Seite  BP_AZ_Volltreffer_99x210 31.07.2006 18:53 Uhr Seite 1

Begrüßung

Liebe Fans und Freunde!

Sowohl das Ergebnis, als auch die Art, wie am letzten Samstag beim BFC Dynamo verloren wurde, hat einge- fleischten Borussen die Haare zu Berge stehen lassen. Langsam werden die Hohenschönhausener zum Angst- gegner, überließen unsere Veilchen dem ehemaligen DDR-Serienmeister in dieser Saison doch ganze fünf Punkte. Angst und Schrecken haben oft auch zahlreiche Fans dieses Clubs verbreitet, weshalb unsere Anhänger besagtes Spiel kollektiv mieden, um jenen Verein darin zu bestärken, sich von Gewalttätern in seinem Umfeld zu distanzieren. Das war das gute Recht unserer Fans, denn nicht ohne Grund veranstalten DFB, NOFV und BFV zur Zeit ge- meinsam die Aktionswochen „Für Fairplay – gemeinsam gegen Gewalt und Rassismus“, zu der die Veilchenfans auf diese Weise ihren eigenen Beitrag lieferten. Dass die TeBe-Anhänger und unser Verein besagte Ver- bandsaktion aus vollem Herzen begrüßen, versteht sich von selbst, schließlich hat Tennis Borussia bereits im Jahr 2000 einen Paragraphen (§1.9) in seiner Satzung aufgenommen, der Toleranz und Völkerverständigung festschreibt und Diffamierungen Dritter in jeglicher Form ablehnt und im Umfeld des Vereins untersagt. Re- gelmäßige Besucher des Mommsenstadions werden mir beipflichten, dass sich eben diese Fairness und Toleranz hier auch in der Praxis wiederfinden. Heute nun können die Fans beweisen, dass sie nach ihrer Auszeit der vergangenen Woche wieder lautstark und gewohnt fair hinter ihrem Team stehen und die Spieler ihrerseits haben die Chance, ihren Schwäche- anfall vergessen zu machen. Dem Gegner aus Ludwigs- felde, der sich derzeit im sicheren Mittelfeld bewegt, darf man dabei natürlich – bei aller Fairness – keine Gastgeschenke machen. Vielleicht sollten wir uns zur Einstimmung auf die heutige Partie bei den Worten Martin Luthers bedienen, der bereits im ausgehenden Mittelalter formulierte, was auch heute noch zur sim- plen Fußballweisheit taugt: „Ans Ziel kommt nur, wer eines hat.“ In diesem Sinne hoffe ich mit Ihnen auf drei lilaweiße Punkte und ein mitreißendes Spiel.

Ihr Hagen Liebing, Pressesprecher

Seite  Seite  Der Gast Der Gast

Ludwigsfelder FC • Vorstellung Ludwigsfelder FC • Kader

Ein unangenehmer Gegner in seiner heutigen Form gegründet. Dieser kämpfte sich wieder nach oben, bis er 2004 in die aufstieg. eit Ende der Dreißigerjahre wird in der Seitdem hat sich der LFC in den bisherigen Vergleichen SStadt vor den Toren Berlins organisiert oft als unangenehmer Gegner erwiesen. So gab es in der Fußball gespielt. Zunächst hieß der Verein Hinrunde dieser Saison mit einem 1:0 im dritten Anlauf Rot-Weiß und schlug sich, so kann man es auf der LFC-In- den ersten Auswärtssieg für Lila-Weiß, nachdem zuvor auf ternetpräsenz lesen, nicht zuletzt dank der fußballerischen den Nebenplätzen des Waldstadions in zwei Spielen nur Fähigkeiten einiger süddeutscher Arbeiter des örtlichen ein Punkt geholt wurde. Die Gesamtbilanz aus insgesamt Daimler-Werks in den ausgetragenen regionalen Verglei- den fünf Punktspielen ist immerhin dem Torverhältnis nach chen beachtlich. Nach Aufhebung des alliierten Vereinsver- positiv (9:7 bei 2S/1U/2N). Vielleicht gelingt es unserem bots 1947 kickte man in Ludwigsfelde zunächst unter dem Team ja heute erstmals, gegen die Ludwigsfelder in einer Namen SG Vorwärts. Wie in der DDR nicht unüblich, än- Saison verlustpunktfrei zu bleiben. derte sich der Name im Laufe der Zeit mehrmals – immer Mit Marcin Garborek steht ein Spieler im Kader des LFC, in Abhängigkeit von dem Trägerbetrieb, dem der Verein der schon einmal, wenn auch nur für kurze Zeit, im TeBe- als Betriebssportgruppe zugeordnet würde. Dies war bei Trikot aufgelaufen ist: Der junge Mittelfeldakteur nutzte unseren heutigen Gästen zunächst die örtliche MTS (Ma- nach seinem Umzug von Frankfurt / O. unsere 2. Mann- schinen-Traktoren-Station), weshalb man als BSG Traktor schaft erfolgreich, um im Berliner Raum auf sich aufmerk- firmierte; dann hieß der Verein Aufbau (Bauwesen) und sam zu machen. Auf der anderen Seite befindet sich mit schließlich Motor (Industrie). Frank Lange ein langjähriger Ludwigsfelder im Funktions- Unter diesem Namen gelang, auch zwei Mal der Aufstieg team von TeBe: Unser Zeugwart startete in der Motorstadt in die DDR-Liga (2. Liga), nachdem die Ludwigsfelder ihre seine Trainerkarriere, deren Höhenpunkt zweifelsohne der Kräfte zuvor immer nur auf Kreis- oder Bezirksebene mes- -Aufstieg mit Turbine Potsdam darstellt. fk sen durften. Beim ersten Aufstieg allerdings profitierten die Motörstädter lediglich von formalen Fehlern Hennigs- Pos. Name Geb.-Datum Land dorfs, zeigten sich aber der sportlichen Herausforderung Tor Robert Petereit 09.09.1986 D nicht gewachsen und stiegen umgehend wieder ab. Anders Tor Stephan Breitkopf 05.03.1981 D Ende der Achtziger: Wie andere ambitionierte Drittligisten Abw Tom Franke 11.06.1987 D auch, pflegte man in Ludwigsfelde mit Unterstützung des Abw Florian Hartwig 10.10.1984 D Trägerbetriebs nicht nur ein – natürlich höchst inoffizielles Abw Lee Leeshue 26.11.1982 D – Vollprofitum, sondern sicherte sich auch die Dienste star- Abw Matthias Klatt 11.05.1986 D ker ausländischer Spieler. Dies allerdings sollte auch einmal Abw David Karaschewitz 16.11.1984 D nach hinten losgehen: So wunderten sich Mitspieler und Abw Heiko Bengs 30.12.1972 D Zuschauer beim entscheidenden Relegationsspiel, dass die Abw Maik Eidtner 13.04.1973 D beiden sowjetischen Spitzenspieler, die Ludwigsfelde doch Mit Frank Ruprich 04.08.1983 D eigentlich zum sicheren Aufstieg schießen sollten, plötzlich Mit Sergej Alber 06.02.1972 D nur noch als Totalausfälle über den Platz trotteten. Dabei ist Mit Marcel Hass 06.11.1982 D die Erklärung denkbar simpel: Da in den obersten beiden Mit Ricardo Franke 26.01.1988 D Ligen nur Bürger der DDR spielberechtigt waren, taten die Mit Max Gerhard 15.10.1986 D beiden einfach nur das Notwendige, um ihre gut bezahlten Mit Dennis Rehausen 04.06.1985 D Jobs als Fußballprofis zu erhalten. Im Folgejahr bewiesen Mit Daniel Müller 01.04.1987 D die Verantwortlichen in Ludwigsfelde dann ihre Lernfähig- Mit Marcin Gaborek 27.05.1985 POL keit, stellten den beiden für den Fall der unvermeidlichen Ang Rezart Cami 26.10.1969 ALB Trennung eine ordentliche Aufstiegsprämie in Aussicht und Ang Robert Fiedler 15.01.1986 D prompt gelang der Sprung in die „Liga“. Ang Martin Grötsch 14.04.1983 D Lange jedoch währte die Freude am Zweitligafußball nicht. Ang Christian Rauch 23.12.1982 D Die DDR schloss sich der BRD an, die neuen Herren im Ang Kevin Meinhardt 12.03.1981 D Trägerbetrieb hatten ein anderes Verständnis von Be- Ang Steven Röschke 04.08.1987 D triebssport und so versank die BSG Motor wieder in der Ang Ringo Hebestadt 10.01.1987 D Unterklassigkeit. 1996 dann wurde der Ludwigsfelder FC Trainer Volker Löbenberg 16.12.1959 D

Seite  Seite  Unser Team Unser Team

Tennis Borussia Berlin e.V. Der Kader

Seite  Seite  Die Zahlen TeBe-News - NOFV-Oberliga

Ergebnisse | Tabelle | TeBe-Torschützen 06/07 Was ist los in der Liga?

21. Spieltag: Babelsberg geht trotz fehlender Siege voran Tennis Borussia - Ludwigsfelder FC _:_ Germania Schöneiche - Türkiyemspor Berlin _:_ ja, was soll man sagen. Die Babelsberger scheinen sich Tallmählich doch wieder auf eine kleine Krise vorzubereiten. MSV Neuruppin - BFC Preussen _:_ Das 0:0 gegen Neustrelitz war bereits das zweite Unentschie- Torgelower SV Greif - BFC Dynamo _:_ den der Rückrunde. Eigentlich genau die richtige Situation für die Verfolger, den Primus mit Siegen gehört unter Druck zu Berlin Ankaraspor - SV Babelsberg 03 _:_ setzen und für weitere Nervosität zu sorgen. Diesbezüglich bleibt es aber so, wie es schon in der Hinrunde war. TeBe un- Lichterfelder FC - Motor Eberswalde _:_ terliegt beim BFC Dynamo und verliert somit gar einen Punkt Hansa Rostock II - SV Yesilyurt 73 _:_ auf Babelsberg und Hansa II kommt auch nicht über ein 0:0 gegen Türkiyemspor hinaus. Allein der BAK gab sich durch TSG Neustrelitz - FC Schönberg 95 _:_ ein souveränes 2:0 beim FC Schönberg keine Blöße. Doch der Rückstand scheint zehn Spieltage vor dem Ende für alle dies- Tabelle: mal zu groß zu sein. Elf Zähler auf Tennis Borussia sind selbst Pos. Team Spiele Tore Punkte für die schnell kriselnden Babelsberger zu viel. Diesen Vor- sprung werden sie wohl nicht mehr hergeben können, selbst 1. SV Babelsberg 03 20 32:8 51 wenn sie wollten. 2. Tennis Borussia 20 34:19 40 Eine etwas tragische Rolle nimmt momentan der SV Yesilyurt ein. Nachdem die Spieler vor dem TeBe-Spiel streikten und 3. Berlin Ankaraspor 20 36:18 37 dort nicht antraten, weil es kein Geld vom Verein gab und 4. Hansa Rostock II 19 41:20 36 der Trainer Uluc jetzt Erfolge beim BFC Dynamo feiert, gehen dort so langsam die Lichter aus. Spieltag für Spieltag wird der 5. Lichterfelder FC 20 29:22 31 Klub immer weiter nach unten durchgereicht. Allein der große Vorsprung aus der Hinrunde kann vielleicht noch einen Abstieg 6. Türkiyemspor Berlin 20 22:21 27 verhindern. Das 0:3 zuhause gegen Neuruppin war erschre- 7. BFC Preussen 20 30:32 27 ckend. Aber wie soll es dann weitergehen. Es wird wohl so oder so nicht mehr in der Oberliga weitergehen können. Von 8. Ludwigsfelder FC 20 20:24 26 einem weitergehen träumen dagegen der BFC und Neurup- 9. FC Schönberg 95 20 23:23 25 pin, die mit ihren Erfolgen Germania Schöneiche wieder voll in den Abstiegskampf zurückgeholt haben. Was den Gang in 10. SV Yesilyurt 73 20 28:35 24 die Verbandsliga angeht, wird es wohl bis zum Ende spannend bleiben. mh 11. TSG Neustrelitz 20 17:18 23 Anzeige im TeBelive 12. Torgelower SV Greif 19 23:22 22 13. Germania Schöneiche 20 8:18 17 14. BFC Dynamo 20 17:32 16 Sicher sparen. Sicher wohnen. 15. MSV Neuruppin 20 10:29 15 Mitglied werden und Top-Zinsen kassieren: 16. Motor Eberswalde 20 13:42 12 4 % Zinsen p.a. TeBe-Torschützen NOFV-Oberliga 2006/07: für 7 Jahre Festzins-Sparen. 8 Fuß Mindestanlage ab 5.000 € 6 Vuckovic, Savran 2 Galic, Griesert, Thiam, Schmidt Das Angebot gilt nur für Mitglieder und ist freibleibend. 1 Kadow, Lemcke, Schalle, Kurbjuweit Heutige Schiedsrichter: Bereits mit einem Genossenschaftsanteil von 300 € werden Sie Mitglied. Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG Jens Oehme Telefon: 030 - 30 30 21 -70/-71/-72 www.bbwo1892.de Jens Stahlmann Seite  Seite  Robert Franke Sparen. Bauen. Wohnen.

Größe 60 x 100mm TeBe-Rückblick TeBe-Rückblick

NOFV-Oberliga 19. Spieltag NOFV-Oberliga 20. Spieltag

TeBe – BFC Preussen 1:0 (0:0) BFC Dynamo – TeBe 2:1 (1:0) Schmidt sichert TeBe den Sieg Bittere Niederlage beim BFC Dynamo s war das Spiel der gefühlten tausend Chancen. chockzustand für TeBe nach dem Abpfiff beim EAllein Michael Fuß hätte sein Torekonto gegen SBFC Dynamo: Nach den erfolgreichen Wochen den BFC Preussen auf zuvor hatte die Oberliga-Mannschaft durch ein 1:2 drei bis vier zusätzliche die große Chance verspielt, den Rückstand auf Ba- Treffer erhöhen können. belsberg weiter zu verkürzen. Ausgerechnet gegen Matchwinner war am Dynamo! Der BFC feierte dagegen erst den zweiten Ende aber ein anderer: Saisonsieg und konnte das eigene Glück kaum fas- Stephan Schmidt. In der sen. Bei TeBe lieferten die sonst so sicheren Thiam 75. Minute von der Bank und Scholl erschreckend schwache Vorstellungen gekommen sicherte er ab, zudem gelingt es Torjäger Fuß momentan nicht, elf Minuten später den den Ball über die Linie zu bringen. Sieg unserer Veilchen, Positiv festzuhalten bleibt aber der Treffer von Zu- die sich damit über sehr gang Tobias Kurjuweit. Der Ex-Unioner scheint jetzt gelungene Anfangswo- endgültig bei TeBe angekommen zu sein. chen in der Rückrunde freuen durften. Zudem TeBe-Trainer Dejan Raickovic brachte die Leistung überzeugte einmal mehr seiner Mannschaft mit einem Satz treffend auf den Nachwuchstorhüter Bru- Punkt: „Ich bin sehr von den Spielern enttäuscht, no Ullbricht mit hervor- die wohl dachten, dass alles von alleine laufen wür- ragenden Paraden, die de.“ mh immer wieder notwendig Aufstellung: Ullbricht - Below, Thiam, Scholl wurden, wenn Preussen (63. Griesert) - Savran, Camara, Petrowsky, ihre gefährlichen Konter Kurbjuweit - Schmidt, Lemcke (71. Ndoja) - fuhren. Stephan Schmidt Fuß. „Wir haben ein gutes Spiel abgeliefert. Natürlich Tore: 1:0 (15.) Kutrieb, 2:0 (62.) Ritter, 2:1 kann ich mit der Chancenverwertung nicht zufrieden (79.) Kurbjuweit. sein. Wichtig ist aber, dass wir drei Punkte einge- fahren haben“, sagte TeBe-Trainer Dejan Raickovic Gelbe Karten: Lenz nach der Partie. mh - Camara, Below. Aufstellung: Ulbricht - Schalle, Thiam, Galic - Schiedsrichter: Griesert, Camara, Lemcke (75. Schmidt), Pe- Melms (Oster- trowsky, Kurbjuweit (80. Konal) - Fuß, Sav- burg). ran. Zuschauer: 359. Tor: 1:0 (86.) Schmidt. Gelbe Karten: Schalle (U), Camara, Galic - Er- girdir, Njie (alle F). Schiedsrichter: Martin Bärmann (Guben). Letztes Jahr lief Zuschauer: 412. es beim BFC Dynamo besser: Hier trifft Sascha Kadow.

Seite 10 Seite 11 Das Portrait Das Portrait

#30 Bruno Ulbricht #30 Bruno Ulbricht

Mit Talent und Können zum Erfolg m Allgemeinen heißt es, dass ein Torhüter sei- Inen Leistungshöhepunkt ab dem 29.Lebensjahr erreicht. Wenn dem auch bei Bruno Ullricht so ist, dann hat die momentane Nummer Eins im Kasten von TeBe eine sensationelle Zukunft vor sich. Mit erst 21 Jahren ist er noch einer der Jüngsten im Oberliga-Kader und gehörte trotzdem sofort zu den Leistungsträgern. Nach der turbulenten Winterpau- se gab Trainer Dejan Raickovic ihm die Möglichkeit, von der Nummer Drei hinter Timo Hampf und Manu- el Greil zur Nummer Eins aufzusteigen. Zuvor hütete Bruno Ullricht das Gehäuse der Landesliga-Veilchen, die zu diesem Zeitpunkt auch dank seiner Paraden auf dem ersten Tabellenplatz standen. Bei Tennis Borussia spielt das Talent seit Sommer 2005. Zuvor war er für die Talentschmiede der Reini- ckendorfer Füchse und Hansa 07 am Ball. Aus Berlin wegzugehen, darüber hat Bruno Ullbricht noch nicht nachgedacht. Als gebürtiger Berliner möchte er na- türlich so lange wie möglich der Hauptstadt verbun- den bleiben. Seinem Fernziel, einen Profivertrag zu bekommen, ist er als Nummer Eins bei TeBe natür- lich einen großer Schritt näher gekommen. Und wer weiß, vielleicht braucht er selbst als Profi nicht die Stadt zu verlassen. Es gebe ja die eine oder andere Möglichkeit, sich für dementsprechende Vereine zu empfehlen. „Meine Konzentration gehört TeBe“, ent- gegnet Bruno Ullbricht aber energisch solchen Ge- dankenspielen. Und genau darüber sollten sich die Fans sehr freuen. TeBelive wünscht Bruno auf jeden Fall eine erfolg- reiche lilaweiße Zukunft. mh

Seite 12 Seite 13 Das Portrait TeBe-News Die Zweite #30 Bruno Ulbricht TeBe II

Geburtsdatum: 11.01.1986 21. Spieltag: 1.FC Lübars - TeBe II 1:1 (1:0) Geburtsort: Berlin Ein Schritt nach vorne Größe: 1,88 m chritt für Schritt findet TeBe II wieder zu der Form zurück, die sie vor Wochen noch auf den ersten Gewicht: 86 kg S Platz der Landesliga brachte. Mit einem am Ende Nationalität: D sehr glücklichen 1:1 sammelte „die Zweite“ einen wichtigen Punkt, um den Kontakt zur Tabellenspitze Muttersprache: D wieder herzustellen. Auch wenn der Ausgleich erst in der Schlussminute fiel, ist erwähnenswert, dass sich TeBe II dieses Tor durch ständiges Engagement ... sportlich durchaus verdient hat. mh Position: Tor Aufstellung: Greil - Sandara (75. Yüzgec), Ni- tezki, Steinhage - Filiz, Bastian (75. Müller), Bei TeBe seit: 01.07.2005 Condé, Dada Ivanovs - Cil - Üstündag (60. Vereine vorher: Hansa 07, Reinickendorfer Mfouba). Füchse Tore: 1:0 Beyer (45.), 1:1 (90.) Dada. Bisherige Erfolge: 3 Jahre A-Jugend Regio- nalliga 22. Sp.tag: TeBe II – VfB Einh. Pankow 4:2 (1:1) TeBe II feiert wichtigen Sieg ... persönlich egen den abgeschlagenen Tabellenletzten ließ „die Zweite“ nichts anbrennen. Obwohl Pan- Beruf: Student G kow um jeden Ball kämpfte und sich auch nach dem Familienstand: ledig vierten Genentreffer nicht aufgab, war der Sieg der Landesliga-Veilchen nie richtig gefährdet. Besonders Hobbies: Motorradfahren, Freundin in der zweiten Hälfte zeigte TeBe II was in ihnen Lieblingsmusik: Orishas steckt. Lieblingsessen: Enpanadas „Wir können auf diesen Sieg aufbauen“, freute sich TeBe II-Trainer Frank Misch nach dem Spiel. Weiter Lieblingsspieler: Cech geht es für die Landesliga-Veilchen am 1. April (15 Uhr) mit dem Gastspiel bei SF Kladow. mh Lieblingsverein: River Plate Aufstellung: Greil - Sandara, Nitezki, Borkow- Schönstes Fußballerlebnis: Abschlagtor gegen LFC ski - Dada, Ültundag (46. Müller), Bastian, in der B-Jugend Joao, Ivanovs (46. Ilter) - Cil, Mfouba. Sportliche Ziele: Primär Aufstieg in die Re- Tore: 1:0 Bastian (5., Foulelfmeter), 1:1 (15.) gionalliga Fox, 2:1 Joao (53.), 3:1 Mfouba (70.), 4:1 Cil (72.), 4:2 (79.) Assuncao.

Seite 14 Seite 15 News TeBe-Jugend News TeBe-Ladies

21. Sp.tag: TeBe – FC Hansa Rostock 0:4 (0:1) tig ein Test gegen die männliche B-Jugend von Lok Elstal anberaumt. Beim 3:3-Remis erzielten Prühs Debakel im Nordost-Derby (2) und Straka die Tore. Mit einem Sieg beim nächs- öllig von der Rolle präsentierten sich unsere ten Heimspiel gegen Jahn Calden, am 25. März um VJung-Veilchen im Nordost-Derby vor heimischer 14 Uhr, will man weiter für Spannung in der Liga sor- Kulisse gegen den FC Hansa Rostock. Gegen den gen und den dritten Tabellenrang verteidigen. dn direkten Tabellennachbarn setzte es eine bittere 0:4-Klatsche, die TeBe wieder in arge Abstiegsnot Das Interview: brachte. Bis zur Pause konnten die Gastgeber das Katrin Prühs im Gespräch mit David Naujeck Geschehen noch offen gestalten. Nach dem Seiten- wechsel brach das Team dagegen regelrecht ein. Katrin Prühs kam in der Winterpause zurück zu TeBe und schoss die Veilchen in den ersten beiden Spielen zu zwei Innerhalb von vier Minuten erzielten Kühn und Ko- eminent wichtigen Siegen. Heute steht sie David Naujeck cer die entscheidenden Treffer zwei und drei für die im Interview Rede und Antwort. Ostseestädter. FN: Sie sind im Winter zu TeBe gekommen. Für Au- In der Tabelle belegt TeBes A-Junioren-Mannschaft ßenstehende ein etwas überraschender Wechsel. mit 129 Punkten Platz zehn und hat jetzt nur noch Wie ist der denn zustande gekommen? drei Zähler Vorsprung vor dem ersten Abstiegsplatz, KP: Ich habe ja schon mal bei TeBe gespielt, damals noch den momentan Rot-Weiß Erfurt inne hat. in der Regionalliga. Aus der Zeit habe ich hier noch ein Die nächste Gelegenheit zur Verbesserung der eige- paar gute Freundinnen mit denen ich mich öfters treffe und die haben erzählt, dass wir derzeit unterbesetzt sind. nen Platzierung bietet sich bereits am kommenden Irgendwann kam es dann dazu, dass sie mich auch gefragt Sonntag (11 Uhr) beim Auswärtsspiel bei Holstein haben, ob ich nicht aushelfen will. Eigentlich wollte ich ja Kiel, die sich als Elfter ebenfalls in akuter Abstiegs- gefahr befinden. mh Aufstellung: Deimling - Konal, Topuz, Aslan - Seelisch (55. Cakir), Tetik, Hasslacher (75. Bautzki), Yasici (72. Ysmail) - Osadchenko, Akgün, Scheinig (53. Yilmaz). Tore: 0:1 (24.) Drecoll, 0:2 (50.) Kühn, 0:3 (54.) Kocer, 0:4 (70.) Lemke.

Durch Spielverlegungen zwei Wochen Pause ach dem erfolgreichen Spitzenspiel gegen Wat- Ntenscheid sind die Veilchenladies seit zwei Wo- chen ohne Pflichtspiel. Die Partien in Gütersloh und gegen Neubrandenburg wurden auf den 6. Mai, 15 Uhr bzw. 1. Mai, 14 Uhr verlegt. Somit ist zu hof- fen, dass die zuletzt angeschlagenen Spielerinnen bis zum nächsten Pflichtspiel wieder voll zu Kräften kommen. Für die nötige Spielpraxis wurde kurzfris-

Seite 16 Seite 17 Das Interview Das Interview

Katrin Prühs im Gespräch mit David Naujeck Katrin Prühs im Gespräch mit David Naujeck schon seit Jahren mit dem Fußball aufhören. Da ich aber DN: Trotzdem hatten Sie ja einen tollen Einstand, noch im Training bin, sehe ich den Wechsel zu TeBe als eine die Testspiele eingerechnet 8 Tore in 5 Partien. Was Herausforderung für mich. Da hab ich mir dann gesagt: können Sie in und mit der Mannschaft noch errei- OK, das machst du! chen? DN: Mit ihren 45 Jahren gehören Sie ja eher in die KP: Also ohne die Mannschaft kann man keine Tore schie- Kategorie „routiniert“. In der Mannschaft gibt es ßen. Das steht fest! Ich bin halt ein Typ der den Drang zum auch viele junge Spielerinnen. Wie sind Sie denn von Tor hat und wenn sich die Möglichkeit ergibt, dann hau ich denen und der Mannschaft aufgenommen worden? den Ball auch mal rein. Da ich von der Mannschaft richtig gut angespielt werde, hat das jetzt auch oft geklappt. KP: Eigentlich ging das trotz des Altersunterschieds von Anfang an ganz gut. Vor allem die Jungen sind natürlich DN: Mit dem Sieg gegen Wattenscheid mischt TeBe erst mal skeptisch und gucken schon genau hin, was man wieder im Aufstiegsrennen mit. Wie ist denn die kann. Wenn man dann aber auf dem Platz zeigt, dass man Stimmung im Team, glauben die Spielerinnen an ihr noch mithalten kann, dann wird man schon aufgenommen. Chance zum Aufstieg? So war es dann auch bei mir. KP: Wir werden natürlich alles dafür tun den Aufstieg zu schaffen. Nach dem Wattenscheidspiel herrschte natürlich große Euphorie. Die Chance ist jetzt da, aber dann müssen wir auch noch gegen andere gewinnen. Es sind ja noch ei- nige Spiele. Für mich persönlich ist der Aufstieg eher irre- levant. Ich steige nicht mit in die Bundesliga auf, sondern gehe lieber zu den Seniorinnen. DN: Die Veilchenladies habe gerade eine längere Pflichtspielpause. Kommt Ihnen dies entgegen? KP: Also ich persönlich, und ich schätze die Mannschaft auch, hätte gerne weitergespielt. Mit dem Sieg waren wir gerade schön im Spielfluss. Jetzt trainieren wir nur. Das ist dann doch nicht so als ob man spielt. Gegen unseren nächsten Gegner Jahn Calden rechne ich mir trotzdem gute Chancen aus. Ich hoffe doch ganz stark das wir da gewinnen und weiter oben dranbleiben. Calden steht ja in der Tabelle weiter unten, derzeit auf dem vorletzten Rang. Wenn wir dort so auftreten wie gegen Wattenscheid, dann habe ich auch keinen Zweifel an unserem Sieg. Derzeit in Top-Form: Die Veilchen-Ladies Top und Flop im Wochentakt II DN: In den wenigen Spielen für TeBe haben Sie schon auf einigen, unterschiedlichen Positionen gespielt. enig erfreulich war das Auswärtsspiel beim Spitzenrei- Wo sehen Sie sich auf dem Spielfeld am liebsten? Wter 1.FC Lübars. Mit 1:6 unterlag man den Nordberli- nern deutlich. Nicht die Höhe des Ergebnis, sondern die Art KP: Am liebsten im Sturm! Mit der derzeitigen Position & Weise des Zustandekommens waren dabei erschrecken. im Mittelfeld kann ich aber auch leben. Dort haben ich ja Schnell lagen die Veilchen mit drei Treffern im Rückstand jahrelang bei Hohen Neuendorf gespielt. Das bedeutet für und ließen dann die Köpfe hänge. Mit wenig Einsatz in den mich aber auch mehr Laufarbeit. Die Unterschiede zwi- Zweikämpfe und kaum vorhandenem Laufwillen verhinder- schen Verbandsliga, wo ich vorher in der zweiten Mann- te am Ende nur die ebenfalls schwache Chancenverwertung schaft von Hohen Neuendorf gespielt habe und der 2. Bun- der Gastgeberinnen eine höhere Niederlage. Ganz anders desliga merkt man da schon – die sind schon riesig. Alles trat TeBe II am folgenden Wochenende gegen den SV Adler geht viel schneller ab, es wird viel direkt gespielt. Es ist auf. All das was man gegen Lübars vermisste wurde nun schon ein Unterschied. geboten. Mit viel Einsatz, gutem Stellungsspiel und einer geschlossenen Mannschaftsleistung erspielten sich die Bo- russinen einen verdienten 4:1-Erfolg und setzen sich damit Seite 18 im Mittelfeld der Tabelle fest. Seite dn19 Die Termine

Was? Wann? Wo? ...unterstützt TeBe-Jugend - Das Interview So., 25.03.07, 11.00 h Sportanlage Steenbek TeBe: Lieber Herr Harsdorf, zunächst vielen Dank für Ihre groß- A-Junioren BL NNO: Holstein Kiel - TeBe zügige Spende, mit der sie unsere Jugendabteilung unterstützen. Anfahrt Sportanlage Steenbek/Projensdorf, Kiel: Aber uns interessiert natürlich, was Sie zu diesem Schritt bewo- Mit dem Auto: A 215 Abfahrt „B76-Eckernförde“; nach ca. 3,5 km gen hat. Ausfahrt „Flensburg-Eckernförde-B76“; nach ca. 2 km Abfahrt R.H.: Ach, dafür gibt es viele Gründe. Vielleicht ist es Ihnen nicht „Suchsdorf/Steenbek/Projensdorf“, rechts abbiegen. Nach 100 m bekannt, aber wir sind dem Verein Tennis Borussia schon seit links abbiegen und dem Hinweisschild „Bezirkssportanlage Steen- einigen Jahren verbunden, und das sehr gerne. bek“ bis zu den Parkplätzen folgen. (Quelle: holstein-kiel.de) TeBe: Oh, helfen Sie mir doch bitte mal auf die Sprünge. So., 25.03.07, 14.00 h Mommsenstadion R.H.: Nun, dies ist ganz einfach. Wir, das Berliner Zirkon Fräs- Frauen 2. BL Nord: TeBe - TSV Jahn Calden Centrum, aber auch ich mit meinem eigenen Zahntechn. Labor, dem Labor Harsdorf, wie auch Frau Chemnitz mit ihrem Pots- damer Labor und viele weitere Kollegen, die ich jetzt nicht alle Sa., 31.03.07, 14.00 h Mommsenstadion aufzählen kann, wir sind, nein wir waren, langjährige Sponsoren A-Junioren BL NNO: TeBe - SC Vier- & Marschlande Ihres Pfingstturniers für E1 Junioren, dem bekannten Golden Gate Cup. Das war für die Kids bestimmt eine sehr gute Sache. So., 01.04.07, 14.00 h Westendstadion Schade nur, das dieses Highlight für den Fußballnachwuchs jetzt Männer Oberliga: Motor Eberswalde - TeBe nicht mehr stattfinden soll. Aber 10 Jahre lang, ohne Unterbre- Anfahrt Westendstadion, Eberswalde: chung, ist doch auch schon ein großer Erfolg. Und wir alle waren Mit der Bahn: Am Bahnhof links über die Bahnhofsbrücke, ca. 1km gerne dabei, wenn es darum geht –die Jugend zu unterstützen, zu Fuß oder mit einem der O-Busse Richtung Finow bis Haltestelle den Nachwuchs zu fördern, mit allen positiven Dingen die damit Kranbau. zusätzlich verbunden sind. Kurz gesagt – wir wollen nicht nur Mit dem Auto: A11 bis Ausfahrt Finowfurt, Richtung Eberswalde, ab reden, sondern handeln. Sie sehen also, TeBe ist uns nicht ganz Stadtgrenze die Eberswalder Straße (später Heegermühler Stra- ße) geradeaus, das Stadion liegt rechts an der Straße, neben der unbekannt. Schwimmhalle. (Quelle: motor-eberswal.de) TeBe: Und wie kam es, dass Sie sich nun entschieden, TeBe 06-03557_Anzeige_TEBE 21.11.2006 13:02 Uhr Seite 1 trotzdem weiter zu unterstützen? R.H.: Jetzt könnte ich mir das Leben einfach machen indem ich sage, nach dieser wunderbaren Fußball-WM im letzten Jahr, füh- len wir auch wir uns zuständig, schon heute für den kommen- den Weltmeister zu sorgen. Wie wir gehört haben, sollen ja mit den beiden Boatengs, Jungs beim Golden Gate Cup mitgespielt haben, die heute, mit sehr jungen Jahren, schon als Profi zum Doppelpass zwischen ersten Kader bei Hertha BSC gehören. Vielleicht können wir das ja, mit unserer Hilfe, wiederholen. Nein, der Grund für unser Engagement war letztlich die Bitte vom Reinhard Langen, die Jugendarbeit von TeBe zu unterstützen. Dies hat uns zur Spon- und tanhilfe veranlasst, und wir wollen uns auch bemühen, weitere Körper Seele: Sponsoren aus unserem Kreis zu finden. Außerdem könnte man im übertragenen Sinne sagen, dass auch wir so etwas ähnliches wie eine Fußballmannschaft sind. Wir haben uns vor Jahren mit einigen Kollegen zu einem Team zusammengeschlossen, nicht Land Fleesensee. um Fußball zu spielen, aber eben auch um ein Ziel zu verfolgen, letztlich natürlich um in unserer Branche zu gewinnen, um in der Gemeinschaft, in der Partnerschaft sehr modernen und innova- tiven Zahnersatz, also auch für Sie als Patient, die schönsten „Dritten Zähne“ anzubieten. TeBe: Können TeBe und seine Anhänger dann ab jetzt unsere Zähne vom FräsCentrum direkt bekommen? R.H.: Das wäre sehr schön, geht aber leider nicht. Nach wie vor muss jeder Patient zunächst zum Zahnarzt gehen. Was wir aller- dingsSeite machen 20 können und dürfen ist eine umfassende zahntech- Seite 21 nische Beratung im FräsCentrum. Dazu einfach einen Termin mit unsere Zahntechnikermeisterin – Michèle Wagner - vereinbaren. Die Termine Die Wirtschaftspartner

Was? Wann? Wo? TeBe bedankt sich bei seinen Sponsoren

So., 01.04.07, 15.00 h Gößweinsteiner Gang 2 . Männer Landesliga: SF Kladow - TeBe II Anfahrt: Bus 134, 135, X34.

Sa., 07.04.07, 14.00 h Wolfgang-Meyer-Sportplatz Frauen 2. BL Nord: Hamburger SV II - TeBe Anfahrt Wolfgang-Meyer-Sportplatz, Hamburg: Mit der Bahn: U2 ab Hauptbhf. Nord bis Hagenbecks Tierpark, von hier etwa fünf Minuten Fußweg. Mit dem Auto: Am Ende der A24 im Kreisverkehr auf die Sieveking- salle (zweite Ausfahrt), nach ca. 3 km rechts auf die Wallstraße, an der Alster links auf Schwanenwik. Von hier ab immer dem Straßen- verlauf folgen (am Bhf. Dammtor halblinks am Bahndamm bleiben und nicht halbrechts auf die Grindelallee!). Nach Passieren des U- Bahnh. Emilienstraße rechts auf den Heußweg, links auf die Oster- straße, rechts auf die Methfesselstraße. Vor der russischen Kirche halblinks in die Hagenbeckstraße. Der W.-Meyer-Sportplatz liegt rechter Hand etwas zurückgesetzt in einer Kleingartenkolonie.

Nächstes Heimspiel im Mommse, Männer Oberliga: Fr., 13.04.07, 19.30 h: TeBe - SV Babelsberg 03

Impressum

Herausgeber: Tennis Borussia Berlin e.V. Waldschulallee 34-42 | 14055 Berlin Telefon: 030/306 96 10 | Telefax: 030/302 93 47 | E-Mail: [email protected]

Mitarbeiter dieser Ausgabe: Felix Krüger, Andreas Plumhof, Manuel Holscher, David Naujeck

Fotos: Jens Thron

Druck: Europrint Medien GmbH Köpenicker Str. 154A | 10997 Berlin | Telefon: 030/787035-56 | Telefax: 030/787035-58 | E-Mail: [email protected]

Layout & Vermarktung: Jens Thron Marketing & Kommunikation Eichenallee 60 | 14050 Berlin | Telefon: 030/301 96 48 | Telefax: 030/302 93 47 | E-Mail: [email protected]

Seite 22 Seite 23 Seite 24