Jahrgang 17 Freitag, den 4. Juli 2014 Nummer 14

Inhaltsverzeichnis:

Allgemeine Bekanntmachungen

Auhausen Seite 5

Ehingen a. Ries Seite 6

Megesheim Seite 7

Munningen Seite 8

Oettingen Seite 10

VG-Durchwahlnummern: 09082 / 709 - Vermittlung: ...... -0 Bauamt: ...... - 41 / - 42 / - 43 Beitragsabteilung: ...... - 62 Einwohnermeldeamt: ...... - 23 / - 24 Geschäftsleitung: ...... - 11 Hauptamt: ...... - 13 / - 14 Kämmerei: ...... - 31 / -33 Kasse: ...... - 34 / - 35 / - 36 / - 37 Kassenverwaltung: ...... - 32 Passamt: ...... - 27 Personalamt: ...... - 15 / - 17 Standesamt: ...... - 21 / - 22 Steueramt: ...... - 61 Tourist-Information: ...... - 51 / - 52 Vorzimmer: ...... - 12 / - 19 NordRies-Kurier - 2 - Nr. 14/14 Redaktionsschluss Reizungen an Mund und Nasenschleimhaut durch Einatmen der Haare können zu Bronchitis, schmerzhaftem Husten und Das nächste Mitteilungsblatt erscheint für das Jahr 2014 in der Asthma führen. Begleitend treten Allgemeinsymptome wie 29. Kalenderwoche 2014. Bitte geben Sie Ihre Beiträge bis Schwindel, Fieber, Müdigkeit und Bindehautentzündung auf. In zum Montag, 14.07.2014, 11.00 Uhr im Rathaus Oettingen, Einzelfällen neigen überempfindliche Personen zu allergischen Zimmer-Nr. 101, oder bei Ihrem Gemeindebürgermeister ab Schockreaktionen. Bei Auftreten von allergischen Symptomen (früherer Abgabetermin wegen Fronleichnam). sollte der behandelnde Arzt oder Hautarzt aufgesucht werden. Texte und Fotos können auch per e-mail an nordrieskurier@oet- Der Patient sollte dabei von sich aus auf den Kontakt mit den tingen.de eingesandt werden. Raupenhaaren hinweisen. Bitte beachten Sie, dass sich die Bitte achten Sie darauf, dass Texte im „doc-format“ und Fotos Raupenhaare auch über längere Zeiträume in den zur Verpup- im „jpg-Format“ abgespeichert sind. Die Redaktion behält sich pung angefertigten Nestern (auch aus Vorjahren) halten kön- vor, die Texte zu kürzen. Umfangreiche Berichte mit Fotos ver- nen. Im weiteren Umkreis der Stätte des Raupenbefalls kommt öffentlichen wir auf der Homepage der jeweiligen Gemeinde. es ebenfalls zur Anreicherung dieser Brennhaare, vor allem im Unterholz bzw. Bodenbewuchs. Auch an Kleidern und Schu- hen bleiben die Brennhaare haften. Über den Wind können sie außerdem über weite Strecken getragen werden. Vorsichtsmaßnahmen • Grundsätzlich die Befallsareale meiden Diese Mitteilungen ersetzen nicht die amtlichen Bekannt- • Raupen und Gespinste nicht berühren, Kinder nicht mit machungen der Stadt und Verwaltungsgemeinschaft Oet- Raupen spielen lassen tingen in den Rieser Nachrichten, sondern dienen nur zur • Sofortiger Kleiderwechsel und Duschbad mit Haarreini- Information. gung nach Kontakt mit Raupenhaaren, Schuhe nicht in den Wohnbereich bringen • Empfindliche Hautbereiche (z. B. Nacken, Hals, Unterarme) schützen Amtliche Bekanntmachungen • Auf Holzernte- oder Pflegemaßnahmen verzichten, solange Raupennester des Eichenprozessionsspinners erkennbar Sperrung der Dreifachturnhalle sind • Bekämpfung wegen gesundheitlicher Belastung und spezi- für Vereine ab 21. Juli eller Arbeitstechnik nur von Fachleuten durchführen lassen Im Zuge des Schulhausneubaus soll das Gelände zwischen Der EPS tritt nur an Eichen auf. Die Raupen sind schwarz-weiß der Turnhalle und der Schule so gestaltet werden, dass ein gefleckt/gebändert mit deutlich erkennbarer Behaarung. Sie barrierefreier Zugang zur Turnhalle möglich ist. Dazu wird am halten sich tagsüber in Gespinstnestern auf und wandern in 21. Juli die Eingangstreppe der Turnhalle abgebrochen und „Prozessionen“ zu den Fraßstellen in der Baumkrone. Nicht zu eine Stützmauer zwischen Schule und Turnhalle. Somit ist ab verwechseln sind sie mit den Insekten, die ganze Bäume regel- dem 21. Juli der Haupteingang der Turnhalle nicht mehr nutz- recht einspinnen. Dies sieht zwar dramatisch aus, wird aber bar. Von Seiten des Schulverbandes wurde aus Gründen der von harmlosen Gespinstmotten verursacht. Verkehrssicherheit die Nutzung der Turnhalle durch Dritte ab Sofern ein Befall mit dem EPS festgestellt wird, werden Sie diesem Termin untersagt. gebeten die Gemeinde zu informieren. Befallene Flächen sind Für die Vereine bedeutet dies, dass der Übungsbetrieb in der umgehend zu kennzeichnen. Gemeldete Bäume werden dann Turnhalle ab dem 21. Juli eingestellt werden muss und wir 2 fachlich beurteilt und gegebenenfalls ein entsprechender Kon- Wochen früher mit den Sommerferien beginnen. takt mit einer Bekämpfungsfirma vermittelt. Für die entstehen- den Kosten ist der Grundstückseigentümer verantwortlich.

Eichenprozessionsspinner Vielseitiger Wochenmarkt jeden Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr auf dem Oettinger Gesundheitsgefahren durch Raupenhaare Marktplatz. des Eichenprozessionsspinners (EPS)

Standesamt Oettingen i.Bay. Eheschließungen In der Zeit vom 1.4.2014 bis zum 31.5.2014 haben auf dem Standesamt Oettingen i.Bay. die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. 01.04.14 Viktoria Banovi? und Dieter Gritzuhn, Am Weißen Kreuz 28, 86732 Oettingen i. Bay. 04.04.14 Christina Rau und Robert Haas, Dorfstraße 50, Die VG weist darauf hin, dass auch in einzelnen Mitgliedsge- 86754 , GT Laub meinden der VG ein Auftreten des Eichenprozessionsspinners 05.04.14 Silvia Ibraimi und Chris Fischer, An den Fischgru- festgestellt wurde. Von den Raupenhaaren des Eichenprozes- ben 16, 86732 Oettingen i. Bay. sionsspinners geht eine akute gesundheitliche Gefährdung für 26.04.14 Daniela Kohnle und Tobias Siegfried, Am Süd- Menschen und Tiere aus. hang 5, 86736 Die allergische Reaktion des Immunsystems kann individuell 26.04.14 Franziska Loacher, Kellerbergstraße 9, 86736 sehr unterschiedlich ausfallen. Zu den Symptomen gehören Auhausen und Thomas Schreitmüller, Kloster- lokale Hautausschläge, die sich in punktuellen Hautrötungen, straße 4, 86736 Auhausen leichten Schwellungen, starkem Juckreiz und Brennen äußern. 03.05.14 Stefanie Schiele und Rüdiger Faußner, Haus Nr. Häufig bilden sich Quaddeln am ganzen Körper. 88, 86741 Ehingen a.Ries, GT Belzheim NordRies-Kurier - 3 - Nr. 14/14 09.05.14 Franziska Seitz und Benno Rudolf Stark, Haus Nr. Auf der Homepage der Stadt Oettingen (www.oettingen.de) 81, 91634 Wilburgstetten, GT Rühlingstetten können Sie eine Liste der Fundsachen und Fundfahrräder ein- 10.05.14 Christine Hörmann, Oberdorfstraße 23, 86685 sehen. Geben Sie dazu beim Suchbegriff das Wort „fund“ ein und Martin Michael Wach, Hauptstraße 5, 86750 und klicken Sie dann auf den gewünschten Link. 23.05.14 Stephanie Griffel und Dirk Marco Fritzsche, Hinweis: Hauptstraße 15, 86744 Auch bei den Bürgermeistern der VG Gemeinden werden häu- 24.05.14 Pia Maria Meyr, Ledergasse 4, 86754 Munningen und Andreas Johannes Steinhöfer, Haus Nr. 55, fig Fundsachen nach Veranstaltungen oder auch Fundräder 86741 Ehingen a.Ries, GT Belzheim abgegeben. Sterbefälle In der Zeit vom 1.4.2014 bis zum 31.5.2014 wurde im Standes- amt Oettingen i.Bay. der Sterbefall folgender Personen beurkun- Öffnungszeiten det; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. 31.03.2014 Herta Ilona Fischer geb. Partzsch Bachgasse 3 1/2, 86732 Oettingen i.Bay. 01.04.2014 Maria Sabina Greß geb. Ermer AOK-Sprechstunden Goethestraße 31, 86732 Oettingen i.Bay. im Rathaus Oettingen 09.04.2014 Franz Förg Zi.-Nr. 006, Tel. 09082/2931 Hauptstraße 2, 86744 Hainsfarth Öffnungszeiten AOK: 13.04.2014 Babette Wilhelmina Strauß geb. Lang Montag...... 13.30 bis 16.30 Uhr Goethestraße 31, 86732 Oettingen i.Bay. Mittwoch...... 8.30 bis 12.00 Uhr 13.04.2014 Mary Marchbank Friedel geb. Beyrle Appetshofener Straße 8, 86733 19.04.2014 Wolfgang Hans Winter Heimatmuseum Am Steinerbach 9, 86732 Oettingen i.Bay. Heimatmuseum Oettingen, Hofgasse 14,86732 Oettingen 20.04.2014 Josefa Theresia Weißenburger geb. Kölz i.Bay., Tel. 09082/2315 / Fax 09082/2316 Götzstraße 2, 86609 Donauwörth Öffnungszeiten Heimatmuseum: Mi - So 14 - 17 Uhr 26.04.2014 Heinz Gollub Am Berg 34, 86709 Führungen nach Voranmeldung 27.04.2014 Ferdinand Benhardt Infos unter www.heimatmuseum-oettingen.de Am Grafenfeld 5, 86732 Oettingen i.Bay. Aktuelle Ausstellung: „Ziehe getrost in den Krieg“ 02.05.2014 Maria Karolina Gmöhling geb. Elz Ammelbrucher Hauptstraße 14, 91731 Langfurth, GT Ammelbruch Völkerkundemuseum Oettingen 09.05.2014 Leopoldine Frieda Barwig Aktuelle Ausstellung: Hieronymus-Wolf-Straße 6, 86732 Oettingen „Graue Riesen - wie der Elefant den Menschen prägte“ i.Bay. Öffnungszeiten Völkerkundemuseum: 12.05.2014 Eleonora Maria Bickelbacher geb. Löffler Di - So 11 - 17 Uhr Sandbrunnstraße 3, 86709 Wolferstadt 13.05.2014 Walburga Roßmann Am Priel 4, 86653 Monheim 13.05.2014 Walter Ernst Widenmeyer Stadtbibliothek Oettingen Lange-Mauer-Straße 4, 86732 Oettingen i.Bay. Stadtbibliothek, Schloßstraße 50 (Am Königstor), Telefon 42 17.05.2014 Katharina Anna Lessmann geb. Schaberger 67,E-mail: [email protected] Unteres Kelterfeld 18, 86732 Oettingen i.Bay. Öffnungszeiten Stadtbibliothek: 18.05.2014 Franz Josef Ferdinand de Correvont Montag...... 14.00 bis 19.00 Uhr Schulgasse 16, 86641 Rain Mittwoch...... 10.00 bis 14.00 Uhr 21.05.2014 Wilhelmina Karolina Frieda Minderlein geb. Beck Donnerstag...... 16.00 bis 18.00 Uhr Haus Nr. 31 A, 91747 Westheim, GT Hüssingen Freitag...... 14.00 bis 18.00 Uhr 28.05.2014 Erwin Kleemann Klosterstraße 15, 86736 Auhausen 29.05.2014 Josepha Kreszensia Miller geb. Vogelsang Residenzschloss Oettingen Gartenstraße 5, 86741 Ehingen a.Ries 29.05.2014 Michael Merk Schlossführungen: Haus Nr. 12, 86732 Oettingen i.Bay., StT Nittin- Vom 23. März bis 1. November 2014: Dienstag bis Samstag, gen 14 Uhr, Sonn- und Feiertage um 11 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr. Im Juli und August zusätzlich täglich außer Montag 11 Uhr. Zusätzliche Führungen auf Anfrage für Gruppen bei der Fundsachen Fürstl. Verwaltung Tel. 09082/969426 oder in der Tourist- Information Tel. 09082 70952 möglich Fundsachen Im Fundbüro (Einwohnermeldeamt, Rathaus, Zi.-Nr. 105, Tel. Mobile Polizeiwache 709-24) wurden folgende Fundsachen abgegeben. • verschiedene Schlüssel Die Mobile Wache steht jeden 1. Donnerstag im Monat auf dem Oettinger Markplatz von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr als Fundfahrräder Anlaufstelle für die Bürger bereit. Auskünfte über Fundfahrräder unter Tel. 967640, dienstags Nächster Termin: Donnerstag 03.07.2014 und donnerstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr. NordRies-Kurier - 4 - Nr. 14/14 Wörnitzfreibad, Kiosk, Recyclinghof und Minigolfanlage und Bootsverleih Grünabfallsammelplatz Mo - Fr 12 Uhr bis 19 Uhr jetzt in der Hans-Böckler-Straße 1 Sa und So sowie an Feiertagen und in den Ferien von 10.30 Öffnungszeiten Recyclinghof Uhr bis 19 Uhr von März bis November: Am Kiosk jeden Sonntag Weißwurstfrühstück ab 10 Uhr! Mittwoch...... von 13.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag...... von 13.00 bis 18.00 Uhr Freitag...... von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Veranstaltungen Samstag...... von 09.00 bis 13.00 Uhr

Erdaushubdeponie Die Erdaushubdeponie der Stadt Oettingen i. Bay. ist wieder regelmäßig zu folgenden Zeiten geöffnet: Mittwoch: 13.00 – 15.00 Uhr Samstag: 09.00 – 11.00 Uhr (neue Öffnungszeit)

Sonstige Mitteilungen

Geopark-Führungen für jedermann in Oettingen am 06.07.2014 - „Natur & Landschaft im Nordries“ Die Geoparkführer nehmen Sie mit auf eine Reise in die Ent- wicklungsgeschichte des Nordrieses! Der geomorphologische Riesrand bei Oettingen wird von Riesseekalken gebildet. Von hier aus lässt sich die Entstehung des Rieses durch den Ein- schlag eines Meteoriten besonders bei klarem Wetter anschau- lich nachvollziehen. Erleben Sie bei dieser Wanderung die reiche Kulturlandschaft mit ihren Äckern, Streuobstwiesen, Wäldern und Heiden und erfahren Sie Wissenswertes zu ihrer Entwicklungsgeschichte und der Entstehung des Ries-Meteo- ritenkraters! Datum: 06.07.2014 Uhrzeit: 10.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Schießwasen (Achtung: Auto wird benötigt, um von dort zum Startpunkt der Füh- rung zu gelangen!) Für Einzelpersonen ist zu den Terminen ist keine Anmeldung erforderlich, größere Gruppen werden um Anmeldung gebeten. Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen Preise: Erwachsene 5,00 €, Schüler, Studenten 2,50 €, Kinder unter 14 Jahre sind frei Um wettertaugliche Kleidung und festes Schuhwerk wird gebeten! AWV Nordschwaben Weitere Geopark-Führungen für jedermann rund um Oettingen: 17.08.2014: „Natur & Landschaft im Nordries“ Abfuhrplan 2014 03.08.2014, 31.08.2014: „Dem Meteoriten auf der Spur“ – eine geologische Führung blaue Tonne Gelber Sack Weitere Informationen sind erhältlich in der Tourist-Information Oettingen Gebiet 1 18.07.2014 22.07.2014 Oettingen, Schloßstr. 36, 86732 Oettingen i. Bay., Tel. 09082- Oettingen Gebiet 2 16.07.2014 21.07.2014 709 52, [email protected] oder im Terminkalen- Auhausen 16.07.2014 21.07.2014 der der Stadt Oettingen unter www.oettingen.de. Ehingen 16.07.2014 08.07.2014 Megesheim 18.07.2014 21.07.2014 Munningen Gebiet 1 16.07.2014 11.07.2014 Munningen Gebiet 2 18.07.2014 11.07.2014 Mitgliederversammlung der Volkshochschule Oettingen Die Versammlung findet am Mittwoch, 9. Juli 2014 um 19.30 Leerung der Biotonnen Uhr im Saal der Volkshochschule, Schloßstraße 5 statt. Von Mai bis einschließlich November werden die Bioton- Tagesordnung: nen wöchentlich geleert, von Dezember bis April alle zwei 1) Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einbe- rufung und Beschlussfähigkeit Wochen. 2) Rechenschaftsbericht NordRies-Kurier - 5 - Nr. 14/14 3) Kassenbericht 4) Aussprache zu Punkt 2) und 3) 5) Bericht über die Rechnungsprüfung und Entlastung des Vorstandes 6) Wahl des Vorstandes und zweier Rechnungsprüfer 7) Anträge, Wünsche, Verschiedenes Irmgard Röttger, 1. Vorsitzende Im Anschluss Wenn´san die Versammlung um Schmuck wird Herrgeht Andreas Hohm Anschrift: Gemeinde Auhausen über die GeschichteWenn´s der um Textilindustrie Schmuck gehtreferieren. Über Ihr Klosterstraße 12 Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Döckingen - 09093/901292 86736 Auhausen Vorankündigung:Döckingen - 09093/901292 Tel.: 09832/7654 Das neue Programmheft ist bereits in der Druckerei. Es wird Telefax: 09832/708664 Mitte Juli durch die Direktwerbung Bayern an alle Haushalte Handy 0175/55 55 057 in Oettingen und Umgebung verteilt. Wir bitten um Beachtung! Internet: www.auhausen.de Das komplette Programm finden Sie dann auch im Internet Email: [email protected] unter www.vhs-oettingen.de OPAL Amtsstunden des Bürgermeisters Martin Weiß: Die persönlicheIhr Spezialist Anmeldung rund mit Barzahlung um den OPAList von 21.-25.Juli Auhausen vormittagsIhr von Spezialist 9-12 Uhr in rundder Tourist um denInformation OPAL im Rathaus Dienstag ...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr möglich, am Donnerstag,Döckingen 24.Juli - 09093/901292 auch von 14-17.30 Uhr. Döckingen - 09093/901292 Mittwoch ...... 08.30 Uhr - 10.00 Uhr Donnerstag ...... 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Dornstadt Dienstag ...... 19.15 Uhr - 20.00 Uhr

Amtliche Bekanntmachungen

Eichenprozessionsspinner in Auhausen In einzelnen Gemeinden wurde ein Befall des Eichenprozessi- onsspinners gemeldet. Siehe Text im VG-Teil!

Vereinsnachrichten

Nachrichten des Verschönerungsvereins Dornstadt Herzlichen Dank an alle Helfer die uns im Rahmen des Open- Air „Wudzdog“ beim Aufbau, beim Dienst im Grillwagen sowie beim Abbau tatkräftig unterstützt haben. Danke auch an den Verein „Waldgeister Dornstadt“ für die hervorragende Organisation und harmonischen Ablauf des „Wudzdog-Festivals“.

Ausflug zur Landesgartenschau nach Schwäbisch-Gmünd Am Samstag, 14.09.2014, werden wir zur Landesgartenschau nach Schwäbisch-Gmünd fahren. Details werden noch bekanntgegeben. Die Vorstandschaft

Veranstaltungen

Auhausen: Juli 2014 18. Juli Konzert Hillard-Ensemble Klosterkirche

Dornstadt: Mai 2014 07. Juli 7. Reservistenkameradschaftsabend NordRies-Kurier - 6 - Nr. 14/14 Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Auhausen Sonntag, 06.07. 10.00 Uhr Festgottesdienst (Pfr. Layh und Pfr. Niekel) Anschrift: Gemeinde Ehingen 750-jähriges Glockenjubiläum, mit Posaunen- Hauptstraße 27 chor, Kindergottesdienst, Gemeindefest 86741 Ehingen a. Ries Sonntag, 13.07. Telefon: Ehingen 09082/2766 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh) 10.00 Uhr Kindergot- Belzheim 09082/90528 tesdienst Telefax: 09082/911495 Bürgermeister Michel 09082/1269 Internet: www.Ehingen-am-ries.de Evang. Kirchengemeinde Dornstadt Email [email protected] Amtsstunden des Bürgermeisters Erhard Michel Sonntag, 06.07. Ehingen a. Ries 8.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh) Montag und Mittwoch...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr Sonntag, 13.07. Belzheim 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh), Kindergottesdienst Freitag...... 19.00 Uhr - 20.00 Uhr

Amtliche Bekanntmachungen

Bekanntmachungen Ehingen Abmähen des Bewuchses an den Weg und Ackerrändern: Ich bittedie Landwirte darauf zu achten dass beim Abmähen der Ackerränder kein Mähgut auf den Asphalt und Schotterwe- gen liegen bleibt. Spielplatzfest am GZ in Belzheim: Zur unten stehendenEin- ladung zum Spielplatzfest mit Politischen Frühschoppen der Belzheimer Vereine, lädt auch die Gemeinde Ehingen a. Ries alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, sowie Gäste aus Nah und Fern herzlich ein. Waldbauernvereinigung Ortsverband Belzheim: Der Ortsver- band Nordries fährt am 17.7.2014 zur Interfost nach München. Interessenten vom Ortsverband Belzheim können sich beim Vorsitzenden OV Nordries 09086 9200 312 Impressum melden. NordRies-Kurier NordRies Kurier erscheint vierzehntäglich freitags in den ungeraden Wochen und wird kostenlos an alle erreich- baren Haushalte des VG-Gebietes verteilt. Vereinsnachrichten - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim, Tel. 09191/72320 Ausflug des Gesangvereins Frohsinn P.h.G.: E. Wittich - Verantwortlich für - den amtlichen Teil der Gemeinde Auhausen: 1. Bürgermeister Martin Weiß, Klosterstraße 12, 86736 Auhausen - den amtlichen Teil der Gemeinde Ehingen a. Ries: 1. Bürgermeister Erhard Michel, Hauptstraße 27, 86741 Ehingen a. Ries - den amtlichen Teil der Gemeinde Megesheim: 1. Bürgermeister Karl Kolb, Bugstraße 11, 86750 Megesheim - den amtlichen Teil der Gemeinde Munningen: 1. Bürgermeister Dietmar Höhenberger, Schulgasse 4, OT Schwörsheim, 86754 Munningen - den amtlichen Teil der Stadt Oettingen i.Bay.: 1. Bürgermeisterin der Stadt Oettingen i.Bay. Petra Wagner, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. - den amtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Friedrich Hertle, Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay. - für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG - Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von EUR 0,40 zzgl. Versandkostenanteil Der Gesangverein „Frohsinn“ Ehingen/Niederhofen vor der Zis- Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der terne auf der Wülzburg Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Der Gesangverein „Frohsinn“ Ehingen/Niederhofen hat wieder Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- zu seinem Fronleichnams-Halbtagesausflug eingeladen. Mit ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz den Privatautos fuhr die Gruppe nach Weißenburg zur Hohen- des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. zollernfestung Wülzburg. Nach einer kurzen Kaffeepause beim NordRies-Kurier - 7 - Nr. 14/14 dortigen Burgwirt erfuhren die Ausflügler durch einen Füh- rer viele historische Daten des einzigartigen Denkmals des Renaissancefestungsbaus. Er führte die Gruppe zu den ver- schiedenen Bastionen. Die Wülzburg diente schon im 1. Welt- krieg als Gefangenenlager und nach 1945 für mehr als 10.000 Flüchtlinge als Flüchtlingslager. Heute befindet sich dort eine Anschrift: Gemeinde Megesheim Pflegeschuleinrichtung. Im Innenraum der Wülzburg wurde der Bugstraße 11 Tiefe Brunnen, nach neuesten Messungen 143 m tief, und die 86750 Megesheim einzigartige Zisternenanlage besichtigt. Viele Ausflügler genos- Tel. 09082/2667 sen auch den traumhaften Fernblick über die Fränkische Alb. Handy: 0171/8917085 Der Nachmittag hinterließ viele interessante Eindrücke und für Fax: 09082/4920 alle war es ein schöner Ausklang des Fronleichnamsfeiertages. Internetseite: www.megesheim.de E-Mail: [email protected] Amtsstunden von Bürgermeister Karl Kolb Veranstaltungen Montag...... 9.00 - 10.30 Uhr Dienstag...... 18.30 - 19.30 Uhr Wolfgang Fackler (MdL) Donnerstag...... 18.30 - 19.30 Uhr zu Gast in Belzheim Der Landtagsabgeordnete Wolfgang Fackler wird am 13. Juli im Rahmen des Spielplatzfestes zu Gast in Belzheim sein. Die Amtliche Bekanntmachungen Veranstaltung wird etwa um 10:00 Uhr beginnen, nähere Infor- mationen und das Festprogramm sind weiter unten zu finden. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen! Bücherei Megesheim Montags von 17.00 -18.30 Uhr

Spielplatzfest in Belzheim Am Sonntag, den 13. Juli veranstalten die Belzheimer Vereine ein Spielplatzfest zur Finanzierung der neuen Vogelnestschau- kel. Der Erlös wird komplett gespendet. Programm: • 10:00 Uhr: Politischer Frühschoppen mit Wolfgang Fackler (MdL), dazu Weißwurstfrühstück • ab ca. 12:00 Uhr: Mittagessen • Danach Bunter Nachmittag mit Kinderprogramm (Pony- Reiten, Schminken, Spiele) • Nachmittags Kaffee und Kuchen, dazu Deftiges aus der Grillbude • 21:00 Uhr: Übertragung des Finales der Fußball-WM auf der Leinwand Dazu sind Alle aus Nah und Fern herzlich eingeladen! Auf ein gelungenes Fest freuen sich alle Belzheimer Vereine und die Kinder!

Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Ehingen Sonntag, 06.07. 19.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Layh) Sonntag, 13.07. 10.00 Uhr nach Heuberg zum Gemeindefest NordRies-Kurier - 8 - Nr. 14/14 Vereinsnachrichten

Feuerwehrfest Laub Besuch Feuerwehrfest in Laub Anschrift: Gemeinde Munningen Das 125-jährige Jubiläum unserer Nachbarwehr in Laub wer- Schulgasse 4 den wir an folgenden Terminen in Uniform besuchen: 86754 Munningen Telefonnummern: Donnerstag, 17. Juli 2014 Kanzlei Schwörsheim 09082/4215 Treffpunkt um 17.30 Uhr am Feuerwehrhaus in Schwörs- Kanzlei Munningen 09082/8230 heim. Kanzlei Laub 09092/966585 18:30 Uhr Standkonzert am Dorfplatz und Empfang des Patenvereins aus Amerbach Handy: 0160/7556398 19:00 Uhr Totenehrung - Uniform Fax: 09082/91901 19:30 Uhr Fahrzeugsegnung - Uniform Telefonnummern Kindergärten: 20:00 Uhr Bieranstich mit der Schirmherrin Kornelia Bau- Schwörsheim 09082/1215 mann Munningen 09082/8888 Festakt mit Grußworten und Ehrungen Laub 09092/6593 Unterhaltung mit der Musikkapelle Wolferstadt Internetseite: www.munningen.de Email: [email protected] Sonntag, 20. Juli 2014 Amtsstunden von Bürgermeister Dietmar Höhenberger Treffpunkt um 08.30 Uhr am Feuerwehrhaus in Schwörs- heim Munningen Die Festdamen werden uns begleiten Dienstag ...... 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr 08:00 Uhr Empfang der Vereine Laub 09:30 Uhr Festgottesdienst - Uniform Mittwoch ...... 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr 11:00 Uhr Mittagessen im Festzelt Schwörsheim 13:00 Uhr Aufstellung der Vereine zum Festumzug Donnerstag ...... 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr 13:30 Uhr Festumzug - Uniform ...... 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr 19:00 Uhr Unterhaltung und Tanz mit Bergkristall Die Vorstandschaft der Feuerwehr Schwörsheim bittet um zahlreiche Teilnahme. Amtliche Bekanntmachungen Anmeldung bitte bei Achim Schneller Tel. 09085/513.

Gemeindenachrichten aus Munningen Einladung zur Hauptübung Unkraut entfernen mit Sommerfest am Feuerwehrgerätehaus Die Grundstücksbesitzer werden erneut daran erinnert, dass das Unkraut auf den Gehwegen und Straßenrinnen an ihren Am Samstag, den 05. Juli 2014 findet die alljährliche Haupt- Grundstücken zu entfernen ist. Insbesondere weisen wir auf übung der Freiwilligen Feuerwehr Schwörsheim statt. die unbebauten Grundstücke von Privatpersonen hin. Auf eine Übungsbeginn ist um 18:30 Uhr. chemische Bekämpfung sollte im Hinblick auf die Verunreini- Wir laden die gesamte Dorfbevölkerung herzlich ein. gung des Oberflächenwassers verzichtet werden. Für das leibliche Wohl ist ab 19:30 Uhr bestens gesorgt. Straßenverkauf ab 18:30 Uhr Eichenprozessionsspinner Wir freuen uns auf einen schönen Abend: - die Vorstandschaft der FFW Schwörsheim e.V. Im Gemeindegebiet von Schwörsheim sind diverse Eichen vom Eichenprozessionsspinner befallen. Die uns bekannten Bäume werden von einer Spezialfirma mittels Absaugung behandelt. Die befallenen Bäume auf der Feldfluren der Gemeinde Mun- ningen bleiben unbehandelt. Der Kontakt mit den Raupen und deren Gespinste sollte in allen Fällen vermieden werden. Ins- besondere werden ältere Personen und Kinder auf die Gefahr hingewiesen. Bitte melden Sie uns befallene Bäume, wenn in den nächsten Tagen keine Behandlung stattfindet. (Siehe auch Bericht im VG-Teil!)

Totengräber Im Ortsteil Schwörsheim wird gegenwärtig ein Totengräber gesucht. Wer sich vorstellen kann, dieses ehrenvolle Amt aus- zuüben, kann sich beim Bürgermeister melden.

Ring gefunden Es wurde ein silberner Ring mit einem schwarzen Stein in der Nähe des Schwörsheimer Bauwagens gefunden. Wer einen solchen Ring vermisst, kann ihn beim Bürgermeister besichti- gen. NordRies-Kurier - 9 - Nr. 14/14 Veranstaltungen

Fischergilde Laub e.V Kinderfischen Sonntag, 6. Juli 2014 Die Fischerjugend der Fischergilde Laub lädt alle interessierten Kinder von 6 – 10 Jahren am Dorfweiher Laub zum Angeln ein. Es wird gezeigt wie das Angeln im allgemeinen funktioniert und jedes Kind darf dabei unter Aufsicht einen Fisch fangen. Die Fische nehmen die Jugendleiter aus, reinigen sie und kön- nen dann bratfertig erworben werden. Was Kinderfischen Wann Sonntag, 6. Juli Uhrzeit 14:00 Treffpunkt Dorfweiher Laub

Anmeldung: Vorname: ______

Name: ______

Jahrgang: ______

Straße/Nr: ______

Fisch wird erworben:

O Ja O Nein Anzahl der Fische: _____ (Fische haben ca. 300-500 g und kosten 3€ pro/Stück) Katholische Pfarrgemeinde Schwörsheim ______Unterschrift Erziehungsberechtigter: Kath. Pfarrfest Die Katholische Pfarrgemeinde feiert am Sonntag, 13. Juli 2014 ihr Pfarrfest im Pfarrheim in Schwörsheim. Wir beginnen um Anmeldung bitte bis spätestens Samstag den 05.07.14 9.30 Uhr mit dem Festgottesdienst. Ab 11.00 Uhr gibt es Mit- abzugeben bei: tagessen und nach einer kurzen Andacht um 14.00 Uhr geht es Andreas Schröttle, Riedstraße 16, 86754 Laub Tel. 09092/1206 weiter mit Kaffee und Kuchen. Andreas Lechner, Riedstraße 12, 86754 Laub Tel. 09092/1245 Ab 16.00 Uhr unterhält uns das Duo „Bergkristall“ Zur Brotzeit gibt es gegen 17.00 Uhr Bratwürste und Wurstsa- Petri Heil lat. Gez. Fischerjugendleiter: Andreas Schröttle Alle Bürger von Schwörsheim und Umgebung sind hierzu herz- Bemerkung: Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter lich eingeladen. statt. Änderungen werden im Vereinskasten an der Kirche aus- Auf Ihr Kommen freuen sich Herr Pfr. Swat, die Kirchenverwal- gehängt. tung und der Pfarrgemeinderat St. Leonhard.

Einladung zum Pfarrgartenfest in Laub Kirchliche Nachrichten am Sonntag, den 13. Juli 2014 Evang. Kirchengemeinde Schwörsheim 10.00 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium mit dem Lauber Kirchenchor Sonntag, 06.07. anschließend Mittagessen im Pfarrheim bzw. im Pfarrgarten 10.00 Uhr zum Gemeindefest nach Munningen Braten sowie Steaks und Würstchen vom Grill Sonntag, 13.07. Kaffee und Kuchen 8.45 Uhr Gottesdienst (Lektor Schachner) Getränke für jeden Geschmack Waffeln, Eis und Bowle Evang. Kirchengemeinde Munningen Für die Kinder haben wir verschiedene Spiele vorbereitet. In diesem Jahr lassen wir das Fest nach dem Kaffeetrinken Sonntag, 06.07. ausklingen. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Nagel), Gemeindefest Auf euer Kommen freuen sich Pater Antony Kaithottumkal MST, Sonntag, 13.07. Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung 10.00 Uhr Gottesdienst (Lektor Schachner) NordRies-Kurier - 10 - Nr. 14/14 So einfach geht’s: Ihr müsst einfach im Internet den Online-Antrag für den Fifty- Fifty-Berechtigungsschein ausfüllen. Nach etwa zwei Wochen erhaltet ihr eine schriftliche Benachrichtigung, dass ihr euren Ausweis abholen könnt. Dazu braucht ihr einen gültigen Licht- Anschrift Rathaus Oettingen i.Bay. bildausweis (Personal-, Schülerausweis, Jugendleitercard) Schloßstraße 36 und ggf. die entsprechende Schulbescheinigung bzw. Ersatz-/ 86732 Oettingen i.Bay. Wehrdienstbescheinigungen. Außerdem ist eine kleine Schutz- gebühr von 10,- € fällig, die ihr bei der Abholung bezahlen Telefonnummern müsst. Erste Bürgermeisterin Wenn ihr ein „Fifty-Fifty“-Taxi bestellt… Petra Wagner Tel. 09082/709-10 …müsst ihr nicht nur den „FIFTY-FIFTY-Berechtigungsauswei- Vermittlung: Tel. 09082/709-0 ses“, sondern auch ein gültiges Personaldokument (z. B. Per- Fax: 09082/709-88 sonalausweis, Führerschein o. ä.) vorgelegen. Beim Bestellen Wasserwerk: 09082/961468 und über die des Taxis müsst ihr außerdem darauf achten, dass aus Kosten- Handynummer 0171/3047368 gründen der nächstgelegene Unternehmer gerufen wird. Viele Internetseite www.oettingen.de Taxi-Unternehmen aus der Region wie z. B. „Omnibus + Taxi e-mail [email protected] Graf“ (Tel. 09082/911633-0) in Oettingen sind an diesem Pro- [email protected] jekt beteiligt. Eine genaue Liste gibt’s im Internet unter www. donau-ries.de (Suchbegriff: Projekt Fifty-Fifty), die Links mit Öffnungszeiten weiteren Informationen und dem Antrag findet ihr auch unter www.oettingen.de. Ein entsprechender Infoflyer liegt im Rat- Rathaus Oettingen i. Bay. haus aus. Montag-Mittwoch ...... 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag ...... 08.00 - 12.00 Uhr und...... 13.15 - 17.30 Uhr Freitag...... 08.00 - 12.30 Uhr Erstes Schleppertreffen zur Jakobi-Kirchweih Oettingen

Amtliche Bekanntmachungen

Fifty-Fifty-Ticket Jungs und Mädls aufgepasst: Seid ihr schon „Fifty-Fifty“? Das Projekt „Fifty-Fifty“ richtet sich an euch, wenn ihr • Jugendliche von 14 bis 21 Jahre • Schüler, Studenten, Azubis, Wehr- und Ersatzdienstleis- tende bis einschließlich 27 Jahre seid und im Landkreis Donau-Ries wohnt bzw. hier euren Hanomag, Dieselross, Deutz und Lanz – Gelegenheit zum Wehr- bzw. Ersatzdienst ableistet. Ihr könnt euch den Fifty-Fifty- Fachsimpeln und Staunen gibt’s für große und kleine Tech- Berechtigungsschein ausstellen lassen und mit diesem dann nikfreunde am Kirchweih-Sonntag, 27.07.2014! Beim ersten im Landkreis Donau-Ries zum halben Preis mit dem Taxis oder Schleppertreffen zur Jakobikirchweih werden zahlreiche Mietwagen fahren. Der Preis richtet sich nicht nach der Anzahl unterschiedlichste Modelle zur Ausfahrt durch die historische der Personen, sondern wie im Taxi üblich nach den gefahre- Altstadt erwartet. Dazu gibt’s im Festzelt zünftige Unterhaltung nen Kilometern. Daher bietet sich das „Projekt FIFTY-FIFTY“ mit Blasmusik sowie traditionellen Kirchweihbetrieb auf dem besonders für Gruppen an, da diese sich den Fahrpreis teilen Festplatz. können. Es reicht dabei, wenn einer der Gruppe das Fifty-Fifty- Ab 11.00 Uhr treffen sich Schlepper-Fahrer aus der ganzen Ticket hat! Das Ticket gilt jeweils in der Nacht auf Samstag und Region zur Anmeldung im Festzelt. Jeder Teilnehmer erhält bei Sonntag und für Abende vor gesetzlichen Feiertagen von 19 der Anmeldung Verzehrgutscheine. Ihre Schlepper stellen sie Uhr bis 5 Uhr morgens. derweil rund um den Festplatz auf, wo die Besucher bestimmt die eine oder andere Rarität bewundern können. Warum unterstützt der Landkreis Donau-Ries dieses Projekt? Wer sich stärken will, lässt sich beim Frühschoppen und beim Im Jahr 2002 verunglückten bei 2.732 Verkehrsunfällen im Mittagstisch im Festzelt verwöhnen. Der Festwirt Horst Gruber Landkreis Donau-Ries 554 Jugendliche im Alter von 18 bis 24 hängt dafür extra einen Ochs auf den Spieß! Ab 12.00 Uhr Jahren. 6 Jugendliche verloren ihr Leben bei diesen Unfällen. stimmt die Blaskapelle “D‘Maihinger“ die Gäste musikalisch auf Die häufigsten Unfallursachen sind überhöhte bzw. unange- den Kirchweih-Sonntag ein, bevor die Fahrer um 14.00 Uhr zur passte Geschwindigkeit, mangelnde Fahrpraxis, Alkohol und Ausfahrt durch die historische Residenzstadt aufbrechen. Drogen. Besonders gefährdet sind Jugendliche auf dem Weg Folgende Kategorien werden übrigens nach der Ausfahrt beim zur bzw. von der Disco. Leider können diese Fahrten im länd- gemütlichen Beisammensein im Festzelt mit attraktiven Preisen lichen Raum wie im Landkreis Donau-Ries nicht durch öffentli- – gesponsert vom Oettinger Brauhaus – prämiert: che Nahverkehrsmittel wie Busse, Bahnen … abgedeckt wer- • ältestes Fahrzeug den. Um die Zahl der Freizeitunfälle von Jugendlichen dennoch • weiteste Anfahrt zu senken, wurde das „Projekt FIFTY-FIFTY“ ins Leben geru- • größte Gruppe fen. Das Angebot soll jungen Leuten von 14 bis 27 Jahren die Sie wollen mit Ihrem Schlepper am ersten Schleppertreffen zur Möglichkeit bieten, an Wochenenden und an Vorabenden von Jakobi-Kirchweih dabei sein und benötigen weitere Informati- gesetzlichen Feiertagen Veranstaltungen gefahrlos zu besu- onen? Weitere Informationen erhalten Sie bei der Stadt Oettin- chen. gen, Tel. 09082-709 0 oder im Internet unter www.oettingen.de. NordRies-Kurier - 11 - Nr. 14/14 Tiefbauarbeiten in der Bleichgasse Sitzungen des Stadtrates In dieser Woche beginnen auch die Tiefbauarbeiten in der Ausschuss Kinder, Jugend, Familie, Senioren Bleichgasse. Dabei wird als erste Maßnahme die Wasserlei- Dienstag, 08.07.2014 um 18.30 Uhr tung durch die Stadt Oettingen erneuert. Anschließend erfolgt die Erdverkabelung und Sanierung der Gas-Hausanschlüsse Stadtrat durch die N-Ergie sowie die Aufstellung von Mastleuchten. Donnerstag, 03.07.2014 um 18.30 Uhr Abschließend wird der gesamte Straßenzug mit einer neuen Bauausschuss Asphalt-Deckschicht überzogen. Die gesamten Tiefbauarbei- Donnerstag, 10.07.2014 um 18.30 Uhr ten werden sich bis in den Oktober hinziehen. Die Anlieger wurden bereits im Vorfeld entsprechend informiert. 5. Internationales Violinfestival Oettingen Aufwertung der Kneipp-Anlage im vom 1. bis 8. September 2014 Hochkarätige Musiker unterrichten und konzertieren auch in Wörnitzfreibad und des Museumshofs diesem Jahr wieder bei der mittlerweile vierten Auflage des „Oettinger Violinfestivals“. Unter der bewährten musikalischen Leitung von Prof. Zakhar Bron und weiteren hochkarätigen Dozenten werden wieder zahlreiche junge Musiker aus aller Welt in den Meisterkursen für Violine und Viola unterrichtet. Von Montag bis Sonntag werden jeden Abend Konzerte im Festsaal des Oettinger Schlosses stattfinden. Neben den Dozenten werden die Studenten und ausgewählte international renommierte Gastmusiker zu hören sein. Das detaillierte Pro- gramm ist in Kürze auf www.violinfestival-oettingen.de abrufbar oder kann bei der Oettinger Tourist-Information (Tel. 09082-709 52) angefordert werden.

Privatunterkünfte für Studenten vom 1. bis 8. September 2014 gesucht Wie bereits in den Jahren 2006, 2008, 2010 und 2012 werden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche nationale und interna- tionale Studenten erwartet. Die Stadt Oettingen benötigt des- Im Zuge des allgemeinen Unterhalts wurde in diesem Früh- halb zur Unterbringung der Studenten vom 1. bis 8. September jahr das marode Pflaster rund um die Kneipp-Anlage vom 2014 private Unterkünfte, in denen Übernachtung, Bad und städtischen Bauhof erneuert. Dabei wurden auch neue Sitz- Frühstück gegen Vergütung bereitgestellt werden können. Die gelegenheiten in Form von Steinbänken geschaffen, die aus weitere Verpflegung sowie die Bereitstellung von Proberäumen dem Lagerbestand des Bauhofes hier wieder einen sinnvollen werden durch die Stadt organisiert. Interessenten, die über Standort gefunden haben. geeignete Möglichkeiten verfügen und gerne Gastgeber für Im Zuge der Pflasterarbeiten wurde auch die Bepflanzung der die jungen Musiker sein möchten, können sich in der Tourist- Beete erneuert. Hier konnten die Oettinger Gärtner Blumen Graf Information Oettingen im Rathaus unter der Tel. 09082-709 52 und Krippner zu Pflanzenspenden gewonnen werden. Zur Ver- oder unter [email protected] melden. Gerne ste- schönerung der Pflanzbeete wurde noch eine Steinskulptur von hen wir Ihnen auch für Rückfragen und weitere Informationen Marmor Eisenbarth gespendet. Die Stadt Oettingen bedankt zur Verfügung. sich auf diesem Weg bei den Spendern für ihr Engagement zur Verschönerung unser städtischen Anlagen und wünscht allen Besuchern einen erholsamen Aufenthalt an unserer Kneipp- Anlage im Wörnitzfreibad. In diesem Zusammenhang muss auch die Verschönerung des Museumshofes genannt werden. Hier wurden auf Anre- gung unseres Stadtgärtners an den Rosenbäumchen kunstvoll gestaltete Metallstützen aufgestellt. Dies konnte kostengünstig Kinoevent - Spiel mir das Lied vom Tod umgesetzt werden, da die Metallarbeiten von Herrn Gerhard Förschner ehrenamtlich und damit kostenlos ausgeführt wur- Italo-Western und Cowboyküche den. Auch hierfür bedankt sich die Stadt recht herzlich. 2. Kinoevent lockt mit „Spiel mir das Lied vom Tod“ am Freitag, 18. Juli ins Oettinger Zentraltheater Erdverkabelung der N-Ergie rund um St. Sebastian Wer ein flirrendes Kaleido- skop des amerikanischen In dieser Woche beginnen die Tiefbauarbeiten der N-Ergie zur Western in seiner ganzen Erdverkabelung rund um die Kirche St. Sebastian. Dabei ist Pracht auf großer Kinolein- hauptsächlich der Kreuzungsbereich von Hofgasse - Mang- wand erleben will, darf sich gasse- Pfarrgasse und Ledergasse betroffen. Im Zuge der freuen. Für das zweite Oet- Erdverkabelung wird auch die Straßenbeleuchtung umgestellt tinger Filmevent hat sich die sowie Mastleuchten wie im Zwinger aufgestellt. Projektgruppe „film & feier“ wieder etwas ganz besonderes Durch die Bauarbeiten wird es zu Verkehrsbehinderungen und ausgedacht. Am Freitag, 18. Juli, 20 Uhr, steht der Italo-Wes- Sperrung von Parkplätzen kommen, wobei die ausführende tern von Sergio Leone „Spiel mir das Lied vom Tod“ auf dem Firma angewiesen worden ist, die Behinderungen so gering wie Programm. Die Eröffnungsszene hat Filmgeschichte geschrie- möglich zu halten. Die Stadtverwaltung bittet die Bevölkerung ben: Drei Männer stehen an einer einsamen Eisenbahnstation. um Verständnis. Ein Zug hält und ein Mann mit Mundharmonika (Charles Bron- NordRies-Kurier - 12 - Nr. 14/14 son) steigt aus. Es kommt zu einem kurzen Wortwechsel, kurz darauf erschießt der Fremde die drei Männer. Anschließend Vereinsnachrichten macht er sich auf den Weg, den Killer Frank - eiskalter Mör- der einer ganzen Familie - zu töten... Sergio Leones meisterlich choreographierter Abgesang auf den Western wurde in Europa Erfolgreiche DAN-Prüfungen zu einem der größten Kassenerfolge der Nachkriegszeit. Auch beim TSV Oettingen dank der Musik von Ennio Morricone, ein unvergessliches Kino- Erlebnis. Wie berichtet, plant die kinobegeisterte Gruppe in diesem Jahr insgesamt vier Filmevents um das Oettinger Kino zu beleben. Der Focus liegt auf älterem Filmmaterial in klassischen 35mm- Format, weil neue Filme nur noch digital ausgeliefert werden und in teuer umgerüsteten Kinos zu sehen sind.

Die Reise der Oettinger Karateka am 14.06.2014 zum Lehr- gang in das fränkische Wolframs-Eschenbach war ein äußerst erfolgreicher Tag für das kleine Dojo. Zwei erfolgreich bestan- dene DAN- Prüfungen waren der Lohn des Tages und der lan- gen Vorbereitungszeit mit teilweise täglichem Training unter der umsichtigen Leitung von Trainer Fritz Kaumeier. So ist zuerst Josef Ruhland hervorzuheben, der im Alter von 68 Jahren die anstrengenden Trainingstage nicht scheute und die Prüfung zum 1. DAN im Shotokan-Karate mit sehr gutem Erfolg ablegen konnte. Diese Leistung verdient höchsten Respekt. Einen besonderen Erfolg konnte auch Torsten Kaumeier verbu- chen, der in ausgezeichneter Weise mit Übungen im höchsten Schwierigkeitsgrad, aufgebaut zur Kata Sochin, den 4. Dan im Shotokon-Karate erwarb und dafür von den angereisten Prüfern Fritz Oblinger (8. DAN), Thomas Brandner (5. DAN) und Erich Berle (5. DAN) die neue Urkunde entgegen nehmen konnte. Lagerfeuerromantik Für Dojoleiter Fritz Kaumeier sind die beiden Erfolge eine ganz besonderer Beweis der langjährigen konsequenten Trainings- Nach dem erfolgreichen Start mit der Musikdokumentation arbeit und für alle Oettinger Karateka eine positive Motivations- „Buena Vista Social Club“ im April, geht „film & feier“ nun mit verstärkung für ihre eigene Weiterentwicklung. Ganz beson- viel Elan und Freude das zweite Filmevent an. Entsprechend ders freut es den Trainer, dass im Dojo des TSV Oettingen dem Westernmotto hat die Projektgruppe um Sabine Koloska ganz offensichtlich allen Altersgruppen eine freudig freundliche und Andreas Hönle Lagerfeuerromantik mit Chili con Carne, Heimat geboten und es offensichtlich sehr gut geschaffen wird, Fassbier und Tequila im gemütlichen Biergarten vor dem Oet- das Miteinander von Alt und Jung zu verbinden. tinger Zentral-Theater geplant. Der Film startet um 20 Uhr. Ein- lass ist bereits um 19 Uhr. Karten im Vorverkauf sind ab sofort bei der Tourist-Information in Oettingen, Telefon 09082/709-52 erhältlich. Im Kartenpreis Zauberhafte Vielfalt (Vorverkauf 10 Euro, Abendkasse 12 Euro) ist der Kinofilm und Programm und Gastgeber begeistern die Reiseteilnehmer eine Portion Chili Con Carne enthalten. Tipp: Wir empfehlen, Über das verlängerte Pfingstwochenende 2014 fuhren 42 Per- sich schnell die begehrten Tickets zu sichern, denn beim ers- ten Kino-Event gingen die Karten weg, wie warme Semmeln. sonen ins Limousin, unter ihnen 17 überaus aufgeschlossene Jugendliche, sowie einige Vertreter des Tennisvereins, des Kammerchors, des Schützenvereins und des Kleingartenver- eins. Während des viertägigen Aufenthalts gab es ganz vielschich- tige Programmpunkte. NordRies-Kurier - 13 - Nr. 14/14 Den Auftakt bildete eine Gedenkfeier am Mahnmal in Roche- Donnerstag, 10.07. chouart. Man gedachte der Landung der Alliierten in der Nor- 19.00 Uhr Bibelstudium: mandie am 6. Juni 1944, der Opfer des 1. Weltkriegs 1914- Eine Vorschau auf die Königreichsherrschaft 1918 und der Massaker durch die SS in Tulle und Oradour s. G. Jesu Christi am 9. und 10. Juni 1944. Anschließend: fortlaufender Kurs im Vermitteln Eine gemeinsame Planungssitzung der beiden Komitees mit der biblischen Botschaft beiden Bürgermeistern, verschiedene sportliche Aktivitäten wie Sonntag, 13.07. Fußball, Tennis, Boule und Tanz, der offizielle Empfang, der 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Festabend, der Ausflug zu einem Schweinezüchter der alten Die Heiligkeit von Leben und Blut Rasse „cul noir“ (zu deutsch: Schwarzarsch-Schweine) und der Anschließend Besprechung: Besuch des berühmten Schlosses „Hautefort“ in der Dordogne Wie sollten wir antworten? rundeten das ausgewogene Programm ab, das auch viel Raum für private Begegnungen in den Familien ermöglichte. Donnerstag, 17.07. 19.00 Uhr Bibelstudium fällt wegen Kongress in Nürn- Zum Abschluss unseres Aufenthaltes wurde ein Apfelbaum ein- berg vom 18. bis 20. Juli aus gepflanzt, ein Geschenk der Oettinger Kleingärtner. Vielleicht können wir beim nächsten Besuch bereits die sprichwörtlichen „Früchte der Jumelage“ ernten. Obst- und Gartenbauverein Oettingen Der OGV Oettingen bedankt sich bei allen Mitwirkenden am Tag der offenen Gartentür. Ein sehr großer Erfolg war der am 29.06.2014 stattfindende Tag der offenen Gartentür. Trotz reg- nerische Witterung herrschte großer Andrang in den einzelnen Gartenanlagen. Die Gartenbesitzer haben sehr gerne Auskunft über ihren Garten gemacht und waren erstaunt über das enorm große Interesse.

Veranstaltungen

Kabarett im Oettinger Festzelt am 29.07.2014 mit TBC Was sich wie eine Krankheit anhört, wird sich am 29.07.2014 zu Eine dieser Früchte war schon einer Epidemie auswachsen. Genauer gesagt: einer Lachepi- am Ende der Reise gereift, näm- demie. Den fränkischen Humorvirus setzen dann beim Kabarett lich die große Begeisterung der im Festzelt in der nordschwäbischen Residenzstadt Oettingen deutschen Reiseteilnehmer! die Jungs von TBC – dem Totalen Bamberger Cabaret – frei mit Einen ausführlichen Bericht mit ihrem aktuellen Programm „Lachablösung“. vielen Bildern zu unsrer Reise Die Zeiten ändern sich! Griechenland schafft den Euro ab, können Sie auf der Oettinger Russland die freie Meinungsäußerung und die FDP sich selber. Homepage finden. Man sieht: Es ist nicht alles schlecht! Auch eine andere gute Die Vorstandschaft Nachricht sorgt für Freude: TBC hat sich verjüngt! Das LOL- Kommando des fränkischen Kabaretts um Georg Koeniger und Florian Hoffmann gönnt sich eine Lachablösung – und sorgt Öffnungszeiten Juze Bahnhofstraße 11a nun mit der Fürther Spaßkanone Michael A. Tomis für neue Lachsalven. Er singt besser als Günther Jauch, besitzt größe- Das Jugendzentrum „Kraftwerk Juze“ lädt zum „Offenen Treff“ ren Sex-Appeal als Rainer Brüderle und hat mehr Charisma als jeden Freitag von 17.00 bis 22.00 Uhr alle Jugendliche zwi- die Bayern-SPD. schen 12 und 16 Jahre ein. Danach findet der „Offene Treff“ Die Fans der dienstältesten Kultgruppe Frankens dürfen also (von 22.00 bis 24.00 Uhr) für Jugendliche ab 16 Jahren statt. aufatmen: TBC bleibt, was es immer war – fränkisch verwurzelt, Offener Treff am Dienstag von 18.00 bis 21.00 Uhr politischer als Comedy, lustiger als Kabarett, immer ganz nah Bürozeit Gemeindliche Jugendarbeit im Juze, Conny Oefele: dran am Publikum und am Zeitgeschehen. Und das alles jetzt Donnerstag 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr mit neuem Schwung! Seien Sie also live dabei, wenn TBC beim Tipp: Super neuer Billardtisch und einen neuen Tischkicker! Kabarett im Festzelt Oettingen am 29.07.2014 Expeditionen ins fränkische Tierreich unternimmt, das FDP-Tafelsilber verscher- belt, ein Loblied auf das weiche „D“ singt und mit dem Verfas- sungsschutz Dönerbuden eröffnet. Biblische Vorträge und Wenn Sie zur Vorverkaufsstelle gehen, sagen Sie nicht einfach Besprechungen der Jehovas Zeugen “Kabarett”, sondern sagen Sie „Totales Bamberger Caba- Versammlung Oettingen ret”. Unser Motto lautet: Lachen Sie! Wir kümmern uns um die Details. www.jw.org Weitere Informationen und Karten für diesen fränkischen Sonntag, 06.07. Kabarett-Hochgenuss sind ab sofort in der Tourist-Information 09.30 Uhr Biblischer Vortrag: Oettingen im Rathaus (Tel. 09082-709 52, tourist-information@ Du wirst ernten, was du säst oettingen) erhältlich. Weitere Vorkaufsstellen sind Naturkost Anschließend Besprechung: Dinkelmeyer in Oettingen, Tourist-Information , Touris- Unseren aufmerksamen, fürsorglichen Gott tikservice Wassertrüdingen und das Mediencenter der Rieser schätzen Nachrichten in Nördlingen. NordRies-Kurier - 14 - Nr. 14/14 Weitere Informationen zum Kabarett im Festzelt: Fahrradtour des Soldatenvereins Tourist-Information Oettingen Termin: 12.07.2014 13:00 Uhr Schloßstraße 36 • 86732 Oettingen i. Bay. Veranstalter: Soldatenverein Oettingen Tel. 09082-709 52 • Fax 09082-709 88 [email protected] www.oettingen.de Mitgliederversammlung Freundeskreis Oettingen-Rochechouart Kaninchenzuchtverein B-362 Termin: 12.07.2014 19:30 Uhr EINLADUNG zum Sommerfest des Ort: Vereinsheim, Wiesenweg 1a Freundeskreises Oettingen - Rochechouart e.V. Anlass: 9 Jahre Jumelage & französischer Nationalfei- ertag Gemeindefest Heuberg Wann: 14. Juli 2014 ab 19 Uhr Termin: 13.07.2014 10:00 Uhr sowie: Nachlese zu unserer Fahrt nach Rochechouart vom 06. - 11. Juni 2014 Ort: Gemeindehaus Heuberg und Garten Wo: Kleingartenanlage am alten Wasserhaus Veranstalter: Kirchengemeinde Heuberg Reiseberichte, Erfahrungsaustausch, Bilder, stimmungsvolle Musik, landestypisches Essen und ein gutes, französisches Tröpfchen Führung im Geopark - Katholische LASSEN AUCH SIE SICH VON UNSEREMNACHBARLAND VERZAUBERN! Arbeitnehmerbewegung Auf Ihr Kommen freut sich der Freundeskreis Oettingen-Roche- Termin: 19.07.2014 von 10:00 bis 13:00 Uhr chouart e.V. Veranstalter: Katholische Arbeitnehmerbeweg

Kammerorchester Nationaltheater Prag Kindertag in Oettingen Termin: 19.07.2014 20:00 Uhr Termin: 05.07.2014 von 11:00 bis 16:00 Uhr Ort: Festsaal im Residenzschloss Oettingen Ort: Geschäfte in Oettingen Veranstalter: Kuratorium Oettinger Residenzkonzerte

Geopark-Führung - Bürgerhaus Lehmingen Natur & Landschaft im Nordries Stammtisch immer am letzten Freitag im Monat um 19.30 Uhr Termin: 06.07.2014 10:00 Uhr Ort: Treffpunkt: Parkplatz am Schießwasen Oettin- gen (Festplatz)

Sommerfest in der Evang. Jakobuskindertagesstätte Termin: 06.07.2014 11:00 Uhr Ort: Evang. JakobuskindertagesstätteAm Schloß- buck 1-386732 Oettingen

Georgisches Kammerorchester Ingolstadt Termin: 06.07.2014 17:00 Uhr Ort: Festsaal im Residenzschloss Oettingen Veranstalter: Kuratorium Oettinger Residenzkonzerte

Gesprächskreis Katholische Arbeitnehmerbewegung Termin: 09.07.2014 19:00 Uhr Ort: Kath. Pfarrheim Veranstalter: Katholische Arbeitnehmerbewegung

Heulager Termin: 12.07.201413.07.2014 Ort: Erlebnisbauernhof Schaffhäuser Hof, 86741 Ehingen Veranstalter: Christine PrischenkSchaffhäuser Ho NordRies-Kurier - 15 - Nr. 14/14 Gottesdienst mit Feier „90 Jahre Posaunenchor Oettingen“ Termin: 20.07.2014 09:30 Uhr Ort: St. Jakob Oettingen Veranstalter: evang. Kirchengemeinde

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Gottesdienste im Juli

Sonntag, 06.07. Fränk. Missionsfest in Weidenbach Sonntag, 13.07. 11.00 Uhr Gottesdienst mit Frühstück (10.00 Uhr) 1 Mittwoch, 09.07. 20.00 Uhr Missionsvortrag von Andreas Brecht Sonntag, 27.07. 11.00 Uhr Gemeindefest mit Verabschiedung von Johanna u. Christian Folkers

Evang. Kirchengemeinde Oettingen

Sonntag, 6. Juli 11.00 Uhr Familiengottesdienst zum Kindergartenfest (Dekan Diener) im Garten der Johannesheime Sonntag, 13. Juli k e i n Gottesdienst in St. Jakob 14.00 Uhr Gottesdienst zur Eröffnung des Gartenfestes in Hainsfarth (Pfr. Tauber) Sonntag, 20. Juli 9.30 Uhr Festgottesdienst zum 90jährigen Jubiläum des Posaunenchores Oettingen in St. Jakob (Dekan Diener) anschl. Kirchenkaffee

Evang. Kirchengemeinde Lehmingen

Sonntag, 06.07. 10.00 Uhr Gottesdienst (Bruder Timotheus) Sonntag, 13.07. 8.45 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Münderlein)

Evang. Kirchengemeinde Heuberg

Sonntag, 06.07. 10.00 Uhr Gottesdienst (Lektor Schachner) Sonntag, 13.07. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Maar), Gemeindefest

Kath. Pfarreiengemeinschaft Oettingen i.Bay.

Samstag 18.00 Uhr Vorabendmesse in Mariä Himmelfahrt Hirsch- brunn / Dornstadt Sonntag 08.00 Uhr Hl. Messe in St. Ulrich und Stephan Ehingen a. Ries 09.00 Uhr Hl. Messe in St. Michael Belzheim 10.15 Uhr Hl. Messe in St. Sebastian Oettingen i. Bay.