Pastoralverbund -Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Dorlar-Wormbach

St. Luzia St. Antonius Arpe St. Cyriakus Berghausen St. Marien Bracht St. Hubertus Dorlar St. Peter u. Paul Wormbach

Ausgabe 124/ 01.02.2020— 01.03.2020

www.pv-se.de Kollekten 2019 (in Klammern 2018) Sternsingeraktion 2020 Altenilpe: „Frieden! Im Libanon und weltweit.“ – Misereor: 305,80 € (125,- €) Unter diesem Motto waren in diesem Jahr Renovabis: 172,50 € (183,40 €) fast 60 Jungen und Mädchen aus den Be- Missio: 157,85 € ( 112,50 €) reichen Wormbach, Berghausen und Arpe Adveniat: 1.742,11 € (1.561,35 €) als Sternsinger unterwegs und haben den Kindermissionswerk: — (-,- €) weihnachtlichen Segen in die Häuser und Sternsinger: 1.067,92 € (1.121,23 €) Wohnungen gebracht. Dabei haben sie in Berghausen: 12 Ortschaften insgesamt 4.461,24 € Misereor: 80,00 € (263,60 €) (2019: 4.590,80 €) gesammelt. Einen Renovabis: 107,27 € (131,40 €) herzlichen Dank allen Sternsingern für ih- Missio: 79,20 € ( keine Messe) ren Weg und allen Spendern für offene Adveniat: 562,00 € (997,90 €) Türen! Kindermissionswerk: 10,28 € (27,57 €) Afrikatag: keine Messe (30,- €) Sternsinger: 1.386,53 € (1.478,11 €) Friedhofskollekte: — (129,60 €) Arpe: Misereor: keine Messe (158,20 €) Missio: keine Messe (70,20 €) Kraftfahrertürkollekte: 362,90 €(268,30 €) Adveniat: 295,00 € (230,- €) Friedhofskollekte: 226,60 € (170,41 €) Sternsinger: 586,30 € (652,94 €) Bracht: Misereor: 655,65 € (301,29 €) Renovabis: 77,58 € (183,50 €) Missio: 137,10 € ( keine Messe) Adveniat: 633,30 € (775,62 €) Die Sternsinger aus Arpe, Berghausen Kindermissionswerk: — (18,03 €) und Wormbach Sternsinger: 814,60 € (798,02 €) Friedhofskollekte: 104,00 € (94,25 €) Dorlar: Misereor: 469,01 € (373,84 €) Renovabis: 73,40 € (105,55 €) Missio: 108,00 € (76,80 €) Adveniat: 600,11 € (1.019,10 €) Kindermissionswerk: 42,13 € (151,13 €) Friedhofskollekte: 243,82 € (373,84 €) Sternsinger: 2.017,19 € (2.015,10 €) Wormbach: Misereor: 534,45 € (837,80 €) Renovabis: 141,11 € (222,90 €) Missio: 359,27 € ( keine Messe) Adveniat: 1.233,49 € (1.410,56 €) Kindermissionswerk: 183,17 € (170,60 €) Afrikatag: 25,00 € (123,62 €) Sternsinger: 2.489,91 € (2.459,75 €) Friedhofskollekte: 268,60 € (291,30 €) Miteinander teilen: 172,71 € (405,55 €)

Mit den Spenden konnte vielen geholfen werden. Allen ein herzliches Vergelt´s Die Sternsinger aus Bracht und Werntrop Gott!

2

3

Jesus möchte ein wichtiger Teil unseres Hallo, ich heiße Manuel Kenter und darf Lebens sein, dem wir alles Schöne und mich Ihnen als neuer Gemeindereferent Schwere anvertrauen können. Er selbst kurz vorstellen: hat auch nicht immer verstanden, was Seit Beginn des neuen Kirchenjahres ha- geschieht und was Gott mit ihm vorhat. be ich meinen Dienst im Pastoralverbund Glaube bedeutet für mich, sich auf eine Schmallenberg-Eslohe aufgenommen mit tägliche Entdeckungsreise zu begeben, dem Schwerpunkt in den Gemeinden im wo und wie sich Gott heute in der Welt, in Fredeburger Land. Zuvor war ich über 12 unserer Kirche, in den Begegnungen mit Jahre in Marsberg tätig. Am 26.01. werde Menschen zeigt und darauf zu reagieren. ich in der Hl. Messe in Bad Fredeburg, wo Ich freue mich sehr darauf, Sie kennen- sich auch mein Büro befindet, eingeführt. zulernen und mit Ihnen gemeinsam auf diese Erkundungsreise zu gehen, um zu- Meine besonderen Anliegen sind die sammen Glaubensleben vor Ort zu ge- Firmvorbereitung und die Arbeit mit Ju- stalten. gendlichen und jungen Erwachsenen. Au- Kontaktdaten: ßerdem bin ich seit vielen Jahren in der Notfallseelsorge tätig. Ich bin 40 Jahre alt Email: [email protected] und wohne seit 2013 mit meiner Frau An- Tel: 02972-3648542 ke in Reiste, mit der ich zusammen auch die Ehevorbereitungskurse im Pastoral- Kirchplatz 2, 57392 Schmallenberg-Bad verbund anbiete. Fredeburg Mit einem Viertel meiner Stelle arbeite ich als Ehe-, Familien- und Lebensberater in der Beratungsstelle des Erzbistums Pa- derborn in Brilon. Darüber hinaus absolviere ich in den nächsten drei Jahren für die Beratungs- dienste im Erzbistum Paderborn mit 20 % meines Beschäftigungsumfang die Wei- terbildung zum systemischen Supervisor und Coach. „Ich habe euch Freunde genannt.“ (Joh 15,15) Dieser Ausspruch Jesu aus dem Johan- nesevangelium gehört zu meinen Lieb- lingsbibelstellen. Freunde sind wichtig, ihre Nähe tut gut und macht Freude. Sie sind Ratgeber und Wegbegleiter. Was es bedeutet in einer Freundschaft mit Jesus zu leben, das darf ich selbst je- den Tag aufs Neue erleben und möchte es immer mehr gemeinsam mit anderen Mitchristen entdecken. 4 Am Samstag wird wieder einen Tag nur für Männer geben. Die beiden Walburga Prediger, bieten nur für Männer eine Wanderung von der Kreuzbergkapelle in Wormbach, nach Berghausen an. Dort wird die wunderschöne Apsis erklärt. Dann geht es zurück nach Wormbach, wo dann nach einem kurzen Aufenthalt um 20.30 Uhr Messe gefeiert wird. Auf dem Weg wird es Texte, Impulse, Gebet, Gespräche und Stille geben.

Die Wallfahrtsleitung liegt in diesem Jahr in den Händen von Sabine Jasperneite und Monika Winzenick.

Bibelwerkstatt:

Fastenzeit!? – Vortrag mit Andrea Schwarz Fest der Hl. Walburga Die Fastenzeit muss man eigentlich „von Am 25.02. wird das Namensfest der Heili- hinten her“ buchstabieren: Nur wenn uns gen Walburga gefeiert. In diesem Jahr fei- bewusst ist, was wir an Ostern feiern, kön- ern wir am Sonntag, den 1. März in nen wir uns entsprechend darauf vorberei- Wormbach ein Festhochamt um 10.30 ten. Für viele ist Ostern nur das Fest der Uhr. Hier wird dann auch das Thema der bunten Ostereier und der Schokoladenha- diesjährigen Walburgawoche bekannt ge- sen, willkommene Gelegenheit für einen geben. Im Anschluss sind alle eingeladen, Kurzurlaub und ein paar freie Tage an hof- die in den vergangen Jahren durch ihren fentlich warmen Frühlingstagen. Aber Os- ehrenamtlichen Einsatz (egal wo auch im- tern ist eigentlich etwas ganz anderes. Es ist mer) dazu beigetragen haben, dass die die Botschaft des Lebens und der Lebendig- Walburga Woche stattfinden kann. Im keit, es ist die Hoffnung, der neue Anfang. Walburga Heim wird es einen Frühschop- Das nimmt das Dunkel in unserem Leben pen und ein gemeinsames Mittagessen nicht weg, es bleiben Krankheit und Tod, geben. Für die Planung bitten wir um An- meldung bei Reinhard Hermes oder im Angst und Einsamkeit. Aber Gott geht Pfarrbüro. mit, durch alle diese Dunkelheiten hindurch – das ist die Solidarität des Karfreitags. Und In diesem Jahr konnten Pastor Roland er nimmt uns mit in das Licht der Auferste- Schmitz und Pater Christoph Hammer hung – das ist die befreiende Botschaft des SAC, die vielen von Ihnen ja schon aus Osterfestes! Ostern ist die Einladung zum den letzten Jahren bekannt sind, wieder Leben! als Prediger gewonnen werden. Diesem Verständnis des Osterfestes soll bei dieser Veranstaltung nachgespürt werden – Die diesjährige Walburgawoche beginnt und was dies für die Gestaltung der Fasten- am Sonntag, den 03. Mai 2020. Am da- zeit bedeuten kann. Die Veranstaltung findet rauf folgenden Montag ist der Tag der statt am Freitag, den 28.02., um 19.30 Uhr Kommunionkinder. Dienstags sind die Se- im Pfarrheim in Gleidorf. nioren wieder besonders eingeladen, am Mittwoch ist der Tag der Frauen und am Monika Winzenick Donnerstag „die Wallfahrt der kleinen Fü- Gemeindereferentin und Christliche Wegbegleitung Kirchplatz 5 ße“, also gestaltet für unsere ganz kleinen 57392 Schmallenberg Christen und ihre Familien.

5 Pastoraler Bereich Hilfe bei Missbrauch Dorlar-Wormbach An wen kann ich mich wenden? www.erzbistum-paderborn.de - Beratung und Hilfe Hauskommunion Die Hauskommunion wird nach Termin Gabriele Joepen Vereinbarung mit den Eucharistiehelfern Rathausplatz 12 gebracht. Alle, die die Hl. Kommunion 33098 Paderborn empfangen möchten, können sich in den missbrauchsbeauftrag- Pfarrbüros in Dorlar oder Wormbach mel- [email protected] den. 0160 - 702 41 65

Tauftermine 23.02. Bracht // 15.03. Prof. Dr. Martin Rehborn Wormbach // 12.04. // 17.05. // 14.06. je- Brüderweg 9 weils um 15 Uhr. 44135 Dortmund Außerdem auch in den Sonntags– und [email protected] Vorabendmessen, denn Taufe bedeutet 0170 - 844 50 99 Aufnahme in die Gemeinde. Anmeldungen bitte bei Pastor Richter Dr. Petra Lillmeier oder im Pfarrbüro Postfach 14 80 33044 Paderborn [email protected] 05251 - 125 1701 Termine der Bibelwerkstatt:

10.02.20 19.30 - 21.00 Uhr im Pfarrhaus Schmallenberg BibelTreff - Gemeinsam lesen wir das Johannesevangelium Impulse und Gespräch - Keine Vorkennt- nisse erforderlich!

28.02.20 8.30 Uhr im Pfarrhaus Worm- bach Bibelfrühstück - mit Gottes Wort ge- stärkt in den Tag

28.02.20 19.30 Uhr im Pfarrheim Gleidorf Fastenzeit!? Vortrag mit Andrea Schwarz

Bibelentdecker - kreative Reise in span- nende Bibelgeschichten Für Kindergruppen von 6 - 9 Jahren Teilnehmerzahl: 6 - 10 Personen Ort und Termine nach Absprache mit Sabine Jasperneite

6

7 Patronatsmesse Kfd: Die Blasiusmesse in Am Dienstag, den 11.02. mit Aus- findet im Anschluss an die teilung des Blasiusse- Abendmesse wieder die gens ist am 03.02. um Mitarbeiterinnenrunde im 19.00 Uhr. Pfarrhaus statt.

Am Freitag, 21.02.2020 Einladung zum Karneval startet der Schützenvorstand und die Kfd Die kfd Wormbach lädt am Altenilpe-Sellinghausen um 19.11 Uhr wie- Freitag, den 14.Februar alle Interessierten der das bunte Karnevalsprogramm, in der der kfd Berghausen zum Frauenkarneval Schützenhalle Altenilpe. in die Hawerlandhalle ein. Beginn ist um Alle Jecken sind herzlich eingeladen in ge- 19.11 Uhr, die Kosten inkl. Essen betra- mütlicher Atmosphäre ihre Lachmuskeln gen 18 Euro. Anmeldungen nehmen bis ordentlich strapazieren zu lassen. Natür- zum 07. Februar alle Mitarbeiterinnen ent- lich ist auch für das Leibliche Wohl bes- gegen. tens gesorgt. Der Eintritt ist frei. Am Dienstag, den 25.02. findet um 19.00 Uhr ein Abendlob mit den „Go(o)d Am 28.02. um 18.30 Uhr findet in Altenilpe Friends“ statt unter dem Motto: „Humor - ein Kreuzweggebet statt, im Anschluss da- Balsam für die Seele“. Hierzu eine herzli- ran ist die Hl. Messe um 19.00 Uhr. che Einladung an alle.

Bei der Türkollekte für die Kraftfahrer am 2. Weihnachtstag kamen Sternsingeraktion 362,90 € zusammen. Bracht-Werntrop Das Geld wird an den 12 Mädchen und Jun- Verein „Seelenbeben“ gen haben am Sams- Trauerbewältigung v. tag, 01.01. wieder ihre Kindern und Jugendli- Freizeit in den Dienst chen gespendet. Allen Spendern ein herz- der diesjährigen Stern- liches Dankeschön. singer unter dem Motto „Frieden - im Liba- non und weltweit“ gestellt. Es wurden ins- Frauenkarneval gesamt 815 € gespendet. Vielen Dank für Der Frauenkarneval findet am 07.02. in ihren Einsatz und ein herzliches Vergelt´s Heumes Scheune statt. Beginn ist um Gott an alle Spender. 19.11 Uhr. Alle sind hierzu herzlich einge- Feuerwehrmesse laden, auch Nichtmitglieder. Am 08. Februar findet die Agathamesse Anmeldungen bei Sigrid Meisterjahn- der Freiwilligen Feuerwehr um 17.30 Uhr Vollmers Tel. 02971 - 86917 oder bei den statt. Helferinnen. Karneval des Frauenvereins Bracht/ Werntrop Der diesjährige Frauenkarneval findet am 14. Februar in der Schützenhalle statt. Be- ginn ist um 19.11 Uhr. Anmeldungen bitte beim Vorstand.

8 Flaschensammlung für das Osterweih- Kreuzweggebete: wasser Die Kreuzweggebete beginnen ab dem Wie in jedem Jahr verteilen die Messdie- 04.03. immer mittwochs um 18.30 Uhr. ner Ostern wieder das Osterwasser. Dafür benötigen sie wieder kleine Flaschen. Die- se können in der Kirche abgegeben wer- den.

Kleiderkammer:

Die nächste Kleider- . kammer findet am Patronatsmesse der 03.02. von 15.00 - Frauengemeinschaft 16.30 Uhr im Wal- Die Patronatsmesse der burgaheim statt. Frauengemeinschaft fin- Patronatsmesse der det am Samstag 01.02. Kfd um 19.00 Uhr in der St. Die Patronatsmesse der kfd mit Kerzen- Hubertus-Kirche in Dorlar segnung findet am Sonntag, 02. Februar statt. Hierzu sind alle um 10.30 Uhr in der Kirche statt. Eine herzlich eingeladen. herzliche Einladung an alle zur Teilnah- me. Vorankündigung: Frieda Braun: Erst mal durchatmen Frauenkarneval der kfd „Helau Wormbach“, am 14.02. um 19.11. Uhr Anlässlich des 100- jährigen Bestehens startet der Frauenkarneval in der Hawer- der Frauengemeinschaft Dorlar am landhalle. Die fünfte Jahreszeit wird ein- 07.03.2020 um 19.00 Uhr in der Hubertus- geläutet. Anmeldungen bis zum 07.02. halle. bei den Mitarbeiterinnen und Akteure bitte Kartenvorverkauf für 25,00 Euro unter der bis zum 05.02. bei Michaela Schmidt Tel.-Nr. 02971 - 908585 (ab 17.00 Uhr) Tel.-Nr. 390258 oder bei Doris Peitz Tel.- Patronatsmesse der Feuerwehr Nr. 962620. Der Ruf „Helau“ lockt hoffent- Die Agatha-Messe der Freiwilligen Feuer- lich viele Närrinnen aus dem Bau. wehr Dorlar findet am 08. Februar um 19.00 Uhr statt. Zur anschließenden Aga- tha Feier lädt die Feuerwehr in den Gast- hof Schrage ein. Sternsingeraktion: In Dorlar, , Grimminghausen und zogen am 05.01. die Stern- Redaktionsschluss für singer durch die Straßen und verteilten den Segen. Dabei sammelten die 30 Jun- die nächste Ausgabe: gen und Mädchen 2.17,19 € für die Aktion „Frieden - im Libanon und weltweit“. Allen 05. Februar Spendern und den Sternsingern ein herzli- Bitte Informationen per Mail ches Dankeschön. einschicken! Infoabend Defibrillator: Donnerstag, 05.März. Treffpunkt ist um 19.00 Uhr an der Volksbank.

9 Samstag, 11.00 Patronatsmesse Hl. Blasius mit Blasiussegen 01.02. Selkentr. Leb. u. ++ d. Dorfgemeinschaft Selkentrop; Leb. u. ++ d. Fam. Schulte-Göbel u. Schütte; Leb. u. ++ d. Fam. Siebert; Leb. u. ++ d. Fam. Heimes;

Darstellung des Herrn (Lichtmess) - Diaspora-Kollekte -

Samstag, 19.00 Vorabendmesse mit Blasiussegen - Patronatsmesse der 01.02. Dorlar Frauengemeinschaft - 6-Wochen-Amt f. + Marianne Hochstein; + Elisabeth Henke –JM-; Leb. u. ++ d. Frauengemeinschaft; + Hubert Schulte;

Sonntag, 9.00 Hochamt mit Blasiussegen 02.02. Altenilpe Für die Pfarrgemeinde

9.00 Hochamt mit Blasiussegen Bracht ++ Ehel. Theodor u. Theresia Deitmerg; + Siegfried Siepe; + Klara Riekes; ++ Ehel. Alfons u. Luzia Hochstein; + Maria Hebbecker;

10.30 Hochamt mit Blasiussegen - Patronatsmesse der kfd - mit Worm– Kerzensegnung bach 6-Wochen-Amt f. + Alois Gödde; + Maria Hebbecker - JM-; + Hu- bert Hessmann - JM-; + Stephan Gerhard - JM-; Leb. u. ++ d. kfd Wormbach; ++ Ehel. Gerhard u. Alice Darge; ++ Ehel. Werner u. Zita Gamm; ++ Ehel. Richard u. Luzi Baumeister; Leb. u. ++ d. Fam. Kotthoff u. Poggel; + Marlene Steinhoff;

18.00 Dekanatsabendmesse in Schmallenberg

Montag, 19.00 Patronatsmesse Hl. Blasius mit Blasiussegen 03.02. Sellingh. Leb. u. ++ d. Dorfgemeinschaft;

Dienstag, 15.00 Patronatsmesse Hl. Agatha mit Blasiussegen 04.02. Werntrop Leb. u. ++ d. Dorfgemeinschaft; für unsere Kranken;

19.00 Patronatsmesse Hl. Blasius mit Blasiussegen Niederb. Leb. u. ++ d. Dorfgemeinschaft; + Erich Schmidt; Leb. u. ++ d. Fam. Mues u. Schauerte; + Hubert Schörmann;

Mittwoch, 15.00 Rosenkranzgebet 05.02. Niederb.

19.00 Patronatsmesse Hl. Agatha mit Blasiussegen Menkh. Leb. u. ++ d. Dorfgemeinschaft;

10 Donners- 15.00 Seniorengottesdienst tag, 06.02. Wormb.

19.00 Hl. Messe Arpe + Pater Johann Streithoven MSF - JM-; + Otto Rüssmann - JM-; + Manfred Hömberg; + Rudolf Hochstein s. d. Nachbarn; f. d. Kraftfahrer; Leb. u. ++ d. Fam. Biecker u. Vollmer;

Freitag, 19.00 Hl. Messe mit Sakramentalem Segen 07.02. Worm– Kollekte: Miteinander teilen bach + Ottilie Becker; + Marianne Schauerte; ++ d. Fam. Richard Geueke; Leb. u. ++ d. Fam. Heimes;

Samstag, 11.00 Patronatsmesse Hl. Apollonia 08.02. Felbecke Leb. u. ++ d. Kapellengemeinde Felbecke; + Reinhard Darge; Leb. u. ++ d. Fam. Göddecke;

5. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrgemeinde-

Samstag, 17.30 Vorabendmesse 08.02. Berg– 1. Jahresged. f. + Heribert Molitor; + Erika Hamm - JM-; i. best. hausen Meinung; ++ Ehel. Josef u. Elfriede Blais; + Ursula Schmidt; Leb. u. ++ d. Fam. Schulte-Köster u. Heimes;

17.30 Patronatsmesse der Feuerwehr Bracht Leb. u. ++ d. Freiwilligen Feuerwehr Bracht; + Albert Schulte-Hei- nemann - JM-; + Maria Klagges –JM-; + Meinolf Hochstein-JM-; + Josef Heinemann + Franz Poggel; ++ Willi u. Rainer Gruß u. + Erich Klagges; ++ Stefan u. Elisabeth Schröder;

19.00 Vorabendmesse - Patronatsmesse der Feuerwehr Dorlar + Richard Stratmann –1.JM-; +Leb. u. ++ d. Freiw. Feuerwehr Dorlar; + Ehel. Rudolf u. Theresia Rinke –JM-; + Marianne Rum- mel;

Sonntag, 9.00 Hochamt 09.02. Altenilpe + Hubert Hellermann –JM-; + Theresia Kleinsorge –JM-; + Paula v. Lottum –JM– u. + Werner v. Lottum; ++ d. Fam. Plett-Henke; Leb. u. ++ d. ASV; + Anton Hömberg; + Wilhelm Molitor; ++ d. Fam. Hellermann-Böhle u. + Maria Grobbel; ++ Ehel. Willi u. Maria Kleinsorge; ++ Ehel. Josef u. Adelheid Hellermann;

10.30 Hochamt Worm– + Josef Föster - JM-; + Franz Geueke - JM-; + Josef Schulte - JM-; bach + Ursula Brunert - JM-; ++ Antonia u. Lorenz Hermes; + Birgit Geueke; Leb. u. ++ d. Fam. Richard; ++ Ehel. Franz u. Irmgard Geueke; 18.00 Dekanatsabendmesse in Schmallenberg

11 Dienstag, 19.00 Hl. Messe 11.02. Berg- f. Fam. Josef Mues; ++ Hubert u. Margret Bokelmann; + Hans hausen Lepping; ++ Leo, Elisabeth u. Thomas Schauerte;

Mittwoch, 15.00 Rosenkranzgebet 12.02. Niederb.

19.00 Hl. Messe Dorlar ++ Ehel. Albert u. Pauline Praulich u. Elisabeth Praulich; ++ Ehel. Hampf; ++ Ehel. Bernhard u. Renate Rüssmann u. Horst Paschil- ke;

Donners- 19.00 Hl. Messe - Gemeinschaftsmesse der kfd - tag, 13.02. Arpe Leb. u. ++ d. kfd Arpe; + Hildegard Rüßmann - JM-; + Beate Erd- mann - JM-; + Johannes Pieper - JM-; + Hubert Henke - JM-; + Karoline Rüßmann; + Agnes Schneider; + Werner Schauerte; + Manfred Hömberg; Leb. u. ++ d. Fam. Henke-Hengesbach;

Freitag, 19.00 Hl. Messe 14.02. Altenilpe + Edith Conze (v.ASV); + Elisabeth Rinke;

6. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Caritas -

Samstag, 19.00 Vorabendmesse 15.02. Dorlar 6-WA + Anton Rickert; + Willi Stracke –JM-; + Franz Grobbel –JM -; ++ Ehel. Johannes u. Sophia Henke –JM-; + Margarete Grobbel –JM-; + Kaspar Bödefeld –JM-; + Hubert Meyer –JM-; + Herbert Gerke –JM-; + Josefa Grobbel; ++ Ehel. Hubert u. Adelheid Huf- nagel;

Sonntag, 9.00 Hochamt 16.02. Bracht + Paul Heßmann - JM-; + Alfred Stark; Leb. u. ++ Geschwister Henkel; ++ Ehel. Heribert u. Elisabeth Poggel; + Marita Rauter- kus; + Franz-Josef Gerbe; + Maria Hebbecker;

10.30 Hochamt Worm- 1. Jahresged. f. + Dietrich Lange; + Alfons Hanses - JM-; + Anton bach Heller - JM-; + Herbert Spreemann - JM-; + Siegfried Lange; Leb. u. ++ d. Fam. Lutter; ++ Ehel. Hubert u. Anna Hessmann; Leb. u. ++ d. Fam. Schulte-Nückel;

18.00 Dekanatsabendmesse in Schmallenberg

Dienstag, 19.00 Hl. Messe 18.02. Berg- + Josef Brunert - JM-; ++ Ehel. Karl u. Theresia Illing; + Alfred hausen Dünnebacke;

12 Mittwoch, 15.00 Rosenkranzgebet 19.02. Niederb.

19.00 Hl. Messe Dorlar + Peter Penders u. ++ Ehel. Josef u. Walburga Henke; + Wilfried Großkopf;

Freitag, 19.00 Hl. Messe 21.02. Worm- + Josef Jürgens; Leb. u. ++ d. Fam. Muth-Köhne u. Müller; + Hu- bach bert Schäfers; Leb. u. ++ d. Fam. Kotthoff u. Silberg;

7. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrgemeinde -

Samstag, 17.30 Vorabendmesse 22.02. Berg- + Maria Becker - JM-; + Richard Winkelmann - JM-; + Aloys hausen Gnacke - JM-; + Anton Schauerte - JM-; Leb. u. ++ d. Fam. Bette; ++ Johannes Plett, Klara Bette u. Christel Kröll; Leb. u. ++ d. Fam. Hubert Schörmann; + Maritheres Gnacke; + Gerda Kohn; + Bern- hard Schmidt;

19.00 Vorabendmesse Dorlar + Norbert Krieger –JM-; + Luzia Greitemann –JM-; ++ Günter, Siegfried, Franz u. Helene Fabri; + Hubert Schneider; + Adolf Hei- mes, ++ Ehel. Hubert u. Klara Schulte, Klaus Schettler u. Gerard; Leb. u. ++ d. Fam. Stöwer-Hennecke;

Sonntag, 9.00 Hochamt 23.02. Altenilpe ++ Ehel. Josef u. Elisabeth Linhoff –JM-; + Alfons Rinke; ++ d. Fam. Göddecke; + Josef Rummel; + Franz Bruder;

10.30 Hochamt Worm- + Martha Schauerte - JM-; + Marianne Gerbe - JM-; + Anton bach Schauerte; + Georg Gerbe; ++ Theo u. Maria Hebbecker u. An- drea; + Winfried Hamm s. d. Freunde; Leb. u. ++ d. Fam. Brunert u. Schäfers;

15.00 Tauffeier für Lenian Menke, Bracht Bracht

18.00 Dekanatsabendmesse in Schmallenberg

Dienstag, 19.00 Abendlob mit den Go(o)d Friends 25.02. Berg– Thema: „Humor - Balsam für die Seele -“ hausen

13 Aschermittwoch

Mittwoch, 8.20 Schulgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes 26.02. Dorlar

10.15 Schulgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes Bergh.

19.00 Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Bracht + Agnes Geueke; + Willi Gnacke (v.ASV); + Hubert Lüttecke (v.ASV); + Rita Hebbecker (v.ASV); ++ Ehel. Anton u. Elisabeth Henrichs u. Adolf Henrichs;

Donners- 19.00 Hl. Messe tag, 27.02. Arpe + Hubert Hardebusch s. d. Freunde; + Aires Capela; + Rudolf Hochstein; + Anton Pieper; + Gottfried Korreck;

Freitag, 19.00 Hl. Messe 28.02. Altenilpe + Wilhelm Molitor (v.ASV);

1. Fastensonntag - Kollekte für die Pfarrgemeinde -

Samstag, 19.00 Vorabendmesse 29.02. Dorlar ++ d. Fam. Eickelmann-Schulte; ++ Ehel. Paul u. Elisabeth Hen- ke; Leb. u. ++ d. Fam. Wiesemann; + Marita Grobbel;

Sonntag, 9.00 Hochamt 01.03. Bracht ++ Ehel. Alfons u. Luzia Hochstein; ++ d. Fam. Blöink u. Schnei- der; ++ Ehel. Paul u. Irmgard Otto; + Maria Hebbecker; + Antonia Deitmerg;

10.30 Hochamt Worm- + Karl Rickert - JM-; ++ Paul u. Martha Tigges - JM-; + Günter bach Rickert; z. Dank f. Fam. Josef Tigges; ++ Ehel. Albert u. Paula Thöne; ++ Ehel. Wilhelm u. Josefa Drüeke; Leb. u. ++ d. Fam. Quast u. Engelbertz;

14

15

Sie suchen Kontakt Dechant Georg Schröder Kirchplatz 5, Schmallenberg Tel. 02972-36485-10 Pfr. Erik Richter Alt Wormbach 15, Wormbach Tel. 02972-36485-31 [email protected] Sprechstunde in Dorlar: Katholische öffentliche Bücherei Mi: 18.15 Uhr –18.45 Uhr; Wormbach Christliche Wegbegleitung Sonntags 11.15 – 12.15 Uhr Monika Winzenick, Tel. 02972/36485-16 im Walburgaheim [email protected] mit Büchertrödel und Eine-Welt-Verkauf Sabine Jasperneite, Tel. 02972/36485-32 Berghausen [email protected] Samstags: 18.15—19.00 Uhr Kirchenführungen Im Pfarrhaus Berghausen Sabine Jasperneite, Tel. 02972/36485-32 mit Büchertrödel [email protected] Pfarrbüro Dorlar: Hauptstr. 3A Impressum: Hedwig Bette, Tel. 02971-86253 Herausgeber der Pfarrnachrichten ist der Pastoralverbund „Schmallenberg-Eslohe“, Email: [email protected] Kirchplatz 5, 57392 Schmallenberg. Geöffnet: Mi 9.00—11.00 Uhr V.i.S.d.P.: Pfarrer Georg Schröder Wormbach: Alt Wormbach 15 Claudia Pick, Tel. 02972-36485-30 Preis: 0,50 € Email: [email protected] Di 10-11 Uhr / Do: 16-18 Uhr für die nächste Ausgabe ist Mittwoch, 05. Februar