Fußball * Freunde * Rock‘n‘Roll #100 1,- € www.tebe.de

12.11.10 NOFV- Nord 13. Spieltag Tennis Borussia Berlin vs. Germania Schöneiche Sponsoren und Partner

Tewet

Hotel Berlin, Berlin

Masita Berliner Pilsner Dietz Fruchtsäfte Toni Marvin

TRREFFPUNKTEFFPUNKT BILLARD-DART PARTYPOINT

AWOG Trinity Wolfram Sol y Sombra Treffpunkt

Picasso Nautilus Lieblingsbier Berl. Abendblatt Schaubühne FuWo Orthozentrum 26

Two Tickets Abtec Computerservice Sicherheitsservice Michelke Berlin

Tennis Borussia dankt seinen Sponsoren und Partnern! Anstoß

Liebe Fans von Tennis Borussia, liebe Gäste! eute erscheint das TeBelive! erstmals in direkter Tabellennachbar unserer Veilchen, wo- dieser Saison mit 20 Seiten, und das aus mit zur Bedeutung der Partie schon alles gesagt H gleich zwei überaus erfreulichen Grün- ist. Immerhin sind die Schöneicher in dieser Sai- den. Zum einen – der Blick aufs Titelblatt verrät son ihrem Ruf als 0:0-Spezialisten bislang nicht es bereits – ist dies die einhundertste Ausgabe gerecht geworden, sondern haben bislang auch des TeBelive!. Diesem Anlass widmen wir einen schon 22 Gegentore hinnehmen müssen. Zu kleinen Rückblick auf der folgenden Doppelsei- Hause gegen diesen Gegner zu punkten, sollte te. Zum anderen können wir endlich ein Mann- also kein Ding der Unmöglichkeit sein. schaftsfoto präsentieren. Das hat zwar dieses Dies ist übrigens schon das vorletzte Heim- Mal insbesondere aufgrund der bekannten spiel vor der Winterpause. Sollten Sie also in widrigen Umstände, unter denen die laufende diesem Jahr noch den einen oder anderen Saison in Angriff genommen werden musste, Euro – möglicherweise auf Anraten Ihres Steu- etwas länger gedauert als üblich, aber wir glau- erberaters – sinnvoll ausgeben wollen, helfen ben, dass das Warten sich gelohnt hat. Über- wir Ihnen dabei gerne. Nutzen Sie einfach das zeugen Sie sich selbst: Das Teamfoto befindet bekannte Spendenkonto von Bernd Sievers sich natürlich in der Mitte des Hefts. Unser be- (Kto. 8707 4410 04, BLZ 100 900 00, Berliner sonderer Dank geht an den Fotografen Joris van Volksbank), sprechen Sie unsere Verantwortli- Velzen, der uns zu diesem tollen Bild verholfen chen heute direkt an oder nehmen Sie Kontakt hat. mit der Geschäftsstelle auf. Spendenquittungen Sportlich steht heute das Duell gegen den SV können ausgestellt werden. Germania Schöneiche auf dem Programm. Ger- mania ist zurzeit mit einem Punkt Vorsprung 100 Die Hundert ist voll! Unglaublich, aber wahr: In den Händen stets derselbe. Etwas ausführlicher werden wir halten Sie bereits die hundertste Ausga- auf die Geschichte des TeBelive! und seiner Vor- be des TeBelive! - und dabei reicht die gänger im nächsten Frühjahr eingehen, wenn Geschichte der von Fans für Fans produ- sich das Erscheinen der ersten Ausgabe der „No- zierten Stadionhefte bei TeBe sogar noch telf“ zum zehnten Mal jährt. Heute wollen wir weiter zurück. zunächst die Gelegenheit nutzen, allen – und das sind nicht wenige! – recht herzlich Dank Denn bereits seit dem Frühjahr 2001, als es und Respekt auszusprechen, die, in welcher das vom Powerplay-Verlag produzierte DIN-A- Form auch immer, ihren Anteil daran haben, 4-Hochglanzheft „Die Veilchen“ plötzlich nicht dass das TeBelive! heute seine Nummer 100 fei- mehr gab, halten bei Tennis Borussia Fans und ern kann. Mitglieder das (Programm-)Heft des Handelns in der Hand. Zunächst als Faltblatt unter dem Titel „Notelf“ erschienen, änderte sich der Titel mit Beginn der Oberligasaison 2001/02 in „im Mommse“. Seit 2004 nun hat sich das Erschei- nungsbild des Stadionprogramms zwar mehr- mals geändert, der Titel blieb aber mit TeBelive! 100

Übrigens: Auch der gewissenhafteste Sammler wird heute keine 100 Original-Ausgaben des TeBelive! sein Eigen nennen können, denn im

08.03.2009 Heft # März 2009 ist die Nummer 71 aufgrund einer 71 Preis: 0,50 € NOFV-Oberliga, 18. Spieltag www.tebe.de Kommunikationspanne nicht gedruckt worden. Sie steht lediglich auf der Vereinshomepage TeBe.de zum Download zur Verfügung.

• Erlebten beide nicht das Ende der Saison 2000/01 bei TeBe: Das „Die Veilchen“ und der ach so nette Herr Slomka. • Power to the People: Die erste „Notelf“ (li. S., v.l.n.r.).

•Rockte zeitweilig in Lila-Weiß: Das „im Mommse“. • War auch mal rank und schlank: Das TeBelive! im

anspruchsvollen Langbriefformat. vs. • Gibt‘s ja gar nicht! Das nicht gedruckte TeBelive! #71 Greifswalder SV (diese S., im Uhrzeigersinn). Die Liga Im Norden nichts Neues In der NOFV-Oberliga Nord gibt es wenig Potenzial der Mannschaft stabilisieren und wei- Neues. Allerdings hat sich inzwischen eine terentwickeln zu können. Der herausragende stabile Spitzengruppe herauskristallisiert. Teamspirit und die mannschaftliche Geschlos- Von einem Alleingang des Spitzenreiters senheit dürfen dabei aber nicht infrage gestellt BAK kann also nicht mehr ausgegangen werden. Bis dahin gilt es, Punkte zu sammeln werden. und kämpferisch alles Mögliche abzurufen. Auch neben dem Platz wird alles versucht, um Trotz der herausragenden Abwehrreihe erreich- über die Lage und die durchaus hoffnungsfro- te der Tabellenführer im Poststadion gegen das hen Perspektiven von TeBe zu informieren: starke Team aus Torgelow erneut nur ein Unent- Ein voller Erfolg war das Gespräch unseres Vor- schieden. Greif erzielte bisher die meisten Treffer standsvorsitzenden Andreas Voigt, des Marke- und liegt jetzt nur noch zwei Punkte hinter dem ting-Vorstands Thomas Philipp Reiter und Mit- Berliner AK. Den höchsten Sieg des 12. Spieltags glieds im Wirtschaftsclub Günter Freier beim fuhr Anker Wismar im Heimspiel gegen Lud- Berliner Staatssekretär für Sport Thomas Härtel wigsfelde souverän mit 5:2 ein. Das Ergebnis am 28. Oktober 2010. TeBe wurde und wird als hätte nach einem Pausenstand von 4:0 sogar wichtiger Berliner Traditionsverein gesehen. Der noch höher ausfallen können. eingeschlagene Weg der Konsolidierung und Er- Hansa II spielt eine Sonderrolle in der Liga, da neuerung findet beim Senat grundsätzliche Un- man ohne jeden sportlichen und finanziellen terstützung und Anerkennung. Druck agieren kann. Mit Mühe wurde Optik Rathenow knapp besiegt. An der Spitze bleibt es also spannend. Wie die erste Stürmerneuver- pflichtung des BFC im Vorgriff auf die Winter- pause zeigt, werden die Weichen für zukünfti- ge ein- oder zweigleisige Oberliga bereits jetzt gestellt. Im Mittelfeld tummeln sich die Teams aus Neus- trelitz, Köpenick, Altlüdersdorf und, nach dem Sieg gegen unsere Veilchen, auch der BFC Dy- namo. TeBe konnte seinen Aufwärtstrend zwar nicht fortsetzen, aber selbst von Seiten des BFC wurde unserer Mannschaft eine respektable Leistung attestiert. TeBe war spielerisch mehr als ebenbürtig und bleibt immerhin auf Rang 14 und damit auf dem Relegationsplatz. Die nervli- che Belastung, unbedingt punkten und den An- schluss halten zu müssen, ist jedoch greifbar und behindert diese junge, engagierte Mannschaft. Was in ihm steckt, zeigte das Team zuletzt beim Sieg gegen den Malchower SV. Gezielte Verstär- kungen in der zentralen Abwehr und im Angriff wären aber nötig, auch um das vorhandene Der Gast Jugend trainiert für den Absprung Im Kader unserer Gäste versammelt sich sich auf der Oberligabühne für höhere Aufga- die geballte Erfahrung aus 77 Bundesli- ben zu empfehlen. Zuletzt zog es Kapitän Gün- ga- und 199 Zweitligaspielen. Diese stolze ther und Torhüter Greulich nach Torgelow, wäh- Bilanz ist allerdings auf nur zwei Spieler rend Torjäger Scharlau nun die Töppen beim 1. zurückzuführen. FCM in der Regionalliga schnürt. Und so sieht man sich in Schöneiche mit den typischen Pro- Marco Gebhardt, früher bei Eintracht Frankfurt, blemen eines Ausbildungsvereins konfrontiert: Energie Cottbus, 1860 und dem FC Union aktiv, Die Renditen für jahrelange Investitionen fahren und Tom Persich, der 1991/92 als 20-Jähriger andere Clubs ein, während man selbst wieder für Halle in der 2. Liga Süd und dem Uefa-Cup von vorne anfängt. Im Fall unserer Gäste stehen als Profi debütierte und danach mehr als 300- den prominenten Abgängen Neuzugänge aus mal im Förster-Dress auflief, sind zweifelsohne der Brandenburgliga und von der Ersatzbank die großen Namen im Schöneicher Team. Der des BFC Dynamo gegenüber. Mit ihnen – und Verein genießt einen guten Ruf als Ausbildungs- natürlich mit Marco Gebhardt, der als Defensiv- club und stellt seinen jungen Wilden regelmäßig kraft jetzt schon bester Torschütze seines Teams einige alte Hasen an die Seite. Mit dieser Strate- ist (5 Treffer) – soll nun erneut der Klassenerhalt gie scheint es sich in der Oberliga gut aushal- gesichert werden. ten zu lassen, denn der SV Germania 90 Schö- neiche steckt in seiner fünften Saison in dieser Spielklasse. Geprägt wurde diese erfolgreichste Phase der Vereinsgeschichte durch Namen wie Steffen Baumgart und die genannten Tom Per- sich und Marco Gebhardt. Sie stehen für zwei Charakteristika des SV Germania: Einerseits die Vorliebe für defensivstarke Formationen, die mit zahlreichen 0:0 Punkte ermauern, andererseits die guten Kontakte zu Union, was den einen oder anderen wichtigen Transfer ermöglichte und sowohl auf die örtliche Nähe, als auch auf die Trainergeschichte von Coach Dirk Berger zu- rückzuführen ist: Er war lange Zeit im Jugendbe- reich der Köpenicker aktiv. Doch die Verhältnisse in Schöneiche sind an- dere, denn dort wird kontinuierlich auf Spar- flamme gekocht. Neben TeBe sind unsere Gäste wohl einer der Clubs mit dem kleinsten Saisone- tat. Im Raum stehen 120.000 Euro. Doch nicht selten sind andere Argumente als die Bezahlung ausschlaggebend, wenn ein Talent ins östliche Umland wechselt. Das unaufgeregte Umfeld ga- rantiert Zeit und Raum für die persönliche Ent- wicklung, gleichzeitig besteht die Möglichkeit, www.fussball–woche.de Nr. 45 ¼ 2,00 – Montag, 08. November 2010 – 86. Jahrgang – 80150

Der gesamte Berliner Fußball auf einen Blick

Tennispräsentiert Borussia 12)92EHUOLJD1RUG

+LYNLZHT[L)LYSPULYdie Oberliga -YLP[HN !PZTHY 3\K^PNZMLSKLY-*¶9LPUPJRLUKVYMLY- JOZL Oberliga )YHUKLUI\YNLY:*: K¶)-*+`UHTV :HTZ[HN!PZTHY¶ 3\K^PNZMLSKLY-* !  11. Malchower SV 12 4 0 8 14:22 12 :=(S[S KLYZKVYM¶ 12. Reinickendorfer Füchse 11 3 2 6 10:22 11 -*

Tennis Borussia Germania Schöneiche

1 Konstantin Filatow 1 Daniel Klose 31 Bünyamin Özarslan 12 Nico Hinz

2 Joseph Scheimann 2 Marinko Becke 3 Jerome Bah 3 Jan Arndt 4 Grégory Zidjou 4 Marco Gebhardt 5 Hakan Demirel 5 Tom Schulz 6 Onay Tokgöz 6 Renato Viana Rodrigues 7 Fikret Akbulut 7 Dmytro Shlyakhta 8 Maher Magri 8 David Karlsch 9 Jeton Ademi 9 Caglar Halici 10 Serdar Günes 10 Kevin Meinhardt 11 Aboubacar Condé 11 Max Gerhard 13 Kim Jae-Sung 13 Paul Mitscherlich 14 Serkan Türkoglu 14 Dias Andrade Goncalves 15 Birol Cubukcu 15 Bastian Hohmann 16 Simon Saro 16 Sebastian Creutzberg 17 Tom Kirstein 17 Fernando Augusto Marcal Reis 18 Fuat Kalkan 18 Christian Gawe 19 Yasin Demir 33 Tom Persich 20 Kadir Kapli 21 Beyazit Taflan 22 Lassane Touré 23 Cemil Mengi 25 Ibrahim Türkkan

Trainer: Cemal Yildiz Trainer: Dirk Berger Mannschaftsleiter: Frank Lange Co-Trainer: Sven Heine Physiotherapeut: Thomas Schwabe Betreuer: Andreas Prietz Mannschaftsarzt: Dr. Dietrich Wolter TeBe-Torschützen in der Oberliga: Ademi, Condé, Mengi (je 2), Kalkan, Kim, Kirstein, Tokgöz

Trainer C. Yildiz: Fuat Kalkan: Onay Tokgöz: Kim Jae-Sung: Cemil Mengi: Gruppe P. Bochert Toni Marvin Toni Marvin Felix Krüger & Jana Michael Scholich Tennis Borussia 2010/2011 MMaannschaftsfoto 2010/2011

       &<        )/       

 76 

Filatow 1 Magri 8 Cubukcu 15 Mengi 23 Scheimann 2 Ademi 9 Saro 16 Özgöz * 24 J. Bah 3 Günes 10 Kalkan 18 Yildiz CY Zidjou 4 Condé 11 Demir 19 Lange FL Demirel 5 Lee * 12 Kapli 20 Schwabe TS Tokgöz 6 Kim 13 Taflan 21 Kirstein Özarslan Akbulut 7 Türkoglu 14 Touré 22 * = nicht im Kader - es fehlen: A. Bah, Türkkan

IMPRESSUM Herausgeber: Förderverein Tennis Borussia Männer e.V. • Waldschulallee 34–42 • 14055 Berlin • Tel.: (030) 856 130 05 E-Mail: [email protected] Mitarbeiter dieser Ausgabe: Felix Krüger (V.i.S.d.P.), Felix vom Endt, Günter Freier, Kevin Küh- nert, Florian Ludwig, Florian Schneider, Michael Scholich Fotos: Felix Krüger, Andreas Sprdlik, Promo Layout/Satz: Oliver Hasenecker Druck: Pentagraph Berlin TeBe-Frauen

Home, sweet home Am 28. Oktober wurde den die Anlage nut- zenden Vereinen vom Bezirk Charlotten- burg-Wilmersdorf der symbolische Schlüs- sel für das neue Funktionsgebäude auf der Julius-Hirsch-Sportanlage überreicht.

Somit haben auch die Veilchenladys wieder ein richtiges Zuhause. Hoffen wir, dass dies unse- rer Frauenabteilung auf allen Gebieten neuen Schwung verleiht und sich auch auf die sport- liche Situation unserer Frauenteams positiv auswirkt. Das Zweitliga-Heimspiel am vorigen Wochenende gegen Cloppenburg konnte im- merhin schon einmal gewonnen werden, womit Frauen in Reichweite. An diesem Wochenende die Lila-Weißen die rote Laterne an das Team fahren die Veilchenladys ins Emsland, wo Sie aus Niedersachsen weiterreichen konnten. Das beim aktuellen Tabellensiebten, Victoria Gers- Ziel Klassenerhalt bleibt also auch bei den TeBe- ten, erneut zu punkten versuchen werden. Feuilleton

Nichts für Squareheads Die schwedische Band Square war Ende Mai dieses Jahres erstmals im Schokoladen zu Gast.

Den ganzen Tag war es brütend heiß gewesen, deshalb kamen nur wenige Leute abends zur Show. Aber sie haben alle was verpasst. Von der Bühne kam eine unglaubliche Mischung aus Garagen-Sound in Hochgeschwindigkeit, Ska- Anleihen und Punkrock-Attitüde. Dazu die Büh- nenshow, das Outfit – alles perfekt und doch äußerst schräg. Ein schwer zu beschreibendes musikalisches Feuerwerk. Aber Achtung: Nichts für Puristen! Unterstützt 667 & Square werden die Skandinavier an diesem Abend von Sonnabend, 27.11., 21 Uhr der Berliner Band 667, deren klassischer Frontal- Schokoladen Mitte, Ackerstr. 169 Punk sicher genau die richtigen Einheizer-Quali- Für TeBe-Fans mit Shirt, Schal o. dgl. beträgt der täten mitbringt. Eintritt statt 7 nur 6 Euro. Diskussion Am Mittwoch den 17. November veran- Schwör, staltet „We save TeBe“ in seinem Büro in Westend eine Podiumsdiskussion zum The- dass ma „Homophobie im Fußball“. Angefragt sind Harry Wrensch vom Lesben- und Schwulenverband LSVD und dem Projekt „Soccer Sound“, Dirk Brüllau von Queer Foot- du treu ball Fans sowie je ein Vertreter des schwulen Hertha-Fanclubs „Hertha-Junxx“ und des Berli- ner Fußball-Verbands. Die Moderation wird, wie bist!* schon bei der letzten Podiumsdiskussion zum Thema „Fußballkultur“ unser Stadionsprecher, * aus »Othello« von William Shakespeare Mr Bungle, übernehmen. Der Eintritt ist frei. Regie: Thomas Ostermeier 15.-17.10. und 12.-14.11.2010 Tickets: 030.890023 Podiumsdiskussion „Homophobie www.schaubuehne.de im Fußball“ Mi., 17.11., 19 Uhr schaubühne „We save TeBe“-Büro Haeselerstr. 20, Westend Feuilleton

Football‘s coming home Große Momente der Fußballpopgeschich- te – eine Lesung mit Gunnar Leue, präsen- tiert von „We save TeBe“.

Fußball und Musik gehören zusammen wie Schwalbe und Elfmeter. Seit auf der Kop „She loves you“ von den Beatles angestimmt wurde, infiltrierte die Popkultur unaufhörlich den Fuß- ball. Oder war es umgekehrt? Gunnar Leue ist schrägen Begebenheiten zwi- schen Stadion und Studio auf der Spur und wird anhand von Dias und Discs die Dialektik von Fußball und Musik untersuchen. Wer wanzt sich an wen ran? Sind Stadionhymnen ein Ver- Gunnar Leue brechen? Und wenn ja: warum? Diese und Montag, 29.11., 21 Uhr andere Fragen wird der Autor zu beantworten Schokoladen Mitte versuchen. Ackerstr. 169 Rückblick

NOFV-Oberliga Nord 2010/11 Tennis Borussia – Malchower SV 3:1 (1:0) 11. Spieltag Fr, 29.10.2010 19.15 Uhr Mommsenstadion TeBe: Filatow - Cubukcu, Kalkan, Touré, Kirstein - Magri - Tokgöz (88. Türkoglu), Mengi, Demir - Taflan (90. Akbulut), Ademi (82. Demirel) Malchow: Kornfeld - Quaschning (46. Kwast), Feyerabend, Senkpiehl, Geers - Hopp, Kalkavan, Röpcke (70. Pfahl), Blumenthal (66. Puschkaruk), Timper - Kostyk Tore: 1:0 (7.) Ademi, 1:1 (51.) Timper, 2:1 (57.) Mengi, 3:1 (75.) Mengi Gelbe Karten: Magri, Mengi (beide U), Kalkan - Geers, Röpcke, Quaschning, Feyerabend, Pfahl (alle F) Schiedsrichter: Peter Plaue (Stendal) Zuschauer: 282

BFC Dynamo – Tennis Borussia 2:0 (1:0) 12. Spieltag Sa, 06.11.2010 13.30 Uhr Sportforum Hohenschönhausen Dynamo: Rothe - Lange, Behnke, Wallschläger, Töpfer - Paepke - Steinborn (90.+4 Malchow), Jechow (29. Steiner), Lemcke, Rahmig (46. Werner) - Gutsche TeBe: Filatow - Cubukcu, Kalkan, Touré, Kirstein - Magri (60. Kim) - Tökgöz (57. Günes), Mengi, Demir - Ademi (75. Demirel), Taflan Tore: 1:0 (40.) Steiner, 2:0 (52.) Steiner Gelbe Karten: Steinborn (U), Wallschläger - Kirstein, Magri, Touré (alle F) Schiedsrichter: Enrico Barsch (Rostock) Zuschauer: 1008 Rückkbblilick Auswärts

TSG Neustrelitz Berliner Pilsner Am Sonntag, den 28. November um bereits Am 14. Spieltag reist der TeBe-Tross in das 13 Uhr steht für unsere Veilchen das nächs- knapp 20.000 Einwohner zählende Städt- te Auswärtsspiel im idyllischen Neustrelitzer chen Neustrelitz. Vor Ort können sich alle Parkstadion auf dem Programm. Die Details Bierliebhaber auf ein bekanntes Gebräu zur gemeinsamen Anreise mit der Bahn werden einstellen und ihre Kehle mit dem Berliner heute bekannt gegeben und sind sicher auch im Pilsner – mehr oder weniger – erfreuen. Forum des Lila Kanals zu finden. Zunächst aber die Infos für unsere Kraftfahrer. Auto: Aus Richtung Berlin (B 96) kommend: Wilhelm-Stolte-Straße immer geradeaus, große Ampelkreuzung links in Wesenberger Straße, nächste Ampelkreuzung rechts in Bürgersee- weg, Bürgerseeweg über die Bahngleise (ca. 3 km) bis Useriner Straße, dann rechts ab, ca. Mit nur vier größeren Brauereien weist Meck- 300 m rechts ist die Pappelallee (Parkstadion). lenburg-Vorpommern eine sehr geringe Brau- Fürs Navi: Pappelallee 17, 17235 Neustrelitz ereidichte auf. Während der DDR-Zeit sah dies Bahn: Am Bahnhofsvorplatz links in die Marien- noch ganz anders aus. Die DDR war nämlich ein straße. Am Kreisverkehr rechts in die Tiergarten- bierdurstiges Land und so musste alles getan straße. Immer geradeaus bis zur Hertelstraße. werden, um den Durst des Volkes stillen zu kön- An der Schlosskirche und dem Theater vorbei, nen. 1980 wurden rund 138 Liter pro Kopf ge- dann die Parkstraße immer geradeaus. Die ge- trunken. Die Produktion stieg von 1972 bis 1980 samte Strecke beträgt ca. 3,5 km. Es gibt keine von 18 auf 23 Millionen Hektoliter. Insgesamt Busverbindung. gab es über 240 Produktionsstätten, welche Stadion: Der Gästeblock ist ausgeschildert. rund 15 verschiedene Biersorten brauten. Preise: 5 Euro (erm. 3,-), Das Stadionheft kostet Auch in Neustrelitz wurde ein Konsum-Geträn- 50 Cent. kebetrieb angesiedelt, welcher aber seit der Besonderes: Rucksäcke und Taschen können Wende kein Bier mehr braut und über den sich nach der Kontrolle mit ins Stadion genommen nur sehr wenige Informationen finden lassen. werden. Mit Sicherheit kann aber gesagt werden, dass dort ein Bockbier produziert wurde, welches in der ganzen DDR Anklang fand. Schade, dass dieses heutzutage nicht mehr gebraut wird, ein El Maximón lokales Bockbier als Stadionbier wäre sicher ein ganz besonderes Auswärts-Erlebnis für die Lila- Weine-Tapas-Keramik Weißen gewesen. Das Etikett dieses Starkbiers zeigte übrigens die aus Silhouette eine Steinbocks und darin wiederum Spanien, Portugal – und so schließt sich der Kreis – den Bären, der & Lateinamerika ein Tablett mit drei Gläsern über dem Kopf ba- lanciert, das noch heute vom Berliner Pilsner ver- Yorckstr. 76 • Berlin-Kreuzberg wendete Logo des VEB Getränkekombinats Ber- www.maximon.de lin, zu dem die Neustrelitzer Braustätte gehörte. Spielplan

1.: Fr., 06.08.2010, 19.30 Uhr 16.: Sa.,11.12.2010, 13.00 Uhr * Tennis Borussia - Brandenburg Süd 2:5 Brandenburg Süd - Tennis Borussia 2.: Sa., 21.08.2010, 14.00 Uhr 17.:, Fr., 11.02.2011, 19.00 Uhr * Lichterfelder FC - Tennis Borussia 3:0 Tennis Borussia - Lichterfelder FC 3.: Fr., 27.08.2010, 19.00 Uhr 18.: Sa.,19.02.2011, 14.00 Uhr * Tennis Borussia - Ludwigsfelder FC 1:1 Ludwigsfelder FC - Tennis Borussia 4.: Sa.,04.09.2010, 14.00 Uhr 19.: So., 27.02.2011, 14.00 Uhr * Greif Torgelow- Tennis Borussia 4:0 Tennis Borussia - Greif Torgelow 5.: Fr., 10.09.2010, 19.30 Uhr 20.: So.,06.03.2011, 14.00 Uhr * Tennis Borussia - FC Union II 0:2 FC Union II - Tennis Borussia Berliner-Pilsner-Pokal: Di., 15.9., 19.00 Uhr 21.: Fr.,11.03.2011, 19.00 Uhr * BSV 92 - Tennis Borussia 3:5 Tennis Borussia - FC Hansa Rostock II 6.: So.,19.09.2010, 14.00 Uhr 22.: So., 20.03.2011, 14.00 Uhr * FC Hansa Rostock II - Tennis Borussia 7:1 SV Altlüdersdorf - Tennis Borussia 7.: Fr., 24.09.2010, 19.00 Uhr 23.:, Fr., 01.04.2011, 19.00 Uhr * Tennis Borussia - SV Altlüdersdorf 2:1 Tennis Borussia - Berliner AK 07 8.: So., 03.10.2010, 14.00 Uhr 24.: Sa., 09.04.2011, 15.00 Uhr * Berliner AK 07 - Tennis Borussia 0:0 FC Anker Wismar - Tennis Borussia 9.: Fr., 15.10.2010, 20.00 Uhr 25.: Fr., 15.04.2011, 19.00 Uhr * Tennis Borussia - FC Anker Wismar 0:2 Tennis Borussia - Reinickendorfer Füchse Berliner-Pilsner-Pokal: Mi., 20.10., 18.30 Uhr 26.: Fr., 29.04.2011, 19.30 Uhr * RFC Liberta - Tennis Borussia 1:7 Malchower SV - Tennis Borussia 10.: So., 24.10.2010, 14.00 Uhr 27.: So., 08.05.2011, 14.00 Uhr * Reinickendorfer Füchse - Tennis Borussia 1:1 Tennis Borussia - BFC Dynamo 11.: Fr., 29.10.2010, 19.15 Uhr 28.: So., 15.05.2011, 15.00 Uhr * Tennis Borussia - Malchower SV 3:1 Germania Schöneiche - Tennis Borussia 12.: Sa.,06.11.2010, 13.30 Uhr 29.: So., 22.05.2011, 14.00 Uhr * BFC Dynamo - Tennis Borussia 2:0 Tennis Borussia - TSG Neustrelitz 13.: Fr., 12.11.2010,19.00 Uhr 30.: So., 29.05.2011, 14.00 Uhr * Tennis Borussia - Germania Schöneiche Optik Rathenow - Tennis Borussia 14.: So.,28.11.2010,14.00 Uhr TSG Neustrelitz - Tennis Borussia * Spiel noch nicht endgültig terminiert 15.: Fr., 03.12.2010, 19.00 Uhr Tennis Borussia - Optik Rathenow

DIE PREISE 2010/11 Tageskarten: Vollzahler: 7 € Ermäßigt: 5 € Youngster (7 bis 16 Jahre): 3 €

Kinder bis 6 Jahre freier Eintritt