Die Erwartungen Zu Erfüllen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Die Erwartungen Zu Erfüllen Aktiv // Interview Aktiv // Interview Es wird nicht einfacher, die Erwartungen zu erfüllen A AKTIV Dario Cologna steht gegen Ende seiner Karriere mit den Trainer versucht er, hierfür nochmals neue Impulse zu setzen, nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Oberstdorf 2021 und um sich auch mit 34 Jahren weiterzuentwickeln. Im Interview den Olympischen Spielen in Peking 2022 noch einmal vor spricht Cologna über einen ereignisreichen Sommer, Ziele für zwei Wintern mit Grossanlässen. Mit Kein Einaste als neuem die kommenden Saisons und seinen Hochzeitstanz. 34 SNOWACTIVE NOVEMBER 2020 NOVEMBER 2020 SNOWACTIVE 35 Aktiv // Interview Aktiv // Interview Dario, du blickst auf einen Sommer mit vielen externen Ich bin ein Wettkampftyp und habe diese Rennvergleiche Einflüssen (Hochzeit, Trainerwechsel, Corona-Krise usw.) gerne während des Sommertrainings eingebaut. Auch wenn zurück. Wie gelingt es dir, dass du trotzdem den Fokus dabei das Resultat oft zweitrangig ist, versuche ich, mir dabei auf das Training halten kannst? diese angesprochene Härte zu holen, da man im Wettkampf Dario Cologna: Es war sicher ein spezieller Sommer, insbeson- oft doch noch ein paar Prozent mehr rausholen kann. Ich dere wegen der Corona-Situation. Wir Langläufer konnten die denke, wir haben diesen Sommer innerhalb des Teams gute letzte Saison einigermassen gut abschliessen, aber natürlich Intervalle und Testwettkämpfe absolviert, welche dies kom- wird es auch Auswirkungen auf den kommenden Winter ge- pensieren können. Zudem konnte ich mit dem Davoser See- ben. Trotzdem ist es so, dass ich Ziele vor Augen habe – was aus lauf und dem Nordic Weekend in Andermatt trotzdem einige meiner Sicht in dieser Situation sehr wichtig ist. Entsprechend Wettkämpfe in das Trainingsprogramm aufnehmen. bin ich die Trainings auch angegangen. Hinsichtlich der Hoch- zeit hatte ich grosse Unterstützung von meiner Frau Laura, Welche Ziele und Erwartungen an dich selbst und ich konnte mich so gut auf die sportlichen Aufgaben hast du für den kommenden Winter? konzentrieren. Der Fokus im nächsten Winter liegt klar auf den Weltmeister- schaften. Mein Ziel wird es sein, dort um die Medaillen mitzu- Waren diese Themen auch in Trainingsgedanken kämpfen. Auf Weltcup-Stufe möchte ich ebenfalls einige gute präsent? Gerade bei längeren Einheiten zum Beispiel – Resultate erreichen. Es wird aber sicher so sein, dass ich mit oder konntest du dort komplett abschalten? Ausblick auf das Hauptziel WM einige Weltcup-Rennen aus- Ich kann im Training grundsätzlich relativ gut abschalten. Klar lassen werde. unterhält man sich auch mit Teamkollegen über sehr präsen- te Themen wie Corona. Aus meiner Sicht bringt es aber nichts, Seit diesem Frühling trainierst du mit Kein Einaste wenn ich mich im Training ständig frage, wie denn die kom- unter einem neuen Trainer. Ein neuer Trainer bringt immer mende Saison überhaupt aussehen wird. Ich trainiere mit der auch eine neue Trainingsphilosophie mit sich. Wo siehst Einstellung, dass Rennen stattfinden werden. Nur so kann man du die grössten Änderungen im Vergleich zum letzten sich auch richtig vorbereiten. Rücken Gedanken wie poten- Jahr und wie kommst du mit diesen zurecht? zielle Rennabsagen in den Vordergrund, läuft man Gefahr, dass Nach sechs Jahren unter Ivan Hudac war es ein Wunsch von der Einsatz nicht mehr zu 100 Prozent stimmt. mir, im Training neue Impulse zu setzen. Diese neuen Inputs einzubauen, ist mit einem neuen Trainer oft einfacher. Unter Aufgrund der Corona-Krise sind in vielen Sportarten die Kein Einaste gibt es vor allem Veränderungen im Trainings- Athletinnen und Athleten in ihrem Trainingsbetrieb rhythmus. Wir trainieren drei Wochen hart und eine Woche eingeschränkt. Inwiefern hat die Corona-Krise auch die locker. Weiter ist das Training immer wieder durch sehr lange Trainingsmöglichkeiten von dir als Langläufer Einheiten (vier bis fünf Stunden) gespickt, was relativ neu ist. beeinflusst? Natürlich kann man nicht alles neu erfinden, aber es sind doch Der Lockdown war kurz nach unserer Wettkampfsaison. In neue Trainingsformen, auch von Intervallen und Krafttrai- dieser Trainingsphase absolvieren wir meistens lange lockere nings, welche für mich als Athlet bemerkbar sind. Am Anfang Einheiten, und ab einem gewissen Zeitpunkt steht die Rege- braucht es jeweils etwas Zeit, bis man auf die Veränderungen neration im Vordergrund. So habe ich vor allem allein trainiert, richtig reagiert. Ich habe aber das Gefühl, dass es bisher sehr die geplanten Einheiten wurden nicht stark beeinträchtigt. gut passt. Einschränkungen gab es im kleineren Rahmen aufgrund von Personenbeschränkungen im Kraftraum, aber auch da haben Vier olympische Goldmedaillen und drei WM-Medaillen wir eigentlich immer Lösungen gefunden. Ab dem Zeitpunkt, (1 × Gold, 2 × Silber). Der Name Dario Cologna steht als gemeinsame Trainings wieder erlaubt waren, trainierten seit Jahren für Medaillen und Erfolge. Im letzten Winter, wir unter unserem Schutzkonzept, welches unter anderem welcher resultatmässig durchzogen war, wurdest du kleine Trainingsgruppen und Maskenpflicht im Bus beinhal- immer wieder laut kritisiert, und es wurde hinterfragt, tet. ob du noch Podestplätze erlaufen kannst. Wie gehst du mit Kritik von Aussen stehenden um? War das auch für einen Wie hast du den Lockdown allgemein erlebt? erfahrenen Athleten wie dich ein Lernprozess? Hast du vielleicht sogar neue Talente entdeckt? Nach den ersten Siegen an der Tour de Ski und bei Olympia Wie bei vielen ist das Kochen auch bei uns in den Vordergrund stand ich schlagartig im Rampenlicht. Die Erfolge waren in gerückt – und man hat auch mal was Neues ausprobiert. Da- der Anfangsphase immer vorhanden, und ich kann wahr- durch, dass wir möglichst wenig zum Einkaufen gegangen scheinlich behaupten, dass ich in den letzten 10 bis 15 Jahren sind, benötigte die Planung jeweils etwas mehr Zeit. Daneben der erfolgreichste Schweizer Wintersportler war. Natürlich hatte ich ein weiteres gemeinsames Projekt mit Laura. Wäh- werde ich an diesen Erfolgen gemessen, von mir werden rend des Lockdowns haben wir zusammen mit viel Elan unse- Podeste und Siege erwartet. Diese Erwartungen zu erfüllen, ren Hochzeitstanz einstudiert. Unter Anleitung von Youtube- wird nicht einfacher. Man muss sich immer wieder neu be- Tutorials haben wir ziemlich viel Zeit in den Tanz investiert. weisen, und die jungen Athleten rücken nach. Wenn ich auf das Teilnehmerfeld blicke, sind viele Athleten aus meiner Viele Trainer vertreten die Ansicht, dass ein Wettkampf Generation nicht mehr da. Nichtdestotrotz bin ich immer die beste intensive Einheit ist. Du hast in den letzten Jahren noch mit Motivation dabei und überzeugt, dass ich noch regelmässig an Sommerwettkämpfen teilgenommen. schnelle Rennen laufen kann. Logisch regt man sich manch- Viele davon konntest du dieses Jahr aufgrund von Absagen mal etwas über die Kritik auf. Ich finde aber die Äusserung von nicht absolvieren (GP Bern, Rollskirennen Norwegen). Kritik ist berechtigt und gehört dazu, solange sie respektvoll Konntest du dir diese «Rennhärte» auf andere Weise holen? SWISS-SKI FOTOS: und objektiv ist. > 36 SNOWACTIVE NOVEMBER 2020 NOVEMBER 2020 SNOWACTIVE 37 Aktiv // Interview Aktiv // Swiss Loppet Du gehörst auf den letzten Metern nicht mehr zu den die letzten drei Kilometer liegen. Wichtig ist einfach, dass die schnellsten Athleten im Feld. Viele Massenstartrennen Form stimmt, dann ist viel möglich. werden aber auf dem letzten Kilometer entschieden. Wird es so sein, dass du im Einzelstart in Zukunft grössere Gegen Ende deiner erfolgreichen Karriere stehst du vor Chancen auf Top-Resultate haben wirst? Oder wie muss zwei Saisons mit Grossanlässen (Nordische Ski-Weltmeister- ein Massenstartrennen verlaufen, damit du am Schluss schaften Oberstdorf 2021, Olympische Spiele Peking 2022). ganz vorne dabei sein kannst? Du bist bekannt dafür, dass du gerade an Grossanlässen Ich bin nicht mehr so endschnell wie vor fünf oder zehn Jahren. immer wieder deine Topform erreichen kannst. Wie schätzt Ich denke, diese Entwicklung ist für einen Sportler normal. du die Chance ein, dein bereits sehr grosses Palmarès in Dies ist auch ein Grund, wieso Leute wie Petter Northug, den kommenden Wintern noch einmal mit Medaillen zu Marcus Hellner oder ich schon in jungen Jahren erfolgreich erweitern? waren. Dannzumal waren auch wir auf den letzten Metern Ich sage immer: Die Chance, keine Medaille zu gewinnen, ist in Massenstartrennen schneller als die älteren Athleten. Nun grösser als eine zu gewinnen … (lacht). Trotzdem ist es mir sind mit Johannes Klaebo und Alexander Bolshunov Leute bereits mehrmals gelungen. Es wird sicher schwieriger, aber hier, die ebenfalls sehr endschnell sind. Aus meiner Perspek- dies war 2018 an Olympia ähnlich. Ich habe damals bewiesen, tive sind nun die längeren Distanzen von 15 bis 50 km inte- dass ich es noch kann. Solange ich motiviert bin, den Fokus ressant. Der Einzelstart kommt mir sicher entgegen. Ich halte und alles investiere, sehe ich Möglichkeiten. Dies ist auch denke aber trotzdem, dass ich an einem guten Tag auch im der Grund, weshalb ich noch dabei bin. Ich laufe nicht, um Massenstart im Kampf um die besten Plätze eine Rolle spielen einfach nur dabei zu sein, sonst könnte ich auch aufhören. Ich kann. Optimalerweise wäre dies ein schnelles Rennen, in möchte weiterhin erfolgreich sein. Ich bin überzeugt: Wenn welchem die Selektion vor den letzten Metern stattfindet. Auf ich meine Bestform erreiche und am Tag X alles zusammen- der Zielgeraden bin ich nicht mehr der Schnellste, aber ich passt, kann ich
Recommended publications
  • Resultatliste Per Distanse 18.04.2015
    Skarverennet 2015 Geilo Geilo IL RESULTATLISTE PER DISTANSE 18.04.2015 TD: Jorunn Nymo Head of competition: Jan Henning Waldal Konkurranse Finse Navn Klubb Startnr Totaltid Diff Menn 1 Toni Livers Sveits 30 01:23:00 00:00 2 Martin Johnsrud Sundby Røa IL 4 01:23:01 00:00 3 Chris Jespersen Korlevoll - Odda 1 01:23:52 00:51 4 Vebjørn Hegdal Larvik Ski 889 01:24:52 01:52 5 Simen Krueger Lyn Ski 13 01:25:55 02:54 6 Arne Post Kjelsås IL 38 01:26:40 03:39 7 Dario Cologna Sveits 25 01:27:23 04:23 8 Andreas Katz SV Baiersbronn 956 01:27:23 04:23 9 Finn Hågen Krogh Tverrelvdalen IL 5 01:27:58 04:58 10 Anders Gløersen Rustad IL 6 01:28:03 05:02 11 Thomas Bucher-Johannessen NTG-G/Fossum IF 64 01:28:04 05:04 12 Jon Rolf Skam Hope NTG-G/Fjellhug Vereide Hyen 363 01:28:04 05:04 13 Jöri Kindschi Sveits 31 01:28:13 05:12 14 Andrew Musgrave GBR 22 01:28:22 05:22 15 Erlend Bjøntegaard IL Bever`n 57 01:28:42 05:42 16 Sjur Røthe Voss IL 3 01:28:42 05:42 17 Morten Eide Pedersen Lillehammer Skiklub - Team COOP 36 01:29:17 06:17 18 Petter Soleng Skinstad Vind IL 56 01:29:41 06:40 19 Magnus Moan Byåsen 24 01:30:22 07:21 20 Tore B Berdal Byåsen 14 01:30:27 07:27 21 Magnus Bøe Fossum IF 659 01:30:40 07:40 22 Øystein Ulekleiv Madshus 673 01:30:47 07:47 23 Marius Svendsby Tistedalen FL-Ski/NTG Lillehammer 642 01:31:08 08:08 24 Daniel Nordebo Sverige 844 01:31:22 08:22 25 Johannes Høsflot Klæbo Byåsen 18 01:31:34 08:34 26 Kristen Skjeldal Bulken IL 891 01:31:35 08:35 27 Øystein Pettersen Lillomarka SK 12 01:31:53 08:53 28 Lars Berger Byåsen IL 34 01:31:57 08:57 29
    [Show full text]
  • Olympic Medals and Big Champions at the First Winter Military World Games Aosta Valley 2010
    OLYMPIC MEDALS AND BIG CHAMPIONS AT THE FIRST WINTER MILITARY WORLD GAMES AOSTA VALLEY 2010 Press Conference of Presentation on Tuesday, the 16th of March, at 11.30 a.m. in Aosta, where on Saturday there will be the Opening Ceremony of the Games and the Forum “Sport and Peace”. (Aosta, 10th March 2010) – Giuliano Razzoli, the Italian gold medal in Vancouver, Arianna Fontana (bronze medal), Piller Cottrer (silver medal), the Norvegian multi-winner Peter Northug, the world-beaters, the Swiss Dario Cologna and the French Vincent Jay, Olympic gold medal in Cross-Country Skiing and Biathlon, are only some of the names competing during the Winter Military World Games 2010, which will begin on Saturday 20th March in Aosta Valley: 42 participating nations, with military teams composed by about 800 people including athletes and staff. The official presentation Press Conference will take place in Aosta on Tuesday, the 16th of March, at 11.30 hrs., at the Regional Palace in Deffeyes Square n. 1. The press conference will be attended by the President of the Autonomous Region Aosta Valley Augusto Rollandin, by the Councillor of the Regional Tourism, Sport and Trade Board Aurelio Marguerettaz, by the CISM (International Military Sports Council) President Gen. Gianni Gola, by the Chief of the Italian CISM Delegation and Head of the Sport General Office of Defence Gen. Rinaldo Sestili, and by the President of the Organizing Committee Luigi Roth. They will present the Forum “Sport and Peace”, scheduled in Aosta on Saturday, the 20th of March, at 09.00 hrs, the Opening Ceremony, taking place the same day on the Chanoux Square, at 17.00 hrs., and the programme of the competitions taking place in Brusson, Cogne, Flassin (Saint-Oyen), Gressoney-Saint-Jean, Pila, Aosta and at the Sports Palace in Courmayeur.
    [Show full text]
  • Pyeongchang 2018 | 8.–25. Februar
    PYEONGCHANG 2018 | 8.–25. FEBRUAR DIN GUIDE TIL Vi byrVINTER-OL på fullstendig guide til PyeongChang 2018 med program dag for dag, tv-tider, vinnerodds og utvalgte norske favoritter! TOR8 FRE9 10 LØR 11SØN 12MAN 13 TIRS 14 ONS 15TORS 16 FRE 17 LØR 18 SØN 19 MAN 20 TIRS 21 ONS 22 TORS 23 FRE 24 LØR 25 SØN Torsdag 8. februar 03:45 Freestyle – Kulekjøring kvalifisering, menn 02:00 Snowboard – Slopestyle kvalifisering, OL tyvstarter allerede torsdag med menn (TVNorge) åpningskamper i Mixed doubles-turneringen i Vinner kulekjøring menn Curling der Norge er med. TV-sendingene starter Mikael Kingsbury (Canada) ..................1,42 Vinner slopestyle menn 13.30 med kvalifisering til normalbakken i hopp Dmitry Reikherd (Kasakhstan) ..............8,00 Mark McMorris (Canada) .....................6,50 på Eurosport Norge før samme kanal viser Sho Endo (Japan) ..............................10,00 Redmond Gerard (USA) ........................6,50 curlingkampene i opptak utover dagen. Matt Graham (Australia) ....................12,00 Marcus Kleveland (Norge) .................7,00 Bradley Wilson (USA) .........................12,00 Hiroaki Kunitake (Japan) .....................7,00 01:05 Curling – Innledende runde Troy Murphy (USA) ............................20,00 Darcy Sharpe (Canada) ........................7,50 Mixed doubles: USA – OAR Pavel Kolmakov (Kasakhstan) ............25,00 Kyle Mack (USA) ..................................9,00 01:05 Curling – Innledende runde Jae Woo Choi (Sør-Korea) ..................35,00 Tiarn Collins (New Zealand) .................9,00
    [Show full text]
  • Toblacher “Wall of Fame”
    TOBLACHER “WALL OF FAME” Die "Wall of Fame" von Toblach ist voller Champions, und wenn man in der „Goldliste“ zurückkehrt, sieht man eine Eliteliste, die bezugnehmend auf den Sieg von Arianna Follis bei der ersten Tour de Ski in Toblach im nächsten Jahr, mit etwas italienischer Zufriedenheit, ergänzt werden wird. Ausgehend von den Damen wurde 2018 die 10km in freier Technik der Tour de Ski von der Russin Natalia Nepryaeva gewonnen, begleitet vom Sprintsieg der Schwedin Stina Nilsson. Im Jahr 2017 fanden eine Reihe von Weltcup-Rennen mit Siegen der legendären Marit Bjoergen, Charlotte Kalla, einer der jüngsten Siegerinnen in der Geschichte der Tour de Ski, Natalia Matveeva und Yulia Belorukova im Sprint-Team und Matveeva im Sprint statt. Das Jahr 2017 war auch eine "Tour de Ski" mit einer 5km langen Strecke in freier Technik, die der U.S. amerikanischen Jessica Diggins vorbehalten war, die 2016 bei derselben Art von Herausforderung bereits zu ihrem Schlag ausgeholt hatte. In den Jahren 2015 und 2014 gingen die Siege an die Norweger, mit Therese Johaug und Maiken Caspersen Falla in der Weltmeisterschaft und sogar vier aufeinanderfolgende Erfolge von Bjoergen, zwei in der Tour de Ski und zwei im Weltcup. Astrid Jacobsen Uhrenholdt der “norge-Truppe“, brillierte auch in einem Rennen von 15km in freier Technik, wobei die polnische Meisterin Justyna Kowalczyk 2013 die Siege bei der Toblacher Tour de Ski in klassischer und freier Technik übernahm. Im Jahr 2012 holte Marit Bjoergen Superstar, weitere drei aufeinanderfolgende Erfolge (15km freie Technik - Sprint - 3 km klassische Technik), wobei sich die Norwegerin mit der Polin Kowalczyk abwechselte, welche 2011 die 15km in freier Technik gewann.
    [Show full text]
  • Cologna Zweiter Hinter Northug Männer
    FREITAG 30. DEZEMBER 2011 Sport | 17 Tour de Ski Tour de Ski 2012. Oberhof (De). Prolog. Cologna Zweiter hinter Northug Männer. 4 km (freie Technik): 1. Petter Northug (No) 7:58,3. 2. Dario Cologna (Sz) 0,7. 3. Maurice Manificat (Fr) 4,0. 4. Marcus Hellner (Sd) 5,6. 5. Il- Langlauf Dario Cologna ist der Auftakt zur neuesten Auflage der Tour de Ski ausgezeichnet geglückt. Der Bündner musste ja Tschernussow (Russ) 6,8. 6. Alex Harvey (Ka) 6,9. 7. Alexander Legkow (Russ) 7,3. 8. Nikolai Mo- beim Prolog in Oberhof (De) nur Petter Northug (No) um einen Wimpernschlag den Vortritt lassen. rilow (Russ) 8,6. 9. Maxim Wilegschanin (Russ) 8,8. 10. Robin Duvillard (Fr) 10,0. – Ferner: 27. Lu- VON TONI NÖTZLI Vollgas gehen und allen davonlau- kas Bauer (Tsch) 20,7. 33. Remo Fischer (Sz) 22,0. fen», kündete Cologna für heute 41. Curdin Perl (Sz) 23,9. 75. Toni Livers (Sz) 37,9. ach 4000 m in freier Tech- Freitag an, wenn die Männer über 85. Roman Furger 41,5. – 99 klassiert. nik registrierte die Zeit- 15 km in der klassischen Technik Stand (inklusive Bonifikationen): 1. Northug messanlage die um 0,7 mit den Abständen des Prologs star- 7:43,3. 2. Cologna 5,7. 3. Manificat 14,0. 4. Hellner Sekunden bessere Zeit für ten. Die Mundwinkel des Bündners 20,6. 5. Tschernussow 21,8. 6. Harvey 21,9. 7. N Legkow 22,3. 8. Morilow 23,6. 9. Wilegschanin Northug. Hätte es sich nicht um ei- zuckten, denn selbstverständlich 23,8.
    [Show full text]
  • Highlights – Sportler Des Jahres 2010
    2010 Highlights. www.sdj.de 1 IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS DOSB Interview Herausgeber Präsident Dr. Bach 3 Timo Boll 58 Internationale Sport-Korrespondenz (ISK) ISK Historie Jubiläum 5 Vor 50 Jahren Thoma 60 Objektleitung VDS Zehn Sekunden Beate Dobbratz, Thomas R. Wolf Anforderungen 7 Schon 1960 62 Galerie Heel Redaktion Potpurri der Bilder 8–13 Verbandsarzt Dr. Schneider 64 Sparkassenpreis Rudern Sven Heuer, Matthias Huthmacher Sportförderer Nr. 1 14 Unbesiegbar 66 Vancouver Deutschland-Achter Konzeption und Herstellung Die Party 16 In der Jugendherberge 68–69 PRC Werbe-GmbH, Filderstadt Vancouver II Kanu Lenas Lächeln 18 Hoff-nungsvoll 70 Sponsoring und Anzeigen Vancouver III Sporthilfe Lifestyle Sport Marketing GmbH, Filderstadt Eismärchen 20 Juniorsportler 71 Vancouver IV Glosse Marias Goldwerk 22–24 Erdbeben 72 Fotos Bob Golf dpa Picture-Alliance GmbH Historischer Lange 26 Kaymers Gespür 74 Jürgen Burkhardt Eishockey Handicap Gerhard Bäuerle 77.809 Zuschauer 28 Fünfmal Verena 76 Hinterbrandner/Huberbuam.de ZDF Steffi Nerius Journalistische Distanz 30 Das Jahr danach 78 Augenklick Bilddatenbank Südafrika Hallenrad Von wegen Chaos 32–34 Raus aus der Nische 80 mit den Fotografen DFB-Team Holczer und Agenturen: Zaubern statt Zaudern 34–36 Satz des Pythagoras 82 Pressefoto Dieter Baumann Leichtathletik Fechten Pressefoto Rauchensteiner Seilers 100 Meter 38 Jo-Jo-Joppich 84 Hennes Roth Leichtathletik II Kienbaum Sampics Photographie EM-Optimismus 40 Deutsche Kältekammer 86 Bernhard Kunz Schwimmen Verlierer Medaillenflut 42–44 Nein, leise
    [Show full text]
  • Dario Cologna
    MEDIA INFORMATION CONTENT • Davos Nordic • Facts & figures • Program • Spectators • Media date • Wall of Fame 2010 - 2016 • Overview Sponsors & Partner • Testimonials • Portrait • History • Organization • Contacts DAVOS NORDIC In December 2017, the 44rd edition of Davos Nordic will take place. A success story with tradition. The world elite of cross country skiers meets every year in December in Davos and compete for valuable World Cup points on the unique Flüela track. EXCITEMENT - WORLD CLASS - ATMOSPHERE – SCENERY CROSS-COUNTRY FESTIVAL FACTS & FIGURES • In December 2015, the VIP & Hospitality offer has been extended wit the exclusvie “Davoser-Stube”. • Late takeover of the races from La Clusaz (FRA) in December 2014 Davos could convince with two World Cup weekends in December 2014. About 400 • The OC Davos Nordic with the Destination Davos Klosters and Swiss Ski managed to receive the necessary commitments from partner, sponsors and Swiss Televsioion as well as from the city of Davos within 24 hours of time. • For 43 years, the FIS Cross-country Skiing World Cup in Davos has, with only few exceptions, always taken place on the 2nd weekend in December. • 250 athletes from up to 30 nations take part at the competitions. • The organising committee consists of 23 members. Since January 2016 Barbara Flury is the President of the OC Davos Nordic. • Approx. 150 volunteers as well as 30 soldiers of the Swiss Army are on duty during the com-petitions as well as for the set-up and taking down works. • The practising grounds of the Swiss Snow Sports School on “Buenda“, are converted to the Davos Nordic Stadium.
    [Show full text]
  • Tutti I Risultati Dellla Coppa Del Mondo (Tour De Ski) a Dobbiaco
    Tutti i risultati dellla Coppa del mondo (Tour de Ski) a Dobbiaco 2010 35 km maschile, tecnica libera, Cortina - Dobbiaco (6.1.2010) 1. Petter Northug jr. (NOR) 1:25:38.0 2. Dario Cologna (SUI) +0.4 3. Marcus Hellner (SWE) +0.8 10 km maschile, tecnica classica (7.1.2010) 1. Daniel Rickardsson (SWE) 23:14.5 2. Lukas Bauer (CZE) +1.7 3. Petter Northug jr. (NOR) +6.2 16 km femminile, tecnica libera (6.1.2010) 1. Arianna Follis (ITA) 34:34.8 2. Petra Majdic (SLO) +3.4 3. Justyna Kowalczyk (POL) +4.1 5 km femminile, tecnica classica (7.1.2010) 1. Justyna Kowalczyk (POL) 12:37.6 2. Aino- Kaisa Saarinen (FIN) +11.6 3. Petra Majdic (SLO) +14.8 2011 Sprint maschile-(5.1.2011) 1. Devon Kershaw - CAN 2. Dario Cologna - SUI 3. Petter Northug - NOR 35 km maschile, tecnica libera, Cortina - Dobbiaco (6.1.2011) 1. Dario Cologna (SUI) 1:20.06,9 2. Marcus Hellner (SWE) +1.06,3 3. Setter Northug (NOR) + 1.39,9 Sprint femminile (5.1.2011) 1. Petra Majdic - SLO 2. Arianna Follis - ITA 3. Magda Genuin - ITA 16 km femminile, tecnica libera (6.1.2011) 1. Justyna Kowalczyk (POL) 37.41,7 2. Arianna Follis (ITA) +22,2 Sekunden 3. Marianna Longa (ITA) +22,6 2012 5 km maschile, tecnica classica (3.1.2012) 1. Alexander Legkov (RUS) 13.49,5 2. Eldar Roenning (NOR) +1,7 3. Dario Cologna (SUI) +2,0 Sprint, 1,3 km maschile (4.1.2012) 1. Nikolay Morilov (RUS) 2.
    [Show full text]
  • Preview Ladies' 3-Days Tour Lillehammer - 30 Nov-2 Dec 2018
    Preview ladies' 3-Days Tour Lillehammer - 30 Nov-2 Dec 2018 • Charlotte Kalla won last year's 3-Days Tour to become the first ever non- Norwegian winner of the opening mini tour in Ruka or Lillehammer. Therese Johaug triumphed in 2015 and Heidi Weng took the number one spot in 2016. • Three of the last four winners of the 3-Days Tour went on to win the overall World Cup title that season. In that run only Kalla in 2017/18 failed to claim the overall World Cup despite winning the opening mini tour. • Norway has claimed 17 of all 24 podium spots in 3-Days Tour history (71%). Only Sweden (4), Poland (2) and Finland (1) also managed to record a top-three finish in the competition. • Norway had at least two athletes on the podium in seven of the eight editions of the 3-Days Tour. • Weng is the only athlete to have reached the podium in both previous 3- Days Tours held in Lillehammer. Weng won the 2016 edition and finished in third place in 2014. • Jessica Diggins and Sadie Bjornsen are both hoping to become the first ever non-European winner of one of the Tours (3-Days Tour, Tour de Ski, World Cup Final, Ski Tour Canada). • Krista Pärmäkoski, fourth in last season's Tour de Ski, could become the second Tour winner from Finland after 2006/07 and 2008/09 Tour de Ski champion and 2007/08 World Cup Final winner Virpi Kuitunen. • Pärmäkoski, compatriot Anne Kyllönen and Ingvild Flugstad Østberg are the only athletes to have appeared in all 23 Tours since the start of 2010/11 (3-Days Tour, Tour de Ski, World Cup Final, Ski Tour Canada).
    [Show full text]
  • Weng out to Equal Matikainen and Kowalczyk Diggins Eyeing First Crystal Globe Johaug Set to Make World Cup Comeback
    Preview Cross Country Skiing 2018/2019 World Cup - Ladies Weng out to equal Matikainen and Kowalczyk • Heidi Weng can win the ladies' overall World Cup for the third season in succession. • The only two women who have done so before are Marjo Matikainen (1986-1988) and Justyna Kowalczyk (2009-2011). • Weng can join Matikainen (3), Kowalczyk (4), Bente Skari (4), Marit Bjørgen (4) and Elena Välbe (5) as only women to have won the overall World Cup at least three times. • Weng also won the distance World Cup in the last two seasons. Kowalczyk is the only woman to have won the distance crystal globe three seasons in a row, from 2009-2011. • Weng can join Bjørgen (3) and Kowalczyk (4) as only women to have won the distance World Cup on at least three occasions. • Weng has finished in fourth place in the sprint World Cup on two occasions, in 2015/16 and 2016/17, but has never finished on the podium in the sprint standings. • Three women have won the crystal globe in the overall, distance and sprint event: Bjørgen, Kowalczyk and Virpi Kuitunen. Diggins eyeing first crystal globe • Jessica Diggins finished second in the ladies' overall World Cup last season and third in the distance World Cup. • Only two US cross-country skiers have previously won a crystal globe: Bill Koch won the men's overall in 1981/82 and Kikkan Randall won the ladies' sprint in 2011/12, 2012/13 and 2013/14. • Diggins and Randall became the first US cross-country skiers to win a gold medal in the sport at the Olympic Winter Games, as they finished first in the ladies' team sprint event in PyeongChang earlier this year.
    [Show full text]
  • Fact Sheet BMW Xdrive Trophy
    Fact Sheet BMW xDrive Trophy • Title – BMW xDrive Trophy • Calculation o All bonus World Cup points from mass start competitions and all bonus seconds at competitions part of multi-stage events will be added up o 1 bonus World Cup point = 1 bonus second o The winner will be the athletes (male & female) who have collected the most bonus seconds or/and bonus points o Tie-breaker - If two or more athletes score the same number of bonus points and seconds, the winner or current leader is the competitor who has the highest number of individual World Cups wins followed by best results (i.e. most 2nd places, most 3rd places…). If the competitors are still equal, they will be ranked according to their ranking in the overall World Cup standing. • Prize o Two BMW X1 20 d for winners (lady and man). Net value 40.000 € each. • Ceremony o After the last competition of the FIS Cross-Country World Cup season in Falun, on 24th March 2013. Virtual UNOFFICAL BMW xDrive Trophy ranking 2011/12 Rank Ladies Points Rank Men Points 1. Marit Bjoergen NOR 483 1. Dario Cologna SUI 386 2. Justyna Kowalczyk POL 480 2. Devon Kershaw CAN 331 3. Therese Johaug NOR 264 3. Petter Northug NOR 238 4. Charlotte Kalla SWE 246 4. Alex Harvey CAN 203 5. Kikkan Randall USA 192 5. Alexander Legkov RUS 186 • Competitions counting in the BMW xDrive Trophy – see below 1/2 Date Site Ladies Men Remarks Bonus awarded 30.11 Kuusamo Sprint C Sprint C Top 30 (60", 56"… 1") 1 intermediate sprint Top 10 (15pts, 12pts, 13.12 Canmore 10 km C Mass Start 10pts…1pts) 2 intermediate sprint Top
    [Show full text]
  • Dario Cologna
    MEDIA INFORMATION FIS CROSS COUNTRY WORLD CUP DAVOS NORDIC In December 2016, the 43rd edition of Davos Nordic will take place. A success story with tradition. The world elite of cross country skiers meets every year in December in Davos and compete for valuable World Cup points on the unique Flüela track. EXCITEMENT - WORLD CLASS - ATMOSPHERE – SCENERY CROSS-COUNTRY FESTIVAL CONTENT • Facts & figures • Program • Spectators 2015 • Media date • Wall of Fame 2010 - 2015 • Overview Sponsors & Partner • Testimonials • Portrait • History • Organization • Contacts FACTS & FIGURES • In December 2015, the VIP & Hospitality offer has been extended wit the exclusvie “Davoser-Stube”. • Late takeover of the races from La Clusaz (FRA) in December 2014 Davos could convince with two World Cup weekends in December 2014. About 400 • The OC Davos Nordic with the Destination Davos Klosters and Swiss Ski managed to receive the necessary commitments from partner, sponsors and Swiss Televsioion as well as from the city of Davos within 24 hours of time. • For 43 years, the FIS Cross-country Skiing World Cup in Davos has, with only few exceptions, always taken place on the 2nd weekend in December. • 250 athletes from up to 30 nations take part at the competitions. • The organising committee consists of 23 members. Since January 2016 Barbara Flury is the President of the OC Davos Nordic. • Approx. 150 volunteers as well as 30 soldiers of the Swiss Army are on duty during the com-petitions as well as for the set-up and taking down works. • The practising grounds of the Swiss Snow Sports School on “Buenda“, are converted to the Davos Nordic Stadium.
    [Show full text]