SPORTMAGAZIN DIENSTAG, 3. APRIL 2018 | SEITE 19

■■ FUSSBALL IN ZAHLEN FC International verliert Topspiel der Süd nach Elfmeter OBERLIGA SÜD – NACHHOLESPIELE

VfL 96 Halle – FC Eilenburg 0:1 (0:1) SV Schott Jena – FC Einheit Rudolstadt 1:1 (0:1) FSV Barleben – 1. FC Lok Stendal 0:1 (0:1) SV Liebertwolkwitz – FC Bad Lausick 4:1 (2:0) FC Inter – Bischofswerdaer FV 0:1 (0:0) SV Einheit Kamenz – VfB Krieschow 0:4 (0:2) Bischofswerdaer FV – FSV Barleben 6:0 (3:0) FC International Leipzig – SV Merseburg 1:0 (0:0) VfL 96 Halle – BSG Wismut Gera 1:3 (0:1) VfB Krieschow – 1. FC Lok Stendal 4:1 (1:0)

Aktuelle Tabelle: 11. Bischofswerdaer FV 21 52:17 56 12. FC International Leipzig 20 46:14 43 13. FC Eilenburg 20 34:13 39 14. VFC Plauen 18 24:21 37 15. FC Carl Zeiss Jena II 17 33:22 32 16. FC Einheit Rudolstadt 19 35:25 29 17. TV Askania Bernburg 18 29:25 24 18. VfL 96 Halle 19 16:24 24 19. 1. FC Lok Stendal 18 22:30 23 10. SG Union Sandersdorf 19 34:34 22 FUSSBALL. Ein rassiges Spitzenspiel aus 11. SV Schott Jena 19 20:34 22 der Oberliga Süd erlebten am Samstag die 12. VfB 1921 Krieschow 21 34:48 20 205 Zuschauer, darunter etliche Fans aus 13. BSG Wismut Gera 18 23:32 18 Bischofswerda, im Torgauer Hafenstadion. 14. SV Einheit Kamenz 21 15:38 16 In dem standen sich der Tabellenzweite FC 15. FSV Barleben 19 14:41 14 International Leipzig und der Ligakrösus 16. SV Merseburg 99 19 16:39 11 Bischofswerdaer FV (weiß-blau) gegen- über. Die Partie wurde von beiden Seiten LANDESKLASSE NORD – NACHHOLESPIELE mit viel Leidenschaft und Engagement ge- Döbelner SC – Eintracht Sermuth 3:2 (0:0) führt. Letztlich gewann der BFV mit 1:0, Bornaer SV 91 – ESV Delitzsch 2:2 (2:0) durch einen verwandelten Elfmeter (66.), TSV 1862 Schildau – FSV Krostitz 0:7 (0:3) was International-Trainer Heiner Backhaus SV Liebertwolkwitz – FC Bad Lausick 4:1 (2:0) (oben) alles andere als gefiel. In einem Roter Stern Leipzig – SV Süptitz 1:0 (0:0) weiteren Nachholespiel, ausgespielt ges- Rotation 1950 Leipzig – ATSV Wurzen 6:0 (1:0) NHS Eintracht Sermuth – Bornaer SV 91 3:3 (1:2) tern in Torgau, besiegten die Leipziger den Aktuelle Tabelle: Tabellenletzten Merseburg mit 1:0. Fotos: 11. HFC Colditz 19 60:17 50 Th. Manthey 12. SG Taucha 99 18 45:18 44 13. FSV Krostitz 19 36:14 41 14. FC Blau-Weiß Leipzig 17 34:10 31 15. SV Naunhof 1920 20 52:37 28 16. SV Liebertwolkwitz 18 36:29 25 17. FC Bad Lausick 1990 16 32:27 25 18. ATSV Frisch-Auf Wurzen 18 32:34 25 19. Döbelner SC 0290 20 29:34 25 SV Frisch-Auf zum 5. Mal in Folge im Finale 10. Rotation 1950 Leipzig 19 26:37 25 11. SV Eintracht Sermuth 19 30:39 20 12. Roter Stern Leipzig 16 24:24 16 Halbfinale TZ-Bärenpokal 2017/2018: Prognosen gingen auf – SV Zwochau und der SV Frisch-Auf Dob.-Mockrehna gewinnen 13. ESV Delitzsch 20 24:39 13 13. Bornaer SV 91 19 22:51 13 FUSSBALL. Fast unspektakulär und mit Der Führungstreffer gab den Zwochau- Jornitz, Rinaldino, Pohl; TF: 1:0 ET Pohl (16.), 1:1 Roos Freistöße auf beiden Seiten entstand Tor- Trainer Christian Bardt zum Spielaus- 15. SV Süptitz 17 14:36 12 der weisen Vorhersage ziehen der SV ern Auftrieb. Sie übernahmen nun das (56.), 2:1 Hecht (72.); GK: 2 x Zwochau, 2 x gefahr, doch beide Torhüter waren auf gang: „Es ist immer wieder ein tolles Ge- 16. TSV 1862 Schildau 17 7:67 7 Zwochau und der SV Frisch-Auf aus Spielgeschehen und hatten mehrere Mög- Schenkenberg; SR: Thänert (Torgau); ZS: 180 dem Posten und konnten parieren. Mit zu- fühl, mit seinem Verein im Finale zu ste- Eberhard Sowa NORDSACHSENLIGA – NACHHOLESPIELE Doberschütz und Mockrehna in das End- lichkeiten zu erhöhen. Doch die Concor- nehmender Spieldauer verschoben sich hen. Wir können stolz sein.“ Auf die Fra- spiel um den begehrten TZ-Bärenpokal den verteidigten aufopferungsvoll ihr Ge- die Spielanteile zu Gunsten der Gäste. Bis ge, ob es einen Wunschgegner gab, SV Mügeln/Ablaß – FSV Wacker Dahlen 2:4 (1:1) ein. Beiden Mannschaften reichte die re- häuse und somit blieb es zum Halbzeit- SV Wölkau – Frisch-Auf Dober- zum Halbzeitpfiff wurden einige gute antwortete er wie folgt: „Einen Wunsch- FSV Beilrode 09 – SV Laußig 51 1:1 (0:0) guläre Spielzeit für das Weiterkommen. pfiff beim knappen Torvorsprung für den Torchancen herausgespielt, doch der er- gegner gab es nicht. Zwochau wird deut- Aktuelle Tabelle: Gastgeber. Die zweite Halbzeit hatte es schütz-Mockrehna 0:2 (0:0) sehnte Führungstreffer blieb aus. Kurz lich anders auftreten, als im vergangenen 11. Radefelder SV 14 63:11 39 SV Zwochau – Concordia dann in sich. Schenkenbergs zahlreich nach dem Seitenwechsel die erste hun- Punktspiel, wir wissen dies gut einzu- 12. SC Hartenfels Torgau 13 41:18 31 angereiste Fans peitschten ihre Jungs Mit einem Auswärtsieg vor großer Kulis- dertprozentige Chance für den schätzen. Wir beschäftigen uns mit dem 13. FSV Beilrode 13 23:14 27 Schenkenberg 2:1 (1:0) 14. SV Zwochau 14 29:28 26 ständig nach vorne. Und was für ein Ju- se setzte sich die Patommel-Elf in der Doberschützer Florian Prause, der im Eins nächsten Meisterschaftsspiel, denn bis 15. FSV Blau-Weiß Wermsdorf 14 24:22 22 bel, als der Ausgleich fiel. Allerdings aus fünften Runde gegen den Kreisligisten gegen Eins am Wölkauer Schlussmann zum Finale haben wir noch wichtige Par- 16. Concordia Schenkenberg 14 32:27 19 Einen Favoriten gab es in diesem Halbfi- Sicht der Zwochauer aus abseitsverdäch- aus Wölkau durch und steht somit zum Chris Stephan scheiterte. In der Folgezeit tien gegen den Abstieg, das steht im Vor- 17. FSV Wacker Dahlen 11 21:20 18 nalspiel nicht. Im Kampf um Meister- tiger Position. Da half kein Reklamieren, fünften Mal in Folge im Finale. Frisch- wurde die Partie immer hektischer und dergrund.“ 18. FSV Krostitz II 15 22:35 17 schaftspunkte in der Kreisliga liegt der Treffer wurde vom Schiedsrichter ge- Auf-Trainer Thomas Patommel nach dem kleine Nicklichkeiten schoben sich ein. In Doberschütz-Mockrehna: Anders, Zölfl, Flögel (86. 19. SV Mügeln-Ablaß 11 17:21 13 Zwochau aktuell auf Platz 4 und geben. Von da an ging es etwas härter zur Sieg: „Ich freue mich, dass wir als Mann- der 59. Spielminute fiel dann der langer- Graß), Anton, Klotzsch (89. Lorenzo Valiente), Bela, 10. FV Bad Düben 15 22:29 12 Schenkenberg auf Rang 6. Beide hatten Sache. Kleine Nicklichkeiten bestimmten schaft über so einen langen Zeitraum, sehnte Führungstreffer für die Patom- Hartmann, Walther, Prause, Opfermann, Winkler; TF: SR: 11. SV Laußig 14 15:42 12 im Pokalwettbewerb namhafte Gegner das Spiel. Kein Team wollte in die Verlän- Jahr für Jahr durch harte Arbeit immer mel-Elf. Tom Opfermann verwandelte ei- 0:1 Opfermann (60.), 0:2 Prause (87.); Florian 12. FA Dob.-Mockrehna 14 29:40 10 Krost (Torgau); ZS: 150 Sandra Röper 13. Dommitzscher SV 14 18:49 6 rausgekickt. Zwochau besiegte unter an- gerung und suchte die Spielentscheidung. wieder bis in das Endspiel gekommen nen direkten Freistoß in das linke obere derem Traktor Naundorf und Bad Düben. Eine gute Viertelstunde vor Spielschluss sind. Es ist eine Belohnung für alle Betei- Eck. Vom Treffer beflügelt dominierte von TZ-BÄRENPOKAL MÄNNER – HALBFINALE Schenkenberg verabreichte den Harten- erzielte Zwochau den erneuten Führungs- ligten.“ nun an der Kreisoberligist das Spielge- zzDas Endspiel um den TZ-Bärenpokal wird felsern in Torgau eine schallende Back- treffer und es sollte auch der Siegtreffer Der SV Frisch-Auf war aufgrund des Klas- schehen. Die Anspiele auf die Wölkauer am 9. Mai ausgespielt. Anstoß der Partie SV Wölkau – Frisch-Auf Dob.-Mockrehna 0:2 (0:0) pfeife. 7:0 für Schenkenberg hieß es am sein. Über zwei Stationen gelangte der senunterschiedes als klarer Favorit anzu- Stürmer um Kapitän Christian Opitz wur- zwischen dem SV Zwochau und dem SV SV Zwochau – Concordia Schenkenberg 2:1 (1:0) Ende. Aufgrund dieser respektablen Er- Ball zum Torschützen, und dieser verwan- sehen, doch in der Anfangsphase hielten den schon vorm Strafraum abgefangen Frisch-Auf Doberschütz-Mockrehna im gebnisse machten sich beide Teams Hoff- delte eiskalt. Für die Zwochauer geht ein die Platzherren gut dagegen. Es entwi- und wurden gut unterbunden, sodass die Torgauer Hafenstadion ist 20.45 Uhr. Die KREISKLASSE WEST – NACHHOLESPIELE nungen, das Finale zu erreichen. Nach- Fußballtraum in Erfüllung – sie stehen im ckelte sich ein typischer Pokalfight, denn Platzherren nur wenige Torchancen im Doberschütz-Mockrehnaer verloren im vergangenen Jahr das Finale vor 671 SV Mügeln/Ablaß II – FC Terpitz 4:3 (1:2) dem sich beide Kontrahenten in der ers- TZ-Pokalfinale. beide Mannschaften kämpften umgangs- zweiten Spielabschnitt verzeichnen konn- ten Viertelstunde beschnuppert hatten, sprachlich um jeden Meter. Der Gastge- ten. In der 87. Spielminute belohnten sich Zuschauern gegen den FSV Wacker VfB Kobershain – SpG Wermsd. II/Luppa 0:10 (0:5) Zwochau: Gründing, Ohme, Olig, Hellwig, Hecht, SV Mügeln/Ablaß II – SG Schmannewitz 1:1 (1:0) folgte für Schenkenberg in der 16. Spiel- Ganczyk (75. Losse), Albrecht, Nestripke, Neumann ber versuchte, den Spielrhythmus der die Gäste noch einmal, denn Florian Prau- Dahlen mit 5:3 im Elfmeterschießen (1:1). FSV Wacker Dahlen II – SV Süptitz II 2:2 (1:1) minute der erste Schock: Bei einem Ab- (57. Lengner), Troitzsch, Fertsch; Schenkenberg: Gäste frühzeitig zu stören und spielte zu- se setzte mit seinem Flachschuss in das Zuvor holten die von Thomas Patommel SV Merkwitz – LSV Schirmenitz 5:0 (0:0) wehrversuch rutschte einem Schenken- Hennig, Krohn, Welke (57. Reißig), Schulze, Tynchen- dem auf Zeit. Klare Torchancen waren linke untere Eck den Schlusspunkt der trainierten Frisch-Auf-Kicker die Trophäe FC Terpitz – SpG Wermsdorf II/Luppa 1:5 (1:2) berger das Leder vom Fuß ins eigene Tor. ko, Huth (75. Luther), Perkhuhn (78. Wendt), Roos, vorerst Mangelware. Lediglich durch Partie zum 2:0-Endstand. Frisch-Auf-Co- drei Mal in Folge. Freche Laußiger entführen Vier Minuten vor Ultimo das 0:1 kassiert einen Punkt aus Beilrode (Landesklasse NORD/Nachholespiel) Roter Stern Leipzig 99 – SV Süptitz 1:0 (0:0)

(Nordsachsenliga/NHS) FSV Beilrode 09 – SV Laußig 51 1:1 (0:0) FUSSBALL. Zum wiederholten Mal bleibt zwar, der Partie ihren Stempel aufzudrü- Sterne, lautstark unterstützt von ihrem chende Leistung des Neulings ohne zähl- eine kämpferisch und spielerisch anspre- cken, scheiterten aber meist an der tak- zahlreichen Anhang, zu guten Chancen baren Erfolg. Das macht die kommenden FUSSBALL. Auch den Beilrodern erging es chende Leistung der SV-Kicker unbe- tisch guten Einstellung der Süptitzer. Die kamen, soll nicht unerwähnt bleiben. Zum Aufgaben nicht eben leichter. Das Ziel so wie vielen anderen Hobbykickern der lohnt. Bis in die Schlussphase konnte die legten den Schwerpunkt auf eine defen- einen stand ihnen die Latte des SV-Tores Klassenerhalt ist zwar nach wie vor er- Region: Woche für Woche das Warten auf Bachmann-Elf die Partie, von Schiedsrich- sive Grundeinstellung und versuchten, entgegen, zum anderen konnte sich Tor- reichbar, doch langsam wird es Zeit, die den Pflichtspielauftakt. Ausgerechnet zu ter Jautze gut geleitet, ausgeglichen ge- nach der Balleroberung schnell und di- hüter Fritzsche auszeichnen. Dass ausge- dafür notwendigen Punkte zu sammeln. Ostern, wo doch der eine oder andere in stalten. Schulze hatte in Halbzeit eins so- rekt vor das Leipziger Tor zu gelangen. rechnet ihm kurz vor Spielschluss der Pat- Süptitz: Fritzsche; Melichar, Kunath, Jörke (80. Hidal- Familie verreist ist, sollte dann das erste gar die große Chance zum Führungstref- Auch in Halbzeit zwei ergaben sich eini- zer unterlief, der letztendlich zur Nieder- go), Vogel, Hudewenz (65. Schürz), Gerlach, Schulze, Pflichtspiel 2018 über die Bühne gehen. fer, setzte das Leder aber knapp neben ge Möglichkeiten, wobei Hidalgo eben- lage führte, ist ausgesprochen ärgerlich. Bachmann, Melzer, Meißner; TF: 1:0 Herzog (86.); SR: Personell waren die Ostelbier ob der ge- den Pfosten. Die Platzherren versuchten falls nur knapp scheiterte. Dass auch die So bleibt eine durchaus Hoffnung ma- W. Jautze (Dobritz); ZS: 170 Achim Schramm nannten Tatsache arg dezimiert, so musste Oldie Marko Gräfe seine eigentlich schon verstauten Fußballschuhe wieder aus dem Keller holen. Der Gast hatte den Wettbe- werbsvorteil, bereits zwei Punktspiele auf dem Buckel zu haben (0:0 in Bad Düben Bettführ & Co. zu schnell und pfiffig für den TSV 1862 und 2:0-Erfolg in Dommitzsch) und kam entsprechend mit dem Selbstvertrauen der (Landesklasse NORD/Nachholespiel) TSV 1862 Schildau – FSV Krostitz 0:7 (0:3) vier Punkte nach Ostelbien gereist. Den- noch kam der Platzherr – auch zur eigenen FUSSBALL. Eine bittere Klatsche kassierten stiegen? Haben Sie ihren Kampfeswillen der Schildauer Torgarant Sebastian Fabri- Überraschung – gut in die Partie, von ei- die Gneisenaustädter von den Krostitzern. zu Ostern versteckt gehabt? Fest steht, tius hat scheinbar das Toreschießen ver- nem Nachteil durch mangelnde Spielpra- TSV-Trainer Axel Frank äußerte sich wie wenn die Frank-Mannen nicht an ihrer Ein- lernt. In der 29. und 39. Spielminute mach- xis war wenig bis nichts zu sehen. Jedoch folgt gegenüber der TZ. „Ich weigere mich, stellung arbeiten, ist der Abstieg aus der te der Ex-Hartenfelser Christian Bettfür mit wurden die wenigen aussichtsreichen Tor- Steffen Zschintzsch (rechts/hier im Lauf- dieses Wochenende eine Spieleinschät- Landesklasse nicht mehr abzuwenden. Es einem Hattrick alles perfekt. Nach dem gelegenheiten in Halbzeit eins durch In- duell mit dem Laußiger Tobias Schneider zung abzugeben, denn es würde in einer fehlt an allen Enden, vielen Spielern fehlt Wiederanpfiff kam nichts mehr Zählbares konsequenz im Abschluss ausgelassen. Der brachte die Beilroder in der 65. Spielminu- Fehleranalyse ausarten, die mindestens die Athletik, um 90 Minuten voll mitspie- von den Gastgebern zustande. Die Gäste Gast kam nur bei einem Schuss auf das Tor- te in Führung. Doch die Gäste gaben sich zwei Zeitungsseiten füllen würde. Es ist len zu können! Dies nutzt der Gegner eis- schraubten noch einmal das Ergebnis mit gestänge in die Nähe von Lux. In der Halb- nicht geschlagen und egalisierten die Beil- eine bleierne Schwere in dem Team. Mir kalt aus und so wurden die Schildauer vor vier weiteren Treffern in die Höhe. Man zeitpause drehte FSV-Coach Kramp an der roder Führung in der 79. Minute. ist es in meiner Trainerzeit noch nicht ge- allem im Spielabschnitt zwei immer läufe- kann nur hoffen, dass sich die Spieler des einen oder anderen Schraube, machte dazu Foto: Th. Manthey lungen, diese aufzubrechen. Wir sind der- risch und spielerisch überrannt. Vielleicht TSV 1862 die Worte ihres Trainers zu Her- von seiner einzigen Wechselmöglichkeit zeit nicht wettbewerbsfähig. Unser Team würde es einigen Spielern mal wieder gut- zen nehmen und sie nicht in das nächste Gebrauch. Mit fortdauernder Spielzeit wur- tigen Zähler im Kampf um den Klassenver- ist sprichwörtlich das Tasmania Berlin der tun, ein Training zu besuchen und sich Loch fallen. den die Aktionen der Platzherren zwingen- bleib, während der FSV konstatieren muss, siebten Liga. Wir müssen aufpassen, dass nicht von Woche zu Woche, von Spiel zu Schildau: Pfeiffer, Geißler, Kanitz, Reiche, Daume, Fa- der und die Führung Mitte des zweiten Ab- nach der Führung den Sack nicht zuge- wir nicht zum Gespött aller werden. Es wird Spiel zu schleppen. Gegen den FSV britius, Elbe, Otto (80. Müther), Rother, Gesse, Czy- schnittes durch Zschintzsch die logische macht und damit zwei Punkte verloren zu schwer, am Dienstag die richtigen Worte Krostitz mussten die Schildauer Fans star- zweski; TF: 0:1/0:2/0:3 Bettfür (8./29./39.), 0:4 Kücke- Folge. Doch der Gast ist 2018 nicht umsonst haben. zu finden, weil viele Spieler einfach bera- ke Nerven haben, denn bereits in der 8. Mi- ritz (65.), 0:5/0:6 Zimmer (75./84.), 0:7 Fröhlich (90.); noch ungeschlagen, legte eine starke Mo- Beilrode: Lux; Kralle, Kunze, Wenzel, Zschintzsch, Grä- tungsresistent sind. Spannend wird das nute musste TSV-Keeper Pfeiffer hinter SR: Schneider; ZS: 43 Sandra Röper ral an den Tag. Der Ausgleich per Elfmeter fe, Wilsch, Opitz, Blüher, Otec (46. Becker), Kleinlein; Derby gegen den SV Süptitz, ein bisschen sich greifen. Die Hausherren erarbeiten Hatte Samstagnachmittag viel zu tun und war letztlich Lohn für die Mühen und si- TF: 1:0 Zschintzsch (65.), 1:1 Schneider (79./FE); SR: grault es mir schon davor.“ Sind die Spie- sich hin und wieder Chancen, jedoch wur- ihm wurde nie kalt: TSV-Keeper Stephan cherte den Laußigern einen weiteren wich- Toni Pulst; ZS: 45 Norman Wehner ler des TSV in ihren Köpfen schon abge- den diese zu leichtfertig vergeben. Auch Pfeiffer. Sieben Mal griff er hinter sich.