Download RRB-2020-0214
Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 11. März 2020 214. Gemeindewesen (Zweckverband Kehrichtverwertung Zürcher Oberland) 1. Nach Art. 92 der Kantonsverfassung (KV, LS 101) und § 73 Abs. 1 des Gemeindegesetzes vom 20. April 2015 (GG, LS 131.1) können sich Ge- meinden zur gemeinsamen Erfüllung einer oder mehrerer Aufgaben zu Zweckverbänden zusammenschliessen. Die Statuten bedürfen der Ge- nehmigung des Regierungsrates. Er prüft sie auf ihre Rechtmässigkeit (Art. 92 Abs. 4 KV). Diese Genehmigung hat konstitutive Wirkung, d. h., das Inkrafttreten der Statuten setzt die Genehmigung des Regierungs- rates voraus (vgl. § 80 Abs. 2 GG). Allfällige Mängel werden durch die Genehmigung nicht geheilt. 2. Die Politischen Gemeinden Bäretswil, Bauma, Bubikon, Dürnten, Egg, Erlenbach, Fehraltorf, Fischenthal, Gossau, Greifensee, Grüningen, Herrliberg, Hinwil, Hittnau, Hombrechtikon, Illnau-Effretikon, Küs- nacht, Männedorf, Maur, Meilen, Mönchaltorf, Oetwil a. S., Pfäffikon, Russikon, Rüti, Seegräben, Stäfa, Uetikon a. S., Uster, Volketswil, Wald, Weisslingen, Wetzikon, Zollikon, und Zumikon bilden zusammen mit der sanktgallischen Stadt Rapperswil-Jona seit 1961 den Zweckverband Kehrichtverwertung Zürcher Oberland (RRB Nr. 2320/1961). Am 13. Mai 2019 hat der Stadtrat von Rapperswil-Jona die Totalrevision der Zweck- verbandsstatuten beschlossen, am 19. Mai 2019 haben die Stimmberech- tigten der Gemeinde Weisslingen und am 17. November 2019 die Stimm- berechtigten der übrigen Zürcher Gemeinden der Revision zugestimmt. Der Bezirksrat Hinwil hat bestätigt, dass gegen die Gemeindebeschlüsse keine Rechtsmittel eingelegt wurden. Die neuen Statuten des Zweckver- bands «Kehrichtverwertung Zürcher Oberland» enthalten die notwen- digen Anpassungen an das Gemeindegesetz. Die neuen Statuten sehen in Art. 51 Abs. 1 und 3 vor, dass sie am 1.
[Show full text]