundheitsbildung Reiss Profi le u.v.m. ǁǁǁ͘ĂǁŽͲŚĂŶŶŽǀĞƌ͘ĚĞ

  %LOGXQJPLWXQV

ildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN $5%(,781'/(%(1,KUNRPSHWHQWHU%LOGXQJVSDUWQHU Niedersachsen Mitte ‡ $OOJHPHLQH%LOGXQJ ‡%HUXIOLFKH%LOGXQJ ‡3ROLWLVFKH%LOGXQJ ‡%LOGXQJXQG%HUDWXQJ

%LOGXQJVSURJUDPPHXQG ,QIRVDQXQVHUHP6WDQG RGHUEHU ZZZDXOQGVGH

=8.81)7*(67$/7(1 =8.81)7*(67$/7(1 ZZZIDFHERRNFRPDXOQGV