sport. BaZ | Donnerstag, 6. Januar 2011 | Seite 23

nachrichten

allgemeines WM-Final dominiert

zürich. Das TV-Sportjahr 2010 stand ganz im Zeichen der Fussball- WM in Südafrika und der Olympi- schen Winterspiele in Vancouver. Von den 736 Live-Übertragungen von SF erreichten neun ein Millionenpublikum. Die TV- «Goldmedaille» 2010 gehört dem Fussball-WM-Final. Nicht weniger als 1,37 Millionen Zuschauer schau- ten sich Spaniens 1:0-Sieg gegen Holland an. «Silber» ging an Schweiz–Honduras (1,286 Mio.) und «Bronze» an die Olympia-Männer- Abfahrt mit dem Sieg von Didier ­Défago (1,233 Mio.). si

automobil Neuer Ingenieur maranello. Zwei Monate nach Saisonende ersetzte Ferrari seinen Chefingenieur Chris Dyer durch den früheren McLaren-Mitarbeiter Pat Fry. Dyer war nach dem taktischen Debakel beim WM-Final intern in die Eine Klasse für sich. dürfte auch in der heutigen Etappe von Cortina d’Ampezzo ins Pustertal nur schwer zu schlagen sein. Foto Keystone Kritik geraten. si biathlon Cologna läuft seinen Gegnern davon Schweiz an der WM oberhof. Das Schweizer Quartett Der Leader der setzte auch in Toblach ein Ausrufezeichen mit Ivan Joller, Matthias Simmen, Benjamin Weger und Simon Hallen- barter hat sich am Biathlon-Weltcup in Oberhof (De) mit Platz 10 in der toni nötzli (Si), Toblach Staffel die Qualifikation für die WM In der 5. Etappe belegte Dario Colog- logna auch im Halbfinal durch. Im Final liess sich nicht zu stark in die Karten bli- 5. tour de ski im sibirischen Chanti Mansisk na im Sprint den 2. Platz und nimmt musste der Bündner schliesslich nur cken: «Ich werde das Rennen in mei- (3. bis 13. März) gesichert. si heute Donnerstag (11.30 Uhr, SF 2 den Vortritt lassen. nem Tempo angehen und dann auf- live) die 35-km-Strecke von Cortina Der Kanadier war der einzige Kon- grund der ersten Zwischenzeiten ent- männer Boxen d’Ampezzo ins Pustertal mit 42,8 Se- kurrent, der geringfügig Zeit auf Colog- scheiden, wie ich mich weiter verhalte.» 5. Etappe in Toblach (It) kunden Vorsprung auf Devon na gutmachen konnte. 42,8 Sekunden Der Wetterbericht sagt stabile Witte- Klitschko kämpft doch Sprint (freie Technik). 1. Devon Kershaw (Ka). Kershaw (Ka) in Angriff. liegt der Gesamtzweite nun zurück. Für rung ohne Niederschläge voraus, was mannheim. Der Kampf zwischen 2. Dario Cologna (Sz). 3. (No). ­4. In dieser kräftezehrenden Tour lich- die 35 km von Cortina d’Ampezzo nach die Aufgabe des Leaders erleichtert. Bei (Sd). 5. Simen Oestensen (No). 6. Schwergewichts-Weltmeister Wladi- ten sich langsam die Reihen. Doch Toblach von heute Donnerstag gibt sich Schneefall wäre der Verfolgungsstart Jesper Modin (Sd). 7. Martin Jaks (Tsch). 8. An- mir Klitschko (Ukr) und Herausfor- Da-rio Cologna bleibt eine Konstante. Kershaw keiner Illusion hin: «Ich werde ein enormes Handicap. drew Newell (USA). 9. David Hofer (It). 10. Daniel derer Dereck Chisora (Gb) findet Der 15-km-Olympiasieger eilt von Dario nie zu sehen bekommen. Neben «Nach der zweiten Steigung hatte Rickardsson (Sd). Ferner: 12. Curdin Perl (Sz). nun doch noch statt. Das Duell ist Bestresultat zu Bestresultat. Zweiter ei- seiner ausgezeichneten Verfassung ver- ich noch fünf Meter Vorsprung. Es ist 20. Alexander Legkow (Russ). 31. Remo für den 30. April in Deutschland ge- nes Sprints war der Athlet aus dem fügt er auch über die Erfahrung, schon schade, dass es nicht gereicht hat», (Sz). 34. Lukas Bauer (Tsch). – 57 klassiert. Nicht plant. Der 34-jährige IBF-, IBO- und Münstertal noch nie. Zum 25. Mal in oft aus der Pole-Position gestartet zu machte Curdin Perl nach seinem Vier- gestartet u.a. Toni Livers (Sz), Emil Jönsson (Sd), WBO-Champion Klitschko hatte (De), Alexej Petuchow (Russ). seiner Karriere gelang Cologna ein sein. Ich hingegen werde am Start äus­ telfinal (4.) seiner Enttäuschung Luft. den ersten Termin am 11. Dezember Top-Ten-Ergebnis, zum wiederholten serst nervös sein.» Doch der Engadiner durfte trotzdem Gesamtklassement in Mannheim gegen den Common- Mal stieg er im Rahmen des Weltcups noch einmal an den Start gehen. Perl 1. Cologna 1:39:53,0. 2. Kershaw 42,8. 3. Hellner wealth-Champion wegen eines aufs Podium. Guter Wetterbericht. Die schmale kam als einer der zeitschnellsten Verlie- 1:14,1. 4. Northug 1:45,4. 5. Legkow 1:55,3. 6. Muskelfaserrisses im Bauch platzen In Toblach war Colognas Weg auf Loipe lässt keinen Massenstart zu, was rer («lucky loser») weiter. Im Halbfinal (Ka) 2:02,7. 7. Jaks 2:10,7. 8. Oes- lassen. si das Podest zu Beginn von Müdigkeit ge- angesichts der langen Distanz ange- traf es ihn in die gleiche Serie wie Co- tensen 2:14,6. 9. Rickardsson 2:24,1. 10. Matti kennzeichnet. Doch nach der Qualifika- zeigt gewesen wäre. Auch Kershaw logna. Am Schluss reichte es Perl zum Heikkinen (Fi) 2:26,2. Ferner: 11. Perl 2:51,3. 12. eishockey tion herrschten beim Bündner nur noch wird zumindest zu Beginn ein Einzel- 12. Platz, womit er sein Sprint-Bester- Bauer 2:52,0. 42. Fischer 6:49,3. Rennfieber und Instinkt vor. Der Ge- kämpfer bleiben. Marcus Hellner (Sd) gebnis nur um einen Rang verpasste. Laufen entlässt Trainer So gehts weiter samterste entschied seinen Viertelfinal startet 32 Sekunden nach ihm, Petter Im Gesamtklassement rückte Perl auf Laufen. Der EHC Laufen rangiert in für sich, wobei die Italiener anfänglich Northug (No) und Alexander Legkow Position 11 vor. Für die heutige 6. Etap- Heute Donnerstag. 11.30 Uhr: 35 km (freie der 2. Liga seit zwölf Runden auf Technik, Handicap-Start) in Toblach. einen Protest in Erwägung zogen, weil (Russ) werden mit 1:45 respektive 1:55 pe hat er einen prominenten Startpart- Samstag. 12.30 Uhr: 20 km (klassische Technik) Platz eins. Wenige Tage vor dem sich Loris Frasnelli durch den Schwei- Minuten Rückstand auf Cologna wohl ner. Der zweifache Tour-de-Ski-Sieger in Val di Fiemme (It). Derby in Rheinfelden (Samstag, zer behindert fühlte. Mit einem Angriff ein Paar bilden. Und welche Taktik wird Lukas Bauer (Tsch) geht zeitgleich mit Sonntag. 14.20 Uhr: Männer, 9 km (freie Tech- 20.15 Uhr) hat die Vereinsleitung in der zweiten Steigung setzte sich Co- der Gesamterste befolgen? Cologna ihm ins Rennen. nik, Handicap-Start) in Val di Fiemme. Trainer Martin Isenschmid fristlos entlassen. Diese doch eher unge- wöhnliche und vor allem für Aus­ abseitsfälle senstehende völlig überraschende Handlung, welche Präsident Roman Bucher am Montagabend vorge- nommen hat, sei jedoch, so Bucher, Warten auf Sepp und Flury kein Schnellschuss. «Die Chemie zwischen Isenschmid und den Spie- Martin Häfelfinger, OK- Lektionen dieser Woche lern stimmte nicht mehr. Obwohl Präsident des Trirhena- vorbereitete – man weiss es der Trainer erst auf diese Saison hin Hallenfussball-Turniers in nicht. Sicher jedoch ist, verpflichtet wurde, gab es schon Frenkendorf und in dieser dass er zu jenem Zeitpunkt früh Spannungen.» eh Funktion Nachfolger von keines von beidem hätte Dieter Wundrak, lässt sich tun sollen, erreichte ihn Unihockey gewöhnlich etwas einfal- doch um 15.53 Uhr ein Te- len, um den Finaltag des lefonat aus der St.-Jakob- Wiler bleibt Leader stark besetzten Turniers Arena. Dort wurde er be- sumiswald. Wiler-Ersigen vertei- zusätzlich aufzuwerten. Im reits sehnlichst erwartet, digte in der 15. Runde der Swiss 2010 etwa überreichte hätte er in seiner Funktion Mobiliar League mit einem 5:4-Er- U17-Weltmeister Roman als Stadionspeaker doch ab folg bei Grünenmatt die Tabellen- Buess den Pokal. Heuer 16 Uhr die Eishockey-Partie führung. Verfolger Malans feierte wird das preisgekrönte zwischen dem EHC derweil in Reinach einen Kantersieg «Schueljodelchörli Rägä- Basel und dem Gast aus mit. Eine Niederlage setzte es für bogä Fränkädorf» auftre- Sierre beschallen sollen. die auf Platz drei klassierten Grass- ten «und im nächsten Ziemlich perplex ob des hoppers in Chur ab (4:6). si Jahr», verspricht Häfelfin- Anrufs – Flury ist höchst- ger mit einem Augenzwin- persönlich für die Speaker- kern, «werden wir am Fi- Planung verantwortlich, tv-sportprogramm naltag Sepp Blatter hier hat diese eine Partie aber haben, der dann die Welt- übersehen – eilte der Äther- donnerstag meisterschaft 2026 an die Künstler, ganz rasender SF 2 Seychellen vergibt». Reporter, gen Brüglinger Ebene. Gemäss unbestätig- 11.25 Ski nordisch: Tour de Ski, 6. Etappe Nicht auf den Seychellen, ten Quellen soll er dort in in Toblach (It) sondern nur im neuen Ei- der ersten Drittelspause Schweizer Erfolg an Basler Turnier 15.55 Ski nordisch: Vierschanzentournee, genheim in Rodersdorf erstmals gesichtet worden Springen in Bischofshofen weilte am Sonntagnachmit- sein – sicher gehört hat ihn 18.00 Ski alpin: Weltcup-Slalom Männer tag Pascal Flury. Ob der beim Basler Tor zum 3:1 knappe entscheidung. Mit der siebten Runde zugunsten der Schweizer Nummer 1. Die Veran- in Zagreb, 2. Lauf Basilisk-Mann seine Ra- und Flurys unverwechsel- ging gestern das Schachfestival Basel zu Ende. stalter um OK-Chef Peter Erismann zeigten sich diostimme ölte oder im barem, dreifach ange- Im Meisterturnier setzte sich der Bieler Yannick mit dem fünftägigen Turnier, das 150 Schachspie- SF info Rahmen seiner Paralleltä- stimmtem «EHC Basel …» Pelletier (Bild) gegen die Konkurrenz knapp ler aus aller Welt anlockte, zufrieden. dw 14.40 Ski alpin: Weltcup-Slalom Männer tigkeit als Primarlehrer die Ihr Eisvogel, PEER PLEKS durch. Letztlich entschied die Feinwertung Foto Manuela Vonwiller > www.schachfestivalbasel.ch in Zagreb, 1. Lauf