3,50 € Schutzgebühr JLW KWH ZOS

Fußballkreis Ein Dahme/Fläming ANPFIFF&TOOOR Magazin der 15. AUGUST 2019 Märkischen Allgemeinen Großer Ausblick auf die Fußballsaison 2019/2020 Zeitung 2 Märkische Allgemeine Zeitung FUßBALLSAISON 2019/2020 Donnerstag, 15. August 2019

Von A(dmira) bis Z(ellendorf)

NOFV- Nord Erstmals Strafen bei Ludwigsfelder FC 4

NOFV-Oberliga Süd FSV 63 Luckenwalde 5 fehlenden Schiris

Brandenburgliga FK-Chef Bodo Konrad zum Saisonstart 2019/20 Eintracht Miersdorf/Zeuthen 6

Landesliga Süd Luckenwalde. Für Bodo Konrad zu besetzen, müssen natürlich Ein Lob spricht der Vorsit- BSC Preußen 07 Blankenfelde-Mahlow, SG Großziethen 7 war es eine ruhige Saison. Der die Vereine mitziehen“, er- zende des hiesigen Fußball- Phönix Wildau, Frankonia Wernsdorf 8 Vorsitzende des Fußballkrei- klärt der Fußballkreis-Vorsit- kreises den Vereinen für deren VfB Trebbin 9 ses Dahme/Fläming blickt zu- zende. Das heißt, die Clubs sehr gute Nachwuchsarbeit frieden auf die Punktspielserie sollten die Angebote zur aus. Aber auch in anderen Be- Landesliga Frauen 2018/19 zurück. „Der Spielbe- Schiedsrichterausbildung für reichen wie den Altherren Ludwigsfelder FC, BSC Preußen 07 Blankenfelde-Mahlow 10 trieb war in allen Bereichen ihre Mitglieder auch wahr- oder Frauen ist die Entwick- Eintracht Miersdorf/Zeuthen 11 konstant“, erklärt der 58-Jäh- nehmen. „Die Vereine, die lung stabil. Dennoch, so warnt rige. Eine stabile Saison wurde Nachholbedarf haben, Konrad, Probleme wer- Landesklasse Ost gespielt. „Es ist nichts Gravie- sind entsprechend den in den nächsten FSV 63 Luckenwalde II, SG Niederlehme 12 rendes passiert“, so der Fuß- informiert“, so Jahren wohl nicht MTV Wünsdorf, SV Grün-Weiß Union Bestensee 13 ballkreischef in seinem Fazit, Konrad. ausbleiben. Die Viktoria Jüterbog 14 „Probleme hatten wir keine.“ In der neuen sind vor allem MSV Zossen 15 Dies betrifft nach seinen Wor- Saison wird von personeller ten sowohl die Mannschaften den zuständi- Natur. Trotz Kreisoberliga Dahme/Fläming als auch das Schiedsrichter- gen Gremien der vielerorts SV Siethen, Ludwigsfelder FC II 16 wesen. des Fußball- guten Nach- Eintracht Königs Wusterhausen, SG Schulzendorf 17 Konrad hofft, dass sich die- kreises Dahme/ wuchsarbeit FSV Admira 2016, SV Teupitz/Groß Köris 20 se positive Entwicklung in der Fläming in Sa- wird es nach sei- Ruhlsdorfer BC, Grün-Weiß Großbeeren 21 neuen Saison fortsetzt, obwohl chen Schiedsrichter nen Worten Vereine SV Rangsdorf 28, BSC Preußen 07 Blankenfelde-Mahlow II 22 es einen ersten Rückschlag zudem erstmals geben, die kaum Eintracht Miersdorf/Zeuthen, SV Waßmannsdorf 23 gab. Mit der zweiten Mann- durchgegriffen. Bodo Konrad ist oder nur mit großen Blau-Weiß Dahlewitz, Heideseer SV Fortuna 24 schaft des Heideseer SV Fortu- Kommt ein Verein der Vorsitzende Anstrengungen Zellendorfer SV, SV Schönefeld 25 na wurde bereits ein ur- seinen Verpflich- des Fußballkreises ihre Mannschaften sprünglich gemeldetes Team tungen diesbezüg- Dahme/Fläming.. besetzen können. Kreisliga Dahme/Fläming aus dem Spielbetrieb abge- lich nicht nach, wird FOTO: PRIVAT Eine Entschei- KSV Sperenberg, VfB Trebbin II 26 meldet. Konsequenz: Der ferti- er bestraft. dung müssen in der Fichte Baruth, Petkuser SV 27 ge Spielplan der 2. Kreisklasse „Jetzt ist es halt so weit. Wir neuen Saison auch die drei Blau-Weiß Schenkendorf, RSV Waltersdorf 09 28 ist durcheinandergeraten. sind so ziemlich der letzte Fuß- Grenzgänger-Vereine des Aufbau Halbe, Frankonia Wernsdorf II 29 „Das ist natürlich schade“, ballkreis im Land, der mit Fußballkreises treffen. Nach SV Felgentreu, SV Zernsdorf 30 sagt Konrad. Punktabzügen und überhaupt dem SV Dennewitz gehen nun Wacker Motzen, SG Woltersdorf 31 Schwerpunkt im Fußball- mit Strafen bei fehlenden auch der Malterhausener SV MSV Zossen II, SG Großziethen 33 kreis bleibt das Schiedsrich- Schiedsrichtern arbeitet. Wir und Blau-Weiß Altes Lager in terwesen. Es gelang in der haben damit jetzt erst ange- Sachsen-Anhalt auf Torejagd. Vorsaison, weitgehend die fangen. Vereine, die partout Sie müssen sich in den nächs- Punktspiele mit Unparteii- nicht wollen, leben im Grunde ten Monaten für einen Landes- Titelbild: Die vier Spieler des SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen, Timo schen zu besetzen. Nur weni- genommen auf Kosten der an- verband entscheiden. „Wir Westphal, Jan Wolter, Sinisa Kresovic und Niklas Goslinowski (v.l.), ge Male kamen Ersatzreferees deren und das geht so nicht. können nicht Jahr für Jahr mit freuen sich über die Landesliga-Meisterschaft und die damit ver- zum Einsatz. „Um weiterhin Da müssen wir durchgreifen“, Ausnahmegenehmigungen bundene Rückkehr in die Brandenburgliga. alle Spiele mit Schiedsrichtern erklärt Konrad. arbeiten“, erklärt Konrad. fn

IMPRESSUM „Sportbuzzer – Anpfiff & Tooor – Fußballsaison 2019/2020“ – eine Verlagsbeilage der Märkischen Allgemeinen | Herausgeber MAZ-Regionalverlag Dahmeland-Fläming GmbH, Bahnhofstraße 17a, 15711 Königs Wusterhausen, Telefon (03375) 2404-0 | Redaktion Stephan Henke (verantwortlich), Frank Neßler, Oliver Schwandt, Maximilian Konrad | Titelfoto Oliver Schwandt| Titelgestaltung Jacqueline Bleinagel | Layout/Grafik Märkische Verlags- und Druck-Gesellschaft mbH Potsdam | Druck Pressedruck Potsdam GmbH, Friedrich-Engels-Stra- ße 24, 14473 Potsdam | Anzeigen Michael Haufe (verantwortlich)

6802301_003019 Donnerstag, 15. August 2019 FUßBALLSAISON 2019/2020 Märkische Allgemeine Zeitung 3

RÜCKSCHAU Brandenburgliga 22 Titelträger Abschlusstabelle 2018/2019 in 29 1. SV Victoria Seelow 30 84:40 63 2. MSV Neuruppin 30 74:37 60 3. 1. FC Frankfurt/O. 30 68:37 60 Spielzeiten 4. TSG Einheit Bernau 30 72:45 55 Neuruppin 5. TuS Sachsenhausen 30 53:32 54 6. Oranienburger FC 30 51:34 54 LFC und der FSV 63 7. FSV Bernau 30 59:45 52 Sachsenhausen Eberswalde 8. Union Klosterfelde 30 57:59 41 waren Landesmeister 9. Werderaner FC 30 42:46 37 Altlüdersdorf 10. Petershagen/Eggersd. 30 45:50 35 11. Grün-Weiß Lübben 30 49:62 35 Klosterfelde Luckenwalde. Die Branden- 12. Preussen Eberswalde 30 47:70 31 Oranienburg 13. Falkensee-Finkenkrug 30 39:71 26 burg-Liga ist die höchste Liga 14. FC Eisenhüttenstadt 30 35:73 26 des Fußball-Landesverbandes 15. BSC Preußen 07 30 30:60 25 Falkensee Bernau (2x) Brandenburg (FLB). Sie ist seit 16. GW Brieselang 30 41:85 22 Frankfurt der Umstrukturierung des (Oder) Heimtabelle Petershagen/ deutschen Fußballs zur Saison 2008/09 und der damit ver- Stahnsdorf Eggersdorf 1. MSV Neuruppin 15 35:14 34 bundenen Einführung der 2. 1. FC Frankfurt/O. 15 38:13 33 Werder Miersdorf -Zeuthen (Havel) 3. SV Victoria Seelow 15 43:19 31 Eisenhüt tenstadt 3. Liga die sechsthöchste na- 4. TuS Sachsenhausen 15 33:16 28 tionale Spielklasse. Der Bran- 5. FSV Bernau 15 32:21 27 denburgliga-Meister steigt in 6. Union Klosterfelde 15 34:24 27 7. TSG Einheit Bernau 15 49:29 26 die Oberliga des Nordostdeut- 8. Oranienburger FC 15 22:19 22 schen Fußballverbandes 9. Grün-Weiß Lübben 15 29:31 20 Lübben (NOFV) auf. 10. Falkensee-Finkenkrug 15 26:34 20 11. Petershagen/Eggersd. 15 23:26 16 Seit Gründung der Bran- 12. Preussen Eberswalde 15 24:30 16 denburgliga 1990 spielten ins- 13. Werderaner FC 15 17:23 15 gesamt 68 Vereine in der 14. BSC Preußen 07 15 13:20 12 höchsten brandenburgischen 15. FC Eisenhüttenstadt 15 12:33 12 16. GW Brieselang 15 18:46 8 Spielklasse. In den bisher 29 Spielzeiten errangen insge- Auswärtstabelle samt 22 verschiedene Vereine MAZ-Grafik: Scheerbarth 1. SV Victoria Seelow 15 41:21 32 den Landesmeistertitel. 2. Oranienburger FC 15 29:15 32 Zu den mehrfachen Titel- 3. TSG Einheit Bernau 15 23:16 29 trägern gehören der 1. FC 4. 1. FC Frankfurt/O. 15 30:24 27 Frankfurt mit drei Landes- 5. MSV Neuruppin 15 39:23 26 6. TuS Sachsenhausen 15 20:16 26 meisterschaften sowie der SV 7. FSV Bernau 15 27:24 25 Falkensee-Finkenkrug, SV 8. Werderaner FC 15 25:23 22 Spielstätten der Vereine Schwarz-Rot Neustadt (Dos- 9. Petershagen/Eggersd. 15 22:24 19 10. Grün-Weiß Lübben 15 20:31 15 se), SV Germania 90 Schön- 11. Preussen Eberswalde 15 23:40 15 TuS Sachsenhausen FC Eisenhüttenstadt Preussen Eberswalde 1. FC Frankfurt/O. eiche, FSV Optik Rathenow 12. Union Klosterfelde 15 23:35 14 Eric-Collins-Straße 8, Waldstraße 1, 15890 Heegermühler Straße Buschmühlenweg 172, und der Ludwigsfelder FC mit 13. GW Brieselang 15 23:39 14 16515 Oranienburg Eisenhüttenstadt 69a, 16225 Eberswalde 15230 Frankfurt/O. jeweils zwei Landesmeister- 14. FC Eisenhüttenstadt 15 23:40 14 15. BSC Preußen 07 15 17:40 13 schaften. 16. Falkensee-Finkenkrug 15 13:37 6 OFC Eintracht Werderaner FC FSV Bernau Miersdorf/Zeuthen Der FSV 63 Luckenwalde Andre-Pican-Straße Werderwiesen 16, Borsigstraße, 16321 Wüstermarker Weg 2, holte 2009 den Brandenburger Torschützenliste 2018/2019 41a, 16515 Oranienburg 14542 Werder (Havel) Bernau bei Berlin 15738 Zeuthen Titel und spielt seitdem höher- 1. Chininso Okoro (Preussen Eberswalde) 20 2. Lukas Bianchini (Union Klosterfelde) 19 klassig in der Ober- bezie- 3. Robert Budzalek (SV Victoria Seelow) 18 SV Altlüdersdorf MSV Neuruppin Grün-Weiß Lübben RSV Eintracht 1949 hungsweise Regionalliga. 4. Artur Aniol (1. FC Frankfurt/O.) 17 Gasse 17a, 16775 Gran- Alt Ruppiner Allee 56, Spielbergstraße 26, Heinrich-Zille-Straße, Landesmeister der Saison 5. Maximilian Walter (Einheit Bernau) 16 see OT Altlüdersdorf 16816 Neuruppin 15907 Lübben 14532 Stahnsdorf 6. Markus Lemke (MSV Neuruppin) 15 2018/19 ist der SV Victoria 7. Rafael Prudente (Werderaner FC) 14 Seelow, abgestiegen in die 7. Tobias Marz (Union Klosterfelde) 14 TSG Einheit Bernau SG Union Klosterfelde Petershagen-Eggersd. Falkensee-Finkenkrug Landesliga sind der BSC Preu- 7. Christopher Schulze (Falkensee-Finken.) 14 Oranienburger Straße 1, Mühlenstraße, Waldstraße, Leistikowstraße 72, ßen 07 Blankenfelde-Mahlow 10. Andor Müller (TuS Sachsenhausen) 13 16321 Bernau bei Berlin 16348 Wandlitz 15370 Petershagen 14612 Falkensee und Grün-Weiß Brieselang. fn

ANSETZUNGEN: BRANDENBURGLIGA

1. Spieltag, 17. August 4. Spieltag, 14. September 7. Spieltag, 5. Oktober 10. Spieltag, 2. November 13. Spieltag, 30. November 1. FC Frankfurt – Oranienburger FC FC Eisenhüttenstadt – Grün-Weiß Lübben 1. FC Frankfurt – RSV Eintracht FC Eisenhüttenstadt – SV Altlüdersdorf 1. FC Frankfurt – FSV Bernau FSV Bernau – MSV Neuruppin TSG Einheit Bernau – Miersdorf/Zeuthen FSV Bernau – Oranienburger FC TSG Einheit Bernau – Falkensee-Finkenkrug TSG Einheit Bernau – FC Eisenhüttenstadt Miersdorf/Zeuthen – SV Altlüdersdorf Petershagen/Eggersdorf – FSV Bernau Miersdorf/Zeuthen – Preussen Eberswalde Petershagen/Eggersdorf – 1. FC Frankfurt Petershagen/Eggersdorf – Oranienburger FC Grün-Weiß Lübben – Falkensee-Finkenkrug Falkensee-Finkenkrug – TuS Sachsenhausen Grün-Weiß Lübben – Union Klosterfelde Grün-Weiß Lübben – Miersdorf/Zeuthen Falkensee-Finkenkrug – Preussen Eberswalde RSV Eintracht – BW Petershagen/Eggersdorf SV Altlüdersdorf – Werderaner FC SV Altlüdersdorf – Falkensee-Finkenkrug RSV Eintracht – FSV Bernau SV Altlüdersdorf – Union Klosterfelde Union Klosterfelde – TSG Einheit Bernau MSV Neuruppin – 1. FC Frankfurt MSV Neuruppin – Petershagen/Eggersdorf Union Klosterfelde – TuS Sachsenhausen MSV Neuruppin – RSV Eintracht Preussen Eberswalde – FC Eisenhüttenstadt Preussen Eberswalde – Union Klosterfelde Werderaner FC – TSG Einheit Bernau Preussen Eberswalde – Werderaner FC Werderaner FC – Grün-Weiß Lübben TuS 1896 Sachsenhausen – Werderaner FC Oranienburger FC – RSV Eintracht TuS Sachsenhausen – FC Eisenhüttenstadt Oranienburger FC – MSV Neuruppin TuS Sachsenhausen – Miersdorf/Zeuthen

2. Spieltag, 24. August 5. Spieltag, 21. September 8. Spieltag, 19. Oktober 11. Spieltag, 9. November 14. Spieltag, 7. Dezember FC Eisenhüttenstadt – Union Klosterfelde 1. FC Frankfurt – Union Klosterfelde FC Eisenhüttenstadt – Werderaner FC 1. FC Frankfurt – Miersdorf/Zeuthen 1. FC Frankfurt – FC Eisenhüttenstadt TSG Einheit Bernau – RSV Eintracht FSV Bernau – TSG Einheit Bernau TSG Einheit Bernau – MSV Neuruppin FSV Bernau – Grün-Weiß Lübben FSV Bernau – TuS Sachsenhausen Petershagen/Eggersd. – Grün-Weiß Lübben Miersdorf/Zeuthen – FC Eisenhüttenstadt Petershagen/Eggersdorf – SV Altlüdersdorf Petershagen/Eggersdorf – Einheit Bernau Miersdorf/Zeuthen – Werderaner FC Falkensee-Finkenkrug – Miersdorf/Zeuthen Grün-Weiß Lübben – Oranienburger FC Falkensee-Finkenkrug – 1. FC Frankfurt Falkensee-Finkenkrug – FC Eisenhüttenstadt Grün-Weiß Lübben – MSV Neuruppin SV Altlüdersdorf – FSV Bernau RSV Eintracht – Preussen Eberswalde RSV Eintracht – Grün-Weiß Lübben SV Altlüdersdorf – Oranienburger FC RSV Eintracht – SV Altlüdersdorf MSV Neuruppin – TuS Sachsenhausen MSV Neuruppin – SV Altlüdersdorf Union Klosterfelde – Miersdorf/Zeuthen MSV Neuruppin – Preussen Eberswalde Union Klosterfelde – Falkensee-Finkenkrug Werderaner FC – 1. FC Frankfurt Werderaner FC – Falkensee-Finkenkrug Preussen Eberswalde – FSV Bernau Werderaner FC – Union Klosterfelde Preussen Eberswalde – Petershagen/Eggersd. Oranienburger FC – Preussen Eberswalde TuS Sachsenhausen – Petershagen/Eggersd. Oranienburger FC – TuS Sachsenhausen TuS Sachsenhausen – RSV Eintracht Oranienburger FC – TSG Einheit Bernau

3. Spieltag, 31. August 6. Spieltag, 28. September 9. Spieltag, 26. Oktober 12. Spieltag, 23. November 15. Spieltag, 14. Dezember 1. FC Frankfurt – Preussen Eberswalde FC Eisenhüttenstadt – FSV Bernau 1. FC Frankfurt – Grün-Weiß Lübben FC Eisenhüttenstadt – Petershagen/Eggersd. FC Eisenhüttenstadt – Oranienburger FC FSV Bernau – Falkensee-Finkenkrug TSG Einheit Bernau – TuS Sachsenhausen FSV Bernau – Union Klosterfelde TSG Einheit Bernau – 1. FC Frankfurt TSG Einheit Bernau – Preussen Eberswalde Miersdorf/Zeuthen – Petershagen/Eggersdorf Petershagen/Eggersdorf – Werderaner FC Miersdorf/Zeuthen – RSV Eintracht Miersdorf/Zeuthen – FSV Bernau Petershagen/Eggersdorf – Union Klosterfelde Grün-Weiß Lübben – TSG Einheit Bernau Falkensee-Finkenkrug – MSV Neuruppin Falkensee-Finkenkrug – Petershagen/Eggers. Grün-Weiß Lübben – TuS Sachsenhausen Falkensee-Finkenkrug – RSV Eintracht RSV Eintracht – FC Eisenhüttenstadt SV Altlüdersdorf – 1. FC Frankfurt SV Altlüdersdorf – TSG Einheit Bernau RSV Eintracht – Werderaner FC SV Altlüdersdorf – Grün-Weiß Lübben Union Klosterfelde – Oranienburger FC Union Klosterfelde – RSV Eintracht MSV Neuruppin – FC Eisenhüttenstadt Union Klosterfelde – MSV Neuruppin MSV Neuruppin – Miersdorf/Zeuthen Werderaner FC – MSV Neuruppin Preussen Eberswalde – Grün-Weiß Lübben Werderaner FC – Oranienburger FC Preussen Eberswalde – SV Altlüdersdorf Werderaner FC – FSV Bernau TuS Sachsenhausen – SV Altlüdersdorf Oranienburger FC – Miersdorf/Zeuthen TuS Sachsenhausen – Preussen Eberswalde Oranienburger FC – Falkensee-Finkenkrug TuS Sachsenhausen – 1. FC Frankfurt 4 Märkische Allgemeine Zeitung OBERLIGA NORD Donnerstag, 15. August 2019

Ludwigsfelder FC Das Aufgebot Neue Liga, neues Glück Tor Lucas Lindner 24 Alexander Ruge 21 Kilian Boy 18 Der LFC will mit erfahrenen Neuzugängen eine gute Rolle spielen Abwehr Philip Pollow 24 Brian Blisse 25 Ludwigsfelde. Platz acht in der Augusto Manzambi Bambi 19 Markus Goede 30 Rückrundentabelle und Platz Aaron Eichhorn 26 neun im Abschlusstableau: Leon Sandhowe 22 Der Ludwigsfelder FC konnte Maximilian Gerlach 23 Mittelfeld mit der Saison in der NOFV- Patrick Kowalski 26 Oberliga Süd am Ende sehr Florian Matthäs 23 zufrieden sein. Nun darf sich Dennis Nüsse 20 der LFC in der Nord-Staffel Felix Matthäs 23 Sebastian Eichhorn 25 ausprobieren. „Wir wären ger- Steven Marx 21 ne in der Süd-Staffel geblie- Lukas Bache22 ben. Wir hatten uns an die Maximilian Ladewig 25 Christopher Lemke 24 Teams und die Spielweise ge- Dennis Weber 29 wöhnt“, sagte Trainer Volker Angriff Löbenberg, „der neunte Ta- Paul van Humbeeck 30 bellenplatz war überragend“. Jeff Salpeter 32 Johann Martynets 21 Nun erwartet der Coach in der Nord-Staffel spielerisch Abgänge: Maxim Romanowski und Stefan stärkere Gegner, sodass Mussijenko (beide Eintracht Mahlsdorf), Marvin Parchmann (RSV Eintracht 1949), sein Team „höllisch“ Thomas Poznanski (MSV Zossen), Tomasz aufpassen müsse, Klingl (unbekannt), Adam Rindelhardt rechtzeitig Punkte (Studium ab 09/19 Niederlande), Toni Hager für den Klassen- (Buckow-Waldsieversdorf) Zugänge: Lukas Bache (VSG Altglienicke), erhalt zu sammeln, Augusto Manzambi Bambi (Viktoria Berlin da die Mannschaf- Das Team des Ludwigsfelder FC für die Saison 2019/2020. FOTO: OTTMAR WINTER U19), Dennis Weber (Fortuna Babelsberg), ten sehr eng beiei- Jeff Salpeter (Grün-Weiß Golm), Leon Sandhowe (Türkiyemspor Berlin), Kilian Boy nander seien – das Salpeter erhoffen Johann Martynets das Loch in Gegen die Regionalligisten (SV Babelsberg 03 U19), Johann Martynets Saisonziel lautet: ein- wir uns Knipser- der Sturmspitze füllen, das Berliner Athletik Klub (3:4) (FC Fortuna Plauen) stelliger Tabellenplatz. Qualitäten. Dennis durch die Verletzung von Ka- und VSG Altglienicke (2:2) Personell zugelegt hat der Weber ist vielseitig einsetzbar pitän Paul van Humbeeck konnte die Mannschaft gut Trainer Volker Löbenberg LFC vor allem in der Offensi- und beide machten in der Vor- (Achillessehnenriss) entstand. mithalten. „Wir haben gerade ve: Mit Dennis Weber und Jeff bereitung einen sehr guten In den Testspielen machte gegen die spielerisch starken Co-Trainer Salpeter holte das Team zwei Eindruck“, lobte Löbenberg. der LFC mit einigen Ergebnis- Teams gute Leistungen ge- Rezart Cami und Cornel Loharens erfahrene Spieler. „Von Jeff Salpeter soll zusammen mit sen auf sich aufmerksam. zeigt“, sagte Löbenberg. mk

ANSETZUNGEN NOFV-OBERLIGA NORD

1. Spieltag, Ergebnisse: BW Berlin – TSG Neustrelitz (24. August) Hansa Rostock II – Greifswalder FC (15. Sept.)TSG Neustrelitz – CFC Hertha CFC Hertha – Victoria Seelow Torgelower FC – Greifswalder FC 1:1 Torgelower FC – MSV Pampow (24. August)Lok Stendal – CFC Hertha SC Staaken – MSV Pampow Brandenb. SC Süd – Tasmania Berlin FC Strausberg – Victoria Seelow 2:4 Brandenb. SC Süd – CFC Hertha (24. August)FC Strausberg – MSV Pampow Lok Stendal – TeBe Berlin Blau-Weiß Berlin – Lok Stendal 0:0 SC Staaken – Victoria Seelow (24. August)SC Staaken – FC Hertha 03 10. Spieltag, 27. Oktober Hansa Rostock II – CFC Hertha 5:1 FC Strausberg – FC Hertha 03 Ludwigsfelder FC – TSG Neustrelitz 8. Spieltag, 6. Oktober TeBe Berlin – CFC Hertha (25. Oktober) MSV Pampow – FC Hertha 03 1:2 Tasmania Berlin – Greifswalder FC Greifswalder FC – BW Berlin (3. Oktober) Vict. Seelow – Torgelower FC (25. Oktober) Tasmania Berlin – TeBe Berlin 2:4 Lok Stendal – Ludwigsfelder FC 6. Spieltag, 22. September Vict. Seelow – TSG Neustrelitz (3. Oktober) FC Strausberg – BSC Süd (26. Oktober) Brandenb. SC Süd – Ludwigsfelder FC 1:1 MSV Pampow – Rostock II (20. September) TeBe Berlin – Ludwigsfelder FC (4. Oktober)Ludwigsfelde – Greifswalde (26. Oktober) SC Staaken – TSG Neustrelitz 0:1 4. Spieltag, 1. September TeBe Berlin – BW Berlin (20. September) MSV Pampow – BSC Süd (5. Oktober) MSV Pampow – Lok Stendal (26. Oktober) TSG Neustrelitz – Torgelower FC TeBe Berlin – SC Staaken (30. August) FC Strausberg – Hansa Rostock II (5. Oktober)Tasmania Berlin – Blau-Weiß Berlin 2. Spieltag, 18. August Ludwigsf. FC – Torgelower FC (31. August)CFC Hertha – Ludwigsfelder FC FC Hertha 03 – TSG Neustrelitz TeBe Berlin – FC Strausberg (16. August) TSG Neustrelitz – Lok Stendal Greifswalder FC – SC Staaken FC Hertha 03 – Lok Stendal Hansa Rostock II – SC Staaken Ludwigsfelder FC – BW Berlin (17. August)MSV Pampow – Tasmania Berlin FC Hertha 03 – Brandenb. SC Süd CFC Hertha – Torgelower FC Greifswalder FC – MSV Pampow (17. August)FC Hertha 03 – Hansa Rostock II Victoria Seelow – Lok Stendal SC Staaken – Tasmania Berlin (16. Oktober) 11. Spieltag, 3. November TSG Neustrelitz – Brandenb. SC Süd CFC Hertha – Blau-Weiß Berlin Tasmania Berlin – FC Strausberg Neustrelitz – Greifswald (30. Oktober) CFC Hertha – SC Staaken Greifswalder FC – FC Strausberg 9. Spieltag, 20. Oktober Victoria Seelow – TeBe Berlin (1. November) Victoria Seelow – Hansa Rostock II Victoria Seelow – Brandenb. SC Süd 7. Spieltag, 29. September BW Berlin – MSV Pampow (19. Oktober) BW Berlin – FC Strausberg (2. November) Lok Stendal – Torgelower FC BW Berlin – FC Hertha 03 (28. September) Ludwigsf. FC – FC Hertha 03 (19. Oktober) Torgelower FC – SC Staaken (2. November) FC Hertha 03 – Tasmania Berlin 5. Spieltag, 15. September BSC Süd – Greifswalder FC (28. September) Torgelower FC – Rostock II (19. Oktober) Ludwigsfelder FC – Pampow (2. November) Victoria Seelow – BW Berlin (13. September) Ludwigsfelder FC – Vict. Seelow (28. Sept.)TSG Neustrelitz – TeBe Berlin Lok Stendal – Tasmania Berlin 3. Spieltag, 25. August Brandenb. SC Süd – TeBe Berlin (14. Sept.) Rostock II – Tasm. Berlin (28. September) Lok Stendal – Greifswalder FC CFC Hertha – FC Hertha 03 Hansa Rostock II – TeBe Berlin (23. August) Torgelower FC – Tasmania Berlin (14. Sept.)Torgelow – FC Strausberg (28. September) SC Staaken – FC Strausberg Brandenb. SC Süd – Hansa Rostock II

Wir...... unterstützen das Vereinsleben in Ludwigsfelde!

Wir...... sind Hauptsponsor des LFC Potsdamer Straße 35-43 14974 Ludwigsfelde Tel. 03378 86290 [email protected]

7544901_003019 Donnerstag, 15. August 2019 OBERLIGA SÜD Märkische Allgemeine Zeitung 5

FSV 63 Luckenwalde In Spitzengruppe etablieren Das Aufgebot Tor Nikolas Tix 22 Konstantin Filatow 29 Der FSV 63 Luckenwalde meldet sich mit alten Stärken zurück Robert Petereit 32 Abwehr Marcel Hadel 30 Luckenwalde. Spitzenzweiter, Tobias Francisco 31 Aaron Bogdan 27 Spitzenzweiter – mit diesem Maciej Kwiatkowski 31 Ruf feierten die Oberligafuß- Lucas Vierling 21 baller des FSV 63 Luckenwal- Edgar Budde 21 Jonas Arnold 22 de am letzten Spieltag der Sai- Mittelfeld son 2018/19 mit ihren Fans den Steve Müller 34 Abschluss einer erfolgreichen Tobias Göth 23 Punktspielrunde. Der Regio- Tim Göth 21 Antonin Hennig 22 nalliga-Absteiger fand zurück Daniel Becker 32 zu alter Stärke. Lange Zeit lie- Pascal Borowski 25 ferten sich die Luckenwalder Nils Gottschick 25 Clemens Koplin 25 einen packenden Kampf um Angriff die Meisterschaft mit der BSG Frank Rohde 30 Chemie Leipzig. Nur knapp Jose Raimundo Silva Magalhaes 33 unterlagen die FSV-Fußballer. Martin Kemter 27 Christian Flath 25 Das Ergebnis in der neuen Saison zu wiederholen, wird Abgänge sehr, sehr schwer, das wis- Takahiro Tanio (unbekannt), Jonas Schmidt (SV Lichtenberg 47), Sandro Soraru (SV sen die Luckenwalder. Arminia Hannover), Richard Juhasz „Es war schon über- (unbekannt) ragend und auch Zugänge überraschend, dass Frank Rohde (Greifswalder FC), Nils Gottschick (1. FC Lokomotive Leipzig), Tobias wir so lange den Göth (Blau-Weiß 90 Berlin), Lucas Vierling Kampf um den Auf- Die Oberligaelf des FSV 63 Luckenwalde für die Saison 2019/20. FOTO: FRANK NESSLER (Concordia Hamburg), Martin Kemter (FC stieg offen halten Strausberg) konnten“, erklärt der FSV 63 sicher- auf der Habenseite hatten als Als Vizemeister sind die TF- Trainer FSV-Mannschaftslei- lich deutlich bes- wir.“ Kreisstädter nun in der neuen Jan Kistenmacher (Cheftrainer), Christian ter Thomas Mill. Am En- ser“, sagt Mill, „das Beim FSV 63 brach deshalb Saison die Gejagten. Sie selbst Borowski (Co-Trainer), Severin Mihm (Co- de gaben Kleinigkeiten den war auf jeden Fall in beiden keine Welt zusammen. Für die wollen sich in der Spitzen- Trainer) Betreuer Ausschlag. „Chemie hatte in direkten Vergleichen zu se- Oberligaelf war es eine Mega- gruppe der Oberliga-Südstaf- Nadja Heumann (ärztliche Betreuerin), den entscheidenden Spielen hen. Aber am Ende ist Chemie saison, mit deren erfolgrei- fel etablieren. Ein Platz zwi- Franziska Briesenick (Physiotherapeutin) einfach das gewisse Quänt- verdient aufgestiegen, da sie chem Ausgang in Luckenwal- schen eins und drei ist ihr Sai- chen Glück. Spielerisch war nun mal den einen Punkt mehr de niemand gerechnet hatte. sonziel. fn Internet: fsv63-luckenwalde.de

ANSETZUNGEN NOFV-OBERLIGA SÜD

1. Spieltag, Ergebnisse: 6. Spieltag, 22. September 11. Spieltag, 3. November 13. Spieltag, 24. November 15. Spieltag, 8. Dezember 1. FC Merseburg – FC Eilenburg 1:3 FC Eilenburg – FC Grimma (20. September) Luckenwalde – Sandersdorf (31. Oktober) FC Grimma – VfB Krieschow (23. November) FC Eilenburg – Hoh.-Ernstthal (6. Dezember) FC Grimma – Askania Bernburg 3:2 Hoh.-Ernstthal – VfL 96 Halle (21. September) Rudolstadt – Carl Zeiss Jena II (2. November) Nordhausen II – Martinroda (23. November) Bernburg – VfL 96 Halle (7. Dezember) VfB Krieschow – Hohenst.-Ernstthal 0:1 VFC Plauen – Sandersdorf (21. September) Bernburg – 1. FC Merseburg (2. November) Hoh.-Ernstthal – Jena II (23. November) FC Oberlausitz – Sandersdorf (7. Dezember) FSV Martinroda – FC Oberlausitz 2:4 Jena II – Nordhausen II (21. September) FC Oberlausitz – FC Eilenburg (2. November) Bernburg – Sandersdorf (23. November) FSV Luckenwalde – Krieschow (7. Dezember) Union Sandersdorf – Carl Zeiss Jena II 0:2 FC Oberlausitz – Bernburg (21. September) FC Grimma – FSV Martinroda (2. November) FC Oberlausitz – Merseburg (23. November) Wa. Nordhausen II – FC Grimma VfL 96 Halle – FC International 2:1 Merseburg – Martinroda (21. September) VfB Krieschow – VfL 96 Halle Rudolstadt – FC Eilenburg (23. November) Einh. Rudolstadt – 1. FC Merseburg VFC Plauen – Einh. Rudolstadt 0:4 FC International – VfB Krieschow FC International – Hohenst.-Ernstthal Luckenwalde – VfL 96 Halle (23. November) Carl Zeiss Jena II – VFC Plauen FSV 63 Luckenwalde – Wa. Nordhausen II 0:0 Einh. Rudolstadt – FSV 63 Luckenwalde Wa. Nordhausen II – VFC Plauen FC International – VFC Plauen FC International – FSV Martinroda

2. Spieltag, 18. August 7. Spieltag, 29. September 12. Spieltag, 10. November 14. Spieltag, 1. Dezember 16. Spieltag (RR), 14. Dezember FC Eilenburg – VFC Plauen 4:1 Luckenwalde – Eilenburg (27. September) FC Eilenburg – Jena II (8. November) Sandersdorf – FC Internat. (29. November) FC Eilenburg – Merseburg (13. Dezember) Jena II – FSV Martinroda (16. August) Bernburg – Carl Zeiss Jena II (28. September) Sandersdorf – Nordhausen II (8. November) Martinroda – Bernburg (30. November) Einh. Rudolstadt – VFC Plauen FC Oberlausitz – VfL 96 Halle (17. August) Grimma – Hoh.-Ernstthal (28. September) VfB Krieschow – Rudolstadt (9. November) VFC Plauen – FC Oberlausitz (30. November) FC Oberlausitz – FSV Martinroda Einh. Rudolstadt – Sandersdorf (17. August) Nordhausen II – Rudolstadt (28. September) VFC Plauen – Bernburg (9. November) Krieschow – FC Eilenburg (30. November) Carl Zeiss Jena II – Union Sandersdorf Nordhausen II – VfB Krieschow (17. August) VfL 96 Halle – Merseburg (28. September) Hoh.-Ernstthal – Oberlausitz (9. November) VfL 96 Halle – Nordhausen II (30. November) Askania Bernburg – FC Grimma Hohenst.-Ernstthal – 1. FC Merseburg FC International – FC Oberlausitz VfL 96 Halle – FC Grimma (9. November) Hohenst.-Ernstthal – Einh. Rudolstadt Hohenst.-Ernstthal – VfB Krieschow FC International – FC Grimma FSV Martinroda – VFC Plauen Merseburg – FC International (9. November) 1. FC Merseburg – Carl Zeiss Jena II Wa. Nordhausen II – FSV 63 Luckenwalde Askania Bernburg – FSV 63 Luckenwalde VfB Krieschow – Union Sandersdorf FSV Martinroda – FSV 63 Luckenwalde FC Grimma – FSV 63 Luckenwalde FC International – VfL 96 Halle

3. Spieltag, 25. August 8. Spieltag, 6. Oktober Sandersdorf – FC Eilenburg (23. August) FC Eilenburg – Nordhausen II (2. Oktober) VFC Plauen – Hohenst.-Ernstthal (24. August) Merseburg – FC Grimma (3. Oktober) FC Grimma – FC Oberlausitz (24. August) Sandersdorf – FSV Martinroda (3. Oktober) Krieschow – 1. FC Merseburg (24. August) FC Oberlausitz – Krieschow (5. Oktober) VfL 96 Halle – Carl Zeiss Jena II VFC Plauen – VfL 96 Halle (5. Oktober) Wa. Nordhausen II – Askania Bernburg Jena II – FC International (5. Oktober) FSV Martinroda – Einh. Rudolstadt Rudolstadt – Askania Bernburg (5. Oktober) FSV 63 Luckenwalde – FC International Hohenst.-Ernstthal – FSV 63 Luckenwalde

4. Spieltag, 1. September 9. Spieltag, 20. Oktober Hohen.-Ernstthal – Sandersdorf (31. August) Bernburg – Eilenburg (18. Oktober) 1. FC Merseburg – VFC Plauen (31. August) Luckenwalde – Merseburg (18. Oktober) Askania Bernburg – Krieschow (31. August) FC Grimma – VFC Plauen (19. Oktober) Einh. Rudolstadt – VfL 96 Halle (31. August) VfL 96 Halle – Sandersdorf (19. Oktober) FC Grimma - Carl Zeiss Jena II (31. August) VfB Krieschow – FSV Martinroda FC Oberlausitz – Luckenwalde (31. August) Wa. Nordhausen II – Hohenst.-Ernstthal FC Eilenburg – FSV Martinroda (31. August) FC Oberlausitz – Carl Zeiss Jena II FC International – Wa. Nordhausen II FC International – Einh. Rudolstadt

5. Spieltag, 15. September 10. Spieltag, 26. Oktober Sandersdorf – Merseburg (13. September FC Eilenburg – FC International (25. Oktober) Luckenwalde – Jena II (13. September) Hohenst.-Ernstthal – Askania Bernburg FC Grimma – Rudolstadt (14. September) 1. FC Merseburg – Wa. Nordhausen II Martinroda – Hoh.-Ernstthal (14. September) VFC Plauen – FSV 63 Luckenwalde VfB Krieschow – VFC Plauen (14. September) Union Sandersdorf – FC Grimma Nordhausen II – Oberlausitz (14. September) Einh. Rudolstadt – FC Oberlausitz VfL 96 Halle – FC Eilenburg (14. September) Carl Zeiss Jena II – VfB Krieschow Auf einer neuen Werbetafel wird in dieser Saison am Luckenwalder Seelenbinder-Stadion auf die Askania Bernburg – FC International FSV Martinroda – VfL 96 Halle Heimspiele der Oberligafußballer des FSV 63 aufmerksam gemacht. FOTO: FRANK NESSLER 6 Märkische Allgemeine Zeitung BRANDENBURGLIGA Donnerstag, 15. August 2019

SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen Herausforderung annehmen Tor: Florian Peka 26 Sebastian Vogel 20 SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen ist zurück in der Brandenburgliga Abwehr: Sebastian Hieger 25 Max Markert 23 Miersdorf. Nach dem Abstieg Marc Bernhardt 24 aus der Brandenburgliga Tobias Pausch 22 Dennis Schmidt 27 musste das neue Trainerge- Timm Ole Veit 22 spann Alexander Schröder Matthias Ritter 30 und Felix Bigalke erst einmal Matthias Bagola 35 eine Mannschaft formen, die Sinisa Kresovic 24 Phillip Herms 29 in der Lage ist, in der oberen Tabellenhälfte der Landesliga Mittelfeld: Süd mitzuspielen. Dies ist den Timo Westphal 23 Marco Alisch 33 beiden eindrucksvoll gelun- Jonas Romrig 28 gen! Mit 69 Zählern sicherte Jan Wolter 28 sich die Eintracht souverän Dennis Wolpert 28 Jonas Greib 21 den Staffelsieg – die Rückkehr Tom Mißbach 32 in die Brandenburgliga war Paul Pahlow 19 nach nur einer Saison ge- Kevin Langhof 21 schafft. Angriff: Ausschlaggebend für den Nils Reichhardt 27 Titelgewinn waren sicher- Maged Aldeef 19 lich die Spieltage zehn Etoo Kofi 19 Niklas Goslinowski 23 bis 26, an denen Marvin Soost 23 Miersdorf/Zeuthen (4.R.v.u.v.l.): Timm Ole Veit, Kevin Langhof, Sinisa Kresovic, Jonas Romrig, Sebastian nicht eine Partie Hieger. (3.R.v.u.v.l.): Tobias Pausch, Marc Bernhardt, Marco Alisch, Maged Aldeef, Timo Trainer: Westphal, Tom Mißbach, Dennis Wolpert, Marvin Soost. (2.R.v.u.v.l.): Vorstand Männer Alexander Schröder verlor. So konnte Felix Bigalke nach dem 2:1- Thomas Epping, Sportlicher Leiter Christian Schröder, Teambetreuer Thomas Wahl- Heimmatch gegen mann, Philipp Herms, Matthias Bagola, Nils Reichardt, Jonas Greib, Niklas Goslinowski, Teammanager: Torwarttrainer David Kobielski, Trainer Felix Bigalke, Trainer Alexander Schröder. Christian Schröder Mitabsteiger BSV Guben Nord bereits (v.R.v.l.): Matthias Ritter, Paul Pahlow, Etoo Kofi, Sebastian Vogel, Florian Peka, Jan Wolter, Zugänge: am 26. Spieltag die Meis- Dennis Schmidt, Max Markert. FOTO: VEREIN Paul Pahlow (VfB Krieschow), Philipp Herms terschaft gefeiert werden. Mit (SV Grün-Weiß Lübben), Maged Aldeef, Etoo Kofi (beide eigene Jugend) 32 Treffern sicherte sich Ein- gen Wiederaufstieg wurden team und Verein nehmen die zen, auch in der Spielzeit tracht-Stürmer Niklas Gosli- unsere Erwartungen übertrof- Herausforderung Branden- 2020/2021 in der höchsten Abgänge: nowski zudem noch die Torjä- fen“, so Coach Alexander burgliga 2019/20 erneut an Spielklasse des Landes auf To- Sebastian Nickel (Fußballpause) gerkanone. „Mit dem soforti- Schröder, „Spieler, Trainer- und werden alles daran set- rejagd gehen zu können.“ os

ANSETZUNGEN BRANDENBURGLIGA – RÜCKRUNDE

16. Spieltag, 22. Februar MSV Neuruppin – Werderaner FC MSV Neuruppin – Falkensee-Finkenkrug Einheit Bernau – Petershagen/Eggersdorf RSV Eintracht – MSV Neuruppin Oranienburger FC – 1 .FC Frankfurt SV Altlüdersdorf – TuS Sachsenhausen 1. FC Frankfurt – SV Altlüdersdorf FC Eisenhüttenstadt – Falkensee-Finkenkrug Grün-Weiß Lübben – Werderaner FC MSV Neuruppin – FSV Bernau RSV Eintracht – Union Klosterfelde Oranienburger FC – SV Altlüdersdorf Miersdorf/Zeuthen – TuS Sachsenhausen SV Altlüdersdorf – Miersdorf/Zeuthen 19. Spieltag, 14. März Grün-Weiß Lübben – Preussen Eberswalde Preussen Eberswalde – MSV Neuruppin SV Falkensee-Finkenkrug – GW Lübben Grün-Weiß Lübben – FC Eisenhüttenstadt Miersdorf/Zeuthen – Oranienburger FC Union Klosterfelde – Werderaner FC 29. Spieltag, 6. Juni Petershagen-Eggersd. – RSV Eintracht Miersdorf/Zeuthen – Einheit Bernau RSV Eintracht – TuS Sachsenhausen FC Eisenhüttenstadt – 1. FC Frankfurt Einheit Bernau – Union Klosterfelde FSV Bernau – Petershagen/Eggersdorf 22. Spieltag, 4. April TuS Sachsenhausen – FSV Bernau FC Eisenhüttenstadt – Preussen Eberswalde TuS Sachsenhausen – Falkensee-Finkenkrug RSV Eintracht – 1. FC Frankfurt 27. Spieltag, 16. Mai Werderaner FC – Miersdorf/Zeuthen Werderaner FCV – TuS Sachsenhausen Werderaner FC – SV Altlüdersdorf Oranienburger FC – FSV Bernau Petershagen/Eggersd. – FC Eisenhüttenstadt MSV Neuruppin – Grün-Weiß Lübben MSV Neuruppin – 1. FC Frankfurt Preussen Eberswalde – Miersdorf/Zeuthen 1. FC Frankfurt – Einheit Bernau SV Altlüdersdorf – RSV Eintracht 17. Spieltag, 29. Februar Union Klosterfelde – Preussen Eberswalde Union Klosterfelde – Grün-Weiß Lübben FSV Bernau – Miersdorf/Zeuthen Falkensee-Finkenkrug – Union Klosterfelde Union Klosterfelde – FC Eisenhüttenstadt RSV Eintracht – Oranienburger FC Falkensee-Finkenkrug – SV Altlüdersdorf TuS Sachsenhausen – Grün-Weiß Lübben Petershagen/Eggersd. – Preussen Eberswalde RSV Eintracht – Einheit Bernau Petershagen/Eggersdorf – MSV Neuruppin Werderaner FC – RSV Eintracht Einheit Bernau – Oranienburger FC GW Lübben – Petershagen/Eggersdorf 20. Spieltag, 21. März Einheit Bernau – Werderaner FC MSV Neuruppin – Union Klosterfelde Miersdorf/Zeuthen – Falkensee-Finkenkrug Union Klosterfelde – 1. FC Frankfurt FC Eisenhüttenstadt – TuS Sachsenhausen SV Altlüdersdorf – Preussen Eberswalde 30. Spieltag, 13. Juni FSV Bernau – SV Altlüdersdorf Einheit Bernau – FSV Bernau Falkensee-Finkenkrug – Oranienburger FC Oranienburger FC – FC Eisenhüttenstadt TuS Sachsenhausen – MSV Neuruppin FC Eisenhüttenstadt – Miersdorf/Zeuthen 23. Spieltag, 18. April Preussen Eberswalde – Einheit Bernau 1. FC Frankfurt – Werderaner FC Oranienburger FC – Grün-Weiß Lübben Werderaner FC – FC Eisenhüttenstadt 28. Spieltag, 23. Mai Union Klosterfelde – Petershagen/Eggersdorf Preussen Eberswalde – Oranienburger FC Preussen Eberswalde – RSV Eintracht MSV Neuruppin – Einheit Bernau FSV Bernau – 1. FC Frankfurt RSV Eintracht – Falkensee-Finkenkrug SV Altlüdersdorf – MSV Neuruppin SV Altlüdersdorf – Petershagen/Eggersdorf FC Eisenhüttenstadt – Einheit Bernau Grün-Weiß Lübben – SV Altlüdersdorf 18. Spieltag, 7. März Falkensee-Finkenkrug – Werderaner FC 1. FC Frankfurt – Falkensee-Finkenkrug Oranienburger FC – Petershagen/Eggersdorf Miersdorf/Zeuthen – MSV Neuruppin Preussen Eberswalde – 1. FC Frankfurt Petershagen/Eggersd. – TuS Sachsenhausen Grün-Weiß Lübben – RSV Eintracht Preussen Eberswalde – Falkensee-Finkenkrug FSV Bernau – Werderaner FC Falkensee-Finkenkrug – FSV Bernau Miersdorf/Zeuthen – Union Klosterfelde Union Klosterfelde – SV Altlüdersdorf 1. FC Frankfurt – TuS Sachsenhausen Petershagen/Eggersdorf – Miersdorf/Zeuthen 21. Spieltag, 28. März FSV Bernau – Preussen Eberswalde Einheit Bernau – Grün-Weiß Lübben FSV Bernau – FC Eisenhüttenstadt TuS Sachsenhausen – Oranienburger FC FC Eisenhüttenstadt – RSV Eintracht TuS Sachsenhausen – Einheit Bernau Oranienburger FC – Union Klosterfelde Werderaner FC – Petershagen/Eggersdorf 24. Spieltag, 25. April Grün-Weiß Lübben – 1. FC Frankfurt Union Klosterfelde – FSV Bernau RSV Eintracht – Miersdorf/Zeuthen Petershagen/Eggersd. – Falkensee-Finkenkr. Einheit Bernau – SV Altlüdersdorf Englisch Zentrum Zeuthen FC Eisenhüttenstadt – MSV Neuruppin Englisch für Anfänger und Fortgeschrittene Oranienburger FC – Werderaner FC Udo Pütsch Preussen Eberswalde – TuS Sachsenhausen Delmenhorster Str.2 15738 Zeuthen 25. Spieltag, 2. Mai SV Altlüdersdorf – FC Eisenhüttenstadt UNSERE LEISTUNGEN: Falkensee-Finkenkrug – Einheit Bernau Sprachschulungen für Firmenpersonal 1. FC Frankfurt – Petershagen/Eggersdorf Miersdorf/Zeuthen – Grün-Weiß Lübben Intensivkurse als staatlich anerkannter Bildungsurlaub FSV Bernau – RSV Eintracht wahlweise in Zeuthenoder Liverpool TuS Sachsenhausen – Union Klosterfelde Einzelschulungen •Wochenkurse Preussen Eberswalde – Werderaner FC Vo rbereitung auf Prüfungen,Abschlüsse und MSV Neuruppin – Oranienburger FC weiterführende Schulen 26. Spieltag, 9. Mai Florian Peka wird auch in der Brandenburgliga die unangefochte- weitere Infos unter: 033762 /468 100 oder 0177 /960 79 78 Miersdorf/Zeuthen – 1. FC Frankfurt ne Nummer eins zwischen den Pfosten des SC Eintracht Miersdorf/ mail: [email protected] •web: www.englischzentrum-zeuthen.de Grün-Weiß Lübben – FSV Bernau Zeuthen sein. FOTO: OLIVER SCHWANDT 7786501_003019 Donnerstag, 15. August 2019 LANDESLIGA SÜD Märkische Allgemeine Zeitung 7

BSC Preußen 07 BSC will oben mitspielen Blankenfelde-Mahlow Tor Tim Kuper 25 Duncan Michalak 21 Die Preußen müssen nach Abstieg zahlreiche Abgänge verkraften Abwehr Marlon Benkmann 25 Blankenfelde. Bis zum letzten Jean Marc Soine 24 Spieltag hatte der BSC Preu- Sascha Sümnik 24 ßen 07 die Chance, den Klas- Andre Blazynski 33 Pascal Maschmann 31 senerhalt in der Brandenburg- Dennis Lukassek 25 liga zu schaffen. Doch selbst ein 4:0-Sieg gegen den SV Fal- Mittelfeld Niklas Gebauer 25 kensee-Finkenkrug reichte Pascal Habler 29 nicht, weil der direkte Konkur- Marvin Westenberger 23 rent FC Eisenhüttenstadt auch Onur Bas 20 Anmar Al-Taie 20 gewann. „Nach einer doch Jasper Belz 22 sehr durchwachsenen Saison Marc-Anthony Weisse 22 ist es uns nicht gelungen, die Mehmet Cakir 23 Klasse zu halten. Ein Grund Marc-Kevin Schwenk 25 Can Gürbüz 19 dafür war sicher, dass wir zu wenige Tore erzielt haben“, Angriff sagte BSC-Trainer Mirko Dustin Kögler 25 Norman Guski 26 Schult. Ramiz Lukassek 23 Damit bei den Preußen in Marc-Robert Borowski 30 der kommenden Saison Abgänge keine Flaute mehr im Nunzio Iaccarino (unbekannt), Patrick Sturm herrscht, hol- Engelmann (Blau-Weiß Dahliewtz), Marius te man mit Norman Bieda (unbekannt), Timur Neubauer, Jan Guski einen alten Lachnitt (FC Mecklenburg Schwerin II), Ronny Abdallah (SV Adler Berlin), Patrick Hannig Bekannten zurück. Das Team des BSC Preußen für die kommende Saison. FOTO: VEREIN (Conordia Buckow/Waldsieversdorf), Marc Der Angreifer, der Lüdke (Frankonia Wernsdorf) vom Oranienburger Schult. Dagegen von einem „Neubeginn in der ben, gewann jedoch gegen Zugänge FC Eintracht kommt, verließen gleich Landesliga.“ den MSV Zossen mit 5:0. Norman Guski (Oranienburger FC Eintracht) spielte bereits in der acht Spieler den BSC. In den Testspielen musste Als Ziel für die kommende Ramiz Lukassek, Dennis Lukassek Spielzeit 2014/2015 für das Unter anderem wechselte sich der BSC Preußen unter Saison gibt Schult aus: „Wir (beide BSV GW Neukölln) Team. „Wir waren stets in Kon- Marc Lüdke zu Liga-Konkur- anderem den Brandenburgli- wollen oben mitspielen und Trainer takt. Norman ist jetzt Vater ge- rent Frankonia Wernsdorf, bei gisten SC Eintracht Miersdorf/ mittel- und langfristig wieder Mirko Schult worden, da wollte er sportlich dem er früher bereits kickte. Zeuthen (2:3) und SV Altlü- zurück in die Brandenburgli- Co-Trainer etwas kürzer treten“, erklärte Daher spricht der Trainer auch dersdorf (0:2) geschlagen ge- ga.“ mk Andre Blazynski

SG Großziethen

Gute Premierensaison Tor: Kilian Pruschke 26 Kenkai Schulze 26 Florian Thamm 21 SG Großziethen will oben mitspielen – zehn Neue wurden geholt Abwehr: Mirco Köhler 25 Robert Heinrich 26 Großziethen. Als Aufsteiger Sascha Lorke 27 Domenique Runge 27 belegte die Mannschaft der Elias Taoum 31 SG Großziethen nach dem En- Martin Wenzeck 28 de ihrer ersten Spielzeit in der Dennis Meng 24 Dennis Hein 27 Landesliga den fünften Rang Mittelfeld: (52 Punkte, 65:35 Tore). „Bis Sabit Alimanovic 32 zum vorletzten Spieltag war Mason Billerbeck 25 ich mit unsere Saison zufrie- Alexander Lange 21 Kevin Ottenhus 31 den“, sagt Coach Simon Rös- Ricardo Rätsch 26 ner, „spielerisch hätte ich uns Marcel Bünsow 23 gerne schon ein Stück weiter Jan Wittmann 31 Sebastian Jacobs 34 gesehen. Die letzten beiden Philipp Garbe 29 Spieltage und das Abrutschen Talal Berjawi 20 auf den fünften Tabellenrang Lukas Karge 19 Christopher Kling 20 stimmt mich etwas unzufrie- Tugay Göcer den, aber daraus können wir Angriff: zukünftig noch viel lernen.“ Yakup Coskun 20 Dennis Vogler 30 Um in der Serie Kevin Soboll 28 2019/2020 etwas besser Nico Beyer 29 abschneiden zu kön- David Isbaner 32 Trainer: nen, wurde der Ka- Simon Rösner der mit zehn neuen Co-Trainer: Akteuren in der SG Großziethen (h.R.v.l.): Betreuerin Monika Scharping, Talal Berjawi, Christopher Jörg Alisch Kling, Marcel Bünsow, Nico Beyer, Mason Billerbeck, Sascha Lorke, Kevin Ottenhus, Betreuerin: Sommerpause ver- Monika Scharping stärkt. Mit Sabit Ali- Physiotherapeut Martin Klink. (m.R.v.l.): Abteilungsleiter Fußball Ergün Parlayan, Jan Zugänge: manovic ist ein re- Wittmann, Elias Taoum, Martin Wenczek, Alexander Lange, Mirko Köhler, Robert Hein- Tugay Göcer (BSV Al-Dersimspor), Dennis gionalligaerfahrener rich, Yakub Coskun, David Isbaner, Co-Trainer Jörg Alisch, Trainer Simon Rösner. (v.R.v.l.): Meng (SV Schönefeld), Yakup Coskun (Tasmania), Marcel Bünsow, Jan Wittmann, Spieler dabei, den Rösner Sebastian Jacobs, Jonas Pelz, Kenkai Schulze, Sabit Alimanovic. FOTO: OLIVER SCHWANDT Sebastian Jacobs (alle TSV Rudow), Sabit schon bei Viktoria Berlin und Alimanovic (SG Rot-Weiß Gülitz), Philipp bei der VSG Altglienicke trai- bekannt) haben drei Akteure erreichen. Ganz wichtig wird ten Schritt im Umbau der SG Garbe (BSC Kickers), David Isbaner, Dennis Hein (2. Männer), Talal Berjawi (SCC Berlin) niert hatte. die SG Großziethen verlassen. sein, die neuen Jungs in die Großziethen hinbekommen. Abgänge: Mit Emre Demir, Edi Andri- „Wir wollen eine bessere Mannschaft zu integrieren. Dafür müssen alle Spieler aber Emre Demir, Edi Andrijevic, Robert Krug (alle jevic und Robert Krug (alle un- Platzierung als im letzten Jahr Wir möchten jetzt den nächs- gesund bleiben“, so Rösner.os unbekannt) 8 Märkische Allgemeine Zeitung LANDESLIGA SÜD Donnerstag, 15. August 2019

SG Phönix Wildau

Tor: Einstelliger Tabellenplatz Nils Alexander 28 Niklas Schermer 22 Michael Braun 29 Abwehr: SG Phönix Wildau gibt weiterhin jungen Spielern eine Chance Björn Müller 34 Ole Seppelt 19 Florian Karwinkel 22 Wildau. Das Ziel der vergange- Willi Neumann 20 nen Saison, den Klassenerhalt Nico Ertel 35 Sebastian Speiler 32 mit einer jungen Mannschaft Paul Niemeyer 20 zu schaffen, wurde bei der SG Ahmed Badrahn 32 Phönix Wildau 95 erreicht. Mittelfeld: Doch es war auch eine kuriose Christopher Lamprecht 32 Simon Bolduan 20 Spielzeit. In der Auswärtsta- Ronny Brendel 30 belle wurde das Team hinter Tobias Wieczorek 29 Meister Miersdorf/Zeuthen Pit Grätz 20 punktgleich Zweiter, daheim Tim Kalmuczak 20 Julian Bensing 18 langte es nur zum vorletzten Jarson Rühl 18 Tabellenrang. Das Geschehen Angriff: auf eigenem Platz zu gestal- Phillip Damm 25 ten, wurde für einige junge Steve Neuendorf 31 David Goltz 30 Spieler noch zu einem Lern- Morris Marten Wiechert 23 prozess. Auch für die neue Serie Trainer: heißt es, weiterhin junge Michael Werner Co-Trainer: Nachwuchsspieler nach Josef Helbig und nach an das Torwart-Trainer: Niveau der Landes- Olaf Linde Mannschaftsleiter: liga heranzuführen Brian Päplow und die Heim- schwäche der ver- SG Phönix Wildau (h.R.v.l.): Athletiktrainer Josef Helbig, Ronny Brendel, Willi Neu- Zugänge: Paul Niemeyer (2. Mannschaft), Pit gangenen Saison mann, Morris-Marten Wiechert, Pit Grätz, David Goltz, Mannschaftsleiter Brian Päplow. Grätz (SV Schmöckwitz-Eichwalde), Julian (m.R.v.l.): Pressesprecher Heiko Hoppenheit, Daniel Gensigk, Florian Karwinkel, Ole Sep- Bensing, Jarson Rühl (beide eigene A- vergessen zu ma- Junioren), Niklas Schermer (BSC Preußen chen. „Es macht für pelt, Tim Kalmuczak, Paul Niemeyer, Marcel Babinowsky, Trainer Michael Werner. (v.R.v.l.): Blankenfelde-Mahlow II) mich gar keinen Sinn, Steve Neuendorf, Phillip Damm, Alexander Dittmar, Sebastian Speiler, Björn Müller, Physio- Abgänge: wenn man jungen Spielern, therapeutin Katja Altmann. FOTO: OLIVER SCHWANDT Anton Muschter (Werderaner FC), Johannes Brunzlow (Potsdamer Kickers), Colin Bastin die in diesem Verein groß ge- (unbekannt), Christian Semke (FSV Eintracht worden sind, keine Chance dem neuen Co-Trainer Josef Spieler gewonnen, der die wird. Als Saisonziel möchte KW), Phillip Lucke (unbekann), Olivier Essaka bei den ersten Männern gibt“, Helbig hat man einen Mann Grundlagen für die sicherlich die SG Phönix Wildau einen (unbekannt) so Coach Michael Werner. Mit für die Fitness und Athletik der schwierige Spielzeit stärken einstelliger Platz erreichen. os

SV Frankonia Wernsdorf Beste Vereins-Saison gespielt Tor: Kalia Mouhmadou Awali 19 Arthur Kammler 31 Rico Prominski 34 Im zweiten Landesligajahr erreicht Frankonia Wernsdorf Platz zwei Abwehr: Christian Beyes 29 Martin Buske 30 Wernsdorf. Mit dem Erreichen Maximilian Holz 19 des zweites Platzes in der Lan- Felix Jürgens 23 Tino Kapannusch 30 desliga Süd war die vergange- Dominic Renger 30 nen Saison die erfolgreichste Kevin Reuschel 28 in der bisherigen Vereinsge- Johannes-Torsten Schmauder 31 schichte des SV Frankonia Peter Prescott 22 Mittelfeld: Wernsdorf. Im vermeintlich Robert Bartz 30 schwierigen zweiten Jahr der Alexander Blagojevic 24 Ligazugehörigkeit konnte die Alexander Klosig 30 Tim Liedloff 35 Mannschaft von Trainer Nor- Max Milz 23 bert Welzel – der die Truppe Justin Muschol 23 vor dem Saisonstart übernom- Robert Salbach 31 Tim Felix 28 men hatte – eine ganz starke Jan Medewitz 26 Serie spielen. Nach Aufsteiger Marc Lüdke 24 Miersdorf/Zeuthen (86) konn- Christian Telle 34 te Frankonia mit 71 die zweit- Angriff: Gordan Griebsch 30 meisten Treffer erzielen. Die Daniel Kemnitz 24 Hinrunde war von fehlen- Phil Kusche 20 der Kontinuität in den Roland Richter 34 Trainer: Ergebnissen geprägt. Norbert Welzel Insbesondere bei (h.R.v.l.): Marc Lüdke, Christian Telle, Robert Salbach, Phil Kusche, Maximilian Holz, Ste- Co-Trainer: Auswärtsspielen ven Kriehn , Tim Felix, Johannes Schmauder, Gordan Griebsch. (m.R.v.l.): Michael Beyes Rik Kusche (1. Vorsitzender), Tobias Rath (Sportlicher Leiter), Uwe Rother(Torwart-Trainer), Martin Stephan Gill standen Aufwand Torwarttrainer: und Ertrag in kei- Buske, Kevin Reuschel, Tim Felix, Alexander Klosig, Daniel Kemnitz, Max Milz, Justin Uwe Rother nem guten Verhält- Muschol, Rik Kusche (Co-Trainer). Norbert Welzel (Trainer). (v.R.v.l.): Roland Richter, Zugänge: nis. Aufgrund von Tim Liedloff, Robert Bartz, Arthur Kammler, Kalia Mouhmadou Awali, Christian Beyes, Ti- Kevin Reuschel (VfB Trebbin), Peter Prescott (Mulhouse Portland/USA), Daniel Kemnitz Verletzungen in der no Kapannusch, Jan Medewitz. Es fehlen: Rico Prominski, Alexander Blagojevic, Dominic (FSV Eintracht KW), Jan Medewitz Wintervorbereitung Renger, Stephan Gill (Co-Trainer). FOTO: VEREIN (Ambergau-Volkersheim), Tim Felix (SV schmolz der Kader auf teilwei- Schmöckwitz-Eichwalde), Marc Lüdke (BSC Preußen 07) se 14 bis 17 Spieler zusammen. Diese Umstände ließen die punktet und Rückstände mit Mannschaftsleistung zu be- Abgänge: In einigen Spielen gehörte so- Mannschaft sehr eng zusam- großem Willen gedreht. In werten. In der Saison Stephan Gill (Co-Trainer), Tim Bastian gar der Co-Trainer und ein menrücken – fortan wurde Summe ist der erreichte zweite 2019/2020 soll mindestens (Karriereende), Thomas Penka (unbekannt) dritter Torwart zum Aufgebot. auch in Auswärtsspielen ge- Platz als außergewöhnliche Platz fünf herausspringen. os Donnerstag, 15. August 2019 LANDESLIGA SÜD Märkische Allgemeine Zeitung 9

VfB Trebbin Neuland wird betreten Das Aufgebot Tor Toni Erne 30 Jeremy Paulick 25 Erstmals geht der VfB Trebbin in der Landesliga auf Torejagd Pascal Walther 24 Abwehr Patrick Nyalla Ngatchou 34 Trebbin. Premiere beim VfB Tim Münzer 22 Dustin Krause 23 Trebbin. Erstmals in der Ver- Kevin Banicke 30 einsgeschichte gehen die Fuß- Sebastian Wagner 33 baller aus der Clauertstadt in Alexander Dietrich 24 Mittelfeld der Landesliga auf Torejagd. Nils Schröder 30 Mit dem Aufstieg ist ein erfolg- Miguel Hörster 22 reicher Weg gekrönt worden, Marc Anthony Weisse 22 den das Team unter Trainer Wallacy Riberio da Hora 24 Niklas Vornholt 21 Frank Lange in den zurücklie- Nguyen Thien Long Dang genden zweieinhalb Jahren Angriff gegangen ist. Gabor Kovacs 30 Robin Mlodzian 22 Der Vizemeister der Saison Paulo Henrique da Silva Junior 29 2017/18 wechselte vor zwölf Karim Schmitz 25 Monaten von der Landesklas- Benedict Richter 25 sen Ost- in die Weststaffel. Tobias Miegel 28 Sehr durchwachsen verlief die Abgänge Vorbereitung. Der VfB verfüg- Kevin Reuschel (Frankonia Wernsdorf), te nur über einen dünnen Joschka von der Sitt (TSV Mariendorf II), Nikolas Mahn (unbekannt) Kader. Zu Beginn der Zugänge Saison wusste des- Benedict Richter (Preussen Eberswalde), halb niemand beim Marc-Anthony Weisse (BSC Preußen 07 VfB so richtig, wo Blankenfelde-Mahlow), Wallacy Riberio da Hora (SV Altlüdersdorf II), Toni Erne (MTV der Verein stand. Wünsdorf), Nguyen Thien Long Dang (1. FC „Mit einem Unent- Bereit für die Landesliga sind die Fußballer des VfB Trebbin. FOTO: FRANK NESSLER Schöneberg) schieden gegen Trainer Bornim kamen wir führung in der im Kreispokal Dahme/Flä- nell hat sich der Verein nach Sebastian Michalske auch sehr schwer in Landesklasse West. ming perfekt. den Aufstiegsfeierlichkeiten Co-Trainer die Pflichtspiele“, erin- Ihre Spitzenposition „Jetzt freuen wir uns auf die in der Sommerpause neu auf- Toni Wagner nert sich Mannschaftsleiter gaben sie dann nicht mehr ab. Landesliga“, sagt Maue. Als gestellt. Erfolgscoach Frank Teammanager Olaf Maue Olaf Maue. Doch die VfB-Fuß- Die erfolgreiche Saison Neulinge haben die Aufstei- Lange hat den Verein verlas- Betreuer baller stabilisierten sich recht machten die Trebbiner Fuß- ger aus Trebbin natürlich nur sen. Neuer Trainer der VfB- Armin Rottstock, Marc Braune schnell. Am elften Spieltag baller trotz der Doppelbelas- ein Ziel – den Klassenerhalt. Landesligafußballer ist Sebas- Physiotherapeut übernahmen sie die Tabellen- tung mit der Titelverteidigung Das wird schwer genug. Perso- tian Michalske. fn Hany Schmitz

ANSETZUNGENLANDESLIGA SÜD

1. Spieltag, 17. August 6. Spieltag, 28. September 11. Spieltag, 9. November Germania Schöneiche – VfB Trebbin 16. Spieltag (RR), 22. Februar Briesen/Mark – Fürstenwalde II (16. August) Germ. Schöneiche – Dyn. Eisenhüttenstadt FV Erkner – BW Briesen/ Mark (8. November) Frankonia Wernsdorf – TSV Schlieben Frankonia Wernsdorf – FV Erkner FV Erkner – Frank. Wernsdorf (16. August) Brieske/Senftenberg – FV Erkner Phönix Wildau – SG Großziethen VfB Hohenleipisch – BW Briesen/ Mark Germania Schöneiche – Cottbus-Ströbitz SV Guben Nord – VfB Hohenleipisch SG Großziethen – SV Guben Nord Union Fürstenwalde II – Brieske/ Senftenberg SV Guben Nord – Cottbus-Ströbitz 1. FC Guben – Dyn. Eisenhüttenstadt Dynamo Eisenhüttenstadt – 1. FC Guben Phönix Wildau – VfB Hohenleipisch Germania Schöneiche – 1. FC Guben Dyn. Eisenhüttenstadt – FV Erkner Union Fürstenwalde II – BW Briesen/ Mark Cottbus-Ströbitz – Germania Schöneiche Union Fürstenwalde II – Frankonia Wernsdorf Frankonia Wernsdorf – BSC Preußen 07 Phönix Wildau – TSV Schlieben TSV Schlieben – Phönix Wildau VfB Trebbin – TSV Schlieben VfB Hohenleipisch – VfB Trebbin 14. Spieltag, 7. Dezember SG Großziethen – VfB Trebbin VfB Trebbin – SG Großziethen BSC Preußen 07 – BW Briesen/Mark SV Guben Nord – TSV Schlieben Cottbus-Ströbitz – VfB Hohenleipisch Brieske/ Senftenberg – BSC Preußen 07 BSC Preußen 07 – Brieske/ Senftenberg 1. FC Guben – Cottbus-Ströbitz VfB Hohenleipisch – SV Guben Nord Dyn. Eisenhüttenstadt – Cottbus-Ströbitz BW Briesen/Mark – Frankonia Wernsdorf TSV Schlieben – Germania Schöneiche 2. Spieltag, 24. August 7. Spieltag, 5. Oktober 17. Spieltag (RR), 29. Februar 12. Spieltag, 23. November VfB Trebbin – Union Fürstenwalde II Frank. Wernsdorf – Guben Nord (23. August) Wernsdorf – Wildau (2. Oktober) BSC Preußen 07 – Phönix Wildau VfB Trebbin – Brieske/Senftenberg Brieske/ Senftenberg – Phönix Wildau Brieske/Senftenberg – VfB Trebbin Germania Schöneiche – Fürstenwalde II 1. FC Guben – SG Großziethen TSV Schlieben – SG Großziethen SG Großziethen – Dyn. Eisenhüttenstadt Phönix Wildau – BW Briesen/Mark Dyn. Eisenhüttenstadt – TSV Schlieben Dyn. Eisenhüttenstadt – Brieske/Senftenberg BW Briesen/Mark – Phönix Wildau Cottbus-Ströbitz – FV Erkner Union Fürstenwalde II – Cottbus-Ströbitz FV Erkner – 1. FC Guben FV Erkner – SV Guben Nord Cottbus-Ströbitz – Union Fürstenwalde II Germania Schöneiche – FV Erkner Cottbus-Ströbitz – BSC Preußen 07 BW Briesen/Mark – SV Guben Nord FV Erkner – Germania Schöneiche VfB Hohenleipisch – Dyn. Eisenhüttenstadt BW Briesen/Mark – VfB Trebbin TSV Schlieben – VfB Hohenleipisch 15. Spieltag, 14. Dezember SV Guben Nord – Frankonia Wernsdorf 1. FC Guben – BSC Preußen 07 VfB Hohenleipisch – SG Großziethen VfB Trebbin – Frankonia Wernsdorf Brieske/ Senftenberg – 1. FC Guben Dyn. Eisenhüttenstadt – VfB Hohenleipisch SG Großziethen – TSV Schlieben SV Guben Nord – Brieske/Senftenberg BSC Preußen 07 – Germania Schöneiche SG Großziethen – BSC Preußen 07 BSC Preußen 07 – 1. FC Guben 1. FC Guben – Union Fürstenwalde II Phönix Wildau – VfB Trebbin 3. Spieltag, 31. August 8. Spieltag, 19. Oktober Union Fürstenwalde II – TSV Schlieben 18. Spieltag (RR), 7. März FV Erkner – Fürstenwalde II (30. August) Brieske/Senftenberg – VfB Hohenleipisch Frankonia Wernsdorf – VfB Hohenleipisch 13. Spieltag, 30. November Germania Schöneiche – BW Briesen/Mark Dyn. Eisenhüttenstadt – BSC Preußen 07 SG Großziethen – Frankonia Wernsdorf Germania Schöneiche – SV Guben Nord SG Großziethen – Brieske/ Senftenberg Frankonia Wernsdorf – Cottbus-Ströbitz Cottbus-Ströbitz – Phönix Wildau Phönix Wildau – Germania Schöneiche BSC Preußen 07 – Dyn. Eisenhüttenstadt Phönix Wildau – 1. FC Guben VfB Hohenleipisch – FV Erkner BW 90 Briesen/ Mark – SG Großziethen Fürstenwalde II – Dyn. Eisenhüttenstadt Union Fürstenwalde II – FV Erkner Union Fürstenwalde II – BSC Preußen 07 SV Guben Nord – Dyn. Eisenhüttenstadt TSV Schlieben – Brieske/Senftenberg TSV Schlieben – BW Briesen/Mark Phönix Wildau – Cottbus-Ströbitz VfB Trebbin – 1. FC Guben VfB Trebbin – Cottbus-Ströbitz SG Großziethen – BW Briesen/Mark VfB Hohenleipisch – Frankonia Wernsdorf BSC Preußen 07 – FV Erkner Brieske/Senftenberg – TSV Schlieben Guben Nord – Germania Schöneiche 1. FC Guben – SV Guben Nord 1. FC Guben – VfB Trebbin

4. Spieltag, 14. September 9. Spieltag, 26. Oktober 19. Spieltag (RR), 14. März Germania Schöneiche – VfB Hohenleipisch Germania Schöneiche – SG Großziethen BW Briesen/Mark – Brieske/Senftenberg Frankonia Wernsdorf – Dyn. Eisenhüttenstadt Frankonia Wernsdorf – Brieske/Senftenberg Cottbus-Ströbitz – SG Großziethen Brieske/Senftenberg – BW Briesen/Mark Dyn. Eisenhüttenstadt – BW Briesen/ Mark FV Erkner – Phönix Wildau Phönix Wildau – FV Erkner FV Erkner – VfB Trebbin SV Guben Nord – Union Fürstenwalde II Union Fürstenwalde II – SV Guben Nord Cottbus-Ströbitz – TSV Schlieben VfB Hohenleipisch – Germania Schöneiche BSC Preußen 07 – VfB Trebbin Union Fürstenwalde II – Phönix Wildau Dyn. Eisenhüttenstadt – Frankonia Wernsdorf 1. FC Guben – TSV Schlieben VfB Hohenleipisch – 1. FC Guben VfB Trebbin – BSC Preußen 07 SG Großziethen – Cottbus-Ströbitz SV Guben Nord – BSC Preußen 07 TSV Schlieben – 1. FC Guben

5. Spieltag, 21. September 10. Spieltag, 2. November 20. Spieltag (RR), 21. März Frankonia Wernsdorf – Germania Schöneiche Brieske/ Senftenberg – Germania Schöneiche Germania Schöneiche – Frankonia Wernsdorf Dyn. Eisenhüttenstadt – VfB Trebbin SG Großziethen – Union Fürstenwalde II VfB Trebbin – Dynamo Eisenhüttenstadt FV Erkner – SG Großziethen Phönix Wildau – Dyn. Eisenhüttenstadt SG Großziethen – FV Erkner Cottbus-Ströbitz – Brieske/Senftenberg BW Briesen/Mark – Cottbus-Ströbitz Brieske/Senftenberg – Cottbus-Ströbitz BW Briesen/Mark – 1. FC Guben TSV Schlieben – FV Erkner 1. FC Guben – BW Briesen/Mark TSV Schlieben – BSC Preußen 07 VfB Trebbin – SV Guben Nord BSC Preußen 07 – TSV Schlieben VfB Hohenleipisch – Union Fürstenwalde II BSC Preußen 07 – VfB Hohenleipisch Beim VfB in Trebbin wird in dieser Saison Landesliga-Fußball ge- Union Fürstenwalde II – VfB Hohenleipisch SV Guben Nord – Phönix Wildau 1. FC Guben – Frankonia Wernsdorf spielt. FOTO: FRANK NESSLER Phönix Wildau – SV Guben Nord 10 Märkische Allgemeine Zeitung LANDESLIGA FRAUEN Donnerstag, 15. August 2019

Ludwigsfelder FC Frauen Breiter aufgestellt Tor Sophie Charlotte Maiwald 24 Viven Engel 18 Abwehr Der Ludwigsfelder FC will sein junges Team weiterentwickeln Zeynep Kocak 21 Jessica Koncack 18 Jasmin Band 24 Ludwigsfelde. Gleich acht Anika Habermann 29 Neuzugänge kann der Lud- Julia Habermann 27 wigsfelder FC für die kom- Nina Zinnert 17 Maria Heidepriem 16 mende Saison in der Landesli- Mittelfeld ga begrüßen. „Wir sind nun Marlen Mittner 23 breiter aufgestellt. Die Folge Julia Ziese 19 Jocelyne Matzullat 24 ist, dass wir im Training nun Andrea Neumann 35 andere Schwerpunkte legen Spohie Knof 21 können und dazu kommt, dass Marie Erdmann 17 es jetzt einen Kampf um die Luisa Schröder 22 Franziska Münzer 27 Positionen für die Spiele gibt“, Maria Dietz 29 erzählte Katharina Kruse, die Paula Apezzatto Ruschi 26 beim LFC für den gesamten Angriff Darline Behrendt 23 Mädchen- und Frauenbereich Janice Anice 17 zuständig ist. Erfreulich ist, Guilia Cubadda 16 dass auch zwei Spielerinnen Michelle Hoffmann 23 aus dem eigenen Nachwuchs Patrycia Chamier-Gliszczynski 24 im Frauenbereich ange- Abgänge kommen sind. „Wir wol- Celine Frank (1.FC Union Berlin), Milena len den Mädchen Enge (beruflich), Nina Conrad (Auslandsaufenthalt) eine Perspektive ge- ben, dass sie bei uns Zugänge auch nach ihrer Sophie Charlotte Maiwald und Zeit in den Nach- Das Team des Ludwigsfelder FC für die kommende Saison. FOTO: VEREIN Patrycja Chamier-Gliszczynski (SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen), Luisa Schröder (RSV wuchsteams wei- Mellensee), Marie Erdmann (BSC Preußen 07) terspielen können“, ckeln. Dabei wol- Halbserie die Liga in der Mitte erlebnisse gehabt. Nun muss Paula Apezzatto Ruschi (Braslien), Franziska erklärte Kruse. len wir vor allem geteilt wurde, ist man nun wie- man sehen, ob wirklich alle Münzer (Grün Weiß Großbeeren), Nina Zinnert und Maria Heidepriem (eigener Nach der Premieren- defensiv stärker wer- der zum alten Modell zurück- Mannschaften bis zum Saison- Nachwuchs) saison in der höchsten Spiel- den und dafür in der Offensi- gekehrt: Alle 13 Teams spielen ende dabei bleiben und es kei- klasse in Brandenburg will ve nichts einbüßen“, sagte zweimal gegeneinander. „Die ne vorzeitigen Rückzüge Trainer sich das Team nun in der Liga Kruse. Teilung kam uns schon ent- gibt“, blickte die Mann- Dominik Lehmann, Daniel Lehmann (Co- Trainer), Thomas Kohl (Betreuer), Katharina stabilisieren. „Wir wollen uns Nachdem in der vergange- gegen. Gerade in der Rück- schaftsverantwortliche schon Kruse (Mannschaftsverantwortliche) kontinuierlich weiterentwi- nen Saison nach der ersten runde haben wir viele Erfolgs- mal voraus. mk

BSC Preußen 07 Frauen An der Konstanz feilen Tor Martina Kramm 31 Der BSC Preußen strebt einen einstelligen Tabellenplatz an Abwehr Mia Widdua 16 Carmen Bartels 36 Blankenfelde. Die Vorberei- Sandra Niehoff 25 tung lief schon mal nicht so, Melina Steinberg 18 wie Thomas Widdua sich das Hanna Wolf 18 Joy Rüdiger 16 vorgestellt hatte. Der Kunstra- senplatz konnte nicht genutzt werden und auf dem Rasen- Mittelfeld platz finden auch gerade Aus- Celine Lojewski 21 Romy Kerbs 16 besserungsarbeiten statt. So- Kristina Bellach 32 mit mussten sich die BSC- Nadja Juschkus 23 Frauen den kleinen Kunstra- Jasmin Schüler 26 senplatz mit vielen anderen Viktoria Jüch 23 Inka Szewczyk 29 Teams teilen. „Dazu kam, dass Emma Waldow 17 sich die Vorbereitungszeit mit Svenja Sangerhausen 20 der Ferienzeit der jüngeren Spielerinnen überschnitten Angriff hat und daher einige beim Marianne Lojewski 48 Training fehlten“, sagte der Madlen Dörwaldt 32 Coach. Aufgrund der schwierigen Trai- Abgänge ningsbedingungen Katharina Mücher (unbekannt) und des Spieler- Maria Schmidt (Pause) mangels musste die Mannschaft daher Das Team des BSC Preußen Blankenfelde/Mahlow 07. FOTO: VEREIN auch die geplanten Zugänge Mia Widdua (eigene Jugend) Testspiele, ein Blitz- genhumor. Der wissen, dass das eng werden einstelligen Tabellenplatz an. Romy Kerbs (eigene Jugend) turnier sowie ein Trai- Kader des BSC hat kann. Aber wenn wir von Ver- Vor allem an der Mentalität Joy Rüdiger (eigene Jugend) ningslager ausfallen las- sich kaum verändert: letzungen verschont bleiben, will das Team arbeiten. „Auch sen. „Wir werden die Abläufe Drei Spielerinnen aus dem sollte das klappen. Vielleicht wenn wir einige Tore kassiert Trainer und die Abstimmung dann Nachwuchs kamen hinzu, kommen ja noch zwei, drei haben, sollen die Spielerinnen Thomas Widdua während der ersten Spiele ein- zwei Kickerinnen verließen Spielerinnen hinzu“, blickte den Kopf nicht in den Sand ste- John Weise Betreuer studieren“, erzählte Widdua das Team – daraus folgt ein 18- der Trainer voraus. Als Ziel cken. Wir wollen dann weiter Katrin Niehoff Betreuerin auch mit einem gewissen Gal- er Kader für die Saison. „Wir strebt die Mannschaft einen kämpfen“, sagte Widdua. Donnerstag, 15. August 2019 LANDESLIGA FRAUEN Märkische Allgemeine Zeitung 11

SC Eintracht B-Juniorinnen sind dabei Miersdorf/Zeuthen Tor: Norma Just Eintracht-Coach Peter Kaehlitz läutet den Umbruch ein Peggy Malchow Abwehr: Maria Meinert Miersdorf. „Die vergangene Denise Merz Saison lief für mich nicht wirk- Germain Schatzschneider lich zufriedenstellend. Unsere Franzi Nickel Paula Matz eigene Vorgabe, vor der Spiel- Natalie Steinhardt, zeit 2018/2019 wurde Rang Jeanette Kreft drei ausgegeben, wurde mit Luca Knöpke dem sechsten Platz weit ver- Amelie Wagner Luisa Köhler fehlt. Schwerwiegende Grün- Jessica Bradke de waren dafür langwierige Verletzungen von Leistungs- Mittelfeld: trägern und fehlende Trai- Aileen Förster Katharina Schmidt ningsbeteiligung“, sagt Ein- Christin Mosch tracht-Coach Peter Kaehlitz, Jessica Czesky „der ,positive Rest’ hat Cha- Selina Krause rakter bewiesen, sodass wir Charlott-Victoria Stadelmeyer uns mit einem guten Gefühl Angriff: aus der Spielzeit verabschie- Juliane Tinius det haben.“ Sophie Jungnitsch Jessica Maltzahn Mit Charlotte Mai- Pia Kusche wald, Lisa Ahlswede, Patrycja Chamier- Trainer: Gliszczynski haben Peter Kaehlitz Co-Trainer: drei Stammspiele- Reno Liebchen rinnen die Ein- Die Landesliga-Frauen des SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen mit Trainer Peter Kaehlitz Betreuer: tracht in Richtung (hintere Reihe rechts). FOTO: PRIVAT Raymon Stepat Ludwigsfelder FC Zugänge: verlassen. „Wir wer- Kader der Frauen nommen“, ärgert sich der Ein- Fall freuen wir uns alle auf den Luca Knöpke, Amelie Wagner, Luisa Köhler, den jetzt eine Umbruch- mit dabei sein. „Ande- tracht-Trainer. Start in die neue Spielzeit. Wir Selina Krause (alle eigene B-Juniorinnen), phase durchlaufen“, so Kaeh- re Mädels aus dieser Mann- Um etwas erfolgreicher ab- werden uns ehrlichen Herzens Jessica Bradke (vereinslos), Jessica Czesky (SG Niederlehme), Charlott-Victoria Stadelmeyer, litz weiter, denn in der kom- schaft haben die Herausforde- schneiden zu können, muss zerreißen, um gut abzuschnei- Pia Kusche (beide SV Frankonia Wernsdorf) menden Spielzeit werden vier rung für einen wichtigen die Trainingsbeteiligung bei den“, kündigt Eintracht- Abgänge: Spielerinnen aus den eigenen sportlichen Schritt nach vorn den Eintracht-Damen deutlich Coach Peter Kaehlitz vor dem Charlotte Maiwald, Lisa Ahlswede, Patrycja B-Juniorinnen im Landesliga- in ihrem Leben nicht ange- besser werden. „Auf jeden ersten Punktspiel an. os Chamier-Gliszczynski (alle Ludwigsfelder FC)

ANSETZUNGENFRAUEN-LANDESLIGA

1. Spieltag, 18. August Stahl Brandenburg – SG Sieversdorf FSV Babelsberg 74 – RSV Eintracht 1949 Stahl Brandenburg – BSC Preußen 07 Ludwigsfelder FC – BSC Preußen 07 Turb. Potsdam III – Forst Borgsdorf abgesetzt Forst Borgsdorf – Blau-Weiß Beelitz 17. Spieltag, 23. Februar Miersdorf/ Zeuthen – Turbine Potsdam III Blau-Weiß Beelitz – FSV Babelsberg 74 RSV Eintracht 1949 – Ludwigsfelder FC Spielfrei: SV Babelsberg 03 spielfrei Ludwigsfelder FC – Chemie Premnitz SV Babelsberg 03 – Forst Borgsdorf RSV Eintracht 1949 – FC Stahl Brandenburg Storkower SC – SV Babelsberg 03 Blau-Weiß Beelitz – Stahl Brandenburg Storkower SC – SG Sieversdorf SV Babelsberg 03 – Turbine Potsdam III Spielfrei: Eintracht Miersdorf/ Zeuthen 12. Spieltag, 24. November SG Sieversdorf – Turbine Potsdam III Spielfrei: RSV Eintracht 1949 Storkower SC – Miersdorf/Zeuthen Ludwigsfelder FC – FSV Babelsberg 74 SV Babelsberg 03 – Miersdorf/Zeuthen Forst Borgsdorf – Chemie Premnitz 7. Spieltag, 29. September Chemie Premnitz – Stahl Brandenburg RSV Eintracht – Storkower SC abgesetzt 23. Spieltag, 26. April Spielfrei: SG Sieversdorf Blau-Weiß Beelitz – Storkower SC SV Babelsberg 03 – SG Sieversdorf Forst Borgsdorf – FSV Babelsberg 74 Blau-Weiß Beelitz – SV Babelsberg 03 Turb. Potsdam III – BSC Preußen 07 abgesetzt RSV Eintracht 1949 – Turbine Potsdam III Spielfrei: BSC Preußen 07 BSC Preußen 07 – Miersdorf/Zeuthen 2. Spieltag, 25. August SG Sieversdorf – Miersdorf/Zeuthen Storkower SC – BSC Preußen 07 SG Sieversdorf – RSV Eintracht 1949 Chemie Premnitz – Storkower SC SV Babelsberg 03 – RSV Eintracht 1949 Forst Borgsdorf – Miersdorf/Zeuthen 18. Spieltag, 8. März Turbine Potsdam III – Chemie Premnitz BSC Preußen 07 – SV Babelsberg 03 FSV Babelsberg 74 – Stahl Brandenburg Spielfrei: Blau-Weiß Beelitz Chemie Premnitz – SV Babelsberg 03 FSV Babelsberg 74 – Storkower SC Miersdorf/Zeuthen – RSV Eintracht 1949 Forst Borgsdorf – Ludwigsfelder FC BSC Preußen 07 – SG Sieversdorf Forst Borgsdorf – Stahl Brandenburg Stahl Brandenburg – Ludwigsfelder FC Spielfrei: Chemie Premnitz 13. Spieltag, 1. Dezember Miersdorf/Zeuthen – Blau-Weiß Beelitz Spielfrei: Ludwigsfelder FC Turbine Potsdam III – Blau-Weiß Beelitz BSC Preußen 07 – RSV Eintracht abgesetzt Turb. Potsdam III – FSV Babelsb. 74 abgesetzt SG Sieversdorf – Forst Borgsdorf 8. Spieltag, 27. Oktober Miersdorf/Zeuthen – Chemie Premnitz RSV Eintracht – Forst Borgsdorf abgesetzt 24. Spieltag, 10. Mai Spielfrei: FSV Babelsberg 74 Ludwigsfelder FC – SV Babelsberg 03 Stahl Brandenburg – Storkower SC Storkower SC – Ludwigsfelder FC Ludwigsfelder FC – SG Sieversdorf Chemie Premnitz – SG Sieversdorf Turbine Potsdam III – Ludwigsf. FC abgesetzt Spielfrei: Stahl Brandenburg Blau-Weiß Beelitz – Forst Borgsdorf 3. Spieltag, 1. September BSC Preußen 07 – Forst Borgsdorf abgesetzt SG Sieversdorf – Blau-Weiß Beelitz Chemie Premnitz – BSC Preußen 07 Ludwigsfelder FC – Miersdorf/Zeuthen Miersdorf/Zeuthen – FSV Babelsberg 74 FSV Babelsberg 74 – SV Babelsberg 03 19. Spieltag, 15. März Miersdorf/Zeuthen – Stahl Brandenburg Blau-Weiß Beelitz – BSC Preußen 07 Stahl Brandenburg – Turbine Potsdam III Spielfrei: Forst Borgsdorf Ludwigsfelder FC – RSV Eintracht 1949 Storkower SC – Turbine Potsdam III SG Sieversdorf – FSV Babelsberg 74 RSV Eintracht 1949 – BW Beelitz abgesetzt Blau-Weiß Beelitz – Chemie Premnitz RSV Eintracht 1949 – FSV Babelsberg 74 SV Babelsberg 03 – Stahl Brandenburg Spielfrei: Storkower SC 14. Spieltag, 8. Dezember Sieversdorf – Stahl Brandenburg abgesetzt Spielfrei: SV Babelsberg 03 RSV Eintracht 1949 – Chemie Premnitz Chemie Premnitz – Forst Borgsdorf FSV Babelsberg 74 – BSC Preußen 07 Forst Borgsdorf – Storkower SC 9. Spieltag, 3. November BSC Preußen 07 – Ludwigsfelder FC SV Babelsberg 03 – Storkower SC 25. Spieltag, 17. Mai Spielfrei: Turbine Potsdam III Blau-Weiß Beelitz – Ludwigsfelder FC Turbine Potsdam III – SV Babelsberg 03 Forst Borgsdorf – Turbine Potsdam III BSC Preußen 07 – Storkower SC Turb. Potsdam III – Stahl Brandenburg – RSV Eintracht 1949 Spielfrei: Miersdorf/Zeuthen Miersdorf/Zeuthen – Forst Borgsdorf 4. Spieltag, 8. September Miersdorf/Zeuthen abgesetzt Miersdorf/Zeuthen – Storkower SC SG Sieversdorf – SV Babelsberg 03 Chemie Premnitz – Ludwigsfelder FC SG Sieversdorf – Storkower SC abgesetzt FSV Babelsberg 74 – Blau-Weiß Beelitz 20. Spieltag, 22. März Turbine Potsdam III – RSV Eintracht abgesetzt Miersdorf/Zeuthen – SV Babelsberg 03 BSC Preußen 07 – Stahl Brandenburg Spielfrei: SG Sieversdorf Ludwigsfelder FC – Forst Borgsdorf Stahl Brandenburg – Chemie Premnitz Stahl Brandenburg – Blau-Weiß Beelitz FSV Babelsberg 74 - Chemie Premnitz BSC Preußen 07 – Turbine Potsdam III FSV Babelsberg 74 I – Ludwigsfelder FC Turbine Potsdam III – SG Sieversdorf Forst Borgsdorf – SV Babelsberg 03 15. Spieltag, 15. Dezember Stahl Brandenburg – FSV Babelsberg 74 Spielfrei: Blau-Weiß Beelitz FSV Babelsberg 74 – Forst Borgsdorf Spielfrei: RSV Eintracht 1949 Ludwigsfelder FC – Stahl Brandenburg Miersdorf/ Zeuthen – SG Sieversdorf Storkower SC – RSV Eintracht 1949 Blau-Weiß Beelitz – Turbine Potsdam III Storkower SC – Blau-Weiß Beelitz 26. Spieltag, 24. Mai Spielfrei: BSC Preußen 07 10. Spieltag, 10. November RSV Eintracht 1949 – Miersdorf/Zeuthen RSV Eintracht – SV Babelsberg 03 abgesetzt Ludwigsfelder FC – Turbine Potsdam III Chemie Premnitz – Turbine Potsdam III SV Babelsberg 03 – BSC Preußen 07 Spielfrei: Chemie Premnitz Chemie Premnitz – Miersdorf/Zeuthen 5. Spieltag, 15. September Miersdorf/Zeuthen – BSC Preußen 07 Storkower SC – Chemie Premnitz Blau-Weiß Beelitz – SG Sieversdorf abgesetzt Ludwigsfelder FC – Storkower SC Stahl Brandenburg – Forst Borgsdorf Forst Borgsdorf – SG Sieversdorf 21. Spieltag, 29. März Storkower SC – Stahl Brandenburg Blau-Weiß Beelitz – Miersdorf/Zeuthen SV Babelsberg 03 – Blau-Weiß Beelitz Spielfrei: FSV Babelsberg 74 Blau-Weiß Beelitz – RSV Eintracht abgesetzt RSV Eintracht 1949 – BSC Preußen 07 SG Sieversdorf – BSC Preußen 07 RSV Eintracht 1949 – Sieversdorf abgesetzt Turbine Potsdam III – Stahl Brandenburg SV Babelsberg 03 – FSV Babelsberg 74 SV Babelsberg 03 – Chemie Premnitz Storkower SC – FSV Babelsberg 74 16. Spieltag, 16. Februar SG Sieversdorf – Chemie Premnitz abgesetzt Spielfrei: Forst Borgsdorf FSV Babelsberg 74 – Turbine Potsdam III Spielfrei: Ludwigsfelder FC Chemie Premnitz – RSV Eintracht 1949 FSV Babelsberg 74 – Miersdorf/ Zeuthen Forst Borgsdorf – RSV Eintracht 1949 BSC Preußen 07 – Blau-Weiß Beelitz SV Babelsberg 03 – Ludwigsfelder FC Die mit abgesetzt gekennzeichneten Spielfrei: Stahl Brandenburg 11. Spieltag, 17. November Stahl Brandenburg – SV Babelsberg 03 Forst Borgsdorf – BSC Preußen 07 Punktspielbegegnungen werden auf alle Fälle BSC Preußen 07 – Chemie Premnitz Miersdorf/Zeuthen – Ludwigsfelder FC Spielfrei: Storkower SC verlegt. Die genauen Termine stehen derzeit 6. Spieltag, 22. September Stahl Brandenburg – Miersdorf/Zeuthen Storkower SC – Forst Borgsdorf 22. Spieltag, 19. April noch nicht fest, denn sie werden noch vom Chemie Premnitz – Blau-Weiß Beelitz Turbine Potsdam III – Storkower SC abgesetzt FSV Babelsberg 74 – SG Sieversdorf Ludwigsfelder FC – Blau-Weiß Beelitz Fußballlandesverband Brandenburg BSC Preußen 07 – FSV Babelsberg 74 SG Sieversdorf – Ludwigsfelder FC Spielfrei: Turbine Potsdam III Chemie Premnitz – FSV Babelsberg 74 terminiert. 12 Märkische Allgemeine Zeitung LANDESKLASSE OST Donnerstag, 15. August 2019

FSV 63 Luckenwalde II Abwärtstrend umgekehrt Tor Robert Petereit 32 Andy Grodofzig 29 Maximilian Abraham 18 Oberliga-Reserve des FSV 63 Luckenwalde bleibt Ausbildungsteam Abwehr Linus Conrad 20 Franz Bötsch 20 Luckenwalde. Zu Beginn der Patrick Bergemann 28 Spielzeit 2018/19 stand die Benedict Pienz 18 zweite Mannschaft des FSV Mario Kerstein 20 Trung Nguyen 26 Luckenwalde vor einer Reihe Gustav Middendorf 27 personeller und struktureller Dean English 29 Veränderungen. Rainer Stock Mittelfeld Denys Repetylo 28 übernahm das Traineramt vom Jan-Niklas Hasche 20 langjährigen Chefcoach Ron- Sebastian Krenz 38 ny Karcher, der in die zweite Yves Tinius 21 Reihe rückte. Zudem vollzog Robert Troch 35 Owen Tyron Mehlhorn 19 sich ein großer Kaderum- Tim Rosin 19 bruch. Während zehn Spieler René Hasche 27 gingen, stießen 13 neue zur Philipp Helf 19 Angriff FSV-Oberligareserve hinzu. Fabian Lukas Bauer 20 Davon rückten acht A-Junio- Alexander Michael 29 ren des Vereins in den Män- Christopher Lange 27 nerbereich auf. Komplettiert Yaya Saidy 19 Adrian English 29 wurde der Kader durch ehe- malige FSV-Fußballer. Abgänge: Aaron Bogdan (1. Mannschaft), Die Kaderverän- Mikael Arsumanjan (Grün-Weiß Golm), Jörg Schmidt (Karriereende), David Alec Voigt, derung hatte zum Adrian Schmidt (beide Studium), Stephan Ziel, sowohl den Braschke, Enno Richter, Josef Hempel, überfälligen Neu- Jonas Hahlweg (alle arbeitsbedingt), aufbau der zweiten Die Landesklassen-Elf des FSV 63 Luckenwalde. FOTO: FRANK NESSLER Maximilian Schick (SV Golßen II) Zugänge: Benedict Pienz, Philipp Helf, FSV-Mannschaft Maximilian Abraham (alle A-Junioren des FSV einzuleiten als auch zieht Trainer des FSV 63 Luckenwalde ein ehemaligen Junioren an den 63), Andy Grodofzig (MTV Wünsdorf), Trung den sportlichen Ab- Stock Bilanz, „al- Ausbildungsteam. Im Vorder- Männerbereich. Der Neuauf- Nguyen (vereinslos), Dean und Adrian English (Australien) wärtstrend der vergan- lerdings wurden eini- grund der Arbeit des Trainer- bau der Mannschaft wird da- genen Jahre umzukehren. ge Spieler ihrer selbst ge- teams um Chefcoach Stock mit fortgesetzt. Dabei möchten Trainer/Betreuer: Rainer Stock „Mit einem guten vierten steckten Erwartungshaltung stehet dabei die fußballerische die Luckenwalder Landes- (Cheftrainer), Ronny Karcher und Dennis Tabellenplatz endete die Sai- nur sehr bedingt gerecht.“ Weiterentwicklung der ge- klassen-Fußballer eine ähn- Riedel (Co-Trainer), Denys Repetylo (Athletikcoach), Franziska Briesenick (Physio), son aus tabellarischer Sicht Auch in der neuen Saison samten Mannschaft, verbun- lich gute Rolle spielen wie in Sebastian Heinrich (Physio) überaus zufriedenstellend“, bleibt die Oberliga-Reserve den mit dem Heranführen der der Vorsaison. fn

SG Niederlehme

Tor: Keine neue verkorkste Saison Fabian Keitsch 27 Paul Bernhagen 20 Abwehr: SG Niederlehme kann auf den Spielerstamm der Vorsaison zählen Niklas Hentschel 19 Matthias Klatt 33 Thomas Mielke 32 Niederlehme. Mit nur zwölf Mathias Pagenkopf 34 Florian Schnetka 20 Zählern spielte die Mann- David Vogel 32 schaft der SG Niederlehme in der Landesklasse Ost in der Mittelfeld: Marcus Böttcher 31 Saison 2018/2019 eine ganz Felix Heinecke 22 schwache Hinrunde. In der Florian Hellwig 24 zweiten Saisonhälfte legte die Michel Käfert 31 Florian Kluwe 27 Truppe von Coach Stephan Christopher Kringel 30 Rosenberg eine Schippe drauf. Jonas Marsch 20 23 Punkte holte die SGN- Leon Paschke 22 Lukas Stothut 21 Mannschaft nach der Winter- Daniel Langer 25 pause. „Mit einer deutlichen Max Göppinger 23 Leistungssteigerung in der Rückrunde konnte zumindest Angriff: Kevin Groggert 26 das Primärziel Klassenerhalt Sebastian Groggert 28 erreicht werden. Dennoch Maximilian Müller 18 kann ich mit dem Abschnei- Mathias Wrona 32 den meines Teams leider Trainer: nicht zufrieden sein, da Stephan Rosenberg es weit unter seinen Co-Trainer: Möglichkeiten ge- Matthias Marsch spielt hat bezie- Sebastian Toth hungsweise ge- SG Niederlehme (h.R.v.l.): Niklas Hentschel, Daniel Heinecke, Mathias Wrona, Maximi- Physiotherapeutin: blieben ist“, so Ro- lian Müller, Böttcher, Daniel Langer, Mathias Pagenkopf. (m.R.v.l.): Co-Trainer Matthias Jacqueline Höhn senberg. Marsch, Florian Hellwig, Florian Schnetka, Jonas Marsch, Sebastian Groggert, Florian Das Ziel in der in Kluwe, Max Göppinger, Kevin Groggert, Co-Trainer Sebastian Toth, Trainer Stephan Ro- Zugänge: Marcus Böttcher (Goyatzer SV) zwei Tagen beginnen- senberg. (v.R.v.l.): Leon Paschke, Schüler, Fabian Keitsch, Paul Bernhagen, Lukas Stothut, den Saison wird sein, David Vogel. FOTO: OLIVER SCHWANDT Abgänge: dass die SG Niederlehme die keine verkorkste letzte Saison ver- möchte. Sollte die Mannschaft bellendrittel durchaus im Be- blieben. Einziger Neuzugang Anschrift: gessen machen will und wie- endlich wieder ihr volles reich des Möglichen. ist Marcus Böttcher, der vom SG Niederlehme 1912 e.V., Triftstraße 11, der erfolgreicheren und at- Potenzial ausschöpfen kön- Die Truppe aus der Vorsai- Goyatzer SV nach Niederleh- 15713 Königs Wusterhausen traktiveren Fußball spielen nen, ist ein Platz im oberen Ta- son ist komplett zusammenge- me gewechselt ist. os Donnerstag, 15. August 2019 LANDESKLASSE OST Märkische Allgemeine Zeitung 13

MTV Wünsdorf Mittelfeldplatz als Ziel Das Aufgebot Tor Helge Schiege 32 Beim MTV Wünsdorf steht ein alter Bekannter an der Seitenlinie Karl Hänel 19

Abwehr Wünsdorf. Mit viel Schwung Macel Ciecelski 35 und einer großen Portion Opti- Kevin Fangradt 29 mismus geht der MTV Wüns- Sören Grzyl 34 dorf in die neue Saison in der Patrick Hagen 28 Paul Späthe 20 Landesklasse Ost. Nachdem Jan Peschmann 26 das Team in den vergangenen Alphonse Wilson Mechomnu 27 zwei Spielzeiten sportlich schon abgestiegen war, strebt Mittelfeld man nun einen Platz im Mittel- Leon Fangradt 22 feld an. „Wir wollen uns stabi- Laurin Fricke 21 lisieren und nichts mit dem Patrick Gamroth 24 Abstieg zu tun haben. Wenn Jürgen Ivanenko 24 am Ende ein Platz zwischen Marco Neuendorf 29 zehn und zwölf herauskommt, David Reinke 34 wäre das hervorragend. Die Mannschaft will zeigen, dass Angriff sie besser ist als die letzten Pierre Mouen Ebongue 31 Kevin Dieffi Tezeuda 21 zwei Jahre“, sagte Trainer Justin Foltin 22 Markus Wolf, der vom Daniel Hoffmann 18 SV Grün-Weiß Lüb- Kevin Böger 31 ben zum MTV zu- Florian Miegel 27 rückkehrt und mitt- Abgänge lerweile zum drit- Toni Erne (VfB Trebbin), Patrick Hatz, Danny ten Mal das Team Das Team des MTV Wünsdorf für die kommende Saison. FOTO: VEREIN Lange (beide MSV Zossen 07) coacht. Die Ergebnisse in Trebbin zeigten einzuprägen: Den Gegner in ker und schneller Flügelspie- Zugänge den Testspielen stim- das Potenzial des der eigenen Hälfte angreifen ler – genau so einer, den wir für Helge Schiege (SV Fichte Baruth), Kevin Dieffi men positiv für die kom- Teams. „Wir haben und früh zermürben“, gibt unser Spiel brauchen“, befand Tezeuda (FC Grunewald 57) mende Saison. Ein 3:3-Remis gegen Trebbin eine gute Leis- Wolf das Motto voraus. Neu der Coach. Zum Saisonstart Trainer gegen Phönix Wildau und eine tung gezeigt, leider war unse- beim MTV ist neben Rückkeh- wird Wünsdorf vermutlich mit Markus Wolf ansprechende Leistung bei re Chancenauswertung aus- rer Helge Schiege auch Kevin Florian Miegel (verletzte sich der 2:4-Niederlage gegen baufähig. Ich will versuchen, Dieffi, ein Mittelfeldspieler für gegen Trebbin) ein wichtiger Betreuer Max Müller Landesliga-Aufsteiger VfB der Mannschaft meinen Stil die Außen:„Ein technisch star- Spieler fehlen. mk

SV Grün-Weiß Union Heimstärke bestätigen Bestensee Tor: Oliver Hähnke 54 SV Grün-Weiß Union Bestensee spielte zu Hause eine starke Saison Dennis Thom 27 Abwehr: Felix Franik 27 Bestensee. Durch eine enorme Yves Hinze 19 Heimstärke – zu Hause wur- Fabian Huschke 21 den neun Siege eingefahren – Marc Manthey 20 Christopher Rohde 31 landete die Mannschaft vom Michael Rubenbauer 36 SV Grün-Weiß Union Besten- Lukas Seibt 21 see in der vergangenen Lan- Kevin Beitz 20 desklasse-Saison mit 53 Zäh- Stefan Deutzer 33 lern auf dem dritten Rang. Nur Mittelfeld: in zwei Partien musste sich die Maximilian Eckert 21 Truppe von Trainer Thomas John Janisch 25 Niesler auf dem Sportplatz am Paul Niesler 21 Valentin Reiber 20 Todnitzsee geschlagen geben. Gordon Schust 20 „Unsere starken Auftritte vor Tobias Skiba 23 Heimpublikum hatten sicher- Georg Martin Sperling 25 lich damit zu tun, dass ich bei Angriff: Heimpartien auf deutlich Michael-Birsch Hirschfeld 39 mehr Spieler zurückgreifen Gustav Lemke 21 konnte“, so Niesler, „aus- Trainer: wärts fehlten oft wichti- Thomas Niesler ge Akteure aus beruf- lichen Gründen.“ Co-Trainer: Vor der vergan- Holger Schust genen Spielzeit Zugänge: gab der Union- SV Grün-Weiß Union Bestensee (h.R.v.l.): Michael Rubenbauer, Stefan Deutzer, Christo- Maximilian Eckert (vereinslos) Coach aus, nichts pher Rohde, Maximilian Eckert, Marc Manthei, Felix Franik. (m.R.vl.l.): Trainer Thomas Stefan Deutzer (Rüsselsheim) mit dem Abstieg zu Niesler, Gordon Schust, Kevin Beitz, Valentin Reiber, Lucas Seibt, Co-Trainer Holger Oliver Hähnke (SG Rot-Weiß Gülitz) tun haben und sich in Schust. (v.R.v.l.): Michael Birch-Hirschfeld, Tobias Skiba, Oliver Hähnke, Dennis Thom, Gus- Abgänge: der oberen Tabellenhälf- tav Lemke, John Janisch. FOTO: OLIVER SCHWANDT Paul Ludwig (SG Grün-Weiß Deutsch te festzusetzen. „Dieses Ziel Wusterhausen) wurde erreicht, obwohl wir Grün-Weiß immer ein Feld- Oliver Hähnke – der von der kommenden Spielzeit das Ver- Physiotherapeuten: durchaus noch ein paar Zähler spieler zwischen den Pfosten. SG Rot-Weiß Gülitz gekom- trauen. „Oli wird als Nummer Anke Schust mehr hätten holen können.“ Auf diesen Umstand konnte men ist – schenkt er einem 54- eins in die Serie gehen. Ich Sybille Niesler Seit drei Jahren stand bei Niesler reagieren, denn mit erfahrenen Routinier in der traue ihm das durchaus zu.“os Jana Rubenbauer 14 Märkische Allgemeine Zeitung LANDESKLASSE OST Donnerstag, 15. August 2019

Das Team von Viktoria Jüterbog. FOTO: VEREIN/MICHELLE HAFA Ziel: Klassenerhalt Aufsteiger Viktoria Jüterbog spielt wieder eine Rolle auf Landesebene – und das soll so bleiben

Jüterbog. Kreismeister Vikto- und sicherten sich mit nur Viktoria Jüterbog ria Jüterbog – mit diesem Titel einem Punkt Vorsprung den und dem damit verbundenen Titel. „Durch eine grandiose Das Aufgebot Aufstieg in die Landesklasse Auswärtsserie konnten wir Tor ging endlich ein langgehegter den Aufstiegsdreikampf am Tobias Knetsch 29 Wunsch für die Fußballer aus Ende am Ende für uns ent- Marius Ulrich 21 der Flämingstadt in Erfüllung. scheiden“, freute sich Vikto- Marc Schwoch 24 Abwehr Nach fünf Jahren sind sie wie- ria-Trainer Rigo Totsche über Ricardo Bahn 31 der zurück im Spielbetrieb auf den Titel für seine Mann- Jonas Binder 19 Landesebene. In der Saison schaft. Die Jüterboger setzten Paul Braune 26 2013/14 waren die Jüterboger sich in der Saison 2018/19 mit Daniel Meiwald 28 Felix Menzel 31 als Tabellenelfter aus der Lan- 71 Punkten (75:34 Tore) durch. Dennis Lindholz 25 desklasse Mitte abgestiegen. Auf den Plätzen folgen Blau- Steffen Zirnstein 36 In der durch die Fußball- Weiß Dahlewitz (70/89:29) Robin Szameit 23 Daniel Schwoch 38 kreisfusion neu entstandenen und die Oberliga-Reserve des Benjamin Schreinicke 24 Dahme/Fläming-Kreisoberli- Ludwigsfelder FC (68/99:45). Danilo Meyer 20 ga steigerten sie sich kontinu- Philipp Thiele 20 ierlich. 2015 beendeten die Jü- Ralf Meyer 57 Mittelfeld terboger die Spielzeit als Ta- Carlos Ngounou Happy 26 bellenachter. Ein Jahr später Vasco Niendorf 19 waren sie Siebter und 2017 Marcel Poreba 31 Jacques Gilbert Pouhe Sgas Mbondo 26 schließlich Fünfter. Laurin Seyfarth 23 Dass Viktoria Jüterbog Christoph Sprenger 31 auch ein Spitzenteam sein Lucas Staats 27 Tobias Stenzel 26 kann, bewies der Club 2018. Normen Wagenknecht 28 Die Fußballer aus der Flä- Marvin Dann 19 mingstadt wurden hinter dem Stefan Baudach 43 MSV Zossen Vizemeister. Da- Kevin Foller 31 Ronny Dimde 35 bei lieferten sich beide Teams Für Aufsteiger Viktoria Jü- Felix Dimde 20 ein spannendes Kopf-an- terbog heißt es nun erst ein- Angriff Kopf-Rennen um den Titel. mal, sportlich in der Landes- Bastian Lehmann 33 Christian Kaiser 34 Das bessere Ende hatte 2018 klasse anzukommen. Das Sai- Pascal Hollwitz 21 dann die Mannschaft aus dem sonziel der Mannschaft von Tim Haberzeth 22 Norden des Fußballkreises für Trainer Totsche ist der Klas- Justin-Nermin Gerovic 22 sich. senerhalt – mehr geht immer, Christian Böttcher 39 Dustin Schade 19 Ein Jahr später hatten dann aber bitte nicht weniger. David Schröder 28 die Jüterboger das Glück auf Der FC Viktoria Jüterbog Paul Schütte 20 ihrer Seite. In der abgelaufe- hat fünf Jahre lang auf den Paul Ernst 21 nen Punktspielserie entwi- Aufstieg hingearbeitet. Nun Abgänge ckelte sich ein packender will eine neue Generation von Peter Baade (Laufbahn beendet), Tim Dreikampf zwischen dem FC Fußballern aus der Fläming- Schneider (Gräfendorfer SV) Viktoria, Blau-Weiß Dahlewitz stadt zeigen, dass sie in der La- Zugänge Marvin Dann (FSV 63 Luckenwalde), Tobias und der zweiten Mannschaft ge sind, auf Landesebene zu Knetsch (RSV Eintracht) des Ludwigsfelder FC. Es war bestehen. spannend bis zum letzten Diesbezüglich hat der Jü- Trainer Rigo Totsche, Marco Siebert, Roland Lemke Spieltag. Die Jüterboger zeig- terboger Club eine erfolgrei- Betreuer ten sich nervenstark. Sie lie- che Tradition. An die gilt es Thomas Faber (Medizinischer Betreuer), ßen sich nicht mehr die Meis- jetzt vom aktuellen Team Frank Lehmann, Martino Petruschewski terbutter vom Brot nehmen anzuknüpfen. fn (beide Mannschaftsbetreuer) 7636401_003019 Donnerstag, 15. August 2019 LANDESKLASSE OST Märkische Allgemeine Zeitung 15

MSV Zossen

Einstelliger Platz als Ziel Tor Manuel Mücke 20 David Heners 35 Abwehr Der MSV Zossen will an die starke letzte Saison anknüpfen Felix Freiberg 24 Marc Gangur 32 Niklas Hannemann 19 Zossen. Die zweite Saison ist Steven Knape 35 meist die schwerste Spielzeit: Martin Bohne 35 Alisan Ronan Cakmak 19 Auf die Bewahrheitung dieser Marco Kopp 30 Weisheit hofft der MSV Zossen Jannis Lind 20 nicht. Nach einem sehr star- Reza Meyli Monfared 25 Hauke Steinert 20 ken Platz sechs als Aufsteiger Marcel Westenberger 25 in der Landesklasse Ost strebt Patrick Hatz 29 das Team nun einen Platz im Mittelfeld sicheren Mittelfeld an. „Wir Dave Ausner 24 Muharrem Cacan 20 wollen schnellstmöglich James Czesky 24 Punkte sammeln, sodass wir Alban Feta 25 ohne Druck aufspielen kön- Willi Filipp 20 Nick Hamm 20 nen. Am Ende sollte ein ein- Leon Janitschke 20 stelliger Tabellenplatz mög- Pascal Knop 19 lich sein“, sagte Trainer Noro Marcel Mierow 29 Schwarz. Dazu strebt das Musa Said Abdulah 21 Erik Pfarr 30 Team an, im Pokal weiter als in Luca Reinshagen 20 der Vorsaison zu kommen. Andre Kowalski 31 Dort schied der MSV im Thomas Poznanski 28 Angriff Viertelfinale gegen Domenic Engel 21 den SV Union Bes- Jimmy Nix 29 tensee aus. Justin Schulz 19 In den Testspie- Jason Schröder 23 Astrit Feta 34 len wählte das Trai- Das Team des MSV Zossen für die kommende Saison. FOTO: VEREIN nerteam viele Geg- Abgänge ner aus den höheren automatisch mehr Thomas Poznanski, der in der wonnen. Beide sollen dabei Tom Franke (unbekannt), Pascal Reunert (SV Schönefeld), Philipp Belicke (pausiert) Ligen und kassierte und bekommt mehr vergangenen Saison noch für helfen, die jungen Spieler Zugänge meist deutliche Niederla- Druck für den Defen- den Ludwigsfelder FC in der noch zu verbessern“, blickte Alban Feta (BFC Preußen), Thomas Poznanski gen – 4:12 gegen Miersdorf/ sivbereich, der momentan Oberliga die Töppen schnürte. der Trainer voraus. Dagegen (Ludwigsfelder FC), Patrick Hatz (MTV Zeuthen oder 0:5 gegen den noch unsere Baustelle ist. Die Zudem verpflichtete das Team hat Tom Franke das Team ver- Wünsdorf), Astrit Feta (Glienicke/Nordbahn) Trainer BSC Preußen 07. „Wir haben Ergebnisse sind dann erst mal die Brüder Alban und Astrit lassen – laut Schwarz ein Noro Schwarz und Thomas Sperling uns bewusst für starke Gegner zweitrangig“, erklärte Feta. „Mit Alban und Thomas „schwer zu ersetzender Ab- Co-Trainer entschieden. Man läuft dann Schwarz. Neu beim MSV ist haben wir Erfahrung dazuge- gang.“ mk Thomas Poznanski

ANSETZUNGEN LANDESKLASSE OST

1. Spieltag, 17. August 6. Spieltag, 28. September 11. Spieltag, 9. November Grün-Weiß Rehfelde – SG Niederlehme MTV Wünsdorf – Preußen Bad Saarow SV Woltersdorf – Niederlehme (16. August) Blau-Weiß Markendorf – SV Woltersdorf Viktoria Jüterbog – SV Woltersdorf Blau-Weiß Markendorf – MSV Zossen Eintracht Peitz – MSV Zossen Viktoria Jüterbog – Blau-Weiß Markendorf SG Bruchmühle – SG Müncheberg SG Müncheberg – MTV Wünsdorf Grün-Weiß Rehfelde – Preußen Beeskow SG Müncheberg – Preußen Bad Saarow Union Bestensee – Müllroser SV Preußen Beeskow – Union Bestensee 13. Spieltag, 30. November Blau-Weiß Markendorf – Union Bestensee MTV Wünsdorf – MSV Zossen Preußen Beeskow – Rot-Weiß Luckau MSV Zossen – SG Bruchmühle Viktoria Jüterbog – SG Müncheberg Luckenwalde II – Niederlehme (8. Dezember) FSV 63 Luckenwalde II – Preußen Beeskow MSV Zossen – Preußen Bad Saarow SG Niederlehme – Blau-Weiß Markendorf Union Bestensee – SG Bruchmühle Eintracht Peitz – Union Bestensee SG Niederlehme – Viktoria Jüterbog Preußen Bad Saarow – Grün-Weiß Rehfelde Preußen Beeskow – Blau-Weiß Markendorf Grün-Weiß Rehfelde – SG Bruchmühle Eintracht Peitz – FSV 63 Luckenwalde II Rot-Weiß Luckau – Eintracht Peitz MSV Zossen – Grün-Weiß Rehfelde 15. Spieltag, 14. Dezember Müllroser SV – Rot-Weiß Luckau Grün-Weiß Rehfelde – MTV Wünsdorf Müllroser SV – FSV 63 Luckenwalde II SG Niederlehme – Eintracht Peitz SG Bruchmühle – Blau-Weiß Markendorf Preußen Bad Saarow – FSV 63 Luckenwalde II Union Bestensee – Grün-Weiß Rehfelde 2. Spieltag, 24. August 7. Spieltag, 5. Oktober 12. Spieltag, 23. November Rot-Weiß Luckau – MTV Wünsdorf Preußen Beeskow – Eintracht Peitz SG Bruchmühle – Eintracht Peitz MTV Wünsdorf – Eintracht Peitz FSV 63 Luckenwalde II – Rot-Weiß Luckau Müllroser SV – SV Woltersdorf MSV Zossen – FSV 63 Luckenwalde II Union Bestensee – FSV 63 Luckenwalde II Müllroser SV – SG Bruchmühle SG Bruchmühle – Preußen Beeskow SG Niederlehme – MTV Wünsdorf Preußen Beeskow – MTV Wünsdorf Viktoria Jüterbog – FSV 63 Luckenwalde II Union Bestensee – Viktoria Jüterbog 14. Spieltag, 7. Dezember Preußen Bad Saarow – SV Woltersdorf MSV Zossen – SV Woltersdorf SG Müncheberg – Blau-Weiß Markendorf SV Woltersdorf – SG Müncheberg Viktoria Jüterbog – SG Bruchmühle Rot-Weiß Luckau – SG Müncheberg Preußen Bad Saarow – Müllroser SV SV Woltersdorf – Grün-Weiß Rehfelde MTV Wünsdorf – Müllroser SV Müllroser SV – SG Müncheberg Rot-Weiß Luckau – Viktoria Jüterbog SG Niederlehme – MSV Zossen Eintracht Peitz – Preußen Bad Saarow SV Woltersdorf – Rot-Weiß Luckau Müllroser SV – Viktoria Jüterbog BW Markendorf – GW Rehfelde Preußen Bad Saarow – Preußen Beeskow Niederlehme – Müncheberg (25. August) Rot-Weiß Luckau – Union Bestensee

3. Spieltag, 31. August 8. Spieltag, 19. Oktober Eintracht Peitz – Blau-Weiß Markendorf GW Rehfelde – Müncheberg (18. Oktober) Viktoria Jüterbog – Grün-Weiß Rehfelde Eintracht Peitz – SV Woltersdorf SG Müncheberg – MSV Zossen SG Bruchmühle – Rot-Weiß Luckau SV Woltersdorf – Preußen Beeskow Union Bestensee – Preußen Bad Saarow MTV Wünsdorf – Union Bestensee Preußen Beeskow – SG Niederlehme FSV 63 Luckenwalde II – SG Bruchmühle MSV Zossen – Viktoria Jüterbog Rot-Weiß Luckau – Preußen Bad Saarow FSV 63 Luckenwalde II – MTV Wünsdorf Müllroser SV – SG Niederlehme Blau-Weiß Markendorf – Müllroser SV

4. Spieltag, 14. September 9. Spieltag, 26. Oktober SG Bruchmühle – MTV Wünsdorf Rot-Weiß Luckau – Blau-Weiß Markendorf Union Bestensee – SV Woltersdorf Viktoria Jüterbog – MTV Wünsdorf Preußen Beeskow – SG Müncheberg SG Müncheberg – Eintracht Peitz MSV Zossen – Müllroser SV SV Woltersdorf – FSV 63 Luckenwalde II SG Niederlehme – Rot-Weiß Luckau MSV Zossen – Preußen Beeskow Preußen Bad Saarow – Viktoria Jüterbog SG Niederlehme – Union Bestensee Grün-Weiß Rehfelde – Eintracht Peitz Preußen Bad Saarow – SG Bruchmühle BW Markendorf – FSV 63 Luckenwalde II Müllroser SV – Grün-Weiß Rehfelde

5. Spieltag, 21. September 10. Spieltag, 2. November Viktoria Jüterbog – Eintracht Peitz SG Bruchmühle – SG Niederlehme SG Müncheberg – Union Bestensee Union Bestensee – MSV Zossen SV Woltersdorf – SG Bruchmühle Preußen Beeskow – Viktoria Jüterbog MTV Wünsdorf – Blau-Weiß Markendorf MTV Wünsdorf – SV Woltersdorf FSV 63 Luckenwalde II – Grün-Weiß Rehfelde FSV 63 Luckenwalde II – SG Müncheberg Preußen Bad Saarow – SG Niederlehme Eintracht Peitz – Müllroser SV Rot-Weiß Luckau – MSV Zossen Grün-Weiß Rehfelde – Rot-Weiß Luckau Müllroser SV – Preußen Beeskow BW Markendorf – Preußen Bad Saarow 7033001_003019 16 KREISOBERLIGA DAHME/FLÄMING Donnerstag, 15. August 2019

SV Siethen Tor Michael Leii 33 Gekommen um zu bleiben Bryan Stroyny 24 Dennis Kutzner 22 Dave Haas 19 Siethen strebt einen langen Aufenthalt in der Kreisoberliga an Abwehr Christopher Steinecker 28 Florian Klotz 20 Siethen. Das Programm im Steffen Krumpfe 32 Kevin Nitschke 18 Trainingslager hatte es in sich. Marvin Erdmann 21 Morgenlauf um 6.30 Uhr, dann Till Plaumann 18 Frühstück, danach das erste Vincent Bauer 18 Martin Bayha 32 Training. Insgesamt drei Ein- Florian Kliewe heiten am Tag standen auf dem Plan – am Ende folgte ein Mittelfeld internes Abschlussspiel. Dass Tom Oliver Duttig 22 Nico Röseler 29 diese Abläufe Kraft kosten, Kevin Pühn 30 sah man am Ende des Trai- Leo Malinowski 22 ningslagers: Eine 3:8-Nieder- Linus Thiedemann 22 Sadam Alhasan 26 lage kassierte der SV Siethen Steffen Krumpfe 33 gegen die Spielgemeinschaft Julien Kerskes 30 Tauche/Ahrensdorf (Kreisliga Tony Lentz 34 Ostbrandenburg). „Die Er- Till Schneider 19 gebnisse in den Testspielen Angriff sind für uns zweitrangig. Wir Methad AL Abedo 31 haben im Trainingslager John Kanthak 19 Leroy Popp 22 viel Wert auf intensive Robin Schippel 22 Einheiten gelegt – Marc Wandelt 19 auch weil einige Leif Buckow 22 Spieler noch etwas Abgänge Nachholbedarf Elias Lüttke, Pascal Turczyk, Leon Barna (alle hatten“, sagte Trai- Das Team des SV Siethen für die kommende Saison. FOTO: VEREIN Ludwigsfelder FC 2), Dirk Rautenberg (Grün- ner Karsten Galli. Weiß-Neukölln 3) Zugänge Der direkte Auf- eigenen Jugend reits zwei, drei Akteure aus der ärgern und einen Punkt holen, Till Schneider, Till Plaumann, Mark Wandelt stieg stand für den und Rückkehrer A-Jugend für die darauffol- wäre das ein Bonus für uns. (alle eigene A-Jugend), Kevin Nitschke, SVS erst am letzten Spiel- Kevin Pühn. gende Saison im Blick.“ Unser Ziel ist es darüber hi- Kevin Pühn (beide vereinlos) tag fest. Daher hatte das Trai- Auch für die kommenden Das klare Saisonziel des naus, dass wir uns in der Kreis- Trainer nerteam nicht mehr die Mög- Jahre plant der Trainer eine re- SVS lautet Klassenerhalt. Da- oberliga etablieren, damit wir Karsten Galli lichkeit, an Personal aufzusto- gelmäßige Einbindung der Ju- zu gibt es noch einen kleinen, auf diesem Weg auch attraktiv Co-Trainer cken. Neu im Kader sind unter gendspieler in den Männerbe- ganz besonderen Reiz: „Wenn für den einen oder anderen Karsten Seydler anderem drei Spieler aus der reich. „Aktuell haben wir be- wir die LFC-Reserve im Derby Zugang sind.“, sagte Galli. mk

Ludwigsfelder FC II Tor Marcus Drews (33), Christian Schlesing (25) Den Aufstieg im Blick Abwehr Jeremy Assmann (22), Tom Jacobs (23), Toni Katzer (24), Tim Klaße (28), Eric Schmidt (19), Sylwester Szczepanik (29), Pascal Turczyk (21) Mittelfeld Die Reserve des Ludwigsfelder FC will wieder oben angreifen Carlo Bree (23), Christian Mewes (26), Tillmann Spiess (23), Leonard Matern (21), Daniel Sommerfeld (26), Leon Barna (22), Ludwigsfelde. Bis zum letzten Lukas Rudolph (21), Elias Lüttke (21), Chris Spieltag der vergangenen Sai- Ehrich (23) son hatte der LFC II noch die Angriff Julian Bosnjak (23), Nedim Sejdiji (26), Ermin Möglichkeit, den Aufstieg in Sejdiji (28) die Landesklasse zu schaffen. Am Ende landete das Team Abgänge Matthias Dietel von Christian Breitkopf auf Zugänge Rang drei. Auch für die neue Elias Lüttke, Leon Barna, Pascal Turczyk (alle Spielzeit strebt man wieder Siethen), Christian Schlesing (Saarmund II), Daniel Sommerfeld (unbekannt) einen Spitzenplatz an – Rang eins bis fünf soll es werden. Trainer „Aber wenn es am Ende Platz Christian Breitkopf sieben wird, ist das auch okay.

Becker +Armbrust GmbH Entsorgung und Recycling Niederlassung Ludwigsfelde Industriepark -Gottlieb-Daimler-Str. 10 Telefon: 03378/8660-32 •0160/97465285 Unser Das Team des Ludwigsfelder FC II. FOTO: MATHIAS SEEGER Hauptsache ist, dass wir nicht ten. „Wir wollten den Kader spie Containerdienst absteigen und die jungen breiter aufstellen, damit wir len Spieler weiterentwickeln“, auf Verletzungen oder Sper- wurden viele bietet für jedesAbfallproblem sagte Breitkopf. rungen besser vorbereitet sind Spieler auch auf ungewohn- denpassendenBehälter Das Team wurde gezielt – das ist uns gelungen“, fand ten Positionen eingesetzt. Da- verstärkt. Zwei Spieler kamen der Trainer. Über das Engage- her sollen die Ergebnisse nicht NEU: Kleincontainerab3,0 cbm vom SV Siethen zurück, die in ment in der Vorbereitung freu- überbewertet werden, sagte ihrer Jugend für den LFC kick- te sich der Coach – in den Test- Breitkopf. mk 7665101_003019 Donnerstag, 15. August 2019 KREISOBERLIGA DAHME/FLÄMING 17

FSV Eintracht KW

Rang eins bis fünf ist drin Tor: Steve Bonkowski

Abwehr: FSV Eintracht KW will Platzierung aus der Vorsaison bestätigen Björn Beutke Philipp Schenker Bejamin Beutke Königs Wusterhausen. Nach Robert Lingor dem Abstieg der Eintracht aus Maik Kunze Linus Dürrhauser der Landesklasse Ost kehrte Tom Neumann Trainer Wolfgang Juhrsch an Paul Rudolf seine alte Wirkungsstätte zu- Mittelfeld: rück. Mit ihm am Ruder lande- Ralf Zimmermann te der FSV auf dem vierten Ta- Issac Dabaki bellenplatz (47 Zähler). Daniel Krafzik „Ich war mit der vergange- Eric Jay Pointkowski Marco Mattern nen Spielzeit nicht unzufrie- Julian Schröter den, wobei der Punkteabstand Torsten Albrecht auf die ersten drei Teams ein- Stephan Krüger fach zu groß war. Den wollen Angriff: wir in der neuen Saison ver- ElvisAmabo kürzen, um selber vielleicht ChristianSemke einen spannenden Meister- TarikTafere schaftskampf zu liefern“, sagt Trainer: Juhrsch. Der FSV Eintracht Wolfgang Juhrsch erreichte das Kreis- Co-Trainer: Tino Rindt pokalhalbfinale und Fittnesstrainer: schied erst in der Maik Kunze Verlängerung Mannschaftsleiter: gegen den Landes- FSV Eintracht KW (h.R.v.l.): Jürgen Naumann (Mannschaftsleiter), Maik Kunze (Fitness- Jürgen Naumann Betreuer: ligaaufsteiger und trainer), Paul Rudolf, Stephan Krüger, Björn Beutke, Jakob Dinter, Tom Neumann, Ro- David Krafzik späteren Pokalsie- bert Lingor, Tino Rindt (Co-Trainer), Wolfgang Juhrsch (Trainer). (v.R.v.l.): Eric Jay Pion- Sportlicher Leiter: ger VfB Trebbin aus. towski, Daniel Krafzik, Ralf Zimmermann, Julian Schröter, Steve Bonkowski, Christian Jörg Mehlow Semke, Torsten Albrecht, Philipp Schenker, Benjamin Beutke. FOTO: JÖRG MEHLOW „Ich peile mit meinem Zugänge: Team in der kommenden Christian Semke (SG Phönix Wildau), Issac Serie erneut einen Platz unter Semke wurden zwei Routi- den eigenen A-Junioren den Heimauftritte angeht. Da weiß Dabaki (Weißenseer FC), Ralf Zimmermann, den ersten vier bis fünf Mann- niers geholt, die mithelfen sol- Sprung in die ersten Männer die Mannschaft, dass sie vor Eric Jay Pointkowski, Julian Schröter (alle eigener Nachwuchs) schaften der Kreisoberliga len, diese Vorgabe zu errei- geschafft haben, wollen wir eigenem Publikum noch viel an“, sagt der Eintracht-Coach. chen. „Zusammen mit unse- wieder erfolgreichen Fußball Nachholbedarf hat“, weiß Abgänge: Mit Isac Dabaki und Christian ren drei jungen Spieler, die aus spielen, gerade was unsere Juhrsch. os Daniel Kemnitz (SV Frankonia Wernsdorf) Oben mitspielen SG Schulzendorf Tor: Kevin Kunze 28 Martin Schwede 19 SGS hat sich in der Sommerpause ordentlich verstärkt Abwehr: Dennis Fastnacht 27 Robert Mollenschott 22 Schulzendorf. In der vergange- Dennis Schorn 26 nen Saison belegte die erste Maximilian Flaschmann 28 Männermannschaft der SG Tobias Nauendorf 22 Oliver Mattes 24 Schulzendorf in der Fußball- Marcel Pickert 26 Kreisoberliga Dahme/Flä- Mittelfeld: ming mit 39 Zählern den zehn- Christoph Cüppers 33 ten Rang. „Wir hatten mit viel Hans Greiner Bär 33 Nicolai Wolter 27 Verletzungspech in der letzten Mike Otto 28 Serie zu kämpfen. Aus diesem Theo Bangel 19 Grund blieb uns eine bessere Robert Kochale 34 Platzierung versagt, obwohl Fritz Timmermann 24 Robin Eschert 24 meine Mannschaft sich in eini- Mike Otto 28 gen Spielen richtig teuer ver- Norman Golke 27 kauft hat“, sagt SGS-Trainer Angriff: Bennet Wengler 26 Max Glawe. Patrick König 26 Damit es in der kommen- Benjamin Schorn 28 den Spielzeit 2019/2020 nicht Hamsi Murphy 27 wieder zu einer so großen Anthony Hannemann 25 Trainer: Verletzungsmisere Max Glawe 22 kommt, wurde der Co-Trainer: Kader deutlich auf- Thomas Glawe 49 gestockt. „Wir ge- Zugänge: Theo Bangel, Max Fromm (beide eigene hen mit 25 Akteu- eigene A-Jugend), Niko Sörgel (vereinslos), ren in die kommen- (h.R.v.l.): Dennis Schorn, Hamsi Murphy, Marcel Pickert, Theo Bangel, Benjamin Schorn, Norman Gohlke (), Mike de Spielzeit“, kün- Max Fromm, Robert Mollenschott. (m.R.v.l.): Co-Trainer Thomas Glawe, Robert Kochale, Otto (Stern Britz), Robin Eschert, Anthony Niko Sörgel, Nicolai Wolter, Anthony Hannemann, Dennis Fastnacht, Oliver Mattes, Tobi- Hannemann (beide Concordia Britz), Kevin digt Glawe an. Ins- Kunze (FC Angermünde) gesamt acht neue as Naundorf, Trainer Max Glawe. (v.R.v.l.): Norman Gohlke, Robin Eschert, Kevin Kunze, Abgänge: Spieler konnte Glawe für Mike Otto, Chris Purschke Es fehlen: Bennet Wengler, Fritz Timmermann, Christoph Cüppers, Tom Spitz (Ruhlsdorfer BC II), Marcel Gläsel, die neue Saison in seinem Martin Schwede und Hans Greiner-Bär. FOTO: OLIVER SCHWANDT Tim Tatschke (beide unbekannt) Adresse: Team begrüßen. August-Bebel-Straße 70, 15732 Für die am Sonntag, dem Dahlewitz und den Ludwigs- Aufstiegsrennen so lange wie könnten. Ein guter Start in die Schulzendorf 18. August, beginnende Serie felder FC II ganz weit vorn. „Es möglich in der Tabellen-Spit- Serie wäre deshalb enorm Internet: sieht er den SV Blau-Weiß wäre aber schön, wenn wir im zengruppe etwas mitmischen wichtig.“ os http://www.sgschulzendorf.de Das Manifest

Wir lieben den Fußball – doch er ist uns fremd geworden. Oben werden Milliarden umgesetzt, doch da, wo das Herz des Fußballs schlägt, bleibt nach dem Training die Dusche kalt. Oben werden die Spieltage immer weiter aufgesplittet, unten wird um jeden einzelnen Zuschauer gekämpft. Oben agieren Superstars im Licht der Schein- Über #GABFAF werfer, unten fällt mal wieder ein Spiel aus, weil der A-Platz unter Wasser steht. Davon haben wir genug.

#GABFAF ist das „Gemeinsame Aktionsbündnis zur Förde- Rund fünf Monate nach der Gründung des Bündnisses kann Wir fordern, dass der „kleine Fußball“ wieder als das gesehen wird, was er ist: Keim- rung des Amateurfußballs“. Während die Profis oben Millio- #GABFAF die ersten erfolgreichen Fälle verzeichnen. So zelle, Treffpunkt, Faktor im Zusammenleben in der Gemeinschaft. Sollen die da oben nen verdienen, bleiben unten, an der Basis, die Duschen kalt. bekam der Verein Fortuna Bösdorf (Schleswig-Holstein) ein weiter ihre Milliarden verdienen – doch wir setzen uns dort ein, wo Hilfe wirklich ge- Das Bündnis hilft da, wo das Herz des Fußballs schlägt. Im neues Dach für das Vereinsheim, dem TSV Röcknitz (Sach- braucht wird, wo Schlaglöcher den Doppelpass verhindern, wo ab Herbst nicht mehr Fokus stehen daher die Sorgen und Probleme der kleinen sen) wurde durch lokale Sponsoren eine neue Pumpe gespon- abends trainiert werden kann, weil kein Geld für ein paar Flutlichter da ist. Klubs. Diesen soll aktiv geholfen werden. Vom Vereinsheim sert und der TuS Drommershausen (Hessen) trägt seit dieser #GABFAF ist das gemeinsame Aktionsbündnis zur Förderung des Amateurfußballs. mit dem undichten Dach bis zur großen Danke-Überraschung Saison neue Trikots mit dem #GABFAF-Schriftzug. Zudem #GABFAF gibt denen eine Stimme, für die Fußball mehr ist als Superstarkult und für Oma Luise, die seit 25 Jahren die Trikots des gesamten konnte #GABFAF dem VfB Peine (Niedersachsen) helfen: Halbzeitspielchen! Vereins wäscht. #GABFAF gibt den Amateuren eine Stimme. Nachdem ein Teil der C-Jugendmannschaft im Mai einen #GABFAF ist der Anwalt der Amateure. Wertschätzung gegenüber ehrenamtlichen Helfern, Trainern schlimmen Unfall hatte und der Mannschaftsbus einen Total- #GABFAF holt den Fußball zurück. oder Funktionären wird groß geschrieben. Das Engagement schaden erlitt, benötigte der Verein dringend einen neuen Bus. #GABFAF macht. von #GABFAF wurde beim Deutschen Sportjournalistenpreis Über Volkswagen vermittelte das Bündnis, dass der Verein im Mai 2019 mit dem Sonderpreis des Jahres ausgezeichnet. einen Wagen für ein Jahr zur Verfügung hat. Weil der Fußball es wert ist. Weil wir Fußball lieben. Unsere acht Versprechen, an denen wir uns messen lassen: #GABFAF will dabei keine Gräben vertiefen, sondern vermit- #GABFAF holt den Respekt zurück, den Amateure verdienen. teln, lösen und für den Amateurfußball einstehen. Die Profis #GABFAF zeigt Probleme auf und schafft Lösungen. können ruhig weiter viel Geld verdienen, solange sie verste- #GABFAF ignoriert Absichtserklärungen, sondern fordert Tatsachen. hen, dass sie auch eine Verantwortung für die Basis haben. Quizzen #GABFAF ist ehrlich, authentisch und laut – als Anwalt der Amateure. Das Verständnis für diese Verantwortung wächst immer und #GABFAF fordert eine respektvollere Geldverteilung bis in die untersten Ligen. weiter. Viele aktive und ehemalige Profis, Funktionäre, Spon- gewinnen! #GABFAF sucht neue Unterstützer für den Amateurfußball. soren oder prominente TV-Gesichter wie Roman Weidenfeller, #GABFAF nimmt Politiker, Sponsoren, Verbände in die Pflicht. Lars Stindl und Laura Wontorra unterstützen #GABFAF. Der www.maz-online.de/ #GABFAF lässt sich vor keinen Karren spannen, #GABFAF ist das Zugpferd. ehemalige HSV-Kapitän Rafael van der Vaart widmet sogar anpfiff sein Abschiedsspiel dem Amateurfußball. Das am 13. Oktober stattfindende Spiel wird daher von vielen #GABFAF-Aktionen begleitet.

Unsere Unterstützer

erator), Wolff Fu ss r), Jochen Breyer (Sportmod Brdaric (Ex-Nationalspiele deratorin). ch rechts (oben): Thomas ian), Anna Kraft (Sportmo Von links na r SV), Matze Knop (Comed n (Präsident Hamburge n Weidenfeller kommentator), Marcell Janse indl (Fußball-Profi), Roma (Fußball a-Schiedsrichter), Lars St Babak Rafati (Ex-Bundeslig links nach rechts (unten): kommentator). Von Marco Hagemann (Fußball er Kahn (Torwartlegende), (Fußball-Weltmeister), Oliv 20 KREISOBERLIGA DAHME/FLÄMING Donnerstag, 15. August 2019

FSV Admira 2016

Tor: Unter Ansprüchen geblieben Patrick Piel Sven Rechenberg

Abwehr: FSV Admira 2016 landet auf zweistelligem Tabellenplatz Yannick Becker Lukas Preuß Steffen Ackert Mittenwalde. „Wenn ich die ge- Michael Fischer zeigte Leistung meiner Mann- Felix Krüger Maximilian Nagy schaft für die letzte Saison mit Marco Neumann einer Zensur bewerten würde, dann gäbe es für die Hinrunde Mittelfeld: Marvin Preuß eine fünf und für die Rückrun- Kevin Gerstenberg de eine drei“, sagt Admira- Marcel Schröder Trainer Stefan Eggert. „Es gab Tom Schulz natürlich auch Faktoren, wa- Joshua Becker Mathias Voro rum in der ersten Saisonhälfte Michael Prochnow vieles schlecht lief. Um es auf Andreas Briesemeister den Punkt zu bringen: die Ein- Leon Labs stellung – besonders an den Angriff: Spieltagen in der ersten Hälfte Andre Hönow der Serie – war absolut man- Robby Baumann gelhaft. Viele meiner Spieler Tommi Voro hatten geglaubt, es läuft ein- Trainer: fach so weiter wie in der Sai- Stefan Eggert son 17/18, wo wir Dritter Co-Trainer: wurden.“ Patrick Dommisch Am Ende belegte der FSV Admira Betreuer: 2016 in der Spiel- Dietmar Schulze zeit 2018/2019 mit FSV Admira 2016 (h.R.vl.): Lukas Preuß, Oskar Maas, Marco Neumann, Tom Schulz, Mi- Zugänge: 38 Zählern den elf- chael Prochnow. (m.R.vl.): Betreuer Dietmar Schulze, Kevin Gerstenberg, Steffen Maximilian Nagy (2. Männer), Michael ten Rang. Eine bes- Ackert, Andre Hönow, Michael Fischer, Marvin Preuß, Trainer Stefan Eggert. (v.R.v.l.): Prochnow (SG Grün-Weiß Deutsch Marcel Schröder, Tommi Voro, Patrick Piel, Yannick Becker, Felix Krüger. FOTO: O. SCHWANDT Wusterhausen), Leon Labs (vereinslos) sere Platzierung wur- de verpasst, weil es das Abgänge: Team nicht schaffte, in vielen derlage beim SV Teupitz/ ten Saison im oberen Drittel dann sind wir nur sehr schwer Marijo Ferencak (BSC Preußen 07 Partien konstante Leistungen Groß Köris wären sicherlich mitspielen wollen. Wir müs- zu schlagen. Gelingt uns das Blankenfelde-Mahlow) abzurufen. Unnötige Punkt- vermeidbar gewesen. „Unser sen jeden verdammten Sonn- nicht, dann wird es in jedem Internet: verluste wie beim 2:2 in Zel- Ziel und unser Anspruch muss tag versuchen, 100 Prozent ab- Spiel schwer, Punkte mitzu- www.fsv-admira.de lendorf oder wie die 2:3-Nie- es sein, dass wir in der nächs- zuliefern. Gelingt uns das, nehmen“, weiß Eggert. os

SV Teupitz/ Groß Köris Einstelliger Tabellenrang Tor: Jan Kache 24 Nico Stiehl 20 SV Teupitz/Groß Köris möchte etwas erfolgreicher Abschneiden Abwehr: Jan Konetzky 30 Tobias Kulessa 20 Teupitz. Zwar stand schon vie- Manuel Mieles 33 le Wochen vor dem Saisonen- Christian Prietz 36 de der Klassenerhalt für die Tim Ringel 22 Dominik Schadly 24 Mannschaft des SV Teupitz/ Christoph Schuffenhauer 28 Groß Köris fest, doch mit dem Benjamin Weise 37 13. Rang (33 Punkte) war Trai- Philipp Wernitz 26 ner Dennis Stiehl überhaupt Mittelfeld: nicht zufrieden: „Wir haben in Sebastian Braatz 19 vielen Begegnungen weit Daniel Groger 40 Lino Heilige 17 unter unseren Möglichkeiten Robin Lehmann 30 agiert. Unsere Chancenver- Christoph Orphal 20 wertung war oftmals unterir- Daniel Reinert 22 disch. Besonders geärgert hat Sebastian Rödiger 32 Oliver Scholz 18 mich, dass wir insgesamt acht Carl Wucke 34 Strafstöße verschossen haben. Das war ein negativer Liga- Angriff: Tobias Just 28 bestwert.“ Max Konetzky 24 Erfolgreichste Torschüt- Marcel Kranz 22 zen in der abgelaufenen Stefan Schöne 30 David Scholz 21 Serie 2018/2019 wa- ren Marcel Kranz Trainer: (14), Sebastian Rö- Dennis Stiehl 40 diger (6), Tobias Co-Trainer: René Schwarz 41 Just und Max Ko- SV Teupitz/Groß Köris (h.R.v.l.): Jan Konetzky, Louis Ullert, Lino Hellige. (m.R.v.l): Be- netzky (beide 4). treuer Christian Habermann, Christoph Orphal, David Scholz, Marcel Kranz, Patrick Wit- Zugänge: Da der gesamte tig, Trainer Dennis Stiehl. (v.R.v.l.): Philipp Wernitz, Oliver Scholz, Nico Stiehl, Tim Ringel Robin Lehmann (TSV Rotation Dresden) und Max Konetzky. FOTO: OLIVER SCHWANDT Lino Heilige (eigene Jugend) Kader der vergange- Abgänge: nen Saison zusammen- keine geblieben ist, dürfte für den Mit Lino Heilige (eigene A- wir keine längeren verlet- Platz zu. Um dieses Ziel jedoch SV Teupitz/Groß Köris in der Jugend) und Robin Lehmann zungsbedingten Ausfälle zu zu erreichen, müssen zukünf- Homepage: http://svtgk.de.w017e377.kasserver.com/ neuen Spielzeit durchaus ein (TSV Rotation Dresden) sind verzeichnen haben sollten, tig die eigenen Chancen bes- Facebook: einstelliger Tabellenplatz im sogar noch zwei Akteure zum dann traue ich meinem Team ser ausgenutzt werden“, sagt SV Teupitz/Groß Köris 1921 Bereich des Möglichen sein. Kader dazugestoßen. „Wenn durchaus einen einstelligen Stiehl. os Donnerstag, 15. August 2019 KREISOBERLIGA DAHME/FLÄMING 21

Ruhlsdorfer BC Für Überraschungen gesorgt Das Aufgebot Tor Philipp Schöne 29 Hannes Wehnelt 22 Neuling Ruhlsdorfer BC sichert mit fairen Mitteln den Klassenerhalt Willi Schulze 18 Abwehr Martin Hornung 33 Ruhlsdorf. „Als Neuling in der Tim Plöger 18 Benjamin Piesker 29 Dahme/Fläming-Kreisoberli- Jakob von Ostrowski 29 ga haben wir uns recht ordent- Niklas Schulze 21 lich verkauft und für die eine Dennis Beier 24 Lennard Seehaus 19 oder andere Überraschung Mittelfeld gesorgt“, zieht Jörg Schulze, Sebastian Heinrich 33 der Vereinsvorsitzende des Timo Lottermoser 21 Ruhlsdorfer BC, Bilanz. Dabei Silvio Regner 38 Oliver Schub 33 hatte der Aufsteiger zunächst Dominik Hagen 20 Anpassungsprobleme in der Alexander Sieg 33 neuen Liga. „In der Hinserie Robert Grünow 32 Manuel Haberland 30 gab es eindeutig zu viele Un- Matthias Holz 31 entschieden“, sagt Schulze, Björn Krüger 24 „aber auch diese Punkte muss Angriff man erst mal erkämpfen.“ Patrick Gruner 30 Philip Mehles 30 Ein einstelliger Tabellen- Tobias Schub 29 platz für den Ruhlsdorfer BC Paul Stein 26 wäre am Ende wohl drin ge- Marvin Voigt 22 wesen. Der Aufsteiger Andre Gregorski 29 ging schließlich als Abgänge Tabellenzwölfter keine über den Zielstrich. Zugänge Dominik Hagen, Lennard Seehaus und Willi Ein anderer Fakt Schulze (alle eigener Nachwuchs) sowie macht den RBC- Der Ruhlsdorfer BC in der Fußballsaison 2019/20. FOTO: FRANK NESSLER Matthias Holz und Björn Krüger (vereinslos) Vereinsvorsitzen- Trainer den sichtbar stolz. Nun gilt es für punkt etwas mit dem Abstieg schaft integrieren und junge Jörg Pusemann „Wir sind Fairplay- die Ruhlsdorfer zu tun zu haben. Spieler an die Herausforde- Co-Trainer Sieger in dieser Saison Fußballer, die gute Als neuer Trainer wurde ein rungen im Männerbereich he- Markus Kohl geworden und haben bewie- Leistung aus der Vorsaison in alter Bekannter gewonnen. ranführen. Die Voraussetzun- Anschrift sen, dass der Kampf um den der anstehenden Meister- Jörg Pusemann coacht wieder gen für eine ähnlich erfolgrei- Ruhlsdorfer Ballspielclub Klassenerhalt und ordentli- schaftsrunde wieder zu bestä- die RBC-Fußballer. Zusam- che Saison wie im Vorjahr, so Am Sportplatz 12 cher Fußball mit fairen Mitteln tigen. Ihr erklärtes Ziel ist es, men mit Markus Kohl wird er der RBC-Vorsitzende Schulze, 14947 Nuthe-Urstromtal/OT Ruhlsdorf möglich sind“, sagt Schulze. möglichst zu keinem Zeit- die Neuzugänge in die Mann- sind auf jeden Fall gegeben. Internet: www.rbc-1923.de

Grün-Weiß Raus aus dem Mittelfeld Großbeeren Tor Dennis Lezi 23 Christian Schneider 32 Großbeeren will nicht mehr die Rolle der grauen Maus innehaben Abwehr Nico Hornat 19 Kevin Liebenow 33 Großbeeren. Die Plätze acht, Sascha Priltz 31 neun, zehn und sieben er- Timo Richter 28 reichte Grün-Weiß Großbee- Florian Schielke 26 Philipp Stephan 26 ren in den vergangenen vier Mittelfeld Spielzeiten in der Kreisoberli- Pascal Diederich 22 ga. Das ist für Trainer Ronald David Duda 28 MaxGröschl 18 Schäfer nicht genug. „In der Benjamin Hafemann 35 kommenden Saison wollen Dominique Heese 21 wir und auch die Fans eine Martin Karkossa 32 Entwicklung sehen – auch John Marx 23 Alexander Miers 29 vom Tabellenplatz her. Wir Bosko Mitrovic 29 wissen, dass wir besser sein Ioannis Paliakis 19 können als Platz acht“, blickt Nino Sattler 29 Sebastian Trebus 28 der Trainer voraus. Bennet von Homeyer 24 Vor allem in der Defensive Angriff will sich die Mannschaft stabi- Patrick Draheim 31 lisieren. 65 Gegentreffer in 30 Sven Rene Naumann 27 Philip Zieleskiewicz 26 Spielen und am Ende ein negatives Torverhältnis Abgänge sprachen in der ver- Marcus Gehne, Steve Grünewald, Christian Schwarz, René Karnopp (alle Laufbahn gangenen Saison für beendet), Daniel Ausner (MSV Zossen), sich. Neben dem Danmian Zagrodnik (Blau Weiß Dahlewitz), Ziel der Verbesse- Alexander König (Großbeeren II) rung der Tabellen- Das Team des SV Grün Weiß Großbeeren für die kommende Saison. FOTO: VEREIN Zugänge situation strebt der Max Gröschl, Ionnis Paliakis (beide eigene A- Coach an, junge Weißen lange gut gesucht, damit wir ein wenig „Das waren immer Spieler, auf Jugend), Nico Hornat (RSV Eintracht 1949 A- Spieler und Akteure mithalten, verloren testen können“, erklärte Schä- die man sich verlassen konn- Jugend), David Duda, Dennis Lezi, Sascha Priltz (alle SV Stern Britz), Patrick Draheim, aus dem eigenen Nach- letztlich jedoch deut- fer. Sieben Abgängen stehen te“, sagte der Trainer. Da- Benjamin Hafemann (beide 1. Traber FC) wuchs im Team zu integrieren. lich mit 1:4. „Wir haben gut neun Zugänge gegenüber. gegen dribbelt mit David Du- Bosko Mitrovic (TSV Mariendorf 1897) In den Testspielen gelang mitgespielt, am Ende hat uns Unter anderem muss Groß- da, Dennis Lezi und Sascha Trainer das schon mal ganz gut. Bei etwas die Kraft gefehlt. Wir ha- beeren den Verlust der erfah- Priltz ein Trio auf, das zuletzt Ronald Schäfer der Partie gegen die SG Nie- ben uns für die Vorbereitung renen Marcus Gehne und mit Stern Britz in der Landesli- Co-Trainer derlehme konnten die Grün- bewusst auch stärkere Gegner Christian Schwarz verkraften. ga Berlin kickte. mk Silvio Stroyny 22 KREISOBERLIGA DAHME/FLÄMING Donnerstag, 15. August 2019

SV Rangsdorf Tor Kevin Weiß 24 Nicht mehr zittern Tom Bothe 18 Tim Weber 20 Daniel Rothe 38 Der SV Rangsdorf strebt eine Saison im sicheren Mittelfeld an Abwehr Jan Briesemeister 24 Lars Briesemeister 22 Rangsdorf. Gerade einmal fünf Dennis Bothe 23 Manuel Domnik 26 Zähler Vorsprung vor dem ers- Stephan Gillmeister 28 ten Abstiegsplatz hatte der SV Jonathan Scholz 19 Rangsdorf am Ende der ver- Marcel Stürzebecher 22 Toni Stettnisch 34 gangenen Spielzeit. Auch des- Hannes Weidner 29 halb spricht Trainer Bert Men- Julian Paschke 18 zel-Fleischer von einer „Sai- son, die schnell vergessen Mittelfeld Manuel Sprenger 32 werden soll.“ Vor allem in der Max Kovacs 21 Defensive knirschte es beim Daniel Kohlwes 20 SVR: 71 Gegentore in 30 Spie- Paul Dahms 19 Viktor Sander 34 len sagen viel aus. Christian Donath 35 In der kommende Spielzeit Dennis Sikorski 28 soll es nun ruhiger und ohne viele Sorgen zugehen. „Wir Angriff Robert Leegel 24 streben einen einstelligen Ta- Leon Zipser 19 bellenplatz an und wir wollen Niclas Tinkl 19 deutlich machen, dass die Toni Krajewski-Jokisch 26 vergangene Saison nur Abgänge ein Ausrutscher war“, Rico Ramin (Karriereende) sagte Menzel-Flei- scher. Perspekti- Zugänge Robert Leegel visch will sich das Leon Zipser Team kontinuier- Das Team des SV Rangsdorf für die kommende Saison. FOTO: VEREIN Niclas Tinkl lich verbessern und Toni Krajewski-Jokisch (alle eigene Jugend) so auch wieder at- chen die Zugänge ben“, erzählte der Coach. Die Schenkendorf (2:4). „Ich will Trainer traktiver für potenziel- aus dem Nach- Testspiele nutzte die Mann- die Ergebnisse nicht überbe- Bert Menzel-Fleischer le Neuzugänge werden. wuchs einen guten schaft, um einiges auszupro- werten. Wir haben viele Spie- Der Kader des SVR hat sich Eindruck. Unser Ziel ist es, in bieren. Neben den Siegen ler auf unterschiedlichen Posi- Co-Trainer Christian Donath kaum verändert – einzig vier den kommenden Jahren die gegen Grün-Weiß Großbee- tionen getestet“, sagte Men- Neuzugänge aus der A-Ju- Verjüngung des Teams – gera- ren II (9:2) und gegen den zel-Fleischer, der wieder die Torwart-Trainer gend kamen hinzu. „Spiele- de mit Spielern aus dem eige- MSV Zossen II (2:1) gab es eine Reserve des L FC und Dahle- Daniel Rothe risch und Fußballerisch ma- nen Nachwuchs – anzustre- Niederlage gegen Blau-Weiß witz oben sieht. mk

BSC Preußen 07 II Tor Janic Helm 19 Hauptsache drinbleiben

Abwehr Markus Kalthof 20 Der BSC Preußen II muss viele Abgänge verkraften Sören Sangerhausen 20 Patrik Thielke 22 Sascha Walter 23 Blankenfelde. Der Ligaver­- Marcel Niehoff 20 bleib stand früh fest, dazu stellte man die viertbeste Of- Mittelfeld und Angriff fensive der Liga und auf dem Simon Spannuth 19 Abschlusstableau lag man auf Fabian Ihlow 21 Alexander Grothe 19 Platz sieben: Die vergangene Jannis Buhlert 19 Saison des BSC Preußen Blan- Mohamed Honardoust 19 kenfelde/Mahlow hätte kaum Nicola Sümnik 19 Maximilian Held 20 besser laufen können. „Für die Phillip Smolka 20 vergangene Saison war bei Dominik Mierke 19 uns der Klassenerhalt oberste Priorität, wir haben dieses Ziel Abgänge bereits frühzeitig erreicht, so- Niklas Schermer (Phönix Wildau), Patrick dass ich mit der Leistung und Kübler (unbekannt), Nico Gnatowski (Stern Einstellung des gesamten Britz II), Niklas Kronenberger (unbekannt), Rene Regge (unbekannt), Tom Ganowski Teams sehr zufrieden war“, re- (unbekannt), Niklas Klobe (unbekannt), sümierte Trainer Mayk Dü- Furkan Kardas (SV Süden 09), Patrick Schulz ring. Dazu gelang es, viele (SV Empor Berlin III), Alexander Schulz junge Spieler einzuset- (unbekannt), Nico Hofmann (unbekannt), Rashed Habibi (unbekannt), zen, in den Männer- Calvin Kreft (Steglitz Gencler Birligi 1982), fußball einzuführen Hendrik Bode (Teltower FV), Marc Gnatowski und diese weiterzu- (Stern Britz II) entwickeln. Die Entfaltung Der BSC Preußen II landete zuletzt auf Rang sieben. FOTO: OLIVER SCHWANDT Zugänge der eigenen Kicker, Janick Helm eigene Jugend die aus dem Nach- Rang sieben be- Die Vorbereitung der BSC- von Urlaub und Verletzungen Mohamed Honardourst eigene Jugend Nicola Sümnik eigene Jugend wuchs kommen, steht legten, in den aktu- Reserve verlief etwas holprig. die Trainingsbeteiligung Alexander Grothe eigene Jugend auch in dieser Saison ellen Kader. Dazu Einerseits gab es Probleme auf meist nicht so hoch. Auch des- Jannis Buhlert eigene Jugend ganz oben auf der Prioritäten- kommt jedoch, dass gleich 15 dem eigenen Sportplatz, so- halb musste der BSC II einige Dominik Mierke eigene Jugend liste. Gleich sechs Akteure rü- Spieler die Mannschaft verlas- dass sich die Mannschaft den Testspiele absagen. Für die cken von der A-Jugend, die in sen haben. Daher geht man Trainingsplatz mit vielen an- neue Spielzeit gibt es für ein Trainer der vergangenen Saison in der mit einem recht kleinen Auf- deren Teams teilen musste. Coach Düring nur ein Ziel: den Mayk Düring Brandenburgliga ebenfalls gebot in die neue Saison. Andererseits war aufgrund Klassenerhalt. mk Donnerstag, 15. August 2019 KREISOBERLIGA DAHME/FLÄMING 23

SC Eintracht Miersdorf/ Leistung erneut bestätigen Zeuthen II Tor: Sebastian Vogel SC Eintracht II vor einer spannenden vierten Kreisoberliga-Saison Anton Wittmann Abwehr: Sebastian Falkenhayn Miersdorf. Das Abschneiden in Dawid Kniotek der letzten Saison des SC Ein- Nico Lehmann tracht Miersdorf/Zeuthen II Daniel Tauchmann Ben Zimmermann war absolut im Rahmen und Gordon Burmeister mit dem erreichten sechsten Tabellenplatz wurden die Er- Mittelfeld: wartungen erfüllt. Ein weite- Nils Bomberg Amer Eslam res Ziel war das Heranführen Andreas Heinrich beziehungsweise die Integra- Florian Herrmann tion der A-Jugendspieler in Lukas Kaulbarsch den Männerbereich. Diese Sebastian König Steven Pälchen Zielstellung wurde ebenfalls Timm Strandt erreicht. In der Rückrunde Ben Weidemüller wurden weitere A-Junioren- Paul Zilm Spieler in der Landesliga-Re- Angriff: serve eingesetzt. Adnan Al Kek Für die kommende Saison Marcus Dittrich gilt, die Integration der A- Arouna Kuindi Patrick Stiewe Jugendlichen weiter Marvin Sturm voranzutreiben. Wa- ren viele der jungen Trainer: Akteure altersbe- Dirk Wedemeyer dingt noch nicht für Co-Trainer: den Männerspiel- SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen II (h.R.v.l.): Dirk Wedemeyer (Trainer), Daniel Tauch- Thomas Jacob betrieb zugelassen, mann, Marvin Sturm, Ben Weidemüller, Nico Lehmann, Gordon Burmeister, Sebastian Falkenhayn, Thomas Jacob (Co-Trainer). (v.R.v.l.): Timm Strandt, Paul Zilm, Andreas Zugänge: so ändert sich dies in Dawid Kniotek (vereinslos), Marvin der kommenden Sai- Heinrich, Sebastian Vogel, Florian Herrmann, Amer Eslam, Etoo Kofi. FOTO: PRIVAT Sturm, Timm Strandt (beide eigene A- son zunehmend. Junioren) Sportlich sollen die Leistun- um die sportlichen Ziele zu er- sodass sich das Gesicht der konzentriert daran, die vierte Abgänge: gen der Rückrunde bestätigt reichen. Der Kern der Truppe Mannschaft etwas wandeln Kreisoberliga-Spielzeit im FK Tomislav Kresovic (Croatia Berlin) und ein ähnlicher Tabellen- blieb weitgehend unverän- wird. Eintracht II und die Trai- Dahme/Fläming ebenso er- platz erzielt werden. Die dert. Dennoch ist eine Fluktu- ner sehen einer spannenden folgreich zu gestalten, wie die Internet: Mannschaft ist stark genug, ation an Spielern vorhanden, Saison entgegen und arbeiten ersten drei zuvor. https://scemz.de

SV Waßmannsdorf

Beste Vereinssaison gespielt Tor: Sascha Schulz Christoph Brand SV Waßmannsdorf erreichte das Kreispokalendspiel gegen Trebbin Heiko Zimmermann Abwehr: Paul Andris Waßmannsdorf. Nach den Ab- Danny Becker schlussrängen sechs (Saison Steve Böttcher Dennis Flint 2016/2017) und zehn Marc-Andrew Becker (2017/2018) beendete der SV Andy Krebs Waßmannsdorf die vergange- Marcel Hütter ne Spielzeit mit 46 Zählern auf Mittelfeld: dem fünften Rang. „Obwohl Benjamin Zwerschke es unser bester Rang seit der Kevin Köhler Zugehörigkeit zur Kreisoberli- Steven Schwedler Manuel Hildebrandt ga war, kann ich mit dem ge- Souleman Razak samten Verlauf der Serie nicht so richtig zufrieden sein“, sagt Angriff: Philipp Göing SVW-Trainer Christian Mahmoud Zamel Schneemann. „Die Hinrunde Patrick Pristaff stimmte mich optimistisch, da wir diese auf Rang vier been- Trainer: Christian Schneemann deten. Jedoch wurden wir nach der Winterpause auf Co-Trainer: Grund von zahlreichen Christopher Kraatz Verletzungen wieder Heiko Rickmann zurückgeworfen.“ Torwarttrainer: Unter anderem Heiko Zimmermann riss sich Abwehr- SV Waßmannsdorf (h.R.v.l.): Steven Schwedler, Benjamin Zwerschke, Danny Becker, Betreuerin: Routinier Christo- Mahmoud Zamel, Paul Andris. (m.R.v.l.): Torwart-Trainer: Heiko Zimmermann, Kevin Michaela Jahnke pher Kraatz bereits Köhler, Andy Krebs, Dennis Flint, Steve Böttcher, Souleman Razak, Trainer Christian zum zweiten Mal das Schneemann. (v.R.v.l.): Patrick Pristaff, Manuel Hildebrandt, Torwart Sascha Schulz, Phi- Zugänge: lipp Göing, Marc Becker. Es fehlen: Christoph Brand, Marcel Hütter, Co-Trainer Christopher Mahmoud Zamel (Hertha BSC III), Souleman Kreuzband, sodass er Razak (SV Frankonia Wernsdorf, Christoph seine sportliche Lauf- Kraatz/Heiko Rickmann, Betreuerin Michaela Jahnke. FOTO: OLIVER SCHWANDT Brand (Göttingen), Steve Böttcher (Conrordia bahn beendete. Er wird zu- Britz), Benjamin Zwerschke (FC Concordia künftig als Co-Trainer beim Kreispokalendspiels in Groß- Endspiel stolz sein“, sagt der Ich denke, das sollte mit dem Buckow/Waldsieversdorf), Danny Becker (Grünauer BC) SV Waßmannsdorf tätig sein. beeren. „Trotz der Niederlage SVW-Coach. „In der kommen- Kader machbar sein, aber nur, Positiv erfreut war Schnee- gegen Trebbin kann meine den Saison wollen wir um die wenn wir keine Langzeitver- Abgänge: mann über das Erreichen des Truppe auf die Teilnahme am Plätze eins bis vier mitspielen. letzten haben.“ os Kytim Dema, Armend Dema (unbekannt) 24 KREISOBERLIGA DAHME/FLÄMING Donnerstag, 15. August 2019

Blau-Weiß Dahlewitz Tor Robin Tolzin 25 Jahr zum Durchschnaufen

Abwehr Damian Zagrodnik 23 Nach verpassten Aufstieg hat Dahlewitz kein konkretes Saisonziel Lukas Knochel 24 Benjamin Lehmann 24 Jeremy Beier 22 Dahlewitz. Bei Blau-Weiß Dah- Oliver Grundmann 20 Ulrich Krüger 29 lewitz gönnte man sich in der Patrick Engelmann 26 spielfreien Zeit diesmal eine Mirko Klein 24 längere Sommerpause. Im Gegensatz zu vielen anderen Mittelfeld Kreisoberligisten stieg das Tim Bassin 21 Team erst recht spät in die Vor- Marcel Blume 22 bereitung ein. „Wir wollten Niklas Rosenberg 25 Pascal Hannemann 24 den Spielern nach der intensi- Nicolas Rambau 19 ven letzten Saison eine Pause Martin Beyendorf 34 gönnen. Nach dem Start in die Finidi Trautmann 18 Vorbereitung war die Trai- ningsbeteiligung sehr gut“, Sturm sagte Trainer Dirk Kasprzak. Tom-Prince Kirstein 31 In den Testspielen schlug Nikolas Haug 24 Manuel Eicke 27 Blau-Weiß unter anderem mit Maximilian Pohl 26 dem Lichtenrader BC (3:2) Michél Schubert 40 einen Landesligisten aus Tony Andreas Stoewhaas 23 Berlin. Das Ergebnis will der Trainer aber Abgänge nicht zu hoch hän- Steven Knape (MSV Zossen, Altherren), Kai- gen. „Das war ein Uwe Faust (Karrierende), Robert Weber (Polar Pinguin II) typisches Vorberei- tungsspiel. Es ging Das Team von Blau-Weiß Dahlewitz für die kommende Saison. FOTO: VEREIN Zugänge rauf und runter. Am Finidi Trautmann (Friedrichshagener SV 1912 - A-Jugend), Patrick Engelmann (BSC Ende haben wir fahrung sammeln „Man sieht, dass er eine tolle es in der neuen Spielzeit kein Preußen 07), Damian Zagrodnik (Grün-Weiß unsere Chancen bes- konnte. Dazu Grundausbildung hatte und klares Ziel. „Wir werden se- Großbeeren), Mirko Klein (Pause) ser genutzt.“ Personell kommt mit Finidi technisch sehr stark ist“, fand hen, wo wir nach der Hinrunde konnte die Mannschaft etwas Trautmann ein junger Spieler, Kasprzak. stehen“, sagte der Trainer, der Trainer Dirk Kasprzak aufstocken: Mit Patrick Engel- der die Nachwuchsabteilung Nachdem das Team in der Waßmannsdorf, Ludwigsfel- mann kommt ein Kicker, der beim 1. FC Union Berlin vergangenen Saison bis zum de, Schulzendorf und Groß- Co-Trainer beim BSC Preußen Branden- durchlief, ehe er ein Jahr ver- letzten Spieltag die Möglich- beeren gute Chancen in der Torsten Milius burgliga- und Landesliga-Er- letzungsbedingt pausierte. keit hatte, aufzusteigen, gibt Liga ausrechnet. mk

HSV Fortuna

Tor: Vor schwieriger Saison Rico Reimann 28 Niko Zock 24 Nicolas Schulze 19 HSV Fortuna geht mit neuem Trainer in die neue Kreisoberligaserie Abwehr: Dennis Banse 33 Marcus Grzmehle 36 Friedersdorf. Mit guten Neu- Florian Henkel 31 Björn Kobin 34 verpflichtungen und einer Marek Ost 18 starken ersten Saison in der Patrick Siebold 26 Kreisoberliga im Rücken star- Constantin Wodrich 24 Stefan Körber 36 tete der HSV Fortuna Frieders- Christian vom Hövel 23 dorf-Gussow recht optimis- tisch in die vergangene Spiel- Mittelfeld: Fabian Gierke 25 zeit. „Die Erwartungen wur- Manuel Henkel 21 den aber schnell gedämpft, Toni Hildensperger 26 denn gerade gegen vermeint- Juan Miguel Herrero Escobar 23 lich leichte Gegner tat sich der Michael Kaufmann 32 Oliver Körber 39 Heideseer SV sehr schwer und Martin Meskat 32 verschenkte viele Punkte“, Tim Lipinski 19 sagt Co-Trainer Daniel Lun- Florian vom Hövel 26 Jonathan Wodrich 24 die. Daniel Lundie 36 Die Situation beim HSV Ramadan Arte Mahamad 19 wurde mit dem Abgang von Angriff: drei Spielern (Florian Klu- Benjamin Sobieray 31 we, David Vogel und Tim Hinze 19 Florian Hellwig Christopher Henkel 29 Benjamin Herold 29 wechselten zur SG Niklas Kliem 21 Niederlehme) und HSV Fortuna (h.R.v.l.): Patrick Siebold, Toni Hildensperger, Philipp Steinhardt, Christian dem Trainerwech- vom Hövel, Florian Henkel, Stefan Körber, Jonathan Wodrich, Trainer Sebastian Gehrke. Trainer: (v.R.v.l.): Constantin Wodrich, Michael Kaufmann, Florian vom Hövel, Nicolas Schulze, Sebastian Gehrke sel – Tobias Rath Co-Trainer: trat die Nachfolge Christopher Henkel, Marcus Grzmehle. FOTO: KEVIN PÄPLOW Daniel Lundie, Marcus Grzmehle, Stefan von Matthias Roy an Körber – in der Winterpause tablen neunten Ta- ben die Mannschaft verlassen chen, muss der neue Coach Zugänge: nicht einfacher. bellenplatz zu erlan- – steht dem Heideseer SV eine Sebastian Gehrke aus der Tim Hinze (Bestensee), Patrick Siebold (SpG Das Team schaffte es je- gen. schwierige Saison bevor. Mannschaft so schnell wie Zernsdorf/Kablow/Kablow-Ziegelei) Abgänge: doch, trotz aller Widrigkeiten Durch den Verlust von drei „Unser vorrangiges Ziel kann möglich eine Einheit formen, Lukasz Piasecki, Maciej Adrian Hofmann in der Rückrunde mit einer erfahrenen Spielern – Lukasz nur der Klassenerhalt in der denn die Ergebnisse aus den (beide SV Zehdenick), Sebastian Blank starken geschlossenen Mann- Piasecki, Maciej Adrian Hof- Kreisoberliga sein“, so Lundie. Testspielen waren nicht wirk- (Karriereende) schaftsleistung einen akzep- man und Sebastian Blank ha- Um dieses Vorhaben zu errei- lich zufriedenstellend. os Donnerstag, 15. August 2019 KREISOBERLIGA Märkische Allgemeine Zeitung 25

Zellendorfer SV Harte Arbeit an den Stärken Das Aufgebot Tor Leroy Ließ (27), Tom Schiepe (20), Jann Ulma (21) Beim Zellendorfer SV ist man stolz auf Entwicklung der Mannschaft Abwehr Andreas Bolze (34), Marcus Friedrich (38), Max Grahl (28), Stephan Kächler (33), Zellendorf. In der Hinrunde der Maximilian Lison (26), Bastian Manske (20), Jonas Preuß (22), Torsten Rosin (36), Pascal abgelaufenen Punktspielserie Steinort (30), Justin Vater (19), Tobias sah es für den Aufsteiger nicht Wäldchen (31), Robert Sternstein (39) gut aus. Die Zellendorfer Fuß- Robert Biebermann (27) Mittelfeld baller wirkten überfordert. Bastian Biebermann (20), Oliver Brückner „Wir haben häufig sehr leichte (29), Hannes Gödicke (19), Lukas Hähnel Fehler gemacht, die von unse- (18), Brian Hildebrandt (22), Lucas Krenz (21), ren Gegnern sofort bestraft Johannes Krüger (21), Christoph Manig (33), Oliver Mehlis (32), Benjamin Peukert (28), wurden“, sagt ZSV-Trainer Richard Scholz (20), Benjamin Schulze (28), Marcell Geyer, „wir konnten Mirko Seifert (29), Jonas Krause (21) das Tempo in der Kreisoberli- Angriff Mathias Friedrich (33), Niclas Groß (20), ga nicht mitgehen und zeigten Patrick Höhne (30), Denny Linke (30), Marco in einigen Spielen deutliche Niemeyer (32), Alexander Nölle (25), Tobias konditionelle Probleme.“ Petters (22), Benjamin Schneider (27), Max Doch das änderte sich. Wilhelm (19), Marcel Wurzer (31), Bo Hatz (30), Conny Löber (34) Dank einer hohen Trainings- bereitschaft in der Vorberei- Abgänge tung auf die Rückrunde und Benjamin Philipp (Allemannia Jessen) Zugänge dem Fakt, dass Neuzu- Jann Ulma (vereinslos), Alexander Nölle gang Jonas Preuß der (Grün-Weiß Linda), Maximilian Lison (Grün- ZSV-Abwehr mehr Weiß Linda), Leroy Ließ (Grün-Weiß Linda), Sicherheit gab, Bo Hatz (Grün-Weiß Linda), Lukas Hähnel (Grün-Weiß Linda), Hannes Gödicke wurden Erfolge er- (Malterhausener SV) zielt. „Entschei- Der Klassenerhalt ist wieder Saisonziel für den Zellendorfer SV. FOTO: FRANK NESSLER dend für den Klas- Trainer Marcell Geyer senerhalt war jedoch Geyer. In der ach. Er weiß, dass es nur durch yer, „leider ist aktuell die Trai- Co-Trainer die Entwicklung der Rückrunde waren harte Arbeit in jedem Training ningsbeteiligung einiger Spie- Ronny Ließ Mannschaft. Jeder ein- die Zellendorfer in fast gelingt, die jungen, talentier- ler bei weitem nicht so gut wie Mannschaftsleiter: zelne Spieler machte einen jedem Spiel ein ernstzuneh- ten Fußballer des Teams wei- in der letzten Vorbereitungs- Ringo Schneider Sprung in seiner Entwicklung. mender Gegner. ter zu entwickeln. „Jeder, der phase. Mit minimalen Auf- Anschrift Wir sind als Mannschaft ge- „Unsere Stärken müssen sich auf dem Erreichten aus- wand maximale Erfolge fei- Dorfstraße 55, 14913 Niedergörsdorf wachsen, es entwickelte sich wir uns immer wieder neu er- ruht, wird in seiner Entwick- ern, das hat jedoch noch nie ein echter Teamgeist“, sagt arbeiten“, erklärt der ZSV-Co- lung stagnieren“, erklärt Ge- geklappt.“ fn Internet: zellendorfer-sv.de Start mit Minuspunkten SV Schönefeld Tor: Kevin Brosinski 27 Aufsteiger SV Schönefeld wurden drei Zähler abgezogen Roy Lehmann 32 Abwehr: Felix Aldinger 29 Schönefeld. „So, wie wir die Randy Richter 29 Punkte in der vergangenen Maurice Hilgenroth 19 Serie auch gegen die unten Marc Hinze 26 Mathias Kleinen 33 stehenden Teams geholt ha- Wolfgang Lehmann 31 ben und gegen unmittelbare Martin Pagenkopf 32 Konkurrenten gewinnen konnten, da wusste ich Mittelfeld: Patrick Fleischer 29 schnell, dass da nichts mehr Selim Grzmehle 19 anbrennen wird“, resümierte Sven Köne 26 Vereinsvorsitzender Mike Marcus Müller 18 Lenz, „Jahre zuvor haben wir Dave Baraniuk 28 Kai Sehnke 31 da immer unnötig Zähler lie- Sebastian Thieke 28 gen gelassen und es gab da- Pascal Reunert 29 durch einen Bruch im Team.“ Angriff: Mit dem Aufstieg in die Can Kurtisevic 26 Kreisoberliga hat es Ex-Coach Martin Pingel 30 Christian Walter geschafft, die Mannschaft von der zwei- Trainer: Bernd Jürgas ten Kreisklasse bis in höchste Liga des Fuß- Zeugwart: ballkreises Dahme/ Mirko Lüttgens Fläming zu führen. Sportlicher Leiter: In der kommenden Christian Walter Saison wird er als SV Schönefeld (h.R.v.l.): Wolfgang Lehmann, Felix Aldinger, Sven Köne, Dave Baraniuk, Sportlicher Leiter Martin Pagenkopf, Mathias Kleinen, Pascal Reunert, Randy Richter, Fabian Szkoda, Trai- Zugänge: ner Bernd Jürgas. (v.R.v.l.): Gerard Hoppe, Markus Roese, Selim Grzmehle, Kevin Brosins- Gerard Hoppe (SF Johannisthal), Pascal beim SVS fungieren. Reunert (MSV Zossen), Maurice Hilgenroth, Seine Nachfolge ki, Patrick Fleischer, Zeugwart Mirco Lütgens. FOTO: PRIVAT Marcus Müller (beide zweite Männer) trat der ehemalige Co- Trainer Bernd Jürgas an, der vor dem ersten Punktspiel drei Coach an. „Wir benötigen schaffen.“ Nicht mehr dabei Abgänge: Dennis Meng (SG Großziethen), Marvin gleich mit einem Handicap zu Zähler abgezogen. „Wir müs- mindestens 35 Punkte, um den mithelfen wird der starke Of- Henning (unbekannt) kämpfen hat. Aufgrund von zu sen frühzeitig versuchen, die Klassenerhalt zu schaffen. Ich fensivspieler Dennis Meng, wenig Schiedsrichtern im Ver- Minuspunkte auszuglei- traue meiner Mannschaft je- der zum Landesligisten SG Internet: ein wurden Schönefeld schon chen“, kündigt der neue SVS- doch zu, diese Vorgabe zu Großziethen gewechselt ist.os www.sv-schönefeld.de 26 KREISLIGA DAHME/FLÄMING Donnerstag, 15. August 2019

KSV Sperenberg Tor Steffen Post 30 Zurück zu den Tugenden Matthias Reisegast 37 Alexander Fischer 39 Abwehr Der KSV Sperenberg will nach dem Abstieg oben angreifen Andreas Harmel 33 Andreas Kaim 28 Moritz Tielesch 20 Sperenberg. Der Abstieg in die Florian Pietzak 26 Pascal Wita 23 Kreisliga war für den KSV Spe- Michael Klaus 30 renberg ein schwerer Schlag. Toni Koch 32 Bis zum letzten Spieltag hatte Patrick Große 33 Frederik Fritz 25 das Team die Chance auf die Loris Freund 19 Relegationsspiele zum Klas- Tobias Dochan 32 senverbleib, doch dann verlor Volodymyr Bashko 22 der KSV durch ein spätes Stefan Günther 33 Gegentor beim direkten Kon- Mittelfeld kurrenten Zellendorfer SV. Hubertus Fritsch 26 Nun will die Mannschaft Lukas Lorenz 22 Marco Wolter 32 des Kummersdorfer Sportver- Nick Thomas 31 eins möglichst schnell zurück Sebastian Roch 34 in die höchste Spielklasse des Lars Struck 19 Kreises. „Der Kader hat das Felix Kirchner 23 Dennis Furgol 24 Potenzial für die Kreisoberli- Philipp Angerer 29 ga. Fast alle Spieler sind ge- Marvin Reichstein 23 blieben und wollen den Ab- Jonas Fabarius 18 stieg aus der vergange- nen Saison wieder Angriff gutmachen“, sagte Stefan Roch 29 Trainer Michael Andre Lämmchen 24 Stefan Schneider 37 Schmidt. Als Sai- sonziel strebt man Das Team des KSV Sperenberg für die kommende Saison. FOTO: VEREIN einen Platz unter Abgänge Marcel Otto (Ü35 KSV Sperenberg) den ersten fünf an. Mannschaft die nach dem Abstieg wieder „Ich rechne damit, dass Zos- Der Kader des KSV alten Tugenden Selbstbewusstsein und Ver- sen II, Trebbin II und Werns- veränderte sich kaum – wieder einzuimpfen. trauen in die eigenen Stärken dorf II oben mitspielen wer- Zugänge nur Michael Otto verlässt das „Wir wollen dahin wieder zu- bekommt. den. Halbe und Waltersdorf keine Team und dribbelt in der kom- rück, was Sperenberg ausge- Für die neue Saison erwar- sind eine Wundertüte und menden Spielzeit für die Ü35 zeichnet hat: Kampf, Wille, tet der Trainer ein enges Ren- könnten für eine Überra- Trainer des Vereins. Trainer Schmidt Leidenschaft“, gab er als Mot- nen um die Spitzenplätze in schung gut sein“, erklärt Mi- Michael Schmidt hat sich vorgenommen, der to vor und hofft, dass sein Team der Kreisliga Dahme/Fläming. chael Schmidt. mk

VfB Trebbin II Tor Andre Wendt (28), Pascal Walther (24), Martin Gerhardt (29) Ins obere Tabellendrittel Abwehr Henry Vietze (33), Tobias Braun (32), Marvin Karnatz (21), Dennis Lobbes (27), Andre Trebuth (35), Jens Leuendorf (32), Kay Die Reserveelf der VfB Trebbin will wieder gut mitspielen Bornemann (30), Sebastian Wagner (33), Rico Berger (29) Trebbin. Lange Zeit eine positi- Mittelfeld Tobias Miegel (28), Robert Etzdorf (36), ve Rolle spielte in der abgelau- Phillipp Reisig (24), Alexander Kriegel (29), fenen Punktspielserie die Philipp Lehmann (22), David Linke (25), zweite Mannschaft des VfB Wissam Bayoumi (31) Angriff Trebbin. Vor allem in der Hin- Karim Schmitz (25), Lucas Mudrich (22), runde überzeugte das Team. Antonio Fischer (29), Hany Timo Schmitz (25) Mit 29 Punkten belegte die Re- Matthias Münzer (34) serveelf des VfB den zweiten Abgänge Tabellenrang. Der direkte David Bystry (Karriereende) Aufstieg schien im Bereich des Zugänge Möglichen. keine Doch es kam anders. Im Trainer/Betreuer Laufe der Saison verletzten Matthias Münzer (Trainer), Kay Bornemann sich drei Leistungsträger des (Co-Trainer), Philipp Lehmann (Co-Trainer), Teams schwer. Diese Ausfälle Sebastian Ruppert (Betreuer) waren nur schwer zu kompen-

Die zweite Mannschaft des VfB Trebbin II. FOTO: VEREIN

sieren. Von den 13 Punktspie- gehalten werden. Am Ende len der Rückrunde gewannen der Saison mussten die Treb- Bauunternehmen Kitzing GmbH die Trebbiner nur sieben. Vier- biner Reservisten als Dritter in 15749 Mittenwalde ∙Zeppelinring 16 mal verließen die den Platz als die Relegation. Hier war die Verlierer. In weiteren zwei Luft raus und der Zellendorfer VfB-Reservisten wieder eine Tel: 033 703-688 975 ∙Fax: 033 703-68 426 Spielen trennten sie sich un- SV setzte sich in beiden Be- gute Rolle spielen. Ein Platz im www.kitzing-bau-gmbh.de ∙[email protected] entschieden. Der zweite Ta- gegnungen verdient durch. In oberen Tabellendrittel wird bellenrang konnte nicht mehr der neuen Saison wollen die von ihnen angestrebt. fn 7174001_003019 Donnerstag, 15. August 2019 KREISLIGA DAHME/FLÄMING 27

Fichte Baruth Tor Erste Fünf als Saisonziel Hendrik Flach 24

Abwehr Der SV Fichte Baruth will wieder oben mitmischen Nico Büttner 34 Julian Abbé 25 Justus Hüsgen 25 Baruth. David Hase denkt mit Lukas Boche 22 Matthäus Bertram 24 gemischten Gefühlen an die Maurice Krüger 28 vergangene Saison zurück. Michael Benson 33 „Einerseits war der vierte Platz Philipp Jacob 23 aus unserer Sicht zufrieden- Jérome Hase 30 stellend. Andererseits war vielleicht ein bisschen mehr Mittelfeld drin, aber durch Verletzungs- Markus Brümmer 29 Bastian Schneider 21 sorgen und Schichtarbeit war Florian Weisbrodt 25 unser Kader zwischenzeitlich Niklas Teschner 22 sehr ausgedünnt“, fasste der Sven Hollmig 26 Tom Dobroch 28 Trainer des SV Fichte Baruth Toni Judis 35 zusammen. Auch in der kommenden Spielzeit will das Team wieder Angriff zu den Spitzenmannschaften Sebastian Zimmer 33 der Kreisliga gehören. „Unser Heiko Haustein 22 Ziel wird es sein, wieder Konstantin Hüsgen 25 unter den ersten fünf Nico Kraschinski 35 Teams zu landen“, sagte Hase. Der Ka- der des SV Fichte Abgänge Helge Schiege (MTV Wünsdorf) hat sich kaum ver- ändert. Lediglich Das Team des SV Fichte Baruth für die kommende Spielzeit. FOTO: VEREIN Helge Schiege Zugänge kehrt zu seinem frü- dem eigenen geber durch. Zudem gelang Spitzenplätze. „Ich glaube, keine heren Verein MTV Fichte-Sportplatz, Baruth ein 3:2-Sieg gegen die dass Zossen, Sperenberg, Wünsdorf in die Landes- bei dem auch Liga- SG Gießmannsdorf aus der Schenkendorf und Trebbin II klasse zurück – Zugänge gab Konkurrent KSV Sperenberg, Kreisliga Südbrandenburg. dieses Jahr die Favoriten im Trainer es keine. der MTV Wünsdorf II und der Für die kommende Saison Bezug auf die Aufstiegsplätze David Hase In der Vorbereitung veran- SV Golßen II (1. Kreisklasse in der Kreisliga erwartet Trai- sind. Und wenn es gut läuft, Jérome Hase Co-Trainer staltete das Team unter ande- Südbrandenburg) starteten. ner Hase wieder ein spannen- wollen wir dort etwas mitmi- Sebastian Behnke Betreuer rem ein kleines Turnier auf Am Ende setzte sich der Gast- des und enges Rennen um die schen.“ mk Nico Kraschinski Betreuer

Petkuser SV Mannschaft der Rückrunde Das Aufgebot Tor Martin Nier 29 Marvin Gärtner 19 An starke Leistung will der Petkuser SV in neuer Saison anknüpfen Abwehr Lukas Erpel 21 Matthis Albers 19 Petkus. Die Fußballer des Pet- Benjamin Bosdorf 29 Benjamin Bosdorf 29 kuser SV sind die Mannschaft Rico Simm 30 der Rückrunde in der abgelau- Stefan Ryll 29 fenen Punktspielserie. Mit 27 Nicolas Schulze 18 Robert Galle 28 Punkten belegt die Elf der Christian Kempcke 34 Trainer Jörn Wittan und Chris- Marcus Andrick 28 tian Kempcke hinter den bei- Christoph Hinze 29 den Aufsteigern SV Schöne- Manuel Janke 30 Mittelfeld feld und SV Siethen den drit- Martin Boy 29 ten Platz der Rückrundenta- Benjamin Scholz 31 belle. Im Gesamtklassement Matthias Machel 29 Marius Dominick 22 wurden die Petkuser Elfter. Leon Wahlsdorf 18 Diese positive Entwicklung Ludwig Erpel 17 war zur Winterpause nicht ab- Florian Zabel 30 sehbar. Eine völlig verkorkste Aaron Rudat 26 Marcus Klein 29 Hinrunde mit nur fünf Punk- Karl Bosdorf 18 ten lag hinter dem Team. Die Angriff Gründe dafür waren schwer Nico Voigt 18 Christian Hannig 34 auszumachen. Maik Fabig 31 Dennoch ging ein Rück durch die Abgänge Mannschaft. „In Dustin Schade (Viktoria Jüterbog) Zugänge der Rückrunde hat Matthis Albers, Ludwig Erpel, Leon die Mannschaft Die Kreisliga-Elf des Petkuser SV. FOTO: VEREIN Wahlsdorf, Nico Voigt, NicolasSchulze (alle dann gezeigt, wel- eigener Nachwuchs) ches Potenzial in ihr Mannschaft fand wie möglich aus der Gefahren- werden weitere Nachwuchs- Trainer steckt“, erklärt PSV- zu alter Stärke zu- zone. Der Klassenerhalt soll spieler in die Kreisliga-Mann- Jörn Wittan und Christian Kempcke Coach Wittan. Ohne nen- rück und hatte wieder möglichst früh gesichert sein. schaft des Vereins integriert. Betreuer nenswerte personelle oder Selbstvertrauen gefunden. „Spannung bis zum Schluss ist Wie in den Jahren zuvor sollen Michael Garn sonstige Änderungen wurden Dies sollte Mut für die neue nicht förderlich für die Ent- dabei die Arbeit im Team und Anschrift im zweiten Saisonabschnitt Saison machen“, sagt Wittan. wicklung junger Spieler“, so der Spaß nicht zu kurz kom- Ferdinand-von-Lochow-Straße 10, von den PSV-Fußballern neun In der neuen Spielzeit will die Erklärung des Petkuser men. „Das ist unser Haupt- 15837 Baruth/Mark Siege eingefahren. „Die er mit seinem Team so schnell Trainers. In der neuen Saison ziel“, sagt Wittan. fn Telefon: 03 37 45/5 05 10 28 KREISLIGA DAHME/FLÄMING Donnerstag, 15. August 2019

SC Blau-Weiß Schenkendorf Tor: Qual der Wahl Sören Wartenberg 18 Sascha Assmann 33 Robert Döge 26 Milan Otto 18 Neu-Coach Karlheinz Emtmann kann auf 32 Spieler zurückgreifen Abwehr: Marcel Balke 30 Markus Grabinski 35 Schenkendorf. Mit einem sehr Martin Kotzte 34 begrenzten Kader musste Lars Krüger 35 Sebastian Lindner 32 beim Kreisligisten SC Blau- Robert Steffens 18 Weiß Schenkendorf in der ver- Felix Wiese 19 gangenen Saison oft auf Spie- Mittelfeld: Toni Wolter 34 ler der Altherren oder aus den Sven Colberg 31 zweiten Herren zurückgegrif- Tobias Bartel 29 fen werden. So spielte die Niklas Emtmann 19 Mannschaft Woche für Woche Leroy Heinz 17 Sebastian Horn 19 meist mit einem neuen Team, Christian Huppert 32 sodass unterschiedliche Er- Tim-Lukas Keller 19 gebnisse heraussprangen. In Michael Klahs 36 Robert Kotzte 29 der ersten Halbserie agierte Robert Krummrey 30 Blau-Weiß sehr überraschend Lucas Mudrich 19 vorne in der Tabelle mit und in Justin Wisocki 17 der zweiten Hälfte viel zu un- Angriff: Kevin Bartel 30 beständig und deshalb nur Danny Ehrlich 30 noch im Mittelfeld. Björn Grundmann „Mit einem sehr Johannes Hammitsch 17 Calvin Heinz 19 stark verjüngtem Kilian Leon Welz 17 Team mit A-Junio- Viacheslav Zaripov 18 ren aus der Landes- Eric Garms 17 klasse möchten wir SC Blau-Weiß Schenkendorf (h.R.v.l.): Assistent Kai Völker, Johannes Hammitsch, Mar- Trainer: Karlheinz Emtmann mit unseren erfah- tin Kotzte, Lars Krüger, Luca Dommel, Mark Dommel, Calvin Heinz. (m.R.v.l.): Co-Trai- Co-Trainer: renen Spielern wie ner Ottmar Wolter, Trainer Karlheinz Emtmann, Toni Wolter, Kilian Welz, Robert Kotzte, Ottmar Wolter Kevin Bartel, Martin Tobias Bartel, Michael Klahs, Marcel Balke, Robert Steffens, Sebastian Horn, Robert Dö- Betreuer: ge. (v.R.v.l.): Leroy Heinz, Pierre Bach, Justin Huppert, Sören Wartenberg, Markus Grabin- Kai Völker und Robert Kotzte, Ro- bert Krummrey, Danny ski, Justin Wisocki, Felix Wiese. FOTO: OLIVER SCHWANDT Zugänge: Ehrlich, Michael Klahs vorne Björn Grundmann (FSV Eintracht Königs unter den ersten drei und um freue mich auf eine bestimmt dorf. Bei der Aufstellung hat einen Kader von insgesamt 32 Wusterhausen) Abgänge: den Aufstieg mitspielen“, gibt bewegende und interessante Emtmann die Qual der Wahl, Spielern zurückgreifen. „Da Jakub Chamier-Gliszczynski, Adrian Fritzla, Neucoach Karlheinz Emt- Saison in meinem ersten Jahr denn er kann nach dem Rück- ist ein Kampf um die Stamm- Matthias Finke, Nando Stöpper mann die Marschroute vor. Ich als Cheftrainer in Schenken- zug der zweiten Herren auf plätze vorprogrammiert.“ os

RSV Waltersdorf

Tor: Nicht gegen Abstieg spielen Tom Schulze Justin Weisser Daniel Schulze RSV Waltersdorf will erneut einstelligen Rang erreichen Abwehr: Vincent Alvensleben Hans Grünack Waltersdorf. Mit dem Errei- Lukas Lauerwald chen des siebten Tabellenplat- Phillip Rummert Thorsten Seumer zes (36 Zähler) in der Kreisliga Tom Warnecke Dahme/Fläming war man bei den Verantwortlichen des RSV Mittelfeld: Jonas Jansen Waltersdorf grundsätzlich zu- Paul Knabe frieden. Tim Kowollik „Eine mangelhafte Einstel- Marcel Matschke lung und einige Disziplinlosig- Lucas Paul Preller Sascha Riefschneider keiten haben für unsere Marius Sauer Mannschaft eine bessere Plat- Oliver Schilling zierung verhindert. Unnötige David Speiler Pascal Sudrow Niederlagen bei den beiden Absteigern FSV Eintracht Kö- Angriff: nigs Wusterhausen II und bei Patrick Bergmann der SG 1910 Woltersdorf wa- Daniel Dubiel Christian Sigfried ren das Resultat“, ärgert sich Kenny Sudrow Co-Trainer Sven Pflanz. Diyar Yilmaz „Was wiederum mög- Trainer: lich ist, zeigten die Patrick Bergemann Jungs, als sie gegen den Staffelsieger Co-Trainer: SV Schönefeld vier Sven Pflanz Zähler holen konn- (h.R.v.l.): Kenny Sudrow, Christian Sigfried, Phillip Rummert, Paul Knabe. (m.R.v.l.): Co- Physiotherapeutin: te.“ Trainer Sven Pflanz, Daniel Dubiel, Pascal Sudrow, Lukas Lauerwald, Vincent Alvensle- Lisa Thurig Beste Torschützen ben, Lucas Paul Preller. (v.R.v.l.): Jonas Jansen, Oliver Schilling, David Speiler, Justin Weisser, Tom Schulze, Hans Grünack, Marcel Matschke, Tom Warnecke. FOTO: PRIVAT Zugänge: in der Spielzeit keine 2019/2020 waren beim RSV Waltersdorf Kenny Su- glichene Liga. Daher möchten nicht gegen den Abstieg. Da sein. Freude am Spiel und Ver- Abgänge: drow (15), Patrick Bergmann, wir vor dem Saisonstart kein unsere Mannschaft im Großen besserung der Disziplin ste- Lucas Reimuck (VSG Altglienicke II) Christian Sigfried und Diyar klares Saisonziel formulie- und Ganzen zusammenge- hen im Vordergrund.“ Einzi- Internet: Yilmaz (alle sieben Treffer). ren“, sagt Pflanz weiter, blieben ist, sollte ein einstelli- ger Abgang ist Lucas Reimuck www.rsv-waltersdorf.de „Die Kreisliga ist eine ausge- „Hauptsache wir spielen nicht ger Tabellenplatz möglich (VSG Altglienicke II). os Donnerstag, 15. August 2019 KREISLIGA DAHME/FLÄMING 29

SG Aufbau Halbe Tor: Sechsten Platz bestätigen Christopher Arndt 31 Abwehr: Sebastian Arndt 23 SG Aufbau Halbe will an das gute erste Kreisligajahr anknüpfen Robert Rötz 30 Martin Feld 31 Kennet Rohde 27 Halbe. Mit dem ersten Jahr in Kevin Garn 27 Max Lehmann 20 der Kreisliga Dahme/Fläming Michael Krüger 27 war man bei den Verantwortli- chen der SG Aufbau Halbe Mittelfeld: sehr zufrieden. Der Aufsteiger Kevin Menze 29 Denny Mutzek 25 belegte mit 43 Zählern den Philipp Mutzek 25 sechsten Tabellenplatz. Nach René Rienas 36 der Hinrunde schnupperte die Dennis Steinführ 27 Chris Nischke 26 Mannschaft sogar ziemlich Raimar Wedekind 27 lange Aufstiegsluft, denn der Max Ginzel 18 Rückstand auf Platz zwei, der zum Sprung in die Kreisoberli- Angriff: Chris Paulitz 29 ga gereicht hätte und auf dem Mamoudou Bakari 26 zum damaligen Zeitpunkt der Paul Lehmann 20 VfB Trebbin II rangierte, be- Gino Koss 29 Michael Fischer 34 trug nur magere vier Punkte. René Sauerbrei 32 Leider holte die SG Aufbau Halbe in der zweiten Sai- Trainer: sonhälfte nur noch 18 René Sauerbrei Zähler– in den ersten Co-Trainer: 13 Saisonpartien Steven Garn waren es noch 25 – Zugänge: sodass das Team keine am Ende mit dem SG Aufbau Halbe (h.R.v.l.): Philipp Mutzek, Kennet Rohde, Max Ginzel, Dennis Steinführ, Aufstieg doch Chris Paulitz. (m.R.v.l.): Spielertrainer René Sauerbrei, Danny Mutzek, René Rienas, Max Abgänge: nichts zu tun hatte. Lehmann, Paul Lehmann, Steven Garn. (v.R.v.l.): Mamadou Bakari, Martin Feld, Christo- Nils Schalow (SG Wacker Oderin) pher Arndt, Chris-Philipp Nischke, Kevin Menze. FOTO OLIVER SCHWANDT „Der war auch nicht Adresse: unser Ziel“, sagt Spieler- Hammerscher Weg 2a, 15757 Halbe trainer René Sauerbrei, „wir tig Punkte liegengelassen. In stiegsrennen mitgesprochen.“ Schalow ist mein Team zusam- haben eine richtig tolle Serie der Rückrunde ist uns dann ein In ihrer zweiten Kreisligasai- mengeblieben. Aus diesem Telefon: 0 33 76/ 58 33 34 hingelegt, in der einen oder wenig die Puste ausgegangen, son will Aufbau an die Leis- Grund wollen wir unseren anderen Partie jedoch aus sonst hätten wir wohl etwas tung der ersten anknüpfen. sechsten Rang bestätigen“, Internet: meiner Sicht viel zu leichtfer- länger ein Wörtchen im Auf- „Bis auf den Abgang von Nils kündigt Sauerbrei an. os www.aufbau-halbe.de

SV Frankonia Respektable Leistung Wernsdorf II Tor: Marco Blessin SV Frankonia Wernsdorf II war mit Platz fünf durchaus zufrieden Kalia Awali Abwehr: Sven Kaulmann Wernsdorf. Trotz fehlender Ka- Paul Bohne derbreite konnte sich die Lan- John Müller desliga-Reserve vom SV Fran- Mittelfeld: konia Wernsdorf in der ver- Tim Becker gangenen Kreisliga-Saison Renè Räck mit 43 Zählern einen respek- Maximilian Busse tablen fünften Tabellenplatz Robert Busse Robert Salbach erspielen. „Wozu unsere Eric Proß Mannschaft in der Lage gewe- Michael Kramos sen wäre, hat sie unter ande- Steven Kriehn rem beim souveränen Staffel- Michel Scholz Max Scholz sieger SV Schönefeld mit dem 2:1-Auswärtssieg gezeigt“, Angriff: berichtete Coach Benjamin Jeremy Klesper Bärchen, der zusammen mit Mirko Scholz Florian Besekau den SV Fran- Zugänge: konia Wernsdorf II trainiert. Paul Bohne (SG Lichtenow/Kagel) Einen großen Anteil am Abgänge: Erreichen des fünften Christopher Gill (Sparta Lichtenberg Ü32) Tabellenranges hatte Frankonia-Angrei- Trainer: fer Mirko Scholz, Benjamin Bärchen Florian Besekau der sich mit 33 Tref- fern erneut die Tor- Anschrift: jägerkanone der Michael Beyes, Rosenweg 8a, 15713 Königs Kreisliga gesichert Wusterhausen/OT Wernsdorf hat. Bereits in der Die Mannschaft vom SV Frankonia Wernsdorf II möchte in der kommenden Saison erneut Telefon: Spielzeit 2017/2018 einen einstelligen Tabellenplatz in der Kreisliga Dahme/Fläming belegen. FOTO: PRIVAT 01 74/ 4 55 78 56 reichten 34 Buden für Platz E-Mail: eins in der Torschützenliste. und mannschaftliche Ge- ter, „wir streben mit unserer zusammengeblieben ist – nur [email protected] „Auch in der kommenden schlossenheit des Teams zum Mannschaft erneut einen ein- Christopher Gill hat das Team Saison sollen unsere Tugen- Erreichen der gesteckten Zie- stelligen Tabellenplatz an.“ verlassen – sollte dieses Vor- Internet: den wie Einsatzbereitschaft le verhelfen“, so Bärchen wei- Da Frankonia II größtenteils haben durchaus drin sein. os www.frankonia-wernsdorf.de 30 KREISLIGA DAHME/FLÄMING Donnerstag, 15. August 2019

SV Felgentreu Das Aufgebot Das Jubiläum fest im Blick Tor Max Maiwald 20 Marc Moschall 40 Den 70. Vereinsgeburtstag feiert der SV Felgentreu im nächsten Jahr Matthias Belger 32 Kilian Benthin 31 Felgentreu. Die Fußballer des Abwehr Marcel Braune 25 SV Felgentreu haben in der Christian Hanck 28 abgelaufenen Punktspielserie Danny Piestrick 39 ihr Saisonziel nicht erreicht. Marcel Reissland 30 Norman Gramsch 23 Eigentlich wollten sie oben Marvin Kuhlbrodt 27 mitspielen, in der Endabrech- nung landen sie jedoch mit 31 Mittelfeld Punkten nur auf Tabellenrang Michael Braune 33 Bastian Boche 28 zwölf. „Ich bin schon ent- Sebastian Diehr 29 täuscht“, erklärt Vereinspräsi- Eric Maiwald 30 dent Dieter Hanck. Fabian Spielberg 31 Toni Woyach 32 Dabei sah es nach Ab- schluss der Hinrunde gut aus. Angriff Mit 24 Punkten belegten die Michael Belger 30 Fußballer aus Felgentreu den Bastian Hausmann 27 Fabian Sakwa 30 5. Tabellenplatz. Sie lagen da- Ante Lovric 28 mit zur Saison-Halbzeit voll im Soll. Doch mit Beginn der Abgänge Rückrunde setzte die Sebastian Gensch (ESV Lok Seddin), Daniel Talfahrt ein. Nur zwei Torsten Schüler (Umzug nach Dresden) von 13 Punktspielen konnten siegreich Zugänge Toni Woyach (SV Siethen), Kilian Benthin gestaltet werden. (vereinslos) „Die Einstellung Die Mannschaft des SV Felgentreu für die Saison 2019/20. FOTO: VEREIN hat gefehlt“, bilan- Trainer Marc Moschall ziert Präsident die Fußballer des In der neuen Saison soll es fest im Blick. Im nächsten Jahr Marcel Braune Hanck, „dazu kamen Vereins in der nun für die Felgentreuer Fuß- feiert der Verein seinen 70. verletzungsbedingte Rückrunde sogar noch baller wieder bergauf gehen. Geburtstag. In der Vorberei- Mannschaftsleiter Ausfälle bei einem schmalen schwächer als der Lokalrivale Mit dem Abstieg wollen sie tung auf die Saison 2019/20 Michael Müller Kader.“ Nur noch sieben aus Woltersdorf. „Solch ein keinesfalls etwas zu tun ha- haben sich die Felgentreuer Adresse Punkte gingen im zweiten Sai- schlechtes Abschneiden hatte ben. Sie peilen einen guten Ta- Fußballer wieder mächtig ins Zum Sportplatz 23, 14947 Nuthe-Urstromtal/ sonabschnitt auf das Konto des ich nicht erwartet“, erklärt bellenplatz an. Dabei haben Zeug gelegt. Jetzt gilt es, nicht OT Felgentreu SV Felgentreu. Damit waren Hanck. sie ein besonderes Jubiläum den Faden zu verlieren. fn

SV Zernsdorf Tor: Kevin Bartsch Kein Abgang in Zernsdorf Abwehr: Manuel Rehag Alexander Huschke Trainer Daniel Bulmahn kann auf den Kader der Serie 2018/19 bauen Felix Walter Janis Hasenauer Paul Richter Zernsdorf. Mit 38 Zählern be- endete Kreisligist SV Zerns- Mittelfeld: dorf die Spielzeit 2018/2019 Yannick Schmidt Kenneth Deutsch auf dem achten Tabellenrang. Steven Reisch „Nach einem gutem Start in Nico Vandersee die Saison erfolgte relativ Hermann Koch schnell die Ernüchterung. Die Bruno Gergs Leo Grubert vielen Verletzten in meiner Tobias Kristen Mannschaft konnte ich auf Dauer nicht kompensieren. Angriff: Erst zum Ende der Serie konn- Kevin Rabeshko Florian Höft ten wir an die ,alten‘ Zeiten an- Steven Göse knüpfen und die gewohnte Maximilian Lock Spielweise an den Tag legen“, sagt SVZ-Trainer Daniel Bul- Trainer: Daniel Bulmahn mahn, „Grund dafür war die Genesung der verletzten Spie- Co-Trainer: ler. Schlecht war, dass die Bernd Menzel Dynamik der Spielge- meinschaft mit Aska- Zugänge: Bruno Gergs (FSV Eintracht Königs nia Kablow und SV Wusterhausen) Merkur Kablow- Ziegelei unter- Abgänge: schätzt wurde und Die Kreisligamannschaft des SV Zernsdorf für die Saison 2019/2020. FOTO: VEREIN keine die erhoffte Stär- Anschrift: kung zum Teil aus- Zernsdorfer war serie. Und so es der Fußball- nen Mannschaften richten SV Zernsdorf, Friedrich-Engels-Str. 77a, blieb.“ Florian Höft, der 13 gott will und er uns mit Verlet- und uns zukünftig individuell 15712 Königs Wusterhausen Eine ganz starke Serie Mal die gegnerischen zungen verschont, sollte ein weiter verstärken.“ Internet: als Angreifer legte Maximilian Torhüter überwinden konnte. Platz unter den ersten sechs Bulmahn musste in der www.sv-zernsdorf.de Lock hin, der mit seinen 21 „Die letzten Spiele der ver- Mannschaften der Kreisliga Sommerpause keinen einzi- Treffern auf dem vierten Rang gangenen Saison geben Hoff- durchaus machbar sein“, sagt gen Abgang verkraften. Neu Facebook: der Torjägerliste landetet. nung für die am kommenden Bulhmahn weiter. „Wir müs- im Team ist Bruno Gergs vom SV Zernsdorf 1959 e.V. Zweitbester Goalgetter der Sonntag bevorstehende Spiel- sen den Fokus auf die einzel- FSV Eintracht KW. os Donnerstag, 15. August 2019 KREISLIGA DAHME/FLÄMING 31

SG Wacker Motzen

Geballte Erfahrung Tor: Kai Lischke 31 Kfloria Hartwig 34 Mit vielen routinierten Spielern geht Wacker Motzen in die Saison Martin Bergemann 31 Abwehr: Max Weiss 33 Motzen. Im zweiten Jahr in der Rene Lembcke 30 Fußball-Kreisliga Dahme/Flä- Philip Liebe 22 Andreas Drexler 35 ming konnte die SG Wacker Fritz von Haacke 22 Motzen die Leistung aus der Stephen Alan Cragg 22 Vorsaison bestätigen. Wie Mittelfeld: schon nach der Spielzeit Lars Hopf 31 2017/2018 beendete die Sebastian Thiele 24 Mannschaft von Trainer And- Michael Velte 24 reas Wilmanowski die Saison Luca Kernbach 18 Nico Haßka 29 auf dem neunten Rang. Stan- Anton Framke 35 den im Juni 2018 noch 27 ein- Sebastian Wisocki 33 gefahrene Zähler zu Buche, Toni Johlke 18 waren es zwölf Monate später Angriff: immerhin 34. Marcus Schulze 37 Mit dem neunten Platz Steve Klinger 34 wollte sich Wilmanowski auch Marcel Eschke 20 Paul Kretschmar 20 nicht wirklich abfinden: „Wir Tom Röhler 29 können natürlich nicht zu- frieden sein, weil in Trainer: manchen Spielen die Andreas Wilmanowski Einstellung meiner Co-Trainer: Jungs nicht zu 100 Christian Wiedemeyer Prozent vorhanden Zugänge: war. Hinzu kam SG Wacker Motzen (h.R.v.l.): Co-Trainer Christian Wiedemeier, Paul Kretzschmar, Philip Tom Röhler (SV Grün-Weiß Union Bestensee) aber auch viel Ver- Liebe, Tom Röhler, Fritz von Haacke, Sebastian Thiele, Anton Framke, Michael Velte, To- Toni Johlke (eigener Nachwuchs) letzungspech, so- ni Johlke, Trainer Andreas Wilmanowski. (v.R.v.l.): Marcel Eschke, Andreas Drexler, Mar- Anschrift: tin Bergemann, Kai Lischke, René Lembcke, Lars Hopf, Nico Haßka. FOTO: KEVIN PÄPLOW dass ich immer umstel- SG Wacker Motzen, Karl-Marx-Straße 5, len musste und nur selten 15749 Mittenwalde/ OT Motzen in der Lage war, mit dem sel- In der Sommerpause hat kein (eigener Nachwuchs). Das schaft liegt bei 27,81 Jahren. ben Team aufzulaufen.“ Er- Spieler Motzen verlassen. Neu Wacker-Team wird mit viel Er- „Mit meinen routinierten Internet: www:wacker-motzen.de folgreichster Torschütze sei- bei der SG Wacker sind Tom fahrung in ihre dritte Kreisli- Jungs möchte ich einen gesi- ner Mannschaft war Paul Röhler (SV Grün-Weiß Union ga-Spielzeit starten, denn das cherten Mittelfeldrang bele- Facebook: Kretschmar mit acht Treffern. Bestensee) und Toni Johlke Durchschnittsalter der Mann- gen“, so Wilmanowski. os SG Wacker Motzen

SG 1910 Woltersdorf Raus aus dem tiefen Tal Das Aufgebot Tor Nico Stöhr 24 Alex Hildebrand 37 Zurück zu alter Stärke ist das Ziel der SG 1910 Woltersdorf Rene Behrend-Uschkoreit 49 Abwehr Bennet Brademann 28 Woltersdorf. Glück gehabt, Thomas Bamm 24 Marcel Banicke 24 denn eigentlich waren die Mathias Bossdorf 36 Fußballer der SG 1910 Wol- Steven Buchner 24 tersdorf als Tabellenvorletzter Martin Lehmann 32 Thomas Weber 38 der Vorsaison auf einem Ab- Robert Zimniok 28 stiegsplatz. Den Weg in die Mittelfeld Kreisklasse mussten sie dann Stefan Dey 27 allerdings nicht antreten. Als Dirk Duhamel 43 Peter Kattein 34 die Planungen für die neue Mathias Lorenz 36 Saison veröffentlicht wurden, Thomas Marquardt 18 war die SG 1910 Woltersdorf Philipp Rosin 22 Michel Wagner 30 weiterhin in der Kreisliga ge- Angriff listet. Mirko Mülders 33 Für den Fast-Absteiger ein Moritz Rudowski 23 Schuss vor den Bug. So eine Tino Schindler 24 Chris Schulze 29 schlechte Saison möchten die Dennis Schulze 22 Fußballer der SG 1910 Wol- Mevan Tesfamikael 19 tersdorfer nämlich nicht Janek Paul Tinius 24 Raman Azad 20 noch einmal durchma- Said-Quasem Hussaini 20 chen. Dabei waren sie Mohamad Abdul Rahmin 23 eigentlich gut in die Mohamed-Mazeh Soltani 19 abgelaufene Meis- Abgänge: terschaftsserie ge- keine startet. Doch dann Das Team der SG 1910 Woltersdorf für die Saison 2019/20. FOTO: FRANK NESSLER Zugänge: verloren sie den Fa- Mevan Tesfamikael, Thomas Marquardt (beide eigener Nachwuchs – A-Junioren), den. Ein Grund dafür gebnisse in den ler wieder. Sie fanden in die In der nun anstehenden Raman Azad, Said-Quasem Hussaini, waren die Verletzun- Meisterschafts- Erfolgsspur zurück, wie einige Meisterschaftsrunde wollen Mohamad Abdul Rahmin, Mohamed-Mazeh gen gleich mehrerer Leis- spielen ausblieben, überraschende Punktgewin- die Woltersdorfer Fußballer so Soltani tungsträger. Deren Ausfall litten auch Mannschaftsgeist ne zeigten. 21 Zähler reichten schnell wie möglich einen Ab- Trainer: Attila Fischer und Rene Berger konnte die Elf nicht kompen- und Einstellung. Die Stim- in der Endabrechnung jedoch stieg ausschließen können. Mannschaftsbetreuer: Michael Friedel sieren. Die SG 1910 Wolters- mung im Team war im Keller. nur zum 13. und damit vorletz- Das Potenzial dazu haben sie, dorf durchschritt ein tiefes Erst in der Rückrunde fingen ten Tabellenrang in der Saison davon ist ihr neuer Trainer At- Anschrift: Berliner Chausee 50, 14947 Leistungstal. Weil positive Er- sich die Woltersdorfer Fußbal- 2018/19. tila Fischer überzeugt. fn Nuthe-Urstromtal/Ortsteil Woltersdorf 32 FUßBALLSAISON 2018/2019 Donnerstag, 15. August 2019 Julian Bosnjak sichert sich ANSETZUNGEN DAHME/FLÄMING-LIGA 1. Spieltag: GW Großbeeren – Eintracht KW 17. August, 15 Uhr: SG Schulzendorf – Ludwigsfelder FC II Eintracht KW – Heideseer SV Fortuna die Torschützenkanone 18. August, 15 Uhr: 9. Spieltag: 27. Oktober, 15 Uhr: SV Teupitz/Groß Köris – SG Schulzendorf SV Teupitz/Groß Köris – SV Waßmannsdorf Miersdorf/Zeuthen II – Zellendorfer SV Eintracht KW – Ruhlsdorfer BC Ludwigsfelde-II-Stürmer erzielt in der Saison 2018/2019 SV Waßmannsdorf – BSC Preußen 07 II Miersdorf/Zeuthen II – SV Siethen SV Siethen – SV Schönefeld BSC Preußen 07 II – SV Schönefeld 28 Treffer – eine Spielzeit zuvor waren es noch 31 Tore Ruhlsdorfer BC – FSV Admira 2016 Zellendorfer SV – FSV Admira 2016 GW Großbeeren – BW Dahlewitz Heideseer SV Fortuna – BW Dahlewitz Ludwigsfelder FC II – SV Rangsdorf 28 SV Rangsdorf 28 – SG Schulzendorf Ludwigsfelde. In der Spielzeit Ludwigsfelder FC II – GW Großbeeren 2017/2018 erzielte Angreifer 2. Spieltag: 25. August, 15 Uhr: Julian Bosnjak zwar 31 Tref- BW Dahlewitz – Ruhlsdorfer BC 10. Spieltag: 3. November, 14 Uhr: FSV Admira 2016 – SV Siethen BW Dahlewitz – Zellendorfer SV fer, doch die Torjägerkanone SV Schönefeld – SV Waßmannsdorf FSV Admira 2016 – BSC Preußen 07 II sicherte sich Domenic Engel BSC Preußen 07 II – Miersdorf/Zeuthen II SV Schönefeld – SV TeupitzGroß Köris vom MSV Zossen, der 41 Mal Zellendorfer SV – Eintracht KW SV Waßmannsdorf – Miersdorf/Zeuthen II Heideseer SV Fortuna – Ludwigsfelder FC II SV Siethen – Eintracht KW ins Schwarze traf. In der ver- Ruhlsdorfer BC – Ludwigsfelder FC II gangenen Serie reichten dem SV Rangsdorf 28 – SV Teupitz/Groß Köris SG Schulzendorf – GW Großbeeren GW Großbeeren – SV Rangsdorf 28 LFC-II-Angreifer 28 Buden, SG Schulzendorf – Heideseer SV Fortuna um Rang eins in der Torschüt- 3. Spieltag: 1. September, 15 Uhr: SV Teupitz/Groß Köris – GW Großbeeren 11. Spieltag: 10. November, 14 Uhr: zenwertung zu belegen. „Ju- SV Teupitz/Groß Köris – Miersdorf/Zeuthen II Eintracht KW – BSC Preußen 07 II lian ist ein außergewöhnlicher Eintracht KW – SV Waßmannsdorf Miersdorf/Zeuthen II – SV Schönefeld SV Schönefeld – FSV Admira 2016 Fußballer, der genau weiß, wo SV Waßmannsdorf – FSV Admira 2016 BSC Preußen 07 II – BW Dahlewitz die Kiste steht“, lobt LFC-II- SV Siethen – BW Dahlewitz Zellendorfer SV – SG Schulzendorf Coach Christian Breitkopf sei- Ruhlsdorfer BC – SG Schulzendorf Heideseer SV Fortuna – GW Großbeeren nen Angreifer. SV Rangsdorf 28 – Heideseer SV Fortuna SV Rangsdorf 28 – Ruhlsdorfer BC Auf Rang zwei beim Tor- Ludwigsfelder FC II – Zellendorfer SV Ludwigsfelder FC II – SV Siethen (15 Uhr) schützenranking landete Bas- 4. Spieltag: 15. September, 15 Uhr: 12. Spieltag: 24. November, 14 Uhr: tian Lehmann vom Meister FC BW Dahlewitz – SV Waßmannsdorf BW Dahlewitz – SV Schönefeld Viktoria Jüterbog. Mit 22 Tref- FSV Admira 2016 – Miersdorf/Zeuthen II FSV Admira 2016 – SV Teupitz/Groß Köris fern freute sich Bennet Weng- SV Schönefeld – Eintracht KW Miersdorf/Zeuthen II – Eintracht KW BSC Preußen 07 II – Ludwigsfelder FC II ler von der SG Schulzendorf Julian Bosnjak (l.) konnte sich in der vergangenen Kreisoberliga- SV Waßmannsdorf – Ludwigsfelder FC II Zellendorfer SV – SV Rangsdorf 28 SV Siethen – SV Rangsdorf 28 saison über 28 Treffer freuen. FOTO: OLIVER SCHWANDT über seinen dritten Platz. os Heideseer SV Fortuna – SV Teupitz/Groß Köris Ruhlsdorfer BC – Heideseer SV Fortuna GW Großbeeren – Ruhlsdorfer BC GW Großbeeren – Zellendorfer SV SG Schulzendorf – SV Siethen SG Schulzendorf – BSC Preußen 07 II

5. Spieltag: 13. Spieltag: 1. Dezember, 13 Uhr: 21. September, 15 Uhr: SV Teupitz/Groß Köris – Eintracht KW Heideseer SV Fortuna – Zellendorfer SV FSV Admira 2016 – BW Dahlewitz 22. September, 15 Uhr: SV Schönefeld – SG Schulzendorf SV Teupitz/Groß Köris – Ruhlsdorfer BC BSC Preußen 07 II – GW Großbeeren Eintracht KW – FSV Admira 2016 Zellendorfer SV – Ruhlsdorfer BC Miersdorf/Zeuthen II – BW Dahlewitz Heideseer SV Fortuna – SV Siethen SV Waßmannsdorf – SG Schulzendorf SV Rangsdorf 28 – SV Waßmannsdorf SV Siethen – GW Großbeeren Ludwigsf. FC II – Miersdorf/Zeuth. II (15 Uhr) SV Rangsdorf 28 – BSC Preußen 07 II Ludwigsfelder FC II – SV Schönefeld 14. Spieltag: 8. Dezember, 13 Uhr: SV Teupitz/Groß Köris – BW Dahlewitz 6. Spieltag: 29. September, 15 Uhr: Eintracht KW – Ludwigsfelder FC II BW Dahlewitz – Eintracht KW Miersdorf/Zeuthen II – SV Rangsdorf 28 FSV Admira 2016 – Ludwigsfelder FC II SV Waßmannsdorf – Heideseer SV Fortuna SV Schönefeld – SV Rangsdorf 28 SV Siethen – Zellendorfer SV Ball im Torist super, BSC Preußen 07 II – Heideseer SV Fortuna Ruhlsdorfer BC – BSC Preußen 07 II Zellendorfer SV – SV Teupitz/Groß Köris GW Großbeeren – SV Schönefeld Ruhlsdorfer BC – SV Siethen SG Schulzendorf – FSV Admira 2016 GW Großbeeren – SV Waßmannsdorf SG Schulzendorf – Miersdorf/Zeuthen II 15. Spieltag: 15. Dezember, 13 Uhr: BW Dahlewitz – SG Schulzendorf in der Scheibe nicht. 7. Spieltag: 6. Oktober, 15 Uhr: FSV Admira 2016 – GW Großbeeren SV Teupitz/Groß Köris – SV Siethen SV Schönefeld – Ruhlsdorfer BC Eintracht KW – SG Schulzendorf BSC Preußen 07 II – SV Siethen Miersdorf/Zeuthen II – GW Großbeeren Zellendorfer SV – SV Waßmannsdorf SV Waßmannsdorf – Ruhlsdorfer BC Heideseer SV Fortuna – Miersdorf/Zeuthen II Zellendorfer SV – BSC Preußen 07 II SV Rangsdorf 28 – Eintracht KW Heideseer SV Fortuna – SV Schönefeld Ludwigsf. FC II – Teupitz/Groß Köris (15 Uhr) SV Rangsdorf 28 – FSV Admira 2016 Ludwigsfelder FC II – BW Dahlewitz 16. Spieltag (RR): 23. Februar, 15 Uhr: SG Schulzendorf – SV Teupitz/Groß Köris 8. Spieltag: 20. Oktober, 15 Uhr: Heideseer SV Fortuna – Eintracht KW BW Dahlewitz – SV Rangsdorf 28 Zellendorfer SV – Miersdorf/Zeuthen II FSV Admira 2016 – Heideseer SV Fortuna BSC Preußen 07 II – SV Waßmannsdorf SV Schönefeld – Zellendorfer SV SV Schönefeld – SV Siethen BSC Preußen 07 II – SV Teupitz/Groß Köris FSV Admira 2016 – Ruhlsdorfer BC Versicherungengibt’sbei der SV Siethen – SV Waßmannsdorf BW Dahlewitz – GW Großbeeren Ruhlsdorfer BC – Miersdorf/Zeuthen II SV Rangsdorf 28 – Ludwigsfelder FC II Sparkasse.

InnungsbetrIeb seit 1961

Ausführung aller Malerarbeiten Bodenbelagsarbeiten Fassaden · Wärmedämmung Inh.: Hardy Schade Tel. 03 37 03 / 73 59 Goethestraße 19 15838 Am Mellensee Mobil 0171 41 81 493 OT Sperenberg Fax 033703 / 7 07 52

6362902_003019 7032801_003019 Donnerstag, 15. August 2019 KREISLIGA DAHME/FLÄMING 33

MSV Zossen II Tor Ehrgeizige in die neue Liga David Heners 35 Marcus Schulze 29 Abwehr Toni Böcker 32 Nach dem Aufstieg will die MSV-Reserve unter die ersten Zehn Marco Siwek 29 Patric Laser 31 Marcel Westenberger 25 Zossen. Am Ende hatte der Marcel Hampe 23 Steffen Wetzel 27 MSV Zossen II die besten Ner- Pascal Knop 19 ven. In einem spannenden und Lukas Reule 22 engen Aufstiegskampf sicher- Benjamin Russlies 34 te sich das Team am vorletzten Louis Creutzburg 19 Mittelfeld Spieltag die Eintrittskarte für Marius Mücke 28 die Kreisliga. Dass die Saison Dave Ausner 24 so gut läuft, hatten die Verant- Daniel Ausner 32 wortlichen gar nicht erwartet. Tim Freier 24 Julian Russlies 29 „Aufgrund der vorherigen Muharrem Cacan 20 Spielzeit und der Abgänge Nick Hamm 20 von Stamm- und Führungs- John William Müller 25 NicklasSchüle 22 spielern in die Ü35 wusste nie- Willi Fillip 20 mand so richtig, wohin der Angriff Weg führt. Nach der guten Jason Schröder 23 Hinrunde wollten viele Spieler Christian Gaebert 30 Sebastian Wilde 24 dann mehr und am Ende Jan Köhler 19 machten wir Aufstieg per- Philipp Ukrow 30 fekt“, erinnerte sich Patrick Wetzel 32 Trainer Marcus Max Kroggel 24 Schulze, der einen Abgänge großen Schlüssel Marcel Mierow (1.Männer), Tristan für die erfolgreiche Badenhoop (3.Männer), Benjamin Gundelach (Ziel unbekannt), Martin Das Team des MSV Zossen II für die kommende Saison. FOTO: VEREIN Saison in der sehr Gatermann (FV Rot Weiß Ahlbeck 05) guten Zusammen- Zugänge arbeit zwischen den biert. Im Testkick sind einige alte Bekannte, die ich traue der Mannschaft viel DanielAusner (Grün Weiß Großbeeren), Männermannschaften gegen den SV bereits früher mal für den MSV zu. Wir sind breit aufgestellt Christian Gaebert (Eintracht Groß Machnow), Jan Köhler (MTV Wünsdorf) im Verein sieht. Rangsdorf verlor die kickten. Für die Kreisliga und einige Leistungsträger, Philipp Ukrow (vereinslos), Louis Creutzburg Mit der Vorbereitung auf MSV-Reserve zwar knapp, strebt Schulze mit seinem die in der Rückrunde noch ver- (eigene A-Jugend) die Kreisligasaison ist Schulze „aber wir haben gesehen, dass Team ambitionierte Ziele an. letzt waren, kehren nun zu- Trainer zufrieden. Die Trainingsbetei- wir gegen einen Kreisoberli- „Wir wollen einen einstelligen rück“, sagte Schulze, der Treb- Marcus Schulze Co-Trainer ligung war gut und in den Test- gisten mithalten können“, Tabellenplatz erreichen. Es ist bin II, Wernsdorf II und Groß- Detlef Till spielen wurde viel auspro- fand der Coach. Neu im Kader sicher ein mutiges Ziel, aber ziethen II oben sieht. mk

SG Großziethen II

Disziplinierter verhalten Tor: Daniel Logiewa 31 Nico Günnel 20 Nils Mulertt 19 Großziethen II will als „anständige“ Truppe wahrgenommen werden Abwehr: Andreas Malter 36 Benjamin Riegel 34 Großziethen. Am Ende der ver- Christian Masche 30 gangenen Saison wurde es für Fabian Hohl 19 Marc Aurich 24 die Landesliga-Reserve der Marcel Emler 29 SG Großziethen noch einmal Marcel Kretsche 30 so richtig eng. Nur aufgrund Nico Fettke 19 Niklas Mletzko 20 der besseren Tordifferenz Sascha Bande 28 (127:51) gegenüber dem dritt- Horvath Andre 33 platzierten Team vom SV Mittelfeld: Blau-Weiß Dahlewitz II (71:46) Kenneth Lewerenz 26 Dominic Knauber 29 stieg die Truppe vom Trainer- Florian Hohl 29 gespann René Thieke/Bernd Guido Walther 38 Hecker mit 56 Zählern in die Kevin Kretschmann 26 Florian Hilsberg Kreisliga auf. Miles Wilhelm 19 „Wir haben in vielen Be- Paul Thieke 21 gegnungen durch Undiszipli- Angriff: niertheiten auf dem Feld un- Andreas Assmann 26 Christopher Gäng 31 nötig Zähler verschenkt“, sagt Bernd Hecker 41 Bernd Hecker, der mit 41 Kevin Schneider 28 Jahren noch als Back- Trainer: up-Stürmer in der René Thieke neuen Saison zur Bernd Hecker Verfügung stehen Torwarttrainer: wird. Neben dem Christopher Gäng Betreuerin: Aufstieg sicherte (h.R.v.l.): Flo Hilsberg, Guido Walther, Fabian Hohl, Kevin Schneider, André Horvarth, Cordula Karge sich das SGG-Team Niklas Karge, Marc Aurich. (m.R.v.l.): Trainer René Thieke, Trainer Bernd Hecker, Vor- auch den MAZ- stand Robert Schilling, Nico Fettke, David Isbaner, Nico Günnel, Dominic Knauber, Be- Zugänge: treuerin Cordula Karge, Abteilungsleiter Fußball Ergün Parlayan. (v.R.v.l.): Gastspieler, Nils Mulertt (FC Traber Berlin), Florian Pokalsieg durch einen Hilsberg, Marcel Kretsche (beide FC Traber klaren 8:0-Erfolg im Fina- Paul Thieke, Andreas Assmann, Nils Mullertt, Sascha Bande, Kenneth Lewerenz. FOTO: PRIVAT Berlin), Christian Masche, AndreasMalter le in Großbeeren gegen den (beide vereinslos), Christopher Gäng (SV SV Waßmannsdorf II. Mit 21 laufenen Spielzeit in der 1. spielen will. „Wir müssen in müssen wir uns disziplinierter Waldhof Mannheim) Abgänge: Treffern wurde Kevin Schnei- Kreisklasse. 19 Tore erzielte der neuen Saison so schnell verhalten, damit man die SGG Mario Scheibel, Thomas Feldhahn, Marcel der von der SG Großziethen Ex-Keeper Andreas Assmann, wie möglich 50 Punkte errei- II als ,anständige’ Truppe Hesse, Christopher Bennett, Dennis Hein, bester Torschütze der abge- der nur noch als Angreifer chen. Auf und neben dem Feld wahrnimmt“, so Hecker. os David Isbaner 34 FUßBALLSAISON 2018/2019 Donnerstag, 15. August 2019

ABSCHLUSSTABELLENSAISON 2018/19

NOFV-Oberliga Süd Landesklasse Ost Kreisliga Dahme/Fläming 10. Blau-Weiß Dahlewitz 20 32:100 11 Brandenburgliga A-Junioren 11. SSV Nonnendorf 20 8:137 3 1. BSG Chemie 30 65:29 69 1. Buckow/Waldsiev. 30 119:22 82 1. SV Schönefeld 26 89:38 60 Tore gesamt: 602 1. RSV Eintracht 26 109:27 69 2. FSV 63 Luckenwalde 30 83:29 68 2. Grün-Weiß Rehfelde 30 76:30 68 2. SV Siethen 26 80:47 53 Tore/Spiel: 5,5 2. 1. FC Frankfurt 26 96:29 65 3. FC Eilenburg 30 62:36 57 3. Union Bestensee 30 84:59 53 3. VfB Trebbin II 26 70:42 52 3. Falkens.-Finkenkr. 26 78:45 56 4. FC International 30 50:22 53 4. FSV Luckenwalde II 30 64:53 53 4. Fichte Baruth 26 66:49 45 4. Oranienburger FC 26 85:43 51 Freizeitliga 5. Wa. Nordhausen II 30 58:45 46 5. BW Markendorf 30 64:55 46 5. Frank. Wernsdorf II 26 76:55 43 5. Miersdorf/Zeuthen 26 68:54 46 6. Carl Zeiss Jena II 30 51:47 46 6. MSV Zossen 30 67:61 46 6. Aufbau Halbe 26 63:42 43 1. IFC Sernow 16 44:16 38 6. MSV Neuruppin 26 59:66 42 7. VfB Krieschow 30 35:41 40 7. Müllroser SV 30 53:56 42 7. RSV Waltersdorf 26 67:52 36 2. FSV 63 Luckenwalde 16 72:21 37 7. BSC Preußen 07 26 59:66 36 8. Einh. Rudolstadt 30 40:46 37 8. SV Woltersdorf 30 61:60 41 8. SV Zernsdorf 26 68:69 36 3. SSV Nonnendorf 16 48:23 31 8. Union Fürstenwalde 26 56:72 28 9. Ludwigsfelder FC 30 37:41 36 9. Preussen Beeskow 30 66:72 41 9. Wacker Motzen 26 54:50 34 4. Viktoria Jüterbog 16 51:50 28 9. FC Schwedt 26 69:78 27 10. Wismut Gera 30 55:63 35 10. SG Bruchmühle 30 39:56 38 10. BW Schenkendorf 26 57:65 34 5. VfB Trebbin 16 41:22 24 10. FC Eisenhüttenstadt 26 49:76 26 11. VFC Plauen 30 44:46 34 11. Preußen Bad Saarow 30 48:71 38 11. Petkuser SV 26 55:65 32 6. Malterhausener SV 16 34:41 19 11. FSV 63 Luckenwalde 26 45:75 20 12. VfL 96 Halle 30 52:60 34 12. Eintracht Peitz 30 47:47 35 12. SV Felgentreu 26 52:74 31 7. FA Stülpe 16 38:60 15 12. Einheit Perleberg 26 40:104 20 13. Union Sandersdorf 30 33:46 31 13. SG Niederlehme 30 54:60 35 13. SG Woltersdorf 26 48:95 21 8. Eintracht Feldheim 16 16:38 11 13. Potsd. Kickers/Bornim 26 46:75 16 14. Askania Bernburg 30 37:64 29 14. Rot-Weiß Luckau 30 52:85 28 14. Eintracht KW II 26 23:125 4 9. Petkuser SV 16 18:91 3 14. JFV Brandenburg 26 34:83 13 15. Hohenst.-Ernstthal 30 35:71 26 15. MTV Wünsdorf 30 46:66 27 Tore gesamt: 868 16. Blau-Weiß Zorbau 30 33:84 17 16. Storkower SC 30 33:120 10 Tore/Spiel: 4.8 Tore gesamt: 770 Tore gesamt: 973 Brandenburgliga B-Junioren Tore/Spiel: 3,2 Tore/Spiel: 4,1 1. Kreisklasse Dahme/Fläming Altherren Kreisliga 1. SV Siethen 22 96:18 58 1. Energie Cottbus II 26 112:17 70 1. MSV Zossen II 26 70:29 58 2. 1. FC Frankfurt/O. 26 109:29 58 2. SG Großziethen II 26 127:51 56 2. RSV Waltersdorf 22 95:22 58 3. Phönix Wildau 22 74:37 46 3. MSV Neuruppin 26 64:33 50 3. BW Dahlewitz II 26 71:46 56 4. FC Schwedt 26 54:40 44 4. Deutsch Wusterh. 26 67:31 52 4. MSV Zossen 22 55:39 37 5. Teupitz-Groß Köris 22 54:40 34 5. GW Bergfelde 26 65:42 41 5. Viktoria Jüterbog II 26 80:45 51 6. Oranienburger FC 26 54:42 41 6. Phönix Wildau II 26 96:41 48 6. Wacker Motzen 22 46:61 29 7. GW Großbeeren 22 36:68 23 7. Falkens.-Finkenkr. 26 66:53 39 7. SG Glienick 26 90:54 45 8. FSV 63 Luckenwalde 26 45:38 35 8. GW Großbeeren II 26 55:75 30 8. Union Bestensee 22 31:56 22 9. Großzieth./Schönef. 22 40:73 22 9. Eiche Weisen 26 46:64 33 9. Ajax Eichwalde 26 46:80 25 10. Brieske-Senftenb. 26 63:56 32 10. GW Märk. Buchholz 26 43:81 23 10. BSC Preußen 22 32:57 21 11. Miersdorf/Zeuthen 22 35:64 21 11. RSV Eintracht 26 58:53 29 11. Ruhlsdorfer BC II 26 42:81 22 12. BSC Preußen 07 26 44:61 26 12. Rangsdorf/Machn. II 26 40:92 22 12. Rangsd./Groß Mach. 22 30:89 6 Tore gesamt: 624 13. FC Hennigsdorf 26 15:140 8 13. FSV Admira II 26 34:103 16 Tore/Spiel: 4,7 14. JFV Brandenburg 26 11:138 5 14. Einheit Luckenwalde 26 47:99 15 Tore gesamt: 908 Tore/Spiel: 5,0 Brandenburgliga C-Junioren Altherren 1. Kreisklasse 1. Falkens.-Finkenkr. 26 78:21 65 2. Kreisklasse Staffel A 1. SG Niederlehme 18 70:17 47 2. Energie Cottbus 26 94:21 61 2. FSV Admira 18 74:19 41 3. RSV Eintracht 1949 26 94:19 59 1. KSV Sperenberg II 16 76:17 40 3. Frankonia Wernsdorf 18 70:45 32 4. FSV 63 Luckenwalde 26 50:31 43 2. Teupitz/Groß Köris II 16 57:23 38 4. Eintracht KW 18 48:32 31 5. Stahl Brandenburg 26 37:48 41 3. Malterhausener SV 16 65:30 34 5. Deutsch Wusterhaus. 18 50:46 28 6. Union Fürstenwalde 26 65:43 38 4. BW Altes Lager 16 59:43 29 6. Heideseer SV Fortuna 18 29:36 23 7. BSC Preußen 07 26 48:62 37 5. Deutsch Wusterh. II 16 32:35 23 7. Zieg./Kabl./Zernsdorf 18 24:43 20 8. FC Schwedt 26 45:41 35 6. Wacker Motzen II 16 27:52 16 8. Oderin/Halbe 18 26:70 14 9. Oranienburger FC 26 35:32 34 7. BW Dahlewitz III 16 29:48 14 9. BW Schenkendorf 18 27:60 13 10. 1. FC Frankfurt II 26 46:47 31 11. MSV Neuruppin 26 36:48 28 8. SG Woltersdorf II 16 30:70 12 10. Fichte Baruth 18 16:66 10 12. Brieske/Senftenberg 26 33:61 22 9. Fichte Baruth II 16 22:79 4 Tore gesamt: 434 13. JFV Brandenburg 26 49:85 19 10. Zernsd./Kabl./Zieg. II 0 0: 0 0 Tore/Spiel: 4,8 14. FC Hennigsdorf 26 14:165 4 Tore gesamt: 397 Tore/Spiel: 5,5

2. Kreisklasse Staffel B

1. SG Schulzendorf II 18 74:20 42 2. SV Waßmannsdorf II 18 64:25 41 3. SG Niederlehme II 18 63:21 39 4. Union Bestensee II 18 53:34 32 5. Harter Kern 18 51:31 30 Fußball-Familie: Tobias Francisco (FSV 63 Luckenwalde) mit Toch- 6. SV Fortuna II 18 36:57 20 ter Melina FOTO: FRANK NESSLER 7. SV Schönefeld II 18 36:70 18 8. Südstern Senzig 18 26:44 16 Brandenburgliga Landesklasse West 9. Zernsd./Kabl./Ziegelei 18 28:57 15 10. BW Schenkendorf II 18 20:92 5 1. Victoria Seelow 30 84:40 63 1. VfB Trebbin 30 86:34 70 Tore gesamt: 451 2. MSV Neuruppin 30 74:37 60 2. Eintracht Glindow 30 61:33 54 Tore/Spiel: 5,0 3. FC Frankfurt/O. 30 68:37 60 3. Eintracht Alt Ruppin 30 63:39 52 4. Einheit Bernau 30 72:45 55 4. SG Bornim 30 66:43 50 Landesliga Frauen Meisterrunde 5. TuS Sachsenhausen 30 53:32 54 5. Grün-Weiß Golm 30 69:59 49 6. Oranienburger FC 30 51:34 54 6. Potsdamer Kickers 30 50:48 49 1. FSV Babelsberg 6 37: 4 54 7. FSV Bernau 30 59:45 52 7. VfL Nauen 30 70:47 48 2. SV Babelsberg 6 30:13 45 8. Union Klosterfelde 30 57:59 41 8. Union Neuruppin 30 57:49 46 3. Stahl Brandenburg 6 15:16 34 9. WFC Viktoria 30 42:46 37 9. Teltower FV 30 58:52 44 4. Chemie Premnitz 6 18:18 29 10. BW Eggersdorf 30 45:50 35 10. Wittenberge/Breese 30 51:49 41 5. FSV Forst Borgsdorf 6 7:25 26 11. Grün-Weiß Lübben 30 49:62 35 11. SG Michendorf 30 57:58 41 6. E. Miersdorf/Zeuthen 6 7:17 21 12. Preussen Eberswalde 30 47:70 31 12. Lok Seddin 30 37:58 33 7. Turbine Potsdam III 6 8:29 19 13. Falkens.-Finkenkr. 30 39:71 26 13. Lok Potsdam 30 54:67 32 Spiele gesamt: 21 14. FC Eisenhüttenstadt 30 35:73 26 14. Lindower SV 30 48:98 30 Tore gesamt: 122 15. BSC Preußen 30 30:60 25 15. Rot-Weiß Gülitz 30 59:87 29 Tore/Spiel: 5,81 16. GW Brieselang 30 41:85 22 16. Treuenbrietzen 30 30:95 12 Tore gesamt: 846 Tore gesamt: 916 Landesliga Frauen Platzierungsrunde Tore/Spiel: 3,5 Tore/Spiel: 3,8 1. Blau-Weiß Beelitz 5 20: 4 28 Landesliga Süd Dahme/Fläming-Kreisoberliga 2. Storkower SC 5 9:11 20 3. SG Sieversdorf 5 20:13 19 1. Miersdorf/Zeuthen 30 86:34 69 1. Viktoria Jüterbog 30 75:34 71 4. Ludwigsfelder FC 5 18:11 18 2. Frankonia Wernsdorf 30 71:46 57 2. BW Dahlewitz 30 89:29 70 5. BSC Preußen 07 5 8:24 11 3. Brieske-Senftenberg 30 66:43 54 3. Ludwigsfelder FC II 30 99:45 68 6. 1. FC Frankfurt/O. 5 7:19 9 4. Guben-Nord 30 59:43 53 4. Eintracht KW 30 49:31 47 Spiele gesamt: 15 5. SG Großziethen 30 65:35 52 5. SV Waßmannsdorf 30 64:60 46 Tore gesamt: 82 6. Dyn. Eisenh. 30 71:50 50 6. Miersdorf/Zeuthen II 30 63:65 42 Tore/Spiel: 5,47 7. Germ. Schöneiche 30 41:39 45 7. BSC Preußen II 30 69:60 40 8. VfB Hohenleipisch 30 49:43 43 8. GW Großbeeren 30 62:65 40 Frauen Kreisliga 9. Union Fürstenwalde II 30 65:57 41 9. Heideseer Fortuna 30 57:60 40 10. SV Wacker 30 60:52 41 10. SG Schulzendorf 30 58:64 39 1. Phönix Wildau 20 71:30 43 11. FV Erkner 30 47:39 40 11. FSV Admira 30 55:59 38 2. GW Großbeeren 20 71:31 43 12. Phönix Wildau 30 53:64 38 12. Ruhlsdorfer BC 30 51:68 35 3. KSV Sperenberg 20 76:25 42 13. Blau-Weiß Briesen 30 50:64 38 13. Teupitz/Groß Köris 30 48:65 33 4. SG Niederlehme 20 77:41 38 14. 1. FC Guben 30 39:43 35 14. SV Rangsdorf 30 42:71 27 5. SG Großziethen 20 64:40 34 15. TSV Schlieben 30 37:59 29 15. Zellendorfer SV 30 51:89 22 6. FSV Admira 20 59:49 29 16. Blau-Weiß Vetschau 30 9:157 0 16. KSV Sperenberg 30 41:108 19 7. SpG Senzig/Motzen 20 65:49 28 Tore gesamt: 868 Tore gesamt: 973 8. Miersdorf/Zeuthen II 20 36:43 22 Mirko Mülders (SG 1910 Woltersdorf) nach einer vergebenen Chan- Tore/Spiel: 3,6 Tore/Spiel: 4,1 9. Zernsd./Kabl./ Ziegelei 20 43:57 22 ce für sein Kreisliga-Team. FOTO: FRANK NESSLER Donnerstag, 15. August 2019 FUßBALLSAISON 2018/2019 35

SAISON 2018/19: Bilder und Impressionen

Abschied aus Luckenwalde: Der Ungar Richárd Juhász nach sei- Mit vollem Einsatz dabei: Schie- nem letzten Spiel für den Der Ludwigsfelder FC hatte insbesondere in der Oberliga-Rückrunde oft Gelegenheit, sich vom richef Thomas Glaß aus Schul- FSV 63. FOTO: FRANK NESSLER treuen Anhang feiern zu lassen. FOTO: KEVIN PÄPLOW zendorf. FOTO: O. SCHWANDT

Nach dem Aufstieg des FC Viktoria Jüterbog in die Landesklasse Abkühlung für Roland Richter In Deutsch Wusterhausen feierten die Fans ihre Mannschaft für veranstalteten zwei FC-Fans eine kleine Pyroshow. FOTO: SCHWANDT (l.) aus Wernsdorf. FOTO: PÄPLOW eine starke Rückrunde mit einer kleinen Pyroshow. FOTO: K. PÄPLOW

Eintracht Miersdorf/Zeuthen freut sich über die Rückkehr in die Brandenburgliga. FOTO: O. SCHWANDT

Jubel beim FSV 63 Luckenwalde. Die Vizemeisterschaft in der Gekonnte Ball-An- beziehungsweise -Mitnahmen waren auf den Fußballplätzen der Region in der vo- NOFV-Oberliga Süd wird begossen. FOTO: FRANK NESSLER rigen Saison einige zu beobachten. FOTOS (3): FRANK NESSLER üBeitrag im Sport- verein bis zu 50 Euro proKalenderjahr für Kinder (bis 14 Jahre)

AOK Nordost. Gemeinsam mehr bewegen. Nutzen Sie Ihreindividuellen Vorteile: Bis zu 385 Eurofür Fitness, Sport und Vorsorge. Bis zu 150 Eurofür eine sportmedizinische Untersuchung. Bis zu 270 EuroLeistungen flexibel wählen.

Gesundheit in besten Händen AOK-jetzt.de

6391602_003019