Zum Inhalt:

t B-Plan Nr. 83 Bleicherstieg

t Kulturförderrichtlinie

t Info Senioren- weihnachtsfeier

t Gewässerschau STADT (MÜRITZ) HEILBAD 2020

Jahrgang 29 Samstag, den 14. November 2020 Nummer 21 Sylvia Woldt ist beste Kosmetikerin Deutschlands Es war eine feierliche Preisverleihung am Geschäftsfrau gründete vor 16 Jahren in Berlin und die Ausbildung zur L&B 29.Oktober für Sylvia Woldt, die es nun ihre Firma „Harmonie der Sinne“ und Schmerzspezialistin nach Liebscher und auf den 1. Platz deutschlandweit geschafft hat sich über all die Jahre u. a. als Bracht in Bad Homburg ermöglichen ihr hat. Herzlichen Glückwunsch! Gratulan- Hautspezialistin, SPA Managerin, L&B die ganzheitliche Behandlungsmethode ten waren Herr Wolfhard von der Jury, Schmerzspezialistin nach Liebscher und der Osteopressur unter dem Motto „End- die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Bracht in Waren und Umgebung einen lich schmerzfrei“. Die Erfolge sprechen Ulm sowie einige Stammkunden und guten Namen gemacht. Zuvor leitete für sich. Was aber auch noch die Jury Geschäftspartner. Eine unabhängige Jury die Berlinerin mehrere Hotel-SPA´s im begeisterte, war die eigene Pflegelinie bewertete nach verschiedenen Kriterien, 5 Sterne Bereich in Norddeutschland. „Sylvia Woldt Kosmetik“. Die inzwischen wie Qualität der Behandlungen, Aus-und Der Einstieg in Waren und Umgebung über 20 verschiedenen Produkte werden Weiterbildungen, Kundenbewertungen, gelang durch ihre Sendungsreihe im Re- umweltschonend und frei von Tierver- Marketing, Hygienekonzept, Ambiente gionalfernsehen, in denen sie Tipps für suchen hergestellt und verkaufen sich u. v. m. In allen Bereichen bekam Sylvia gesunde Lebensführung, Ernährung und inzwischen über die Grenzen hinaus. Woldt volle Punktzahl. Die 55-Jährige Sport gab. Die Heilpraktikerausbildung www.harmoniedersinne.de

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Waren (Müritz) mit Ortsteilen Warener Wochenblatt – 2 – Nr. 21/2020

Wandelkonzert am 23. Oktober in den drei Warener Stadtkirchen - Ein außergewöhnliches Konzert Probe Junior Strings Ein Rückblick von Klaus-Peter Lücking: 30 Kinder und Jugendliche Alles war sehr gut und mit Liebe vorbereitet, Musizierende und musizierten am 23. Oktober beim Wandelkonzert in den drei Wa- Zuhörer hatten gleichermaßen ihre Freude. rener Stadtkirchen und beschenkten die Besucher*innen mit musika- Vielen Dank an alle Mitwirkenden, Organisatoren und dem auf- lischer Wärme und Licht. Um 17.00 Uhr begann das Wandelkonzert merksamen Publikum! in der Heilig-Kreuz-Kirche mit dem Streichtrio unter der Leitung von Juliane Ausmeier. Außerdem spielte die Gitarristin Celina Klöhn. Orgelschüler Erik Mörke und Kantorin Christiane Drese rahmten das Programm mit Klängen der Jehmlich-Orgel von 1967. Um 17.45 Uhr hatten die Junior Strings unter der Leitung von Beate Schneeweiß ihren Auftritt in St. Georgen und die Cellistinnen Felicitas Ensat und Matthäa Schubert musizierten mit Kantorin Christiane Drese. Auch die Lütkemüller-Orgel von 1856 war unter den Händen und Füßen von Erik Mörke zu hören. Zwei Blechbläser-Ensembles unter der Leitung von Karsten Bergmann empfingen die Besucher um 18.30 Uhr in St. Marien. Die Posau- nistin Hannah Beck zeigte ihr Können, Erik Mörke und Christiane Drese spielten an der Johann-Schmidt- (1820) -Sauer-Orgel (1968). Der Choral „Bewahre und Gott“ beschloss ein außergewöhnliches Konzert in einer außergewöhnlichen Zeit, von dem viele sagen: das war eine gelungene Zusammenarbeit der Kreismusikschule Die Junior Strings unter der Leitung von Beate Schneeweiß in der Geor- mit den Kirchen unserer Stadt von der wir uns noch mehr wünschen! genkirche

Müritz-Wasser-/Abwasserzweckverband Hiermit wird angezeigt, dass der Müritz-Wasser-/Abwasserzweck- 3. Genehmigung des Protokolls der 2. Verbandsversammlung verband vom 26.11.2019 am Dienstag, 24. November 2020 4. Bericht des Verbandsvorstehers um 18:00 Uhr 5. Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses in Waren (Müritz) 6. Jahresabschluss 2019 Ernst-Alban-Straße 2 7. Stand der Investitionen 2020 die 3. Verbandsversammlung 8. Vorbereitung der Investitionen 2021 durchführt. 9. Kapitalerhöhung an der Klärschlamm-Kooperation M-V Die Sitzung ist unter Beachtung der Corona-Auflagen öffentlich. GmbH 10. Wirtschaftsplan 2021 Vorgeschlagene Tagesordnung: 11. Änderung in der Geschäftsführung 1. Begrüßung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der 12. Informationen und Anfragen Einladung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Bestätigung der gez. Berthold Schulz Tagesordnung Verbandsvorsteher

Die nächste Ausgabe erscheint am 28. November 2020. Nr. 21/2020 – 3 – Warener Wochenblatt Frühzeitige Unterrichtung Übersichtsplan der Öffentlichkeit Bebauungsplan Nr. 83 Bebauungsplan Nr. 83 "Bleicherstieg" „Bleicherstieg“ der Stadt Waren (Müritz) der Stadt Waren (Müritz) Die Stadtvertretung der Stadt Waren (Müritz) hat in ihrer Sitzung Gemarkung Waren, Flur 41 N 232 am 02.09.2020 den Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 96 107 83 „Bleicherstieg“ der Stadt Waren (Müritz) gefasst. 87 1 233 106 105 2 Das Plangebiet mit einer Größe von ca. 3.630 m² befindet sich im 85 234 84 97 105 südlichen Bereich der Stadt Waren (Müritz), westlich der Papenberg- 105 3 236 83 4 235 4 straße gegenüber der Kreuzung mit der Rosa-Luxemburg-Straße. 98 102 82 4 236 Es liegt in der Flur 41 der Gemarkung Waren und umfasst teilweise 104 5 81 102 237 die Flurstücke 99 und 101. Die Grenzen sind im Übersichtsplan 2 79 103 2 244 gestrichelt dargestellt. 98 103 231 231 1 3 4 238 Im wirksamen Flächennutzungsplan ist das Plangebiet als Wohn- 102 2 238 3 1 baufläche dargestellt. Damit wird der Bebauungsplan aus dem 80 239 e ß a Flächennutzungsplan entwickelt. r t 99 s 241 g r 241 59 e Ziel des Bebauungsplanes ist die Schaffung der planungsrechtlichen 51 66 28 b 241 n 241 e 67 58 Voraussetzungen für die Errichtung von Wohngebäuden. p 51 Ro a 12 sa 241 -L P ux 51 65 em 101 27 bur 240 Die gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) erforderliche Un- g-S 12 tr. 51 terrichtung und Erörterung der Öffentlichkeit informiert über die 15 241 63 69 51 allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die voraussichtlichen Auswir- 6 30 241 100 72 241 5 51 73 kungen der Planung. Es wird hier die Möglichkeit gegeben, sich 29

51 an der Planung zu beteiligen, indem die Pläne eingesehen und 100 37 4 51 241 65 64 16 74 100 3 Äußerungen hierzu abgegeben werden können. 3 51 62 38 63 1 241 4 77 Der Bebauungsplan soll im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a 51 241 241 63 35 241 76 75 2 78 BauGB als Bebauungsplan der Innenentwicklung ohne Durchführung 64 51 242 2 62 62 5 36 9 63 4 einer Umweltprüfung aufgestellt werden. 51 242 3 34 10 242 242 51 15 60 11 60 33 51 241 Auf Grund der aktuellen Situation, das derzeit ein Lockdown ange- 2 242 1 62 18 79 59 51 14 242 6 51 59 2 31 17 13 242 242 ordnet wurde, wird die beabsichtigte frühzeitige Bürgerinformati- 1 241 12 17 51 243 52 51 80 4 32 241 3 51 19 242 onsveranstaltung als öffentliche Auslegung durchgeführt. 83 41 20 242 51 16 243 Die Öffentlichkeit kann sich in der Zeit 42 4 vom 23. November 2020 bis 7. Dezember 2020 Einladung zur Gewässerschau 2020 in der Stadt Waren (Müritz), Amt für Bau, Umwelt und Wirtschaftsför- derung, Zum Amtsbrink 1, Zimmer 2.03 während folgender Zeiten: Sehr geehrte Damen und Herren, Mo.: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr gemäß § 93 Wassergesetz des Landes Mecklenburg-Vorpom- Di.: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr mern und § 44 Wasserverbandsgesetz führen Beauftragte des Wasser- und Bodenverbandes „Müritz“ zur Feststellung des Mi.: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Zustandes der vom Verband zu betreuenden Gewässern II. Do.: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Ordnung und deren Anlagen, im Rahmen der Aufgaben des Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr Verbandes, Verbandsschauen durch. über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Diese sind öffentlich und für jedermann. Die Teilnahme vor allem Auswirkungen der Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 83 gemäß von Landwirten ist erwünscht. Aufsichts- und Fachbehörde sind eingeladen. § 13a Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 BauGB unterrichten. Während dieses Zeitraums können von jedermann Äußerungen zur Planung schrift- Die Gewässerschau beginnt im Schaubezirk Waren, lich oder während der Dienststunden zur Niederschrift in der Stadt für die Gemeinde Stadt Waren Waren (Müritz), Amt für Bau, Umwelt und Wirtschaftsförderung, Zum am Donnerstag, 10.12.2020 um Amtsbrink 1, Zimmer 2.03 in 17192 Waren (Müritz) vorgebracht 9:00 Uhr werden. Darüber hinaus sind Vereinbarungen von zusätzlichen Treffpunkt: Waren vor der Stadt- Besprechungsterminen möglich. verwaltung, Zum Amtsbrink 1 Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass diese Bekanntma- Sie werden über durchgeführte und noch vorgesehene Unterhal- chung sowie die Auslegungsunterlagen auf der Internetseite der tungsmaßnahmen an den Gewässern durch den WBV informiert Stadt Waren (Müritz), www.waren-mueritz.de, unter der Rubrik und können Ihre Anliegen über unbefriedigende Zustände und „Bekanntmachungen“ für die Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Schäden und notwendige Arbeiten an den Gewässern und Anlagen vortragen. Hierzu finden örtliche Begehungen statt. Waren (Müritz), 04.11.2020 Die Gemeinden werden um ortsübliche Bekanntmachungen gebeten. Die Gewässerschau wird unter Einhaltung der gel- tenden Corona-Vorschriften durchgeführt. Röbel, 03.11.2020 Wolfgang Gallinat N. Möller Geschäftsführer Bürgermeister Warener Wochenblatt – 4 – Nr. 21/2020 Bekanntmachung Gewässerschau 2020 Sehr geehrte Damen und Herren, gemäß § 39 des Wassergesetzes des Landes M-V, den §§ 44 und 45 (Bereiche , , , , Gülzow, des Wasserverbandsgesetzes sowie § 5 der Verbandssatzung führt Duckow, Jürgenstorf, , Sommersdorf, , , der Wasser- und Bodenverband „Obere Peene“ zur Feststellung des und ) Zustandes der von ihm zu unterhaltenden Gewässer und Anlagen Gewässerschau Schaubereiche 7 - 10: eine öffentliche Verbandsschau durch. Aufsichts- und Fachbehörden Donnerstag, 26.11.2020 um 10:00 Uhr werden eingeladen. Gemeinderaum , Jedermann hat die Möglichkeit, Anliegen in Bezug auf den Zustand Dorfstraße 95 A, 17139 Faulenrost (Kindergarten) und die Unterhaltung der Gewässer und dazugehörigen Anlagen vorzutragen. (Bereiche Stavenhagen, , , , Mölln, Es wird auch über durchgeführte und noch vorgesehene Unterhal- , , Faulenrost, Möllenhagen, , Waren, tungs- und Ausbaumaßnahmen informiert. Varchentin, Groß Plasten, Schloen-Dratow, , Torgelow am Die in den genannten Bereichen zuständigen Ämter, Gemeinden, See und ) Land- und Forstwirte, sowie die Jagdausübenden, möchten wir be- Gewässerschau Schaubereiche 11 - 13: sonders ansprechen und zu einer Teilnahme auffordern. Donnerstag, 26.11.2020 um 14:00 Uhr Gemeinderaum Dahmen, Philosophenweg 1, Gewässerschau Schaubereiche 1 - 4: 17166 Dahmen Dienstag, 24.11.2020 um 9:00 Uhr (Bereiche Basedow, Peenehagen, Grabowhöfe, , Geschäftsstelle des Wasser- und Bodenverbandes, , , , Schwinkendorf, Dahmen, Hohen An der Schlakendorfer Str. 13, 17154 Demzin, Groß Wokern, Lalendorf, Dobbin-Linstow, Schorssow) (Bereiche , Altkalen, Finkenthal, Neukalen, Alt Sührkow, Basedow, und Malchin) Im Anschluss können bei Bedarf örtliche Begehungen durchgeführt Gewässerschau Schaubereich 5 - 6: bzw. terminlich vereinbart werden. Dienstag, 24.11.2020 um 13:00 Uhr gez. Tiefmann Sitzungssaal Nr. 5, Neue Straße 35, 17153 Stavenhagen Verbandsgeschäftsführerin

Schiedsstelle

Leiter: Herr Häcker Telefon: 0173 2186271 Kontakt kann auch über die Stadtverwaltung hergestellt werden. Ansprechpartner: Herr Stibbe Telefon: 03991 177120 Fax: 03991 177128 E-Mail: [email protected]

Herzlich willkommen Seniorenweihnachtsfeier 2020 in der Stadtbibliothek Waren Liebe Seniorinnen und Senioren, Zum Amtsbrink 9, 17192 Waren (Müritz) die übliche Weihnachtsfeier kann in diesem schwierigen Ansprechpartnerin Frau Keitel Jahr leider nicht wie gewohnt stattfinden. Wir möchten Ihnen Tel.: 1815310, E-Mail: [email protected] natürlich trotzdem im Rahmen der aktuellen Möglichkeiten ei- nen schönen Nachmittag gestalten. Wir planen aktuell ein Öffnungszeiten einstündiges Konzert mit einer Bläsergruppe des Heeresmusik- Montag geschlossen korps . Unter Einhaltung aller Vorgaben sowie Dienstag 10:00 - 18:00 Uhr der Hygiene- und Abstandsregelungen laden wir am 8. Dezem- Mittwoch geschlossen ber 2020 in den Warener Bürgersaal ein. Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr Freitag 10:00 - 18:00 Uhr Um die Veranstaltung konkret zu planen, benötigen wir Ihre Platzbestellung bis spätestens zum 20. November 2020. Wichtige Information Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie sich wirklich sicher sind, an einem Konzert teilnehmen zu wollen und auch zu können. Die Stadtbibliothek ist auch weiterhin zu den gewohnten Öff- Dies können Sie gerne ab Montag telefonisch im Bürgerbüro nungszeiten für alle Leserinnen und Leser da. der Stadtverwaltung (03991 177-326) oder im Bereich Kultur (03991 177-123) tun und gleichzeitig ihre Kontaktdaten an- geben. Volkstrauertag Absage Möglicherweise muss aber das Weihnachtskonzert Das Gedenken anlässlich des Volkstrauertages 2020 muss in auch kurzfristig abgesagt werden, falls auch im diesem Jahr coronabedingt abgesagt werden. Dezember keine Veranstaltungen durchgeführt Die Bürgerinnen und Bürger sind natürlich herzlich eingeladen, werden dürfen. Darüber werden wir Sie dann in- am morgigen Sonntag, am Ehrenmal für die Opfer beider Welt- formieren. kriege in der Kietzstraße Blumen und Gebinde niederzulegen Wir möchten Ihnen mit diesem Konzert eine kleine Freude be- und der Opfer von Krieg und Verfolgung zu gedenken. reiten. Hoffentlich gelingt es uns. Bleiben Sie gesund! Nr. 21/2020 – 5 – Warener Wochenblatt Einwohnersprechstunde 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung des Präsidiums der Stadtvertretung der Stadt Waren (Müritz) vom 9.10.2019 Die nächste Einwohnersprechstunde des Präsidiums der Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das Land Stadtvertretung findet statt Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntma- am Dienstag, 17.11.2020 chung vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V S. 467) wird nach Beschluss- von 17:00 bis 18:00 Uhr fassung der Stadtvertretung am 28.10.2020 und nach Anzeige bei im Stadtverwaltung/3. Obergeschoss/Bera- der Rechtsaufsichtsbehörde nachfolgende 1. Änderungssatzung tungsraum 3.16 erlassen: Zum Amtsbrink 1, 17192 Waren (Müritz). Artikel 1 Für die Einwohnerinnen und Einwohner der Müritzstadt besteht die Änderung der Satzung Möglichkeit, ortsbezogene Anliegen und Probleme vorzutragen. 1. Der § 6 Abs. 3 Nr. 3d und Abs. 4 werden geändert in: § 6 Als Ansprechpartner wird der Präsident der Stadtvertretung Herr Hauptausschuss Rüdiger Prehn oder ein Mitglied des Präsidiums zur Ver- (§ 35 KV M-V) fügung stehen. (3) 3. d) entgeltliche Veräußerung von beweglichen Sachen Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. über 25.000,00 Euro mit Ausnahme von Holz (Stadt- forst) Termine für die Sitzungen (4) Weiterhin werden die Vergaben von Aufträgen und Kon- zessionen zu Bauleistungen, Lieferungen und Dienstleistungen der Ausschüsse der Stadtvertretung über 125.000,00 Euro auf den Hauptausschuss übertragen. Umweltausschuss 16. November 2020 Artikel 2 Kultur-, Bildungs- u. Sozialausschuss 17. November 2020 Inkrafttreten Finanz- und Grundstücksausschuss 18. November 2020 Diese 1. Änderungssatzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung Stadtentwicklungsausschuss 19. November 2020 in Kraft. Rechnungsprüfungsausschuss 24. November 2020 Waren (Müritz), 5. November 2020 Hauptausschuss 26. November 2020 gez. N. Möller Hierzu laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht Bürgermeister herzlich ein. Die Tagesordnung der jeweiligen Sitzung, der genaue Sitzungszeitpunkt sowie der Tagungsort können aus den Schau- Gemäß § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpom- kästen: mern kann ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die - Rathaus, Neuer Markt 1, in der Kommunalverfassung enthalten oder auf Grund derselben - Verwaltungsgebäude, Zum Amtsbrink 1, erlassen worden sind, nach Ablauf eines Jahres seit der öffentli- 17192 Waren (Müritz), 5 Tage vor der Sitzung entnommen werden. chen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Genehmi- Auch im Internet sind die aktuellen Informationen zu den Sitzungen gungs- und Bekanntmachungsvorschriften. Ein Verstoß ist schriftlich zu finden. Unter www.waren-mueritz.de finden Sie den Menüpunkt unter Bezeichnung der verletzten Vorschriften und der Tatsache, (Button) Bürgerinformationssystem. aus der sich der Verstoß ergeben soll, gegenüber der Stadt Waren (Müritz) geltend zu machen. 10. Sitzung der Stadtvertretung Zur 10. Sitzung der Stadtvertretung am 28.10.2020 waren von Richtlinie über die Gewährung von 28 Stadtvertreter 25 anwesend. Zuschüssen im Bereich Kultur und Kunst Folgende Beschlüsse wurden bestätigt: 2020/0164 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung in Waren(Müritz) - Kulturförderrichtlinie - der Stadt Waren (Müritz) Kulturförderung 2021 2020/0133 2. Nachtragshaushaltssatzung 2020 und 2. Nachtragshaushalt 2020 Noch bis zum 30.11. 2020 können Kulturschaffende 2020/0151 Ausbaubeschluss der Stadt Waren (Müritz) Anträge auf Unterstützung für „Grundhafter Ausbau der Straße Am Neuen Graben“ kulturelle Projekte und/oder Anträge auf Zuschuss für 2020/0159 Anpassung des städtischen Härtefallfonds Covid-19 kulturelle Veranstaltungen im Bürgersaal für das Jahr 2020/0158 Annahme einer Spende von der Jost Reinhold Stiftung 2021 einreichen. 2020/0104 Bereich Forsten (Antrag der Fraktionen SPD, DIE LIN- Die vielfältigen und abwechslungsreichen Angebote in Kunst und KE und B`90/GRÜNE) Kultur sind ein unverzichtbarer Bestandteil im Leben unserer Stadt für Einwohnerinnen und Einwohner und Touristen geworden. Verbände Folgender Beschluss wurde zurückgezogen: und Vereine, Künstlerinnen und Künstler und andere Einzelschaffen- 2020/0162 Änderung des Gesellschaftsvertrages der Wohnungs- de, aber auch private Anbieter und Unternehmen schaffen durch baugesellschaft Waren mbH ihre Aktivitäten eine breite Kulturlandschaft, die auch über die Stadt- grenzen hinaus bekannt ist. Die Stadt Waren (Müritz) fühlt sich für Folgender Beschluss wurde nicht abgeschlossen: diese Entwicklung mit verantwortlich und wirkt entsprechend ihren 2020/0154 Auswahlentscheidung zum Standort einer Schwimm- Möglichkeiten unterstützend und fördernd bei den verschiedenen halle in Waren (Müritz) Events und Projekten.

Folgender Beschluss wurde abgelehnt: Dazu ergeht folgende Verwaltungsvorschrift: 2019/0063 Umsetzung Klimaschutzkonzept für Waren (Müritz) 1. Förderfähig sind Projekte aus den Bereichen: Darstellende und bildende Kunst Hinweis: Die öffentliche Bekanntmachung der Satzung Musik/Theater erfolgte am 6.11.2020 auf der Internetseite der Stadt Museen/Archive Waren (Müritz). Film und Medien Warener Wochenblatt – 6 – Nr. 21/2020 Literatur/Bibliotheken Macht Radfahren in Waren (Müritz) Spaß? - Soziokultur Heimatpflege/niederdeutsche Sprache Machen Sie mit Freie Kulturarbeit Alle zwei Jahre führt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) 2. Zuwendungsempfänger können sein: eine Online-Befragung zur Fahrradfreundlichkeit von Städten und Verbände und Vereine, Kirchen, gemeinnützige Gesellschaften, Gemeinden durch. Dabei geht es um Fragen zur Sicherheit der Rad- natürliche Personen (Der oder die Antragsteller müssen in Waren fahrer, zum Zustand der Radwege, zum Winterdienst auf Radwegen (Müritz) ansässig sein.) und ob Radfahren Spaß oder Stress bedeutet. 3. Das Projekt/Event sollte einen räumlichen und/oder inhaltlichen Vom 1. September 2020 bis zum 30. November 2020 Bezug zur Stadt haben. kann sich jeder Bürger auf der Internetseite: Sie sollten einer gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern Rechnung tragen und der Demokratieerziehung die- nen. 4. Die Anträge müssen bis zum 30.11. des Vorjahres in der Stadt- verwaltung vorliegen. In Ausnahmefällen können noch Anträge bis zum 30.06 des laufenden Jahres gestellt werden, wenn das Projekt erst ab Juli des Jahres beginnt. Später eingehende Anträge werden nicht mehr berücksichtigt. 5. Eine Förderung erfolgt nur, wenn eine Beteiligung des Zah- lungsempfängers von mindestens 20 % nachgewiesen wird. Der Antragsteller hat sich auch um eine höchstmögliche Be- teiligung Dritter an dem Projekt zu bemühen. Die Bewilligung einer Projektförderung erfolgt nur als Anteilfinanzierung. Eine Vollfinanzierung ist nicht möglich. Ausgaben, die nicht direkt mit dem Projekt im Zusammenhang stehen, sind nicht förderfähig. Bei Zweckentfremdung der Mittel besteht Rückzahlungspflicht. 6. Für die Bewilligung muss ein schriftlicher Antrag mit der Beschrei- bung des Projektes und einem Finanzierungsplan vorliegen. Anträge, bei denen die Gesamtfinanzierung nicht erkennbar ist, werden nicht berücksichtigt. 7. Ein Anspruch auf Gewährung eines Zuschusses besteht nicht. Aus einer einmaligen Förderung besteht kein Anspruch auf weitere Förderung in den Folgejahren. 8. Die Bewilligung der Zuschüsse erfolgt nach Bestätigung des Haushaltes der Stadt und im Rahmen der zur Verfügung stehen- den Mittel. Die Beratung der eingereichten Maßnahmen und Projekte erfolgt im Bildungs-, Sozial- und Kulturausschuss. Nach der Bewilligung erfolgt eine schriftliche Bestätigung, auf deren Grundlage der Zuschuss abgefordert werden kann. Der Zuwendungsempfänger hat nach Abschluss des Projektes einen Verwendungsnachweis zu erbringen, der bis zum 31. März des Folgejahres bei dem Zuwendungsgeber vorliegen muss. www.fahrradklima-test.adfc.de an dieser Befragung betei- Bei Nichtrealisierung des Projektes ist das umgehend anzuzeigen ligen. Die Ergebnisse und Auswertungen werden dann den Städten und ein bereits gewährter Zuschuss zurück zu zahlen. zur Verfügung gestellt. Die Stadt Waren (Müritz) kann dann diese Diese Vorschrift tritt am Tage ihrer Veröffentlichung in Kraft. Daten bei der Planung und Herstellung von Verkehrsanlagen sowie Waren (Müritz), Dezember 2014 städtebaulichen Vorhaben berücksichtigen. Je mehr Menschen am ADFC-Fahrradklima-Test 2020 teilnehmen, desto aussagefähiger N. Möller sind die Ergebnisse. Bürgermeister Machen Sie mit - Ihre Meinung ist uns wichtig! Wichtige Information Coronabedingt fällt die geplante Fischereischeinprüfung am 20. November 2020 im Jugendzentrum JOO! leider aus.

IMPRESSUM: Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Warener Wochenblatt Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG ausdrücklich ausgeschlossen. Bezug: Verteilung an alle erreichbaren Haushalte der Röbeler Straße 9, 17209 , Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 Stadt Waren (Müritz) und Ortsteile. Abgabe von Einzel­exemplaren in der Stadtverwal- E-Mail: [email protected], www.wittich.de tung, Zum Amtsbrink 1. https://www.waren-mueritz.de/de/buergerservice-verwaltung/ amtsblatt-warener-wochenblatt/ Versendung (Abo) zum Portopreis von 1,55 € /Stück Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Bürgermeister über die Stadtverwaltung. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in unter Anschrift des Verlages. 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwie- Anzeigen: [email protected] dergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier ver- Auflage: 12.100 Exemplare; Erscheinung: 14-täglich öffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind Nr. 21/2020 – 7 – Warener Wochenblatt Konfis gegen Kippen Waren ist eine sehr saubere Stadt. Trotzdem erstaunlich, wie viele Rauchenden selbst erkennen, wie unschön die weggeworfenen Kippen (und andere achtlos weggeworfene Abfälle) man findet, Kippen sind. Pastorin Anja Lünert denkt, dass es dabei auch noch um wenn man sich erst einmal in eine gebückte Haltung begeben hat. andere Themen geht: Achtsamkeit und Problembewusstsein. Beides Eine Stunde Zeit gaben sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden zu schärfen ist ein wichtiges Ziel. Darum war die Sammelaktion am Samstagvormittag, um in Waren Kippen zu sammeln. Dabei kon- am Samstag eigentlich erst der Beginn. Als nächstes möchten die zentrierten sie sich auf die Innenstadt. Man hätte viel länger weiter Jugendlichen nun mit dem Bürgermeister direkt ins Gespräch über sammeln können. Die Kippen verteilen sich gleichmäßig über alle die giftigen Abfälle kommen. Einen Termin gibt es auch schon. Flächen, aber es gibt auch Hotspots: überall wo Menschen sitzen Norbert Möller wird die Konfirmandinnen und Konfirmanden noch können, überall wo geparkt wird, vor Geschäften, in Gullys (von wo im November im Gemeindehaus besuchen. die Giftstoffe direkt in die Kanalisation gelangen, dass sollte jeder mal weiterdenken), um Mülleimer herum, leider auch auf Spielplätzen und an Erholungspunkten wie der Kuhtränke und dem Volksbad. Einige Warener Bürgerinnen und Bürger haben die Jugendlichen tatkräftig unterstützt. Zwei aufmerksame Warenerinnen kamen schon mit gefüllten Tüten zum Treffpunkt, sie hatten bereits auf dem Weg zum Neuen Markt mit dem Sammeln begonnen. Bürgermeister Norbert Möller begab sich ebenfalls gemeinsam mit den Konfirmanden auf Kippenjagd. Er konnte sich davon über- zeugen, dass wirklich viele Stümmel auf dem Boden liegen und erkannte auch gleich einige Problempunkte, denn es gibt durchaus einige Stellen in der Stadt, wo der eine oder andere Müllbehälter mehr nicht schaden würde. Am wichtigsten wäre aber, dass die

Herzlichen Glückwunsch des Bürgermeisters der Stadt Waren (Müritz) nachträglich an die Jubilare ab dem 70. Lebensjahr im Zeitraum 31. Oktober - 13. November 2020

70. Geburtstag 85. Geburtstag Frau Eleonore Müller Frau Dagmar Wiebke Frau Erika Krüger Frau Edeltraud Henning Frau Marion Unmack Frau Gerda Jolitz Herzliche Herrn Götz Gauger Frau Gertrud Drews Herrn Hans-Joachim Berg Frau Helga Treczoks Glückwünsche Herrn Lothar Monien Frau Ingrid Pape zur Herrn Werner Oldenburg Frau Marie Ahrens Herrn Wolfgang Prestel Herrn Gerfred Bliesener goldenen Herrn Gerhard Müller 75. Geburtstag Hochzeit Frau Sylvia Schulz 90. Geburtstag Herrn Christian Dr. Falken- Frau Edith Scheufler Eveline und berg Frau Elli Klausz Georg Brammer Herrn Jürgen Fäcknitz Herrn Werner Ahrent

80. Geburtstag 95. Geburtstag Margarete und Frau Alice Höfer Frau Anni Hoppe Albrecht Schott Frau Karin Boldt Herrn Wolfgang Zeitz Frau Renate Westendorf Herrn Heinz-Joachim Runge Herrn Robert Kaufmann Warener Wochenblatt – 8 – Nr. 21/2020

St. Georgengemeinde Küster Gerd Littwin Tel.: 0152 29282917 Güstrower Str. 18, 17192 Waren Gemeinde- Anna-Sophia Pohle Pastorin Anja Lünert, Tel.: 03991 732504 pädagogin:- Tel.: 0174 7893308 Kreiskantorin Christiane Drese, Tel.: 03991 732506 Küster Jörg Bastian, Tel.: 0173 9548709 Gottesdienste Friedhof Klink Gemeindebüro, Tel.: 03991 732504 Sonntag, 15. November 2020 GemeindepädagoginAnnette Büdke Tel.: 03991 732504 09:30 Uhr Marienkirche Gottesdienst zum Volkstrauertag, Gemeindebüro: Kathleen Achner, Tel.: 03991 732504 anschließend Gedenkveranstaltung Dienstag, 9:30 - 12:00 Uhr am Kietz E-Mail: [email protected] Mittwoch, 18. November 2020 Im Internet: www.stgeorgen-waren.de 09:30 Uhr Georgenkirche Andacht zum Buß- und Bettag Spendenkonto Sonntag, 22. November 2020 Empfänger: St. Georgen Waren 09:30 Uhr Marienkirche Gottesdienst am Ewigkeitssonntag IBAN: DE51 5206 0410 0005 0168 00 mit Totengedenken Verwendungszweck nicht vergessen 13:30 Uhr Kargow Gottesdienst am Ewigkeitssonntag mit Totengedenken Gottesdienste 15:00 Uhr Stadtfriedhof Andacht mit dem Posaunenchor St. Marien 15.11. Freitag, 27. November 2020 09:30 Uhr St. Marienkirche, Gottesdienst beider ev. Gemein- 19:30 Uhr Marienkirche Musikalisches Nachtgebet mit Leif den zum Volkstrauertag, anschl. Gedenkveranstal- Rother und Torsten Harder tung in der Kietzstraße 18 .11. Christenlehre 19:00 Uhr St. Georgenkirche, gemeinsame Andacht zum Buß- und Bettag Arche Schule: 2 2 .11. 1./2. Klasse: jeden Donnerstag, 14:30 - 15:15 Uhr 10:00 Uhr St. Georgenkirche, Gottesdienst zum Ewigkeits- 3./4. Klasse: jeden Donnerstag, 15:30 - 16:15 Uhr sonntag Kargow Gemeinderaum Schule: 15:00 Uhr Friedhof, Andacht an der Kapelle mit dem Posau- 1. - 4. Klasse jeden Mittwoch, 13:30 - 14:30 Uhr nenchor 5. - 6. Klasse monatlich samstags von 10:00 - 13:00 Uhr Termine: 5.12.2020; 9.1.2021 und 30.1.2021 Liebe Gottesdienstbesucherin, lieber Gottesdienstbesucher, Gemeindehaus Unterwallstraße: gemäß den staatlichen Verordnungen zum Umgang mit der Corona- 1. - 3. Klasse: jeden Dienstag, 16:00 - 17:00 Uhr Pandemie sind die folgenden Regeln in unserer Kirche und bei Veran- 3./4. Klasse: jeden Mittwoch, 16:00 - 17:00 Uhr staltungen (Gottesdienst, Konzerte usw.) verpflichtend einzuhalten: • bitte halten Abstand zu anderen Besucherinnen und Besu- Konfirmandenzeit chern (nutzen Sie ausschließlich die markierten Sitzplätze) • halten Sie sich an die Wegemarkierungen dienstags (nicht in den Ferien) im Gemeindehaus, Unterwallstr. 21 • tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz 7. Klasse: 16:00 - 17:00 Uhr • nutzen Sie die Möglichkeit der Handdesinfektion 8. Klasse: 17:00 - 18:00 Uhr • halten Sie die „Niesetikette“ ein • betreten Sie bitte nur dann die Kirche, wenn Sie frei von Frauenfrühstücksrunde Erkältungssymptomen sind Das Frauenfrühstück findet bis auf weiteres nicht statt. • schreiben Sie sich in die Teilnehmenden-Formulare ein bzw. geben Sie ihre Kontaktdaten an (gilt nur bei Veranstal- Seniorenadventsfeier tungen) Die Seniorenadventsfeier am 2. Dezember findet nicht statt. Bitte folgen Sie den Anweisungen unserer haupt- und ehrenamt- lichen Mitarbeitenden der Kirchengemeinde. Bei Fragen helfen Adventsmarkt diese gerne weiter. Der Adventsmarkt im Gemeindegarten in der Unterwallstraße soll, Vielen Dank für Ihr Verständnis und achten Sie gut auf sich und wenn es möglich ist, am 4. Adventswochenende stattfinden. andere! Eintrittskarten Heilig-Abend-Gottesdienste Ihre Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sankt Georgen Waren Für die Christvespern der Mariengemeinde brauchen Sie Eintritts- St. Mariengemeinde karten. Diese haben, je nach Gottesdienstzeit verschiedene Farben. Sie erhalten eine solche Karte gegen eine Schutzgebühr von je 1 E-Mail: [email protected] €. Sie werden nach dem Gottesdienst ausgegeben oder können im Homepage: www.stmarien.de Gemeindebüro bestellt/abgeholt werden. Dies ist notwendig, weil Pastor Marcus Wenzel nur eine begrenzte Anzahl Menschen in der Kirche gemeinsam Gemeindebüro Kati Lohmann Gottesdienst feiern darf. In der Marienkirche liegt die Obergrenze Mühlenstraße 13 bei etwa 100 Personen. In der Freilichtbühne haben 250 - 300 Öffnungszeiten: Personen Platz. Dienstag bis Freitag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr Bleiben Sie behütet und gesund! Tel.: 03991 6357-27 oder -23 Ihr Fax: 03991 669061 Pastor Marcus Wenzel Nr. 21/2020 – 9 – Warener Wochenblatt Adventgemeinde Waren Evangelische Suchtkrankenhilfe Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Bahnhofstraße 25 a Mecklenburg GmbH Ansprechpartner: Gudrun Schöning, Tel.: 165747 Sucht- und Drogenberatungsstellenverbund Müritz Mozartstr. 22; Tel.: 664380, 662195, Fax: 664414 Mo. 19:00 Uhr Gebetskreis Sprechzeiten: Mo./Do. 09:00 - 12:00 Uhr & Di. 18:30 Uhr Bibelkreis Papenberg, Tel.: 632817 15:00 - 18:00 Uhr Mi. 19:30 Uhr Frauenteekreis, Tel.: 120540 Di./Fr. 09:00 - 12:00 Uhr jeder 3. Mi. im Monat nicht im Juli/August Mi. Termine nur nach Absprache Sa. 09:30 Uhr Bibelgespräch mit Kinderbetreuung 10:30 Uhr Predigtgottesdienst Gemeinde Leuchtfeuer Waren e. V. Caritasverband freikirchliche Gemeinde, www.leuchtfeuer-waren.de Ansprechpartner: Michael Schott, Tel.: 0172 3052335 für das Erzbistum Hamburg e. V. Treffen: Sonntag: 10:30 Uhr Gottesdienst Sozialstation Montag: 15:30 Uhr Jugendtreff Donnerstag: 19:00 Uhr Powerhour Sprechzeiten: Montag - Freitag, 09:00 - 14:00 Uhr Telefon: 03991 121256 Mobil: 0171 3337898 Sel. Niels-Stensen-Pfarrei Waren Fax: 03991 123151 E-Mail: [email protected] Kietzstr. 4, 17192 Waren (Müritz) Pfarrer: Bruder Martin Walz OFM, o Ambulante Pflege Tel.: 03991 1879010 o Hauswirtschaftliche Hilfen Gemeindereferentin: Frau Martina Stamm, o Familienpflege Tel.: 03991 731683 o Beratung für pflegende Angehörige Pastoraler Mitarbei- Herr Christoph Janßen, o Palliative Versorgung ter: Tel.: 03991 731685 Pfarrbüro: Frau Marion Roggenbuck, Hilfen zur Erziehung Tel.: 03991 121144 Anschrift: Kietzstr. 4, 17192 Waren (Müritz) Telefon: 03991 18157- 0 FAX: 03991 731684 Fax: 03991 18157-25 Öffnungszeiten: Mo.: 09:30 - 12:00 E-Mail: [email protected] Di.: 09:30 - 12:00 o Sozialpädagogische Familienhilfe Mi.: 09:30 - 12:00 o Sozialpädagogische Einzelbetreuung von Jugendlichen E-Mail: [email protected] o Unterstützung bei der Lösung von Erziehungsfragen Internet: http://www.pfarrei-niels-stensen.de o Hilfe bei der Klärung und Bewältigung familienbezogener Pro- Kirchenstandort: Waren, Goethestr. 28 bleme Gottesdienste: Schreiambulanz S o ., 15.11. : Telefon: 03991 18157-12 08:00 Uhr heilige Messe zum 33. Sonntag im Jahreskreis Fax: 03991 18157-25 10:00 Uhr heilige Messe E-Mail: [email protected] Fr., 20.11.: 09:00 Uhr heilige Messe o Beratung für Eltern von Babys und Kleinkindern mit Schrei- und S o ., 2 3 .11. : Schlafproblemen 08:00 Uhr heilige Messe zum Christkönigsfest 10:00 Uhr heilige Messe Betreuungsverein St. Franziskus Mi., 25.11. Sprechzeiten: Dienstag, 09:00 - 12:00 Uhr; 18:30 Uhr heilige Messe zu Pfarreipatron Sel. Niels Stensen Donnerstag, 14:00 - 17:00 Uhr Fr., 27.11.: Telefon: 03991 18157- 0 09:00 Uhr heilige Messe Fax: 03991 18157-25 Informationen und Termine: E-Mail: [email protected] Die öffentlichen Gottesdienste in den Kirchen unserer Pfarrei unter- o Betreuung nach § 1896 BGB für volljährige Menschen mit liegen auch weiterhin bestimmten Einschränkungen, die durch geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung, die ihre die Landesregierung und das Erzbistum vorgegeben sind. Angelegenheiten (teilweise) nicht mehr selbst erledigen können Deshalb gilt bis auf weiteres verpflichtend: o Anleitung und Beratung bei ehrenamtlichen Betreuungen • Mund-Nase-Schutz tragen während der hl. Messe, o Beratung zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht • Abstand von 1,5 m einhalten, • vorher die Hände desinfizieren, • die Teilnehmerlisten genau führen, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde • singen ist weiterhin nicht gestattet. Darüber hinaus gelten ab Montag, 02.11.2020, bis Ende des Mo- Baptisten, Goethestraße 32, Pastor: Micha Soppa nats verschärfte Corona-Bestimmungen. Die gute Nachricht: Die Kontakt: 0171 3711906, E-Mail: [email protected] Gottesdienste finden in gewohnter Weise statt. So. 09:30 Uhr Gottesdienst In diesen schwierigen und belastenden Wochen, wo unsere Auf- parallel Kinderstunde merksamkeit sich stark auf das Corona-Virus richtet, wollen wir als Di. 15:30 - 17:00 Uhr Papenberg-Kids im WWG-Treff, Christen die Wirksamkeit und „Heilkraft“ des Gebetes nicht über- Mecklenburger Straße 12 sehen und unterschätzen. Daher sind alle Interessenten eingeladen Mi. 16:30 Uhr Treffpunkt Bibel zu einer Bittandacht am Dienstag, dem 17.11. um 14:30 Uhr in Warener Wochenblatt – 10 – Nr. 21/2020 die Heilig-Kreuz-Kirche. Am 18.11. von 14:00 Uhr bis 14:45 lädt Landeskirchliche Gemeinschaft Waren unsere Gemeinde zu einer Andacht zum TotenGedenken in die Heilig-Kreuz-Kirche in der Goethestraße ein. Alle, die trauern, Ansprechpartner: Prediger Thomas Bast erinnern, glauben, vertrauen, hoffen und lieben sind an diesem Tag Rabengasse 2, Tel.: 1870-481, Fax: 1870-495, und darüber hinaus in den Monaten bis April an jedem 3. Mittwoch [email protected] im Monat dazu eingeladen. Geleitet wird die Andacht von unserer Gemeindereferentin Martina Stamm, die auch ausgebildete Trau- So. 17:00 Uhr Gottesdienst erbegleiterin ist. Mo. 15:00 Uhr Frauenbegegnungsgruppe 19:00 Uhr Gebetsstunde Neuapostolische Kirche Mi. 19:30 Uhr Bibelgespräch Gemeinde Waren (Müritz), Zu den Kirchentannen 3 Do. 15:00 Uhr Bibelgespräch Ansprechpartner: Jens Borchardt, Tel. 632990 o. 670195 17:00 Uhr Jugendkreis www.waren.nak-nordost.de 19:00 Uhr gemischter Chor Gottesdienstzeiten: So., 10:00 Uhr und Mi., 19:30 Uhr Fr. 18:00 Uhr Blaukreuz-Begegnungsgruppe

Arbeitslosenverband Müritz e. V. Stärkung der eigenen Ressourcen. Angehörige, Fachkräfte und Interessierte können sich ebenfalls an uns wenden. Die Beratung ist Beratungsstelle Waren vertrauensvoll, kostenfrei und ohne Antragstellung möglich. Termine Schleswiger Straße 8, 17192 Waren (Müritz) können individuell vereinbart werden. Ansprechpartnerin: Frau Kordowski AWO Vielfalt Mecklenburgische Seenplatte gGmbH Telefon Nummer: 03991 165824 Soziale Beratung www.alv-muer.de Mandy Kostow E-Mail: [email protected] Friedenstraße 7 im 2.OG, 17192 Waren Sprechzeiten: www.awo-vielfalt.de Montag - Donnerstag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Die Soziale Beratung ist ein kostenfreies Angebot für alle Bürger*innen Dienstag und Donnerstag 12:30 Uhr - 17:00 Uhr mit Fragen, Sorgen oder Beratungsbedarf zu vielfältigen Themen Mittwoch und Freitag nach Terminvereinbarungen wie Arbeit, Familie, Erziehung, Partnerschaft, Geld. Unterstützung Mit unserem Angebot bei Antragstellungen jeder Art sind ebenfalls möglich. möchten wir Sie aktivieren, informieren und beraten bei allgemeinen Sprechzeiten: Themen und zu Fragen, die im Zusammenhang mit der Arbeitslo- mittwochs von 8:00 - 14:00 Uhr und donnerstags von 11:00 - 17:00 sigkeit stehen. Uhr. Individuelle Terminvereinbarung unter 0162 2070149 oder Wir unterstützen und helfen: unter [email protected]. • beim Ausfüllen von Anträgen jeglicher Art, auch ALG II • beim Schreiben von Bewerbungen und Lebensläufen Behindertenverband Müritz e. V. • beim Umgang mit Behörden • bei der Jobsuche im Internet Dietrich-Bonhoeffer-Straße 6, Tel./Fax: 731893 • bei der Beratung für die Aufnahme einer Weiterbildung bzw. [email protected] einer Umschulung Sprechzeiten: Mo. nach Vereinbarung • beim Umgang mit Ihrer Freizeit u.v.m. Di. 14:00 - 16:00 Uhr Angebot des Kleiderstübchens Mi. 10:00 - 12:00 Uhr Do. 10:00 - 12:00 Uhr Öffnungszeiten: Unsere Angebote Montag - Freitag von 08:30 Uhr - 12:00 Uhr • Betreuung und Beratung von Menschen mit Behinderung und Besonderheiten deren Angehöriger Detailierte Angaben zu aktuellen und immer wiederkehrenden • Durchführung von Gesprächsrunden und Informationsveran- Veranstaltungen, sowie weiterer Projekte sind aus der o.g. Internet- staltungen adresse zu entnehmen. • Hilfe und Unterstützung bei Antragstellungen und beim Um- gang mit Behörden • Unterstützung bei der Organisation von barrierefreien Ur- AWO-Vielfalt Mecklenburgische laubsfahrten und Kuren Seenplatte gGmbH Perlentaucher - Beratungsstelle für Kinder psychisch Blinden- und Sehbehindertenverein Müritz kranker Eltern Ansprechpartner: Karl-Heinz Ott, Telefon: 03991 186621, Ansprechpartner: Ute Suhr (Dipl.-Soz.päd.), E-Mail: [email protected] Franziska Meinke (Dipl.-Psych.), Ute Bölter, Telefon: 03991 667976 Lars Roth (Dipl.-Soz.päd.) Kontakt: Friedensstraße 7, 17192 Waren 2. OG, Telefon: 03991 1879532, Bund der Vertriebenen (BdV) E-Mail: [email protected] Waren/Röbel e. V. Angebot: Wir bieten Beratung für Kinder und Jugendliche an, bei denen Schleswiger Straße 8, 17192 Waren (Müritz) mindestens ein Elternteil eine psychische Erkrankung hat. Wir un- Tel./Fax: 03991 732770 terstützen die Betroffenen im Umgang mit der Krankheit und der Sprechstunden: Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr Nr. 21/2020 – 11 – Warener Wochenblatt Veranstaltungen Haus + Grund Waren (Müritz) e. V. Alle geplanten Veranstaltungen (zentrale Veranstaltung in Waren Kommen Sie zu uns, wenn Sie zu Haus/Grund sowie Vermietung sowie die Vorhaben der OG Röbel und ) werden wegen Fragen haben. Wir beraten Sie, für Vereinsmitglieder kostenlos, der verschärften Corona-Maßnahmen vorerst ausgesetzt. nach telefonischer Vereinbarung. Sollten die Maßnahmen Ende November/Anfang Dezember gelo- Kontakt: Frau RA Weinreich, Siegfried-Marcus-Str. 45, Tel.: 64300 ckert werden, erhalten alle Mitglieder persönliche Einladungen für die vorgesehenen Veranstaltungen. Hilfeangebote der Diakonie Bleiben Sie gesund! Begegnungsstätte „Lichtblick“ • Offene Begegnungsstätte für hilfsbedürftige Men- Deutsche Rheuma-Liga schen jeden Alters Mecklenburg-Vorpommern e. V. Strelitzer Straße 27, 17192 Waren (Müritz) Tel.: 03991 665838 AG Waren (Müritz) [email protected] AG-Leiterin: Sigrun Bohland, Tel. 039926 3110 Öffnungszeiten: immer werktags von Mo. - Fr., 07:00 - 13:00 Uhr Sprechtag: Jeden 1. Mittwoch im Monat finden die Sprech- Preiswert und abwechslungsreich frühstücken sowie Mittag essen stunden in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 10 ab je 1,70 € nach dem Motto (Hochhaus) in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr „Hast du´s in der Börse nicht so doll, statt. dann schlag Dir bei uns den Magen voll.“ • Betreutes Wohnen nach SGB XII in der eigenen Häuslichkeit DRK-Gesundheitszentrum für Menschen mit sozialen Schwierigkeiten • Allgemeine Soziale Beratung für jedermann zu Weinbergstraße 19 a; Ansprechpartnerin M. Plischke sozialen Themen Tel.: 03991 182119 oder mobil 01735942530 Öffnungszeiten: Mo. und Do. von 8:00 - 11:00 Uhr sowie nach telefonischer Ver- Sprechzeiten: einbarung Mo.: 8:00 - 10:00 Uhr + Mi.: 13:00 - 16:30 Uhr und nach Absprache • Warener Tafel Blutspende Die „Warener Tafel“ versorgt benachteiligte Menschen im ehema- 2 7.11. DRK-Gesundheitszentrum, 14:00 - 19:00 Uhr ligen Landkreis Müritz mit Lebensmitteln. Weinbergstr. 19 a Ausgabezeiten in Waren: Montag und Freitag, 13:00 - 14:00 Uhr, Mittwoch, 13:00 - 15:00 Uhr Besuchsdienst Am Wiesengrund 2, 17192 Waren (Müritz) Begleitung bei Einkäufen, bei Spaziergängen, Gesprächen, Be- • Sozialladen gleitung zum Arzt, Behörden, Hilfe bei Antragstellung, Vermittlung Im Sozialladen bekommen Sie ein ständig wechselndes Sortiment von Betreuungsleistungen, Hilfe, Beratung und Unterstützung für gebrauchter Möbel aller Art, Haushaltsgegenstände, technische Senioren und Behinderte, Hospizarbeit Geräte, Bekleidung und anderes. Öffnungszeiten: Erste-Hilfe-Kurse werden weiterhin unter bestimmten Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr, Voraussetzungen angeboten. Donnerstag: 12:00 - 16:00 Uhr Anmeldungen unter 03981 287119 erforderlich! Teterower Straße 38 c, 17192 Waren (Müritz)

DRK-Trauercafé Klara - Kontakt- und Beratungsstelle Das Trauercafé bietet Ihnen einen geschützten Raum für Trauer, für Betroffene häuslicher Gewalt Schmerz und Tränen aber auch für Hoffnung und Freude. Lange Straße 35, Tel.: 165111, E-Mail: [email protected] • jeden 3. Dienstag des Monats von 15:00 bis 16:30 Uhr in Sprechzeiten: den Räumen des Ambulanten Hospizdienstes im DRK-Ge- Mo. 08:30 - 12:30 Uhr sundheitszentrum Waren, Weinbergstraße 19 a, Anmeldung Di. 13:00 - 16:00 Uhr ist nicht erforderlich Do. 08:30 - 12:30 Uhr Fr. 08:30 - 12:00 Uhr Ihre Gesprächspartner: Trauerbegleiter des Ambulanten Hospiz- dienstes Waren Die Beratungsstelle richtet sich an: Frauen, Männer und Familien, die von häuslicher Gewalt bedroht DMB-Mieterbund Mietverein oder betroffen sind. Es spielt keine Rolle, ob die Gewalterfahrung in der Vergangenheit liegt, gerade aktuell erlebt oder in der Zu- Neubrandenburg e. V. kunft befürchtet wird. Wir bieten Ihnen kostenlose Beratung und Begleitung, anonymen Schutz und Sicherheit, Vermittlung zu wei- Beratersprechstunden: terführenden Institutionen und Behörden, Unterstützung bei der jeden 2. und 4. Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr in den Räumen Aufarbeitung der Gewalterfahrungen, Nachsorgeangebote sowie Schleswigerstraße 8, 17192 Waren (Müritz) . Präventionsveranstaltungen an.

Energieberatung Müritz-Chor der Verbraucherzentrale M-V Ansprechpartner: Mario Wagner Tel.: 03981 256509 oder 0157 75395328 jeden 2. Montag im Monat, 12:00 - 15:00 Uhr, Schleswiger Straße Die Proben des Müritzchores finden aktuell dienstags um 19:00 8 (AWO-Treff), 17192 Waren (Müritz) Uhr in der Aula des Richard-Wossidlo-Gymnasium statt. Mitstreiter Wir sind für Sie da nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung (männl. und weibl.) ab dem 14. Lebensjahr sind jederzeit willkom- unter 0800 809802400 oder 0381 2087050. men. Warener Wochenblatt – 12 – Nr. 21/2020 Pop-Chor Mee(h)rklang e. V. • Ambulante Demenzbegleitung - kontaktlose Beratung - Ansprechpartnerin: Peggy Kiepke, Tel.: 03991 665152 telefonisch oder schriftlich Die Proben finden jeweils donnerstags um 19:00 Uhr in der Heinrich- Tel.: 03991 673420, E-Mail: [email protected] Scheven-Straße 10 (CJD-Produktionsschule) statt. Sänger und Sän- - Vermittlung von Kenntnissen und Beratung zu Demenzerkran- gerinnen ab dem 16. Lebensjahr sind immer herzlich willkommen. kungen für Angehörige und Betroffene; Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer in häuslicher Umgebung. Perspektive e. V. Ansprechpartnerin: Frau Frankenberg; Tel.: 0172 1584570 • Zweiradclub Waren Sozialverband VdK Tel.: 03991 168087; E-Mail: [email protected] Mecklenburg-Vorpommern e. V. - Angebot rund um das Zweirad an junge Menschen. Fahrrad, BMX- und Moped fahren auf unserer eigenen Crossstrecke. Kreisverband Waren (Müritz) e. V., Ansprechpartner: Herr Dröge, Eine Werkstatt, Billard und Tischfußball runden das Angebot Tel.: 669092 auch bei Schlechtwetter ab. Angebot: kostenl. Beratung an jedem 1. Dienstag des Monats Die Besucherzahl ist vorübergehend begrenzt. im Bürgerbüro der SPD, Rosa-Luxemburg-Straße Anmeldungen für Gruppen bitte vorab absprechen: 16 c (im Innenhof), 14:00 - 16:00 Uhr Schwer- Rentenrechte, Kranken-, Unfall- und Pflegeversiche- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 13:00 bis 18:00 Uhr punkte: rungen, Bundesversorgungs- und Opferentschä- • Betreuungsverein - kontaktlose Beratung - digungsgesetz; Grundsicherung für Erwerbslose; Grundsicherung im Alter und bei Erwebsminde- telefonisch und schriftlich rung Tel.: 03991 673420; E-Mail: [email protected] - Beratung zu Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht nach telefonischer Terminvereinbarung Volkssolidarität Kreisverband Mecklenburg- Ansprechpartner Herr Laukat: Mitte e. V. Tel.: 03991 6734214; E-Mail: [email protected] Sozialstation Waren, Gievitzer Straße 96 Tel.: 03991 182044, Fax: 03991 6314875, • Schuldnerberatung - kontaktlose Beratung - Mobil: 0160 96067583 telefonisch oder schriftlich Sprechzeiten: Montag - Freitag, 08:00 - 16:00 Uhr Tel.: 03991 6734225; E-Mail: [email protected] Angebote: Beratung, Bedürfnisorientierte Pflege, - Unterstützungsleistungen bei finanziellen Schwierigkeiten. Häusliche Krankenpflege, Unterstützung im Die Schuldnerberatung ist kostenlos. Haushalt, Service-Wohnen, Verhinderungs- Sprechstunden: Mo./Di./Do./Fr.: 09:00 - 12:00 Uhr sowie pflege, Begleitung bei Aktivitäten, Vermitt- Di.: 14:00 - 17:30 Uhr und Do.: 14:00 - 16:00 Uhr lung von Hausnotrufsystemen

Stellenausschreibung

Bei der Stadt Waren (Müritz) ist zum 01.01.2021 im Amt für Bau, Umwelt und Wirtschaftsförderung eine Stelle als Sachbearbeiter Straßenverwaltung (m/w/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden zu besetzen.

Aufgabenschwerpunkte: Wir bieten Ihnen • Bearbeitung des Aufgabenbereiches Straßenreinigung und ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einer wöchentlichen Winterdienst Arbeitszeit von 40 Stunden in der Entgeltgruppe 7 des TVöD - VKA. • Straßenreinigungsgebühren Kalkulation Bewerbungen schwerbehinderter Personen und diesen gleich- • Widerspruchsbearbeitung gestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher • Kontrolle, Planung und Koordinierung der Straßenreinigung, und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. der Wildkrautbeseitigung und des Winterdienstes Senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewer- • Aufbau und Pflege des Katasters von Straßen, Straßenregenent- bungsunterlagen bis zum 27.11.2020 an die Stadt Waren wässerung und Bauwerken in der öffentlichen Baulast (Müritz), Personal/ Organisation, Zum Amtsbrink 1, 17192 Wa- • Digitalisierung von Objekten (Leitungen, Flächen u.a.) im GIS ren (Müritz) oder in Form einer PDF-Datei mit maximal 15 MB an mit Caigos und Archikart [email protected]. • Führung der Inventarlisten gemäß der Inventurrichtlinie der Stadt Waren (Müritz) für den Bereich Straßen- und Tiefbau Eine verschlüsselte Form der Übertragung von Bewerbungsunter- • Aufgaben im Zusammenhang mit Auftragsvergaben wahrneh- lagen per E-Mail ist nicht möglich. men Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Voraussetzungen: Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Erforderlich ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Verwaltungsfachangestellte/r (oder A I- Abschluss), bzw. tech- nische Ausbildung mit Verwaltungserfahrung in den genannten N. Möller Aufgabenschwerpunkten. Bürgermeister